gemiethete Geschäftslokal sofort zu räumen, 36 6 für Juli 1889 rückständigen Miethzins und die aus monatlich 35 S vom 1 August d. J. bis zum Tage
der Räumung des Mietblokals sich berechnende Mietbzinsquoke, sowie die Kesten des Rechtsstreites und des durch das klägerische Gesuch vom 26 August d. J. gegen den Beklagten anhängig gewordenen Arrestrerfahrens zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. in die öffentliche Sitzung vorbezeichneten Prozepgerichts vom Dien stag, den 5. November 1889, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer 18/1, geladen, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde. München, den 31. August 1889. Der geschãfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber beurlaubt: (L. S.) Vogel, F. Gerichtsschreiber.
28730 Klage⸗Auszug.
Die gewerblose Barbara, geb. Strauch, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Beaucamp daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Radermacher, Kleinbändler zu Aachen, mit dem Antrage: „König liches Landgericht wolle die zwischen Parteien be—⸗ stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklären, die Gütertrennung aussprechen. Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Giesen zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Aachen auf den 5. November 1889, Vormittags 9 Uhr. K
Plümmer Landgerichts ˖ Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
des
(28758 Bekanntmachung.
Die Elisabeth Jacobs, ohne Stand, Ehefrau von Steffen, Bäcker und Gastwirth, zu Frau— lautern wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leibl, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung der Sache ist die Sitzung der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 31. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, 78. August 13883.
Cüppers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28688 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 38 der Rechtsanwalt Carl Heinrich Theodor Wallis in Kiel eingetragen.
Kiel, den 28. August 1889.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Isen bart.
(28687 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Herr Julius Meyer in
Wolkenstein hat seine Zulassung beim hicsigen Land⸗ gerichte aufgegeben und ist daher in der Anwaltsliste gelöscht worden. . Chemnitz, am 30. August 1883. Das Königliche Landgericht daselbst. Brückner. 286386 Der Rechtsanwalt Kausen ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. k Düsseldorf, den 28. August 1833. Königliches Landgericht.
—— — — — —— —— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
esst) Bekanntmachung. Für die biesige Strafanstalt soll die Lieferung
rachstehender Gegenstände für die Zeit vom 1. No- vember 1889 bis ultimo
Oktober 1890 und zwar:
circa 2600 kg Roggenmehl, 1300 kg Weizenmehl, 1600 kg Hafergrütze, 1500 kg Suchweijengrütze, 50 kg Gerstengrüpe, S00 kg ungebrannten Kaffee, 500 Eg Cichorie, 12 000 1 volle Milch, 3090 kg Syrup, 4500 kg Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 3000 kg Linsen, 166 000 kg Kartoffeln, 1300 kg ordinaire Graupe, 30 kg feine Graupe, 1000 kg Reis, 50 kg Hirse, 1160 kg Sauerkohl, 1200 Essig, 2000 kg Mohrrüben, 1500 kg Weißkohl, 3600 kg Kohlrüben, 40 kg Fadennudeln, 4000 kg Kochsalz, 500 kg Butter, I200 kg Schweineschmal;, 1200 kg Rindernierentalg, 2000. g geräucherten Sxreck, 20090 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweinefleisch, 900 kg Hammelfleisch, 54 000 kg ordinaires Brod, 500 kg feines Brod, 300 kg Semmel, 1800 kg Maagerkäse, 20 Tonnen Häringe, 700 1 Braunbier, 500 kg Zwiebeln, 1600 kg Elainseife, 250 g weiße Talgseise, 00 kg Soda, 12 000 kg Roggenrichtstroh, 650 kg Rüboöl, 6000 kg Petro— leum, 20 Eg Stearinlichte,
im Wege der Submission kontraktlich vergeben werden, und wird zur Eröffnung der von Reflek— tanten mit der Aufschrift: „Submission auf die Liefernng von Wirthschaftsbedürfnifsen“ ver siegelt und frankirt einzureichenden Offerten im Termin auf: Freitag, den 20. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt. In der Offerte sind die Preise bei Gewichtsgegenständen pro 100 kg anzugeben, auch ist zu bemerken, daß von den Be— dingungen, welche im diesseitigen Sekretariat während der Amtsstunden ausliegen, auch auf Verlangen gegen Einsendung von G50 „ übersandt werden, Kenntniß genommen ist. Proben sind nur von Kaffee der Offerte beizufügen. Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, unberäck⸗ sichtigt.
Fordon, den 1. September 13883.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
28846 Bekanutmachung.
Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. No⸗ vember 1889 bis 31. Oktober 1890 von ea.
A. 800 kg Roggenmehl, 500. kg Weizenmehl, b00 kg Hafergrütze, 00 kg Buchweizengrütze, 16 kg Gerstengrütze, 1560 kg Kocherbsen, 860 kg weiße Bohnen, 800 kg Linsen, 45 000 kg Kartoffeln,
ho0 kg ord. Graupen, 20 Kg feine Graupen, 800 kg Reis, 25 kg Hirse, 20 kg Nudeln, 1300 kg Koch-
B. 500 Eg ungebr. Kaffee, 150 kg Butter, 1000 kg Rintfleisch, 500 kg Schweinefleisch, 300 kg Hammelfleisch, 50 kg Speck, 70 kg Syrup, 700 kg Magerkãse, . ;
C. 8 Tonnen Heringe, 600 1 Essigsprit, 6500 1 abgesahnte und 2000 1 rolle, oder 5250 1 volle Milch, 3500 hl Bäckerkohle, 3000 hl Knorpelkohle, 12 Schock Roggenstreb,
soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Bedingungen hierüber können in dem hiesigen Bureau eingeseken, auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden. .
Schriftliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submissions Offerte auf Lieferung von DekonomieBedũrfnissen bis zu dem am Donnerstag, den 19. September er., Vorm. 11 Uhr, im Inspektions bureau hierselbst anberaumten Termine einzureichen, wo dieselben demnächst in Gegenwart der perfönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. In der Offerte muß die genaue An- gabe der Preise ohne Bruchpfennige in Zahlen und Buchstaben und zwar für die unter A. genannten Artikel pro 50 kg, unter B. pro 1 kg. sowie die ausdrückliche Bemerkung: daß die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen dem Bietenden bekannt sind und er sich denfelben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Sämmtlichen Offerten mit Ausnahme von Fleisch. Heringen, Milch und Stroh sind gut ver packte Proben beizufügen. (
Delitzsch, den 1. September 1839.
stönigliche Straf⸗Anstalt.
28306 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von Verpflegungs⸗Gegenständen, Fabrikations⸗Materialien 2c. für das biesige Arbeits⸗ und Landarmenbaus für die Zeit vom 1. November 1889 bis 31. Oktober 1390 zu den muthmafßlichen Bedarfssummen von ö .
Grurvpe J. 154 800 kg Roggenbrod,
Grurre II. S640 kg Semmel,
Grurve III. Nr. 1 15 600 kg Roggen (Supven⸗) Mebl, Nr 2 15 000 Eg Gerstenmehl, Nr. 8 120009 Weizenkleie, Nr. 4 12 0090 kg Roggenkleie,
Gruppe Jr. Nr. 1 3366 kg ordinäre Graupe, Nr. 2 180 kg feine Graupe, Nr. 3 1200 kg Hirse,
Grupve T. Ne. 1 9009 kg weiße Bobnen, Nr.? 13 200 kg Kocherbsen, Nr. 3 4200 Kg Linsen, Nr. 4 120 kg Hafergrütze, Nr. 5 120 kg Buchweizen grütze, Nr. 6 1206 kg Gerstengrütze,
Gruppe VI. Nr. 1 41320 Eg Rindernierentalg, Nr. 2 60 kg Schubschmiertalg,
Grurve VII. 1440 kg Schweineschmalz,
Gruppe VIII. Nr. 1 4800 kg Rindfleisch, Nr. 2 1800 kg Schweinefleisch,
Gruppe IL. Nr. 1 1200 kg Reis (Bruchreis), Nr. 2 180 kg Fadennudeln, Nr. 3 9000 kg Salz, Nr. 4 60 Eg Kümmel, Nr. 5 60 kg Pfeffer, Nr. 6 bo kg Gewürz, Nr. 7 2400 1 Essigsprit, Nr. 8 1800 kg Elainseife, Nr. 9 300 kg Talgseife, Nr. 10 1440 Kg Soda, Nr. 11 180 Eg Fischthran, Nr. 12 240 kg Schuhwichse. Nr. 13 360 kg ungebrannten Kaffee, Nr. 14 600 kg unraffinirten Zucker,
Gruppe T. Nr. 1 6000 kg Petroleum, Nr. 2 1500 Kg Ruböl,
Grupve XI. 2400 1 einfaches Bier,
Gruppe TII. Nr. 1 300 m rohe Leinwand, 83 em breit, Nr. ? 850 m rohen Drell, 83 em breit, Nr. 3 10 m gestreifter Drell, 83 em breit, Nr. 4 3450 m Beiderwand, 83 em breit, Nr. 5 70 m Halstuchzeug, 83 em breit, Nr. 6 150 m Flanell, grauen, 133 em breit, Nr. 7 700 m Hemden⸗ callicot, 83 em breit, Nr. 8 25 m weißen Pique, 83 em breit,
Gruppe XIII. Nr. 1 75 kg wollenes Strumpf⸗ garn, Nr. „ 100 g baumwollenes Strumpfgarn,
Gruppe XIV. Nr. 1 665 kg Mastricht⸗Sohl⸗ leder, Nr. 2 120 Eg Brandsohlleder, Nr. 3 170 kg Fahlleder,
Gruppe XV. Nr. 1 100 Stück Couverts zu Geld⸗ briefen. Nr. 2 3 Ries Briefpapier, Nr. 3 3 Ries Kanzleipapier, groß Format, Nr. 4 6 Ries Kanzlei⸗ papier. klein Format, Nr. 5 1 Ries Konzeptpavier, groß Format, Nr. 6 10 Ries Konzeptpapier, klein Format, Rr. 7 4 Ries weiße Aktendeckel, Nr. 8 Ries rothes Aktenrückenxapier, Nr. 9 4 Ries grünes Aktenrückenpapier. Nr. 109 4 Ries blaue Aktendeckel, Nr. 11 1 Ries Packpapier, Nr. 12 é Ries Löschpapier, Rr. 13 30 Ries Strohpapier, Nr. 14 10 Groß Stahlfedern, Nr. 15 diverse Gegenstände: Tinte, Bleie, Blaue, Rothstifte, Siegellack ꝛc. . .
soll im Submissionsverfabren an den Mindest— fordernden vergeben werden. Die Bedingungen und Proben liegen in unseren Bureaus zur Einsicht aus. Erstere werden gegen Kopialien abschriftlich mit—⸗ . letztere dagegen nach auswärts nicht abge— geben.
Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind späte⸗ stens bis zum 16. September er. an uns einzu— reichen. Bietungs / Caution ist denselben nicht beizufügen, sondern besonders an uns abzn⸗ schicken.
Am Mittwoch, den 18. September 1889, Vor⸗ mittags 193 Uhr, findet in unserem Sitzungssaale die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen— wart der etwa erschienenen Submittenten statt. Nachgebote werden nicht angenommen.
Koften, den 27. August 1889.
Direktion des Arbeits und Landarm enhauses.
28676 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Schweinefett, Deckspfropfen, Mauersand, fein und grob, Füllsand, Lehm, Pferde⸗ dünger, Kuhdünger, Kalk und Torfstreu — Jahresbedarf für 1890,91 incl. des Bedarfs für Werft und Hafenbauten soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Montag, den 23. September 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde an beraumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Schweinefett ꝛc.“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗ Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 M von der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.
Wilhelmshaven, den 30. August 1889.
sali, 00 kg Nierentalg, 500 kg Schmalz, 350 kg Soda, 350 Eg Elainseife, 200 Eg Harzkernseife,
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
4 Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren. 908 . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1885 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Amortisation ausgeloost worden: Litt. A Nr. 6 13 17 26 42 65 77 79 83 128 à 500 Thaler — 1500 4 Die vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei unserer Stadtkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgake der Obligationen mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Mühlhausen i. Th., den 25. März 1889. Der Magistrat.
28861 Bekanntmachung. Kopenhagener 31 090 Stadt⸗Anleihe von 1886.
Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver—⸗ lcosung von Obligationen der Kopenhagener 335 0½9 Stadt- Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Dele⸗ girten von dem Magistrat und der Privatbank in Korenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich:
Litt. AA. Nr. 323 1241 2326 M70 2504 2583 2682 3079 3119 a Kr 1600.
Litt. B. Nr. 567 726 948 1114 1612 1692 1723 3530 3699 3897 4331 4535 4781 5477 5677 6161 6344 6446 6825 7051 7101 7108 7879 8161 8271 8747 8848 à Kr. 800.
Litt. C. Nr. 182 575 1243 1860 2489 27062747 2835 3239 3489 3779 4117 4216 4324 4766 4783 4969 5015 6737 7315 8092 8133 8327 8584 8791 8890 9171 à Kr. 2663.
Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent licht, das die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 2. Januar 1890 in Kopen hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, den Herren Mendelssohn X Co. und Robert
Warschauer Co. eingelöst werden, nach welche n Termine keine Zinsen bezahlt werden. ; Aus früheren Verloosungen sind noch folgende Nummern rücknändig:
per 1. Juli 1887: Litt. G. Nr. 7989 à Kr. 2663.
per 2. Januar 1888: Litt. C. Nr. 6244 6816 à Kr. 26635.
per 1. Juli 1888: Litt. B. Nr. 3497 à Kr. 800.
Litt. C. Nr. 1993 à Kr. 2663.
per 2. Jannar 1889: Litt. C. Nr. 1967 3005 3913 6796 6804 9212 à Kr. 2663.
per 1. Juli 1889: Litt. A. Nr. 330 379 1820 2396 3 Kr. 16009.
Litt. B. Nr. 613 919 2778 3797 4514 4549 4830 5347 6625 A Kr. 800.
Litt. C. Nr. 376 1823 2660 2737 3159 3285 3394 3433 3925 4390 5143 6232 6279 6283 6547 6836 7103 7794 8008 à Kr. 2663
Kopenhagener Magiftrat, 29. August 1889. ***! Bekanntmachung der Direction des Bremen⸗ schen ritterschaftlichen Credit⸗
Vereins, betreffend Kündigung bezw. Convertirung vier—⸗ prozentiger Schuldbriefe.
Die von Dezember 1882 ab bis zu Ende September 1884 ausgegebenen, zur Zeit noch im Umlaufe befindlichen vierprozentigen Schuldbriefe (Obligationen) des Bremenschen ritterschaftlichen Credit Vereins, welche in dem hieneben beigefügten
Verzeichnisse nach Nummern (Nr. 9893 bis inel. 10 741) und Capitalbetrãgen angegeben sind, werden, in Gemäßheit der betreffenden Beftimmungen der Statuten des Credit Vereins, von der unterzeich⸗ neten Direktion hiermit — jedoch vorbehältlich der Convertirungs⸗Befugniß — auf Oftern k. J., 1890, zur Rückzablung gekündigt.
Den Sckuldbrier⸗Inbabera, welche ihr Capital dem Credit Vereine gegen 35 prozentige Zinsen vom 1. April 1890 ab und gegen ganzjährige Kündigung belassen wollen, wird Tonvertirang 3 Maßgabe der folgenden Bestimmungen an⸗ geboten.
Die zu convertirenden Schuldbriefe sind nebst den noch nicht fällig gewordenen zubebörigen Zinscouvpons, auch Talons in der Zeit vom 15. Oktober bis 1. Dezember d. J., 1889, bei der Casse des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗-Vereins zu Stade (Archivstraße) einzureichen, mit, die genaue Bezeichnung der betreffenden Schuldbriefe, nach Nummern und Beträgen entbaltenden Erklärungen, daß die verbrieften Capitalien vom 1. April 1390 ab ferner beim Credit Vereine gegen 34 prozentige Verzinsung und ganzjäbrige, vor dem 1. April und 1. Oktober jedem Theile zustehende Kündigung stehen bleiben sollen.
Formulare zu solchen Erklärungen werden von der Casse des Credit ⸗Vereins unentgeltlich ver⸗ abfolgt.
Die Zinsen werden demnächst am 1. April jeden Jahres fällig.
Die zur Convertirung angemeldeten Schuld briefe werden mit einem, die Herabsetzung des Zinsfußes und die Aenderung der Kündigungsfrist angebenden Stemreldrucke versehen und dem Präsentanten thun lichst sofort event. nach 14 Tagen, gegen Rücklliefe⸗ rung der auf etwaiges Verlangen vom Cassirer einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung, nebst den zubehörigen, ebenfalls mit entsprechendem Stempeldrucke versehenen Talons, zurückgegeben. Die eingelieferten, noch nicht fällig gewordenen Zinsccupons werden von der Credit-Vereins ⸗Casse zurückbehalten.
Gegen demnächstige Präsentation des abgestempel⸗ ten Talons werden neue, 33 prozentige, vom 1. April 1390 ab laufende Zinsco-pons für 5 Jahre nebst Talon dem Bringer ausgehändigt, — sofern nicht etwa zuvor der Inhaber des betreffenden Schuld⸗ briefs auf Präsentation desselben die Aushändigung der Coupons selbst verlangt haben sollte.
Für etwa fehlende, noch nicht fällig gewordene Zinscoupons ist der begleichende Betrag mit obiger Convertirungs-Erklärung zugleich an unsere Casse einzuzahlen.
Derselbe soll übrigens, insofern und insoweit die betreffenden Coupons nicht innerhalb 4. Jahren nach ihrer Fälligkeit zur Einlösung präsentirt werden sollten, demnächst zurückgezahlt werden.
Erfolgt die vorgedachte Einzahlung nicht, so kann die Convertirungs-Erklärung einstweilen oder ganz zurückgewiesen werden.
Die Convertirung der Schuldbriefe sowie deren Rückgabe erfolgt kostenfrei.
Eine Rücksendung per Post geschieht unfrankirt und — sofern nicht ein Anderes ausdrücklich ge—⸗ wünscht — unter voller Deklaration.
Die zur Convertirung nicht angemeldeten Schuldbriefe sind in coursfäbigem Zustande mit zugehörigen Zinscoupons und Talons von Ostern k. J. ab bei unserer Casse in Stade (Archivstraße) einzureichen, und wird dagegen die Baarzahlung des Kapitalbetrags, mit dem Betrage des etwa zugleich eingelieferten fälligen Coupons, erfolgen.
Für etwa fehlende, nicht fällige Coupons wird der betreffende Betrag an der Zahlungsvaluta in Absatz gebracht.
Vom 1. April resp. Oftern k. J., 1890, ab hört die Verzinsung der gekündigten nicht convertirten bezw. nicht eingelösten Schuldbriefe auf.
Stade, den 1. September 1889.
Die Direction des Sremenschen ritterschaftlichen Credit⸗ Vereins: A. von Wersebe. Freiherr G. Marschalck. A. von der Decken.
28805)
5 procentige hypothekarische Anleihe der Raliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars siattgehabten Ziehung der am 1. Dezember 1889 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark
sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Obligationen Litt. A. über 1000 :
Nr. 6 16 37 64 73 79 111 112 141 145 241 252 295 315 351 424 735 783 790 810 874 919 937 950 göß 975 983 991 1004 10265 1317 1329 1333 1340 17387 1802 1817 1884 1886 2180 2182 2255 2263 2266 2633 3086 3096 3139 31389 3202 3651 3722 3743 3745 37383 3995 3999, im Ganzen 154 Stück. Obligationen Litt. E. über 500 :
1157 1162 1189 1199 1214 1574 1580 1601 1611 1681 2039 2088 2123 2129 2141 2356 2366 2467 2493 2516 2886 2891 2966 2975 3022 3378 3438 3439 3441 3460 3926 3982 3987
1287 1687 2149 2520 3056 3512
1745 2155 2566 3065 3605
2625 2632
469 566 604 608 685 10971 10982 1100 1127 1522 1533 1569 1571 1927 1937 1954 2014 2306 2314 2336 2340 2783 2786 2820 2839
3300 3338 3361
3275 3811 3864 3880 3886
1045 1046 1375 1433 1390 1921 2284 2289 2695 2771 3229 3261 3793 3807
1344 1350
26553 2677
Nr. 6 12 19 24 46 67 82 152 141 153 176 187 220 219 255 271 274 350 380 406 429 447 482 508 567 581 612 617 635 638 731 856 883 906 959 998 1000 1960 1972 1096 1102 1219 1223
1591 1607 1649 2009 2414 2834
1341 1351 1352 1391 1448 1475 1833 1841 1890 1913 1926 1954 2000 2007 2262 2327 2332 2336 2350 2353 2357 2403 2662 2669 2704 2730 2784 2786 2799 2830 3016 3033 3048 3049 3084 3125 3130 3164 3191 3404 3418 3434 3459 3477 3522 3536 3641 3644 3851 3872 38838 3391, im Ganzen 155 Stück.
Die Auszahlung des Nominalwerthes 2. Dezember 1889 ab bei
1650 1691 1705 1722 1737 2015 2419 2446 2845 3192 3668
1738 2151 2555 2869 3337 3510
1766 2152 2604 2997 3350 3823
1796 2183 26532 3002 3389 3825
1803 2198 2638 3012 3393 3837
vom
2147 2493 2958 3333 3799
2139 2485 2903 3232 3785
2062 2069 2475 2847 2891 3219 3221 3728 3746 erfolgt
dieser ausgeloosten Obligationen
unserer Kasse in Aschersleben,
der Direction der Discont Herren M. A. von Rothschi
o⸗-Gesellschaft in Berlin, ld C Söhne in Frankfurt a. M.
gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscouvons, welche später als an jenem
Tage verfallen. gationen gekürzt.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Capitalbetrage der Obli⸗
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 30. November 1889 auf.
Von den früher ausgeloosten Obligationen nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen Litt. Nr. 1694 1882 2324. Obligationen Litt. Nr. 525 568 1846 1875 7114. Aschersleben, den 2. September 1889.
Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.
sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher A. über 1000 4: E. über 500 4A:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—m
Berlin, Dienstag, den 3. September
2 83 23
209.
Zweite Beilage
Anzeiger.
18389.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
Berufs · Genossenschaften. Bochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschied ne Bekanntmachungen.
.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 28754 . . Volksbank in Mülhausen (Elsaß).
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 29. August 18589. Bilanz pro 30. Juni 1889. Activa. Bassiva.
*
Kapital ⸗Conto (2000 Aktien von 89 ), worauf S 64 bejahlt
KassaBestand .
Devositen ⸗Conto 777 Devonenten)ꝝ) .
Interessen⸗ u Wechsel⸗ Conto ( Rũckvergũtung ron Zinsen des Porte⸗ L i
Mobilien, nach Ab⸗ schreibung kö
Immobilien, nach Ab—
schreibung .. 27
Kapital ⸗Reserden. —
Werthyapiere 223 941 97
Nicht erhobene Dividende —
Wechselbestand (1640 Wechsel im Porte⸗ feuille)
Debitoren k
Creditoren in Conto- Corrent. .
Verlust⸗ und Gewinn Conto, Reinertrag des Gewinnes ;
. 609 524 08 in Conto⸗ 13697510
, Fs T Ts, , Der Präsident des Verwaltungsrathes. Emil Mever.
28905] Aetien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Scheune.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach §. 19821 der Statuten zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mon—⸗ tag, den 19. September er., Vormittags 113 Uhr, (im Saale des Hötel de Erusse zu Stettin stattfindend) eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Bestimmungen des 5 2 unserer Statuten erfüllt werden, namentlich wird besonders darauf hingewiesen, daß spätestens den L7. Sextember, Dienstag 6 Uhr Abends, die Siimmscheine gegen Hinterlegung der Actien
Portland Cement⸗FabrikKronsberg.
289031 . — e * 22 — * Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien. Die Titel Herren Aktienäre unserer Gesellschaft werden biemit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. September, Vormittags 10 Uhr, im Saale des katholischen Gesellenrereinshauses eingeladen. Tagesordnung: Rechnungsabschluß für das erste Gesellschaftsjabr; Uebertragung von Aktien; Erhöbung des Gesell— schaftskapitals; Neuwahl des Aussichtsrathes. Passau, 1. Sertember 1339. Max Coppenrat
* erster Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
* 9 1
28902 Zur ordentlichen Generalversammlung der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Reu-⸗Schönsee laden wir die Herren Actionaire und Rübenbaupflichtigen Dienstag, den 24. September d. Is., Nach⸗ mittags 25 Uhr, nach der Zuckerfabrik Neu— Schönsee ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäjtes unter Vorlegung der Bilanz. Antrag des Ertbeilung
Aufsich e sraths auf ö eventl. Wahl einer Revisions⸗ Kommission zur Prüfung der Bücher des Ge— schäfte jahres 1288.89. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die statutenmäkig ausscheidenden Herren Rothermundt und Martin.
Die Actien obne Dividendenscheine sind nach 5. 18 bis zum 21. September d. Js. dem
Decharge⸗
— Q — 3 .
Vorstandsmit⸗ glied Herrn Director Schmitz, Neu⸗Schönsee bebufs Empfang nahme der betreffenden Legitimations karten zu übersenden.
Neu⸗Schönsee, den 31. August 13833.
Der Aufsichtsrath
9. ö 2. 9 X der Zucker fabrit Neu⸗Schönsee.
E. Bieler. A. Rothermundt. Graf v. Alvensleben. A. Martin. C. Schmelzer.
zweite Einzahlung ron Fünf und
zwanzig Prozent auf die Aktien unserer Gesell—
schaft ist mit
Zwei hundert und fünfzig Mark pro Aktie
am 14. September d. J. bei der Sannoverschen
Bank in Haanover zu leisten. Misburg, 51. August 1889. .
Der Äufsichtsrath. Dempwolff.
entweder bei den Herren Schütt & Ahrens in
Stettin oder auf dem Comptöir der Zackerfabrik
Scheune in Emrfang genommen werden müssen.
Ohne Vorzeigung der Stimmscheine wird das
Eintreten in die Generalversammlung nicht
gestattet.
Tagesordnung: ) Geschäftsbericht des Vorstandes. 5. 40 u. 41 über das abgelaufene Geschäftejahr 1888.89. 2) Bericht des Aufsicktsrathes über die Re—⸗ vision des Inventars, der Betriebsrechnung
und der Vermögens ˖Aufstellung, 5. 28 u. 46
pro Juni 1889.
Bericht der Revisionskommifsion über die
Prüfung der Bilanz pro 1888.89 und Er—
teilung der Decharge an Vorstand und Auf—
sichtsrath, §. 23.
Wabl zweier neuen Aufsichtsrathsmitglieder
an Stelle der ausscheidenden Herren, Direktor
Q. Käsemacher, Stettin und Gutsbesitzer W.
Dittmer, Ladenthien.
Wahl der aus drei Mitgliedern bestehenden
Revisionskommission.
6) Antrag des Herrn Nicolai'schen Erben in Zettemin auf Entbindung von der Rübenbau— pflicht auf 50 Stück Aktien für das Jahr 1890 91.
7) Geschäftliche Mittheilungen.
Scheune, den 2. Sertember 1889.
Der Auffichtsrath:
3)
28806] Aetiengesellschaft Trachenberger Zuckersiederei“. Die Herren Aktionäre werden hierdurck zur
ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. September 1889,
. Nachmittags 4 Uhr,
in das Sitzungszimmer der Breslauer Dis— kontobank eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Jahresrechnung. .
27) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Abänderung der Statuten, insbesondere der S§. 3, 5 und 12. .
5) Wabl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ revisoren. ö
6) Anträge des Vorstandes.
Die Aktien sind spätestens zwei Tage vor der Versammlung bei der Gesellichaftskaffe, Ring 35, . oder bei der Breslauer Diskontobank zu hinter⸗ egen. Breslau, den 2. Sertember 1889.
Der Auffichtsrath der
„Trachenberger Zuckersiederei “y).
Hornung, Vorsitzender.
Hugo Heimann.
28757
Nr. 37. 139. 239. 264. 379. 419. 736. 779. 788. 964. 995.
1951. 1978. 1996.
188. 797.
werden vom 3. September a. e.
den noch nicht verfallenen Zinscoupons von der Norddeutschen Bank hierselbst zum Nominal werth eingelÿst.
Bamburg, den 31. Auguft 1889. Die Direction.
Actien ⸗ Hier ⸗ Brauerei Marienthal.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 1. Juli a. e. 57 Obligationen unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1875, als:
442. 482. 5186. 639. 929. 9438. 1108. 1171. 1249. 1393. 1345. 1389. 1494. 1449. 1462. 1479. 1489. 1512. 1525. 1547. 1595. 1671. 1718. 1737. 1762. 1827. 1849. 1873. 1936. 1956. 293239.
2111. 2216. 2225. 2227. 2235. 2494. 2539. 35 an gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst
planmäßig ausgeloosten 286. ö. 6 Obligationen à M 2000. — 3 S5. 16
do. A M1000. —
do. M 300. —
28756
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. Die öffentliche Ausloosung der am 1. April 1890 zu tilgtnden Vorzugs-Anleihescheine der War⸗ stein⸗Lippstadter Eisenbahn-Gefellschaft vom Jahre 1889 und zwar . 10 Stück à 500 M — 5000 4 sindet am Montag, den Nachmittags 210 Uhr Betriebsdirektion bierselbst statt, was zufolge s. 5 des Allerböchsten Privilegs bruar J hiermit bekannt gemacht wird. Lippstadt, den 30. Auaust 1839 . Der Vorstand der Warfstein⸗Lippftadter Eisenbahn-Gesellschaft. W. Bergenthal.
23
— 5.
kö Sächsische Malzfab
Plauen bei Dresden.
Im Einrerständniß mit unserm
bierdurch auf, die Refteinzahlung Y
. tember er. September d. J., bei den Herren
im Geschäftszimmer der
rom 6. Februar 1889 bisberigen Einzahlungen und — ö2— 2 ö 9 * Quittung auf denselben, zu leisten.
8328
Carl Knoop. Ben
* Aug.
fordern wir die Aktionäre der Sächsischen
t 259, — baar per Aktie bis zum
rił Au
6n
ren Robert Thode Co. oder den Hexren Mende E Täubrich Dresden unter Vorzeigung der Inerimsquittungen über die Entgegennahme der
fsichtsrath
Malzfabrik 25 o/o — 15. Sep⸗
in
Plauen bei Dresden, den 29. August 1859. Sächsische Malzfabrik.
kö cken dorff.
—
zur Ab
28844
. Nachdem die Generalversammlung unserer Attionäre am 14. August 3 . Zinsen unserer 420 hypothekarischen Prioritäts-Obligationen auf 6, hbetabrufchen hiermit die Inhaber diefer Obligatienen, dieselben nebst dem dau gebörenden 1s boz
; Coupons bo) bis zum 1. Oktober 1889 ö
bei unserer Fabrik-Kasse oder
; bei dem Bankhause M. Gutkind Comp. in stempelung einzureichen.
ö Die Inhaber derjenigen Abstempelung nicht eingereicht sind, fordern wir lieferung derselben bei dem Bankhause
vom 1. April 1890 ab in Emrfan
Braunschweig
M. Gutkind Comp. in Braunschweig zu nehmen.
Oestrum, den 31. August 1839.
Die Direktion
der Zuckerfabrik Oestrum.
eschlos
Obligationen, welche bis zu dem vorstebend angegebenen 1: 2 . 2 — * biermit auf, den Betrag ihrer Obligation
—*7 1
128753
Aetira. der Draht- un
Rilanz pro 30. Angust 1889
d Schraubenfabrik Falkau in Falkau. PassIra.
betriebs Conti.
99647 45
Falkau, den 30. August 13839.
Draht⸗ E Schraubenfabrik Falkanu. G. Bennetz.
, a ,n , ö 5 16 3
Fabrikanwesen, Arbeiterwohnungen ꝛc.. zöb65 258 Actien⸗ Capital - Conto, reduzirter Rest⸗ Wasserwerk, Maschinen, Werkzeuge, K . ö siszoooo - J 50912 71 Refervefond. Conto Soo d6 - Vechsel, Cassa und Effekten 83718 8: Srezialreservefond ⸗Conto . 16606 — Debitoren und Waaren Eos sa] Unterbaltung und Rexaraturen. Conto 511798 20 Creditoren · Zonto J 22071 — Gewinn und Verlust⸗Conto 2334746 10297 t II 735 Falkau, den 30. August 1859. 3
Draht C Schraubenfabrik Falkan. G. Ben netz. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.
. 6 4 ö An diverse Creditoren. 39647 2 Saldi des Hauptbetriebes und der Neben— J
2641 45
6647 46
Löban i. S., den 30. Juni 1889.
R. E. Hähnel.
Oberlausitzer Zuckerfabrit, Actien⸗ Gesellschaft.
W. Richter. Dr. W. Weiland.
28755 Debet. Bilanz⸗Conto. Credit. An Grundstügk · Conto. 2 Per Actien Capital. Conto. 2383 Buchwerth . . 6 1353655755 ßo0 Stück Actien à S 2000 1200900 — ab 100 Abschreibung . 1336.97 137310 58 Per Hypotheken ⸗Conto .... 150000 — An Fabrikban . Conto. Per Reservefond-Conto. Buchmerth t 612984 80 Vortrag incl. Zinsen ab 39/0 Abschreibung . 18538351 594595 20 pon 1887 88 3 . 0 2077178 An Conto der masch in? Ten Treis rr. bo le 66 207873. 94 * 10333. 0 31165 48 Buchwerth .. . 0 4764665. 35 Per Dividende⸗Conto. ab 100 / Abschreibung . 47646 52 Slo de i 1200000 6000 — . D Per Tami me- Sento. . ah außerorbentliche J an den Vorstand und Aosch tel kung 16000 416381958 ö Jö . . . = 9 — Me Hewi 5 8 Ne st⸗ Con An Gassa Conto. Baar⸗Festand.-= is gi Per 5 * . 54 ö . Wechsel · Bestand 37240 86 Fluste 1888,89 **. 4 6000 An Effecten⸗Conto. zern imm ver n gg /99 265749 3097 Se, ern, und Gewinn per 1888 89 027242 153097 49 Sparkassen ˖ Buch . M 20771.78 Deutsche Reichs anl. b. d. Kgl. Sächs. Staatsbahn... 3187.50 23959 28 An Inventur · Conto. Bestände am 30. Juni 1889. 151803 59 An Conto⸗Coꝛrent · Conto. Debitores. tp 372983. 44 ab Creditoreßs.. 22516542 147818 02 n, of fỹᷓs dj Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. An Grundstück⸗Conto. . Per Saldo ⸗Vortrag. 3 35 (. L060 Abschreibung 1386 97 Gewinn aus 1887 388. 11543 23 An Fabri bau. Canto, . Per Fabri'sbetriebs ⸗Conto. 8 Yo Abschreibung ; 18389 54 Brutto: Gewinn für An Conto der maschinellen Einrichtung. 1888 80. . Ro7s73 94 1090/0 Abschreibundg ... . n 47648. 52 außerordentliche Abschreibung . 15000 — 62645 62 An Reservefond ⸗Conto. oo de M 207873.94. 1039370 An Dixidende ⸗»Conto. 8 éoso Dieidende de M 1200000 6000 — An Tantisme ˖Conto. Tantismen an den Vorstand und die Beamten 17502 85 An Reserve für Verluste für 1888/89. 6000 — An Gewinn für 1858,69 . 7057 49 Tr 7 T 7