Siggenweiler, Gde. Obereisenbach, wurde . 3. der Schlußvertheilung durch Gerichtt beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Ten 21. August 18539. Gerichtsschreiber Rahn.
27730) Bekanntmachung.
s Konkursverfahren über das Vermögen der , Ernst und Magda⸗ lena Schmiedel in Thiersheim wird eingesteltt, nachdem von den Gemeinschuldnern nach dem Ab⸗ laufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkurz⸗ gläubiger, . Forderungen angemeldet haben, beigebracht wurde.
rsheim, den 23. August 1889. J zn oli i genlr. Dull.
7s! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kl'rämers Andreas Lobert von 2
Es wird bekannt gegeben, daß auf Grund rechts⸗ kräftigen, gerichtlich bestãtigten Zwangs vergleichs vom 35. Juli b. Is. unterm beutigen die Aufhebung des vorbezeichneten Ftonkursverfahrens beschlossen worden ist.
Am 24. August 1889. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen. Unterschrift), stellv. Gerichtaschreiber.
27707 Beschluß. — kursverfahren über das Vermögen des , 65 Nanjoks iu Opelischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. it, den 22. August 1889. ö Königliches Amtsgericht.
larru Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des ,. Carl Eduard Gnido Fuchs, In⸗ habers des Export⸗ und Weingeschäfts unter der Firma Fuchs & Riesel, hier, wird nach erfolgter Ablkaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
eipzig, den 23. Auaust 1889. . ⸗ n ig hes Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger, ö.
Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger. Schr.
leis Konkursverfahren.
8 m Konkursverfahren über das Vermögen ves i,, Withelm Müller, früber zu Krefeld, jetzt zu Pfaffendorf, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten BVorschlagt zu einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dien stag, den 10. September 1889, Vor mittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Ehren breitftein, . 19. August 1889.
scher, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. C.
latüus! Bekanntmachung.
Nr. 19229. Das Konkursverfahren gegen 2 i einrich Vollmer in Freiburg . des gig der K. O. eingestellt. Freiburg, den 23. August 1889. Gr. Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
2976 3 württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Leistner, Bierbrauers hier, wurde durch heurigen Gerichtebesckluß gemäß §. 196 K.. O. . gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine 5 FRosten' des Verfahrens entsprechende Konkurtmasse nickt vorhanden it.
Den 23. August 1889.
Gerichtsschreiber Maylaender.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2O2. Berlin, Mintag, den 26. August 1889.
— — — ——— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Nuster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel m 9 Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. n. 2026) kann durch alle Post , Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dag
Dag Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 3.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt.
andels⸗Regifter. 5 9 st Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
rein gus dem Königreich 109 000 M in 406 Aktien zu je eintausend Mark bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird Sach gh dem Königreich Württem berg? und welche auf den Inhaber laub. .
. Termin auf den dem Großherzogthum Hefssen werden Dienstagg ; ; kur Abnahme der Scsuhrechtungnä er bezw. . (Württemberg) unter der Rubrit 2 end rler,
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt b. Ei h ; ver entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 9. err i e. ann e r ie e.
letzteren monatlich. l Banquier Hermann Zickert, Altenburg. Bekanntmachung. 27569) eingetragen, und sind als Gefelslschafter vermerkt: 6. Banquier Bernhard Schmidt,
Im Handel gregister für die Stadi 1 n ist I) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Georg Abel sämmtlich zu Eisleben. heute das Erlöschen der Firmen: Fol. 222 gt. 4 zu Gütersloh, Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. W. Köhler und Fol. 251 S. B. Gympel ver= 2) der Kandidat der Medizin Friedrich Carl lautbart worden. Georg Abel zu Leipzig, Altenburg, am 22. August 1889. 3) der Kaufmann Leopold Gottfried Heinrich Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Abel zu Gütergloh, Reichardt. 4) der Hildhauer Johannes Leopold Abel daselbst, 5) . ö Wilhelm August Paul Abel zu
übeck. Der Gesellschafter, Kaufmann Leopold Gottfried Heinrich Abel zu Gütersloh ist nur allein befugt,
273] Konkursverfahren.
8 Konkarsverfahren über das Vermögen des . Carl Friedrich Röser in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ö ö, nicken g iss
en ugu h J Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.
x05! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier , . Kaufmanns L. W. Kauffmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -
deburg, den 17. August 1859. eg n , Amtsgericht. Abtheilung 6.
rien! Bekanntmachung.
der Rudolf Bowski'schen Konkurssache . die zweifelhaften Forderungen der Masse im Georg Wacker, Fiaschuers hier, ist auf dessen Betrage von 2412,14 46 meistbietend verkauft wer⸗
it Zusti , ige . u steht Termin an am 28. August ke fene aer ketautn Elärküer zöore e n n,, C ble,
-. . des Herrn Gerichts volliiehers Baumgart bier, hobe 3 , , n. König n. Das Verjieickniß der Forderungen liegt bei ö. . . dem Unterzeichneten zur Einsicht aus.
27s! Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des. * erer Wilhelm Bittner zu Tiegen⸗ hof wird, nachdem der in dem k . ) 2 1889 angenommene Zwangeverglei . . ban sr g e S*, vom 8. August 1839 Die k
o) den Gärtner Wilhelm August Paul Abel zu Lübeck,
übergegangen, die datselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelggesellschaft fortführen. (Vergl. Nr. ho6 des Gesell ichaftasregistera.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 506 des Gesellschaftsregisters die am 4. August 1889 unter der Firma Georg Abel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh
Als Stellvertreter eines ju wählenden zweiten Vor— standsmitglieds ist das Aufsichtsraths mitglied, Direk⸗ tor Eduard Ribbeck zu Bernboarg besteslt worden.
II. Die Frankfurter Güter. Eisenbahn. Gefellschaft zu Breslau hat für ihre daselbst und hierorts be stehende, im Gesellschaftaregifter zu Gresölau unter Nr. 2074, zu Frankfurt a. O. unter Nr. 238 ein- getragene Firma „Frankfurter Güter ⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ dem Kaufmann Julius Kramer zu Breslau in der Art Prokura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede zu zeichnen hat. Dies ist zufolge Ver sügung vom 21. August 1889 am nämlichen Tage in das Pro⸗ kurenregister unter Nr. 191 eingetragen.
Frankfurt a. O., den 21. Auguft issg.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gardelegen. Bekanntmachung. [276741 Die von der Firma „Julius Rieß; zu Garde legen“ in Nürnberg errichtete Zweigniederlassung
leöriss! Bekanntmachung.
it Beschluß des K. Amtsgerichts Negentz burg 1 9 ; wurde das am 29. April lfd. z. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckersehelente Josef und Margaretha Deyerer von Regensburg als durch Schlußver⸗ theilung beendigt aufgehoben.
Regens urg, 22. August 1889. . Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. (L. 8.) Der geschäfrsl. K. Sekretär: Hencky.
—
2. tember 1885, 11 Uhr Vormittags, 9 ' n en, anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligten biermit vorgeladen werden. Die Schlußrech . nung nebst Belägen wird drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Tiegenhof, den 24. Aunust 1889.
Königliches Amtsgericht. Neumann ⸗Hartmann.
ö nn. den Nachlaß des Das Konkursverfahren über den Na e ,, Eduard Urban von Wal denburg wird, da ig den . entsprechende dasse nicht vorhanden ift, eingestellt. ö den 21. August 1889.
Die Gesellschaft übernimmt von dem Mitgliede Stadtrath Wilhelm Beinert die demfelben ge örige Brauerei zu Eisleben, Grund und Boden, Gebäude, einschließlich Alles, was niet- und nagelfest ist, ein⸗ getragen im Grundbuch von Eisleben Band 40 Blatt 1686, sowie das im Grundbuche von Eis⸗ leben Band 40 Blatt 1685 eingetragene Grundstück, nebst beweglichem Inventar laut Aufstellung.
27686 - ⸗ Jö Württ. Amtsgericht Geislingen. ; Das Konkursverfahren ber das Privatvermögen des
lar ne Konkursverfahren, .
s Konkursverfahren über das Vermögen des * re,. Rudolf strejsin zu Riigen, walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
ins hierdurch aufgeboben. , . den 21. August 1889.
Arolsen. Bekanntmachung. 27551] In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 196 unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage
. ern,. ö
(277265
lenzo] Bekanntmachung.
J Tbeophil Urbanski'schen Konkurssache ist 3 kon erd . das Vermögen des Faufmnanns Theophil Urbanski durch rechte kräftig bestätigten Jwangsvergleich beendet und wird daber aufgehoben.
Graudenz, den 20. August 1888.
Königliches Amtsgericht. ö
In der Schmitz'schen Konkurssache wird. das Kon= ö das Vermögen des Bäcker und Wirthes Adam Schmitz zu Rommerskirchen wegen ungenügender Masse eingestellt.
Grevenbroich, den 24. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
zin. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kanfmanns Friedrich Kuhlmann zu Iserlotn wird, nachdem der Zwangspeigleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 17. Juli 1889 bestätigt ist,
ehoben. ⸗ hh! Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
lxrios] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Saus Johann Ern ft Waundschneider in Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
xis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung E. Homann, Inhaber C. Wittich zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. Juli 1889 ang nommene Swange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Kolberg, den 15. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wiss Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des , Kaufmannes Peter Nenhofs zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 19. August 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
baren Beschluj.
s Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Josef Leruhart in Niederraun an wird nach Abhaltung des Schlußtermines und er— folgter ,, hiermit aufgehoben.
Am 21. August 1889. Kgl. Amtsgericht Krumbach. ¶ . 8.) gej. Reiß m üller, K. O. A.-R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär.
are Konkursverfahren.
Datz Korkursverfahren über das Vermögen des Nitter guts besitzers A. Busch zu Gros⸗Massom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1889 angenomanene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 2. August 1889 be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben
Lauenburg i. Pom., den 20. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
arios] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Adolph Gunkel, Inhabers der Rohproduktenhandlung unter der Firma Adolph Gunkel sen. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leivzig, den 25 August 18889. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
rieuburg, den 23. August 1889. . iar w n m. Tessmer.
27 ö. 2 . Amtsgericht n , I., Abtheilung A. jür Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 21. August 1859 das am 30. vor Mis, über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ händlers Nichard Holzmann hier eröffnete Konkursverfahren nach 5. 188 R. K. O. eingestellt. München, den 22. August 1889. Der geschäfts leitende R. Gerichtsschreiber beurlaubt: (L 8.) Vogel, K. Gerichtsschreiber.
ares) Konkursverfahren. ihändlers Heinrich Wens zu Mül— k ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. September 1889. Vormittags 16) Uhr, vor dem Königlichen . . Regenten⸗ ̃ Nr. 8. anberaumt. te r nr. zie . 15. August 1889. ilson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rn Bekanntmachung. . Betreff: Konkurs über das Vermögen der Oeko⸗ ,, Andreas und M. Anna Weis in Noerdliag. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß auf Grund rechtèkräftigen gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs vom 98. August er, die Aufhebung des vorbezeich⸗ neten Konkursverfahrens unterm Heutigen beschlossen worden ist. Rain am Lech, 22. August 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rain. (L. S.) Veh, stellv. Gerichtsschreiber.
27703 ; : ö Konkureverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Marx Samuel ju Neubreisach wird, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, hier⸗ rch aufgehoben. i n,, den 23. August 1889. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Beyer. . . Zur Beglaubigung: Koch, Amtsgerichtssekretär.
2706 ⸗ . gz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Berthold Heizmann von Nöthen⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung aufgeboben. Rieurstadt, den 2. Liugust 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. (ge.) Dr. Töhler. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte. Schuhmacher.
fass?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ne Heinrich Isermann in Elvershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. .
— Northeim, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.
ass! Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß das Kon kursverfahren über das Permögen der Zimmer⸗ meisterseheleute Konrad und Sabinn Stöcker von hier nach erfolgter Schlußvertheil ung und Ab⸗ haltung des ö mit Beschluß vom tigen aufgehoben wurde. , Königliches Amtsgericht. (L. 8.)
Weigand. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 21. August 1889 . Der geschaͤfisleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (L. S.)
2683
ufmanns August Wies zu Kirn wird, ö. fee, in dem Vergleichstermine vom J 1889 angenommene Zwangsvergleich durch . ö. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
(L. 8.)
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des 2115
i se J i igen der Gläu⸗ sache hierselbst betragen die Forderungen lau 3 obne Vorrecht h0 698 6 37 J. Darauf ist der Maffebestand, welcher nach der felegten und in dem heutigen Termin abgenommenen Schlußrechnung
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
. 2 ö 9 223 4 4 Das Konkursverfahren über das . 3. August
obernheim, den 21. August 1889. 3 ) Königliches Amtsgericht. J. V.: ge. ,,, ie Richtigkeit der Abichrift beglaubigt: . ö als Gerichts schreiber.
In der Kaufmann Otto Krenz schen Konkurs⸗
ĩ ich 12 ilt und ßhe*7 u 10 beträgt, gleich 123 0so vertheil ii Auszahlung vom Gericht genehmigt. Soldin, den 24. August 1888. 4 Koch, Berwalter der Konkursmasse.
27291 K. Amtsgericht Tettnang. , über das Vermögen des
Königliches Awtsgericht.
27717 ( — , über das Vermögen des Hutfarrikanten Hermann Riege hier wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufge— hohen, Witten berge, den 19. August 1889. Königliches Amisgericht.
Tarif⸗ z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 202.
276 Bekanntmachung. 6. Westdeutschen Verband . Gütertar f, Heft 7, witd rer am 1. September d. Ig. in Kraft ir ende Nachtrag 6 herausgegeben, enthaltend neue bezi. ge⸗ änderte Frachtsaͤtz' für die Stationen Appenweher, Rirheim, Fahrnau, Hausen⸗-Raitbach, Zell i. W, neue Frachtsaͤtze der Lusnahmetarife Nr. Cisen 1 des Sp. -T. I) für Düdelingen (Werk) und Ar. (Palmöl ꝛc.) für Harburg U. Ez sowie Aendern im Autnahmetarif ichn K Stückgüter in Betre ungstad eben bahn). ; * 8 . 16 auf den . Lrefgtienen ein · geseben, daselbst auch läuflich bezogen werden. Hannover, den 20 August 1889.
Bancrn und Viehhäudlers Engelbert Nadig
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
2662
Stũck⸗ Klasse , B. Seh Don ,h
Kilom. Eil⸗ a. b. gut. 272. 3 . M 100 kg erhößt. Mark vr geen fees, e Aru 1s
Werrabahn Bayerischer Güterverkehr. ; . Mit sofortiger Gültigkeit werden auf Seite 53 des Tarifs vom 1. Februar d. J. die Kilo
meter und Frachtsätze für Eisenach Roth a. Sand auf
Spezialtarif Ausn Tarif 1. . J . a. b. L954 1331 JLo7 G78: O89 0,61
i irettion der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft . . geschäfteführende Verwaltung.
Anzeigen.
RT Eibelint
besorgen u Verwerten
ban info
EE RM. Friedrich- Stn 7ðS. Aelfestes berliner Premmbur eau, besten Self 1873
17301
il: ngehi cu pt.
nnn,
17361
lem G. Grone Ingenieur n. Patent: Anwalt Berlin, Altzanderstr. 6.
inn nn
FJabrikmarken,.
Vertretung
Prodcessen.
iehts llbet den prompt n. korrekt nachgesuacht darch Berie x
i P Ii ien e eee, d. ur en, Burean, Berliu SW. 11, e , , (l Anheltstrassge 6. Ausführliche Prospeete gratis. Anmeldury
i7381
ert heil
a l engem
hni le zu Zürich. früber Dozent an der technischen Hochsch̃n KRKerlin Err. gahirfrkan er daa Ko. 2
Gesehũ ftaprinrip: PFerasntiehoe, prompte and onorgine ha Vertretung.
t M. M. RorrERM. diplomirter Ingenieur,
U17 341
o Curch irma.
dossnanschläage frei und unermgeldliehn
Nlegrinm Mt ga Kommis sanah GSorlin.
2 Ha e , Musten u. Narens ohuf:
6 BERLIN. SMI
LindenstrBg
ß ö * ! 72
** [iE V0 . RK ö *
ir men b mm,, .
6 6 8 9 — 1 6 E60 ä h D Cern? rem ꝛ w Urbar aar, NMeeiaste
SGerlin: Redacteur: J. V.: Dr. H.
Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger. Schr.
Hacker, K. Sekretär.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstrahe
Klee. Verlag der Expedition Scholy.
Nr. 3.
Folgendes eingetragen worden: Der mit dem 18. April 1839 in das Leben ge— tretene „Elleringhäuser⸗Dehringhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ hat sich als ein= getragene Genossenschaft konstituirt. Der Gesellschafts vertrag (Statuten) und das Mitgliederverzeichniß sind dem Gericht eingereicht worden. ; Die Genossenschaft führt die Firma; „Elleringhäuser Dehringhäuser Spar⸗ und Dariehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft !. Sitz derselben ist; Elleringhausen. Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be · schaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirth Heinrich Welle zu Elleringhausen als Vereinsvorsteher, 2 Landwirth Friedrich Gerhard zu Dehring—⸗ hausen, zugleich als Stellvertreter des Vereins- porstehers, . 3) Landwirth Heinrich Lösekamm zu Ellering 9 he th. Wilhelm Nagel andwir ilhelm Nage ah w. o Bürgermeister Heinrich Schlucke⸗ 6 ier ; Dieselben zeichnen für den Verein, indem sie der Firma ihre Unterschriften zufügen. Verbindliche Kraft für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und bei Beträgen unter 150 M½ von mindestens einem Beisitzer, bei Beiträgen über 150 4 von mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bekanntmachungen des Vereins werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unter⸗ heichnet und im Waldeckischen Regierungsblatt ver⸗ oͤffentlicht. Beim Eingehen des letzteren bestimmt der Vorstand ein anderes Blatt. Arolsen, den 12. August 1889. Fürstliches Amtsgericht.
Rernburg. Sandelsrichterliche (27664 Bekanntmachung. Die Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft Credit ˖ Verein zu Sandersleben E. G. ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 13. August 1889 aufgeloͤst. Die Gläubiger dieser Genoffenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Vorstande derfelben zu melden. Bernburg, den 21. August 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rernburęg. Sandelsrichterliche (27665 Bekanntmachung.
Fol. go7 des hieigen Handelsregisters ist auf
erfügung von heute eingetragen worden: rubr. J Firma): Schmidt Salzmann in Saunders leben, offene Handelsgefellschaft, errichtet am 12. Auguft 1889. rubr. II. (Inhaber):
LN Sitadtrath Karl Schmidt in Sandersleben,
Kaufmann Stto Saljmann dafelbst.
Beruhurg, den 21. August 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rielereld. Sandelsregister (27552 des Ftaniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 12553 die Irma Ravensberger Dampfmühle Hugo rünebaum in Bielefeld und als deren Inhaber t Kaufmann Hugo Grünebaum zu Bielefeld am J. August 1889 eingetragen.
Rielerela. Sandelsregifter [27553 des gtniglichen ,,,. n Bielefeld. 9561 unser Firmenregister ist dei Rr. 224, Firma eg. Abel zu Gütersloh, zufolge Verfügung om 20. August 1889 eingetragen: Das dandelzgeschaft ist durch Erbgang auf die
d . bisherigen Firmeninhabers, Georg
1) den Kaufmann Heinrich Wilhelm Georg Abel zu Gütersloh, 2 den Kandidaten der Medizin Friedrich Carl 2666 . ö . Gottfri inri n Kaufmann Leopo d bel zu Guͤtergloh, ö .
die Gesellschaft zu vertreten.
Eromberg. Bekanntmachung.
am 20. August 1889 gelöscht und an
unter nachstehenden Rechtsverhältniffen: Die Gesellschafter sind:
Die Gesellschaft hat am 20. August
der Gesellschafter berechtigt. Bromberg, den 20. Äugust 1889. Königliches Amtsgericht.
Panxis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub
der Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
PDanxig. Bekanntmachung.
die Firma P. W. Sauer geloͤscht.
Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
PDanxig. Bekanntmachung.
Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. T. Danzig. Bekanntmachung. die Firma Hugo Pohlmann gelösscht. Danzig, den 21. August 1889. Königliches Amtsgericht. T.
Panzig. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute sub die Firma C. Th. Lauge gelöscht. Danzig, den 71. August 18859. Königliches Amtsgericht. X. PDanrig. Bekanntmachung. die Firma J. Alexander gelöscht. Danzig, den 22. August 18869. Königliches Amtsgericht. T.
PDanxig. Bekanntmachung.
die Firma Franz Lihndenblatt gelöscht.
Danzig, den J2. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danxrig.
In unserm Firmenregister ist
die Firma E. Eber gelðöscht.
Danzig, den 22. August 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Eislebem. Handelsregister
Das Erloͤschen der unter Nr. 452 ein
irma „C. G. Mehyer“ in Schraplan
erfügung vom 16. August 1885 h
Eisleben, am 17. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Kisalobem. Oeffentliche Bekanntma Eisleben, am 2. August 1889. Gesellschaftsregister. Unter Nr. 131 ist zufolge Verfligung dieses Monats heute eingetragen:
mals Wilhelm Beinert.
Sitz der HGesellschaft: Eisleben. Rechts verhältnisse:
Dag notariell Beilagebgndes zum Gesellschaftsregister.
und der Vertrieb von Bier,
den Bildhauer Johannes Leopold Abel daselbst,
dustrie einschlagenden Geschäfte.
Die unter Nr. I73 unferes Firmenregisters ein? getragene Cinjelfirma Julius Brilles in Brom⸗ berg ist zufolge Verfügung vom 26. August 1889
Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden eine Handelsgesellschaft mit laufender Rr. 173 unter der Firma Julius Brilles am Orte Bromberg
1) Kaufmann Julius Brilles aus Bromberg, 2) Kaufmann Georg Brilles aus Bromberg.
gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder
die . S. Plotkin hier und als deren Inhaber aufmann Salomon Plotkin hier eingetragen.
In unserem Firmenregister ift heute sub Nr. 529
In unserem Firmenregister ist heute sub Rr. 627 die Firma Eduard Grimm zr. gelöscht.
In unserem Firmenregister ist heute sßub Nr. II16
In unserm i ,,,. ist heute sub Nr. 54
In unserem Firmenregister it heute sub Nr. 1361
, c, . ö 6 eute su
des . Amtsgerichts Eisleben.
eute eingetragen. chung.
Firma: Eisleber Artien⸗ Bierbrauerei vor⸗
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. aufgenommene Statut vom 10. Juli 1889 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1-— 16 des
Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation sowie alle in diese In⸗
(27666
demselben
1888 be⸗
(27558 Nr. 1563
(27555
275561
27557
(27554 Nr. 1455
27667
27668
r. 157
27672
etragenen st zufolge
(27673
vom 18.
Der Kaufpreis beträgt 556 0060 .
Dem Sisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co. . für Finanziirung des Unternehmens 4000 . gezahlt.
Der Vorstand besteht aus ein oder zwei vom Auf⸗ sichtsrath durch notariellen oder gerichtlichen Akt zu wählenden Mitgliedern.
Der Aufsichtstath kann auch unter Beobachtung derselben Form Stellvertreter der Vorstands mitglieder bestellen. Dieselben sind zur Zeichnung der Firma in Vollmacht berechtigt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhãndigen Unterschrift des Vorstandes oder des vom Auffichtz⸗ rath in Behinderungsfällen zeitweilig bestellten Be— vollmächtigten unterzeichnet find. Letzterer bat seiner te fen den Swat, in Vollmacht“ beizufügen.
Der Aufsichtgrath besteht aus mindestens drei, böchstens sechs Mitgliedern.
Die Generalversammlung wird mittelst einer Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reich s⸗Anzeiger und im Cisleber Tageblatt einberufen, welche min— destens 14 Tage vor der im 5§. 29 der Statuten festgestellten Hinterlegungsfrist erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände enthalten muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannk— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Eisleber Tageblatt.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Wor ten Der Auf⸗ sichtsrath der Eisleber Aktien · Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert in Eisleben“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen.
Zum Gesellschaftsvorstande ist der
Braumeister Franz Debler zu Eisleben gewählt.
Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
z der Stadtrath Wilhelm Beinert, 2) der Rechtsanwalt Paul Gröpler,
3) der Dampfmuͤhlenbesitzer Friedrich Fiedler,
4 der Banguier Bernhard Schmidt,
sͤmmtlich zu Eisleben.
Die in Gemäßbeit des Artikel 209 h. Handels⸗ e r, von der Handelskammer zu Halle be⸗ tellten Revisoren sind der Bergwerksdireltor Alb. Mann zu Naumburg a. S. und der Kaufmann Stto Bodenburg zu Eisleben. Eisleben, am 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Elbertreld. Bekanntmachung. 27671] Der Kaufmann David Fröhlich zu Elberfeld hat für sein daselbst unter der Firma David Fröhlich bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Rr. 2916) seiner Ehefrau Sara, geb. Birnholz, hierfelbst Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 1619 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 21. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 127559 Emmendimgen. Nr. 11 550. Zu O. 8. 5 des Genossenschaftsregisters „Spar⸗ und Darlehen s⸗ kafsenverein Malterdingen, Eingetragene Ge⸗ i , . wurde heute eingetragen:
n der Generalversammlung vom 7. Juni 1889 wurde Schreiner Johann Obrecht von Malterdingen an Stelle des verstorbenen Wilhelm Erhard als Vorstandsmitglied gewaͤhlt.
Emmendingen, 16. August 1889. Großh. Amtsgericht. v. Marschall.
Essen. J Sandelsregister 27670] des Königlichen Antsgerichts zu Effen. Zu der unier Nr. 155 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Essener Bergwerks verein König Wilhelm“ eingetragenen Gesellschaft ist am
22. August er, folgendes vermerkt:
ie beschlossene n n des Grundkapitals um den Betrag von drei Millionen Mark hat stattgefunden. Frame gurt a. O. Handelsregister [27560 des stönigl. Amtsgerichts Frankfurt a. G. I. In unser FGesellschaftgregister ist bei Nr. 238, woselbst die Actiengeseilschaft Frankfurter Güter · Eisenubahn · Gesellschaft zu Breslau mit Sweigniederlaffnug zu Frankfurt a. O. ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 21. August 1889 , n, vermerkt worden: Der Direftor Carl Stroͤhler ist aus dem Vorstande ausgetreten. Der Kaufmann Paul Volkmar Queiffer zu Breslau,
Klosterstraße 69, ist in den Forstand eingetreten.
ist erloschen. Gardelegen, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ. Bekanntmachung. [27561]
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen
worden: A. ins Firmearegister:
I) unter Nr. 629 die Firma Berthold Schwab mit dem Sitze in Münsterberg und einer Zweigniederlafsung in Glatz und als deren Inhaber der Seifensieder Berthold Schwab in Münsterberg.
2) bei den Firmen:
Nr. 357: „R. Fiedler“, Nr. 499: „Johann Goisch“, Nr. 594: „Albert Brosig⸗: Die Firma ist erloschen. B. ins Prokurenregister: 3) bei Nr. 42 . die dem Josef Baum für die Zweignieder⸗ lassung der Firma Johann Golsch in Glatz für Ullersdorf ertheilte Prokura be⸗ treffend: Die Prokura ist erloschen. Glatz, den 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
. (27563 Görlitz. Die Actien⸗Gesellschaft: ar Einkaufs Verein zu Görlitz“ ist unterm heutigen Tage in das Gesellschaftsregister des Königlichen , zu Görlitz unter Nr. 335 p. 437 ein- getragen.
Die Firma der Actien⸗Gesellschaft ist: „Waaren Einkaufs⸗Verein zu Görlitz“. Die Gesellschaft ist eine Actien ⸗Gesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 31. Juli 1889. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist: Die Uebernahme, Fortführung und Er⸗ weiterung des seit dem Jahre 1851 in Görlitz unter der Firma: „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Gõrlitz, eingetragene Genossenschaft“ bestehenden Han⸗ delsgeschäfts zum Ein. und Verkauf guter unver⸗ fälschter Waaren zu billigsten Preifen gegen sofortige Baarzahlung,
sowie: Der Betrieb der bereits vorhandenen oder noch zu errichtenden Anlagen für Herstellung oder . der zum Handel geeigneten Gegen⸗
ande.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 „ und ist eingetheilt in 39000 Aktien über je 500 ½ς , Die Attien lauten auf bestimmte Namen. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernom⸗ men. Der Vorstand besteht aus drei Personen und wird von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths gewäblt. Alle Üürkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren kö oder unterstempelt sind und die Ünter⸗
rift
a, zweier Vorstandsmitglieder oder
b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗
kuristen
tragen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch min⸗ destens einmalige Einrückung in
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. den Neuen Görlitzer Anzeiger,
. die Niederschlesische Zeitung,
Id. die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger.
Die Bekanntmaͤchungen des Vorstandes find von zwei Mitgliedern desselben, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes vom Vorsitzenden desselben ober von seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Die Dividenden Berechtigung der Aktien beginnt
a. für die Aktien Nr. J bis 2508 mit dem Un- fange des Geschäftsjahres 1889,96,
b. für die Aktien Nr. 2609 bis 2524 mit dem Anfange des Geschäftsjahres 1891/92,
e. für die Aktien Nr. 2665 bis 2797 mit dem Anfange des Geschäftsjahres 1897553,
d. für die Aktien Rr. 2798 bit 3000 mit dem Anfange des Geschäftsjahres 1895/94.
Aktien, Talons und Dividendenscheine müffen von einem vit iede des Aufsichtsrathes und einem Mit⸗ gliede des Vorstandes durch faksimilirte Unterschriften vollzogen sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Seifenfabrikant Robert Jungfer,
2) der Apothekenbesitzer Bolko Fungmann,
38) der Direktor des Vorschuß. Vereins Adolph Nahmmacher,
4) der Drahtwaarenfabrikant Gustav Ueber⸗
schaar,