1889 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

121 *

147, 50 b G 22,50 9 G 61, 0 bz 380, 00 bz B 255, 50 6 S6 00G 176, 7I5 G 159, 90 57, 006 133,50 bB 1365.75 bz G 46,50 G S4, 75 b G 99, 75 bz G 299, 006 189,75 G 150, 1l0bz G 315, 00636

122.50 bz 25, 006 144,606

UI, 006

S9, 60 35, QM et. bz B 190, 80 bB 101,006

fl 76,600 b3 G 10, lobz G

344 006 36 II2. 736

118.003 36 50 B 30,50 6 107.50 bz G

85, 00 S050 bj 58, 50 b; & 676, 00 t; 120, 25 6 6er 5, 00 br 1465,40 63 39, 006 134,60 bi G 20,50 G 5 201,00 bz G 31, 80bz G 0 111,005 2, 30G 117,00 157,506 159.75 b G 58, lobi G

D. Thonr. n Gbam. 3 9 do. Verein. Petrol. 2 0 do. doe. St - r. 0 O Tortm. Breuer; 35 de Nnior⸗Brautr. 16 - Eilenburg. Sattur 4 Facoꝛrschm. S. P. 0 8 Federst. JI. SD. G. 3 8 Frankf. Sranerel O Gerresb. Glash. Gladb. * S. Bldg. = Glũckanf ..... O0 O do. conr. ... 0 3 Sreyp. Werke ey. d 46 Sr. vichtt. Ter. G.. 14 Sumf. Schwanitz 18 12 Hag. Gußf

z ö—i—

. D O *

dn, Er- r, me. e, . 36

d . x 6 6

8

—— **

=

- F. , , , e . . .

23

ie i , e. e, , =. , =, . ..

2 w .

. .

o , .

2

ss. Rhein. Bors efel · Br. Düfs. at. Saug. Et. . . r- Durl. Pfdb. z 4 3. Wilh. Bw. V. 0 0 igsb. Pferdeb. 2 dangen. Tuchf. ch. 5) SJomthal Pap. 85 rf. Bauverein 25 WB. un. T. G. 16 ner Brauerei 271 ring. Eisenw. 0 Masch. Anh⸗⸗ Bl g. 5 Meckl. NMasch. cv. Möõbeltr. Ets. neue 6b Nöll. u. Hl6. Stet. Münch. Braub. cv. 09 Vrig. Akt. Niederl. Roblenw. 6 Rien durg. Eisen. 0 Nürnbg. Rrauerei 2. Dranienb. Chem.) do. S0. St. Pr. 1 Pomm Masch. Fb. 5 Potgsd. Straenb. 0 do. do. conv. 6 4

3

Ses s tore

*

4 X = 835 86

.

2

D m,

1 23

w

*

*. wa

—— ** E = C . .

2 8

5 5 2 1

8

8 * 78

23

1 2 1

D 8 28 weg

2

S Oe. 2

C O ke d= n= = ge, d=, d=, , = ee fe, ee, e, e, , e, , me, = O , e e, ge, = =, me.

= 3 2

2 23 6

Rath. Drxt. Fabrit Rh. Westf. Ind Nostod. Schiff ban 0 3. Gußftahlf. S Sãchs. Nãbfad. J. Sãchsische Stickm. Schl Vpfere Prief. Schl. Gas A.- Ges. 8 Schrftg. Ges. Suck = 114 Stett. (n. Dpf. G. 5 1: Stobwasser .. 0 Strals. Spielart 3 4 do. St. Pr. 5 —5 Sudenb. Maschin. 12 164 Südd. Inm. 4M I I2AY4 Tapetenfb. Nordh. 56 IJ 4

80 ö . **

= ;.

= = W . D .

83 —— w

100.22 b G 123, 75 bj 1658,00 6 105 256

1110. bo9

5 4 116. zee hoe —= = do. (Hilseb )? 4 110. 1000 117758 Bstf. Union St. Pr 10 6 I,. Sl i les 140590616 Wiffener Bergwk. 9 4 1.7. 600 356 0brs Zeitzer Maschinen 18 4 17. 300 E80, 00

Verficheruug s Gesellschaften. For; und Divibendet * pr. Sic. Dividende pro 1387 15888 Lach. M. Jener 0 . 1000 20 Jag. Rückr. G. 20 *, v, S zn, los i306 Brl. Ed. u. Wass v. 20 d ο . M 20 120 Berl. . v. IMM 150 176 Bel. Sag. A. G. 20 * 9 v. 1000 QMα— ls 1489 Brl. Lebensv. G. 20 0 0. 170 Gαυ S 1819 Coͤln. Sagelo. G. 2 Yo v. 500 -,! 36 48 Cöln. Rück. G. O c b. M0 MQ , 40 Golonia, Fenerv. 2 d ο . 1009 Mνυ 380 400 Goncor did, gebv. ZD 0 ο . 1900 M, 77 84 Dt. Fenerv. Berl, 20 o v. 1 M3 Me , 84 Dt. lovd Berl. 2 * 0 v. 1000 Ae 300 200 Deutsch. Phönix 20 * v. 1000 fl. 11 114 Dtsch. Trnsp. V. 2s 37½ v. 2800. 150 159 Drsd. Allg. Trsp. 19 8 v. 000 R 30 3090 Funffid . Te3p. . i * o. 56 Me, 325 355 Ilberf. Feuerv. 20 0υάο v. 1000 Mer 250 270 Fortuna, A. Vrs. 20 o v. 1000 27 200 Hermania, Lebv. 20 6s9 3. 500 Mer S5 45 Sladb. Feuerv. * ½0 b. 1000 qr. 0 0 Teipziger Feuerv. 6 * / ox. 1000 M 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 109 Mer 35 30 Nagdebh. Feuerv. 20 7,0 r. 1000 Mu 185 225 Magdeb. Hagel. 334 0 9. 500 QMM, 55 Nagdeb. Lebens v. M Is v. O0 Muνν, 30 Nagdeb. Rückvers. Ges. 100 g;ir. 35 Niederrh. Güt. A. 19 o r. 300 M, Ss Itordstern, Lebr. 20 * v. 1000 Meer. 32 Dldenb. Vers. G. 207 v. S0 . 55 Preuß. Abns v. G. 20 Yo v. H00 M, 371 Preuß. Nat. Vers. Z oso v. 400 Mer 609 Proridentia, 10,9 von 1000 fl. 40 R heia. Wstꝭ Lld. 15 c b. 10009 Qa S8. Rh. Westf. Rückv. 1002. 400 Mur 30 Sãchs. Rückv. Ges. 5 dM v. 00 Mur 785 Schles. Feuerd. G. 20 6/ gv. 00 tσνά! 985 Thuringia, V. G. 2Mαυαο. 1000 α 200 Trans atl. Gütr. 20 v. 1300 Æ 120 Union, Hagel vers. 20 0/0 v. 500 M. 45 Birte is, Verl. Z o v. jöob Mie 153 BDstdts ch. Vi. B. 30 Jo v. 000 Mυά‚, 680

e , Ver. Hanfschl. Fbr. BVikt. Speicher G. 5 6 Vulcan Bergwerk 9 Weißbier ( Ger.) e.

do. 8361

es o 8

. . . . . . . g = ü

1094106 6116 18806 34156 71006

ioo 260 B 19006 3666 Yoo G

1100 R 157258 720 b; G 4980 579 395 11388 1299

10506 68 133563

176 7506 21609. 9406

3599 1551 G

Fottds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. August. Die heutige Börfe eröffnete in wenig fester und theilweise abgeschwächter Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas niedrizer, vereinzelt aber auch besser ein und unterlagen weiterhin nur unbedeutenden Schwankungen.

Die Stimmung litt unter den von dem Magdeburger Zudermartt vorliegenden ungünstigen Nachrichten. Die don den fremden Börsenplätzen dor siegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ruhig, gewann aber in einigen Papieren gröpere Aus- dehnung.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allzemeinen ;

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für beimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen bebauptet, Russische Anleiben schmach. Der Privatdiscont wurde mit 2 9j0 notirt, Geld ju Prolongationszwecken mit ca. 40/0 Jegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditattien unter kleinen Schwankungen rubig; Franiosen, Lombarden und Dux⸗Bodenbac schwächer; Balizier, Elbethalbahn und Schweizerische Bahnen fester und lebhafter. .

Inländische Eisenbahnaktien erschienen durchschnitt lich etwas niedriger, namentlich Lübeck ⸗Büchen, Mainz Ludwigshafen, Ostprenßische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka. J .

Bankaktien blieben ruhig; in den Kassawerthen wenig verändert, in den spekulagtiven Devisen schwächer und schwankend bei mäßigen Um sätzen. -

Industriepapiere ziemlich fest, tbeilweise lebbafter; Montanwerthe recht fest un belebt. 5

Gourse um 25 Uhr. Fest. Desterreichische rreditattien 162,75, Franjosen 95,75 Lombard. 1952. Turk. Tabackaktien 98,30, Bochumer Guß 215,00, Dortmunder St.! Pr. S5 75, Laurahütte 147,37). Berl. Handelsges. 175,87, Darmftädter Bank 164,50 Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kom⸗ nandit 234,25 Ruf. Bk. 65,20, zübeck⸗Büch. 194,25, Mainzer 12430 Marienb. 66,50, Mecklenb. 164,50, Dstpr 103,57 Duzer 207,75 Glbeihal 95, 40, Galizier S4. 70. Mittelmeer 118,25. Gr. Ruf. Staats b. Nordwestb. —, Gotthardbahn 163,50, Rumänier 107,10. Italiener 83,62. Oest. Goldrente 94,10, do. Pavierrente 71.50. do. Silberrente 72,50. do. 1860 er do. 1330er 91,62.

2. Eoose

8540

84, 9 Serb. Rente 383,60

Frankfurt a. M., 24 August. ( . T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. Londoner Wechsel 224623, Pariser Wechsel 81.133, Wiener Wechsel 171.55. Reichsanleihe 108,50, Oesterr. Silberrente 72,60, do. Papierrente 71I, 60, do. 5 /o do. S5, 10 do. 471 Goldtente 95,20, 490 ungar. Goldrente 85.70, Italiener 9430, 18890 Russen 92,25, 3 * port. Anleihe h7, 0, 5 / serb. Rente 83, 30, Serb. Tabac. S3, 30, Centr. Pac. 113, Franz. 1917, Galizier 167, Gotthardbahn 163,30, Sess. Ludwigsbahn 12520, zomb. 894, Nordwestbahn 1643, Kreditaktien 2603, Dat astãdter Bank 165 40, Mittel deursche Kredit ˖ bank 113,650. Reichsbank 133.69, Diskonto⸗Komm. 235,10, Dresdner Bank 153,50, Privatdiskont 23 *.

Frantfart a. S3. 4. August (B. L. C. Effekten · Soeierät. (Schluß. Kreditaktien 2503. Franosen 1905, Lombarden 383. Galizier 166i, Ggrvter 81,50, Gottbardbabn 163,0, Diskonto⸗ Kommandit 234,40, Dresdner Bank 153,00, Laura—⸗ hütte 142,30. Still. =. ö

Leipzig, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 c faͤchs. Rente 57,20, 47, do. Anleihe 10400, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,25, Leipziger Bank Aktien 146,5, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,30, Altenburger Aktien Brauerei 275,00, Sächs. Bank Aktien 111,0, Leipziger Kammgarn-⸗Spin⸗ nerei⸗Aktien 238,90, Zuckerraffinerie Halle-A Aktien 142,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 157.50, Zeltzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 101,50, Mansfelder Kuxe 628. .

Hamburg, 24. August. üs. T. B.) Fest. Pr. 4*7½ Consels 1097, Ital. S4, 20, Freditakt. 260, 75, Franjosen 477.50, Lombarden 248,00, 1880 Russen Jo, 30, 1883 do. 110.30, II. Orientanleihe 63, 00, III. Drientanleibe 62, So, Deutsche Bank 171,60, Diekonto Kommandit 234,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 137,909, ordteutsche Bank 174,70, Lübeck⸗ Büchen 196,0, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164 50, Nord⸗ deutsche Jute⸗Spinnerei 148 00, A.- C. Guands⸗W. 148,70, Hamburger Packetf. Att. 155,09), Dyn.“ Trust. A. 53,00, Pꝛivatdiskont 23 .

Wien, 24. August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Dest. Silberr. 34,75. Böhm. Westb. 336,506, Böhm. Nordb. 241,50, Busch. Eis. 362,00 Nordb. 2540, 2emb.“ Czernowitz 135,00, Pardubitzer 168,50, Amsterdam 38,15, Deunsche Pläße 58.25, Londoner Wechsel 119,20, Pariser Wechsel 17,223, Russ. Bankn. 1,233, Silbercoupons 100,0.

London, 24 August. (W. T. B.) Sehr rubig GIngtische 2“ Censols 98, Preußische 4. CTonsols 105, Italienische 5M Rente 92, Lom⸗ barden 103, 4 υά konsol. Russen 1889 II. Serie) 915, 4 5, ungarische Goldrente 84, 5 Yoo privilegirte Egypter 1946, d * unifizirte Egopter 3803, 3 Cοας gar. Egyyter 10926, 44 Mm egvpt. Tribut anlehen 92, Ottomanbank 11, Suejaktien 90t, Canada Pacifie 625, De Beers Aktien neue 19, Rio Tinto 113, Platzdiscont 23 *, Silber 42*, 1s.

Paris, 24. August. (EG. T. BH.) (Schluß Fourse.) Behauxtet. 3 amort. Rente 89 32, 3 Rente S5,50, Ce *, Lnleibe 104,225. Ital. 5 9oC Rente 93,09, Oest. Goldrente 913, 4 G ungar. Goldr. 84,93, 4 C0 Russen 1880 92, 10, Türkische Loose 62,60, 5 o priv. Turf. Obl. 463, 50, Franjosen 188,75, Lombarden 253,75. Lomb ardische Prioritäten 307.50, Banque ottomaat 528,5, Banque de Yaris 753,75, Bandur d' Escompte ôl5, 00, Sredit foncier 1283,B,I5, Credit mobilier 435,00, Panama- Kan. Akt. 41,60, Panagma-Kanal⸗Aktien 5 o ½ο ( Obligat. 35,00, Rin Tinto Aktien 287,50, Sucz⸗ anal ⸗Aktten 2291 25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12291, Wechsel auf London kurz 25,223, Cheques auf London 265,24, Comptoir d' Escompte 97.

Ansterdam, 24. August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Fourse) Desterr. Papierr. Mai⸗-Novemb. verzl. 708, do. Silberrente Jan. Juli verzl. 714 do. Goldrente sl, 4 Gυίη ungarische Goldr. 8443, Russische große Eisenbahnen 1218, do. J. Orientanleihe 613, do. II. Orientanleihe 613, Konvertirte Türken 16, 376 holländische Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbabn Aktien 1263, Marknoten 59, 10, Russische Zoll⸗Coupons 191.

Rew⸗Hork, 24. August. (W. T. B.). (Schlutz⸗ Geurse) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 484, Cabl: Transfers 4.877, Wechsel auf Pari (60 Tage) 5, 203, Wechsel auf Berlin (60 ge) 44, 4 S fundirte Anleihe 128, Canadian Pactfic Aktien 61, Central. Pacifie do. 34, Chicago und North⸗Western Attien 19933, Chicago, Milwaukee u. St. Paul Lo. 75, Illinois Central do. 1158, Shore Michig. South do. 1023, N. Y. Lake West, 2nd Mort Bonds 1063. N.⸗ Y. Cent u. Dudson River Aktien 1066, Northern Paeifie ef. Aktien 671, Union Pacific Aktien 61. eld leicht, far Reglerungsksnds 23 „o, für andere

*

* J

Sicherheiten ebenfalls 2 Yo.

:

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. August. Marktpreife nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtstrac h...... u

Irbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg.. Gier 60 Stück. Karpfen 1 Rg.

cl I ISI

66s 7 6 20 22 30 3

2 O

6.

k 1

do = do =* do do do do & M = = 18318111818

a , nn

Bleie d Krebse 60 Stuͤcht.. . 11

Berlin, 26. August. (Amtliche Preisfest⸗ stell ung von Getreide, Mebl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) .

Weijen (mit Ausichla von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco fest. Termine fest. Ge- ündigt 50 3. Tündigungspreis 193 Æ Loco 184 - 194 * nach Qual. Lieferungzquglitäs 1891,B,5 66, neuer gelber märkischer 189 ab Bahn bez., abgelaufener Kündi gungtschein vom 19. d. 189,50 verk, ver diesen Monat 192,75 193 be., per August ⸗September —, ver Sertember⸗Oktober 192,59 192,77 bey, per DOtꝛober November 193,50 bez., per Novem b. Dezember 194,50 185 194,75 bei., per April⸗Mai 198 15875 ben .

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. t. Fündigungspr M Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität „S6, Ver diesen Monat M, per April Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni-Juli . .

Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine still. Sekündigt t. Cündigungspreis * Loco 185 1655 υς nach Qual. Lieferungsqualität 1695 , inlaͤnd. 160 161,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver August⸗September —, per Sextember⸗ Ottober 160,75 161,25 161 bei., per Oktober⸗ November 162,5 163 162,90 bern, per Norember⸗ Dezember 184 163,75 bez., per April Mai 186,75 i5r = 166. 75 bez ; ,

Gerste per 1000 Kg. Fest. Große und kleine 130 19090 nach Qual. Zuttergerste 134 145 .

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ ändert. Sekünd. . Tündigungspreis Loco 152 172 * nach Qualitãt. zieferungsqualitât 198 A, pomm. und schlesischer mittel bis guter 1654 164, feiner 155 168 ab Bahn bez., russischer 153 —· 150 frei Wagen bez., per diesen Monat 152,75 1525 bez., per August⸗September —, Per Ser tember Oktober 147.25 147 bez., ver Oktober November 146 ber, ver November⸗Dejember 146 bez., per April⸗Mai 149,25 149 bez. ;

Mais per 1000 Xxg. Loco still. Termine —. Sekündigt 1. KRäaͤndigungspreis Æ Loco 125 125 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per Sertember ˖ Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4, Futterwaare 148 - 158 * nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Cändi⸗ gungsvreis A, per diesen MNenat —, per August⸗· September —, ver September ⸗Oktober 22,25 2,30 –- 22,25 bez, ver Okt ber November 22, 45 bei, per November Dezember 22, 55 22, 65 bej., per April⸗ Mai —.

Kartoffelmebl pr. 100 kg Frutto incl. Sack. Loco und Termine Getündigt Sack. Fünd gungspreis A Prima-Qual. loco M nach Quäl., per diesen Monar 4A, ver Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Eg brutto incl. Sad. Zoco Termine —. Gekündigt Sack. Kundi⸗ gungspreis Æ Prima⸗Qual. loco —, per Seytember Oktober . .

Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine dies⸗ jährige Sichten steigend. Getündigt 100 Gre. Kuün⸗ digungsrieis 72,5 e Loe ohne gaß —, per diesen Monat 72,5 4, per September 70 ς, per Sed tember ˖ Oltober 67, 4 H8, 7 bei, ver Dftober- Novem- ber 664 67 bei, ver November ⸗Dejem ber 65, 8— 66,5 66,3 bez., per April ˖ Mai 18830 63,8 13,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 109 Cir. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis M Loco „A, per diesen Monat A

Spiritus per 100 1 100 16 QO I”Io nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis „S per diesen Monat —. ö

Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe ohne Faß. h Gekündigt 20 009 1. Kändigungspreis Hö, 6 *

oco obne Faß 56,4 bez. Loco mit Fas j, per diesen Monat und August⸗September 55, bez., per September —, per September⸗Oktaber 54,5 54,6 bez., per Novbr. Dezbr. —. ö

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fest. Getündigt 150 000 1. Kündigungspreis 36, 66 Loco ohne Faß 36,9 bez., per diesen Monat und per August⸗ September 36,2 36,3 bez., per September 36, 2— 36,4 bez., per September⸗Oktober 35,2 35,3 bez., per Oktober ⸗November 34, 1— 34,2 34,1 be., per November⸗Dezember 33.7 bez., ver Januar ⸗Februar —, per April ⸗Marrásß 34,8 34,7 bez.

Weizenmebl Nr. 60 25,75 23,75, Nr. 0 23,5 21,715 bez. Feine Marken über Notiz vezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 21,25, do. feint Marken Nr. O u. 1 2525 22,20 bez. Nr. 9 14 * höher als Nr. O u. pr. 106 kg br. inkl. Sack.

(* 15 4523 1M

Okteber 159 09, do pr. Oktob⸗Nov. 159,50. Demm. Fafer loco 150 - 165. Rüböl fest, pr. Seyt. Oktober 69, 00, pr. Axril Mai 64,50. Sdiritu⸗ behauptet, loco ohne Fatz mit 50 * Konfum stener 55,20, mit 70 M Konsunmfteuer 35,70, vr. Aug. Sept. mit 70 * Tonsumsteuer 34,60, pr. Sept., Oktober mit 70 Æ Konsumftener 34,30. Petro. leum loco 12.20. . Pofen, 24. August. (B. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 54,50, do. loco ohne Faß 70er 34.80. Still.

stöln, 24. August. (W. T. B.) Setreide⸗ mar kt. Weizen viesiger loco 18, 90, Zo. fremder loco 21,00, pr. November 19,25, pr. März 19,70. Roggen bieniger loco 18.50, fremder loco 1750, pr. November 16,15, yr. Mari 16,45. Hafer hiesiger loco 16,28, fremder 15,78. Rübsl loco 73,50, yr. Oktober 69, 80, pr. Mai 18980 646550.

Bremen, 24 August. (W. T. B.) PVetro⸗ leum. (Schlußbericht) Fest, loco Standard white 7, 10 Br. = Samburg, 24. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen loco fest, holstein. locc neuer 18019090. Roggen loco fest, mecklenburg. loco 150 156, do. neuer 165 172, rufs. loco fest, 106 = 110. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Ruböl (unv. fest, loco 70. Spiritus fest, vr. August Sept. 235 Br. pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober November 246 Br., pr. November ⸗Dezbr. 255 Br. Kaffer ruhig, Umsaz 2000 Sach. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 1l0 Br., Gd., pr. Sertember Dezember 7.15 Br., Gd. Hauburg, 24. August. (. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht.. Kaffee. Good average Santoz rr. Aug. 755. vr. September 755, vr. Dezember 76, vr. März 1880 76. Behauptet. Zuckern arkt. Rüben Rohzucker J. Prodatt Basis 88 * Rendement, neue Usance, frei am Sord Damburg pr. Aug. 15,19, rx. Dezember 14,421, pr. Februar 14473, pr. Mai 14,609. Fest.

Wien, 24. August. (B. T. B. w errende⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,67 Gr., 8, 89 Br. pt. Frühjahr 935 Gd., 9y,M7 Br. Roggen pꝛ. Herbst 7, 6 Gb., 7, 10 Br. Atais pr. Juli 5,27 Gr., 5.32 Br., pr. Sept. Okt. 5, 30 Gd. , 5, 35 Br. Pafer pꝛ. Herbst 6.70 Gd. , 6,72 Br. . ö London, 24. August (W. T. B.) 563 4 Jara zucker 1893 fest, Ruben Robzucker neue Ernte pr. Oktober 143 fest, Centrifugal Cuba 198.

Linernest, 24. August. (B. T. B. Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsaz 7009 B., davon für Spekulation und Export 100090 G. Ruhig. Middl. amerit. Vieferung: Augnst⸗September 6z Verkäuferpreis, September ⸗Ottober / a do. Oktober · November Has / Kaͤuferpreis, November⸗ Deijember 53 do., Januar Februar is zn Werth, Februar ⸗März bid / sy do., März⸗April 5*7υνι d. Kaͤuferpreis. ö .

Baris, 24. Auzust, (W. T. B.) Setreide—⸗ näarkt. Weijen rubig, der August 272.60. r. Septbr. 22. 90, pr Sept. Dezbr. 23, 10, pr. Neobr⸗ . 33,30. Roggen rubig, pr. Aug. 13,75, ver Noobr. - Febr. 14,25. Mehl ruhig. pr. Aug. 53, 0, per Septbr. 53, 390, vr. Septhr.-Dejbr. 53,40, pr. November Februar 923.59. Rüböl fest, pr. Augast 68, 00, vr. Septbr. 68,00. vr Septem ber⸗Dezember 68.50, pr. Januar April 68,50. Spiritus ruhig, pr August 39,00, vr. Sept. 389. 75, pr. September⸗ Deiember 40650, pr. Januar-April 41928.

Paris, 24. August. (B. T. B.) (Schlußbericht) Robiuncen s8o matt, loco 42,5043. Weißer Zuder behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 61,60, pr. Septbr. 43.36, pr. Oktober -Januar 39,90, pr. Januar April 39, 30. . .

Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Jara Kaffee good ordinary 523. Bancarinn 54t.

Amftervam, 24. August (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Norember 199, pr. März 204. Roggen vr. Oktoher 133 à 134 à 135 134 à 153, pr. Marz 141 à 142 a 141 à 140.

Antwerpen, 24 August. (W. T. B) Ge treidemarkt Weinen schwach. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig.

NRew-⸗Pork, 24 August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 113, o, in New-Orleans 114. Raff. Petroleum 790 ä Abel Test in Rew -= Jork 7,29 Gd, da. in Philadelphia L20 d. Robes Petroleum ia New ⸗York 7, 69, do. Pixe line Certificates per September 87. Ruhig, stetig. Schmal loco 6,35, do. Robe u. Brothers 675. Zucker (lair refining Mugcovados) 6 nom. Mais (New) 44 Rother Winterweizen loc 85 Faffte (Fair Rio) 185 Mebl 2 D. 85 C. Getreidefracht 4 Kupfer September nom. Weizen YS. Auguft 8335 September S3 pr. Dejbr. 865. Kaffee Rio Nr. TJ low ordinaty pr. Sept. 15.065, pr. November 15.07.

Ausweis über ven Bertenr an! dem Ver— liner Schlachtviehmarkt vom 23. August 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 567 Stück. (Durchschnittz n; für 100 Rg.) I. Qualität AÆ, II. Du litt —— 4, II. Qualitât 88 - 96 Æαñ, LTV. Qualitat. 76-84 A ; . .

Schweine. Auftrieb 825 Stück. (Durchschuitts=

reis für 100 kg.) Mecklenburger 6, Land, chweine: 2. gute 1s656. - 122 46, b. geringere 106- 14 bei 20 0, Tara. .

Kälber. Auftrieb 711 Stäck. ( urch ait gh für 1 kg) J. Suaglität 1,08 -, 20 ., II. Duali . 3 .

Sch af e. Auftrieb 2563 Stäck. (Durchs cn 1 für 1 Eg.) I. Qualität —— II. Qualin IH. Qualitt

dr. Dꝛ

Me,

Sisenbahu⸗Sinncihmen. Königlich Sächfische Sto ats Eisen bahnen, Im Juni er. 7376 446 M (= 778 6834 6, d ult. Juni et. 37 9831 938 4 ( 2471 662 66. 5 Zittan⸗Reichenbe rg. Im Juni er. 9 333 2 ( 196 360 AÆ), big uli. Juni er. 5840 31*

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 245 2.65 A pro Schock. Aus sortirte, klein⸗ Ware ie nach Qualität 2, O- 2, 10 Æ per Schock. Kalfeier je nach Qualität S6 per Schock. Slill.

Stettin, 4 August. (W. T. B.) Setre ider

markt. Weizen sest, loco 173 182, do. ver Sept. Ott. 186.50, os. pr. Oktbr. Nov. 137,50. Roggen fest, lozos 146 153, do. Pr.

Sept. 1

. ö . 2 6 Altenburg Zeitz. Im Juni er. I0 45h 4683 ), bit, ust Jani er. 352 954 C 30 381 *). Eeneralversamm lungen.

13. Septbr. Dahme⸗nfroer Eisenb ahn · Gesel⸗ i T ahmt. 17. .

tur, Färberei J Fischer & Co. Act. · Ges. Gen. ⸗Vers. in Sommerfeld.

.

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

*

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Kost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Aas Abonnement beträgt aierteljährtich 4 M 66 8.

*

JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

für gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aunmmern kosten 265 9.

. J . 1 . . )

3

* 202

des Arutschen Reichs Anzeiger⸗

and Königlich Areußischen Staats- Anze igrr⸗

Berlin 85. Wilhelmftra ße Rr. 32

*

den 27. August, Abends.

. 2 X X P 2.

Berlin, Dienstag,

——

1822.

mmm

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Halm zu Metz den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Staats— angehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: sz dem Kammerherrn von Cramm-Oelber zu Braun⸗ schweig; . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Bürgermeister Ritt meyer, dem Vorsitzenden der Stadtverordneten, Rechtsanwalt und Notar Semler, dem Stadtbaurath Winter und dem Major der Landwehr a. D. Dr. phil. Frühling, sämmtlich zu Braunschweig;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen Rath und Staats⸗Minister Dr. jur. Otto; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Kammerherrn und Ceremonienmeister Freiherrn von Veltheim⸗-Veltheim zu Braunschweig; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Polizei⸗Direktor Proetzel daselbst; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Direktor der städtischen Gae—⸗ und Wasserwerke, Kreis⸗Branddirektor Reuter zu Braunschweig, und dem Hofstaats⸗Sekretär Könnecke daselbst.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens der

Bayerischen Krone:

dem Baurath Heyden zu Berlin;

des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischenKrone und der Königlich württem⸗ bergischen silbernen Jubiläums-Medaille: dem Oberst⸗Lieutenant von Barby, Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt, und Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanlen, Major von Scholl; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: Allerhöchstihrem Leib⸗Stallmeister Plinzner; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗-Lieutenant von Barby, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Engelhardt zu Berlin.

Deutsches Reich.

Dem bisherigen griechischen Vize⸗onsul Franz Dick in Königsberg i. Pr. ist⸗ das Exequatur Namens des Reichs als griechischer Konsul daselbst ertheilt worden.

Der in West-Hartlepool neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „ErmanKrich“ von 1055,55 britischen Registertons Netto Raumgehalt hat durch den , in das aus⸗ schließliche Eigenthum der deutschen Firma Lange Gebrüder in Kiel das Recht zur ihrn der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 14. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hartlepool ein Flaggenattest ertheilt worden.

=

Königreich Preußen.

Folge Ihres gemeinschaftlichen Berichts vom 51. v. M. errichte Ich auf Grund des von Mir vollzogenen, lier wieder, beigefügten Statuts die „Evangelische erusalem-Stiftung“ und verleihe derselben hiermit die echte juristischer Persönlichkeit. Zugleich beauftrage Ich Sie,

In

den Minister der zu veranlassen. Berlin, den 22. Juni 1889. . Wilhelm R. von Bismarck. von Goßler. von Scholz. Herrfurth. von Schelling.

An den Präsidenten des Staatg⸗Ministeriums, den Minister der auswärtigen Angelegenheiten, den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Justiz⸗Minister.

Statut für die Evangelische Jerusalem Stiftung..

geistlichen 24. Angelegenheiten, das Weitere

1. Aus den für die evangelisch kirchlichen Einrichtungen und An— stalten in Jerusalem gewidmeten und gesammelten Fonds:

„A) dem im Jabre 1841 von dem Hochseligen Könige Friedrich Wilhelm IV. zur Errichtung eines deutschenglischen, protestantischen Bisthums in Jerusalem geftifteten Dotationskapital im Betrage von rund 430 000 6,

2) dem unter Verwaltung des Ministers der geistlichen Angelegen beiten stebenden Jerusalemer Kollektenfonds, welcher zur Zeit rund 220 000 4 beträgt, z

3) dem in den Jahren 1869 bis 1883 durch Kirchenkollekten in den evangelischen deutschen Landeskirchen gesammelten Kirchenbaufonds, welcher zur Zeit rund 530 000 6 beträgt, wird unter dem Namen: . Erangelische Jerusalem⸗ Stiftung eine kirchliche Stiftung mit dem 96 in Berlin gebildet.

weck der Stiftung ist die Erhaltung der bestehenden, jowie die Schaffung neuer evangelisch-kirchlicher Einrichtungen und ÄAnstalten in Jerusalem, insbesondere Kirche und Schule, sowie die Einrichtung und ,, der evangelischen Gemeinde daselbst.

er zu Nr. 1 unter 3 bezeichnete Baufonds ist zu dem Zwecke der Erbauung und Unterhaltung einer Kirche, eines Pfarrhauses und eines Schulhaufes besonders zu verwenden und daher abgesondert von dem übrigen Vermögen der Stiftung, welches unter Beobachtung des §. 39 der Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 zinsbar zu be—⸗ legen ist, ju verwalten. ;

Die Verwaltung und Vertretung der Stiftung wird unter der oberen Leitung des Ministers der geistlichen Angelegenheiten einem von dem Könige zu ernennenden, aus fünf Mitgliedern bestehenden Kuratorium übertragen. Mindestens zwei der Mitglieder des Kura— toriums sollen dem geistlichen . angehören.

Dem Kuratorium wird die Aufsicht über die in Jerusalem ein zurichtende Kirchengemeinde, sowie über die zu berufenden Geistlichen und Kirchenbeamten übertragen. . 9

5

Das Kuratorium ist berufen, die Stiftungszwecke zur Ausführung zu bringen, und befugt, sich kierzu, insonderbeit auch Behufs Be— schaffung der zur Erreichung der Stiftungezwecke erforderlichen Geld mittel mit den deutsch-evangelischen Kirchenbehörden in Verbindung zu setzen. ;

Eine besondere von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten zu erlassende Geschäftsanweisung regelt die Zuständigkeiten des Kura—2 toriums und den Geschäftsgang desselben im Einzelnen und bestimmt die Fälle, in denen dasselbe der , des Ministers bedarf.

Ein von dem Kuratorium zu entwerfendes, von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten nach Benehmen mit dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten festzustellendes Statut regelt die inneren und äußeren Verhältnisse der evangelischen Gemeinde in Jerusalem, irsbesondere die Gemeindeangebörigkeit, Vertretung und Beitrags pflicht. z

Die Geistlichen der evangelischen Gemeinde in Jerusalem werden auf Vorschlag des Kuratoriums aus den im geistlichen Amte einer deutschen evangelischen Kirche stehenden Geistlichen von dem Könige berufen. Die Anstellung der sonstigen Kirchenbeamten und Lehrer der. Gemeinde erfolgt auf Vorschlag des Kuratoriums durch den Minister der geistlichen Angelegenheiten.

Berlin, den 22. Juni 1885. Wilhelm R.

von Goßler. von Scholz.

Herrfurth. von Schelling.

von Bismarck.

Auf Ihren Bericht vom 27. Juli d. J. will Ich den Kreisen Jauer und Goldberg-⸗Haynau je für den von ihnen übernommenen Theil der Straße von Jauer über Seichau und Röchlitz bis zur Liegnitz Goldberger Provinzial Chaussee vor Goldberg das Recht zur Chausseegeld⸗Erhebung nach dem Tarif. vom 29. Februar 1840 (esetzSamml. S. 94 ff.) einschließlich der die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften, vorbehaltlich der Abänderung dieser saͤmmi⸗ lichen Bestimmungen, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen . derselben an Stelle der früheren Chausseebau⸗Aktiengesellschaft hiermit übertragen. Die vor⸗ gelegte Karte erfolgt anbei zurück.

An Bord Meiner Jacht „Hohenzollern“, den 10. August 1889.

Wilhelm k. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: . Freiherr von Lucius.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die kommissarische Verwaltung der Meliorations-Bau— inspektorstelle für die Provinz Schleswig-Holstein ist dem a, . Regierungs-Baumeister Münchow übertragen worden.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Behrendt zu Skaisgirren ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Niederung mit dem Amts— sitze zu Skaisgirren ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Große akademische Kunst-Ausstellung in Berlin. Die große akademische Kunst-Ausstellung von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes im Akademie⸗ gebäude, Unter den Linden Nr. 38, wird am Sonntag, den 1. September d. J., ö Vormittags 10 Uhr, eröffnet und am Sonntag, den 27. Oktober d. J., ge⸗ schloßen. Die Ausstellung ist täglich von 10 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags dem Publikum zugänglich. Tintrittspreis: 50 8, Montags 1 0. Berlin, den 24. August 1889. Der Senct der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das Allerhöchste Privileglum vom 12. Juni 1889 wegen Aus fertigung auf den Inhaber laufender Anleihescheine der Stadt Duis— burg im Betrage von 4 000 000 4 durch das Amteblatt der König—⸗ lichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 28 S. 255, ausgegeben den 13. Juli 1889;

2) das Allerhächste Privilegium vom 30. Juni 1889 wegen Aus— fertigung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Anleibescheine des Kreises Brieg im Betrage von 392 300 A durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 32 S. 259, ausgegeben den 98. August 1889,

3) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Juli 1889, betreffend die Genehmigung zur Erwerbung des zur Einrichtung einer Bade⸗ und Schwimmanstalt für das im Bau befindliche Kadettenbaus zu Köslin erforderlichen Grundstücks im Wege der Enteignung, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Köslin Rr. 35 S. 201, ausge— geben den 15. Auzust 1188.

Aichtamtliches. Dent sches Reich.

Preußen. Berlin, 27. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs-Marineamts, Contre-Admirals Heusner, des Kapitäns zur See Freiherrn von Senden und des Chefs des Militärkabinets, General-Lieutenants von Hahnke ent⸗ gegen und gedachten, um 121, Uhr den neu ernannten italienischen Marine⸗Attachs Marquis de Gualterio zur Meldung zu empfangen, sowie am Nachmittag den Vortrag des Unter⸗ ö im Auswärtigen Amt, Grafen Berchem, zu

ören.

Ein Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 14. August bestimmt, daß die für die Anschlüsse der Personenzüge festgesetzten Wartezeiten bis auf Weiteres auch dann zu beachten sind, wenn in dem verspäteten Zuge sich zwar keine Reisenden zum Uebergang auf den wartenden Zug befinden, aber ein Postanschluß für Briefe und Zeitungen aufzunehmen ist. Ein anderer Erlaß, d. d. 16. August 1889, macht den Königlichen Eisenbahn-Direktionen wiederholt zur Pflicht, die Vorschrift des 8. 17 Absatz 1 des Betriebsreglements, nach welcher bei 66 des Zuges der Name der Station, die Dauer des für sie bestimmten Aufenthaltes, sowie der etwa stattfindende Wagenwechsel auszurufen ist, den betreffenden Dienststellen einzuschärfen, die Beachtung dieser Vorschrift sorgfältig zu überwachen und Zuwiderhandlungen nachdrückli zu bestrafen. Es wird ferner darin bestimmt, daß, falls dur Zugverspätungen, Zugkreuzungen oder aus anderen Gründen eine Verkürzung oder Verlangerung der fahrplanmäßigen Aufenthaltszeit nothwendig wird, dies vom Zugführer den Schaffnern alsbald mitzutheilen ist, damit diese nicht die fahr⸗ planmäßige, sondern die wirkliche, nach Maßgabe der Umstände verkürzte oder verlängerte Aufenthaltszeit ausrufen.