1889 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

122

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Rath j. zu Bonn. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 15. Oktober 1889. An meldefrist bis zum 15. Oltober 1889. Gläubiger⸗ verfammlung am 27. September 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn.

2865656 Konkursverfahren.

Nr. 9049. Ueber das Vermögen des * Solz⸗ händlers u. Sägmühlebesitzers Josef Blum in Gutenburg wurde heute, am 24 August 1389, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waifenrichter Bornkauser in Waldshut wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. September 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnunz be— zeichneten Gegenstände sowie zur, Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1889 Anzeige zu machen. Bonndorf, den 24. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen J zu Bonndorf. ohlen.

lWs6sr! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaur ateurs August Manegold hierselbst, Kasernenstr. 22, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hierselbst rom 30. August 1889. Vormittags 121½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Heyser hierselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkarnt. Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. September 1889, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 37 hierselbst und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 8. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst anberaumt.

Braunschweig, den . 9 milk 1889.

ö ach,. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(28639) K. Württ. Amtsgericht Horb.

Ueber das Vermögen des Wirths und Bier⸗ brauers Michael Wendelstein zum Greifen in Horb ist am 31. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 23. September 1889. Wahl- und Prüfungstermin Dienstag, den 1. Oktober 1889, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1889.

Horb, den 51. August 1889

Gerichtsschreiber: Carle.

9867 hren Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtkegericht Kempten hat unterm 30. d. M, Vormittags 10 Uhr, uͤber das Vermögen des ledigen Konditors Adolf Nürmberger in Kempten auf Glänbigerantrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und am JI. d. Mts. als Konkursverwalter Rechtsanwalt Haeuser in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1889. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1889. Termin zur Beschlußfassung der Konkurs— Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, über die in §8§. 120 ff. der Konk. -O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen 25. Oktober 1889, Vor mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten.

Kempten, 31. August 1889.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Wurm.

assis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Weißwaaren⸗ Händlerin Wilhelmine Keuneke in Kiel ist heute, am 30. August 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 25. September 1889. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 26. September 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. November 1889, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 30. August 1889.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Gef fers, als Gerichtsschreiber.

28634 Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Peter Meyer zu Köln wurde am 30. August 1889, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtkanwalt hr. Düntzer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1889, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1889, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 30. August 1889. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

28677

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Metzgermeisterswittwe Elise Günzinger hier WMülcistraße 6,III. auf deren Antrag am 30. August 1fd. Irs, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten,

Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Kugelmann hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September lfd. Irs.

den Konkurs eröffnet.

einschließlich bestimmt Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 130 und 125 der Konkursordnung bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 27. Seytem ver 18389, Vormittags Sz Uhr, im Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 23./., anberaumt. München, den 31 August 1889. . Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber beurlaubt.

(L. S Vogel, K. Gerichtsschreiber. 28638 . Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.) . Das Kgl. Amtsgericht Nuͤrnberg hat am dreißigsten August achtzehnhundert neunundachtzig, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Isidor Hirschhorn hier, sowie über das Privatvermögen des Inhabers Isidor Hirschhorn und seiner Ehefrau Elise Hirschhorn hier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, 1 Oktober l. Is. Erste Gläubigerversammlung Montag, 16. September 1. Is., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienftag, 15. Oktober l. Is., Vormittags 9 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz- gebäudes. Mit dem Prüfungstermin vom Dienstag, J5. Oltober l. Is, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, wurde zugleich der Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingebrachten und auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten niedergelegten Zwangsvergleichsvorschlag verbunden. ö Nürnberg, den 31. August 1839. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

Ass]. Bekanntmachung.

Rr. 6334. Ueber das Vermögen des Krämers Joh. Georg Birk in Lautenbach wurde heute am 31. August 1889, Vormittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech⸗ nungssteller Wilhelm Bock in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. September 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses am Donnerstag, den 12. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Samstag, den 5. Ok—⸗ tober 1889, Vormittags 8 Uhr.

Oberkirch, den 31. August 1889. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.

286] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Oeynhausen hat am 230. August 1889, Nachmittags 6 Uhr 1 Minute, über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Stern zu Oeynhausen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist. der Kaufmann Storch zu Oeynhausen. Anmeldefrist für Forderungen 25. tober 1889. Erste Gläubigerversammlung 27. Sep— tember 1889, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin: 8. November 1889, Bormittags 19) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep— tember 1889.

286 56! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters

Vormittags 76 Uhr, Las Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Oktober 1839 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 8§. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. September 1889, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolp.

2865 d 2 2 2866s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Wehlmann zu Reichardtswerben wird heute, am 29. August 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke zu Weißenfels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Ok— tober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. September 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Franz Sels hier wird heute, am 31. August 1889,

Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1889 Anzeige zu machen. Weißenfels, den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(28635

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bankiers Simon Straus, Inhabers der Firma Sali Straus in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs er= kannt. Konkursverwalter: K. Gerichts volljie her Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 1. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum Freitag, 3. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 26. Septem-⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin an Freitag, den 17. Januar isg0, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. I2.

Würzburg, am 29. August 1889. ö Gerschtefchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg J.

(L. S) Baumüller, Seer.

28807 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Philipp Bürkel in Utten⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Benfeld, den 30. August 1889.

Kaiserliches Amtzgericht. ;

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Kern, Gerichtsschreiber.

2ss563! Bekanntmachung.

Das in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters J. Benz hier, Falkenstein⸗ straße 183, am 17. August dief. Is, erlassene Ver— äußerungsverbot wird aufgehoben, da der Konkurs wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entfprechenden Masse nicht eröffnet ist. Berlin, den 390. August 1889. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

28348 Berichtigung.

In der Kenkurssache des Kaufmanns Franz Küch in Bielefeld ist unter Nr. 27549 in Nr. 202 4. Beil. d. Bl. der Schlußtermin bekannt gemacht. In der Bekanntmachung ist statt Rüch „Küch“ zu lesen.

52397 ] 2 ö. esso! Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen 1) der Handels— gesellschaft in Firma Colditz . Köhler in Chemnitz, 2) des Brauereivesitzers Friedrich Wilhelm Kirchhost in Glösa, 3) des Kauf⸗ manns Chrifstian Ernst August Pleßke, In— habers der Firma Auguft Plesike in Chemnitz, 4) des Materialwaarenhändlers Albin Leo Lauscher in Kappel, 5) des Weißwaaren—⸗ händlers Albert Louis Kerbe in Chemnitz und 6) des Malers und Lackirers Emanuel Moritz Flechsig in Chemnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. September 1889, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 2. September 1889.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

2885] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Wenzel hier, Inhabers eines Kolonial-; und Delikatessengeschäfts (Prager⸗ straße 28), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, sto. Gerichtsschreiber.

lWssto? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krause zu Jastrow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 16. September 1889, Vor— , ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt, welcher mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden ist. N. 3— 86.

Jastrow, den 28. August 1889.

Juhnke, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2s65s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kohr, Krämer zu Bettingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 25. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Lebach, den 29. August 1889.

(. 8. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l2ss3s! Bekanntmachung.

Zur Verbandlung über den im Kaufmann Carl Göschel'schen Konkurse vom Gemeinschuldner bean⸗ tragten Zwangsvergleich ist auf den 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei II. niedergelegt.

Luckenwalde, 25. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

28665 ess! Bekanntmachung.

In der Paul Oertel'schen Konkuresache ist nach rechtekräftiger Beüätigung des Zwangsvergleichs der Schlußtermin auf den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Lyck, den 39. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

28907 Konkurs.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Handelsmaunes Adolf Strauß von Nieder kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ift, hiermit aufgehoben.

Otterberg, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Bickert, k. Oberamisrichter. Zur Beglaubigung: . (L. 8.) Die k. Amtsgerichtsschreiberei: Laub, S. G.

2ss5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren zum Nachlasse des Holz- drechslers und Wirthschaftsbefitzers Erust Louis Gläfser in Deutschneudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 2. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Weise.

28855! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtmanns und Gutspächters Carl Haase zu Dorotheenwalde bei Löcknitz ist durch Schlußver⸗ theilung beendet und wird daher aufgehoben.

Stettin, den 29. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

less! Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Franz Deichsel'schen Konkurse in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 25. September 1889, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle (Ringecke, Zimmer Nr. 1) Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei J. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr ein— gesehen werden.

Wohlau, den 28 August 1889

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 208.

28642 Bekanntmachung.

Die bisher nur für den Personenverkehr eingerichtete Haltestelle Strelau wird am 15. September d. Is. für den Wagenladungs⸗Güterverkehr und am 1. Oktober d Is. für den Stückgut⸗ und Eilstückgut⸗ Verkehr eröffnet. Schwerwiegende Fahrzeuge können daselbst nicht ver⸗ bezw. entladen werden.

Bromberg, den 28. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28645 Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Pafsau und Regensburg.

Für die Beförderung von Glassand in Waggon ladungen zu 10 000 kg von Hohenbocka B. G. und Oberl. Bhf. nach Regensburg Donaulände trans. tritt am 20. September d. J. ein Ausnahmefracht⸗ satz von 1,ñ16 für 100 kg in Kraft.

Erfurt, den 30. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

288561

Mitteldeutscher Verbands ⸗Güterverkehr.

Am 1. September d. J. gelangen ermäßigte Stückgutfrachtsätze für verschiedene Stationen der Sächsischen Staatsbahnen sowie neue Frachtsätze für deren Stationen Altmittweida und Greiz-⸗Haltestelle mit Frankfurt a. M, Hanau, Höchst, Wiesbaden, Darmstadt, Heidelberg und Schwetzingen, ferner neue Sätze für die Stationen Nspoleonsinsel und Rixheim der Reichseisenbahnen mit den preußischen Stationen Elsterwetda, Gera, Görlitz, Kamenz, Leipzig. Plagwitz -Lindenau, Weida, Zeitz, Zittau und Gera WG. Bhf., und ein Ausnahmetarif für Korkstöpsel und Weberdisteln von Basel nach Leipzig zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güterexpeditionen.

Erfurt, den 31. August 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

28646

Niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr.

Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 20. Mai d. J eingeführten Ausnahmefrachtsätze für die Be⸗ förderung von Torfstreusendungen von den Stationen Dedemßogart und Hoogeveen Ler niederländischen Staatseisenbahnen nach den badischen Stationen Friedrichsfeld. Heidelberg und. Schwetzingen der Main-Neckarbahn bezw auf die Stationen Mann heim und Mannheim Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigsbahn Anwendung.

Köln, den 29. August 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶(linksrh. ).

28901) Nheinisch⸗Westfälisch ⸗Südwestdeutscher Verband.

Zum Heft III. des Steinkohlen! 2c. Ausnahme⸗ tarifs für den oben bezeichneten Verband treten im Verkehr von einigen rheinisch-westfälischen Stationen nach den Stationen Frankfurt a M. H. L. B., er nt a, M. Ostbahnhof und. Höchst a. M. der

essischen Ludwigsbahn anderweite theilweise er⸗ mäßiste, theilweise erhöhte Frachtsatze in Kraft. Die eintretenden Frachtermäßtgungen' gelten vom 1. September, die Frachterhöhungen vom 1. No⸗ vember 1889 ab.

Köln, den 31. August 1889.

Namens der berheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion Lrechtsrh.).

. Redaeteur: J. V. Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol5y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin Sm., . 63 .

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3 September

M 209.

52

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central · Dandels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 S 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Das 390 5.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Daxrmsta dt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

28764 Aachen. Unter Nr. 4573 des Firmenregisters wurde die Firma „B. M. Goertz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen, als Zweigniederlassung des in Loevenich bei Erkelenz bestehenden Haupt- geschäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Mathias Goertz zu Loevenich eingetragen.

Aachen, den 30. August 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

28765

Aachen. Bei Nr. 4513 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. N. Heinen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 eingetragen: Der Kauf⸗ mann Gerhard Wiertz zu Aachen ist in das Handels geschäft der Firma „J. N. Heinen“ als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent standene, die Firma „J. N. Heinen c. Cie.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1983 des Ge— sellschaflẽregisters eingetrngen

Sodann wurde unter Nr. 1983 des Gesellschasts registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. N. Heinen C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jobann Nicolaus Heinen und Gerhard Wiertz zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. Auguft 1889 begonnen.

Aachen, den 30. August 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

28767]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2245 eingetragen:

der Kaufmann Ludwig Karl Adolf Schlünsen zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Ludwig Schlünsen.

Ultona, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

ö 28766

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2246 eingetragen:

der Kaufmann Otto Nicolaus Kühl zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Otto Kühl.

Altona, den 31. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

287691 Altona. Die Handelsgesellschaft E. Seldler & Spielberg zu Ottensen hat für ihr daselbst unter der Firma E. Seidler C Spielberg bestebendes und unter Nr. 888 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Geschäft dem Kaufmann William Albert Spielberg zu Ottensen Prokara ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 490 ein—⸗ getragen worden.

Altona, den 31. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.

. 28768 Altomna. In das Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: .

J. Bei Nr. 2121 des Firmenregifters, woselbst unter der Firma Carl Dittmann zu Altona der Kaufmann Theodor Nikolaus Sattler daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht: Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 20 August 1889 auf den Kaufmann Karl Hugo Wachsmuth nebst der Firma übergegangen.

II. Unter Nr. 2247 desselben Registers:

Die Firma Carl Dittmann zu Altona und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hugo Wachsmuth daselbst.

Altona, den 31. August 1889,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

28770] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

H. Bei Nr. 1216 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma J. Philipp zu Altona die Wittwe Friederike Philipp, geb Exstein, daselbst als deren Inhaberin verzeichnet steht: .

Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist mit dem 50. August 1889 nebst der Firma auf die Kaufleute Phöbus, gen. Ferdinand Philipp, und Gustav Hermann Lehmann, Beide zu Al— tona, übergegangen. -

II. Unter Nr. 1083 des Gesellschaftsregisters:

Die unter der Firma J. Philipp zu Altona am 30. August 1889 begonnene Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Phöbus, gen. Ferdinand Philipp, und Gustav Hermann Lehmann, Beide daselbst.

Altona, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

28771 KBartensteim. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. August 1889 bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Schippenbeil in Spalte 4 eingetragen: In den Vorstand ist am

dörfer aus Schippenbeil als Controleur gewählt und eingetragen. Bartenstein, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht. II.

(28772 Birkenfeld. Geschthener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma 2A. Rickes zu Birkenfeld (Nr. 4 der Firmenakten) eingetragen: 2) Dem Kaufmann Julius Rickes zu Birkenfeld ist Prokura ertheilt.

Birkenfeld, den 26 August 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

28776 EBIanltenburg a. H. Im hiesigen Handels—⸗ register Band J. Fol. 50 ift bei der Firma Müller und Wittich zur Bast bei Blankenburg a. S. Folgendes dato eingetragen: Der Mitinhaber Paul Wittich ist zufolge notariellen Kontrakt, vom 20. dies. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma von dem Mitinhaber Müller allein fortgesetzt.

Blankenburg a. H., 27. August 1889. Herzogliches Amtsgericht.

Ribbentrop. 287731 Brandenbur a. H. Bekanntmachung. Es sind gelöscht worden: ö.

J. Im Firmenregister: unter Nr. die Firma: 12 L. Simon. 46 C. Muth.

68 F. W. Rüttel. Frantz C Hintze. S. Rom.

89 A. Mewes. 30 Noll * Comp. 118 G. H. Kauffmann. 132 Rovert Rackwitz. 155 Gustav Riefenstahl. 157 M. Volkfstein. 177 F. Ide. 269 Carl Kowaschütz. 278 E. Franz. 2354 R. E. Thurm. 299 G. Berg. 309 Bernhard Cohn. 316 C. F. Leisegang. 3166 A. Wolffram. 327 Keuche C Co. 516 L. Borgmann. 564 Herrmann Hainebach. 826 Emil Flaembt. 1I. Im Gesellschaftsregister: unter Nr. die Gesellschaft: 58 P Moldenhauer C Comp. 60 M. Wolke C Comp.

III. Im Prokurenregister:

. die Prokura für die Firma:

Cramer, Amalie, Comp. geb. Pintus, hier 41 des Gastwirths Fried! L. Roeder. rich Roeder hier, 55 des Kaufmanns Alwin Reinhold Oettel. Geyer hier 62 des Heinrich Gotthelf Paul Schultz. Schirmer 92 des Kaufmanns Jo. Verkaufsstelle der bannes Eduard Kaiserlichen Ta Schoening hier backsmauufactur zu Straßburg von C. . A. Sellmer. N des Kaufmanns Carl Deutsches Waaren⸗ Sommerfeld zu haus, Inhaberin Berlin ö G. Sommerfeld. 115 Ottomar Jeßnitzer A. Bang. zu Berlin Brandenburg a. H., den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

2 der Frau Kaufmann H. Pintus jr. E

28774 Kraunschweig. Bei der im Actiengesellschafts register Band III. Seite 61 eingetragenen Firma: „Braunschweiger Reitbahn⸗Gesellschaft“ ist heute vermerkt, daß an Stele des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Haus waldt der Fabrikant Ritter Friedrich von Voigt⸗ laender hieselbst in den Vorstand eingetreten ist. Braunschweig, den 29. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

23776 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts— register Band JI. Seite 206 eingetragenen Firma „Braunschweigische Maschinenbauanstalt“ ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General versammlung vom 22. Juli 1889 der 5§. 13 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert ist, daß durch die Zeichnung der Firma die Gesellschaft nur ver, pflichtet wird, wenn diese Firmenzeichnung von zwei als Direktoren oder als Stellvertreter bestellten Personen oder von einem Direktor und einem Pro kuristen unterschrieben ist.

Braunschweig, den 29. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

10. August 1889 an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns W. Gronau der Rentier Julius Herren⸗

R. Engelbrecht.

KEunzlan. Bekanntmachung. 28777

Gemäß S§§. 1, 2 Gesetz vom 30. März 1888 sind beut in unserem Firmenregister die nachbenannten Firmen von Amtswegen gelöscht worden:

Nr. 103. J. G. Pohl's Wittwe, Bunzlan.

Nr. 126. Gebrüder Tschirner, Bunzlau.

Nr. 136. Siegfried Neuhoff, Bunzlan.

Nr. 146. Moritz Hamburger, Bunz lau.

Nr. 14. C. E. Gebhardt Nachfolger, Bunzlau.

Nr. 184. S. Spitzer, Bunzlan.

Nr. 161. P. Scholz, Bunzlan.

Nr. 163. Ed. Zitschke, Bunzlau.

Nr. 166. Herrmann Rischke und Comp., Bunzlau.

Nr. 184. Edmund Beck, Bunzlan.

Nr. 187. J. G. Hübner, Bunzlau.

Nr. 200. Nudolf Franz, Bunzlau.

Nr. 229. E. Pietsch, Bunzlau.

Nr. 224. M. Batavia, Bunzlan.

Nr. 238. Paul Glatzel, Bunzlan.

Nr. 84. C. Matthiessen, Tie fenfurt.

Nr. 120. Fr. S. Bieß, Alt ⸗Oels.

Nr. 291. Reimann C Thonke, Wehrau.

Nr. 44. W. Mendel, Bunzlau.

Nr. 134. Herrm. Ubert, Bunzlau.

Nr. 139. Frdr. Damaske, Lorenzdorf.

Nr. 164. F. Feder, Greulich.

Nr. 145. C. G. Roensch, Kroischwitz.

unzlau, den 29. August 1889. Königliches Amtegericht.

Pt.- Krone. Bekanntmachung. 28785 Die im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 31 unter der Firma Otto Kühnemann's Küddom Werke eingetragene Kommanditgesellschaft bat sich durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst, der nunmehrige Alleininhaber Kaufmann Emil Albrecht Otto Kühnemann führt das Geschäft unter derselben Firma weiter, welche unter Nr. 271 in das hiesige Firmenregister eingetragen worden ist. Dt. Krone, den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Sandels richterliche 28784 Bekanntmachung.

Auf Fol 913 des hiesigen Handelsregisterz ist heute die Firma „A. Elze E Sohn“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Tischltrmeister Gustay Elze in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 26. August 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Des sau.

Essen. Sandelsregister [28792 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 300

Folgendes eingetragen:

Laut Urkunde vom 17. Augast 1889, aufgenommen vor dem Notar Dr. Sophus Goose zu Essen, ist unter der Firma:

Blechwalzwerk Schulz Knandt Actiengesellschast

eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Essen er—

richtet worden, deren Zweck ist

a der Fortbetrieb der bisher von der Gewerkschaft Schulz⸗Knaudt zu Essen betriebenen Werke zur Her— stellung von Blechen und Blechfabrikaten,

b. die Anfertigung, die Lieferung und der Vertrieh von Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art und der dazu gehörigen Nebenprodukte,

C. der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Eisen und Stahlindustrie,

d. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung so⸗

wie die Veräußerurg von Anlsgen, welche zur Er— reichung des zu b. gedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassnngen und die Betheiligung an anderen industriellen Unter nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Bezie zung steht. Das Grundkapital beträgt (4000 000 M) Vier Millionen Maik und ist eingetheilt in viertausend, auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Markt. J Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Als Einlage auf das Grundkapital werfen die Ge werken der bisherigen Gewerkschaft Schulz⸗Knaudt ihre ganze Betheiligung an der letzteren beziehentlich ihre Kuxe in die .. ein und zwar der⸗ gestalt, daß der Betrieb und die Geschäfte der ge— nannten Gewerkschaft schon vom 1. Januar 1889 für Rechnung der Aktiengesellschaft gehen. Für das Eingebrachte, welches einen Werth von insgesammt vier Millionen Mark ausmacht, erhalten die Ge— werken der bisherigen Gewerkschaft SchulzKnaudt für je einen Kux vierzig Aktien der Aktiengesellschaft Blechwalzwerk Schulz ⸗Knaudt Aktiengesellschaft. Die sämmtlichen Aktien sind durch die Gründer übernommen, und bleibt das ganze Vermögen der Gewerkschaft Schulz-⸗Knaudt mit allen Aktiven und Passiven ein Eigenthum der Aktiengesellschaft Blech⸗ waljwerk Schulj-Knaudt Aktiengesellschaft. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath in gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu ernennenden Mit- gliedern. ; Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver— pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. und zwar die Pro— kuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden

Zusatz. Zu den Generalversammlungen, welcbe in Essen oder Berlin abgehalten werden, beruft der Vorstand

die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitge« rechnet, durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs Anzeiger. Dem Autsichtsrath steht die Befugniß zu, eine außerordentliche Generalver sammlung zu berufen, wenn dieselbe nicht innerhalb zehn . nach dem desfallsigen Antrage des Aäuf— sichtsraths durch den Vorstand ist berufen worden.

Die Beschlüsse der Generalpversammlung werden in allen Fällen, in denen nicht durch Gesetz oder Statut eine andere Mehrheit festgefetzt ist, mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt: bei Gleichheit der Stimmen gilt der Antrag als abgelehnt.

Ueber folgende Gegenstände:

a. Auflösung der Gesellschast,

b. Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft,

c. Abänderung des Zweckes, kann nur in einer Generalversammlung, inj welcher wenigstens zwei Drittel des Grundkapitals vertreten, beschlossen werden. Ist dieses nicht der Fall, so kann zu gleichem Zwecke innerbalb der nächsten sechs Wochen eine weite außerordentliche Generalversamm⸗ lung berufen werden, in welcher alsdann der de— treffende Beschluß gültig gefaßt werden kann, auch wenn weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten sind. Bei der Berufung der zweiten außerordentlichen Generalversammlung ist auf deren unbedingte Beschlußfähigkeit ausdrücklich hinzuweisen. In beiden Fällen ist außerdem zur Gültigkeit des Beschlusses erforderlich, daß derselbe mit einer Mehrheit von wenigstens drei Viertel der in der Versammlung vertretenen Stimmen gefaßt wird.

Sonstige Abänderungen und Ergänzungen des Statuts werden obne Ausnahme durch zwei Drittel der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen be— schlossen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Sekannt machungen erfolgen unter der Ausschrift:

Blechwalzwerk Schul ⸗Knaudt Actiengesellschaft“ und mit der Unterschrift Der Vorstand? oder . Der Aufsichtsrath“, je nachdein der erstere oder der letz tere die Bekanntmachungen erläßt, durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, jedoch steht es dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande frei, noch andere Blätter zur Publikation zu benutzen.

Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die Pafsiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Der Reingewinn wird, wie folgt, verwendet:

a. 2 eo werden dem Reservefonds überwiesen,

b. sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 0 Dividende,

c. von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Auf⸗ sichtsrath mit Ausnahme des ersten eine Tantiéme von 6b,

d. der Rest wird unter die Aktionäre als Super⸗ dividende vertbeilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung beschließt, denselben ganz oder zum Theil zu Spezial-Reserven oder zu besonderen Abschreibungen zu verwenden, oder auf neue Rechnung vorzutragen Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Ge— schäftsjahre bei der Berechnung der Dotirung des Reservefonds und der Tantièmen des Vorstandes und Aufsichtsraths außer Ansatz.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt spätestens am 1. Juli.

Gründer der Gesellschaft sind die einzigen Ge—⸗

werken der bisherigen Gewerkschaft Schulz-Knaudt,

nämlich:

1) Wittwe Fabrikbesitzer Adolf Knaudt, Jo⸗ hanna, geb. Winter,

2) Wittowe Fabrikbesitzer Carl Julius Schulz,

Marie, geb. Mohn,

3) Ingenieur Otto Knaudt, 4) Kaufmann Catl Ludwig Schulj;, 5) Fabrikbesitzer Otto Schulz, zu 1 bis mit 4 zu Essen, zu 5 in Werne bei Langen— dreer wohnbaft. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ingenieur Otto Knaudt, 2) Kaufmann Albert Giersberg, Beide zu Essen wohnhaft. Mitalieder des Aufsichtsraths sind: 1) Kommerzien⸗Rath Emil Kaselowsky zu Berlin, 2) Kaufmann Carl Ludwig Schul; zu Essen, 35 Ingenieur Eduard Blaß zu Essen, 4) Bank⸗Direktor Hermann Rosenberg zu Berlin, und zwar bis zum 31. Dezember 1890. Von der Handelskammer für den Kreis Essen sind

zu Revisoren ernannt: ; Essener Kredit ⸗Anstalt

1) der Direktor der Albert Müller, 2) der Direktor der Maschinenbau ⸗Aktiengesell⸗ schaft Union Albert Schadt, Beide zu Essen wohnhaft. Der Gesellschaftsverttag ist Band 2 Blatt 199 und folgende des Gesellschaftsregisters laut Ver— fügung vom 27. August 1889 eingetragen am 29. August 1889.

Mußster⸗Regifter Nr. 93. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. ö 28745 In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 313. Firma J. S. Nobis . Thissen in Aachen, 1 Umschlag mit einem Modell für