1889 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Ludvissburs.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3853. Firma Friedrich Better dahier, ein versiegeltes Convert, enthaltend eine Photograpbie von 2 Ofen⸗ schirmen, 2 Koblenkästen, 2 Salontischchen und 2 Ser vierbreitern, obne Fabriknummern, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrift 3 Jabre, ange⸗ meldet am 12. August 1889, Vorm. 11 Uhr.

Den 22. August 1889.

Amtsrichter Abel.

Nas debursg. 28445

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 85. Handelsgesellschaft A. Schlutins iu Magdeburg, ein Packet, enibaltend fünf Muster Flaschenetikerten für Liqueure und ähnliche Sxiri⸗ fuosen, Geschäftznummern 035, 095, O66, 0897. 998, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet am 13. August 1888, Vormittags 11 Uhr. ö l

Magdeburg, den 14. August 1859.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Mitt ei da.

In das biesige Musterregister getragen worden:

Nr. 35. Firma O. H. Kratze in Neudörfchen, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern, Fabrik nummern 1—65, Nr. 1— zweifarbige Holivarpe, Nr. 5 und 6 iweifarbige Parpe aus Schrenzstoff und farbigen Holzftoff, Flaͤchenerieugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 31. Juli 1889, Nach— mittags 15 Uhr.

Mittweida, am 2. August 18589.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. (Unterschrift.)

ist

Mülhausen i. E. 26946

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 1186. Firma Kullmann * Cie in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern Satin fagonne §F. 8. 37, 38 41, 46, Gourgouran G. 6. Schußtzfrist J angemeldet am 4. Juli 1889, Nachmittags 4 .

Nr. 1187. Firma S. Wallach Cie in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Jabriknummern 28311, 52328, 83303, Sctos S303. bros zs817, saooꝛ, Salo, 54326, 54459, 54607, 54702, 54802, 54917, 55093, 55117, 55239, 55317, 55439, 55507, 55602, 55517, So go, 56001, 56139, 56208, 56308, 56 403, 5ß502, 56603, 56 g03, 570065, 57202, 57507, 57702, 57802. 57903, 58002, 58103, 58202, 58302, 58402, 58512. 58601, 58739, 58802, 58904, 59002, 59169, Schutz frifst 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 18898, Vor— mittags 115 Uhr.

Nr. 1185. Dieselbe 6 ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik

9909 59303 2 97 . 52

nummern 59202, B 59427, 59517, 59602, 59702, 598065, 59901, 6007, sol(03, 60202, 60302, 60403, 60502, 606539, 5o7 39, 60802. 609092, 610M, 61101, 61202, 61301, 61404, 61503, 51607, 51702, 61807, 61902, 62002, 62101, s2208, 52303, 62402, 62507, 62602, 62702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6s. Juli 1889, Vormittags 113 Ubr. . Nr. 1189. Firma Schaeffer Cie in Pfaftatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 87231, 37222

—— y

73152, 73137, 73144, 73150, 73159, 73163, 73171, 73180, 73189, 73191, 73201, 73209, 73214, 73215, 73226, 73240, 73247, 73258, 73264, 73270, 73279, 73284, 73299, 73305, 73315, 73319, 73324, 73331, 73340, 73345, 73353, 733653, 73371, 73575, 73380, 73389, 73399, 73406, 73412, 73418, 73422, 3428, 73440, 73445, 73455, 73452, 73264 73474, Schutz:

frin 2 Jabre, angemeldet am 7. Irli 1889, Vor

Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2114, 2103, 2100, Ao2z, 261, 2120, 2115, 2117, 3182, 3190, 3233, 3200, 3235, 3279, 3275, 3276, 3282, 3281, 3271, 3133, 3191, 3227, 3252, 3128, 3267, 3266, 3274, 3273, 3263, 3262, 3257, 3244, 3243, 3270, 3269, 3268, 3248, 3301, 3290, 3293, 3299, 3265, 3294. 3296, 3292, 3291, 3297, 3298, 3277, Schußfrist

3 Febr. angemeldet am 11. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1182. Firma Freres Köchlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 19543, 199395, 11062, 10973, 11033, 1131, 10891, 10964, 94532, 11241, 10920, 9151, 131, 9236. 9283, 9311, 9192, 17335, 16825, 16815, 16866, 17485, 16575, 166456, 16695, 17437, 16724, 17422. 16685, 17357, 16632, 16507, 16742, 167358, 16525, 16231, 16665, 16491, 16612, i663, 1Ji53, itßzséßs, 17a7z, issfz, iss, 17494, 16592, 16582, 16546, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1889, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 1193. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flãchenerzeugnisse, Fabrik nummern 16282, 16452, 16313, 16715, 16246, 16705, 16462, 16656, 16515, 16147, 16535, 16323, 16332, 16751, 16785, 16774, 16764, 17343, 27985, 2637, 2323, 3118, 7502, 3336, 2415, 2355, 32065, 2593, 2152, 2563, 2482, 28865, 26512, 32965, 2876, 2963, 2162, 2532, 2335, 3142, 3096, 3087, 3126, 2395, 2386, 25305, 2453, 2445, 2895, 2852, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1889, Nach⸗ mittags 26 Uhr.

Nr. 1184. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 2652, 2475, 2846, 2822, 2573, 2976, 2543, 2365, 2756, 3236, 3227, 2627, 3151, 2296, 2715, 16876, 3682, 2725, 2423, 9049, 9351, 9413, 9187, 9gl21, 9333, 11498, 9212. 10455, 10991, 11018, 1ũ172, 11221, 11091, 16281, 16271, 16261, 16258, 16222, 16881, 16471 16807, 16551, 16487, 16133, 1655, i632, Schußfrift 3 Jabre, an. gemeldet am 11. Juli 1389, Nachmittags 24 Uhr

Nr. 11985. Firma Gros Roman K Cir in Wefferling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 5572, 6673, 6800,

(27684

68393, 6833, 6965, 6967, 6969, 6976, 6978, 7olg, 7026, 7051, 7052, 7053, 70651, 7072, 7086, 7091, 7094, 7097, 70958, 7101, 710“, 7128, 7135, 7135, 7141, 7142, 7144, 7145, 7147, 7148, 7149, 7150. 7152, 7153. 7T154, 7155, 7171, 7156, 71651, 7165, 7169, 7172, 7174, Schuę- frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr. . ; .

Nr. 1196. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flãchenerzeugnise, Fabrik ˖ nummern 7175, 7183, 7185, 7185, 7189, 7893, 7202, 7203, 7204, 7206, 7207, 7212, 7213, 7215, 7218, 7225, 7229, 7230, 7232, 7233, 7235. 7236, 7237, 7238, 7239, 7245, 72456, 7253, 7256, 7257, 7261, 7263, 7266, 7269, 7280, 7282, 7287, 7291, 7326, 7352, 7356.

7359, 7363, 7364, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1889. Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1197. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flãchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7365, 7367, 7359, 7370, 7374. 7375, 7378, 7382, 7385, 73586, 7399, 7407, 7413, 7453, 7462. 7468, 7471, 7479, 7488, 7489, 7491, 7432, 7493, 7494, 7495, 7496, 7501, 7529, 7531, 7534, 7537, 7538, 7546, 7561, 7562, 7567, 7568, 7570, 7574, 7589, 7590, 7593, 7594, 6 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 155. Firma S. Wallach Ci. in hansen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern ür Flaͤchenerzergnisse, Fabriknummern 62803, 629893. 63008, 53103 A, 63203, 633168. 63411, 63503, 63602, 63703, 63801, 63803, 64903, 64103, 64202. 64317, 64403, 64541, 646092, 64703, 64807, 64903, 65002, 65106, 65201, 65304. 65404, 65518 A, 65617 A, 655718 A, 6580s A, 65903, 66002. 66102, 66203, 66339, 66402, 66502, 666096, 66703, 66804, ol 7, 570663 , 57117. 72 A. 67317. 67402, 67502, 57503, 67792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 13389, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1195. Firma Scheurer Rott Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flaäͤchenerzeugniffe, Fabriknummern 8413, 3289, 3338, 3196, 33352, 3331, 3193, 3325, 3325, 3314, 3324, 3323, 3316, 3317, 33209, 3319, 3321, 3322, 3202, 3329, 3201, 3064, 3211, 3093, 3264, 3334, 3210, 3335, 3192, 3333, 3327, 3337, 3220, 3250, 3307, 3295, 3278, 3309, 3305, 3315, 3310, 3312, 3115, 3304, 3305, 3205, 3272, 3285. 3287, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1886, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 1200. Firma Gros Roman * Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern ür Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 7487, 7523, 7579, 7597, 7614, 7672, 7634, 7497, 7525, 7589, 7604, 7623, 7635, 7512, 7526, 7582, 7605, 7616, 7636, 7514, 7572, 7605, 7617, 7625, 7520, 7573, 7584, 7611, 7618, 76265, 7641, 7575, 7591, 7612, 5627, 647, 7522, 7578, 7Z595, 7613, 7621, 7648, 7649, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Auzust 1889, Nachmittags 5 Uhr. ö

Nr. 1201. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa—⸗ briknummern 200, 2101, 2102, 6537, S567, 6361, 6962, 6971, 6974, 6989, 7054, 7055, 7056, 7118, 7I66, 7167, 7177, 7187, 7188, 7265, 7273, 7276, 7277, 7333, 7337, 72377. 7383. 7392, 7397, 7449, 74758, 7482, ange⸗

6835.

3022, 2176, Schußfrist 3 Jahre, 10. August 1889, Nachmittags 3t Uhr.

Nr. Ie03. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2806, 39896, 3976, 16803, 16896, 11256, 3035, 3316, 3266, 3283. 16329, 16927, 16425, 3861, 2185, 2916, 3918, 2607, 3151, 2936, ä61j, 3s, zoö r, Ss5ösß, 453. Zss I. 13601. Schuß frin 3 Jabre, angemeldet am 10. August 1888, Nachmittags 34 Ur.

Mülhausen, den 12. August 1889.

Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.

Xanumburs a. S. 27328 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Kaufmann Ernft Robert Fleisch⸗ hauer zu Naumburg a. S. zur Firma Robert Fleischhauer zu Naumburg a. S., Küchenausguß mit felbstreinigendem Sieb resp. Rost und Wasser⸗ verschluß, (Nr. 1 des Geschäfts buch), Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet

am 14. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Einge⸗ tragen am nämlichen Tage. NRenhaldensleben. 26665

In unserem Musterregister ist für die Firma Sngo Lonitz Ce zu Nenhaldensleben heute Folgendes eingetragen.

a. Nr. 76. Die Schutzftist für die Nr. 1641, 1643 ift um weitere drei Jahre verlängert.

b. Nr. 97. Die Schutz rist für die Nr. 1749, 1750, 1751, 1752 a und b, 1553 a und b und 1754 ist um weitere drei Jahre verlängert.

e. Nr. 113. Ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Tafeln Photographien ven Mustern plastischer Erzeugnisse in . Favence, Majolika. Terra⸗ cotta mit den Fabriknummern 1820 A. B, C. D. E, F, G6, H. J, E, L, M, N, O, P, Gu, E, 8, T, 1829, 1830, sowie eine Zeichnung für Flächenmuster, Schutzsfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1889, Vormittags 101 Uhr.

Nenhaldensleben, den 14. Autzust 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oogenburs. 26079 Nr. 16478. Zu D. 3. 87 des diess. Muster⸗ registers wurde eingetragen; . „Firma C. Geck in Offenburg“, ein offenes Packet mit Zeichnungen Mouffeline Glasfenster. Blatt TVI: Fabr. „Nrn. 600, 601 602, 603. Blatt 27: Fabr. Nrn. 87, S6, 92, 84, 85. Blatt 28: Rand 365, Mitte 375; Rand und Mitte 393; Rand 3632. Mitte 36; Rand 364, Mitte 385; Rand 378, Mitte 394; Rand und Mitte

Blatt 29: Rand 352, Mitte 386; Rand 376, Mitte 358; Rand 352. Mitte 377; Rand 249, Mitte 361; Rand und Mitte 337; Rand und Mitte 357; Rand und Mitte 353; Rand 350, Mitte 352. Blatt 39: Mitte 391, Rand 335; Mitte 359, Rand 351; Mitte 364, Rand 348; Mitte Rand 335; Mitte 3832. Rand 370; Mitte Rand 375; Mitte 358, Rand 382; Mitte Rand 377; Mitte 383, Rand 370. .

Blatt 31: Mitte 402, Rand 321; Mitte 336, Rand 376; Mitte 334, Rand 375. .

Blatt 32: Mitte 332. Rand 387; Mitte und Rand 392; Mitte 407, Rand 388. :

Blatt 33: Mitte und Rand 465; Mitte 403, Rand 384; Mitte und Rand 406, .

Muster für Flächenerzeugnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. August 18389, Nachmittags 15 Uhr.

Offenburg, den 1. August 1388.

Gr. Amtegericht. (Unterschrift.)

Passau. . 27163

In das Musterregister ist eingetragen;

Firma Dressel, Kister u. Ci, Porzellan⸗ fabrik in Rosenan bei Passau, ein Packet mit 26 Stück Photographien von Porzellangegenständen, bestimmt für rlastische Erzengnise, . 10 Jabre, angemeldet am 13. August 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.

Paffau, den 13. August 18589.

Königl. bayer. Landgericht Passau, Kammer für

Handelt achen. ö Der Vorsitzende, Kgl. Rath: (L. S) (Unterschrift.)

Rawitseh. 266687

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Salomon Cohn zu Rawitsch, als Inbaber der unter Nr. 328 des hiesigen Firmen⸗ regifters eingetragenen Firma S. Cobn und Sobn zu Rawitjch bat unterm 14. August 1389, Vormit⸗ tags 10 Ubr, ein Muster für Ofenthüren mit 2Oeff⸗ nungen, unter Nr. 2 in den Geschäftsbüchern ein- getragen, plastisches Erjeugniß, mit einer Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.

Rawitsch, den 14. August 18583.

Königliches Amtsgericht.

Schorndort. 24828 Nr 4. G. Junginger, Bienenwirth in Schorndorf, eine versiegelte Schachtel mit einem Modell zu einem verbesserten Bienenschwarmfang⸗ automaten, vlaftisches Erzeugniß, Gescäfts nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1859, Vormittags 9 Uhr. Schorndorf, 3. August 1883. Königliches Amtsgericht. Ehrlenspiel, A. R.

Sch eidnitꝝx.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 115. Regulatoruhrenfabrik „Concordia“ Eingetragene Genossenschaft in Freiburg in Scklesien: ein versiegelter KRriefumschlag, enthaltend S8 Stück Regulatorgebãuse⸗Muster, Nr. 1153, 120, 1206, 126, 137, 128, 132, 133, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrifst 5 Jahre, angemeldet am 5. August 1855, Mittags 17 Uhr.

Schweidnitz, den 9. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Soran. 28443

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 37 Folgendes eingetragen: „Kaufmann Linus Pencker zu Sorau“„. (Nr. 638 des Firmenregisters). Ein versiegeltes Packet mit einer Einlage zu einer Automaten Kraratte zu Steh⸗ und Umlegekragen Nr. 3 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. August 1889, Vorminags 9 Uhr 15 Minuten. .

Sorau, den 15. August 18893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Seesen. . 25868

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 3 ist heute eingetragen: ü .

Nr. 8. Hüttenverwaltung ju Wilhelmshütte bei Bornum, 3 Zeichnungen für Regulir⸗Dfen und Oefen (Kopten in einem versiegelten Couvert), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 195, Schutzfrist O Jahre, e. ain 7. August 1889, Morgens 10 Uhr 10 Minuten.

Seesen, am 7. August 1883.

Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

26401]

Sonneberg. . 26656 „n das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 152. Firma Rudolf Steiner ju Sonne

berg, ein verschnürtes Packet, angeblich enthaltend

eine sg. Trinkpuppe, Fabrik ⸗Nr. 800, Muster für plastis ae Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 15. August 1839, Vormittags 111 Uhr. Sonneberg, den 12. August 1859. Herzogl. . Abtheilung JI. o tz.

Steele. 28260 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Greef, Wilhelm, Materialien⸗Berwalter zu tray, 1 höljerner Schlauchschoner, bestehend aus 2 Hälften mit Charnieren. offen, plastisches Er⸗ jeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1885, Vormittags 9t Uhr.

Steele, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Templin. . 28108] In unser Musterregister ift eingetragen: ; Rr. 3. Maschinenfabrikaut Gustav Heinicke

in Zehdenick, eine Zeichnung eines Ventils zu ver

stellkaren und unverftellbaren Zieh und Hebepumpen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

Ao, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Auguft

1889, Vormittags 10 Uhr.

Templin, den 22. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Tribers. ; ; 125424

Nr. 68963. In das diess. Musterregister Bd. II.

wurde eingetragen: Firma Union ClIlock

1) Unter O. 3. 85. Company Merzbach, Lang d Fell-

Furtwangen, ein versiegelte? Packet, enthaltend WUbren, Gebwerke Fabriknummern 5693 und 6695, Wecker Fabriknummern 6694 und 6696, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1389, Vorm 87 Uhr. ]

2) Unter D. Z. 85. Firma Raimund Hilser Nachfolger in Schönwald, offen übergeben 7 Zeichnungen von Uhrengehãusen Nrn. 351 bis mit 357, Muster für vlastische Erzengnifse. Schuz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1889, Nachm.

5 Uhr. 3) Unter O. 3. 87. Firma Union Ciock Company, Nerzbach, Lang Æ Fell-

heimer in London, Zweigniederlaffung in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Zeichnungen, Metallgehäuse Nr. S697 und 6695. mit verschiedenen gerreßten Verzierungen, sowie 2 Metallgehãuse Nrn. 6699 unz 6700 in verschie⸗ denen Farben und mit verschiedenen Auflagen, Muster für plastiche Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1889, Vorm. 83 Uhr. ) Unter O. 3. 88. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster, Säulchen zu Kastenverzierungen, größere Karyatide Modell Nr. 247, kleinere Karyatide Modell Nr. 248, Eckstück Karvatide Modell Nr. 249, Muster für plastische Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 18898, Nachmittags 4 Uhr. 5) Unter O. 3. 88. Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend 14 Zeich nungen von Ubrengehäusen, Fabriknummern 267, 2568, 269, 20, 275, 276, 277, 28, 279, 280, 281, 282, 283 und 284, Muster für plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1839, Vormittags 1063 Ubr. Triberg, 5. August 1859.

Gr. Amtsgericht.

(L. S.) König. Villins en. ; 268945 Nr. 11440. In das diesseitige Musterregister

wurde unterm Heutigen eingetragen:

Nr. 47. Firma Wilhelm Jerger, Uhren⸗ fabrikant in Niedereschach, eine verschlossene Kiste, enthaltend fün Muster zu Uhrengehäufen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 349, 436, 437, 439 und 440, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 13. August 1889, Nachmittags 5 Ubr.

Villingen, Baden, den 13. August 1883.

Gr. Amtsgericht. Wiehl.

Wei da. ; 269441 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Firma Gebrüder Pfeiffer in Weida, ein versiegeltes Packet mit 43 Jalquard Abschnitten, repräsentirend die Dessins, Fabriknummern 2219, 2224, 725, Mog, 2237, 333, nl, wh, 26, 2237, 2238, 2240, 2241, 2242, 244, 2245, 2246, 2247, 2260, 2271, 2272, 2273, 2274, 2275, 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281, 2282, 2285, 2286, 2287, 2288, 2289, 2292, 22983, 294, 2295, 2296, 2297, 2304, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist auf drei Jahre, angemeldet am 7. August 1889, Vormittags

712 Uhr. Weida, den 9. August 1888. Großherjoglich S. Amtsgericht. Ackermann.

Abtheilung T.

Weiden. 25717

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Barenther C Ce, Porzellanfabrik in Waldsafssen Bayern —, ein versiegeltes Packet mit einer Photozraphie einer neu hergestellten Fagon eines Porzellan Hohlgeschirrs Nr. 10, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1389, Vormittags t Uhr.

Weiden, den 8. August 1883.

Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident beurl. (L. S.) Gack, Dir. Wieslsch. 26209 Nr. 9015. In das Musterregister ist eingetragen:

Schlofsermeister Ludwig Welker in Wies⸗ loch, 1 Backmulde mit Wulst, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Nr. O, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 7. August 18389, Nachm. 4 Uhr.

Wiesloch, 7. August 1839.

Grohh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift

Witten. Mufterregifter 26508] des töniglichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregifter ist eingetragen:

Rr. 3. Die Firma Schulte et Saatweber in Witten, zwei Thürschlösser (verschlossen). Muster plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1889, Vormittags 115 Ubr. Woltenbiüttel. 26942 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Dr. med. Lonis Thies zu Wolfen⸗ büttel, ein mit Geschäfts nummer 1 verschlossenes

Convolut mit Aufschrift: Nr. 1 Zeichnung eines Füll ⸗Löothkolbens mit Gas. oder Benzinheizung und selbstthätiger Zuführung Tes Lötbmaterials, Muster für plaftischez Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre (bis 14. August 1882, Nachmittags 5 Uhr), i am 14. August 1889, Nachmittags 5 Ubr. Wolfenbüttel, den 15. August 1839. Herzogliches Amtsgericht. Kaulit.

zittan. . (28106

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 454. Firma Bernhart Henke in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fuͤnßs Mustern von Gespinnftfaden und gedrehten Bindfaden, in Stärke von 12 bis 12 mm versilbert und gefärbt; plastische Erzeugnisse Fabriknummern 616, 617, 618, 619, 626, Schutzfrist drei Jahr, angemeldet am 21. August 1889, Mittags 15 Uhr.

Zittau, den 24. August 1889.

Königlich Säcsisches Amtsgericht. Schröder.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

367; Rand 363, Mitte 368.

heimer in London, Zweigniederlaffung in

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 2. September

M 20S.

Slaats⸗AUnzeiger. 1889.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 2. September. Die hiesige Börse ift wegen der Feier des Sedantages heute gesch lossen.

Breslan, 31. August. (B. T.

23 B.)

Feft.

3 ** Land. Vfdb. 101.35, 4 ung. Goldr. S5. 00, 169 00

Bresl. Distib. 113 00, Bresl. Bchslb. Schles. Bankverein 135.00, Kreditaktien 163,10, Donneragmarckb. 76 25, Oberschl Gisenb. 107 650 Orp. Cement 121,00, Kramsta 141A 50, Laurabütte 149,75, Verein. Oelf. 95,00.

Frankfurt a. T.. 31. August. (. T. S.) (Schluß · Course) Rubig. Lond. Wechsel 29.475, Pariser Wechsel 81.166. Wiener Wechsel 171.80. Reichsanleihe 108,20, Oesterr. Silberrente 72, 30, do. Vapierr. 71 40, do. 5 o/o do 84/70, do. 4 *9 Gold. 94,20, 1860 Loofe 122,20, 4 0 ungar. Goldrente S520, Italiener 983.30, 1880 Russen 91,20, IH. Drientanl. 64,50, II. Drient. 64,20, Unif. Egrvt. 90, 90, Centr. Pacific 112, 60, Frau. 1914, Galiz. I673, Gottbb. 167,40, Dess. Ludwigsb. 125,45. Lomb. 95, Nordwb. 1677, Kreditakt. 2593, Darm st. Bank 167 00, Mitteldeutsche Kreditbank 114,20, Reichsbank 133 60, Diskonto⸗ Komm. 235,19. 47, griech. Monopol Anleihe 78,50, 435 Portugiesen g8,55, Prirat ˖ dis kont 2 *.

Frankfurt a. M., 31. August. (B. T. S) Effekten · Societät. (Schluß) Krexitattien 2521, . 1915, Lombarden 973, Galijier 1672,

gyvpter 906,65, 4 0 ungar. Goldrente 85,05, Gott⸗ hardbahn 167,20, Diskonto⸗ Kommandit 235,90, Dresdner Bank 157,10, Laurabütte 145,909. Still.

Leiyzig, 31. August. W. T. B.) (Schluß ˖ Gourse.) 3 0, fächf. Rente 83 306, 40,0 do. Anleihe 104.0, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20130, Leipziger Bank ⸗Aktien 145,60, Gredit⸗ u. Sxparbank zu Leivjig 136,50, Altenburger Aktien - Brauerei 275, 60, Sächsische Bank ⸗Aktien 111,0, Leipziger Kamma. Spinnerei Aktien 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 139,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158.00, Zeitzer Paraffin ˖ u. Solaröl⸗Fabr. 102,59,

Der Markt bleibt Montag, den 2. September geschlossen.

Samburg. 31. August. (WB. T. S) Zieml. fest. Pr. Conf. 107,09, Italiener 93,350, Kreditaktien 60,90, Franjosen 478,50, Lombarden WM, 50, 1880 Russen 80,25, 1883 do. 110,40, II. Drient.

62, 99, III. Orientanl. 652.50, Deutsche Bank 172,20,

Dis konto Tommandit 236,09, Hamburger Kommerz⸗ bank 13729, Nordreutsche Bank 174,70, Lübeck⸗ Büchen 197, 90, Meckl. Friedrich ˖ Franz 164,50, Nord⸗ deutsche Jute⸗Spinnerei 150,50, A.-G. Guano W. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 157,0, Dyn.“ Trust. A. 164,00, Privatdiskant 23.

Wien, 31. August. (B. T. B) (Slut Course.]) Oest. Sil berr. M, 35, Böhm. Westb. 335,05, Böhm. Nordb. 239, 00, Susch. Gis. 374, Nordb. 2552,50, Lemb. Czernowitz 334,50, Pardubitzer 168,75, Amsterdam 98.45, Deutsche Plätze 58.20, Londoner Wechsel 119,35, Pariser Wechsel 47,223, Russ. Bankn. 1,23, Sil bercouxons 100,00.

Wien, 2. September. (B. T. B.) (Schlur) Ung. Kreditaktien 316 00, Dest. Kreditasttien 304 09. Franzosen 223,75, Lombarden 11425. Galizier 195, 90, Nordwestb. —, Slbethal 222.75, Oest. Papierr. S3, 45, 5 / ung. Pavierrente 34. 40, 4 *o ung. Goldrente 9, 40, Marknoten 58, 20, Naxoleons 9,45, Bankr. 109, 00, Tabakaktien 1066,50, Länder bank 236,30. Fest.

London, 31. August. (W. T. B.) Sehr ruhig Anglische 260½ Gensols 74, Preußische 4 * Consols 106, Italienische 559 Rente 828, Lom⸗ barden —, 4 0 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 91, Konvertirte Türken 163, 4 0 ungarische Gold⸗ rente 848, 4 9,ο Spanier 734, 5 oo rrivilegirte Egvpter 1033, CY unifizirte Egrypter 80k, 3 C gar. Egvpter 102, 4t , egvpt. Tributanleben 92, s oso kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 194, Sue aktien 90, Canada Pac. 643, De Beers Aktien neue 193, Rio Tinto 114, Plasdiscont 33 9. Silber 423.

Aus der Bank gingen beute 50 000 Pfd. Sterl. nach Egyyten.

Baris, 1. August. (B. TL B.) (Schluß FSourse) Träge. 3 00 amort. Rente 59, 095, 3 eM. Rente 85,32, *. Anl. 104 00, Ital. 5 7 Rente 92,75, Oest. Goldr. 945, 4 ung. do. 84,43. 4 0 Russen 1880 91,60, 4 do 1889 963, 400 unif. Egypt. 452,81, Franz. 487, Lomb. 248. Tomb. Prioritäten 305.90, Bandgue ettomane 525,00, Bangue de Dari 745,00, Sangue d' Etccmpie 210,00, Gredit foncier 1276, 097)6, do. mobilier 425,00, Panama Kan. Attien 42.350, Panama - Kanal ˖ Aktien So ο Obligat. 35,50, Ri⸗ Tinto Aktien 292,50, Suej⸗ tangl-Attien 236500, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225, Wechsel aaf London kurz *5,‚25, Cheques auf London 25,28, Comptoir d' Gscompte 893.

St. Petersburg, 531. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 26,090. Russtiche N. Orient anleihe 88, do. HI. DOrientanleibe 853, do. Bank für auswärtigen Handel 260, St. Peters burger Diskonto· Van 672, St. 1 internationale Bank 536, Russ. 44 Bod enkredit Pfanzbriefe 14743, Große Russische Eisenbabnen 240, Kursk⸗Kiew Aktien 2763.

Umsterdam, 31 August. (B. T. S.) (Schluß⸗ Gourse. Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. veril. 69, do. Silberrente Januar⸗ Juli verzinzliche 703, Russische große Eisenbabnen 1202, 3 ½ bolländ. Anleihe 10235, 5 9ος garant. Trans v. Eisenb.Oblig. 10663, Marknoten 59, 16, Russische Zoll⸗Coupons 1913.

Rew-York. 51. August (3. T B.). (Schlaß⸗ Gourse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage)

6.531, Cable Transfers „. 88t, Wecksel auf Paris (60 Tage) 5, 203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 24 t, * fundirte Anleibe 128, Canadian Pacisie Aktien 633, Chicago und North⸗Western do. 11243, Grzicago, Milwaukee u. St. Paul do. 74, Alinois Central Aktien 116, Lake Sbore Michig. South do. 1044, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bondt 1035. N. Y. Cent u. Hudson River Aktien 107, Northern PacificPref. do. 745, Union Pacific do. 633.

Geld leicht, für Regierungsbends 3 , für andere Sicherheiten ebenfallz Z .

Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 31. August. Marktreife nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poliiei⸗Präsidiums.

Yochste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: se g M 3 Richtstroh 2 ** d 8 40 6 40 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Sreisebohnen, weiße. 40 Q 2 w 60 30 Tartoffeln (neue). 6 25 3 75 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 50 1 Bauchfleisch 1 kg. 1 30 890 Schweinefleisch 1 Eg 150 1 Kalbfleisch 1 Eg. 150 890 k 1g. 150 90 k 280 1 80 Eier 60 Stück. 3 60 2 Karpfen 1 Eg. 2 20 120 Aale ö 2 80 120 ö ö 240 1 K 2 1 Barsche 150 80 Schleie 2 40 1 Bleie e 69 I Stettin. 31. August. (W. T. B.) Getreid⸗ markt. Weizen fest, loc 176— 182 do. vTe⸗

Seyrt. Ott. 185.00, do. vr. Oktbr.‚ Nov. 1386,50 Roggen bebauptet, loro 143 152, do. vr. Sept. Oktober 156 50, do. pr. Oktob. Nov. 158,00. DJomm afer loco 150 - 155. RüÜüböl behauptet, yr. Sept. Oktober 67, 0, pr. April Mai 65,00. Spiritu fest, lord ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 55,70, mit 70 Æ Konsumsteuer 36,29, vr. Aug.“ Sert. mit 70 M Konjumsteuer 34,80, vr. Seyt.

Oktober mit 70 Æ Fonsumsteuer 34.57. Petro leum loc 12.20.

Posen, 31 August. (B T. B.) Sriritut loco obne Faß 50er 55.09, de loco ohne Fat 70er 35.30. Still.

Magdeburg, 31. August. (W. T. B.) Zu ger⸗ bericht. ornzucker, exkl., von 92 e —, Korn zucker, extl, 88 , 9 —. Nachprodukte, erkl 751 Rend. —. Geschäftslos. ff. Brodraff. f. Brod raffinade ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 31,50, zem. Melis L mit Faß 3050. Ruhig. Rob zucker L. Produkt Transito f. a. B. Hamburg rr. Oktober 14,10 bez., vr. November⸗Dejember 14,00 bez. und Br., pr. Januar⸗März 14,09 bez., 14,10 Br. Rubig.

Köln, 31. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ziesiger loco 19,90, do. fremder loco 21,00, pr. November 18,90, ꝑr. März 193,60 Roggen hiefiger loco 13550, fremder loco 17,00, pr. November 16,00, vr. Mär; 16,35. Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,77. Rübsl loco 73,50, pr Oktober 70,50, pr. Mai 1890 64,20.

Bremen, 31. August (W. T. B.) Petro, lum. (Schlußbericht), Swwach, loco Standard white 7, 00 Br.

Hamburg, 31 August (W. T. B.) GSetreide⸗ martt. Weijen loco ruhig, bolstein. loc neuer 189— 190. Roggen loc rubig, mecklenburg. loco 150 - 156 do. neuer 165 172, russ. loco ruhig, 104 110 Hafer ruhig Gerste rubig. Rübõl (un.) fest., loco 70. Spiritus fest. or. August⸗Serpt. A Br.

vr Sert.⸗Oftober 24 Br., pr. Oktober November 245 Br., vr. November Dezbr. 234 Br. Kaffee fest, Umsaz 40090 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,19 Br. God., pr. September Dezember 7.15 Br., Gd.

Hamburg, 31. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittags bericht Kaffee. ood average Santot vr. Aug. —, vr. Sertember 774, pr. Dezember 78, yr. März 1390 73. Behaurtet.

Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Prodirkt

Hamburg pr. August 1420, vr Deiember 14,023, pr. Februar 14,073, pr. Mai 14,273. Ruhig. London, 31 August (W. T. B.) 86 4 Ja zucker 13 träge, Rüben⸗Robzucker neue Ernte Dktober 144153. Tiverpool, 31. August volle. (Schlußbericht Umiatz 500 für Spetulation und Export 1000 BS. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Sertember 6* * Werth, Sevtember⸗Ottober 53 do, Oktober ⸗November 5 3 Käuferpreis, November⸗Desember 51 23 Werth, Januar ⸗Februar 55 8 Käufervreis, Februar⸗Märj; 55 /i do., März⸗April 57e d. Werth. Amsterdam, 31 August. (2X6. T. B.) Kaffee good ordinacy 53. Bancazinn 5öt. New⸗York, 31. Auzust. (W. T. B) Baaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Jorkt 114, in New⸗Orleans 115 Raff. Perroleun 7092, Abel Teft in New⸗Jork 7,20 Gd., da. in Philadelrhia

2

Vr

(W. T. B.) Baum⸗

Java⸗

12 do

229 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nort 7,60, do Pipe line Certificates 973. Fest, ruhig. Schmal; loco 6,52, do. Rohe u. Brothers 6 S5. Zucker (fair refining Muscovados) 5 nom. Mais (New) 43. Rotber Winterweizen loco S5t. Kaffee (Fair Rio) 193. Mebl 2 D. 90 GC. Getreidefracht 4. Kupfer gx. September nom. Weizen vr. August —, vr. September 84t,

pr. Dezbr. S7. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sent 632. vr. November 15.47

Ausweis über den Sertehr ans dem Ber— liner Schlachtviehmarkt vom 30. August 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gebandelt werden.

Rin der. Auftrieb 499 Stück. (Durchschnittsvr. für 100 Eg.) J. Qualität Æ, II. Qualität HII. Qualitãt S0 - 90 Æ, LJ. Qualitãt

/ 6

702718 606 . ; Schweine. Auftrieb 1342 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger —— A, Land⸗

schweine: a. gute 1I1J - 124 A, b. geringere 110— 116. bei 20 00 Tara.

Kälber. Auftrieb 894 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 1,900.1, 18 A, H. Dualität Y, 76 0, 966 6

Schafe. für 1 kg.) L. Qualität —“ III Qualitst 4A

Auftrieb 838 Stück. (Durchschnittsrr. ÆA H. Qualitã

Stedbrieft und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen Verkaufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc.

C X t.,

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

u. dergl.

DOeffentlicher Anzeiger.

8

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Verschied ne Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

28662

Am 5. September er., 12 Uhr M., werden wir in unserm Geschäftzlokal eine Aniabl Maschinen, Einrichtungsgegenstände, Patente u. A. öffent lich an den Meistbietenden unter Vorbehalt des Zu⸗ schlags verkaufen lassen. Die Verkaufsbedingungen können bei uns eingesehen werden.

Berlin, 1. September 1839. Electrochemische Graviranstalt zu Berlin i. L.

Wallach. L. Berndt. [230373 ; Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungs ꝛc. Bedürfnisse

biesiger Anstalt für die Zeit vom 1. Norember 1839 bis 1. November 1890 als:

circa 2007 kg Roggenmehl I., 1200 kg Weijen— mebl II., 15065 kg Hafergrütze, 1500 Eg Buch⸗ weizengrütze, 25 kg Gerstengrütze, 1200 kg un- gebrannter Kaffee, 190901 Hen ilch für Kranke, 14 000 1 abgesabnte Milch oder an deren Stelle 7000 1 Vollmilch, 300 kg Syruv. 6000 kg Erbsen, 4000 kg Bohnen, 4000 kg Linsen, 160 000 kg Kartoffeln, 1500 kg ordinaire Graupe, 50 kg feine Graupe, 1500 kg Reis, 50 kg Fadennudeln, 5600 kg Ko Hsalj. 1000 kg Kochbutter, 1500 Eg rohes Schweineschmalz, I000 kg roher Rindernierentalg, 750 kg geräucherter Speck, 2000 kg Rindfleisch, 12600 Eg Schweinefleisch. S600 kg Semmeln, M0! Braunbler, 1500 Kg Käse, 25 Eg Pfeffer, 20 kg Gewürz Piment 25 kg Rümmel, 19 kg Lorbeerblätter, 55 C00 Eg grobes Brodmehl, 2000 RKg feines Brodmebl, 200 Eg weiße Waschseife, 1900 Eg grũne Naturkornseife, 50 kg Soda, 20 1 Fischthran, 1099 Ries Strobpapier, 1090 kg Schuhwichse, 250 rn eichen Klobenbolj, 250 rin kiefern Kloben— bol, 15 009 Kg Petroleum, 1200 kg Rüböl soll im Submissionswege ausgegeben werden, wozu ver⸗ siegelte Offerten mit der Aufschrift: Submissions · Offerte auf Verpflegungs⸗ 2c. Be dürfnisse' nebst Waaren⸗Proben bis „zum 2. Ok- tober 1889, Vormittags 10 Uhr“, wo dann die Eröffnung derselben stattfindet, einzureichen bleiben.

Die Offerten müffen die genaue Bezeichnung der Artikel, der eingereikten Proben und Adresse der

in Buchstaben für die Einbeiten' also Mark und Pfennige in Worten auszudrücken.

In den Angeboten muß die ausdrückliche Er⸗ klärung, das Bewerber sich den Bedingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde gelegt sind, unter wirft, enthalten sein.

Als Einbeitssätze für die Waaren gelten allgemein 100 kg, 100 1, 1 Ries und 1 rm, und für die kleinen Quantitäten 1 kg und 1 1 Gebote zu 50 Eg, 50 1 und 1 Pfund, sowie Offerten ohne Waaren⸗Proben und solche, welche den vorstehenden Vorschriften nicht entsprechen, sind ungültig.

Die Proben selbst müfsen mit genauer Adresse der Offerenten versehen sein.

Zu dem Ausschreibungstermin haben nur die Bewerber oder deren Bevollmächtigte Zutritt; auch dürfen nach Beginn des Termins keine Offerten mehr vorgelegt auch keine Nachgebote abgegeben werden.

Offerenten sind bis zur böberen Entscheidung und war 4 Wochen vom Tage des Submissionstermins ab gerechnet, an ibr Gebot gebunden.

Die Liejerungs Bedingungen liegen in biesiger Anstalt zur Einsicht aus und werden aus Verlangen gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt. Mewe, den 2. September 18838.

Königliche Strafanftalts⸗Direktion.

3673 Verding von Arbeiten bezw. Lieferungen für die Stadtbahn Köln.

Die Ausführung der eisernen Ueberbauten über die Trantgasse, Johannisstraße und den kasemattirten Raum an der Frankenwerft umfassend:

rund 150 t Schweißeisen, und 5 t Gußeisen, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central · Neubau⸗ Bureau, Trankgasse 23 hierselbft, vom 3. September d. J. an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen vorto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 S nur von uns und jwar durch den Bureau ⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 bierselbst, bezogen werden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor—⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus—⸗ weisen können.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift

die Stadtbabn Köln“ bis jum 16. September 1889, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank⸗ gaffe 25 bierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei ein⸗ zusenden.

Zuschlagsfrift 3 Wochen.

stöln, den 31. August 13839.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.

) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

693151] Bekanntmachung. Bei der beute erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3 Januar 1333 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe scheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen;

Litt. A. zu je 500 Æ Nr. 8 108 224 235 2485 280 308 386 413.

Litt. B. zu je 1000 Nr. 10 57 179 275 3585 418 466 496.

Litt. CG. zu 5000 M Nr. 27. Die Rückiablung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlebne erfolgt vom 1. Ok tober d. J. ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münfter gegen Aushändigung der Anleihe scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver— fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. J. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Münfster i. W., den 22. März 1839.

Der Magistrat. Windthorst.

16731 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pridile giums vom 38. März 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Burtscheid, II. Ausgabe, sind bei der diesjäbrigen am gestrigen Tage Vlan⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die Anleihescheine Buch⸗ stabe B. Nr. 5 75 59 423 151 5895 751 72 7581 841 842 902 und 1163 je über 500 Reichsmark ge⸗ zogen worden.

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern

ekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den

Submittenten enthalten und sind die geforderten Preise nach Reichswährung

Angebot auf Ausführung eiserner Ueberbauten für

Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig

werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleibe—⸗

scheine sowie der fälligen und nach dem Zablungs⸗

termine fällig werdenden Zinescheine in den Tagen

vom 28. bis 31. Dezember dieses Jahres

bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nebmen. Burtscheid, den 18. Juni 18385.

Der Bürgermeister:

Middeldorf.

(1539 Bekanntmachung. Kündigung der ausgelooften Anleihescheine des Kreises Toft-Gleiwitz. Bei der am 1. März d. Irs., in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privxilegis dom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des

Kreis ⸗Ausschusses stattgebabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungé planes pro 1889 90 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Toft⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der IAI. Emission im Werthe von 22 500 M gezogen worden und zwar: 18 Stück Litt. A. àa 1000 Ss Nr. 50 11381 35 293 1249 565 735 1188 1040 653 808 259 54 1106 1236 591 1217 236. 7 Stück Litt. E. àa 500 Æ Nr. 600 342 2397 3 3 10 51. 5 Stück Litt. C. a 200 M Nr. 1985 166 232 406 307. Indem vorstebend bezeichnete Anleibescheine hier⸗ mit zum 1. Oktober 1889 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Racklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. Ok⸗ tober 1889 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1889 ab in der hiesigen Kreis-Kommunal ⸗Kafse in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu— rückzuzahlenden Kapital zurückbebalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten An- leihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1889 er⸗ folgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 189 eingelssten Anleihescheinen für das Juli 3. - Quartal Sciemßber 1889 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz, den 22. Mär; 138389. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, stönigliche Landrath. v. Molt ke.