1889 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Sep⸗ tember 1889 Anjeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Krefeld, Abth. VI.

les so]. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Wahle zu Marienwerder ist am 28. Auaust er., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Amts⸗ gerichts · Assistent Franke zu Marienwerder. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 23. Seytember er. infchlicklich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. September er., Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober er., Vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 2

Marienwerder, den 28. Auaust 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

28334 3 Amtsgericht München J., Abtheilung A, für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Xaver Stieglbauer hier (Wohnung: Schillerstr. * 1I. R. G.. Werk⸗ frätte: Schlofferstr 3), auf dessen Antrag am 27. Auguft 1889, Nachmittags 63 Uhr, den Kon furs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Drvenkeimer bier. Offener Arrest ist erlassen. An. zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung ker? Kenkursforderungen bis 17. September lfd. Irs. einschließlich bestimmt! Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. September 1889, Vormittags 9) Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 1, anberaumt. München, den 28. Auguft 1839.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber beurlaubt. (E. S) Vogel, K. Geri tsschreiber.

* 06 89 . less6s]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Haäcsloop in Reuhaus a. d. Ofte, ist am I. Auguft 1839, Nachmittags 123 Uhr Konkurs er= Fffnet. Verwalter: Mandatar Winter hier. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1889. Anmeldefrist bis zum 18. September 1889. Allgemeiner Prüfungstermin 25. September 8. Js. 10 Uhr.

Neuhaus d. d. Oste, den 27. August 1853.

SGerichteschreiberei des Königlicken Amtsgerichts.

Heimann, Asistent.

(28383) Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.) = Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. August 1889, Mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Baumeifterseheleute Georg und Mathilde Müller in Nürnberg das Konkureverfahren eröffnet.! Konkursverwalter: Verwalter Kaufmann in Nürnberg Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Änzeigefrist bis Montag, 23. Sevtember 138. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 2. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 29. August 13889. Der geschäftsleitende Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts: 9 8) Hacker, Kgl. Sekretär.

192225 8 5 8 ass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Friede⸗ rike Konkordie Emilie, verw. Dietz, geb. Bschorner, in Unterwiesenthal wird heute, am 25. August 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bütrgermeister Paul Richter in Oberwiesenthal wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Septem ˖ ber 1585 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— digerausfchuffeß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 3. Oktober 1889, Nach mittags 3 Uhr, cor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 16. September 1889 Anzeige zu machen.

Königliches ö. zu Oberwiesenthal.

inner Veröffentlicht: Walther, st. G. S.

der Vertheilung zu der Schlußtermin auf den 24. September 1889, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

berũcksichtigenden Forderungen

gerichte J. bierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. kestimmt. Berlin, den 23. August 1889. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung ö.

95232593 286532 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfrau Christiane Wilhelmine verm. Pinkert in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 29 August 1889

Königliches Amtsgericht, Abtheilung B.

Nobr,. O.-A⸗R. Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.

ss33! Konkursverfahren.

Das Konkurkverfobren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Emil Ihle in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehemnitz, den 29 August 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

No hr, O. A.-R. ; Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.

fesss3 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fleischereigeschäftsinhaberin Johanne Emilie verehrcl. Mönch in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Chemnitz, den 298 August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, O. A. R. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.

28359 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aunrers und Bauunternehmers Daniel Kruck hier ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeicksiß der bei der Vertheilung zu berücksicktigenden Forderungen. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbaensstücke fowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußterimin auf Montag, den 23. September 1889, Vor⸗ mittags 95 Ühr, ror dem Königlichen Amts— gerichte I9. hierselbst, Zimmer 27 bestimmt. Frankfurt a. M., den 27. August 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

ass! Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Krämers Josef Bergbaner in Arnschwang ist in Folge rechtskrästig bestätigten Zwangsvergleichs beendet und aufgehoben. Furth i. W., den 28. August 1889. Gerichfeschreiberei des K. Amtsgerichts Furth i. W. (L. S8 Bach mann, K. Sekretär.

28631] Fluß.

Beschluß.

Das durch den rechtskräftig bestätigten Zwangẽ vergleich vom 9. Juli 1889 beendigte Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Fuhrmann zu Hamm i. W. wird hiermit aufgehoben. Hamm, den 27. August 1839. Königliches Amtsgericht.

2 2 5 kes Konkursverfahren. Das Konkursverkahren über das Vermögen des Müllers Baul Hennings in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 27. August 1889.

Rönigliches Amtsgericht. Abtkeilung Veröffentlicht: Gebhardt, als Gerichtsschreiber. 28463 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Malwine Frankenstein, geb. Avellis, zu Kattowitz wird noch erfolgter Abhaltung Des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. VI. X. 136 21.38.

Kattowitz, den 19. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

28470 Das Konkrsrerfahren über den Nachlaß des weiland Hökers Marx Harbeck aus Rade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kellinghusen, den 28. August 1389. Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Facobsen, Aktuar.

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen, und zur Beschlußf⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 24. Sep- tember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Naumburg a. S., den 28. August 1888. Hette, Aktuar,

sc! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmangs Ed. Schmidt dahier wird nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

bierdurch aufgeboben. ö

Offenburg, den 24. August 1889. Großherzogliches Amtsgericht

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber C. Beller.

. 3 2 les 6g. Konkursverfahren. Das Konkurtperfahren über das Vermögen des Brauereipächters Franz Hoff mann zu Laskowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 256 August 1859. .

Königliches Amtsgericht.

28477 l Der Konkurs über den Nachlaß des am 18. August 1857 rerstorbenen Maschinenbauers Robert Richter zu Peitz ist durch Schlußver handlung be⸗ endigt und wird daher aufgehoben. Peitz, den 17. August 13889.

Königliches Amtsgericht.

37 r über das Vermögen des Gärtners Friedrich Schöne zu Plettenserg eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 1. August 1889 beendet. Plettenberg, den 28. Ausust 1889.

Königliches Amtsgericht.

28535 z 2 z22I Wss33] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Martin Hennique und Katharina Bour, beisammen in Kappel, wird nach erfolgter Äbtaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Avold, den 30. August 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht.

28469 Das K. Amtsgericht Vilshofen hot mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johannes Lautensack dahier als durch Zwangssvergleich beendet auf— gehoben. Vilshofen, den 29. August 1839. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schnitzler, K. Sekretär.

less! Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über daz Vermögen des Fuhrwerkebesitzers August Roß zu Nieder⸗ Hermsdorf ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 25. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22 des Gerichtsgebäudes, anberaumt. Der auf den 7. September d. J. angesetzte Ter⸗ min wird aufgehoben.

Waldenburg, den 29. Augnst 1889.

Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28341] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Oktober 18838 verstorbenen Schuhfabri⸗ kanten Franz Anton Seyfert sen. zu Weißen fels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. September i889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zünmer Nr. 7. anberaumt. Weißenfels, den 235. August 1889. Petschick, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 7 8 e2sz67! Konkursverfahren. Nr. 6660. Gr. Amtegericht Wolfach bat heute verfügt: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spediteurs Ferdinand Lattner in Wolfach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 28. August 1889. Der Gerichtsschreiber V Amtsgerichts: SHässig.

treffend die Uebertragung der im

wallers, zur Erbebung von Einwendungen gegen 28206

Rr. 9798 0. Vom 1. September d. J. an kommen

k von Wien nach Kiel, sewie von Sedletz⸗

uttenberg nach Bremen über Tetschen Leipzig=—

Halle Stendal wegen mangelnder Nachfrage nicht mebr zur Ausgabe.

Dresden, am 31. August 1889. Fönigliche Generaldirektion der sächfischen Staats eiseubahnen,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen. (28207

Rr. 8638 C. Von den im direkten Personen—

verkehr zwischen dirsseitigen Stationen und solchen der K. K. österreichischen Staats hahnen über Boden bach, Moldau und Eger bestehenden Fabrkarten⸗ sorten werden mehrere 15. Oktober d. Is. ungenügender Benutzung wegen

am 1. September bezw.

eingezogen. k J Räbere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrs—

Kontrole J. hier, Carolastraße 11.

Dresden, am 13. August 1839. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

284731

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Unsere Bekanntmachung vom 17. Juli d. J., be—⸗ nordösterreich⸗ mirtel rbeinischen Verbands-Gütertarif vom 1. Sep— tember d. J. enthaltenen Frachtsätze für die schlesisch⸗öͤsterreichischen Grenzstationen auf den mittel- deutichen Verband, wird hierdurch dahin abgeändert, daß eine Uebertragung der höheren bezüglichen Fracht— sätze des erwähnten Tarifs unterbleibt, die betreffen · den billigeren Sätze desselben dagegen nur bis zum 15. Oktober d. J. im mitteldeutschen Verbande zur Anwendung gelangen.

Erfurt, den 29. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 28474]

Staatsbahnverkehr Breslau Erfurt. Am 1. September d. J. erscheint Nachtrag III. zum Anbang des Gütertarifs für den Staatsbahn“ rerkehr Breslau Erfurt, entkaltend neue Ausnahme— Tarifsätze für oberschlesische Steinkohlen nach Sta— lionen der Arnstadt⸗Ichtersbausener, Ilmenau— Großbreitenbacher, Rublaer und Weimar-Berka—⸗ Slankenbainer Eisenbahn. Näbere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von O, 10 46 zu haben sind.

Erfurt, den 29. Auaust 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

28538 Rhein isch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. Am 1. September 1889 tritt je ein Nachtrag VI. zu den Heften J—1IV. des Gütertarifs sowie der Nachtrag V. zum Heft J. des Steinkohlen- e. Ausnahme -Tarifs für den Verkebr mit Stationen der Badischen Staatsbahn in Kraft. Diese Nach— träge enthalten anderweite ermäßigte Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen Fahrnau. Hausen— Raitbach und Zell i. W. der Batischen Staatsbahn, Bestimmungen über die Abfertigung von Güter— sendungen im Verkehre mit Stationen der Lokal— babn Zell i. W. Todtnau sowie Berichtigungen. Mit Gültigteit vom gleichen Tage bezw. seweit Erhöhungen eintreten vom 15. Oktober 1859 ab treten im Heft J. des Gütertarifs für den Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staatsbahn zwischen Jüchen und Schiltach sowie Villingen einige Aenderungen ein, worüber die betheiligten Güter— Exveditionen nähere AuLkunf: ertheilen. Köln, den 29. August 1889. Namens der befheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Straßburg, den 28. August 18583. Kaiferliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖Loꝛhringen.

28471) Bekanntmachung. 2

Am 1. September d. J. tritt zu den Heften Vb. (Pfali), VI b. (Badem), VII b. (Württemberg) IX b. Main. Neckar⸗ Bahn) des belgisch⸗südwest r eut⸗ schen Tarifs der J. Nachtrag und zu den Heften Ta. und Xb. (Hefsische Ludwigsbahn) dieses Tatise der III. bezw. 11. Nachtrag in Geltung. Abeesehen von verschiedenen Ergänzungen und Berichtigungen enthalten diese Nachträge Bestimmungen über die direkte Tarifirung der Station Gysselle, über die Ermäßigung der Frachtsäze für Äbeele nd? Stationen der westflandrischen Bahn, über

Jenderung und Ergänzung des Verzeichnissez

init diretten Sätzen 'nicht verschenen belgische Stationen, sowie über die Abänderung des Waagteh, perzeichnifses zum Stückgut ⸗Ausnahmetarif und die

zum Deutschen Reich

M 2 .J.

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Sonnab

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

st

1889.

Berliner Bärse vom 31. August 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. hsterr. Währung 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. 170 Rark.

100 Rubel 3820 Markt.

1090 Francs So Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mar? ; 1Mark Banco 1,50 Mari 1 Livre Sterling 20 Markt.

Wechsel.

Amfterdam ..

ß D9.

100 fi

Hrůñse u. Anin p. 16 Fre do. 100 Fre

100 f.

Bank⸗D sk.

88 X. Di. 8. 8 T. 2M.

de. Skandinavp. Platze 100 Kr. 102.

Rovenhagen. . London ,,, .

d

1 ĩöᷣᷣ 1*

ji6*.

kiffabon u. Sport 1 Mssreis idX.

do. do. 1 Milrei Nadrid u. Bareel. 1060 Pef. 14T. 100 Pes.

do. do. w

o. Wien, öst. Währ. ,

Schweizer. Plätze. 100 Fres.

Italienische Plaͤtze 100 Lir d do. I06 Tir

do. St. Petersburg. . 100 R. S

N.

S O . . 8 56858 8 SS) 8

9 4

e

w S g, , e ,

38 S3

Geld. Sorten nd San

Luktat pr. St. Seo vergs. p St. 20,416 20 Fres. Stück Dollars p. St. 4, 18256

do. neue

169, 00 bz 168,40 bz S0, 90 bz

S0, 90 bz 30 00bz G 79. 30 b⸗ 210,25 bz 207,50 bz 211, 10 bz

* en oter, Imper pr St do. vr. 500 gf.

1

/

v0. pr. 500 g n.

1 8ulden

Amerik. Noten 1090 u. 007 do. kleine do. Cy. zb. N. J. 4,196 Belg. Noten SI, 090 bz Engl. Bk. x. 1K 20,4863 FIrz. Bk. 109 J. 81, 3063 Dolläand. Not. Jealien. Noten So. S5 kr Zinsfuß der Reichsbank

Fonds und

do.

Kurmärk. Schldi Neumãärkt.

Berl. Stadt O

do.

do.

do.

bo. 20. neue Bres lau St. Anl. Tassel Stadt ⸗Anl. e

do. 18872

Charlottb. St. A.

EGssen St. Obl. I.

Ostrpreuß. Pry. O.

Rheinprov. Oblig. 9

do. do. 33

8. F. 8 Tm Dtsche. Rchs. Anl. 4 IIa. 10 5000 = 200108, 2063 G 3. 31 versch. S000 20901164 566

.

Elberfeld. Obl. ev. 33 1 /

r 8

ö

Norzische Noten =

Dest. GSkn. xy 60s 71,806

Ruß. do p. 100 211,40 ult. Sept. 211, 252211

ult. Okt. 210,50 bz

Schweizer Noten 80, 75G

ö Zolleouv. 324 75 bz do. kleine —,

: Wechsel 30 , Lomb. 37. 40

Staats Baviere.

Stiicke z: *

060 150107, 096 5000 200 105, 00636 3000 -= 150102, 90

3000-300100, 006 30M —75 101,251 30M 150101, 103 3 MO 150 101, 108 3000—L300 - 000 100 100,006 oOo6M IQCGagIol, 90bz Moo - 100 ag ol, 9ob 3000-75 3000— 75 103,40 B36 5000 0C¶&¶ lo OB 3000 - 2001101, 790 bz 3000-200101, 70 bz

2 0O0M6Q = 2600 σά,ůO8 5000-5090 3000-200 30002090 5000 - 23090 6000 —190 1000 u. 509

168099 8038105 26 ö 00 n. DO 102,50 G

18 2 2

a, . 2

. 122 = 888

8—

5

*

2 . 3 8 535358 ö * * . *

2 88 *

E

2

82 3 C nw 2.

8

G6 2

357 80 U 9

8 *

3.

0 2 92

7

8

ö

. e = = = d, Os = =, e, e e. . * .

C0 CG Gòσς c, n ᷣ·

De styr. Hree In . ñ Pfandbriefe. .

W W

—— - ⸗— 2 —· —2—

V . . . G e ed, (e d, w. . . r · 2. . cr

61

. 1

=/ = = 1—· * —–

Ve-

* *

* .

z = —— —— —— W * 6 4 2 ——

= =

= 2 6

6 . 3000 150 1101,40 3000

D,

5 J

or: merse

Tur u. Neumark. Lauenburger ...

, == e r er

2

oo = 30 3000-50 10 3000-30 3656 56

88 ** . 20236

ö d r . 6 8 . 8

Ra- e-, =.

105,B75 G 105,403

C GP CFC , , , ,

21

** C

102, 30 6; B 101,306

3

8

. Sn 8G T ez 3. 8. 6

279 2

35 loi. ß

8 8

, .

T *

is lis, 15

0 isi 5d;

*, G.

121

1— 2

1

83

*

Pfandbriefe o. Kreditbriefe o Pfdbr. u Kredit B Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. 31-834

C CX C t, O b C C C C c DQ C , - - cY= 2

tt M

. ü.

91 2. O

15000 9 3000-600 3000 1090 500M 500 5000-100 150075 00090 500 2000 -= 100 2000 75 2000-209

Ca - - =

C 2 *.

2 = 9 *

ö

. *

*.

ö 8G

SS d

1

—.— *

2690. 2 ) 000 300

00M C= 200

. 103 50

35.00 bz 102.506

1

105, 80 G6

1

37 00516

2000 - 1003

ö 091091, 809

0 Ii02. N bo G

D

Dess au. 8 R

Dam burg. 2 1 ö Lübecker 2 61 8 *

Braunschwg.

6

Cöln⸗Md. P

—1

Do (

Preuß. Pr. A. 55 36 1. Kurhess. Pr. Sch. D. Bad. Pr. A. de B57 4

T. V 5

D S

1 .

v 0

oO R

ö 2 8588

d x 2067 r = = . 0 4 6

3

* ö

1 7 22 D *

12 1 2

Ansländische Fonds

. 3 8. S* Argentinische Gold ⸗Anl. S I)

do. do. 1

do. innere 49

do. kleine 4 . do. ãußere 4 0. do. kleine 41 Bukarester S ; do. do. kleine õ do. do. v. 1888 5 Buenos Aires Prox. Anl. 5 89 do. kleine 5 Chinesische Staats Anl. 5j Dan. Landmannsb.-Obl. 4 36. do. . do. Staats⸗Anl. v. S6 37 Eagpptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. pr. ult. Sept. do. do. 44 do. do. kleine do. do. . do. do. kleine h do. do. pr. ult. Sept. Finnländ. Hpp. Ver. Anl. Finnländische Loose ... do. St. E. Anl. 18824 2 rh g ich Anl. 1351.84 5 do. do. 500er Holland. Staats ⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hp. Obl. Nationakbk. fob. 2 do. leine 5 do. pr. ult. Sept. 9 nhagener Stadt ⸗Anl. 5 sab. St. Anl. 86 J. I. 4 ö kleine duremb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe. do. do. 4 do. do. kleine 6 m. ar do. Pr. ult. Sept. Moskauer Stadt Anseibe ß New. Jorker Gold⸗ Anl. 6 1 do. Stadt ˖ Anl. 7 orwe ische ꝓypbk. ·Obl. 37 do. Staats Anleihe z 2, Gold Rente.

kleine 5

Stadt ⸗Anl. . S5 I/65p.

192. 4 11. do kleine 4 1.

1

O O O O 2 *

119 15. 16. 11 1.II. 7 15. 11

206 6. 12

15 6. 10

16/6. 18

!

1800. 800. 300 M

1000 - 100 Rbl. P.

Stück: in 10090 100 Pe]. 500 - 100 Pes 1000 —– 100 pPes. 1090 Pes. 1000—20 100 * 2000-400 S 400 3000-400 O00 500 * 500 4 1000 4 O00 - 200 Er. 000 - 400 Kr. O00 200 Kr.

100 u. 20 * 050-405 . 10 Mer 30 S G50 405 . C650 405 bᷣ000 u. 500 Fr.

2000-100 f. 250 Lire 500 Lire

oo 00 - 100 Frs.

100 - 1000 Fro.

200-400 400 1½60 1000 100 Æ 1000-500 4 100 X 20

1009 u. 500 5 G.

11.7

1. 1 . 1000 u. 500 §5 P.

1500-4590 204002041

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

Rum do. do. 24,10 5B ! 94, 25 bi

S7, 50 et. bz G 2. 57. 75 bz Russ. 36, 90 bz 86 90 b 6, 00 hi Iß, 70 bz 6,40 b3* * 4, 90 b G ,, .

/

90, So bi 31 00 90, 75 b G 100,506 160, 50G 104,906 104,90 bz

100.506 kl. f. 56, 55 G

94.103 94,50 B S2, 40 bz 97,5 0QetbBkl. f 3. 50 * 33,50 b; G 93,20 bz 38, 50 bi G S6, 40 B S6, 50 B ö.

9

Q

5,75 bi 5 756 97, 70 bz 95,50 b; 51,70 B 130, 30b G 103,25 bz

* 1

5 (

98 *

aͤn. St.“RAnl. kleine

de Engl. Anl.

2 C In eM eh Go w

. 86 8 . . , ö 83 3 **

si

2322 —=— 2 ü w

CMC QM CM

ö 8 da e s 8 B G nn d 123 33 8 CM O p g= = 6 6 *.

= 0

2

D .

8

e , * ö

*

kleine 5 500 er 5ᷣ do. v. ult. Ept. inn. Anl. v. 1887 2 1. do. x. ult. Spt Sold⸗ Rente 18836

9 32 2 8 2 S8 R

t=

8 S* c5 =

8

do. do. v. ult. Spt. St. Anl. 1889 4 kleine 4 I. 5

H. 5

Drient⸗Anl.

do. p. ult. Ept. Nicolai ⸗Obl. . . 41 do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Vr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. ) 6. do. do. Boden · Kredit.. do. gar. Gntr . Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr. 5

St. Anl. v. 1875

8

C S w W—

Sr

* 6

81

8 X —— 4

i CM Pe C)

. M=

3 5

1110099 vd V

3 2

. ' l L CCC 2 6

2

——

. 2260 Frs.

300 Frs.

600 - 100 Rbl. S. 9 . 1 R 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

700 u. 500 Rh.

500 Rbl. S. 1090 Rbl. M.

000 u. 100 Rbl.

400 110

1000. 500. 100 Rbl.

3000 c 300 t

125 125 Rbl. G. 3s - 115 RI. G.

49 en U,

2

. 100 Rbl. D

00 B

937, 001 108, 25 b B 34,006 ——

. /

10240

107 406 102,406 102,406

10h, 706

Irf. 91,70 b. rf. 91254, 40 bz

3, 5b; G 102, 50 bz B 756 * 102,50 bz B

.

83 00bz 64. 359

p. 64, 906

64. 606 G6 64 B50 bz 64, 25a, 40 bz 32.204 32 00bz 91, 706 88,60 G

163 4063 68,50 bz

97 806 103.906 936, 0 * 83,006 64. 75 63 102.8063

O3, 2Bet. bz G ] Türkisch

ö 1

2

8 5 85 3

C T

.

53 *

t E

*

r j *r

3

flein

8

Q Q 2

.

Y aFEACS« 18 10

Bergisch ⸗Mark. II. III.

XV

Berlin Hamburger UI. Berl. Ytsd. Mgdb. Lit. A. Terlin⸗ Stettiner I u. VI. Braunschweigischen. Braunschw. Landes eisenb. Breslau⸗Warschau . . .. Cöln Mindener TV. Em. VI. Em. o. VII. Em. lovd (Rost. Wrn.) Blankenb S4 88

2

(*r. —2—

Nagdeb. Wittenbe: Mainz Ludwh. 68/6

deo. Vordb. Frd.Wilb.“«“ Berlin ⸗Anhalter Lit. C.

= CX -= = = . =, = . n .

6

. Gisenb. Anl. *

* 2

C E. =- .

.

W Q

—— 6

Tribut) M 10. kleine 44 104.

Ig p ͤiTlt C. do. VD. Ult. Sept.

Ei sen k ahn⸗ Pri srlitäre- 8

w

*

d. 1 r* C C Q . *— * 9

. . . .

—* H

. 8 ö 9

60 Te 23 W 500 grS.

1000 u. 500 .

3000 - 500 M

3000 500 16 l

30060 - 300 es 000 300 *

ds, 104 97, 30 bz

ketez uns Obligatis ze.

101, 806

164. 655 63

101,90 b

/

/

93, 80 G

164006

/

*

J

* 2 294 03, 30G

8 2

1500 A 300 0 000-500

360600 1000 4

4. 10 3000-300 4

1500-300 1500 .

500 u. 300 4

3000-300 4

000-300 400 1 (C06 S.

400 A

646

do. pr. ult. Sept. :

Dapier· Rente. 4 112. 8 900 u. 199 w ) ö . 1000 u. 100 f. do. 1886

Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedti 3 pr. ult. Sept. St ⸗Renten⸗Anl. geren Sätze noch bis zun 15 Oktober in Geltung 1 pr. ult Seit? 1/8.5 19000 u. 100 fl. Ovp. Pfrr. v. 1879 4. r z ,, , . 20. v. 1878 2 Straßburg, den 29. August 1889. Silber hen fern, 3 100 u 100 . 3756 2. v. 1878 *

feine * 11.7 fl. U

4 154. 10

Ramens der Verbands Verwaltungen. . ö. ir. re ,,, , 3 ö . do i ĩ Lothringen. ; 72, 265 b

er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring . ; e, ü li . z 3 . pr. ult. Sept. . Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7

goose p. 18554. 4 164. 3 K. M. fi1740h Serbische . .. H 100 fi. Se. W. 325, 006 do. do. p. ult Syt. 5 16. 11 1000. 506. 105 . 122,20 6G

Kred. Loose v. . Stck

ö. . ; ö do. do 1885 5 o. pr. ult. Sept. 121,80a 122 G do do. ult. Ept . voofe v. is6ß4. . p. Stck 1090 u. 50 fl. Iss, bet. b ue Shun '. Bodenkrd. Pför 4 .. ö Kw 1000 - 100 fl. Sp.

ö

ö 102,805 B 102,806 B 101,006 ! 90. 30 b G do. 103,803

103,406

103, 306 103,406

100, 506 103,50 B kl. f. S7, 25 G S3, 60 b; G

83 obi G zt ᷣunw s pes Fa 25h6

zugehörigen Tarifbestimmungen (ausgenommen ;

Verkehr mit Baden). Seweit durch den. Nacht

zum he Vb. in Folge Berichtigung einiger Sah. 1

ö

25] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten August Reinhard Schreiter in Olbernhau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 28. August 1889. Königliches Amtsgericht. J. V.: Hentschel, A. R.

28337] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fitma H. Hirschberger u. Cie in Würzburg und über das Privatvermögen der Firmeninhaber: a. Hirsch Löt Hirschberger, Getreide ·

1 . 1 1

16.

or- I ·

ass Konkursverfahren.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Kanfmanns Abraham Kirsch zu Lauenburg i. Pom. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 18889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung ist ein Termin auf den 25. September 1889, V. „M. 11 Uhr,

104,006 104,406

o. 00G 1604.275683

1

*

e

. o Z Cm ο« Cs = 2 . 8 ech 2

C O = ,, S RSR.

.

S5 25 bi6

5000 - 200 * 3000 - 306 300 r. 150 1500– 309 1500-300 00M 500

5600 A

600 4. 104 003 101,006

8 F r ee,

*

ie = C o On = = e.

/

J kleine 4 1 . do. Stã dte⸗Pfdbꝛ. 1880 47 xersch. 1883 43 15.

b. Moritz Sondhelm, händler Wilhelm Hirschberger, dahier, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs- verwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, anberaumt. den 14. September 1889. Anwieldefrist bis zum Lauenburg i. Pom., den 10. August 1889 Donnerstag, den 19. September. 1889. Erste Königliches Ants gericht? Gläubigerrersammlung am Freitag, den 27. Sep⸗ t ber 1889, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ [28536 meiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. Ok tober 18839, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale Nr. 15. Würzburg, am 27. August 18853, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg J. (L S.) Baumüller, Seer.

Iogg338 ae 2833s! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über. das Vermögen

zer Commanditgesellschaft Felix Mauna⸗

berg, Wallstr. Nr. 1, hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung

O 2 2 8 er- /

388 *

—— * 2.

r

2

28475 are ,, Marschbahn⸗ ese aft. Nr. 207. Mit Wirksamkeit vom 1. September d J khn 28330 zu unserin Lokal ⸗Güter-Tarif vom 5. Scylen ; 6. . eto x ' . 1887 ein Nachtrag VIII. zur Einführung. Den do. ͤ . Vor 15. Oktober d. T. ab. erhält der Ausushme; enthält einen Tarif für die Bcfördernrng pan! Pester &. n, r , H'! dor . D F. ult Spt. Teri e Tes, Breslau, Fäck sischen. Rerband. Güter. jadengsgätern, nach und, von dez Cn dete ll Ul ö ) ei f n. . Stockblm. Pfubr. v. 4/85 35 1.1.7 1000-200 Sr tarifs folgenden anderweiten Wortlaut: ö. Bahnhof Itzehoe, worüber alle Statlone Audlmm volnische Pfa 95 . 141.7 . 100 fl. P. do. do, v. 1886 3 16.13 26009-2690 Rr. Ausnahme-Tarif 5 für Nessel, Garne (Twiste) Aikeilen ? ; 3. fan 9 13 11.7 3000 100 Rbl. Z. de. d 1567 4 I 0 , aller Art. K . Glückstadt den 30. August 1889. do. Liquid 9. foo IMI. 7 3000 100 Rbl. 2 Stat t⸗ Anleihe. * S000 400 Ke Der Artikel ‚Webewaaren“ scheidet hiernach aus ; Die Zirektion. ortugles ] tej 9j 14 16. 12 1000 - 100 Ybl. S. do. eine n ö r ,, , . ,, e nn, 26 ö 1060 . Kon ö boo = 66 gr, Gs 80h Herlin Szri. Ii eintretende F h 5h 7 z 70 116 1 . * . 6½M4 1 J 15 S. Kr, 2, 80 Berlin. Görl. J eintretende Frachterhöhung beträgt 0, ð9 . 2 3. V.: Dr. H. Klee. . Stadt Anleihe 11 1 15 8990 66 * ö piton (Schol) do ire ö Verlag der Expedition (Schol ).

de. kleine 09 u. E65 8e. 1163 9605 ns. (für 100 kg. 9 ͤ do do n ez ö r Rr. 8 00 bi zerl. Hambg. L En st . Ih issßs z009 5569 83. S8 60h Breslau, den 29. August 18533. ; II. -V. Em. 14. 19 Oobt 6 ank ; maln e min. St Anl., große 8 11.7 25000 u. 153500 gr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. bee 260 2. 1350 gra rr . W eUmstraße

Taris⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

e m cr = n=

3 2 ra . r IG D H . m , , m s 128 2

Derrabahn 188 —88..

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Klaus Meyer zu Lüdenscheid . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Lüdenscheid, den 24. August 1889.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛss33! Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Otto zu Plotha

103,06 1601 506 101,906

3* oo Consolt abgestermpel: getündigt

—— Berg. Märk. X. Er 103,00 z Berlin ⸗Anbalt 18572

930

106, 90 bz B 86.406; kl. f. gl0O0G kl. f.

Iod get. bi G

Redacteur: Berlin:

Berl Potsd. Mgdb. Sresl. Schwe Rr

Göln⸗ Minden V. Em. 7 Magdb. Helberst. 624

is.bis / 115

in

104340 * * 104.493 1064 40

400

1. 1 11 L 1. 1 1 1 J * 1

Anleihe v. 18365 ev.! LIꝗB. 8 1M. * 36 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 9 r, i? . . 306 * 16,0 b G Nr. d .

- do. B. ult. Spt. 3 40pz30 6 Namens der betheiligten Verwaltungen. Administr. . . 5 165. 11 r