Thontr. n Cham. 3 8 6 1/1. 600 si5l,00bz d gn r o d 11. 1900 — — bo. do. St.- Pr. 2 O 4 111. 1009 — — Tocim. Brauerei 335 — “ 1/109. 300 —— do. Union · Brauer. 16 — * 1/10 3M 10ονυίᷣ50 G Gilenburg. Keitun 2 — „ 1/6. 300 87350; G kaconschm. S. P. M 5 5 11. 6000 177, 00bzG Federst. . J S Gd. 8 8 * 11. 1000 — — Frankf. Brauerei 9 — 4 16. 300 —— Herres. Glasb. — 9 4 11. 100 siss, bz G Gferb. x S Blda - 7 3 1sJ. ioo i368. 258 Glückauß . O0 6 173. 600 49,00bz G do. conr. .. ) 354 111. 306 — — Grepp. Werte er. 454 111. 300 193, 5obz G Ir Vichtf. Ter G. 16 id d 17. 400 E294, oo Gumf. Schwanitz ü 124 11. 300 19025 b G ag. Gußst · F. ce I = 6 ,. do iz, So bz G alle Maschinenf. 3 163 1,3. S0 326,00, amb Amd Päs. . S5 g 1,1. Io sis7,50bz Hanrtcz za. 6 3 1M. 300 sizi SG eff Rein Ban so = 3 1. zo0 P oo bi G Doefel⸗ Br Düs — 9 16. 1000 142.50bzG Int Baug St. P. ; 6 6 1,16. 300 ii3, 50G Rlsr - Burl. Pfdö. zt 46 1, soo 37, 65br zg. Wilk. Bur. B. 5 6's 371. 6560 ö ob G Rönigsb. Pferdeb. 2 — 15. S500 40 00b Langenf. Tuchf. ch. 5 4 1M. 150 100506 Ler k- Josthal zap. 3 58a 11. 200 fl. 7 7350bz G kichtrf Vauperein 6 233 13. doo ii oo do G. G n TG. i6 I5ß 4 II. 1090 Boo. 000M Lindener Brauerei tz 4 110 1509 342 59b3 G Lothring. ö. 4. 1. . , Vꝛasch. Inh. Br 8 1.1. 360 . Masch. ö. 0 11. 360 — — Mäöbeltr. Gesneue ß O0 * 133. 300 120,005 Möll. u. Slb. Stet. 2 11. 300 35,50 bz G Münch. Rraub. ev. 0 2 4 110. 300 33,30 bz do. do. Vrig . Akt. — 5 6 I i6. 1200 i093. 2553
Niederl. Roßblenw. 6 1.3. 50ou 1001 15, 00 b G
5 9 0 0 3 3 4 * ztenburg, Eisen. 2 — * / 167. 300 S. 900 bi Nürnbg Brauerei 33 — 3 1.10. 600 2,30 biG Dranienh skem ! 8 11. 6 64,75 bz do. do St. Pr. 1 2 8 10. lbbas0 76, 7b Pomm Mafch. Fb. 3. 8 * 174. 560 12250b36 ots d. Stratßtab. O 90 4 161. bn lob sp5, 0b do. do. ond 5 74 1.1. 300 si40, 25 ba G Rath. Opt. Fabrik 455 4 186. 600 8, 50bz G Rh. Westf. Ind 3 5 6 11. 10 1346560 Roftock Schifbau 0 — 4 1177. 300 20 ,0Oet. bB Sächs. Gußstahlf. . 124 17. 600 06,0 Säãchs. Rähfad. F. ) 0 d 11. 10000 31,00 Sächsische Stickn. . — 4 7. 300 108,25 G Scl Dpfere Prief. -S 6 1p. 1000 123,10 Schl Gas A* Gesf. 6 62 11. S600 117.00 Schrftg Ges. Huck — il 4 Ii. 1009 59, 90 b; Stett. n.) Dpf. C 5 1245 1. 750 sI57 75 biG Stobwasser .. O0 . 4. 500 67, 00bi G Strals. Spielkart. 3 — 4 3,7. 600 — — 9 do. Sr rn, — 5 17. 5090 123,006 Sudenb. Maschin. 13 164 1.1. 1000 303,00 bz G Südd. Iwnm. 4M 112K 11. 690 — — Tavetenfb. Nordh. 6 75 4 111. 300 134,508 Tarnowitz. .. .0 0 4 1,1. 3090 —— do. St. Pr. 30 6 6 1.1. 300 i105, 90obz G Union Baugesells. 5 5 4 ö 600 125, 10b3 6 Ver ⸗Hanfschl. Fr. — 114 1/1. 1000 158, 50 C6 Vikt. Speicher⸗ G. 5 6 4 11. 500 slI0o5, So G Vulcan Bergwerk 90 — 4 17. 500 4,006 Weißbier (Ger. ) e. — 4 1,10. 500 — — do. (Bolle) 6 — 4 110. 300. EαM 25,80 bz G do. (Hilseb. 7? — 2 1.110. 1000 s1il6,65oObzG Wissener Bergwk. 9 — * 1/7. 600 35,090 bz G Zꝛitzer Maschinen 18 — 4 157. 5300 E80, 50
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Four und Dividende — „ pr. Stc. Vividende vro 1387 1888
Aach. M. Feger 20 * . 1000 Mα 430 420 Aach. Rickr. G. 205 v. 00 Gaαn I08 120 Br. Ed. u. Wass o. 20 / v. 500 Mπαυ 120 120 Berl. Feuerv. G5. 20 cv. 1000 aun 150 176 Brl. Hag. A. G. 20 7,0 v. 1000 Qn 153 149 Brl. Lebens v. G. 20 7/0 v. 1000 Mνυι 178 Gln. Hagel. G. 20 0. v. 00 Mr, 36 Fön. FRůckr. G. 20 * v. ãh0 Mur 40 40 Geolonia. Feuerv. 20 ιάτ v. 1000 Qνr 390 4 Goncordid, Lehv. 20 Sο v. 1000 a3 87 84 Dt. Feuerh. Serl. 20 Y v. 1002 n 530 84 St. lord Verl. 20 0 v. 1000 Mer 2090 200 Deutsch. Phönix 200,0 v. 1000 fl. 14 Dtsch. Trusyv. V. 2600. 2400 M 150 150 red. Allg Trsy. 1070. 1000 Ru 300 300 Lüssld. Trsp. V. I0*½ v. 1000 Mer 225 255
Rlberf. Feuerv. 20 0/9 v. 1000 Mar 250 2 Fortuna, A. Vrs. 2 6o v. 1000 u 209 200 ermania, Leby. 20 */ v. 500 Mur 45 45 gladb. Feuerv. 05,0 v. 1000 Mun 0 0 pziger Feuerv. 69 / op. 1900 Mun 720 agdeburg. Allg. V. G. 190 Mur 25 30 agdeb. Teuerv. 20 0½ v. 1000 un 183:
104156 G 26606 183806 34156 6956
Jo06G gi och
20608 606
19606 685 8 robo G
Ge, e .
1100 157806 725 1975 5798 395 13863 12998
.
*
2*
—— —
* * * 2
85
h
X. 21 *
**
an deb. Hagel. 35 Mo v. So ur 55 75 deb. Lebensv. 20. S0 f, 209 17 eb. Rückvers.⸗Ges. 100 Jar 45 45 rrh. Güt. A. 10508. 500 S2 30 80 ocdstern, Leb. 20 Yo v. 1000 QM, 9 84 19206 Dr vdenb. Vers. G. 2b / o v. 00 Mun 36 45 1057 G Preuß. Lbns v. G. 20 0/9 v. 500M Mr 375 37373808 Preuß. Nat. Vers. 2h oso v. 400 Mer 60 72 1300 Vroꝛidentia, 109,0 von 10900 fl. 49. 45 — Rhein. Wst . Lld. 1060/0. 1000 Qn 84 45 — Rh. Westf. Rück. 10 Gr. 400 Q 30 18 — Sächs. Rückw.⸗Ges. Hy /o v. 00 en 75 75 7906 Swles. Feuerv. G. 20 0 v. H00 Mr 85 95 — Thuringia, B. G. 2G. 1000 Mr 200 19406 4036 3585 B
88
2 J
— 121
1
— — 2
— —
21
86
4 *
— * r 1
.
— —
8
Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500 ½ 120 Union, Hagelvers. 200 / od. HH0 Mur 5 60 Victorig, Berl. 20 0o v. 1000 aa 153 MWfstdtsch. Vs. B. 20 0o v. 1000 ur 60 75
Feonds⸗ und Lktien⸗Börse.
Gerlin, 3 September. Die heutige Börse eröffnete und verlief in verhältnißmäßig fester Haltung, inso⸗ fern die Course mit unwesentlichen Veränderungen gegen Sonnabeng einsetzten und sich weiterhin mit unwesentlichen Schwankungen zumeist ziemlich be— haupten und theilweise etwas bessern konnten. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz“ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Auch bier bewegte sich das Geschäft bei großer Reservirtheit der Spekulation in engen Grenzen und nur vereinzelte Papiere wurden lebhafter ge— handelt. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere, Staatsfonds und Renten, konnten sich gut behaupten bei ruhigem Verkehr, Italiener fester. — .
Der Privatdiskont wurde mit 283 o notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und Elbethalbahn schwächer und sehr ruhig, Dux ⸗Bodenbach und Schweizerische Bahnen etwas besser und lebhafter.
Von inländischen EGisenbahnaktien sind Lübeck Büchen und Mainz Ludwigshafen als fest, Ost— preußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka als schwach zu nennen. . ;
Bankaktien lagen in den Kassawerthen ruhig und ziemlich fest; die fvekulativen Devisen etwas lebhafter; Diskonto⸗ Kommandit, Antheile und Darm städter Bank abgeschwächt, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile fester. .
Industriepapiere verkehrten zumeist ruhig bei fester Gesammthaltung; Montanwerthe waren fester und ziemlich belebt.
Fourse um 2 Uhr. — Fest. — Desterr. Kreditaktien 162,87, Franzosen 95,ü87. Lombard. 18635 Türk. Tabackaklien —— Bochumer Guß 217,25, Dortmunder St.. Pr. 102,50. Laurghütte
14552. Berl. Handelsges. 180.37, Varmstädter Bank 168,20 Deutsche Bank 172, 25, Dis konto Kom⸗ mandit 235,12. Russ. Bt. 66, 50, vübeck⸗ Bäch. 195,62, Mainzer 124,75. Marienb. 67.90, Mecllenb. 164.50, Dstyr 103,37, Duxer 218,25. Glbethal 95, 70, Galizier 83,50 Mittelmeer 11830, Gr. Ru ss. Staatsb. —— Nordwestb. — — Gotthardbahn 168,50, Rumänier 166, 90, Italiener 93,25. Dest. Goldrente 94,40, do. Papierrente 72,50, do. Silberrente 71,60, do. 18650 er Tcoose 122,10, Russen alte —— do. 18806 er 91,30, do. 1884er 46M Ungar. Goldrente ?, l0, Fgypter 91,10. Russ. Noten 211,50 Ruff Orient II. S4, 5H, do. do. III. 64,30. Serb. Rente 83,60, Neue Serb. Rente 83, 80.
rankfurt a. M., 2. September. (GB. T. B.) . Still. Lond. Wechsel 20470, Pariser Wechsel 81.179. Wiener Wechsel 171,60. Reichsanlcihe 108,16, Destert, 5 o/o Papier, S4, Ho, do. 4 7½ Goldr. 94.20. 1860 Loose 122.20, 4 Yo ungar. Goldrente S5 60, Italiener 983.30. 1880 Ruffen Sli, 40, . Orientanl. 64 So, III. Drientanl. 6,20, Unif. Egypt. 90.50, 3 / port. Anleihe 67,00, 5 do serb. Rente S3, 46. Serb. Tahackr. S3, 60, Centr. Pacifie 112,70, Franz. 181, Galiz. 1673, Gotthb. 167,8), Hess. Ludwigsb. 126,40, ob. 873, Nordwb. 167, Rreditakt. 2593, Darmst, Band 168 30, mmitteldeutsche Treditbank 110,00, Reichsbank 133 69, Diskonto⸗ Komm. 235,39. 47 griech. Monopol⸗ Anleihe 78,859, 45 *,½ Portugiesen 98,55, Privat— diskont 23 9 . J
ö 3. M., 2. September. (K. T., . Gf ekten⸗ Societät. (Schluß. Kreditaktien 2596, Franzosen 1904, Lombarcden 97, Galizier = Egvpter 90 85, 4 0, ungar. Goldrente 85, 15, Gott · bardbahn 1675,80, Diskonto Kommandit 2365,40, Dresdner Bank 157,50 Laurahütte 140,30, Gelsen—
kirchen 167,360, Darmstädter Bank 169,00. Still. Wien, 3. September. (W. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Silberr. 84,35. 4 G ung. Goldr.
g ö,. 40, Böhm. Nordb. 237,50, Busch. Eis. 374,50, Nordbahn 2560,00, Lemberg Czernowitz 253,60, Pardubiger 168,50, Amsterdam oð d, Deutsche Plätze 58,20, Londoner Wechsel 11950, Variser Wechsel 47,225, Russ. Baatn. 1,22, Silber coupons 100, 00. J
Wien, 3. September. (W. T. B.). (Schluß). Ung. Kreditaktien 316,50, Dest. Kreditaktien 303 dh, Franzosen 222,50, Lombarden 111,75, Galizier 194, 90, Noꝛdwestb. 194,90, Elbethal 222,99, Dest. Papierr. S3, 0, Ho/g S9 60. DOesterr, Goldrente 10g, 90, 5 o ungarische Papierrente 94,45), 4 0o ung. Golorente 9,45, Marknoten 58,223, Napoleons g M7, Bankv. 11646, Tabakaktien 103, 90, Länzer= bank 237,70, Anglo 134,10, Unionb. 23050. In⸗ folge Mattigkeit der Babnen schließlich schwächer, Lombarden nnd Tabackaktien matt. Lokalwerthe wiegend fest.
London, 2. September. (W. T. B.) Rubig. Gngtische 289/ Censols */ is, Preußische 4
Consols 105, Italienische oo Rente 923, Lom barden 9is, is, vo konsol. Russen 1889 (II. Serie) gl, A Gο ung. Goldr. z. 4 0 Spanier 734, * /o priv. Egypter 133, 8 Yo unifizirte Egppter 904, 3 do gat. Egppter 1024, 46 , caupt. Tributanlehen 92, höso kons. Mexikaner Röt, Ottomanbank 193, Suez aktien 90, Canada Pac. 65, De Beers Aktien neue 19, Rio Tinto 114, Platzdiscont 335 9, Silber 4271.
Arafterdanwm, J. September. (W. T. B.) (Schluß Tourse.) Desterr. Papierr. Mai⸗Novemb, verzl. 70, do. Silberrentée Januar Juli verzinsliche 718, 00 ung. Goldrente 844, Russische große Eisen⸗ bahnen 121, Konv. Tutken 163, 35, holländ. Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 1273, Martnoten 59, 10, Russische Zoll Coupons 1913.
Hamburger Wechsel 58, 90, Wiener Wechsel 99,50.
Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schluß Courfe. , Ruhig. 3 Gυί amort. Rente 89, 30, 3 o/so Rente do,, wür Anl. 104,40, Ital. 5 Co Rente 227, 90, Oest. Goldr. 9at, 4 00 ung. do. 84,78, 4 Co Fuss. 1880 51,56, 6 do 1889 95,76, 4 Vo unif. Egvpt. 456,562, 4 06 span. ä. Anl. 733, Konvertirte Tuͤrken 16,50, Türk. Loose 61,60, 5 o priv. Trk. Obl.
460, )), Lombarden 246 00, Lomb. Prioritäten 3064.00, Banque ottomane 520,09, Banque de Paris 742,50, Banque d'Escompte 519,00, (Credit foncier 1278,75, do. mobilier 422,50,
Panama ⸗Kan. Aktien 43,75, Panama⸗Kanal⸗Aktien o/ Obligat. 36, 90, Rie Tinto Aktien 268, 10, Suez - kanal⸗Aktien 2573,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225, Wechsel auf London kurz 26,253, Cheques auf London 265, 27 , Comptoir d' Escompte 965.
St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,75, Russische N. Orient⸗ anleihe 983, do. HI. Orientanleihe 983, do. Bank für auswärtigen Handel 260, St. Heters—⸗ burger Diskonto⸗Bank 6725, St. Petershurger internationale Bank 5353, Ruff. 4370 Bodenkredit- Pfarnbriefe 147, Große Russische Eifenbahnen 240, Kursk⸗Kiew-A Aktien 277. . -
St. Peters urg, 3. September. (W. T. B.) Wechsel London Ih, tz. Wechsel Berlin 46,89. Wechsel Amsterdam 75,10, Wechsel Paris 37,80,
Prämien ⸗ Anleihe de 244F, do. II. Srientanl. 98t, do. 450 innere Anleihe 85, do. 4 9,60. Boden kredit⸗Pfandbriefe 1173, (Große Russ. Eisenkahnen 2463, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗AUkt. 2803, St. Perersb. Diskb.
Impsrials 7,62, Russische ann, 2644, do. de 1866 (gestult.) Russ. . Orientanl. 99,
576 do. internat. Handelsbank 533, do. Yrivat⸗ Handelsbank 360, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 26593, Priratdiskont 6.
St. Petersburg, 3. September. (3. . 3.) (Ausweis der Reichsbank vom 3 September n. St..
Kassenbestand. . ... 37 539 000 — 5277 000Rbl. Diskontirte Wechsel 22 202 0004 612 00 . auf . 127 000 — 77000 Vorschüsse auf öffentl.
6 J 2 S54 000 16000 , Vorschüsse auf Attien .
und Obligationen 12 002 000 4 6 000
Kontokurr. d. Finanz⸗ r' eifferiemnclanz, gz ogo oog — é 226 000 Rbl.
Sonstige Kontokurr.. 29 305 999 — 1911099
Verzinsliche Depots . 26 8060 000 — 382 00 Ab- und Zunahme gegen den Stand von
26. August.
Brodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pochste Niedrigste
Preise. Per 100 kg für: 3 S M 3 JJ J Erbsen, gelbe zum Kochen. . 360 — 20 — Speisebohnen, weiße... 10 — 22 — DJ r ern (nene77
Rindfleisch .
von der Keule 1 kg. 560 23 Bauchfleisch 1 kg. 30 80 Schweinefleisch 1 Eg 80 ö Kalbfleisch 1 kg. 50 90 50 90
Hammelfleisch 1 kg ; ,, Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. 20 20 Aale . .; ꝛ . ö. 40 2 echte . — Barsche 609 89 Schleie 40 . Bleie ö 40 60
doe — do — S D No dN C dd — — = = . 2 D 1 — 1 de — i — — — — dd — — * D 8
*
Rrebfe 60 Stück
Berlin, 3. September. (Amtliche Preisfeś⸗ stell ung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weinen (mit Ausschliß von Rauhweizen) ver 1040 kg Loco fest. Termine fest und höher. GSeiündigt 48950 i. Kündigungspreis 189,9 ( Loco 184 — 185 M nach Qual. Lieferungsqualitäs 189 S, per diesen Monat und per Seytember« Ottober 189,25 — 189,75 —– 189,50 bez., per Oktober November 190,5 — 190, 75 bez., per Novemb.“ Dezember 192 — 192,25 — 191,75 bez., per April ⸗ Mai 196,5 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — 6 Loco — ( nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — (8, per diesen Monat — S, per April⸗Mai —, per Mai— Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 161 M Loco 154 — 165 e nach Qual. Lieferungsqualität 160 , per diesen Monat —, per September ⸗Ottober 160,75 161,25 — 160,75 bez., per Oktober ⸗November 162,5 — 162,75 — 162,5 bez., per November ˖ Dezember 163. 75 —164— 163,5 bez., per April Mai 166,5 — 167 - 166,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130— 190 ½ nach Qual. Futtergerste 134 —150 (M.
6 per 1000 Rg. Loco still. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — * Loc 144— 170 M nach Qualität. Lieferungsqualitat 154 *, pomm. und schlesischer mittel bis guter 152 — 160, feiner 161 — 166 ab Bahn bez., russischer 145 — 156 frei Wagen bez, per diesen Monat —, ver September Oktober 147 - 147,20 bez., per Okto⸗ ber⸗Norember 146,5 bez., November⸗Dezember 146 — 146,25 bez., pr. April⸗Mai 149 — 148,75 — 149 bez.
Mais per 1600 kg. 2zoco still. Lermime —. Gekündigt — 1. Fundigungspzeis — S Loco 125—128 M nach Qual., per diesen Monat —, per Sertember ˖ Ottober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 6 Futterwaare 148 - 158 c½6 nach Qualitat.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. 2760 Sack. Kündi⸗ gungspreis 22,20 R, per diesen Monat und per September⸗Oktober 22, 10— 22,20 — 22, 15 bez, per Oktober November 22,35 bez., per November⸗Dezember 22,55 bez., per April ⸗Mai —.
Kartoffelmehl pr. 190 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Künd«
gungspreis — „S Prima⸗Qual. loco — per diesen Monat — St, per Juni-Juli — 1 w
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco — 6 Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — M Prima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember Oktober —. .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loeo ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗ Oktober 67, — 68 bez., per Oktober⸗November 66 — 66,6 bez., per November⸗Dezember 65,7 — bö6,9 bez., per April⸗Mai 18890 63,2 — 63,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — S6 Loco — (Mu, per diesen Monat — MS
Spiritus per 100 1 à 1000, — 195 0001 9 nach Tialles loco nit Faß Gersteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — „M per diesen Monat —. ;
Spiritus mit 0 „M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Termine höher. Gekündigt 160 000 1 Kündigungs— preis 57,2 * Loco ohne Faß 57,9 — 57,8 bez, per diesen Monat 57, 1— 57,6 bez. per September⸗Ok⸗ teber 54,8 — 55 bez., per Dezember —.
nahe Termine höher, späterc matter, Gekůndigt 1140 509 1. Kündigungepreis 38,4 M Loco ohne Faß 38, bez., ver diesen Moaat 38.4 –38, 8 58.3 — 385 bez., ver September ⸗Oftober 36,6 — 36,3 = 36,5 bej, per Oktober ⸗Rovember 35,9 —– 34 bez, per No⸗ vember Dezember 33,3 = 33 – 35,8 bez., per Januar- Februar —, per April⸗Mai 34,3 — 34 — 34,2 bez., per Mai · Juni 34,2 – 34,1 bez.
Weizenmebl Nr. 09 25,75 —– 23, I5, Nr. 0 253,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 2225 — 21,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 — 21,20 bez. Nr. O0 13 AM höher als Nr. O u. J pr. 100 kg br. inkl. Sack. Breslan, 3. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Sxiritus per 1001 100 6½ exkl. 50 60 vr. Sept. Hö, bo, pr. Sept. Oktober 54, 59, do. 7d.ι Verbrauchsabgabe vr Sept. 35.539. Roggen pr. Sept. 162,00, vr. September ⸗Oktober 162,00, pr Nov. Dez. 166 090, Rüböl loco pr. Sept, 72, pr. Sept. Okt. 68,50. Zink: fest.
Manuheim, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidet markt. Weizen pr. November 19,35, pr. März 19,95. Roggen vr. November 15,75, pr. März 16,15. Hafer pr. November 1420, pr. März 14,75.
Hamburg, 3. September. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos vr. Aug. — vr. September 79. vr. Dezember 793, yr. März 1890 79, pr. Mai 795. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben Rohzucker 1. Produftt Basis 8820 Rendement, neue Usance, frei am Bord Samburg pr. Septbr. 13,60, pr. Dezember 13,921, pr. Februar 14,90, pr. Mai 14,2253. Matt. Pest, 2. September. (W. T. B.) Produ kten⸗ zartkt. Weizen loreo fest behauptet, pr. Herbst 43 Gd., 8,45 Br. pr. Frühjahr 18690 9,02 Gd. O4 Br. Hafer vr. Herbst 6.31 Gde., 6,33 Br., Frühjahr 6,73 Gd, 6,80 Br. Mais pr. Mai⸗ unt 5,5 Gd., 5,58 Br. Kohlraps pr. September 33 à 183. Wien, 2. September. (B. T. B.) marki. Weizen pr. Herbst 8,55 G., 8, 60 Br., pr. Frühjahr 1890 9,22 Gd., 9,27 Br. Roggen Herb 7,14 Gd., 7,19 Br. Pr. Frühjahr 1890 7.55 Ed. 7.60 Br. Main vr. September 5,27 8d., 5,89 Br., pr. Mai⸗Funi 5.92. Gd., 5.97 Br.
*
)
= 2 0
1890 7,27 Gd., 7, 32 Br. zucker 18 matt, Rüben-Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 138 Käufer, 14 Verkäufer. London, 2. September. (W. T. B.) Chili⸗ Kupfer 433, pr. 3 Monat 423. London, 2. September. (W. T. B.) markt. Schlußbericht). treidegeschäft dauert noch immer fort.
Getreide⸗
(Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. bis 46 sh. 11 d.
leum markt. (Schlußhericht). weiß, loco 17 bez., 174 Br.,
treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 195, vr. März 202. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 127 à 128 à 129 à 128, pr. März 136 à 137 à 136. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 353, pr. Herbst 333, pr. Nai 336. K , , ⸗ Amsterdam, 2. September. (W. T. B Java⸗ Kaffee good ordinary 53. — Bancazinn bö4. Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baum wolle. ( Schlußbericht.) für Spekulation und Erport Middl. amerik. Tieftrung: September käuferpreis, Oktober⸗November 5uiz Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 5, do,
500 B. Ruhig 69/3 Ver⸗
März-April 5e Käuferpreis, April Mai bes es do. Mai⸗Juni 5 d. do.
Rehiugagen 850 ruhig, loco 35 à 35,56. Zucker fest, Nr. 3 pr. 1090 Kiloar. o ßoh, vr. Ottoher 58 7h, pr. 38,09, pr. Januar ˖ April 38,60.
New⸗York, 2. September. (W. T. B.) Baum wolle New ⸗ Orleans unverändert.
Nem⸗York, 2. September. (W. T. B) Börse und der Produktenmarkt bleiben heute ge schlossen.
pr. Septbr Oktober⸗Januar
gehandelt werden. ; Rinder. Auftrieb 4139 Stück.
64-70 M
preis für 100 kg.) Landschweine: a. gute 118-124 ½ , b. I168-ĩis . bei
Kälber. Auftrieb 1593 Stück. (Durchschnitts II. Qualität 0, 7 — 0, 92 At.
für 1 Eg.) J. Qualität 0, 92 -— 1, 12 S, II. Qualitt O, 76 — 0, 83 Æ , III. Qualität —
Generalversamnil ungen.
23. Septbr.
Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Küstrin
Glasowm⸗⸗ Berlinchener Eisen⸗
in Küstrin.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Loco und
Getreide,
vr.
Hafer pr. Herbst 6,80 Gd., 6,8595 Br., pr. Frühjahr
Londott, 2. September (B. T. B.) 96 40 Sara -
Der Stillstand im Ge⸗ Glasgaw, 2. September. (W. T. B) Roßberfen Antwerpen, 2 September. (W. T. B.) Petro⸗
Raffinirtes. Type pr. September
17 Br., pr. November ⸗ Dezember 173 Br., pr. Januar-März 173 Br. Ruhig. . Antwerpen, 2. September, (W. T. E) Ge treidemarkt Weir ruhig. Roggen unver— ändert. Hafer behauptet. Gerste fest.,. 2. Amsfterdam, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗
( . ]
Umsatz 7000 B., davon
September⸗Oktober 5573 Käuferpreis, 1 o, Dezemher Januar Hoi se⸗ do, Januar Februar 553734 do., Februar ⸗März 53e do.,
Paris, 2. September. (W. T. B.) en,, . eißer
Die
dd—ees
Derzeglich braunschweigischen Ordens Heinrich's Ausweis über den Verkehr auf dom Zerliner ; . ö .
Schlachtwviehmarkt vom 2. September 13595. zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus—
Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewigt, mit
Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewigt
Schweine. Auftrieb 12201 Stück. (Durchschnitts· ü — 66 h . 6 . Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen; sowie
geringer 20 0, Tara, Bakony — „ .
preis sär 15 Eg.) 1. Duclitar O85 IH, ͤ SBSoheit des Großherzogs von Baden. Sch afe. Auftrieb 16587 Stück. ¶Durchschnitts reiz
Stargard ⸗-Küstriner Eisenbahn ⸗
bahn⸗Gesellschaft. Srd. Gen. Vers.
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö — —
Aas Abonnement beträgt uierteljährlich 4 M 56 3. , Alle PRost⸗Anstalten nehmen Kestellung an: für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpeditios
Einzelne ummern kosten 25 5
.
z
3 210
Berlin, Mittwoch, den
JZSJaserate nimmt an
md Königlich Rreuhischen Staats Anzeiger⸗
gruc eile 30 2 . die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger
2 8
*
4. September,
mm
d
Abends.
Berlin Smyj, Wilhelmftraße Nr. 32
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Arzt II. Klasse a. D. Dr. Ro land, bisher Garnison⸗Arzt in Posen, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Ober-Stabsarzt II. Klasse a. D. Dr. Buch, bisher Garnison-Arzt in Danzig, dem Ober⸗ Stabsarzt II. Klasse a. D. Dr. Kiesow, bisher Bataillons— Arzt des 2. Bataillons 1. Hannoverischen Infanterie Regiments Nr. 7I4, und dem Ober ⸗Lazareth⸗Inspektor
a. D. de Bruyn-⸗-Quboter, bisher bei dem Gar— nison-Lazareth zu Frankfurt a. O,, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie den Polizei
Wachtmeistern Ribback und Ide, den Schutzleuten Rügen, Abend und Kalbach, und dem Nachtwachtmeister Den sow, sämmtlich zu Berlin, ferner dem pensionirten Fußgendarmen Ziehm zu Neu⸗Bornim bei Potsdam, bisher in der 3. Gen— darmerie⸗Brigade, und dem pensionirten Weichensteller Bethge zu Winsen a. d. Luhe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürsten Hermann zu Hohenlohe-Langenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württem— berg Majestät ihm verliehenen Olga⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen
Militär⸗-Verdienst⸗-Ordens:
dem General-Lieutenant z. D. Westerweller von
Anthony;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem General-⸗Major von Schrabisch, Flügel⸗-Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha;
des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone, der Königlich württem⸗
bergischen Jubiläums-Medaille und des Comman—
deurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Major Müller, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen
Hoheit des Großherzogs von Baden;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Flügel⸗Adjutanten, sowie dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des n n n Albrecht von Preußen, Rittmeister von Seydewitz und Rittmeister Grafen von Bis marck-Bohlen;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der . o der vom weißen Falken:
dem Major von Palszieux-Falconnet, Flügel— Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; Commandeurkreuzes des
zweiter Klasse
des Löwen und der Commandeur⸗Insignien
Ordens Albrecht's des Bären: dem Major Müller, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen
(Durchjcht itte SBoheit des Großherzogs von Baden;
preis far fab 16) L Gral, 1 Lo , , mm, 96 — 104 AM, III. Qualität 74 - 88 , IV. Qualitt ö
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Major von Borcke, persönlichen Adjutanten Sr.
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:
dem Major Müller, Flügel-Adjutanten Sr. Königlichen
Deutsches Reich. Dem bisherigen niederländischen Vize⸗Konsul August
Hol stott in Ruhrort ist das Exequatur als Konsul der
Niederlande daselbst Namens des Reichs ertheilt worden.
Seitens des Kaiserlichen Konsuls Ravn in Christiansand Norwegen) ist der Kaufmann Niels-Eyde zum Konsular— genten in Flekkefjord an Stelle des verstorbenen Herrn
Guldahl bestellt worden.
*
Die im Jahre 1876 in Vigedal erbaute, bisher unter norwegischer Flagge gefahrene Galeasse „Johanna“ von 52,18 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber— gang in das ausschließliche 29 des im Königreich , H. E. de Roth in Blumenthal⸗ andersteig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen— thümer Königsberg i. Ostpr. zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 13. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Stavanger ein Flaggenattest ertheilt worden.
* * Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Assessor von Lilienthal in Wongro— witz zum Landrath zu ernennen; und
den Gerichts-Assessor Bunge in Göttingen, der von den städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der genannten Stadt zu bestätigen.
Ministerium des Ynnern.
Dem Landrath von Lilienthal ist das Landrathsamt im Landkreise Emden übertragen worden.
— 1
Angekommen; Se. Excellenz der Staats sekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn, von Gültz in Pommern.
Abgexreist: Se. Excellenz der Vize⸗Ober⸗Jägermeister j Freiherr von Heintze, nach der Provinz West— preußen;
der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen, nach Kloster Loccum.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 27. August. Siegert, Gen. Major und Abtheil. Commandeur bei der Art. Prüfungskommission, zum Inspecteur der 4. Fuß-Art. Insp. ernannt. Erbprinz zu Leiningen, Sec. Lt, vom Garde Jäger -⸗Bat, vom J. Oktober d. J. ab zur Gesandtschaft in München auf ein Jahr kommandirt.
Neues Palais, 30. August. v. Arentsschildt, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Ur. 25, behufs Vertretung des Regts. Commandeurs, zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 kommandirt. Zunker, Hauptm. vom West⸗ preußischen Feld-Art. Regt Nr. 16 und kommandirt als Adjutant bei dem Generalkommando des J. Armee-Corps, der Charakter als Major verliehen. Erbprinz zu Salm -Horstmar, Sec. Lt. à la suite des 3. BJGarde⸗Ulanen⸗Regiments, unter Ver— leihung eines vom 30. August d. J. datirten Patents seiner Charge, in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Maltzan, Sec. Lt. von der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Regt, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 1. Juli d. J. bei dem L. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Zierhold, Sec, Lt. von der Res. des Hannob. Train-Bats. Nr. 10, kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Bataillon, im aktiven Heere, und zwar als See. Lt. mit Patent vom 1. Oktober 1887 bei dem Hannov.
Train⸗Bat. Nr. 10 angestellt.
Berlin, 2. September. v. Manst ein, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung la süuité desselben, beauftragt. v. Branden stein, Major vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg,.) Nr. 27, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabgsoffiz. in das Inf.
Regt. Graf Dönhoff (J. Ostpreuß) Nr. 44 versetzt. Lancelle, ajor vom 1. Hessischen. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 81 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß.
Stabsoffitiers, unter Beförderung zum Oberst Lieutenant, zum etats. mäßigen Stabzoffizier ernannt. v. Zamory, Major ü la suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen) Nr. 18 und Commandeur der Unteroff. Schule in Biebrich, als Batg. Commandeur in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 versetzt. v. Kloeden, Major vom 4. Garde⸗Gren. Regiment Königin, unter Entbindun von dem Kommando als Adjutant bei dem Generalkommando des Garde⸗ Corps und unter Stellung à la snite des Regiments, zum Commandeur der Unteroff. Schule in Biebrich ernannt. v. d. Lancken, Major vom 4. Garde ⸗ Gren. Regt. Königin, in dem Kommando als Adjut. von der 2. Garde ⸗Inf. Biv., zum General⸗ kommando des Gardecorps übergetreten. Graf v. Bü nau. Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur 2. Garde-Inf. Div. kommandirt. v. Stuckrad, Hauptmann von demselben Regiment, zum Compagnie Chef ernannt. v. Reppert⸗Bismarck, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß,
unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Kaiser 6. Garde · Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Heinze, Major und Vorstand des Kontrol⸗
bureaus der Garde, unter Entbindung von dieser Stellung, zu den Offizieren von der Armee versetzt; derselbe verbleibt bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Generalkommando des Garde Corps kom- mandirt. v. Boehn, Hauptmann vom Kaiser Alexander Garde— Gren. Regt, Nr. 1, kommandirt als Adjut. bei der 1. Garde⸗Inf. Div, der Charakter ais Major verliehen. Frhr. v. Reib nitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggregirt zum Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Jacobi. Pr. Lt. à la suite des L Garde ⸗Regts. zu Fuß, anter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 21. Inf. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das gedachte Regt. wiedereinrangirt; derfelbe verbleibt bis zum 1. Oktober d. J. zur Dienstleistung als Adjutant bei der 21. Inf. Brig. kommandirt. v. Roeder, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde Regt. zu Fuß, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Kanitz, Hauptm. und! Comp. Chef vom 2. Garde ⸗Regt. zu Fuß, dem Regt, unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt, v. Maaßen, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Grawert, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggreg. zum Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß ) Nr. 7, v. Görtz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde ⸗Regt. z. F., in das Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Luckw ald, Haoptm, à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Garde⸗-Infanterie⸗Brigade, als Compagnie—⸗ Chef in das 4. Garde⸗Reglment zu Fuß, versetzt, v. Gon— tard, Premier Lieutenant vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zur 2. Garde- Jaf. Brigade kommandirt. Frhr. Schenck zu Schweins⸗ berg, Seeg. Lt. vom 4. Garde ⸗ Gren. Regt. Königin, kommandirt bei der Kriegsschule in Hannover, zum Pr. Lt. befördert v. Ranke, Major aggreg. dem Garde⸗Füs. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Treskow, Pr. Lt. à ja suite des Garde⸗Füs. Regts. und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule des Militär- Knaben ⸗Erziehungsinstituts zu Annaburg, zum überzähl. Hauptm., Frhr. v. Lo sn L, Sec. Lt, vom Garde⸗Füs. Regt., unter Stellung àä la suite des Regts. und unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Pr. Lt., befördert. v. Ho be, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Kutschen⸗— bach, Pr. Lt. vom 3. Garde-Regt z. F., zum Hauptm. and Comp. Chef, v. Estorff, Sec. Lt., von dems. Regt, kom mandirt bei der Kriegs⸗ schule in Potsdam, zum Pr. Lt, v. Dech end, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. z. F. zum überzähl. Hauptm., Graf Beißel v. Gymnich, Sec. Ct. von dems. Regt, zum überzähl. Pr. Lt, befördert. v. Wolff, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗-Gren. Regt. Königin Elisabeth, unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, à la suite des Regts. gestellt. v. Kuczkowski II., Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Graf zu Rantzau, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F., v. Neumann -Cosel, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Funcke, Sec. Lt. vom Garde ⸗Jäger-Bat.;, zu überzähl. Pr. Lts,, Is bert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, kommandirt beim Lehr ⸗Infanterie⸗Bataillon, zum überzähl. Hauptm, befördert. Kot he, Hauptmann und Compagnie⸗Chef von der Haupt— Kadettenanstalt, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Quitzow, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 35 und kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt, in das Kadettencorps einrangirt. v. Sydow, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Rittm. und Commandeur der Leib-Escadron in diesem Regt, vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Marschall. Pr. Lt. A la suite des
Regts. der Gardes du Corps und Adiut, bei dem Chef des Generalstabes der Armee, zum Rittmeister, vorläufig ohne Patent, befördert. Graf v. Roedern, Premier⸗-Lieutenant vom
Garde ⸗Kür. Regt.,, der Charakter als Rittm. verliehen. Graf v. Ho henau, Prem. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von England, v. Ar nim, Prem. Lt. vom 1. Garde ⸗Ulan Regt, zu über⸗ zäbligen Rittmeistern befördert. Graf v. d. Schulenburg, Rittm. a la suite des 2 Garde-Drag. Regts. und kommandirt als Adju⸗ tant bei der 3. Garde-Kav. Brigade, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. d. Recke v. d. Horst, Prem. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts. und kommandirt als Adjutant bei der 3. Kav. Brig.,, der Charakter als Rittm. verliehen. v. Skopnik, Sec. Lt. vom 3. Garde-Ulgn. Regt, zum überzäͤhl. Pr. Lt. befördert. Lüdemann, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des 2. Garde⸗Feld ⸗Art. Regts.,, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Flaiz, Major à la suite des 1. Königl. Württemberg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 13 und kommandirt bei dem 1. Garde⸗Feld-Art. Regt., unter Entbind. von dem Verhältniß als Abtheil. Commandeur, mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers bei diesem Regiment beauftragt. von Lyncker, Major vom 1. Garde-Feld⸗Artillerie Regiment, zum Abtheil. Commandeur ernannt. v. Alers, charakteris. Major und Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Besörderung zum überzähl. Major, in das 3. Garde-⸗Feld ⸗Art. Regt. versetzt. v. Geldern⸗Crispendorf, Hauptm. vom 1. Garde⸗Feld ˖ Art. Regt, zum Battr. Chef ernannt. Frhr. v. Rheinbaben, Sec. Lt. von dems. Regt, Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, Sec. Lt. von dems. Regt, zu Pr. Lts., v. Siber, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗ Artillerie Regiment, zum überzähligen Premier⸗Lieutenant, befördert. Freiherr v. d. Horst, Oberst ⸗ Lieutenant und Commandeur des Garde Jäger Bats., als aggregirt zum 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 persetzt. Graf v. d. Goltz, Major vom 1. Garde Regt. z. F. zum Tominandeur des Garde Jäger⸗Hats. ernannt. v. Wo yr s ch, Major vom 4 Generalstabe, als Bats. Commandeur in das 1. Garde⸗ Regt. z. F. verseßt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Sept em ber, Lanz, Sberst und Commandeur des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Rr. 44, in Genehmigung seines AÄbschieds⸗ gesuches, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt.