1889 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2s? a6 Activa. Bilanz am 39. Juni 1889. Passi va. e . 6 . n 3 Mühlenetablissement ‚Pinnau M 1483 727.74 Atien ˖ Conto . 1500000 zu: Neubau Conto .. . 266 502.27 / Partial · Obligationen Conto 60000 S LT Iod 37.0 Partial . Obligationen · ab: 29½ Abschreibung / Zinsen ⸗Conto pro 1889. 18000 von Gebäuden und Dividenden ⸗Conto 1883, Müblenwerken de nicht erhoben w 216 S S881 499.38... 17 629.98 173260703 J,, . 1888, . Rhederei⸗Conto .. . w 0 G8. 77 1 2. zu: Rhederei⸗Erneuerungs⸗ Keserrefende Konto 2157614 w 66 Greditores k D w ö ab: 20 60 Abschreibung 4456. 88 17527 56 Lebendes Inventar⸗Conto. n 251769 ab: 20 5½0 Abschreibung 503. 53 2014 16 Todtes Inventar⸗Conto. u 3541.72 ab: 20 Abschreibung 708. 34 2835 38 Elektrische Anlage⸗Conto . . t. 6 17148 ab: 20 ½ é Abschreibung 1253429 493719 Assecuranz⸗Conto, pro II. Semester 1889 be⸗ ͤ zahlte Prämien. . . 2698 70 K Cassa· Conto. 22043 57 . Wechsel · Conto. boõ57 - Diverse Debitores: a. Bankguthaben AMS 134 560.41 b. Diverse andere Debi⸗ w 201784 589 Grundschleuse · Neubau⸗ Conto, bis 35. Jum cr. geleistete Zahlungen. ö 54177 42 Tastagen · Conto 19448 icke; Eonto . 13414 Diverse Waaren⸗Conto. 147272213 ö 222211435 2222114 89

Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1889.

„Pinnau“, Aetien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.

E. Knauff. H. Marquardt. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. 16. 16 3

An inte dnn, 40486 065] Per Vortrag ex 1888. . 24231 Vandlungs ˖ Unkosten Conto. II8402 25 , Land wirthschafts⸗Conto . 1422 90 Assecuranz · Conto. 7469 1111 . Rhederei⸗Conto 6223 18 Materialien · Conto 5920 75 , Fischerei⸗Conto. 542 95 Säcke ⸗Conto 12165 , Schiffschleuse⸗Conto. 1998 55 Reparaturen ⸗Conto. 109432 . Mahl⸗Conto . 444519 Abgaben Conto . . 3381 85 . Miethe⸗Conto ... 1660 Fuhrwesen ˖ Conto .. . Walzen ˖ Riffel · onto . Elektrische Beleuchtungs ˖ Conto. 1283 400 . Diverse Waaren-Conto. Zb 951091 d 280 46 Damm Reparaturen ⸗Conto . 2373 50 Mühlenetablissement „Pinnau“:

2 o Abschreibung von Æ 88 1499.86 17629 98 Rhederei Conto: 4

20 9 Abschreibung von S 22284. 44 445688 Lebendes Inventar ⸗Conto:

20 Abschreibung von 4M 2517.69 503 53 „Todtes Inventar ˖ Conto:

20 Olo Abschreibung von Sn 3541.72 7608 34 EGlektrische Anlage ⸗Conto:

20 0 ο Abschreibung von 1 6171.48 1234 29 J

286837 24 28683772

Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1887.

„Pinnau“, Aetien-Gesellschaft für Mühlenbetrieb.

E. Knauff.

H. Marquardt.

28747 „Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die in beutiger Generalversammlung auf 4 0 festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1. Juli 1888 - 30. Juni 1889 kann vom 2. September er.

ab mit (16S 24. pro Attie gegen Dividendenschein Nr. 2 an der Kasse der Königsberger Vereinsbank hierselbst erhoben werden. Königsberg Pr., 30. August 1889. Die Direktion.

[28748 „Pinn au“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts— . Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern esteht: 1 a. Konsul Conrad Gädeke, Vor— sitzender. 2) Herrn Stadtrath Ludwig Leo, erster Stell vertreter des Vorsitzenden, Herrn Fritz Schepke, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, errn Kommerzienrath A. Andersch. Bankdirektor R. Berneker, Stadtrath R. Graf, Hofavotheker F. Hagen, F. Senumann, 9) Herrn Konsul Otto Meyer, 10) Herrn Geh. Kommerziencath F. Schröter. Königsberg Pr., 30. August 1883. Der Aufsichtsrath. C. Gädeke.

Herrn

28660 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 24. Seytember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lolale des Gasiwirths Abraham, großer Baumhof hieselbst.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion 2 Prüfung und Dechargirung der Bilanz, event. Wahl der Revisoren, efr. Artikel 239 a. des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884. 3) Wahl eines Mitgliedes zum Aussichtsrath durch die Inhaber der Stammaktien.

Bericht und Bilanz sind vom 6. September an im Bureau der Gesellschaft, Langestraße Nr. 6, zur Ansicht der Aktionäre ausgelegt.

Rücksichtlich der Legitimation der Aktionäre wird auf §. 20 des Gesellschaftsstatuts mit dem Hinzu— fügen verwiesen, daß die Deponirung der Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gesellschaft hieselbst zu erfolgen hat.

Schleswig, den 31. August 1889.

Der Aufsichtsrath.

28751]

Zuckerfabrik Gr. Mahner.

Bilanz am 30. AUpril 1889.

Activa. np . ö JJ II5487 02 Braunschweigische Siederei Aktien. 9000 090

See, 35903 65 R Zucker⸗ und Sprupk-Bestände .. 45065 060 Geschäfts., und Betriebs ⸗Bestände. 62458 92 J ; 14328326 930497 85

ö Passi va. Aktien ·˖ KFaxital . 416100 00 Neue auszugebende Aktien 21000 00 Prioritäts Obligationen 450000 00 Reservefond .. 82173531 Fällige Coupons 6998 00 Dividende ꝛc. . K 27666 28 Vortrag auf neue Rechnung . 425 92 Kreditoren. ö 000 W 380496 85

Gewinn · n. Verlust · Conto. Debet. Credit. Vortrag aus der Campagne

1887 886. . 6 922 40 Zucker und Syrupn. . 655181131 Rüben, Rübensamen und Rü—

benstener 341752 49 Geschäfts⸗! und Betriebs-Un—

tosten. d . Amortisationen, Zinsen und

Diskont. R ö Bortrag auf neue Rechnung . 425 22

soꝛ7 33 71Ilohꝛ 73 71 Gr. Mahner, den 30. April 1889. Der Aufsichtsrath Der Vorstand der Zuckerfabrit der Zuckerfabrik Gr. Mahner. Gr. Mahner. A. Bofse. H. he.

2349) Bekanntmachung.

Wir hringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Profefssor Nedler, jetzt in St. Peters burg, auf Grund des F. 14 unseres Bantstatuts (Domicilwechsel) aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hamburg, den 29. August 1859.

Aorddeutsche Versicherungs⸗ und Renuten⸗Bank.

Der Aufsichtsrath. Hauptmann a. B. Millies.

(27700 Generalversammlung

Cölleddct Baut

in Cölleda.

Die bierdurch

Sonntag,

einer Generalversammlung den 15. September er.,

3 u

eingeladen. Tagesordunng:

Wahl des Aufsichtsraths, sowie Generalversammlung an demselben Tage und in demselben Lokale Nachmittags 3 Uhr.

; Tag e serduung: 1) Bericht zu einer Generalverfammlung über die Prüfung des Gründungsherganges. 2) Beschlunfastung über Errichtung der Gesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter. Wicht. Voigt. Töpfer.

28904

Actien Gesellschaft Rolandshütte

bei Siegen.

Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung wird hiermit einberufen zum 26. Sep⸗ tember er, Morgens 190 Uhr, im Hotel Katt winkel in Siegen.

Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsraths, der Direktion und des

Reyisors.

Decharge Ertheilung.

Beschlußfaßsung über Verwendung des Gewinns

und Ausloosung von Vorzugsaktien. Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes (5. 18 des Statuts).

Wahl eines Revisors

Genehmigung des Verkaufs von 5 Ar 51 Mtr. Land zu M 1748. und Ankauf von 26 Ar 89 Mtr. Land zu 3981. —.

Aenderung des §. 22 des Statuts.

Weidenan⸗ Sieg, 2. Sertember 1889.

Der Aufsichtsrath.

258497) Berichtigung.

In der in Nr. 192 d. Bl. . Bekannt⸗ machung der Königlichen Eisenbabn Direktion zu Breslau vom 12. August er, betreffend Aufruf von zur Rücksahlung des Nennwerthes gekündigten und geloosten Aktien bezw. Obligationen ist unter A III. g von den Prioritäts Obligationen Litt. J. die Nummer 6974 statt der aufzurufenden Nr. 6994 aufgeführt.

8

77 Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. 28950 Wochen⸗ Ne der sick.

der

Reich s⸗Bank vom 31. Angnst 1889. Activ :.

1) Metallbestand (der Bestand an 6

cours fäbigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus—

ländischen Münzen, das Pfund

sein zu 1392 S berechnet)... So d, 109,000 2) Bestand an Reichs kassenscheisen . 20. 217, 000 3) ö Noten anderer Banken 10206, 000 4) * * Wechseln . hb 2, 974, 000 5) ö Lombardforderungen. 69, 365, 000 5) s öffecten. ö. 11,025, 000 77 ' sonstigen Aetiven. 32, 700,000

Passi vn.

s) Das Grundkapital. 120,000, 00 2) Der Reservefonddz... . . 24,4365, 000 10) Der Betrag der umlaufenden

K h geh 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten. ö A422, 209, 000 12) Die sonstigen Passira . 425,000

Berlin, den 3 September 1839. Reichsbank Direktorium.

von Dechend. Kock. von Rotth. GSallenkamp.

Herrmann. von Koenen. Hartung.

28682 Wochen · ie bersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 1. August 1883. Activa. Metallbestand: 984 143 6 25 4 Bestand an Reichskassenscheinen: 840 4 Bestand an Noten anderer Banken: 351 300 M Wechsel:

5 573 187 M6 23 3. Lombard: 3 101 700 66 Effekten: 759 825 3. Sonstige Aktiva: z33 253 M 65 3.

FEassi6va. Grundkapital: 3 000 000 A4 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 . Banknoten im Umlauf: 2567 000 cυςο Depesiten ⸗Fapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 185 570 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten; 4260 000 M6 Sonstige Passiva: 2 138 M 51 . Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 415 861 66 58 . 28683 uterficht der Provinzial⸗Attien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 31. August 1889. Activa.

Meg l bestni,, S 663 790 NMelch tg, 920 Noten anderer Banken . 7300 ö 4051938 Lom bardforderungen 1319850 ee n 150470 Sonftige Aetiva . 353 660 Passiva.

Grundkapital... . 3 900 000 R Umlaufende Noten. 1 868 700 Sonstige täglich fällige Verbindlich

JJ An eine Kündigungsfrist gebundene

Verb nle tnnnlltle,,, n g e n,, 18 549 Weiter begebene, em Inlande zahl⸗

bare Wechsel. 1018180

von Wicht, Voigt, Töpfer & Co.

Zeichner der Kommandit Antheile werden am z Nach⸗ mittags Z Uhr, im Gasthof zur Post“ in Cölleda

zu einer

28684

ist erledigt.

reichung ihrer Zeugnisse und innerhalb 4

Posen, den 28. August 1889.

ist erledigt

weise können auch Aerzte,

Posen, den 28. August 1889.

v. Holwede.

2893

Tagesordnung:

den Verwaltungsrath. Berlin, den 31. August 1889. Der Vorsitzende

286801 Aäu s weis

Activ a. , ,, w . Discontirte verlooste Effecten . Conto⸗Corrent⸗-Saldo ... önnen, , . Bankgebäude abgeschrieben bis auf. Nicht eingeforderte 60 co des

Actien⸗ Capitals... Diverse kJ

Qualificirte Bewerber wollen sich

v. Holwede. 28685 Bekanntmachung. Die Kreis ⸗Wundarzt⸗Stelle

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

k Bekanntmachung. Die Kreis ⸗Phyfikars⸗ Stelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalte von 900 M.

des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 6 erl⸗ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Ausnahms⸗ i . welche die Physikats⸗ prüfung noch nicht bestanden haben, sich aber zur Ab- leistung derselben in angemessener Frist verpflichten, Berücksichtigung durch interimistische Besetzung finden.

Deutsche Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.

Auf Grund des §. 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 14. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau, Wilhelmstraße 64, ergebenst eingeladen.

der Oldenburgischen Landesbank

per 31. August 1889.

S6 162069.

8267934

2865103. 198054. 71924318. 10482824. 14500.

1800000

90644

unter Ein⸗ ibres Lebenslaufs Wochen bei uns melden.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Königliche J Abtheilung des Innern.

den

Entgegennahme des Geschäͤftsberichts des Vor⸗ stands, Abnahme der Jahresrechnung und Er ibeilung der Entlastung an den Vorstand und

des Verwaltungsraths der Deutschen Colonial⸗ Gesellschaft für Südwest⸗Afrika. Hugo Fürst zu Hohenlohe.

TD odr .

Passi va. Actien⸗ Capital . Depositen:

Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen A 8373179. 01.

e

Einlagen von Privaten. 17636391. 19. Einlagen auf

Check⸗Conto IJ XS7T489. 90.

3000000.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten.

Reservefonds J =

2

AS 268076650.

800. 283904. I 02805.

10.

46.

S6.

Brofft. Harbers.

(28681

Hamburg, den 31. August 1839.

Vorsitzender des Aussichtsraths.

Die Direktion.

S 30894570. Oldenburgische Landesbank. Wiesenbach.

Status ultimo August 1889. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle . . S 3,898,916. , d uswärtige Wechsel 16 Fonds und Actien .. 17,872,607. ekündigte und discontirte . Sl, 103. Effecten und Hypotheken des Nele befoncss 414409 6g Hypotheken Conto. ... J, 88,500. Darlehen gegen Unterpfand. 31, 154,327. Conto⸗Corrente mit Hiesigen JJ 11. Auswärtige Correspondenten per JJ 445,282. Immobilien Conto ö 680. 066. w ne,, . 700, 00. Passiva. Capital ⸗Conto. J Reserve⸗Fonds JJ Deleredere . Sonto .. 1656006000. Interims Abschreibe⸗Conto . I O00 O88 Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs Fonds ö 291,315. Verzinsliche Depositen J, I92, 900. Giro⸗Conten .. . 19,8909, 631. Diverse per Saldo . 170,368. . 17027, 104. Dividenden⸗Restanten . .. c. 881. Dividenden von 1888... 10500.

Die Tireetion.

42.

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

209.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. September

1889.

M

Der Inhalt dieser Beilage,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs

. Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. (r. 209 A)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

2 *

Vom „Eentral⸗ Handels Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 209 X. und 209. ausgegeben.

neber die Montan Industrie Ober⸗ schlesiens giebt der Bericht der Handelskammer zu Oppeln für das Jahr 1888 folgendes Bild: Im Betriebe waren 6J Steinkohlengruben gegen 52 im Vorjahre, 57 Eiscnerzarrben gegen 48, Zink- und Bleierz

. gtuben wurden 35 (887 34) betrieben. An Kokt—⸗

hochöfen waren 44 (46) vorhanden und 30 im Be— iriebe. Holzkohlenhochöfen wurden 2 (I) betrieben.

Die Zabl der Walzeifenn erke (i) ist un verändert geblieben, ebenso die der Flußeisenfabriken (37). In

er Draht, Drahtstifte', Nägel, Ketten⸗, Spring— kfedern⸗ und Röhren-Fabrikatton wurden 2. Werke im Betriebe gezählt; Rohzink wurde in 23 188722)

SHBütten produzirt; Zinkweißfabriken waren 2 vor = handen, ebenso Blei⸗ und Silberhütten, Zinkblich⸗ wwaljwerke 4 Die Förderung der Steinkohlen betrug

4419272 t (1887 13 093 323 t), der Absatz durch Verkauf 13 301438 t (1921 945 t); eingenommen wurden dafür 50 260 896 S (ä45 045 419 ν); der Durchschnittepceis für die Tonne betrug wie 1857 3.78 Der Bestand der Kohlen belief sich am Jahres schluß auf 569 gös t gegen 197 813 des Vor jahres. Bei dem Absatz fällt der größte Theil auf mit 9541 465 t

den reinen Gisenbahnversan? it (8 425 0934 c oter 6b. 47 (66, os) Fo. Au dem Regierungsbezirk warden nach, außerhalb

gelegenen deutschen Stationen 5 433 7803 t verlandt, nach Rußland 23625 t, nach Polen 1772743 t,

nach Böhmen 373 57835 t ond nach dem übrigen Desterreich 14887433 t; ein besonders wichtiges AÄbsatzgebiet ist die Stadt Berlin, welche 1389 12915101 t gleich 71,2 I ihres Konsums aus Ober schlesien bezogen hat. Die einzige Braunkohlengrube des Bezirks förderte 841 t (823 t); der Absatz durch

Verkauf betrug 909 (9882 t), wofür 2730 0 (3039 M) vereinnahm! wurden, so daß sich der

Durchschnittspreis der Tonne auf 3, 00 s (3,0 ) stellte. Die mittlere Belegschaft der Grube belief fich auf 5 (8) Köpte. Die Produktion an Eisen⸗ erzen betrug 641 996 (574 451 t) im Werthe von 2523449 ½ (2098 926 M ); sie ist demnach um II,5 oo gestiegen; die durchschnittliche Leistung pro Arbeiterkopf betrug 185,23 (190,73 t). Der Absatz belief sich auf 681 168 (609 325 t); der Bestand am Jahresende 283 405 (310 096 t). An Galmei und Jinkblende wurden 301 206 (562 456 t) produzirt, außerdem 1583 (2950 t) Schwefelkies und 29501 (28 580 t) Bleierze. Der Gesgmmtwerth der hier- bei gewonnenen Produkte belief sich auf 11 055 129 4.

(S Oos1 448 M); es hat alse auch hier eine Steigerung in den Erträgnissen stattgefunden. Tie Produktion der Kokehochöfen, betrug 438 481 (395 264 t). An Reoheisen ergiebt sich

gegenäber dem Vorjahre ein Mehr von 1093 0ͤ0; der Geldwerth der gewonnenen Produkte belief sich auf 22 567 236 4M. (1895643 272 166. Der Gesammtwerth des Roheisens hat um 14,84 oo, der Durchschnitts⸗ wert einer Tonne Roheisen um 3,54 0 ½ zugenommen. Die Eisengießereien, deren die Statistik 24 aufführt, produzirten an Gußwaaren 27929 t EQö 494 t), in einem Geldwerth von 3 634 973 , (5 356 133 ). Dee Produktion ist mithin um 9,6 ½ gestiegen. Die Nachfrage nach Gußwaaren war in Folge ahl reicher Bauten das ganze Jahr hindurch eine recht lebhafte. Die Walzeisen⸗Industrie hat einen be— deutenden Aufschwung genommen; es ist dies mit auf den Verband zurückzuführen. welchen die ober⸗ schlesischen Walzwerke im II. Quartal 1887 unter gleichzeitiger Errichtung eines gemeinschaftlichen Ver⸗ kaufscomptoirs schlossen. Während von dem Tage des Konventionsichlußes an die zum Ruin führenden

niedrigen Preise sckwanden, wurde auf der anderen Seite das Steigen der Preise auf eine übertriebene Höhe verhindert. In der Fein

blechindustrie ist der von den oberschlesischen Fabri⸗ kanten gegründete Verband auch auf die Westdeutsch⸗ lands ausgezehnt worden, sodaß die Verkaufspreise gemeinsam waren. An Betriebsvorrichtungen in der Schweißeisenfabrikation sind verzeichnet 278 Puddel ofen, 151 Schweißöfen, 42 Glühöfen und 61 Dampf hämmer. An Walzenstraßen insgesammt 74. Die Produktion betrug an Halbjabrikaten um Verkauf S874 (4378) t und an Fertigfabrikaten 318773 (299 9g66) t, d. i. eine Zunahme in 1888 um 6.27 C o. Der Geldwerth der Gesammtproduktion betrug 39 201 6017 M (32 324 127 „); hat also um 13 9½ꝗ

zugenommen. In der Draht-, Nägel, Ketten und Röhrenfabrikation wurden im Ganzen 29112 (25 769) t produzirt, zu einem Werthe von

S0 60 0 (6 2650 96 A, sodaß sich der Durch. schnittswerth pro Tonne wie im Vorjahre auf rund 200 „S bezifferte. Die oberschlesiche Roh⸗ zinkproduktion ist gegen die durch die Zink- konventien vom Jahre 188565 gejogenen Grenzen um ca 1404 t zurückgeblieben; auch die Entwickelung der Zinkweißfabrikation ist leine günstige gewesen. Der Konsum war durch die Einsuhr von Surro— gaten stark beeinträchtigt. Ebenfalls nicht gang be— friedigend gestaltete sich die Lage der oberschlesischen Blei⸗Induftrie; dagegen gewann die Darstellung von Schrot, Miinium, Röhren und Blechen recht erheb. lich an Ausdehnung. Die Produktion betrug 22 658 25 170M t in einem Werth võn Tol7 862 329 457) Die Verhältnisse auf dem Koismarkte gestalteten sich im innigen Zusammenhang mit der gebesserten Lage der Hochöfen. Industrie ünstiger als im Vor⸗ jahte. An Koks wurden 775 642 (658 095) t ge⸗ wonnen. Den Schwefelsäurefabriken gelang es zwar, sich für ihre Erzeugnisse Absatz zu verschaffen, jedoch nur durch Aufsuchen entfernterer Absatzgebiete in FOst ⸗Galizien, Siebenbürgen u. s. w; nach dem In⸗

rach Galizien 212391 t, nach Ungarn 189 9978 t, .

lande verhindert die hohe Tarifirung von Schwefel⸗ säure deren Bezug ur Düngerfabrikation auf weitere Entfernungen.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute—⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 348. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Bericht über die Thätigkeit der Königlichen Webe schule zu Serau N.. 2. Jabresbericht der König lichen Legge-Inspektion zu Göttingen. Industrielle

Notizen. Literatur. Berichte über den Stand der Flacks⸗ und Hanffelder. Marktberichte.

Westfälischer Kohlenmarkt. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. * erIE6R. Handelsregister 28869! des Königlichen Amtegerichts . zu Serin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1389 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 8.46 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Neumann C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Schöneberg verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 413, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. S. Bergemann C Koch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

Die Handelẽgesellschaft hat in Ridorf eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftstegister ist unter Nr. 95365, wofelbst die Handlung in Firma:

Arno Anhalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ; ö ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hugo Paul Zacharias zu Berlin bat die Aftiva und

Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Paul Zacharias

fort. Vergleiche Rr. 19 885 des Firmen

registers. ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 885 die Handlung in Firma:

Paul Zacharias nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Paul Zacharias zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Guthmann & Schülein am 29. August 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Boppstraße Nr. 5) sind der Mechaniker Franz Hermann Guthmann zu Berlin und der Kaufmann Joel Julius Schülein zu Rixdorf. z J . Dies ist unter Nr. 11715 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 884 die Firma: W. Adrian (Geschãftslokal: Invalidenstraße Nr. 31) und als deren Inhaberin Frau Martba Rollert, geborene Adrian, zu Berlin unter Nr. 19 886 die Firma: . E. A. Driebe (Geschäfislokal: Central Ma“'ans]) und als deren Inbaberin Frau Schlächtermeister Driebe, Emilie Amanda, Ceborene Rode, zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. em Schlächtermeister Friedrich Adolph Driebe zu Neu-Weißensee ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S088 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Lennhoff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Julius Leunhoff bestehendes Handelẽgeschäft (Firmenregister Nr. 17 657) dem Louis Lennhoff zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8089 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Pianoforiefabrikant Carl Gustav Otto zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carol. Otto

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16735) , Motcato zu Berlin Prokura er⸗ theilt.

Dies ist unter Nr. 8090 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Danzig. Bekanntmachung. 287831 JI unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 966 die Firma Johann Prey gelöscht. Danzig, den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 287781 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1193 die Firma L. Lange gelöscht. Danzig, den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 28780 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1157 die Firma F. D. Thiel gelöscht. Danzig, den 30. Auzust 18539. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 28781 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 165 die Firma L. Goldstein gelöscht. Danzig, den 30 August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 287821! In unferem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 302 die Firma A. Falk C Co (delöscht. Danzig, den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Vekanntmachung. 287791 Es ist heute eingetragen: .

a. in unser Firmenregister sub Nr. 1356. be— treffend die Firma Laurette Balewska Nach⸗ folger: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Fräulein Marie Magdalena Elisabeth Rohde und Fräulein Louife Justine Ziegler übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 579 des Gesellschaftsregisters über

tragen; . (

b. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 529 die Firma Laurette Balewska Nachfolger in Danzig und als deren Inhaber Fräulein Marie Magdalena Elisabeth Rohde hier und Fräulein Louffe Justine Ziegler hier mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 30. August 1889 be— gonnen hat.

Danzig, den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Dũũsseldorr. Bekanntmachung. 28786 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 760

Firma „A. Bönert Söhne“ hier, Folgendes

eingetragen worden: ; . . Ver Techniker „arl Böllert in Düsseldorf ist am

26. Auguft 1889 als Handelsgesellschafter ein— getre ten. . Düsseldorf, den 28. Aug4ust 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 28787

Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. pag 93, bezüglich der Firma „Max Roßbach“ fol⸗ gende Eintragung: Laufende Nr.: 213. . Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Max Roßbach zu Erfurt. ö. Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Max Rosibach. Ort der Niederlassungen: Erfurt. ö Berweifung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 951 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Richard Roth zu Erfurt. ; Zeit der Eintragung: Eingetragen laut Ver⸗ fügung vom 29. August 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

28788 Erturt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. J. pag. 235 bei der unter Nr. 752 eingetragenen Firma „Franz Koch Comp.“ in Col, 6 fol: gende Eintragung: „Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 20. August 1889 an demselben Tage“ bewirkt worden. ö

Erfurt, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Fol. II. pag. Us unter Nr. 1021 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 1021. Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmann Moses Frank zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma; M. Frank. . Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 24. August 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 24 August 188997. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

a Errurt. In unserem Einzel Firmenregister ist

vol. II. pag. 865 bezüglich der unter Nr. 961 einge tragenen Firma: Max Retowski in Colonne 3

(Ort der Niederlassung) unter Erfurt der Vermerk: „mit Zweigniederlassung in Eisenach“ eingetragen worden. Erfurt, den 24. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

28791

Eschweiler. Bei der unter Nr. 27 des Ge— sellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts—⸗ gerichts eingetragenen Firma „Gebrüder Kauf— mann“ zu Eschweiler wurde heute Folgendes ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kaufmann zu Eschweiler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Letztere wurde unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragen.

Eschweiler, den 30. Auzust 1889.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [257331 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma C. G. Haber⸗ land's Sohn zngetragen, daß die Prokura des Tuchfabrikanten Richard Haberland hier erloschen. Finsterwalde, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 28794

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. August 1889 eingetragen:

sub Nr. 48 bei der Firma C. G. Haberland' s Sohn: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Richard Haberland zu Finster⸗ walde übergegangen.

sub Nr. 140 die Firma C. G. Haberland's Sohn, als Ort der Niederlassung Finsterwalde, und als Firmeninhaber Tuchfabrikant Richard Haber⸗ land zu Finsterwalde.

Finsterwalde, den 28. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. O. Handelsregister [28795 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 239, wofelbst die Handelsgesellschaft Glockenthür Schostag zu Frankfurt a. O. und als deren Liquidatoren die bisherigen Gesellschafter Johann Friedrich Glockenthür und Otto Schostag eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 30. August 1889 Folgendes vermerkt worden:

Die Liquidation ist beendigt, die Vollmachten der Liquidatoren sind erloschen.

Frankfurt a. O., den 30. August 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank furt a. O. Sande lsregister 28796 des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1297 als Firmeninhaber: Frau Justina Hinze, geb. Meyer, zu Frank— furt a O, . als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Jusftina Hinze

zufolge Verfügung vom 31. August 1839 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 31. August 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

28847 Genthin. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr 222 eingetragene Firma Gustav Altmann zu Groß⸗Wusterwitz gelöscht worden. Genthin, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 28797

wurde beute eingetragen, daß die Firma Nr. 410: „M. Kuttner“ zu Glogau erloschen ist.

Glogan, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Sandelsregister. 28799 In unser Firmenregister ist gestern unter Nr. 216 die Firma F. Schneider in Szielasken, Inhaber Friedrich Schneider in Szielasken eingetragen worden. Goldap, den 27. August 13889. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 288001 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. A7 die Firma E. Borkmann in Rominten, In⸗ haber: Kaufmann Eduard Borkmann in Rominten, eingetragen worden. . Goldap, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht. Goldap. Sandelsregister. 28798 In unser Firmenregister ist gestern unter Nr. 215 die Firma A. Buchsteiner in Goldap, Inhaber Kaufmann Karl Albert Buchsteiner in Goldap, ein getragen worden. Goldap, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 28801]

In das hier geführte Prokurenregister ist unter Nr. 26 eingetragen, daß dem Kaufmann Peter Petersen in Hadersleben für die Aktiengesellschaft „Haderslev Slotsvandmölle“ in Hadersleben

Glogan. Im Firmenregister

dahin Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß er