1889 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

150 3300 600 1000 300 1000 600 1000 750 500 600 600 . 1000 1000 600 300 3. 300 300 1000 600

135,40 bz G 19, 5 B 206, 90 G 31, 00 B 1035,75 bz 123,00 6 17,00 157,506 155,50 bz G 6, 50 G

Rh. Westfäl. Ind. 3 6 Rostock. Schiffbau 0

*

w—— —— —— 1— —— 1— 1

Schles Dpfere Pri. 31 Schl Gas A.- Ges. 66. Schriftgieß. Huck. Stett. (n.) Dpf. C. 51: obwasser. ...

ce , ,

12700636 151,006 361, 65606 399 50 B 134.356

do. St.“ Pr. 6 5

rube, Armatur. 4

udenb. Maschin 12164 Sãüdd. Imm. 40001124 Tapetenfb. Nordh. 63 724 Tarnowit z.... 0 04

do. St. Pr. 3! 66 Thüring. Ndlfabr. 6 4 Union Baugesells. 5. 54 Ver. Hanfschl. Fbr. 1114 Vikt. Speicher ⸗G 5 64 Vulcan Bergwerk 4 1.7. 5090 83,00 G Weißbier (Ger.) . 8 4 1110. 500

do. (Bolle) 6 4 110. 300 ο0 I 21,50 b; G

do. (SHilseb ) 7 4 110. 1000 116,25 bz G Wrede, Mälz. Cöth —— 4 1.8. 20 50b3 G Wissener Bergwk. 0 4 Zeitzer Maschinen 18 4 ö 15 4

104.50 bz G 106,50 bz G 125,00 b3G

1000 158,50 bz G 500 105,75 b; G

7. 600 34, 75 bz G 7. 300 278,25 bz 223, 75 G

Versicherungs Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 13887 1888 Aach. M. Feuerv. 200 0 v. 10007½ν 420 420 Aach. Rückvrs. G. 200 0 v. 4003Rν 108 120 zrl. Lnd. -u. Wssps. 200 9. 500M 120 120 zrl. Feuervs. G. 20000 p. 1000ν, 150 176 Brl. Hagel. AI. G. 200 v. 100072dν 153 Brl. Lebensv. G. 200 90. 10002½ν 178 1811 Cöln. Hagelvs. G. 200 0 500830 36 38 Cöln. Rückyrs. G. 200 v. S0 40 Colonia, Feuerv. 200 ο0ν 100023990 Concordia, Lebv. 2000 v. 1000. 97 Dt. Feuerv Berl. 200 0 v. 1000321 90 2 Dt. Lloyd Berlin 200 0 v. 1000 200 200 Deutsch. Phönir 200 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2630 0.2400 6. 150 150 100 90J . 10000 300 30 Düssld. Trsp⸗V. 1000.100037. 225 255 Elberf. Feuervrs. 200 0 v. 1000 Mn 250 270 67006 Fortung, A. Vrs. 200 0. 10007, 200 2 Germania, Lebnsv. 200 0. 500M. 45 Gladb. Feuervrs. 200 0. 10002. 0 Leipzig. Feuervrs. GOM ν . 1009 7M, 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100724 25 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 1000 Qaννn 1883 gdeb. Hagel v. 33 60/9 v. 500 Mιt. 55 gdeb. Lebensv. 200 9 v. 500. Mh ä Magdeb. Rüͤckvers. Ges. 100 un Niederrh. Güt. A. 100 0. 5 Nordstern, Lebvs. 2M M0 v. 1000 Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 50M 36 Preuß. Lebnsv⸗G. 200 9. 50090, Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400.7. Proridentig, 10 9 von 1000 fl. Rbein. Wstf. Lld. 100 0. 1000276 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 105 0. 400MM, Säͤchs. Rückv. Ges. 50M v. 500 ππνυm Schls. Feuerv.⸗G. 200 0. 500Min 9! Thuringia, V. G. 20 Mνn v. 1000RMινt 200 Transaflant. Güt. 20 v. 1500. 4 120 12 Union, Hagel vers. 200 v. 5007 45 6 Victoria, Berlin 200490. 10007 153 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 10002. 60

104156 27056 18806 34156 6956

8 2

10 11006 0 95606 2000 36006 19006 36758

1100 157806 725 4975 575 395 14063 G 1299 19206 10676 790 1300

21

ö.

1— Q —— 0 8 0 R CMO S —· O —2GOσe QO

7056 10406 1038

33585

Berichtigung, (Nichtamtliche Course.) Gestern: Ungar. Silber ⸗Anl. 81,80 G.

Fonde⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 5. September. Die heutige Börse er öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden SBörsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft bei sortdauernder Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig, und bei mangelnder Kauflust gaben die Course weiterhin vielfach etwas nach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; auch freinde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet, aber sehr ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 259 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien Anfangs schwächer, später unter weiteren Schwankungen bebauptet; Framosen schwächer, Lombarden fester, Vux⸗Bodenbach höber und belebt, andere ausländische Bahnen rubig und theilweise ab—⸗ geschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien lagen wieder schwach, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg- Mlawka matter.

Bankaktien in den Kassawerthen behauptet und ruhig, die spekulativen Devisen unter Schwankungen nachgebend, aber etwas lebbafter; Berliner Handels gesellschafts⸗Antheile etwas besser, Aktien der Deut⸗ schen Bank fest.

Industriepapiere blieben ruhig und zumeist wenig verändert, nur vereinzelt lebhafter, auch Montan werthe schwächer.

Course um 24 Uhr. Still. Desterr. Kreditaktien 162,50, Franzosen 95,10. Lombard. 3550 Türk. Tabackaktien 88, 0, Bochumer Guß 2165.25, Dortmunder St. Pr. 101,62 Laurahütte 149.25 Berl. Handelsges. 178.50. Darmstädter Bank 166,2. Deutsche Bank 171,350. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 233.07. Russ. Bk. 64,50, Läbeck⸗Büch. 195,652, Mainzer 124 50, Marlenb 65.52, Mecklenb. 16450, Ostpr 1090,87, Duxer 223,90 Elbethal 86,12 Galizier S3 00 Nittelmeer 118 20, Gr. Russ. Staats b. —— Nordweffb. —— Goithardbahn 170.00, Rumänier 105,30 Italiener 83,99 Dest. Goldrente 94,30 do. Payierrente 71,60 do. Silberrente 72,50, do. 1850 er Leose 122,50, Russen alte —, do. 18890 er 91 50, do. 1883er —, 45 Ungar Goldrente z5,00, Egypter 91.25, Russ. Noten 211,09 Ruff. Orient II. 6440, do. do. III. 64,20 Serb. Rente 83,80, Nere Serb. Rente 853,50.

.

Breslau, 4. September (W. T. B.) Matt. 33 0,u Lol. Pfdbr. 101,30, 4 υ ung. Goldr. 85,10, Brel. Diskb. 113,B60. Bresl. Wechslbk. 109,00, Schles. Bankverein 135.40, Kreditaktien 162.75. Donr ersmarkh. 75 50, Oberschles. Eisen 107.12, Orp. Cement 124,00, Kramfta 140,00, Laurabütte 148.75, Verein. Oelf. 95,00. Frankfurt a. M., 4 September (W T. B.) Schluß ˖ Course) Schwach. Lond. Wechsel 20, 49, Pariser Wechsel 81,075, Wiener Wechsel 171,70. Reichsanleibe 107,90, Oesterr. Silberrente 72,40, do. Papierr. 71,30, do. H oso Papierr. S5, 50, do. 49 Goldt. 94,40, 1860 Loose 122,30, 4 Yo ungar. Goldrente S5, 10, Italiener 9359. 1880 Ruaͤssen 71,40, II. Drientanl. 64 40, III. Orientanl. 634,20, 4 , Spanier 73,80, Unif. Egypt. 21,20, Konv. Türken 16,60 366 port. Anleihe 66 90, 5 o serb. Rente 84,99), Serb Tabackr. 83,70, Centr. Pacifie 112.80. Franz. 1898, Galiz. 1653, Gottbb. 170,70, pess. Ludwigs. 124, 90, 2οmb. 961, Nordwb. I66*, Kreditakt. 2593, Darmit. Bank i66 60, Mirteldeutsche Treditbank 115,50. Reichsbant 133. 30, Diskonto Komm. 234 30, 4 o griech. Monopol— Anleihe 78,9090, 41 *, Portugiesen 98,50, Privat⸗ diskont 3 */.

Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259. Franzosen 1894, Lombarden 97, Egypter 91.10, Lo ungar. Goldrente S5. 900, Gotthardbahn 171,00, Diskonto. Kommandit 233,40, Dresdner Bank 156,20, Laurabütte 144,00, Duxer 4414, Schweizer Nordost 123,30. Babnen fest.

Leipzig, 4 September. (W. T. B. (Schluß ⸗Course.) 3 fächs. Rente 97, 0, 4/0 do. Anleihe 104.00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 201,60, Leipziger Bank Aktien 144,10, Credit u. Sparbank zu Leipzig 136,50, Altenburger Aktien Brauerei 273 00, Sächsische Bank Aktien 110 50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Aftien 239,50 Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 139,90, Thür. GasGesellschafts Aktien 158, 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 104,006, Mans felder Kuxe 629.

Samburg, 4. September. (W. T. B.) Befestigt. Pr. 4 M Gonf. 107, 10, Italiener 95 50, Kreditaktien 259 00, Franzosen 475,00, Lombarden 241,00, 18589 Russen 90,10, 1883 do. 111,00, II. Orient. 62,20, III. Orientanl. 62.00, Deutsche Bank 171.20, Diafonto⸗ommandit 233,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 136.70, Nordteutsche Bank 174,A50., Lübeck Büchen 195,40, Meckl. Friedrich⸗Franz 164.50, Nord⸗ deutfche Jute⸗Spinnerei 154,70, AC Guano⸗W. 148.50, Hamburger Packetf. Att. 156,560, Dyn.« Trust. A. I62, 00. Privatdiakont 3.

Wien, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. ) Oest. Sil berr. 84,30. Böhm. Westb. 335,00, Böhm. Nordb. 235,00, Busch. Eis. 375,00, Nordbahn 2570,90), Lemberg Czernowitz 433.50, Pardubitzer 169.50, Amsterdam 98,55, Deutsche lätze 58, 25, Londoner Wechsel 119,30, Pariser

echsel 47,23, Russ. Bankn. 1,23, Silber couvons 100, 09

Wien, 5. September. (W. T. B.) ] (Schluß). Ung. Kreditaktien 315,50, Dest. Kreditaktien 303,35, Franzosen 222,50, Sombarden 1153,B75. Galizier 193525, Nordwestb. 194,00, Elbetzal 223,80, DOest. Papierr. S3, 30, 5osg 99,55, Oesterr. Goldrente 11000, 5 99 ungarische Papierrente 94,40, 4 0/oC ung. Goldrente 99, 45, Marknoten 58,274, Navoleons 9,48. Bankv. 111.10, Tabakaktien 106,75, Länder⸗ bank 238,00, Anglo 133,50, Unionbank 230,650, Buschtherader 375. Böbmische Bahnen steigend, sonst still, vorwiegend abgeschwächt.

London, 4. September. (W. T. B.) Ruhig Eng ische / Gonsols 973i, Preußische 4 * Consols 105, Italienische 570 Rente 82, Lom⸗ barden 93, 4 konsol. Russen 1889 (II. Serie) gl, Konvertizte Türken 165, Oest. Silberrente 71. da. Goldrente 93, 4 , ungar. Goldr. 8435, 4 Spanier 738, 5 0M priv. Egrpter 104, 490 unifizirte Egrpt. 903. 30/0 gar. 1996, 4 0 egypt. Tributanl 92, 6 6 kons Mexikaner 954, Ottomanbank 103, Suez⸗ aktien 903, Canada Pac. 6635, De Beers Aktien neue 19, Rio Tinto 113, Dlatzdiscont 33 , Silber 423.

In die Bank flossen beute 7000 Pfd. Ster.

Paris, 4 September (28. T. B. Schluß Course. ) Fest. 3 amort. Rente 89, 50, 53 * Rente 86.00, 447 Anl. 164,65, Ital. 5 Rente 92, 8, Oest. Goldr. 94, 40,0 ung. do. 85. 4 0 Russ. 1889 91,10, 40, unif. Egypt. 458, 12, 4 G span. ä. Anl. 733, Konvertirte Türken 16,95, Türk. Loose 63, 00, 5 G privilegirte Türk. Obligationen 462,50, Franzosen 483,75, Lomb. 245, Lomh. Prioritäten IJ05. 00, Banque ottomane 527,50, Banque de Paris 752,50, Bangue d' Escompte 513.75, Credit foncier 1282.50, do. mobilier 450,00, Meridional · Alt. 700, Panama Kanal ⸗Akt. 43,A,75, do. o/o Obligat. 35, 0, Rio Tiato Aktien 303, 75, Suez kanal ˖⸗ Aktien 2597.50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1273, Wechsel auf London kurz 285,25, Cheques auf London 25, 25, Gomptoir d' Escompte 98.

Amsterdam, 4 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Desterr. Papierr. Mai Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Januar⸗Juli verzinsliche 71, 400 ung. Eoldrente S843, Russische große Eisen⸗ bahnen 1204, do. J. Orientanl 614, do. II. Orient anleihe 61, Konv. Türken 166, 35 e bolländ. Anleihe 1033. Warschau⸗Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1264, Marknoten 5H, 10, Russische Zoll ˖ Coupons 1913.

New⸗York, 4. September («3. T B., (Schinn; Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cibl. Transfers 4.88. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 944. 4 * fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 65z, Chicago und North ⸗Western do. 1123, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 733, Lake Shore Michig. South do. 1044. N. J. Lake Erie, Weft, ꝛnd Mort Bonds 164, N. Y. Cent u. Hudson River Aktien 167, Union Pac. do. 63.

Geld leicht für Regterungsbonds 3 , fur andere Sicherbeiten ebenfalls 3 7.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1006 kg. Loro behauptet. Termine in fester Haltung. Gekuneigt 550 t. Kündigungspreis 188,95. 66 Loch 184 184 ½ nach Qual. Lieferung qualität 188,5 6, ver diesen Monat und per September Ottober 188— 189 —- 183,75 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 18935— 190— 189,79 bez., per November⸗ Dezember 190, 75 - 191 190,75 bez., per April⸗Mai

16350 = 1956 be.

Raubweizen per 10009 kg. Loco —. Termine Gek. t. Kündigungs vr. 16 Loco 4. nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitãät 6, ver diefen Monat M, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver I000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekundigt 300 t. Kündigungspreis 159,5 Loco 154 —164 SJ nach Qual. Lieferungsqualitãät 160 4A, per diesen Monat per Sertember Oktober 159, 75 159, 25 = 159,5 bei., per Oktober⸗No vember 160,75 = 160,5 bez., ver November ˖ Dezember 162, 25 161,5 161,75 bez., ver April⸗Mai 165,5 165 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 190 M nach Qual. Futtergerste 134 190 4

Hafer ver 1090 kg. Loco still. Termine be⸗ hauptet Gekündigt —* Kündigungspreis Loco 145— 170 * nach Qualitãt. Lieferungsqualität 154 M, pomm. und schlesischer mittel bis guter 152 160, feiner 162 167 ab Babn bez., per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 147,23 bez., per Oktober ⸗Norvember 146,25 bez, per November Dejember 145 bez, per Dejember⸗Januar —, per April⸗Mai 118, 25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 121,789 A Loco 125— 128 nach Qual., per diesen Monat —, per Seytember · Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —– 200 6 Futterwaare 148 - 158 0 nach Qualität.

Roggenmebl Nr. O u. 1 per 109 kg brutts inkl. Sack. Termine niedtiger. Gekündigt 1600 Sack. Kündigungspreis 22 S6, ver diesen Monat und per September Oktober 22,05 21,95 22 bez, per Skteber⸗Nerember 22,25 22,20 bez., ver November Dejember 22. 40 - 2, 30 2,35 bez., per April⸗-Mai —.˖

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Voce und Termine —. Gekuͤndigt Sack. Kündi gungspre s 6 Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat 41 J

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis * Prima-⸗Qual. loco —, per Sep- tember · Vktober .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt Ctr. Ründigungspreis „S Loco mit Faß 72 bez. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71,50 6, per Sevtember. Oktober s8 bez., per Oktober⸗November 66,5 66,8 bez., per Novem- ber⸗Dezember 66ß 5, 65,1 bez., per April⸗Mai 1890 63,5 63,3 63.6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Fir. Gekündigt kg. Kündigungs preis 4 Loco S, per diesen Monat M

Spiritus per 100 13 10029 100001 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Getündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Termine matt. Gekündigt 40 000 J. Kündigungs⸗ preis 55,3 S Loco ohne Faß 574 bez, per diesen Monat 56,5 56,2 bej., per September Oktober 55 54,8 - 54,9 bez., per Dezember —.

Spiritus mit 76 M Verbrauchsabgabe. Loco und nahe Termine matt, spätere behauptet. Gefündigt 136 006 1. Kündigungspreis 37,,zů aM Loco ohne Faß 37,5 bez., per diesen Monat 37.3 7,2 37.4 57,2 bez., per September⸗Oktober 36 55,7 35,8 bei, ver Oktober ⸗November 35,9 33,7 33.8 hez, per November Dezember 33,B3 =53,2 bez., ver Ja⸗ nuar⸗Februar —, per April Mai 34,2 34 34,1 bez., per Mai- Juni —.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 22, 75 21,575 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22.25 21,25, do., feine Marken Nr. O u. 1 23,25 22 25 bez. Nr. O jr A höher als Nr. O u. 1pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 40-250 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 2, 65 Æ per Schock. ß je nach Qualität M per Schock.

att

Berlin, 4. September. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise.

446

.

Per 100 kg für:

2 ö k rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . ; Kartoffeln (neae) . Rindfleisch

von der Keule 1 Ekg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ; 6 echte Barsche Schleie Bleie JJ Krebse 60 Stück.... Stettin, 4. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen niedriger, loch 174 —182 do. per Sept.“ Okt. 183,50, do. pr. Oktbr. Nov. 185.00. Roggen matt, loco 148-157. do. pr. Sept. Oktober 157,50, do. vr. Oktob. Nov. 158,50. Pomm. afer loco Rüböl geschäftsloz, pr. Sept.. ktober 68 00, pr. April⸗Mai 64,00. Spiritus loco ohne Faß mit 50 6 Konsumsteuer 56.70, mit 70 M. Konsumsteuer 537.10. pr. Sep⸗ tember mit 70 6 Konsumsteuer 35, 80, pr. Sept.“ Oktober mit 70 M Konsumsteuer 35.16, pr. No vember · Dezember mit 70 466 Konsumsteuer —, pr. April ⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer —, —. Petroleum loco 1220

Posen, 4 September (W. T. loco ohne Faß 50er 560 do. 70er „tz, 29. Gekündigt 10000 1.

t N de C C d CM &! !II11

de d —— do do do doo C do 8 ol 21 C C = d O I 121 *

*

B.) Spiritus loco ohne Faß

Fest.

markt. Sxiritus per 106 100 ½ exkl. 50 M0 pr. Sept. 56,50, pr. Sept. Oktober 54,50, do. 70M Verbrauchsabgabe pr Sept. 36.30. Roggen pr. Sept. 163,00, pr. September ⸗Oktober 163, 00, pr

besricht.

Breslau, 5. September. (W. T. B. Getreide⸗

Nov. Dez. 167 09, Rüböl loco pr. Sept, 72, pr. Seyt.⸗ Okt. 68, 90. Zink: fast umsatzlos.

Magdeburg, 4 September (B. T. B. Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 927 —, Form- zucker, exkl. 88 5so —, Nochprodukte, exkl. S Rend. —. Guter Kornzucker etwas Nachfrage ohne Anm gebot. ff. Brodraff. f. Brodraffinade —— Gem. Raßffinade II. mit Faß 3150 gem Melis J. mit Faß —. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transsto f. a. B. Hamburg vr. September 1370 Br, 13,75 Gd. pr. Oktober 14,25 bez, 14 20 Gd., pr. November Dezemher 14,15 bez, 14223 Br, pr. Januar · März 14,30 Gd. September ruhig, neue Ernte sebr fest.

Köln, 4 September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 21, 00, pr. November 19.05, pr. März 19560. Roggen hiesiger loco 15.50 fremder loco 17.00, pr. November 16,10, pr. März 16,40 Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,5 Rükböl loco 74,00, pr. Oktober 71,90, pr. Mai 1890 65,00

Mannheim, 4. September. (W. TB. Ge treidemarkt. Weizen vr November 19 35, pr. Mär; 19,95. Roggen pr. November 15,80. pr März 16, l5. Hafer vr November 1420, pr. März 14,75.

Bremen, 4. September (W. T B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht) Fester, loco Standard white 6. 95 Käufer.

Hamburg, 4 Septemger. (W T. B.) Getrei de⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 184 186. Roggen loco ruhig. mecklenburg loco neuer 165 172, russischer loco ruhig. 104 110. Hafer ruhig. Gerste still Rüböl (unv.) abwartend, loco 70. Spiritus still, pr. Sevtember Ir. pr. Sept.“ Oktober 244 Br., pr. Oktober⸗November 246 Br. br. November ⸗Dezbr. 24 Br. Kaffee fest,. Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,10 Br., 7 Gd., pr. Oktober Dezember 720 Br., Gd.

Hamburg, 4. September (W. T. B.) Nach mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. September 783. pr. Dejember 784, vr März 78 pr. Mai 774. Ruhig

Zuckermartt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 8800 Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Septbr. 13,85, vr Dezember 14,121, pr. Februar 14 223, pr. Mai 14423. Stetig.

Wien, 4 September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,51 G., 8, 56ß Br, pr. Frübjabr 1890 9,13 Gde.; 9,18 Br. Roggen pr. Serbst 7,10 Gd, 7,l5 Br, vr. Frühjahr 1890 55 Gr., 7.0 Br. Mais pr. September 5,35 Gd, 3,40 Br., vr. Mai⸗Juni 5,93 Gd, 5,98 Br. Hafer pr. Herbst 6,87 Gd., 6,92 Br., pr. Frühjahr 1830 7.57 Gd, 7,42 Br.

Pest, 4 September. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco unveränd,, vr. Herbst 841 Gl., 8.43 Br. pr. . 1890 9,00 Gd, go? Br. Hafer vr. Herbst 649 Gd, 6.51 Br, pr. Frühjahr 6,99 Gde 6,53 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5,57 Gd., 5,59 Br. Kohlraps pr. September 181 à 183.

London, 4. September (W. T. B.) C/ Jara—« zucker 18 trage, Rüben ⸗Rohbzucker neue Ernte pt. Oktober 14 fest, Centrifugal 17. Chili - Kupfer 431, pr. 3 Monat 42.

London, 4. September. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 20260, Gerste 2380, Hafer 58 040 Orts.

. . Getreidearten ganz nominell, unver⸗ ãnder

Liverpool, 4. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fett. Middl. amerik. Lieferung: September-Oktober His Käuferpreis, Oktober⸗November 5is / . Verkäuferpreis, November⸗Dejember 58 do., Dezember ⸗Januar His n do., Januar. Februar 5is az do. Februar ⸗März ois n do., März ⸗April 5i5 / 9 do., Mai-Juni 5h /es d. do. Ameritan low middling 63, Amerikan middling 6uis, Amerikan mikdling fair 75 is.

Glasgow, 4 September. (W. T. B.) Roheisen (Schluß) Mixed numbres warrants 45 sh 6 d.

Leith, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt durchweg träge unter Einfluß Wetters.

Paris, 4. September. (W T. B.) (Schlußbericht.,) Robzucker 880 ruhig, loco 3509. Weißer Zucker matt, Nr. 3 vr. 100 Kilogr. pr. Septbt. 60,25, pr. Oktober 38,89, pr. Oktober⸗Januar 38,50, pr. Januar⸗April 38,50.

Amfterdam, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine unveränd., pt. Nov,. 196, pr. März. 205. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Oktober 130 à 129 à 128, pr. Marz 136 à 135 à 136. Raps mr. Herbft —. Rüböl loco 354, pr. Herbst 333, pr. Mai 335.

Amsterdam, 4 September. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 524. Bancazinn 5564.

schönen

Jara⸗

Antwerpen, 4 September. (G. T. B.) Petro⸗

leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß loco 173 bez., . Br., vr. September 177 Br., pr. November⸗Dezember 173 bez. u. Br. pr. Januar⸗März 173 bez. u. Br. Fest.

New⸗ York, 4 September. (W. T. B. Waaren⸗ Baumwolle in New York 113, do, in New⸗Orleans 1086. Raff Petroleum 70 Gο Abel Test in Rew ⸗Jork 7,20 Gd., do. in Philadelrhia 20 Gd. Rohes Petroleum in New Dol Tö69y, do Pipe line Certificates 98. Ruhig stetig. Schmalz leco 6,47. do. Rohe u. Brother 685. Zucker ffair refining Mußcovados) 5k. Mais (New) 43. Rother. Winterweizen lor 85. Kaffee (Fair Rio) 196 Mehl 2D 90 6. Getreidefracht 44. Kupfer pr. September non. Weizen pr. September 85 vr. Oktober 4k, pr. Dezbr. 873. Kaffee Rio Nr.7 low ordinar pr. Oktb 1537, vr Dezember 15.47

1 Generalversammlungen.

14. Septbr. Deutsche Colonial Gesellschaft für Südwest Afrika. Ord. Gen.“ Vers. in Berlin. Trachenberger Zuckersiederei. Did. Gen -Vers. in Breslau. Union, Baugeselischaft auf Aktien. Außerord. Gen. Vers. in Berlin. Faltensteiner Gardinen . Weberei K Bieicherei. Ord. Gen. Vers. in Leipzig. Vereinigte Deutsche Lederfabri. kanten Akt. Ges. Außerord. Gen Vers. in Berlin.

amn

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 33.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expedition

Einzelne nummern kosten 25 3

8

Zusertiauapreis fur Men Naum riner Arnuzeile 30 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des ANentschen Reichs · Anzeigers

aud Königlich Rrenischen Staats- Anzeigers

Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. Schönfelder, bisher Com⸗ mandeur der 15. Feld-⸗Aꝛrtillerie Brigade, und dem General⸗ Major z. D. Freiherrn von Stein, bisher Commandeur der 9. e dlletie rige de, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten a. D. Engler, bisher Com—⸗ mandeur des Landwehr Bezirks Karlsruhe, und dem Ober⸗ förster a. D. Heeger zu Schönstadt im Kreise Marburg, bisher zu racht desselben Kreises, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Haupt⸗ mann und Batterie⸗Lhef von Cochenhausen im Feld— Artillerie Regiment Nr. 15, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle, Dr. Eberth, dem Herichis schreiber a. D., Rechnung ⸗Rath Hübner zu Breslau, und dem Gerichisschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Gerst berger zu Brieg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Stosch, bisher Com⸗ manbeur des Füsilier Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen Nr. 35, den König⸗ lichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Korvetten⸗ Kapitän Freiherrn von Erhardt, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Korvette „Olga“, den Königlichen Kronen-QOrden dritter Klasse; sowie den pensionirten Förstern Krause zu Wehlheiden im Kreise Kassel, bisher zu Heenes im Kreise 9 Himmelmann zu Krumbach im Kreise Kassel und ecker zu Oberlengsfeld im Kreise Hersfeld, bisher zu Hilmes desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deu ts ches & eich. K

Dem Kaiserlichen Konsul Lehmann zu Rio de Janeiro ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle n n zu beurkunden.

Der Kaiserliche Konsul N. H. Hey demann in Bradford (England) ist gestorben.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund der §§.7 Nr. 2 und 8 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1889, betreffend Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen (R. G. Bl. S. 153), in Verbindung mit 5. 1 des dazu ergangenen Preuß. Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881, wird Folgendes angeordnet:

An Stelle des §. 15 der landespolizeilichen Anordnung vom 16. Mai 1888 (Extrablatt zu Stück 20 des Amtsblattes für das Jahr 1888), betreffend Maßregeln gegen den Schweine⸗ schmuggel, tritt folgende Bestimmung:

Der Transport von Schweinen auf der Eisenbahn unter— liegt der Beschränkung, daß die Verladung innerhalb der nachbenannten Kreise nur auf folgenden Eisenbahnstationen und an allwöchentlich höchstens zwei bestimmten Tagen er— folgen darf:

im Kreise Allenstein: auf den Stationen Allenstein und Wartenburg, im Kreise Memel: auf den Stationen Memel und Prökuls, im Kreise Neidenburg: auf den Stationen Neidenburg und Soldau, im Kreise Ortelsburg: auf den Stationen Ortelsburg, Olschienen, Schwentainen, Puppen, Passenheim und Grammen, im Kreise Osterode: auf den Stationen Osterode, Hohenstein und Biessellen, im Kreise Rbssel:

auf der Station Roihfließ.

Die Verladetage für jede Station werden von den Land⸗ räthen durch die Kreisblätter bekannt gemacht. .

Zur Verladung Behufs des Eisenbahntransportes auf den vorbezeichneten Bahnstationen dürfen Schweine nur dann zu⸗ gelaffen werden, wenn der Versender fich im Besitze vorschrifts⸗ mäßiger Ursprungszeugnisse oder polizeilicher Bescheinigungen befindet, und wenn die zu versendenden Schweine am Tage der Verladung bezw. bei dieser selbst von dem zuständigen Thierarzte untersucht und einer ansteckenden Krankheit nicht

verdächtig befunden worden sind.

Die oben genannten en if und Bescheinigungen sind r

den Vorständen' der Verladestationen auszuhändigen, von diesen aufzubewahren und nach 3 Monaten zu vernichten. Die Bberbeamten der Verwaltung der indirelten Steuern sowie die Amtsvorsteher und die beamteten , sind berechtigt, von den aufbewahrten Zeugnissen und Bescheinigungen

6. September, Abends.

Berlin, Freitag, den

scheinigungen wird bis zum sten Verladetage als verlängert erachtet, sofern der Tag des Ankaufes und der Verladetag zusammentreffen und die Verladung nicht noch am letzteren Tage hat erfolgen können. 3.

Die Vorslände der Verladeslationen werden bei der Prüfung der Richtigkeit der Irsprungszeugnisse oder polizei⸗ lichen Bescheinigungen durch die Gendarmen des Bezirks und, soweit die Verladung innerhalb des Grenzbezirks en r, durch die Beamten der Zoll- Und

Die für jede Station als zu Thierarzte werden durch die Krelehla dieselben sind nur dann verpflichte

ladung bestimmten Ta station Behufs .

en nag wenn ihnen von . .

d. h. spätestens am Ta von dieser Kenntniß ge 9 als den vorbezeichneten den festgestellten Tagen bedi gierungs⸗Präsidenten. Die Kosten der thie diesem Falle der Verlader. Vorstehende Anordnm Bekanntmachung der Ve blättern ö. . 2 uwiderhandlungen in §. 328 des e , , fg und 2) und 67 des Nelchsges treffend die Abwehr und Unt ; Königsberg, den 9. August . er Regierung?

̃— 1

Landes polizeiliche Anordnung.

In Abänderung der landespolizeilichen Anordnung vom 9. d. M. (Extrablatt zu Stück 33 des Amtsblattes für 1889) wird hierdurch Folgendes angeordnet: 8 1 Die Verladung von Schweinen zum Zwecke des Trans⸗ ports auf der Eisenbahn ist im Kreise Ortelsburg nur auf den Eisenbahnstationen Ortelsburg, Schwentainen und Passen⸗ heim, und zwar unter den in der bezeichneten Anordnung erwähnten Bedingungen und Beschränkungen gestattet. . Vorstehende Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver— kündigung in Kraft. 82

,, unterliegen den Bestimmungen des §. 328 des Reichs-Strafgesetzbuchs sowie der 5§. 66 (Nr. 1 und 2) und 67 des ea e ,. vom 23. Juni 1880, betref⸗ fend die Abwehr und Unterdruͤckung von Viehseuchen. Königsberg, den 27. August 1889. Der Regierungs-Präsident.

Stenerverwaltung unterstützt.

absichtigten Verladung Verladungen auf anderen onen und an anderen als

er Genehmigung des Re⸗

; untzrsuhung trägt in

mit dem Zeitpunkte der den betreffenden Kreis⸗

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 30. September,

wie folgt: IJ. Nach Norderney.

1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:

am 16. September 1.55 Nachm, am 17. September 1,55 Nachm., am 18. September 2.45 Nachm.,, am 19. September 3,45 Nachm., am 260. September 6,30 früh, 5 Nachm, am 21. September 8 früh, am 22. September 8,40 früh, am 23. September 8,40 früh, am 24. September 8, 40 früh, am 25. September 8 Vorm, am 26. Sep⸗ tember 10, 30 Vorm, am 27. September 11 Vorm., am 28. Sep⸗ tember 12 Mitt., am 29. September 1,555 Nachm.,, am 30. Sep⸗ tember 1,K55 Nachm. ;

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan ve rwiesen.

I) Von Norden nach Nerderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briefrost):

am 16. September 6,20 früh, am 17. September 7,50 früh, am 18. September 8, 10 früh, am 19. September 9,35 Vorm. , am 26. September 11 Vorm., am 21. September 12 Mitt, am 22. Sep⸗ tember 127.45 Nachm, am 23. September 1,55 Nachm., am 24. Sep- tember 25 Nachm., am 25. September 2, 0 Nachm., am 26. Sep-

tember 3 Nachm. IH. Nach Borkum.

I) Von Le er nach Borkum vom 16. bis 21. September 130 Nachm., am 25, 25, 27. und 29. September 11 Vorm. mittels Dampf⸗ schiffs in etwa 4 Stunden. . .

27) Von Em den nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.

III. Nach Juist.

Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Gũterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:

am 15. September 1,55 Nachm, am 17. September 1,B55 Nachm. am 18. September 245 Nachm, am 19. September 3,45 Nachm.,

Die Dauer der Gültigkeit der für

Einsicht zu . gkeit 11 ausgefertigten polizeilichen Be—

Schweine

nehmen. gemäß S.

am 26. September 6, 30 früh. am 21. September 7 früh, am 22 Sep- tember 45 früh, am 23. September 8,40 früh, am 24. September

s, 40 früh, am 25. September 9 Vorm, am 26. September 10,30 Vorm, am 27. September 11 Vorm, am 28. September 12 Mittags, am 29. September 12,45 Nachm., am 30. September 1,55 Nachm. IV. Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langeoog über Benersiel mittels Pr ivatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 16 Stunden: am 16. September 1 Nachm, am 17. September 1,45 Nachm., am 18. Sertember 2,30 Nachm, am 19. September 5 früh, am 20. September 5 früh, am 21. Sextember 5 früh, am 22. September 7 früh, am 23. September 8 früh, am 24. September 8,45 früh, am 25. September 9,30 Vorm., am 26. September 10 Vorm., am 27. September 10,30 Vorm., am 28. September 11 Vorm, am 29. September 11,15 Vorm, am 30. September 12,15 Nachm. ; V. Nach Spiekeroog.

Von Esens Bhf. nach Spiekergog über Neuharlingersiel

mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 23 Stunden: am 16. September 2.45 Nachm., am 17. September 3, 15 Nachm.,

am 18. September 3,45 Nachm, am 19. September 415 Nachm., am 20. September 445 Nachm, am 21. September 7,30 früh, am 22. September 8 früh, am 23. September 8,30 früh, am 24. Sep⸗ tember 9,15 Vorm, am 25. September 19 Vorm., am 26. Sep tember 10,45 Vorm., am 27. September 11.30 Vorm., am 28. September 12,30 Nachm., am 29. September 1,15 Nachm., am 30. September 2 Nachm.

VI. Nach Wangeroog.

Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 15 Stunden:

am 16 September 1 Nachm, am 17. September 130 Nachm., am 18. September 3 Nachm., am 19. September 3.30 Nachm., am 20. September 5. 30 früh, am 21. September 6, 30 früh, am 22. September 7.z0 früh, am 23. September 8, 30 früh, am 24. September 9 Vorm, am 25. September 9, 30 Vorm., am 26. September 10 Vorm., am 77. September 10,30 Vorm, am 28. September 11439 Vorm, am 29. September 11,30 Vorm, am 30. September 12 Mitt.

Im Weiteren wird das wochentäglich in der Regel später als das Fährschiff von Karolinensiel a ,,, abgehende Dampf⸗ , 1 Briefpostbeförderung benutzt, soweit damit Vortheile zu er⸗ reichen sind. 4

Oldenburg, den 29. August 1889.

Der Kaiserliche ö Starklof.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Frankfurt am Main, Wirklichen Geheimen Ober-⸗Justiz-Rath Pr. jur. Albrecht, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen;

dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Frank in Celle den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen;

den Gerichts-Assessor Reich in Graudenz zum Staats⸗ anwalt daselbst,

den Gerichts-Assessor Gustav Lewin in Stettin zum Amtsrichter in Kosel,

den Gerichts-Assessor Magnus in Koblenz zum Amts— richter in Völklingen, ;

den Gerichts⸗-Assessor Stoehr in Wiesbaden zum Amts— richter in Kamberg,ͤ z

den Gerichts-Assessor Füser in Bielefeld zum Amts⸗ richter in Gelsenkirchen,

den Gerichts-Assessor Wal dau in Hildesheim zum Amts— richter in Sögel,

den Gerichts-Assessor Dr. Hirschel in Glogau zum Amtsrichter in Gleiwitz, .

den Gerichts-Assessor Lutze in Nebra zum Amtsrichter in Gröningen, ö

den Gerichts-Assessor Tirpitz in Freienwalde a. O. zum Amtsrichter in Kallies,

den Gerichts-Assessor Dr. Hoepke in Eberswalde zum Amtsrichter in Bärwalde N. M.,

den Gerichts-Assessor Zippel in Lötzen zum Amtsrichter in Landsberg in Ostpreußen,

den Gerichts⸗-Assessor Lange in Margonin zum Amts⸗ richter in Wirsit, ;

den Gerichts⸗Assessor Hoppe in Willenberg zum Amts⸗ richter in Neidenburg, .

den Gerichts⸗-Assessor Kopetsch in Fischhausen zum Amts⸗ richter in Ortelsburg, ö.

den err issssor Kalbfleisch in Erfurt zum Amis⸗ richter in Rosenberg in Westpreußen, zaliten Gerichts⸗Assessor Heck in Lychen zum Amtsrichter in

ölitz,

den Gerichts-Assessor Dr. Teichert hierselbst zum Amts—⸗ richter in Reetz,

den Gerichts-Assessor Dr. Max Haase in Magdeburg zum Amtsrichter in Margonin,

den Gerichts-Assessor Dr. onientz in Kanth zum Amts⸗ richter in Nicolai und

den Gerichts-Assessor Klingenbiel in Biedenkopf zum Amtsrichter in Neustadt in Hessen zu ernennen.