* ⸗ 1 * .
Rh. ⸗Westfäl. Ind. 3 54 1.1. 150 1135,50 636 Rostock. Schiff bau O — 4 1/7. 300 20,00 Sãächs. Sutnstahlf s5 124 177. 660 Jos, 5G Sächs. Nãhfad⸗ F. G0 04 1,1. 1000 30,756 Sächsijche Stickm. 2 — 4 1.7. 300 108,25 Schles Dpfere Pr. — 81 4 1.1. 1000 122, 906 Schl Gas A⸗-Ges. 6 674 11. 600 117,006 Schriftgieß Huck. — 11 4 1.1. IMG i565, 3 bz Stett. (n. Dpf. C. 5124 1.1. 750 15a, 10636 Stobwasser. . .. 0 24 1 114. 500 68,75 G Strals. Spielkart. — 4 1.7. 600 — —
do. St. Pr. 6 — 5 17. 600 129, 00b 3G Strube, Armatur. —— 4 14. 1000 1489, 00 b; G Sudenb. Maschin 12164 1.1. 1669 56603, 00 Südd. ImIm. 400 ο 124 II. 600 9350; Tavetenfb. Nordh. 6 774 11. 300 134, 00et.bG Tarnowitzß .... 0 64 11. 3090 — —
do. St. Pr. 39 66 1/11. 300 05.25 G Thüring. Nolfabr. 6 — 4 17. 1000 106, 5ubzG Union Baugesells. 5 54 11. 600 124, 10 bz Ver. Hanfschl. For. — 114 1.1. 1000 158,256 Vikt. Speicher ⸗G 5 64 1.1. 500 105,A,25 G Vulcan Bergwerk — — 4 117. 500 653,006 Weißbier (Ger) . 8 — 4 110. 500 — —
do. (Bolle) 6 — 4 1/10. 300 οσ U 22,00 bz G
do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 116,006 Wrede, Mälz. Cõth — — 4 1.8. 1000 120 75bzG Wissener Bergwk. C — 4 1.7. 600 34,80 bz G Zeitzer Maschinen 18 — 4 17. 30) 279,75 Zellst. Fb. Waldh. 77 154 1.I. 1000 E22 256
Versicherungs ˖ Gesellschaften.
Cours und Dividende — M pr. Stck.
Dividende vrolU8s7 1888
Aach. M. Feuerv. 2000 v. 10007½t 420 420 Aach. Rückyrs. (G. 200 9 v. 4009, 108 1290 Brl. Lnd. u. Wssps. 200. 0 v. 500M 120 120 Brl. Feuervs. (G. 2000. 100032ν½ 1850 176 Brl. Hagel · A. G. 20)Io v. 10000 153 149 Brl. Lebens v. G. 20 Mο v. 1000-178 181. Cöln. Hagelvs⸗G. 2000 v 5004 35 48 Cöln. Rückors. G. 2M v. 500 40 40 Colonia, Feuerv. 20M ο . 10002νς 390 400 Concordia, Lebv. 200 v. 10002. 97 84 Dt. Feuer Berl. 207 9. 10007 90 84 Dt. Llovd Berlin 200 9. 1000335 200 200 Deutsch. Phönir 2000 v. 10001. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2630 0 v. 2400 ½ 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 0. 10002Mιν 300 300 Düssld. Trsvp. V. 1O0ιο. 10002 225 255 Elberf. Feuervrs. 20 0 v. 10007μς. 250 270 Fortuna, A. Vrs. 200 91.100034 200 200 Germania, Lebnsv. 20M v. 500! 45 45 Gladb. Feuervrs. 2M v. 1000Qr. 0 0 Leipzig. Feuervrs. 60M ο . 10093 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1002½½ 25 30 Magdeb. Feuerv. 2M v. 1000Mιur 188 225 Magdeb. Hagel v. 33 40 / v. 500 Mr 55 75 Magdeb. Lebens v. 2600 v. 500. 20 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1007 45 45 Niederrh. Gůũt.⸗A. 100 0. 500M 80 80 Nordstern, Lebys. 20ον v. 10007 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200½ά v. 500M 36 45 Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 500 373 371 Vreuỹ. Nat. Vers. 25Y½0 v. 400MM, 607 72 Providentia, 10 9,0 von 1000 fl. 40 43 Rhein. Wstf. Lld. 10O0½ v. 1000, 84 45 Rbein.⸗Wstf. Rckv. 100 0. 400MM 30 18 Sächs. Rückr.⸗Ges. 50 0 v. 500er 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 0. 500M, 95 95 Thuringia, V. G. 20 0 v. 1000 200 240 Transatlant. Güt. 200 v. 1500. ½ 120 120 Union, Hagel vers. 200 v. 500M. 45 60 Victoria, Berlin 200 0. 1000½ 153 156 Wstdtsch. Vs. B. 2 0M0½υο v. 1000er 60 75
104156 27056 18806 34156 69506
1096 95756 2000
36006
19006 36758 67006
1100 157806
1 — 8 725
19206 1067 6G
563 1300
7956 49406 41063
35858
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. September.
o f nete zumeist etwas besser ein und konnten
nur vorübergehend schwächung bemerklich.
flüsũger zeigte. . Der Kapitalsmarkt wies bei
waren gleichfalls fest, aber ruhiger.
sich
Die heutige Börse er⸗ und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet weiterhin gut behaupten und theilweise noch etwas bessern, machte sich eine Das Eeschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und g-⸗wann in ein«— zelnen Papieren guten Belang. Die von den fremden Börsenpläten vorliegenden Tendegzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hien die Festig⸗ keit um so mehr, als auch der Geldstand sich wieder
kleine Ab⸗
ö smarkt wi fester Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen regeren Ver kehr auf und fremde festen Zins tragende Papiere
Der Privatdiskont wurde mit 23 0 notirt.
Auf iniernationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft um; Franjosen und Lombarden anziehend und leb— hafter; auch andere ausläntische Bahnen fester bei
ruhigem Geschäft.
Inländische Fisenbabnaktien fest und wenig lebhaft;
Marienburg⸗Mlawka etwas besser.
Bankaktien erschienen fester und gingen theilweise etwas lebharter um; die spekulatixven Devisen etwas anziehend, namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗
und Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile.
Industriepapiere waren tbeilweise fester und leb⸗ hafter; Montanwerthe durchschnittlich anziehend und
in gutem Verkebr. Course um 25 Uhr. Kreditaktien 162,62, 51,25 213,00, Dortmunder St.. 153,20 Berl. Handelsgef. Bank i 67,7
83, 25
Leose — —,
do. 1884er 450 Ungar
/
Serb. Rente 83, ß0
Breslau, 4. Sextember. (W. T. B.) Schwach. 3 60 Lr. Bfdbr. 101,20, 4 00 ung. Goldr. S5, 00, 113, S5. Bresl. Wecksibt. 165, 05. 135 10, Kreditaktien 162.50, ‚. ͤ Gisen 165. 765, Opp. Cement 126,00, Kramsta 140,00, Laurahütte
Brel. Dis kb. Schles. Bankverein
Donnersmarkh. 75.50, Oberschles.
Franzosen 95,75 Tück. Tabackaktien 100,50, Bochumer Guß Pr. 104,37
181.75.
— Hausse. — Desterr. Lombard.
Laurahũtte Darmstãdter Deutsche Bank 171375, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 235,62 Russ. Bk. 64,60, Lübeck⸗Büch. 195,37, Mainzer 124,12 Marienb 65.9), Mecklenb. 164350, Ostpr 191,00 Duxer 223,25, Elbethal 96, 25 Galizier Mittelmeer 120 25, Gr. Russ. Staats b. — — Nordwestb. —— Gotthardbahn 17025, Rumänier 197,00 Italiener 92,87 Oest. Goldrente 94 25 do. Pavierrente 71.30. vo. Silberrente 72,40, do. 1860 er Russen alte — —, do. 1880 er 91,70, Goldrente v5, 00, Egypter 91,25. Ruff. Noten 211,50 Russ. Orient II. 64.60, do do. III. 54,30 Serb. Rente 83,80, Neue
1418,00. Verein. Oelf. 95,00, Oest. Banknoten 17120. Russ. Banknoten 211,656.
Frankfurt a. M., 5. September (W. T. B.) Schluß⸗Course) Besser. Lond. Wechsel 20, 485, Variser Wechsel 81,0966, Wiener Wechsel 171 60. Reichsanleibe 107, 80, Oesterr. Silberrente 72,30, do. Papierr. 71,50, do. 5 υe Papierr. S5, 50, do. 450 Gelde. 94,40, 1860 Loofe 122, 10, 4 0 ungar. Goldrente 34.90, Italiener 93, 19, 1880 Russen 31,40, II. Drientanl. 64 50, III. Drientanl. 64,20. 400 Spanier 73,90. 5 cν0 amortisirte Rumänier 96.60, 6 9 konsolidirte Mexikan. 93,65, Centr. Pacific 112.50, Franz. 1391. Galiz. 1666, Gottbb. 170,70, Hess. Ludwigsb. 124,50 comb. 973, Nordwb. 166, Kreditakt. 259, Darmst. Bank 166 26. Mittel deutsche Treditbank 119.00. Reichsbank 133,30, Disfonto Komm. 233, 40, Prioatdiscont 3p u.
Frankfurt a. M., 5. September (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluỹ.) Kreditatrien 2593 Franzosen 1894, Lombarden 935, Egvpter 9126, 0oO ungar. Goldrente 85, 10, Goithardbahn 176,70, Diskonto · Kom nandit 234,50, Dresdner Bank 156, 30, Laurabüite 148,10, Duxer 443,12, Gelsenkirchen 170,40. Fest.
Leipzig, Y September. (W. T. ) (Schluß ⸗Course.) 30,0 sächs. Rente 96 90, 4 *½ do. Anleihe 104,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20l, (0, Leipziger Bank ⸗ Aktien 144,10, Credit u. Sparbank zu Leipzig 136, 50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 273.00, Sächsische Bank ⸗Aktien 110.50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Aktien 240. 00 Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 141,0, Thür. Gas-⸗Gesellschafts Aktien 158, 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 104,325, Mans: felder Kuxe 615.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Fest. Pr. 4 M Son. 105, 70, Italiener 93 40, Ftreditaktien 59 25, Sramosen 475,090, Lombarden 246,20, 1880 Russen 90,20, 1883 do. 110,50, II. Orient. b2, 40, III. Drientanl. 62.20, Deutsche Band 171.50, Digskonto⸗Kommandit 233.70, Hamburger Kommerz bank 13670, Norddeutsche Bank 174,A50, Lübeck⸗ Büchen 195,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 164 50, Nord⸗ deutsche Jute ⸗Spinnerei 194,00, A⸗-C Guano⸗W. 148,900, Hamburger Packetf. Akt 156, 00, Dyn.« Trust. A. 162,75 Privatdiskont 30 0.
Wien, 5. September. (W. T. B) (Schlußz⸗ Course. Oest. Silberr. 84,40. Böbm. Westb. 340,9, Böhm. Nordb. 239,50, Busch. Eis. 375,90, Nordbahn 25h, 90, Lemberg Czernowitz 233, 00, Pardubitzer 169.50. Amsterdam 98,50, Deutsche Pläpr 53,25, Londoner Wechsel 119350, Variser Kechsel 77, Ruff. Bankn. 1,33, Silber- coupons 100, 00.
London, 5. September. (W. T. B.) Ruhig Eng ische 27“ CGonsols 974, Preußische 4 050 Tonsols 105, Italienische 5s Rente 91t, Loꝛn= barden 23. 40½ konsol. Russen 1889 (II. Serie) al,, 4 0, ungarische Goldrente 844, 4 0 Spanier 734, 5 o/o priv. Egppter 104, 4 5 unifizirte Ggoyt. 3 I. 0 / gar. 103, 4 / egypt. Tributanl 92, „o/o kons. Mexikaner 953, Ottomanbank 103, Suez⸗ aktien 91, Canada Pac. 666, De Beers Aktien neue 194, Rio Tinto 117, Vlatzdiscont 33 7. Silber 423.
Aus der Bank gingen beute 64 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,68. Wien 12.11. Paris 25.46, St. Petersburg 24* 16.
Paris, 5 September (B. T B. Schluß⸗ Course ] Behauptet 3 ί amort. Rente 89d, 50, 3 o,, Rente 35 30, t Anl. 194,52, Ital. 5 9 Rente 92,50, Desterreichische Goldrente 914. 400 ung. Goldrente 845. 40, Russen 1830 92, 90, 4 0½ά Ruff. 1889 91,10, 4 0½ unif. Egrpt. 457,81, 4 0½ά˖ span. ä. Anl. 33, Konvertirte Türken 16,92, Türk. Loose 63,00, 5 Gο xrivilegirte Türk. Obligationen 464, 50, Franzosen 43375, Lomb. 250, Lomb. Prioritäten 304.90, Banque ottomane 526,25, Banque de Paris 755, )0, Banque d' Escompte 512.50, Credit foncier 1280.80, do. mobilier 422,00, Meridional · Akt 700, Panama ⸗ Kanal ⸗Akt. 45,00, do. 50 ο Obligat. 37,00, Rio Tiato Attien 302,50, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2402.50, Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 1223, Wechsel auf London kurz 26,253, Cbeque? auf London 25,27, Comptoir d' Escompte 98. Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Desterr. Pavierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70, 30. Silberrente Januar Juli verzinsliche 713, Russische große Eisenbabnen 1203, Konv. Türken 166, 365 holländ. Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 126, Marknoten 59, 10, Russische Zoll · Coupons 191.
Wiener Wechsel 99,50.
New⸗York, 5. September (B. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4.846, Cable Transfers 4 885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 44, 4 5 fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 65r, Chicago und North-Western do. U 33, Illinois Central do. 1163, Lake Shore Michig. South do. 10535, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N. H. Cent u. Hudson River Aktien 10683, Northern Pacifie Pref. do. 76, Pbiladelphia u. Reading 4655, Union Pac. do. 64. Geld leicht, fur Regierungsbands 35 e, für andere Sicherheiten ebenfalls 37 90.
London, 5. September (W. T. B.) Bankausweis. 12 0984 000 — 217000 Pfd. St. 24 954 000 4 118 Baarrvorrath . . 20 838 000 — 898000 he n,, 21 033 0090 4 Guth. der Priv. 24 798 000 — do. des Staats 4591 000 — Notenreserve . 11 320 000 — Regierungssicher⸗ heiten. ö 761 0909 — 131 000 2 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 407 gegen 0 in der Vorwoche. Clegringbouse⸗Umsaß 163 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 42 Mill. Paris, 5. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in
Totalreserve Notenumlauf.
333
Gold IL 331 824 000 4 1397 000 Fr. Baarvorrath in Silber . 1 260 414 000 4 742 (C00
Portefeuilie der Hauptb. u. der
Filialen 515 829 000 — 58 005 000 Notenumlauf . 2 561 680 000 4 49 553 000 Lauf. Rechnung
der Privaten. 473 796 000 — 62 312000
Gutha len deg
Staatsschatzes 278 503 000 — 25187 00“ .
Ges.·Vorschũsse 272 013 000 4 6350 000 Fr. Zins u. Dis kont · Ertrãnnisse 4 3896000 — 598 000
T mr aiß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 90, 60.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. September. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco fest. Termine höher. Ge⸗ kündigt 38009 t. Kündigungspreis 189,5 0. Loco 184 — 194 1 nach Qual. Lieserungsqualitä⸗
189 M, ver diesen Monat und per September Dttober 183,ů75 — 189, 75 bez., per Oktober November 190 — 191 bez, ver November ⸗Dezember 191,25 — 192 bez, per April ⸗Mai 196,75 — 197,25 bez.
Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine — Gek. — t. Kündigungspr. — A Loco — M. nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitast — AM, per diesen Monat — S, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. ;
Roggen per 1000 kg Loco still. Termine still. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 160 Æ Loco 154 — 164 6 nach Qual. Lieferungsqualität 160 A, inländischer 159,5 — 160, ab Bahn bez., per die len Monat — ver September ⸗Ottoher 159,75 = 160 bez., per Oktober ⸗November 160,73 - 160,5 - 160,75 bez., per November ˖ Dezember 162 — 161, 75 — 162 bez., per April⸗Mai 165,5 — 165,25 — 165,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130— 1909. nach Qual. Futtergerste 134 — 150
Hafer per 1009 kg. Loco stitl. Termine fest. Geründigt 50 t. Kündigungspreis 147,5 SS Loco 145 —170 4 nach Qualitãt. zie ferungequalttar 154 AK. pomm. und schlesischer mirtel bis guter 162 —160, feiner 162 — 167 ab Bahn bez., russischer l54 - 160 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per September ˖ Oktober 147,5 — 148 bez., per Oftober⸗ Nodoember 146,5 bez., per November ⸗Dezember 145,25 bez, ver Dezember ⸗ Januar —, per April ⸗Mai 118,75 10
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Getündigt — t. Kundigungspreis — S Loco 125 — 128 6 nach Qual., per diesen Monat —, per September ˖ Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 4, Futterwaare 118 – 198 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Ne. O0 u. 1 per 100 kg brutts inkl. Sack Termine fester. Gefündigt 1250 Sack. Kündigungspreis 22, 10 M, per diesen Monat und per Sevtember⸗ Oktober 227, 05 — 22, 10 bez., per Ok. tober Nadvember 22,25 bez., per Norember⸗Dezem ber 22, 35 — 22, 40 bez., per April⸗Mai —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Locc und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi gungspre s — „„ Prima⸗Qual. loco — per diesen Monat — 0
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco — M Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungäpreis — Æ Prima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember · Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S. xoco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 7I,8 S, per Sevtember⸗ Oktober 68 -– 68,3 bez., per Oftober ⸗ November 67 bez., per November K 66,2 — 66,6 bez., per April ⸗Mai 1880
3,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekuͤndigt — kg. Kündigungspreis — Æ Loco — , per diesen Monat — S
Spiritus per 100 1 à 1000,90 — 10 0001 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M per diesen Monat — .
Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Termine fester. Gekündigt 40 900 J. Kündigungs preis 56,4 M6 Loco ohne Faß 57,3 — 57, 4— 57,3 bez, per diesen Monat 56, 4— 56,5 — 356,4 bei., per Sep⸗ tember Oktober 54,9 — 55 bez., per Dezember —.
Spiritus mit 790 S. Verbrauchsabgabe. Fester. Getündigt 60 000 1. Kündigungspreis 37,4 4A Loco ohne Faß 38 bez, schließt 37, Br., per diesen Monat 37,4 —– 37,5 — 37,4 bez., per September⸗Ok⸗ tober 35,8 — 36, 1—– 35,9 bey, per Oktober ⸗November 35,9 — 34 — 33,9 bez., per November⸗Dezember 33,3 — 533, 4— 33,æ bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 34,3 — 34,B7 bez., per Mai-⸗Juni —.
Weijenmehl Nr. 600 25,77 — 23, 75, Nr. 0 23,75 — 21,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 2225 — 21,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 — 2,25 bez. Nr. 0 IE M höher als Nr. O u. L pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 5. September. Marktpreise nach arm etie- lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
Vote Niedrigste Pre Me.
Per 160 kg für: it. 3 4M 3 Richtstroh. .. — — — — J Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30 — 20 — Speisebohnen, weiße. 40 — 2 — 1 R Rindfleisch
von der Mule 1 1g. 1 690 1 —
w 069890 Schweinefleisch 1 kg . Kalbsteisch 1 Eg... 1 60 — 90 Hammelfleisch I kg. 1 50 — 90 Butter 1 kg. 11 30 Eier 60 Stück JJ Karpfen 1 kg. w Aale . 8 Zander 240 1 — Vechte * ' 2 2 1 —— Barsche 160 — 80 Schleie 240 1 — Bleie kJ 1 40 — 60 Krebse 60 Stück... k
Stettin, 5. September. . T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco i741 — 182, do. per Sept. Okt. 185 0, do. pr. Oktbr. Nov. 155 6 Re gen mait, loco 148— 157. do. pr. Sept. Oktober 107 00, Zo pr. Oftob. Nov. 158, 00. Pomm. Dafer oc 148 - 155. Rüböl geschäftslos, pr. Sept. Otiober 68 90, pr. April Mai? 64, 00. Spiritus still, loch ohne Faß mit 50 4160 Konsumsteuer
56,50, mit 70 M . Fonsumsteuer 36, 90, pr. Sep pr. Dezbr. 87.
Oktober mit 70 Æ Konsumfteuer 35,09), pr. vember · Dizember mit 70 46 Konsumsteuer — pr. Axril Mai mit 70 16 Konfumsteuer — Petroleum loco I2 20 j
Posen, 5 Sertember. (B. T. B.) Spititz loco ohne Faß 50er 55, 40, do. loco ohne 36 70er 35,70. Matter.
Breslau, 5. Seytember. ¶ W. T. B.) Getreide. markt. Sirius per 106 100 , erkl. 3. 4 vr. Sept. 5öß, 90, pr. Sevt. Oktober 54. 56, do. 707 Verbrauch abgabe vi. Seyt. 35 90 Rogen n Sevt. 163, 0. pr. September ˖ Oftober 165.90, pr Aor.-Dez 16709, Rüböl loco pr. Sept, 72, p. Seyt. Ott. 68,56. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 5. September. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 9270 20,07, Korn. zucker, exkl, S3 / — — Nachprodukte, exkl. 73) Rend. —. Stetig. ff. Brodraff. — f. Brodraff. Gem. Raffinade JJ. min Faß zi 50 gem. Melis mit Faß ——. Ruhid. Robzucker J. Produnz Transito f. 4. B. Hamburg pr. September 1335. Gd. 13,70 Br. vr. Oftober 14,10 bez, 14 15 Br vr. November · Dejember 14 025 bez, pr. Janllan, März 14,20 bez. Rubig.
Köln, ß September. (B. T. B) Getreide- martt. Weijen hiesiger loco 19, 90, o. fremder loco 21,09, vr. November 189, 95, pr. März 18.659. Roggen biesiger loco 15 50, fremder loco 175 pr. November 1605, pr. März 15, 45. Hafer hiesige⸗ loo 16,28, fremder 15,75 Rüböl loco 74 00, pr. Otftober — —, pr. Mai 1890 65,00.
Mannheim, 5. September. W. TB.) Ge— treide markt. Weizen vr. November 19 35, pr. Mär 19, 95. Roggen vr. November 15,75, pr. Mar; 1615. Hafer vr November 1420, pr. März 14755.
Bremen, September W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest, loco Standard white 700 Br.
Hamburg, 5. September (W T. B.) Getreide markt. Weijen loco ruhig, holstein. loco neuer 1682 — 186 Roggen loco matter, mecklenburg. loch neuer 165 — 179, russischer loc matt, 101 108 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unp.) ses, loco 70 Spiritus fest pr. Sevtember — Br. pr. Sept. Oktober 246 Br., pr. Oktober ⸗November 244 Br. vr. November Dezbr. 4 Br. Kaffe: ruhig. Umsatz 39000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,19 Bi', — Go., pt. Oktober · Dezember 7 20 Br., 7, 19 Gd.
Dam burg, 5. September (B. T B.) QNach⸗ mittags bericht) Raffee Good average Santez pr. September 776, pr. Dezember 774, pr. Mar 774 pr. Mai 778. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basiz S8 o/ Rendement, neue Ufance, frei am Bord Hamburg vr. Septbr. 13776, pr. Deiember 1465, pr. Februar 1120, pr. Mai 14423. Stetig.
Wien, 3 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8o3 G., 8,8 Br, pr. Frühjahr 18399 9,13 Gd. 9,33 Br. Roggen wr. Herbst 7,93 Gde. 7, 135 Br, pr. Frühjahr 1855 53 Gd. 758 Br. Mais pr. September 5, 3. Gr, 5 k 9 . k 5.98 Br.
afer pr. Herbst 6, 92 Gd. , 6 9 r., pr. Frühjah Iss 740 Id. 745 Br. J
Pest, 5 September. (W. T. B.) Produkten— markt. Weizen loco fester., pr. Herbst 849 Gd., 8,51 Br. pr. k 1890 9,06 Gd. g, o8 Br. Hafer pr. Herbst 6.56 Gd, 6,58 Hr, pr. Frühjahr tz, 7 Gd, 6,99 Br. Mais pr. Mai Juni 5 58 Gd., 5,60 Br. Kohlraps pr. September VD a 183.
London, 5. Sextember (W. T. B.) 9gö6 9ͤυ Japs⸗ iucker 18 träge, Rüben Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 143 fester. — Chili ⸗ Kupfer (Schlußpreise) 421, pr. 3 Monat 411.
Liverpool, 5. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlaßbericht. Umsatßz 10 006 B, davon für Spekulation und Export 1500 B. Zest. Middl. amerik. Lieferung: September 6is/.. Ver⸗ kaäufetpreis, September ⸗Sttober 56s s do, Oktober⸗ November ien do,, November -Dejember 30 Käuferpreis, Dezember Januar 5356, do., Januar⸗ Februar 52s en Verkäuferpreis, Februar⸗März Has . do., März ⸗April 53s sé, do, April Mai 58 Käufer preis, Mai⸗Juni 52 22 d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 5 September. (W. T. B.) (Offizielle Votirungen.) Amerikaner good ordinar. 61, Amerikaner low middling 68, Amerikaner middling 6urizs. Ameritaner middling fair 725i, Pernam fair 63, Pernam good fair 6z, Ceara fair 63, Ceara good fair sisis, Maceio fair 63, Maranham fair Sis, Egypt. brown fair 77 Egyrt. brown good fair JJ. Egyptian brown good 8, V. G. Broach good o is, do. fine 6t, Dhollerah fait 44, Dbollerah good fair 43, Vhollerah good 415, Dhollerah fine 57 /s, Oomta fair 44, Oomra good fair 44, QOomra good 44, ODomra fine 55/16, Scinde good 43, Bengal good 43, Bengal fine 45, Madras Tinnevell! fair 3, do. good fair 53 , do. good 55, do. Madras Western fair 4wie, do. Western good fair 45. do. Western good 4, Peru rough fair 75, Peru rough good fair iz, Peru rough good 7186116, Peru moder. rougb fair 75 / is Peru moder rough good fair 7ü, 16. Petru moder. rough good 7is iz, Peru smooth fair 61. Peru smooth good fair 63. ⸗ Glasgow, 5 September (W. T. B.) Roheisen (Schluß) Mixed numbres warrants 46 st. 8 d.
Paris, 5 Seytember. (W. T. B) (Schlußbericht. Rohzucker 880 ruhig, loco 35.99. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sepibt. 99, 75, pr. Oktober 38,79, pr. Oktober⸗Januar 38,50, pr. Januar ⸗April 38,50.
Amsterdam, 5. September (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 526. — Bancazinn 55.
Autwerpen, 5. September. (WB. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyve weiß, loco 174 bez. und Br.R, pr. September 17It Br. vr. November⸗Dezember 177 Br., pt. Januar⸗März 174 bez, 175 Br. Fest.
New York, 5 September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New Jork 113, do. in New⸗Orleans 103. Raff Petroleum 70 ( Abel Test in New work 7, 20 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Rohes Petroleum in Nem York 60, do Pipe line Certificates 973. Rubig, stetiß. Schmalz leco 645 do. Rohe u. Brother 620. Zucker (fair tefining Muscovados) Mais ew) 43. Rother. Winterweizen loco 8. Kaffee (Fair Rio) 19895 Mehl 2 D. 80 6. Getreideftacht 14. Kupfer pr. September nom. Weizen pr. September t, vr. Oktober Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary
tember mit 70 416 Konsumsteuer Z6, So, pr. Sept. pr. Dktb. 15,47, pr. Dezember 15,52.
Dentscher Reichs
Königlich Pr
und .
2 .
eiger
eußischer Staats⸗Anzeiger.
23
.
Rö
Aas Abonnement beträgt aierteljährlich 4 6 50 5.
Aue Bost Anstalten nehnten Cestrkung an;
für Gerlin außer den Nost-Austalten auch die Exprdition
; g., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosteun 25 53.
. ö . AZnsertionspreis fur den Raum einer ruck; eile 30 5 JInserate nimmt an:
die Königliche Exzpedition des Aentschen Reichs · Anzeigers
aud Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger⸗ Berlin 8. Wilhelnstraße Nr. 32.
— — *
Be
1
1889.
rlin, Sonnabend, den 7. Septenben
—— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Orden s:
dem Rittmeister von Campbell-Laurentz, à la zuite des , von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7, p kommandirt zu Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
dem Obersten z. DT von Heimburg im Landwehr⸗ Bezirk II. Oldenburg, Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
württembergischen Krone:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major Freiherrn von Hoiningen gen. Huene; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen
Militarkabinet;
Adjutanten des Kriegs Ministers, Baron von Ardenne und von Loewenfeld; .
Bataillon; des Großkordons des Persischen Sonnen⸗ und
direnden General des XI. Armee-Corps; sowie des Offizierkreuzes des „Sterns von Rumänien“:
Franz⸗Joseph⸗Ordens: ; dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Herold, im
des Commandeurkteuzes des Ordens der Italienischen Krone Allerhöchstihrem Flügel ⸗ Adjutanten, Oberst Lieutenant
on Kessel, und . den Majors à la suite des Kriegs-Ministeriums und
des Ritterkreuzes desselben Ordens; dem Second ⸗Lieutenant Rotte im Garde⸗Pionier⸗
Löwen-Ordens mit Brillanten: dem General der Infanterie von Grolman, komman⸗
dem Major Keim im Infanterie ⸗ Regiment Nr. 136.
dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär, Hofrath Abb vom Geheimen Civilkabinet; der Königlich württembergischen goldenen Civil— Verdienst⸗Medaille: dem Wallmeister Kogel bei der Fortifikation Ulm; der Königlich württembergischen silbernen Civil— Verdien st⸗Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Koellner beim Geheimen CTivilkabinet; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Neergaard vom Groß— herzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen, mit Schwertern: dem Oberst⸗Lieutenant von Goldamm er im Infanterie— Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost— friesischen) Nr. 78; des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen
Krone: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von ö Militär⸗Bevollmächtigten am Kaiserlich russischen ofe; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Major Freiherrn von Lyncker im Füsilier— , , Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) r. 3656 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Blume, Commandeur der S. Division; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Helmrich von Ellgott, aggregirt dem 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗-Jäger— Bataillons, Freiherrn von Maltzahn, Adjutanten bei der Inspektion der Jäger und Schützen;
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens:
dem Staats⸗ und Kriegs-Minister, General der Infanterie
von Verdy du Vernois;
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen
Krone zweiter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant à la suite des 4. Garde⸗Grenadier⸗
Regiments Königin, von Oidtman, Abtheilungs-Chef im
Militärkabinet, und dem Oberst⸗ Lieutenant à la suite des Generalstabes der
Armee, von Weife, AÄbtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; der dritten Klasse desselben Ordens:
in Lübeck ernannten Herrn Alexander Lüdert ist das
Deutsches Reich. Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela
Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
; 4 12 In Altona wird am 21. d. M mit einer See sfeuer— manns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.
Bekanntmachung.
Am 3. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die 2, 6; km lange Anfangsstrecke der Bahnlinie Barmen⸗Rittershausen —-Ronsdorf mit dem Bahn⸗ hof Barmen⸗Rittershausen II außer Betrieb gesetzt und die neue über Langerfeld führende Linie von Barmen— Rittershausen J nach Ronsdorf, 7,z, km lang, dem öffent lichen Verkehr übergeben worden. Berlin, den 6. September 1889. . In Vertretung des k Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rittergutsbesitzer Hans Friedrich von Kornatzki auf Ziegenhagen, im Kreise Saatzig, die Annahme und Fuͤhrung des Namens „Hoff müller von Kornatzki“ zu gestatten.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Adalbert Baranski zu Wolsstein ist
die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarzt⸗
stelle des Kreises Bomst definitiv verliehen worden.
Auf Grund des 8§. 26 des Regulatios über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst⸗ dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗Corps vom 1. Februar 1837 werden bei den Königlichen Regierungen zu Gumbinnen, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Stralsund, Posen, Breslau, Liegnitz, a Wiesbaden, Köln und bei der Königlichen Hofkammer zu Berlin neue Notirungen forstversorgungsberechtigter Jäger der Klasse A bis auf Weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Be⸗ hörden nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungs⸗ scheines a . 2 Jahre im Königlichen Forstdienste des Bezirks beschäftigt sind. . .
Die Zahl der Anwärter ist gegenwärtig verhältnißmäßig am günstigsten in den Regierungsbezirken Hildesheim, Lüne⸗ burg, Stade, Osnabrück (inkl. Aurich, Minden, Arnsberg, Kassel und Aachen. ;
Vorstehendes ist alsbald durch das Amtsblatt zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 3. September 1859. ĩ
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner.
.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Den Schlossermeistern Gebrüdern Armbrüster in
Frankfurt a. N. und dem Geldschrankfabrikanten, Schlosser⸗ meister Karl Arnheim in Berlin ist die Medaille für ge⸗ werbliche Leistungen in Gold, dem Schlossermeister Paul Markus in Berlin und den Fagoneisen-Walzwerkbesitzern L. Mannstädt u. Co., in Kalk a. Nh. dieselbe Medaille in Silber, sowie den Schlossermeistern Sch ulz u. Hol defleiß und dem Schlossermeister . Magnus in Berlin solche in Bronze verliehen worden.
Just i ⸗Ministerium. Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath von
Wulffen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Rittler in Bitter⸗
feld an das Amtsgericht in Zeitz, der Amtsrichter Krüger in Querfurt als Landrichter an das Landgericht L in — der Amtsrichter Wachs mann in Grätz an das Amtsgericht in Landsberg a. W, der Amtsrichter Lo ven fosse in Lüchow an das Amtsgericht in Neustadt in Holstein und der Amts—⸗ richter Herms in Falkenburg i. P. an das Amtsgericht in
Tempelbu
erlin,
rg. . Der Vankier, Kommerzien-⸗Rath Siegmund Wolff in
Posen ist wiederum zum Handelsrichter in Posen ernannt.
Der Landrichter von dem Bu sch aus Neuwied ist in
Folge seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath aus dem Justiz— dienst geschieden.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts-Rath Gros man in Köln, dem Amts— gerichts- Rath de Fries in Bonn, dem Landgerichts⸗-Rath Keber in Tilsit, dem Amtsgerichts-⸗Rath Neuhaus in Schlochau, dem Amtsgerichts Rath Bött rich in Beverungen und dem Amtsgerichte Rath Bo de in Kottbus.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Berve bei dem Amtsgericht in Altena und der Rechts⸗ anwalt Krause bei dem Landgericht in Düsseldorf.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Gerichts⸗-Assessor Dr. Jerrentrup bei dem Amtsgericht in Olpe, der Gerichts⸗Assessor Arnthal bei dem Landgericht in Kassel, der Gerichts-Assessor Wallis bei dem Landgericht in Kiel, der Gerichts-Assessor Hansen bei dem Amtsgericht in Eckernförde und der Gerichts-Assessor Gutfeld bei dem Land⸗ gericht I in Berlin. .
Dem Notar, Justiz-Rath Meyhoefer in Tilsit und dem Notar Dr. Cassel in Rheda ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. — .
Der Landgerichts⸗Direktor Müller in Berlin ist gestorben.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober 1889 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden werden bei der Staats— schulden⸗Tilgungskasse — V. Taubenstraße 29 . 2 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank-Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst. . Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werkhabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. . . Wegen Zahlung der am 1. Oktober fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldb uch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zusend . dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und 8. Oktober erfolgt; die Bagrzahlung aber bei der Staat s⸗ ß am 17. September, bei den egierungs-Hauptkassen am 24. September und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Oktober heginnt. .
Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. —
Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3itßzprozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns verößsfentlichten „Amtlichen ag richten über das Preußische Staatsschuldbuch, Vierte Ausgabe“, aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 49. Z oder von dem Verleger
Guttentag . Collin) in Berlin durch die Post ür 45 8 fran 3 beziehen sind.
Berlin, den 4. September 1889.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy do w.
dem Geheimen Registrator, Geheimen Hofrath Roder, im Militärkabinet;
An sämmtliche Königliche Regierungen (excl. Sigmaringen).