den gestiegenen Rohmaterial · Preisen zu bringen und ausreichende Beschäftigung bis zum Schluß des Jahres zu erzielen. .
Die Fabrikation von Equipagen⸗Aus⸗ rüstungs' - Gegenständen bat in ihrer Lage wenig Veränderung erfahren; immerhin war die Nachfrage lebhafter als im Vorjahre, doch waren die gedräckten Preise trotz Steigens derjenigen des Kupfers, Zinns und Eisens schwer zu heben. Das EGrportgeschäft war besser als im Jahre 1887, und es lagen viele Anfragen aus Ländern vor, welche früher ibren Bedarf nur in Paris decklen. — Die Lampen -Fabrikation erlitt im rverflossenen Jahre in Folge der Kupfer -⸗Hausse einen merklichen Rückgang. Besonders wurde im Exportverkehr geringe Kauflust empfunden.
Ueber die Geschãfts · Ergebnisse der Elberfelder Farben ⸗ Fabriken entnebmen wir dem Jabresbericht der Handels⸗ kammer für Elberfeld pro 1888 folgende An—⸗
gaben:
Der Verlauf des Geschäfts war ein recht befrie⸗ digender. Zu diesem Ergebniß hat, wie der Bericht sagt, der mit Anstrengung aller Kräfte vorgenommene Ausbau der Fabrikatlon und des Absatzes der direkt färbenden Baumwoll ⸗Farbstoffe in erfter Linie bei⸗ getragen. Der Umsatz bierin konnte von Neuem wesentlich gesteigert werden. Obgleich in der Zwischenjeit die Konkurrenz nicht müßig gewesen und fich vielfach auf gleichem Felde versucht hat, hoffen die Elberfelder Farbenfabriken doch mit Hülfe ihrer längeren Erfahrungen sich daaernd an der Spitze dieses wichtigen Zweiges zu erhalten, Die Abtheilung aller Anilin und Wzo⸗Farben war durchgehends im vergangenen Jahre gut beschäftigt, jedoch warf dieselbe in Folge der scharfen Konkurrenz, der niedrigen Preise, sowie des Umstandes, daß sich der technisch gebildete Färber mit Vorliebe den echten Benzidin. und Alizarin-Farbstoffen zuwendet, nur eine mäßige Rente ab. Im Weiteren wird über die Aufnahme eines neuen Fabrikationszweiges im Jahre 1888 berichtet, und zwar von vharma⸗ ceutischen Produkten aus Derivaten Les Kohlentheerg. Von diesen haben die Elberfelder Farbenfabriken bisher zwei exochemackende Prä— parate: das Phenacetin Bayer und das Sulfonal Baver an den Markt gebracht, und es durfte sich, dem Bericht zufolge, noch manches andere Produkt in dieser Richtung anreiben. Die immer reger werdende Nachfrage nach- Tiesen beiden Arzneimitteln, welcke seit dem 1. Januar 1883 auch in der preußischen Arzneitaxe Aufnahme gefunden, lasse eine rasche Einbürgerung derselben in den weitestea Kreisen erwarten.
Patentblatt. Nr. 34. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Ver⸗ treters; Erlöschungen; Zurücknahme; Berichtigung; Patentschriften. — Verzeichniß der für die Sibliothek des Kaiserlichen Patentamts beschafften Bächer und Zeitschriften. .
Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs, Hanf ⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 346. Inhalt: Bericht über schlesische Leinen⸗ und Baumwoll⸗Waaren. — Definitive Hauptergebnisse der Einfubr des deutschen Zollgebiets in den freien Verkehr und Ausfuhr aus demselben. — Die dies⸗ jaͤhrige Jute Ernte. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Martiberichte.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift ür Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 7. — Inhalt: Vegetationsversuche mit Zuckerrüben. Von e , Strohmer. (Schluß) Ueber einen
ematoden fangenden Schimmelpilz. Von Professor Zopf. — Neuerung an Taschen ⸗ Filtern mit Ein lagen (Buckelblechfilte,. Von der Prager Ma— schinenbau⸗Aktiengesellschaset in Prag (Böhmen). Hierzu Tafel IV. u V. — Patentangelegen heiten. Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zoll⸗ gebiet im Monat Juli 1889. — Zuckermengen, welche im Monat Juli 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebrach worden sind.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon— sulats-Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfubrhandels. Zeitschrift für Handels! und Kolonialpolmit. Berlin W., Courbierestraße 3) Nr. 33. — Inbalt: Neuzeitliche Strömungen in der Volkswirtbschafts lehre und ihre Vertreter. J. Lujo Brentano. Von Paul Dehn. — Der Saljbergbau und die Salz⸗ induftrie bei Staßfurt. — Halten Kartelle von der Ausfuhr ab? — Die teutsche allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung. VIII. — Handels- und Ge—⸗ werbekammern (Vereine): Verband sãchs. Handels kam mern. Handelskammer in Halle. — Versammlung der württemb. Gewerbevereine zu Stuttgart. — Inter nationale kriminalistische Vereinigung. — Inter⸗ nationaler Eisenbabn⸗Kongreß. — Bereinbarungen (Konventionen, Kartell). — Soziale Bewegung: Gesetz über Arbeiterwohnungen in Belgien. Streik der Kohlenbergleute in Untersteiermark. — Lohnbewegung in den Kohlengruben bei Fünfkirchen. Handels. und Gewerbestatistit. — Handels verträge. = Verkehrgwesen. — Ausstellungs wesen. — Aus ländische Wirthschaftegebiete. — Neueste Veröffent⸗ lichungen: Der Ausstand der Bergarbeiter im Niederrheinisch. We sifãlischen Industrie bezirk. Sub⸗ missionen im Auslande.
Sandels⸗Regifler.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alt · Landsbers. Bekanntmachung. 27332 In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 31 eingetragen die Firma Böhme * Becker. Sitz der Gesellschaft Serzfelde. Rechtsverhältnisse der
Gesellschast: Die Gesellschafter sind der Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Böhme zu Berling der . besitzer Paul Becker zu Herzfelde. Die Gesellschaft hat am 2. August 1889 begonnen. Alt⸗ Landsberg, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.
(27337 Baden. Gesellschaftsregister Einträge.
Nr. 11703. In das Gesellschaftsregifter wurde heute eingetragen:
D. 3. 76. Firma R. Arnold u. Cie in Neu dorf · Straßburg: Der verwittwete Ferdinand Ru⸗ dolf Arnold aus Neudorf und der ledige Gabriel Rieder von da bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche ron jedem einzelnen Theil haber ver- treten wird.
Baden, 10. August 1889.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Rerlin. Sandelsregifter 27406 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 21. August 1889 ist am selken Tage in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 1751. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preusische Lebens Versicherungs · Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Auf Grund der Beschlüsse der General oer⸗ sammlungen vom 5. Dejember 1888 und 26. Mär; 1889 sind durch Urkunde vom 4. Mai 1889, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 86 zum Gesellschaftsregifter, Vol. III., Seite 441 bis 445 befindet, die 85. 19 und 22 des Statuts geãndert worden. Berlin, den 21. Auzust 1388. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
Eruchsal. Sandelsregistereinträge. 27335 Nr. 10 923. Zu D. 3. 183 des Gesellschaftẽ. registers in Forisetzung von O. 3. 125 daselbst Firma: F. Biedermann Cie. in Bruchsal wurde heute eingetragen: Karl Heinrich Meyer, lediger Buchdrucker von Oberbiederbach ist am 1. Juli 1889 als weiterer Sefellschafter in die Ge ellschast eingetreten mit dem Rechte, die Gesellschaft zu rertreten und die Firma zu zeichnen. Bruchsal, 14 August 1883. Großh. Amtsgericht. Wolf.
Bückeburg. Bekanntmachung. 27336 Im Handelsregister des unterzeichneten Amie⸗ gerichts ist heute Blatt 54 die Firma Geschwifter Gallmeyer, Instrnmentenmacher, und als Sitz der durch fie bezeichneten, ron dem Instrumenten⸗ macher Friedrich Gallmerer und der Henriette Gall⸗ meyer zu Bückeburg am 15. August 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft Bückeburg eingetragen. Bückeburg, den 20. August 1883. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw Gerichtsbarkeit. J. Wippermann, Landrichter, i. V.
Bungzlau. Bekanntmachung. 27334
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3441 Firma „Gebrüder Schott“ in Colonne 6 Nach2 stebendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Berg iu Bunzlau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gebrüder Schott Nachfolger Hans Berg“ fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 385 Firmenregisters die Firma:
„Gebrüder Schott Nachfolger Hans Berg“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Berg zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Bunzlan. Bekanntmachung. (273331 In unser Firmengegister ist heute bei Nr. 316 Firma „A. Seff's Nachfolger, S. Neumann“, Nachstebendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräu⸗ lein Franziska Yström zu Bunzlau übergegangen, welckẽ dasselbe unter der Firma „A. Seff's Nach⸗ folger, F. Iström“ fortsetzt.
Demnackst ist unter Nt. 385 die Firma:
„A. Seff's Nachfolger, F. Yström“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaberin Fräulein Franziska Yström zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Firmenregisters
Sandelsrichterliche 27333 - Bekanntmachung.
Auf Folio 848 des biesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk biw der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Dertz in Raguhn;
Der Kaufmann Paul Wimmer ist am 30. Juni ie8s9 aus der Gesellschaft au geschieden, und fübrt der Kaufmann Alwin Dertz in Ragubn als alleiniger Jahaher unter der bisherigen Firma das Geschaft fort.“ eingetragen worden. ö Dessau, den 13 August 1889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht J. V.: Vogel.
Dessau.
; 273391 Ertrurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Band J. pag. 178 unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Dachwiger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 folgende Eintragung: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1889 ist der Vereins vorsteber, Amts- vorsteher Emil Schäfer, aus dem Vorstand aus- geichieden und an Stelle desselben der bisherige stell vertretende Vorsitzende Schulze August Gott⸗ lieb Baerwolff zum Vorsitzenden bestellt. Zum
in den Vorstand eingetreten der Schöppe Robert
stellvertretenden Vorstzenden ist gewäblt und neu
Baerwolff in Dachwig. Eingetragen laut Ver fügung vom 19. August 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 10. August 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.
K latzao Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. ag. 77 die dem Kaufmann Peter Dittermann bier bezüglich der Firma Heinrich Schmidt ertbeilte een, auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 13. August 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenstein. Bekanntmachnuug. 27342,
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft S5. Bodenberger Folgendes eingetragen worden:
Die Befugniß, die Gesellichaft selbständig zu ver⸗ treten, stebt außer dem Gesellsckafter Ferdinand Bodenberger fertan auch dem Gesellschafter Kauf mann Aegidius Bodenberger in Sand Franken⸗ berg zu.
Frankenftein, den 16. August 1889.
Königliches Antsgericht.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 27341] aus den hiesigen Handelsregijtern.
S512. Ter Kaufmann Philipp Franz Daniel Reißert von bier betreibt hierselvn sen dem Jahre 15851 eine Waaren-Agentur unter der Firma Philipp Reißert.
S515. Die hziesige Kommanditgesellschatt unter der Firma Commanditgesellschaft Rud. Strauß Er ist am 1. Juli er aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten; alleiniger Liquidator ist der bis⸗ herige persönlich haftende The lhaber derselben Kauf mann Rudolf Strauß dahier.
S514. Aus der hiesigen Handelsgesellschatt unter der Firma Christian Enders ist am 1. Juli er. der Theilhaber, Kaufmann Ludwig Heinrich Lorenz Gottlieb Enders ausgetreten; der andere Theilbaber Kaufmann Michael Otto Enders betreibt die Dard⸗ lung unter der bisherigen Firma fort; die Prokura . Frau Caroline Enders, geb. Petri, bleibt be⸗ steben.
E515. Der Kaufmann Jacob Samuel Heß von hier betreibt seit 12 Jahren dahier ein Koemmissions⸗ geschäft unter der Firma Jacob S. Heß.
S515. Die hiesige Handlung in Firma Beck Thoma ist am 15. ds. Mes. aufgegeben und damit diese Firma erloschen.
S517. Tie Kaufleute 1) Max Michael Lanze aus Halberstadt, jetzt bier wobnenz, 2) Emil Geldschmist von bier und 3) Herz Goldschmidt ven bier baben am 15. ds Mts. hierselbft unter der Firma Lange Æ Goldschmidt eine Handelsgesellschaft errichtet; nur die Theilbaber Lange und Emil Goldschmidt sind befugt, diese Gesellschaft zu vörireten und deren Firma ju zeichnen.
S518. Die hiesige Handlung unter der Firma Friedrich Kayser ist am 1. I. Mts. mit den Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) auf den Kaufmann Heinich Pages ron hier übergegangen, der dieselbe urter der Firma Heinr. Bages vorm. Friedr. Kayser fortfübrt.
Frankfurt a. M., den 17. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gera. Bekanntmachung. 27344 Auf Fol. 564 des Pandelsregisters für unseren Stadtbesrk ist heute das Wollen waarenfabrikgeschätt Reinhäckel Huscher in Gera und sind als Inhaber Kaufmann Wilbelm Richard Reinkäckel in Derag und Kaufmann Oskar Huscher daselbst ein⸗ getragen worden. Gera, den 20. August 1389. Fürstliches Amtegericht. Abtheilunz für freiwillige Gerickts S. Graesel.
arkeit.
(27345 Görlitz. Bei Nr. 832 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma L. B. Schulze's Wittwe ist bezüglich der Bezeichnung des Firmeninbabers der Zusatz: „jetzt verehelichte Mattheus“ heute gelöscht worden.
Ferner ist in unser Preékurenregister beute unter Nr. 218 p. 1765 die von der verwittweten Destilla- teur Schulze, Florentine Bertha, geb. Schubert, zu Görlitz, in Firma L. B. Schulze's Wittwe, Rr. S32 des Firmenregisters, dem Kaufmann Max Hoffmann zu Görlitz ertheilte Prokura eingetrasen.
Görlitz, den 16. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. 273431
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 729 eirgetragen kie Firma Theodor Schwensen mit dem Niederlassungs orte Göttingen und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Schwensen in Göttingen.
Göttingen, den 19. August 18389.
Königliches Amtsgericht. III.
Heiligenbeil. Bekanutmachung. 127347 Die unter Nr. 8 unseres Firmentregisters ein— getragene Firma Julius Hein ist am 1I7. d. M. gelöscht worden. Heiligenbeil, den 17. August 18588. Königliches Amtagericht.
273761 Heiligenstadt. In das Prokurenregister ist unter Nr. 24 die Prokura des Kaufmanns Theodor Müblhaus hier für das unter dem Namen „Anton Mühlhaus“ eingetragene Geschäft eingetragen. Heiligenstadt, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hörde. Bekanntmachung. 27346
Am beutigen Tage ist gelöscht:
I) die unter Nr. 1 des Firmenregisters ein getragene Firma „W. Hollmann“ (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Hollmann zu Hörde),
2) die der Ehefrau Wilhelm Hollmann, Auguste, geb. Ernstmeier, zu Hörde für die obige Firma er
tbeilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters getragene Prokura. Hörde, den 16 August 1889. Königliches Amtsgericht.
HKassel. Sandelsregifter. 27359 Nr. 123. Firma: Peter Stuhl Æ Sohn in
Fassel. In die unter obiger Firma bestebende offene Handelsgesellschaft ist nach dem Tode des bit. herigen Gesellschatters Wilhelm Ruhl zu Kassel der Avotheker Franz Ernst Heinrich Schwarz zu Kaffel als Gesellsckafter unter Fortführung der bisherigen Firma eingetreten,
laut Anmeldung vom 15. August 1889,
eingetragen am 17. August 1889. Königliches nn,, 4, zu Kassel.
õ der.
Kiel. Bekanntmachnug. 27351 In das bieselbst geübrte Gesellschaftsregister it am heutigen Tage ad Nr. 284, betreffend die Firna H. Bracker RNachflg. in Kiel, Inhaber die Kauf leute Theodor Heinrich Friedrich Mumm und Hermann Friedrich Diedrich Carl Bargob in Kiel eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in Mumm 4 Bargob geãndert. Kiel, den 209. August 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
27349 Koblenz. In unser Handels (Genossenschaftz, Register ist beute zu der unter NrelL eingetragenen Genossenschaft „Coblenzer Volksbank“ mit dem Sitze in Coblenz ferner eingetragen worden, daß am 18. August 18835 eine außerordemliche Generalversammlung der Genossenschafter statz. gefunden bat, in welcher die Bestätigung der Nen⸗ wabl des Vorstandes beschlossen worden ist. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus: 1) Friedrich Wilhelm Bux, als Direktor, 2 Kerl Wilbelm Breese, als Kassiter, 5) Alors Cölln, als Controleur, Alle in Koblen; wohnend. Koblenz, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Könizsee. Bekanntmachung. 27352 Im hiesigen Handelsregister ist laut Beschlusse⸗ vom 15. August d. J. unterm heutigen Tage auf Fol. 145 unter der Firma Consumverein in Sitzendorf eing. Gen. eingetragen worden, an Stelle des am 1. August d. J. aus dem Vorstand aasgeschiedenen Kutschers August Kühn in Sitzen, dorf auf den Rest der Amtsdauer desselben der Blumenbeleger Raimund Graf in Sitzendorf zum Controleur gewählt worden ist. Königsee, den 16. August 1839. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Haueisen.
22 a
Konstanz. Handelsregister. 273753
Nr. „538. Zu D. Z. 313 des Firmenregisters — Firma Wilhelm Meck hier — wurde eingetragen: Inbaberin der Firma ist auf das am 8. Augut 1889 erfolgte Ableben des Buchhändlers Wilheln Meck, dessen Wittwe Albertina, geb. Schradin, wohnhaft dabier. Buchbändler Wilhelm Mieck jnn. dahier ist als Prekurist bestellt. Konftanz, den 17. August 1889 Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
27348 Krereld. Der Kaufmann Albert Fusban ja Krefeld bat dem in Krefeld wohnenden Hermam Thomas die Ermächtigung ertheilt, die von ibm bierselbst gesübrte Firma Fusban et Debois per procura zu zeichnen.
TDiese Prokura wurde auf Anmeldung beute sub Ne. 1431 des Handels ⸗Prokurenregifters biesiger Stelle eingetragen
Krefeld, den 18. August 1839.
Königliches Amtsgericht. 27351! Lievenburg. Die Firma Friedrich Söchtig 3 ist im Handelsregister Slatt 25 g= löscht. Liebenburg, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. . Lyck. In unser Genossenschaftsregister ist zufelz Verfügung vom 17. August 1889 am 19. Augen IS89 eingetragen bezüglich der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Gollubien:
Sp. 4 zu Nr. 5. An Stelle des ausgeschiedene⸗ Vor standsmitgliedes, wutebesitzer Frisch ⸗Karolixer⸗ thal ist in der Generalversammlung vom 29. Jr 1889 gewählt der Gutsbesitzer v. Proeck in CR bulken.
Lyck, 17. August 1889.
Königliches Amtsgericht. 27336 Meiningen. Zu Nr. 35 unseres Handelsregistet — Firma Isivor Haas in Walldorf — ist unte dem 15 Auagust d Je. eingetragen worden, daß di Firma ron Walldorf ach Meiningen rerleat und daß der Minnhaber der Firma Kau!man! Arneld Haas feinen Wobnsitz von Walldorf nas Meiningen verlegt bat, laut Anmeldung vom 15 August 1839. Meiningen, den 15. Augujt 1839. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. [2 zj Metr. Kaiserliches Landgericht Men.
Im hiefigen Handels ⸗ Firmen Register wur heute zu der Firma Tillement zu Metz eingetra. daß dem Handlungsangestellten Emil Euler in Na Prokura ertheilt worden ist.
Metz, den 20. August 1889.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Kai se r. 12 Neumünster. In unser Gesellschaftsregiste⸗ h am heurigen Tage sub Nr. 47 eingeiragen die oftte Handelsgesellschaft: Gebr. Dircks
in Neumünster und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Adolph Emil Dirks,
2) der Kaufmann Boy Dircks, Beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 15. August 1889 be⸗ onnen do hleumünster, den 18. Auguft 189. Königliches Amtsgericht.
geurode. Bekanntmachung. 127359 In unser Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 13 verzeichneten Handelsgesellschaft Neurode⸗ Ober Walditzer Spinn⸗ und Appxetur⸗Auftalt, Kuhnert . Comp. zu Neurode zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk ein ⸗ getragen worden; ö 1) Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: die Tuchfabrikanten Wenzel Wolf, Franz Wiesenthal. Matthias Bergmann, Carl Hoffmann Franz Nevo⸗ muk Grüßner, Anton Grüßner, Franz Reiter, Ignatz Wolf, Josef Langer, Fran Pfeiffer, Wenzel Klerner, Robert Winkler, Wilbelm Nießel, Josef Ruffert J, Josef Klammt jun. Anton Pil, Wenjel Jobann Scoli. Wilhelm Fiebiger. Anten Emanuel Hoff ⸗ mann, Friedrich Mieser, Wilbelm Presnis, Rebert Schwarz Franz Winkler, August Wagner, Wilbelm Berke. Oewald Schütz. Carl Wagner, Robert Veigbardt. Reinhold Conrad und die Wittwe Amalie Rasner . . 2) In dieselbe sind als Gesellschafter eingetreten: a. der Kaufmann d. R. Sinder mann, b. der Tuchfabrikant Carl Klambt. c der Tuchfabtikant Wenzel Grüßner, d. der Tuchmacher Robert Henke, sämmtlich zu Neurode. Neurode, den 17. August 1889. Königliches Amtsgericht.
27357 Feustadt. Nr. 5566. Zu O.. 3. 8 des Gesell⸗ sHaftsregisters — Attiengesellschaft für Uhren ⸗ jabrikation in Lenzkirch — wurde eingetragen: Der Direktor der Gesellschaft, Herr Fabrikant Albert Tritscheller in Lemkirch, ist gestorben. Neustadt, den 17. August 1839. Groß berzogl. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
27363 Oldenburgs. In das Handelstegsster ist auf Seite 360 Nr. 510 zur Firma „Oeffentliche Badeanstalt in Olde nburg“ einzeiragen:
Ja der ordentlichen Generalversammlung der Aksionäre vom 31. Juli d. J sind die aus dem Arfsichtsrath aussckeidenden Mitalieder, Architekt Svieske und Kaufmann Schauenburg hi⸗s,, wieder ⸗ gewãblt. ö
Oldenburg, 1889, August 16.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J.
J. V.: W. Barnstedt.
Posen. Sandelsregifter. 1273641 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2265 eingetragene Firma Moritz Briske Wr ju Posen ist erloschen. Posen, den 22. Juli 18589. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 27367 salrangen. Im Handelsregister ist Seute zur Firma „J. C. Weiß zu Glücksbrunn“ Blait 27 eingetragen worden: . Stto Schlotterboß in Glücks brunn ist Prokurist laut Anmeldung vom Heutigen. Salzungen, den 15. August 13897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wiegand, v. e.
(27355 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr 216 (Firma Chriftian Friedrich Funk in Schmalkalden, eingetragen: . ö . Nach Anmeldung vom 19. August 1839 sind die Striegelfabrikanten: 2. Cbristopb Funk in Schmalkalden, b. Carl Sebatian Funk daselbst als Theilhaber in die Firma eingettezen. Schmalkalden, den 19. August 1388. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Sandelsregister 127374 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Genoffenschaftsreginter ist am 27. August 1835 unter Nr. 1 bei der Firma Creditverein in Siegen, eingetragene Genossenschaft, in Col * eingetragen: . .
Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General ⸗ versammlung rom 25. Mai 1889 aufgelöst worden. Die Liquidation der Genossensckaft erfolgt in Ge⸗ mäßbein des 8. 40 des Gesetzes vom 4. Juli 18655 und des 5. 560 der Statuten der Genossenschaft durch den bis berigen Vorsnand.
Saardt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
sismaringen. Bekanntmachung. [27366 Königliches Amtsgericht Sigmaringen. In unserem Firmentegister in Folgendes getragen: . Unter Nr. 46: Die Firma G. Rell ist in Tolge Uebergangs des Geschäfts auf Gustas Nell und Ditto Nel geloͤscht. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1889 am gleichen Tage. Unter Nr. 80: Col. 3. Bezeichnung des Firma · Inhabers: Gustav e,. und Otto Nell, Weinhandlung und Malzfabri⸗ ation. Col. 3. Ort der Niederlassung: Sigmaringen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. Nell Soehne. Col. 5. Zeit der Eintragung; am 18. August 1889 zufolge Verfügung von demselben Tage.
Stade. Bekanntmachung. (27368 In das hiesige Dandelsregister ist beute Blatt 343 zu der Firma Gebr. Sichart Ofenfabrik ein getragen: Col. 3. Das Geschäft ist mit sãmmtlichen ati vis und passivis auf den Tupfermeister August Wil helm Sichart in Stade als alleinigen Inhaber üker— gegangen und wird von demselben unter der bis- herigen Firma fortgeführt. . Col. 4. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Stade, den 15. August 1889.
ein⸗
27375 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 64 Col. 4 bezũalich der Firma Rhein⸗ ganer Schaumweinfabrik zu Schier stein fol ⸗ gender Eintrag gemacht worden: ; In der Generalversammlung vom 30. Juni d. J. sind gewählt worden: a. als Vorstandsmita lieder: I) Johann Jacob Söbnlein, Vorsitzender, 2 Heinrich Söõhnlein, . 3) Friedrich Söobnlein,. Alle zu Schierstein; b als deren Ersatzmänner: I) Fritz Götz zu Wies baden, 2 Georg Söobnlein⸗Orerbeck zu Schierstein. Wiesbaden, den 17. Auaust 1833.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Zeichen ⸗Register Nr. 34.
S. Nr. 33 in Nr. 194 Reichs⸗Anz. — Nr. 194 Ceniral· Sandels / Register.
(Die ausländis chen Zeichen werden unter Leipzig vers fentlicht.)
26654 Berlin. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 5 611. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1268 zu der Firma: C. A. Wagner C Co in Berlin, nach Anmeldung rom 13. August 1889, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten, für Liqueure“ das
Zeichen:
Berlin. Königl. Amtsgericht L. 26831 zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ift gelöscht das untet Nr. 1433 zu der
Firma: Englische Gardinen Weberei Schiller
R Philipsborn in Bertin, laut Bekanntinzchung
in Rr 27 des „Deatschen Reichs Anzeigers“ von
1887 für Gardinen eingetragene Zeichen.
1273291 Bocholt. Als Marke ist eingetragen unter der laufenden Nummer 5
des Zeichenregisters zu
der Firma:
Ludwig Schwartz
in Bocholt,
nach Anmeldung vom
14. Juni 1889, Vor⸗
mittags 8 Ubr, 30 Mi⸗
nuten, für baum⸗
wollene Gewebe und
Garne. soweit die ˖ —— — selben für das Aas— * . land bestimmt sind, 8 60 en si das Zeichen:
X * *.
ericht.
Bocholt, den 13. Augurt 1 Königliches Amt
Chemnitz. Im Waaren
des
Chemnitz, am 15. Augast 1885. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr.
Dresden. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 243 zu der Firma: C. Hesse in Dresden, nach Anmeldung vom 15. August 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Tapisseriewaaren das
Zeichen:
Dresden, am 19. August 13889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
27167 Frank rurt a. H. Als Marken sind eingetragen za der hiesigen Firma:; Gebr. Meurer, nach Anmeldung vom 15. dies. Mts., Vorm. 11 Ubr, 1) unter Nr. 223 für Meurer's Maschinenöl das Zeichen:
) unter Nr 224 fũr Meurer's
Cylinderoel das Zeichen:
und 3) unter Nr. 225 für Meuter' s Lampenoöl das Zeichen:
Frankfurt a. M., 17. August 1888.
27166] Erank furt a. M. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 5, Nr. 5 und Nr. 7 zu der hiesigen rma; Gebr. Meurer, rach Bekanntmachung im eutschen Reichs Anjeiger vom 25 Juni 13870 Nr. 147 für Möhrings Maschinensl, Möbrings Cylinderöl und Möhrings Lampenöl eingetcagenen Zeichen.
Frankfurt a. M., den 17. Auaust 13852.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilunz IV.
Frankenthal. Als ist unter Nr. 33 zu der Firma: Denutsche Schaumwein⸗ fabrik Wachenheim zu 3 Wachenheim in der g 6 Rbeinpfalz, nach Anmel ⸗-· M (ect? dung vom 5. August lssg, 4 — Vormittags 38 Uör, für Schaumwein das Zeichen:
Markte
. 1
Frankenthal, den 158. August 1332. Der Gerichtsschreiber des K. Mayer, Sto
1 Gera. Als Marke ist ei gen zu der Firma: Frank . ö Doescher in Gera: * II unter Nr. 43 far wollene e Muster
.
Waaren und Zeichen:
ĩ —
2) unter Nr. 41
Waaren und
und Zeichen:
fur woüitne 5 9 4. Must da
lt. Anmeldung vom 17. Aagust 18389, 107 Ubr. Gera, am 17. August 1383. Fürstlich Reuß. Amtẽgerickt, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel. 127379 Hamburg. Als Marke ist gelssct das uzter Nr. 9898 zu der Firma: Delacamp C Böttjer in Hamburg laut Bekanntmackung in Ar. 255 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers: fũ medizinische Präparate (Sytem deren Verpackung eingetragene Zeichen Ham burg, den ust 1885 Bas 2
2 * AUuguslt as Ea
adgericht Samburg.
Köln. Als Marken sind eingetragen zu „Franz Coblenzer“ zu Köln, nas vom 15. August 1889, Vormittags 1 Lakritzstangen
. a aa aa Ga Q Q Q
RO SAS
4 —— — — — ———
14
5 21
unter Nr 664 = * das Zeichen: .
unter Nr. 665
das Zeichen:
welche af der Waar Köln, den 15. Aua Günther, Gerichts sc
Leipzig. Als Marke ist eingetragen Firma: Ditmar C Weißer zu Antwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 2. August 1838, Abends 5 Uhr, für Cichorie unter Nr. 4500 das Zeichen:
welches auf deren Verpackung, wie Fässern, Kisten, Ballen, Säcken und Packeten, angebracht wird. Leipzig, den 16. August 13883. Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. Brachmann.
27331 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Aetiebolaget Hästsk)yddare ju
tockholm in Schweden, nach 8
Anmeldung vom 5. August 18389. Vormittags 11 Ubr, für Pferde⸗ schützer und allen zu denselbeg erforderlichen Materialien unter Nr. 4601 das Zeichen:
gebracht wird. Leipzig, den 29. August 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ID.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht. J.
Steir berger.
MNuũnchen. NVcarke ist eingetragen unter 3 Seick enreg fer zur Firma: Jobft junior in
Wilhelmsharven.
268301
Als Nr. 128 des Christian
München, für Ligueure, das auf
Etiquetten, Verrackun⸗
gen und Flaschen · derschlüfsen anzu⸗
nach Anmeldung vom
17. Juli 1889.
Nachmittags 5 Uhr.
München, den 17. August 1333.
Der Vorsitzende der Ferienkammer für H
ain Kgl. Landgerichte München Arnold, Kgl. Landgerichtsrarb.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 1 des biesigen Zeichen— registers zu der Firma: Keyßer in Wilhelmshaven, dung vom 1. August mittags 10 Uhr, vharmaceutische nische Prãparate
ch Anmel⸗
Und 8292 ——
Königliches
2 6 22 —
Amts geri bt Wilhelmshaven.
ein versiegeltes Packet, ent?
rden unter
Chemnitz. . . 286939
Testi le
eine Handichuh frist 5 Jabre, mittags 13 Ubr
Nr is 53. Earl Hermann Bernhard, Schlosser
in Chemnitz, ein metallner Sardinen ug mit Fal bel⸗ balter (sstellbar), 1 Fahr,
3. 17 Ut.
Erzeugni5, Schon frist
vlastisches ö, angemeldet am 2. Juli 1539, Vormittazs Thümer in Chemnitz,
11 Mußer jür enerjeugniñe, Fabrik- . 144 1855,
Nr. 16934. Firma C. F. Gardinenstoffe, Flãe 5335
M 2g Möbel und
m .
ecker in Chemnitz, ) r Hand⸗ schube, vlastis meldet a Nr. 16868. versiegeltes wickelverzierunzen, Jahre, angemeldet Uhr. *r. 1887. Firma Geisberg Altchemnitz, ein versiegelt?s Packet; entbaltend 14 für Druck und Weberei bestimmte Master, Flächen⸗ Fabritnummern 5 8— 512, 514 — 516,
nitz, ein Packet mit 20 Bänder. Mußtern, erzeagnisse, rika 352
222 812,
Firma Bernh. Wetzel in Ctzzemnitz,
. i len , , n n 3 * ssener Umschlag, enthaltend ein Band und Flächenerzeugni se
Hugo Krutzsch, Buchbinder Chemnitz, ein Packet, eniballend eine Zeitungs mappe, vlastisches Erzeugnis Schußfrist 2 Jabre, angemeldet am 31. Juli 1883, Nachmittags 5 Ubr.
Chemnitz, am 15. August 18335.
Körigliches Amtsgericht. Act. eilung B. Nohr. Kamen. 25940]
In das Musterregister ist eingettagen:
Nr. 10. Gutsbefitzer Gustav Adolph Büttner in Gelenau, ein Gäbrfvand zut Nachzäbtung zür alle Weine, welcher in veischiedenen Größen gestellt werden soll. versiegelt vianisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juli 1889, Vormittags balb 11 Ubr.
Kamenz, m 11. Aagust
Das Königliche Amtsgericht. (Unterschtift)
k 18838.
Konkurse. res! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Auguft Friedrich Lensch hier, Lobmüblen- stratze A6, ist beute, am 21, August 1889, Vormittags 11èübr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechis anwalt Loöwenthal hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 18389 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters re. den 11. September 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 25. Oktober 1889, Mittags i2 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 109. September 1389.
Altona, den 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung F. Versõffentlicht: Kanzleirath Over,
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d
Ws. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des ledigen Uhrmachers Emil Gehri von hier wurde am 14. August 1883.
welches auf der Waare und deren Verdackung an⸗
Nachm. 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat . Keim bier. Anmeldefrin dis zum 14. September d. Is Erste Glänbiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. September ds. Ig. Nachm. 3 Uhr. Freiburg, 14. Augujst 1839.
Der Gerichteschreiber:
Vaagner a gnter.