less. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zacho rzowski zu Oppeln ist durch Beschluß des Köntglicken Amtsgerichts hierselbst heute am 2. Sep- tember 1889, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtssekretär a. D. Braxator zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worten. Offener Arrest im Sinne des 5. 108 K. O. mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1889. Frist zur Anmeldung von Konkurktforderungen bis zu dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1889, Vormittags 9 Uhr, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. November 1ñ889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Oppeln, den 2. September 1889.
Burghardt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1889 ver—⸗ storbenen, in Plauen wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Friedrich Neldert wird heute, am 2. Sep⸗ tember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. September 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. September 1889 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfunzsterwmin am 7. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen i. V., am 2. September 1889. Bekannt gemacht durch: Flach, G. «S.
2913 D xa. Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon kursverfahren über das Vermögen des Material⸗ wmwaarenhändlers Oskar Theodor Zierold in Buchholz nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins mittels Beschlusses vom 19. d. M. auf— gehoben.
Annaberg, den 28. August 1889. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Schaarschmidt.
lolo Bekanntmachung.
Mit Gerichtsbeschluß von gestern wurde nach Abhaltung des Schlußtermines das Konkurk verfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Balthasar Bauer in Aschaffenburg aufgehoben.
Aschaffenburg, den 3. September 1889
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S)] (Unterschrift), K. Sekretär.
3 8 21 l2ss35] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfärbers Otto Jahn zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II. A. und B, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. H., den 31. August 1889.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
599 8 2 f 8 k. Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kürschners Lonis Prante zu Driburg ijt durch Schluß vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Brakel, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
3 8 5 lors! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Robert Fürchtegott Schmidt in Chemnitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Chemnitz, den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, O. A.. R. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.
29118 8 2 9 ns Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Klein (in Firma Paul Ensling) zu Darmstadt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 29. August 1889.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt .
Beisler.
99115 — ; 2 2 ono Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Conrad Weber zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 26 August 1889.
Königliches Amtsgericht.
28111 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— For denen Cigarrenfabrikanten Oscar Bruno Döge hier wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4 September 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemgcht durch: Oestreich, sto. Gerichtsschreiber.
ze Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Thies Sommer in
Vormstegen ist in Gemäßbeit des 5§. 188 der Konkurtordnung eingestellt worden. Elmshorn, den 4 September 1889. Königliches Amtsgericht. gez Grote, Dr. Veröffentlicht: Bosse, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ois! Kankursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Brauer zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 3. Sextember 1859.
Königliches Amisgericht. Abtheilung 4.
a4) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Oscar Bruno Quietzsch in Glauchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Strauß. - Bekannt gemacht durch: Lang, Gerichtsschr.
less Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Ludwig Behrens'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichtiß und zur gutachtlichen Aeußerung der Gläubiger und des Gemeinschuldners über die Höhe des dem Konkursverwalter zu bewilligenden Honorars Termin auf den 4. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und dem Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Grimmen, den 29. August 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
leid Beschluj.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salo Cohn zu Haynan ist durch Zwangs veraleich beendet.
Haynau, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht
2310! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Fuhrwerksbesitzers Johann Friedrich Döring zu Leipzig⸗Anger-Crottendorf, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den . September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger. Schr.
29117 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Häckers⸗Wittwe Eva Barbara Gunz von Reinsbronn wurde nach Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehot en.
Den 3. September 1889.
Gerichtsschreiber Schiemer.
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Musiklehrers Heinrich Gerlach hieselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 27. September 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst bestimmt. K
Reubrandenburg, den 31. August 1889.
R. Kruse, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts J.
leoris Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das gemeinschaft- liche Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Berbaum und seiner Ebefrau Sophie, geb. Groth, hieselbst, welche mit ihrem genannten Ehe⸗ mann in Gütergemeinschaft lebt, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte J. hierselbst anberaumt.
Neubrandenburg, den 4. September 1889.
. Zwieseler, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. J.
29114
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Roolf H. Grense⸗ mann zu Westermarsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung das Konkursverfahren aufgehoben.
Norden, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
lasi37! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Franz Julius Hager in Oelsnitz i. B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz, den 3. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötz sch ke.
28974 In der Kaufmann Ule'schen Konkurssache ist zur. Abnahme der Schlußrechnung Seitens der Gläubigerversammlung Termin auf den 24. Sep tember 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Prenzlau, den 31. August 1889. Königliches Amtsgericht.
lWwdno Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des
dahier verstorbenen Bandagisten Julius Su⸗
chaneck ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 18. Seytember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, Kom⸗ missionszimmer Nr. 6, anberaumt.
Straßburg, den 3 Sepriember 1889.
chönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 211.
291235]
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen der Strecke Wongeowitz —-Inowrazlaw des Bezirks Bromberg in den Staatsbahnverkebr Bromberg — . einbezogen. Die betreffenden Frachtsätze ind bei den genannten Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 31. August 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 28082] Staatsbahntarif Sromberg — Breslau.
Am 15. September d. J. wird die zwischen Bromberg und Nakel belegene Personenhaltestelle Strelau auch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eingerichtet und von diesem Tage ab als Verbands—⸗ station in den Verbandtarif aufgenommen verten.
Vom 1. Oktober d. J. ab wird auf dieler Halte⸗ stelle die Abfertigung für den gesammten Verkehr, mit Ausschluß für Ver und Entladung schwer— wiegender Fahrzeuge, eifolgen. Der Frachiberech—⸗ nung für den Wagenladungs-Güterverkehr werden vom 15. k. M. ab bis zur Herausgabe des nächsten Tarif ⸗Nachtrags — den 1. Oktober 1889 — die Entfernungen für Nakel unter Zuschlag von 14 km zu Grunde gelegt.
Bromberg, den 30. August 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens saͤmmtlicher Verbands ⸗Verwaltungen.
28884 Magdeburg ⸗Sächsischer Verband.
R. Nr. 15 653 B. Am 1. Oktober d. J. kommen für den Verkehr zwischen den Stationen Derenburg und Langenstein der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn und den Stationen der Säctsischen Staats bahn, sowie der Station Reichenberg der Südnord—⸗ deutschen Verbindunge bahn veränderte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höbe unser Verkebrsbureau in Dresden (Böhmischer Bahnhof, Flügel C.) Aus— kunt ertheilt. Soweit Erhöhungen gegenüber der seitherigen Frachtberechnung eintreten, bleibt letztere bis zum 15. Oktober 1889 in Wirksamkeit.
Dresden, den 31. August 1889.
Königliche General ˖ Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. 291261 Sächsisch-Oesterreichischer Verbands-Verkehr. Nr. 15 611 D. Am 10. September d. J. treten für Kalksendungen von Settenz und Ullersdorf nach Großpostwitz direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben beiragen 0,hl bezw. C52 S½ für 160 kg und gelten für volle Wagenladungen von 10000 kg.
Dresden, am 3. September 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäsftsführende Verwaltung. 2389851 Säch sisch Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr.
15142 D. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 17. v. M. veröffentlichen wir, daß die am 1. Oktober d. J. in Kraft tretenden, die Courszuschläge zu den Tarifsätzen enthaltenden Nachträge X. zu Heft 1 und VII. zu Heft 2 des Verbands-Tarifs nunmehr durch die Verbands stationen zu erhalten sind. Im Nachtrage X. zu Heft 1 sind außerdem noch neue Frachtsätze des Spezial-Tarifs 1II. und des Ausnahme⸗Tarifs 27,
sowie Aenderungen des Ausnahme ˖ Tarifs 24 und im Nachtrag VII. zu Heft 2 noch neue Frachtsätze des Spezial ⸗Tarifs III. und der Ausnahme ⸗Tarife 6 a. und b., 11 und 13 entbalten. Dresden, den 4 Seytember 1889. Königliche Generaldirektion der fl. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung
28983 Zäch sisch⸗òUgarischer Verbands Verkehr. 15091 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machuag vom 17. vor. Mts. veröffentlichen wir, daß die am 1. Oktober d. Is. in Kraft tretenden, die Coursiuschläge zu den Tarifsätzen enthaltenden Nach⸗ träge VI. zu Heft 1, II. zu Heft 2 und II zu Heft 3 des Verbandstarifs nunmehr durch die Verbands⸗ stationen zu bezieben sind. Der Nachtrag VI. zu Heft 1 enthält außerdem noch Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 1 für Naavc , ombat —Tyrnau und 26 a und 5 für Püspök— Ladany. Dresden, am 4. September 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 29148 Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona⸗-Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Lützkendorf und Weißenfels des Eisenbahn-⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt in den in obigem Verkehre hestehenden Ausnahmetarif für frische Pflaumen von thüringischen Versandplätzen nach Hamburg zur überseeischen Aus⸗ fuhr einbezogen. Erfurt, den 3. September 1889. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
28017
Am 1. Oktober d. J. wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Christiania und Gothenburg einerseits und Paris andererseits über Helsingborg — Helsingõt — Kopenhagen — Korsör— Kiel Hamburg — Haltern — töln —Derbestbal einge⸗ führt, wogegen die bestehenden Tarifsätze zwischen Christiania und Göthenburg einerseits und Paris andererseits über Malmö = Kopenha en — Korsör— Kiel Hamburg — Haltern — Köln — Herbesthal, sowie diejenigen von GGotbenburg nach Paris über Malmö — Stralsund — Berlin —Herbestbal over Bleyberg in Wegfall kommen.
Ferner werden von dem genannten Tage ab für den Verkehr zwischen Stockholm und Paris über Malmö — Kopenhagen — Korsör — Kiel — Hamburg — Haltern = Köln — Herbesthal, sowie von Stocholm nach Paris über Malmö -— Stralsund — Berlin — Herbesthal oder Bleyberg Rückfahrkarten eingeführt. Das Nähere ist in unserem Tarifbüreau zu erfahren.
Köln, den 30. August 1889.
gönigliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische), zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
291241 Bekanntmachung. Deutsch ·französischer Güterverkehr. (Mit und via Ellaß / Lothringen.)
Am 1. September 1889 tritt ein neuer Theil IIb. zum deutsch-französischen Gütertarife vom 1. De⸗ zember 1885 in Kraft (Preis 5 A6). Durch den— selben werden sämmtliche Frachtschnittsätze der fran⸗ zösischen Ostbahn im Theil II. vom I. Dezember 1885 (Seite 11 bis 377 im Nachtrag J. zu dem⸗ selben vom 1. Januar 1888 (Seite 9 bis 163) und im Nachtrag IV. vom 1. April 1889 (Seite 3 bis 4) außer Kraft gesetzt. Ebenso treten die französischen Schnitttaxen des Tarifs zwischen den elsaß-lothringi⸗ schen Bahnen und der französischen Ostbahn vom 1. Oktober 1887 sowie des Nachtrags J. hierzu vom; 1. Januar 1883 außer Kraft. .
Tie deutschen Schnittfrachtfätze des Theils II. nebst Nachträgen werden demnächst als neuer Theil IIa bekannt gegeben werden.
Straßburg, den 30. August 1889.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen..
Anzeigen.
ATE Mrlilrlini
.. besorgen a Verwerten
Il bnntse bl lanfichi
Br neui N W. Friedrich- Str 78. e Aehfestes Berllner hremnfbureau, hevtehrt sti 1873
130i]
nge sisẽ unt.
fan sfaß arms
17361
ihn C. Gronert Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
28919
1 .
Ta briknarken. T ijn ip la ann
Vertretung
Proc sssen.
0. REsSEgkRR, Patent. nu. Techn. Bureau, Berlin SW. II.
8 Mir aller Täuder werden prompt n. Eorrakt nachgesncht dureh Berichte über in Fat ent- FIII] 6 ö é * Anhaltstrasse 5. Ansführlichs Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
17381]
n MN
ertheilt M. M. RorrSR. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KHerlim & dr., 8S CiükEDæ M t , Ke. ph Sg.
Gesehäftsprinzip: Persnklielse, prompte und energische Vertrotung.
diplomirter Ingenieur,
17341
9 7 Nil- nge Eee, n, Mar henschut⸗ 4 1 E urch 1 ĩ l 8 M alegramm - Adrg3z un 8 ma Eh: eh k Lindenstę s) hann e nn am lun
i und nenn a eh fasrkin.
. Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenro th. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlags ⸗Ansta lt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 211. Berlin, Donnerstag, den 5. September E889.
; j 5 9 Nordische Noten 112414563 Kur. u Neumark. 4 I 4. 10 3009 = 39 sios, 708; Ferliner Börse vom 5. September 1889. er rn e . k 3 II. 7 30-30 10s 25 ks Russ. do. x. 100R 211,50 bz Pommersche . . . 4 114. 10 3000— 30 105,253 Amtlich festgestellte Course. Re L, i ö. d , ,, e , J 14. 16 36656. 366 si65 5 B Umrechnungs⸗Sätze. elg. Noten S0, 95 bz sult, Okt. 299, 75a2 19,25 bz Preußische 4 14. 103000 — 30 105,25 bz 1 Dollar — 4125 nee 100 nel ᷣ—. 3 Kart. 1 Gulden Engl. Bk. p. 1E 20,48 6b; Schweizer Noten 31,090bz. Rhein. u. Westfäl. 4 14. 10 3000-30 i035, 256 bsterf. Bährung — Nart. J Gulden siüdd. Währung — 13 Mart. Frz. Bk. 100 F. 813. B PRuss. Zollcoup. . 324, 606 Sächsische . . . . 4 114. 10 3000 - 30 s105,A)25b 189 Hunden hell Hährung —m170 Wart, 1 Mart ane = m,b0 Mart. Holland. Not. 169, 05 bz do. kleine —— do Schlefische .. . . 4 114. 19 3000 - 30 0h, 256 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart. Schlew. Holftein 4 14 19 3060— 3 i635 338 Wechsel. — Sw.“ Oo eln. 6 91 — 36 9, 20 B
Bank⸗Disk.
1001.
Italien. Noten So 50 bz Landschftl. Central Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40ͤ, Lomb. 4 u. o' do. do. — 1 ö 3 2 8 T's, siss os bzB do. do. Badische Eisb. A. 4 versch. M00 — 2001 01,606 166 1. 3M I 2 iss dh — Kur⸗ u. Neumärk. 3) Baverische Anl. 4 versch. 29000 — 2091106, 256 dor . . 3 Fonds und Staats⸗Papiere. w Brem. A. S5, 7, 88 37 112. 8 5000 — 500 —, — Br sselu Antwy. 199 Irc 2 . . J Grßhzgl. Hess Ob 4 18 3. 1 2000-200 — — k Ire. oo hz ; 8. S Term. Stüc zu u Ostpreußifche. . Santbig St: Rnt. 3 1.2. 3 20563 - 566sio0s3 obz FSfkandin. Plätze. 19) gr. 1 0h Dtsche. Rchs. Anl. 4 114 10 5009 - 2010859008 Pommersche do. St.⸗Anl. 85 3 15. 1 5090 —- 00134, 690bz Kopenhagen ... 112.406 do. do. 33 versch. S000 — 200 104, 00et bB * Do. . do amrt. St. A. 31 15. 11 5666-56060 102.3663 London . 20 485 b Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150106, 90 bz B do. Land. Kr ä! 1“ . Posensche
Schldy d Brlůim. 1] 11.7 1500 - 309 Westpr. Prov.⸗Anl 3] 14. 10 3000 200
Pfandbriefe. Berliner
sibr ds
ö Amerit. Noten 1000 u. 5008 4, 13756 do. kleine . 4, 1825 G
3000 - 150 118,906 3000 - 300 112,10 3000 - 150107, 106 3000-150 101,80 bz 1060. 150105, 006 S000 - 1501101, 60 b; 000 - 150 195,60 bz 060 - 150101, 2263 3000 - 150102, 30; 000 - 150 - — 300075 101, 80bz 300075 101,75 bzG 300075 — — 3000-75 — — 000 - 200101, 5606 HI000 - 200101, 10 3000-75 — — 3000-60 101,406 3000-60 — — 3000 - 1501101, 30 bz 3000- 150 - — 3000 - 150 -, — 000 - 150101, 30 3000 - 150101, 30; 3000 - 150 3000 - 150 5000-200 0060-200 000 - 1009 - — 1000—- 100101, 80 5000 - 200101, 706 000 - 200 101,706 5000-60 101, 706
Amsterdam ...
D O ——
36. 1 . Meckl. Eisb Schld. 37 11.7 3009 — 600 —, 20, 326 do. do. do. 31 114. 10 5000 — 200 105, 00bz G . ;
kö do. Sts. Anl. 68 4 , do. . D. 1oäe , GSöächsische.. . ö 101,20 bz Schles. altlandsch.“
493 R ö e nich n 0 S0 no bʒ Berl. Stadt⸗Sbl. 100.006 . . 1 K do. do. 4 abg! oz, z20b G do. neue 31 . do. do. bglo? 30bG . 11. 50bz . . 101,506 — ö 10h do. Do. 03206 do. do. do. II. S0, 90 14. 105000 - 2001020 Schlsw. Hist. L Kr. S0 00h; sch 3000 —– 600 101,506 J bo. 9 1857 35 151.7 3000 –200101,50bz Weftfãlische⸗ St. Petersburg. 210.25 bz Charlottb. St. A. 4 111.7 2000 - 1001105, 0 et. bB do. . do . 207 4190bz Elberfeld. Sbl. cv. 3] . lol, Io G Wstpr. rittrsch. J. 637 ]
do eons. St. Anl. 31 1 30090 -— 100 — . — Reuß. Ln. Spark 4 7 5009 - 5001105, 756 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3] versch 5000— 100 — — Sächsische St. A. 4 11I.7 1500-75 — — Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 –500 97,00 do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000— 100 101,20 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000-200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000100 Wald. ⸗Pormont. 4 1 I. 7 3000– 300 Württmb 81 —– 83 4 versch. 2000 200
Preuß. Pr.⸗A. 5535 114. 300 Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 674 112.3 300 Bayer. Präm. A 4 116 300 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln Md. Pr. Sch 35 114. 10 309 Dessau. St. Pr. A 33 114. 300 138,908 Hamburg. Loose . 3 1.3. 150 149,008 1
1
) Lübecker Loose . . 33 14. 150 141,70 27808
*
do. do. Madrid u. Bare. do. New⸗Y
2
4
r d D . 8 3 9 2 2 . C . 89 8
r = 0 — D 90 — = 186 9090
—
2. * 336363
Sn
——
.
ö
ö
S = , s , , ‚ . = 3 8 5 ö
oe
1 3
. Ge, S
338,90 B 145,506 147,30 bz 108,0 B 1453,10 bz G
Ig. 406; 9.
ö
1 ) 1
Warschau. . 100 R. S. 8 T. 53 Il, 10bz Esfen St. Sbl. V. 4. 11.7 300 - 200—— ,
Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 35 1.1.7 3000 0 — do. neulndsch. IJ. 3
Dukat. pr. St. — — Imper. pr. St. —— Magdbg. St. Anl. 37 14. 19 5000 - 200101, SoB ö.
Sovergs. pSt. 20,40 - do. pr. 500 g f. 1397, 0G Ostpreuß. Pry⸗O. 4 111.7 3000-100 — .. Rentenbriefe. eck ose 16 V Fred. Stũck 16 236 do. neue.... —, Rheinprov.-Oblig 4 versch. 1000 u. 0M 03, 25 G Hannoversche ... 4. 10 3000— 30 s105,25bz Meininger 7 fl. x. — p. Stck 12
Dollars p. St. 4, 18256 ] do. pr. 500 gn. 1397, 006 do. do. 31 versch. 1000 u. 500 102.75 6 Hessen⸗Nassau 4 14. 10 3000-30 105,253 Oldenburg Loose 3 1.12. 120 1135,60 bz
2,50 b; G
Rumän. St.⸗»Anl. kleine 8 111.7 500 u. 250 Frs. 1053,30 bz Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 Frs. 2, tzo kz do. ,,, s ö 4000 u. 400 .. h . do. 6 k he, , ö, 2, 7h bz Ans ländis do. do. eine ß 111.7 400 . 106,80 bz E do. (Egypt. Tribut) 4 10“ 10 20 — 20 * 92,40 bz — do. do. fund. 5 4000 66 101,50 bz do. kleine. 44 104.10 20 92,40 bz m Stück ʒu do. do. mittel 5 16 2000 (60 101, 60bz do. do. p. ult. Sept. — 400 116. 102, 106 Ungar. Goldrente gar. . . 4 10000 - 100 fl. B85, 206; 16000 4900 6 6, s0bz do. do. mittel 4 / 5600 fl. S6, 20 b3B 4000 u. 400 6. 97,00 do. do. kleine 4 100 fl. S7, 10bz B 1036 - 11 R 108.756 do. do. p. ult. Sept. . S8500bz 1000 u. 100 4 83A 75G do. Gold⸗Inyvst.⸗-Anl. h 7 1000 u. 200 fl. G. 102, 40B 1000-504 — — do. do. do. 4 1.1. 1000-400 fl. 199,50 b3 G 100 u. 504 104,0 G do. 6 . ö 1.6. 12 1000 100fl. ö 1000-504 —— do. do. p. ult. Sept. S0. 60bzG. 100 u. 50 — — do. Loose = p. Stck 100. 250,40 b3G 000 - 500 Sp6. 95, 00bz 2 do. do, w, ,, 1000-50 * — — do. St. -Eisenb. Anl. 51.7 2400 - 120fl. 500 gh, 10bʒ do. do. kleine 9 1, 1090 u. 504 H do. do. kleines5 11.7 120 fl. 1000 46 ,, ; do. v. 187235 14.10 1000-504 102,50 G do. Temes⸗Bega gar. 5 14. 19 5000 ‚190fl. 2000-200 Kr. 111,70 bz ; do. kleine 5 114. 100 u. 560 * 102,50 G do. do. kleine 5 114 10 100fl. 2000-4900 Kr. 97,206 . do. v. 18735 116.12 1000-50. 102,506 do. Pfbr.71(Gömör. ) 5 12.8 100 Nin 10000 - 100. ; 16000-1060 fi. 103, 8oh 1000 u. 200 fl. S. — — 500 Frs.
—— 1 — — — = — — — — — — — — — — — — —— — —— * — = = — —— —· —
28
ö 1000 - 100 Pes. 193,50 bz do. do. kleine 5 16. 500-100 Pes. 4,00 bz do. do. amort. 5 114. 1000-100 Pes. 87,75 bz do. do. kleine 5 I/ 100 Pes. S7, 75 b Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3. 1000 — 20 * S6, 80 bz do. do. v. 1859 3 1 100 * S6, 80 bz do. do. vw. 1862 5 15. 2000 - 400 164. 96,40 bz do. do. kleine 5 1 400 . 96,50 B do. cons. Anl. v. 18705 2000-400 S. 96,50 bz B? do. do. kleine )
Argentinische Gold-Anl. 5 do. do. kleine 5 1 do. do. innere 41 do. do. kleine 41 do. do. äußere 4 do. do. kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine 5 Chinesische Staats-Anl. 53 C65. Dän. Landmannsb. - Obl. 43 1. do. do. ö s
9.
2 — *
S S 38 — — *
* d 2
. .
*
uolqo] ao
i. 1
r
8
do. Staats-Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. 3 13. do. do. s5.
* 1
22
—
98, 00 bz
836 — — — —
vr. ul seht, w kleine 4 20/6. a . 5 is /a. io ; kleine 5 16. 10 do. do. pr. ult. Sept. e ,, mt 15,3, 9 innländische Loose ... — p. Stch do. St ⸗E. Anl. 1882 4 1.6.12 do. v. 1886 4111.7 Griechische Ani. iss 83 5 1.7 do. do. 500er Hollãnd Staats⸗Anleihe 37 114. 10 R
Eisenbahn⸗Prioritäts-Aktien und Obligationen.
3000 - 300 ( 1500-300 0 3000 300 (6. 3000 - 500 . 1500 u. 300 a. 000-500 . 3000 — 300 (1.
600 O5, 50G 3000-600 6, f603,50bzG 3000-300 (. — —
500 Il. K
300 (6 3000-300 . 3000 - 300 (. 103,50 bz G 3000– 300 6 —, — 3000-500 M6, ol, 00bzG 500 u. 300 . —, — 1000 u. 500 e. —,— 3000 - 300 . 3000-300 6.
101,806 101,806 103,50 63G 103,606 103,506 103,60 bz G 103,50 bz G 105,50 bz G
J
—
1000-100 do. v. 1871.73 p. ult. Sept. — — do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3.9 1000-50 glIà9 l, 25 bz ; do. v. 1880 4 165. 11! l, 0a 70b1rf do. do. p. ult. Sept. 1000– 20 * 1000 —- 504 k 105,B20 bz . do. kleine 5 100 u. 20 * inn. Asi. v. Iss 4 1 10000 - 100 Rbl. 54 40b; do. 56,50 bʒ , 5000er 6 ; — — do. n, 5000 u. 500 Fr. 193,80 bz . do. 1000 125 Rbl. 102,75 . do. p. ult. Sept. . ) Berlin⸗Hamburger III. 4. 10 82,50 B Ich. V do. Nationalbk. Pfdb. 4 14. 19 500 Lire kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G. Ps, 006 Stettin 5 1. ; . * Braunschweigische .... 93, 40 bB . do. II5 1.I.7 1000 u. 100 Rbl. P. 164, 706 . ult. Sept k
5000-200 Kr. — — , do. kleine 5 100 u. õ0 4 102.506 do. Bodenkredit .. . 43 14. 10 1000-20 7 9130638 do. v. 1875 I si q. 6 ö Wiener Communal-⸗Anl. 5 11.7 100 u. 20 91,30 bz B ; do. kleine 41 114. 10 100 u. 50 101,50 G Irf. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. 625 u. 125 Rbl. 109576 ; do. p. ult. Sept. gl, 40ë, 50 bz 100— 20 4 100,70 B . do. v. 18845 1 1066 6 * ö 166 u. S5 —— 105,20 bz . do. 500er 5 . ehlen — do. p. ult. Sept. . 4050 - 405 M. 100,40 10 Min — 30 4. do. p. ult. Sept. — do. ,, 4050-405 uS6. —, — Gold⸗Rente 18836 1 10000125 Rbl. — — do. in, 10656 - 105 4 —— . v. 13845 do. Nordb. Frd.⸗Wilh 94 160 B ; do. Lers5 102,75 Berlin⸗Anhalter Lit. C. 12000 - 100 fl. IiG2 S3 . ; . ; ; tal. steuerfr Hyp.⸗Obl. 4 14.1 260 Lire St. ⸗Anl. 1889. . 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. Berl Ptsd. Mgdb. Lit A4 ͤ 114.1 M7,00bz kl. f. , do. bl. C Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 4 I. do. Rente 5 11 20000 - 100 Frs. 353,80 bz. 8 Orient ⸗Anl. 5̃ 16. 12 1000 u. 1090 Rbl. P. 64.906; Brauns . ? do. do. kleines 1.1.7 100 — 1000 Frs. . Braunschw. Landeseisenb. I 93, 10a93 bz G do. p. ult. Sept. 64, 40 bz G Breslau⸗Warschau . . .. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1.
w
ö ö
c — .
ö
— — — — — 2 333ä— 3 —⸗— —— - 2 —n 1 —
7 1800. 900 300 S 198,50 b; . do. III5 I.65. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 64,4909 B Cöln Mindener ITV. Em.“ Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 1.1.7 2000-400 SJ 86,00 bzG do. x. ult. Sept. 64. 104, 20bz do. do. do. klein 400 S S6, 30 bz Nicolai⸗Obl. .. 4 2600 Frs. 92, 60G Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 14.100 1000- 100 υ½ — — do. kleine 4 500 Frs. 2,40 bz Mexikanische Änleihe 6 versch. 1000 500 PY6,9obz Poln. Schatz Obl. * 500 - 190 Rbl. S. 2,109 berst. l 100 * 6, 103 ; do kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 88,40 bz Helstein ch Marschbahn
do. do. 6 versch. . r ; do. do. fleine versch. MN, 80 bʒ Pr.» Anl. v. 1864 5 9. . Lübeck ⸗Büchen gar.. Mb.
20 * . do. pr ult. Sept. h, 60a, 75 bz G o. do.. v. 18665 ö Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.7 1900-109 Rbl. P. s6i,75bz 1000 u. 500 Rbl. New⸗JYorker Gold ⸗Anl. 6 1I.I.7 1000 u. 500 §5 G. 130,30 bz 500 Rbl. S. de. FStazt. Anl. 5 16. 41 1665 u. 69 5 B. bs 5 100 Ri. J. — berge 3 1 o Norwegische Sypbk.- bl. 33 111.7 4500-450 96. — — 1000 u. 1060 Rbl. 97, iobz G Manz · udn h. Hd /K gar. ; Go0 s do. Staats⸗Anleihes3 12.3 204090 204. . 400 60 33 206 do. 5, 76 u ĩS ey. 4 1000 u. SM) eb Oesterr. Gold⸗Rente . . . 4 14. 10 1000 u. 200 fl. G. 94,30 do. 1090. 500. 100 Rbl. 64, 75 bz do. v. 1874 1. ⸗ 600 el. 99 do. do. kleine 4 14. 10 200 fl. G. 94, 99 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 3000 - 300 00 102, 70bz . do. v. 18314. 162.3 1009 u. 300 0 0h 9 do. pr. ult. Sept. ö do. do. mittel 41! 1500 (6. 102, 75G Meckl. Friedr. Franz⸗B. 3 50005090 . 102,006 Papier⸗Rente .. 45 12.8 1000 u. 100 f. 1, 70bz do. do. kleine 4 300 4. 102,70 bz Oberschles. Lit B.... 3 ö. 300 ei⸗ — — — lt 15. 143 1666 u. 166 fl. Fi 66 do. do. 36 3 Soo = 566 M io,; w zoob -= hd , ,,. St.⸗Renten⸗Anl. 5000 - 1000 M., 90, 10b3 do. 1 300M - 30 6 193. 60 bz G Hyp. Pfbr. v. 1879 4 3000 - 300 M, 103, 80G do. Em. v. 1879. 4 1 000 = 0h oll. 103,B 906 — p.188 4 1500 - 5660 0 sioz, 406 do. QNdrschl. Zwab. 335 1 boo = 6 , =. 72,50 do. do. mittel 1500 . 103,406 do. Stargard. Posen 4 1 4. 300 u. 156 Ii. — — 2, BO bʒ do. do. kleine 4 600 u. 300 M 103,406 Ostpreußische Südbahn 4 11. 1809-3099 ell. 9 , 16 bz do. Städte⸗Pfd. i850 a) zoͤ0 = 36 , == do. de. I. 4 11.7 390 n, ns do. kleine 1 14. 10 100 fl. 72,50 B do. do. 1883 47 3000 - 300 Mσ., i903, 306. Rechte Dderufer II. Ser. 11. 0: 50 103,606 do. pr ult. Sept. K Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 4. S7, 40 bz G Rheinische ... ;.. 3 I.. 600 M. ö 250 fl. TC. M. 116, I3bz do. Rente v. 8845 400 0 Sz S0 bʒ G do. Em. v. 7I u. I3 4 1410 600 t. 103,506 — — w 83 bobz G
. r 9 9.
K
105606 103,506 103,60 G
—
162, 9063 8,50 bz do. ö . 77,70 bz G do. do. 3000 = O at. 103, 25 G Magdeb.⸗Wittenberge .. 609 c.
C . 83 2 — —7 2 —
103506 103,506
2
do. Cntr.· Bdkr. Pf. I) Kurländ. Pfndbr. 5
w — — 2 5 *
S — — —
. 140080
/
C O OO — — 138 83
—
W — 2 2 S — 22 ——
— 18 *
r S TNS N
0
— D
o. 39 pr. ult. Sept. — — do.
— — Q —
; ; 185, 23 B do.
5 1113.9 . ; O. O.
. 1000 u. 100 fi.
do. pr. ult. Sept.
Silber⸗Rente . . 48 111.7 1000 u. 100 fl.
do. kleine 48 1.1.7 100 f. 413 14. 10 1000 u. 100 fl.
—
ü — — — *
— * S —- —
—
888
— —
— —
Loose v. 1854. 1 11.7 1000 u. 500 M — JJ . hoc ih . G 9 e , . 116. 11 400 M. Weimar⸗Geraer 13 1 60 * . P 30er Lool O0. 500. IlI22Il0xt. B36 . o. v. I855 5 I /6. =. e n ,, . 6 JJ 100 u. 50 fl.
S — 1500 300 (66 —, — do. pr. ult. Sept. . = ᷣ Roh v. fen — p. Stck 307, 75 bz Spanische Schul)... . 4 nau] 24000 - 1000 Pes. 7d, 106 ; 1 20000-2009 0 do. do. x. ult. Sept. . 6 Pester Stadt -Anleihe . 5 1.1.7 1009 190 fl. P. . 000 -= 209 Kr. Il06, 60G d do. kleine 6 11.7 o. do. v. 1886 4 16; 11 s l 5 v. 13874 1.3.9 2000-200 Kr. 101,506 ö ; ; 5 1.1.7 3000-100 Rbl. P. 63, 20 bz* Stadt⸗Anl. .. S000 - 400 Kr. 102,256 . IX. Em S iquid⸗ 6. 12 1655 - i565 Rbi. S. 33 003 do. kleine 4 166 zer lin Anhalt 1 egg l ö t . / S000 = 400 Kr. 102,25 G Berlin. Görl. Lit. B.] 3 draͤm. 4 1566. 10 100 Qn — 160 fl. S.] 106,75 B . do. kleine 4 151612 S00 u. 400 Kr. 102,25 G Berl. ⸗Hambg. J. Em. 8 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14. 10 500 Lire 6,60 bz do do. do. 3915.3. 9 II- V. Em. 4 8 8
4 0½ Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 9½ν Consols.
abgestempelt z000- 500 cιiο, SG 1500 u. 300 0 .— — 3000 = 300 Mbli03, o 1500 -( 150 603,706 300 0 si6Gz 706 3000 - 300 ½ i603, 70G 3000-300 6 103, 706 3000 -= 300 ο6]sI03, 706
gekündegt
— — — — — — Q —
—— — — — Kö
16,70 B Bres l. Schw⸗Frh. ES] 16,60 bz Cöln⸗Minden V. Em. *] 51, 10bʒz * Magdb. ⸗Halberst. 65331.
1000 20 * 400 ct
do. Bodenkrd. Pfbr. 4 I5. 11 a. ö er S9 3obz c. Stockhlm. Pföbr. s 33 4 11. — . ö d zV6b0 = 6H Kr. i Gl, 56 Polnische Pfandbr. - IV5 1.1.7 3000 - 100 Rbl. P. 63-403. . do. . 4 is /6 ; ; 3 s do do. F. J . So u. 00 Kr. 03 39 G Berkin * Anhalt 1650723 406 . 98, 70 B do. neue v. S5 4 i866. 12 ' Drã 2 ? 9 aab⸗Graz. Praäm.⸗-Anl. nis go00 -= 900 Kr. 197; 50bz Berl. Potsd. Mgdg. * do. 14. 10 00 Lire go, bo bz G Turk. Anleihe v. IS6ß cv. 1 1.3.9 Rumän. St.⸗Anl, große
1I.7 25000 u. 12500 Frs. — — do. do. pi ult. Sept. J 2500 u. 1260 Frs. 103, 30 bz do. Administr. . . . . S 1.65. 11
w — 2 —
— — — — —
iq gę 18 JJ.
do. do. mittel 8 11.7