292 . Sarlom - komte i, ,
. n ⸗ Berger spi Der chluß
gison mit
von der
*
Wallner Theater. .
Die Saison ist gestern mit dem bekannten vieraktigen Schwank Fi ', der ein sehr gut beseßtes Haus brachte, eröffnet worden. In der Partie der Mariette führte sich Frl. Pexi Zampa in vortheilkafter Weise ein und tbeilte sich müt den hier icon akkre ⸗ ditirten Mitgliedern des Wallner · Theaters in die Ehren des Abends.
Viet lane Thale .
Die Direltion bat bereits von verschiedenen größeren Bubnen Dentschlands Anerbietungen erhalten, welche die Ueberlaffung von Stanley in Afrika in der großartigen Ausstattung des Victoria Theaters bezwecken, jedoch alle derartigen Offerten vorläufig ab- gelebnt, da das Zugstück voraussichtlich während des ganzen Winters seine Anziehungskraft bewãhren wird.
K Kroll s Theater. *
Heinrich Bötel s gestriger letzter Gastspielabend war von großen Qrationen für den Sänger bezleitet,. — Eine andere beliebte Sängerin, Fr Ernestine Heink, nimmt im Verlauf dieser Woche Abschied, da ibre künstleriiche Thätigkeit in Hamburg am 1 n. M. wieder ju beginnen hat. — Sar. Francegco d Andrade wiederholt morgen den Renato im Maskenball; als Riccardo tritt e neuer Tengr, Hr Kammersänger Günther, uf. — Auf Mittwoch ift die erste Wiederholung von Rossini's „Othello“ angesetzt.
Central Theater. .
Das neue Repertoireftũck Leichtes Blut · verschafftz dem Central · Theater am gestrigen Sonrtag ein bis aur das letzte . aus ·
en.
verkauftes Haus; die Kaffe wurde bereits Mittags ges Bayreuther Festipiele. ;
Die Feftspiele haben, den Münch N. N.. zufolge, einen sebr günstigen finanniellen Erfolg gehabt; Fer Ueberschuß beläuft sich auf etwa 250 009 M6 Dieser Ueberschuß wird, wie auch bisher üblich war, als Reservefonds für die nächsten Feftspiele (die 1891 stattfinden sollen) angelegt. Aus früberen Jabren ist noch ein Reserve⸗ fonds von über 200 000 M vorhanden, sodaß im Ganzen eine balbe Million zur Verfügung stebt. — ö
Mannigfaltiges. Im wissenschaftlichen Theater der Urania wird Hr. Sopbug Tr om bolt noch einmal, bevor er seine Tournse durch Oesterreich
*
23
3 einen mehr
Baden, 24 Angust. großen internationalen Rennen auf dem If Rasen ihren nummer das Der Glanzpu werden, an
is 15 000 , zur
ukunfts · Rennen, e der
der sportlichen Veranstaltung dũ
Heidelberg, 22. August. (Karlsr. Ztg.) Am 8. Hoheit des Großherzogs, wird auf dem Schloß ein
an. in einer Beleuchtung des ganzen inneren Schlo
Mufikauffũbrungen, stattfinden. — Die Arbeiten an der Bergbahn sind schon e, weit vorgeschritten Die drei Stationsgebäude unten, beim nahezu fertig ebenso das Hauptstück des Tunnels. Dagegen ist da kleine Tunnelstück karz vor der Schloßftation erst in diesen Tagen in
Angriff gengmmen worden. Die Arbecten dort sind sehr schwierig
wegen der Lockerheit des Baugrundes. Ein Haus, welches in der Nachbarschaft land, mußte bereits abgebrochen werden; ein anderes wurde mit großen Kosten gestützt; zwei weitere erhielten solche Risse, daß sie polizeilich geräumt wurden, und noch jwei andere sind gefährdet. In allen Fällen handelt es sich um Baulichkeiten, deren Verschwinden kein Bedauern erwecken würde. Man glaubt, daß die Bergbahn in zwei Monaten fertig sein wird.
Bremen, 26. August (W. T. B.) Die Rettungsstation Wangeroscg der Deutischen Gesellichaft zur Rettung Schisfbrüchiger telegrapbirt: Am 26 August von der bier ge⸗ strandeten T afl Ger bardine⸗, Kapitän Pollmann, mit Pe ⸗ troleum von Geestemünde nach Groningen bestimmt, 2 Personen durch das Rettungsboot Großherzogin Alice von Hessen“ gerettet Das Schiff ist verloren.
Burdett ⸗Couts will sich der armen Fischer von Flam⸗ li . unweit . 2 ö hatten 63
ieri ihre Fische auf den zu en, weil die n,, ent fernt ift. Jetzt soll eine Pferdebahn nach der
beginnt, und zwar am 77. und 28. August und am 3. und 4. Sep- tember seinen astronomischen Vortragscyklus wiederholen. Der große und lange erwartete Refraktor von 12 Zoll Objeltivõff nung ist vor einigen Tagen hier angelangt; seine Montirung schreitet rustig vor- wärts, sodaß er voraussichtlich vätestens in 14 Tagen der Benutzung durch das Publikum wird übergeben werden können. — Am Sonntag, den 1. September, kann übrigens die Anstalt erst um 3 Ubr Nach ⸗ mittags eröffnet werden, da von 11-3 Uhr ein größerer hiesiger Verein den zur Verfügung stehenden Raum für sich in Anspruch zimmt. Cirzelne an beliebigen Tagen gültige Eintrittskarten zu ermäßigtem Preise können nämlich an Vereine des beschränkten Raumes wegen nicht abgegeben werden, dagegen werden auf Wunsch für größere Vereine Sonntags von 11— Uhr Scyaratvorftellungen und Er⸗ llärungen eingerichtet, sodaß der Besuch der interessanten Schau stãtte auf diese Weise größeren Korporationen nach Möglichkeit er ⸗ leichtert wird. ;
Im Zoologischen Garten ist im großen Vogelbause durch einen zweisen Glagabschluß jetzt für eine große Reihe seltener Vögel Raum geschaffen worden. sodaß die ornithologischen Schãtze des Gartens ungleich besser als früber bewundert und zum Studium benutzt werden können. Allein von Amazonen ˖ Papageien 3. B. sehen wir nicht weniger als 17 verschiedene Arten, darunter die wissenschaftlich noch nicht genan bekannten Zwerg Amajonen und andere Selten heiten;
nãchsten Bahnstation gebaut werden, deren Koften auf 20 000 F ver-⸗ en —— sind. Die Baronin wird den größten Theil der auszugebenden Atien nehmen.
gondon, 26. Auguft. (B. T. B) Gestern Nachmittag fand
im Hydepark eine große Versammlung der striken den Dogarbeiter statt. Es waren etwa S0 C060 Personen anwesend; verschiedene Redner unterstũtzten das Verhalten der Strikenden. Es wurde beschlossen, an den Forderungen festzubalten, bis sie be⸗ willigt seien. Die Verf ung verlief obne jede Ruhbestörung. Dem Ausfstande der Dockarbeiter und Schiffs stauer im Osten Londons haben sich etwa 30 Lichter schiff Arbeiter und Hunderte von Wärrnern angeschloffen, jodaß der Gäterverkehr in den von dem Strike betroffenen Docks gänglich gelähmt ist. Ganze Schiffs. flottillen liegen müßig. Die fer nach Indien können nicht autlaufen, und fast alle Waa d d ö, nicht ausgeladen werden kõmnen. Von Auswärts kommen keine
rbeiter an, und wenn diese Stockung noch lange anhält, wird die . / ie e en ar ö. and durch Zugestndnisse ein Ende m setzen. Die Doqgesellschaften erklären. daß sie mit nur unbedeutendem Gewinn arbeiten und die Forderungen der Arbeiter aus diesem Grunde nicht zu bewilligen im Stande seien.
(Karlèr. Ztg.) Morgen nehmen die elan diesem , ; und zwar gt an diesem Tage upt⸗ 6 ö Entscheidung. Dien sta] welchem in den mit dem Goldyokal Sr. Königlichen Hoheit des Großberzogs und 55 000 AÆ ausgestatte ten Jubiläum spreis von Baden gestritten wird. j nãchsten Monats, als am Vorabendẽ des Geburtstages Sr. Königlichen
e st, be⸗ es und
Schloß und bei der Molkenkur — sind än . 8
London 23. August. (1. ) Die mẽenschenfreundlicke Baronin
e ruben, da die ankommenden
Paris,. 23. August. in . ene ; . Rio 3 Vulkan 21 a , n Himmel war — Die Laven wurden hig zu bildeten in der Luft Feuergarben — Zürich. Ueber den Brand des Klosters von Muri (n Aargau) meldet die N. Zürch. Ztg.: In die Kirche katte man i ritze bi Altargitter, desser elthüren geöffnet wurden, geh i, und als die Lobe durch die sechs großen Aliarhilder schlng ie bintereinandergestellt im Hauptaltar in der Wand zwischen und Kirche ftanden, konnte sie gebandigt werden. Unter dessen hatten jwar die R arbeiten in der Kirche bereits begonnen, aber manch prächtiges Stück Holischnitzerei wurde immerhin leichter oder werer beschädigt. Von jämmtlichen Altären wurden die Reliquien und Heiligen abgelöst; die zwölf Apostel., die das prächtiz⸗ Chorstublwerk zierten, liegen jetzt durchnäßt in einer naben Die hoben Gold figuren der Heiligen, die Gedenktafeln der Aebte sind in und vor der Kirche zerstreut. An den beiden schönen und überanz werthvollen Holjreliefs Grablegung“ und Gethsemang., die Rahn in der Statistig schweizerischer Kunstdenkmäler im Anzeiger fir Alterthumskunde! erwähnt. sind durch die eilige Hand der Feuer. webrmänner Hände und Füße des Heilands abgebrochen und die rer oldete Rococozierde der Altäre liegt zum Theil in Splittern an Heber. An den Fenstern haben sich keine Schädigungen gezeigt. Die Reliquien des heiligen Laurentius, welche aus den Katakomben der Rom hierher gestiftet wurden, sind gerettet. Das eigentliche Kloster, Konventhaus und Kreuzgang ist unversebrt und Ri Wohnungen darin sind schon wieder bezogen. Ueber die Größe des Schadens bat man noch kein Urtheil. — Die Kloster⸗ kirche von Muri ist — wie Rahn in seiner Geschichte der bildenden Künste in der Schweix ausführt — wahrscheinlich eine der ältesten Basililen ibrer Art. Das Stift wurde im Jabre 1027 gegrundet; 106 fand die Weibe der Kirche statt, Ein Rest dieses Gebäudes ist allen Anschein nach in der Krypta erhalten, die sich in Form einer drei⸗ schiffigen Säulenhalle mit rundbogigen Kreuzgewölben unter dem Chorꝛ erstreckt Sie ist gleich diesem borijontal geschlofsen; die Säulen, mit schmucklosen Würfelkapitãlen versehen, ruhen auf steilen Vasen. an denen das Eckblatt feblt. Auch die übrigen Formen, die Gesume der Wanddienste u. s. w. zeigen eine sehr altertbümliche Einfachbein. Die Kirche selbst dürfte nach Professor Rabn, soweit sie romanische Beftandtheile enthält, wohl ebenfalls aus dem A. Jahr bundert stammen. Sie war, bevor ein Umbau im XVII Jahrbur der die ursxrüngliche Anlage zerstõrte, eine stattliche dreischiffige Basilila von der noch bis zum jetzigen Brande der vieredtige Chor und die beiden Querschiff flügel, letztere wie die Vierung mit riypenlose⸗ Kreuzgewölben bedeckt, erhalten geblieben sind. Vor der Westseite erheben sich jwei viereckige Tbürme, von denen der eine die romanisch . . rundbogigen Blendarkaden und gekuppelten Schall enstern zeigt.
Bozen, 19. August. Das Programm der Feier zur Ent⸗ büllung des Denkmals für Waltber van der Vogel— wei de ist im Wesentlichen wie folgt aufgeftellt: Sonnabend, der 14. Seytember im Bürgersaale: Festconcert. Bilder aus dem Leber Walther's von der Vogelweide, nach Gedichten Walther , don J. V. Zingerle, lomponirt fũr Soli. Chor und Orchefter von Joseys ö mit einem Prolog von Hans von Vintler. Chor urd
er des Bozner Musikoereins sind durch zablreiche Mitglieder
des Mufikvereins in Innsbruck verstärkt. Anfang 7 Ubr, Ende m — Sonntag, den 15. September: 6 Uhr: Weckruf, aut ührt von der Bozner Feuerwehrkavelle. S8—9 Uhr: Empfang der . und Mitglieder des Tiroler Sängerbundes am Bahn; bofe. 8 Uhr: Generalprobe des Sängerbundes im Bürgersaale 19 Uhr: Festmesse in der Pfarrkirche. 1063 Ubr: Festlicher Zug der Gesangvereine mit den Fahnen und Musik vom Bürgersaale mn Denkmal 11 Uhr; Entbüllungsfeier. 1) Weihelied, gedichtet vor Ambros Mayr, Männerchor von Ludwig Thuille. zer Tiroler Sängerbund. 2) Festrede, Hr. Professor Dr. Karl Weinbold ant Berlin. 3) Festgedicht, von Hans v. Vintler, gesprochen von Hm Georg Reimers, K K. Hofschauspieler. I Uebergabe des Denkmal? an die Stadt Bozen, Dr. Andrä a bner, Obmann des Comitèes 5) Segenswunsch, gedichtet von Ambros Marr, Mãäãnnerchor von J Pembaur. Der Tiroler Sãngerbund. 11 Uhr; Fett · bankett im Bũrgersaale, für die Mitglieder des Sãngerbundes im Restan · rant Krãutner. 5 Uhr: Volke concert am Johanngplatz, veranstaltet von Tiroler Sängerbunde unter Mitwirkung des Gesangequintetig Di Vogelweider ', der Liedertafel aus Feld̃irch, des gemischten Cheret des Musikvereins von Innsbruck, der Musik des K. K. Infanterie Regiments Herzog von Cumberland aus Trient und anderer Maußtk⸗ kapellen. S Ubr; Beleuchtung des Festylatzes mit elektrlschem Licht (Anfragen und Vormerkungen auf Sißze für die beiden Concerte imd das Festbankett sind an Hrn. Dr. Karl Knoflach in Bozen zu richten!
glaublicher Höhe g flofsen dann von der Küste mn
— —— —
Wetterbericht vom 25. Augu st,
b 8
zo, in Helgoland
Temperatur in ( Celsiug h C. u)
v lagern am Kanal und über den russischen Ostsee⸗ M provinzen. In Central · Europa ist bei schwacher südwestlicher und westlicher Luftfströmung das Wetter kũhl und verãnderlich. Rügenwaldermunde, Krakau itwwwoch und Pest hatten Gewitter. In Friedrichshafen find ö
22 mm
d Andrade) Othello.
Regen gefallen.
Dentsche Seewarte. ung.
5 Uhr, der Vorstellung? Uhr.
fang 7H. Uhr.
in 3 von Emil Pobl.
76 Uhr
. KBSmG O beiterin Gugen er
. Im brachirgt n S aßig bewegt. See leicht bewegt. 3 See 3 Morgens i ) See schlicht. .
Nachm. und Nachts re, 3 Ser mal ig be 7 U wegt, Nachts starker Regen. ) Nachts Regen. 3 Nachts Regen. 10) Früh Regen. u) See ruhig.
) See rubig. ;
Uebersicht der Witterung.
Eine umfangreiche Deyression mit meist schwacher
Luftbewegung e über n Theilminima
Dienstag: N
Im prachtvollen
ments. Auftreten
Theater ⸗ Anzeigen.
Wallner - Theater. Dienstag: Zum 31. Male: Im berrlichen Sommergarten: Großes Garten ⸗ gin geg, in d aten von Meudt am Saler
Mittwoch und Donnerstag:
In Vorbereitung: Die blaue Schwank Akten nach dem Englischen des A. W. Pinero
Victoria Theater. Dienstag: Etaulen in Afrika. i älde in 11 Bildern Alex. . ö A. Raida. Ballet von
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Jricdrih, muh inf di ge omische . harles Lecocq.
Montag: Im Theater: Goncert. Das Musikcorps des Eisenbaba⸗Regi⸗ lustige Mirz! ((Marie Koblassa)
schwedisch · deutschen Damen ·˖ Terjetts Felicitas. Auf⸗˖ treten der Gesangs⸗Künstler. ö
in 3 Alten von Julius Horst. Concert.
des Theaters 74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Im herrlichen Sommergarten:
Central - Theater. Dienstag: Gesangeposse in
son. M von J Anfang 4 Akten von
Theater. einstudirt Girosle· Gꝛirofla.
Zum 6. Male:
Dienstag: Akten von
Gesangsposse in Roth. Anfang 71 Uhr.
Girofls⸗ Gixofla. Park: Großes Elite⸗Doppel-⸗ der Wiener Liedersängerin Die Auftreten des
AMRroll's Theater. Dienstag: Gastspiel des Sgr. Francesco d' Andrade. Ein Maskenball. (Renato: ᷣ (Hr. Schlaffenberg a. G)
Täglich: Bei günftigem Wetter ver und nach der Vorstell Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung r r des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang ri
Delle Alliance · Theater. Dienstag: Zum 3. Male: Dämon Schwiegermutter. Schwank
Goncert. Auftreten sãmmtlicher Spezialitãten.
Direktion: Emil Thomas. Zum 13. Male. Leichtes Gut. Mufik von G. Steffens. In Seene gesetzt vom
Direktor Emil Thomas. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorftellung.
Adolph Ernst⸗ Theater. Dreadenerstraße 72 iotte Weiser.
4 CGouplets von Gustav Görß. Musik von Franz Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Arania, Anstalt für volkzth. Naturkunde. Dienstag: Sophus Trombolt. Der Mond.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Hensel mit Hrn. Kaufmam Albert Zimmermann (Danzig). — Frl. Marie Koblermann mit Hrn. Juliug von Hoeyel München — London). — Frl. Lina Cordes mit Bleßmann (Hamburg — Garden bei Helene Martins mit Hrn. Prem
anwalt Otto Geboren: Ein
Kreumach) —
Auftreten sammtlicher Spezialitãten. 2 Brillante Illumination des ganzen Garten ⸗Etablisse⸗ ments. Anfang des Goncerts 6 Uhr.
A ger., bach (Frauenzimmern). — H baden
Grohᷣes Garten ·
en). — Hr.
Marie Se.
Prof. Dr. Marit
inder
Hr. J. G
Strache (Tönigs Wusterhaufen) — Hr. Joban⸗
Gottlieb Richter (Kappel)tẽ — Hr. Kaufman
Theodor Hohenner (Oldenburg). — Frau Pro
Cbkarlotte Eisenmann, geb. Käbler (Stuttagarn)
. Frau Inspeltor Ida Dzialas, geb. Sten
(Edersdorf). — Hen. Reinold Becker Sob⸗
i (Förderstedt) — Hr. Friedrich Schuman eitzj.
W. Mannstãdt.
Leon Treytow.
m,
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Sch olss.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Sechs Beilagen (einschließl ich Bdrsen · Beilage)
* *
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftalt,
M 2O2.
Die Solzungen im preußischen Staat. (S. Nr. 157 d. R. n. St ⸗Anz *)
Von dem Flächeninhalt des preußischen Staats entfallen 235,5 o auf Holfungen. Unter den Prorinjen ist relativ am wald⸗ reichsten Hefen Naffau, am waldärmsten Schleswig ⸗Holstein; denn es sind im Verhältniß zum Flächeninhalt bewaldet: in Hessen⸗Nassau Wo do, in den Hobenzollernschen Landen 33,4 0/9, in Brandenburg 32.3 do, in Rheinland 30,8 , in Schlesien 28,5 ½9, in Westfalen B. Cο, in Westpreußen 21.3 9, in Posen und Sachsen je 20,5 2, in Pommern 1937 , in Ostpreußen 18, 1 dM, in Hannorer 16,1 8 und in Schleswig · Holstein 6.2 60 Hinsichtlich der Ertragefähigkeit der Waldungen jedoch ordnen sich die Prodinzen wie folgt einander unter: die Heben. zollernschen Lande mit 15,87 . Schleswig ⸗Holstein mit 11352. dannover mit 8, Iz ÆK. Hessen⸗Nassau mit 765 66, Rheinland mit 44 „, Sachsen mit 7.05 ., Westfalen mit 6.27 . Schlesien mit 431 6, Brandenburg mit 3,3 , Pommern mit 3 57 4, Pofen mit 2,4 *, Ostyreußen mit 235 M und Westrreußen mit 1,B 5 4 durchschnittlichem Grundsteuer⸗Reinertrag vom Hektar Holjungen.
Unter den Kreisen ist relativ am waldreichsten der Zellerfelder, zen dessen Flächeninbalt Sg, 8 C oder fast neun Zehntel mit Holzungen bestanden sind, während das in 1 Kreise mit Af, 9 e, in 2 Kreifen wit 55 bis 70 , in 4 Kreisen mit 55 bis 60 ½, in 16 Freisen mit X bis 55 Co, in 25 Kreisen mit 45 bis 50 0, in 32 Kreisen mit 40 bis 45 00, in 31 Kreisen mit 35 bis 40 9, in 42 Kreifen mit 30 bis z Yo, in 590 Kreisen mit 25 bis 30 0c, in 73 Kreisen mit 20 bis 2 o, in 66 Kreisen mit 15 bis 20 0, in 75 Kreisen mit 10 bis lõ οo, in 562 Kreisen mit 5 bis 1990 und in 51 Kreisen mit unter seco der Fall ift. Waldlos sind die Stadtkreise Königsberg in Preußen, Elbing. Breslau, Altona, Linden, Emden, Bochum, Essen und der Kreis Eiderstedt.
L Ostpreußen. Von der Kreisfläche kommen auf Holzungen: 35 bis 30 co in den Kreifen Labiau (34,3) u. Jobannisburg (36, 7; 30 bis 25 9,9 im Kreise Weblau (29,7); 25 bis 20 ea in den Kreisen Allenstein (244). Goldap (24.3), Ortelsburg (23,73), Braunsberg ,I), Osterede i. Ostvreußen u. Sensburg (je 2,6), Insterburg (2lJ) u. Mohrungen (202); 20 kis 15 9,0 in den Kreisen Ragnit (19,9), Fischbausen (18.3). Heilsberg (17,8). Röffel (17, 8), Gerdauen 17.4, Niederung (1733), Preußisch Exlau (16, 1, Friedland (15.7), Preußisch Holl and (is, 4) u. Pillkallen (15,2); 15 bis 104 in den Kreisen Angerburg (15,0), Neidenburg (14.5), Heiligen deil (13,9), Darkehmen (12,8), Rastenburg, Oletzko u. Lyck (6e 17,35), berdekrug (11, und Königsberg (Land (11,3); 10 bis 5 o in den Keisen Memel (8,5), Tilsit (8 i), Gumbinnen (7.7), Lötzen (6.6) u. Stalluxõnen (5,2). Unter den 35 ostpreußischen Kreisen kat demnach der Labiauer die relativ meisten Waldungen, während der Stadtkreis Fönigsberg waldlos ist. —
„II. West pr eu ßen. Von der Kreisfläche sind bewaldet: 40 bis 3 do im Kreise Tuchel (37,8); 35 bis 30 0 in den Kreifen Schwetz 34.0), Preußisch Stargard (33,5), Neustart i. Westpreußen und Deutch Krone (e 30 65); 30 bis 25 oso im Kreife Konitz (27,3); 25 lis 20 0 in den Kreisen Putzig (248). Schlochau (24,35, Thorn (22,3), Strasburg i. Westpreußen (26.5) u. Rosenberg i. Weftpreußen (260.373; 2 bis 18 90 in den Kreisen Karthaus (18,7 u. Flatow 8, 3; is tis 1090 in den Kreisen Marienwerder (14. 5j. El ing Land (14.3), Dan iger Höbe (13,9), Löbau (12.3), Stuhm (11,7), Briesen (11,4). Danziger Niederung (10,7). Dirschau (10.5) u. Berent (10, i); 10 bis z?“ in den Kreisen Graudenj (9.5) u. Kulm (84); unter 5 *0 in den Kreiren Danzig 6. (38,5) u. Marienburg i. Westyrenßen (1,9. Daldlos ist der Stadtkreis Elbing. Mithin ist unter den 27 weft— preußischen Kreisen der relativ waldreichste der Tucheler.
II. Brandenburg mit dem Stadtkreis Berlin. Von der Kreis fläche sind mit Holungen bestanden: 55 bis 50 oo in den Freisen Spremberg (53,5) u, Kroffen (59,3); 50 bis 45 ου:, in den Kreisen Sorau (45.4) u. Beeskow ⸗Storkew (45,5); 45 His 40 9 in den Kreisen Lübben (44.7), Guben Land] (41, 0) u. Jüterbog Sucken· Dalde (08); 40 kis 35 co in den Kreisen Kottbus Land (38,7), Calau (38, 7), Niederbarnim u. Luckau (je 37,3). Zauch-⸗Belzig (37.5), Kndzberg (6, 8s). Friedeberg i. d. Neumark (6. 5), Teltoꝝ (36, 0), Templin (35, S, Offsternberg (35.4) u. Kottbus (Stadt] (35, 1); 35 bis 800d in den Kreisen Westfternberg (34.5) u. Swandau Stadt (31,5; O bis 25 o in den Kreisen Oberbarnim (28 6), Arnswalde (27, 27. Züllichau⸗ Schwiebug (280 M, Angermünde (26. 56) u. Rubpin (25, 4; 20 bis TDäaszin den Treisen Känigsberg i. d. Neumark (4 6). Soldin (23,6), Sebus (33, n), Brandenburg a. d. Havel Stadt] (22,7). Westprignig (22,5), Oft Nignitz (21,5) u. Ostbavelland (71,3); 20 bis 15 50 in dem Kreife Desthavelland (1933): 15 bis 105, im Stadtkreise Charlottenbumrg Ul); 10 bis 5 C im Kreise Prenzlau Hä); unter 3 77, in den Stadtkreisen Frankfurt 4. d. Oder (2.53, Guben (6. 5), Berlin (65) . Potsdam (0. 07). Somit hat unter den 35 brandenburgischen reifen der Spremberger die relatix auzgedebnteften Hol zungen. IT. Pommern. Es entfallen von der Kreisfläche auf Holzungen: õ bis oo Mo im Kreife Ueckermünde (53, 8), 40 - 352 o im Kreise Rummelz⸗ karg (35.35); 35 = 36 5. im Kreise Bublitf (3j. 77. 30 —23 de in den Freisen Üfedom-Wollin (2835. Bülow A6, 8), Dramburg (as, 7) u. Naugard (25,1; 23 — 26 aS in den Kreifen Kammin (74,5), Laden- barg i. Pommern (24. 1), Belgard u. Schlawe (je 21,8 u. Stolp 2ös); 20 15 6 in den Kreifen Greifenbagen is,) Föslin (189), Randow (is, s), Franzburg (is 23, Stettin Stadt! (17,8 u. Reustettin (5, 9) is —= 15 ο in den reifen Scivelbein und Greifswald (ie 14375, Regenwalde (133), Grimmen zäö), Rägen (20). Saaßig (il 4). Kolberg ⸗Körlin (16, 7) u. Anklam (16. 1); I6 bis s Jo in den Kreisen Demmin (9, I). Grafen. berg (g.) u. Pyriß (5); unter 3d im Stadtkreife Stralfund Ich. Demnach ist unter den 30 pommerschen Kreisen am relativ bewaldet ften der Rummelsburger.
T. Posen. Mit Holtungen sind bestanden von der Kreigfläche: W kis 15 9 im Kreise Schwerin a. d. Wartke (45, 8); 45 bis 40 00 im Kreise Filebne (1235); 45 bis 35 G im Kreise Giarrikau 8773; 3 bis 36 do in den Kreisen Birnbaum und Bromberg Land] (je BM und Mescrisß (sis); 26 Fiz 38 co in den Kreisen Kolmar in Posen (67.7). Samter e 6), Schilsberg 26, 8 und Adelrau (2586; 28 big 20 Go in den Kreifen Somst (4, S), Oborri (24,0), Neu⸗ tomischel (23.3) Sckubin (215) und Schrimm (20 5); 20 bis 1500 3 den Kreisen Fraustadt (19 4), Ostrowo (18.8) Incwrailaw (18.6), dretoschin (is 35. Kempen i Vofen ir s), Viffa Ur, J. Jarotschin A7, Witkewo (15, 89) und Posen Sst 6.6); 15 bis jo Fo in den Kreisen Schmiegel (143). Grätz (13,33. Wongrowiß (12,4, Znin (I. 9), Goftyn u. Strelno (ie 11,7). Wreschen (1,6), Posen West . Pleschen sje 11,4), Koschmin (16 6 Wirsig (l6 3) n. Koften och; 16 bis 555. in den Kreisen Schtoda u. Rawirsch je 3 *), Nogilno (6, ) u. Snesen (5, 7); unter 5 oυά˖C in den Stabtkreisen dien (7) u. Bromberg (0.55. Mithin ist unter den 47 pofenschen teisen ,. mit der Kreitfläche am waldreichsten Schwerin
a. d
MN Schlesie nn. Von der Kreie fläche sind bewaldet: 6o bis 55 oso im Kreise Rothenburg i. d. Ober -Lausitz; 55 bis 50 do in den Kreisen boxer jwerda (53, 0). Sagan 61679) und Lublinitz (50,5); 50 bis 45 oυ!) n, den Kreisen Hirschberg (45, 7), Bumlau (a5, 4 und Tarnowitz . 15 is 40 c in den Kreisen ki ⸗ in Ster⸗Schleflen
Sprottau Ci, 7), Görliß Igand] 3. ö 10,5); 40 bis 35 d in den Kreisen Groß⸗ trehli abelschwerdt (370; 35 bis 36 00 in den
— —
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 26. August
Kreisen Waldenburg (34,8), ,, (33,9), Lüben (33,8), Rrbnik (333). Freistadt (3236), Pleß (31, i). Neurode (30 8), Glatz G30. 7). Kattowitz (30 4) u. Wartenberg (30 1); 30 kis 25 0 in den Kreisen Löwenberg (297), Schönau (27.5), Falkenberg (27.4), Landes⸗ but (27.3), Kosel u. Militsch (je 26 6); 25 bis 20 00 in den Kreisen Woblau (246). Bolkenhain (23,0). Brieg (24), Trebnitz u. Zabrje (je 21,3) u. Reichenbach (20,3); 20 bis 15 ½υ in den Kreisen Oels u. Lauban (je 197), Namslau, Gubrau u. Frankenstein (je 19,6), Jauer ¶ 8, 6), Steinau (18.1). Glogau u. Neustadt 1. Ober⸗Schlesien (je 7,5), Kreuzburg (16.0), Ratibor (15, 9), Beuthen (15,7) u. Schweidnitz (15. 3; 15 bis 199 in den Kreisen Goldberg ⸗Hainau (13,7), Ohlau (12. 8), Münsterberg (118), Neumarkt (114), Neisse (110) u. Grottkau Alo, I); 10 bis 5 M in den Kreisen Strehlen Y, 8) ki Land] 8. 3), Striegau (8,1) Görlis (Stadt] (50), Nimptsch (5,55 u. Breslau Land] (6.2); unter 5 0 in den Kreisen Leobschütz (3) u. Liegnitz (Stadt] (J. 5). Waldlos ist der Stadtkreis Breslau. Unter den 54 schlesischen Kreisen hat demnach Rothenburg i. d. Ober ⸗Lausitz die verbältnißmäßig ausgedehnteften Holjungen. VII. Sachsen. Auf Holjungen kommen von der Kreisflãche: 60 bis 55 o im Kreise Schleusingen (59,37); 60 bis 55 „ο im Kreise Wernigerode (51,4); 40 bis 35 05 im Kreise Gardelegen (35,1); 23 bis 300 in den Kreisen Ziegenrück (33,9) Torgau (31, 9 u. Bitterfeld (31.6); 30 bis 25 9 in den Kreisen Mansfelder Gebirgs⸗ reis (298.5), Schweinitz (29,2), Jerichow II. (28,7) Wolmirstedt (2835), Liebenwerda (26,3) u. Sangerhausen (26,4); 25 bis 2006S in den Kreisen Jerichon J. (24.5) Mühlhausen (243), Worbis (23, 8), Grafschaft Hohenstein A3, 2), Heiligenstadt (22,6), Witten berg (21,8) und Neuhaldens leben (214); 320 bis 15 99.04 in den Kreisen Edartsberga (18,1), Saljwedel (is, 4, Stendal (17, 9) u. Osterburg (158); 15 bis 10 6 in den Kreisen Naumburg (17.27), Aschersleben (11,5), Zeitz (1,4), Querfurt (11,3) u. Langensalja (10,5); 10 bis 5 0 in den Kreisen Delitzsch (., 9), Kalbe (67), Er⸗ furt Land] (6.3) Oschersleben (64) u. Halberstadt (5,4); unter 5 co in den Kreisen Weißenfels (3,3), Merseburg (3,2), Magdelurg Stadt] (3,1). Saalkreis (2.8), Wanzleben (2,3). Weißen see (2.0), Mansfelder Seekreis (l,2) Nordbausen [Stadt] (o. s, Halle [Stadt] u. Erfurt (Stadt] sse G2). Von den 43 sächsischen Kreisen ist mithin der Schleusinger der relativ bewaldetste. XVIII. Schleswig ⸗Holstein. Von der Kreisflãche sind mit Doljungen bestanden: 25 — 20 9 im Kreise Herzogthum Lauenburg Lom); 10—5 00 in den Kreisen Rendz burg u. Stormarn (je 8, 8) Segeberg (68,4), Kiel [Land]! (83), Plön u. Pinneberg (je 7,5), Sonderburg (6.9), , u. Steinburg (je 5.3), Eckernförde (6, 0), Apenrade (5,5) und Flenskurg (5.3); unter 55 in den Kreisen Dadersleben (3). Suderdithmarschen (3 9), Schleswig (3,4, Kiel Stadt] (3, M), Husum (L4), Norderdithmarschen (11) u. Tondern (O.2). Weldlos sind der Kreis Eiderstedt n. der Stadtkreis Altona. Demnach bat unter den 22 schleswig ˖ bolsteinischen Kreisen Herzogthum Lauenburg die relativ meisten Holzungen. IT. Hanno per. Bewaldet sind von der Kreisflãche: 90 bis S5 o im Kreise Zellerfeld (39,9); 60 bis 55 0 im Kreise Ilfeld SIs8.- 4); 55 bis 50 ο im Kreise Uslar (52,7); 50 bis 45 : im Kreise Münden (17.8); 40 bis 350 in den Kreisen Iburg (39,0), Alfeld 353,9) u. Ssöttingen (Stadt] (36,4); 35 bis 365 0 in den Kreisen Einbeck u. Celle Stadt] je 35,0). Dsnabrück Land] (34,1), Hameln 32,9) u. Nortbeim (S313); 30 bis 25 9 in den Kreisen Dannenberg EdY,6), Hannover (Stadt] (26,6), Springe (26,5), Lüchow (26,4), Marienburg i. Hannover [26,383 . Göttingen Land] (26,7) u. Melle (26,1); 28 bis 2 Y in den Kreisen Celle Land (24.2), Lüneburg [Stadt! (23,9, Linden [Land] (23.7). Gronau (23,4), Isenbagen (22,3), Osterode a. Har; (22.3), Bleckede (21,8). Uelien (20, 6) u. Lüneburg Land] (29.2); 20 bis 15 90 in den Kreisen Goslar (18,8, Wittlage (18,5). Winsen (16,7). Fallingbostel (16,37, Nienburg (lö.8), Gifborm (15, 6). Bersenbrück 15,4 u. Soke (i5, ); 15 bis 10 9 in den Kreisen Soltau (14,5), Burgdorf (13,9), Lingen (13,5), Duderstadt (13,4), Hova (12,0), Hannover Land] 11,1), Harburg Land (195) u. Bremervörde (lo, 1); 10 bis 5 Co in den Kreisen erden (10,0), Peine C Osnabrück Stadt)] (9, 593. Stolzenau 89 Mexxen (85), Blumentbal (8,1), Nenstadt a. Rbge. 18), Harburg Stadt C,6), in Hannover und Hümmling (ie 6,7), Hildesbeim Land]! u. Sulingen (Je 6,6), Aschenderf (6,4), Sehe (6,2), Zeven (65, 0, Stade (5,9), Osterboli (53) Un. Geestemünde (5,17; unter 5 Fo: in den Kreisen Dierbol; (4K 56) Grafsckaft Bentheim (4.3) Neuhaus a. d. Oste C60, Wittmund (3.7), Aurich u. Hildesbeim (Stadt] (je 3, 5), Achim 3 ), Vorden (1,9), Leer (1,7), Kehdingen (1,6), Hadeln (6, s, Jork (0, 3), Weener (2) u. Emden Land]! (901j. Die relativ auzgedebnteften Holjungen hat demnach unter den 78 hannoverschen Kreisen der Zeller⸗ felder, während ohne Wald die Stadtkreise Linden und Emden sind. T. WBestfalen. Von der Kreisfläche find mit Holzungen be⸗ standen; 75 bis 70 dο im Kreise Siegen (71,9); 70 bis 55 d im Kreise Olpe (65, 1; 55 bis 50 M in den Kreisen Arnsberg (54.2), Alꝛena (93.3) u. Wittgenstein (52,7); 50 bis 45 υί, in den Kreisen Hagen [Stadt] (43, 8), Meschede (18,1) u. Iserlobn (45.9); 45 bis 10 5 in den Kreisen Hagen Land] (1444), Schwelm (42,7) u. Brilon (40,8) 35 bit 30 4 0 im Kreise Büren (i0); 30 bis 25 00 in den Kreisen Hattingen (23.5), Mänster [Land] (276); Höxter E67) u. Halle i. Wesifalen (26.09; 25 bis 20 6 in den Kreisen Reclingbausen (22,7), Bielefeld Land! (21,6. Warburg (21,1) u. Warendorf (21 0j; 20 bis j5 0 in den Kreifen Borken 20, 0), Hörde (198.9). Wiedenbrück (18, 8s), Paderborn (19.5), Tecklen⸗ urg (18.3) Lädingbansen (18.0), Coesfeld (172) u. Soest (17,1); 15 bis 1090 in den Kreisen Lippstadt (14 8. Dortmund Land 143), Abaus (180). Beckum (13,9), Steinfurt (13,8), Herford (1244, Minden (12.2). Bochum Land! (116), Lübbecke (ii. 5) u. Damm (19,6); 19 bis 5 oο im Kreise Gelsenkirchen; unter 57M in den Startkreisen Dortmund (3,9). Bielefeld (9,8 u. Münster (6, 3. Mithin ist unter den 43 westfälischen Kreisen im Vergleich mit dem Aäceninbalt am waldreichsten Siegen, während der Stadtkreis Bochum waldlos ist. A. Hessen ⸗Nassau. Bewaldet sind von der Kreisflãche: S0 bis 59 d im Rheingau ⸗Kreise (56,1; 55 bis 50 ο in den Kreisen Schmalkalden (545) u. Ufingen (51,4); 50 bis 45 do in den Kreisen Gelnbausen 1. Untertaunus ⸗Kreis (je 49, 9, Frankenberg a3. Biedenkopf (7.5), Frankfurt a. Main (Stadt (7, 3), Dill eis u. Obertaunng⸗Kreis (je 47, 1). Unterwesterwald-Kreis (46,9), Kiez baden Siadtj (a6, ü u. Kasfes Siadij G5. ; 5 Fis 40 d in den Kreisen Hofgeismar (4.7), Herzfeld (44.2), Witzenhausen (24, 0) Roter burg i. Hessen Nassau (13,3). Unterlahn . Kreis (12, 9). Sanft Soarsbausen (il. 3), Melsungen (406 8), Marburg (10. 4) u. Ziegenhain (40,3); 40 bis 39 o, in den Kreisen Schlüchtern (38.2), Dberlahn. Kreis (39, 1). Fulda (G36, 6), Hünfeld (36,1), n g (55.5) u. Kirchhain Z5, 2; 35 bis 30 9 in den Kreisen Kassel 1Land] (35.0), Eschwege 869 Oberwesterwald · Kreis (32 9). Rinteln G23) u. Somber 3133); 30 bis 25 960 in den Kreisen Fritzlar (29, 1). Hanau Land 27.5), Gersfeld (21,8 und en, (25,7); 25 bis 20 0 in den reisen Westerburg (24. 2), Höchst (22,3) u. Wiesbaden 1Land] (21,8); unter 5? in den Kreisen au (Stadt] (9.8) u. Frankfurt a. Hi. Land! (4). Unter den 42 hessen - naffauischen Kreisen hat demnach der Rheingau · Freis die verbältnißmaßig aus gedehntesten Holjungen. XII. Rheinland. Von der Kreisfläche kommen auf Holjungen: T0 bis 5 J im Stadtkreise Koblenz (65,1); 55 bis 50 o in den Kreisen Altenkirchen (34,6), Montjoie (50 3) u. Sankt Goar Go, 1);
Rotenburg
1889.
50 bis 45 90 in den Kreisen Zell (18,7). Bernkaftel (27, 8), Gum⸗ mersbach (474), Wir perfürth (16 1) u. Lennep (45, 8); 45 bis 40 so in den Kreisen Waldbröl (4,6). Eupen (44.2), Neuwied (346), Remscheid Stadt] u. Kreunach (je 43,1). Saarbrücken (42 3), Ahr⸗ weiler ( 1,56), Weßlar (1.5). Wittlich (1.3), Kochem (40.4) u. Trier Land] (493); 40 bis 35 c½ο in den Kreisen Simmern (385), Mül eim a. Rbein u. Saarburg (ie 38,4, Merzig G7. 5) u. Adenau G7zl; 35 bis 3000 in den Kreisen Siegkreis (349, Schleiden (33,3), Rbeinbach G82 7), Aachen Stadt (32. 0, ⸗ (31,7. u. Bonn LandJ (31,8; 30 bis T2 Vo in den Kreijen Elberfeld Stadt] (237), Prüm (257), Meisenbeim (258,2), Koblenz Land! (6, 9), Duisburg (Stadt] G62), Malmedy (25, Y u. Ottweiler (25, 6); 25 bis 20 d in den Freifen Sankt Wendel (24.7), Mayen (24.5), Grevenbroich (2, 0), Barmen Stadt] 23 Y, Geldern (23,3), Saarlouis (22,6), Rubrort u. Aachen Land] (je 225), Rees (22.0), Kempen i. Rheinland (2,833, Düren (21.6). Kleve u,. Mettmann (je 24); 20 bis 15 in den Kreisen Düsseldorf Land! (191), Erkelenz (15,9), Heinsberg (177) Gladbach u. Solingen Ge 165); 15 bis 10530 in den Kreisen München—⸗ Gladbach (145), Mülheim a. d. Ruhr (144), Bergheim (13365), Euskirchen (12.5). Essen Land] (124), Köln aand] (12,1 . Mörs (11,8); 10 bis 3 ο in den Kreifen Geilenkirchen (9, 1), Jalich (75), Krefeld Stadt] (7.2), Trier (Stadt! (C7, 1) u. Krefeld and) JH,); unter 5 oο in den Kreisen Neuß 4,6), Düssel dorf Stadt) (O. 8, Köln (Stadt] (. 7) u. Bonn Stadt] (0.3). Mithin ist unter den 74 rheinländijchen Kreisen der Stadikreis Koblenz der bewaldetste, während der Stadtkreis Essen waldlos ist. XVILHohenzollernsche Lande. Von dem Flächeninhalt sind bewaldet: 39, 470 im Sigmaringer, 31,8 9 im Hechinger, 29,7 79 im Haigerlocher u. 28, 4 , im Gammertinger Oberamt.
Handel und Gewerbe.
Berlin, 24 Auguft. Dochenbericht für Stärke, Stärte⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberst r. Ia Kar—⸗ toffelmebl 1981 — 205 6, Ta. Kartoffelstãrke 17— 20 66, Ha. Kar- toffelstãrke und Mebl 16 —18 46, feuchte Kartoffelstãrke loco und Paritãt Berlin — 416, gelber Syrur 23 — 24 S, Gapillair⸗ Erport 25 - 203 90 Caxillair Sprux 24 —– 25 6, Kartoffel zucker Caxillair 23-24 M, do. gelber 2 —23 Æ6, Rum -⸗ Couleur 37 — 38 6, Bier- Couleur 36—- 33 46, Dertrin, gelb und weiß. Ia. 323 — 333 66. do. sekunda 360-31 6, Weizen⸗ ftãrke (kleinft 37 — 38 , Weizenstärke (großftück) 40— 41 4, Hallesche und Schlesische 41 - 42 ½, Schabe⸗Stärke 33 — 34 , Mais⸗ Stärke 31 —32 M, Reisstãrke (Strablen) 45 — 7 A, do. (Stücken) 43 H WM, Victoria⸗Erbsen 17 - 1916, Kocherbsen 17— 20 , grüne Erbsen 1 —20 , Futtererbsen 153 — 18 M, Leinsaat 23— 25 6, Linsen, große alte 38 = 18 6, do. mittel 30 — 36 66, do. kleine 20 - 30 , gelber Senf 12 —26 , Kümmel 10 - 44 , Mais loco 124 - 135 0, Buch⸗ weizen 16-17 4A, inländische weiße Bohnen 21— 23 M, breite Flachbohnen 23 28 , ungarische Bohnen 21— 2 , galizische und russische Bohnen 18— 20 ½6, Hanfkörner 17—18 , Leinkuchen 153 — 17 46, Weizenschale J — 106 M, Roggenkleie 11 —– 107 66, Raps⸗ kuchen 164 - 173 A, Mobn, weißer 33— 47 M, do. blauer 36— 40 AM, Hirse, weiße 1— 1 M Alles per 100 kg ab Babn bei Partien von mindestens 10000 kg.
Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) Zywischen den Vertretern der bekannten Gruppe Lon Dynamitfabriken und der cartellirten Pul verfabriken baben bier heute Besprechungen be= bufs Vereinigung der beiderseitigen Intereffen stattgefunden; es wird mitgetheilt, daß diese Besprechungen zu dem gewünschten Resultat geführt haben.
Elberfeld, 24. August. (W. T. B.) Der Präsident der Nieder⸗ und Mittel Rheinischen Damxfschiffabrtsgesellschaft, Kom merzien⸗ Rath Rudolf Weyermann, ist heute in Leichlingen ge⸗ storben.
Leipzig, 25. August. (W. T. B.) Die beute stattgehabte Generalversammlung des Verbandes deutscher Handlungs⸗ gebülfen war zahlreich aus allen Theilen Deutschlands besucht. Die Versammlung genehmigte den Rechenschaftsbericht und die Ver⸗ theilung des Ueberschusses, darunter die starke Dotirung der Wittwen⸗, Waisen⸗ , Alterversorgungs⸗ und Unterstuützungskassen den Anträgen des Vorstandes gemãß.
Wien, 24. Auguft. (W. T. B.) Ausweis der Desterrei isch⸗ ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 13. bis 19. August: 780 439 Fl, Mehreinnabme 40 952 F.
— 25. Auguft. (W. T. B.). In der heute stattgebabten Sitzung der Kommission für den inter nationalen Saaten markt gedachte der Präsident Naschauer des bereits bekannten Schreibens an den französischen Ackerbau⸗Minister Viette wegen dessen abfälliger Aaslass ungen über den Wiener Saatenmarkt und erwähnte ferner die im sozialen Leben Wiens eingetretenen Verhältnisse, welche einen großen Theil der Mitglieder der Kommission ju dem Wunsche veranlaßt hätten, den Saatenmarkft in Wien nicht abzubalten. Gleichwobl sei mit Rückcht auf die wirtbschaftliche Bedeutung des Saatenmarktes, sowie auch um den Intentionen der Regierung und der Wiener Gemeinde⸗ vertretung zu entsprechen, das Zuftandekommen des Saatenmarktes ermöglicht worden. Eine von dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Mühlenbesitzer, Wyngant, beantragte Resolution, in welcher die eminente Bedeutung des Saatenmarktes hervorgehoben und Wien als der geeignetfte Marktplatz auch für die Zukunft bezeichnet wird, wurde einftimmig angenommen.
London, 23. August. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.
Slasgow. 24. August. (B. T. B Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich anf 1020 495 Tong gegen 1L 008278 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl der in Setriebe befindlichen Hochöfen 81 gegen 88 im vorigen Jabre.
Mailand, 25. August. (W. T. B.) Die Einnahmen des ita⸗ lienischen Mittelmeer / Eisenbabnnetzes während der zweiten Dekade des Monats Auguft 1889 betrugen nach proviforischer Er⸗ mittelung: im Personenverkehr 16674 963 Lire, im Güterverkehr 1831 0465 Lire, zusammen 3 505 49 Lire gegen 3 2858 372 Lire in der gleichen Periode des Vorjahres, mithin mehr 217 577 Lire.
Turin, 25. August. (W. T. T) Die hiesige Es compte band hat ihre Zablungen eingestellt. Die Bank vermochte, in Folge des Scheiterns der mit der Nationalbank und der Bank von Neapel eingeleiteten Unterbandlungen, den zahlreichen Verlangen nach Rück⸗ zahlung nicht mehr Genüge zu leisten.
Bern, 24. August. (B. T. B.) In der beutigen Versamm⸗ lung der Aktionäre der Eidgenöfsischen Bank warden die neuen Statuten genebmigt und die Erhöhung des Aktienkapitals auf 69 Millionen im Sinne des Verwaltungsraths beschlossen. Als neue Mitglieder des Verwaltungsraths wurden Goldberger ⸗Berlin und Baschwitz ˖ Berlin gewãblt.
New ⸗ Nor k, 25. Auguft (W. T B.) Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrten Waaren betrug 5 As 74 Doll. * S 70s 008 Doll. in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 283 74 Doll., gegen 2 982 064 Doll. in der Vorwoche.