1889 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel B., Zimmer 41, eingeseben werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund kuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be— rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Oktober 1889, Mittags 11 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 22. August 1889.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 51.

28017 Bekanntmachung.

Die Police der Potsdamer Deutschen Lebens- Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit Nr. 66 470 vom 1. November 1886 uber 300 M ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Versicherten, des Optikers Carl August Wilhelm Maeß in Dortmund, behufs Kraftloserklärung aufgeboten werden.

Es wird deshalb der Inhaber der Police auf—

gefordert, spätestens in dem Termine am 13. März i890, Vormittags 115 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung derfelben erfolgen wird.

Potsdam, den 19. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(18925 Aufgebot.

Der von dem Müllergesellen Andreas Michalski in Czeszewo, Kreis Wreschen, auf den Häusler Mathias Michalski in Kostschin gezogene und von dem letzteren angenommene, am 1. April 1888 in Kostschin zahlbar gewesene Wechsel über 504 fünfhundertvier Mark ist dem Aussteller verloren gegangen. Auf Antrag desselben wird der unbe⸗ kannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Pudewitz, den 25. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

26877 Aufgebot.

Auf Antrag des Schuülzen Schaefer zu Gerterode als Bevollmächtigten der Gemeinde Gerterode wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ kassenbuchs der Sparkasse des Kreifes Worbis zu Worbis Nr. 3230 über siebenundsechszig Mark 47 9, ausgestellt für die Gemeinde Gerterode, aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 18990, e,, 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung des Buchs seine Rechte anzumelden, widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird.

Worbis, den 30. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

veranlagt.

27815

Die Büdnerin Marie Schmidt Nr. 16 zu Loosen hat genügend nachgewiesen, daß die Erben ihrer Großeltern. wail. Büdneraltentheiler Johann Christoph Schmidt und Elisabeth Dorothea Schmidt, geb. Pannecke, ihre Zustimmung gegeben haben zur Tilgung des für dieselben Fol. 2 des Grund und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 16 unterm II. Mai 1861 eingetragenen Kapitals von 200 Thlr. Court, und hat die Büdnerin Schmidt, da der über diefen Posten ausgestellte Hypothekenschein nicht mehr beigebracht werden kann, das Aufgebotsver= fahren zur Mortifikation des eingetragenen Rechts beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, welche der Tilgung dieses Postens widersprechen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 16. November d. J. 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Tilgung des mehrerwähnten Postens erfolgen und der darüber ertheilte Hypothekenschein wird außer Wirksamkeit gesetzt werden.

Lübtheen, 15. August 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Behnke, Aktgeh.

18101 Aufgebot.

Auf der Realität Pl. Nr. 131 der Steuer gemeinde Adlitz, gehörig dem Oekonomen Andreas Eckert von Adlitz, ist seit 27. August 1849 ein Joo verzinslicher Kaufschillingsrest von 100 Fl. (171 M 43 *) zur ersten Stelle eingetragen.

Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen . so werden auf Antrag des oben⸗ benannten Anwesensbesitzers Diejenigen, welche auf die bezeichnete Forderung ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, dasselbe innerhalb sechs Monaten bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Der Aufgebotstermin wird auf Freitag, den 6. Junk 1890, Vormittags 9 ühr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Pottenstein, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Do bmayer. Zur Beglaubigung: otten stein, den 22. Juni 1889. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Rauh, stellv. Gerichtsschreiber.

(28016 Aufgebot.

Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Wilhelm Huckauf zu Steinkirchen, als Vormundes der mino— rennen Geschwister Hermann, Alfred, Heinrich und Emma Schmidt, der Benefizialerben ihres am 13. Juli 1889 zu Steinkirchen verstorbenen Vaters, des Müllermeisters und Gemeindevorstehers Hermann Schmidt, werden alle diejenigen Personen, welche als Gläubiger oder Vermächtnißnehmer Ansprüche an den Nachlaß des Verstorbenen zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 16. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Görlitz, den 24. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

27823 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 20. August 1889 sind die Inhaber der auf Petzelsdorf 87 Abtheilung III. Nr. 7 für den emeritirten Lehrer Johann Ernst Vertraugott Scholz zu Schmiedeberg auf Grund der Urkunde vom 7. April 1870 eingetragenen, zu 6osg verzins- lichen Darlehnsforderung von 190 Thlr. gleich z(0 „S mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschl ossen. ;

Liebau, den 20. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. August 1889.

Fel ka, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers der Besitzung Nr. 256 des Grundbuchs von Biel schowitz, Häuslers Carl Broll aus Bielschowitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amtsrichter von Zochowski für Recht:

Die über folgende in Abth. III. unter Nr. 8, 9, 10, 11 und 12 des Grundbucholattes der Besitzung Blatt 266 des Grundbuchs von Bielschowitz einge⸗ tragenen Posten von

a. Nr. 8 drei Thaler acht Silbergroschen,

b. Nr. zwei Thaler drei Silbergroschen

C. Nr. 10 sechs Thaler einen Silbergroschen,

d. Nr. 11 zwei Thaler vierzehn Silbergroschen drei Pfennige,

e. Nr. 12 zwei Thaler sieben Silbergroschen sechs Pfennige,

gebildeten Hypothekeninstrumente werden für kraft⸗ los erklärt.

27822

gez. von Zochows ki.

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. August 1889.

Huhn, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Häuslers Christian Weber zu schipkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg durch den Amts— gerichts Rath von Wolf für Recht:

daß das über die auf dem Grundstück Nr. 89 Zschipkau Rubriea III. Nr. 2 für den Weißgerber meister Julius Kuhnt zu Senftenberg eingetragene Post von 197 M 86 3 gebildete Dokument für iraftlos zu erklären und die Kosten dem Antragsteller

aufzuerlegen. Von Rechts Wegen.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 14. August 1889.

Huhn, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Ilse Bergbau ⸗Actiengesell⸗ schaft zu Grube Ilse, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das Königliche Amtggericht zu Senftenberg durch den Amtsgerichtsrath von Wolf für Recht: daß das über die auf dem Grundstück Rauno X Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 1 für den Stamm gutsbesitzer George Fannaschk eingetragene Post von 5300 S Darlehn gebildete Dokument für kraftlos zu erklären und die Kosten dem Antragsteller auf—

zuerlegen. Von Rechts Wegen.

Im Namen des stönigs!

Verkündet am 17. August 1889. SGladisch, Gerichte bei

Auf den Antrag der Peter und Johanne Pacikaschen Eheleute zu Zabrzeh als Eigenthümer des Grund⸗ stücks Blatt 20 Zabrzeh, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hultschin durch den Amtsrichter Przybilka für Recht:

II Die Post über 3500 Thaler Darlehn, einge tragen aus der Schuldverschreibung vom 8. Juli 1847 für den Fürstenthumssekretär Gaerth zu Leob⸗ schütz, in Abtheilung III. unter Nr. 4 des den Peter und Fohanne Paczkaschen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stücks Blatt 30 Zabrzeh, welche auf den Ritterguts⸗ besitzer Albert Schmidt auf Poßnitz mittels Cession übergegangen ist, und die darüber lautende Hypo- thekenurkunde werden für kraftlos erklärt,

2) dem Rittergutsbesitzer Eugen Schmidt auf Poßnitz werden seine Rechte auf die vorbezeichnete Hypothekenpost und die darüber lautende Hypotheken urtunde vorbehalten,

3) die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotbekengläubigers Albert Schmidt werden mit ihren Ansprüchen auf die vorerwähnte Hypothekenpost und die darüber lautende Hypothekenurkunde aus⸗ geschlossen,

4) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last. . gez. Przybilka.

28027 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Flora Natale Drößer, geb. Mever, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Stranz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Architekten Hubert Theodor Carl Drößer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ber⸗ lafsung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den

27821]

(27820

27819)

20. Dezember 1889, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. August 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

27840] Oeffentliche Zustellung.

Der Schenkwirih Hermann Mai zu. Ilmenau, vertreten durch den Rechtsanwalt. Reichardt hier, klagt gegen seine Ehefrau Hulda Mai, geb. Anspach, aus Ilmenau, jetzt in unbekannter Ferne, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Streittheilen zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts bier auf Montag, den 25. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hiesigen Landgericht zugelasfenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Eisenach, 23. August 1889,

Der Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht.

Burkhardt.

(27838 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der verehelichten Agnes Hauer, geb. Eberlein, zu Hütten, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Mohr und Sommer zu Rudolstadt, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bernhard . von Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung uber die Klage wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf. Mittwoch, den 11. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungsschrift⸗ satzes bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 24. August 1889.

Wohlfarth, Gerichtsschreiber gemeinsch. Landgerichts.

280265 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Sophie Bytinski, geb, Jochims, in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Meier in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann den Ar—⸗ beiter Wladislaus Bytinski, unbekannten Ausent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des. Rechtsstreits vor die II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 30. November 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Kiel, den 21. August 1889. Böthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28024 ; In Sachen der Ehefrau Abel Rumohr, geb. Koch, in Lägerdorf, jetzt vertreten durch den Rechts anwält Brandt in Kiel, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Rumohr, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, macht der genannte Anwalt in Gemäßbeit des §. 221 C. P. S. zwecks Aufnahme deg durch den Tod des früberen Vertreters der Klägerin unterbrochenen Verfahrens dem Beklagten die Anzeige, daß er der Klägerin zum Anwalt bestellt worden ist und ladet Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Montag, den 23. De⸗ ember 1889, Morgens 11 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor⸗ stehendes bekannt gemacht. Kiel, den 22. August 1889. Böt hel, t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Das außereheliche Kind der Näherin Almg Heil mann, Namens Gertrud Clara Alma Heilmann, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, den Ar⸗ beiter August Heilmann bier, Kastanienallee 88 IV., wieder verrreten durch den Rechtsanwalt Mosson hier, Königstraße 28, klagt gegen den Schlächter

28032)

gesellen Gustav Rabe, früher zu Berlin, Oppelner straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗⸗ sprüchen aut einer außerehelichen Schwaängerung mit dem Antrage: 1) den Beklagten für den Vater des von der ꝛc. Heilmann am 14. April 1889 zu Berlin eborenen Kindes Namens Gertrud Clara Alma 6 zu erklären, 2) ihn zu verurtheilen: für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 6. n, 13,50 M, vom 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre aber 19 M an monatlichen Alimenten, die rückständigen sofort, und die laufenden in vierteljährlichen Raten voraus ju zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 10 ühr, Jüdenstraße b8, ff. Treppen, Zimmer 23. Zum Zwecke der oͤffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 16. August 1889. (L. S.) Do benzig, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 28.

26437 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche maren, .

Der Grundeigenthümer Jean Cohn, Carolinen⸗ straße 2, hier, vertreten durch den Privatier S. Fries senr., gr. Bleichen 76 Part., hier, klagt gegen den Kaufmann G. Hansen, früher Schauenburgerstraße 365, 2. Etage, hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unbezahlt gebliebener Miethsbeträge per 1. Mai d. It. und per 1. August d. Ig., groß zusammen 225 MÆ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗

läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 225 , nebst 6 o Zinsen seit dem Klagetage, im Nichtzahlungsfalle aber der am 1. Mai d. Is. fällig gewesenen viertel jährlichen Miethe von 112 M 50 nebst 60, Zinsen seit dem Klage⸗ tage und Kosten den Beklagten zu verpflichten, die ihm vermietheten Lokalitäten, belegen Schauenburger⸗ straße 35, 2. Etage, hier, unter Zurücklassung der in denselben befindlichen Sachen, sofort zu räumen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung III., auf Montag, den 28. Oi tober 1889, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt ea, , Hamburg, den 12. August 1888. Rentz ow, Gerichtsschreiber

des Amtsgerichte Hamburg, Civil ⸗Abtheilung III.

28029 Oeffentliche Zustellung.

Die Brauerei Stern, Aktiengesellschaft zu Oberrad, vertreten durch ihren Vorstand, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oelsner zu Frankfurt a. Main, klagt gegen den Wirth Joh. Baptist Klüpfel, zuletzt zu Frankfurt a. Main, jetzt un— bekannt wo? abwesend, aus Wechsel Accept über 400 M, ausgestellt am 16. September 1888 auf Sicht, welches mangels Zahlung protestirt wurde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme von 400 S sammt 6 oOo Zinsen seit 31. Juli 1889, sowie 4 Protestkosten und zum Kostenersatz zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 22. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28030 Oeffentliche Zustellung.

Der Mathias Klein, Fabrikarbeiter, in Caldauen bei Siegburg wohnhaft, vertreten durch Rechte anwalt Justizrath Humbroich in Bonn, klagt gegen den Heinrich Schneider, Privatsekretär, früher zu Seligenthal bei Hennef an der Sieg, dann (bei Col— mann) Nr. b07 Delaware Street, Kansas City Ma. in Nordamerika, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Verurtheilung zur Zahlung von 1050 4 mit Zinsen vom 1. Januar 1889 ab und den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung, des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 18. November 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 24. August 1889.

D önger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(28028) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Büdner Rahn, Marie Dorette Wil⸗ helmine, geb. Ziesecke, im ehelichen Beistande, zu Dransee, und der Landwirth Carl Ziesecke, zu Blumenthal, als Erben der verstorbenen Frau Ziesecke, Louise Karoline, geb. Herms, vertreten durch die Rechtsanwälte Albrecht und Krafak, zu Neu— Ruppin, klagen gegen den Arbeiter und Büdner August Benzlen, früher zu Blumenthal, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 24. Matz 1880 über das nachbezeichnete Ser f auf Zahlung von 900 S nebst Zinsen, welche Post auch auf dem ebengedachten Grundstücke haftet, mit dem Antrag', den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 9066 M nebst 43 6jso Zinsen seit dem 25. No⸗ vember 1879 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckunz in das Grundstück Band VI. Blatt 181 des Grund= buchs von Blumenthal und in sein sonstiges Ver mögen zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitk⸗ leistung in Höhe des jedesmal zur Vollstreckung ge⸗= langenden Betrages für vorläufig vollstreckbar erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗Ruppin auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28031 Bekanntmachung. ;

Die durch Rechtsanwalt Anton Schmitz Il. j Elberfeld vertretene geschäftslose Louise, geb. Laus, berg in Elberfeld, Chefrau des Bauunternehmu einrich Lichte dafelbst, hat gegen diesen beim Kön, ichen Landgerichte zu . Klage erhoben m dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlich Verhandlung ist Termin auf den ũX. November 1889, Vormittags H ühr, im Sitzungssaale nn f. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht n mmmmmmmmᷓ́nmnnaann,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

28002 Bekanntmachung. s Aus dem innerhalb des Fageng 59 des rn reviers Misdroy, Insel Wollin, näͤchst Ldebbin . dem Vietziger⸗ See helegenen kreidehaltigen Ter soll im * nch an frühere Verãußerungen innet h eines Flächenabfchnitts von ca. 6 556 4 O] 16705 ha Oberfläche die darin anftehende Kreide ; zu Selbstgewinnung während eines 25 jãhrigen 9. raum in 7 oder auch in einem Loose bffen meistbietend verkauft werden. gen Zur Entgegennahme der Gebote haben wir Te ö auf Sonnabend, den 21, September 9 ; von früh 10 Uhr ab, im Zimmer 32 der h . Königlichen Regierung vor dem Königlichen d meister Vollmer anberaumt. . ba Die Lizitations Regeln und Vergußeruij uu. gungen können sowobl in unserer dorfireg sttin wie auf der Sberförfterei Misdroy eingesehen,

ersterer auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. Stettin, den 21. August 1889.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Röder. Vollmer.

8 Ostpreußische Südbahn. Es soll das vom Ottober 1889 his dabin 1880 für unsere Verwaltung erforderliche Quantum fol⸗ e. Materialien im Submissionswege beschafft werden: 1) 20 000 kg raffinirtes Rüböl, 2) 20 000 . Petroleum, . NJ 3) 1200 grüne Seife, 4 400 harte Seife.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Cen— tralbureau. Schleusenstraße 4, zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 Kopialien von dort bezogen werden. Versiegelte, mit entspre⸗ chender Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am 16. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau anstehenden Termin hierher ein zureichen.

Königsberg i. Pr., im August 1889.

Die Direktion. [280911 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Kalbleder, Sämisch⸗Leder, Wildleder, feinstes, Treibriem⸗ leder und Binderiemen für die Zeit vom 1. April 1890 bis Ende März 1891 soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Montag, den 16. September 1889, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Leder, versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einjusenden.

Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 6 von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.

Wilhelmshaven, den 22. August 1889. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

28006 Bekanntmachung.

Die 4osoigen Anleihescheine der Stadt Halber⸗ ftadt, welche auf Grund des Privilegiums vom 25. Januar 1882 ausgegeben und vom 28. Februar 1882 datirt sind, werden soweit sie nicht durch erfolgte Abstempelung in 33 P⸗ige convertirt find, hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889 wiederholt gekündigt. Mit Ablauf der Kündigungsfrist hört die weitere Verzinsung der ge— kündigten Beträge auf, der Nennwerth fehlender

insscheine wird seinerzeit von dem Nennwerthe der

tücke in Abzug gebracht werden.

Halberfstadt, den 20 August 1889.

Der Magißstrat.

28004 e , .,

Nachdem die Allerhöchste Genehmigung zur Kon— vertirung der 4projentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Heilsberg in 33prozentige . ist, werden hiermit den Inhahern sämmtliche noch im Umlaufe befindliche, auf Grund des Allerhöchsten

rivilegiums vom 28. April 1875 ausgegebenen

bligationen zum 1. Oktober 1889 zur Auszahlung durch die Oftpreuftische land schaftliche Darlehnskafse in Königsberg i. Pr. gekündigt .

Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Talons einzureichen und werden die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober (. mit dem Nominalbetrage baar ausgezahlt.

Guttstadt, den 26. März 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heilsberg. von Saß.

(28005 Bekanntmachung. Die Rentenbank ⸗Kasse, Klosterstraße Rr. 761 hier⸗ selbst, wird a. die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 18. bis einschließlich den 24. September d. J.

Pb. die ausgeloosten und am 1. Oktober 2. 2 fälligen Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 21. bis einschließlich den 25. September d. J.

einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. J ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 22. August 1889. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

mmm nnen,

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

[27154 Bekanntmachung.

Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Gef. S. S. 129), 53. 5. Absaß 2 des Gefetzes vom 75. Februar 1885 (Ges. S. S. II), S. 5 Abfatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar I885 (Gef, S. S. 43) und 5. 6 Absgtz 2 des Ge= setzes vom 23. März 1887 (Ges. S. S. 20) ist der i, . ermächtigt worden, die Prioritäts⸗

nieihen der verstaatlichten Eisenbahnen, sa= weit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rück⸗ zahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen diefer Anleihen die Rück⸗ zahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch eln taatsschuldverschreibungen anzubieten und die

edingungen des Angebots festzusetzen.

Von diefen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Echuldverschreibungen der Rheinischen Eisenbahn, nämlich:

der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Ii. und iL. Emission (Privilegien vom 19. Juli 1871, 4. November 1872 und 13. Juni 1879)

dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:

a Für die umzutauschenden Schuldverschrei⸗

ungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der 35 prozentigen konsolidirten Staatsanleibe gewährt.

Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen 3 ne, noch bis zum zweitnächsten

insenfälligkeitstermine der Obligationen be—⸗ lassen, also bis zum 1. April 1890.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. J. schrift⸗ lich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Haupt ⸗Kafse (rechtsrheinischeu) zu Köln (Dom⸗ hof 48), bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ Kasse zu Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Münster i. W., Dortmund, Essen (rechts⸗ rheinisch), Wefel, Düsseldorf (rechtsrheinisch) und Neuwied unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Berlin, den 15. August 1889.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz— Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldrerschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgebändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver— sehenden Obligationen zurückzugeben.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Köln, den 26. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische).

(27155 Bekanntmachung.

Darch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai i884 (Ges -S. S. 1298), 5, 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11), ö 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗

ruar 1885 (Ges. S. S. 43) und 8 6 Absatz 2 des i vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der Finanz-Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗Anleihen der verstaatlichten Eisen bahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückiahlung zu kündigen, sowie guch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Um tausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuld⸗ verschreibungen der Köln-Mindener Eisen⸗ bahn, nämlich: 4

I) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen VI. Emission (Privilegium vom 4. September 1869),

) der vierprozentigen Priosritäts Obliga⸗ tionen VI. Emission Litt. RE. (Privi⸗ legium vom 31. August 1874)

dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete;

a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibun⸗ gen wird derselbe Rennbetrag in Schuld ver⸗ schreibungen der 3zprozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.

b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen ar n , noch bis zum zweitnächsten

insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 1. April 1890.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an—⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbejügliche Erklärung bis einschließlich ven 30. September d. J. schrift⸗ lich oder muͤndlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln (Dom⸗ hof 48), bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Berlin (Leiptiger Platz Nr. 17), oder bei den Königlichen Eisenbahn-Betriebskafsen zu Münter i. W., Dortmund, Essen (rechtsrh. ), Wesel, Düfseldorf (rechtsrh.) und Neuwied 3 vorläufiger Einreichung der Obligationen ab— zugeben.

Berlin, den 15. August 1889.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gat⸗ tung von Obligationen besonders in doppelter Aus fertlgung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem⸗ selben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben.

Wegen Einreichung der Obligationen jum Um⸗ tausch gegen 3zprozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Köln, den 20. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on (rechtsrheinische).

[28121]

Actien⸗Ziegelei Ergoldsbach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. September laufenden Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Caffee Roth über zwei Stiegen zu München eingeladen.

Gegenstand der Tagesordunng: Beschaffung der Geldmittel zu maschinellen Ein⸗ richtungen auf beiden ien len,

Die Prüfung der Leg vor der Generalversammlung statt.

München, den 28. August 1889.

Der Aufsichtsrath.

timationen findet unmittelbar

28124

Marburger Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft.

Indem wir die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 18. September er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit einladen, machen wir sie wegen Ausübung ihres Stimmrechts auf 5§. 18 der Statuten aufmerksam. Marburg a. L., 24. August 1889.

Der Aufsichtsrath.

Koch. Reutter. Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht und Vorlegung des Betriebs Ergebnisses 1888.89.

2 Ertheilung der Decharge. 3) Bestimmung der Dividende. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrat hes.

28126

Die Herren Aetionaire der Aetien⸗Malzfabrik Cönnern in Cönnern a. S. werden zu der dies jährigen ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 21. September d. J., Nach⸗ mittags 15 Uhr, im Conferenz. Zimmer des Fabrik⸗ gebäudes in Cönnern ergebenst eingeladen.

agesordnung;

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über Vertheilung des Gewinnes und über Ertheilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl des AÄufsichtsrathes.

Die Actien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß §. 2 des Statuts in die Hände des Vorstandes niederzulegen.

Cönnern a. S., den 27. August 1889.

Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Malzfabrik Cönnern. Heinrich, Vorsitzender.

5 5 2 * lasi23] Zuckerfabrik Maingau in Hattersheim.

V. ordentliche Generalversammlung Sam⸗ stag, den 14. September 1889, Vormittags 10 Uhr, im Hotel du Nord in Frankfurt a. M.

ö Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz. ;

2) Revisionsbericht des Aufsichtsrathes über den Rechnungsabschluß. .

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Vertheilung des Reingewinnes. .

Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben nach Maßgabe des F. 21 der Statuten ihre Aktien spätestens bis zum 11. September d. J. bei dem Banlhause M. Hohenemser in Frankfurt a. M., Unter⸗Main⸗ quai 12, unter Beifügung eines nach Nummern ge⸗ ordneten, in duplo ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses einzureichen, wogegen dieselben eine Eintritts— karte erhalten, welche die Zahl der von ihnen ver— tretenen Aktien bezeichnet. Jeder Aktionär kann sich auf Grund beglaubigter Vollmacht von einem andern Aktionär vertreten lassen. (S. 21 der Statuten.)

Hattersheim, den 26. August 1889.

Der Vorsitzende des Aufsfichtsrathes: F. Heineken.

28137 . In Gemäßheit des §. 18 unseres Statuts ge— staften wir uns, Sie zu der diesjährigen 31. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 28. September 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Haide⸗ blümchen“ in Oberhausen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1888; 8ꝝ. 29 Rechnungslage, Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. 3) Beschluß über die Verwendung des Rein gewinnes. 4) Wahl: a. der Verloosungs⸗Mitglieder, Ib. der Rechnungsprüfer, 6. eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

9 Ausloosung von Grundschuld ⸗Antheilscheinen. Oberbausen (Rheinland), den 28. August 1889. Der Aufsichtsrath der Attien Gesellschaft für Eisen⸗Induftrie zu Styrum:

Rudolf Waldthausen. Aug. Waldthausen.

nur diejenigeu

27230

Glasow⸗Berlinchener Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Montag, den 23. September 1889, Nachmittags 4 Uhr,

im Heinrich Mubme'schen Saale zu Küstrin II.,

Landsbergerstraße 8,

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion uber den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗

sowie Er⸗

gewinnes und der Dividende, theilung der Decharge.

3) Wakl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Versamm— lung bei der Gesellschafts kasse zu Küstrin II. oder spätestens am 21. September er. bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §5§. 21, 22 des Statuts verwiesen. Berlin, den 17. August 1889. Der Aufsichtsrath. - Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

27229 Stargard ˖ Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur Generalversammlung am

Montag, den 23. September 1889, Mittags 12 Uhr, im Heinrich Muhme'schen Saale zu Küstrin II., Landsbergeistraße 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Ver sammlung bei der Gesellschaftskafse zu Küstrin II. oder spätestens am 21. September er. bei der Ritterschaftlichen Darlehnskafsse zu Berlin hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21, 22 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 17. August 1889.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

28012

Bei der am 3. Mai d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung von 175 Stück Stamm-⸗Prioritäts⸗-Aktien unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

27 28 39 55 71 73 75 88 94 95 97 10 130 135 136 148 151 175 181 208 217 276 277 307 z24 336 373 385 402 406 409 433 447 449 485 487 488 490 491 497 503 547 554 556 606 620 627 642 676 679 698 709 722 755 763 782 818 879 906 20 943 g55 960 969 979 993 1006 1016 1086 1094 1099 1105 1116 1118 1121 1138 1140 1143 1147 1150 1154 1181 1207 1210 1223 1241 1253 1272 1318 1319 1330 1360 1365 1413 1414 1437 1441 1471 1479 1521 1522 1533 1546 1555 1566 1595 1600 1611 1641 1655 1669 3 1699 1710 1711 1721 1723 1765 1769 16 1812 1859 1879 1898 1911 1923 1930 1939 1946 1947 1986 1999 2025 2029 2044 2050 2 2117 2130 2163 2178 2187 2206 2216 2222 2225 2230 2237 2238 2246 2253 2256

Die Einlösung der Aktien erfolgt gemãß §. 29 unseres Statuts vom 31. Dezember er. ab an unserer Kasse mit

S 624, vr. Stück gegen deren Rückgabe, einschließlich der Dividenden scheine Nr. 18 650. Stettin, den 1. August 1889.

BPommerscher Industrie⸗Verein auf Actien.

Richard Bömke. Carl Morian. Alb. Schadt.

Maffia. Jahn.

28009

Activa.

Bilanz der Aetien⸗Zuckerfabrik Zdunn vom 30. Zuni 1889.

Passiva.

66 3 3687 * z88 gz oz hz gz o 8266 67 27 336 8 25 rd 45 3 395 86 bod bod = 16 57 o3 116 11047

Rückständige Einzahlung auf Actien Grundstück- und Gebäude⸗Conto Maschinen ⸗Lonto. ... Gasanstalt ˖ Conto.. . Waage Anlage ⸗Conto Geleise · Anlage Conto

Cassa · Conto ö CautionsConto. Debitoren · onto... Inventur ⸗Conto (Bestände)

ss s S Der Auffichtsrath. Scholtz ⸗Theresienstein.

66 3 300 000 244 22872

odo ooo 5 391 o 477 ri

1955 S6 74d gh

Actien · Capital · Conto

Creditoren. Conto⸗⸗ Grundschuld⸗ und Cautions⸗Wechsel⸗ JJ Reservefonds Conto ... Spezial⸗Reservefonds ⸗Conto Dividenden · Conto .. Gewinn⸗ und Verlust ⸗Contos.

Tes ss ; J. Jüttner.

Der Vorftand. H. Schrader, C. Dihrberg,

27163

Etablissement ergebenst eingeladen.

des erzielten Gewinnes.

Alt⸗Janer, den 19. August 1889.

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die 8. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf §. 20 der Statuten zu der

ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal in hiesigem

Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz für das achtzehnte Geschäͤftsjabr vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1888 und Berichterstattung über die Geschäftslage, sowie Beschlußfassung über die Verwendung 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Verwaltung.

Der Aufsichtsrath.