1889 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

29042 Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung

der Mannheimer Versicherungsgesellschaft

in Mannheim auf Dienftag, den 1. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Litt. P. 2. Nr. 12.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1889.

2) Bericht des Vorstandes.

3) Bericht des Aufsichtsrathes und der Rech nungsrevisoren. . 4) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes. 5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes. 6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (§. 35 des Statuts). 7) Wahl von Rechnungsrevisoren (S. 15 des Statuts)

Für die Theilnahme an der Generalversammlung

ist 8. 28 des Statuts maßgebend“).

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Ge— sellschaft, sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim erhältlich.

Namens des Aufsichtsrathes: Der Präsident: Fr. Engelhorn.

) 5. 28 des Statuts:

„Wer an der General versammlung persönlich oder durch einen Vertteter theilnehmen will, hat die Actien eine Woche ror der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einlazung zur Generalbersammlung hierzu bezeichneten Stellen vor⸗ zuzeigen und erbält dagegen eine Stimmkarte.

Stellrertreter baben sich als solche urkundlich zu legitimiren.“

(28oꝛz3]

Robschützer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre obiger Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 25. Sey⸗ tember 1ñ889, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zu Kroegis stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung erfolgt durch orzeigung der Aktien; es beginnt dieselbe um 1 Uhr und wird um 2 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit

vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889, 2) Beschlußfassung wegen Justifikation der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge,

3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge—⸗

winnüberschusses,

4) Erganzungs wahl des nach 5. 18 der Statuten

ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes: Herrn H. Klopfer —Robschütz,

5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗

gereichte Anträge von Seiten der Aktionäre.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 19. Sep⸗ tember 3. « im Contor der Fabrik, sowie bei dem Ländl. Vorschuß Verein zu Kroegis für die Herren Aktionäre bereit liegen.

Robschütz, am 1. Sextember 1883. Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. Dr. B. Schubert, Direktor.

28891

Dun ziger Privat⸗Actien⸗Bank.

nige am 31. Augusft 1889.

Activa. Netallhestand Reichs ⸗Kafsenscheine Roten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen . Effekten Bestand Sonstige Aetiva

Grundkapital. Reservefondd . umlaufende Roten Sonstige täglich fãllige Verb nic.

keiten . Verzinsliche Dex ositen· K ettalien. Sonstige Passiva

Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln ö

Uebersicht

der Hannoverschen Bank vom 31. Angust 1889.

Activa.

Metallbestand. . ; Netallbestand Reich taff enscheine . 1605. Bestand an Reichs kassenscheinen Noten anderer Banken... 275,200. . Noten anderer Banken. KWechsel 3 Wechseln. dombardforderungen Zombard.· Forderungen Effecten· = Effecten Sonstige Activa sonstigen Activen Passiva. Das Grundeapital. Der Reservefonds . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kündigungẽfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ; Die sonstigen Passiva. . Jerbindlich keiten aus weiter begebenen, im a jahlbaren Wechseln ... 4M 1.315, 251. 94. München, den 3. September 1889.

Bayerische Notenbank.

Die Direction.

Wos 1] Braunschweigische Bank. Stand vom 31. August 1889.

Acti vn. Netallbestand. 603, 359. Reichskassenscheine d, 000. Noten anderer Banken. 205, 000. Wechsel⸗Bestand 6,493,240. zombard Forderungen 1,888,240. Effecten⸗ Bestand 1,041,554 Sonstige Activa 7, dJõg, ol3.

10,500,000. 108, 257. 39, 440.

2, 335. 966.

3, 282, 107.

1,306, 550. . 146,588.

29057 e ber si⸗ ht

der Magdeburger Privatbank.

Activn. Metallbestand. ö Reichs Kaffenscheine Noten . Banken Wechsel dembard⸗· Forderungen . EGffecten u. Steuerbonifikationsscheine Sonstige Activa ;

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 210. Berlin, Mittwoch, den 4. September 1188S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels,, Genossenschafts., Zeichen. und Must cr. Regiftern, über Patente, Ronkurfse, Tarif. und Fa brylan⸗ Aenderungen der deuten 4 entfalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. a.

fi ste das Deutsche Reich erscheint in der Regel . Das Das s⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels- Register für 2 . in 8 Berlin J . . des Der tschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats k betrãgt 1 . 50 . für das ö Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzei ers 8W., Wilbelmstraßze 52 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile:

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat August 1889.

Im Monat August 1839 haben die 44 stehend benannten Gerichte m,Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht:

Ur Muster davon heber. bz. 3. last. Flãchenm.

w

ö

14 2h **

12 36

16

16

gos p76 145069 137 3060 d ĩ Sa, ig zds zd 131. 335 1rn, 6656

z oo, ooo

Sho 6 2251 22263 .

x

K gIlI, 285

162, 300 3, SS2, 443 3,587, 132 1,485, 149 1,702, h35

3, 00, 000 TM. 000 2,642, 800

bho, 6d 4274, S24 463. 434

Passiva. Grundcapital . ; . Reservefonds . w Special Refervefondz . Umlaufende Noten.

Sonstige tägl. e . Bertin . J

Depofiten J

Sonstige Pafsva ;

Event. Verbindlichkeiten aug ate

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4. Magdeburg den 31 August 1889.

28059 Wochen Ueberficht

der Baherischen Notenbank

vom 31. Auguft 1889. Activa.

Panusi vu.

*

2358 53

bedeutende Gefahr durch die Konkurre enz Kohle, entstanden durch . von der . io: Warschau⸗Wiener Eisenbabn . für Kohlensendung 6 bei dem Herrn ö der fertlicken uärberten und 100 der e r Eisenbahndireltion zu Breslau wurde diese uff. iht vorbereitet, 3. sie ein Nachtrag in Kraft gesetzt, der Frachtsäße enthält, chenten mit wenig Vaart versorgt welche die Verdrängung der vol Hwiseßen Kohle ermög · G und Sroßꝛ n unn der J lichen. Die Portland Cement. Industrie dringt mit tbren Erz zeugnissen bereits bis über Mitteldeutschland die vor, tro der großen SJonkarten der ie. dort be⸗ gegnet. Ei. en und Stahl hat die alten Absaßgebiete behauptet; Rutz hol ging in etwas *. ßeren Menger nach Sa chsen. Die übrigen Artik Veränderungen. Bei Vest tech ng aus län ; rung ö dis schen Abr atgebiete hebt der Bericht berxor daß Acußer daß der Aufschwung er Indi es gelungen ist, für die In H e Ober fur die , , ,. Zeit schlefiens me brere Etapren. wi iger te lle, stehen andere ge enüher, denen Vor Allem ist eine erhöhte Ius ruh nach Rußland durch Er: * iehung der Ark eit krã ite un gewesen; nach Rumani en entwickelte sich der Export de n raten un gůns . deeinfli dt. 94 , ,, Zucker, Steinke len u J. w. inmer mehr. Serbien be; . bis icht nur Ei enfabrika ie und ger fig Duaniitãt: n Zucker Oberschlesier Mit Bulgarien ist man über . Versuch he nech nicht hinausgekommen. Die Beziehun zen mit DOesterreich-Ungarn haben abnlich denen mit n Rußland im verflossenen Jahre die

7.

tsten Hälfte in de . Ruhe angenen M naten verharrte. u btacbten inen Umschwung, und 9.

; e *r man m

* *

J ersel de wãhr end der e

den .

Ur⸗ Muster Amtsgerich heber. bz. Mod. pla 94) 1 g5) Lenne 96) Liegnitz . .. 97 Sokau . Sachsen 98) L 99) L 100) L 101) Lügumkloster . 102) Magdeburg. 103) Mülhauseni. Th. 104 Neisse 105) Neurode . .. 106) Neuß 107) Neustadt (Orla) 108) Neuwied. . . 109) Norden .... 110) Oberhausen . Dbfrstein ö Delsnitz i. x.

r. 2) *

oo S λ

e

147543 7o oa 89

festgesetzt en ö oĩorti ert. lung s

(29058)

. *

9

OG D M N- 1 MOON Oοσ0—

** Leber Amtsgericht e i . Leipzig Dresden . ... Offenbach ... Nürnberg ... Pforzheim. .. Chemnitz Lüdenscheidn. München .. Solingen .. Hamburg ... 2) Elberfeld

. e te. 1 betr. Handels kammerbericht ö der Landwirthschaft hat. sich esentlich verbessert. Vielfach d, . ung gellag

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8927

Stand der Frankfurter Bank

am 31. Auguft 1889.

,

el . er. 1557836. 5. S5. 48. A 12.000, ooœo2 1366 O66. 5d 760 6, 163, 240.

306.338 429, So.

Hassia. 289043 Einladung Acti vn. zur fünften ordentlichen Generalversammlung Cassa⸗Bestand:

der Mannheiner .

i i 1 s scheine 53, 400.—. Rückversicherungs⸗Gesellschaft 3400 in Mannheim Roten anderer .

auf Dienstag, den 1. Oktober er., Vormittags Banken 1 ,. j 5 64,007,400 107 Uhr, im Lokale der Mannheimer Versiche Guthaben bel der Reichsbant ds

zcgefellschaft. Titt. P. 3. 1. J ndlicßtei t ü K Wechsel⸗Bestand .. . 21,923 500 Grent. Verbindlichkeiten aus weiter I) Vorlage der Bilanz per 50. Juni 1889. Lor bu, gegen nnteir ander. ; 9.540, 300 begebenen, im Inlande jahlbaren 2 Deriht des Vorstandes. gene Effecten. 2,278, 900 Wechseln K 3) Bericht des Aufsichtsrathes und der Rech— ö. des Reserve⸗Konds. 4,1094, 400 Die Direction. nungsrevisoren. . ., . . 824, 700

s Vorstandes u s Aufsichts⸗ arlehen an den Staa r er des Vorstandes und des Aufsichts . 11 zoo Passiva.

4) Entlastung rathes. Statuten) . eschl ĩ 8 5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein. 6 . Aetien. keel . ungen. Reserve⸗ Fonds. d 7 Activa. Bankscheine im Umlauf. w Metallbeftand 100 .

gewinnes. 6) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern 6. 35

Täglich fällige Verbindlichkeiten h . '

. an Reichs kasfenscheinen . 20 470.

1, . 8, 348, 100 Voten anderer Banken 626,300.

des Statuts). erbindlichkeiten * . 1 * * 1 8

Srundeayital

Reservefonds. ; . halte en, Noten!

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten

An Kündi ungsfrist acbur er Ver bindlichkeiten . Sonstige Passiva

1 und Folge ö. dauernd 6 chten wurden, in eine . ö wie man sie seit mehreren Jahren erlebt bat. Bis zum Oktober setzt Preissteigerung fort; Yer ein, die bis zum andauerte. Die Müblen des B ezirks ver rarbe ten Roggen nur in geringem Unfe 1g? .Das heimische Gewächs sign ; sich nicht zu erstellung eines feinen backfähig nnd ür die Vera deitu⸗ 9 Tes

1 L 1 C O --

aus

r re b TTM νNĩ]Nν‚Oο— O, Oο c c o, o o? o” & . . G 1 QQ O

ung! Ur .

wegung

. . S

nicht nch

f z chãfts⸗

Düsseldorf .. Frankfurt a. M. Iserlohn Krefeld Aachen ... Plauen ... Annaberg . . . J Bielefeld Darmstadt .. M. Gladbach . Gotha... Hagen i. W. . Hanau , Ludwigsburg . Mannheim . Stuttgart.. 54 ö Augsburg . . . K Dortmund 5) Eibenstoch . . . Fürth 37) Großschönaun. 38) Hannover. 39) Hermsdorf u. K. Hohenstein⸗ Ernstthal . Ilmenau Kirchheim . .. Kottbus ....

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1 Ha deherg J mehr e 1 Reichenbach u. E. 1 Riesa 1 Ronneburg .. 1 Rottweil 1 Saargemünd . 1 Salzungen .. 1 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

ö.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

O KE O -

wiederum eine d eimas lebhattere Gestalt angenommen, Schuhnägel baben sich ein weiteres Ab'atzgebiet in . Italien, der Schweiz und Spamen erworben, ebenso in dem letztgenanten Lande Dafyãgel, 5 bat der Fandelskammerbez irt Btjiehungen mit Holland, w vorin Leinen und Glas erp ortirt⸗ dagegen ae von dort Taback importirt wird, mit Austtalien (wohin . und Eisenwaaren gehen). mit ö tingen Schweiz (Wollwaagren, Leinen), mit Griechenland

(Eisenr waren und Drahtartikel, Holistifte, Leir mit Frankreich (Pho? Tberbronce, Gellufose, Rol⸗ zink, mit Italien WVollwag ten. Seinen, Eisen⸗ waaren, Robzink, Glas, chemisch . Holzstifte), mit Belgien (Wollwaaren, Leinen J mit England schemische Cräparate, Wellwaaren, Leinen, Papier, Cellulose, Robzink, Zinkblech r Blei), mit Dänemark 6 hosrhorbronce, Rohzink, Zirk⸗ 1 bleche, chemische * Präparate, Lottland⸗ Cement, 6.

X

* 1 il.

129

. O 1 0 —1

Ji

.

VM Sbh, S64.

IX S

dogg genmeh les, .

We r ö Yüsl len Ter ten so sehr im Vortheil, . J mit ihnen nich: ien), Die Lage der im Bezirk gelegenen besserte sich 1888 in sofern, als die vor dem ö der höheren Steuer von den . großeren Berrathe zu Ende g 3 sebhaftere Nachfrage stattia. ten die Abfälle der . nerei besser gern ö. t da Fur fette e und Rindrieh höhere erzielt wurden. neguh⸗ zandel zeigte im ö im verflossenen Jahre nur wenig Bewe⸗ ung. Alle erdings hat man der Pferdezucht in let terer Zeit mehr Aufmerkfamkeit geschenkt, sodaß Aus zauj sch Und Verkehr auf diesem Gebiete zugenommen haben. Kälber werden von den Landleuten vielfach verkauft, weil die weitere Auf; cht zu wenig lohnend ist. Ven OJ tfriesland und den Nie de Ylanden fin det sein t Jabren elne e ziemlich r . ndvieh statt. wãhrer 3 die ir ri n . ö ur Mast be stimmtes Vieh liefern. Die Schafhal—⸗ ung geht stetig zurück.

* ;

Ueber den Hande V er Lan Ueber den Holihand ; 1e

gen der ge 2 daß unsere aufnehmen HBrernr 2⸗=

Brenn

28892

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Augufst 1889.

.

L SDC IL & E

C 1H b

Scheibenberg.

Schirgiswalde Schmolln ... Schneeberg . . Schneidemühl Schwarzenberg Schwerte ... Sobernheim Sorau ; Spremberg .. Stollberg . Straßburg

) Trier Villingen ...

38) Wächtersbach .

Waldenburg Walkenried .. Warstein ...

K nelle siehen Wilsdruff. Wollin Zöblitz 7 Ischopau .

148) Zweibrücken 24

S!! 1 * S 1

160

eine

8 8 8 238 c

Oi O1 189 ͤ 2 ro s 5 X 5

Für die Theilnahme an der Generalversammlung

ist 8 28 des Statuts maßgebend“).

sellschaft, sowie bei der Rheinischen Ereditbank in Sonstige Passiva = Senn an Bechsein 3452523 Mannheim erhältlich. Noch nicht zur Ginlösung. gelangte 132 c , ,

2 Cx O W

Passiva. a Reservefonds . . Special⸗ Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln . A 295,521. Braunschweig, den 31 August 1889. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Ge⸗ . k 753, 07 pier, Wollwaaren, Leinen, Flach sgarn, H Namens des Auffichtsrathes: ĩ ) '; 758, 076. ö ö. k J fabrikate, Robzink, Zinkbleche, chemische Präparate, Wollwaaren, mit Rußland Biei und ö . Cemen t), mit Spanien (Wollwaaren, , Eisen⸗ waaren), mit Dort: ugal . enwaar en), m ir (n, rrika *

N CO

2 EI ES

23 Effekten. D D t: Ft. . 7 57 95. 3 . . . Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen sonftigen . ad, 277. Wer an der Generalrersammlung persönlich oder Wechsel betragen M 740 500. Das Grundkapital 0 3 000 0. durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die Aktien Die Direction der Frankfurter Bank. 5 n . . 32553. 215. eine Woche vor der Versammlung bei der Gesell S. Andreae. A. Lautenschlaeger. Her ö Noten 2.5335 566. schaft oder bei einer der in der Einladung zur Ge— Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö neralversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzu—⸗ bindlichteiten: zeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. a. Giro reditoren Stellrertreter haben sich als solche urkundlich zu d. heck. Deyositen.

legitimiren. Die an eine Fündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 449,095. Die sonstigen Passiven.. 716mg Weiter begebene, im Dilaide zablbare Vechfel:

M Die Direktion des eipziger Kafsen vereins.

* D

1*1 e, . E 2 O N L O NIN O— *

dl R 1 =

6p

X

tb ro O0 83

* D M C

R

289062 Sinus der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 31. Auguft 1889. Activa.

(Leinen, mit Asien, China. Japan und Ostindien (Zink), sewie mit

Brasilien Wo llwaare n).

S5 16

85 65

1,400,561. 49, 747.

W X

l, Holzwaaren und

k

5

[29028

Aktiengesellschaft Liederkranz. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, en 24; September 1889, Abends 8 uhr, im Gesellschaftshause.

Tagesordnung:

I) Rechenschaftsbericht. 2) Wabl des Aufsichtsrathes und der Revisoren. Maunheim, 1. September 1889. Der Auffichtsrath.

wir hschaßt mit s und Genußmitteln verwandte In innerhalb des Reöierungsbezirkes Svpeln sberitet die andeltkammner 1 Dx belß Folgendes: lãßt sich der dortige Hande 1Elammerbericht wrie e folgt aus: Die erste Hält 5. 36 B geri gin. bot , . Die überall rersvatete Ii. und die Störung der: esiens das venig erfreuliche Bild selben durch Regenwetter rütt telte den & ttreidehandel

3 weiten 8 alfte d die aus seiner Lethargie aur. . eine 3 eberbaften Er⸗ znte Besserung eintrat. Der Ab satz in Ger weben regung Mat machte, z Ende u. st auf dem

SGI: Ie; 7, r . 18 7J * ö

3 . ten, Rohr und Vra iht war wiederum ein

e g te tsgang in

z 3 5 ** 5 Wiener Saatenmarkte eine mangelhafte Ernte . gegen das Voria br erböbter; der Geschäftsgang

Zusammen .. 5366 5238 1835 4463 Westens konstatirt wurde. Eine force onjunktur der Tilder, und Sxiegelrahmensabrikation wird 1

Von den vorstehend benannten Gerichten tte ratũtlich den flottesten Gesckäflegang im. Ge, zufricdenstellend bezeichnet; weniger Jänstig sind die

haben. soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen folge; jür Obers Flesten waren die Hinterländer Resnltate der Hol Fabrikation. Der Umsatz in von Freudenstadt, Lügumkloster und Wokin wieder einer Einfukr geöffnet, und es find Umfätze

Hol Zeichen⸗ uad Compto: r⸗Utensilien, sowie feinen Holz⸗ im August 1889 zum ersten Male Bekannt- zu ber . die an J un 3 obe den Cellulose konnte ; . 3 gi Pe 1 frü ahre sich anreiben mach ungen aus dem Musterregister publizirt. üoftigsten Perigzen früherer, Jahre

waaren war ein befriedigender. scwohl ürfen Die Mäblenindustrie hatte ein etwas Von denjenigen Urhebern, die in Leiyzig dütje

wenn auch zu etwas weichenden Preisen, im In wie auch im Auslande gut abgesetzt wer⸗ besseres Geschäftsjahr zu verzeichnen, als es Tas Muster und Modelle niedergelegt haben, sind Jahr 1887 war. Das Geschäft, in 9. Oel⸗ 4 Ausländer (2 Desterreicher mit 8 plastischen,

den. Für den Absatz von bet be⸗ stehen noch immer die ungünstige Zoll⸗

fabrikation war in der ersten Hälfte schleppend,

1 Schweizer mit 2 plastischen und 1 Belgier später dagegen etwas belebter, da die Rar zpreise in mit I2 Flächen must ern).

derhältnisse mit Desterreich⸗ Ungarn und Ri ißland, jedoch wachte sich im Ganzen ein besserer zie gh Felge Ter schlechten Ernte, sties en Im Steuer gegen 1887 bemerkbar. Die Fabrikation dor Möbeln

8 M bezirk Opreln waren 1888 84 Bre nnereien mit

Gegen den Monat Juli 1889 hat im Vonat 14 ö J * August 1889 die Zahl der Gerichte um 32, die 2 385572 16 Steuern vers der Urheber um 40, die der Muster und

hat ein befriedigendes Resultat gehabt. Der Ge⸗ 1887 1259 57 G c, Steuern. Die Einnahme an Steuer Modelle um 1504 (196 plastische, 1008 Flächen⸗

5

Lichtenstein .. Lüneburg ... Meerane 9 Offenburg . . . Rudolstadt Saarbrücken Schwelm ... 5. Wurzen. K

1112 *

S 8

9

r D *

R Ol

Enskirchen ist durch den Tod des bisherigen In— habers erledigt.

Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Bei— fügung ibres Lebenslaufes und ihrer Qualifikations Atteste binnen 6 Wochen schriftlich bei mir melden. Köln, den 28. August 1889

Der Regierungs⸗Präsident. von Sydow.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

21 Corr =

268,814. 89 3, 361,718. 64. 296,781. —. 287,958. 16. 7665, 731. 86.

510, 000. —. 127,500. 00, 000.

43, 322. 87.

28929

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft aus

nachfolgenden Mitgliedern besteht:

Rittergutsbesitzer Otto Boysen, auf Kleszowen bei Barkehmen, als Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer von ilcke, auf Adlig⸗

r. bei Schloppe, als stellvertr. Vor⸗

sitzender,

aiserlicher Coutre⸗ Admiral a. D. Graf

6 Hacke zu Berlin, als kontrollirendes Mit⸗

glie

Ritter gutsbesitzer E. von Donimirski auf

Lissomitz bei Thorn,

Königlicher Domänenpächter und Amts⸗

& afsa Metallbestand Æ 195,818.77. Reichs kassen⸗ scheinnne 12.370. —. Roten anderer Banken... A489, 500.—. Sonstige Kassen⸗ bee 11.126.12. Wechsel! Ie Ted forderungen 290451 ee, e. . ere, . 442 . ouftige Activen Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Haid C Nen. Die die jãkrige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Montag, den 30. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,

fi Direktionszimmer unseres Fabrikgebäudes statt⸗ nden.

6

) Altenburg Amberg .

) Bautzen .. Böblingen

Bonn

Brandenburg a. H. Burgstädt ... Danzig .. Detmold Düren

Passiva. Grundkapital NReservefonds

Betrag der umiaufenden Noten Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ' Ain eine Ründigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3,721,500. —. Sonftige , . ; ; 78 581. 68. Weiter begebene und zum Ineaffo gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 840,525.

1

28052

Commerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 31. Anguft 1889.

Activa. Cassabestand . MqSZ 3381381. Guthaben bei Banken und Ban⸗

. . 763 254.

quiers. Wechselbestand. 2733 340.

.

* 4

schäftsumsatz der im Bezirke befindlichen Fabrik von Waldwollen und Koniferenpräparaten (Kiefer⸗ nadelct: akt u. s. w.) war etwas größer als im Vorjahre; die Preise jedoch haben keine nennens—

Tagesordnung: . 6 vermindert. ) Beratbung Nen Gesre sferichtes und der kat sich demnach um 186 689,25 4 rmin Bilanz pro 1888 89.

Das Geschäftsergebniß in der Destih aticn e Eranche

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—⸗ gewinnes und Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsratb.

3) Wahl eines Revisors pro 1889.90.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien min⸗ destens eine Woche vorher aut deren Namen einge— schrieben, oder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Karl Aug. Schneider in Karlsruhe hinterlegt sind.

Karlsruhe, 2 September 1859.

Der Aufsichtsrath.

289046)

Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe

vormals Haid Neu.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. September d. J., Nach⸗ mittags 37 Uhr, in das Direktions zimmer unseres Fabrikgebäudes hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung der Statuten.

Zur Theilnahme an der General yer sammlun sind diesenigen Herren Aftionäre berechtigt, deren Aktien mindestens eine Woche vorher auf deren Namen ein⸗ geschrieben, oder bei der Gesellschaftskafse, bei dem Bankhause Karl Aug. Schneider in Karls⸗ ruhe hinterlegt findz

Karlsruhe, den 2. September 1889.

deutschen Wechsel betragen Æ 3 031 758,09.

29060

Stand der Badischen Bank

am 31. August 1889. Activa.

229 590912 ĩõ hi = 165 306 = is oᷣit zs ss h oo = 259 7758 ga 1335 831 143

DS T Ts v;

Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen Effecten . ; Sonstige Activa

Passiva.

g 00 oo 1 5534 386 18 12 555 560 2 133 554

GSrundeapital

Reservefonds . Umlaufende Roten

Täglich fällige Verbindlichteiten An Kündigungsfrist 6 Verbindlichkeiten ;

Sonstige Passivan. . 401783

25 628 258 nicht fälligen

60. Die zum Incasso gegebenen, noch

Ter Anf fichtsrath.

Neuendorf b. Reppen,

Landwehr A. Branden acker b. Rosenberg (Baden).

Der Verwaltungsrath: Boysen, Vorsißender.

(28928 Die mit einem etats mäßigen

600 M dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises

(28016 Einar me vro Monat August

Durchschnittlich pro Tag und Wagen W

29079

burger Fabrikate) sucht, lätzen Deutschlands tüchtige A

ausweisen können.

rath, Lientenant a. D. F. Stolle auf Amt Fürstlicher Domãnenyächter, Lieutenant der

Berlin, den 31. August 1855.

„Germania“ Sagel⸗ Gerficheruugs. Desenschaft.

Darlehn 86 Sicetheit Effecten · Bestand .. . Hypotheken · Bestand Bank Gebãude Angekaufte Coupons

Grundcapital. Res . ; Special Res ferve⸗ Fonds.

Rückstäãndige Banknoten. Giro⸗Conten

burg auf Bronn⸗

Die Direction: Wendland.

legte Gelder. Accept · Conto.

Jahresgehalte von

Creditores

Allgemeine Berliner Omnibus. Actien⸗Gesellschast.

1888 JJ .. 6 42. 50 3. Die Direction.

Cigarren ⸗Agentur.

Eins der ältesten und garre 169 Hamburgs (Importen und bessere Ham⸗ zur Ausbreitung seiner Kundschaft unter Privat⸗Konsumenten, in den größeren

Rur solche Perfönlichteiten belieben ihre Avressen einzureichen, die ch bei ausgebreiteten Bekanntschaften in den besseren Kreisen, über ihre Respektabilität und gute Stellung

enten.

Adressen unter H. 06226 an Saasenstein X Vogler A.⸗G., Hamburg.

Passiva.

Bei der Bank auf Kinrigung 6.

Diverse hiesige und aus ri

6 606

3 O06 409. 1373 428.

AM

4 129 764. 334 726. 2

zor 5. gz . 1280 307. 2

1889 171 335 55 4. 45. 30.

Ebersbach . .. Eisenach . . . . Eisenberg . .. Elbing

)Elsterberg . . . Erfurt Eßlingen . Falkensteini. V.

2) Flensburg

3 Freuden fladt

J

75) Glauchau . .. Greene Greiz 8) Großenhain . . 79) Guben ....

80) ,

SI) Halle a.

3) harburg ö

S3) Heidelberg ..

S4) Heidenheim ..

Sö) Ibbenbüren ..

35 .

S7) Kamenz ..

S8) gannstatt .

89) .

90) Kassel .

91 Korbach.

92) Frimmitfchau⸗

93) Langenselbold

3 582

1— 21 21 3 OO 1 0.6 2

C CCC CCC CC CC C CC M. N NNλĩtQetnίXE tb.

C O07

1— = Sr S C= te S e - -=

* Om

4

24

dd —— M

De Xx

I C IIC ISI EI ICI, =I

muster) zugenommen.

Im Vergleich zum Monat August 1888 war im August 1889 die Zahl der Gerichte um 17 größer, die der Urheber um 30, die der Muster und Modelle um 755 (- 781 plastische, —— 26 Flächenmuster) kleiner.

Seit Eröffnung des Musterregisters (I. April 1876) sind im Reichs-Anzeiger“ Bekannt⸗ . über 783 387 neu geschützte Muster

ezw. Modelle (224 813 plastische und ös 574

, veröffentlicht worden, darunter

387 von Ausländern niedergelegte (bon Oester⸗ reichern 3211, Franzosen 855, Engländern 215, Spaniern 21, ord Amerikanern 19, Belgĩern 44, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 2, Schweizern 2).

Ueber die Absatzgebiete Oberschlesiens

meldet der Handels kammerbericht für den Regierungs⸗ berirk Opbeln, daß der lokale Markt eine wesentliche Veranderung gegen früher auch diesmal nicht geztigt. Die Konsum⸗ und Absa zverhältnisse bewegten fich in normalen Bahnen. Der Verkehr an der russisch⸗polnischen Grenze leidet noch immer unter den im Bericht pro 1856 geschilderten Ver— hältnifen. Die Käufer aus Polen wollen sich noch immer nicht in der jrüheren Anzahl wieder einftellen, wenn auch eine Besserung Dank des günstigen Standes der russischen Valuta . ist. Im

Früͤljahre drohte der oberschlesischen Kohle in dem if e r, irektions bert Bromberg eine nicht un⸗

fi eb noch hinter dem bereits ungünstigen Resultat

des Le n, zurück. Es wurde 1885 ungefähr ein Drittel weniger Waare umgesetzt als 1887. Der Verbrauch an Kunstwein hat sich auf der bie berigen Höhe erbalten, weil dieses Getränk den theuren Branntwein am nächsten ersetzt. Die Getreidestärke⸗ fabrikation batte einen etwas rergrößerten Absatz zu verzeichnen, während für die Mälzerejen das ver⸗ flossene Jahr kein so günstiges Gesckäftsjaht war, wie 1887). Der Verbrauch an Malz ist auf 274 078 Ctr. gegen 212 467, und das prod: uzirte Bier auf 730 860 hl gegen 560 000 hl des Vor jahres ju schätzen. Die Rübenernte war eine recht belangreiche. Der Durchf chnittsertrag von den Rustikalfeldern belief sich auf 170— 1809 Etr. pro Morgen, der der größeren Dominien sogar auf 200 230. Dagegen war die Qualität eine geringere; es wurde 16 9 weniger Ausbeute erzielt um 3 ( höber und erbielten sich ziemlich stabil. Die Absatzverhältnisse kesserten sich während des ganzen Berichte jabres zusehends. Produktion und flu atz an Chbokolade und Zuckerwaaren wiesen gegen das Vorjahr eine kleine Besserung auf. Der FKonsum von kaukasischem Petrolerm bat auch in dem . eine Zunahme erfahren, während der Verbrauch des amerikanischen Petrgleumsẽ in demselben Verhältniß nachgelassen hat. Der Umsatz speziell in Ungarweinen ist gegen das Vorjahr richt zursckgeblieben, aber auch nicht wesentlich besser ge⸗ worden. Neber den Getreidehandel im Regierungsbezirk Hanau, sagt die dortige Handelskammer in ihrem Bericht pro 1888, daß

Die Zuckerpreise waren

erthe Veranderu⸗ ig erfabren. Ueber den 1 des Holjhandels im Regierungsbezirk Münster i. W; schreibt der dortige Handelskammerbericht, daß die Anforstung der öden Dañd eflächen nur langsam ort schreitet. Allerdings bot früher auch die ungünstige wee des Heligeschäftes hierzu wenig Anregung. Inzwischen Faben aber xi Verhältnisse eine Wendung Mum Beffern genommen. Die S teigetun g der wirtbschaft⸗ lichen Thätigkeit, ver r alsem ĩn der Kehle. und Eisen⸗ industrie, rie im Jahre 1888 eine lebhaftere Nach⸗ frage nach Holz hervor. So kam es, daß dessen Waldpreise Peträchtlich stiegen. Namentlich an guünstigen Orten wurde Kiefern“ und Eichengruben— bol; tbeuer bezahlt. Eichen starkholz erreichte fast die Preise der Jesten 70er Jahre wieder. Auch die

Buche erzielte als Schwellen, und Schneid wie als Bee mhh, einen Föheren reis. Manche Holʒ⸗ handlungen sind mit Sägemüblen we bunden. In 31 Grubenholzgeschäften und. 69. Sägereibeirieben des Bezitks wurden 1888 zeitweise 66s Arbeiter mit einem Lohn von 760 007 A beschäftigt. Kleine Handlungen und Nebenbetriebe sind hierin nicht mit einbegriffen. Ein Theil der Sägercien besorgt nur Lohnschneiderei.

Ueber die Industrie der Steine, Erden

und der daraus gefertigten Waaren entnehmen wir dem Handelskammerbericht Opye ln pro 1888 folgendes:

Die Produktion an Kalk konnte in Folge des lang anhaltenden Winters erft sp. it in vollen Um⸗ fange aufgenommen werden, fand daun aber flotte Beschäftigung. Der Absaßz war etwas *. als

von