Der Wunsch, alte Vorrätbe noch möglichst aufzuräumen, brachte reichliche Offerten, und obgleich der Absatz nicht abnabm. haben doch die Preise für Stärke und Mehl ferner nachgegeben. Für ordinäre Dralitäten und auch für Schlammstärke war mehr Frage und ÜUmsat. Zu notiren ift für reelle Prima ⸗ Stärke 11 — 1850 4, für desgleichen Mehl 17,50 — 19,0 99, für Sekunda Dualitãten 15 — 16,5ÿ0 66, für Tertia 13 — 1450 M Die übrigen Fabrikate. wie Zucker, Sprup und Dextrin, sind etwas niedriger. Zu notiren ist frei Berlin: Prima Kartoffelmebl je nac Qualität 189 — 21 M, Secunda Kartoffelmebl 1750 — 18,50 4, Prima Kartoffelstãre 13 50 — 19504, Secunda Kartoffelstärke 17 — 1846, Prima weißer Kartoffelsyrup 420 prompt 24.166, do do. per August 74 60. do. gelber Kartoffelspruy vrompt 22 — 23 , do. do. ver August 22 1, do. weißer Kartoffeljucker prompt 24 do. do ver August 24 „, do. gelber ver August 22— 23 S, do. Dextrin vrompt 28 50 - 29,50 0, krystallinischer Kartoffeljucker 89 9 44 — 45 , kiystal⸗ linisches Nachprodukt 80 900 22 — 23 0
— Die Belebung, welche in einem großen Theil der Wirk- waarenbranche seit einigen Wocken Platz gegriffen bat, macht, nach neueren Berickten der. B. Börs. Ztg.“, weitere Fortschritte Strumpf ⸗ und Handschubwaaren⸗Fabrikation empfangen reichliche Aufträge zu besseren Preisen, als verbältnißmäßig seit langer Zeit gezahlt wurden, wäbrend in der Phbantasiewollenbranche der günstige Geschäftsgang, welcher diese besondere Fabrikation scon seit einigen Monaten aus— zeichnete, keine Unterbrechung erlitten hat.
Dem Jabresbericht der Aktien ⸗Gesellschaft Zucker Alt-⸗Jauer für das letzte Geschäftsjahr entnehmen wir Mittheilungen: Das verarbeitete Rübenquantum beträgt tr. gegen 553 010 Ctr. in der Kampagne 1887 83, und er⸗ wies sich die Ausbeute um circa 14 9,ü” geringer. Nach der Bilan; bestanden, außer der im Laufe von sechs Monaten iu zablenden Ver— brauchsabgabe für Zucker, keinerlei schwebende Verbindlich⸗ keiten mebr, wohingegen sich das Gesammtgutsabe tbeils Waarenaußenständen, ils an Banauiersgutbaben auf circa
h Beiüglich des Hrrotheken⸗Contos ist zu er—
ca. 510 C00 6 auf eine Verzinsung von 45, reduzirt
Der rach Vornahme der statutenmäßigen Ab⸗ im Gesammtbetrage ron 86 568 M noch verbleibende ron 265 4650 M soll in folgender Weise verwendet 9 zum Reservefonds 13 273 6, 5 / erste Dividende vo
von 1500 000 S 75000 S6, Tantiemen an den Aufsichtsrath 7087 M, Tantiemen an den Vorftand 19 940 6, 1090 Superdividende den Aktionären 150 000 6, verbleiben als Vortrag aufs Neue 610 66
— Dem Aufsicktsrath der Aktien⸗Gesellsckaft Lauch⸗ bammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedel ' sche Werke, wurde Seitens der Direktion der Rechnungsabschluß für das ver— flossene Geschäftsjahr vorgelegt. Nach Abzug der gesetlichen Dotirung es Reservefonds und der Tantiemen ergiebt sich ein Reingewinn von ca. 124 0/9. Der Generalversammlung, wird die Vertheilung einer Diridende von 10 90 rorgeschlagen; außerdem sollen ca. 2 0/0 zu außerordentlichen Rückstellungen verwendet und der Rest auf neue
echnung vorgetragen werden.
— Essener Börse. (Coursbericht vom 26. August) 1 Gewerk⸗ schaftlich betriebene Bergwerke: in 1000 Kuxe einge⸗ theilt: Altendorf Tiefbau 3200 G., Blankenburg 950 B. u. 330 bz. per. Karolinenglück 375 G, Karolus Magnus 1450 G., Centrum 6600 G., Konkordia, Bergbau ⸗Ges 43350 G., ver. Konstantin der Große 6000 Br., Courl 3650 G. u. 3800 bz, Eiberg 1500 G., Eintracht Tiefbau 4000 B., Ewald 3700 G., Friedrich der Große Graf Bismarck 10000 bz.,
3883
5.
6200 B., Graf Moltke 3605 G., ver. Hagenbeck 2000 G., ver. Hannibal 3690 bj. u. 37060 B., Helene u. Amalie 8509 B, ver. Hoff nung u. Sekr. Aak 1150 G. u. 1600 bz., Königin Elisabeth 7006 G., Königsborn 3400 G., Massener Gewerksch. 2450 B., ver. Pörtingssiepen 30600 G., ver. Rosenblumendelle 456 G., Victor 3750 G., ver. Westfalia 3150 G., ver. Wiesche 1590 G. — II. Bergwerksgesell⸗ schaften. Holland, Bergbau⸗AUktien ⸗Gesellschaft 129 G., Neu— Essen, Bergbau⸗Gesellschast 3590 B. — Obligationen und Grundsfchuldbriefe: Alstaden 102 G.. Bonifazius J. und If. Emission 102 G.. Centrum (mit 165 rückzahlbar) 194 G., Concordia 1025 G., Konstantin der Große 102 G., Essener Aktien ⸗ Bierbrauerei 1523 G., Essener Stadtobligationen IV. Em. 109346 G.,
Ewald (1063 rückzablbar) 10635 G., Friedrich der Große 1006, Graf Bismarck 1035 G.. Graf Moltke Lrückjahlbar zu 195) 1933 G., ver. Hannibal 163 G., Harpen (163 rückzahlbar) J. Emission 1053 G., /
Haren (103 rückzablbar) II. Emission 103 G., Holland lrückabl⸗ kar zu 105) 104 Gd., Jobann Deimels berg (103 rückzahlbar) 1024 G, König Ludwig (1650/0 rückzablbar) 1053 G., König Wilhelm 1033 G., König Wilhelm (103 rüchablbar) 1035 G., Königin Elisa—⸗ betb 1015 G., Königsborn (1065 rückzablbar) 10633 G., Monoxol (1063 rüczablbar) 1633 G., Matbildenbütte, Aktien ⸗Gesellichaft für Bergbau und Hüttenbeirieb in Harzburg (105 rücablbar) 1933 G., Stwrum (103 rückzablbar) 1033 G.. Tremenia 1014 G., Unser Friß I. u. II. Emission 1926 G., Wolfs bank und Neu ˖Wesel (103 rück- jablbar) 1033 G.
Wien, 25. August. Wie die Mont und Met. Ind ⸗Ztg.“ meldet, ist die Situation des E sterreichisch - ungarischen Eisenmarktes nach wie vor eine äußerst befriedigende, und eine seit Jabrzebaten vermißte Stabilität der Verbältnisse bat Platz ge⸗ griffen. Die Preise zieben stetig an. Die Walzwer ke können im Allgemeinen die bisherige befriedigende Beschäf⸗ tigung fortsetzen. In Stabeisen liegen so viele Aufträge vor, das die Werke bei regelmäßigem Betriebe zu deren Austübrung einer Arbeitszeit von mebreren Monaten bedürfen. Für Grob⸗ und Feinbleche erhält sich andauernd ein recht befriedigendes Geschäft. Die verschiedenen Fabriken, Gießereien, Kesselschmieden ꝛc. sind ebenfalls mit Aufträgen gut verseben. Auf dem öster⸗ reickisch⸗ungarischen Koblenmarkte herrscht eine äußerst lebbafte Nachfrage, da die Koblengrosßhändler in Folge der immer mehr anziehenden Preise ibre Bezüge nachdrücklich beschleunigen. Die Kohlengewerkè beabsichktigen die Koblenpreise auch für die Groß⸗ konsumenten um 4 bis 5 Kr. Ter Meter ⸗Centner zu erböben Als Urfache wied die Lobnaufbesserung der Grubenarbeiter bezeichnet. Die Nachfrage für Kokeskohlen und Kokes ist ununterbrochen eine recht rege.
London, 26. August. (A. C) In Folge des anhaltenden Steigens der Baumwollvreise haben viele Baumwollspinnereien in Lancafhire ibre Arbeits;eit eingeschrärkt; man erwartet außer— dem, daß einige Baumwollfabriken überhaupt geschlossen werden.
— 28. Auguft. (A. C) Die Krisis in der Baumwoll Industrie nahm gestern eine ernste Wendung indem vier der größten Sxinnereien in Blackburn in Folge der Geschäfts— stockung ihren Betrieb gänzlich einstellten Im Ganzen feiern jetzt etwa so Webestühle und 200000 Spindeln, und 2500 Arbeiter
— 8 6 ind beschäftigung London, 2 ladungen angebot — 29. August. hat beute den Dis Rom, 28. Au di Sconto in Tu Ende November er. t . Antwerpen, 28. August. (WB. T. B.) Wollauktion. Angeboten 1166 B. Avres Wellen, daron 814 B. rerkauft, S0 B. Monterideo⸗Wellen, davon 600 B. verkauft, 796 B. Mel bourne Wollen, daren 779 B. verlauft, 211 B. Sponer Wollen, davon 211 rerkauft, 100 B. Cap-Wollen, davon 81 B. verkauft. Australische J Pennv höber gegen lerte Londoner Auktion.
Bank von England Wie verlautet, ist der Banca idelsgericht ein Moratorium bis
Submissionen im Auslande.
Italien. Artillerie! und Torpedo ⸗Direktion des JI. Spezia. Lieferung von Eisenkurzwaaren und Voranschlag 103 313 Lire. Vorlãufig
7. September. Derarte ments in Schmie dewerkzeugen. Kaution 10 9.
Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs ⸗Anftalten.
London. 28. August. (B. T. B. Der Union: Dampfer „Tartar“ ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen.
Mannigfaltiges.
Eine der erfreulichsten Etscheinungen ist es, daß bereits Hundert— tausende von Arbeitern der Ausstellung für Unfallverbütung ibren Besuch abgestattet baben. Damit ist den bumanitären Zwecken, welche das Unternehmen sich gestellt, am besten gedient worden. Es bricht sick in den Kreisen der industriellen Arbeiter immer mebr die Ueberzeugung Bahn, daß die Arbeitgeber hier ein ungemein wichtiges Stück praktischer
Sozialreform betreiben. Tausende von Arbeitern, so verschieden auch sonst ibre soziale Denkungsweise sein mochte, baben der Ausftellungs⸗ leitung wiederbolt diese Anerkennung ausgesprochen. Gerade die Ar« beiter mit ibren Familien widmen den Einjelheiten der Ausstellung ein so eingebendes Interesse und Studium, wie es sonst wobl bei Ausstellungen nur selten Seitens des Publikums zum Ausdruck kommt.
Die J. große Muster ⸗Ausstellung von Haus- und Küchengerätben, Werkzeugen und Ei ienkurzwaaren, welche der seit Jabresfrist bestebende Verein Berliner Eisenwaaren« bändler in den reieinigten Parterre⸗ Räumen des Grand Hotel Alexanderplatz veranftaltet hat, warde beute Vormittag eröffnet. Die Ausstellung giebt dem Fachmann einen Ueberblick über den Stand der Produktion und dürfte wohl geeignet sein, ihm neue Bezugsquellen zu eröffnen. In Stahlwaaren dominiten Remscheid und Solingen mit zablreichen Firmen. Als Saisonartikel nennen wir hier auch Schlittschuhe, die u. A. von F. W. Hens ⸗Remscheid in neuen Meister⸗ medellen rergejsübrt werden. Besonders reichbaltig ist die Mufter⸗ ausstellune an emaillirten Haus und Küchengeräthen. Das Eisen—⸗ hüttenwerk Thale und Gebr Baumann in Amberg baben Vortreffliches in Emaillen ausgestellt. Die Blechwaaren⸗Intustrie ist u. A. durch Adolf E. Neufeldt⸗Elbing bervorragend vertreten. Messing vaaren sind aus Grüna bei JIierlobn, Oefen von Berliner Firmen, von C. W. Lang Nürnberg, C. Rießner u. Co.-Nürnberg u. A. aus—⸗ gestellt. Gut vertreten ist auch die Werkzeugfabrikation durch die Leipiiger Holjwerkzeugfabrik von Marx u. Buffe und durch R. Berghaus⸗
— 1
Berlin. Den Zinnguß rerttitt u. A. in würdiger Weise die Freiberger Zinn ⸗ gußwaarenfabrik C. W. Pilz. Hauswirthschaftliche Maschinen sind in mannigfaltigster Art zur Ausstellung gekommen, ebenso Waagen u. dergl. Auch die Bürsten ⸗Induftrie bat der Musterschau lebhaftes Interesse entgegengebracht. Die Gesammtiahl der Aussteller beträgt I50. Die Ausstellung wird bis zum 3. September geöffnet bleiben.
Der Innungs verband Bund d agner ⸗ Innungen erläßt sceb s ‚Centralblatt fuͤr Wagenbau, Sattlerei rc.
deutschen Stellmacher und Wagnermeister, sowi ur Theilnahme am diesjäͤbrigen 5. (13) deutschen welcher vom 7. bis 9. September
findet. D T ttun
auch die ausführliche Tagesordnung, Festprogtamm ꝛͤe
können von der Expedition derselben bejogen werden.
welche . * —
ind Wert
Dieser Gelehrte kommt die täglich über London schwebende Rauchmasse e 6000 Ctr. besitzt, und daß die Steinkoble, welche in diesem R ungenutzt verloren geht, im ganzen Jahre einen Werth von 45 M lionen Mark hat. Hierzu rechnet er noch 6 Millionen Mark als mittelbaren Verlust für Transport und Reinigungskosten und der— gleichen, sowie endlich 40 Millionen Mark als jährlichen Betrag des Schadens, den der raucherfüllte Dunstkreis rverursacht. Alles in Allem bedeutet also der Londoner Rauch einen jäbrlichen wirtbschaft—⸗ lichen Verlust von ungefähr 80 Millionen Mark.
(N. Zürch. Ztg.) In Folge des Ein⸗ sturzes der Abtskapelle wurde das Gewölbe der darunter liegenden Sakristei der Klosterkirche zerschmettert und droht jeden Augenblick vollständig berabzufallen, sodaß sie nicht mebr betreten werden kann.
14. 14
Muri, 26. August.
ꝛ Glücklicher Weise sind alle Funstgegenstände gerettet; doch werden die zwei Reihen schön geschnitzter Wandschranke zu Grunde geben.
Toronto, 26. August. (J. C.) Graham fubr gestern Nach ⸗ mittag in einem Boct in Form eines Fasses abermals die Stromschnellen des Niagarafalls hinab. Er wpessirte glücklich den Strudel und langte lebend, aber in erschöpftem Zustande in Lewiston, 5 Meilen unterhalb der großen Hängebrücke, ans Land.
; 12 !
August, Dienstag: Tragödie zwe Tragodle zh Die Kasse ist
42 t ——
Wetterb om 28.
rgens.
OO p. 8
hr.
m.
6 Temperatur
Berliner Th Sonntag: Montag:
Wind. Wetter
Stationen.
Celsins 46
50 C. 8
in
De
u. d. Meeres s red. in Milli
Bar. auf 0
NNW 4 Regen WNW l bedeckt still bedeckt WSW 2 Regen
S 2 balb bed. S? 2 bedeckt still bedeckt I bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kovenhagen. Stockholm. Haparanda St. Peters brg. Moskau... Cork. Queens - J. Cherbourg. w 1 Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser ,, k Münster.. Karlsruhe.. Wies baden München. Chemnitz. nn,. Wien ... Breslau.. Ile d'Aix. 3 wolkenlos . ONO 4 beiter 18
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum von über 770 mm liegt über Süddeutschland, eine umfangreiche Devression über Nordwest⸗Europa. Bei schwacher Luftbewegung, im Norden aus meift südwestlicher, im Süden aus variabler Richtung, ist das Wetter in Dertschland in den westlichen Gebietstheilen vielfach beiter, sonst trübe; die Temperatur liegt daselbst allentbalben unter der normalen. Goncert.
Deutsche Seewarte. ments. Auftrete
6 luftige Mirjl“
schwedisch · deutsch Theater⸗Anzeigen.
treten der Gesan Sonnabend, d
Zeutsches Theater. Sonntag: Fauft. J. Theil.
Montag: Geschlossen.
Die Nixe.
Sonntag: in 5 Akten von Anfang 75 Uh
8
1 wolkig 1Dunst wolkenlos 2 wolkig 3 wolkis 2 Dunst L bedeckt 3 halb bed. still Dunst 3 wolkenlos wol lenlos still wollenlos 1Uwolkig I bedeckt A. 2 Regen 4 halb bed. 2 bedeckt
8 & 8
Anfang 78 Uhr.
Q G 2
N 366
von Emil Pobl.
CG G3 GGt3
&
G 86
Afrika.
Raida. 735 Uhr.
n
86
2 — 1 — —— = 1 —
O — O O C O Q OO — 0p
— — — — — — — — — —
DO
Friedrich ⸗ Freitag: Komische Oper
7 Uhr. Sonnabend:
stattung:
Zum 1. Male:
Cori olanus.
Tessing — Theater. Freitag: Neu einstudirt: Lustspiel in 3 Akten von F. G. Triesch. Sonnabend: Der Fall Clsmenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d Artois. Der Fall Cléèmencean. Schauspiel
Wallner - Theater. Fifi. Schwank in 4 Akten von Meilhac und Halevv.
Sonnabend und Sonntag: ö. In Vorbereitung: Die blaue Grotte. Schwank in 3 Akten nach dem Englischen des A. W. Pinero
Dr. Otto Girndt.
Victoria - Theater. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Moszkowski und Rich. Nathanson M Ballet von C. Severini.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Neu einstudirt: Giroflé⸗Girofla.
Eugen Leterrier. Musik ven Cbarles Lecocq. Im rrachtvollen Park um 6 Ubr: Elite · Dovpel · Concert. t e Virtuosen und des Ballets. Anfang der Vorstellung
Im wrachtvollen Park: . l Das Musikcorps des Eisenbaba-Regi⸗
̃ Zum 1. Male: 3 Akten von Wulff und Pochmann. Herrmann Zumpe.
Fauft's Tod. Aus item Theil.
. r Wie 60d 5ffn ö. von heute ab von 10—1 1 Uhr urg. ieder Ctoöhnung
Deutsch von Guard Mauiner. . . von Sigmund Lautenburg. kater. Sonnabend: Coriolaunus.
KAroll' s Othello.
Sonntag: Gastspiel Ein Maskenball.
r Schwabenfstreich.
A. Dumas und A. d' Artois. 5 Ubr, der Veorstellung7 Ubr.
r.
Belle ⸗ Alliance Theater.
5. Male: . e in 3 Akten von Julius Horst.
Freitag: Zum 34. M.:
6 ifi. 26 Concert. Auftreten ments. 8 Theaters 75 Uhr. Sonnabend: Im
Sommernachtsfest.
Endlich. Lustsviel in 1 Akt von
Freitag: Stanley in Musik von C.
Tänzer ⸗ Gesellschaft Iwanow“. Anfang
licher Spezialitäten.
Central -· Theater. Freitag: Zum 16. Male: Gesangtposse in 4 Akten Musik von G. Steffens.
Wilhelmstãdtisches Theater. in 3 Akten von Albert Vanloo und
( Großes Auftreten erfter Gesangs⸗
Sonnabend:
Freitag: Zum 9. Male: Gesangspvosse in 4 Akten Couplets von Gustav Görz. Rotb. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend:
Girofls Girofla.
Im Theater: Elite ⸗Doppel⸗
Großes
n der Wiener Liedersängerin ‚Die (Marie Koblassa). Auftreten des en Damen ⸗Terzetts Felicitas. Auf⸗ g5⸗Künstler.
en 7. September: Karin.
Mit neuer Aus⸗ Operette in
C 161 Musik von Freitag:
Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten ˖ Sonnabend: Fernanude. Pariser Sittenbild in 4 Akten von Victorien Sardon. In Scene gesetzt
Theater. Freitag und Sonnabend (Hr. Scklaffenberg a. G.) von Francesco d' Andrade.
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor stellung, Abend bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergarten, großes Doprel ⸗Coneert. Anfang
Freitag: Dämon Schwiegermutter.
Im herrlichen Sommergarten: Achtzebntes Elite ˖ sämmtlicher te Brillante Illumination des ganzen Garten ⸗Etablisse⸗ Anfang des Concerts 6 Uhr.
Dieselbe Vorstellung. berrlichen Sommergarten: c Großes Garten ⸗ Concert. Auf⸗ treten der Ersten russischen Natisnal⸗ Sänger und Auftreten sãmmt⸗˖
Direktion: Leichtes B von W. Mannstãdt. In Seene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anfang 7 Dieselbe Vorfstellung.
Adolph Ernst-Theater. Dresdenerftraße 72. Flotte Weiber. don Leon Treytow.
Musik von Fran; w 1 Redacteur: J. V.: Dr. H. Dieselbe Vorstellung.
Nrania, Anftalt für volksth. Naturkunde. Von der Erde bis zum Monde.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Brir mit Hrn. Pastor Immanuel Deinrich (Itzehoe — Schleswig). — Ftl, Emma Serdel mit Hrn. Kaufmann Emil Maerschke (Wästegiersdorf -Liegnitzz — Ftl. Marie Zimmermann mit Hrn. Assesser Hermann Jäckel (Nimptsch —Parnowitz). — Frl. Margarethe Zobel mit Hrn. Fabrikanten Otto Frextaz Berlin). — Frl. Elisabeth v Walther mit Hrn. Premier · ẽieutenant Jenrich (Stuttgart).
Verehelicht: Hr Premier⸗Lieutenant Paul Blottnitz mit Miß Minnie Figgs (Hannover). — Hr. Victor Kalbe mit Frl. Friederike Wagner Magdeburg). — Hr. Adolf Wustrow mit Frl. Bertha Ikloy (Zervpernickf. — Hr. Gerichts ˖ Assessor Friedr. Rachtsbeim mit Frl. Anna Wall⸗ mann (Boppard).
Geboren: Gin Sobn: Hrn. Rechtsanwalt Siebert (9c. — Hrn. Forst ⸗Assessor Frer (Joachimstbal U. M.). — Hrn. Direktor Festiner (Hermsdorf Bez. Breslau). — Hrn. Hotelbesißer
Louis Porniß (Münsterberg). — Hrn. Franz Krebs (Charlottenburg). — Eine Tocter; rn. Dr. Martin (Gandersheim) — Hrn. Paster Schaefer (Schönbrunn, Bez. Strehlen) — Hrn. Major a. D. v. Seel (Berlin). — Sm. Regierungs · Referendar v. Peistel
Zum
Schwank
Sxezialitãten.
Anfang des
(Berlin). Drei Söhne: Hrn. Dr. Bensch (Strausberg) Gest orben: Hr. Provinnal⸗Schulrath a. D.
Hermann Gawlick (Kranz, Ostyr ). — Hrn. Bar ; rath Wurffbain Sohn Grich (Hersfeld). — Pm. Sber⸗ Amtsrichter Ernft Schwarjmann Sobn Ernst (Horb). — Hr. Amtmann Hermann Jung banns (Pansfelde a. H.). — Frau Rittmeister Dora Töbing, geb. Schünemann (Hannover): — Trau Postsekretãt Pauline Conradine Uberek, geb Siegert (Köln). — Hrn. Dr. A. Donadt Tochter Gertrud (Plagwitz b. Leipjig)- — Frau Bertka Braung, geb. Richter (Berlin. — Frau Witme Uhr. Dorothea Kaämnitz, geb. Reimann (Berlin). Srn. GSymnafiassebret Dr. Th. Schiche Tochter Gertrud (Berlin). — Frl. Helene Mor (Berlin). — Frau Elise Pludra, geb. gGu stac: Berlinj. — Frau Klara Siewert, geb. Lenbatzt (Berlin. — Frau Luise Lehmann, geb. Remin Berlin).
Dreizehnte?
Emil Thomas. Blut.
Berlin: — Verlag der Exvedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchrruckerei und V Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. Drei Beilagen (einschließlich Borsen · Beilage).
zum Deutschen Reich
M 2O5.
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 29. August
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
1
——
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkãufe, Verpachkungen,
f ; erdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zins zablung ꝛc.
— —— — 1 —
öffentlichen Paxieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit Gesellschaften auf Aktien Berufs Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8 ö Verschiedene
— —
& 29 *
ö — 1 — 8106.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(28142 Steckbrief.
Gegen den Handelsmann Garl Hartwig Christian Tähling, geb. 18. Mai 1851 in Samburg, welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungsbaft wegen Erregung öffentlichen Aergernisses ve Es wi (! denselben zu verhaften Gefängni5 abzuliefern,
J. I. 1427/89 Nachricht
Königliche Sta
28174 Gezen den Bergen, geb. eine durch Urtbeil
Max Carl von in Berlin, soll engericht?
Schustergesell am 19. Mä
des Köni stands gegen strafe von 14 Tagen vollstreckt werden
Um Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersucht.
Glückftadt, den 24. August 18383. Königliches Amtsgericht.
5 2X 10 . Belohnung?!
In einer Proje sßsacke soll der Fleisch ergeselle Heinrich Rahn aus Ober-Ohmen als Zeuge vernommen werden. 10 M Belohnung erbält der⸗ jenige, durch dessen Anzeige zuerft die Verneh mung ermöglicht wird. ; Rechtsanwalt Staude in
59724 128
Stendal.
Ausfertigung. In der Strafsache
Genosse
28172 Nr. 4040.
Lederer von Atzenbach und
letzung der Wehrrflicht.
Jobann
ckung der
Lederer von Atzen ard Buchmann ven treffenden böchften mit zusammen je 460 (66 — ark, das diesen Angeklagten dereinft zu Deutichen Reich befindliche Vermögen i Vierh undert Mark mit Besckh egt. Freiburg, den 12. Auau . Großherzogl. Lan gerich rafkammer II. (gez. Schäfer. Lenck. Courtin. Uebereinstimmung vorstebender Ausfertigung mit der Urschrift beurkundet
Der Gerichts (L. S.)
27171.
8 gi n. 8 utten
(28171 Großherzogl. Badisches Landgericht Freiburg. Ferien ⸗ Strafkammer II.
Nr. 4137. J. A. S. Judas D burg u. Genoss. wegen Verletzung Beschluß. Die durch diesseitigen Besckluß vom 9. Januar 13 Februar 1883 Judas TDukas ron zburg verfügten Vermögensbeschlagnahmen werden ben, nachdem der Grund derselben weg—
— 2 2—
TdeSe!
3
1m w w rr . z
igler. Kupfer. Eisenlohr. igung stimmt mit der Urschrift überein. eiburg, 21. August 1889. Die Gerichtsschreiberei. Stritt. ö Dies wird biemit öffentlich bekannt acht.
emac Freiburg, 25. August 1850. Der Gr. Staatsanwalt.
—
2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
281451 2. 94 ** Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sol Grundbuche von der Friedrichftadt Band 32 Nr. 2090 auf den Namen der offenen Handelsgesellschatt Seorg Pfau & Co. zu Berlin eingetragene, in der Zimmer⸗ sraße Nr. 89 belegene Grundftück am 23. Sktober 18389, Vormittags 103 Uhr, vor dem unter Kichneten Gericht — an Gerichtsstelle = Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, Versteigert werden. Das Grundftück ist mit einer Fläche von 4 a2 78 4m weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des herr buckblatts, em aige Abschätzungen und andere das Srundstück betreffende Nachweisungen, fowie Fefondere Gau kedin gungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen wer den. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ron selbst auf den Ersteker Rber— benden Ansprücke, deren Vorhanden fein oder
etrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht ber⸗ Prging, insbesondere derartige Forderungen don Kaxital, Zinsen, wiederkebrenden bungen oder Kosten, srätestens im Versteigerungstermin
vor anzumelden und, falls widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Gebots theilung des Kaufgeldes gegen die ten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejeni⸗ gen, welche das Eigenthum des Grundftücks bean⸗ spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver- steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens
Stelle ber 1889, Nachmittags 12 Uhr, an oben— beĩeich neter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 21. Auzust 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
98 /. 9 2 8 * 2316 Zwangsversteigerung.
Im l Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 84 Nr. 34855 auf den Namen des Malermeisters Adolt Abrabam bier,
d =
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 46, versteigert werden. Das Grundstück ist mit O, 78 M Reinertrag und einer Fläcke von 8 a 47 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatt? und andere
4112, 9118 1 Na sowie
2
gese rechtigten werden aufge⸗ elbft auf den Ersteher über⸗ deren Vorhandensein oder uche zur Zeit der Eintragung erks nicht bervorging, ins⸗ rungen von Kaxital, Zinsen, der Kosten, sräteftens im
Aufforderung zur und, falls der be⸗ t, dem Gerichte alls dieselben bei
rücksichtigt
42 337
— — 131 9
C
n ci,
1
wiederkehre
0
k . . Versteigerun ĩ or d L *
n 8
88 8 **
. 2 2
8
ermins
.
. 1 *r
Bezug Grundstũuckẽ Ertheilung des ktober 1889, Nach—⸗
H w
Urtheil ͤ vird am 25. mittags 125 Uhr, bezeichnet, verkün ; .
Am tsgerich Abtbeilung 53. 128147 3w n 58 sto ᷣ , 985 ersteigerung.
. angs voοllstreckuns 3 Angs vol tretung
as im r Friedrichstadt Band 13 Nr. 891 uf d es Maurermeisters Karl Schultze bier eingetragen aägerstraße Nr. 25 belegene Grund⸗ ck Oktober 1889, Vormittags dem unterjeichneten Geric Gericktsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Flügel C., parterre, Saal 36, verfteigert werden. Das Grundstück mit einer Fläche 8 ist wede Ge anlagt. zug aus der Steuerrolle schrift des Grundbuchblatts, etw ndere das Grundstüc betreffende? veisungen, besondere Kaufbedingungen können der Gerichts⸗ schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingeseben werden. Alle Realberechtigten w aufgeror⸗ dert, die nicht von selbst auf den Ersteb ergebenden
Ansrrüche, deren Vorhandensein oder B
ing tens : termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger wideripricht, dem Gerichte glaubbaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver tbeilung des Kaufgeldes gegen die berügsichtigten Anspruͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver— fabrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstüͤcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Oktober 1889, Mittags 11 Ühr, an oben⸗ bejeichneter GSerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
124233 Zwangsverfteigerung.
Das im Grundbuche von Rosenau Band 40 Blatt 175 auf den Namen der verwittweten Frau Ritter gutsbesizer Wilhelmine Friederike Jobanne don Sries, geb. von Strachewskti, eingetragene und im Kreise Mobrungen belegene Rittergut Rosenau bei Liebstadt in Ostvreußen soll auf Antrag der nicht
eingetragenen Miteigenthümer Fräulein Adel beid und Fräulein Ella von Spies zu Rosenau zum Zwecke
der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern im Guts hause am 8. Oktober 1889, Vormittags
der Aufforderung zur Abgabe von Geboten der betreibende Gläubiger machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften nicht berücksichtigg werden und bei Ver⸗ berũcksichtig⸗ buchblatts, e Rittergut betre Kaufbedingungen gerung die . des hiesigen Geri berbeizufuüͤhren, widrigenfalls nach eriolgtem Zuschlag
das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die
des Grundstücks tritt. Das Urtheil über
die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Okto- Beiug stüuckẽ des
Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
19141 Im Gewerkenbuck meisterz Abolt am eingetragene, . — in der Straße 17 b (Stexbanstr) belegene Grundftück am 25. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr,
das be⸗
ausferti ihres v
Gerichtsstelle, wie oben
10 Uhr, von
werden. Leiebftadt, den 8. Königliches
63
8 . 22 P dem unterzeichn
*
und er,
(yt O c.
*
Juli 183889.
Aufgebot.
der
schiefer bauenden Gewerkschaft ist
Heinrich Gustav von 51 Kuren
Ueber diesen
Kurschein
Ff 1
cr ey
, sCatestens
dem
8 2 123412 — zu Leipzig ein 8 —
1226
. r
1
* au
den 31.
Vormittags 11 Uhr, ror dem u
richte,
Zimmer
per su —— 2 — *
Nr. 19, an
termine seine Rechte anzumelden
vorzulegen,
54218
— 2 Urkunden erfolgen wird. Eisleben, zen 1.
. — widr
gen
D8rI; Ul
12 T 9m ö Königliches A
25307] Die Anna,
X * 19 .
ern cr 4.8 2 **
2c
2
Weil und
Johann Peter 67
Margarethe,
Vi Gew. 2 Gew.
Gew.
Gew.
haftenden ersten
Insatzantheil von G r ESE . Der Inhaber d
beantragt.
gefordert, srätestens in dem auf Dier J 3. Dezember 1889, Vormittags 10 J
Nięderr as z .
827 —
. .
beziebun
Fl. 3530, —
dem unterzeichneten Gerickte, Zimme
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelder
2 a mm z g Urkunde voriulegen, widrigenfalls
rung der Urkunde erfolgen . Frankfurt a. M., den 28. Juli Königliches Amtsgericht. Abt
L28151
wird
Aufgebot.
Der von Jul. Dahlhaus in E
vember 1888 laut dessen die
de?
Safe ausgestellte
Herren Mo
. selbst
sollten, und welcher mit Indof
nuar, 23.
Januar, 23. Arril
verieben war, scheint verloren ge
Das Indossament vo
24.
dem Kaufmann C. Glaszmann
zogen. Diefser Wechsels.
Der Inhaber des Aufgebot termin, welcher am 26. März 1899, Vorm. 9 Uhr, an Gerichts stelle (Zimmer 84 ausgestellten Nr. 17) abgehalten werden wird, seine Rechtẽ anzu= n
srãtestens i
— —
betreibt
Wechsels
melden und den Wechsel vorjulegen,
Wecsel für kraftlos erklärt werden Stolp (Pommern), den 22. Köxiglickes Amtsgericht.
28149] Bei
on dem Stadt Posen,
Bank Przemystowesꝶm miasta Poznania, zapisana, Eingetragene Genossenschaft“ zu Posen, ausgestellten Depositenbücher beantragt, und zwar: I) die Frau Ksawera Bykowska zu Lechlin,
Aufgebot.
dem unterzeichneten Gerichte genannte Personen das Aufgebot der nachbezeichneten, Vorschußverein der
Eingetragene Gen
zu Tremessen:
das Aufgebot des derselben am 1. Januar 1876 ausgestellten Derpositenbuches Nr. 1894, am 1. Januar 1889 über
lautend 27 5
12 2) der Arbeiter Jobann Lira zu Posen: das Aufgebot
dember
ge des demsel 1884 ausgestellten
6
N eri * Amtsgericht.
Mans? ? — Q —
— 2 2 284 64 1 Irkunden wird aufgefordert,
das Aufgebo
wird
August 1889.
Industriellen der
8 — 1 — 2 —— 2 — Q — —— —
am 14.
260. Mar; 1899. Vormittag
. 3 ĩ ĩ 5 eser nn chrift de und⸗· 11 r, en Amtsgerichts. Gebãude,
38
g. HJ. 78 *
11. 0 2 1n .
S854 1
12 — * 11 5:
1
Aufgebot.
7
6 9016
Wech elsensal
. — Eigentümer
3
— — 1 * . . ' ? — 31 inn, na,, — W — CI — 11 Krank Ea L L — 21
— 8 , =
—
B 1 Suttabsen
Januar 1890, nterjeichneten Ge⸗ ten Aufgebot nd die Urkunden
der
e 8 n ge
j 9 .
w mem Gut 1
* 3 *
06
2 1 — * 8
. 121
114 1 .
* . — * — 2 ꝭ— Dirtkĩ catterin Wirld l astertr
— r* Ire Gurt E- - . — — * — ( =
17
1
w Se border,
ovember
1
neten
*
EHI C * —
r 1
.
— 3
n , 21 ——— 3 d C = 22 1 C — 8162 Kra t 2 L. ral aswr wr erfolgen wird. 7 - pril 18 * TI 2
n M ae. gliches Amtsgeri
— e
w 9 — * —i
** —* *
28 =*
2
nern
ö —— — —
(6)
2 — ———
22. Mä anzumelden m
r 27, an
8 k
dem unterzeie te Pers — ẽ
b rr — ——
. e ö * [ CG365ò6, lautend
* 2542770
t . ; aus ge stel ten
6 zeichnete rend am 16. Arril 1888 üb . 3) der Schulrotstan aufgefordert, ge des für den einde Baranowo
*.
1 * A C
1 3 — 111 6 14
V
11.
— 8 —— 8 — — — 8 —
4 21
ei Svark Recht autend am 31. März 188 widrigenfalls der xt wird. 1fg es ö n l K
bier! am 29. Juni 18851 ausgestellten Spart
buches Nr. 50993, lautend am 10. Septemb
*
2287
C9
6.
baben nach⸗
ossenschaft“ (jetzt 51. Mar; 1888 übe polka Es ᷣ gefordert, bei dem unterjeichneten Gerichte spätenten in dem auf den 27. März 1890, Vormittags 116 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebaude, Wronker Plaß Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Spar- kafsenbücher vorzulegen, widrigenfalls Letztere für kraftlos werden erklärt werden)
PVosen, den
sen, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
jetzt
165 6
ben am 28. No- Deyositenbuches