L26825
Nachstehende Personen:
1) Alexander Max Napierala, geboren in Schwetzkau am 23. Dezember 18665, katholisch, zuletzt in Schwetzkau,
27) Franz Paul Schade, geboren in Schwetzkau am 29. März 1865, katholisch, zuletzt in Lissa,
werden beschuldigt — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer balb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.“ G.-B. Dieselben werden auf den 5. November 1889, Vormittags 12 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa zur Haupt— verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Herrn Landrath als Cirilvorsitzenden der , kommission zu Lissa über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver— urtheilt werden. III. M. 73/89.
Lissa, den 13. August 1889. . Königliche Staatsanwaltschaft.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
29071]
In Sachen des Kaufmanns Bernhard Marienthal zu Höxter, Gläubigers, gegen den Ackerbürger Friedrich Asche hieselbst, Schuldner, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die Be⸗ schlagnahme der dem Schuldner gehörigen Grund— .
2)
des Wohnhauses No ass. 320 an der niederen Straße hieselbst nebst Zubehör,
des Ackerstücks auf der Horst am Holze Brachfeld 13. Wanne Nr. 27 zu 30 a 23 4m, des Ackerstücks hinter dem Sylbeckschen Berge, Brachfeld 19. Wanne Nr. 3a zu 20 a 324m, des Ackerstücks daselbst Nr. 38 zu 20 a 32 4m,
des Ackerstücks vor dem Sylbeckschen Berge, Winterfeld 11. Wanne Nr. 23 zu 43 a
78 4m, . daselbst Nr. 28
des Ackerstücks 2 am, des Ackerstücks vor der Dickung, Winterfeld 16. Wanne Nr. 12 zu 20 a 43 am, des Ackerstücks hinter den Höfen, Winterfeld 4. Wanne Nr. 19a ju 6a 25 4m, der Wiese im Wagenthale, 5. Revier Nr. 9 zu 1 ha 28 a 21 4m,
10) der Wiese daselbst Nr. 16 zu 28 a 14 4m, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 73. August 1889 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 23. August 1889 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 5. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben.
Holzminden, den 24. August 1889.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
zu 25 a
13756 Aufgebot.
Nachdem der Fuhrmann August Krumpe zu Mem⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Nitka zu Querfurt, beantragt hat, daß das für ihn aus— gestellte, ursprünglich über 67 A6 6 4, zur Zeit des Verlustes über 105 S 57 lautende, angeblich verloren gegangene Abrechnungsbuch über freiwillige Einlagen beim Vorschuß⸗Verein E. G. zu Roßleben, mit der Nummer 168, öffentlich aufgeboten werde, wird der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Buches aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 13889, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte bei demselben anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Querfurt, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Aufgebot. Antrag der Firma Langer K Co. zu Schweidniz wird der Inhaber des Wechselblanketts folgenden Inhalts: Schweidnitz den 23. Mai 1389. Für S 2000.— Am 26. August 1889 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark „Zweitausend“ Werth in uns selbst und stellen solchen Rechnung laut Bericht. Herren Fanger & Co. Schweidnitz No. 60 L. & Coœ. aufgefordert, seine Rechte auf diese Urkunde spätestens im Aufgebotstermine den 5. März 18990, Vormitt. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 10) anzumelden und das Wechselblankett vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Schweidnitz, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
19978 Aufgebot
Der Gastwirth Heinrich Bues von hier, Wolfen büttlerstraße 28, hat Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 8. Ottober 1874 beantragt, zufolge dessen auf dem ihm und seiner Ehefrau, Dorothea, geb. Mielke, gehörigen Grundstück am alten Petrithor Nr. 4255 für die Firma D. Meyersfeld hier eine Kautions— hypothek für laufenden Kredit in Höhe von 4500 Thlr. — 13 500 Æ nebst 1 0½ Zinsen über den jeweiligen Lombardzinsfuß der Braunschweigischen Bank und Provisionen eingetragen ist.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1890, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine seine etwaigen Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er— folgen wird.
Braunschweig, den 21. Juni 1889.
Herzoagliches Amtsgericht. J.
25025) Auf
den auf
Prima:
Angenommen Langer Co.
29080 Aufgebot.
Auf Antrag des Bauraths a. D. Fr. v. Sehlen zu Hannover werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen an dem an der Herzberger Chaussee von Göttingen, zwischen von Bar und Rischmüller belegenen, Planche J. Nr. 596 der Karte verzeichneten Gartengrundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Okto⸗ ber 1889, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die sich nicht Meldenden mit ihren Rechten und Ansprüchen im K zum Antragsteller ausgeschlossen werden.
Göttingen, den 28. August 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
29076 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat am
19. August 1889 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Zeugschmieds Johann Baptist Kocher in Burgberg, vertreten durch Rechtsanwalt Burgmayer in Immenstadt, soll betreffs des Schnei⸗ ders Alois Weber, geboren 1795, seiner Ehefrau Jobanna, geborene Herz, geb. 1799, und deren Kinder Josefa, geb. 18353, Benedikta, geb. 1835, Franziska, geb. 1836, Otto, geb. 1838, und Anton, geb. 1840, sämmtlich zuletzt in Fischen wohnhaft, welche im Jahre 1850 oder 1852 nach Amerika aus⸗ gewandert sind und von denen die letzte Nachricht . dem Jahre 1865 stammt, Todeserklärungen folgen.
Es ergeht nun die Aufforderung:
1) an die obengenannten Verschollenen, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Gerichte sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
3 an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Der Aufgebotstermin findet Dienstag, den 3. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des unterfertigten Gerichts statt.
Immenfstadt, 31. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Immenstadt beurl. (L. S. Pe uschel, Stellvertreter.
29077 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Bureau⸗Vorstehers a. D. Radeloff hierselbst, als Pflegers des Nachlasses des hier am 19. Juli 1889 verstorbenen Rechtsanwalts Carl Wilhelm Willibald von Groß, werden alle Diejenigen. welche als Nachlaßgläubiger und Ver⸗ mnächtnißnehmer an dem von Groß'schen Nachlaß
nsprüche machen, soweit sich dieselben nicht bereits zu den Akten gemeldet haben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am 31. März 189090, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden.
Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, können solche gegen die Benefizialerben des Rechte— anwalts von Groß nur insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Das Nachlaßinventarium ist in unserem Bureau J. einzusehen.
Naugard, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
im
29094 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Friedrich Ernst Brößke hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Straßmann hier, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Albertine Broößke, geb. Teske, zuletzt in Berlin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe aufzulösen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. August 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
298055 Oeffentliche Ladung.
In der Landumlegungs-Sache von Groß⸗Thurze, Kreis Rybnit, ist zur Vorlegung und Vollziehung des Rezesses Termin auf den 28. Ob tober er,, Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäfts lokal des Regierungs-Assessors Lüdke in Ratibor, Bahnhofstraße Nr. 10, anberaumt, zu welchem die unbekannten Erben der verstorbenen Miteigenthümerin der Besitzung Grundbuch Nr. 45, Groß⸗Thurze, Johanna Smusz, geborene Sakraida, öffentlich geladen werden.
Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere fallen ihm die nach §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 für richterliche Ergänzung der Unterschrist in Ansatz zu bringenden Kosten zur Last.
Breslau, den 29. August 1889.
Königliche General-Kommission für Schlesien.
— — — — 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
28675
Verding von Arbeiten bezw. Lieferungen für die Stadtbahn Köln.
Die Ausführung der eisernen Ueberbauten über
die Trankgasse, Johannisstraße und den kasemattirten
Raum an der Frankenwerft umfassend:
rund 1650 t Schweißeisen,
und 5 t Gußeisen,
,, Lieferung der Materialien vergeben
werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem
Central · Neubau⸗ Bureau, Trankgasse 23 hierselbst,
vom 3. September d. J. an zur Einsicht offen.
W. Kulemann.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto—⸗
und bestellgeldfreie Einsendung von 3 S nur von uns und zwar durch den Bureau ⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗ weisen können.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Angebot auf Ausführung eiserner Ueberbauten für die Stadtbahn Köln“ bis zum 16. September 1889, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank⸗ gasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei ein⸗ zusenden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Köln, den 31. August 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ linksrheinische). Abtheilung IV.
27781 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stein- und Braun⸗ kohlen sowie an Koks für den Königl. botanischen Garten und das Königl. botanische Museum hier— selbst in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin k. Is. soll im Wege der Submission einem Unter— nehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring, Potsdamerstr. Nr. 75, eingeseben werden. Schrift liche, versiegelte Angebote unter der Adresse der Direktion des Königl. botanischen Gartens und mit dem Beisatze ‚Kohlenlieferung“ sind bis zum 10. September d. Is. Bülowstr. 13, abzugeben und dorthin portofrei einzusenden.
Berlin, den 26. August 1889.
Der Direktor des Königl. botanischen Gartens. In Vertretung: Vater.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
26s]! Bekanntmachung,
das 9 ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. QO. vom 30. Juni 1881 betr.
Bei der am 3. September er. stattgefundenen 7. Verloosung des 406nigen Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. itt. . vom 30. Juni 1881 wurden nachbezeichnete Nummern zur Zurückzahlung auf den 31. Dezember 1889 gezogen:
S Stück 2 M 2000.
Nr. 86 137 149 183 184 258 296 532.
18 Stück à M 1000.
Nr. 642 697 707 860 1064 1121 1231 1267
1422 1548 1595 1734 1861 1887 1893 1982 2030
2049. 6 Stück 2 M 500.
Nr. 2107 2122 2180 2191 2687 2593.
5 Stück à M 200.
Nr. 2643 2654 2656 2723 2801.
Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapital beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine — 31. Dezember er. — erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazugehörigen Coupons Serie J. Nr. 18 —20 nebst Talon, bei unserer Stadthauptkasse (Rechneikasse) vom 31. Dezember er. an erheben können.
Restanten: aus 4. Verloosung pr. 31. Dezember 1886 Dezember 1887
Nr. 817, aus 5. Verloosung pr. z1. Nr. 2302 2709, aus 6. Verloosung pr. 31. Dezember 1888 . 125 804 1054 1083 1191 2046 2141 2481.
Es wird noch bemerkt, daß die vorstehend ver— loosten Obligationen selbstverständlich von der in unserer Bekanntmachung vom 2. September er. an⸗ gebotenen Umwandlung in 35 υ Schuldverschrei— bungen ausgeschlossen sind.
Frankfurt a. M., den 4. September 1889.
Der Magistrat. Rechnei⸗Amt.
29096
Bei der heute stattgehabten 9. Verloosung der Anleihe des Kreis- Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten Schulduerschreibungen ge—
zogen worden: 969 1073 2021 und
TLitt. A. Nr. 64 343 347 2441 über je 100 .
Litt. B. Nr. 2986 3098 3155 3360 3540 3695 und 3903 über je 500 (6
Litt. C. Nr. 4092 4140 4346 4361 4435 und 4446 über je 1000 A
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld— verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Stadtkasse hieselbst.
Die nachrerzeichneten, bereits früber ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldperschrei⸗ bungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als:
Litt. A. Nr. 13 68 S1 147 317 650 658 676 739 799 963 und 1302 über e 100 M,
Litt. B. Nr. 2508 2515 2559 2590 2802 und 2886 über je 500 0
sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, am 2. September 1889. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
29185
Wir haben den Wechseldiskont auf 4, und den Zinssatz für Lombarddarlehn auf 5 Prozent erhöht. Städtische Bank zu Breslau.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 29026
Actien Cichorien-Darre,
Draunschweig.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden auf Donnerstag, den 29. September, Nachmittags 2 Uhr, zur diesjährigen ordentl. Generalver⸗ sammlung im Felten'schen Lokale, Helmstedter⸗ straße, hiermit eingeladen.
Tagesord. Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
Der Aufsichtsrath. L. Klußmann.
20s
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
In Gemäßheit des 5. 13 urseres Gesellschafts⸗ statuts wird hiermit bekannt gemacht, daß wir an Stelle des verstorbenen Generaldirektors Herrn Bergassessor a. D. Leo Gräff den Herrn Berg⸗ rath a. D. Carl Behrens aus Borgloh zum Generaldirektor und alleinigen Vorstand unserer Gesellschaft ernannt haben.
Herne, den 2. September 1889.
Der Aufsichtsrath der Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Pfaehler Vorsitzender.
28200)
E. Metzner ' sche Brauerei⸗Cesellschaft
in Frankenthal.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Montag, den 30. Sept. 1889, Nachmittags 23 Uhr, in der Restauration F. Cloßmann am Bahnhofe dahier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Ausfsichtsrathes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 28. Sept. d. IJ bei der Ge—= sellschaft dahier, oder bei den Herren Klein u. Hei⸗ mann und A. Merzbach in Frankfurt am Main bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen und dagegen ihre Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Frankenthal, den 4 September 18539.
Der Vorstand: Metzner.
29196
Gasfabrik Straubing.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der . 27. September, Vormittags 10 uhr, in der Gasfabrik stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. .
Tagesordnung: Vorlage der Bilan; pro 1888/89 und Beschlußfassung über das Jahres ergebniß.
Bezüglich der bei dem Vorstand zu bethätigenden Legitimation wird auf §. 22 der Statuten hin gewiesen.
Straubing, 4. Septe nber 1889.
Der Vorsitzende Der Vorstand: des Aufsichtsraths: Ph. Kothe.
G. Niedermayer sen.
2m] Aetien⸗Gesellschaft Schwarzwälder Bote
in Oberndorf a. N. Die diesjährige fünfte ordentliche General ⸗ versammlung der Aktionäre der Actien ˖ Gesellschaft
Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. N. findet
Samstag, den 5. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude des Schwarzwälder Boten in Oberndorf a. N. statt. Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz per 1888.89, sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths
2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths für die Geschäftsführung während des Jahres 1888/89.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz per 1. Juli 1889 sind sämmtlichen Herren Aktionären heute zugestellt worden.
Stuttgart, den 1. September 1889.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Leibbrand.
28915 Bekanntmachung.
Gemäß Art. 243 der , vom 18. Juli 1884 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 2. Juli 1889 stattgefundenen außer ordentlichen Generalversammlung beschlossen wurde, das nunmehr 1026 000 S6 betragende Aktienkapital auf den Betrag des ursprünglichen Aktienkapitales in Höhe von 855 900 M in der Weise zu reduziren, daß auf den Nominalbetrag von go) (S pro Aktie 1590 6 zurückbezahlt werden und die einzelne Aktie auf 7500 M abgestempelt werden soll.
Gemäß Art. 243 der Aktiennovelle vom 18. Juli 1884 fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zur Geltendmachung ihrer Forderungen zu melden.
Klützow, 2. September 1889.
Der Vorstand
der Aktien Zuckerfabrik Klützow.
Wendhausen, . Hahn. Bohm. Lenke. Neumann.
29199 Chemische Fabriken Jarburg-Staßfurt, vorm. Thörl C Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft.
Siebzehnte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 5. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 25 Uhr, im Bankgebäude der Kommerz und Disconto Bank in Hamburg.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlust⸗Rechnung für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889.
2) Antrag des Verwaltungsrathes: dem Auf⸗ sichtsrath wird im Sinne von §. 15 der Statuten ein Honorar von 6 1060 für das abgelaufene Geschäftsjahr aus dem Gewinn⸗ Vortrage zugesprochen.
3) Statutenmäßige Wahlen.
Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Actien von Sonnabend, den 28. September an in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.
Samburg, 4. September 1889.
Der Verwaltungsrath. Emile Nölting, Vorsitzender.
2l9s
Die Aktionäre der Bantorfer Kohlenzechen, Actien Gefellschaft zu Bantorf bei Barsinghausen, werden zu der am Montag, 30. September 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Kasten's Hotel zu Hannover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung damit
ingeladen. ein Gegenstände der Tagesordnung werden be⸗
ichnet: ‚ reiht zm 8. 8 Nr. 1 bis 3 des Geselschastz⸗; statuts bezeichneten Gegenstände. ⸗ ;
Die Betheiligung an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß nach Anleitung des 5. 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Aktionäre unter Vorzeigung ihrer Aktien sich entweder bei dem Gesellschaftsvorstande in Bantorf oder bei der Bank- firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover spätestens innerbalb der letzten drei Tage vor der Generalversammlung anmelden und eine Bescheini⸗ gung ihrer Anmeldung entgegennehmen.
Die der Generalversammlung zu unterbreitenden Vorlagen liegen vom 14. September d. J. ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre auf dem Gesellschaftsbureau zu Bantorf offen.
Hannover, 4. September 1889.
Der Aufsichtsrath der Bantorfer Kohlenzechen, Actiengesellschaft. Steyhanus.
x16! Aktien⸗Gesellschaft Wächter, Bielefelder Zeitung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch auf Dienstag, den 24. September d. J., Abends Sz Uhr zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach dem Lokale der Eintracht er- gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. . 2) Bilanz und Antrag auf Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsraths. Bielefeld, den 4. September 1889. Der Vorstand.
29201] , . ö. Deutsch⸗Westafrikanische Compagnie. Brueckner C Comp. Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien. Auf Grund des §. 24 des Statuts werden die Herren Commanditisten zu einer am Montag, den 30. September 1389, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Wil belmstr. 124, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals auf eine Million Mark. 2) Wabl von 2 weiteren Aufsichtsraths-Mit⸗ gliedern Berlin, den 5. Septemher 1889. Der Aufsichtsrath. Graf von Hacke, Vors.,
29210
Sonnabend, den 21. September er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet im Bureau des Herrn Justitrathes Höniger in Inowrazlaw die Aus. lossung der am 1. Januar 1890 rückzahlbaren Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft statt.
Zuckerfabrik Tuczno, Prov. Posen. Der Vorstand: Für den Aufsichtsrath: R. Reimann. Der Vorsitzende: H. Hinrichsen.
Herr
289217] Barmer Stadttheater
. Actien Gesellschaft. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Montag, den 30. September d. J., ,. 73 Uhr, im Hotel Vogeler hierselbst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 2) Berichterstattung. 3) Wahl von 3 Aufsichtsraths. Mitgliedern. 4 Wahl 1 von 2 Bilanz, Revisoren und 2 Stellvertretern pro 1889/90.
Barmen, den 5. September 1889.
Der Vorstand.
Lsc5s! Haunstetter Weberei.
Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung . vom 31. Juli h. J. wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital um 600 0090 Fl. — 1028571 43 4 zu erhöben und diese Summe eingetheilt in 600 Stück Aktien 6 1000 Fl. — 1714 66 29 3 zum Cours von 120 Prozent in der Weise zu begeben, daß den derzeitigen Aktionären auf je eine Aktie . für zwei Aktien eingeräumt wird.
Bei Ausübung des Bezugsrechtes, wofür der Zeit⸗ = raum vom 2. bis 16. Dezember h. J. festgesetzt wurde, nach dessen Ablauf das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist und über die nicht ge— zeichneten Aktien nach Maßgabe der von der General⸗ versammlung desfalls getroffenen Bestimmungen ver⸗ fügt wird, ist die erste Einzahlung mit 259 ½ des Nominalwerthes der Aktie nebst 26 / Agio, sohin der Betrag von 450 Fl. — 771,43 M bei dem Bankhaus P. C. Bonnet dahier baar zu erlegen.
Die weiteren Einzablungen werden in Raten, die letzte am 31. Dezember 1891, durch öffentliche Aus—⸗ schreibung eingerufen.
Auf die Einzahlungen werden 4 06 Zinsen pro anno vergütet und deren Betrag an jeder späteren Ein⸗ zahlung jeweil in Abzug gebracht.
Vom 1. Januar 1892 an, das ist nach geleisteter Vollzahlung der Aktien, werden solche denjenigen der ersten Emission gleichgestellt.
Die Zeichnung und Einzahlung kann innerhalb des festgesetzten Zeitraums an jedem Werktage in den Vormittagsstunden geschehen und sind hierbei die Aktien zur Abstempelung in Vorlage zu bringen.
Augsburg, den 31. August 1889. Der Aufsichtsrath der Haunstetter Weberei.
ö
Contre⸗Admiral a. D.
Der Vorsitzende: Albert Hertel.
6) Berufs ⸗Genossenschaften. Brauerei⸗ C Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft.
29067] In Gemäßbeit der Bestimmung des 5.
bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge der bei der diesjährigen Genossenschafts versammlung bezw. der Sektionsversammlungen stattgehabten Wahlen der Genossenschafts⸗ und Sektions—
organe sich dieselben vom 1. Oktober d. J. ab wie
A. Genofssenschaftsvorstand. a. Vorsitzender: ; Brauereibesitzer F. Henrich zu Frankfurt a. M.
h. Beisitzer Herr Th. Boch ⸗Lutterbach, K. Schrempp-⸗Karlsruhe, G. Munz⸗Stuttgart, Gabr Sedlmayr⸗München, Ant. Sedlmayr⸗München, Zach. Reif ⸗Nürnberg, B. Knoblauch⸗Berlin, Rich. Roesicke⸗Berlin, Gust. Wernecke⸗Neust⸗Magdeburg, Otto Allendorf⸗Schönebeck a. E. A. Bier⸗Dresden, H. Thieme ⸗Wiedtmarckter ⸗Leipzig, H. Schleissinz⸗Frankfurt a. M. E. Meininghaus Dortmund, B. Reinicke ⸗ Halle a. S, W. Georg ⸗Oberndorf⸗Schweinfurt, M.
. , , ,,
Mitglieder
Th. Boch-Lutterbach, A. Ehrhard⸗Straßburg i. E5, A. Wuest⸗Straßburg i. E., G. Boeswillwald Straßburg i. E., Laur. Schneider⸗Königshofen, Salmon⸗Freisdorf,
vVacat.
Mitglieder K. Schrempp ⸗Karlsruhe, Alb. Printz⸗ Karlsruhe, Christian Sick⸗Spever, Wilh. Jänisch Kaiserslautern, Louis König-Oggersheim, Louis Ganter ⸗Freiburg i. B., F. Breyvogel⸗Landau,
Mitglieder G. Munz ⸗ Stuttgart, O. Körner ⸗Stuttgart, Th. Körner / Ludwigsburg, P. Leibinger ⸗˖ Ulm, W. Zöhrlaut ⸗ Haigerloch, J. Braumüller⸗Schwenningen, Vacat.
Sektion III.
Mitglieder Gabr Sedlmayr ˖ München, Ant. Sedlmayr ⸗München, C. Prandtl · München, . Freiherr v. Bouteville⸗Mering, Corbian Wildt⸗Grafing, Mich. Wahl ⸗Augsburg Const. v. Reichenbach? pasing,
Sektionsvorstände. Sektion .
ae,.
—
21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884
folgt zusammensetzen:
und Ersatzmänner.
vVacat.
Herr Alb. Printz⸗Karlsruhe. Th. Körner · Ludwigsburg. „C. Prandtl München. xrvon Reichenbach - Pasing. Joh. Humbser⸗Furth.
Vacat. C. Scholtz Breslau. L. Bülow⸗Halberstadt. Alb. Wrede⸗Cöthen. Pohl⸗Plauen ⸗Dresden. F. Reinhardt ˖ Leipzig. C. Dietrich ⸗Düsseldorf. Brinkmann⸗Herbede. vacat. G. Ruthemeyer⸗Düsseldorf.
und Ersatz männer. Herr W. Molly⸗Colmar. J. Louis Hatt ⸗ Straßburg i. E. Mühleisen⸗Schiltigheim. Aug. Hatt⸗Straßburg i. E. A. Stephan ⸗Königshofen. Gust. Amos⸗-Sablon b. Metz. Schweikardt⸗-Zabern. I. SESrsatzmänner. Herr . Höpfner⸗Karlsruhe. Max Eglau⸗Durlach. Louis Weltz jr.⸗Spever. Gust. Frey⸗Germersheim. E. Hoffmann Mannheim. Adolf Meyer⸗Riegel. Jacob Stark⸗Offenbach.
un
und Ersatzmänner. Herr A. Cluß⸗Heilbronn. Mack Mühringen. W. Dinkelacker⸗Böblingen. R. Höhn ⸗Ulm. Jul. Maag⸗Sigmaringen. Rob. Leicht⸗Vaihingen. Chr. Ehninger⸗Kirchheim.
Ersatzmänner. A. Prandtl · München. G. Pschorr⸗München. J. M. Kreiller⸗München. Max Ainmüller⸗Landshut. E. Greißl ⸗München. Georg Malsch⸗Augsburg. Math. Schramm ⸗München.
= O & Q & o Rt
Mitglieder
Seltion V.
3* Reif Nürnberg, oh. Humbser⸗Fürth, Heinr. Greiner ⸗Fürth, Ernst Erich ⸗Erlangen, A. Semmler ⸗Bayreuth, G. Liebel Nürnberg,
Th. Cullmarn ⸗Nürnberg,
Mitglieder Herr Knoblauch⸗Berlin,
F. Goldschmidt ˖ Berlin, M. Bonwitt⸗Berlin, Max Happoldt ⸗ Berlin, E. Piwniczka · Rixdorf, Carl Scholtz · Breslau, Georg Fischer⸗Hamburg,
Mitglieder
Herr Gust. Wernecke⸗Neust⸗Magdeburg,
Otto Allendorf⸗Schönebeck a. E, A. Wrede ⸗Cöthen.
A. Schrader⸗Egeln,
C. Döring. Gommern,
Direktor Becker⸗Braunschweig,
A. Schilling ˖ Celle.
Fr.
Mitglieder
Reinha
Herr H. Thieme⸗Wiedtmarckter ⸗Leipzig,
rdt⸗Reudnitz ˖ Leipzig,
E. Rohland⸗Möckern,
F. A. Ulrich ⸗Leipzig,
, a. S., Bier⸗Dregden.
B. Reinicke⸗Halle a. S.,
Mitglieder
Sekti o
Herr Ewald Meininghaus⸗Dortmund,
einr. Boemcke⸗Dortmund, r. Brinkmann⸗Herbede,
irektor
J.
Geyl⸗
ö
ainz,
Joh. Jos. Werners Köln, Emil Ruthemeyer⸗Düsseldorf,
und Herr Frhr. v. Tucher, Nürnberg.
und Herr 6 Bonte Magdeburg.
und
Sektion VI. und ; ; Herr Friedmann⸗-Berlin.
Sektion VI
und Herr Ernst Bauer ˖Leixzig. R. R
Ersatzmänner.
Georg Reif ⸗Erlangen. G. Hürner⸗Ansbach. Oscar Helbig⸗Erlangen. Wilh. Zeltner Nürnberg. C. Lechner Nürnberg.
H. Mömberger ˖ Nürnberg.
Ersatzmäãnner.
C Gregory⸗Berlin.
R. Ahrens. Berlin
Vacat.
Albert Laue. Berlin. Adolf Roesler⸗Breslau. Paul Reinmann⸗Frankfurt a. O.
Sektion VII.
Ersatz männer.
ouis Bülow-⸗Halberstadt.
O. Jordan-Sudenb. Magdeburg.
C. Wallbaum sen. Neust. Magdeburg. A. Krüger ⸗Helmstedt.
Reinhold Wolters⸗Braunschweig.
A. Langershausen⸗Stadthagen.
II.
Ersatzmänner.
ühl⸗Volkmarsdorf.
J. Potifämper ˖ Eutritzsch.
Herm Naumann sen ⸗Plagwitz. Carl Bauer ⸗Halle a. S. . Brünings ⸗Leivzig. Germer⸗Schkeudnitz.
Ersatz männer.
Herr Robert Arndt⸗Dortmund.
vacat. Direktor Dofflein⸗Aachen. Fritz Eurich⸗Frankfurt a. M. Ad. Jung Mainz. Ambrosius Conzen-Köln. A. v. Schlemmer ⸗Hochheim.
C. Vertrauensmänner. Sektion I.
Vertrauens männer
Bezirk Herr C. Degermann-⸗Mülhausen i. E.,
Bezirk Herr
Bezirk Herr
Bezirk Herr
Bezirk Herr
C. Kreß⸗Colmar,
Fried; Lenig Molsheim, roschhammer⸗Straßburg i. E., Hatt⸗Schiltigheim,
Hch. PhilippsWeißenburg,
Ch. Walter ⸗St. Avold,
P. Merrot / Fentsch,
Sektio
Vertrauens männer
Alb. Bilger⸗Gottmadingen, Herm. Dietsche ˖ Waldshut. Franz Mühlberger⸗Freiburg, Albert Schneider ⸗Lahr, Carl Moninger⸗Karlsruhe, Louis Gieser⸗Mannheim, H. Hübner Mosbach, Heinrich Cron Neustadt, Carl Kaul -⸗Landau,
Carl Schuck ⸗Kaiserslautern, Chr. Jacoby⸗Zweibrücken,
und
un
n d
Herr 12
II
Stellvertreter.
Herr Jer. Mever-Mülhausen i. E.
L Nicot ˖ Colmar. Cam. Wagner ⸗Montiany. Prieur⸗Straßburg i. E. Aug. Jung ⸗Schiltiaheim. H. Häußer⸗Weißenburg. F. Lutz ⸗ Hof. Jung, Vater⸗-Metz. Stell vertreter. Franz Mattes-⸗Radolfzell. tto Dietsche⸗Todtnau.
Jacob Karcher⸗Emmendingen. Herm. Peter ˖ Achern. Daniel Stroib⸗Rastatt. Friedr. Ohlinger ⸗ Heidelberg.
vVacat.
vacat. Joh. Brüstle-⸗Annweiler. Carl Emrich Kusel. Guttenberger⸗Walsheim.
Sektion III.
Vertrauens männer
Bezirk Herr G. Essig⸗Schwieberdingen,
H. . F. H. Ziegler⸗Ulm, Dyer Bachner ˖ Stuttgart,
Vertrauens männer Benno Kraisy⸗München,
Gg. Pröbst⸗München,
A. Baverlacher⸗Murnau, Administrator Sepp⸗Tegernsee, G. Schöttle Brannenburg, Pet. Scheicher⸗Traunstein, Direktor Dornach-Ingolstadt, Lionel Maller-Landshut,
Jos. Neumayer ⸗ Straubing, Math. Mayer ⸗ Plattling, Verwalter Bischoff⸗-Passau,
J. Huß⸗Augsburg,
Tobias Mäurer-⸗Nördlingen, Leop. Sauter Dillingen, Franz Wittwer ⸗Ottobeuern, E. Wiedemann ⸗Kaufbeuern, M. Unsold jr. Kempten,
Vertrauens männer
Franz Herzog⸗Eichstädt, Joh. Gg Müller ⸗Ansbach, Joh. Müller⸗Nürnberg, H. Humbser jr, Fürth, Zeph. Fischer⸗Erlangen,
Joh. Pet. Schmeißer ˖Neustadt a. A,
A. Kleinschroth Kitzingen, J. Bauch jr. Würzburg, Jos. Geiger ⸗Aschaffenburg, H. Martin⸗Marktheidenfeld, H. Hagenmeier⸗Schweinfurt, Kasp. Wahler⸗Kissingen, Ludw. Rübsam⸗Bamberg, Georg Koch⸗Kronach, Leonh. Eberlein ulmkach, Gg. Graessel ˖ Hof,
Alois Schöpperl⸗Regensburg, Robert Schieferl ⸗Amberg,
Mich. Gößwein⸗Neumarkt,
Sekti o
Vertrauens männer
, , Vollberg Memel, irektor Hoff mann Schönbusch,
Otto Engelbrecht ⸗Bartenstein,
Carl Muͤckenberger⸗Braunsberg,
un
Un
. bern 9
& o =· - e
Stellvertreter.
rr B. Lechleitner ⸗Eßlingen.
Darid Wacker⸗Hall. Fr. Essig⸗Heiligkreuzthal. R. Wörner-Düßlingen.
Stellvertreter.
Direktor Hecker ⸗München. Jos. Pflieger⸗München. E. Ziegler ⸗Dachau. Jos. Bichler ⸗Bruck. Direktor Felmer⸗München. J. Duschl⸗Freising. J. Bonschab⸗Schwaben. A. Streicher ⸗Polling. Anton Krettner⸗Tol;. J. Unterhol ner ˖ Neuötting. Felix Wieninger-Reichenhall. Metzger · Friedberg. av Wasserburger ⸗ Dingolfing. Franz Ehrenthaler ⸗ Kelheim. Braumeister Urban Vilsbiburg. Jos. Leser ˖ Straubing. G. Altscheffl ˖ Landau. Hillmannsberger⸗Straßkirchen. Jos. Mayer ⸗St. Salwvator. A. Ratzesberger Waldkirchen. G. Malsch⸗Augsburg.
Frauendorfer Augsburg. Jultus Heinle⸗Neuburg. Max Hänle⸗Dillingen. W. Bilgramm⸗Memmingen. Xaver Gabler⸗Günzach. E. Hel mensdorfer⸗Lindau
Stell vertreter.
d Herr Ludwig Pflaumer⸗Weißenburg.
1. 2.
Forster⸗Gunzenhausen. Johann Dummet⸗Nürnberg. Direktor Weiser⸗-Zirndorf. Hans Weller ⸗ Erlangen.
Gg. Geuder⸗Uffenheim.
Ed. Kesselring⸗Marktsteft. Max Kürschner ⸗Heidingsfeld. Seb. Saum ⸗Aschaffenburg. A. Henning⸗Arnstein.
Karl Belschner⸗Schweinfurt. Joh. Beck ˖⸗Bischofsheim. Frank ⸗Bamberg.
Spuhler ⸗Lichtenfels.
Hans Petz ⸗Kulmbach.
Gust. Schübel⸗Schwarzenbach a. S. C. Meier ⸗Regensburz.
Ed. Fentsch⸗Sulzbach i. O. J. Grüner⸗Waldsassen. Gg. Goeßwein⸗Berching.
n VI.
Stell vertreter.
d Herr S. J. Ehmer⸗Memel.
Carl Rettig ⸗Königsberg i. Pr. R. Kiehl ⸗Heilsberg. Gg. Mückenberger⸗Braunsberg.