1889 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

147,50 b G 22, 60 bi G 6 1IL00b B 383 506 1110 zoon 10 255, 50 1,85. 300 85 00b3G 177, 090b3 161,30 57, 10 bz 6 135,80 b ES

79 137, 00

D. Thbonr u Cham. do. Verein. Petrol.

ds.

s . . . .

do Trion · Srauer Eilenburg. Fattun 2 açconschm. S. P. 5

636 3

3 .

c 357

erft. J. O & rankf. Brauerei ö Gerresb. Slash. 3 Gladb. S. Bldg.=

c1 *

** 2

34, 90 bz B 99,75 B 299, 90 63 G 189.756 145,00 b B 314.258 154. 50 bz 122 50 6 25, 00 53 G 41606 10,75 90, 0900

4 50 bz 10596 101, 50G

o. conv J.. rep. Werke e. 5 Sr. Lich is. Ter. CG. * 14 Gum. Scrwanißz 11 1791 Ha. Guß st .F. ey.

. —— 1 ec =

. / . ; . 3.

*

1

*.

x

RRein. Bar. ) oefel⸗ Er Düsfs. 3

r . . 2 3.

52

festen Zins tragende Papiere blieben rubig und zumeist behauptet, Russische Anleiben ier rens Der Privardiscent wurde mit 24 9½, also zoιο niedriger als gestern notirt und Geld zu Prolongations;wecken . mit ca. 406 zegeben.

Auf internationalem Gebiet wurden Oesterreichis Kreditaktien zu wenig schwankender Notiz ö. * bafter gehandelt; Franzosen waren bebauptet. Lom— baren sckwäcer; Warschau. Wiener und Böhmische Ver bahn sester und lebhafter; andere ausländische Bahnen weris Ycrändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien blieben gleichfalls zu2 meist zuhig, Lübeck Bücken zu schwächerer Notiz etwas lebbafter auch Ostpreußische Südbabn und Marienburg ⸗Mlawka abgeschwächt.

. waren ruhig; Disconto⸗Kommandit«, Berliner Handelsgeiellschafts⸗Antbeile und Aktien der Deutschen Bank etwas lebhafter und letztere auch etwas besser. . -

Industriepapiere fest und Montanwerthe gleichfalls fest ber werfsaktien etwas lebhafter.

Tourse um 23 Uhr. Ziemlich fest. Desterr.

C

3

vereinzelt lebhafter; und in Kohlen

ted attien 163 o, Francosen Sbet0. Lombard. 59. Titrk. Tabackakten Ss, 50. Bochumer Guß

Dortmunder St.! Pr. 98,75. Laurahütte Berl Handelsges. 177,600, Darmstädter

, 2

Wechsel Amsterdam 79, 90, Wechsel Pari 3790 . Jmpsrialg 7, gꝰ, Ruffische ea, n , ae 1864 (gestlt.) 263. do. de 1866 (gestplt) 2143, Russ. II. Ortentanl. 283. do. II. Brientanl. S5, do. 4m innere Anleihe 831, do. 460. Boden. kredit. Vfandhriefe 146, Grofse Ruff. Ei senbabnen 240. Kurek⸗Kiew⸗Bahn Akt. 2873, St. Petergb. Diakb. ö. 3 . k 538, do. Privat⸗ bank 370, Russ. für auswãrti 2 6 , . 6. ö ö. msterdam, 23. August. (B. T. B.) (Schluß⸗ Soure] Desterr. Paxierr. a, , , ,, 0. Silberrente Jan. Juli verzl. 1, 4 0 ungarische Soldr. 843, Russische große Cifenbabren 1213, Konvrrtirte Tärken 163, 37 o holländische Anleihe 96, Warschau⸗ Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1261. Mr noten 59, 10, Russische Zoll ˖ Coupons 192.

2 , . ö.

Rew-⸗Yort, 25. August (W. T B.). (Schluß Teurse,. Ruhig. Wechsel a. Lond. 6 Tage *84, Cabl⸗ Transfers 4.873, Wechsel auf Paris 6560 Tage) 5.203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4*, 42 Hundirte Anleibe 138. Canadian Pacific Altien sI, Chicago und North⸗Western Aktien 1093, Illinois Central do. 115, Late Shore Michig. South do: 1023 N- Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds lͤo3?. N. Fent u. Hudfon River Aktien 166, Northern Pacifie Pref. Aktien 673.

Kůndigunge pre Loco * ue

Etwas besser begehrt. Stettin, 25 August (W. T. B.) Getreide;

mark!

Weizen höber, loco 173— 181. do. Per

Sevt. Okt. 18600, do. vr. Oktbr. Nov. 1576. Roggen unverãnd, loco 146-152, do. pr. Ser: Oktober 157 50, do., pr. Oktob. Nov. 158, 5. Vorn, Pafer loco 1590 155. Rüböl behauptet, pr. Sept;

Dftober 68. 00, pr. April ˖ Mai 61,00.

Spvirita⸗

*

*

Aas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 4 50 .

Königlich Preußischer Sta ö 3

Alle PBost-⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

S8W., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne UKummern kosten 25 *.

.

slertionapreis fur n Raum einer Aruchzeile 30

ujerate nimmt au: die Königliche Expedition —ᷓ des Aer chen Reichs Anzeigers

Berlin Jen

n

August, Abends.

n ! . z .

ö

. 16 65, . fir, nie, won.

t 235,29. Ruff. Bk. hed-Bũch. 196, 25 .

23. u ; ũheck - Bũch. 196, 25, 9 202.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. 3. A 6 Str. Kaiserlich Königlichen Hoheit dem SExz—

. ᷣ. 3 54 50, do. loco ohne Jaß herzoge Franz Ferdinand von Desterreich⸗Este, 14 9 Mungust. Cg. T. B) per la Suite des Ulanen-Regiments Graf zu Dohna (Ost⸗

1, r Riten, Hale be, e, fartschem d /)

10 Br.

eG *

. 1. 6, 75 b; ö?

.

matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Konfum iter ö., unit z6. * Ken sumftencr S5 s. br ,. ,. init ö. a,, ,. 34,50, vr. Sep. Oktober mit ? nsumfteuer 34.37. Pei leu m ter M 2h⸗ .

Posen, 23. August. (W. T. B. Sriritat

6

k

Seld leicht fär Regierungsbonds 5 Fa, für andere Sicherbeiten ebenfalls 50 /.

*

* 6

1

? . * t . 8. 3. 3 5 . Königreich Preußen. den Westfalen, welche, seien es Mukaner oder Münsterländer, Minden⸗ ; ö Raveneberger oder Sauerländer, Paderbomer oder Siegerländer, sich Se. Majestät der König haben aus Anlaß Allerhöchst⸗ einig Jemen in der Liebe und Treue zu ihrem erhabenen ruhmrei ihrer Anwesenheit in der Provinz Westfalen Allergnadigst EY Dernschen Herrscherhause, vergönnt ist, Eueren Majestäten ihre geruht: . eh Dorfe 2 K .

dem Premier- Lieutenant a. D. Freiherrn von Kette ler- ez ni ndern, el weben Kere ef 1, ; gen haben, wie sehr Eure Majestät in dieser be⸗ Harkotten auf Burg Sringerfeld, dem Erbmarschall von wegten Jeit in Änfpruch genommen werden dur; die unermütliche

; .

. nzer 22353. Mariznb, 63. 65, Mellen. 164. 60, 85 096 125 75, Duxer 205,40 GIbethal 5, 00, Galizier 24508 Mittelmeer 118 70 Sr. n, Staate, iii ls Nerd westh. . Sottbard sa, iz 50, Rumätnier H 7,10 Italimner 8400 Dest Goldrente 94,30 89. 117,00 bzB Pavierrente —, do. Sil berrente 72,50 do. Ss e 36 56 R 30,50 G

l0o7. 75G

2

3

stpr

SG., Mu. T. G. 1

Lindener Brauerei 27 Lotbring. Eisenw. 0 Masck. inh · cg 3

Peeckl. Masch. cv. O0 9

Ct

eg

3 * 2 .

ERrodntten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23 August. Markwreise nach E lungen des Königlichen pl, , fler . Dochste ¶Niedrigste Preise.

6 . * 6

:

Per 160 kg für:

do. do.

Preu

Niederl 3 *ienbucg, Eisen t Tarnbg. Rrautrei Dranienk. Gen ) do. do St. Br. Pemm Mach. Fö. Pots d. Strahend do. do. cond Rath. Ovt. Fabrit 455 RJ. Westf. Ind Rostock Schiffbau Sãchs. Gußftahlf. 2 5 Nãbse *

*

= SSM

O-

1 9 84, 90

60 80, 70 b 09 60, 00et. bz B lõbkh dad bo 77, 75 bi B 300 122.006 6h aM 35, 25 b 39 i144 008516 607 100,00 150 134 75G 300 21,00 5600 201,506 600 32,00 6G 309 . 1000 22, 235 biG 500 117,00

C OS . 2 8

—1— M O

-= n = t= E fs n= e-, nr. . . G. , P M , . . .

C O 5.

S 24 8

. * *

)

Gx

ĩ

5 1

* CL. 8 *

*

282 9

421 .

Kas* ftg. Ges. Hug 11 2 fett. n. Drf. C 3 122 tobwasser.. . 0 4

.

100 750 509 800 500 10090 390 300 309 2090 500

w

)

GGGG6

5

122,006 303,308 29, 50 B 134.756 29, 00 1G 98, 75 bi G 1000 158,000 00 I06. 1066 500 —, 500 O. zo6 n. EMM 0. 1000 117, 25 b Vn e Ido 0 biB

enb. Maschin. 12 164 add. Imm. MM LL,. apetenfb. Nordh. 565 774 arnowit z.... 0 do. St. Pr. 3 Taion Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗ G 5 Vulcan Bergwerk 0 Weißbier ( Ger.) c. 8 do. 8 6 do. (Hilseb.) 7 Wstf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. 9 600 34,30 bz G Zeitzer Maschinen 13 1 300 ESI, 75 bi G

Ver sichernngs⸗ Gesellsch aften. Genz; und Diridende A pr. Sr d. de pro l 837 1888 200 D 420 420 120 120

* ; = 8 ; * * * 3 6 0 P 6 . 6 3 . . dn, , —— 6

W - —— *. 32 3 3

6G Ge

x Cr O

* 2

1

2

-= * * Q

6 8 3

C M . . ge- = e, g=, n=, O ne.

. —— 3

104006 26916 18896

176 34906 e 27 149 7006 18 1811 33 48

* pi

v. 20 */. 5

*

1 16.

Sc Gch

400 94008 84 200056 S4 2000 200 350066

1 15 19006 z60 36h 3565 376 so 360

25 2.10900 Run 39

I. 270 5. 10090 Mer 200 0 0. 1005 fl ĩia 6, , nb 16 10 39.1 000 QM. 390 * 60 i659 Va 335 o r. 163 e 56 20269 p. 1000 Nen 209 ov. 20 Yo d. 200 Mir 145 45 adb. Feuer o. )* v. 100 Q, , O siigoB w'iiger Feugrr. 6 or, 190 Amir 770 720 157256 Negdeburg. Allg. V. G. 100 Re 25 30 725 Nagdeß. Jeuner. . , Mr 135 225 495808 Nagdeb. Hagel. 333 . v. 3M Ter 369 790 B80 bB Nas deb. Lebens r. 20 ov. M ar 29 17 39853 Magdeb. Rücker. Ges. 190 Nu 13 45 11237 Neederrh. Gut. A. 19 od. 00 d, so 89 12898 Vordstern Lebr. 20 * v. 1900 Mu, 37 8 D denk; Verf G. zoo x. M r- 26 45 10606 Preuß. Abns I. G. 27 39 . 500 t 37 3737803 Petuß. Nat. Vers. A5 Se v. 100 Q 60 72 13508 Propidentia, 10 9 von 1900 fl. 60 43 Föein. Wstẽ Lld. Id Mv. 1000 Mac- 535 ö Westf. Rückv. I0 * 1M ur 30 18 1216 Sãchs. Rückv. Ge. S v.09. Mur U 75 7806 Scl es Feuerv. &. 200 v. 507 Ri 35 35 21007 Töuringia, . G. Vio v. 1909 Mr 200 240 39406 Transctl. Str. 2 M. v. 1500 M 170 120 icterig, Berl. 2 * v. 1C00 πνυω 1535 1566 3599 HBstdtsch Vr. S. 20 * v. 10000 is 60 75 15516

.

ö

**

e, gd

3

Fonds und Aftien ⸗wörse. . Berlin, 23 Auguft. Die beutige Börse eröffnete ir mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten . geschift liche Anregung in keiner Beziehugg dar Dier emwickelte sich der Verkehr bei großer Zurück baltung der Spekalation ruhig; in Folge von Reali— tic gen machte sich orübergebend eine Absck wächung

er r Halsung bemerkbar, doch erschien der

528 ö h ieder befen igt.

*

915, privilegzirte Egppter 10435, 4 7 unifizirte gypter 80t 3 96 gar. Egpyter 10231, 46 do egyvt. 5 i,. 3 . Mexik. Sp t, Sttomanbank 111, Suezaftien 81, Canada Pacifie 628, De s

. neue 191, . 1 ö *, J

nicht gerade ungünstig, boten di Eredit foncier 1292,50, Meridionalatt, 693, 75, Panama⸗Kan. Akt. 41,20, do. Co Ovligat. 35, 0, Ri Tuo Aktien 288, 10, Sue;

Me. tanal . T7

Sreslan, 23. August. (W. T. B.) Sehr fest. ** rand sch, Pfob. i0l, 5, 4 * ung. Goldr. 35. 65 l, Disttt. L10, 3, Hresi. Waslb. 106 530, Han orrein 154.15 Kreditattien Iß5, S5, ner nnarckh 75.75 Oberschl. Eifenb. 105,25 Orr. Cement 12200, Rramsta 139,56, Laurahütte 1355, Verein. Oelf. 95,00. Frankfurt a. M., 23 August. (D T. B.) Schluß · Cgursen Fest. Londoner Wechsel 2 Pariser Wechsel Si. 133. Wiener Wechsel 17 Reichsanleihe 118,50, Oesterr. Silberrente

. ö, 900 ungar. Soldrente S6. 70, Italiener 393,80, 1880 r . 91 90, II. Drientanleibe 55, 40, III. Drientanl. 65 9⸗νQ Spanier 74.10, Unis. Egypt. SI, G6, 5 cso amortisirte Rumänier 97,29, 6c, konsolidirte üexikaner i, 0, Franzofsen 1323, Galizier 1585 Gottacrdbabn 163,9, Sess. Ludwigsbahn 125 Yb, zomb. So6, Nordwestbahn 1633, Kreditaktien 26 Darn stãdter Bank 165 00, Mittel deutsche Fredii⸗ dank, 11370. Reichsbant 13370. Diskonto-⸗Kornm. 255,50, Dres duer Bank 153,19, Prisatdis kont 23 ,. Frankfurt a. ., 3. August (Z. T. S. 37rekten⸗ Societät. Scqiluß.) Kreditaftien 261 anzofen 1923, Lombarden 100, Galizier 1663, gypter 91. 60, 60Osungar. Goldrente S5, 70, Sott⸗ rdbahn 165,89, Diskonto⸗ Kommandit 235,09 dreedner Bank 153,40, Laurahütte 141,10 Darm⸗ tädter 155,350. Bebauptet. .

Leipzig, 2. August. (W. T. B) (Schluß ⸗Course) 3960 achs. Rente 37, 34, 4*½0 do. Anleiße 1090, Leipziger. Kreditanstalt⸗ktien 200,25, Leipziger Bank. Aktien 146,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig i Altenburger Atrien⸗ Brauerei 275,06, Sach f Bank Aktien 111,30, Leipziger Kammgarn Spin nerei⸗- Aktien 238,69. Zuckerraffinerie Halle Aktien 145,50, Thür. Gas- Gesellscafts Aktien 157.56 Zeitzer Paraffin u. Solarsl-Fabr. 101,75, Mansfelder

Sar burg, 25 August. (B. T. B.) Fest. Pr. „* Ganiols 197, ↄ0, Ital. 94, Kreditakt. 251,25,

Fran osen 47950, Lombatden 258,00, 18890 Russen

8

5 4

2 6

1

3696

825

Kuxe 628.

. S0, 30, 1883 do. 110 50, II. Orientanlei 4 50. 1 . 11959, 11. ntanleihe 63, 20, 40 III. Drientanleibe 63.05, Deutsche Dant 171.50

1670 to⸗ 2 j 235.4 8 ö ,, . Hamburger Kommer;“ : . r, Naorddeutiche Bank 174,70, Lübeck Büchen 197,0. Mech. Friedrich Franz 164, Nord. deutsche Jute Spinnerei 148 00, A.- C. Guano⸗W 11710, Hamburger Dacketz. Aft. 154,75, Dyn.“ Trust. A. 150,59. Yrirardiekont 2390. w pr. Kilogr. 2783 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr 125,35 24.85 Gr.

. ö. r. * K * 125,35 Br., 124.85 Gd. 9e elnotirungen: London lang 20,33 Br., 20,28 Gd, Lendon kurz 20,45 Br., 26,41 Gd.

London Sicht v0 48.7 r., 26.453 God., Amsterdam

168,20 Br., 1657,80 G., Wien 170 60 B

2 ö . . 0 . ĩ oV 2 168,00 Gd Yaris 80,75 Br., S0 49 Gd., St. Petersburg 208.50 Br.. 207,50 Gd. New YJork kurz 4,25 Br

4.17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4 70 Br, 4,14 Go

Wten, 23. August. (W. T. B) Schlutz s w. * ; . . 6 9. 2 Scluß⸗ ou 6 Def. Sllberr. 3 75. Rösmn, Wesd. , ,

. 239, v0, Busch. Eis. 362, 8s0 Nordb. 2540, Lemb. Gier gowitz 35,50, Pardubitzer 167, 50, Amsterdam 25,10. Deutsche Plätze 58,25,

9. Loꝛ Wechs

159525, Pariser Wechsel 4725, g ge , g n Silber coupons 109. 90. . ö London, 23 August. (W. T. B.) Ruhig Tutti. 27, Censols g85 16, Preußifche 4 * Tonfols 195, Italienischt 559 Rente S275, Lom— katden 10116, 4 Yo fon fol. Ruffen 1855 (f Serie) 4 0o0 ungarische Goldrente 8453, 5 OG

Rio Tinto 113, (V. T. B.)

Ylatz discont (Schluß

Silber 428 16. Paris, 25. August.

Course.) Behauptet. 3 0,υ am ] ö . p 3 00 amort. Rente 89 45, 3 os ente 9gö, 32. 409 ung. Goldr. S5, 18, 4 Yo Russe 1889 91, 65, o unif. Ezypter 45ę8, 13, i , re f. Egypter 2, Franzosen 490, 366.75,

16 ͤ Anleihe 194,359. Ital. 50

Lomhardiscke Prioritäten ottomane 529, 090, Banque Bangue d' Ezcompie 91800, Credit mobilier 435,00,

ö 253, 75, Bangur

Paris 752. 50,

Ylãtze

25.32,

r 20 *. Sea. ö . erg, db, O, te sel auf deutsche Mit. 12 1, Wechsel art Sondon kurz

*. 8 39 ö Cheagues auf London 25,23. Comptoim d' Escompte 91.

St. Petersburg, 25. August. (W. T. S)

Der K alsmark mies 6 11 . sich fest für heimische olide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und auch fremde

Wechseĩ

London dö5,45, Wechsel Berlin 46,723.

,, Grbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . k Tattoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg. SBauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbsleisch 1 Eg. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg Gier 60 Stäck.

Karpfen 1 Eg.

Aale . ö Hechte

Barsche Schleie Bleie . Kreblt nan Berlin, 24. August. (Amtliche Preisfest—⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro. lem und Spiritus.)

„Weimen mit. ArsfHiuß von Raubweizen) Per 100 Eg Loco fest. Termine steigend. Ger undigt t. Kündigungẽ preis M Loco 18 - 194 Æ nach Qual. Lieferung qualitãs 191,5 M, per diesen Nionat 192,75 bez., ver August⸗Sertember der Sertember⸗Oktober 191, 5— 195 192,5 be:

ver Oktober November 191, 75 - 193 - 192, 75 bez. per Norember Dezember 183 - 194,75 - 194,5 bez

per April⸗Mai 195,ů 5 —– 198 bez. ö

Raubweijen per 1000 kg. Lsco Termin: —. Gek. t. Kündigungspr M Loco ö. 93 ö M , per diesen Monat M, per April. Mai Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli 4 .

dtosgen per 1000 kg. Loco fester. Termine böher. Gekündigt t. Tündigungspreis Loco 1560 I65 66 nach Qual. Lieferungsqualität 160,5 . per dielsen Monat ver August⸗ September ö per September Dttober 16075 * 165775 „161 be,, ber Oktober - November 162 —= 163, 3. - 1653 bez, prr Norember Dezember 163 - 164,25 164 be; zer April. Nai 156-167-166 70 bs, .

Gerste ver wo kg Still. Große und kleine 125 199 M nach Qual. Futtergerste 134 145 410

, per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Getünd. t. Ründigungspreis * »Joco 1535 172 6 ach Dualität. Lieferunga ualit?t 158 , pemm. und schlesischer mittel bis guter 156— 163, feiner 161 1698 ab Babn bez., ru sischer 154 -= 182 frei Wagen bez, per diesen YMRonat 153 bes. per August⸗September rer Seytem- ber ttober 147,25 147, 75 bez., ver Oktober Novem- ber 145,75 - -=1416,5 bez, ver November⸗Dezember 143579 146,20 bez., per April ⸗Mai 149,5 bez.

Mais der 10 rg. Loco fest. Termine 2 . ö n n, * gLoc

26— 128 ½ nach Qual., per diesen Monet —, p

. ö per diesen Monet —, pe Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1602 ; Futterwaare 118 - 158 9 , Qualitãt. . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Get. Sack. Tündi⸗ gungspreis AK, per diesen Monat —, per August⸗ September —, ver September⸗Ottober 22, 22,22 bez, per Okteber November 2,4 22 45 bez., . 22,6 22,65 bez., per April⸗

i —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg hrutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Künd Qungz preis 6 Prima⸗Qual. loco MZ nach Dungl, per diesen Monat , per Juni⸗ Juli 4

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brurto incl. Sac. , ö Set ind igt Sack. Kũndi . gungsp . tima⸗X . e . ö —. . .

übol per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Stetündigt Gtr. ,, 66 2. . 3 per diesen Monat 72,95 S6, per September 70 M6, per September ⸗Okrober 66, 8- k— 9 . ver , , , 65,9 662 bez., 'der Nopem ber⸗Dezember 65,5 . April⸗ Mai 1890 63,6 63,8 bez. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard woite) ver 2 mit Faß in Fosten von 100 Ctr. Geründ igt Ek9— * jaurasrrzis 8 ( . M Loco 1p, er Speruns per 160 1 à 100 18 90001 d nack Talles loco mit Faß (wersteuerter. Termine . 1. Kündigungspreis 6s per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß.

wann,

82 ! 11

e Cx 1SISI1 181 SSS181

* de = deo = de de do d e do = = r . .

/

Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗

martt.

Weizen loco matter, holstein. locd neuer

186 199. Roggen loco matter, meglenbur c 130 156, do. neuer 165 172, russ. loco 2. 108 110. Hafer matter. Gerste matter. Küböl (und. fat,

loco 70

Spiritus fest, pr. August ⸗Sept. 235 Br.

pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗Nodemte 244 Br. r'r. November. Dezbr. 235 Br. .

ubis.

Dl an dard

Umsaz white

2000

Sack. etroleum ig 2 Petroleum ruhig,

I0 Br., 7, 0 Gd., pt.

September · Dezember 720 Br, Gd.

Darm burg, 23. August. (28. T. mittagsbericht.) t

B.) NMach⸗

Raffee. Good average Santoz

pr. Aug. JI514. vr. September 754. v.. Dezemk vr . pr. ep Dr. Dezembe: för, pr. März 1880 753. Behauptet. .

Sacernartt.

Ruben Robzucker . Prodat

Basig 88 * Rendement, neue Usance, frei am Bors

Vamburg vr. Aug. 15,024, yr.

Dezember 14,25,

pr. Februar 14273, pr. Mai 14,40. Ruhig.

Wien, 23 August. (B. T. B.)

Setrzeide⸗

markt. Weizen pr. Herbst 8,70 Gd., 8,75 Br. 5.

Frübjar 938 God., 9,44 Br. f, 098 Gd., 7,13 Br.

Roggen or. Herby

Mais pr. Juli 5.27 Go.,

9.32 Br., pr. Sept. Oft. 5, 30 GT., 5. 35 Br fer ** 8 h 3 / 84 1 . ae . Derdn 6,69 God., 6, 74 Br. ö

zondon, 23. August

(w. T. B.) 26 69 Jare⸗

zucker 203 träge, Ruben ⸗Rohzucker neue Ernte pr.

Oktober 3 Yeonat 412.

träge. Ehili⸗Kupser 42, pr.

Lonbon, 23. August. (W. T. B.) Getreide-

markt. letztem Menꝛag:

(Schlußbericht.)

28 Fremde Zusubren reit

Weizen 60 700. Gerfte 6840,

Hafer 74 630 Srtr.

Sämmtliche Getreidearten fest.

Der Strike der

Dockarbeiter wirkt fortdauernd lähmend auf das

Geschaͤft, für Hafer Phantasiepreise gezahlt. Tiverporpl, 75. August. welle. (Sclutbericht.) Dyetuiation

ür

und Mais, wenn erhältlich Stadtmehl 724 35.

(W. CE. B.) Bau

UmjatJz 8000 B., dave

und Erport 1000 B. Zest.

Mtiddl. amertt. ieferung: August⸗September 6is 4

Verkaͤuferpreis, 6 do.,

Oktober · November 5z

Seyrbr. iz ee do., September⸗Ottob. do., November⸗

Deem der 57* /B do., Dezember Januar 55 Käufer—⸗ preis, Januar Februar 3 do., Februar ⸗Maͤrz 53d o., Märj⸗April 53il /s, d. do.

Liverpool, 23. August.

(W. T. B.) (Baum⸗

wollen · Wochenbericht Wocenumsdg 64 C69 9. W. 61 G00), desgl. von amerikanmschen 43 000

W.

56 60

46 0), 30MM), desgl. fur Export 700« (v. W. 500), für wirkl. Konsum 55 000 (p. W. 5 000. unmittelbar er Schiff (und Lagerhaäuset , (9. W. 61 0000), wirklicher Export 4000

desgl. für Spekulation 400

(o. W. I0 C, Jiupori der Woche 195 006 (v. W.

16 Qσν ,

de von

amerikanische 800 (v. W.

Sooo), Vorrarh 522 000 (9. W. 568 0(ο,, davon ameritanische 292 000 (9. W. 333 C00), schwim mend nach Großbritannien 38 0 (v. W. 34 C0 , davon ameritanische 15 00) (v. W. 12 00.

Slasgar, 25 August (W. T. B.) Roh ei sen

(Schlut/ St. Beterspurg, 25. August.

Mixed numbers warrants 465 sh. 63 d.

(W. L. D.

PYrodbntteamarkt. Talg loco 45, 009, pr. August

45,00.

izen loco 11,25.

Roggen loco 7,00.

Dafer loco 4 309. Hanf loreo 45, 00. Leinsdat loc j3, 96.

Amsterdam, 25. August. (xv. 1. B.

Ja os ·

Faffec good ordinary 523. Bancazinn 64. Rew⸗Hork, 25 AÄugust. (B. 2. S3 Wäünten⸗

bericht.

Baumwolle in ir New⸗Orleans 115.

Sin. New Bock 11, do. Raff. Deireleum 76 Abel

Test in New Jork 7.20 Go., do. in Philadelphia 20 Sd. Rohes Petroleum in zen , . Pipe line Gertificates per September 985. Ruhig,

stetig. 6 82.

Zucker Mais (New) 433

Schmalz loco 6,35, do. Rohe u. Brothers resining Muscovados, 6.

(fair

Rother Winterweizen loco

S858. Kaffee (Fair Rio) 185 Mehl 2 D. 85 C.

Getreidefracht Weizen vr. pr. Dezbr. 363.

Kupfer br. September nom. August 833, vr. September 3, Kaffee Rio Nr.? iow ordinary

pr. Sept 14 97, pr. November 15,07.

Eisen bahn Einnahmen.

Königlich banerische Staats Eisenbahuen. Im Juli cr. 8337337 Æ (4 421139 Æ), bis ult. Juli er. 52 879 615 M (4 2005842 4.

12.

Gev eralversammlungen. J. Septhr. Terliner Lampen

Gro ace⸗ waarenfabrik (vorm. C. H. Stob⸗ wasser C Co.) Act.“ Ges. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

Ischipkau. Fürstenwalder Eisen ˖ bahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vets. in Finsterwalde.

Ritter zu Liegnitz, dem katholischen Pfarrer und emeritirten

Hunzlau und dem katholischen Pfarrer und Lokal⸗Schul⸗

Stender zu Herzberg a. H, bisher zu Lüderholz im Kreise

Hervorden, Freiherrn Albre ed dem Rittergutsbesitzer Freiherrn Philipp von Wolff⸗ Metternich auf Wehrden und dem Landrath Florenz von Bo ckum-⸗-Dolffs zu Soest die Kammerherrenwürde zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Martini zu Görlitz, bisher von der Infanterie des 1. Aufgebots des Landwehr⸗BVezirks Görlitz, dem tatholischen Pfarrer, Kreis⸗Schulinspektor und Erzpriester

Erzpriester Greckfch zu Ober-Großhartmannsdorf im Kreise inspektor Scholz zu Leutmannsdorf im Kreise Schweidnitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. von Khaynach, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Bochum, dem Major 3. D. von der Schulenburg, bisher Commandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Andernach, und dem im Eisenbahn⸗Direktions⸗ benrk Bromberg angestellten Ober⸗Güterverwalter Koeppen ju Bromberg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Fürstlich Ysenburg⸗Budingen⸗Wächtersbach schen Forst⸗ meister Kayser zu Wächtersbach und dem Oberförster a. D.

1

erfeld, den 6 Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster a. D. Ca der zu Lonau im Kreise Zellerfeld und

dem Gerichtsdiener a. D. Goebel zu Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

*

Se M ajestät der Käni . geruht dem . 29 er für Landwirthschaäft, Domaͤnen und Forsten, Freiherrn Lucius von Ballhausen, die Erlaubuiß zur des ihm verliehenen Ehren⸗Gro kreuzes des Großherzoglich olvenburgischen Haus⸗ und , des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Geheime Registratur⸗-Assistent Hoepfner ist zum Geheimen Registrator in der Kaiserlichen Marine ernannt

worden.

Das vierte Heft des achten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober- Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co., in Hamburg soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 170 6s für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 23. August 1889.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ mein . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. i er 1578 (R⸗G.-⸗BHl. S. 351) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nummer 66 des Jahr⸗ gangs 18ög9 der in Dorimund im Verlage von Aug. Hölger erscheinenden periodischen Druckschrift: „Westfälische Arbeiterzeitung, Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes“, sowie auch das weitere Erscheinen diefer Druckschrist nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.

Arnsberg, den 23. August 1839.

Der Regierungs⸗Präsident. Winzer.

Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat den zu . ö dem Namen: „Arbeiter⸗Wahl⸗ verein zu Dresden-Aitstgdt“ bestehenden Perein auf Grund von 3 1 Absatz 2 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dktober 1878 verboten. ;

Dresden, am 19. August 1888.

Königlich sächsische Kreis hauptmannschaft. von Koppenfels.

Rath zu ernennen; sowie

Riedel zu Halle a. S. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Prädikat eines Königlichen Hof⸗Klempnermeisters, und

Louis und Jakob Krebs, Krebs“ zu Frankfurt a. M., Hoflieferanten zu verleihen.

Dr. B]

* ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Krekeler zu Gersfeld zum Regierungs⸗

dem Fabrik⸗-Direktor und Rittergutsbesitzer Rich ard

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Klempnermeister Georg Creds zu Kassel das

Thee⸗ und Weinhändlern Gebrüdern Inhabern der Firma „Georg das Prädikat als Königliche in

den Cigarren⸗

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und * Medizinal-Angelegenheiten. 3 am Domg mnasium zu Naumburg a. S.

ö Oberlehrer am , g, ist das Pradikat Pro⸗

u u, Br Goar Ge or; beigelegt worden. 68

9. Dem Oberleh

1

Angekommen: Se. Excellenz der Präsident der König⸗ . , Wirkliche Geheime Rath von Burchard, von Urlaub.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. August. Se. Majestät der Kaifer und König empfingen am Sonnabend Mittag Az Uhr in Münster eine Deputation des West⸗ fälischen Bauernvereins unter Führung des Freiherrn von Schorlemer⸗Alst und darauf den Prinzen von Iro Dülmen.

m Jis, Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Majestäten * 3 zu dem Diner der Stadt Münster und

nach der Festha nste wohnten Abends dem Balle des Damenklubs von Münster bei.

Die Abreife erfolgte um 11 Uhr 30 Minuten Abends:. Am Sonntag, früh um si, Uhr, trafen Ihre Kaiserlichen Majestäten auf der Station Wildpark ein und , g. Sich alsbald nach dem Neuen Palais. Se. Majestät arbeiteten im Laufe der Vor⸗ und Nachmittagsstunden allein und erledigten Regierungsgeschäfte. . .

Heute Vormittag um 11 Uhr gedachten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Geheimen Eivilkabinets entgegenzu⸗ nehmen und den Correspondenz⸗Sekretär Geheimen Negierungs⸗ Rath Mießner zu einer Besprechung zu empfangen. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gu st a besuchte in Schlangenbad Ihre Majestät die Königin Ifabella von Spanien und empfing den Besuch Allerhöchst⸗ derselben.

*

Bei der Grundsteinlegung für das Denkmal weiland Kaiser Wilhelms in Metz sprachen Se. Majestät der Kaiser und König zum Hammerschlag folgende Worte:

„Im Namen des Vaters, des Sohnes und des beiligen Geistes!

Zum Gedächtniß des Begründers der deutschen Einheit, des heimgegangenen Kaisers Wilhelm J.!

Ich sprach's Gott walt's.“

Bei dem Festmahle in Münster am Sonnabend hatte der Vorsitzende des Westfälischen Provinzial⸗Landtages, Land⸗ rath von Ohe im b, die Ehre, folgende Ansprache an Ihre Kaiserlichen Majestäten richten zu dürfen:

Allerdurchlauchtigster Kaiser und König, Allerdurchlauchtigste Kaiserin und Königin! ö

Euere Majestäten wollen mir Allergnãdigst gestatten, daß ich im Namen des Westfälischen Provinzial Landtages Allerhöͤchftdenselben den ehrerbietigsten Dank ausspreche für den Besuch der Provinz und die huldvolle Annahme dieser Festlichkeit. Es ist das erste Mal, daß

und Ausbildung verdanke, und der bat, welche lür Meine weitere

Westfale und durch ihn das Westfalenland und We fundirt, ist energisch und zäh und hält fest an dem, wofũ

schieden. Die Treue zeichnet den Westfalen vor Allem aus und Treue hat Westfalenland bewiesen, solange es mit Meinem Hause

verbunden ist.

t von Ledebur auf Cxollage, . und Tbaͤtigleil für die Erhaltung und Förderung der Wohl- ahrt, des Ansehens und der Macht unseres engeren sischen, wie

unferes weiteren Deutschen Vaterlandes, für die Erbaltung des Friedens

im Innern und des Friedens nach Außen. n

wunsche, Gott beschüße, erhalte und segne Guere Majestäten und Aller,

böchstihre Erlauchten Kinder, die zu ude so

sich entwickelnden jungen Prinzen, erheben wir die Glãser und leeren

sie mit dem Rufe:

Mit dem innigen lller Freude so boffnungsvoll

Ihre Majeftãäten, unser Allergnädigster Kaiser und König

Wilkelm I und unfere Ällergnãdigfte Kaiferin und Königin Victoria Augusta leben hoch!

Se. Majestät der Kaiser und König antworteten

hierauf mit solgendem Trinkspruch:

Ich danke dem westfäͤlischen Provinzial Landtag für die freund

liche Huldigung und für die liebengwürdigen Worte, die Ich in seinem Namen empfangen habe.

Ich danke der Provinz für den Empfang, der Ihrer Majeftãt

der Kaiserin und Königin, Meiner Gemahlin, und Mir heute bier

ihrer Hauptstadt bereitet wurde. r ; Ich erinnere Mich lebhaft des schönen Tages des Ginzugs Meines

Kaiserlichen Großvaters, den Ich selbst hier zu erleben die Ehre und Freude hatte vor nunmehr 4 Jah ren.

Welch enge und liebe Bande knüpfen Mich an das hiesige Land! ch habe schon sft längere Zeit in Westfalen geweilt und Ich kenne

Westfalen mit am besten von Meinen Provinzen.

Es war ein Sohn dieser Provinz, dem Ich Meine Ecziehung die Grundsãtze in Mir befestigt elung bestimmend geworden sind.

Mein Erzieher en

Ich trinke auf das Wobl der Provinz Westfalen und ihrer An⸗

gehörigen, eingedenk dessen, daß das westfälische Schwert im Jahre 1870 uns den gleichen Schutz gewährt hat, wie irgend eine andere Provinz, und in der Hoffnung, daß, sollte einmal die neu gewonnene Einheit vertheidigt werden sollen, Westfalen binter keiner anderen Provinz zurücksteben wird, um einzuspringen zur Vertbeidigung des

Vaterlandes!

Die Provinz Westfalen und die Hauptstadt Münster, sie leben

hoch! hsch! hoch!“

Die Aus wechselung der Ratifikatisns⸗Urtunden zu der zwischen dem Reich und dem Freistaat Salvador abgeschlossenen Konvention vom 12. Januar v. J, betreffend die Weitergeltung des zwischen den beiden Ländern bestan⸗ denen Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages, hat am 22. d. M. zu Guatemala stattgefunden.

Die im Reichs-Eisenbahnamt , in der Ersten bezw. Zweiten Beilage enthaltene eberf icht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 71 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur ker, , . gezogen werden

konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 936,39 km, Folgendes: Im Juli d. J. war die Einnahme aus allen

3 auf ein Kilometer e, ,,. bei 34 Bahnen mit zusammen 34 513, l8 knn er und bei 17 Bahnen

mit zusammen 423,21 Em (darunter 1 Bahn mit vermehrter Betrlebslänge) niedriger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres. In der Zeit vom; Beginn des Etats jahres bis Ende Juli d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei I0 Bahnen mit zusammen 33 184321 km höher und bei 11 Bah⸗ nen mit zusammen 1152,18 km (darunter 2 , . mit ver⸗ mehrter . geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. i den unter Staatsverwaltung stehen den Privatbahnen, ausschließlich der vom Staat ür eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende uli d. J. das gesammte konzessionirte Anlage⸗ apita l ) 22 850 00 S½ν, (5 4065 100 MÆM. S ö 2454 500 M Prioritäts-Stammaktien und 5 M0000 rioritãätsSbligationen), und die Länge derjenigen trecken, für welche das Kapital, bestimmt ist, Us 883 Em, sodaß auf je 1 Em 195 669 entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehen den Privat⸗ bahnen betrug Ende Juli d. J. das gesammte tonzessio⸗

der Prorinz daz Glück und die Ehre der Anwesenbeit ihres boch⸗

verehrten und geliebten Kaiser⸗ und Königspaares zu Theil wird: daß

nirte Anlagekapital 593 5i6 89 66 G3õ 516 50 M