London, 27. August. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen
ladungen angeboten. Manchester, 27. August. (W. T. B.) 121 Water Tavlor 71,
30r Water Taylor 95, 20r Water Leigh 83, 30r Water Clayton S3, z3?r Mock Brooke 8, 40r Mayoll 93, 46r Medio Wilkinson 106, 3z2r Warpeops Lees st, 36ér Warpeops Rowland 93, 40r Double Weston 169, 60r Double courante Qualität 135, 32 116 vds 16016 grex Printers aus 32r 46r 176. Fest.
Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Wollaukti on. Angeboten 743 B. Buenos ⸗Ayres Wellen, davon 573 B. verkauft, 1178 B. Montevideo ⸗Wollen angeboten, davon 818 B. verkauft. Käufer zahlreich, Markt recht belebt. Gute Wollen 5 —10 höher.
New ⸗ York, 27. August. (W. T. B.) Weizen- Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 10 000, do, nach Frankreich 24 009, do. nach anderen Häfen des Kontinents 26 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 18 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
— 27. August. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7250 568 Doll, gegen 6 538 963 Doll. in der Vorwoche.
Submissionen im Auslande.
L Italien. 30. August. Capua. Direz. dArtigl. Labor. Pirot: Stroh- pappe 40 000 kg. Voranschlag 11 200 Lire. 7. September. Neapel. Direz. Costr. Nay. R. Marina: Eiserne Bolzen (chiavarde), Schrauben und Stifte; Vor— anschlag 35 099 Lire. . — . In Aussicht stehend. Direktion der adriatischen Eisenbahnen in
Florenz: . 1) Lieferung von je 18 Personenwagen erster, zweiter, und erster
und zweiter Klasse mit Abort; 10 Gepäckwagen, 100 gedeckten und 240 offenen Güterwagen, 12 Wagen für Weintransporte, 10 Krah—⸗ nen, S060 Fußwärmern, diversen Werkzeugmaschinen und Beleuchtungs⸗ apparaten.
27) Erneuerung des Schienenmaterials, auf der 35 km langen Strecke Poretta—Pistoja zu beginnen. Voranschlag für diese Strecke (Schienen nebst Zubehör) 715 02,20 Lire.
II. Niederlande.
18. September, Mittags. Gemeentebestuur zu Nieuwer ⸗Amstel bei Amsterdam: Lieferung des Oberbaues einer eisernen Zugbrücke über die Overtoomsche Vaart bei der Kosterstraat.
Bedingungen käuflich für 1650 Fl. beim Opzichter der Gemeente⸗ werken zu Nieuwer ⸗Amstel.
III. Portugal.
4. September, 1 Uhr. Verwaltung der Süd⸗ und Südostbahn. Lissabon, 32 Largo do Carmo: J von festem Wegematerial. Provisorische Kaution 195 Piaster. zefinitive Kaution 5 υ vom Betrage der Lieferung.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Der Postdampfer Moravia‘ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt-⸗ Rkttengesellfchaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in New-PYVork eingetroffen.
Theater und Musik.
Berliner Theater. . Die Direktion macht wiederholt darauf aufmerksam, daß die reserbirten Abonnementebillets für die Spielzeit 1889/è60, welche bis zum 31. August, Mittags 2 Uhr, nicht abgehoben sind, sofort ander ⸗ weitig vergeben werden. Der definitibe Schluß der Abonnementsliste erfolgt am Dienstag, den 3. September, Mittags 2 Uhr. — Eine neue Bearbeitung des Sophokleischen Dramas „König Oedipus“ von Eugen Zabel ist von der Direktion zur Aufführung angenommen worden. Lessing⸗ Theater. Am Freitag gelangt neueinstudirt und in theilweise neuer Rollen besetzung das Lustspiel Die Nixe“ von F. G. Triesch wieder zur
tragischen
welche zur Zeit durch die Herren Oscar Blencke, Adolf Klein, Max Löwenfeld und Eugen Stäͤgemann eine so überaus wirksame Ver⸗ tretung gefunden haben, ist unverändert geblieben. Die beabsichtigte Wiederaufführung von „Cypriennen ist, zunächst noch verschoben worden, da „Der Fall Clsmenceau' eine so unverminderte An⸗ ziehungskraft ausübt, daß das Werk auch für Donnerstag, Sonnabend und Sonntag aufs Repertoire gesetzt werden mußte. Vietoria⸗Theater. ;
Das Victoria⸗Theater ist aht nach langen Jahren wieder der Sammelpunkt der Intendanten und Direktoren der namhaften Bühnen Deutschlands; so besuchten die gestrige Aufführung von Stanley in Afrika“ die Herren Direktoren Stägemann (Leipzig), Jantsch (Breslau) und Lesser (Pest). Die Direktion hat auch Hrn. Gust. Beaurepaire, einen von der hiesigen Kritik in letzter Zeit mit Anerkennung genannten Künstler, engagirt. Hr. Beagurepatre wird vorläufig die Rolle des jungen Pocok in der zugkräftigen Novität spielen, späͤter jedoch ab und zu in der Titelrolle mit Direktor Litaschi alterniren, da die allabendliche Durchführung der voluminösen Rolle für den⸗ selben für die Zeit zu anstrengend sein dürfte.
Resi denz ⸗ Theater.
In der am Sonnabend, den 31. d. M. stattfindenden Eröff nungs⸗ vorstellung betritt als Fernande“ eine 17 jährige Kunstnovize, Frl. Erna Grunert, zum ersten Male die Bretter. Die junge Dame hat ihre künstlerifche Ausbildung am Kaiserlichen Konservatorium in Wien unter der speziellen Anleitung der Hofburgschauspielerin Fr. Hart ⸗ mann genoffen und trug bei allen Prüfungen die höchsten Preise davon. Hr. Direktor Laufenburg hat die junge Tragödin nach erfolgtem Probespiel sofort für seine Bühne verpflichtet. — Für die Eröffnungs⸗ vorstellung hat die Billetausgabe bereits gestern begonnen. Der An⸗ fang der Vorstellungen an dieser Bühne ist nach wie vor auf 73 Uhr
Abends festgesetzt. . Kroll's Theater.
In Kroll's Theater ging vorgestern Rossini's „Othello“ zum ersten Mal in Scene nachdem dies Werk seit längerer Zeit hier überhaupt nicht zur Aufführung gekommen war. Den „Othello. hat Rossini in dem gleichen Jahr wie seinen noch heute zugkräftigen Barbier von Sevilla“ geschrieben, aber die Oper, welche einen Charakter tragen sollte, reicht weder musikalisch textlich entfernt an die lyrische Oper beran. Nur etwa in der Partie der Desdemona erhebt, sich Lie Musik, was die Charakteristik betrifft, zu wirklicher 8 während gerade die Titelrolle alles Heldenhafte vermissen läßt. Trotzdem enthält die Oper manche feinen Koloraturen und lieb lichen Melodien, welche, für sich betrachtet, unser Interesse gewinnen können. Die vorgestrige Vorstellung litt aber auch unter der wenig ersprießlichen Hescgung sodaß volle Befriedigung in keiner Beziehung eintreten konnte. ur Fr. Hadinger stand völlig auf der Höhe ihrer Aufgabe und brachte mik dem warmen Gefühl, dessen ihr schönes und klangvolles Organ fähig ist und mit ihrem feinen schauspielerischen Verständniß und Geschick die Desdemona wirkungsvoll zur Darstellung. Weniger erfreulich war die Leistung des Hrn. Schlaffenberg als Othello; der Sänger besitzt zwar eine kräftige und in leidenschaftslesen Momenten auch angenehme Stimme; aber er neigt sehr zu Ueber⸗ treibungen, die unschön wirken. Der Jago, den Hr. Vilmar sang, kam nicht recht zur Geltung, während Hr. Gerhartz mit Erfolg be⸗ müht war, den Rodrigo schauspielerisch und gesanglich kräftig hervor treten zu lassen. — Das Publikum spendete mehrmals reichen Bei⸗ fall und zeichnete namentlich Fr. Hadinger durch Hervorruf aus.
Am Freitag und Sonnabend wird die „Othello“⸗-Vorstellung wiederholt werden. In der morgigen . Rigeletto⸗ Aufführung i Sgr. Francesco d' Andrade sein Gastspiel in der Titelrolle fort, wäh⸗ rend Fr. Ernestine Heink sich in der Partie der Maddalena ver⸗ abschiedet. Für die nächste Saison hat Direktor Engel übrigens bereits einen neuen Kontrakt mit der vortrefflichen Altistin vereinbart.
noch
Mannigfaltiges.
Der Kongreß der deutschen Sittlichkeits vereine, der am 26. August in Kassel getagt hat, war zahlreich besucht und nahm in Anschluß an die gehaltenen Vorträge u. A. folgende Thesen an: Die Aufgabe der Polizei ist es, dafür zu sorgen, daß nur in den Haus⸗ haltungen Schlafleute Aufnahme finden dürfen, wo Räume genug
die dringende Bitte, mit Rücklicht auf die Volkegefährlichkeit und die beständige Zunahme unzüchtiger Schriften, Abbildungen und Darstellungen doch bei Beurthellung derselben den strengsten ge⸗ setzlich zulässigen Maßstab anzulegen. — Die Konferenz richtet an alle deutschen Schriftsteller die Bitte, ihre Feder nur in den Dienst der Reinheit und der sittlichen Hebung des Familien. und Volks. lebens zu stellen und Alles zu vermeiden, was irgendwie der Lüstern⸗ heit dienen könne. — Die Konferenz richtet an alle deutschen Zei⸗ tungen die Bitte, da nachweislich der Vertrieb der Schundliteratur in erster Linie mit Hülfe der Presse geschieht, alle Annoncen abzu— weisen, die irgendwie verdächtig sind. — Die Konferenz richtet an alle deutschen Eltern die Bitte, die Lektüre ihrer Kinder aufs Strengste zu überwachen und keine sogenannte pikante Lektüre“, ob sie auch noch so fein ausgestattet sei, in deren Händen zu dulden. — Die Konferenz bittet alle Freunde des Volks, durch Errichtung und Unterstützung von Jugend, Volks⸗ und Gemeindebibliotheken der Kolportage ⸗Literatur zu wehren und andererseits unsittliche Schriften, wo sie dieselben finden. der Polizei anzuzeigen. — Die Konferenz richtet an die deutschen Künstler die Bitte, einen ideenlosen Realiz— mus, der nur Fleisch, aber keinen Geist kennt, zu bekämpfen und 1 was sie schaffen, an die sittliche Wirkung auf das Volk zu denken.
Homburg v. d. Höhe, 24. August. Wie sehr die ärztlichen Berather hochstehender Persönlichkeiten die heilkräftigen Vorzüge unserer Taunusstadt zu schätzen wissen, geht aus dem Umstand her— vor, daß zur Zeit Homburg ein kleines Parterre von Fürstlichkeiten bildet, deren Anwesenheit nicht nur dem Vergnügen gilt. Es verweilen außer Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich und den Prinzessinnen mit Ihrem Hohen Gaste, dem Kron— prinjen von Griechenland, der Prinz von Wales, der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, der Herzog von Cambridge, der Prinz und die Prinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein, die Fürstin Bismarck, der Staats. Minister Graf Bismarck und eine ganze weitere Reihe Träger edelster Namen aller Nationen an unseren Quellen. — Ihnen zu Ehren und zugleich in Förderung des von der Stadt Homburg geplanten Kaiser⸗Friedrich ˖ Denkmals, veranstaltete cie Kur Direktion am 23. d. M. ein Garten- oder besser ein Lichtfest, wie es Homburg noch nicht gesehen. Man muß die herrlichen Terrassen des Kurgartens kennen, um den Eindruck ermessen zu können, welchen die Reihen erleuchteter Ballons, die funkeln— den, bannergekrönten Wappen vom Hintergrunde des Gartens aus und andererseits von jenen aus gesehen, das Rasenplateau mit dem flammenden riesigen Reichsadler, umgeben von phautastischen Lichteffekten und dem Halbkreis mächtiger Bäume, bis zu den Wipfeln mit leuchtenden Früchten behangen, dem Auge gewährte, während für die Seitengänge eine neue Beleuchtungsart, eine fortlaufende, doppel⸗ reibige Lichtkette mit buntfarbigen Ampeln angewandt war. Ein Fackelzug und Feuerwerk beschloß die wohlgelungene Veranstaltung, die den hohen Gästen galt und allgemein als die Krone der dies jährigen Festlichkeiten bezeichnet wurde.
Bingen, 26. August. Der Baufonds für die Rochus, kapelle hat bereits eine Höhe von 0 000 „ erreicht.
Innsbruck. (Schl. Ztg.) In der Nacht vom Freitag auf Sonnabend, den 24. d. M., hat es am Achensee bereits derart geschneit, daß alle umliegenden höheren Berge (Unnütz, Raben spitze, Bettelkarr ꝛc.) bis tief über die Holzgrenze mit Schnee bedeckt sind. Temperatur 40 R. Die meisten Besucher sind abgereist. Auch in Innsbruck sind alle Hochberge bis tief über die Holzgrenze seit letzter Woche mit Schnee bedeckt. — Aus dem Achenthal wird ferner berichtet, daß am 22. d. M. der 20 Jahre alte einzige Sohn des Dr. Otto Willmann, Professors an der deutschen Universität in Prag, beim Abstieg vom Hoch⸗Iß abstürzte und todt blieb. Der Abstieg erfolgte gegen das sogen. Oberleger der Mauritzen⸗-Alpe und soll an sich nicht ein gefährlicher sein. Die Leiche des Ver— unglückten wurde nach der Buchau, wo Prof. Willmann zum Sommer⸗ aufenthalt wohnt, gebracht.
London, 27. Auaust. (A. C.) Wie aus Konstantinopel gemeldet wird, ist nichts entdeckt worden, was Licht über das Schichsal des verschollenen Engländers Macmillan verbreiten könnte.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Stants⸗Anzeiger.
M 2O4.
Berlin, Mittwoch, den 28. August
1889.
—
Per sonalveränder ungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 16. August. . 5 Schmeling II., Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Füf. Regis, vom 20. September d. Qöab, unter gleichzeitiger Wiedereinrangirung in das Regt, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem J. Garde-Ulan. Regt. kommandirt. Süß, Hauptm. à la suite des Invalidenhaufes ju Berlin und kommandirt zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗ Comp, in diese Comp. versetzt
Straßburg i. E.,, 21. August. des Barres, Gen. der Inf von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit . zur Disp. und gleichzeitig auch à la suite des Kadetten
orpè gestellt. Delbees, Major Aà la suite des 4. Magdeburg. Inf⸗ Regts. Nr. 67 und Eisenbahn-Kommissar, kommandirt bei der Linien Kommission in Hannover, zum Eisenbahnlinien⸗-Kommiffar in Hannover, Lange, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 128 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Belassung la suite des genannten Regts., zum Eisenbahn ⸗Kommissar, ernannt. Schulze, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Beförderung zum überzähligen Major und Stellung ä la suite des Generalstabes der Armee, in den Neben -Etat des Großen Generalstabes versetzt. Pistor, Rittm. aggreg. dem 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. Graf v. Hacke, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Ps0öᷣnm.) Nr. 4, in das Hannoyv. Hus. Regt. Nr. 15, v, Wentzel, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1IJ. (1. Schles) Nr. 19, auf ein Jahr 6 der Gesandtschaft in Brüssel, v. Taczanows ki, Sec. Ct. vom ., Garde Ulan, Regt., vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr zur Gejandtschaft in Atben kommandirt. Steinhaeuser, Sec. Lt. a. De, zuletzt im jetzigen Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun— schweig (* Westfäl.) Nr. 57, in der Armee, und jwar als Sec. Lt. hei dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 8, wiederangestellt.
Metz, 23. August. Heusch, Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt., Patz ig, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (3. Westfäl.) Nr. 15, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjut. bei der 61. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 130 versetzt. Roeder, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr, 67, unter Stellung à la suite des Regts,, als Adjutant zur 61. Infanterie⸗Brigade kommandirt. f. Wolff, Second Lieutenant vom Inf-Regt. Nr. 157, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 bersetzt. Teltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 1365, zum überzähl. Yr. t. beförtert. Fallenberg, Major vom Inf. Regt. Nr. 131, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Nauendorf, See. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Forst, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zu überzähligen Pr. Eis. be⸗ fördert.
Abschiedsbewilligungen. Fm ariden Heere. Berlin, 16. August. p. Her ff, Oberst z D., zuletzt Flügel ⸗Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, der Charakter als Gen. Major verliehen.
Straßburg i. E., 21. August. v. Böckmann, Oberst Lt. und Eisenbahnlinien⸗Kommissar in Hannover, mit Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Armee⸗Uniform der Abschied be⸗ willigt. v. Busse, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, mit Pens. zur Disp. gestellt. Da bm, Major
Ala suite des Fuß ⸗Art. Regts von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, als Oberst Lt. mit Pens. und seiner biaherigen Uniform, Rodig, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf Regt. Nr, 63, der Abschied bewilligt. Köhn v. Jaski, Major a. De zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Herzog Carl von Mecklenburg⸗Strelitz 6. Ostpreuß) Nr. 45, unter Ertbeilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seiner Pens. zur Disp gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Straßburg i. E., 21. August. Kuhn, Hauptm. von der Inf.. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, mit seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
Im Sanitätscorps. Straßburg i. E.,. 21. August. Dr. Reger, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Magde burg. Füs. Regt. Nr. 36, zum Ober-Stabsarzt 1. Kl. befördert. Dr. Stabhr, Ober -Stabtzarzt 2. Kl. und Garn, Arzt in Kassel, kommandirt zur Dienstleistung als Refereut bei der Medizinal⸗ Abtheilung des Kriegs ! Ministeriums, unter Beförderung zum Ober Stabsarzt 1. Kl., als Referent zu der gedachten Abtheilung versetzt. Dr. Runkwitz, Marine Stabsarzt, ein Patent Feiner Charge verliehen. Dr. Müller, Ober ˖Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. hr. Dresssel. Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, mit Pension ausgeschieden. Dr. Heymann II. Stabsarzt der Res. vom Tandw. Bezirk J. Berlin, Dr. Schulz, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk J. Braun— schweig, Dr. Körbitz. Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots vom Landwehr⸗Bezirk J. Berlin, diesem mit seiner bisherigen Uni— form, Dr. Sprengel, Assistenz⸗Arzt 1. Klasse der Land— wehr 1. Aufgebots vom Landwehr - Bezirk Torgau, diesem behufs Uebertritts in Königl. sächs. Militärdienste, Hr. Krause, Assist. Arzt L Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O. Dr. Klammt, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Lauban, Dr. Wiesinger, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Lange, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., der Abschied bewilligt. Hr. Weise, Stabs- und Bats. Arzt vom 3. Bat. des 1. Hanseat, Inf. Regts. Rr. 75, als balbinvalide mit Pension aus dem aktiven Sanitäts⸗ Corps ausgeschieden und zu den Sanitäts Offinieren der Landwehr 2. Aufgebots übergetreten. Dr. Börner, Königl. Bayer. Assist. Arzt 1. Kl. a. D., bisher von der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kissingen, im Preuß. Sanitäts-Corps, und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. J. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Aurich mit einem Patent vom 21. April 1886, angestellt. Dr. Lindenau, Assist. Arzt 1. Kl. a. D. zuletzt beim Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16, der Charakter als Stabsarzt verliehen.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17. August. Ritter v. Muck, General der Inf. z. D, àz Ila snite des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold gestellt.
Abschiedsbewilligung en. Im aktiven Heere. 22. August. Arnold, Hauptm, a, D., die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausnahmsweise nachträglich verliehen.
XII. ( Ktöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Seförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. August. Siegel, überzähl. Major
im 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum Bats., Commandeur im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz, Regent Luitpold von Bayern ernannt. Moering, Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt. Nr. 139, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. versetzt. Irmer, charakteris Hauptm. im JT. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Baasch, charakteris. Hauptm. im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, diesen unter Versetzung zum 11. Inf. Regt. Nr. 139, zu etatsmäß. Hauptleuten und Eomp. Chefs mit Patent vom Tage der GCharakterisirung ernannt. Falcke, Premier Lieutenant im 2. Grenadier / Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor— läufig ohne Patent, Pechmann, Sec. Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. d. Bussche⸗Streithorst, Pr. Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, der Charakter als Rittm. verliehen. v. Carlowitz Maxen, Pr. Lt. à la suite des 2. Ulan. Regts. Nr. 18 und Adjut. der 3. Kar. Brig. Nr. 32, unter Belassung in dieser Stellung, zum Rittm., Frhr. v. Wel ck, Pr. Lt. im 1. Ülan. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Escadr. Chef, befördert. v. Un rug, charakteris. Pr. Tt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. August. Frhr. v. Wrede, Hauptm. und Comp., Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, unter Gewährung der gesetzlichen Pension der erbetene Abschied bewilligt,
19. August. Opitz Major und Bats. Commandeur im 3. Inf. Regt. Rr, 12 Prinz⸗-Regent Luitpold von Bayern, Overbeck, Hauptm. und Comp. Chef im J. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt.
Im Beurlauhtenstande. 19. August. Werner, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, Borne— mann, Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Keller, Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IJ Chemnitz, diesen dreien mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-Uniform, Dr. Winzer, Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Dresden, Sieg el, Pr. Lt. der Landw. Pioniere 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Zittau, der erbetene ö bewilligt.
m Sanitätscorps. 19. August. Haugg, Assist. Arzt 2. Kl. des 6. Inf. Regts. Nr. 105, zum Assist. Arzt . Kl. befördert. — Die Assist. Aerzte 2. Kl, der Ress: Dr. Hoffmann des Landw. Bezirks Zittau, Dr. Ludwig des Landw. Bezirks 1 Dresden, Dr. Wengler, des Landw. Bezirks Döbeln, Dr. Müller des Landw. Bezirks IJ1 Chemnitz, Dr. Kuntze des Landw. Bezirks 1. Dresden, Dr. Kollath, Dr. Grünewald, Dr. Gebauer des Landw. Bezirks L Leipcfig, Ludwig des Landw. Bezirks Pirna, Dr. Rieke . Bezirks Plauen, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Reserve efördert.
XIII. Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 21. August. v. Haenel, Königk. Preuß. Major à la suite des Magdeburg. Feld-Art. Regts. Nr. 4, von seinem Kommando als Adjut. bei dem Generalkommando XIII. (Königl. Württemb.) Armee⸗Corps enthoben. v. Scheele, Königl. Preuß. Hauptm., àz Ia suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 und kommandirt nach Württemberg, als Adjut. zu dem General— kommando XIII. (Königl. Württemberg.) Armee ⸗Corps kommandirt.
Darstellung. Bei der jetzigen Wiederaufführung wird Fr ⸗ die Rolle der Selm Welsbach und Frau Ida Stägemann die Baronin Justine spielen, während in der Titelrolle des vom Königlichen Schauspiel⸗ Die Besetzung der männlichen Rollen,
Rolle der Stückes Frl. Henriette hause debütiren wird.
Leuthold
Frl. Lilli Petri
können. Daß haltungen logiren können, ist
vorhanden, so daß dieselben getrennt von den Familiengliedern schlafen Schlafleute beiderlei Geschlechts in denselben r t ein für alle Mal zu verbieten. — Die Konferenz richtet an alle Vertreter der Polizei⸗ und Gerichtsbehörden
Haus⸗
Ein Agent der Tabackregie in Broussa, der eine gründliche Kenntniß des Distrikts des Olympusgebirges und der Bewohner dieser Gegend besitzt, organisirt indeß mit Bewilligung der britischen Bot⸗ schaft neue Nachforschungen.
— —— —— — — —— — — — ————————
icht vom 28. Aungust, Morgens.
*
* 1.
p. 8 w
403)
Wetter
Stationen.
Temperatur in I Celsius
1
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. ted. in Milli 59 C.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. still bedeckt Moskau ... 1 bedeckt
Cork, Queens⸗ town ... 5 heiter
Cherbourg. heiter
Helder. ... 2 wolkig
1 wolkig
3 Nebel
2 heiter
halb bed. )
heiter
wolkenlos
Dunst
wolkenlos
SSO noten oz still bedeckt
Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel
,,,, Münster . .. Karlsruhe ..
wolkenlos heiter d) bedeckt heiter halb bed. wolkenlos
Wien .... Breslau ... Jie dix. . ö,, ö
1 Gestern Nachmittag Gewitter. 3 Nachts Regen. 7) Gestern Gewitter.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum bat sich ostwärts über Süddeutschland ausgebreitet, während nord- westlich von Schottland eine Depression erschienen ist, welche ihren Einfluß über das ganze Nordsee⸗ gebiet ausgebreitet hat. Ueber Deutschland ist das Wetter andauernd kühl, im Osten und Süden ist Aufklaren eingetreten, dagegen in den nordwestlichen Gebietstheilen herrscht noch Regenwetter. Neufahr— wasser und Wien hatten Gewitter.
Deutsche Seewarte.
Theater ⸗Anzeigen.
Beutsches Theater. Sonntag: Faust. IJ. Theil.
Montag: Geschlossen.
Dienstag: Zum 1. Male: Faust's Tod. Aus der Tragödie zweitem Theil.
Tessing — Theater. Donnerstag: Der Fall Clömenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.
Freitag: Neu einstudirt und in theilweise neuer Befetzung: Die Nixe. Lustspiel in 3 Akten von F. G. Triesch.
Sonnabend: Der Fall Clsmencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.
Aafang 73 Uhr.
Wallner - Theater. Donnerstag: Zum 33. M.: Fifi. Schwank in 4 Akten von Meilhae und Halevy. Anfang 73 Uhr.
k Fifi. onnabend: Madame Bonivard. Der dritte Kopf.
In Vorbereitung: Die blaue Grotte. Schwank in 3 Akten nach dem Englischen des A. W. Pinero
Vorher:
von Emil Pohl. Endlich. Lustspiel in 1 Akt von
Dr. Otto Girndt.
Victoria - Theater. Donnerstag: Stanley in
Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von ' A. Raida. Ballet von C. Severini. 73 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Anfang
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Neu einstudirt: Girofls-Girofla. Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Eugen Leterrier. Musik von Charles Lecocq. Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite Doppel ˖ Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ Virtuosen und des Ballets. Anfang der Vorstellung
7 Uhr.
Freitag: Im Theater: Girofls⸗Girofla. Im prachtvollen Park: Großes Elite⸗Doppel⸗ Concert. Das Musikecorps des Eisenbaha⸗Regi⸗ ments. Auftreten der Wiener Liedersängerin „Die lustige Mirzl! (Marie Koblassa).ͤ Auftreten des schwedisch⸗deutschen Damen⸗Terzetts Felicitas. Auf⸗
treten der Gesangs · Künstler.
Mit neuer Aus⸗ Operette in Musik von
Sonnabend, den 7. September: stattung: Zum 1. Male: Karin. 3 Akten von Wulff und Pochmann. Herrmann Zumpe.
Nestdenz Theater. Direktor: Sigmund Lauten burg. Wieder⸗Eröffnung. Sonnabend: Fernande. Pariser Sittenbild in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Eduard Mautner. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg.
Rroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel des Sgr. Francesco d' Andrade und letztes Auftreten von Fr Ernestine Heink. Rigoletto. (Rigoletto: Sgr. d' Andrade. Maddalena: 3. Heink. )
. Othello. (Hr. Schlaffenberg a. G.)
äglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bel brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang 54 Uhr, der Vorstellung? Uhr.
Velle⸗ Alliance Theater. Donnerstag: Zum 5. Male: Dämon Schwiegermutter. Schwank in 3 Akten von Julius Horst.
Im herrlichen Sommergarten: Großes Garten⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. . des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters ö r.
. Dieselbe Vorstellung.
m herrlichen Sommergarten: Großes Garten⸗ Concert. Auftreten der Ersten russischen National⸗ Sänger und Tänzer⸗Gesellschaft Iwanow*. Auf⸗ treten sämmtlicher Spezialitäten. Abends brillante Illumination des Garten⸗Etablissements.
Central Theater. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Zum 15. Male Leichtes Blut. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anfang 75 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72.
Donnerstag: Zum 8 Male: Flotte Weiber. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Urania, Anstalt für volksth, Naturkunde. Donnerstag: Von der Erde bis zum Monde.
— — — — — — Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Steger mit Hrn. Kauf⸗ mann Hermann Eschert (Schönebeck — Wester= hüsen). — Frl. Lina Goltermann mit Hrn. Gutk— besitzer Eduard Mörlins (Bilm — Bunerode). — . Hermine Deppen mit Hrn. Mühlenbesißer
ermann Uhlig (Hil des heim — Herms dorf b. Schlet⸗ wig). — Frl. Elisabeth Heidecke mit Hrn. Dr. phil.
6 Pezygode (Berlin). — Frl. Martha Ge e hmit Hrn. Maurermeister Bernhard Rike
erlin). ;
Verehelicht: Hr. Georg Hahn mit Frl. Elise Kade (Berlin). — Hr. Heinrich Graf von der Groeben. Schwans feld mit Frl. Gertrud v. Blancken⸗ burg (Schulzenhagen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Kanjom (Schönwerder)),. — Hrn. Br. med. R. Ahlerß (Stavenhagenß. — Hrn. H. Biermann (Bad Wildungen). — Hrn. Kreissekretãr Söllig (Genthin — Hrn. Bürgermeister Kloß (Mannheim) = , Rechtsanwalt Tiessen (Mohrungen). — Hrn.
arl Boelke (Berlin). — Eine Tochter; Pin. ö. , (Halberstadt). — Hrn. Emil Thiel eipzig).
G et Hen: Hrn. Apotheker Ernst Krong Sohn Alexander (Felsberg; — Hr. Kapitän O. P. Henn , ,, — Hr. Pfarrer Gust. Aidol
üskind (Bifsingen u. TJ. — Frau Alwin Jordan, geb. Barth (Halle a. tor 8. Otto Curtze (Hannover). — Frentzen, geb. Höͤninghaus (Berlin). zr Hi, istras . Sekretãr Adolph Greiser (Berlim. f glu Wittwe Katharina Krieger, geb. 6j Sinzig a Rh.). — Hr. Major z. D. 6 Raron von Buhl gen. Schimmelpenning von Dre (Charlottenburg). — Hr. Generalaröt 4. Albert Frhr. von Frank (Hongkong, Chin). Frau Kkara Fabrickus, geb. Rusche (Bonm).
—
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ AÄnstalt, Berlin rr, Wil hel mstraße Nr. 3
Drei Beilagen (einschließlich Boͤrsen · Beilage).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs Genossenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
V Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
28014 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Stadtreisenden Carl Wilhelm Eduard Otto Hoffmann, am 26. Juli 1845 zu Cöthen geboren, in den Akten e. M Hoffmann — X D. 1285. 88. — unter dem 24. Juli er. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 23. August 1889.
Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 889.
25773 Oeffentliche Ladung.
1) Der Matrose Wilhelm Joachim Carl Alpers, geboren zu Barth am 16. September 1865, zuletzt wohnhaft in Bodstedt,
2) August Friedrich Martin Auls, geboren zu Lüdershagen Dorf am 21. Oktober 1867, zuletzt wohnhaft daselbst,
3) Ernst Carl Eduard Albert Bandelin, geboren kas dorf am 10. April 1867, zuletzt wohnhaft aselbst,
) Joachim Carl Friedrich Becker, geboren zu 3 am 21. September 1867, zuletzt wohnhaft zu
rönkow,
83) Ferdinand Julius Johann Blatt, geboren zu Wieck am 27. April 1865, zuletzt wohnhaft daselbst,
6) Johann Carl Friedrich Wilhelm Burmeifter, geboren ju Wiepkenhagen am 26. Februar 1867, luletzt wohnhaft daselbst,
II Gustav Carl Heinrich Cloß, geboren zu Barth am 18. August 1865, zuletzt wohnhaft daselbst,
8) GEmil Heinrich Daryns, geboren zu Wieck am 26. September 1865, zuletzt wohnhaft daselbst,
9) Friedrich August Graff, geboren zu n . burg am 19. März 1866, zuletzt wohnhaft daselbst,
16) Wilhelm August Carl Friedrich Grünberg, geboren ju Grün-Kordshagen am 2. Juli 18665, . wohnhaft zu Düvelsdorf.
11) Carl Friedrich Rudolf Hacker, geboren zu i am 21. April 1865, zuletzt wohnhaft in
niburg,
123) Friedrich Wilhelm August Heiden, geboren u . am 31. Oktober 1867, zuletzt wohnhaft in
en,
w Franz Ludwig Carl Heiden, geboren zu ieck am 1. Juni 1865, zuletzt wohnhaft daselbst, 14 Jobann Ludwig Henck, geboren zu Zingst
am 16, August 1861, zuletzt wohnhaft daselbst,
18) Johann Carl Friedrich Hübenbecker, geboren ju Neu. Lendershagen am 73. März 1867, zuletzt wohnhaft daselbft,
16) Carl Johann Theodor Jesse, geboren zu Todenhagen am 2. Mai 1867, zuletzt wohnhaft daselbst.
17) Carl Johann Albert Krohn, geboren zu Velgast Dorf am 24. Mär 1867, zuletzt wohnhaft in Langenhanshagen,
18) Carl Friedrich Heinrich Krüger, geboren zu ö am 1. Juli 1867, zuletzt wohnhaft aselbst,
19) Carl Friedrich Wilhelm Krüger, geboren zu Lüderahagen Hof am 15. August 1867, zuletzt wohnhaft daselbst,
20) Johann Rudolf Eduard Mäuntler, geboren n . am 6. September 18665, zuletzt wohnhaft ase j
21) Johann Martin Wilhelm Mahlburg, ge⸗ boren zu Manschenhagen am 9. Juli 1867, zuletzt wohnhaft daselbft.
22) Carl Wilhelm Christian Möller, geboren zu Velgast Dorf am 15. Februar 1857, zuletzt wohnhaft daselbst,
4 Johann Friedrich Theodor Nehls, geboren zu Wendisch-Langendorf am 18. Juni 1866, zuletzt wohnhaft daselbst,
24) Johann Heinrich Martin Schroeder, geboren zu Ahrenshagen am 21. Oktober 1857, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,
26) Johann Wilhelm Schütt, geboren zu Zingst am 13. Juni 18665, zuletzt wohnhaft daselbst,
26) Johann Friedrich Martin Schuldt, geboren ju Lüdershagen Dorf am 25. Mai 1867, zuletzt wobnhaft zu Saatel, .
27) Johann Heinrich Wilhelm Schulz, geboren . ö am 5. August 1867, zuletzt wohnhaft zu eplow,
28) Johann Friedrich Wilbelm Stoldt, geboren ac rte am 7. März 1865, zuletzt wohnhaft da⸗ elbst,
29) Wilhelm Heinrich The⸗dor Tornow, geboren , am 20. Februar 1867, zuletzt wohnhaft aselbst,
30) August Ferdinand Paul Tramp, geboren ,, am 21. Juni 1867, zuletzt wohnhaft ase
31) Fohann Friedrich Wilhelm Vollmann, ge⸗ boren zu Neuen⸗Pleen am 18. März 1867, zuletzt wohnhaft daselbst, —
z2) Carl Gustav Emil Wendt, geboren zu Kavelsdorf am 9. Dezember 1867, zuletzt wohnhaft zu Neumühl, .
33) Johann Carl Friedrich Wiebrecht, geboren zu Ober⸗Mütztow am 19. Dezember 1867, zuletzt wohnhaft daselbst, .
34) Johann Joachim Heinrich Wiening, geboren
zu Langenhanshagen am 7. Oktober 1867, zuletzt wohnhaft zu Lüdershagen Dorf
werden beschuldigg — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen—⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 14. Oktober 1889, Vormittags 114 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf- prozeßordnung von dem Königlichen Cixil ⸗Vorsitzen den der Ersatz Kommission des Kreises Franzburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Das Vermögen der Angeschuldigten ist zur Deckung der sie moͤglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 „ durch Beschluß der 111 Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald mit Beschlag belegt worden.
Greifswald, den 27. Juli 1889. Königliche Staatsanwaltschaft.
26772 Oeffentliche Ladung.
1) Der Seefahrer Berthold Georg Magnus Bunge, geboren am 7. Januar 1865 zu Stral⸗ sund, juletzt wohnhaft daselbst,
2) der Seefahrer Georg Carl Johann Clemens, geboren am 28. November 1865 zu Stralsund, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst,
3) der Seefahrer Hermann Ludwig Anton Glaue, geboren am 18. , ber 1865 zu Stralsund, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst,
4) der Seefahrer Carl Heinrich Johann Fritz Sanne, geboren am 20. April 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst
J der Barbier Robert Carl Gustav Köppen, geboren am 19. Februar 1865 zu Stralsund, zuletzt 2 Xe gr paul d
er Seefahrer Paul Friedrich Wilhelm Julius Kühl, geboren am 27. Juni 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
7] der Seefahrer Johann Joachim Christoph
Pahnke, geboren am 20. Juni 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst, SI der Seefahrer Friedrich Magnus Christian Schwerin, . am 23. Februar 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
9) der Seefahrer Gottfried Hermann Siebert,
geboren am 23. Juli 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
10) der Seefahrer Bernhard Ernst Carl Friedrich Schultz, geboren am 24. Juli 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
11) der Seefahrer Johann Franz Albert Christian Schultz, ö am 17. März 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
17) der Seefahrer Heinrich Carl Johann Zitzow, geboren am 21. April 1865 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
13) der Seefahrer Carl Johann Theodor Christian Pieritz, geboren am 10. Juli 1863 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,
werden beschuldigg — als Wehbrvflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militairpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str⸗G.⸗ B. Dieselben werden auf. den 14. Oktober 1889, Vormittags 111 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach 5§. 472 der Straf— Prozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatzkommission des Stadtkreises Stralsund über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Das Ver⸗ mögen der Angeschuldigten ist zur Deckung der sie möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 „ durch Be⸗ schluß der III. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Greifswald mit Beschlag belegt worden.
Greifswald, den 27. Juli 1883.
Königliche Staatsanwaltschaft.
2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
5 2 leon Zwangs versteigerung
Im Wege der Jwangsvollstreckung soͤll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 32 Nr. 2093 auf den Namen des Maurermeisters Carl Schultze u Berlin eingetragene, in der Taubenstraße Nr. 75 delegene Grundstück am 21. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, 8e Flügel ., parterre, Saal 36. versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 42 61 4m weder Grundsteuer noch
zur zur Gebäudesteuer