Vierte Beilage e , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. Th Soo.‘ um SJ de. auf 4 hoh o. somie 24 2 202. Berlin, Montag, den 26. August 18e g.
den. Umtausch 2 ö noch, ö. ö . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach us d del ssenschaf ĩ f ᷓ übe j 3 Schwaige & Gambrinus. Brauerei lautenden) Aktien Eisenbahnen enfhalten sind, erfcheink auch in einem kefe renn, rn e e . els,, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . *)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Regi ũr i int i ãgli H ral Handel . Deut ch. al Ani ; . Register für das che 1 ö — Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußifchen Staats. Abonnement betrãgt ö ö 50 5 das wa n,. . , nn, . J Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 55 3. ö
(27732
Zucerfabrik Neustadt O. S., Actien⸗Gesellschaft.
Gemãß 5. 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Seytember er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Viol's Hotel zu Neustadt O. S. ergebenst ein. Tagesordnung: .
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Prüfung
leis! Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Attienbranerei vormals Gambrinus jetzt Unionsbranerei vom 2. Juni 1888 und 16. März 1889 hat die
Bekanntmachung.
Deutsche Gold & Silber Scheideanstalt
vorm. Noeßler. Die Herren Aktionäre der Deutschen Gold & Silber Scheideanstalt vorm. Roeßler werden
lietait zu der Y gerfrag, den 10. Ottober 1880, wormittass 10 uhr,
i t stattfindenden , * ordentlichen Generalversammlung
ö 8. 17 der Statuten bestimmt der Aufsichtgrath der Gesellschaft, dah die, Herren Hesißzer von Inhaber-Aktien, welche an der Generaiverfammlung Theil zu nehmen wünschen, dieselben big spaätestens der Bilanz. Bestimmung der Sewinn Ver zum D. Vktober an der Kasse der Gefellschaft gegen Empfangnahme der Gintrittskarten zu deponiren baben, theilung und Ertheilung der Decharge. Bie Herren Inhaber von Namenz-⸗Atüen erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres 2) Reuwahl des Aufsichtsraths. . , . 3 The er Generalverfa 1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direktion 1 Gewinn. und Verlust⸗Rechnung und na u . . nig am nur sfolche Aktionäre be
2r733]
in neue, auf die jetzige Firma Unionsbrauerei lautende Aktien zu MS 1060. — beschlossen. .
Wir geben hiemit bekannt, daß wir die Sin⸗ ziehnug und den Umtausch der Aktien der Münchener Bank Kefter, Bachmann E Co. hier übertragen haben und fordern hiemit die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien bei der genannten Bank behufs Einziehung je der fünften Aktie und Umtausches der übrigen in neue Aktien binnen vier Wochen einzureichen.
— 2 —
Vom Central Handels- RNegifter für das Deutsche Reich. werden heut die Nrn. 02 . dm, do , e, ges.
/ / . 5 2 ö ü ,
24
ö 59 R . . ;
——
Bilanz pr. 1855/5 fowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Vertheilung ? Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.
3 ĩ zwahlen zum Auffichtsrath. ö . ö 22 K Bilanz, der Bericht der Direktion sowie der Prüfungs⸗
Die Gewinn⸗
bericht des Aufsichtsraths ꝛc. liegen vom 15. September a. c. ab zur E
lokale der Gesellschaft auf.
Frankfurt a. M., 24.
Die Direktion. Dr. Heinrich Rößler. ugust 1889.
Andreae.
des Reingewinns und Ertheilung der
insicht der Aktionäre im Geschäfts⸗
27592
Activa.
am 30. Juni 1889.
Bilanz der Bonn⸗Beueler Fähr⸗AUctien⸗Gesellschaft zu
Bonn
Passiva.
An Immobilien⸗Conto Zugang
660 * Per Actien · Capita]
S 51 300 — Reserve⸗Conto.
ö. 78 28
Abschreibung.
„6 52018 28 748 28
Saldo d. Gewinn⸗
Mobilien ⸗ Conto
a. Brücke, Landbrücken
und Inventar Zugang
Reparatur⸗ und Erneue rungs Conto 1 rückstãndigen Dividenden Schein.
und Verlust ⸗ Contos AM 29290 81
6 360000
15900 ö600 15
29290
Reservefondddz. Tantieme für Aufsichtsrath Tantisme für Vorstand .
„t 62 588 20 102534
Abschreibung .
AS 63 613 54
3 180 54 5 o Dividende
b. Dampfboot, Land
brücken u. Invent. Abschreibung
Erneuctungs u. Rea · ratur ⸗Conto
ö Uebertrag auf 188 / g . .
Vertheilung: S6
1600 —
540 — 900 — 18 000 —
S 200 —
5
081
S 27 000 — 5 700 —
c. Nachen.
Abschreibung .
500 — 100 —
d. Bureau⸗Conto
Abs chreibung ö
M S892 99 22 99
Effecten · Conto
e e n Conte .
assa⸗ Conto
Soll.
1273577 10 .. 18977356 R 1357683 410805381 Gewiunun⸗ und Verlnst⸗Conto.
np 29 290 81
Saben.
41080581
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 14. Sep⸗ tember d. J. bei der Gesellschaftskasse oder hei dem Bankhause Philipp. Deutsch Nachfolger, Neustadt S. S. hinterlegt oder uns binnen derselben Frist den Befitz und die sichere Deposition der Aktien nachgewiesen haben.
Buchelsdorf, den 25. Auguft 18889.
Der Aufsichtsrath. Rudolph Hübner, Vorsitzender.
Es wird hierbei bemerkt, daß Aktien, welche zur Reduktion nicht eingereicht werden, statutengemäß k und Dividendenbezugs verlustig werden.
München, 22. August 1889.
⸗ Der Vorstand der Hnionsbrauerei München.
Carl Frieß.
(27765
Saale des Kunstgewerbehauses statt.
München, den 22. August 1889.
Aetiengesellschaft ‚Malzfabrik Dachau“. Die ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft „Malzfabrik Dachau“ findet am Mittwoch, den 18. September l. J., Vormittags 11 Uhr, in München im kleinen
ir beehren uns die Herren Aktionäre hiezu mit dem Bemerken einzuladen, daß die in S. 14 der Sta tu vorgesehene Hinterlegung der Aktien entweder bei der Gesellschafts-Casse in Dachau oder im Comptoir des Bankhauses Siegfr. Klopfer in München, Luitpoldstr. 11, erfolgen kann.
Tagesordunng: 1) Entgegennahme des Jahresberichtes. I Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge,. 3 Beschlußfassung über statutengemäße Verwendung des Reingewinnes.
Der Vorfitzende des Auffichtsrathes e Actiengesellschaft Malzfabrik Dachau“. ner.
(27766
Sp
statt. Ebendaselbst sind spätestens bis zum 11.
1) Entgegennahme und Feststellung des
der Dividende.
Kottern, den 20. August 1889.
Statuts anzumelden und die Bescheinigungen hierüber entgegenzunehmen. spätestens vor Beginn der Versammlung dem Vorstand vorzulegen. Tages ordnung: . ; Rechnungtabschlufses per 30. Juni 1889, sowie des Borftandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu. ; 2) Befchlußfaffung über die Vorschlaͤge wegen Verwendung des Reingewinnes und Festsetzung
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: i. V. : J. H. Bühler⸗Honegger.
innerei und Weberei Kottern.
luß des Aufsichtsraths findet die sechzehnte ordentliche Generalversammlung a, . . Y. ,, 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Kottern
eptember die Aktien nach Vorschrift des §. 18 des Vertretung voll machten sind
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. . Jie ad n Lund 2 bezeichneten Vorlagen können vom 31. August an in gedruckter Aus ⸗
fe tigung bei dem Vorstand entgegengenommen werden.
Der Vorstand: A Schulz.
An Betriebs⸗Ausgaben und Abschreibung
Gewinn⸗Saldo
66 X 58735 47 Per Brutto⸗Gewinn: 29290 81
1
Betrieb: Brücke
SZinsenconto.
.
Aus Uebertrag aus vorigem Jahre
g Dampfboot . g Nachenstation .
M
zo gy z26 1 g bz g zii 36s 3
S oꝛb 28
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1888/89 auf
festgesetzt. Dieselbe kann von Donnerstag 22. August ab, von Vormittags 10 Uhr bis Nach⸗
mittags 2 Uhr,
5 9, — 15 Mark pro Actie
an unserer Kafse in Bonn, Poppelsdorfer Allee 19,
gegen Einreichung des Dividenden⸗Scheines Nr. 1 in Empfang genommen werden.
Bonn, den 20. August 1889.
Der Vorstand.
27060
Bilanz per 24. Juni 1889.
Fabrik⸗Conto: Grundstück, Maschinen, Utensilien
Abschreibung 18891. .
General Waaren⸗Conto:
Bestand an in Betrieb befindlichen Waaren und Garnen lt. Inventur .. Droguen⸗ und Materialien⸗
Tonto:
Bestände lt. Inventur
Fuhrwerks ⸗Conto:
Saldo am 24.66. 89.
Abschreibung 1889.
Ausstellungs⸗Conto: Saldo am 24/6. 89.
Abschreibung 18891.
Diverse Debitoren⸗Conto. Cassa ⸗ und Wechsel⸗Conto.
Darlehns⸗Conto, Conto
Effecten⸗Bestand M 50 000 Preuß. 30/0 Consols .
Assecuranz · Conto:
vorausbejahlte Prämien. vpotheken ⸗Amortis. Conto
epositen ⸗Conto P. Aval Conto
Gebäude,
, , g.
Actien⸗Conto ...
/ Capital ⸗ Darlehne und
2141337 75 Depots. . 33155 65
2losz18 10] Hypotheken Conio Aà. n, . do. p.
459000
sBzobol
Darlehns⸗Conto H. Diverfe Creditoren ˖ Cto. 1071093 Interimß⸗Conto für P Diversi Reservefond ⸗Conto .. 73222 Deleredere · Conto ... Depot · Accept · Conto ; Gewinn ⸗ und Verlust⸗ 6700
; 23068
389360 74814 B. 402922
bold? 5609
4590 232
120000 —
*
*
M0 10600000 1314601
d 960l
909909 6
60400
100750 25000
22269
120000 - 418997582
Berliner Velvetfabrik i. Liquid.
P. Mengers. Gewinn- und Verluft⸗Conto per 24. Juni 1889.
4189975
Waaren⸗ und Materialien ⸗ Verbrauch .. Löhne, Gehälter, Provisionen z Gas, Wasser und andere Unkosten ...
Zinsen, Sconto, Abgabe Miethe
Abschreibungen
Gewinn
General Waaren⸗Conto: verkaufte Waaren .
n, Assecuranz und
Berliner Velvetfabrik i. Liquid.
P. Mengers.
arcor Passauer Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Bilanz pro 30. Juni 1889. . Activa. Festgestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 30 Juli 1889. Eassina.
16 3 Z266403 11 16180 — 4425 48 149654 75 15348 21 825 59 12865 82 798 90 227229 2667 966
Anlage⸗Kapital. Anwesen · Conto... Werkzeuge u. Utensilien . Magazin ⸗Waaren Debitoren... Bau ⸗ Contto— -.... Betriebs materialien: Conto Ammoniak ⸗Destillation Miethe⸗ Conto Cassa · Conto.
33006221 erhoben Nr. 22 233 268.
burg sowie an unserer Cassa eingelöst. Pafsau, den 31. Juli 1889.
Der Aufsichtsrath. J. Vorsitzender.
6G, g I75000 - 3834 0 22853 08 2752 52
49701 7885 0 12197 656 10625 —
Actien Kapital.. Amortisations⸗Conto Reserve ⸗ Conto ... Actien · Coupons ⸗Conto . Obligations ⸗ Coupons · Conto. Prioritäts · Obligationen Conto. Creditoren. KJ Verlust ⸗ u. Gewinn ⸗Conto.
F. T. Finsterwald, Kgl. Commereien ˖ Rath.
Doss J
Von unseren zur Heimzahlung einberufenen Prioritäts Obligationen sind noch un⸗
Der Actien-Coupon Nr. 24 wird bei Verfall mit Æ 30, — durch L. A. Riedinger in Augs⸗
Paffauer Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Der Vorstand. v. Gäßler, Fabrik⸗Director.
— — .
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(2b Sh] Bekanntmachung.
Die neu ereirte Kreis⸗Physikats-Stelle des Kreises Neutomischel mit einem jährlichen Gehalte von 500 M und einer widerruflichen Stellenzulage von 750 M ist zu besetzen. .
Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein- reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.
Posen, den 21. August 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. v. Holwede.
27618
: id] greis Vhvfit ats stelle für den Saalkreis Halle mit dem Wohnsitze in Halle 4. S. ist erle⸗ digt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vor—⸗
legung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebens laufes innerhalb vier Wochen bei mir melden. Merseburg, den 21. August 1889 Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Bötticher.
[27583] .
Die biesige Bürgermeisterftelle soll im Ok⸗ tober d. J. neu besetzt werden. Das pensions berech tigte Dien steinkommen der Stelle beträgt vorläufig 1500 ½ jährlich, nach Wegfall der Pension des in den Ruhestand tretenden Buͤrgermeisters Blankenberg 1800 MÆ jährlich. Außerdem wird eine Bureau⸗ Unkostenentfchädigung von 200 0 fürs Jahr gewährt.
Meldungen find unter Beifügung der Jeugnisse und eines kurzen Lebenslauf bis zum 15. Sep⸗ tember er. bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Senftenberg N.⸗Laufitz, 20. August 1889.
E. Gutmann, Stadtverordneten ⸗Vorsteher.
27761
versammlung ergebenst eingeladen. Hettstedt, den 4. August 1889.
Eingetragene
2) Bedingungen, unter welchen d
4
Digsconto⸗Gesellschaft Jettstedt E. G.
Die geehrten Theilhaber unserer Gesellschaft werden auf Sonntag, den 1. e, , 1859 Nachmittag 3 Uhr, in den Saal des hiesigen ‚Rathbauses“ zu einer außerordeutl
chen Genern
Der Verwaltungsrath der Discontogesellschaft Hettftedt.
Genossenschaft.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Hentschel. Tages ordnung zur anßerordentlichen re,, ö. n Hettstedt E. G. am 1. September . ; I) Umwandlung der Digcontogesellschaft Hettstedt Eingetr. Genossenschaft in eine Kom mandit esellschaft auf Aktien unter h . Firma. ö ese Umwandlung event. stattzufinden hätte a. Statutenentwurf der zu gründenden Kommanditgesellschaft auf Aktien. b. Sonstige Bedingungen zur Sicherung der Rechte der bisherigen Theil haber. 3 Beschlußfassung über Liquidation der Discontogesellschaft e,, , . Genoffenschaft. Wahl eines Gründungscomitétz zur Bildung einer Kommanditgese
schaft auf Aktien.
S8. W. 5906. Schleudermaschine zum Bleichen,
11. E. 4290.
13. C. 2797.
15.
21.
23. NX.
26. R. 5199. Bunsenbrenner. — L. Reimann 33. G. 5451. Vorrichtung zam Befestigen der
St.
W. 5246. Haarbürstenreiniger. — C. Wüst, 34
36. E.
Patente. I) Anmeldungen.
Tür die angegebenen Gegenstände haben die Nach— . die Ertheilung eines Patent: nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. lasse.
3. G. 5505. Hosentrãger. — F. L. Gerber in Hamburg, Fischerstr. 45.
H. 6S27. Hosenschoner. — A. Knip- schild in Frankfurt a. M, Sandweg 92.
4. D. 3900. Lampenevlinder mit Luftzuführung. — Jean Clement Deiey in Lvon, Rue de Vent 5me 22; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
EL. 5343. Neuerung an Apparaten zum Erztugen und Verbrennen von Oclgas. — Eucigen Light Company Limited in London, Page Street Worts, Wermminster; Vertreter: F. CG. Glaser, Königlicher Kom missionsratb in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
M. 6406. Verfahren zur Herstellung von Nachtlichten. — Friedrich Mückner in Breslau, Friedrich⸗Karlstr. 2.
T. 2529. Rundbrenner mit innerhalb der Flamme liegendem Luftzufübrungsrohr. — Albert Tichelmann in Berlin 8S0., Wallner tbeaterstr. 37.
Färben, Waschen, Trocknen und Imptägniren in ununterbrochener Folge. — Dr. Adolf Wald- baur in Stuttgart, Augusten Str. 40.
Blindliniirer für Buchrücken. — Wilheln Erürer in Stettin, Kohlmarkt
Nr 8.
Neuerung an dem durch das
Patent Nr. 43 525 bekannt gewordenen Speise
apparat für Dampfkessel. — Hugues Joseph
Bernard d'Arbigny de Chalns in Dijon,
Frankreich; Vertreter: Felix v d. Wyngaert in
Derlin SW.
G. 5407. Anorhnung eines doppelwandigen
Metallcylinders auf einer gewöbnlichen Petroleum.
lampe zum Zwecke der Verdunstung ron flüssigen
Brennstoffen. — Karl Geiser in Schorndorf.
RH. 7157. Wasserstandsglas-Ventil mit ge=
sonderter Verschlußspindel. — Fr. Albert amp
in Quedlinburg.
D. 3580. Neuerungen an Letternschleif ˖ arparaten. — Frit⸗ Denkert in Leipzig, Colonnadenftr. 19 II.
PD. 3766. Apparat zur Bogenreinigung. — George Buncan, 30 Fairfield Crescent, Liver⸗ pool, und James Salmon, Blackfriars Bridge, sanchester; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
F. 3443. Neuerungen an Buchdruckpressen. — Joseph Charles Fowler, Nr. 339 H. Street, NW. Washington D. C., und Edward Anderson Henk le, Nr, 1538 9th. Street, NW. Wash— ington D. C., Columbia, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer damm 29a.
J. 2029. Papierzuführung für Schnell⸗ pressen. — Thomas Ruddiman Fohnston in 25. Charterhouse Saquart, London, County of Middleser, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW. , Friedrichstr. 48.
M. 6308. Hand ⸗Zeitstempel. — Warren Butler Maurtindnale, Advocat in Kenbosa, Wisconsin, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
M. 6536. Typen⸗Schreibmaschine. — Erederick Myers in Liverpool, England, Nr. 56 Huskisson Street; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
S. 4621. Neuerung an Typenschreib⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 45 566. — Ferdinand Servus in Berlin 80., Kotibuser- straße 8.
Seh. 5992. Handsägeapparat für Buchdrack⸗ materialien. — Firma J. G. Schelter
Giesecke in Leipzig.
L. 5364. Regulirungsverfahren von Mo— tordynamo. — Wilhelm Lahmexyer in Aachen, Pontdrisch 8.
. 1887. Apparat zur kontinuirlichen
Destillation mittels Waßserdampfes unter gleich-
zeitigem Klassiren der Destillationgprodukte. —
Nanm otkim und Panl Marix, Beide in
Paris; Vertreter: Firma Carl Pieper in Ber-
lin Sm., Gneisenaustr. 109.
in Berlin. Schmidtstr. 32.
Bezüge auf den Schirmstäben. — E. B. Gaxe. in London; Vertreter:; J. Brandt & G. W. V Nawrocki in Berlin W., Friedrichstt. 78.
2313. Kofferverschluß. — Georg Stützel in Närnberg, Königs Str. 35 a.
Sof Schuhmacher in Bützow. Schloßstr. 107. E. 4218. Sprungfeder⸗ Matratze. — G. Pruss in Beuthen, Oberschlesien. 98403. Emaillirte Ofenkachel aus Schwarzblech. — Oscar Rartsch in Paru—- schowitz, Kr. Rybnik
G. 55868. Kochherd, welcher gleichzeitig als Srudeherd benutzt werden kann. — Robert
Klasse.
36. W. 6019. Neuerung an Füllsfen — Daniel Wintermeyrer in Barmen, Wertherstr 65.
44. Sch. 5953. Unterlage für das Lochen von Leder und anderen Stoffen. — Wiihelm Schwing in Franffurt a M., Bergerstr. 16.
45. H. 6544. Vorrichtung zum Umfassen des Wurzelballens eines Baumes oder eines anderen Gewaͤckses. — C. HKüller in Berlin O, Wall⸗ straße 17.
XZ. 10988. Hacmaschine. — Firma Pr. Zimmermann c Co. in Halle a. S.
46. Sch. 59909. Mischventil mit regulirbarem Gas⸗ oder Petroleum ⸗ Einlaß. — Josef Schneider in Leiptig-Anger, Felixstr. 151.
55. E. 98095. Torf ⸗Sortiter. — Bernh. Joh. J in Papenburg (Hannover), Hoffs—⸗ canal.
56. U. 617. Sicherbeita ⸗ Gebiß für durchgehende Pferde — August Ufrhausen in Hollstädt bei Kukebnen O.. P.
57. H. 8453. Dbjectivverschluß für graphische Apparate. — C. Berlin, Mariannenstr. 3.
L. 5392. Heiß ⸗Satinirmaschine für Pboto⸗ grarhien. — August Leutner in Wien VI, Mariahilferstr. Nr. 1b; Vertreter: Richard Lüders in Görlix.
58. XH. 6299. Sxerrstock für bydraulische Pressen — F. J. Hüller in Bubnra, Nr. 347 bei Prag, und Rudolf Charonnek in Rakonitz, Böbmen; Vertreter: J Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
63. H. S781. Fadrrad mit Kettenantrleb für berschiedene Fahr ⸗Geschwindigkeiten. — Ewald Höäkel in Lugau bei Chemnitz.
TL. G22. Verstellbare Fuhrwerks⸗ Waage. — F. W. Unterilp in Düsseldorf.
66. K. 5465. Fleischsckaber. — D. von Keibnttz in Schöneberg bei Berlin, Haupt— straße 87.
69. . 6879. Schicßlanje. — Graf Bela Kreith in Wien, Währing. Therestengasse 2; Vertreter; Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
79. G. 5455. Verfabren zur Herstellung eines künstlichen Schieferüberzuges an Screib. und Wandtafeln. — Firma Jan Tecker Gaxen in Altena, Gr. Elbstr. 141.
H. 9138. Bleistiftbalter. — F. E. Heinrich, Premierlieutenant a. D., in Stutt- zart und Heinrich Schuster, Schultheiß in Lendsiedel.
VU. 627. Glas⸗-Füllbalter. — Hermann Ulbrieh in Igelsbieb bei Non baus . Rh. 71. U. G11. Verfahren und Maschine zum Spannen des Oberleders über den Leist⸗n. — Ehe Universal Lasting Hachine Company in New⸗PYork; Vertreter: Carl
Pieper in Berlin Sw.
75. A. 2242. Verfabren zur Herstellung von Nanonalaun. — Eugene Aug é in Montpellier (Frankreich); Vertreter: Wirth & Co. in Frank. furt a. M.
. S. 4910. Verfahren zur Darstellung von Kaliumcarbonat aus Kaliummagnesiumcarbonat. — Salzbergwerk Reu-Stassrart in zoeder- burg bei Staßfurt.
SI. J. 2067. Klemmrorrichtung für Rollbahn— wagen mit Seilzug. — F. Jorissen in Düssel⸗ dorf ⸗ Grafenberg.
S3. K. 7167. Wechselstzomuhr. — A. Kittel in Altona.
87. H. 9021. Rohrschluüssel. — John Thomas Hawkins in Jaunton, Harrisons Street 46, Brinol, Massack,, V. St. A. — Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100.
H. 7072. Heft für Feilen u. dergl. — Philippe Koch in Neuß.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend beieichneten, im Reichs Ameiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lafse.
45. A. 1955. Pflug mit beweglichem Vorder⸗
baum. — Vom 17. September 1888.
46. B. S954. Einrichtung zur Außerbetrieb⸗
setzung eines Cylinders bei zweicylindrigen Gas—=
maschinen. — Vom 14. Marz 1889.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. giaf P. R. Nr. 49 123—- 49 165.
asse.
4. Nr. 49 147. Heiz- und Gebläselampe. — Fr. G. Barthel in Nieder -Poyritz bei Dres= den. Vom 28. Februar 1889 ab.
Nr. 49 155. Dochtfübrung für Petroelum⸗ Rundbrenner. — E Rudweg 4d Sohn in Berlin. Vom 16. Februar 1889 ab.
. . kö ö Petroleumlampe. — O. R. Kocth in Schneeberg, Sachsen. Vom 26. April 1889 ab. ; if
6. Nr. 49 163. Entpich⸗ Apparat für Fässer.
— E. W. Hopkeims in London, N., 45 Far-
leigh Road; Vertreter: A. Rnhnt & R. Deissler
in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 1. Mai
vboto⸗ Raa lund in
Gerken in Ruͤbeland i⸗ Harz.
1889 ab.
Klasse.
12. Nr. 49 165. Verfahren zur Darstellung von Campheraldebyd; 3. Zusatz jum Patente Nr. 4074. — Farbwerke vorm.
Meister, Lucijas Brüning in Söhst!
a. M. Vom 12. März 1889 ab.
13. Nr. 49 137. Speisewasservor mãrmer in Form einer Filterpresse. — J] KlIein in Frankenthal. Vom 15. November 1888 ab.
22. Nr. 49 126. Neuerungen an Verfahren und Apparaten zur Herstellung von Bleiweiß. — X. K. Morris in Denrer (V. St. A.): Ver—⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 18. September 1888 ab.
Nr 49 138. Neuerung in dem Verfabren zur Darstellung gelt⸗ bis rothbrauner, im alka— lischen Bade färbender Azofarbstoffe aus Chry— soldin; Zusatz zum Patente Nr. 44 95. — Farbenfabriken vorm. Friedr. HKaxer E Co. in Elberfeld. Vom 23. November 1888 ab.
Ne 49139. Neuerung in dem Verfahren jur Darftellung von gelb bis braurrothen, im
alkalischen Bade färbenden Azofarbstoffen aus?
Chrysoidin; 2. Zusatz zum Patente Nr. 44 954. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Ba xer C Ce. in Elberfeld Vom 6. Dezember 13353 ab.
Nr. 49149. Verfabren jur Darstellung Beizenfärbender Oxrketon⸗ Farbstoffe. — Ka- dische Anilin- und sodarabrik in Ludwigshafen a. Rö Vom 24. April 1889 ab.
25. Nr. 49144. Verfahren zur Heistellung blinder Legungen am Kettenstubl — L Sonn- tag jr. und 0. Hartig in Grüna bei Chem— nitz Vom 227. Januar 1889 ab.
30. Nr. 49157. Zwicker zur elektrotberapeutischen Behandlung der Nase. — H. Wweleker in Berlin W., Linkstr. 35 pt. Vom 3. April 1889 ab.
36. Nr. 49134. Ofenverschluß. — O. Peœi- seher in Bozen; Vertreter: F. CO. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W. Lindenstr 8). Vom 24. März 1889 ab.
37. Nr 49130. Verkröpfunzsaprarat. — F. Wernick in Berlin Sw. , Schenkendorfstr. 1. Vom 6. Januar 1889 ab.
38. Nr. 49 142. Gebrungslade. — E. G. Th. Gabriel und J. 0. Pohl in Steglitz. Vom 15. Januar 1889 ab. ;
39. Nr. 49162. Herstellung einer Cog pesition für künstliches Dr. med. S. A. A. EBlandy, in 58s Brock Street Grooes nor square, London; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 4J. Vom 8. Mär; 889 ab.
40. Nr. 49 131. Verfahren zur Herstellung einer Nickelzinn ⸗ Legirung. — B. J. Reisz, X. Berkovits und J. Eichler in Budapest, Waitzner Boulevard 73; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 5. März 1889 ab.
Nr. 49148. Neuerung an Rähtwerken für
—
. Leder. —
in Hamburg. Vom 5. März 1889 ab.
41. Nr. 49 156. Filz und Walkmaschine. — J P. L. Legrand in Paris, 1 Boulcrard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. V Nawrocki in Berlin W., Freedrichstr. 78. Vom 29. März 1889 ab.
45. Nr. 49 127. Verfahren und Geräth, um mit einsnder vermischte Flüssigleiten von verschiedenem sperifischen Gewichte zu scheiden. — Gesell- sehaft Forshe ga Aktie Golag in Deje, Schweden; Vertreter: Firma Carl Eieper in Berlin SsWw., Greisenaustr. 110. Vom 21. Ok— tober 1888 ab.
Nr. 49129. Selbstthätige Aushebevor⸗ richtung an Kipppflügen. — G. T. Tull in Budapest. Ungarn, Waitzner Boulevard 58; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 22. Dezember 1858 ab.
Nr 49136. Thierfalle mit Sperrvorrichtung. — G. Viertel in Helbigsdorf, Sachsen. Vom 18. April 1889 ab.
Nr. 49 145. Verfahren zur käünstlichen Ausbrütung von Vogel = Eiern mittels Warm— wasserdehälter aus imprägnirtem Pflanzenfaser⸗ Gewebe. — O. Griünhaldt in Heidelberg, Hauptstr. 78. Vom 13. Februar 1889 ab.
Nr. 49 1641. Kniebebelmechanismusz zum Feststellen des Verschlusses an Jauchefässern. — Er. Kaner in Oechringen, Würitemberg. Vom 7. Februar 1889 ab.
46. Nr. 49152. Gasmaschine mit 2 Kolben. — Jae Weber in Neuötting a. Inn. Vom 2. September 1888 ab.
49. Nr. 49 140. Metallsägegatter. — Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf. Vom 15. Dezem⸗ ber 1888 ab.
Nr. 49 160. Maschine zur Herstellung von Holzschrauben ˖ Werkstũcken. — American Screw Company in Proridence, Rbode Jeland, B. St. A.; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8SsW., Königgrätzerstr. 191. Vom 11. Juli 1888 ab.
Nr 49 164. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtstiften. — E. Fontaine in Auburndale, Obio, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Scbmidt in Berlin SW., König- grätzerst́r 43. Vom 26. September 1833 ab.
57. Nr. 49 132. Photographische Camera. — W. R. Kaker in Wallington, 3 Belmont Villas, Grafschaft Surrey, England; Vertreter:
Flamm und Muffelösen — W. EPriekarts
H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer straße 41. Vom 17. März 1839 ab.
glasse.
57 Nr. 49 135. Neuerung an photographischen Cameras. — Professor Dr. E Conn, Augen- arit in Breelau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 24. Vom 31. März 1889 ab.
61. Nr. 49 158. Selbstthätig wirkende Rettungs⸗ vorrichiung aus Wassersgefahr. — “ Paulsen in Berlin, Neue Königstraße 6. Vom 4. April 1889 ab.
65. Nr. 49123. Versenkrorrichturg für Fisch torvedoß. — A. Graf von Ruonaceorsi di Eistoja in Wien II., Iägerstraße 16 Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbièr, in Firma 6. Kesseler in Berlin SsW., Anhaltstraße 5. Vom 24. Februar 18838 ab.
Nr. 49 124 Torpedo ⸗ Tiefensteuerung — A. Graf von Buonaceorsi di Pistoja in Wien II., Jägerstraße 16; Vertceter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin Sw., Anhaltstraße 6. Vom 24. Fe—⸗ bruar 1883 ab.
Nr 49 125. Füll- und Ausstrẽmungsventil des Luftkessels für Fischtorpedos. — A. Graf Ton Buonaceorsi di Fistoja in Wien II., Jäger straße 16; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Ber— lin SsW., Anhaltstraße 6. Vom 24. Februar 1883 ab. ö
72. Nr. 49143. Geschoß mit brisanter Spreng⸗ ladung und eintr dieselbe umgebenden vergas— baren Wärmeschutzmasse. — R. S. Lawrenee in Langham Hotel, Portland Place, Grafschaft Middlesex, London; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin sW. Lindenstraße 8090. Vom 19. Januar 1889 ab.
77. Nr 49128. Riemenbefestigung für Schlitt⸗˖ schube. — E. Engels in Remscheid. Vom 4. Dezember 1888 ab
78. Nr. 49 154. Verfahren zur Darstellung comprimitter Schießbaumwolle zu Exvlosions—⸗ iwecken. — H. S. Maxim in London; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgrätzerstr 43. Vom 16 Dezember 1883 ab.
S890. Nr. 49 133. Thonreiniger. — W. Ho negen in Braunschweig, Beckenwerperstr. 1. Vom 23. März 1889 ab.
Nr 49153. Neuerung an Brennöfen. — Dr. P. Jochum und Th. Ehrhardt in Ottweiler. Vom 9. November 1888 ab.
S3. Nr. 49150. Federhausstellung mit Hohl⸗ rad — R Radlanski in Zaborj;e G. bei Zabrze, Oberschlesien Vom 2. April 1889 ab.
Nr. 49 151. Stromschlußvorrichtung an elektriscken Pendeluhren. — G. Herotizkꝶ in Hamburg, Ruperbahn 37. Vom 10. April 1889 ab.
S9. Nr. 49 141. Verfahren zur Darstellung baltbarer Malzwürze und fester Diastase, sowie zur Verzuckerung mittels derselben. — Societe Générale de MHaltose in Brüssel; Ver- trtter: Firma Carl Pieper in Berlin SwW., Gaeisenaustr. 110. Vom 18. Dezember 1888 ab.
Nr. 49 146. Transportvorrichtung für Zucker⸗ centrifugen — W. P. Abell in Union, Esseque bo, Britisch Guiana; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin sW, Anhaltstr. 6. Vom 21. Februar 1889 ab.
Berlin, den 25. August 1883.
Kaiserliches Patentamt.
h (L27721 Bojanowski.
Die Papier und Pappenindustrie im Jahre 1888.
Die allgemeine
der Jahresbericht der Handelskammer zu Halle an der Saale“ als eine nicht günstige. Shwohl an Beschäftigung weniger Mangel als im Jahre 1887 vorhanden war, in der zweiten Hälfte des Jahres sich segar eine regere Nachfrage geltend machte, blieben die Preise für fertiges Fabrikat nicht nur auf dem niedrigen Standpunkte des vorher⸗ gebenden Jahres. sondern mußten noch einen weiteren Rückgang um etwa 5 erfahren. Die Ursache dieses Preisrückganges dürfte in der Ueherproduktion zu suchen sein, die dadurch entstanden ist, daß viele Fabriken, die früher ausschließlich billigste Sorten Vapier berstellten, in Folge des starken Preisrück— ganges derselben sich mit der Fabrikation besserer Papiere, beschäftigten. Die in der Papier fabrikation zur Verwendung gelangenden, Rob stoffe, die übrigens zum größten Theil dem Inlande entstammen, haben ihre Preise auch erbeblich geändert. Das Absatzgebiet erstreckte sich in der Hauptsache auf Deutschland, doch werden Erzeugnisse der Papierfabrikation auch zur Ausfuhr gebracht, u. a. nach Frankreich, England. Belgien, sowie nach Amerika und Australien. Die Ausfuhr nach Italien geht in Folge der ungünstigen Zoll⸗ verbältnisse immer mehr juräck, während sie nach Rußland aus dem gleichen Grunde ganz aufgehört bat. In England wird der Absatz Turch die Kon⸗ kurrenz der schwedischen und neuerdings der finnischen Papierindustrie fast zur Unmöglichkeit gemacht. Die dort eing⸗tübrten Papiere besteben zum größten Tbeile aus Holzschliff und Holicellulose, welche beiden Robstoffe sich die schwediscken und finnischen Fabrikanten in Folge des großen Holzreichthums and der bedeutenden Wasfserkräfte dieser Länder sehr billig herjustellen in det Lage befinden und dadurch