Händigen Unterschrift:
Spalte 3. Sitz der Se ficht: n . mit Zweigniederlaffungen zu Basel und Berlin. 3 Spalte 4. Rechte verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;: z a. der Kaufmann Benjamin Liebmann zu Köln
2. * 2 2 der Kaufmann Friedrich Oehme zu Köln
a. Rh.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.
Die Gefellschaft hat am 2. Januar 1876 be—⸗ gonnen. 3 . se. hiesige Geschäftslokal ist Leivzigerstr. Nr. 65.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Otto Liebmann zu Köln a. Rh. Prolura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 8072 des Pro kurenregisters eingetragen worden.
. bat die vorgenannte Handelsgesellschaft dem Kaufmann Carl Oebme zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S073 des Prokuren ˖ registers ängetragen worden. z
16 bat die vorgenannte Handelsgesellschaft dem Kaufmann Adolf Oehme zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8074 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Rud. Otto Meyer . mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlafsung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 9473) bat dem Ingenieur Ernst Wilbelm Franz Buddeus zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8071 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 574 die Firma: Jean Wunderlich. Berlin, den 22. August 1889. Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 56.
Rernbur. Sandelsrichterliche (27481 Bekanntmachung. ; ; Fol. 906 des hiesigen Handelsregisters ist auf
Verfügung von heute die Firma Robert Erbert in Bernburg, und als deren Inhaber der Kauf— mann Robert Erbert daselbst eingerragen worden.
Bernburg, den 19. August 18890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. «
v. Brunn. Beuthen O. S. Bekanntmachung. [27483
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2386 eingetragenen Firma J. Krakaner zu Miechowitz (Inhaberin die Handelsfrau Jobanna Krakauer, geb. Simenauer, zu Miechowitz) heute eingetragen worden.
Beuthen O.. S., den 16. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
KERochum. Sandelsregister 127473 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die
Firma Zündorf C Cie zu Bochum, als Zweig⸗
niederlassung der zu Köln bestehenden Haupt⸗
niederlassung und als deren Inhaber der Kauf
mann Jacob Lazarus zu Köln am 22. August 1889
eingetragen.
KRreslau. Bekanntmachung. 27480 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2426 die Gesellschaft in Firma:
Richard Sitte hier mit nachstehenden Vermerken heute worden: kö
Die Firma ist durch Erbgang auf die jetzigen Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschafter sind: 1) verwittwete Frau Optikus Anna Sitte, ge⸗ borene Timm. zu Breslau, 2) der Optikus Otto Sitte zu Breslau.
eingetragen
3) die minderjährige Margarethe Sitte zu Breslau,
4) der minderjdhrige Erich Sitte zu Breslau.
Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1889 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die ver— wittwete Frau Optifus Anna Sitte, geborene Timm, und der Optikus Otto Sitte, und zwar jeder allein, befugt. Die Geschwister Margarethe und Erich Sitte sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Breslau, den 17. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 27479 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2427 die Aktiengesellsckaft
„Union“ Fabrik chemischer Produkte mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Breslan mit folgenden Vermerken heut eingetragen worden: 4
Die Firma der Zweigniederlassung in Breslau hat den Zusatz „Verkaufsbureau Breslau“.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. No⸗ vember 1872.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften, insbesondere die Fabrikation chemischer Produkte sowie der Betrieb aller damit in Beziehung stehender Geschäftezweige.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht heschräntt. ;
Der Vorstand (Direktion der Gesellschaft) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und mit der eigen
a. injofern die Direktion aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei mit Kollektivprokura ernannten Prokuristen,
b. insofern die Direktion aus mehreren Mit- gliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen
versehen sind.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus dem Kaufmann Hermann Kaesemacher zu Stettin als alleinigem Direktor.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen bei Einberufungen von Generalversammlungen durch
Die öffe lichen Blätter, in welche die Bekannt machung n aufzunehmen sind, sind folgende:
der Reichs Anzeiger, die Ostsee⸗ Zeitung in Stettin, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburger Zeitung. .
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1 809 000 (Eine Million achthunderttausend) Mark und ist in 2000 (3weitausend) Aktien zu je ho0 (seche hundert) Mark und in 500 (fünfhundert) Aktien zu je 1200 (Eintausendzweihundert) Mark zerlegt, welche auf Inhaber lauten. =
Breslau, den 18. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 27478 In unser Prokurenregister ist Nr. 1706 Nauf— mann Max Müller hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Albert Kosjak hier für dessen hier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 6154 eingetragene Firma A. Kosak heute eingetragen worden. Breslau, den 18. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. GSekanntmachung. (27477
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 04, betreffend die dem Buchhalter Carl Ficus von der Aktien⸗ gesellschaft Schlesische Immobilien Actien ˖ Ge⸗ sellschaft hier ertheilte Prokura, heute eingetragen worden: Der Prokurist Carl Ficus in Breslau ist befugt, die Firma der Gesellschaft nicht nur mit einem Vorstandsmitglied, sondern auch mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Breslau, den 19. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 27476
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2428 die von 1) dem Kaufmann Bruno Wache zu Breslau, 2) dem Kaufmann Richard Wache zu Breslau am 1. August 1889 hier unter der Firma Gebrüder Wache errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein ⸗ getragen worden.
Breslau, den 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 27482 Die von dem Kaufmann Julius Brilles aus Bromberg für sein in Bromberg unter der Firma Julius Brilles bestehendes und unter Nr. 173 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Georg Brilles von kier ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 20. August 1889 am 20. August 1889 in unserem Prokurenregister unter Nr. 143 gelöscht worden. Bromberg, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 27484
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August 1889 heute Folgendes eingetragen worden:
a. zur Nr. 349, woselbst die Firma „J. Kretsch⸗ mann, Kamm⸗ und Hornwaaren ˖ Fabrik“ ein⸗ getragen steht:
Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Mann zu Berlin vom 1. September er. in Charlottenburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ; J. Kretschmann Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 353 des Firmenregisters; b. unter Nr. 353 die Firma: „J. Kretschmann Nachf.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mann zu Berlin, vom 1. September 1889 ab in Charlottenburg. Charlottenburg, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 27633
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. August 1889 am selbigen Tage unter Nr. 365 die Firma:
; „Wilh. Millahn“ mit dem Sitze in Treptow a. Toll und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Millahn daselbst eingetragen worden.
Demmin, 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
(27494 Düren. Zu Nr. 61 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma And. Her⸗ manns zu Düren erloschen ist. Düren, den 17. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
27495 Düren. Zu Nr. 17 des Frmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Sam. Kauf⸗ mann zu Langerwehe erloschen ist. Düren, den 17. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
27493 Düren. Zu Nr. 4 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma A. Fuckhoff zu Langerwehe erloschen ist. Düren, den 17. August 1889.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
ö (27488 Düren. Zu Nr. 7 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma S. Æ E. Dentgen zu Düren erloschen ist. Düren, den 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
27489] Düren. Zu Nr. 865 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Krudewig zu Düren erloschen ist. Düren, den 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(27492 Düren. Zu Nr. 138 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Fitma S. Heinen zr. in Wollersheim erloschen ist. Düren, den 17. August 1889.
Fstönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
; (27491 Düren. Unter Nr. 372 des Firmenregisters ist
den Aufsichtsrath, im Uebrigen unter der Unter⸗ schrift des Vorstandes. ö
Reute die Firma Joh. Contzen mit dem Sitze in
Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Contzen zu Düren eingetragen worden. Düren, den 19. August 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PDũren. Bekanntmachung. (27490
Die nachfolgenden Firmen: -
1) Nr. 25 (Nr. 504) des Firmenregisters
Wilh. Kurth“ zu Langerwehe, 2) Nr. 186 (Nr. 3032) des Firmenregisters P. Moll⸗ Schmitz! zu Düren, ⸗ 3) Nr. 244 (Nr. 3812 des Firmenregisters „Jvoh. Mauntz“ zu Düren, sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Auf Grund des §. 2 des Reicht gesetzes vom 30. Mätz 1888 betr. die Löschung nicht mehr be⸗ stehender 6 und Prokuren ir Handelsregister, werden daher die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen, oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, innerhalb einer Frist von drei Monaten und jedenfalls bis zum 1. Dezember 1889 einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung im Firmentegister schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeich neten Gerichte geltend zu machen.
Bemerkt wird, daß die eingeklammerten (609) Nummern diejenigen sind, unter welchen die Firmen im Firmenregister des Königlichen Handelsgerichts bezw. Amtsgerichts zu Aachen eingetragen waren, und daß die anderen Nummern diejenigen sind, unter welchen die Firmen jetzt im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen sind.
Düren, den 19. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
127486 Düren. Unter Nr. 373 des Firmenregisters ist heute die Firma Friedr. Kratz mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kratz zu Düren eingetragen worden. Düren, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
127487 Düren. Zu Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Papier fabrikant Julius Schoeller aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Heinrich August Schoeller Söhne zu Düren durch Tod ausgeschieden ist und daß die Gesellschaft unter der bisberigen Firma zwischen den beiden überlebenden Gesellschaftern Kaufmann und Fabrikant Benno Schoeller zu Düren und Kaufmann Ernst Grebel daselbst fortbestebt. Düren, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Buüsseldor t. Bekanntmachung. (27485 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 719,
Attien⸗Gesellschaft „Floragarten“ hier, Fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1889 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmannes Robert Zapp der Kaufmann Wilhelm Lehnemann zu Düsseldorf zum Vorstandsmitgliete gewählt worden.
Düfseldorf, den 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eisleben. Sandelsregister 27496 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Bei der unter Nr. 92 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Akiien Gesellscaft „Mausfelder
Bierbrauerei / in Mansfeld ist heute zufolge Ver⸗
fügung vem 18. d. Mis. Nachstehendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Zimmermeisters Fran Becker zu Mansfeld ift der Kaufmann Carl Winter zu Mansfeld zum Mitgliede des . und zwar zum zweiten Direktor ge- wählt. Eisleben, am 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Erank art a. O. Handelsregifter [27497 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2091 als Firmeninhaber der Kaufmann Georg Pinoff zu Berlin, als Ort der Niederlassung Berlin mit Zweigniederlafsung in Frankfurt a. O., als Firma Georg Pinoff Filiale zufolge Verfügung vom 20. August 1889 eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. (27506
M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesi⸗ gen Königlichen Amtsgerichts ist sub Ne. 2270 des Firmenregisters das von dem zu Rheindahlen woh⸗ nenden Kaufmann Johann Heinrich Josef Baums daselbst unter der Firma Rheindahlener Destillerie, Liqueur -Fabrik und Weinhandlung H. J.
Baums errichtete Handelegeschäft eingetragen worden M.⸗-Gladbach, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. II. Hamburg. Eintragungen 127498
in das Haudelsregifter. 1889, Angust 17. Wilh. C. Grebe. Inhaber: Wilhelm Charles
Grebe. August 19.
S. Reiners. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Friedrich Daniel Reiners geführte Ge⸗ schäft ist von Max Ernst Kleine übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma M. Kleine, H. Reiners Nachf. fortgesetzt.
Angust 20.
C. S. A. Menher. 86 und Handlung von Fleischwaaren. Inhaber: Christopher Heinrich August Meyer.
Seinr. Bremer X Voss. Nach dem am 16. Juli 1839 erfolgten Ableben von Adolph Theodor Heinrich Voss wird das Geschäft von dem über— lebenden Theilhaber Ernst Heinrich Wilhelm August Bremer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Delacamp . Böttjer in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidaticen dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Carl Friedrich Böttjer aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Das Landgericht Samburg.
1
Hamm. Sandelsregister 127499 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser 1 woselbst unter Nr. 31
die Firma Koppel ⸗ Bamberger eingetragen
steht, ist zufolge Verfügung vom 12. August er. in
Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Jacob Koppel · Bamberger übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ö. ortführt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 266 neu eingetragen.
37 unser Firmenregister ist sodann unter Nr. 266 irma:
. Koppel · Samberger
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
Koppel Bamberger zu Hamm am 14. August 1889
eingetragen.
Hannover. Bekauntmachung. 27500
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4226 eingetragen die Firma A. F. Eicke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann August Friedrich Eicke zu Han- nover.
Sannover, 20. August 1889.
Königliches Amtsgericht. TVb.
Hannover. Bekanntmachung. 127501]
In das hiesige Handelsregisters ist beute Blatt 3269 zu der Firma Matthias * Gnade ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis Matthias zu Hannover allein fortgesetzt.
Sannover, 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb.
[27502] Itzehoe. In dag hiesige Firmenregister ist am beutigtn Tage sub Nr. 977 eingetragen die Firma 8. Röpcke und als deren Inhaber der Kornhändler akob Röpcke zu Itzehoe. Itzehoe, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.
2503] trehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 967 J. Benning zu Itzehoe ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.
(27504
KHaltennordheim. Sekauntmachung.
Zusolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 97 unseres Handelsregisters, woselbst der „Kaltenwestheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft⸗ sich eingetragen findet, in die Rubrik Vertreter‘ eingezeichnet worden:
Der seitherige Vereins vorsteher, Pfarrer Hermann Johannes Schneyer, ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrverweser Otto Eduard Wilhelm Schultz in Kaltenwestheim auf Grund stattgehabter Wahl eingetreten.
Weiter sind
a. der Lehrer Justin Preiß in Reichenbausen,
b. der Bürgermeister Wilhelm Ferdinand Cyrus
daselbst,
e, der Landwirth Adam Wilhelm Amend IV.
daselbst in den Vorstand des Vereins und zwar als Bei— sitzer gewählt worden, so daß jetzt der den Verein vertretende Vorstand besteht in:
1) dem obengenannten Vereinsvorsteher,
2) dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Lehr er
Karl Auguft Kohlus in Kaltenwestheim,
3) den 6 Beisitzern, als: . . Johann Friedrich Döll VIII. in Kaltenwest⸗ heim, Ludwig Cyrus daselbst, Johann Hein⸗ rich Zentgraf in Mittelsdorf und den oben genannten Lehrer Preiß, Bürgermeister Cyrus und Landwirth Amend in Reichenhausen.
staltennordheim, den 20. August 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Liebenburg. Bekanntmachung. (27505
Zu der Fol. 59 flgde. des hiesigen Handelsregisters erfolgten Eintragung der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Groß Mahner ist heute Folgendes nach⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung d. d. Groß Mahner, den 22. Juni 1889, ist das Kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 70 Namensaktien über je 300 S½ auf 437 160 „ erhöht.
Liebenburg, den 20. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
27532 Lüchow. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 209 eingetragen die Firma „Aug.
Schröder“ mit dem Niederlassungs orte Lüchow und als Inhaber Uhren- und Goldwaarenhändler August Scroöder in Lüchow. Lüchow, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.
27531 Lüchom. In das hiesige nden enn, ist heute Blatt 211 eingetragen die Firma „C. B. von Thun“ mit dein Niederlassungsorte Lüchow und als Inhaber: Kaufmann Claus Benedix von Thun in Lüchow.
Lüchow, den 20. August 18889. Königliches Amtsgericht. III.
27580 Lüchow. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 210 eingetragen die Firma „W. Helmholz“ mit dem Niederlassungsorte Lüchom und als In— haber Kaufmann Wilhelm Karl Heinrich Louis Helmholz in Lüchow.
Lüchow, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Helaorr. Bekanntmachung. (27612 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Geuossenschafts⸗ Meierei Westorf (E. G.)“
eingetragen:
inden.
den Vorstand der Genossenschafts M4 f, E. G., ist an Stelle des k sondsmitgliedes Karsten Strufe in Gu oendorf Uundmann Peter Oelrich daselbst gewählt. uborf, den 17. August 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
27511 wach. Nr. S375. Zu O. 3. *. des mregisters wurde unterm Heutige n eingetragen: a Firmeninhaber Herrmaun Hahn von enhardt, der noch den Vorr amen Wilbelm at sich, nachdem seine Cher rau, Lusse, geb. muß, am 24. Oftoter 183 6 gestorben, am . Mts. mit der ledigen Anna Margaretha ia, geb. Holdermann von Nꝛeobrbach bei Sinz. „wieder verehelicht. Nach 5. JI des am 31. Juli abgeschlossenen Ehevertras sz wirft jeder Theil „ in die Gütergemein ? schaft, während alles ge gegenwärtige wie zutü aftige Vermögen nebst Schulden davon ausges chloffen und verliegen⸗ fret erklärt wird. sbach, den 20. Aug ast 1889.
Gr. Am asgericht. Beck.
—
27507 indem. Ar Blatt 209 des biesigen Handels— sters ist heute zu der Firma Jute Spinnerei l Mayer eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Ründen, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. I.
2750s] indem. Auf Blatt 136 des hiesigen Handels- sters ist heute zu der Firma S8. A. Schaefer tragen: d, Fie Firma ist ecloschen. Ründen, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. J.
. [2509 Auf Blatt 105 des biesigen Handels sters ist beute zu der Firma Ludwig Sauer gitragen: Die Firma ist erloschen. Ründen, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. I.
27510 Münden. Auf Blatt 16 des hiesigen n. registers ist heute zu der Firma W. Borkeloh
innen, De Firma ist erloschen.“ Mͤänden, 22. August 1889. Königliches Amtsgericht. J. Tiemann.
27513 KTenss. Der Banquier Barthel Le Hanne zu Neuß bat für sein ebendaselbst bestebendes, unter Nr. 233 des Firmenregisters unter der Firma Jakob Le Sanne eingetragenes Handelsgeschäft den Buch= halter Ludwig Schiffer zu Neuß als Prokuristen be= stellt was heute unter Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Neuß, den 22. August 1889. Königliches Amtsgericht.
OGenbursg. Bekanntmachung. 27514
Nr. 17 230. Zu O. Z. 387 des diess. Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:
„Sigmund Lederer in Diersburg“ .
Inhaber ist Sigmund Lederer in Diershurg, ver⸗ heirathet mit Frieda, geb. Marx. Nach dem Ehe—⸗ vertrag d. d. Bruchsal, 25. Juni 1889 ist das ge— sammte, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögengeinbringen fammt den etwa darauf baftenden Schulden von der Gütergemein⸗ schaft bis auf den Betrag von 1090 46, welchen jeder Theil von, seinem fahrenden Einbringen in die Gütergemeinschaft einwirft, gemäß L. R. S. 1500 ausgeschlossen. Die Braut bebält sich das Eigenthumsrecht von jedem Stück ihres, Einbringens vor, sie ist aber auch berechtigt, bei einer dereinstigen Auflösung der Gemeinschaft, statt der einzelnen Stücke deren An= schlagspreis in Geld zu verlangen.
Offenburg, den 15. August 1889.
Gr. Amtsgericht. Nüsser.
Ratibor. Bekanntmachung. (L27516 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 534 eingetragene Firma J. Triefst zu Ratibor gelöscht worden. Ratibor, den 17. Aug3ust 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
tibor. Bekanntmachung. 27515 In unler Firmenregister sind folgende Firmen ö worden: ͤ
de. Beijeichnung Ort der Bezeichnung Tag lt. des Firmeninhabers Niederlassung der Firma der Eintragung z Cbocoladenfabrikant Conrad Werner zu
Ratibor Ratibor Conrad Werner 27. Juni 1889. A verw. Frau Paula Pfannenstiel, geb. . Krauseneck, zu Ratibor Ratibor A. Pfaunen stiel 29. Juni 1889. 5 Frau Anna zZabka, geb. Jüngst, zu ö — Ratibor Ratibor A. Eabka 3. Juli 1889. 85 Molkereipächter J. Rüttimann in
Wallisfurth, Kreis Glatz streuzenort J. Riüttimaun 26. Juli 1889.
Ratibor, den 17. Auguft 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
= 27620 brüchem. Genossenschaftsregister Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. folg? Anmeldung und Verfügung vom ugust er. wurde die Genossenfchaft: Eppelborner Consumverein Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragen. der Gesellschaftsvertrag wurde von der General- äammlung unterm 21. Juli er. genehmigt, in „weiteren Versammlung am 11. August er. ein fstand und ein Aufsichtsrath gewählt, und jwar Verstand; Nicolaus Holz. Bergmann, Prä— n, Josef Resch, Müller, Vizepräsident, Johann ner, penf. Bergmann, Rendant, Jacob Bund, ken. Schriftführer, alle zu Eppelborn wohnend, lussichtsrath: Peter Schäfer, Bergmann, zum izenden, Peter Groß, Bergmann, Nicolaus baer, Bergmann, alle zu Eppelborn wohnend. t Zwech der Genossenschaft ist die Befchaffung bausbaltungsgegenftaͤnden aller Art. befonders mittel in guter unverfälschter Beschaffenheit. n e ett Genossenschaft ist auf unbestimmte . eßt. le Bekanntmachungen des Vereins geschehen das zu Ottweiler erscheinende amtliche Kreis- und durch Aushängen im Verkauftlofale. e Zeichnungen für? den Verrin gescheben da . daß ju de. Firma „Epyciborner Consum- in eingetragene Genoffenschaft“ der Prä— t und der Schriftführer oder einer dieser beiden ins der übrigen Mitglieder des Vorstandes nnterschrift jetzt as Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit et Herichtsschreiberei des hiesigen Königlichen erichtz einzusehen. arri gen, den 19. August 1889. öorste a,,. des Königl. Amtsgerichts: riene.
r n ek en. Sandelsregister 27619]
vniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. aß Anmeldung und Verfügung vom 20. er.
e die Seiteng der Firma:
ed ider Stumm zu Neunkirchen
if uttenbeamten Carl Psotta zu Neunkirchen te Kollektivprokura mit dem Sber⸗Ingenieur
zus Lemmes oder Direktor Theodor Illliken,
. 3. 365 des Prorurenregisters eingetragen.
] ollettivprokurag des Hürttenbeamten Fohannes und des Direktors Robert Ehrhardt zu ichen ist erlofchen.
* icken, den 20. August 1889.
erichtgschreiber des Kgl. Amtsgerichts. L Portz, Assistent.
. roi *. In unser Gesellschaftsregister ist heute r. 16 bei der Firma Gebr. Nathan J . Folgendes eingetragen: Die Gesenfchaft ist gwenseitige Üebercinkunft aufgelsst. Der Rauf⸗ . D 6 1 . fer das J nter unveränderter Firma fort. naͤchst ist heute unter Rr. 365 in unser
Firmenregister der Kaufmann Nathan Joseph Nathan zu Samter mit der Firma „Gebr. Nathan“ und dem Orte der Niederlassung „Samter“ eingetragen. Samter, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. 127521] Auf dem die Firma R. Ulitzsch Æ Comp. in Görkwitz betreffenden Folium des Handelsregisters J.
ist beute ; 1) das Ausscheiden des 6 Jobann osbach aus
Gottlob Ferdinand Wesiger in der Firma, und 2) der Eintritt des Kaufmanns Karl Eduard Otto Burkhardt in Schleiz in dieselbe verlautbart worden.
Schleiz, den 16. August 1889. Fürstliches Amtsgericht.
Alberti. Schmölln. Sandelsregifter (27518 des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln ür Gößnitz.
r Am heutigen Tage ist auf Folium 986 des Handels- registers für Gößnitz das Erlöschen der Firma Gabel, Keller * Schmidt in Gößnitz verlautbart, auf Folium 98 desselben Handelsregisters die Firma Gabel C Schmidt eingetragen und weiter ver⸗ lautbart worden, daß die Knopffabrikanten Karl Wilhelm Robeit Gabel und Karl Gustav Adolph Schmidt, Beide in Gößnitz, die Inhaber der letzt⸗ gedachten Firma sind. Schmölln, am 22. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sonn. Bekanntmachung. (27522 In das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats ist heute unter Nr. 2 des Firmen⸗ registers die Firma „G. Neidlinger“ für deren hiesige Zweigniederlafsung eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, wo sich auch die Hauptniederlassung befindet. Sofia, den 15. August 1889. Der Verweser des Kaiserlich Deutschen General- konsulats: Freiherr von Wangenheim.
Stuttgart. J. Ginzelfirm en. 27369 K. A. G. Biberach. 2 Lieb beim Rathaus in Biberach. Inhaber: Mina Gaupp in
Biberach. (13. 8. 89.) K. A. G. Caliwꝝy. J. C. Mayer, gemischtes Waarengeschäft. Calw. Inhaber: Jac. Christ
Maver, Kaufmann in Calw. (13 / 8. 89.5 — Hari⸗
finger, Erwin, gemischtes Waarengeschäft. Calw. Die Firma ist erloschen. (13. / 8. 89.)
K. A. G. Cannstatt. Hermann Beyerle, Goldwaarengeschäft en gros. Cannstatt. Inhaber: DVermann Beyerle. Der Ehefrau des Inhabers, Ottilie Beyerle, geb. Kleinfehler, in Gannstatt, wurde . ertheilt. (19 / 8. 89.)
. HSall. J. P. Hoffmann, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Inhaber: Oskar Hezel. Kauf .
mann in Hall. Der Inhaber der Fit ma hat auf
die Firma verzichtet, es wurde daher dieselbe heute gelöscht. (15.8. 89) — Oskar Hezel, Kaufmann in Hall. , in Hall. Inhaber: QAskar Heel, Kaufmann in Hall. (15 / 8. 88) — , , , evaugelischen Bundes von Brof. Dr. Witte, Hauptniederlassung in Hall. Inbaber: Prof. Dr. Leopold Witte in Pforta, Regierungsbezirks Merseburg, Amtsgerichts Raum⸗ burg. Buchhãn dler Karl Braun, Teen der Firma Ferdinand Staib in Hall. Prokurift. Das Geschäft in Hall wurde aufgelöst und nach Leipzig verlegt, daher wird der Eintrag gelöscht. (156. Sg.)
K A. G. Rottweil. Müller ⸗Schlenker, Fa brikation von Regulateur ⸗ Uhren in Schwenningen. Inhaber: Johannes Müller in Schwenningen. Der bisberige Wortlaut der Firma Jobs. Müller“ wurde zur Vermeidung von Verwechslungen mit ähnlich lautenden Firmen in den jetzigen Wortlaut abgeändert. ¶ 16.8. 89.)
K A. G. Schorndorf. M. Körner, Haupt ⸗ niederlassung in Haubersbronn. Inhaber: Marie Körner in Haubersbronn, volljährig, gemsschtes Waarengeschäft. Ueber das Vermögen der c. Marie Körner ist das Konkursverfe bren eröffnet. (12. 8. 83.) K. A. G. Tettnang. J. A. Bneble, Haupi⸗ niederlassung in Tettnang. Jctziger alleiniger In⸗ haber: Josef Anton Bueble, Kaufmann und In— baber eines Tuche, Manufaktur. und Konfektiontz= geschãftes in Tettnang. Das Geschäft sammt Firma 9 ö ö Inbaber U auf (gen Sohn, den jetzigen Inhaber übergegangen. ih. jetzig h übergegangen
II. ,, und Firmen
luristischer Personen.
K. A. G. Aalen. Eisen⸗ u. Drahtwerk Erlau⸗ Aalen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli d. Is. wurde das revidirte Statut vom 25. November 1885 dabin ab— geändert, daß der 8 20 den Zusatz erbält: Beamte im Sinne des württ. Gesetzes vom 325. Juni 1876 erhalten weder Tantismen noch sonstige Besoldung“; . §. , nach . Aufsichts ra einzufügen ist: mit der in §. 20 ged Ausnahine.“ (12. 8. 89.) ö .
K. A. G. Besigheim. Oelfabrik Besigheim, vormals Fr. Kollmar, Aktiengesellschaft in Besig⸗ heim. (Berichtigung zu dem Eintrag vom 3. Aug. 18893 s. Ur. 195 d. Reichs. u. Staats . Anzeigers). Das Grundkapital der Gesell schaft betragt 1 069065. — Eine Million Mark — und ist eingetheilt in: 26 Stammaktien, 2) 500 Prioritätsaktien, in
tücken von je 1000 6 — Eintausend Mark — auf den Inbaber lautend. (19.8. 89.
K. A. G. Hall. A. u. CO. Mack, Hauvtnieder lasung in Ludwigsburg, Zweigniederlassung in Heffen. thal, Oberamts Hall. Comman dite. Gesellschaft zum Zweck der Fabrikation und des Verkaufs von Gips- dielen. Perssnlich baftende Gesellschafter: Adolf Mack, Architekt in Ludwigs burg. Otto Mack, Kauf⸗ mann daselbst, Kom mandltist: Ludwig Mack, Fabri⸗ kant in Rio de Janeiro, mit einer Vermögenseinlage von 75 000 0 Prokurist: Albert Nägele, Kaufniann in Ludwigsburg. (15. /8. 89.)
K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottwei Hamburg in Rottweil. Laut beglaubigter Be— scheinigung sind die unterm 1. Juli 18585 laut Ein- . vom 2. Juli 1889 gezeichneten M6 3700060 einbezahlt und ist bienach das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft auf M 4 500 000 erhöht worden. (12.6. 89.)
Usingen. Bekanntmachung. 27523 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichtsbenrks wurde heute zufolge Verfügung vom 15. August er. bei laufender Nr. 5. woselbst der Grävenwiesbacher Vorschußverein, Ein⸗ getragene Genofsenschaft, eingetragen ist, in Gol 4 Folgendes bemerkt:
In der Generalrersammlung vom 11. August d. Is. ist an Stelle des verstorbenen Kassiters Konrad Triller Johann Peter Köll 2 zu Gräxen— wiesbach als Kassirer gewählt worden.
Usingen, 17. August 1889.
ö Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 27525
Zufolge amisgerichtlichen Beschlusses vom beutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Bebörde Band C. Folio 155 eingetragen worden die Firma Schriftenvertriebsanftalt zu Weimar und als deren Inbaber der Verein für Massen— verbreitung guter Schriften (juristische Person) da— selbst. Bevellmächtigter und zur Zeichnung, der i berechtigt ist der Generalsekretãr Pr. Heinrich
ränkel in Weimar.
Weimar, am 19. August 1889.
Großherzogl S. Amtsgericht. ich el.
27524 Weinheim. Nr. S636. Unter O.-3. 183 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Philipp Hock in Weinheim. Inhaber der Firma ist Philipp Hock, Kaufmann in Weinheim. In dem jwischtn ihm Und seiner Ebefrau Eva, geb. Dell, unterm 6. August 1889 zu Weinheim errichteten Ehevertrag wurde in 8. 1 be— stimmt, daß jeder Theil 50 „ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige wie künstige Aktiv. und Passivvermögen als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Weinheim, den 15. August 1889. Großh. Amtsgericht. v. Bodm an.
Mußster⸗Register Nr. 90.
(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Falkenstein i. v. (27465 In das Muästerregister ist eingetragen:
Rr. 31. Oertel Co. in Falkenstein i. V., ein persiegeltes Packet Nr. XXI. mit 45 berschiedenen Mustern für englische Gardinen und Vitrggen, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 2541, 3359, 2669. 2579, 2591, 2623, 2625, 2643, 2647, 2649, 2653, 26h. 2659, 2661, 2663, 2669, 2573, 26765, 2677 2679, 2681, 2683, 2685, 2687, 2703, 2705, 2707, 2725, 2727, 2731. 2733, 2751, 2759, 2787, 3436, 3440, 3500, 3546, 3548, 3590, z59g2, 3594, 3696, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 55. Juli 1889, Vormittags p10 Uhr.
alkenftein i. V., den 15. August 1889.
as Königlich Sächsische Amtsgericht dafelbst.
Dr. Kretz schmar.
—
Langenselbold. 27534] In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 23 Die Firma J. Brüning u. Sohn zu Langen⸗ diebach, bat für die am 1. Sertember 18865 an— gemeldeten Muster Nr. 432, 4653, H50l, für Flächen. erzeugnisse auf Cigarrenkisten die Verlängerung der Schutzftist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Langenselbold, 16. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Spießer.
Oelsnitz i. .. . 27468] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 290. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 2183, 2492, 2486, 2498, 2500, 2503, 2505, 2506, 2508, 2509, 2513, 2514, 2515, 2520, 2522, 2524, 2525, 2528, 2529, 2530, 2532, 2534, 2537, 25338, 2539, Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 31. Juli 1889, Itch mittags 5. Uhr.
Nr. 291. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauytgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2540, 2544, 2545, 2548, 2549, 2556, 2553, 2555, 2556, 2558, 2559, 2569, 2562. 28564, 2565 2567, 2568, 256893, 2572, 2573, 2074, 2575, 2577, 2579, 2581, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Juli 1889, Rach mittags 5 Uhr.
Nr. 282. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlasseng des in Notting ˖ ham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ein versiegeltẽs Packet mit 260 Photo⸗ grapbien von Mustern für englische Gardinen, plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 2582, 2553, 2584, 2585, 2586, 2590, 2591, 2592, 2596, 2597, 265988, 2600, 2501, 2606. 2609, 2615, 2618, 2622, 2623, 2624, 2627, 2628, 2630, 2632, 2637, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet den 31. Juli 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 293. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlasjung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Dauptgeschäfts, ein verfiegeltes Packet mit 25 Photo- grapbien von Mustern für englische Gardinen, plastische Erzeugnisse. Fabriknun mern 1532, 1690, 2373, 2390, 24607, 2408, 2418, 2419, 2424, 2427, 2428, 2431, 2442, 2447, 2448, 2454, 2457, 2461, 2452, 2469, 2471, 2472, 2476, 24843, 2554, Schuß frist drei Jahre, angemeldet den 31. Juli 1859, Nach—= mittags 5 Ubr.
Oelsnitz i. V., den 21. Auaust 1883.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
K'onkurse.
27544 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Annweiler hat durch Beschluß vom 22. August 1889, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Elias Theobald, Bader, und defsen Ehefrau Anna Maria Minges, bei⸗ sammen in Albersweiler wohnbaft, den Konkurs eröffnet, den Mathias Seiter, Geschäftsagent, in Annweiler wobnbaft, als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 20. September, die An⸗ zeigefrist bis 19. September J. J., die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Sexy iember nächstbin, den Prüfungstermin auf 18. Oktober J. J. festgesetzt und bestimmt, daß die Termine am 20. September und 18. Oktober im Gerichtssaale hier Morgens 9 Uhr abgehalten
werden. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Annweiler. Hitzel berger, K. Sekretär.
ers6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ernfst Neveling in Barmen, Höhnestraße, wird heute, am 21. August 1889, Mittags 12 Ubr, das Konkurs verfahren eröffntt. Der Rechtsanwalt Zens hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 11. September 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. September 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
lara) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorben en Kauf⸗— manns und Lederhändlers Jacob Haendler aus Beuthen CO. S. ist heute, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.S. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1888. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis J6. September 1889. Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 18389, Vorm. 9 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7.
Beuthen O. S., den 13. August 1889.
Königliches Amtsgericht.