127940
Ueber das Vermögen der Sande lsgesellschaft Gebr. Gundermann hier, Grünstr. 26. ist beute, Vormittags 17 Ubr, von dem Königlichen AUmtgerickte Berlin J. das Kenkurgverfahren er offnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Pots⸗ damerstraße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 18839. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi; 22 Oktober IS859. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Oktober 1889. Prüfungstermin am 21. November 1889, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebaude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part, Sagl 36
Berlin, den 26. August 1839.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
27982
Uecker das Vermögen des Müllers Diedrich Wachendorf in Schwanewede ist am 24. August dT. FJ, Morgens 11 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 198 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Sep⸗ tember d. Is, der Wahltermin auf 23. Sey⸗ tember c. Und der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. September dieses Is., Morgens 10 Uhr, festgesetzt worden.
Blumenthal, den 24. Argust 1859.
Königliches Amtsgericht.
279080]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli d. J. bier— selbst rerftorbenen, Feldstraße 1 wohnhaft gewesenen Krämers Johann Frese ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwakt Dr. Abeng hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum. 39. Sep fem ber 1859 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 36. September 1889 einschließlich. Erste Gläuhiger⸗ versammlung 18. September 1889, 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Oktober 1889, 11 Uhr, unken im Stadthauje, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 24. August 18539.
Das Amtsgericht. ö. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
6 979 ; * 2656s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Carl Christian Schmidt u Harnburg, Hohenfelde, Neustraße, Flora Terrasse, Haus 1, wird heute. Vor⸗ mittags j Ühr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch- kalter J Delbanco, gr Bleichen 5. Offener Arrest mit Unzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. September d. J., Vormittags 113 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 25. August 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
27884
Ueber das Vermögen der Gesellschastsfirma Her⸗ mann und Carl Thiele in Haunsver, Göthe⸗ straße 10, ist am 26. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abth IVa das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr Benfey II. bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. September 1889. Anmeldefrist bis zum 29. September 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 19. Septem⸗ ber 1889, Vormittags 19 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 85. Allgemeiner Prüfungs. termin am Montag, den 30. September 1889, Vormittags 10 Uhr.
Hannover. den 26. August 1839.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IVa.
z7ais]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifsters Hermann Meier zu Oberhausen ist am 36. August 1889, Vormittags 107 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Schröer zu Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1889 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 16 September ej. a. Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 25. September 1889, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungssaale
Oberhausen, 25. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
2793 D iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschirrführers Fürchtegott Heinrich Müller in Heidelbach ist heute, am 26. August 1889, Nachmittags 14 Ühr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. September 1889; ere Gläubiger versammlung am 24. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr; Anmeldefrist bis 5. Oktober 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, am 26 August 1389.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köhler.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Millahn (in Firma J. L. Millahn) zu Barth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1889 angenommene Zwongsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Barth, den 25. Äugust 1889. ö
gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstiaße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. August 1889. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
280] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Krakauer, in Firma Modern Krakauer hier, ist, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 9. Juli 1889 ange nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demfelben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 24. August 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
l Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Ernft Theodor Seifert, in' Firma Ernst Seifert in Taura, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 25. August 1889, Königliches Amtsgericht, .
J. V.: Dr. Schaarschmidt, H. R. As . (LSI) Beglaubigt: Sachs, stellv. Gerichtsschreiber.
lesion) Bekanntmachung.
4.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Peter Malter in Neustadt ist zur Befchlußfassung über den freibändigen Verkauf des zur Masse gejogenen Grundstüÿzs Folium 64 des Grundbucks für Neustadt Gläubigerversammlungs fermin auf den 5. September 1889, 4 Uhr Nachmittags, vor dem hiesigen Königl. Amts— gerichte anberaumt.
Chemnitz, den 27. August 1889.
Pötz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
eig! Konfursverführen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Waldemar Gepp hier, Breit⸗ gasse 106. ist zur Prülung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. Sep- tember 1889, Mittags 12 Ühr, vor, dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 22. August 1389.
Der Getichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
** X 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Häckel C Schultheiß hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Beschlußfastung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über das den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gew rende Honorar, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Ferderungen der Schluß termin auf Montag, den 16. September 1889, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 21. August 1882,
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
77 35 d 6. D 8 lers Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Möbel⸗Tischlers und Händlers Johann Jochim (Joachim) Dieckmann, früher in Firma J. Dieckmann, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die zweien Mitgliedern des Gläuhiger-Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 20. September 1889, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amts— gerichte hierselbst bestimmt. .
Samburg, den 24. August 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
27063! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schultze hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke und deren Versteigerung Schlußtermin auf Montag, den 23. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 80, bestimmt.
Hannover, den 25. August 1889.
Thiele, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12 72 * '. ⸗ 8 28ĩ—2] Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen Res Sofmaurermeisters Wilhelm Credé zu Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. — N. 4 88.
Kassel, den 19. August 18389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. . gez. Büff. Veröffentlicht: Wie cklow, Gerichtsschreiber.
28.51 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Gustar Hermann Brocks hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. Auaust 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger, Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger. Schr.
29s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hildebrandt, in Firma Julius Kuntze zu Mwarienwerder, ist in Folge nes von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 13. September 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. .
Marienwerder, den 23. August 1889.
Franke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
28039 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Das Konkursverfabren gegen Alexander Kern, Theilhabers der Firma Wilhelm Kern Söhne, Goldleistenfabrik in Lauterbach, ist heute wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 26. August 1886. ;
Gerichtsschreiber Stiefenhofer.
2810 2 sis] Konkursverfahren.
Nr. 27362. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftspächters Heinrich Rebenack „zum schwarzen Bären in Pforzheim ö nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— oben.
Pforzheim, 22. August 1380.
Der Gerichte schreiber Gr. Amttgerichts. Rittelmann.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Hansz, Bäcker in Schlettftadt, wird nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schlettstadt, den 20. August 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Stempel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Ritzenthaler.
27945 . z eros! Konkursverfahren.
In dem Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Atphons Klipsch in Gößnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Bermögeasstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 26. September 1889, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Schmölln, den 26. August 1889.
Seifarth, A.-G. Sekr.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
298 ñ D 8 230u Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pferdehändlers Salomon Goldschmidt von Sterbfritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwarzen fels, am 26 August 1889.
Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 204.
28062] Staatsbahn ⸗ Güterverkehr Altona ⸗ Breslau. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is, tritt im Verkehr von Station Herrnprotsch des Direktions, bezirks Breslau nach Hamburg B. für zum Export bestimmte Sendungen von Dextrin, Kartoffel mehl, Stärke u. J. w. bei Aufgabe von mindestens so 550 Kg für den Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge ein Aus⸗ nahmefatz von 01 „ für 100 kg in Kraft. Altona, den 26. August 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
27941
Am 1. September d. J. treten für den Versand ge⸗ brannter Steine (Mauersteine, Dachsteine, Thonsteine, Lehmsteine, Chamottesteine und feuerfeste Steine) in Wagenladungen von 16 000 Kg bezw. bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht von Fuͤrstenwalde nach den Berliner Staatsbahnböfen und Ringbahn. stationen ermäßigte Frachtsaͤtze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Gät erexpeditionen sowie das Auskunftsbüregu hier- selbst, Bahnhof Alexanderplatz. Gleichzeitig wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 15. d. Mts. eröffneten Stationen Niederlandin und Pinnow außer für den Personenverkehr nur zur Ab⸗ fertigung von Gütern, Leichen und lebenden Thieren
Der Inhalt dieser Nachträge ist durch Einführung direkter Sätze bezw. für Wagenladungen für Alt⸗ mittweida und die Haltestelle Greiz der säcksischen Staatsbahn, fowie für Napoleonsinsel und Rixheim der Reichseisenbahnen erweitert worden.
Ferner sind in diese Nachträge noch neue Fracht- sätze fr Rodewisch mit Stieringen Wendel und für Koönnewitz mit Dommeldingen, sowie geänderte 6 fur die badischen Stationen Fahrnau,
aufen⸗Reitbach und Zell i. W. und die pfälzischen Stationen Saargemünd und Scheidt aufgenommen, auch enthalten dieselben Ausnahmesätze für Kork ftäpsel und Weberdisteln von Basel (Badische Staatsbahn und Reichsbahn) nach Leipzig und Dresden.
Außerdem ist der Nachtrag I., zu Theil II. des Verbandstarifs, gültig vom 1. September d. Is, erschienen, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement sowie der fpeziellen Tarifvorschriften enthält.
Dresden, am 24. August 1889.
Königliche Generaldirektion der sächfischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. (27986 Nassau⸗Badischer Güter ⸗ Verkehr.
Die durch Nachtrag J. zum Vassau⸗Badischen Güter ⸗Tarife in den obengenannten Verkehr neu ein ⸗ beiogene Station Windschläg der Badischen Staats bahn wird am 1. September d. J. für den Gürer⸗ Verkehr eröffnet und treten somit die betr. direkten Sätze mit diesem Tage in Kraft.
Frankfurt 4. M., am 24. August 1839.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
28112 Bekanntmachung. Güterverkehr mit der Prinz⸗Heinrich Bahn.
Am 1. September d. J. treten an Stelle der nachbezeichneten Tarifhefte
a. Theil II. Heft 4 vom 1. Februar 1886
(Verkehr mit der Hessischen Ludwigsbahn),
b. Theil II. Heft 5 vom 1. März 1882
(Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. Main), c Theil II Heft 9 vom 1. Februar 1885 (Verkehr mit der Main -⸗Neckar Bahn). neue gleichnamige Tarifhefte und zum Theil II. Heft 6 vom 1. Februar 1885 (Verkehr mit der RVadischen Babn) der Nachtrag V, Frachtermäßigungen und neue Sätze für Rodingen Grenze enthaltend, in Kraft. Verkaufspreis des Hestes zu a. 120 „, zu b. 1,00 A* und zu e. 0, 12 66 Die Abgabe des Nachtrags V. erfolgt unentgeltlich.
Soweit durch die neuen Tarifhefte Frachter höhungen eintreten, bleiben die seitzerigen Frachtsätze noch bis zum 15. Oktober d. J. in Gültigkeit.
Köln, den 25. August 1889.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische). 28111] Rheinisch⸗Westfälisch Bayerischer Güterverkehr.
Vom 1. September d. J. ab wird die Station Mainleus der Baverischen Staatsbahn in den oben bezeichneten Verkebr einbezogen. Das Nähere ist bei den Güter ⸗Expeditionen zu erfahren.
Köln, den 26. August 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
(28057) Oberhessische Eisenbahnen.
Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag IV.ö
zum Gütertarif Hannover —berhessen in Kraft, über dessen Inhalt die Güter = Expeditionen Auskunft ertheilen. Gießen, den 24. August 18589. Namens der beiheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion.
(28058
Norddeutsch⸗ Schweizerischer Eisenbahn⸗
verband.
Im Verkehre von Dortmund KM. nach Lugano, Melide, Maroggia, Capolago, Mendrisio und Ba⸗ lerna tritt mit dem J. September 18889 für Trank porte von Eisenbahnmaterial, wie in der Güter, klassifikation des deutsch-italienischen Vrrbandstgrifes (Klassifikation der deutschen und schweizerischen Strecken) unter Ausnabmetarif 2 genannt, bei Auf⸗ gabe in Wagenladungen von 10 000 kg oder Fracht= zahlung für dieses Gewicht ein direkter Ausnahme frachtfatz von 274 Franken für 1000 kg in Kraft.
Karlsruhe, den 24 August 1889.
Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Generaldirektion der Grosßzh. Badischen Staatse iser bahnen.
[27985] Oldenburgische Staatsbahn.
Zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Slationen, des Eisenbabn ˖ Direktionsbezi kes Köln llintsrbeinisch) einerseits und Stationen der Olden⸗ burgischen Staats ⸗Eisenbahnen andererseits vom 1. April 1885 gelangt am 1. September d. J. der Nachtrag J. zur Ausgabe.
BDerselbe enthält unter Anderem Entfernungen und Frachtsätze ür die Station Hohenkirchen der Olden⸗ burgischen Staats. Essenbahnen fowie für verschiedene neu? aufgenommene Stationen des Eifenbahn⸗ Direktionsbezirkes Köln (linksrheinisch). ö.
Näheres ist bei den betheiligten Guter ⸗ Expeditionen zu erfahren.
Oldenburg, dey 22. Auaust 1889. ;
Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(28110) SHessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.
Am 1. September d. Is. erscheint unser dolal⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, Jahrhen in und lebenden Thieren in neuer Ausgabe. So wei Erhöhungen eintreten, bleiben die billigeren F sätze noch bis zum 15. Oktober d. J in Kraft. neuüe Tarif ist von unserem Tarifbureau, we
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
M 2G4.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 28. August
Slagts⸗Anzeiger. 1889.
Zerliner Börse vum 28. August 18
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 25 Mark. 1090 Franz — So Mart. Fsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Dährung — 12 Mart. 100 Gulden holl. Bähr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Nart
100 Rubel — 3820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Brãͤsse u. Anw. 1
D5. 86. J GSkandinad. Vlaͤtze sKorenhagen. ... Tondon.
, Ltffaben u. Ovorte ] Mi do. do. 141 Madrid u. Barcel. 100 P
K Budapest
Jꝛalienische Plaͤtze 100 Lire do deo. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. 33 J Warschan ... 100 R. S. 8 Gels ⸗ Ssrten un Dukat pr. St. — — Soyergs. v St. 20. 40 6
Voll ars v St. 4, 18G
9
e 8e , o
8 . . — — —
— — — —
— —— ö
*.
W.
242 2
.
Cc CM
.
M c n m. ö.
*
ö.
/ /
/ ö . 171.50 bz3 170, 35 bz ö
210, 7Jö b 207.5063 211, 15 bi
San ku sten. Imper. pr. St —, — do. vx. M0 gf. - — 20 Jres Stud 16, 238 neue
d6. vr 500 g n. — —
89.
1 Gulben
Amerik. Itoten
106 u. gh e 18366
do. kleine 4,186
do. p b. N. Y. 1. 18756
Belg. Roten
J ng Gt n 4 20 46 rz. Sf. 190 F. 81, 35 bz ollnd. Not. 169, 196 Italien. Noten 89, 85 b; Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 35 /o, Zo mh. 34 1. a/
Nordische Noten 112,50 bz Dest. Bln. p I0Oofl 171460 Russ. do. v. 100 R 211,606
Schweizer) toten 81 00 bz Russ. Zollcoup. 324, 606 do. kleine — —
Fonds and Staats⸗Papi ere, 8. F. 3. Ta. Sti ce zu Dtsche. Rcha. Anl. 4 14. 10 500 — 200108, 196 do. do. 34 versch. S0 0σ . 200 1 ον ο 6 Yreuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 - 150107, 10 do. do. do. 3 1/4. 19 00M —‚· 200 105,20b36G do. Stẽ. Anl. 68 4 1.11.7 3000 150101, 906 do. 52, 53, 62 4 174. 10 300.3006100, 900 G
*
2
Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb · Ohl. Berl. Stadt ˖ Obl.
6 c.
.
2
8
ö — — —
ssel St ã dt Anl. . 1857 GCharlottb. St. A.
S C= . 0 . = .
or- -
r — — — — — 2 X ö D — ?
=
Ci ie, e, Ga Cr, me, e, o- O.
do. St. Schdsch. 3] 1
— Q *
7500075 101,09 bz 30060 - 1501101, 106 J C00 150101, 106 3000 300 —, — sch. So HO — 100 100006 7 ö000 = 1C0aglol, Soc 10 5000- 100199101. 306 191,20 6
4. 10 3009 15 fio3 408 16 5606 2600 193. set. bB
ch. 3000 - 2001101, 50 7 3000-200101 50 7 20 c= 100 195,003 6
1.7 50090 - 001102, 306
3000200 2949 R
1. zoo -= 006 — —
00200 —— 73000-1060 100,50 * sch. 1000 u. 50003, 006 sck. 1000 u. 500 1102,75 G
ult. Aug. 2A, 253211, 50 bꝛ ult Sept. 211,503, 25 b
Schl v d. Brl Kir Westpr. Prox. Anl.
VLfandbriefe.
⸗ ö
*
3
M 13 1
0 —
TD: — **
C= = 9 6 0 C 7 1 ö 1
= 20.
J 2
822
.
*
*
— 9
8. 28 D . R . ö
o . 8 83 5 ö .
C ö n m 2 *
—
*
— 2
3
ü .
3222 *
Wstyr.rittrsch. J. E. do. neulndsch. I. dz
Rentenbriefe.
— —— — — — — — Q — Q —
3000-15
= — — — Q — —*
94 * 060 —1 9
—
—
2 ü 2 — — — — —
3000 - 75 005 -= 75 3600-76
— — — — — **
1.
2 — — — — — 2 — — — — * — 2 2 —2 —
2 — — — —
Gr r- =- =
—— — — — — 8 3
4 — 1 — 2 —
—— — — — — 2 — — — — — — — — — — ͤ — — — 2 ö —— = 2 i
. .
Hannoversche. .. 1/4. 19 300 Hesser⸗Nafsau . . 4 1 300
Kur. u. Neumark. 4 Ia. 10 3000 30 Lauenburger ..
8
e e, . . . .
olli i Sb; G 5 300.150
i000. 1660
Sach ige... Sa te ch⸗ ;..
Schls re. Holstein.
2
105,00 53 G
— — = —
105, 75 G 105,406 105, 306 105,306 105,40 6 105,30 G 195 3065 105 406 105, 40G
(O60 —— 150 3000-150 3000-150110
3000—150
persch. MM)
= .
* 86 — *
8 8 0
o t=
8 c B-. —
2 . .
30007 * ; 3000-200110 3000-209 3000-75 3000960 3000-690 3000— 150 500090 150
8 * 5
S 21
*
C G . X, Ke , , e 2 * *
. be - = . de rie = e = 8 36 , 7 1. w * S8 8 , G G g, ne, nr
— Q 2
3000 - 150
3000150
Yllod4 3606 200 106,20 b; G 103,50 bi
ch 6 i. 10019
94 6 9 3000 - 300
4 5 1 2 C — 200
**
2
.
39 GO * 2 38 90*
U 9 2c
2 e =
ne ländif⸗r Fonds.
do.
do. zo. innere 43
do. . kleine 43
do. zo. äußere 47 1ñ3.
do. do. kleine 44 1 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 /
do. do. kleine 5
do. do. v. 183885 1L66. Buenos Aires Yror.- Anl. 6 101.
do. do. 317 7
do. Staats⸗Anl. v. 865 3 u / C. 1
Egyptische Anleibe gar. 3 1.15. 9 3 4 5
bo, Ho. w do. kleine d L /6. do. pr. ult. Aug.
do. 43 2016. 1
do. kleine 43 2916. 12 do. .. 5 18564. 10 do. kleine 5 18/1. 10 do. pr. ult. Aug.
, ,
s
Finnländ. Hop. Ver. Anl. 4 15/5. 3 Finnländische Loose ... — p. Stck
do. St. E. Anl. 18824 16. 17,
do. v. 1886 4 Briechische Anl. 1881-845 do. do. 50 0er Lolland. Staats ⸗ Anleihe 37 1/4. tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1.4.
do. Nationalbk-⸗Pfdb. 4 14. do. Rente do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Aug. Topenhagener Stadt Anl. 33 zissab. St.“ Anl. 85 J. H. 4 do. do. kleine Luremb. Staats ⸗Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleibe .. do. do. 8. do. do. kleine . do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt ˖ Anleihe 5 Gold⸗Anl. 6 Stadt ⸗Anl. 7
1.1. 111.7
do. Desterr. Sold ⸗Rente. . . 114. do. do. kleine 4 14. do. pr. ult. Aug. Papier Rente. 4 1.2. 8 49 15.
2 5
r Q &Go O & 8
do. . do. pr. ult. Aug. 0 5 1113
85
do. . do. px. ult. Aug. Silber⸗ Rente . 4 1.1.7 do. kleine d LI. 7 do. 1 174. 10 do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Aug. 114.
* 3 8 * *
c , ö m 0 S GC SG C—
v. Stck
650 209
100 1009.
Stüce za
109 Pes 1009-36 * 100 *
2000 - 165 4.
200
0 — 500 *
500 1000 6
000-200 Kr. 2000 400 Kr. 3000 — 200 Kr. 1000-100 *
10 0— 70 * 100 u. 20
1000-20 100– 20 4 106020 * 1090 u. 20 *
4050 - 406
10 Mr — 50 .
4050 - 405 4050 - 405 *
5000 u. 500 Fr.
2000 - 100 st.
, 750 Etre
300 Lire
20000 - 100 Frs. 100 - 10900 Frk.
1800. 900. 309 (
bb = 0d 100 0. 1000 - 165
1000– 500 *
100 * 262
1000 - 100 Rbl. P. 15 1,506 1009 u. 500 8 G. 1000 u. 500 Z P.
4500 450 M.
20200 - 204
1ͤ000 u. 206 f. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 . 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fi.
166 ff.
1009 u. 100 fi.
100 f. 250 fl. St. M.
= 10 De]. ob = 165 Hef. 10659 - 169 Pef.
. De. W. 300. 100 J.
33,90 bi G 33. 90 b G S6, 25 bz S6, 60 bz S6, 00 bz S6 20 bz 6,40 b
86 40 2
113,505; G! 111 7656
ry, iG * kl f 59, 00 b. G
31,206 31.290 G
20a, 25a, 20 bi 100,75 bi 1060, 75 bz 105,00 105,00
1
ö 56, So bz
94 20bʒ 34.20 102.40 82, 80 G 96, 80 G 3,70 B? 93,75 B
K 98, 50 G S6, lob 36, 40
95, 90 bz g6, 90 bi 97, 80 bz 95, Soà, 80 b B
130,30 bz 103,R50 bz
S9. 5obz * 54 10 b; 63, 30 bʒ
716063
Goh! 68 11.
/
J
— —
Engl. Anl. v. 13225
T. 12 2 * S — 2 D A2 G NW Q 8
2 2
2
2
c , eu, Oo, e, reo, =, o / .
do.
Schwed. St. Anl. v. 1875 bo. do.
— — do.
; do.
— — do.
— — do.
72.506 do.
72, 90 B do.
72, 50 G bo. Stadte⸗ Pfdbr. 1880 4
— Serbische Gold Pfand br. 17, 40bz Serbische Rente 18845 326, 00 do. 122, 0 B do.
Rumaän. St.“ Anl. kleine d
Staa - Hbiigat. 6 do. kleine und. 5ᷣ vit el fleint * amort. 5 kleine 5
. mr , = . ND ra *I O
— — **
8
D.
— * — 2
8 , 8 . .
155513 1862 5 fleint *
do
. 6 —
— 1 1 2 * —
r 3 RR ,
— — — — =*
— x —
8. p. ult. Aug. d v. 18845 kleine do. 500 er do. v. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. v. ult. Aug. Fold⸗Rente 1883 do. d 000er ͤ v. 1884 do. Ler ? do. p. ult. Aug. St.“ Anl. 1889 kleine Drient⸗Anl. do. L. do. p. ult. Aug. do. II. 5 do. p. ull. Aug. Nicolai⸗Obl. do. kleine 4 I / Poln. Schatz Obl. 4 do. kleine 4 1. Pr. Anl. v. 186435 do. v. 1866 5 3. Anleihe Stiegl. 5 65. do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. Tntr. Bdir.· Pf. I. 5 Kurländ. Pfndbr. 5
SCO C
.
, 9
82
* —
= —— — — OD Or
—
r , . . ü O 8.
— — 86
r 2 C6 — — J
0 Mο 3 22 =
om = D O, d,
e r —
en, .
. 53
. . t=
do. mittel do. kleine do. 1586 St ⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp. Pfkr. v. 1d79 4 0 v. 18782 do. mittel ( do. kleine 9
8 Ram
.
7 h ö
8 —* .
0 .
.
. * n
).
— — — — — —
ö 2 — ., , .
—
.
S ü 3
—
do. 1835 45 1/
2
* 2358
= —ᷣ
(
do. p. ult. Aug.
do. 335 5 1/6. 11
6
896
2 .
& Q C3 0
— — — S w — 2 2
3125 — 125 Rbl. S. . 625 — 125 Rbl. G. 12 1000 u. 100 Rbl. D. 1000 u. 100 Rbl. D.
000 u. 100 Rbl. P.
l
1600-460
g . * ! 20 — 00 Rbl. —— — 0000-125 Rbl.
000 - 125 Rll.
00 160 FhbI. S. u. 100 Rbi. S.
10090 u. 500 Rbl. 00 Rbl. S. 1060 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
X. 300. 1090 Rbl.
000 - 500 A OOO -= 1000 es 3000 - 300 co - 300 A
300 u. 300 * 3000-300 . O00 - 300
191.5061 27.006 37,006 107,80 b; G 384006
1 / J ⸗
10230 * 163, 35
65 396 1523506
190 Sοσ.ͤ
101 236 G1rf. Il õ dr rf. gl. Ma, rs bʒ
113,506 102.2563 102,25 6B
93, 00G 64,90 63 65, 10 bz
6h, 204, 10bz 164, 80 b
64, 804, 70 97, 25 bz 92,090 bz 91, So & S8, 70 bz G
162,25
97,9961 B 103 006 36, 806 33,20 bz 64, 75 bz 163 00 G 103,00 63 G 105,00 b 6 101,25 bi G 90, 40 b B 163.80 103,406 103,106 1065 406 1090, 0 G 103,50 B kl. f. S7, 25 bʒ G 83,50 by G
83 Sob G
* — — * 17
Pfbr. I 1(Gomör. ) 6
— — — —
r 7
2 5g, . 3 Regie⸗Att. ! 153.
1621
35
.
2m FeFtita und Cbl
— *
. en, . Yar = 6 IO * 1B 4 tordb. Frd. Wild.
' 2
—
2 — — — — — Q —
1— 1 — — — — * = 2 — 41
=. w — — — — — —— Ain
erl. Ptsd. Mgob. rlin· Stettiner aunschweigische .. chw. Landeseiser
—— * .
ges & & MF eh 18—
22 —
U n
*
& 6
*
, an ,. n⸗Mindener IV.
ö
22 S . = L. c tee = me- mr, 1
N. lord (Rost⸗Wrn.) 3000 - 500 6 r* sf . ÆIgGPFeI . 1Ferst. “ Siantenb 8 der t: 10 lsteinsch⸗ Marschb⸗ übeck⸗ Büchen gar. . .. 4960 2 .
1a enn, g. 1G U. G00 ***
8 — 2 — —
— —D C 8 —w* 1
ö.
cc — 3
= me, C, ge we, fe- fee, ie, n=.
w 36 D
— 32 *
. m. 2 — — * — — — — — — — = —— —
5 2
302
ö OO60O- C00.
*
2 * ö
3000 300 *
338. ö ö
= t= 2 — 127
r T0. 7 * 8
300 u. 150 *
1500 - 300 .*
1500 - 300 4
OCC 602 a
—
12 — —
C N , —
2 n. , e, m = er e or
— —
Weimar · Se
—— —
865 503 S6, 390 37,00 S5, 30 b 02 50 393, 9096 81,25 bB
— * ; toneæ.
1941063 108. 25G
1
1
10 10636
Königliches Amtsgericht. 28 8 62 eingerichtet sind, die Annahme und Auslieferung ven auch Äustu: ei Preise vor 122. 404,50 et. bB do. do. v. ult. Aug. — Ferrakahn 188-85. ö aso Konkursverfahren. zahtzguzgr;. mitt auc gf sossen . ift rin. k . p. Ste] 100 u. S0 6. Fos bB Ca pa ee Säooo = 10oo peJ. -- kö Iss Konkursv f h Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des den 232. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Mainz, den 26. August 1880, 8 113. 16 3000, . ö . 6 2 rs erfahren. Kolonialwagrenhändlerd und Desgillateurs Direktisn. In Vollmackt des Verwaltungerathes: Veste: 11.7 1000100 . Z. 1.7 4000— 00 Kr. 11903, 906 In dem Ronkereverfabren über das Vermögen Eduard Gronwald hier, Steindamm TDewird, . —— . Die Spezial ˖ Direktion. dor ö ü e , 20. 8. 11 2000 - 290 Kr. 191,706 des Kaufmanns Gustav Claepius in Firma nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 28059 ö . Poluische fardbr. = IY ß 516.7 * ö RJ 7 334659837 do. do. v. 1887 1636.7 23090 —- 200 Kr. al. 7066 — C. S. Gerold Sohn hier ist zur Abnahme der 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ Dächsisch-Südwestdeutscher Verband. Redacteur: J. V.: Dr. H Klee. do. . 300060 1060 Rbl. P. 53,506 bo. Stadt · Anleibe.. 4 1c. 4 3000 - 300 Kr. — — J Berg. Mark. TC Ewe 8 Sch lußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung kräftigen Beschluß vom 6. August 1889 bestätigt gi. 5 263 D. Die unterm I5. Juli d. Is. an- . ö 8 do. ig nid. Yfdbr. 4 1/6. 12 1000 - 100 Rbl. S. 88905 — Do. ; kleine i /c. 0 500 u. 00 Rr. 102,50 5 Berlin · Anhalt 18572 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei ist, bierdurch aufgehoben. gekündigten Nachträge VII. zu Heft Nr. 1. 2 und ö Verlag der Expedition (Scholy 1 v. 1835 4 1/. 19 406 88 70 bi Gill f. 8. do. neue 8. . .., DQ0οσ·˖· 0 Sx. - Berlin Soͤrl. Lit. der Vertheilung zu berüäcksichtigenden Forderungen Königsberg, den 23. August 1889. und VIII. zu Heft Nr. 3 des Verbandstarifes, erlag der Erpedition 2 — gab · Sta Prüm. Ral.. v , 100 , . üs fl. S. I it. bi G kleine 4 3611 W u. 40M 8e. 1i0260 56 Berl. Dams g. L. E er Scklußtermin auf den 24. September 1589, Königliches Amtsgericht. VIIIa. zültig vom 1. September d. Is, sind erschienen und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Roͤm. Stabi Inleibe J.. 4 Id. 10 00 Lire 37,00 bi de, do. do. 3 1563.3 2000 - 807 Kr. W 00bi ö Tigdl Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ — — bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 8 do. V. Gm. 4 Is. 1 Seco Tire FPI,25 bz fl.f. Türk. Aueihe v. 665 cy. 1 166. lo00Mσ·—200 * 16708 Rumän. St Anl., grohesß 111.7 260090 n. 14600 Gi... do. do. p. vlt. Aug. 16,504, 60 bz 6 do. do. atttells II. 7 2500 a. 1250 Sts. 103, 25 bi do. Administr. .. 5 1/5. 11 400 a. l8l, 0 bꝛG*
*
y
do. kleines .I. 100 fl. 1
406 Eisenbahn⸗Privritäten, z . 30690 - 106
*
= . = 2 6 —
4 1
= 6 0
1. 300 1 104 406 300 Æ 104406 50 KR 104,408 * 104,498
j 300 K* 104.401 3 OM. — 300 A 104306 30M — 36 0 AK 104,406
— *
3835
— 2242
— 2
= —
, * Bresi,. S cw erfkrd. ⸗ 9 2
Föln· Minden F. Em. v Nagdb. Hal berst. 66
1 3 — — **
= * —