1889 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

idri lls die Kraftloserklä der Urkunden 127421 Aufgebot. ohanna Auguste Christiane, geb. e 2 8 3 J . , Nachdem die Nachforschungen nach den nige igen Inhabern der nachstehend bezeichneten Hypo⸗ z fem D X 1 t t E B E 1 1 0 9 E

erfolgen wird. er, . 2 17. Juli 1889. thekforderungen fruchtlos geblieben und seit dem Tage der letzten auf diese Forderungen bezüglichen Hand⸗ b. die Ehefrau des Fabrikarbeiters Juliuz

Königliches Amtsgericht Vb. lungen 36 Jahre abgelaufen find, werden auf Grund des 8. 82 des Hypothekengesetzes in der Fassung des schiesche. Auguste Marie, geb. Pfennig, i . 2 v

. gez. Jor dan. Art. 123 5. 3 Ausf. Gef. zur R. C. P. D. alle Diejenigen, welche auf diese . * Recht zu gie, bei Glauzig, ö zum ent en Rei §8⸗An el er und Köni li 862 . 2

Ausgeferkigt und veröffentlicht: haben glauben, hiemit öffentlich aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem bekannt geworden. . 9 ren 1 en Ang 2 zeiger

(L. . ö. ,, kö. a, , den 3. . . n. NUhr, i k une , . r ren n, , i 36 ah 2

sschrei i ichts. Stermi wi en für erlo rklärt und i otbekenbuche Erbansprüche ohann Chri ' ͤ

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri . öh nn anzumelden, widrigenfa e Forderungen erloschen erklärt und im Hy ö 66 . a ene. 6 , 6 20 1. B erlin ; Sonnabend, den 24 August ESG. V r; olche vor oder in dem auf den September —— —— ———

5064 Aufgebot. Hyp. Buch ; F. Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, fts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist äber Pe donkurs if⸗ = 2

. . am 20. April h ausgestellte Kuxschein des & Besitzer der Hypothelobiette gi ssfam Zeit des Eintrags Forderung und Gläubiger hieß zen Gerichts anberaumten Termine geltend zu ECisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem kese mern 6. . dem 2 JJ mae der ben fan

Gewerken Predigers Peter August Morschbach zu machen, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die 9 n. Sahle bei Reuenrade, Kreis Ultena, und dessen Bd. Seite Tag Monat Jahr Ausftellung der Erbbescheinigung für die oben ge= E T 2 * z ö 9 tz. A 1. 216 28. April 1826 Für Anna Denz, Oekonomenstochter von ahr. K. . ö ö * en e et cAᷓ Ar. 20 ) ) Johanne, ongratz. An⸗ . . ri r nil, ordhansen, den 25. Ma . . ö Marie, rea g. Häusler von = Eschlkam, verehe icht, Späth, Elterngut Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central Handels -Register für das Deuts ich erscheint i ; aäglich. J) Fharlotte Eschlkam r,. zu 100 Fl. 171 A 453 , für Therese JJ Berlin auch durch die Königliche Gxpedition des Ser. Reichs und Königlich ö Staats. Abonnement beträgt 3 p 50 wf, ö . ö. , . . ö . . 3 HJ und 6 . ö. e n n ge,, . ,, lagen g nuf j K Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis fär den Raum einer Druchelle 36 *. ĩ ; z ; ergwerks Siebenplaneten in der Gemeinde Langen. . s n der Nufgebotssache F. at das Königliche . . . ,,,, 46 ,, ,,, 3 k h . O. S. am 14. August , J bezog sich . Waaren und Erzeugnisse, welche V . K Hesammt. Consolidirter Kreuzberg Wilhelmsberg ber Dörscheid n. im ; . 9 ö i ö e ustri i ören. za er am Schlusse des Jahres rothandenen Bier⸗ inrict a de zen in 5 . iatk Zz, ist angeblich verloren gegangen und soll . 36 . 6 ,, 1 Der, Wechsel dr d. Beuthen O. S. Den 2. Juli Im Monat 5 uli 1889 den i . n mn n nn,. Ende brauereimn 188, gige e ge. en n n deln e erer green derne gr er nige ee, r. auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Vorsteher Dar Wehen 9 . lr J. 1886, über 436 M 35 8, zahlbar am 8. Sehtem · eden degist J wurden 6 Jun 1889 beträgt di 1* ö. eldeten sich auf 823 663 hl und erzielte eine Gesammteinnahme letztere vier bei Kaub . ö in Wetter 3. 3. Ruhr, vertreten durch Ben Justiz, H n,, ,, J Ie beträgt die Zahl der angemeldeten rom 66 Seß n, imm Vorjatre 1566 ,s seh liz icher den Cisengießerei. Betrieb wird gemeldet rath von Eicken in Dortmund. zum Zwecke der ; 3 Fl. 238 60 . eber Ordre, gejogen auf Gmanugl Görke in Beuthen O S, e nzeigers 146 Zeichen xcfp, Zeichengruppen und veröffentlichten Zeichen 9l6 gegen 954 Vas vergangene Jabr war für den Konsum der daß durch eine zu Anfang vorigen Jahres in Wies 2. 6 16. . pfeffer Fran. Delonomle gaht eienr ngen he int , e, von ö e . von Berthold Schall, wird füt von en ig en ö 8 113 . Jeichen in demselben Albschnitt des Vorjahres. Tafel, unt Lurcseäfser nicht änftic, Das Göeschäst baten neu, erritztel. Cssen kn Fer ei mit Kupolosen. s wird daher der Inhaber des Kuxlcheins gu!—. ö. ö h . ; ö z * . ; . von irmen im Juni d. J. und 161 J in der Herstellung von zünstlickem Eis hat sich Betrieb die Zatl in Rei Wiegbade . 6 n. , den bürger v Eschlkam Hs. Nr. 3 n . Muttergut zu 100 Fl. —= 171 4A a, . . . dem Fabri ern, . 103 Firmen im Juli 1888); es Im B . K In du st rie. eiwas . ö. In der a r ration von D . . . ö R. . V ; 51 2. 1; efanden si ierunter 30 (i ipzi . m Bezirk der Handels und Gewerbe zucker hat sich das Geschäst in Berichtsjahre gut eisen 15 gestiegen ist. Diefelber uu dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) seine . K, e , 134 56 Königliches Amtsgericht. gemeldete) Hihi von 4 . . n. kammer zu Cbemnitz bewegte sich im ersten enswickelt, die en weden n gesz⸗ . . . 30 255 kg lea . Hurd n Rechte anzumelden und den. Kuxschein vorßjulegen, Kis . e , n, fia en . men nämlich 28 Zeichen von 2 . Fir- Haltjahr 13838 der Bedarf der chemiscken Hüifs.« Witterungs verbäͤltnisse zuckerreich. In Ler Geschäfis. und Wasch Cisen annähernd 8 117, 0h to an Ma⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 3. Kleingiga ö für 2427! Im Namen des Könige! 336 ** 5,5 2 Firmen in Fosselänl geneßeren GtenzJ. drst wehe Paifte fe der „Gigarrenfäabrikatioh ist gegen Kas schinenttessen, Bauguß, Jibbren und sonztigen Guß. wirr. Änna Fischer v. Nößwartling 101 Fi. In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener Großbritannien (davon 12 Zeichen einer bes Jahres brachte. eine erfreuliche Gamwickelung Vorjahr . oder gar keine J zu mel waren . ö n . ö. . . Bochum, ö. ie n nne icht . 9 ĩᷣᷓ . . e, ö. Er e ne. K i , , J 9 Sn . J, un ) . . . . zer sich duch bis den. Der Absat, der im ersten Viertel jabrer in' Folge Bei diesem *r bd e ö 5 Dur hchnl n znigliche mtsgericht. . . J ; P 83 ra ö n un elgien Ende des zielt. In Folge etwas J hafte des lan Wi ind d ir sichtren politische: 32 ännlich Ar ite schãfti zelche im n; ĩ n, r h 130 hr. . 6 . Kollibay für Recht: ö ; (gegen 13 Zeichen von 11 fremden Sinnen . e hstoff. . ö, . Herh de fe ö ö. . ich sen e en, K ö n gt nen . für . ö : an. I . . Die Kreissparkassenbücher des Kreises Nen⸗ im Juni d. J. und 384 Zeichen von 25 Firmen rend die Fabrikate nur sehr mäßigen Aufschlagz er. weiteren Verlauf des Jahre?, sodaß das Gesammt⸗ J (26303 Aufgebot. Ser? flsh 3 4 6 . fen , . im Juli 1888). . fuhren. Der gräßere Umsatz brachte aber nicht den resultat desselben ein befriedigendes zu nennen ist, Allgemeine Brguer⸗ und Hopfen . nien er , . . . . , . ar , gf. . mirreb . 3h g stfl j . fn gn re, Die im Ylonat Juli 1889 veröffentlichten r e K Die Sprzialitäten in Ten wenn schon der Gewinn ju der Mühe und Sorgfait, Zeitung. Offizielles Srgan des deutschen Brauer⸗ e D h 2 , . 3 . ] e e ßig Absatz 5 1 iese Fabrikation v D rd dunde 4 j ; Nñũürnb vertreten dur echtga 9 I71 Æ 43 J, für den Lederer Dimpfl Ober. Glogau, lautend am 1. Januar . 146 Zeichen wurden bei 39 Gerichts⸗ . . 4 . H ö d . 3 K ,

& Jaques, Pr. Ahrens, Dr. Strack dort, ist das . 8 ö . Aufgebotsverfahren eingeleitet über einen angeblich von Furth 35 Fl. 60 6 und für, den über 4151 A, anmelde stätten eingetragen, die in folgender zablt. Einige neue patentirte Farbstoffe warden In der Müllerei nahm das Gesckäft im Jaßre stellung, die engitschen Biere, Tie Pilskrankhei verloren gegangenen Primawechsel d. d. Hamburg, . J 40 Fl. = 2) Nr. 2421. ausgestellt auf den Namen der Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen eingeführt, aber es aehört ö ängere Zeit 1855 einen im Ganzen befriedigenden Verlauf In . ö a r fiche⸗ ö den . .. 18589 über 1128 M 87 9, ausgestellt von l; 86 ö Uebergabsbriefs vom k Anna Mletzko zu Ober partizipiren: dazu, bevor ein neres Fabrikat in allgemeine Ver- den ersten 4 Monaten waren Mühlenfabrikate ziemlich kehr von Bier, Gerste und Hepfen auf den baverischen Febr. . Glogau, lautend am 1. Januar 1888 über 37 . Berlin, 1 . Dresden, wendung kommt. Die mitlicke Sage des Ultra gut unterzubringen und wurden normale Preise bierbei Staatsbahnen. Ein neues Braumaterial. Die

R. Rothe in Ottensen, Exportbrauerei Tivoli, an— von g fi ö Hãus/ I. ; 1826 Für Gendarm Anton Korherr v. Eschl⸗ X27 A, 31

genommen von A. Beth in Ottensen, indossirt an 13eichen;: Sichstätt, marinfabrikationsgeschäfts, die schen in erzielt. In den. Sommermonaten blieb die Nach! Zunahme des Bierkonsums, in den Vereinigten

dem letzten Bericht erläutert wurde, hat sich seitdem frage etwas zuräck, hob sich aber wieder, als wit Staaten. Kleine Mittheilungen. Tages

am Hs. Nr. 10 kam 105 Fl. 180 M Elterngutsrest werden fuͤr kraftlos erklärt. eichen; Leipzig,. r i eichen: . noch viel ungünftiger gestaltet und ein völliger Ruin Beginn der neuen Ernte eine unerwartete und ke⸗ Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

e Volksbank e. G. in Hamburg. ler v. E ; ö ; ; . 2d . i , e hie und Ansprüche ; ; lt. Uebergabsbriefs vam. 8. Juni 1814. 0 Neustadt S. S., den 29. August 1889. . Hel 93 Shanghai, 1 Zei r irgend welcher Art an den vorstehend bezeichneten Denzl, ,, Schnei⸗ I. ; 1829 Für die Wittwe Barbara Hastreiter v. Königliches Amtsgericht. 3 Zei h. Hamburg, 1 Zeichen: Gräfen⸗ des Gefchäfts ist nicht schwer voraus jufeken, wenn Leulende Preissteigerung im Getreide eintrat Wie w Wechsel zu haben vermeinen, werden aufgefordert, derswittwe in Eschlkam Hs. Eschlkam 290 Fl. . J Kauf⸗ KJ 3 en: Krefeld, thal, sich nicht bald bei den Fabrikanten die Uckerzcugung bizber, so erstrecki sich auch j tzt aoch der Bäckerei. El ktrotech nischer Anzeiger. Wochenschzift dieselben spätestens in dem auf 8. April 1890, Nr. 183 . schillingsrest lt. Kausbrief v.21. Sept. 1329. 123322 Im Namen des Königs?! 3 Zeichen: Frankfurt 1 Zeichen: Heilbronn, Bahn bricht, daß nur eine wesenilich verminderte betrieb auf Weiß⸗. Butter⸗ und Brethäckerei. Die für die elektrotechnische Induftrie und deren verwandte Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Pohmer, Georg, en ö ü 1826 Für die Dekonomensfrau Anna ,, Auf den Antrag des Käthners Mathias Drewech a. M., 1ẽ Zeichen: Hoerde, Produktion dem Uebel zu steuern vermag. Im regel⸗ Prosperität der Weiß und Butterbäckerei war einer Fächer. (F. A. Günther u. Sobn, Berlin 8w.) Nr. 34. Amtsgericht (Justizgebäude Zimmer Nr. 16) an in Eschlkam Hs. Nr. 1 geb. Poll, v. Eschlkam 780 4 1337 aus Königlich Neukirch erkennt das Königliche Amtz 3 Zeichen: Solingen, 1 Zeichen: Klingen⸗ mäßigen Geschaͤft sind die Preise so gedrückt wie nie Schwankung nicht, unterworfen und, kann als u; Inhalt: Die Allgemeine Elektrizität Gesellschaft . n, , ,, unter ö ö. ö ö ö lt. Heirathsbriefs vom ge n zu Konitz durch den Amtsrichter Braun füͤt ? Zeichen: Breslau, ihal, He, nr . ö. die ö Folge . vielen ö . werden. Die Brotkägkerei aut der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für unde in gehöriger Weise und zwar Auswartige 9 . ö ö . . . . j D ĩ . . Vorraͤthe immer käufiger ausgeboten werden, sind hingegen wird in Chemnitz von Jahr ju Jahr fall verhũt in Betli S839 P ? Späth, Georg, Oekonom . 1827 Für die Oekonomenssöhne Josef. Franz Das Zweigdokument über 46 M6 Muttererbtheil ö. eichen; Düssseldarf, Zeichen: Magde⸗ nur weit unter dem ö zu ö ö. fast alle das ö . , . e ne sg in m,, 3 1 1 1

unter Bestellung eines Zustellungẽ bevollmächtigten ; . ; hen; Gih idri li aller in Eschlkam Hs. Nr. 57 u. Andreas Fischer v. Eschlkam 225 Fl. von der Hauptpost von 138 M abgezweigten Zeichen; erfeld burg, Fas die Tinte zerzengur ,, Haben mit der Konkurren Seitens ĩ h m, , . . a , ,,. , 2. . . m n e nn, ,. . 36 k, , ö. Was die Tintezerzeugung anbetrifft, so ge⸗ haben mit der Konkurrenz Seitens der Landbäcer Die Neuregelung des deutsch -englischen Draht ; ; J ; vertrags v. 21. Dez. 1827, ö tretenen Antheil des Anton Dreweck, eingetrage . JJ Müller, Johann u. Fran II. 1826 Für den Müllerssohn Josef Müller v. Grund der Urkunde vom 13. . fr 30 Altona, den 31, Juli 1839. n . ö. ,, . . . 1J. Oktober und 10. Dezember 1877 mit 46 6 für eichen: Barmen, 1 Zeichen: Rüdesheim, sst aber im Inlande noch viclsach eine gewisse Vor Betrieb im Berge epier Wiesbaden im . Königliches Amn get ct. Abtheilung n. ,, 1829 tn. erg re reer, gt. 1285 A ien . re n e n, 1 Helen, Rͤhreni, i Zeichen: man bite e , n, ,,,, ,,, e, de, Gand . Zeitschrift für. Maschinenb au und Bersffentlibt: eib ce; Barictecheiber i. . ai d n, m n, ,,, , nen , g, gegen; ,. JJ , , n fen , ,,,, ; . . weiti ges thaben, für Theres Müller, j f . ; 1. Hessen Zeichen: miede⸗ , V ,, e, , 6. e n, ,, Inhalt: Der Stil in den modernen a ,,, seh l dr Leh ee eee, m Zacken: 3, , , , d,, , , ! (28321 Aufgebot. id S 28 3. für die Müllerssöhne Ignaz 1880, gebildet aus. dem Pppothekenbrief von 1 zeichen: schweig, 13eichen: Schneeberg, Geschäftegang in disser Branche jäßt sich wenig Er. bestß'sind. Pierben sind 3 Berz werke auf Braun. Giniges über . ö Ber Fabrikant I) Die minderjährige Marggretbe Reitmayer, gesetz ,, ,,. . 6. 19. August 1830, dem Abtretunggvermerk vom 3 Bremen, 1 Zeichen: Segeberg, freuliches berichten. Was die Fabrikation von Farbe kohlen, 384 auf Eisenerze, 5 a3 Ziakerze, 10 auf Engelbrecht (Fortseßung). Praktische Winke. lich vertreten durch ihren Vater, den Stations—⸗ M66 71 * erngut und für die Aus- 19. August 1880, den gerichtlichen Verhandlungen 1 Zeichen: Chemnitz, 1 Zeichen: Straubing, bol zextrakt im Allgemeinen in Deutschland be Bleierie, 7 auf Kupfererze, 25 auf Manganerze, Ein neuer Siahl-Ausbtreitungsprozeß. Technische meister 9 . rn . ö , . ö, . 6. 3 ö. ö ö. . 1 . Demmin, 1 Zeichen: Stuttgart, a , . diefer junge Industrieweig fchon leid⸗ J auf Schwefelkies, 5 auf. Schwerspaih, 2, auf Anfragen und Beanfwortungen. Technisches. i d ierselbst v i ö 10. Dezember der ober vormundschaft= ĩ 1 Dei ich Wu faßt „TDarf mit feinen Errungen.· Ton und 406 auf Dachschicfer berechti ʒʒ 5 , , , wre e ,, ,. . anni , ,, w = öl , s M u. Leibthum im An, lichen Genchmigung des Grbrezcsses vom 36. Jamn J K J ,,, ö H minderjährige Eduard Martin Schmidt, b, die schlage von 1200 Fl. 2657 M 14 3 1878, der notariellen Verhandiung vom 21. Ini Auf die verschiedenen Indu striezweige zafrleben fein. Die Fabritandn medinnischer Ver. ern, j Bleier , 3 Päanganerz', 3 Thon. und 20 url cnpermihiell ing ne, Bub misstonskalender. 23 inkechährigzt Maria Margarethe Schmiht, Beide . ; lt. Ulebergabs vertrag. vom s. Juli 1828. jößsöõ und dem Vermerk Über Hilůdung des Zug. entjallen von der Geammtzahl der im Juli Sandro fe, ie ibte Snistebungs cin in Ten rften j t dahier und gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, . fte , ,, . Re. II. . ür die , des , , dokuments vom 19. August 1880 wird für kraftloz d. J. verbffentlichten Zeichen: siebziger Jahren bat und deinnach eine nech verhält.! des Reriers soxie deren Werth in Vergleich zum de ,,. eh in err b. Mai d Er ltam . ö . 6 ö. enn 3 ö. egg. geste hat der Antragsteller zu tragen . . . ö . . ut ö 6. Au gn ö. 4 an Ewdio . ö ö 3 R te esrau ise midt, geb. Maier, un (E. 5 . 1 tragen. 1 e i hen: extil⸗Industrie; ein ti es, tra] iges Cmporb Ul den. . Vie Be⸗ 58 im W er!lhe von 282 S (gegen 712,5 t andels⸗ e i ter j j ö . 1831. z * lage Leimsiederel ne 8 n n⸗ e 26 803 Mi 18875 9uan zien ö 29. ; 85 ie Lechermaier'schen Bürgerkkinder vertir e e r gurfafel . 19 K ö der ö Na h⸗ . ,, J De r . e nern Die . ö. 4 Königreich 4) die unverehelichte Margarethe Burkard in v. Sschlkam 100 Fl. 131 M 43 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. u gun u: ] d . tie: und der neuerdings verwendeten Heftmaschinen, sowie Werthe von Sz 212 46 Thon 19807 t im Werthe Sach fen, dein Königreich Württem berg und. Offenbach, Schloßgrabenstraße 15, lt. Hypothekenbriefs vom 29. August 1831. 1 6 64: . rie der Meta 8 durch das Verfahren mit Patenthefitlaminern. welche die von 1987 ** (3080 t im Werthe von, S485 „), dem Großherzogthum Hesslen werden Dienstags 5) die Ehefrau Catharina Triesch, geb. Burkard, Nenkirchen, am 17. August 1839. ; 27319 Bekanntmachung. Zeichen: Ind u st r ie der SHeiz⸗ bisber bedingte Benutzung von Klebstoffen in Car · Dachschieser S788 3 t oder 64 72h m im Werthe bezw. Sonnabends 2 Württemberg) unter der Rubrik in Offenbach, , 15, ö ; 3 n ,,, - 5) . ., , . ö 9 6. Leuchtstoffe, der Fette, n ,, und . . 1 von . . M J t oder ö . . Werthe Leipzi J ctrestz 9 . und e T tan aben das Aufgebot folgender, von der Frank— ohledorfer, K. A.“ R. es unterzeichneten Amtsgerichts vom 16. Augu ele ꝛc.; tine gedrückte Der Gatzverkauf bei den von 259 509 6. Der ganze Geldwertb der Pro. veröffentlicht, die beiden erhteren, wöchentlich, die . Sparkasse eher 1 2 dahin erkannt; 3 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ Gasanstalten zu Fhemniß betrug im Betriebs duktion des C ih isschrd war 399 922 66 letzteren monatlich. bücher, nmlich: 17337] . Aufgebot. ihre Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls Das Hypothekendolument vom 3.8. Aktober l8nn nen, Apparate, Instrumente z.; zbre (185 1888 s 6hi ßäö chin (45314 880 im äs Cl? im Jabre 18875). Die im Jahre 1888 27474 ad i) Nr. 171822 über 96, 6, gusgefertitt Der Hüfner Franz Bergt in Senst, als Erbe des der Nachlaß in Gemäßhelt des rechtskräftigen Ur lautend über 100 Thlr. Courant, welche auf den 2 Zeichen: Induftrie der Stein? Vorlahre), wovon 8üb szög chm auf die öffentliche im Betrieb gewesenen Bergwerke hatten eine Ge⸗ Barmen. Unter Nr. 1525 des Geselschafts-= für die minderjährige Margarethe Reitmayer in am 12. Dezember IS83 verstorbenen Hüfners theils an diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst Grundbuchblatte Löderburg Nr. bc. dem Arbeitet und Erde 4 und 4 766 668 cbm auf die Prirar-Beleuchtung ent, sammibelegschaft von bag Perschen (gegen 6b im registers wurde die Fumd Witthammer K Thie⸗ Nürnberg, Christian Bergt zu Senst, hat das Aufgebot nach“ einen ruth begründeten Anspruch angemeldet und Andreas Kohl gehörig, in der III. Abtheilung unte 1 h . 2 fielen. Es stellte sich somit der Gcsammtmehrverkauf Vorjahre), welche sich auf die (inzelnen Zweige des mer und als deren Theilhaber der Sattler Wilbelm ad 2) 'Mr. 633a über M hi4, 80, ausgefertigt für folgender Urkunde: Forderungsdokument des Hüfners bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird. Rr. J für den Altsitzer Andreas Schroeder zu Löda. Zeichen: Papier-, Leder- Gum mi⸗ auf 736 457 cbm 14,59 I. Bergbaues wie folgt verlheilten: Eiscnerz⸗Bergban zl, Witthammer und Metalldrücker Clemens Thiemer, die hiesige Wwe. Emilie Schmidt, geb. Dörrstein, Christian Bergt in Senst über 1266,40 , welche staltennordheim, den 19. August 1889. burg aus der Correalobligation vom 3. Oktober 2c. In dust rie; . . . Bleirrz⸗ Bergbau j, Maaganerz⸗ Bergbau 25, Thon« Beide zu Barmen, eingetragen. ad 3) Nr. 78825 über ν 36020, ausgefertigt demselben aus dem Kaufvertrage vom 21. August Großherzogl. S. Amtsgericht. 1822 eingetragen sind, wird für kraftlos erklart. 13eichen: Industrie der Beklei- Ueber die Industrie der Nahrungs- und Bergbau ö, Dachfchief r- Bergbau 463, in Summa Vie Gesellfchaft hat am 20. August 1889 be— für Elfse Schmidt, geb. Maier, und deren Chemann 1872 und der Cessign vom 4 November 1874 gegen gej. Keßler. Stasifurt, zen 16 August 1889. dung und Reinigung; . Genußmittel Iö60 Arbeiter mit 1191 Angebörigen. Die Löhne gonnen. Richard Schmidt , . fertigt . 3 . . . , Beglaubigt: Bräunlich, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Zeichen: Industrie der Holz— fie der , der Hh rr uz . r be⸗ . ö . 3 ,,, 3 ö Barmen, den 20. August 1889. ad 4) Nr. 69 767 über 6 40, ausgefertig undeluft zustehen und im Grundbuche von Hunde⸗ Kw K un ̃ ffe: ammer zu Chemnitz für 1888 Folgendes an: wäkrend im Ue rigen, wenn auch fast ausnahme⸗ Königliches Amtegericht. fur h, n, aten, ng Bffenbach a. M. luft Bd. J. Bl. 4 eingetragen standen, beantragt. 22431 Aufgebot 27315) Bekanntmachung. . geh n,, l, he Ge Das Spiritus. und Spritgeschäft war für los nur für die Vol bauer, eine Besserung eintrat. glich 9 ad 5) Rr. I2 535a über M 436. 26, ausgefertigt Der r habt der . wird aufgefordert, spä⸗ H Antrage de , . chlaßpfleger bestellten n gt . e, ,, n, ö. e e ö , ö ö n n, . gewonnenen K . t an . i i i i ? 3 2 . ; u Po a eu ; . . atte die Cinfüͤhrun er te di ia⸗ Hütte bei Bendorf, 6 mei ö 264 fi 3 ö t Sie rer ihr e er. ir nnn ihr 3. 1 , ,,, , . 6. . mũüsfen die hie t , ö 41 Zeichen wurden für Waaren und Erzeug⸗ Iss schon eine 3 c mts, . n n g , k Kiten, oz h . lie ulis! 9. Rarmen, . Nr. Il49 des * rolurenregisters werden Aufgesordert, späfestenz in dem auf den richie anberaumten Kufgebotstermine feine Rechte ö Be un gm 6 . 66 r n Bas Hypothekendokument über die im Grundbuch nisse angemeldet, welche mehreren Industrie⸗ Folge gehabt, so gestalteten sich die Verhältniffe noch Dortmund, 306 t an den „Phönix in Ruhrort. wurde die den Handlunggebülfen Wolf Klenter zu ger Jebrunr 1896, Vormittags 16 Uhr, vor anzumelden und die ürkinde vorzulegen, widrigen. st ; es ö 6 . ö. 6 ,. art fre, des Grundftücks Pofen Altstadt Nr. 85 in Ab⸗ zweigen angehören. üungänstiger, als auswärtige Regierungen dem Bei⸗ und 20 t wurden für Farbenzwecke abgegeben. Von ir. k e , ju waren ur die dem unterzeichneten Gerichte Jimmer N an / falls die Kraftlotßerklärung der Urkunde erfolgen horhenen Stellmachers Antonio Praxato au otg theilung III. Nr. 18 für den am 3. Juli 18 Ferner wurde im Monat Juli d. J. die spiele Beutschlands folgien und ebenfalls bohe den abgeleßten Manganerzen gingen 13601 (an chemische Firma er ittenftein Troost zu Barmen er beraumten * Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden wird di Lisenig in Itellen, Provinz Tręriso, ) des durch geborenen Josepß, Oscar Rudolph Wunsch ih, 9 ̃ 66 heürsamften nnn Sybe leg: n. Wälurch warßt Fäbetken hn Hie bud, r äfsel vnd Tä0 K an dle sbcste Pratt cinget sen, unde ungz— Nr. 12 da- 5 kr . ' . 3 widrigenfalls ö. Kraft Rostlau, den 20. Juni 1889 das Urte! vom 26. September 1838 für todt er, getragenen 134 Thlr. 5 Sgr. l6 Vatererbe Söschung von 3 Zeichen, welche 26 Firmen der Gyport Deutschlands auf ein Minimum berab Luxemburger Doofen Itien Gestuschast zu Esch selbst Liejenigz der Ehefrau, Dr. Eduard Gustgy und die Urkunden votzulegen, wiprigen ; 11 463 klärten Arbeiters Peter Jgnaz Struthmann aus nebst 5 . j sgkoften win angehörten (im Juni d. J. 27 Zeichen von gebrück und die Preüsc auf das Ungünstigste beeinflußt. 2. . A , „Geßltltaft zu Els? Wiütenstein, Glara, geb. Bölling, und des Sito loserklätrung der Urkunden erfolgen wird, Herzogliches Amtsgericht. hn terode shaätestens am Es. Juni Fe, Mittags ne st br rent g n en und Eintragung skoste zl Firmen, m Mai d. J. Sz Zeichen von * ö rn n. ö nn n l eein . 84 ö ö. n ; . . Stn iz ehr Sram mfr. mi g i ez 17. w,, IE uhr, hier im Zimmer Nr. 13 des Schloß y, fert August 1889. 36 ; 9 . . . , suchten g. lun , , 'r. . Ver Vr and ö . ö. Barmen, ine i ö, n. zt ? men), veröffentlicht; nämlich 15 e zetrieb i ͤ währ ͤ Amtsgericht. w . , , 27419 Aufgebot. . am 4. Februar 1838 in Birx geborenen Johannes Ee, mn, 3 A j ugusl X btheil (27425 . 5 Firmen in Bremen, 3 Zeichen von 3 Firmen niedrigen Stand gesunken sind, daß kaum die Betriebs zu gewinnen, konnten im Jahre 1888 auch schon Berlin. Handelsregister 27580 Bet der Vertheilung der Kaufgelder des in noth. Hartmann, guch Wi ibaid Hartmann genannt, nigliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Burch Ausschlußurtheil von heute ist der über z in Berlin, 2 Zeichen von 1 Firma in foften gedeckt werden. Der Absstz in denaturirtem neck. Mechlenburg, Lübeck, Stralsund. Posen und des Königlichen Antsgerichts J. zu Berlin. wendiger Subhaftation verkaufen., dem Sattler welcher seit länger denn 10 Jahren abwesend ist, im Grundbuch von Minden Band 23 Blatt 16 Hannov. Münden, und je 1 Zeichen vorne Sprit bat sich im Larse des Jabtes etwas gehoben. Schlesien Verfrachtungen statifinden. Im Uebrigen Zufolge Verfügung vom 22. Auguft 1588 sind und Freiftellenbesitz Anton NReimelt junior zu ohne daß Nachrichten von seinem Leben bekannt ge⸗ 1145521 Bekanntmachung. Abth. III. Nr. 1 für den Kaufmann grit UL Firma in Dresden Ehrenbreitstein . Uebersicht über die Branniweinbtennercien und sind im Absatz gebiet keine Aenderungen ein- am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: Polsniäzz gehörigen Grundstücks, zu Polsnitz, worden sind, ist die Einleitung des Aufgebots ,; Als nächste erbberechtigt; Verwandte des am LSlemen zu Minden aus der Urkunde vom 11 Hambur Kri mit sch ö. Meiße Branntweinbesteuerung für das halbe Ctatsjabr getreten. Die, Nachfrage., nach Dachschiefer In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 337, Restgut Nr. 33, ist für die in Abthei⸗ verfahrens beantragt worden. 7. November 1885 hierfelbst versftorbenen Privat.! tember 1861 eingetragene Kaution gon 1000 ö l han f 15 im ; . 9 1. 1887388 (vom 1. April 1887 bis 30. September war außergewöhnlich lebhaft und konnten wofselbst die Handlung in Firma: kätgslkgr. . Rr. 4 des Grundbuchs aus der Johannes Hartmann, auch Willibald Hartmann manng Johann Christoph Schraepler sind zur Zeit gebildete Hypothekenbrief für kraftlos erll S* 396 1. 9 chmie deberg i. Schl. , . Pandelsfammerbczirk Chemniß ergiebt, in den meiften Fällen nur theilwcis. hefriedigt Herrmann Großmann vorm, Simon, Maher Schuldurkunde vom 10. September 1847 für den genannt, wird daher aufgefordert, Dienfiag, den folgende Personen: werden dem Antragsteller die Kosten auferlegt. tgart und Wolgast. In Bezug . die Gesammtzahl der am Sciusse des Ctats⸗ werden. Der, Gesammtproduktionswerih stieg um mut dem Sitze zu Berlin vermertt stebt, einge auf die ,. . von den ge- jahres vorbandenen Brennereien 119 betrug Die s 68 Die Preise haben sich trotzdem gegen das tragen:

ö 2 j 6. h . 141 5 2 52 1 2 * 2. 2 6

; eichen: ö. 1 Zeichen: Mülhausen winnen deutsche Fabritate, an überseeischen Plätzen zu kämpfen. verkehrs. Kleine Wickelmaschinen. Rundschau. 9h achen, i. . ein Anseben und konkurriren erfolgreich mit denen J . Städtische Elekirizitätswerke. Mittheilungen eichen: Jamberg, 1 Zeichen: München, anderer Lander, wie Frankreich und England. Leider Ueber den Bergbau und Fisengießerei- und Nachrichten. Neue Bücher.

gebäudes sich melden. Sonst werden die Verlassen˖ Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung IN.

Boͤttchermeister Johann Rückert zu Polsnig ein IZ. November 1889, Vormittags 19 Uhr, 1) die Kinder des am 11. September 1880 zu Minden, den 26. August 1889. . . ] . . t J r getragene Forderung von 148 Tha ern nebst Zinfen, vor dem unterzeichneten Amtsgericht persönlich oder Lobositz verstorbenen Tischlermeisters Johann Andreas Königliches Amtsgericht. öschten Zeichen an; 10 Zeichen von 9 Firmen Branntweinsteuer, Ginnahme belief sich auf 128 65s , Vorjahr wenig gehoben; nur die mittleren Sorten Die Firma ist in weiche mik bz I s zur Hebung gelangt ist. eine durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten Samuel Schraepler, als: Ga,, der Industrie der Aiahrungs⸗ und Genußmittel, davon ab an n, für ausgeführten wurden ein wenig besser beiablt, die anderen blieben Serrm. Großmann Spezialmasse angelegt worden, weil sich Niemand oder sonst auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich a. der Kunstmaler Gustav Schraepler zu Ingol⸗ [27428 jf Zeichen von 1 Firma der Industrie der : waren ebenfa mit Änsprüchen auf di se Post zemeldet hat, Es zu melden, um über sein Vermögen selbst zu ver, stadt, , Burch Ausschlußurtheil vom 14. August l88 . Steine und Erden, I Zeichen von 1 Firma den traten hinzu an Ueberggngeabgaben vom Brannt. gusesetzt 1ege begehrt, doch erwiesen sich die Gruben Vergleiche Nr. 19 870. werden deshalb auf den Antrag des Freistellenbesi ers fügen, widrigenfalls er in dem hiermit auf P. der Briefträger Joseph Schraepler zu Lobositz, die vpothekenurkunde, gebildet aus dem gin ü. Photographischen Gewerben e lz Geichtu von vein d A4, an Cingangszoll für einge in ihrer Leistungsfähigkeit so unzulänglich, daß nicht Demnächst ist in unser Firmenregister unter Gustav Sauer zu Landau der Gläubiger der For. Dienstag, den 19. Notzemher 1889, Bor. 6. die Ehefrau des Hausverwalterg Wenzel g. brief vom 4. Dezember 1846 und der Schuldur 3 Fu men“ d ee, w. 6 Masch fübrten Branntwein 13857 46. Die Gesammt, einmal der geringe Produktionsnerth des Votjahres Nr. 18 870 die Dandlung in Firma: derung und alle Diejenigen, welche Rechte von dem⸗ mittags 19 Uhr, behufs Verkündung des Urtheils Emma, geb. Schraepler, zu Karolinenthal in vom 17. Januar ,, ,, 18. S ,,,, er Industrie der Maschinen, einnahme vom Branntwein betrug demnach wieder erreicht wurde Eiserrrze klieben ibrer Oerrm. Großmann felben' herleiten, aufgefordert, dieselben spätestens im angesetzten Termin für todt erkärt und sein Nachlaß Böhmen, 1546, über Cinhundert Thaler Darlehn, ei ph rate, Instrumente und der Textil⸗In⸗ 125 331 1 Die Prosperität des Brauer ei⸗ Qualität wegen weniger beachtet und erlitten daher mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ Aufgebotstermine den 13. Dezember 1889, nach eingetretener Rechtskraft des Urtheils ohne 4d. die unverehelichte Anna Schraepler in Wien, unter Nr. 1 Abtheilung IJ. Artikel hi8 d trie, je 2 Zeichen von 2 Firmen der Industrie geschäfts im Berichtejahre war in Folge der er, einen Rückgang. Auch Ton batte einen haber der Kaufmann Verrmann Großmann zu Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Kaution an die Erbberechtigten oder an die sonst die Ehefrau des Schuhmachers Joseph Mrata, des Grundbuchs Tennstedt für die Frau Schylle er Metalle und der Industrie der Heiz- und mäßigen Preise welche für die Rohmaterialien an. Axssfall gegen Tas Vorjahr, weil die Cement. Berlin eingetragen worden. Gericht zur J der Ausschließung der An dazu befugten Personen ausgeantwortet werden wird. Marie, geb. Schraepler, in Bockenheim, Bertha Elisabeth Adelheid Schmidt, *. 77 j deuchtstoffe, Fette, Oele ꝛc., und je 1 Zeichen elegk werden mußten, befriedigend, irdessen deuten fabriken des Handel kammerbezirks ihren Be— ; . 3 sprüche auf den zur Hebung gekommenen Betrag Zugleich werden alle Len, welche ein Erb⸗ 2) folgende Kinder der am 18. November 1880 zu zu Kühnhausen auf dem Wohnhause Nr. lb von 1 Firma der Chemischen, der Industrie immer wieder, selbst in verhaältnißmäßig günstigen darf nur. zum. geringeren Theil aus den be⸗ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: anzumelden. recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben erf, verst orbenen Ehefrau Gtzrodt, Tennftedt, für kraftlos erklärt worden. der Holz- und Schnitzstoffe, der Papier., Leder⸗ Jahren, gewisse Umftände auf den Rückgang des in liehenen Grubenfeldern entnommen kaben. Einen Spalte 1. Laufende Nummer:

gtanth, 14. . 1889. vermeinen, geladen, spätestens in dem auf den Catharine, geb. Schraepler, früher verwitt⸗ Tennstedt, den 14. August 1889. Gummi⸗ ꝛc Industrle d de d st ie bei sãntischen Siguereigeschaäfts im Allgemeinen hin. Produktionswerth ron über 10 009 8 er- 11709.

Könlgliches Amtsgericht. 1ämfshrhinb??! Väscg ebttrn Vormittags 10 Uhr, weten Pfennig. al: Königliches Uurtsgericht. vel lun 6 urn und . 4 ndustrie Nach einer Uebersicht über die Bierbrauereien und zielten; die Manganerzgrube Censolirirter Scloß- Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

anberaumten Termin fich gehörig zu legltimiren und! a. die Chefrau des Fleischers Robert Kindervater, . . 0 einigung; J gelöschtes Zeichen ihre Einnahmen fuͤr das Ctatsjahr 1887.88 im! berg bei Johannisberg und die Dachschiefergruben Gebr. Liebmaun & Oehme.

Branntwein 16596 4, blieben 12259 ½ Es im Preise steben. Manganerze waren ebenfalls un⸗ geändert.