14
ᷣ — *
.
Pnulsnitn. H 28230 In das Muflerregister ist eingetragen: Nr. 115, Kaufmann Edwin Florenz Schöne in Groß⸗ röhrsedorf, 1 versiegeltes Courert, enthaltend ein Modell für Gurte, Fabriknummer 331, für Flächen crieugnifse. Sckußfrist 3 Jabre,. angemeldet am 18. Auguit 1889, Nachmittags 43 Uhr. Bulsaitz, am 31 August 1388. Das Königliche Amtsgericht. Hempel.
Sonnebers. 23233
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 153. Firma Gebrüder Schoenau zu Hütten ˖ steinach, ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, an oeblich enthaltend: a 4 Stück Tonnen, Fabriknummern 7336, 7387, 7383, 73539, Muster für Fläãchenerzeug ˖ nisse, b. 20 Stück Flacons, Fabrik Nrn. 1158 7590, 1155/7391, 1160/7392, 1161/7393, 1162 7394, 163 7395, 1161 7396,ů 1165 7397. 1166, 7388, 11657 7399, 1168 7400, 1169, 7401, 1170, 7402, 1171 „75s. 11727. jz 7ios, 1174, 7zos, 1175/7407, 1176 7408. 1177, 7409. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemel⸗ det den 298. August 1889, Vormittags 103 Uhr.
Sonneberg, den 29. Auaust 18853.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. i. V. Deahna.
Trier. 29229
In das Musterreagister ist eingetragen:
Nr. 85. Firma Villeroy & Boch, Zweignieder⸗ lanßung in Tresden-Renstadt, 1 Pact, verschlossen, enthaltend vkotograrhijche Abbildungen von Nr. 494 Schreibzeug, Nr. 495 Dintenfaß, Nr. 4896 Streich⸗ holjständer, Nr. 497 Schreibzeug, angefertigt für die Königl. Preußischen Schlösser, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1889, Vormittags 113 Uhr.
Trier, den 2. September 1889 Königliches Antsgericht. Abtbeilung JV.
Konkurse.
29140 146 das Vermögen des Bäckermeisters Karl Seinrich Neuendorf ron Mihla, jetzt unbekannten Aufentbalts, ist heute, am 4. September, Vormit— tags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist rorläufig der Kaufmann Gotthilf Baumbach jun. zu NMibla. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Ser⸗ tember 1889, Anmeldefrist bis 4. Oktober 1889, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eLentuell Gläubiger / Ausschusses den 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den tz Seytember 1889. 2 — 511 4 — * Gerichtsschreiber Großherzog. S. Amtsgerichts. III.
P 83 — —— 2 *
70 9 * 2 * lots]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers und Vieh— händlers Heinrich Grüter zun. hier, Viehejser Cbaussee 206, ist durch Besckluz vom 3. Sertember 1889 der Konkurs eröffnet. Der Auktionskommissar Hünewinckell bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Oktober 1889. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1889. Erste Gläubiger rersammlung und Prüfungstermin 15. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amts gericht gebãudes.
—
Essen, den 3. Sertember 1883.
e * G38. Meta * Gerichtsschreiber des Kẽ iglichen Amtsgerichts.
70 9 d 2 2 2s1363 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Eduard Wagner in Gottesgrün ist beute Vormittag 11 Ubr das Konkursverfabren von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abtbeilung J., bier, eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 28. Cktober 1889, Vormittags 9 Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1839.
Greiz, den 4. September 1889.
Roth,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
9124 2 2 23120 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft, in Firma Ernst Ehrke (Weinhandlung und Ligneur Fabrik) zu Hamburg, Hobenfelde, Neuftraße 45, sowie uber das Privatvermögen des Gesellsckafters Ernst Baul Friedrich Ehrke, Krämers, St. Pauli, Glashbüttenstraße 4, wird beute, Vormittags 111 Ubr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Sleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sertem ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerrerfammlung den 1. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Oftober d. J., Vormittags 11 Unr.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Sertember 18389.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
F ) h 5 *in Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wollhändlers und Restaurateurs Hermann Schwedler zu Kirch⸗ berg, wird beute am 3. September 1889, Vor—⸗ mittags 98 Ur, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schiedt in Kirchberg. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ Tember 1883. Annneldefrist bis zum 26. Septem- ber 1835. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ Feiner Prüfungstermin am 5. Cttober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. S., am 3. Sextember 1889. nnn.
Gerichteschteiber des Königlichen Amtsgerichts.
lalnis! Bekanntmachung. =
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters und Mechanikers Auguft Theiling zu Magdeburg,
Nachmittags ot Ubr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm
Schumann zu Magdeburg. Anzeige! und Anmelde ˖
frist bis zum 8. Dktober 1889. Erste Gläubiger
versammlung den 21. September 1889, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1889, Bormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 30. August 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
— —
s. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Gegen Johannes Renz, Bauer in Lomers⸗ heim, ist beute Nachmittaz 41 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeige frist des 5 168 der K- O, sowie die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen auf 23. September 1885, der Wabl⸗ und Prüfungstermin auf 1. Ok- tober 1889, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.
Z. Un, den 3. Sertem ber 18589 .
Amtsgerichtsschreiber Matthias.
5 3 2 2 los! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Fr. Vogeler zu Minden ist am 4. September I889, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Grüter bierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des 5§. 168 der KO. mit Anzeigefrist bis zum 14. Sktober 1889. Konkursforderungen sind bis zum 14 Oktoker 1889 bei dem hiesigen Amtsgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 25. September 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 23. Oktober 1889, Vor mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. .
Minden, den 4. September 1883.
28279
8 * — * 1 S8 S* * 21 9 * * — — 1 * 146 . 4 1 2 *. * 28 6 — — — ** 2 8 * * *in) c... 2 * 26 * 2 135.
5 72 d ö ZD — 29123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dez Schuhmachermeisters Gustav Herrmann Müller in Oelsnitz i. V. wird heute, am 3 September 18898, Vormittags St Usr, das Konkursderfabren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Albin Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordecungen sind bis zum 4 Oktober 1889 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretencen Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeickneten Gegenstände auf den 27. September 1889, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Ok—⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache
in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗
men, dem Korkursverwalter bis zum 27. Sep⸗ tember 1889 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. B. Dr. Röoötzich ke, A -R. Veröffentlicht durch: Röder, Gerichtsschreiber
202, Konkursverfahren. Ueber das Vermönen des Bäckers und Wirthen
l5 Steffen⸗Jacobs in Fraulautern wird heute, am 2. Sertember 1889, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten in Saarlouis wird zum Kon⸗ kursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursord⸗ nung kejeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis um 1. Oktober 1889 Anzeige zu machen.
Saarlouis, den? Sertember 1339.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. J. V. gez Schroeder. (L. S.) Beglaubigt: Kies selbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
150 * leis!! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Speyer hat beute Vormittag 3 Uhr über das Vermögen des Otto Fanulwasser, Knpferschmied, in Speyer wohnbaßt, alleiniger Inhaber der daselbst bestehenden Firma „Neubeck E Faulwasser“, sowie über das Vermögen dieser Firma den Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Schecher, Geschäftsagent hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 J. M. Anmeldefrist bis 12. Oktober J. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. November l. J., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Sheyer, 3. September 138389. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F. Mann, K. Sekretär.
zs13s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Colons Friedrich
D
Everding, Nr. R in Oberuwöhren, hat das Fürst⸗
liche Amtsgericht Stadthagen, Abtheilung Il, unter m 2. September 1889 Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Knodt in Bückeburg zum Konkursverwalter ernannt und Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum
Tischlerkrugstraße Nr. 28, ist am 50. August 188514. Oktober 1889 bestimmt. Termin zur Wahl eines
anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses 1. s. w. den 23. September 1889, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen den 21. Oktober 1889, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An ⸗ zeigerflicht bis zum 4 Oktober 1889 ist erlassen.
ren Konkursverfahren.
Julius Suche zu Altwaffer wird heute, am . September 1839, Vormittags 10 Ubr, das Kon⸗ kurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich
tober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
auf den 4. Oktober 1889, Vormittags
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Stadthagen. 2. September 1889 . Der e , Amts gerichtẽ. Sch tte.
Ueber das Vermögen des Gasthansbesitzers
Hentschel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernonnt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Ok-
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. November 1889, Vor⸗
Termin anberaumt. Allen Personen., welche eine zur Konkursmasse zebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Beize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gejonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Oktober 1889 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgerict ju Waldenburg i. Schl.
29341]
Das Konkursoerfabren über das Vermögen des Restauratenrs Friedrich Heinrich Chrisftoph Voß hierselbft ut nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermms durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. ;
Bremen, den 5. September 18539.
Der Gerichtsichreiber: Stede.
993598 * 7 läres! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren äber das Vermögen des Restaurateurs Jean Preger in Markersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Irli 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtefräftigen Bejchluß vom 12. Juli 1889 be—⸗ stätigt ist, hierdurch ausgeboben.
Burgstädt, den 3. September 1333.
Königliches Amtsgericht. , Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
las! Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Auguft Lehmann senior zu Aurith wird, nacktem der in dem Veraleichs termine vom 26. Juni 1888 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Frankfurt a. O., den 2. Sextember 1883.
Das Königliche Ammsgericht. Abtheilung 4.
lass] Bekanntmachung.
Das Konk usrerfabren über das Vermögen der Modistin Babetta Konrad hier wurde durch Beschluß des Königlichen Amtagerichts Fürth vom
28. Juni 1889 nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
lass?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen de Maurermeisters Theodor Clever zu Lüden schen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aurgehoben.
Lüdenscheid, den 3 September 1889.
Sommer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ane Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen n staufmanns Magz Thiele hierselbft wird rei erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a6 geboben.
Merseburg, den 26. August 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vd.
lsst Kenkursverfahren.
Das Konkurszerfahren über das Vermögen n zu Nen unter der Firma J. Meyer⸗Söhn bestebende Handlung und deren alleinigen Inbabe Kaufmann Markus Meyer zu Neuß wird, raz dem der in dem Vergleichstermin vom 19. Augs 18839 angenommene JZwangsvergleich durch recht kräftigen Beschluß vom namlichen Tage bestänn ist, bierdurch aufgehoben. ⸗
Neuß, den 3 Stptember 1889
Königliches Amtsgericht.
29143 5 2314) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen ag Tischlers Karl Gottlob Sobitzky in Reicher bach ist in Folge eines von dem Gemen schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Sey tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor da Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Reichenbach, den 3. Sertember 1889.
Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht:
292991 ) 2 sees) Konkursverfahren. Das Fonkursveriabren über das Vermögen kg
Georg Wilhelm Ludwig Bodensiek, soCrma Rechtsanwalt und Rotar, jetzt ohne Geschäft n Cuxhaven, wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ritzebüttel, den 3. Sertember 1859. Das Amtsgericht. lgej.) . Reinecke, Dr. Beglaubigt: W. Müller, als Gerichtsschreike
23286 7 lass Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen de Kaufmanns Otto Krenz zu Soldin wird. nas dem die Schlußrechnung gelegt und die Vornahbæ der Schlußvertbeilung genehmigt worden ist, bir durch aufgehoben.
Soldin, den 1. Sertember 18893
Königliches Amtsgericht.
29238 Der Konkurs über den Nachlaß des Acker bürgers Ludwig Baatz zu Treuenbrietzen nin nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Treuenbrietzen, den 4. September 1283. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Fürth, am 3. September 1889, t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (E S.) Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
50705 2 E las] Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über dea Nachlaß des am g. Januar 18898 zu Hamburg verstorbenen Schiffers Christoph Schawe aus Lennewitz ist nach er— folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden, da die vollständige Ausschüttung der Masse bewirkt ist.
(29278 In dem Kenkursveifahreg über das Vermögen des Laudwirths Philipp Heinrich Schwarz von Breckenheim ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 21. September 168689, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. N. 2 C 88. Hochheim, den 265. August 1839. Königliches Amtsgericht.
lag? Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns und Grundbesitzers Peter Bar⸗ tylla (Bartilla) zu Poppelau ist durch Schluß vertheilung beendet und wird daher nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboren.
Kupp, den 31. Auzgust 1889.
Königliches Amtsgericht.
1
Nr. 212.
(29127 Deutsch⸗österreichisch⸗ ungarischer Seehafen Verband.
Am 1. Oktober d. J. tritt zum Tarifheft 3 de Nachtrag TVI. in Kraft, enthaltend Aenderungen nr Ergänzungen des Hauvttarifs, ins besondere anderen — theils ermäßigte, tbeils erhöhte — Frachtiiz des Ausnahmetarifs für Getreide. Die erhöht Frachtsãätze erlangen erst am 10. Oktober d. 3 Geltung.
Druckabzüge des Nachtra
l
kunfts⸗Bureau hierselbst (Gbf. Alexanderplas) m die Guũterkassen der Verbandstationen unentgelili zu beziehen. Berlin, den 31. August 1838. önigliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der deuischen Verbands Verwaltungen.
—
bandsstationen des Eisenbabn. Direktions bejmh Magdeburg zur Emfübrung, über deren Höhe Seiten der beiheiligten Expeditionen Auskunft ertheilt win Magdeburg, den 2. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen. 140m] 2 uns ge sr. -
Fabribmarks inn gan onn
— e NR X M 2 —
EHFHMCMhHSU
.
e
Patente . ane
r
Han n H eren xd , Rats.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags / Anstalt, Berlin Sm., Wilhelm 6. Nr. 32.
ges sind durch das Ach
M 212.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 6. September
Berliner Zörse vom 6. September 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
9 — 8
1 Dollar — 4 25 Mark. 190 Francs — So Mart. 1 Gulden dᷣsterr Sahrung = 2 Mart. 7 Gulden südd. Bährung — 123 Narkt. 100 Gulden holl. Sährung — 170 Vark. 1 NRark Sanco — 1,50 Mart.
100 Rubel — 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Nart
Wechsel.
Sankł⸗Dis? Amsterdam ... 190 f. 5 T. 121 L- — do. 100 f. M I * — — Brüũsselu. Antwy. 100 Fres. S T. J — — do. do. 100 Fres. 2 M. — — Skandin. Vlãtze. 100 Kr. 108. 5 — — Koxenhagen ... 1090 Kr. 102. 3 — — London ... 14 8X1 . , 14 3M.) — — Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14T. ö do. do. 1 Milreis 3 M. * — — Madrid u. Barc. 100 Per. 142.1 kö do. do. 1090 Pes. 2 M. ] — — New⸗Jork. 1 5 ista 5 — — k 100 Fres. S T. 42 — — k 100 Fres. ? M. — — Budapestt 99 J — do. 109 1 2M — Wien, öst. Währ. 10 fl. 8 X14 7166063 . 109 fl. 2M. ] 170,406; Schweiz. Plãtze 100 Fres. 10902. 4 — — Italien. Plãtze 100 Lire 10T. 1. — — 85 6 89 — 95 do. do 190 Lire 2 M. I 7 — — St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. L 1 210,50 bz J 16 R. S. 3 M. 23 zo? 50h; Warschau ... 100 R. S. 8 T. 5 EI 1,65 b Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. vx. St. = — JImver. vr. St. —— do. vr. 500 gf. 1397, 006 do. neue... 16,21 G do. vx. 500 gn. 1397. 006
365
Amerik. Noten 1000 u. 500 5 418756 do. kleine 4 196 do. Cy. b. N⸗J. 4, 1856 Belg. Noten.
Engl Bk v. 1E 20 473k;
— 6 5 21
1 01
r c , 8 8 38 S c
8 1
* l 11
Magdbg St ⸗N 6 6 — 2 2 . , —— 2 23 — — . . Rheinprov.-Oblig 1 8 do. do
Nordische Noten Dest. Bkn yl O0fl Ruñ̃. do. x. 100 R xt. 211254211,
Dl 23a i eizer Noten Sl, 00 bz
8 Berliner
kleine — —
sel 40 ο, Lomb. 44 u. 50 a
c —— 8
taats⸗Papiere.
* 3
. 2 292
ö
* 3 =* ' 2. *
Yi õl a5 kz 6
g G n
e.
2 eL = = e ne.
Soil SEG 50 101,40 bz G
1
CGM C 109190, 00
000M —— 1000
.
* = 83 8
— * — — — 2 8
Soo Uuonls Mn — 1 Gsgabg
=
= - . w.
6 9
—=*
16
4 — — — W — — 1 7
6 *
* . * ——
5 6 2 — 1 . * E — 2 — *
* .
.
= e = r e e ee, Or (= me., = m e.
ö
—— H — 6 r 8 = *
*
n
88 . - , d „ ü 1
w = n= , e.
ee * — *
*
Schldr. d Brlᷣim. 4 1 1.71 Westyr. Pror.⸗Anl 34 1 4. 10 3000 —
Pfandbriefe.
* c
23 3 1 * 1 2 —
—ᷣ w 2 92
,
G ö 5 22 8
8
22 2 2
s
.
5 8
3 . , , ö ö, ö 3 282
. 3.
*
4
2
*
8 3 5 ö ** 72 7. 1. ? 1 — * * . — — 262
m n
— 23
Rentenbriefe.
s 886 0 C 0 n= g
1
=
t 6 —
2 H 0 J t = . .
=
— — — W — — —
— — — — Q — —
— — — Q — — — *
I
= — — W — — — — — —— — — *
C CCM C Q C - C Q M A1
— — W — — — W — — — — — — — — W — W — W — Q — — — Q — W — W — — Q — * 2 2 —
— — — W — — W — Q — — —
.
= C
—*
3.5. 3 Tm. zu Argentinische Gold⸗Anl. S 11.7 Pes. do. do. kleine ) 111.7 560 100 Ve. do. do. innere 44 13.9 1000- 1090 Pes. do. do. kleine 41 153.9 100 Pes. do. do. äußere 44 1.3.9 1009-0 2 do. do. kleine 41 1.3.9 100 2 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 1 5. 1 2000 - 40 60 do do. kleine 5 15.11 400 4 do do. v. 18885 116. 12 20M — 00 6 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 11.7 5000 - 500 . do. do. kleine 5 111.7 5090 6. Chinesische Staats⸗Anl. 5 15.11 1600 Däãn. Landmannsb.⸗Obl. 44 11.7 2000-2090 Kr. do. do. 31 111.7 2000- 400 Kr. do. Staats ⸗Anl. v. 86 31 us. 2 5000-209 Kr. Egyptische Anleihe gar. 3 13.9 1000-100 * do. do. , ... 1020 * do. do. kleine 4 1 5. 11 100 u. 20 * do. do. pr. ult. Sept do. do. . 44 206. 12 10020 X do. do. kleine 141 206. 1 10-20 * do. do. un n, m 1000-20 * do. do. kleine 5 181. 100 u. 20 * do. do. pr. ult. Sept.
T; 6 * r. r 1312 0 845 4 Finnlãnd. Oyp. Ver. Anl. 4 153.9 4050 - 405
Finnlãndische Loose . — v. Stck 10 Min — 30 do. St ⸗E. Anl. 1382 4 116. 12 4050-405 6. do. v. , . 4050 - 405 .
Friechische 1881-845 1.1.7 5000 u. 500 Fr.
do 500er
Hollãt nleihe 3 14. 10 12000-1100 fl.
Ital Obl. 4 114. 10 250 Lire do Pfdb. 4 14.10 500 Lire do 5 11M.7 20000 - 100 Frs do kleine 5 111.7 100— 000 Frs do ult. Sept
Koper Anl. 31 11.7 1800. 900 300
Lissab 86 1. LH II. 7 2000 - 400 ½ do. o. kleine 400 0
Luxemb. Staats⸗Anl. v.82 4 14. 10 1000-100 6
Mexikanische Anleihe . 6 versch. 1000-500
do. do. 6 versch. 100 * do do. kleine 6 versch. 20 .
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New Yorker Gold ˖ Anl. 6 do. Stadt ⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk⸗Obl. 3. do. Staats⸗Anleihe 3
4
4
S* 10
* — 4 * — 3 —
*
4500-450 0. 26100 - 204
M — 1
Desterr. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente .. do. do. . do. do. pr. ult. Seyt.
16 16 200 fl. G.
do. do pr. ult. Sext. do. Silber⸗Rente .. do. do. kleine do. do. . do. do. kleine do. do. pr ult. Sept. do. Loose v 1854. o. Kred.⸗Loose v. do. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864. . — do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt⸗Anleibe . 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbr. - IVö5 do. do. V. 5 do. Liquid. Pfdbr. 4 , n che Anl. v. 18884 aab⸗Graz. . * 8 8
7 looo u. 100 fl. 7 165 f.
10 1000 u. 150 fl. 16 1665 f.
250 fl. K. M. ck 100 fl. Oe. W.
.
*
= = = . C e t- C
&. 88 06
1 tck 190 u. 50 f. 11
6 00 fi 4. . /
Röm. Stadt ˖ Anleibe J.. 00 Lire do. II.— V. Em. 5060 Lire
Rumän. St Anl., große do. do. mittel
1000 - 1090 Rbl. D. 1000 u. 500 5 G.
500 8 P.
1000 u. 200 fl. G.
. * 93.50 z So ** 93,1 5bz3 ö 6 ö 37,70 b S5. 268 o, U. 8 Gu. 86, ð 90 bz Sß, S0 bz 96,40 bz n. 4 01 0
111,706 37108 kl. f. 98, 20
187.5066 100,606 105,20 B
93, 10 b3G*— 33, 106 ö. 92, 990b; 3 . 5 6 ö 6: R D3— . . 223 z 506 51,75 130, 25 bz G 25936 103, 25 G . 89, 308* 3 24,25 b; X 908 — 94, 30 2 ö 2 71,30 b; G —
* 172. 8 1000 u. 100 fl. tz 5. 11 1000 u. 100 fl.
do. do. 165 113.9 1000 u. 100 fl.
1000. 500. 100 fl.
20M0O0 — D000. 1000 - 190 fl. P.
3000 - 100 Rbl. P. 8 3000 - 100 Rbl. P. 63. 106 G* S. 58,60 98,59 b; S. 106, 75 bz G 36,50 bz 91 00bz; G
oz, 0b
8 n 8 * 2 6
7240636 72,7603
1.
115, oz 316 56 *; 127 2563; 6
122, 254, 30 bz
zcf oc 86 908
3, 106 6G*
w0d0l.
—* —
.
r S8
ts⸗Obligat 6
— — —
U 2 .
*
— — — W — .
—
S SSS S S8 gs nr n S898
c. ,, , em,, — — — — —
88 8 8 8 * . 3 3 =. — * — * t 2 *
. 8 .
— .
2 , 22 5
8 E 6 . 22
1 12
— — Q — * — — Q —
166 2 * 22 * * — * 68. 23 23 —
2 SSO O,
GI — ö 12 12
* —*
— = — . . . — = ᷣ — —— —— —— — 4 *
* —
e . . = = . , O, O O, O, O, G, d, O, O, O, O, d, O, G, O
—
862 F ——
* 8
1 — 21 8 — * ö. — *
—
32 ne y?
,k , , , , ö , , u , ö, ,, 8
8 9 d G G S G S G G G 8 GS S S BD S S. S
801 — . re fen.,
c r V ) C , r, , ,,.
na C 2 N D G G g g Bg B r n t;
*
22 1
I.
8 S S BS S n ü
. ö ö
8 80 T b 8 6 8 8.
C G M
n K c ð , ö, ö ,
3 *
2
—
Nicolai⸗Obl
500-100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
= m. m 8.
24
oo g S — — — =
— 1 C0
=
Sr O = O O, O, O, O, =, = = n=.
8 8 8 8 8 8 n S S S S
C ᷣ‚ K n r ö , ö , j , ,
Kurland. Pfnd St. Anl. v. 187541
6
115 13
C)
10
—
d 2 — — — — * Q g —
.
3.
⸗Renten⸗ Anl. 3
— —
2 2 2 T M Q =
—ᷣmᷣ‚ *
Pfr. 13657
6
—
Serbische 6
— — — — — —— Q 8 2 — — — — — —
do. p. ult. Sept.
do. do. P. ult. Sept. Spanische Schuld....
Stockhlm. Pfdbr. v.
.
Stadt⸗Anl.
w 2 2 2 , o .
M= — —— 15
= . w ü ö . 6 m 6 n. S SS 88 S*;
— Q —
2 — —
Administr. .... 5
4000 u. 40 0.
400 t. 400 6 2000 40
409 6
16000 - 460 400 u. 400 6.
1036—111 *
1060 u. 50 X 100. 504 100 u. 50 *
100 50 ib . 36 . . 625 u. 125 Rbl
. . 1090-30 * . . 100 u. 50 ö 109 PEI 10000 – - 109 Rbl
1000 u. 100 Rbl.
9D Tr s 2500 Frs.
ö 509 Frs.
100 Rbl. 1060 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S.
190 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 f.
10090. 500. 100 Rbl.
3000 - 300 10 15090 (6. 300 46.
500M! - 500 .
o50O0O0Q — 1000 .
3000 - 300 0 4500 300 (. 1500 600 u. 300 (0 3000-300 (6. 3000 - 300 0 400 e. 400 (66.
400 0
24000 - 1009 Pes.
4000 -= 200 Kr. 2000 -= 200 Kr.
200 - 209 Kr.
8000 - 490 Kr
S800 u. 400 Kr. Sc 00 - 400 Kr. S090 u. 400 Kr. COO — 900 Kr.
100 - 20 X 4060
1— 2
19 , , D D . 2 —
— — Q — —
3 * 91 83 — — 101 . 195 1628 1023, z bz X 9 cn 6, g 286. 71065:
16, 16k;
1 32906 101,006 357
175 E.: M 1 2, 0 bz B 19 6 FE. M 1027, 150 bz
— — — — — —
1 83 641,660 dz
* 1130968 . 64,20
64 30a, 402. 30 Bz
92, 80 b; B 92,50 B 2, 2 6 388,50 B 162,90 b 8,75 G 97, 70 G 103,25 G 7.10 b 3G 383,206 102,70 bz 102, 806 102,70 bz 101,50 6; a9. 103,806 103,406 103,40 6 82355 16225 2 193, 306 37,50 bz G 83,80 * 36
Bz. o bʒ G
J 1 103,70
1
102, 0 lo? 06 97.756
16,B7 0a 60 b; 81, 00 bz
16,0
. 2
Staats⸗Anzeiger. 2
10 300—30
C0 —
Krrr⸗ n. Neumärk. Lauenburger
30MM 7G
—
—— — 2
S. G SG. 9.
* — —
= 8 G
. , . S8.
*
oM — 150118906
1 —— 25 3h15 or- Mt 300 — 30011 12.00 b B = 1
c
. r
* 5 2 SR
71
260 0 150
1 2 * 28.
Xa
*
— — — ——— —
2 2 2
= = = - = . = = d=.
G GIG * 34 r 3 m
* 63
*
**
ü . m.
* 1
J *
* 1
8 —
— * **
2 — E (SI CMS J ö
2606661
*
—
1 2 w —
300. 75
r m = wm
* *. 32 13 2*
3 8 — 1 —— . ö
506 C200 101
5600 60
*
**
06
r P 2
r e ca TM
4 —
. 1 *
1
ü 78 8 838
— W .
. 2
—
8 ö 3
uojqa] aM
Pfbr. I 1(Göõmõr.)
ö 3 —
195 ,,,. 10000 — 100 f.
. ; enkr. Gold⸗Pfd.
ö , j , , , oe ee, ere, re, re, ere, e, e, ,.
Eisenbahn-Prioritäts-ÄAktien und Obligationen.
J
—2 *
— — —
1 3
—*
*
— 1 1
.
x
C C- —- 1
V , e e 8 8
.
000 - 300
2
Q
0
3000 - 300 .
d 8
lo
30002300 (. 3000 - 500
500 u. 300 .
.
*
. . . .
3000-500 4 3009 - 300 . 300 - 300 .
300 300 a.
2 — — e , 4
— — — Q —
1693 86; 103,50 bz G
ainz⸗Ludwh. Hs 6h 600 75, 76 1000 u. 500 c.
⸗ 100) u. 500 ( Meckl. Friedr. 3. 3 0M — 500 e Oberschles. Lit B. .... 31 300 .
3003090 30M — 300 06 OM 3990
300 u. 150 66. 1500-300 . 150— 300
CC MQ — 5009
—*
wan
— 1 — — 1—
10099 u. SM
Weimar⸗ Geraer...
rrabahn 1884 - 86 1500-300 (1.
400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 33” 0 Cæœafols.
8. Märk. IX. Em. S in⸗Anhalt 18272 in Görl. Lit, B=
COMM — 500 6 15090 u. 300 0 30M — 300 0 100 — 150 07)
p h
2
vp
. . 10965, So36. — —
8
.
Berl. Potsd. Madg Bres l. Schw ⸗Frb. RK. Cöln⸗Minden V. Em. S] Magdb. Halberst. 632 *
CO = 300 60 30M — 300 666 OOO — - 3090
018 71.
8.
1 — — — — — — C 1 — 1 — — ——1
S)