1889 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

**

148, 006

62 50 b ; 380, 0063 B zou 100 256,008 3 300 84,25 & 600 176,75 b G 1000 158,90 800 57, 00636 1009 j138, 00 et. b G i006 136, 75 b; G 600 48,06 300 B64, 75 bi 3200 100,25 b G 100 299, 756 500 189, 756 bob sih6. Mh b; 8 606 330, 00 et. S 60060 153,60 bz 306 123 006 300 25,75 br loo iz 258 60 112,006 00 89,50 bz G bo0 35 00 bz R 600 40,00 B 1650 109,506 tz, 00 bz G 11150 bz G 200, 00et. B 340, 00 bz G 24,50 G 113, 60G

116, 25 G 36, 30 G 31,00 63 G 111.650 bz 5oou 1000 —, (MM s84, 0 a 56M 81,00 B zer Bö, 00 5 11. lᷣ00gush6 76, 00 b; G 60 119006 k.. 54, 25 (G 143,00 bz 9, 50 G 136, 006 20, 90 63 205,00 G 30,00 6 111,10 bz 172, 320 G 117,00 158.00 B 157 003 G 58, 50 G

122, 00G 3046,00 bB 39, 50 B 1354, 806 30,50 bz G 103,25 bz G 124,25 bi G l68, 25 6 106, 0086 50, 00 G

1265, 906 117,50 bi G

D. Thonr u Cham 3 do. Verein. Petrol.

do Union · Brauer. Id Etlenburg. Kattun d ,,. 5 RFederst. J. O G 3 3 Frankf. Brauerei 0 = Gerresh. Glash. 9 Gladb. & S. Bldg. 7 Glůũckauf bo on,, Greyp. Werke 233 475 Gr. Lichtf. Ter. G. 20 14 Gum. Schwanitz 2 12 Hag Gußst .F. ev. 1 Halle Maschinenf. Ic 16 Hamb · Amt. Pckf. . 33 Heinrichshall . 6 Hess. Rhein Baw 7 Hoefel⸗Br Duff 8 Int Baug. St. P. 3 6 Klsr-Durl. Pfdb. 2 49, fg. Wilh. Bw. V. ) önigsb. Pferdeb. angens. Tuchf. ev. 5 vk. Josthal av. ichtrf. Bauxerein do. G., W. u. T. G. 10 15 Lindener Brauerei 27 à Lothring. Eisenw. O0 Masch. Anh. Bhg 5 6 Meckl. Masch. cd. O0 Möõbeltr. Ges. neue 6 Möll. u. Hlb.Stet. 0 Münch. Brauh. ev. O do. do. Vrig⸗ Akt. 5 Niederl. oblenw. 6 YNienburg. Eisen. d Nuürnbg. Brauerei 25 Dranit nb. Gbem.) do. do Sti. Pr. l Pomm Masch. Fb. 5. Potzd. Stratzenb 0 do. do. cond 5 46 Rath. Oxt. Fabri 1 5 5 Rh.“ Westf. Ind 3 / Rostock. Schiff hau 09 Sächs. Gußstahlf. 3 1 Sächs. Näh fad. F. ) 0 chsische Stick. HlIDpfere Prief. chl. Gas A.- Ges. 6 Schrftg Ges. Huck

Stett. (n.) Dpf. C. 5

—̃ k

8

ö

2 2 ö 2 86 6 4 7 O . .

*

. ex

6 27 . * . 2

*

! 2 —— 1

. r . .

1 n, .

ö = 2 ö ,

=

K ö

* 8

= 2 2 7

C d 6 * * 8 * * 6 . 8

C6 26

2

l

.

GGG

9

—— 2 95 0 00. P

2 *

afchin. I Sůdd. Imm. AM I Tapetenfb. Nordh. 63 Tarnowitz. ... 0 6 do. St. Pr. 3 Union Baugesells. h Ver. Hanfschl. For. 113 Vikt. Speicher G. 5 Vulean Bergwerk 0 Weißbier (Ger.) c. 8 do. Bolle) 65 —⸗ , issener Bergwk. 9 4 34, 00 bz G Zeitzer Maschinen 18 4 17. z G Versicherungs⸗ Gesellschaften. CGourz unb Dividende * yr. Stck.

Dividende prol887 1858 . Feuer 0 . v. 1000 *αν [30 1420

2 d

I =

k. 28353

k

ö

=

2 * 4 5 4 1 4 4 6 4 4 4 4 4 4 4

104106 18806 34156 7105 G 3506 94006

2000 36006

19006 3680

6700 bz G

Lach. Rückbelz. TM. 3 v. 00 Ma lIo8 120 Hel. xx. n. Dasfy. Z0 c/o J. 60 M, i393 i235 k . ; , 176 Vr. Hag. A.. G. 20 o v. 1900 Ma 153 149 , en, . 20 c . 1000 α 178 181] Töln. Hagelv.“ G. 20 v. HO 1 5 e, Gee, hn, g , d. Jolonig. Fenerr. 3 . 0 r ssh . . 1.7 C V. Bet . / D. 79 1m Dt. Llopd Yerl. . * v. 1000 e 30 Veutsch. Phönir 0 g,. 1000 fl. 114 . . 0 /o ,, . Vrsd. Allg. Tröp. 10 * v. 1000 M 3 360 Duff ld. Trsv. VB. 10 * p. 1000 225 35 ö rr gr g,, s , , e. Fortuna, A. Vrs. 20 / v. 10 200 * ö 20 o v. 500 Qa, 1d Sladb. Feuerv. 20 *½0 b. 1000 B,. 0 zeipziger Feuerv. GO b. 1000 Ma 720 Nagdeburg. Allg. V. G. 100 Mar 25 Mag deb. Feuer. MMM v. 15655 e, 135 27 Magdeb. Hagel. 333 bso v. 500 Mus Nagdeb. Lebensv. WQ b v. 50 zu Magdeb. Rückvers. Ges. 190 cn Niederrh. Güt. . A. 10 , v. 500 uu Nordstern, Lebrv. 20 *e½ v. 1000 Mer Dldenb Vers. G. 20 / ov. 500 Man , Ibns v. G. 20 ½ v. 500 Mur. Yreug. Nat. Vers. 5 o v. 400 Mer 6 Providentia, 100 von 1000 fl. Fhbein. Wstz ld. IHcsov. 1666 bade Rh. Westf. Rückv. 10ã o n. 400 Mur Sãchs. Rückv. Ges. 5/9 v. H00 Mur Schl es. Feuer v. G. 20 0/o v. 00 3M 3689 Thuringia, V. G. 200 ½ v. 1000 M 200 240 Tiantail. Zütc. hl, d. 16s. e (3 10 , P . ð ! n , wo T n, n, e stdtsch. Vs. B. 20 0/o v. 1000 Mu 60 75

1100 157256 725 4975 5778 395 113863 1299 1060 6G

908 1339

41216 7866

19406

3599 1551 G

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 29. August. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und wurde in dieser Bezie⸗ hung durch die ungünstigen Tendenzmeldungen der stemden Börsenplätze und die Wahrscheinltchkeit einer Erhöhung der Bankrate in London bestimmt. Die Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend, und. Ge— schäsft und Umsätze bewegten sich Anfangs in be— scheidenen Grenzen. Später gestaltete sich der Vertehr reg amer und, bei wac sender Fauflust befestigte c e Stimmung. und blieb auch fest bis zum

Fluß, nachdem die Erhöhung des Disconts in don um 1 9,0 gemeldet war.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen, und fremde Staate fonds

0

und Renten waren zumeist behauptet bei ruhigem Handel; Italiener schwach, auch Russische hien, ö. geschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 230 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oefterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt und gingen unter kleinen Schwankungen ruhig um; Franzofen, Dux— Bedenbach und Elbethalbabn etwas besser und leb— hafter; Galizier schwach, andere österreichische Bahnen ruhig; Gotthardhahn anziehend und belebt.

Inländische Cisenbahnaktien wenig verändert und ruhig, Ostpreußische Südbahn schwächer, Marien⸗ burg · Mlawka fester.

Bankaktien waren in Kassawerthen zumeist be— hauvtet, die spekulativen Devisen Anfangs schwächer, ö ö , Ber⸗ iner Handelsgesellschafts⸗Antheilen und ĩ Deutschen Bank auch belebt. ö

Industriepapiere ziemlich fest, theilweise lebhafter

Dyna mit⸗Trust · Co. schwankend und belebt, Montan⸗ werthe ziemlich fest, theilweise lebhafter. Course um 2 Uhr. Schwach. Desterr. Kreditaktien 162,25, Franzosen 97,37 Lombard. o,o. Türk. Tabackaktien 98, 10, Bochumer Guß 2lb, 87, Dortmunder St. . Pr. 100, 57 Laurahütt- 48,5. Berl, Handelsgesf. 180 66, Darmstadter Bank. 1 55, 5. Deutsche Bank 172,30, Diskonto-Kom— nmandit 236,90. Ruff. Bk. 66, 00, väbeck-⸗Büch. 197, 00 Mainzer 124 25. Marienb. 67, 62, Mecklenb. 164. 35, Dstyr 193. 13. Durer 216. 30. àlbetkal Ss. 10, Galister 34,10 Mittelmeer 11837, Sec. Ruf. Staatz v. Nordwestb. . Gotthardbahn 168, 59, Numänier Italientt 83,30 Oest choldrente 94,25, do. Pavierrente 71,50. do. Silberrente 72,50 do. Id er k Russen aut J do. 18830 er 91.40 Y. 1384é —, 4 *“ Ungar. Goldrente 85 00 Sher 90, 80, Russ. Noten 210,75 Russ Orient N. 64,79. To. do III 64350 Serb. Rente 83, 50, Neue Serb. Rente 83,89 (September ⸗Course.)

Liguidationsesurse per ult. August 1889. Preuß 496 Konsols 107,10, Oesterr. Kredlt ö ö barden. 50, 90, Franzosen 97.50. Berlin. Handels—⸗ Besellsch. 18090, Darmstädter Bank⸗Aktien 164 56 Darmstädter Bank f. Mk. A. angm. 155, 0), Deutschẽ Bank -Attien, alte 172,00, Dis konto⸗Kommandit. An= theile 255.755, Dresdener Bank 154,50, Internatio— nale, Bank 124.00, Mitteldeutsche Kreditbank 113,50, Nationalbank für Deutschland, alte 141,50, do. junge 13800, Russische Bank für auswärtigen Handel 6600, Wiener Bankverein 93,50, Wiener Unionbank 95,00, Ungar. Kredit 135,50, Dort mund, Gronau g6, 90, Lübeck-Büchener 19706 Mainz Ludwigshafener 124,90, Marienburg⸗Mlawka S600, Mecklegburger Friedrich ⸗Franzbahn 164,00 Ostpyreußische Südbahn 102.90, Werra. Bahn Fi, 56. Böhmische Westbahn 144,00, Buschtehrader 1559.50 Dux ⸗Bodenbach 214, 00, Galizische Karl. Ludwigsbahn S450, Gotthardbahn 166,50. Italienische Meridional 141.00, Ital Mittelmeer 118,50, Jura-Bern-Luzern— Aktien 11625. Oesterr. Lokalbahn 62, 0. Desterr. Nordwestbahn 35,00, Oesterr. Nordwestbahn Elbethai h. 50, Prinz Henri 54,00. Russ. Südwestbahn - Aktien „4,50, Schweizer Centralbahn 136.00, do. Nordoft 18, 00, do, Union 111,50, do. West 43,ů25, Warschau— Viener . 21G o, Egvptische Anleihe 4 Y unific. 9, 00, Italienische 3 0o Rente 93, 50, 6 G Mexikaner 95,75 Desterr. Goldrente 9g4, 00, do. 41/6 dio Papier · Rente 1,50. do. 5 υ— Papier“ So, 00, do. Silber- 72,50 do. 1860er Loose 1223,B59, Serben, alte S5, bo, do. neue, S3, 5, Spanier 40½ 74.00. Türken, conv. 16,50, do. Loose 70 50, Türkische Taback 98,00, Ungarische 4 * Goldrente S5, 50, do. Papier⸗ rente 81,25, Bochumer Gußstabl 215,75, Donnerz= marckhütte 75,23, Dortmunder Union 6 o Stamm- Prior. 101 90. Gelsenkirchen 160,75, Guano 148,00, Hibernia 174.25, Königs- und Laurahütte 148,B75 Nord. Lloyd 18160 Phögix A. Aktien 135,55, Trust Comp. 171,09, Türk. Zoll⸗Obl. 73, 90, Dam⸗ burger Packetfahrt, Aktien 153.75, Böhm. Nordbahn 13M, 8 lo Russisch Englische Anleihe 1371 —, 3, do. 1872573 5 Yo Russ. Orient ⸗Anleihe II. Em. 64,75, 5 C do. III. Em. 64,50, 40G Russ. Anleihe 1880 91,75, 5 C/ Russ. 1884er 3 e Steuer⸗Russen 1884er 102,25, Russ. Banknoten 210,19), Russ. 4 . Konsols 91,00. Heutiger amtlicher Durchschnittseours für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 3. d. M. für Desterreichische Noten Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Breslau, 23. August. (. T. B. ieml fest 3V Lanbsch, Pfdxb. 191,30, 41 ung. ö ., Bresl. Disftz. III. 23, Hess. KWetszib. 16556. Sale. Bankverein 134965. Kreditaftien iz, 16, VDonntzemarckh. 5.70. Oberschl. Gisenb. 107165 Orp. Cement 121 00, Kramsta 140,90, Laurahüttẽ 149 60, Verein. Oelf. 95,B00. Frankfurt a. B., 28 August. (W. T. B.) Schluß ⸗Course) Fest. London. Wechsel 20,465, Pariser Wechsel 81075. Wiener Wechsel 171.66, Reichsanleihe 198,10, Oesterr. Silberrente 72,50, do. Papiert. 71.50, do. H oso do. S4, 90, do. 4,9 Goldr— 34,30, 18560 Loose 122,30, 4 ο ungar. Golbrente 36.50, . Italiener 935.50, 1880 Russen 91,70, II. Drientanleihe 65,00, 1II. Orientanl. 64, 80, 4 0G Spanier 73,60, Unif. Egypt. 91,50, Konv. Türken 16,60, 3 Co Port. Anleihe 67, 0, H Co jerb. Rente 33,60, Serb, Tabackr. S3, 90, Franz. 1921, Galiz. 1653t, Gotthardbahn 1665,20, Hess. Ludwigsbahn 124,56, wrab. 100, Nordwestbahn 1674, Kreditaktien 260z, Darmstädter Bant 165. 00, Mitteldeutsche Kredit dan 1I13,B70. Reichsbank 133,30, Dis konto⸗Komm. 255, 90, Priratdiskont 28 */.

Frankfurt a. Mi.,. 28. August. (W. T. B.) Ef etten Soeietät. (Schluß.) Kreditaflien 2583, Franzosen 1933, Lombarden 93, Egvypter 91, 26, Too ungar. Goldrente 85,40, Gotthardbahn 166, 10, Dis konto. Kommandit 235,50, Dresdner Bank 154,20. . 145,20, Buschtiehrader steigend 415,75. Fest.

Hamburg, 28. August. (WB. T. B.) Befestigt. Pr. 4 „G Gon. 107,20, Ital. 93 70, Kreditaktien 250, Franzosen 451,00, Lomhbarden 238, 00, 1880 Russen 20,s09, 1883 do. 110,590, Deutsche Bank 171,70, Diäronto. zommandit 23670, Hamburger Kommerz bant 137 20, Nord eutsche Bank 175,00, Lübeck⸗ Büchen 197,20, Meckl. Feiedrich⸗Franz 164 50, Nord⸗ deutsche Jute⸗Spinnerei 149 36,ů AC. Guagang⸗W. 145,50, Hamburger Packetf. Akt. 154,50, Dyn.« Trust. A. 160,00, Privatdiskont 237. Wien, 29. August. (W. T. B.) (Schluß).

Un. Kreditaktien 316,25, Dest. Kreditaltien 363 gö, Franjosen 226,25, Lombarden 116,50, Galizier

195,50, Nordwestb. 193,50, Elbethal 224, 00, Oest. Paxierrente 83,55. Hh o/o do. 99,506, Taback 107 25, Anglo 129,50, Deftert. Goldrente 109, 85, Ho / Ing. Papierrente 94 60, 40/9 ung. Goldrente 99, Hö, Marknoten 8. 223. Napoleons 9, 4sß, Bankv. 109,00, Unionb. 229 00. Länderbank 235, 96, Buschtherader 376,909. Ziemlich fest, Montanwerthe lebbafter, Staats bahnaltien böher, Buschtiehrader steigend, Kreditanstalt dementirt Geruͤcht von Zuckerverlusten n rz g London, 28. August. (W. T. B.) Ruhig. Snglische 240·/ Censols 97is,i, Preußische . Tonsols 105, Italienische o/o Rente 825, Lom— barden 10, 4 0so konsol. Russen 1889 (II. Serie) 2lt, 4 9) ungar. Goldr. S8. 50;0 privilegirte Egypter 104, 4060 unifizirte Egypter 903, 3 o gar. Egvpter 1021, 4t o/o egypt. Tributanlehen 92, 6öo/o kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 193, Sue⸗ aktien 904. Canada Pac, 633, De Beers Aktien neue 197 Rio Tinto 1115,16, Platz discont 3 c , Silber 473. In die Bank flosen heute 25 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank gingen heute 400 050 Pfd. Sterl. nach Brasilien. Paris, 28. August. (V. T. B.) (Schluß Tourse) Träge. 3 *, Rente 85, 571, o/o Anl. 104,126, Ital. 5 9 Rente 928323, 4 06e ungar. Goldr. S4, 4 co unif, Egypt. 455,93, 40 / span. ä. Anl. 733, Fran. 193,65, Lombarden 52, 90 Lomhbardische Prioritäten 305.90, Hanque vttomane 5253,75, Bangque 2e Paris 750, 990, Hanquę d, Eacompte 511.25, Fredi: foncier 1283,B 55, Meridionalaktien 697,50, Panama: Kan. -Akt. 42,50, Panama Kanal Aktien Do o Obligat. 36 00, Rir Tinte Aktien 299,30, Snej lang! Aktien 21382 50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1228, Wechsel auf vondon kurz 25,26, Cheques auf London 25, 28, Comptoir d' Gzcompte 97. Amfterdar, 28. August. (W. T. B.) (Schlußz⸗— Gourft) Ocesterr. Papierr. Mai⸗Novemh. verzl. 7065, do. Silberrente Januar Juli verzinsliche 713, Russische große Eisenbahhen 121, Konv. Türken 161, 36 *“ holländische Anleihe 1023, Warschau-⸗Wiener Eisenbahn⸗Akrien 1258, Martnoten 59, 10, Russische 3 14 eweBork, 28. August. (W. T. B.) (Schl u Feurfe.) Fest. Wechsel auf London (66 Tage) 4836, Cibl. Trangfers 4,84. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,205, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 4*, 4 2M, fundirte Anleihe 1273, Canadian Pacific Aktien 621, Chicago und, North Western do. UI, Illinois Central Aktien 11595, vate Shore Michig. South do. 1033, N.. J. Lake Erie, West, and Mort Bonds 1035, N. P. Cent u. Hudson River Atfien 10664, Northern Pacifie Pref. do. 723. SGeld leicht, für Regierungsbands 3 „0, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 Go.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Wörse.

Berlin, 28. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

d

Per 100 kg für: 9

Richtstroh

R rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ; ö Kartoffeln (neue) . Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg Gier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale ö a n. Hechte Barsche Schleie Bleie J k

Berlin, 29. August. (Amtliche Preisfen⸗ stell ung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— . .

Weiten (mit Aussckluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco flau. Termine gewichen. . b0 1. Kündigungspreis 190 A4 Loco 184 - 195 6 nach Qual. Lieferungsqualität 189,5 „1, per die sen Monat —, per August⸗September —, per Sep— tember⸗Ottober 190 188,75 bei,, per Oktober November 191 189, 75 bei., per Novemb. Dezember 19225 151,25 ber, per April Mai 197,75 1536 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Esco —. Termine

GSck. t. Kündigungspr „Mt Loco M

nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitätꝛt „M, per diesen Monat 6, per April Mai per Mai= Juni —, per Juni⸗Juli —. „Roggen per 1900 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt t. Kuüͤndigungspreis M Loco 155 165 66 nach Qual. Lieferungs qualität l598 „„, per diesen Monat —, per August⸗ September per September ⸗QOftober 158, ** 159 158,25 158,9 bez., per Oktober⸗November 160,715 161 - 160, 25 160,5 bez, per November⸗ Dezember 162,25 162,5 151,25 161,9 bez., per April Mai 1665, 25 1680.5 164,75 165 bez.

Gerste per looo kg Fest. Große und kleine 130— 190 „p nach Qual. Futtergerste 134 145 10 Hafer per 10900 kg. Loco matter. Termine wenig ver⸗ andert. Sek. 450 1. Kündigungspreis 151,B5 * Loco 15090— 170 A nach Qualität. Lieferungsqualitat 155 6, pomm. und schlesischer mittel bis guter 154 152, feiner 163— 167 ab Bahn bez., ru ssischer 151 —157 frei Wagen bez., gedarrter 148 frei Wagen bez., per diesen Htonat 151,5 151 —1652 bez. abgelaufener Kündigungsschein 149,5 verk., per Auzust⸗September —, ver September Oktober 14525 145 bez., per Oktober November 144,5 bez, per Novem ber⸗Dezember 144,25 bez., per April⸗-Mai 117.775 147 bez.

Maig per 1000 kg. Loco still. Xekündigt . FKRuͤndigungepreis 175 1783 A nach Qual., per diesen Sentember⸗Oktoher —.

Erbsen per 10600 ELg. Futterwaare 148 = 1858 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Termine niedriger. Gek. Sad. Kündi⸗= gungspreis M, per diesen Monat, per August⸗

*

do O N O MCM

rs

60

do = d = do & Rλάή& -= ee x

Termine 11 Morat —, per

1. . ö J EDC g

Kochwaare 160— 200 6,

Seytember und per September-Oktober 22 05—

Al, 9 bez, ver Oktober ⸗November 22, 25 = 22, 10 . dener · Derember 2, 10 - 72, 36 bez. per . ai —.

Kartoffelmehl pr. 190 kg brutto inel. Sack. Loco und Termine Gelündigt Sack. KRündi. gungsyreis M Prima⸗Qual. loco per diesen Monat , per Funi⸗Jusls! .

Trockene Kartoffelstãrke yr. 100 g brutto incl. Sas . J n. . z . Sack Kundi?

VYVrima⸗Qual. I . —. ö .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine i perãndert. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis , Voe⸗ ohne Raf per diesen Monat —, per September 69 bez, per September. Oktober 65, 35 bö, 9 bey, ver Sktober⸗ November 63,3 = 53.1 be per Norernher-Deiember 55,1 = 63, s8— 537 bez, Fer , i n, ng J

etrol eum. Raffinirtes Standard white ö 16 ö von 100 Ctr. 5. kg. ndigungspreis z . Monat ö. 1 . J

piritus per 109 L 4à1009)9 1600010, . ̃ mit Faß (versteuerter). K . igt . . Kündigungspreis MS per diesen

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohn Höber mit etwas matterem 3 en 19 000 1. Kündigungspreis 56,6 Æ Loco ohne Faß 56,8 - 56, 8 bez, per diesen Monat und August · Sep⸗ . , bez. ver September =

er Seytember⸗Oktober 54,7— ? 83 ö I 64,6 bez., per Novbr.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe 6 mit etwas matterem Schluß. ö 70 . Kündigungs preis 373 M Loch ohne Faß 37 65— 37,4 bez., per diesen Monat und per August. Seytemher 37,2 37, 4— 37 bez., per September 370 = 3735 372 bez., per September ⸗Oftober 35.3 = 36.4 –= 36,1 -= 35,2 ber, ver Oktober ˖ Nobember , bez, per November⸗Dezember 33.3 3,9 533,6 33, bez, per Januar-Februar per April Mai 31,8. * 34. .= 34,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,75 23,75, Nr. 0 23, 73— 21 75 bez. Feine Marken über Notiz bezohlt Roggenmehl Nr. O u. 1 22, 00 -= 21, 00, do. feine Marken Nr. 9 u. 1 23,00 2,00 bez. Nr. 6 16 * höher als Nr. 0 u. Jpr. 1090 Kg br. inks. Sad

Bericht der ständigen Deputation für den Fier. handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 30 , 6h „n pro Schock. Aussortirte, kleine 3 ie ö 2, 00- 2, 5 s per Schoch

alkeier je na nalität Schock. = 8 . M per Schock. osen, 28. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 54 m, ha ge . ö r 50, do. loco ohne Faß Annheimn, 28. August. (B. T. B.) Getreide na r k t. Weizen pr. November 189, So, pr. März 20,15. Roggen pr, November 16, 85, pr. Mär; 16.75 Hafer vr. November 14,25, pr. März 14,77 J August. (W. T. B.) Petro—⸗ eum. ußbericht). S a k It). Schwach, loco Standard

Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ marft. Weijen loco ruhig, holstein. loco neuer 180 —– 199. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco 1560 -= 156. do., neuer 165 172, russ. loco ruhig os - 110, Hafer ruhig, Gerste zuhig. Rüböl lunv. fesn, loco 70. Sviritus fest, vr. Augun⸗Sept. 23 Br. pr, Sept. Oktober 236 Br., pr. Oktober Nodember 246 Br., pr. November. Dezbr. 233 Br. Kaffer sest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 7,10 Br., Gd. pr. September Dezember 7,15 Br., Gd. ;

Hamburg, 28. August. (W. T. B.) (Nach⸗ ,, a. . average Santos vr. Aug. —, pr. eptember 765, vr. 1 77t, pr März 1890 77. Ruhig. ö

Zuck erm arkt. Rüben - Rohzucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement, neue Ufance, frei am Bord Dautburg pr. Aug. 15,09 nom, vr. Dezember 14,66, pr. Februar 1465, pr. Mai 14,80. Fest.

Vest, 28. August. (zB. T. B.) Produ kten⸗ marki. Weizen loco schwach, pr. Herbst 8, 45 G., 8, 48 Br., pr. Frühjahr 1890 9,07 Gd. , 9, 98 Br. Hafer pr. Herbst 6,25 Gd, 6,27 Dr. Mais pr. August⸗ Saen . Br., pr. Mai⸗Funi

8 5 d., h., h r. Kohlraps pr. August⸗ September 1831. ö

Tzonudoꝛr, 253. August. (W. T. B.) S6 * Java⸗ ö ö , neue Ernte pr.

ober 14 ; Chili Kupfer 433, pr. 3 Honat 421. .

London, 23. August. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. ) Fremde Zufuhren seit letzten. Montag: Weizen 21 870, Gerste —, Hafer 34040 Qrtr.

Englischer Weizen stetig, übrige Artikel nominell, unverandert, geschäftslos.

Liverpasl, 28. August. (W. T. B.) Baum wolle. ( Schlusbericht. Umsatz 7000 B., daron für Sxefulation und Grport 500 B. Ruhig. Amerikaner is höher. Middl. amerik. Lieferung: August⸗September 6vis Werth, September Go / is do, September Ottober 520 / z do.. Ottober November Pu / is Käuferpreis, November ⸗Veiember 5a /s. Ver— käuferpreis, Dezember Januar 5s /e Werth, Januar— Februar Hates Verkäuferpreis, Februar⸗März Hö* e Werth, März ⸗April His / za d. do.

Glasgom, 28. August (W. T. B.) Roh eisen

(Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 93 d. Austerdam, 28. August. (W. T. B.) Japa⸗ Faffee good ordinarv 523. Bancazinn 553.

Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 197, pr. März 203. Roggen loco niedriger, auf Termine still, pr. Oktober 136 à 129 à 128 129, pr. März 157. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 355, pr. Herbst 333, pr. Mai 35.

Nem⸗hyrt, 28 August. (W. CL. B.) Waaren⸗ berich ! Baumwolle in New⸗ hort 111, do Nem⸗Drleans 1189 Raff. Petroleum 7 Ye Abel Test in Nero Jork 7.20 Gd. do. in Philadelphia 20 üd. Rohes Petroleum in em hort 6h, de Pive line Gertificates 98, 00. Rubit Schtralj loec t, 42, 0. Roh5 u. Brothers Zucker (fer reflring Musgechadot, 6 nom. 9 ew) 44 Rothei Winzern einn loch Sat. Kaffee (Fair Rio) 83 Mehl 2 D. S0 G. Getreidefracht 5. Kupfer vr. September nom. Weizen vr. August S654. br. Scptember 84,

1.

pr. Dezbr. 83. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinat pr. Sept. 15, 27, pr. November 16,57.

. z

Deutscher Reichs

Königlich

und

Preußischer Staats Anzeiger.

nzeiger

R

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 .

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellnng an;

.

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UAKummern kosten 25 9.

für Berlin außer den PNost Anstalten auch die Expedition

K

1 1 *.

1 1

n ‚Ansertionspreis für den Raum einer grucujeile 30 53. SZaserate nimmt an;

die Königliche Expedition ͤ des Veutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers ! Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 20G

Berlin, Freitag, den 30. August, Abends.

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen, eyne, und dem Oekonomie⸗-Rath, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer Christiani zu Kerstenbruch im Kreise Ober Barnim, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem

Amerika in Frankfurt a. M. H. Mason ist das Exequatur Namens des

worden.

Dem zum General⸗Konsul der Vereinigten Staaten von ernannten Herrn Frank chs ertheilt

Ka

pensionirten Bahnmeister Wilhelm Batz zu Wehlheiden im Kreise Kassel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ehren⸗Domherrn Worm zu Rappoltsweiler und dem Hülfspfarrer Schmitt zu Gemar im Kreise Rappolts⸗ weiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Vize⸗ Gouverneur von Suez, Mohammed Bey Raschid, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiser⸗ lichen Vize Konsul Meyer in Suez den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Verdienst-Ordens der Bahyerischen Krone: dem Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Professor Karl Becker; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor der Königlichen Taubstummen-⸗Anstalt zu Berlin, Walther; des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landschaftsmaler, Professor Gude, Vorsteher eines Meister⸗Ateliers bei der Akademie der Künste zu Berlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem praklischen Arzt, Herzoglich sachsen⸗meiningischen Ge⸗ heimen Hofrath, Badearzt Dr. Franz zu Langenschwalbach; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Pastor Schroeter zu Bentschen; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem praktischen Arzt Dr. Roth zu Frankfurt a. M.;

ferner:

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Professor Karl Becker;

des Großherrlich türkischen Medjidis-Ordens dritter Klasse:

dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Halle a. S., Dr. Freytag; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Klavier⸗Virtuosen Niem ann zu Wiesbaden; des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms— Universität zu Berlin, Dr. Zeller;

des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecclesia et Pontifice“:

26 dem Professor Dr. Schütz am Priester⸗-Seminar zu rier; des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—

Ordens:

dem Geschäftsmann Knieß zu Saarlouis.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Pawelzig vom Amtsgericht, in

St. Avold an das Amtsgericht in Delme und den Amtsrichter Leuchert vom Amtsgericht in Hirsingen an das Amtsgericht in St. Avold in gleicher Eigenschaft zu versetzen.

herrn von Solemacher-Antweiler zu dorf, das Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Otto Lehmann in Gießen zum ordentlichen Professor in ö. juristischen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen; owie .

beurlaubten Eisenbahn-⸗Maschinen⸗Inspektor 9 é emann Rum⸗

fchöttel den Charakter als Baurath zu verlehe h ] ; ö Freiin von Manteuffel und stattete nach 2 Uhr mit dem

Prinzen Oscar Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alexander einen kurzen Besuch ab. Nach 4 Uhr empfing Ihre Majestät den .

; , ern na Friedrich Leopo! seinen Wohnsitz einstweilen . zu n h lend dern Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten zurückkehrenden Königlichen Prinzen. untergeordneter Bedeutung von Swinemündanach Herings⸗ dorf beauftragt worden. . 3 8.

, des Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Schloßhauptmann von Brühl, Kammerherrn Frei⸗ icchloß Wachen⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Pr. Heinrich

dem zur Zeit aus dem preußischen Stagtgeisenbahndienst en Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Kreis⸗-Bauinspektor Gnuschke ist gestattet worken, en. 4

Die Königliche Eisenbahn⸗-Virektion zu . ist mit der

für eine Eisenbahn

ö

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Forst⸗Assessoren . von Bibra, Schartow

und Weber sind zu Oberförstern ernannt. v

Dem Oberförster Freiherrn von Bibra ist die Ober⸗ 9

försterstelle zu Oberems im Regierungsbezirk Wiesbaden, dem 9 . Oberförster Schartow die bisher ; mts anzulegen

chon von ihm verwaltete Oberförsterstelle zu Argenau im Regierungsbezirk Bromberg ) definitiv und dem Oberförster Weber die bisher schon von ihm verwaltete Oberförsterstelle zu Hammerstein im Regie— rungsbezirk Marienwerder definitiv übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ꝛĩ Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der Gymnasial-Direktor Dr. Köhler in Emmerich ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Kempen und der Gyninasial-Direktor Akens zu Kempen in derselben Eigen⸗ schaft an das Gymnasium in Emmerich versetzt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium in Barmen, Wilhelm Beckmann, zum Oberlehrer an der— selben Anstalt ist genehmigt worden. .

Dem ordentlichen Lehrer am , zu Schwelm, Dr. Wilhelm Tobien, ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden. , In gleicher Eigenschaft sind versetzt worden; der Seminar⸗ Direktor Kokott vom Schullehrer⸗Seminar zu Peiskretscham an das Schullehrer⸗ Seminar fu Ober⸗Glogau und der Erste Seminarlehrer Pr. Schermuly von letzterem Seminar an das Schullehrer⸗Seminar zu Rosenberg 8.-S. Ferner ist der Erste Seminarlehrer Radermacher vom Schullehrer⸗Seminar zu Siegburg in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Prüm versetzt worden.

Bekanntmachung.

fin die Turnlehrerinnen-Prüfung, welche im Herbst 1889 zu Berl in abzuhalten ist, be ich Termin auf Dienstag, den 19. November d. und folgende Tage anberaumt.

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der , Dienstbehörde spätestens bis zum 1. Oktober d. J.,, Meldungen anderer Bewerberinnen un⸗ mittelbar bei mir spätestens bis zum 15. Oktober d. J. anzu⸗

bringen.

Die nach §. 4 des Prüfungs⸗Reglements vom 21. August 1875 beizubringenden Zeugnisse über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit können nur dann Berücksichtigung finden, wenn sie in neuerer Zeit ausgestellt sind.

Berlin, den 24. August 1889.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. Auftrage: arkhausen.

Hofe,

walde,

Salonzi, hat

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. August. Se. Majestät der iser und König begaben Sich Mittwoch nach Beendigung Festungmanövers bei Küstrin mittels Sonderzuges nach

Vietz, um in der Oberförsterei Majsin auf Rothwild am Abend und nächsten Morgen zu pürschen.

Am Donnerstag um 121½ Uhr Mittags verließen Se.

Majestät Vietz mit Sonderzug und trafen um 3 Uhr 10 Minuten

wieder im Neuen Palais ein. von Schlözer und Oberst von Vlllaume Einladungen erhalten.

Zum Thee hatten der Gesandte

Heute Vormittag um 10 Uhr nahmen Se. Majestät den

Vortrag des General-Lieutenants von Hahnke und demnächst den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, von Lucanus, ent— gegen. Besuch der akademischen Ausstellung nach Berlin und gedachten um 4 Uhr mit dem Dampfer „Alexandria“ von Charlotten—

burg nach Potsdam zurückzukehren.

Um 11½ Uhr begaben Sich beide Majestäten zum

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ipfing am Mittwoch Mittags um 121 Uhr die Stiftsdame

Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin opold und begrüßte am Abend um 8 Uhr der Station Wildpark die aus Wilhelmshöhe

Das „Armee⸗-Verordnungs-Blatt“ enthält folgende

Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend den Dienstanzug des evangelischen Feldpropstes:

„Ich bestimme. daß der evangelische Feldyropst der Armee das on Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Großmutter gestiftete o dene Brustkreuz bei allen feierlichen Handlungen, zu welchen er mtlich, im Talar oder im Dienstrocke, erscheint, als Zeichen seines hat. Das Kriegs⸗Ministerium hat das hiernach

Erforderliche zu veranlassen. Berlin, den 15. August 1389. Wilhelm.

on Verdy.“

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Wirkliche Geheime Rath Graf zu Solms-Sonne⸗ hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub ange⸗

reten. Während seiner Abwesenheit von Rom fungirt der

Tegations-⸗Rath Graf von der Goltz als Geschäftstraͤger.

Der Königliche Gesandte in Hamburg, von Kusserow,

hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der der Königlichen Ge— sandtschaft zugetheilte Assessor von Haxthausen als Ge— schäftsträger.

Der hiesige Kaiserlich japanische Gesandte, Marquis eh für kurze Zeit nach Brüssel begeben.

Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der erste

Legationsselretär Inouye als Geschäftsträger.

Baden. Karlsruhe, 29. August. Die amtliche „Karls⸗ ruher Ztg. veröffentlicht folgende Ernennungen im höheren Richterst ande: Der Landgerichts⸗Präsident Karl Bender in Mosbach ist zum Präsidenten des Landgerichts Karlsruhe, der Landgerichts-Direktor Karl Friedrich Müller in Mannheim zum Präsidenten des Landgerichts Mos⸗ bach, der Landgerichts-Direktoer Dr. Karl Cadenbach in Waldshut zum Direktor des Landgerichts Mannheim, der Landgerichts⸗Rath Karl Martin in Karlsruhe zum Land- gerichts⸗Direktor in Waldshut, und der Landgerichts-Rath Pr. Johann Hauser in Karlsruhe zum Vorsitzenden der Kammer für Handelssachen bei dem Landgericht Karlsruhe ernannt worden.

Hessen. Darmstadt, 29. August. (Darmst. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzöog wohnte gestern und vor⸗ gestern in seiner Eigenschaft als General⸗Inspecteur der IIf. Armee⸗Inspektion den Uebungen der Kavallerie⸗-Divifion des VII. Armee⸗Corps bei ö bei. . früh begab sich Se. Königliche Hoheit zu Wagen nach etmold, befichtigte unterwegs das Herinanndenkmal, stattete Mittags der Fuͤrstlichen Familie in Detmold einen Besuch ab und setzte Nachmittags die Reise nach Ibbenbüren fort.

Sachsen⸗ Coburg Gotha. Coburg, 28. August. (Cob. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Herzog von Edin⸗ burg raf heute Abend von Schloß Oberhof hier wieder ein.

Anhalt. Dessau, 28 August. (Anh. StA.) Ihre Hoheit die Erbprinzessin Leopold hat sich heute mit der Prinzessin Antoinette Anna nach Muͤnchen begeben.