147, 0b G 23, 00 60, 50o bi G 382 006 254, 106 176, 00 6G
Tkent u Cham. 3 8 g IA. ö. eren. Setrc 5 3 6 ij. to. 0. St ⸗Pr. 3 0 * 11. Dortm. Brauerei 35 — 4 1119. do Nnicn - Brauer 18 — 6 1 Gilenbarg Cattaun. Faconschm. S. P. 3 5 Federst.· J. S & G6. Rrankf. Brauerei) - Gerresb. Glasbh. — SGadb. & S. Bldg Glũdauf ....
do. conv... Grery. Werte 2. Gr. Licht. Ter. E. Gum. Schwaniz Hag Sußst . J. ex.
alle Masckinenf. , Pck.
einrichs ö , , . Hoefel · Er Düũñ : Int Baug. Et. P. Flsr.- Durl. Pfdb. Rg. Wilh. Bw. V. Kůͤnigsb. Pferdeb. dangens. Tuchf. cv. Ley Joĩthal Pay. Lichtrf. Baurerein xo. G.. W. u. T. G. 10 Lindener Brauerei 27 Lothring. Eisenw. 0 NMasch. Anh Brg 5 3 Meckl. Masch. ex. 0 Möẽõbeltr. Ses. neue 6b Moll. n. Hlb. Etet. Münch. BRraub ev. O0 9 do. do. Vrig. Akt. — 6 Niederl. Foblenw. 6 * zRienburg, Eisen. — Nũrnbg. Brauerei * Dranit nb. Chem.)
do. do. St. Pr. 1 2 Pomm Masck. Fb. 31 Pots d. Stra tzenb O 9
do. do. cond 5 71 Rath Ort. Fabrik 3 5 Rb. Westf. Ind 3 5 Rostock Schiff hau ) — Sächs. Sußstahlf. 83 — Sãachs. Nãhrad. F. ) Sẽchsische Stickm 2
0. O00 .*
61 . - -, n=
— — * 2 8 6
. ( 1 e or- r-
— e D — .
146, 10e bz G 312,090 bi 6 Co 155, 090 bz 121, 50e biG 24420 b;
141, 00e bi G 110, 75 G 30,506
33, 806 39, 20 61 G 101, 106 76,60 G 11,40 bz
Io do bi G 24,90 b3 B 112,258
116.060 36,50 30,50 G 107. 75 bz
S5, Met. b; B 80,70 bi 58,50 b G 6078,00 dr
122 4606
o B57, 5 Get. bB 144256 100,75 6 135,75 bj 20, 106 200, 0 33,00 bz G 109,60 b G 124, 10 bi G 117,00 56, 006 155 506 G S9, 00 bi G
121, 10b16G 302,006 399,50 134 256 29,70 8/40 biG 15,506 157 75 b 6
O 2 6 *
* . =
a o d= o
— DDO 0 0 r = .
— d CG Or
O- N νᷣ᷑
11 ö
— ꝛ tre = 2
253
.
23
ö
1
—
O . S m
— — 2 0 OO O Dr er. = . . — = — — — . = — — — . e, - gi, e-, g= , e, ge- n= -, n=, de, = ee ge, e, (m, pe, e- ge, e Od e e eo, = e- , d=, me, ge w-, he re- e e eM e we =, me, we e de, e, e n.
GGGGGGGe
3
Sudenb. Maschin. 12 Sudd. Imm. 400 0 Taxetenfb. Nordh. Tarnowit z... do. St. Pr. Anion Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Bikt. Speicher · . Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger. ) c. 8 — do. k— 5 6 — do. (Hilseb.)7 — 4 Wstf. Union St. Pr lo — 65 z Wiffener Bergwk. 9 — 4 157. 600 335061 Jeizer Maschinen ls — 4 17. 300 E? 25 616
Versicherungs⸗Gesellschaften.
geurz und Diwibende — MÆ vr. S: d.
Aach. M. Feuer 20 46 v. ! 3 3 20 5, v. 400 MM 108 120 Srl. Ed. u. Waff v. 20 /o v. So0 MM 120 129 Berl. Feuerv. GS. 20 cv. 1900 Qn 150 1765 Brl. Sag. A. S. M* 0. 000 6υ 53 149 Brel bens r. S. MT 0. 1000Mυ 175 1811 Cöln. en . o v. SM ά: 365 43 Ezsln. Rü fo. G. 20 c. 600 GM 40 49
ö /
le. =
ö — w = . = . . = O m. .
= M=
C O O —
1 —
O C = ö
O
O O *
1.
I 116. 116 zo. E 115. 1660
17. X01. m 138, 5 b
103256 2551 18806 3385 G 7006
24006 2106 2000 B 35006
19006 36606 67006
11008 157256 2 725 B 49880 0 v. 580 3958 11366 1299 19003 10606 780 13508
Nagdeb. Leb ;. Nagd er Rückvers. Ges. 100 He Niederrh. Gũt. A. 10 /ο v. 50M ς. ztordstern, Sebv. 20*ο v. 1000 Me Dhwenb. Vers. G. 200 / 9 v. 500 Mur Preuß. bns r.. G. 20 0, v. SM, Veen Nat. Vers. 20 6so v. 0M Me Frrridentia, 10 0½ von 1000 fl. R bein. Wstf. Eld. 100/οv. 1000 Mr Rb. Destf. Rück. 10 *02. 400 Mer Sãchs. Rũckv. Ges. 55d / g v. 500 Mn 7 SEæales. Feuerp. G. 200/οίs. HQN Mt. Thuringia, V. G. 2Mυο . 1000 Mu 200 240 Transatl. Gutr. 20 be v. 1500 M 120 120 Talon, Hagel vers. 200 / ov. HMM υάÇ 6 690 — Ilctoria, Verl. 2070 v. 1000 MMαν 153 1396 3599 Asfdt c. Bf. B. 30 0υ L000 Q, 60 75 1155096
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Griech. Mon Anl. 78. 80bz. —
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 22. August. Die Börse verkehrte auch beute in ziemlich fester Haltung; die Course setzten auf spekulatirem Gebiet mit unwesentlicken Ver⸗ änderungen ein und konnten sich weiterhin ziemlich bekaupten. Die von den fremden Börsenplätzer vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungün nig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar Hier ertwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sebhr rubig und nur vereinzelt und periodisch gingen Ultimowerthe etwas lebhaft um.
86142161 ĩS0G 21256 19406
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammtbal- tung fuͤr beimische solide Anlagen bei rubigem Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen bebauptet und wenig lebbaft; Russische Anleiben und Noten fester und lebhafter.
Der Privatdiscont wurde mit 24 0iso notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 40ñ0 gegeben.
Auf inrternaticnalem Gebiet gingen O erreichische Kreditaktien ju wenig veränderter Notiz ruhig um; Franzosen, Dux Bodenbach und Elbethalbabn etwas beffer und mebr beachtet; Schweizerische Bahnen
ruhiger.
nländische Eisenbahnaktien werig belebt, Lübeck . und Mainz Ludwigs bafen abgeschwãcht, Sstxreußiscke Südbabn und Marienburg Mlawka sest. — Induftrievapiere lebbafter, aber theilweise schwãcher; Montanwerthe festet. . Bankaktien zumeift ruhig und behauptet, Aktien der Deutschen Bank lebbafter. ; Course um 23 Uhr. — Fest. — Desterreich. Kreritattien 1653,52, Franzofen S675. Lombart. 6025 Turk. Tabackaktlen 8,50, Bochumer Suß 21750, Dortmunder St.. Pr. 87,40, Laura hütte iz. 52. Berl. Handelsges. 178,50, Darmstãdter Ban? 164,59. Deutsche Bank 171,50, Disk onto Kom ; nandit 34.75. Ruff. Sk. 65, 90, au bed Büch. 195, 2, Mainzer 125,57. Marienb. 6737, Meqcllenb. 164.12 Sstrr 105, 55. Duxer 208, s0 Glbethal 83, 90, Galizier S3 060 Mittelmeer 118,20, Sr. Ruff. Staatsb. * —, Norrwessb. —— . Gotthardbahn 16275, Rumänier 107,10. Iralienct 83,2. Oest. Goldrente 94,20, do. Par ierrente 71.60, do. Silberrente 72, 0, do. 1880 er zorse 132 50, Rufen alte — — do. 1880 er 0,60. o. 1884er ——, 4 70 Ungar. Goldrente S5, 50, Gervter 31,62, Ruff. Noten 212,5 Ruff. Orient . 635 3H. do. do. II. 65, 10. Serb. Rente 83 40. Neue Serb. Rente 83,30.
Breslau, 21. August. (D. T. B.) Behauxtet. Landsch. Pfdb. i0l, 50, 4 ung. Geldr. S3 50, Diattb. 111,00, Reel. ckẽlb. 197 50. Sclei. Dankverein 154.10. Kredttattien 1895,00, zonnersmwarckb. 76.50. Oberschl. Etienb. 102.25 ramsta 139,50, Laurabũtte 142, 85, Verein. Oelf. 71 1
9
Frankfurt a. M., 21 August. (CG. T. B) (Shine Cenrse Fest. Londoner Wechsel 20,45. Parifer Wechfel Si 133. Wiener Wechsel 1713537, Reichsanleibe 108, 25, Sesterr. Silberrente 2,60, do. Pavierrente 71,50, 40, ungarische Gold- rente S5 55, Italicner 983, 80, 1880 Russen 91 50, 3M wvortugief. Anleihe 66, 8o, 5 c, serbische Rente S3, 70, Serb. Tabackrente 83, 30, h so amott. Rum. N, 10, 6 Co kons. Mex. S4, 00, Centr. Pac. 113.40, Franzosen 1806, Galinier 166, Gotthardbahn I62, 85, Hess. Tudwigskabn 12460, Lombarden s85z, Nordwestbahn 1611, Kreditaktien 261t, Darm fsiädter Bank 16500, Mineldeutsche Fredit bank 11450. Reichs bank 13359, Diskonto⸗Komm. 234, 90, Dres dner Bank 153,609, Privatdinrkont 28 *.
Frankfurt a. M., 21. August. (B. L. C6) Erft etten· Societât. (Schlug ) Kreditakrien 260t, Franzosen 18913, Lombarden 593, Galinier 1652. Egvpter 91,50, 4 ½ι ungar. Goldrente 85,40, 1880 Russen 91,80, Gortbardbahn 162, 0, Diskonto⸗ Kommandit 231,39, Dresdner Bank 153,40, Böhm. Westbahn 2873, Böhmische Nordbabn 202. Rukig.
Leipzig, 21. August. (. T. B.) Schluß ˖ Cour e.) 300 faͤchs. Rente 57, 36. 400 do. Anleibe 103.90, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 20000, Leipziger Bank- Aktien 146,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,60, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 275, 006 Sächs. Bank -⸗Aktien 111,0, Zudkerraffinerie Halle⸗Attien 146,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 157.50, gr et, . u. Solarol⸗ Fabr. 99, 25, Mansfelder Kuxe 620. . 36
Hamburg, 21. August. (S., T. B.) Schwächer. Pr. 1 M Goeniels 166 80, Ital. 983,809, Kreditakt. 260, Franzosen 477 00, Lombarden 248,50, 1880 Russen S9, 0, 1883 do. 110,00, II. Orientanleihe 53,20, III. Drientanleibe 63, 00, Deutsche Bank 171,30, Die konto mommandit 234,70, Hamburger Kommeri⸗ bank 137,00, Nordd. Bank 174, 70, Lübeck ⸗ Büchen 195,09, Mecklenburg. Friedrich- Franz 164350, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148 00, A.-C. Guano -W. 145,09, Hamburger Packetf. Att. 155, 00, Drn.“ Trust. A. 145,25, Driratdiskant 20. .
Wien, 21. August. (W. T. B. (Schluß ⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84, 70, Böhm. West⸗ bab 353,090, Böbm. Nordb. 235,00, Buschtherader Eifenbahn 362,00, Nordbahn 2545, 00, Lemberg⸗ Czernowitz 235,00, Pardubitzer 168, 00, Amsterdam 98,70, TDeutsche Plätze 58,25, Londoner Wechsel 119,30, Pariser Wechsel 47, 50, Russ. Bankn. 1,231, Sil bercoupons 100.00. .
Wien, 22. August. (W. T. B.). (Schirö). Ung. Kreditattien 317,00, Oest. Kreditattien 305,36, Franzosen 224,75, Lombarden 116,o, Galizier 193 25, Nordwestk. 189,50, Elbethal 219,00, Oest. Parierrente S5, 0, 8e do. 98,65, Tabad 108.00, Anglo 127,60, Oefterr. Goldrente 109,80, w/o ung. Pavierrente 94 85, 49/0 ung. GSoldrente 99,90, Macknoten 58,373, Napoleons 8, 46 3, Bankv. 109. 50, Unionb. 228,25, Länderbank 233,25, Buschtherader Kreditakrien schwankend, schließlich behauptet, sonst vorwiegend fest, unbelebt.
Tondon, 21. August (W. T. B.) Fest. — Engl. 2520 Conjols 98851, Preußische 47 Coniols 105, Italienische eM Rente 9828, Lom. barden 101 15, 4 do konsol. Russen 1889 ¶ II. Serie) gl, 4c ung. Goldr. 845, 4 9, Spanier 736, Solo priv. Egrpter 10486, 40 /o unifizirte Egvypter Sot, 3 vo gar. Egppter 102t, 4t , egvpt. Tribut ˖ anleben 923, 6 G kons. Mexik. Sit, Ottomanbank 11, Suezaktien 981, Canada Pacific 633, De Beers Aktien neue 194, Rio Tinto 118, Platzdiscont 2720, Silber 42818.
In die Bank floffen beute 42 900 Pfd. Sterl.
Paris, 21. August. (B. T. B.) (Schluk Courfe.) Ruhig. 3 d½Mο amortisirb. Rente 89 325, 3 (so Rente S5, 673, d oo Anleibe 10425, Ital. 5 oo Rente 92,825, 4 , ungarische Goldrente S5, 60, 46050 Russen 1880 91, Sof, 4060 Rußen 1889 90,80, Franiosen 483,25, Lombarden 25125. Tomb Prior. 507. 30, Banque ettomane 526,25, Bangque de Paris 756,25, Banque d' Cecompte 516.25, Credit foncier 1282,50, Credit mobilier 427, 0, Meridionalakt. 698, 75, Panama-Kan. Akt. 42,59, do. 56/0 Dhligat. 35, 0, Rte Tinto Aktien 295 00, Suez fanal- Aktien 2287 50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225, Wechsel auf London kurz 25,20], Cheques auf London 25, 22. Comptoir d Escompte 90.
St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.) Wechfel auf London 95,85, Russiscke . Orient anleihe 99, do. HI. Orienianleihe 99, St. Peters-˖
burger ¶ Diskonto · Bank 681. St. Neterẽ kurger internationale Bank 544. Ruff. 4/ο Bodenkredit Pfandbriefe 146, Große Russische Eisenbabnen 240, Kursk⸗ Kiew · Aktien 294. .
Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourfe ) Desterr. Vapierr. Mai ⸗Novemb,. verzjl. 70t, do. Silberrente Jan Juli verzl. IJ, 400 ungari sche Goldr. S1. Rufsische große Eisenbabnen 121. Konvertirie Türken 165, 31 a0 bolländische Anleihe 163z5, Warschau⸗Wiener Eifenbabn ˖ Aktien 1241, Martnoten 59. 10, Russische Zoll ˖ Couxons 1923
Rew-(gork, 21. August (B. T. B. (Schluß ⸗˖ Geurse) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage 84h. C eblt Tranẽfers 4.874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 3.265. Wechltel auf Berlin (60 Tage) 84t, 426 Rundirte Anleiße 128, Canadian Pacisie Attien 61*, Central Pacific do. 344, Chicago und North. Western Attien 10, Ce icago, Milwaukee u. St. Paul do. 72. Illinois Central do. 1163, Lake Shore Michig. Soth do. Io z, N.. N. Lake Grie, Weft. 2nd Mort Bonds 103, R.. TFent u. Hudson River Aktien 1063, Nortbern Pacific Pref. 6583. .
Geld leickt, für Regietungsbondg 6 *½ο, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 0/.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. Vöchte Niedrigste Preise.
Per 150 kg für: d 1. 1 Erben, gelbe zum Kochen. Speisebordner, weiß;, ö Kartoffeln (neue). Rindfleisch
von der & 1
Bauchfleisch 1 Es. 1
Sckweinefleisch 1 Eg 1
Kalbfleisch 1 Ez... 1
ö 1g. 1 Butter 1 1g... .
Eier 60 Stuck... ; .
w 1
2
1
2
1
Scl! ISS M ! 11116
Keule 1 Rg.
O C C Oè Ct
2 82
Karpfen 1 g. Aale . ander * 2 Barsche Schleie Bleie . Frebse 60 Stück. 1
Berlin, 22. August. (Amtlich tell ung von Setreide, Mehl, leum und Spiritus.) .
Weüen (mit Ausschluß von Raubweizen) Ver 1000 Kg. Loco fest. Termine steigend Gerůndigt 50 1. Kundigungsrreis 192 M6 Loco 184 134 * nach Oual. Lieferungsgualitãt 19,5 66, ver diefen Monat 192 — 191,75 — 192 bei., per Auguft⸗ Seytem ber — ver Sertem ber Oktober 151— 190. 5— ois bes, ver Oktober ⸗Norember 181 = 182 bei, per November · Dezember 191,75 — 193 bej., per April Mai 195,5 — 196 bei. ; Raub weijen per 1000 kg. Leco —. Termine
Gek. — t. Kündigungsvpr — „ Loco — t nach Su. Gelbe Lieferungsqualität — é, Per diesen , 2. ö. April Mai —, ver Mei⸗
ni —, per Juni⸗-Juli —. . kö ver 1000 Loco fest. Termine böber. Gekündigt — t. Kündigungzpreis — Loco 153183 * nach Qual. Lieferungequalitat I60 A, inlãnd. 159,5 —= 156,9 ab Bahn bez., ver diesen Monat 160 bei, per Auguft September —, per Sevtember Ottober 163 — 160.2 - 1899, 75 — 160,25 bez, ver Oktober⸗November 162 — 151,75 — 162 bez, ver November⸗Dezember 163 - 163,25 — 162.75 = 163,25 bez, ver April. Mai 165, 5 — 165 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 125 — 1806 MÆ nach Qual. Futtergerste 134 — 145
Hafer per 1000 Kg. Loco behauptet. Termint wenig verändert. Gekünd. — t. Kündigungspreis — “z Loro 159 — 17? * nach Onualitãt. Lieferungsqualitât 15838 *, romm. und schlesischer mittel bis guter 156 —= 163, feinet 168 — 169 ab Bahn bez, ru ssischer 155 — 152 frei Wagen bez, Ver diesen Monat 153— 153,25 bei., Ter August⸗ September — Ver September ˖ Oktober 147, 256 — 1475 ber., ver Oktober Nobember 145,75 — 145,5 -— 145,75 be, ver Novem- ber Dejember 146 - 145,5 bez. . .
Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termine — Gekündigt — t. Kündigungevreis — Loco 127 125 4 nach Qual., per diesen Monat —, per Sertember Oktober —.
Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4, Futterwaare 118 - 158 6 nach Qualität. Reoggenmebl Nr. O0 u. 1 per 109 kg brutte inkl. Sack. Termine böber, Selünd. — Sac. Ründi⸗= gunge preis — AÆ, ver diesen Monat — ver August⸗ September! — per September ⸗Oktober 22,1 bez, Fer Ofteber · Rerember 22,3 bez., ver November⸗ Dezember 22,5 bez., per April⸗Mai —.
Kartoffelmebl pr. IC kg brutto inel. Sac. Loco und Termine —. Geklündigt — Sack. Kundi unge preis — * Prima⸗Qual. loc — Æ nach Dual, per diesen Monat — , ver Juni Juli =
Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 kg brutto incl. Sag. Loco — M Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi ˖ gungẽxreis Æ Prima Qual. Icco —, per September · Oktober = .
Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termin steigend. Gekaͤndigt Gtr. Kündigung preis — M Loco obne Faß — , per diesen Monat 72 6. per Ser- tember 68, „, per Seytember ˖ Oktober 66 — b6, 8 bez., ver Oktober⸗November 64,4 — 65, bez., Per November · Dezember 64, 4 — 66,1 bez., per April Mai 1890 63, 1-63, 2 bez. ;
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 kRg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Gekündigt Kündigungspreis — ÆM Loco — S, ver diesen Monat — S
Sxiritus per 100 1 à 100030 — 16 0106 nac Tralles loco wit Faß (verstenerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M per diesen Monat —. ⸗
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt 40 9000 — 1. Kundigungspreis 55,1 * Loco ohne Faß 56,1 bez. Loco mit Faß — 16, per diesen Monat und Auguft⸗September 55 — 55,2 bez., per September — ver September ⸗ Okteber 54.4 bez, per November ⸗Dezember —.
1
31881
83 2
= O
do l =I - — — 0 1 1 — 1 — 838
e Prei Oel,
13 ISI 8218
Spiritus mit 79 Æ Verbrauchtabgabe. Fester Gefũndigt 200 000 1. Kündigungeapreis 355 4 Loco obne Faß 36,3 bez, ver diesen Monat und ver August · September 35.5 —= 35,5 = 35,6 bez, rer Sextember 35.7 - 36 6 — 35.8 535,7 bez, ver Sa. tember · Oktober 34,58 - 34,B7 - 35— 34,9 bey. ver Di. tober ⸗November 337 — 338 bez. (gestern 339 -, be), per November ⸗Dejember 33,4 33.5 (gestern 33,7 - 33,5 bez), ver Januar Februar —=— per April ⸗Mai 34 5— 3. 5 — 34,6 bez. ö
Weijenmebl Nr. 090 25 75 - 25,756, Nr. O 23, 3 2175 bej. Feine Marken über Netiz bejsklt
Roggenmehl Nr. O u. 1 22.23 — 21,25, do. fei Marken Nr. 0 u. 1 23,235 — 2.25 bei. Nr. 9 IJ M böber als Nr. O9 u. vr. 100 kg kr. inkl. Sad
Bericht der ftändigen Deputation für den Gier. bandel von Berlin. Normale Eier je nach Quelitat 245— 2.55 Æ, pro Schock. Aussortirte, klein Waare je nach Qualität 2, 6 – 2, 10 * ver Shed 2 je nach Qralität — M per Schod. — Still.
Stettin. 21. August. (W. T. S) Getreidꝛ⸗ markt. Weizen behaurtet, loch 173 80 Sept ⸗Okt. 185 0), do. vr. Oktbr. Nod. Roggen fest, les 146— 151. do. vr. Ser Oktober 15650, do. vr. Oktob. Nor. 157,50. Hafer loc 150 –- 155. Rüböl fest, vr. S Sttober 67. 00, pr. April Mai 63,509. Spire behauptet, loco ohne Faß mit 50 * TFonfum fernt 55,20, mit 70 AÆ Gonsumsteuer 35,6, dr. Lag. Sept., mit 70 6 Konsurnfteuer 34,69, rr. Sent, Oktober mit J0 AÆ Konsumfteuer 34,57. Petre ltum loes 12.20. .
Sreslan, 22. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus der 1091 100 0 exkl. v0 pr. Aug. 55, 00, pr. August ⸗ Sept. 54,79. pr. Sert Oktober 53,50, do. 10 M Verbrauchsabzabe rr. Aug. 35,6. Roggen pr. Aug. 162, 0). I. September Oktober 163,9), pr. Nov. Dez. 163 1, Rüböl loco vr Aug. 71,00, pr. Sext. Okt. 67 36 Zink: w H Marke 21, 40 bez.
Magdeburg, 21. August. (. T. B) Zuger⸗ deri t. Kornzucker, extl., von 82 — —, Ken zucker, er., 85 ! — — Nachvrodukte, erfl so Rend. —. Geschäftelos. ff. Brodraff. — f. Bron raffinade ——, Gem. Raffinade II. mit Fa —— zem. Melis J. mit Faß 31,ů75. Rübig. Ber, zucker J. Produkt Transito f. 9. B. Hambarg r. August 15.090 Br., vr. Okzober 15,20 bez., 15.50 * pr. November · Dezember 14,40 Gd, pr. Jarnn⸗ März —. Geschaftslos. .
Köln, 21. August. (W. T. B.) Getreide mar kt. Weijen Jiesiger loco 18, 00, zo. frerm loco 21, 00, pr. November 19.25, pr. Mär; 1985 Roggen hiesiger loco 15.20, fremder loco 170 pr. Rovember 16, 00, vr. März 16,30. Hafer biestz loco 1625, fremder 15,715. Rübsl loco 7250, * Oktober 698, 40, pr. Mai 1880 6470.
Bremen, 231 August (B. T. B) Petre leu m. (Schlußbericht) Ruhig, loc Stam æ
rubig, Umsatz 2000 Petroleum jcᷣ Standard white lots 7,15 7,95 Gd, X September ⸗Dejen ber 7.29 Br., Gd. . Hamburg, 21. Iugust. (W. T. B.) 6 mittagsbericht Kasfe e. Soo? average Er. Aug. 74H. vr. September 744. Fr. Deierte 75t, vr. Märj 1880 75. Rubig. ; Fuckermarkt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Pier Basitz 88 ½ Rendement, neue Usance, frei am * HDamburg vr. Aug. 17,45, pr. Dejember 14 pr. Februar 1450, yr. Niai 14,350. Rubig. Wien, 21. August. (B. T. B.) Getzen markt. Weizen pr. Herbst 8,53 Gd., 858 Br. R Frübjahr 825 Gd, das Br. Roggen pr, bern 7, 0 Gd., 7.05 Br. Mais pr. Juli, 5,30 A 5,35 Br., pr. Sept. Okt. 5, 30 Gd., 5, 55 Br. Dasct Derbi 6.59 Gd., 6,64 Br. ö London, 21. August (KW. T. B.) 6 m zucker 20 träge, Rüben -Robzucker neue Ernte Dktober 14 träge. — Ebili⸗Kupfer 421, 3 Monat 42. . London, 21. August. (WB. T. B.) Getrein markt. (Schlußbericht. Fremde Zufubten letzten Montag: Weizen 37 740. Gerste * Hafer 60 470 SDrtr. J Sämmtliche Getreidearten fest, geschäftslos, inn Streiks der Dodlarbeiter. J Liverpool, 21. August. (W. T. B.) Bar wolle. (Schlußbericht. Umsaz 12 0002, ** für Spekulation und Grzport 2000 TD. n Broaches, Dhollerab, Bengals 1,160 böher, * fine Oö. Middl. amerit. Lieferung: Augu Verkãuferpreis, August September 6z do., Siren 6z do. September Oktober Ser / e do., Ohe Norember 5M e do, November ⸗ Dezember 5il * Dezember · Januar dame. Werth, Januar. Seth oss fe, Verkäuferpreig, Februar. März 3 e di de, Glasgow, 21. August (W. T. B.) Reden (Schluß 5 Mixed numbers warrants 45 sb. I
Ru
3233
DM
8 —
B.) Baatt bericht. ct 1 : r Rew⸗Drleang 11.60. Raff. Petroleum 0 * ; Test in New-⸗Jork 7.20 Gd., do. in pril 7265 Gd. Rodes Petroleum iy New Jort bi. Dive line Certificates per September *.. rubig. Schmal; loco 652 do. Rebe u. 2 ; 6 87. Zucker (fair resining Muscoraeet Wais (Gew) 444 Rotter Vinterwmeien S6. Kaffee (Fait Rio) 185 VMebl ? D. . Getreidefracht 416 Fturfer rr. Seytemket 2 Weizen vr. August 843. pr.
pr. Dezbr. 87. Raffee Rio Rr. pr. Sept. 15.07, pr. November 15,15.
Deutscher Ne Königlich Pr
ind
Aas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 * 650 5. an; für Gerlin außer den Host · Anstalten auch dir Eypeditior
Alle Nost⸗Anstalten nehmen 8V., Wilhelmstraße Rr. 32. 6
S⸗Anzeiger
eußischer Staats⸗Anzeiger.
3
Einzelne um mern kosten 25 5.
M 20G.
Insertionprei⸗ far den Naum einer greα l. 30 3 In serate nimmt an:
die Königliche Expedition des Ventschen Reichs Anzeigers
aud Königlich Rrrußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8g. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 23. August, Ahends.
—
1889.
Se. Maje stät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres Besuchs der Reichslande Elsaß⸗Lothringen den nachbenannten Personen daselbst Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Dur sy, Ministerial⸗Rath zu Straßburg; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: Dr. Stumpf, Bischof von Straßburg;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Fischer, Bankdirektor zu Mülhausen, . Ministerial⸗Rath zu Straßburg, eller, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Colmar, Dr. Merkel, ordentlicher Professor und Rektor der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität zu Straßburg, Stage, Bankdirektor zu Straßburg, Wöhler, Geheimer Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Albrecht, Regierungs⸗Rath * Metz, Allioli, ö zu Basel, Becher, Postdirektor zu Metz, Bok, Kreis⸗Schul⸗Inspektor zu Hagenau, Bollinger, Amtsgerichts⸗Rath zu Hagenau, Cramer, Direktor der Nealschule zu Barr, Dieckmann, Kreisdirektor zu Forbach, Döhring, Postdirektor zu Straßburg, Feldmann, Rentmeister zu Sulz, r. Fleurent, Gemeinderaths⸗Mitglied und Mitglied Landes⸗Ausschusses, zu Colmar, Giese ke, Ministerial⸗Sekretär zu Straßburg, Glo eckner, Regierungs⸗Rath und Mitglied der General— Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, zu Straßburg, Grim mel, Oberförster zu St. Avold, Dr. Hoppe, Landgerichts⸗Rath zu Mülhausen, Klei st, Werkstätten⸗Vorsteher zu Mülhausen, Freiherr Klöckler von Veldegg und Münchenstein, Regierungs⸗Rath zu Straßburg, Landwehxlen, katholischer Pfarrer zu Mülhausen, Lang, katholischer Pfarrer und Ehrendomherr zu Hagenau, Lange, protestantischer Pfarrer und Präsident des Konsistoriums zu Forbach, Lazard, Direktor der internationalen Bank von Luxem— burg, zu Metz, Neßler, Opernkomponist zu Straßburg, Pasgquay, Guts⸗ und Fabrikbesitzer zu Wasselnheim, Scheurmann, Oberförster zu Rufach, Schlue, Telegraphen ⸗Direktor zu — 5 Cal Scho of, Ober⸗Sekretär bei dem Ober⸗Landesgericht zu mar, Teu tsch, protestantischer Pfarrer, geistlicher Inspektor und Mitglied des Ober⸗Konsistoriums zu Buchs weiler, Vogt, Staatsanwalt zu Straßburg;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: Meb es, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und Frãsident der General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ thringen, zu Straßburg;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Petr i, Präsident des Direktoriums und des Ober—⸗ Konfistoriums der Kirche Augsburgischer Konfession und Vor— sitzender des Kapitels des St. Thomas⸗Stiftes zu Straßburg;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
och apfel, Beigeordneter zu Straßburg, Freiherr von Leoprecht ing, Großherzoglich badischer Kammerherr und Gutsbesitzer zu Hegenheim, Schott, Generalvikar zu Straßburg, Urban, Landrentmeister zu Straßburg;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Dr. med. Braun zu Metz, Ditner, Landwirth und Präsident des Kreistages Thann zu Sentheim, von Gall éra, Postmeister zu Niederbronn, Gewinner, Stations-Aufseher zu Obersulz, rucker, Bürgermeister zu Burgheim, nguel, Bürgermeister zu Moulins,
. arl, Rechtsanwalt und Bürgermeister von Wölfer⸗ dingen zu Saargemünd, .
lein, Bauunternehmer und Mitglied des Gemeinde⸗ raths zu Straßburg, h . 56 rommenacker, Bürgermeister und Kreistags⸗Abge⸗ rdneter ů Insmingen, Nußbaumer, Bürgermeister zu Fislis,
des
Ruhland, Ausschusses zu Münster, . Scheltienne, Bürgermeister zu Schremingen,
Delme; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
traßburg, Ros heim.
QGGGGdGG
tein löcher, Staats⸗-Straßenwärter zu Schlettstadt, Theuring, Steuer-Aufseher zu Straßburg,
Trau müller, Steuer⸗Aufseher zu Rohrbach,
Zins, Landbriefträger zu Rohrbach.
4 demselben Anlaß haben Se. Maje stät Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Schulrath Dr. Albrecht zu Straßburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Ober-⸗Landesgerichts Rath Croissant zu Colmar den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, dem Regierungs⸗Rath Jonas zu Metz den Charakter als rn, , n, ö . em Kreisarzt Dr. Biedert zu Hagenau den Charakter als Sanitats⸗ Rath, V3 36. dem Polizei⸗Inspektor Zahn zu Straßburg den Charakter als Polizei⸗Rath, und dem Statthalterschafts⸗Registrator Schönen zu Straß— burg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Deut sches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die ,, , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß er cht, daß die Druckschrift: „Nach 6 Jahren“. laterial und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes, mit dem Inhalt: J. Hinorisches. II. Die Opfer des S listengesetzss. London. German Cooperative Bublishing Go. 1889, nach 5§. 11 des gedachten — 34 — durch den Unter⸗ zeichneten von , ,, verboten worden ist. Berlin, den 23. August 1889. Der Königliche Polizei⸗Präsident. J. V.: Friedhei m.
ozia⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Justiz-Rath und vortragenden Rath
Piep er, Postmeister zu St. Avold,
im Justiz⸗Ministerium, Dr. Fur lbaum II. zum Präsidenten des Dber⸗Landesgerichts in Stettin,
Bürgermeister und Mitglied des Landes⸗
Vormus, Bürgermeister und Kreistags⸗-Abgeordneter zu
den Amtsgerichts-Rath Steckel in Elbing zum Ober— Landesgerichts⸗Rath in Marienwerder, sowie den Ersten Staatsanwalt Kunad in Memel, unter Ver—⸗ leihung des Charakters als Landgerichts-Rath, zum Landrichter in Bromberg zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachstehend genannten Beamten der Staatsanwalt— schaft den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen, und zwar: den Staatsanwälten Rotering in Gnesen, Lautz in . a. M, Lindenberg in Breslau, Hoppe und r. jur. Menge in Berlin, Nentwig in Breslau, Viebig in Koblenz, Thielmann bei dem Kammergericht, Blume in Hildesheim, Krobitzsich in Berlin, von Dit⸗ furth in Kassel, Haarmann in Düsseldorf, von Hagen in Bielefeld, Hacker in Berlin, Muhle in Kiel, von Heu⸗ singer in Aachen, Dr. jur. Isenbiel bei dem Ober⸗Landes⸗ er g in Breslau, Ehrenberg in Naumburg a. St, von rittwitz und Gaffron in Danzig, Wippermann in Hannover, von Reden in Bonn, Tourt in Hannover, Peterson bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und Schwerdfeger in Göttingen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachstehend benannten Landrichtern und Amtsrichtern den Charakter als Landgerichts-Rath bezw. Amtsgerichts⸗-Rath zu verleihen, und zwar: A den Charakter als Landgerichts-Rath:
LJ im Bezirk des Kammergerichts: den Landrichtern . Späing, Stock,
Dr. jur. Müller und Hedemann in Berlin, Reinicke in Kottbus, Eichhorn in Landsberg a. W.;
II. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kassel: dem Landrichter Völckers in Kassel;
II. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle:
den Landrichtern Goering in Osnabrück, Wilhelm in Lüneburg, Wagner in Verden, Jeß in Lüneburg;
IV. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Landrichtern Schaaffhausen in Köln, Schaefer in Elberfeld, von Weiler in Düsseldorf, Küster in Aachen, k in Bonn, Tesche macher in Trier, Reusch in
oblenz, Müller in Bonn;
V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: den Landrichtern Ahlemann in Hagen, Baur in Essen, Dr. Büscher in Duisburg; VI. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder: den Landrichtern Eckert in Graudenz, Wundsch in Thorn; VII. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Landrichtern Grabau in Magdeburg, Tielsch in Halle a. S.; VIII. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: dem Landrichter Manns in Gnesen;
HX. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin: dem Landrichter Dr. jur. Colberg in Stargard i. P.;
B. den Charakter als Amtsgerichts-Rath:
Lf im Bezirk des Kammergerichts:
den Amtsrichtern Kießlich in Strausberg, Renckhoff und Clauswitz in Berlin, Dethier in Lychen;
IlJ. im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Rendschmidt in Beuthen O. Schl., Dr. jur. Adamkiewicz in Schweidnitz, Ben kel in Sprottau,
13 in Waldenburg, Velthusen in Pleß, Schmidt in peln;
III. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle:
den Amtsrichtern Hastenp flug und von Schwake in Hannover, Groschupf in Zellerfeld. Nöldeke in Celle, Grüneklee in Weener, Oeltzen in Osten, Lauenstein in Burgwedel, Erxleben in Jork, Kriegk in Peine;
H. im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Köln:
den Amtsrichtern Füngling in Köln, Granderath in Mettmann, Meurers in Köln, Thomae in M.⸗Gladbach,. Loevenich in Simmern, Scheuer in Aachen;
V. im Bezirk des Qber-Landesgerichts zu Frankfurt a. M.:
dem Amtsrichter Meyer in Ehrenbreitstein;