1889 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

im Vorjakre. Der Absaß ron bydraulisckem Kalk bewegte sich in denselben 4 wie im Vorjabre, der Fracktsatz ür zu Dung; wecken verwendete Kalt- asche ist ermäßigt worden, so daß zu boffen stebt. daß die Landwirtbe mehr und mebr zu diesem Dungmittel übergeben. Der Aufschwung, welchen die Pertland ˖ Cementfabrikatien im Jabre 1887 genommen, bat im SBerichtsjabre einen weiteren Fortgang erfahren. Die Basalt Brüche hatten einen unreränderter Betrieb, auch die Marmorinduftrie batte dieselben Verbältnifse aufzuweisen wie im Vor⸗ jabre; dasselbe gilt von der Gixsproduktion. Der Geschäftsgang der Ziegeleien war ein ungemein leb— hafter, sodaß der Nachfrage oft nicht genügt werden kornte; der Absatz in Tbonröbren und Ofenwaaren nach dem Auslande hat sich durch den bestehenden erbeblichen Zoll wieder verringert. Die Verbältnisse in der Porzellanwaaren Fabrikation baben eine kleine Besserung aufjuweisen. Der Geschäftsgang und die Nachfrage in Glaswaaren war gegen das Jahr 1887 nicht reger zu nennen. Die sächsischen und nieder⸗ schlesischen Härten bereiteten den eberschlesischen Hütten in ibrem eigenen Produttionsgebiete eine namhafte Konkurrenz. Die Fabrikation der Solinger Stahl⸗ waaren im Jahre 1888. Die Fabrifation der Solinger Artikel“ bewegte ch nach dem „Jahresbericht der Handelskammer C reises lingen“ während des verflossenen 6.

8 86 2 1 3

angleich einzelne Zeitabschnitte unter dem

rbergesehrner äußerer Einflüsse standen.

i mit nachteiligen Folgen auf e Beständigkeit der Umstand, daß d

Ferti der dem Solinger Platze übertragenen

großen Waffenaufträge eine ansebnliche Zabl de

* C *

3 1 121

8 12 6 9 * * 2 23 82 83 2 4 2 3 2 ** r 82 X. 8 2 =* *

26

89

dieser Branche roruͤbergebend beschaftigt gewesenen Arbeiter entl mußte, die sich dann

assen werden früberen Berufstbätigkeit widmeten. e Folge davon war die, daß das

Angebot der Arbeit die Nachfrage überstieg. Auch die ungünstige Sommerwitterung, sowie die großen Ueberschwemmungen im Osten des Staates, die eine scklechte Ernte voraussetzen ließen, gingen nickt spar⸗ los an der geschäftlichen Entwickelung vorüber. Die trüben Aussichten baben sich ibrem ganzen Umfange nach zwar nicht bestätigt, wirkten aber zeitweilig läbmend auf den Handel. Das Hauptabsatz- gebiet für Tiichmesser und Gabeln ist Deutschland, Belgien, Holland, die Schweiz, tbeilweise auch Sxanien und Italien, während das übrige Ausland nur einen ganz geringen Prozentsatz seines Bedarfs in Solingen deckt; dasselbe bleibt dem Platze ver- sclofsen, weil die boben Eingangszöslle der einzelnen Staaten den Wettbewerb mit den inländischen Pro— duzenten zu sebr erschweren, dann aber auch, weil der Geschmack in mehreren Ländern sich verschiedenen Sorten zuneigt, auf deren Anfertigung man i Solingen no nicht entsprechend eingerichtet ist In Scklächter⸗, Brod⸗, Küchen⸗ u. s. w. Messern wurden nicht unerbebliche Mengen erzeugt. Dieser Industriezweig ist gewiß ausdebnungsfäbig, nur müßten rie Fabrikanten in den Stand gesetzt werden, die Waaren billiger berzustellen, was schoön mit Rücksicht auf die daselbst gezablten, im Ver⸗ bältniß zu der fremden Konkurrenz heben Arbeits löbne schwer zu erreichen sein dürfte. Zablreiche Taschen⸗ und Federmesser⸗Fa⸗ brikanten bieten einer großen Menge Atbeiter lobnende Beichäftigung. Der Artikel wird in So—⸗ lingen in allen Qualitäten, von der ordinärsten bis zur feinsten, in gleicher Vollkommenbeit angefer— tigt. Neben dem Inlande nimmt Nordamerika als Konsument Lie erste Stelle ein. Der Artikel wird gleich den Scheeren auch in allen anderen über— seeischen Ländern zu guten Preisen abgesetzt. In den letzten Jabren bat sich eine förmliche Um⸗ in der Fabrifationsmetbode der geschmiede⸗

9

* r. (CE SS 9

. ** 1 8 wr 2 87 *

—· w * 2 86 2 *

auf maschinellem Wege hergeftelt duktionskosten sind in Folge dessen und die Fabrikanten weit

Man war allgemein mit Ein Gleiches ist auch über Tabrikatien von gegossenen .Die Nachfrage war durcha as e. Es wurden sowobhl für das r das Ausland ansehnliche Ordres

T TX8gGgR . 9 w 8 R 3 **

D* 232 = * 8 ce 3

88

* 1

5

rgbaues

Ueber die Lage des Be ! n i. W schreibt der

im Regierungsbezirk Münster dortige Handelskammerbericht für 18338 Folgendes:

er allgemeine Aufschwung des gewerblichen Lebens, ins besondere der Eisenindustrie, batte auch im Stein kohlenbergbau 1838 eine rege Thätigkeit zur Folge. In derselben Richtung machte der lang andauernde Winter seinen Einfluß geltend. Die Zabl der

Arbeiter und der Bettag der Förderung sind daher durchweg, zum Theil in sehr erbeb—

se lichem Maße, erhöht worden. Ven den ge—⸗ steigerten Verkaufsvreisen konnte indessen noch nicht der ganze Vortheil gejogen werden, da noch für langere Zeit vertragsmäßig zu den alten Preisen Lieferungen zu machen waren Auch sind die Arbeits löbne und die Preise für die Materialien böbere geworden. Im Sezirk liegen 12 Steinkohlenberg⸗ werke, in denen 75912 Arbeiter beschäftigt waren. In der Saline Gottesgabe wurden 18858 651 305 kg Sali produzirt. An Kechsal; verfsteuerte sie 628 459 kg mit 75 413, 25 6 Außerdem wurden gegen eine Kontrolg r von 5 bejw. 10 3 für 5 9 n landwirthschaftlichen und 18 309 kg zu gewerblichen Zwecken denaturirt, ferner zu Badezwecken ohne Er— steuerftei verabfolgt.

Waarenbewegung von Cimdad⸗Boltrar.

Nach dem . Deutschen Han delsarchiv“ be⸗ zifferte sich der Werth der Einfuhr nach Cimdad— Bolivar im Jahre 1888 auf 6842 833 Bolivares gegen 6 Sos 000 Bolivares im Jahre 1887, woran Deutschland mit 1468571 Bolivares betbeiligt war. Artikel, welche hauptsächlich ron Deutschland eingeführt wurden, waren: Bier, Cement, Konserven, Wollen- und Halkwollenwaaren, Tuche, Buckeskins, Galanterie⸗ und Gummiwaaren, Hemden, känstliche Blumen, Korb und Sxielwaaren, ordinäres Stein.

gut und Porzellan, Biskuits, Baum ollen⸗ Drelle, Lumpen, Strümpfe ꝛc. Tie Einfuhr

von deutschen Eisen und Stahlwagren, Näbmaschinen und Parfümerien hat gegen früher zugenommen.

den ? 446455 Boligares gegen 8 469 243 Bolivares im Jabre 1387. Der Rückgang ist auf die an—

dauernde Abnahme der Goldrroduktion zurück: u⸗ führen. Die Goldausbeute belief sich im Jabre

1888 auf 74 882 Tror -Unzen gegen 95 352 Unzen im Jabre 1887. Die Hauptartikel der Ausfuhr waren folgende: Gold in Barren (24 934 Unten) im Wertke von 2393 564 Bolivares. Rindvieb 10924 Siück im Werthe von 1181 600 Bolivares, Ochsenbãute (78 663 Siück im Werthe ron 1ẽ120 198 Bolivares, Kaffee (657 334 kg) im Werthe von S67 174 Bolivares, Gold. und Silbermünze im Wertbe ron 722 031 Bolivares, Kautschuk im Werthe von 277 687 Bolirares, Rebfelle im Werthe ven 228 941 Bolivares re.

Internationale Ausstellung in Neu—⸗ Seeland.

Wie das Export-Journal (Leipzig. G. Hedeler) mittheilt, soll im nächsten Jabre zu Dunedin eine internationale Ausstellung stattfinden zur 1060 jäbrigen Feier der ersten Niederlassung daselbst. Anmeldungen und Anfragen durch Mr. D. Harris Hasting, Dunedin, Neu⸗Seeland.

Allgemeine Brauer und Hapfen⸗ Zeitung. Sffizielles SLrgan des deutschen Brau r⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 118. Inbalt: Vierter Bericht des Deutschen Hovpfenbau Vereins. XVII. Internationaler ö in Wien. Tages ⸗Chronik. Hopfen markt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift ür Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 93. Inbalt: Vorrichtung an Pflügen zum Einlegen von Dünger in die Ackerfurche. Von Albert Bergmann in Klein⸗Dölzig. Verfabren zum Blauen von Zucker in Kipftallen. Von Dr. J. N. Kruse in Stettin. Verbindung der Füllkanäle von Filter— pressen mit einem luftleeren oder luftrerdünnten Raume. Von Fritz Kleemann in Schöningen (Braunschweig]) Zur auantitativen Bestimmung der Galactose. Von E. Steiger. Regeln für den Gebrauch von Treibriemen. Patentangelegen⸗ beiten. Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken, Raffinerien und amtlicken Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. Juli 1889.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit sckrift für die gesammte Wollen-⸗Industrie, Baum wollen Industrie und die bezügl. Geichäftsbranchen.

Die deutiche allgem. Ausstellung für Unfallversiche— rung in Berlin. 10. Arbeits Einschränkung in England. Zum Berliner Konfettions⸗ und Manufaktur ˖ Geschãtt. Appretur der Cheriots. Auf Walienpresse klebende blaue Stücke. Zwei—⸗ farbigkeit in Stücken. 5. Musterzeicknungen 18. Scützenschlag Vorrichtung an mech. Webstühlen. (1 Zeichn.) Marktberichte.

Deuts He Metall⸗Industrie⸗Zeitung. Fachblatt für Metallwaaren⸗Fabrikation und Handel. T. Jabrgang. Nr. 35. (Verlag: Karl Wilhelm Tärck, Remsckeid) Inbalt: Die Bronce⸗Kunst⸗ industrie Deutsclands. Einiges für Glockengießer. Fehlerhafte Anlage von Blitzableitern. Die Verwendung des Naturgases in Nord⸗Amerika. Der internationale Arbeiter Kongreß zu Paris. Gewerkschaften bei den Cbinesen. Die Bedeutung der öffentlichen Anzeige. Ausjüge aus Handels— kammerberichten. Das Exvortmusterlager Stutt⸗ gart. Sensen in Rußland. Kartelle und Kon— ventionen. Patentliste. Musterregister. Handelsregister Submissionen. Marktberichte. Bezugs quellen Nachweiser.

Dampf, Organ für die Interessen der Damp

dustrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 18.) 536

r , 2 . in, n I. —— —— 8 * 8. 83 cx * T D. v 8 21 * 2 ** w' 2 * D. 1 * X. 1 2 2 8 1

9

16 indungen, besonders von solchen chemischer Art.

2

. ze Dompftessel betrieb. Fort- ung) Patenischau. Technische Mittheilungen. Verschiedene Mittheilungen.

7

ü 837 * * 6 1 1 2. * 1 S8 15 a 86

Leipziger Gewerbe-Zeitung.

ein Submissions«, Patent⸗, Immobilien,. Bau⸗ und Holz- Anzeiger. Sxpedition: Leipzig, CG. F. Gruner. Nr 34. Inhalt: Literarische Wochenübersicht. Der Hol = bandel im Jahre 18588. Entscheidungen deutscher Gerichtsböfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und

Sbõfe Sammlungen.) Sub missions⸗Inferate.

deutsches Bank⸗ und Handel s⸗ Blatt Nr. 688. Inhalt: Gründerverant⸗ wortlichkeit der Aktien⸗Emissionsbäuser und ⸗Banken. Baxerische Landesbank München. Zar Arbeiter⸗ frage. Das Goldland. Zehn Verhaltunge⸗ maßregeln für Benutzung der Lebensversicherung. Rechtsprechung in Handelssachen. Finanjielle, Handels. und Versicherungs⸗Nachrichten. Per⸗ joralien. Rath. und Auskunftzertheilung. Firmenregister.

Frankfurter Gewerbe u. Handelsblatt. (Verlag der Expedition des „Frankfurter Gewerbe⸗ und Handelsblatt“ in Frankfurt a. M., Allerheiligen . straße 59). Nr. 34. Inbalt: Auctsichten eines Elettrotechnikers. Firmen ⸗Anzeiger. Konkurse. Kapitalmarkt. Börsenrundschau vom 25. bis 29. August. Gerichtseitung. Sammel mawxe.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Sandelsregister 29007 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Berfügung vom 2. September 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Sxalte J. Laufende Nummer: 11716. Vergleiche Nr. 10362)

Die allgemeine Ausfuhr hatte einen Gesammtwerth

Spalie 2. Firma der Gesellschaft

D. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 70. Inkalt:

Compagnie omp. Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien.

Dentsch · Westafrikanisch Brueckner E

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Recktsverbältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellichaft ift eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschafts Vertrag datirt vom 23. Juni 1889 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 788 zum Gesellschaftsregister vol JI. Seite 25 und folgende. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb des unter der Firma:

„Deutsch⸗Weftajrikanische Compagnie Brueckner C Comp.“

bestebenden Handelsgeschäfts und der GExrort— schlächterei nebst allen Activis und Passivis, der Betrieb von Handels- und Rhedereigeschäften aller Art, der Erwerb und Betrieb von industriellen Etablissements in jeder rechtlichen Form, sowie der Erwerb und die Verwerthung von Ländereien.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Georg Gustar Bruckner zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Heinzelmann zu Berlin.

Durch das Ausscheiden eines versönlich baftenden Gesellsckafters wird die Gesellschaft selbst nicht aufgelõst.

Das Gesammt ⸗Kapital beträgt 340 000 46 und zerfällt in

a. 200 Stück Aktien über je 300 M, welche auf bestimmte Namen lauten und deren Ueber⸗ tragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist,

b. 280 Stück Aktien über je 1000 S, welche auf je den Inhaber lauten

Jede Aktie über 300 S6 gewährt eine Stimme, jede Aktie über 1000 S drei Stimmen in der Generalversammlung. Falls jedoch ein Kommanditist mebrere Aktien besitzt, gewähren nur die ersten zwei bundert Aktien à dteibundert Mark und die ersten fünfzig Aktien à eintausend Mark volle Stimmen, die ferneren 25 Aktien à eintausend Mark nur balbe Stimmen und alle weiteren Aktien nur Viertel stimmen, wobei die nicht vollen Stimmen nicht ge⸗ rechnet werden.

Die versönlich haftenden Gesellschafter baben ent- sprechend dem Artikel 190 des Actiengefetzes kein Stimmrecht.

Von den beiden vpersönlich haftenden Gesellschaftern hat Jeder Aktien zum Betrage von 17 000 A über⸗ nommen.

Die bisberige Handelsgesellschaft Deutsch⸗West⸗

afrikanische Compagnie Brueckner & Comp. hat nach näberer Maßgabe des F§. 45 des Statuts als Ein— lage auf das Kommanditisten⸗Kapital das von ibr betriebene Handelsgeschäft für den Preis ron 302 271 6 84 4 in die neue Kommanditgesellschaft auf Aktien eingebracht und erbält dafür 2271 ( 84 baar und für den Rest von 300 000 „6 roll eingezablte Aktien der neuen Gesellschaft.

Alle Urkunden und Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind unter der Firma der Letzteren abiuzeben und von zwei, zur Vertretung der Gesellsckafst befugten Personen zu vollzieben; solche vertretungsberechtigte Personen sind die persönlich haftenden Gesellschafter und die er— nannten Prokuristen.

Die von der Gesellsckafst ausgehenden Bekannt— machungen sind in den Deutschen Reichs Anzeiger ein- zurücken; für die Form der von den versönlich haften. den Gesellschaftern zu erlassenden Bekanntmachungen sind diejenigen Vorschriften margebend, die für die Firmenzeichnung gelten; Bekanntmachungen des Auf— sicktsratbes sind von dessen Vorsitzenden oder feinem Stellrertreter zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Generalversammlung der Kommanditisten erfolgt durch öffentlicke Bekannt machung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Bersamm— lungstermine, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeit⸗ raum von mindestens 3 Wochen liegt.

Den erften Aufsichtsrath bilden:

1) der Contre⸗Admiral a. D. Friedrich Graf

ron Hacke zu Berlin,

2) der Königlich sächsische Hofrath Dr. med.

Justus Schramm zu Dresden,

3) der Baudirektor a. D. Leopold Nehns zu

Halle a. d. S.

Das Geschäftslokal befindet sich Wilhelmstraße Nr. 124.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 352, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dentsch⸗Westafrikanische Compagnie Brueckner Compy. mit dem Size zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöft worden. Das der— selben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die unter Nr. 11 716 eingetragene Kommandit-⸗Gesellschaft auf Aktien Deutsch⸗ We ftafrikanische Compagnie

Brueckner C Comp.

Commandit: Gesellschaft auf Actien

übergegangen.

Berlin, den 2. September 1889.

Känisliches Amtsgericht J, Abtheilung 56.

KRexlin. Saudelsregister 29008 des Königliche Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. September 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 11 407, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Saasenstein & Vogler Actiengesellschaft mit dem Site zu Berlin und den Zweignieder— lassungen zu Hamburg, Magdeburg, München, Sannover, Breslau, Dresden, Königsberg i. Er., Nürnberg, Chemnitz, Leipzig, Halle a. S. Lübeck, Mannheim, Köln a. Rh., Karlsruhe in Baden, Frankfurt a. M., Stuttgart und Kafsel vermerkt stebt, eingetragen: Zu Elberfeld, Döbeln und Amsterdam sind Zweigniederlassungen errichtet worden.

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1889 ist durch Urkunde vom 31. August 1889, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 759 zum Gesellschaftsregifter Tol. II, Seite 245 und folgende befindet, an Stelle des bisberig gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden. In demselben

Sxalte 3.

ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

delsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein

Alle, die Gesellschast verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, ven einem Direktor oder einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

Die vorgenannte Aktiengesellschait bat dem Isaak Stein zu Frankfurt a. M. Prokura dergestalt er⸗ theilt, daß derselbe berecktigt ist, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Dies ist unter Rr. 8091 des Prokurenregisters eing⸗tragen worden.

Berlin, den 2. September 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

KBerlin. Bekanntmachung. 28866

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63. woselbst die Aktiengesellschaft für Anilin⸗ fabrikation mit dem Sitze vor dem Schlesischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke verzeichnet stebt, in Spalte 4 Folgendes eingetragen orden: In Ausführung des Generalveriammlungs- beschlusses vom 6. Juli 1889 bat in Gemäßheit des selben die Erböhung des Grundkapitals der Gesell⸗ sckaft um 900 000 S stattgefunden. Der 8. 5 des Statuts hat danach den ron der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1889 beschlossenen, aus dem Blatt 186 und folgende des Beilagebandes Nr. 8 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolle sich ergebenden Zusatz zu erhalten.

Berlin, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abtbeilung VIII.

KReuthen 9.8. Bekanntmachung. (28868) In unser Firmenregister ist das Grlsschen der unter Nr. 29019 eingetragenen Firma L. Buhla zu Scharley (Inbaber der Apotkekenbesitzer Ludwig Bubla zu Scharlery) heut eingetragen worten. Beuthen O.. S., den 28. August 18389. Königliches Amtsgericht.

Reuthen 09.8. Bekanntmachung. [288567 In unser Firmenregister ift das Erlsschen der unter Nr. 2327 eingetragenen Firma Isidor Böhm zu Kamin (Inbaber der Kaufmann Isidor Böhm zu Kamin) beute eingetragen worden. Beuthen O.. S., den 28. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 25991] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7661 das Erlöschen der Firma Jung * Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. August 1839. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 238930,

In unser Firmenregister ist bei Rr. 7293 das Er⸗— löschen der Firma J. Silberstein hier heute einge— tragen worden.

Breslau, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 28956

Nr. 198 080. Zu O. 3. 557 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Hermann Martin in Bruchsal. Inhaber ist Hermann Martin. Kauf⸗ mann in Bruchsal, derselbe betreibt seit 15. Oktober 1888 ein Spezereiwaarengeschäft und ist verebelicht mit Ida, geb. Göpfrich, von Neibsheim; nach Ar⸗ tikel 1 des Ehevertrags vom 14. Avril 1885 wirft jeder Theil 50 M zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukunftige Vermögen nebst den etwaigen Schulden von der Semeinschaft ausgeschlofsen und dem einbringenden Theil gemäß S- R- S 1500 bis mit 1504 dereinst ersetzt wird.

Bruchsal, 31. August 1889.

Großh. Amtsgericht. Wolf.

KEurgsteinrurt. Bekanntmachung. 259832 Zu der unter Nr. 34 unsers Handels. Gesellschafte— registers mit der Firma Gebrüder Grube ein—⸗ getragenen Handelszesellschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: Die . n aufgelöst; die Firma daber im Handelsregister geloͤscht. Burgfsteinfurt, den 30. August 1889. Königliches Amtsgerickt. Abtheilun

F Ide

Panzisg. Bekanntmachung.

s ist beute gelöscht:

a. In unserem Firmenregister sub Nr. 87 die Firma C. G. Gerlach,

b. in unserem Prokurenregister sub Nr. 106 die Prokura des Carl Hermann Gerbrandt für obige Firma.

Danzig, den 31. August 18589. Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 28870 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 493 die Firma S. E. Pfannenstiel vormals C. M. Niedball gelöscht. Danzig, den 31. Augsst 1839. Königliches Amtsgericht. X.

28869]

Einbeck. Bekanntmachung. 28872]

In das hiesige Handelsregister in heute Blatt 324 eingetragen die Firma Friedrich Tiemann, Carl Steinberg Nachfolger mit dem Niederlafsungs⸗ orte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Tiemann in Einbeck.

Einbeck, den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Einbeck. Bekanntmachung. 28873 Auf Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Steinberg in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 31 August 1389. Königliches Amtsgericht. J.

ö. 28983 Halle a. S.

Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. allen? Verfügung vom 29. August 1889 sind an bisherigen inn z Boßbardt, und den Kaufmann Adolf Heilgers jr, 15. Beide zu Kreield, übergegangen (. Geschäft als die alleinigen reriöxzlich baftenden Ge⸗ sellschafter unter Beibebaltung der Firma mit dem Sitze in Krefeld ven dem gedachten Tage ab fort.

Nr. 121 Firma Carl Friederichsen C Co Sig: Eutin.

I Inbaber: 2. Buck⸗ und Steindrucker Carl

Emmerich Diedrich Friederichsen zu Eutin, b. Kauf Nr. 639 die hiesige Handelsgesellichaft in Firma mann Heinrich Ludwig Johannes Friederichsen zu „Friedrich Schuvert“ vermerkt steht, ist eingetra—

nin . ; 26 rig 1 e n, 9. Schubert zu Halle a S. ist aus der Gesellichast Gleichzeitig ist sub Nr 14533 des bie

durck den Ted ausgeschieden, dagegen ist der Kauf re mann Max Ludwia Petzold zu Halle a. S. als Ge- schafter eingetreten

2) Zur Vertretung der Firma ist jeder Inhaber befugt. - Eutin, 1389, August 25. . Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abtheilurg Il. v. Wedderkop.

des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. C. In unfer GesellschaftSregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 2. Sertember 1889 am 2. September 1838 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 300. Firma der Gesellschaft: J. Schönberg Æ Co Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverbälmmisse; Die Gesellschafter sind: a. Kauimann Israel Schönberg, b. Kaufmann Louis Rosenberg, Beide zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1889 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter selbständig berechtigt, keiner pon ibnen darf aber für die Gesellschaft Wechsel⸗ verrflichtungen eingehen. . ; Frarkfurt a. O., den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedland O. S. Bekanntmachung. 253595] In unser Firwenregister ist unter laufende Nr. 15 die Firma Max Wende uu Friedland .S. und als deren Inhaber der Arotheker Max Wende zu Friedland O⸗S. am 30. August 1889 eingetragen worden. . Friedland O. S., den 30. August 1888 Köni liches Amtsgericht. 128994 Friedland O. S. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene Firma H. Schulze ist am 30. August 1889 gelöscht worden. 2 8. 30 Mn 17 1889 Friedland O. S., den 30. August 1833. Königliches Amtsgericht.

Glosaun. Bekanntmachung. [29937]

Bei der unter Nr. 121 des Gesellichaftsregisters eingetragenen Handelsgesellichaft „Sachs und Gellin“ ist heut der bisherige Prokurist derselben, Kaufmann Louis Weyl zu Glogau als dritter Gesellschafter eingetragen und die für letzteren unter Rr. 41 unseres Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura gelöscht worden. 3

Glogau, den 28. August 1883.

.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. Bekanntmachung. 60385) In unserem Prokurenregister ist bei Ar, 19 Colonne 8 beut eingetragen worden: Die Prokura

des Luis Weyl ist erloschen Glogau, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Glos an. GSekanutmachung. 2db039 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 17 Colonne 8 beut eingetragen worden: Die Prokurg des August Moser, Siegmund Maison und Adolxrh Kleprer ist erloschen. . Glogau, den 26. August 1833.

önigliches Aritsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 p. 446, betreffend die Firma „Magazin der vereinigten Kleidermacher von J. H. Lippe et Co in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Folgende Personen: J a. der Schneidermeister Heinrich Lippe, b. der Schneidermeister Ernst Haurt, e. der Schneidermeister Ernst Wiesner. sämmtlich zu Görlitz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 23. August 1889. Königliches Amtsgericht. 28996 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 984 p. 428, betreffend die Firma L. Heine mann (ormals Eruft Urban) in Colonne 5 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Leuis Heinemann zu Görlitz wieder übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 951 des Firmenregisters übertragen worden. Görlitz, den 2. Sebtember 1885. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 28577 In das biesige Handelsregister Band J. Fol. 306

:1 De

ist zur Firma Carl Armbster jr. eingetragen: Der Kaufmann Paul Armbster in Goslar tritt vom 1. September 13889 an als Gesellschafter in das Geschäft ein. ö Goslar, den 28. August 18383. Königliches Amtsgericht. JI.

Goslar. Bekanntmachung. 28876 In das biesige Handelsregister Band L. Blatt 315 ist zur Firma F. Fricke Sohn eingetragen: Der Mitinbaber Paul Armbster in Goslar ist seit 15. Juli dieses Jabres aus der Gesellschaft ausge—⸗ treten. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Eduard Fricke in Goslar als alleinigen Inbaber unter der bisberigen Firma fortsetzt. Goslar, den 28. August 1839. Königliches Amtsgericht. J.

Grxeix. Bekanntmachung. 128878 Auf Fol 536 des biesigen Handelsregisters ist beute die neubegründete Firma „Franz Roth ! und als deren alleinizer Inhaber Herr Fabrikant Franz Roth hier eingetragen worden, zufolge Anzeige vom

30. d. M. Greiz, den 31. Auaust 1889. Fürftliches Amtegericht. Schröder.

Abtb. II.

28380 Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1855 die Firma „Georg Patzer“ ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: „In Lötzen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

. „Sallesche Papierwaaren⸗ Fabrik Feliz Heil Frank rurt a. O. Handelsregifter 128574] brun.“

Sandelsregister 28379

Zufolge

In unser Geiellschaftsregister, woselbst unter

„Der Kaufmann Ludwig Ferdinand Friedrich

Gelöscht ist im Firmenregister Nr 1352 die Firma e

Halle a. S., Len 23. Auguft 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

Iserlohn, 31. Auguft 1883. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelẽèregister 28936 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Fritz Mertens zu Iserlohn

übertragen und wird von demselben unter der

bisherigen Firma fortgesetzt. Jever, 1859, Auguft 25. Großherzoglich Oldenburaisches Amtsgericht. Abth. J. J. V.: (Unterschrift.)

. In das Genosserschaftsregister ist beute

Jever. auf Seite 14 zu Nr. 8 Firma Banter Consum— verein. Eingetragene Genossenschajt. Sitz: Belfort in der Gemeinde Bant eingetragen: 15. An Stelle des bisherigen Kaffenfübrers Emil Koepke ist in der Generalversammlunz vom 11. August 1889 das Mitglied Schubmacher als Kassenführer gewãblt. g

Jever, 1389, August 23.

Amtsgericht Abtheilung J. (Unterschrift.)

R ehl. Bekanntmachung. 28944 Nr. 4551. Zu O -Z. 177 des biesigen Firmen

registers wurde eingetragen: . zu Firma Dr. Wilhelm Hermann in Stadt Kehl. Ebevertrag mit Marie Antonie Sckädler, d. d. Offenburg, den 9. Mai 1889, wonach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen davon aus—

schließt. ; Fehl, den 2. Sertember 1889. Gr. Amtsgericht.

Rizi.

28913 Krereld. 1) Bei Nr 10727 des Handels . Gesell⸗ scafts⸗Registers biesiger Stelle, beireffend die offene Handelsgesellschaft ub Firma „H. J. Reuhaus Nachfolger“ mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung beute eingetragen: der Mitgesell schafter Kaufmann Adolf Feilgers zu Krefeld ist am 21. Januar 1889 gestorben, das Geschäft für Rech⸗ nung der Betheiligten bis zum 1. Juli 1889 fort— gefübrt worden und unter ditsem Tage mit allen Aktiven und Pafssiven und dem Rechte, die Firma beizubebalten, auf den bisberigen Mitgesellschafter Kaufmann Sigwart Boßhardt in Krefeld und den Kaufmann Adolf Heilgers jr. zu Krefeld äüber⸗ gegangen. Diese haben als die alleinigen persönlich baftenden Gesellschafter unter Fortsetzung der ge— dachten Gesellschaft und unter Beibebaltung der bis- berigen Firma mit dem Sitze in Krefeld eine Handels kommanditgesellschaft mit einem Komman—⸗ ditisten errichtet. J 2) Bei Nr. 1403 des Handels ⸗Prokuren⸗Register?s hiesiger Stelle, betreffend die Seitens der Firma S. J. Neuhaus Nachfolger hierselbst dem Adolf Heilgerz jr. dahier ertveilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

28942 Krereld. Bei Nr. 166 des Handels- Gesellschafts⸗ Registers biesiger Stelle, betreffend die offene Han delsgesellschaft sub Firma Rheinische Velvet fabrik Heilgers et Soßhardt mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen: Der Mitgesellschafter Kaufmann Adolf Heilgers zu

Halle a. S., den 27. August 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Krefeld ist am 21. Januar 1889 gestorben, das Ge⸗

18889 fortgefübrt werden und unter diesem Tage mit allen Aktiven nnd Passisen

Rrereld'. Die Firma S. Remy X Co mit dem Sis: in Kre⸗ n

RKrerell. Die ofens Firma Roß C Ce mit vereinbarung gemãß unte gelöst worden und i allen Aktiven und Pam bisberigen Mil gesellssh

. ö 2 2 . y. . 3 er ,. 12 zu Krefeld übergegangen; dieser setzt das Geschäft ertkeilte, unter Nr 368 des Prekurenrezister: e n= . d ure. ar. Ar enelt ur. beut? kei Nr. 1731 2 J - Handelt ⸗Gesellsckaftẽreaifters und bezw. sub Nr. 520 . . 1258934] des Firmenregisters bien zer Stelle eingetragen. Jever. In das Hardelsregister ist beute zu Krefeld, den 27. Adgust I833 Nr. 200 auf Seite 52, Firma Gustav Graepel, Königliches Amtsgericht. Sis Kniphausersiel, eingetragen: 6 2) Das Geschäft ist mit dem 1. Mai 1889 an 28935 den Sohn Kail Jobannes Gustav Graepel Krereld. Bei Nr. 17389 zes Handelsgesellschafts-

und der Firma auf den

Mitgesellschafter, Karfmann Sigwart Ge

Diese setzen das

38-1 Prokuren

gisters eingetragen worder, daß dem Georg Her⸗ .

Königliches Amtszericht.

28940] off ene Sandelsgelellschart sub

j * 1. . 9 16 1 * * ** . * 6 * mn 2 ——

e ndelẽg ut. sub dem Sitze in Krefeld ist unterm 9 Februar 1889 auf⸗ n das Geschäft derselben mit den und der Firma auf den

*

registers hiesiger Stelle, ie offene Han— delsgesellschaft sub Firma Albert Kober Co-. mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß der bisherige alleinige Liqui⸗ dator der gedachten Firma, Richarz Middeldorf in Barmen. gestorben und en dessen Ste

** 4 X —*

11 2 * c

lle der Kauf

In das biesige eingetragen die Fi

na: Chr. C C. Hübner mit ( orte Leer und als deren Inhaber

Propp.

Hannheim. Handelsregiftereintrag. 289353 In das Genossenschaftsregistet wurde unter S. 3.1 zur Firma „Creditverein Neckarau e. G.“ in Neckarau eingetragen: ö Altbürgermeister Jacob Fiedler und Landwirth Georg Philipp Kurferschmitt in Neckarau sind aus dem Vorstande ausgescieden. Durch die General versammlung rom 13. Juli d. J. wurden Alois Breunig, Krämer, und Jokbann Georg Rapp, Uhr— macher in Neckarau, als Mitglieder des Vorstandes neugewählt. Vorsteher des Vereins ist nunmehr

2 5

e it Valentin Ortb, Valentin Sohn und Stellvertreter desselben Jakob Zahn alt, Beide in Neckarau.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 28955

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O-3 18 Ges..! Reg Bd. IV. Firma „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl u. Comp.“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in win e i. . , ,, ö

In a of, Gemeinde Käferthal, in sei 1. April 13889 eine Zweigniederlassung errichtet.

L. Zu O.-3. 225 Ges Reg. Bd. VI. Firma „Milek 4 Hochftetter“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 530 Juni 1889 an aufgelöst und nunmehr in Liquidation. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) der seitherige Gesell⸗

schafter Oskar Hochstetter, Kauimann in Mann ; beim, 2) Ludwig Wilhelm Müller, Kaufmann daselbst.

Mannheim, 27. Auzust 1339. Großh. Amtsgericht. Düringer. NHannheim. Handelsregiftereintrag. 23954 In das Handelsregister wurde zu 33 213 des Ger. Reg. Band II. zur Firma „Oberrheinische Schifffahrtsgesellschaft“ in Mannheim einge

schäft für Rechnung der Betheiligten bis zum 1. Juli

tragen:

Als Liguidator ist der Eisb bard Rub, Kaufmaan ia Ma Mannheim, 23. Auzust 1

Krefeld, den 27. Auaust 1883. F. Rummel in St. Johaum mit niederlassung in Mayen eingetragen w

1 [289393] vorschristsmäßigen Bekanntmachun

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 22. August 1889 wurde die Auflösung der J 8

sellichaft beschloffen und bestimmt, daß solche am Oktober 1889 in Liquidation trete? sberige Verstand Eber⸗

Großherzoali bes Amts zericht. Du ringer.

mann Winkler zu Krefeld die Ermächtigung ertbeilt 283847 worden ist, die vorgedachte Fiema per procura zu Maxen. Züiolge Verfügung vom 23. Auagust 1889 ichnen. ist in unserm Firmenregister unter Nr. 259 die Firma

orden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

. 285351 Bekanntmachung.

üũnsterberg.

28533] feld ist wereinb aturn ssem as unterm 27 Aäagast 385 Herz eld. NMiolterei. Geno fsenschaft 1. 8. aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei Nac . ven d wgnst 168) de , das aus allen Aktion und Passiven und der Firma auf den Nr. 19, betreffend die Akriengesellschakt „Zuctker⸗ e Gietent Weeendemitglier? De nänerräckter Georg kiekerizen Mit zeseklichafter Karmann, Wilhelm fabrit Wiüunfsterberg⸗ Felcrees, eisigen, Freise von Biengartes in der Generalversammlung Rem ju Krereld übergegangen. Die ser feht das worden: vom 28. Jullelsss der Oekonom Axolvb Reinbarzt Ger wf unter bis beriger elta fort! Borste endes *]. In Der Generaloersammlung der Gesellschaft ren Unterweitenbe⸗n in en Vorstand und als wurde auf Anmeldußg eute ker Ne des vom 7d. Artzust 1385 ind sere Aer deren en Te Stellzertreter . Vereins vparftekers gewählt norden; Hardels- Gefell Karta, siters dad Fed snd dir. 3735 Seseliick sts sertra z. He Slo ner,, Eingetragen auf Grund der Ver segng rom 23. August dez Firmenregisters kiest zer Stelle eingetragen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 182 in,. dem Beilage Tane Nr. III. Fol. 56. Krefeld, ken 27. August Ts5. 1555 900 0 alss um 700 O5 M erk oõbt und zer- Hersfeld, am *. Augnit 1853 . õnigliches Amtsgericht fällt is 2009 alte Aktien zu 300 6 und in 700 neue Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 28 Litien 6 1605. Israel. 28941 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— Krereld. Der zu Kreield wobnende Kaufmann schaft erfolgen durch: ISerlohn. Handelsrenister 28837! Gustar Steinberg und der deselbst Kobnende Cen, 1) Ten Dentschen Reichs- und Königlich des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. ditor Eberbard Burger Faben urterm 135. Auauft Preußischen Staats— Unter Nr. 507 des Gesellschaftsregisters ist zu der 1889 eine offene Handelsgesellichast mit dem Sitze 2) die Schle Firma Heydemeyer C Comp. iu Oberhemer in Ftrefeld und unter der Firma Niederrheinische 3) das Mun am 31. August 1888 unter Col vermerkt worden: Dampf -⸗Chokolgden-⸗ und Bonbons Fabrik 4) die Berli Der Gesellschatter, Fabrikant Friedrich Herxdemerer, Gustav Steinberg E Co enter sich errichtet. 5) den Berl ist mit dem 6. August 1883 aus der Gesellichaft Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung beute sub! 6) die Dres zusgttreten, sodaß runmehr die Gesellschaft noch be Nr. 1865 des Handelt ⸗Gesellschaftsregisters Ficsiger DJ die Dres stebt aus den Tbeilbabern: Stelle eingetragen worden. Den unter zeichneten Blättern 1) Fabrikant Friedrich Schlürmann, Krefeld, den 27. August 1833. kann der Auff timmung der Direk— 2) Fabrikant Wilbelm Schlüurmann, Königliches Amtsgericht. tion andere - bstituiren. Die einmalige Beide zu Oberhemer. Einräckung in den Reichs Anzeiger genügt zu einer it der Ge⸗

Potsdam,

d der Architekt Wilbelm Rbenius i e. der Ingenieur H :

Münsterberg, den z1. August 1836. Königliches Amtsgericht.

28001

mann Otto Zapp zu Köln als solcher bestellt Veubukorm 1. M. Zufelge Verfügung vom worden ist. L. d. Mts. ist zu unserem Handelsregister Fol 10 FCrefeld, den 28. August 1839. Nr. 16 am beutigen Tage eingetragen:. Königliches Amtsgericht. Col. 3: (Die Handels ima) E. Ahrens C Co. Col. 4: (Sitz der Gesellschait) Neubukow. Leer. Bekanutmachung. (28935 Col. 5: Die Gesellschafter, nämlich: Sipsbinden⸗

Handelsregister ist beute Blatt 4851 fabrikant Johann Friedrich Adolz Moratzky und **

Flaser Eduard Heinrich Friß Ahrens ju Neu⸗

bu w

1

die Lohgerber Chr. Hübner und Carl Hübner in Col 6: Als Tag Leer. Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaftt. der 31. August 185393. . . Jeder Jnhaber zeicknet die Firma. Neubukow i. M., den 3. Sertemßer 1887 Leer, den 29. Auguft 18893. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 ö . ö. A Röncke Oberweissdach. Bekanntmachung. 26002] Fol 87 des biesigen Handelsregisterts ist heute ein⸗ Lũbkeck. Eintragung 28945) getragen worden: Die Firma Voigt Höland in das Handelsregister. in Unterweißbach ist erloschen. . Am 2. September 1889 ist eingetragen: auf Oberweißbach, den 3. Sextember 1839. BSlatt 34 bei der Firma G. C. Hahn C Co Fur tl. Amtẽgericht. Prokurist: Georg Carl Habn Bernhardt. Lübeck, den 2. Sertember 1889. ö a 2 9894 ö 5 2. 147 2 70 9 6 Das Amtẽgericht. Abtheilung IV. 230031 C 3.

Oderberg i. HN. In unser Sesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. August 18893 am 28. August 1889 folgende Eintragung erfolgt:

Vr. J. Firma Künkel . Webert. . Sitz der Gesellschaft: Oderberg, Wil helmstraße. Rechts verbältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Die rerwittwete Frau Zimmermeister Künkel und der Baunnternebmer Friedrich Webert, Beide zu Oderberg. Die Gesell⸗

t

Oderberg i. M., den 28. Auzust 1859. Königliches Amtsgericht.

Ostromo.

Bei Nr. 3 des Geaoffenschaftsregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts ist in Spalte 2, woselbst die Firma „Volkebank zu Raszkow Eingetra gene Genossenschaft“ vermerkt ist, folgender Zusaß eingetragen worden: ö

mit unbeschränkter Haftpflicht“. Oftrowo, den 39. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 28882

Pleschen. Im diesseirigen Firmenregister, wo unter Nr. 183 die Firma „Moritz Eilenberg“ und als derer Inbaber der Kaufmann Moritz Eilen« berg in Jarotschin eingetragen stebt, ist in Spalte 6

unter Löschung dieser Firma Folgendes vermeckt worden: Die Firma ist in Moritz Eilenberg Exvort⸗ Liqueur Fabrik Jarotschin in Posen verãndert !,

und sodann ist unter einer neuen Nummer des be⸗ i

Tirma „Moritz Eilenberg Export Liqueur abrik, Jarotschin in Posen“ mit dem Sitze

Jarotschin, und als deren Inbaber der Kaufmann

Moritz Eilenberg in Jaroischin zufolge Verfügung rom 24. August 1889 am heutigen Tage eingetragen worden. Pleschen, den 24. August 1889. e