der durch Besckluß vom 22. d. Mts. bewilligten offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 27. August 1889 Stiewing, H. -Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a,, Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Oeffentliche Zuftellung.
Der Gottfried Schneider, Pfauenwirtl zu Tutt⸗ lingen, vertreten durch Rechtsagent Sauter daselbst, klagt gegen den Karl August Martin, gewesenen Wirthschaftsrãchter in Stetten. Gerichtsbezirks Tuttlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Waarenkauf vom 15.27. Juli 1889, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil kostenfällig zur Bezahlung von 176 6 S2 , sowie zum Ersatz der für Anordnung und Vollziehung des Arrests erwachsenen Kosten im Betrag von 12 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuttlingen auf Samstag, den 19. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 22. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 22. Auguft 1889.
Stiewing, H.-Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27642 Ceffentliche Zustellung.
Der Milchrächter Wilbelm Scharbau zu Elmschen⸗ bagen, vertreten durch den Rechtsaawalt Bokel mann zu Kiel, klagt gegen den Müller Louis Scharbau unbekannten Aufenthalts wegen 4800 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 4800 nebst 4 9½ p. a Zinsen seit dem 18. Januar 18388 zu verurtbeilen und das Urtheil gegen Sicherbeits leitung für rorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des König lichen Landgerichts zu Kiel auf den 30. Novem— ber 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei gedacktem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
stiel, den 22. August 1889.
Schweim, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Lardgerichts.
(27641 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Joserh Pitsch zu Köln. vertre durch Rechtsanwalt Schmitz ⸗Pranghe, klagt Johann Schmitt, ohne Geschäft, früher zu D dann in Köln, gegenwärtig ohne bekannten W und Aufenthaltsort,
aus den Wechseln vom 19. und 20. März 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 478.37 nebst Zinsen ju 680 ven 162.39 ½ seit dem 25. Mai 1889, von 102,39 S seit dem 8. Juni 1889, von 102,39 M seit dem 22. Juni 1889, von 102.39 4 seit dem 6. Juli 1889, von 50 ½ seit dem 20. Juli 1889 und 1881 M seit dem Tage der Klagebehän⸗ digung, Zurlastlegung der Kosten und rorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 23. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ru storff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27810 Ladung.
In der Privatklagesache der Dienstmagd Pauline Dombrowa, früher zu Ujest. Privatklägerin, gegen den Stellenbesitzer Martin Wallon und dessen Ebe—⸗ frau Caroline, geborene Weiß, zu Wrzosy bei Groß Patschin, Angeklagte, wird die Privatklägerin, deren Aufenthalt unbekannt ist, nachdem gegen die Ange⸗ klagten wegen Vergebens gegen §5§. 185, 193, 223, 237, 61, 74 Str. G. B. das Hauptverfabren eröffnet worden ist, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts bierselbst auf den 11. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ror das Konigliche Schöffen gericht hierselbst. Zimmer Nr. 8, zur Hauxtverhand⸗ lung geladen. Wenn die Priratklägerin weder selbst, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versebenen Rechtsanwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurückgenommen.
Toft, den 19. August 1839.
Dam roth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27831 Auszug.
In dem gerichtlichen Theilungs verfahren, betreffend Tbheilung eines dem Peter Kirch, Vater, Schmied, zu Großrederchingen, und Genossen gehörigen, zu Großrederchingen gelegenen Wohnbauses kat der zum Theilungsbeamten ernannte Notar Firmerv zu Robrbach zur Erklärung über die Verkaufs bedingungen Termin auf Freitag, den 13. September 1889, Vormittags 9 Uhr, in seiner Amtsstube zu Rohr⸗ bach bestimmt, welches zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Betheiligten Josef Kirch, Tagner, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, bekannt gemacht wird.
Rohrbach, den 24. August 18383.
Der Kais. Amtsgerichtssekretär Petri.
27843 slage⸗ Auszug.
Die zum Armenrechte belassene gewerbsose Sibilla. geborene Pflugfelder, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Hubert Eypforff, Paxierbhändler zu Aachen, mit dem Antrage: die zwischen den Eheleuten Eytorff bestehende geietzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, Gütertrennung jzwischen denselben auszu⸗ svrechen, die Parteien bebufs Auseinandersetzung ibrer Vermögensverbältniffe vor Notar Adams bierselbst ju verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Dienftag, den 29. COktober 1889, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 17. Aug 8.
ö Dorn, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nähere enthalten, liegen vom Tage der Bekannt⸗
275814 Bekanntmachung. .
Die Caroline Schmidt, obne Stand. Ehefrau von Jacob Anton Adolf Nill, Bierbrauer, Beide zu Ott⸗ weiler wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Leibl, klagt gegen ihren ere, Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung der Sache ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrũcken vom 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, 21. August 1889.
Cüpvpers, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27784 . . Dr. jur. Karl Auguft Siedler in Bautzen ist in die Liste der beim biesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bautzen,
n 23 August 1883. Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)
27783 — In D Rechtsanwaltsliste des Kgl. bayerischen Landgerichts Nümnberg ist beute eingetragen worden Rechtsanwalt Heirrich Keller, welcher seinen Wohnsitz in Nürnberg kat. Nürnberg, den 23 August 1883. Der K. Landgerichte⸗Präsident. Unterschrift)
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Bekanntmachung. Für die Königliche Strafanstalt Moabit soll der edar5f an Wirthschaftsbedürfnifsen für den itraum vom 1. November 1889 bis ultimo Ok— im Wege der Submission beschafft
*
B Ze tober 1880 werden. Die Bedingungen für die Bewerbung, die all⸗ gemeinen und besonderen Bedingungen für die Liefe— rung von Wirtlschaftsbedürfnissen, welche das
machung an im Bureau der Anftalt zur Einsicht aus und werden auf portofreies Ansuchen gegen Ein— sendung von 0 A in Briefmarken übersandt.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift:
‚Lieferungs-Angebot für die Königliche Straf⸗ anstalt Moabit, Lehrter Str 3“ sind bis spätestenz zum 19. September cr. , Abends 6 Uhr, an die Direktion der Anstalt frankirt einzureichen. Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt.
Eröffnung der Angebote Freitag, den 20. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber.
Berlin, den 24. August 1839.
Königliche Direktion der Strafanftalt Moabit.
27860 Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von ungefahr 45 000 Kg Schwefelsäure im Wege der öffentlichen Ver— dingung an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 13. Sey tember, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Direktion anberaumt.
Lieferungslustige wollen ihre Angebote frei und mit der Aufschrift ‚Verdingung auf Schwefelsäure“ bis zum Beginn des Termins hierher einreichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen im dies seitigen Büreau aus, können auch gegen Schreib— gebühren abschriftlich bezogen werden.
Bedingungsgemäß sind Proben mindestens 8 Tage vor dem Termin, also bis ium 5. September, portofrei einzusenden.
Erfurt, den 24. August 1889.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
27793 .
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 120 000 Stück eickenen Babnschwellen erfter Klasse, 320 000 lid. Meter Stablschienen, 35 100 Paar Laschen, 118 (00 Stück Laschenbol;jen, 153 0090 Stück Federringen, 862 000 Stück Hakennägeln und 385 000 Stack Unterlagsrlatten Termin zur Ein⸗ reichung der Angebote am 24. September 1889. Die Lieferungsbedingungen können im Materialien Bureau der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion hier eingesehen und von demselben gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 050 M für Schwellen, 0,70 „M für Schienen und 1,20 S6 für Kleineisenzeug postfrei bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Brom⸗ berg, den 22. August 1889. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
95 Bekanntmachung.
e Lieferung von 10 000 Ez Chamotterde
Bedarf für das Etatsjahr 1889 90 sowie des bis Ende März 1890 etwa eintretenden Mehrbedarfs soll 5öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerfsftag, den 5. Seytember 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Verstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind ver⸗ siegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Chamotterde“ ver⸗ sehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ senden. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 Sνς von der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abthei⸗ lung abschriftlich bejogen werden. Falls Brief⸗ marken eingesandt werden, sind dieselben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.
Wilhelmshaven, den 29. August 1889.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
127517 Bekanntmachung.
In öffentlicher Verdingung soll am Dienfstag, den 10. September 1889, Mittags 12 Uhr, die Lieferung von 6000 kg Fatzsauerkohl, 6000 kg rräs. Kartoffeln, 5000 kg Pflaumenmus, S800 kg Dörrsauerkohl und 450 kg Dörrbohnen für die Nordsee⸗Station vergeben werden.
Die geänderten Bedingungen liegen in unserer
Registratur zur Einsicht aus und können gegen portofreie Einsendung ron 1 46 (in Sriefmarken) von uns (Zimmer Nr. 8) bezogen werden.
5 Angebote dürfen nicht mit den Proben ver⸗
ein.
Wilhelmshaven, im August 1889. staiserliche Intendantur
der Marine⸗ Station der Rordsee.
27685 Bekanntmachung. .
Die Lieferung der für das biesige Bezirksgefängniß vro 1. November 1889 bis ultimo Oktober 1890 erforderlichen Oekonomie⸗ und Betriebs Bedũrfnisse ꝛc als circa:
1) 290 Kg Gerstenmebl, 2) 1400 kg Roagenmebl,
3) 15 kg Buchweijenmebl, 4) 2560 kg Weizen
mebl, 5 2500 kg Hafergrütze, 6) 2500 kg Buch⸗
weizengrũ ze, 7) 50 Eg Gerstengrũtze, 8 18090) kg ungebrannter Kaffee, ) 400 1 volle Milch,
10 9000 1 abgesahnte Milch, 11) 3500 kg Syrup,
12) S000 kg Erbsen, 13) 6000 kg Bobnen.
14) 6000 kg Linsen. 15) 1060 000 kg Kartoffeln,
16 2500 kg ordinäre Grauven, 17) 20 Kg feine
Graupen, 18) 4200 kg Reis, 19) 40 Eg Hirse,
20 1400 1 Essig, 21) 22 Eg Fadennudeln,
22) 5000 kg Sal, 23) 350 kg Bunter, 24) 2500 kg
mageren Käse, 25) 3000 kg Rindernierentalg,
26) 4000 kg Speck. 27 3600 Eg Rindfleisch,
28) 2400 kg Schweinefleisch. 29) 195 000 kg ge⸗
wöbnliches Roggenbred, 30) 1000 kg feines Roggen⸗
brod, 31) 75 kg Semmel, 32) 70 1 Rothwein,
33) 201 Abendmahlswein (weißer und rother),
34 100 1 Maljzbier, 35) 1000 1 einfaches Bier,
36 75 kg Pfeffer, 37) 50 kg Kümmel, 38) 10 kg
Lorbeerblätter, 39) 10 kg Majoran. 40) 11 Eg
Thymian, 41) 20 kg Piment, 42) 45 kg Schlack -
wurst, 43) 25 000 Stück Häringe (Schotten),
44) 1007 kg gelbe Seife, 45) 400 kg Kernseife,
46 800 kg Soda, 47) 100 hl weißer Sand,
485 25 Ries Schrenwapier à 1000 Bogen, 49) 1000 Stück Reiserbesen, 59) 50 kg Thran, 51 300 kg Schubwichse, 527) 40059 kg Farbolkalk, 53) 400 m Scheuerleinen, 54) 13 000 kg Roggen⸗ strob, 55) 4000 hI Westfälische Steinkohlen (aus der Zeche Rbeie⸗Elbe, oder eine gleichwertbhige Koble), 55) 300 kg Leinölfirnigß, 57) 16 Eg Rüböl, 58) 80 Kg Petreleum, 59) 40 Pack Schwedische Zündhölzer, 60) 13 kg Stearinlichte, 61) 6000 kg ungelösckter Kalk, 52) 29 Tonnen Cement, 63) 120 kg graues Wollgarn, 564) 145 kg Fablleder. 65) 300 kg Brandsohlleder, 66) 280 kg Sohlleder, 57) 1069 Stück Lagerdecken, 68) 6 kg grauer Zwirn, 69) 193 kg schwarzer Zwirn, 70) 335 m weißes Band, 71) 260 Dutzend große Hornknöpfe, 72) 600 Dutzend kleine Hoꝛnknöpfe, 73) 100 Dutzend iöpfe, 79) 145 Dutzend
1
pa
Bleiknõvfe, 75) 4 kg Hanfgarn, 76) 18 kg Holz-
nägel, 77) 200 satzstiste, 78) 2 Ries
(à 1009 Bogen) Kanzleiparier J. Sorte, 79) 2 Ries
a 1009 Bogen) Kanzleipapier II. Sorte, 80) 6 Ri
(à 1009 Bogen) Konzeptpapier, soll im Submissionswege vergeben werden.
Den ad 1-5, II- 14, 16-24, 29, 30, 36 - 41, 43— 46, 48, 50 - 53, 56 — 58, 60, 63 —– 80 einge⸗ reichten Offerten sind Qualitätsrroben in an cemess ener Quantität resp. Größe, besonders verpackt und mit den bejzüglichen Nummern verseben, beizufügen. Von den sub 1-14, 16—21, 23, 25 - 31, 35 - 38 und 42 aufgeführten Gegenständen ist der tãgliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern.
Die Lieferungs bedingungen, welche das Nähere ent⸗ halten, können im Bureau des Dekonomie⸗Inspektors eingeseben oder gegen 0,0 M Screibgebühr mitge⸗ theilt werden. Portofreie Offerten unter Hinweg⸗ lassung aller Pfennigsbtuchtheile sind bis zum 21. September 1889 mit der Bezeichnung:
Submissions⸗Offerten auf Oekonomie Bedurf⸗ nifse bejw. Betriebs⸗ und Schreibmaterialien pro 1. November 1889 bis ultimo Oktober
1890, versiegelt an die unterzeicknete Direktion einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vorge—⸗ nannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Direk⸗ tio a immer.
Hameln, den 21. August 1839.
stönigliche Direktion des Bezirksgefängnisses.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
127847 Bekanntmachung.
Bei der dies jäbrigen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen biesigen Kreises sind folgende Num⸗ mern gezogen worden, und zwar:
ron der IV. Emission Litt. A. Nr. 42 und 75 à 500 , Litt. B. Nr. 57 und 79 à 200 A, von der V. Emission Litt. A. Rr. 156 à 1000 , Litt. B. Nr. 45 und 124 à 500 4, itt. C Nr. 2 11 40 43 54 64 und 67 à 2090 4
Diese Obligationen werden deren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus- geloosten Nummern verschriebenen Kaxitalbeträge vsm 1. Jannar 1890 ab bei der hiesigen Kreis KRommunalkasse, sowie bei der Ofstpreußi⸗ schen Landschaftlichen Darlehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Couvons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Vom 1. Januar 1890 ab bört die Verzinsung der obigen Obligationen auf und werden die bei der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.
Lyck, den 29. August 1889.
Der reis Ausschuß.
(27846 Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß der Stadtverordnetenversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1388 wird mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Düsseldorf von der Ermärticung im 5§. 1 Absatz 3 des Allerhöchsten . vom 25. September 1878 über die
usgabe von Stadtobligationen für das Jahr 1889/90 in der Weise Gebrauch gemacht, daß der Tilgungffonds um 15 (00 M durch Arsloosung zum 1. Janua 1890 verstãrkt wird Unter Hinzurechnung der rar dem ursprünglichen Tilgungeplane für das Jahr 13889 90 zurückjzujahlenden M00 „ hat die stãdtische Schulden · Tilgungs⸗Kommission im Ganzen 24 0090 ½ Stadtobligationen ausgtlocost. Bei der am 23. ds. Mts. staltgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 7 31 33 39 350 351 53 53 83 66 72 95 985 101 103 195 130 135 169 172 18 191 185 2035 206 207 208 223 252 258 259 27 279 280 285 289 298 308 310 341 353 358 35 371 380 381 394 400, zusammen 48 Stück à 509 4 Die Einlösung der Obligationen erfolgt an 2. Jannar 1890 bei der hiefigen Stadtkasse, die Talons und nicht verfallenen Zinscoupons müffe⸗ bei der Einlieferung mit abgeliefert werden. Viersen, den 23. August 1889. Die Schulden ⸗Tilgungs⸗Klommission.
laren Bekanntmachung.
In Gemäßbeit des 5§. 8 des Allerhöchsten Prizi= leciums vom 1. März 1876 wird hierdurch zu öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vro 1839 3 amortisirenden Rheydter ⸗Stadt⸗ Obligationen L. Anleihe in dem öffentlichen Termine der biesigen Schuldentilgungskommission vom 21. August cr. un? jwar die Nummern
325 337 349 350 372 5093 519 522 5651 ur 578 der Dbligationen Litt. A. à 500 , und die Nummern 59, 112, 200, 234 und 253 der Obligationen Litt. B. à 106990 6 ausgelooft worden sind und sellen dieselben am 2. Januar 18909 eingelöst werden.
Von den bereits früber ausgelooften Obligatione⸗ sind die Nummern 302 der J. Ausgabe Litt. A. un 69 und 124 der II. Ausgabe Litt. B. zu je 500 4 bis heute noch nicht zur Einlõsung präsentirt worden
Rheydt, den 22. August 18383.
Der Bürgermeifter: J. V.: Der Beigeordnete: Joh. Junkers.
les! Bekanntmachung, betreffend die Zinsherabsetzung bezw.
Kündigung 4 prozentiger Brandenburger
Stadt: Obligationen.
Durch den Herrn Regierungs-Präsidenten in Potsdam ist genehmigt worden, daß der Zinsfu der Seitens der Stadt Brandenburg a. H. an Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Mei 1366 (Ges .S. S. 307) ausgegebenen, auf den Ir—⸗ haber lautenden Stadt⸗Obligationen der Serien bis T, soweit dieselben nech nicht getilgt sim, gemäß dem Beschlusse der städtischen Bebörden von 4 auf 3 Prozent im Wege der Abstempele; herabgesetzt werde.
Demzufolge fordern wir die Inhaber von denburger Stadt ·˖ Ooliaationen hierdurch auf, qu. Olli⸗ gationen, sowie die Talons dazu und die nach den 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinscoupons en Zweck der Abstempelung auf 3 Prozent in der Zet vom 20. Juli cr. bis zum 390. September d. J. an unsere Stadt⸗Hauptkasse unter Ber fügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Von denjenigen Inhabern der Obligationen, welt dies unterlassen, wird angenommen werden, daß se mit der Zinsberabsetzung nicht einverstanden sun
und werden ihnen die betreffenden Obligationen bier
6
— —
lung gelangt Die Verzinsung dieser gekündigten Obligation: hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Brandenburg, den 10. Juli 1889. Der Magistrat.
2 5) Kommandit⸗-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
27970 . Actien ⸗ Gesellschaft Nensser Sütte.
Samftag, 28. September 1889, Morgen
11 Uhr, im Hotel Weinkaus in Neuß ordentliche
Generalversammlung. .
Tagesordnung: Erledigung der in Statut 8.
sub 1, 2, 3, 4 u 5 bezeichneten Gegenstände
Der Vorstand: Fr;. Werhahn.
27969 . ; Mechanische Buntweberei Brenntt.
Generalversamm lung. Die Aktionãre der Mech. Buntweberei Brennt:
.
6
werden zu der jährlichen ordentlichen General. Rr. 2E, auf Grund der nachstebenden Tages ordne Geschãfta jahr. 3 Entlastung des Vorstandes und Carl Krafft, Vorsitzender. CG. A. Hipr. notre Sociéts doit se réunir le Jendi 19 Seß Dans le cas où vous ne pounrriez pas * revètue de votre signature. REapports des Gèrants. de t veillanee.
versammlung auf Donnerstag, den 19. Sch tember 1889, Nachmittags 3 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1)
Vorlage der Bilanz vro 30. Juni l Beschlußfafsung über die Verwend
2 rathes.
Stuttgart, den 26. August 1839.
m,,
28003 . Nous avons Ihonneur de vous prévenir 41 *. tembre prochain à 2 henres cher H Ch. Stachsing. L. Valentin & Ci. Ban guie rendre personnellement à cette convocstion. . vous prions instamment d'adresser à un a..
R othan (Alsace), le 21 Aout 1883.
6. Steinheil, Dieterlen & Rapport du Conseil de surveillance. Fixation du Dividende Alimentation des fonds de reserre s
prevoyance dont le marimum stat ns-
Stuttgart in das Geschärts. Lokal Militzirstt:i⸗ Bericht des Vorstandes über das abge 2 Reingewinn. . ü Ausficht⸗ Der Aufichtsrath: Die Direktion: Assemblée generale des Aetionnaire: 77 rue du Jen. des-Enfants à Strasbourts. actionnaire de votre choix Ia procuration ci · jsias Ordre du Jour. Election de 2 membres du conseil est atteint (art. 53).
Ytweder bei den
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. August
1889.
M 203.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. gsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkãufe, Vewachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs Genoỹñfenchaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
e 9 r
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Atktien⸗Gesellsch.
27008] Bekanntmachung.
Durch 5§. 5 Absatz? und 3 des Gesetzes vom . Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 33 Absag 2 des Fesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11), 53. 2 Absatz? des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗ ttuar 1885 (Ges. S. S. 43) und 5. 6 Absatz ? des Gesetzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts · Anleihen der verftaatlichten Eisen⸗ bahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt ind, zur Rüͤckzablung zu kündigen, sowie auch den Inbkabern der Schuldrerschreibungen dieser Anleihen ie Rückzablung der Schuldbeträge oder den Um tausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten and die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen er Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, nämlich:
I) der vierprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen V. Serie 1. und 2. Emission (Privilegien
vom 24 März 1863 und 24. Oktober 1864),
2) der vierprozentigen Nordbahn⸗Pricritäts-Obli⸗ gationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft (Privilegien vom 17. Arril 1858 und 28. April 1880)
dabin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausc rer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ kungen der 3 prozentigen konsolidirten lee jetzt unter folgenden Bedingungen arbiete:
a. Fũr die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldrerschrei⸗ bungen der 37 prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleibe gewahrt.
Den Inbabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗
laffen, also bis zum 1. Juli 1886.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗
arbmen wollen, baben ihre diesbeügliche Erklärung is einschließlich den 30. September d. J. SEriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisen⸗ bahn · Sauptkafse zu Elberfeld, bei der König⸗ lichen Eisenbahn · Sauytkasse zu Berlin, Leipziger Vas Nr. I7, oder bei den Königlichen Eisenbahn Betriebs kafsen ( Direktionsbezirk Elberfeld) Dühfseldorf, Hagen, Essen, Kafsel und Altena unter rorläufiger Einreichung der Obliga— nenen abzugeben.
Berlin, den 15. August 1839.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz- Ninisters wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ sffertlicht, daß den Erklärungen über die Annabme es Angebots außer den Schuldverschreibungen Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer md Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung zen Obligationen besonders in doppelter Ausfertigung eijufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer
1.
1
*
er ausgehändigt und ist von demselben bei einst⸗ iger Wiederausantwortung der von der Annabme⸗ lle mit einem Vermerk zu versehenden Obligatio⸗ m zurückzugeben. Vordruckbogen zu diesen Ver⸗ ieichnien können bei den obengenannten Kafssen un emgeltlich in Empfang genommen werden.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗
1 4
.
12
—
ö
*
Staats
mrfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort
tausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Elberfeld, den 19. August 18589. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
26803) Bekanntmachung.
Durch 5§. 5 Absatz? und 3 des Geietzes vom
I7. Mai 1884 (Ges.- S. S. 129), §. 5 Abs Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.-S. S. 11), 5. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (GesS. S. 43) und 5. 5 Absaßz 2 des Ge⸗ seßes vom 28. März 1357 (Ges.-S. S. 21) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verftaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗ rerschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen. Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der . Salberftädter Eisenbahn, nãmlich:
der vierprozentigen Magdeburg⸗Leipziger
Prioritäts⸗Sbligationen Litt. A. (Brixi- legium vom 21. Juni 1876) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Um⸗ tausch ihrer Schuldrerschreibungen gegen Sculd⸗ verschreibungen der 33vrozentigen konsolidirten Staat? anleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverichreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen der 33 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewãhrt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Sckuldverschreibungen mit den bisherigen Zins- ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsen⸗ fälligkeitstermine der Obligationen belassen, also bis zum 1. Juli 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an— nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. Is. criftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkaffe zu Magdeburg, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasfsen zu Magdeburg, Halberfstadt, Braunschweig und Berlin u. j. Berlin —Lehrte auf dem nn
Babnhof und Berlin Magdeburg auf dem Pots
damer Bahnhofe unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben. Berlin, den 15. August 1853. Der Finanz⸗Minifster. don Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) sselbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren entbält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Emrfangsbescheinigung verseben, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederaus— antwortung der von der Annabmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tauich gegen 33prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Magdeburg, den 13. August 18535.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
* Actien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation in Bulmke bei Gelsenkirchen. Die Derren Actionãre unserer Sesellsckaft werden bierdurch zu der dies jährigen VIII. ordentlichen Generalversammlung
auf den 24. September ds. Is., Vormittags 12 Uhr, im Sötel Heck zu Düsseldorf Tages ordnung:
L Bericht über das Geschäftsjahr 1838/86. 2) Feststellung der Bilanz und Entlastung.
ergebenst eingeladen.
3
rtgänzungẽwabl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung baben die Herren Aetionaire gemäß 5. 21 der
Statuten ibre Äctien wenigstens drei
Tage vor der General versammlung bei unserer Gesellichaft in Bulmke,
Poststation Gelsenkirchen, oder bei den Herren Delbrück, eo & Co. in Berlin W., Mauerstraßze Nr. 51 62,
jn devoniren.
Der Geschäftsberickt für das Geschäftäjabr 1885 89 liegt vom 3. Sertember ds. Ig. ab auf
rrietem Comptoir zu Bulmke bei Gelsenkirchen zur Einsicht der Herren Actionagire offen. Bulmke bei Gelsenkirchen, den 26. August 13889.
Der Vorfstand.
A. Hüssener.
kan PVerlagsanstalt und Druckerei Aktien ⸗ Gesellschaft, (vormals J. F. Richter), in Zamburg.
Erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerftag, den 19. September 1889, ; Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Sr. Bleichen 33, in Hamburg. Tagesordnung: Vorlage des Berichtes, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz, Ertbeilung der Decharge
and Geneh Tartiẽmen.
*r Ittionäre im Bureau ankfurt a. Main).
migung der ö 6 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sind vom 3. Sertember an zur Verfügung der Gesellschaft in Hamburg und bei den Herren von Erlanger & Söhne in
. welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien zuvor
Notaren Dres. Stodfleth, Bartels & Des Arts, Gr. Bäckerftraße Nr. 13 in
burg zur Abffempelung vorzuzeigen, oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. Main
Der VBerwaltungsrath.
in deponiren und erkalten dagegen Eintritts- und Stimmkarten.
Der Auffichtsrath.
27763
ö Bei der beute durch den Aufssichtsrath vorgenommenen Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: a. zu 1000
4 45 53 57 70 80 92 9865 167; . . . . b. 3u 500 60. 271 2753 339 350 374 401 417 447 452; ⸗ C. zu 250 100 462 487 312 516. . Diese Obligationen sind am 31. Dezember er. rückzablbar und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht statt. „Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stucke nebst Couponbogen vom 31. Dezember cr. ab an unserm Fabrik. Comptoir, Oschersleben, den 20. August 1853.
Aetien Zuckerfabrik Oschersleben.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
27767 Debet.
66 Rüben inkl. Frachten, Steuer und und Produkte. Samen, jowie Fabrikationsunkosten 956937 — Diverse Einnabmen Statutenmãßige Abschreibungen 51500 14 Saldo. ; ; . 1585553 13 120510027 Bilanz am
Activa. 1. Juli 1889.
51
111 6098 03 Actien⸗ Div. Debitores. 35 Reservefondd.. Materialrorrãthe . M Au ßererdentl. Rücklage 1 8003 50 Div. Creditores Fabrikanlage . 843457 75 Saldo.
Tavital — —
1I— — C O 1=*
Fauerbach bei Friedberg i. Hefsen, den 1. Juli 1838. Der Vorftand der
Aetien⸗Zuckerfabrik Wetterau.
Spinnerei C Weberei Sulzmatt. Bilanz vom 31. März 1889.
.. Passiva. * HEI8594 77 1339 56 4318 80 334174 40 174505 93
Activa. Liegenschaften. Kasse Wechsel . . Waarenvorrãthe Debitoren
Attienkaxital
Abschreibungen
Reservefond
Dis positionsfond.
Kreditoren. JJ Reingewinn, vertheilt wie folgt:
Reservefond ; w
Dem Vorftand ..
Den Aktionären 55/9
Für Verbesserungen.
Auf neue Rechnung .
452802 65
28552 36223
933433 46 Saben.
333433 46 Gewinn ˖ und Verluftrechnung.
Soll.
4 4 Allgemeine Unkosten Robertrag der Fabrik. EEI89562 50 Abschreibungen
Reingewinn
19562 50
a m d.
eßler.
brik Sangerhausen. 1. Juli 1889.
277621 Activa.
*
Per Actien ⸗ Capital⸗Conto, 70 St. alte Actien à 6 3000 . 25 90 Einjablung auf 70 Stück neue Actien 3 m I6090ꝗqꝗJ Hyvetheken · Conto, Stãdt. Sxarkasse Reservefonds ˖ Contro... à M 1000 Aufgeld auf 70 Stück neue Actien . Extra · Reỹerverond? · Conto Delcredere · Contto⸗ .. Gewinn ⸗ und Verlust Conto: dem Reservefonds ˖ Conto Tantiéme dem Direktor Tantièeme dem Aufsichts rat. Re muneration an den Rerisoer. Remuneration und Gratifsfikat. an Beamte und Arbeiter Dividende auf die alten Actien. Vortrag auf neue Rechnung
An Neubau⸗Conto.
Gebãude⸗Conto. Maschinen · Conto Utensilien ⸗ Conto. Grund ⸗ u. Boden ⸗Cto. Sack⸗Gonto . Mobiliar u. Comrtoir⸗ Utensil ien · Conto Wasser bau Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Gerste · Conto. Malj ⸗Conto. ( Conto:Corrent:Conto Debitoren S 200474. 93 Creditoren. 2764.49
124746 09 2630600 259 00 3053 59 3534 00
30525. 7s
J0000.00 1009525 76 35000 00 1285 26
335 00 3890 45 6212 05
11914 95 80657 62 39359 49
2255.36 3460.72 700.00 459.00 30.00 26750 090 1200. 13
175710 44
Ds v Gewinn. und Verluft ⸗ Conto am 1. Juli 1889.
*
Bebet.
606. Saldo ˖˖ Vortrag Ge⸗ winn⸗ Uebertrag aus vorigem Jahr . Mal ⸗Conto. Gewinn 1 Mal keime· Conto. Ge⸗ winn an Maljkeimen. Ackerpacht onto.
Abschreibungen: Per
An Gebäude ⸗Conto 2300...
Maschinen ⸗ Conto 74 oμάαu kö Utensilien⸗Conto 50... . n , Mobiliar ⸗ u. Comptoir Utensilien⸗ Conto J
General ⸗Unkosten: Reyaraturen⸗Gonto .... 11 O 2 euerungs u. Beleuchtungs Conto ebalt⸗ und Lohn Conto.... Geschãftsunkosten · Conto J Provision⸗Conto. ; . Saldo Reingewinn...
73 vᷓs Der Vorstand.
Der Anffichtsrath. Schäfer. Hoppe. H. Müller. Hornung. Fr. Witschel.