1889 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

147,506 22.25 3861.25 381,00 63 G 255, 00 936 ; 36,30 bi 1I7t, 5 G 57,60 * 33,406 36, 756 16,00 B 33,25 G 99,50 bj G 189,75 G 1553,10 36 316,106 C 154,900 63 G 123,503 G 3, 60 bi c 42, 00 b G 111,006 89, 00 3 35, 50 bz & 109. 806 100,506 I. 76,60 bi (C I1III.25bz36

* n, . n

8 **

D honr u Chan. 3 9 6 do. Verein. Yetrol. ) 4 de. do. St. Pr. O 4 Dortm. Brauerei 6. de. Union Brauer. (x ilenburg Kettun 1 2 agonschm. S. P. e , e,

s—

. m . . m 6 D . . D 2 6 *

*

rankf. Brauerei) Gerresh. Glasb. 2

gilerb. &. Rida.

. .

* x =

.

Gumf. Schwanitz * 12 Hag. Gußst F. ex

alle Maschinenf. 15 . Pcłf.

3 138 II nrishal . ) .

86 2 1

. . .

2

1

, o

53. ern.

S8 = . .

8

Langens. Tuchf. ed

Käͤnigsb. Pferdeb. Leyf. Josthal Pav.

18 S. S* M2 -

3 33 7 *

—— 6 4 —— 8

83 83 8 3

344,006 23, 50 B 13.50 G 17,50 35.103 3050 G 168 25636

35 00

Lindener Brauerei 2 t Lothring. Sisenw. Of Masch. Anh. Bl g ö Meckl. Masch. ex. 0 Möoͤbeltr. Ses. neue b Voll. u. Hlb. Etet. Münck. Brauh. ev. O0 do. do. Vrig · Akt. = 6 6 Niederl. ö. 64 Ftienbetg Gisen. 8 4 Nürnbg Brauerei 1 4 38100 G Oraniend Chen) 9 4 15. 57,90 bz do. do St.“ Pr. 1 2 5 1. l5bß us 66 76,00 &

Pomm Masch. Fb. S118 4 LJ. 200 1200906 G

Porzd. Stratzenb. O 9 8 zus n wd 4 00 br& do. do. cond 6 7 300 .

Rath. Oxt. Fabrit 4; 39.5

. Ind 3 35. 59 bi G

Rostock Schiff bau O0 0,506

Sächs. Gußstahlf. 83 2602, 60 bz G

Sãchs. Nãh ad. F. 0 0) 0 BI, 50 G

Sãchsische Stick. 2 = O 111,04

Schl Dpfere Prief 83 122, 306

Schl Gos J. Ges. 6 17.903

Scrftg. Hes. Huck = 167506

Stett. (n. Dpf. C 5 12 157 50 bi

Stobwaffer. . . 0 58, 90 65 G

Strals. Spielart 6 .

. w.. 5 122 00 6 Sudenb. Maschin. 12 16 4 302, 60 6 Süd. mm. d o 1 63 Æ 636368 Tavetenfb. Nordh. 6 77 * 13476

, 29, 75 G St. Pr. 3g 6 6 101.25 bi 6

Union Baugesells. 5 5 4 122,50 bi.

Ver. Hd di br. = 114 is 5 bi G

Vikt. Speicher · G. 5 865 4 106, 256

Vulean Bergwerk0 1,

Weißbier (Ger) e. 3 4 110. 500 de. eh. = zehn. Eb do. (Hilseb ) 7 4 1

Wstf. Union St. Pi 10 6

Wissener Bergwk. O0 4 1 36 90 bi

Zeitzer Maschinen 5 4 1 276, 60 bi i

Ber sichern n g Gesellschaften. Ceuri und Dividende: 3. Gt. Dividende pro 1887 1885 Tach. M. Feuer 7 v. I 9090 Ba 430 420 Aach. Määckæ. (F. WM, v. dM 3a 108 1209 Bel. d. n. daf v. N 7 v. Q 1720 120 Berl. Feuerv. G j . 0 x. 1000 R 150 176 34156 Srl. Hag. . G. W 0 8. 16a, 155 148 7006 Srl. de bene v. GJ. WM M v. 1000 M 175 G An. Hegel. d. *) s, v. 500 M, 36 48 Söln. R ückv. . 30 9sC 9. 500 Me., 40 94006

2 2000

.

222

ö.

2 2

car C = N · . . . . . 9 D

O O OO = .

= 36 326 . ö

= :

Q —— 2 **

. b 2 D 2 2

1

116, obi 14G 59 bi G

104106 716110 13896

Tolonig, Feuerv. M* v. 1000 Me 380 400 Concordia, debr. ** 9. 100 M 37 Dt. Feuerv. Berl. YM . 1X2 Ba 20 8

5 re

19006 36606

67006

298

15 d 510 *

n 3

Feuer. 30 v. 1000 Mer 2350 A. Vrs. D* v. 1000 Rαν 00 20 ermania, Leb. 207½/ v. 500 Man 45 ladb. 8

26

110903 157256 20G 4980 5798 395 1386 12998

Feuery. 20 v. 1900 Me, O ipziger Feuerv. S0 ν., 1000 MM 7M 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Reer 25 Magdeb. Feuerv. 20 v. 10090 αν 138 22 Magdeb. Hagel. 336 M v. 50 Mer, 55 Magdeb. Lebensv. 20 * 13 9. 500 Me 30 gdeb. Rückvers. Ges. 100 ae. 165 Niederrh. Gůt. A. 10 0/0. 00 Ma, S0

892

3

*

1

22

.

3 ö J

* 21 *

nb

20 fl. 40 Rhein · Vst? ld. 107/ov. 1000 Ra. 8

err. G. 27 6,9 v. 500 Mer g5 Thuringia, V. G. 2 M½, o. 1000 Mu 2 Transatl. Gütr. 20 5 v. 1500 120 Union, Hagel vers. 20 9/ v. 50M Me, 165 Victoria. Berl. 20 7/0 v. 1000 3 153 Dstdtsch Vi. B. 20 7M v. 10990 AM, S0

de

M O. O C Oο . , C G S SCM, W t SCO 1 O

*

Fonds- und Attien⸗ T orie. Berlin, 27. August. Die heutige Rörse verkebrte ziemlich fester Haltung bei im Allgemeinen

2

ihigem Verkehr; jedoch gewann das Prolongations, und wickelte sich bei ĩ Eisenbabnen II. Drientanleihe 613,

geschäft größere Ausdehnung flüssigem Geldstande leicht ab. Die Course f lativem Gebiet zumeist nterlagen auch weiterhin nur unbedeute die von den fremden

2n IRMA, L. Hpeas genden Meldungen boten besonder

—*

g Zins J * ? Ra wi⸗ ESnr* Res M 1. ,, papiere konnten ihren Werth durchschnitt⸗ ö

lich behaupten, Italiener schwächer. Der Privat discont wurde mit 28 notirt, Geld zu Pro⸗ longationsjwecken mit ca. 3 0 çegeben. .

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächier Notiz ruhig um, Franmosen waren fester, Dur⸗Bodenbach, Elbe⸗ tbalbabn und Galizier lebhafter, Gotthardbahn etwas besser; andere ausländische Bahnen wenig ver⸗ ändert und rubig. -

Von inländischen Eisenbahnaktien sind Lübeck⸗ Büchen und Mainz Ludwigshafen als bebauptet, Ostpretßische Südbahn als schwächer zu nennen.

Bankaktien blieben sehr ruhig; nur die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Berliner Handels⸗ gesellschaft lebhafter, letztere auch fester. ;

Industriepapiere waren zumeist fest; Brauereien schwach; Montanwerthe wurden in sesterer Haltung lebhaft gehandelt. ö

Courst um 2 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditattien 163,25, Franjosen 986,25. Lombard. 19,80 Türk. Tabackaktien 98, 50, Bochumer Guß 217,75, Dortmunder St.. Pr. 101,00, Laurahütte 50,62. Berl. Handelsges. 178,62, Darmstädter Banf 135,09 Deutsche Bank 171,50, Digkonto⸗Kom⸗ mondit 235,75. Russ. Bk. 66, 00, Lttbeck. Büch. 196, 10, Mainzer 124 62. Marienb. 66335, Mecklenb. 164,0, Dstpr 103.10. Duxer 209,25. Glbathal 965,37, Galizier sc, 87 Mittelmeer 118 37, Gr. Rr f. Staatz b. —. Nordwestb. —, Gotthardbahn 165,40, Rumäͤnier 106, 80, Italiener 93,62. Oest. Soldrente 94,25, do. Papierrente 71,50, do. Silberrente 72,50, do. 1860 er Lzoose —— Russen alte —, do. 1880er 91,75. do. 1832er —, 4 Ungar Goldrente 85,40, Ggvpter 91,25, Rufs. Noten 12,25. Russ. Orient . 65, 12, do. do. I. 64,87. Serb. Rente —, . Neue Serb. Rente —, —.

FIrsnkfurt 4. M., 26. August. (B. T. RB.) (Schluß ⸗Course.) Schwach. London. Wechsel 20, 455, Pariser Wechsel 81,083. Wiener Wechsel 171,60, Reichsanleihe Los, 25. Oestert. Silberrente 72,66, do. Papierrente 71,40, do. H/ do. 35,00, do. 40 Goldrente 94,20, 1360 Loose 122,90, o unaar. Goldrente 85,50, Italiener 93,90, 1830r Russen 31,70, II. Orientanleibe 655.60, III. ODrientanl. 66, 30, 5 Y amort. Rumänier 96,70, 6 9υ0 kons. Mexikaner 24,00, Centr. Pac. 112, 80, Franz. 1903, Galiz. 1683, Gotthardbahn 164,20, Hess. Ludwigsbahn 124,6, winb. 394, Nordwestbahn 164, Kreditaktien 260, Darm lädter Bank 164 30, Mittel deutsche Kredit⸗ dank 113,70. Teich bank 133 59. Diekonto⸗Komm. 234,30, Dresdner Bank 153,20, Privat vtekont 23 *.

FYrankfurt 4. W., 25. August. (GB. XL. S., Fftetren⸗Soeietät. (Scluf.) Kreditaktien 2593, Franzosen 191, Lombarden 993, Galizier 1692, Egypter 91,30, Gottbardbahn 164,90, Diskonto Kommandit 234,40, Laurabürte 145,75, Gelsenkirchen 155,80. Behauptet, Bahnen höher. ö

Leipzig, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 o, sachs. ente 87, (9, 4'o do. Anleihe 104.16, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank Aktien 146 00, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 135,ů7 5, Sächs. Bank⸗Aktien 111,0, Leipj. Kammg. Spinnerei Aktien 238, . Halle ⸗Aktien 139,0, Thür. Gat-⸗Gesellschafts⸗ Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 101,25, Mansfelder Kuxe 628.

Hen burg, 25. August. (686 T. S.) Behauptet. Pr. 4 * Gon. 1067, 20, Ital. 93,70, Kreditakt. 259,76, Franzosen 474 00, Lombarden 246,50, 1880 Russen so, 30, 1883 do. 110,30, Deutsche Bank 171,30, Dit konto CTommandit 234,20, Hamburger Kommerj⸗ bank 137.090, Norddeutsche Bank 174,50, Lübeck⸗ Büchen 194,70, Meckl. Friedrich⸗Franz 164.50, Nord⸗ deutsche Jute⸗Spiunerei 148 00, RC. Guano⸗W. 148,50, Hamburger Packetf. Akt. 154,25, Dyn.« Trast. A. 161, D. Privatdiskont 23 *. ,

Wien, 25. Jugust. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Sil berr. S4, 60, Böhm. Westb. 335,55, Böhm. Nordbabn 238.50, Nordbahn 2455,00, Lemberg Czernowitz 23,75, Pardubitzer 169,00, Amsterdam 98,60, Deutscke Pläße 58 25, Londoner Wechsel 119,30, Pariser Wechsel 7,25, Russ. Bankn. 1,233, Silhereoupons 109.00.

Landon, 26. August. (W. T. B.) Rubig. Engische 2t Gonsols 983 1, Preußische 47 Consolt 106, Italicnische 5 Rente 23, Lom⸗ barden 101,½13, 4 9, konsol. Russen 1889 (II. Serie) 915, 4 ) ungarische Goldrente 8145, 5 Cso privilegirte Egypter 1064, 4 0. unifizirte Gaypter got, 3 C gar. Egppter 1021, 4t * egypt. Tribut anlethen 926, 6o½ kons. Mexikaner 95, Ottoman bank 118, Suciaktien 90g, Canada Patifie 63, De Beers Aktien neue 191, Rio Tinto 118, Platz⸗ discont 38 „9, Silber 423.

In die Bank flossen heute 6000 Pfd. Sterl.

Pari, 26. August. (Es. J B.) (Schlurs Gourse.) 3 υά amortisirbare Rente 89, 0243, 3 0 Rente 85,75, F * Anleihe 1064,20, Ital. 5 Rente 92,825. 4 9υά ungar. Goldr. 85, 00, 4 9 unif. Egrpt. 456, 25, 4 9υά᷑ Span. auß. Anl. 733, Franz. 486,25, vom barden 2600,09. Lombardische Prioritäten 306.25, Bangut ortomaae 5265,25, Banque de Darig 762,50, Banque d' Ezgcompte 512.50, Sredit foncier 1286,25, Credit mobilier 430,00, Panama-⸗Kan.Att. 42,50, Panama⸗Kanal ⸗Aktien 5 9M Dbligat. 35,069, Rij⸗ Tinte Aktien 295,60, Suez⸗ anal ⸗Attten 2287, 50, Bechsel auf deutsche Plaͤtze 3 Mt. 1225, Wechsel asf London kurz *5, 24, Theauri auf London 25, 253. Gomptoir d' Escompte 100.

St. Petersburg, 26. August. (W. T. B) Wechsel London 95,75, Wechsel Berlin 46,985. Wechsel Amsterdam 789,30, Wechsel Pari 38. 05, Imperial! 7,65, Russische Pramien⸗Anleihe de L564 (gestrlt. 264, do. de 1868 (gestplt.) 245, Russ. N. Drientanl. 984, do. II. Orientanl. 98, do. M innere Anleihe 838, do. 40, Boden⸗ kredit Pfandbriefe 1457, Grofse Rufs. Eisenbahnen 246, Kurz k- Fiem⸗Bahn⸗Akt. 2773, St. Petersb. Diskb. 77? do, internat. Dandels bank 536, do. Privat- Handelsbank 357, Russ. Bank für auswärtigen Handel 257, Privatdiskont 6.

Amfterdarn, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗

Tourse) Oesterr. Papierr. Mai⸗-Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Januar⸗Juli verzinsliche 716, Yo ungarisch‘ Goldr. 813, Russische große 121, do. J DOrientanleihe 613, do. Konvertirte Türken

58,50, Wiener Wechsel 100, 00. ugust CY T. B. (Schiur⸗ Wechsel 2. ond. (60 Tage) antfers 487, Wechsel auf Paris

(69 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 348, 4 0 fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 614, Chicago und North ⸗Western Aktien 1103, Illinois Central Aktien 1153, Lake Shore Michig. South do. 1035, N. J. Lake Erie, West, ond Mort Bonds 194, N. Y. Gent u. Hudson River Aktien 106646, Northern Pacific Pref. Aktien 691, Union Pacific Aktien 623.

Geld leicht far Regierungs bonds 3 „ο, far andere Sicherheiten ebenfalls 3 Ji.

Wien, 26 August. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. August *) Notenumlauf 406 986 000 4 6940601. Metallschatz in Silber 158 371 000 30000

do. in Gold. 54318 000 18000 In Gold zablb. Wechsel 24 994 00 4 Portefeuille. 159 835 000 4 33 Lombard... . 19983 000 ? Dppotheken⸗Darlehne 110 894 M . 9000

fandbriefe im Umlauf 104 728 0090 4 179 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 15. August. . .

St. Petersburg, 26, August. grö. C. S.. (Ausweis der Reichsbank vom 26 August n. St. 3. Kassenbestand 42 816000 2811 00 Rbl. Diskontirte Wechsel 21 590 000 4 116 00 ö Der i . 204 0004 37 000

orschüsse auf öffentl. .

Fonds 2838 00 25000 Vorschüsse auf Aktien

h 11996000 4 29 000 .

ö und ö ontokurr. d. Finanz⸗ . Ministeriums. . 8 zz oM 8 982 0070 Rbl. Sonstige Kontokurr. . 31 266 0004 17533 0 . Verninsliche Depots . 27 382 000 120 0

) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 19. August.

Produkten und Wzaaren⸗Börse. Berlin, 26. August. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste

Per 100 Eg für: ö w Grbsen, gelbe zum Kochen. / Speisebohnen, weiße. 8 Kartoffeln (neue) . Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.

Karpfen 1 Eg. Aale ander . Barsche Schleie Bleie . Rrebse 60 Stück. k

Berlin, 27. August. (Amtliche Preigfest⸗ stell ung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) ver 1000 kg. Loco still. Termine schließen ruhiger. Geiündigt 150 t. Kündigungspreis 193 M Loco 15 194 . nach Qual. Lieferungequalität 131 5. 1M, feiner alter weißer markischer 1923 195 frei Wagen bez., per diesen Monat 193 ber,. ver August- September —, per September⸗Ottober 192,75 192,50 bej., per Oktober⸗November 193,75 193,50 bej.r, ver Novemb.“ Dezember 194,375 194,25 bez., per April⸗Mai 198,75 198,50 bez. .

Rauhweijen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr * Loco 4 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität „, per diesen Monat 4, per April⸗Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗-Juli = k

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungtpreis yk Loco 155 165 M nach Qual. Lieferungsqualitaät 160,5 K*, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September Oktober 160,75 1850,25 bez., ver Oktober ⸗November 16,5 152 bei, per November- Dejember 163,75 163,25 bez., per April⸗Mai 166,5 166.25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 190 * nach Qual. Futtergerste 134—145 A

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine still. Geründigt 200 t. Kündigungspreis 152,75 A Loco 152—1 70 Æ nag Qualität. Lieferungsqualität 1857 *. pomm. und schlesischer mittel bis guter 154 —163, feiner 164 168 ab Bahn bez., russischer 154 160 frei Wagen bez., per diesen Monat 152,75 152,5 152,75 bez., per August⸗Septem⸗ ber —, per September ˖ Oktober 147, 25 bez. per Oktober⸗November 146,25 bez. ver November⸗De⸗ jember 146 bez., per April⸗Mai 149,9 149,25 bez.

Mais per 100 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt t. Kuündigungspreis Loco 125— 129 4A nach Qual., per diesen Monat —, per Seyvtember ⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 41, Futterwaare 118 1898 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack Termine ruhig. Gck. Sack. Kündi⸗ gungspreis A, ver diesen Monat per August⸗ September —, per September⸗Oktober 22,20 bez, per Okte ber Neovember 22, 40 bez, per November Dezember —, per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Leco und Termiae —. Gelündigt Sack. Künd⸗ gungspreis S Prima⸗QOnal. loco t nach Qual rei diesen Monat „, ver Juni⸗Juli S

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg hrutto inel. Sag. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis A Prima⸗Quol. loce —, September ⸗Oktober —.

Ruböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Geiündigt Etr. Kündigan zr teis M Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71,5 Sn, per Sep- tember 698,9 M, per September Oktober 69 68

1

2

x do dw do deo do w O

1

*

ver

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 Eg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Gelündizt = Eg. Kündigungspreis 4 Loco 4, per diesen Monat

Spiritus per 1069 i à 1002 160001 9M aa Tralles loco mit Faß (versteuerter) Termin —= ß 1. Kündigungs preis M per diesen

onat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faz. Wenig verändert. Gekündigt J. Kündigungspreß M Loco obne Faß 5644 —– 55,3 bez. Loco mir Faß „„, per diesen Monat und August⸗Sep— tember 55,7 55,6 bej. ver September —, ver Sey. tember ⸗Oktaber 54,5 54,5 ber, per Novbr.⸗Dezbr. .. Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 130 000 1. Kündigungaspreiz 36,2 M Loco ohne Faß 36,9 36,8 bez., per diesen Monat und per Lugust: September 36, 8- 36,2 bes, ver September 36,3 36,2 bez., per September⸗OFt— tober 35, 35, 1 bei, ver Oktober ⸗November 34,7 34,1! bei,. per November ⸗Dezember 33,7 33, 8— 33.6 33,7 bej., per Januar ⸗Februar —, per April⸗ Mai 34,8 - 34,6 34,7 bez.

Weizenmebl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23, 75 21,75 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22.25 21,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 22,25 bez. Nr. 9 14 * höber altz Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 26. August. (W. T. B.) CG rende markt. Weinen 6 loco 173—- 182 do. vir Sept. Okt. 187,0, do. vr. Oktbr. Nov. 18803. Roggen still, lee 146 —154, do. vr. Sept Oktober 158.00, do. pr. Oktob. Nov. 159, 00. DPomm. Hafer loco 130 - 155. Rübol fest, pr. Seyt. Oktober 69,00, pr. April ⸗Piai 64,50. Spirttu behauptet, loco ohne Faß mit 50 n Ronsum:teus 55-30, mit 70 * RKonsumfteuer 35,79, pr. Aug.; Sept. mit J0 Æ Konsumsteuer 34,B 70, vr. Sepl.⸗ Oktober mit 70 Tonsumfteuer 34,40. Petro— leum locs 12.20. ;

Bosen, 26 August. (TS. TZ. B.) Strirituz loco obne Faß 50er 54,70, do. loco ohne Faß 70er 35.00. Still.

Köln, 25. August. (W. T. B.) Getreide— mar kt. Weizen „iesiger loco 19,00, o. frernder loco 21,09, pr. November 19,89, pr. März 19,75. Roggen biesiger loco 15.50, fremder loco 17,00, pr. November 16, 15, yr. Marz 16,45. Hafer hiesiger loeo 16,20, fremder 15,5. RäAbst loco 753,50, pr. Oktober 70,40, pr. Mai 1890 64,70.

Srewmen, 76. August. (WV. T. B.) eum. (Schlußbericht). Ruhig, loco white 7, 05.

Vanbnrg, 26. August. (X. T. B.) Getreide markt. eien loto fest, holfstein. loc neuer 180— 1909. Roggen locg ruhiger, mecklenburg. loco 150— 156, do, neuer 165 170, russ. loco ruhig, 106 110. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Räboöl (unv. ffet, loeo 71. Spiritus fest. vr. Zugust⸗Sept. 237 Br. pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗Nobember 244 Br., pr. November⸗Dezbr. 233 Br. Kaffe fest, Umsaßz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard wbite lo 7, 19 Br. Go., gr, September ⸗Dejember 7.15 Br., 7, 65 Gd.

Dambnrg, 26. August. (B. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santet Er. Aug. 7J5z, vr. September 754, vr. Dezember 76, pr. Märj 1890 76. Behauptet.

Zuckernarktt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Bait 88 ½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Damburg pr. Aug. 1550, pr. Deiember 14,65, pr. Februar 14,80, pr. Mai 14,95. Fest.

Tondon, 26. August (Es. T. B. 6 are zäcker 19 träge, Räben-Robjucker neue Ernte pr. Oktober 148 träge, Centrifugal Cuba 189. Chili—⸗ Kupfer 434, pr.3 Monat 42. ;

London, 26. August. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußbericht) Saämmtliche Getreide arten still infolge des Streits der Dockarbeiter, Preise nominell, unverändert, disponibler Hafer bleibt zu Phantasiepreisen gesucht. ö

Liverxsal, 26. Iugust. (B. T. B.) Baum, wollc. (Schlußbericht. Umsatz 80090 B., darch ür Spekulation and Erpertt 1000 B. Ruhbig. Middl. amerik. Lieferung: August⸗September 68 Verkäuferpreis, September 6385/6 do., Septem ber⸗ Oktober Höo/é do, Oktober-November Sufis do, November -⸗Dejember His /a. Werth, Januar⸗-Februar d'is Verkäuferpreis, Februar ⸗März dis do, Mär April ine d. Käuferpreis. Dhollerah fine 57s.

Slasgew, 26. August. (W. T. B.) Roheisen (Schluß) Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d.

St. , , 26. August. (W. CL. B. prornttenmarkt. Talg loch 45,00, pr. Augut B, 90. Weijen loco 11,25. Roggen loco 0M. Hafer loco 4.39. Hanf loco 45,00. e,. loco I3,/ 6b.

Amstervau, 26. August. 8. T. B.) Kaffee gad orbinarr 523. Bancazinn 543.

New⸗Ferk, 26. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Jtew- kor 1I3, , in New ⸗Srlcans 118 Raff. Petroleux 7 * Ab Test in Rew Port 7.290 d;, do. in Philadelphü 7,20 Sd. Rohes Petroleum in New ⸗Jork , 60, do. ir line Certificates per September 98. Nuhin stetiz. Schmalz loco 6,35, do. Rohe u. Brother 672. Zucker (fair refining Mugcovados)] 6 nom Mais (New) 433. Rother Winterweizen loch 34. Kaffee (Fair Rio) 163. Mehl 2 D. 85 6. Getreidefracht 35. Kupfer pr. September nen. Weizen pr. August 815, vr. September 8) vr. Dezbr. 574. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarn pr. Sept. 14.87, pr. November 14,97.

Petro—⸗ Standard

Java⸗

.

Ausweis über den Verkehr auf dem Scr ng Schlachtviehmarkt vom 26. August ,. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachigewict, . Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewig gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 4316 Stück. (Dur lch 1j preis für 109 kg.) J. Qual. 116- 126 , II. Dua in 26— 106 1½, LHII. Qualität 80 - 90 M, TV. Qualit 0 = 78 66 .

Schweine. Auftrieb 10205 Stück. Durch s it preis für job kg.) Mecklenburger 136-10 4 Landschweine: a. gute 118-124 66. b. gering 0 116 6 bei 20 96,9 Tara, Bakony —“ bei 20—– 25 kg Tara pro Stäck. . Kälber. Auftrieb 1659 Stück. (Dur omni, preis für 1 kg.) I. Qualitat L08 - 1'230 * II. Qualität O, 8 -= 1, 04 .

schni tie

bez, ver Oktober ⸗November 67 - 657,2 66,2 bez.,

per November Dezember 66,3 6,5 55,6 bez., per ür 1 Eg.) J. Qualität O, 96 I ,16 S, . April · Maj 1896 63, S- a3, 3 - 353 = 63,7 bez.

era ei Schafe. Auftrieb 139389 Stüc. (Durch 6

O0, S0 - 0,92 M, II. Qualität Æ

Deutscher Reich

Königlich Preußischer

und

Aas Abonnement betrãgt niertoljuhrlich 4 50 9. = Ale Rost · Anstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer den Nost- Anstalten auch die Expedition

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

52

taats⸗Anzeiger.

Einzelne URummern kosten 25 3,

2 204.

K k '

Insertionapreis für den Na Inserate

Berlin, Mittwoch, den 28. August, Abends

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Tuebben zu Kassel, bisher von der Armee, und dem Bergrevierbeamten, Bergrath Voß zu Düren, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Korvetten-Kapitän Has enclever, dem Ersten Sekretär bei der Zweiganstalt des Archäologischen In⸗ stituts in Rom, Professor Pr. Peters en, dem Seminar—⸗ direktor Dr. phil. Funke zu Warendorf und dem Ersten Seminarlehrer Linnemann daselbst den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Ständischen Landes-Ober-Steuer— kassirer a. D. Lewin zu Lübben den Königlichen Kronen— Drden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Neuhaus zu Nordick im Kreise Lüdinahausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schiffs⸗ baugesellen Gottfried Gradehand zu Barby im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürstlich lippischen Hofmarschall und Kammerherrn ,,, von Ulmenstein zu Detmold den Nothen Adler—

rden zweiter Klasse; dem Fürstlich lippischen Kabinets-Minister a. D. Freiherrn von Richthofen, jetzt zu Potsdam, und dem Fürstlich lippischen Ober⸗-Forstmeister Feye zu Detmold den Rothen Adler-Orden dritter Klasse 2 dem Fürstlich lippischen Hof-Stallmeister und Kammerherrn Freiherrn von Lillen— cron zu Detmold und dem Fürstlich lippischen Kammerherrn und Kammer-Rath Grafen von Brühl daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Petri zu Detmold den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. r

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kemthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich ch sffůrn Albrecht s⸗Ordens: dem Vize⸗Präsidenten des Reichstages, Landrath Freiherrn von Unruhe-Bomst zu Wollstein;

der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Verdienst-Medaille in Gold: dem Schauspieler Siegwart Friedmann zu Berlin und dem bei dem Königlichen Theater zu Hannover angestellten Sänger Gillmeister; des Ritterkreuzes erster Klasse des Hergz glich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Landrath Dr. von Brünneck zu Hannover; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen— ernestinischen Haus-Ordens: dem Ober⸗Präsidenten Grafen von Zedlitz-Trützschler zu Posen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Landrath Dr. jur. Zwicker zu Meseritz und dem Rentier Eduard Heede zu Blume bei Münden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Bürgermeister Kneifel zu Bentschen und

dem Rentmeister und Lieutenant der Reserve Lietsch zu Schloß Neudorf; des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Gräflich zur Lippe'schen Oberförster Schlichting zu Schloß Neudorf und

dem Silberverwalter Karrasch vom Hofstaat Sr. König—⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

der dem selben Orden affiliirten Verdienst— Medaille in Gold: dem Kastellan Bruhn und dem Küchenmeister van De uren des vorgenannten Hof⸗ lt . f ; Zint em Gräflich zur Lippe'schen Kammerdiener Fink zu Schloß Neudorf; ö

der demselben Orden affiliirten Verdienst— Medaille in Silber:

den Garderobiers Karl Lange und Wilhelm Lange vom Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und

dem Graflich zur Lippe'schen Lakaien Werner zu Schloß

Neudorf; ferner des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Bankier Karl Königsberger zu St. Petersburg;

des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Ober-Bürgermeister von Forckenb eck zu Berlin;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs-⸗-Rath, Bürger eister Dun cker zu Berlin, und 1 dem Polizei⸗Präsidenten Wolffgramm zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hofgärtner Eulefeld im Schlosse Monbijou; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Polizei⸗Obersten Paris zu Berlin; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Polizei⸗Hauptleuten Krause und von Hartmann zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Polizei⸗-Lieutenant Feist, Adjutanten beim Kom— mando der Schutzmannschaft; den Polizei- Lieutenants Metzler und Schmidt II., sämmtlich zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich griechischen —— Erlöser⸗Ordens: Albert Hermann Schmidt zu London,

Lange,

dem Kaufmann aus Berlin; sowie

der Königlich dänischen silhernen Anerkennungs— w

dem bei dem Königlichen Theater in Liesbaden ange⸗ stellen Intendantnr T. er ./.

J

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf Grund des 5. 28 in Verbindung mit dem 8. 39 des k vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml.

195):

den Regierungs⸗-Assessor Dönhoff in Arnsberg zum zweiten Mitglied der ersten Abtheilung,

den Regierungs⸗-Assessor Dr. jur. Bausch daselbst zum zweiten Mitglied der zweiten Abtheilung des Bezirks-Ausschusses zu Arnsberg auf Lebenszeit, sowie

den Regierungs-Assessor Dr. jur. Heydweiller daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes der zweiten Abtheilung des bezeichneten Bezirks-Ausschusses auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ministerial-⸗Direktor und Wirklichen Geheimen Ober— Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen zu Berlin zum Vor— sitzenden und

den. Ober⸗Hofprediger, General⸗Superintendenten der Kurmark, Ober⸗-Konsistorial⸗Rath PD. Kögel zu Berlin,

den Abt zu Loccum, Ober⸗Konsistorial-⸗Rath P. Uhlhorn zu Hannover,

den Ehren⸗Kommendator des n , Ordens St. Jo⸗ hannis vom Spital zu Jerusalem, Grafen von Zieten⸗ Schwerin auf Wustrau, sowie

„den Schatzmeister des Rheinisch⸗Westfälischen Vereins zur

Bildung und Beschäftigung evangelischer Diakonissen, Kom— merzien⸗Rath W. Colsman zu Langenberg, zu Mitgliedern des Kuratoriums der Evangelischen Jerusalem⸗-Stiftung zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Superintendentur⸗-Verweser QOberpfarrer Miething in Beelitz un Superintendenten der Diözese Beelitz, Regie⸗ rungsbezirk Potsdam, den Superintendentur⸗Verweser Pastor Crusius in Seddin zum Superintendenten der Diözese Putlitz, Regierungs—⸗ bezirk Potsdam, und den in die Oberpfarrstelle zu Fehrbellin berufenen bis— herigen Archidiakonus Zitz laff. in , . zum Super⸗ intendenten der Diözese Fehrbellin, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor an der Univerfität Kiel, Dr. Albert Ladenburg, ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.

Königliche Akademie der Künste.

8 der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter-Semester 1889/56.

A. Unterricht in den akademischen Meisterateliers.

I) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille und Professor H. Gude,

2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,

3) für Architektur: Geheimer Regierungs-Rath, Professor K und Geheimer Regierungs-Rath, Professor Joh.

en, . . .

4 für Kupferstich: Vorsteher fehlt zur Zeit.

Die Aspiranten haben sich Behufs ihrer Aufnahme inner— halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wüunschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Direktor: Professor A. von Werner.

. L Kur sus.

1) Zeichnen nach Gipsabgüssen und nach der Natur (Köpfe); Professor Hancke, Professor Brausewetter, 24 . lh ö . roportionslehre und anatomisches Zeichnen: Pro— fessor Skarbina, Maler Böse. 1 ö w Projektionslehre und Schattenkonstruk— tion: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.

4) Dekorative Architektur und Srnamentlehre: Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert.

6) Vorträge über Kostümkunde: Maler A. von Heyden.

I) Uebungen im Gewandzeichen und in der Komposition ie. von dem Direktor und den betreffenden Klassen⸗

rern). =

8) Zeichnen nach dem lebenden Modell (Akt): der Direk⸗ tor und sämmtliche Lehrer.

II. Gursus. 2

1) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modell (Akt . Halbakt): Professor Friedrich, Professor Ehren⸗ traut.

2) Modelliren nach der Antike Modell: Professor Albert Wolff.

Malen von Stillleben, Theilen des menschlichen Körpers ꝛ2c. nach der Natur: Maler Dammeier.

4 Malen von Köpfen, Halbakten ꝛc. nach der Natur: Professor Vogel. z 46 9 ö. nach dem lebenden Modell (Akt): Professor

ich gel.

6) Modelliren nach dem lebenden Modell (Akt): Professor Schaper, Bildhauer Janensch.

Zeichnen von landschaftlichen Studien: vacat.

8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P. Meynerheim.

9) Uebungen im Gewandzeichnen und in der Komposition (geleitet von dem Direktor und den betreffenden Klassenlehrern).

10 Vorträge über Anatomie, verbunden mit praktischen Uebungen am Kadaver: Dr. H. Virchow, Zweiter Prosektor an der Königlichen Anatomischen Anstalt.

III. Kursus.

1) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Direktor von Werner, Schrader, Michael, Vogel, Friedrich, Wolff, Schaper und Maler Dam mei er.

2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Voorgang. ;

3) Unterricht im Kupferstechen und Radiren: Professor H. Meyer.

Der Unterricht des Winter-Semesters beginnt:

Montag, den 25. November issg.

Neu Eintretende haben sich Son nabend, den 33. November 1889, von 12 —4 Uhr, im Sekretariat Unter den Linden 38 zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs— attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die Ichriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der An⸗ stalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. da Festen, sowie Näheres über die Aufnahme ꝛc. eben⸗ elbst. Berlin, den 24. August 1889. Der Senat der Königlichen Akademie der Kunste, Sektion . . Künste. T. Becker.

Professor

und dem lebenden

An gekommen; Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, von Ra yb ach, von Pontresina;