1889 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4

8363

136, 00 63 B 19, 90 606, 106 6756 108.30 123,006 116,506 154,052 bz 152.2536 58,50 G

R

Rb. Westfãl. Ind. 3

1

83810

.

1

T G fe

83 1 1 M

wasser... Strals. Sxielkart.

ö St. Pr. Strube, Armatur.

—8 8 * ——

130, 10636 150,006 303,00 B 33 50 134, 106 106. 00b; G 1065,50 bz G 125,50 bj G 157,50 G 105,25 6

55,00 G

CGG GCGGGG

= . = - = O e n= = = d= n= ge. = = n= n=.

CGG

. 8 RB SX

1 2 1 2 ö 14 , ;

5 o 119,75 b; 10600 1153, 0 bz 1000 121. 00b3G 600 33,0 bz G 300 280, 75 bz G 1000 222. 256

8

*

* x ; ; 2 —— ————— —— ——

= = = . e - = = = = = gm.

1 = 93

Versicherungs ˖ Gesellschaften.

Cours und Dividende = M pr. Stck

e s gs g

6 661 * 2 2 2

ö

—— 223 * 1 , 428 8 8E

gro G

3 D 92 227

( 1100 B . DU. 11 69 v. 1009 MM 157896 3. 1060 MM

9 * * ** 69 v. 1000 I

4 m m =. w er n .

G G C Gee IG 1 D n= d .

? v. 500 .Qπn¶νm.

Vers. 2356/9 v. 400 Mn 10 9 von 1060 fl. 3stf. Ald. 100 ο . 1000 Ml. f. Rcko. 102 ον. 400MM

Ses. 50 0 v. S0 τνυ

18 —w—— 0

. L cr.

Njetoria. * 128

Victeria, Berlin

Wstdtich. Vs. B. 2 ——

'

—* 1c 2 4 c 1 4 H 1 *

*

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 7. Sertember Die heutige Börse er⸗ ö5ffnete wieder in fester Haltung und entsprach somit den günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den f Börsenvlätzen vorlagen. Das Geschäft ent⸗

b Anfangs ziemlich lebkaft, gestaltete sich

rubiger und in Folge bervortretender

Realisationsneigung machte sich ziemlich allgemein eine Abschwäckung der Haltung bemerklich, die aber

bald wieder einer festeren Sirsmung wich.

Der Kavitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsäßen und fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behaupꝛet, aber sebr ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 23 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mit unbedeuten

en Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franiosen unverändert und rubig, Lombarden etwas besser,

Warschau⸗Wien höher, andere. aus ländische Bahnen, auch sckweiierische Derisen schwach.

Inländische Eisenbabnaktien waren ziemlich fest und rubig, Mairz ⸗Ludwigsbafen und Marienburg⸗ Mlawka etwas besser und lebhafter.

Bankaktien waren in den Kassawerthen ziemlich fest und lebhafter. Die spekulativen Derisen schwan⸗ kend, Diskonto⸗Kommandit ˖ Antheile lebhafter und böber; auch Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Darmütädter Bank ziem lich lebhaft und im Laufe des Vertehrs etwas an— ziebend.

Industriepariere bei fester Gesammtbal: ung 1beil weise reger umgesetzt; Montanwerihe ziemlich belebt und zumeist fester.

Course um 21 Ubr. Fest. Desterr. Kreditaktien 154 50, Franzosen 9400 Lombard.

87. Türk. Tabackakten 101,50, Bochumer Guß

Tortmunder St. Pr. 104,75 Lxaurabütte

Berl. Handels ges. 182 06. Darmstädter

167,7. Deutsche Bank 173,25, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 236 00 Russ. Bk. 64. 75, Lübeck Büch. 195,37, Veainzer 124.59 Marienb 65 57. Mecklenb. 164 50, Dst vr. 100, 75 Duxer 221, 87 Elbethal 96,25 Galizier 83.50 Mittelmeer 121,57 Gr. Ru. Staaisb. ——. Nordwesrb. —— Gotthardbakn 169.50, Rumänier 1066 80 Ttaliener 2,7 DOest. Goldrente 84.25. do. Par: errente Oc. Silerrente 72,50 do. 1860 er Zoose 122, 6, Russen alte —, do. 1880 er 91, 62 do. 1834 —, 4 0 Ungar Goldrente 85,25, Igrrter 9lI, 25. Russ. Noten 311,50 Ruff. Drient Il 64. 0. de dr III. 64,40 Serb. Rente 83,89, Neue Serb. Rente 8.75

(B. T. B.)

13630, Kreditaktien 163.26, DOberschles. Eisen 107,50,

Or y. Cewent 126, 90, Kramsta 140, 00, Lanrahütte 152,729, Verein. Oelf. 95. 00.

Frankfurt a. M., 5. September. WB. T. B.) (Schlus Courie) Fest. Lond. Wechsel 204495. PVariser Wecksel 31675, Wiener Wechsel 17160, Reichsanleibe 107, 0, Desterr. Silberrente 72,40, do. Papiert. 71.50, do. 5 0 Papierr. So, 40, do. e Golde. 9440, 1869 Loose 122, 10, 4 9 ungar. Goldrente S5. 30, Italiener 33 09, 1880 Russen HI, 5, II. Drientanl. S4 70, III. Orientanl. 6160. 400 Spanier 73,70, Unif. Gavpter 31,20, Korv. Türken 16,70. 3 port. Anleibe 66 70, 5 ö serb. Rente 83,87, Serb. Tabackr. 853,70, Centr. Pacific 112.70. Franz. 1803. Galiz. 1656, Goribb. 170, 30, Dess. Sudwigsb. 124,70, mb. 1913, Nordwl. 1553, Kreditakt. 2604, Darm n. Bank iß7 30. Mirteldcutsch? reritkark 112,30. Reich-bant᷑ 133 39, Tiskento⸗Kemm. 231 80, 4*½ griech. Monoxol⸗Anl. 78, 89, 45 Portugiesen 858 60, Priratdiscont 3 o.

Frankfurt a. M., 6 Sertem ber (W. T. B.) Erfekten · Societät. ( Scluß.) Kredita nen 60s, Franzosen 1907, Lombarden LUlt, Galizier 1663, Egvpter 9120, Gotthardbahn 179, 0, Diskonto⸗ Kommandit 235,80, Dresdner Bank 156,30, Laura - bütte 148,30, Buschtbierader 326,75. Fest.

Leipzig, s Septem ber. (28. T. B.) (Schluß - Course.) 3 0 fächs. Rente 87.00, 4*7½ do. Anleibe 1053.80, Bufschtierader Eisenbabn Litt. A. 169,75, Buschth. Eis. Litt. B. 161,75, Böbm. Nordbahn ⸗Aftien 138, Leipziger Freditanftalt⸗ Aktien 201, 0, Leipziger Bark Aktien 144.10, Credit ˖ u. Spar bank zu Leipzig 135,50, Altenburger Aktien Brauerei 273.00,

* sis Bank ⸗Aktien 110,50, Leipiger Kammg.“

in nerei· Akt. 240, „Kette Deutsche Elbichiff. 81, 75,

ertabr Glauzig A. 114,59, Zuckerraff. Halle⸗-AUst.

398, 0, Thür. BHas⸗Gesellschafts Aktien 158.00, Zeitzet Parafsia⸗ u. Solaröl-Fabr. 164.45, Oesterr. Banknoten 171,80, Mansfelder Kuxe 615.

Harniburg, 86. Serie Fest. Pr. 4 ½ Cont. 107, 10, It crditaftien 260.75, Franiosen 476, 254,00, 1880 Ruffen 80.15, 110,60, II. Orient. 62,5), III. Drientanl. 62.20. Deutsche Sank 171.80, TDiztontogommandit 235 60, Hamburger Kommerz

135 706, Nordteutiche Bank 174,70. Lübeck Buchen 185,50, Meckl. Friedrich⸗ Franz! deutsche Jute Spinnerei 1094, M, 5

141590, Hamburger if tt

Gold in Barren Silber in Barren pr. Kilogr. 126, echselnotirungen: London lang 20, 32 5d., London kurz 20,98; Br., 2,444 Gd. icht 20,52 Br., 20,49 Ed., Amsterdam 157,85 G., Wien 170.25 Br., 168,25 Gd Paris 80,0 Br., 8040 Gd., St. Petersbur 208, 0 Br., 205,00 Gd., New⸗JYork kurz 4,235 Br. 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.70 Br. 4,14 Gt. ien, 6. September. (W. T. B.) Schl un Courie.) DOejt. Sil berr. 84,40, 331,00, Böhm. Nordb. 240, 60, Busch. Eis. 376,00, Noctbabn 2565,00, Lemberg Czernowitz 255,25, Parrubitzer 16850, Amsterdam S8, 50, Deutsche Pläße 58,25, Lont oner Wechsel 118.50, Pariser Wechsel 47,7, Ruf. Bantn 1,23, Silber⸗ coupons 100,0. Coudon, 5. September. (V. T. B.) Eng ische *** Coniels 1065, Italienische 500 Rente barden 1065 18, 4 o koniol. Russen 1889 gl, 0, 4 00 ungarische Goldrente Sxanier 733, 5 d priv. Egvppter 1048, 4 do urifizirte 3 Y gar. 1004, 48 * egyrt. Tributanl. 92 ., Sue 1935, Rio Tinto 117, Platzdiscont 35 d, Silber 423.

In die Bank flosfsen beute 22 0000 Pfd. Steri.

Paris, 6. September. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Fest. 5 Rente S6, 195, 46 * Anl. 164.60, Ital. 5 0,09 Rente 92,45, 4 υης ung. SGoldrente 843. 4060 Russen 1880 92, 15, 4 Ruff. 1889 91,16, 400 unif. Egypt. 458, 43, 4 C span. ä. Anl. 733, Franzosen 485,25, Lomb. 258,75, Lomb. Prioritäten 304.900, Banque ottomane 550,00, Banque de Paris 780,90, Banque d' Escomrpte 15 00, Credit foncier 1282,50, do. mobilier 430,00, Meridional · Att. 703, Panama Kanal Akt. 46,25, do. SoM Obligat. 36, 90, Rio Tiato Aktien 293, 30, Suej⸗ kanal Aktien 2391.25, Wechsel auf deursche Plätze 3 Me. 1223, Wechsel auf London kur; 35,263, Cbeques auf ondon 20,28). Comptoir d' Escompte 835.

St. Petersburg, 6. September. (W. T. B) Wechsel London 85, 85. Wechsel Berlin 46,873. Weg sel Amsterdam 79,106, Wechstl Vari 3865, f⸗Imxrérials 7,628, Russische Pränien⸗A Anleibe ds 1864 (geswlt.) 2633, do de 1866 (gestylt.) 245, Russ. I. Drientanl. 8383. do. Hi. Ortentanl. S983, do. 406 innere Anleihe 82z, do. 48 0½! Boden- kredit · Prandbriefe 1471, Große Rrss. Sisenkabnea A6, Kuref - Kiew · Bahn Akt. 2865 660 do. internat. Pandels ba Handels bank 365, Ruff. Sean?

Fandel 253, Privatdiskont 6.

Amster dam, 5. September. (B. T. B.) Schluß⸗ Course. Oesterr. Paxierr. Mai ⸗Novemb. veril. 632, z oο ungar. Goldrente 845, Russiiche große Eisen⸗ bahnen 1203, do. J. Orientanl 61, do. II. Orient anleihe 614, Konv. Tücken 166, 33 υ bolländ. Anleihe 10624, Warschau⸗Wiener Eisenbabn⸗Aktien 3 Martneten 59, 11, Russische Zoll⸗Coupons 18913.

Londoner Wechsel kurz 12,11.

New⸗York, 5. September ( T B. 1 (Siu Course.) Rubig aber fest. Wechsel . London (60 Tage) 2341, C kl. Trant fers 4887, Wecksel auf Paris (60 Tage) 5.20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 44. 4 70 fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 653, Gbicago und North ⸗Western do. 1133, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 744, Illinois Central do. 117, Lake Sbore Michig. Soutb do. 1033, Northern Pacifie Pre. do. 766. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 614, Union Pac. do. 643.

Geld leicht für Regierungs bonds 24 9,0, fr andere Sicherbeiten ebenfalls 2 0/0.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Serlin, 7. September. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß ven Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco matter. Termine matt. Ge—⸗ kandigt 1700 t. Kündigungf preis 189,5 6 Loce 181 184 6 nach QOral. Lieserungsqualität

189 S, rer diesen Monat und per September

Otte ber 189,ů 75 —– 183,5 bez, ver Dktober · Noꝛember

191 —180,5 bez, veg. 9 191.5 bei, ver Axrril⸗Mai

Raubweizen rer 1009 Gek. t. nach Ou.

Norvember⸗Dezember 192

196,105 = 365. 25 E333. kg. Loco Termine

Kündigungs vr. M Loc Gelbe Lieferungsqualitãät M, rer

diesen Vionat M ver April Mai ver Mai⸗

Juni —, per Juni-Juli Roggen ver J000 Kg. Loco flau.

Termine flau.

Getundigt 459 t. Zündigunge preis 158,5 M gecco 15

154 M nach Qual. Li

eferungsqualit st 159,5 A.

ver diesen Monat —, ver Sertember · Ottober 160 155,25 bez. zer Oktober⸗Norember 16077 - 1690 bez,

A

rer Norember · Dejember 162 - 161 be., ver April

Mai 165,25 164,5 bez.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 1314

160. nach Qual. Futte Darter per 1000 Eg. Getündigt t.

Loco fest. ö Kündigungs preis M6 Leco

cgerỹie 134 - 145 Termine böber.

.

145 170 t nach Qugtitãt. Eicfer ur 63st 151 *. vomm. und schlesischer mintel bis J ö

157 160, feiner 162 - 167

1 * 88 23 n bez 12 *

154 1690 frei Wagen bez, ver

ver Serdtember ˖ Tktober

1485 bez., ver Oktober⸗ November

1465 bez,

Mai 138,5 125, 75 - 148,0 bez.

Mais per 1600 kg. Getündigt t 125— 128 66 nach Qual., Sertember⸗ Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Fulterwaate 148 - 158

Rogzenmehl Nr 0 n.

inkl. Sack. Termine flau.

Kündigung preis 22 05 t, *

Kundigungspreis M

145. 143, 5 - 145.25 147.25

Loco fill. Loco 9

per diesen Monat —, per

Kochwaare 160 209 6, nach Qaalitãt. 1ĩñ, per 100 Gekuũnꝛ igt per diesen Monat 9

September. Oktober 22.05 —22 b:,

Ne dember 22, 15 - 22, 10 be; 22

und Termine —. Gefu

5 ver MNorem

ndiat 1 18 *

gungs rte s 66 Prima⸗Qual. l

Loco S Termine —. Gekündigst

gange preis M Pꝛima-⸗Qual. loco —,

tember ˖ Oktober —. Rüböl rer 100 kg

behauptei. Gekundigt

f Loco mit T-3 15

per diesen Monat 71,8 ct

68.2 —b8 bez., per Oktober ver November⸗ Dezember 6 Mai 1880 63,8 53,5 be;

Velrol eum. 16Eg mit Faß in Posten kg. Kündigung? preis

diesen Monat M, pr. Dezembe

per 1099 11

Sriritus mit 59 * Ve

Termige fester.

(Raffinirtes

Gekündigt 1

.

bej.

ver Seytemb N moe

?

8 * 8, d

C 823

*

—— DI.

86

3

60 70

rbrauchsabgabe ohne?

Kündigun eis

1

M Loco obne Faß 57,5 kez, per diesen NMonat

56,9 bez., rer September Dezember —.

Sxiritus mit 70 .. Getunrigt 150 007 1. Kün

obne Faß 38 37.7 bei,

Okteber 55,1 bez., per

. . Verbrauchs abgabe.

digungepreis 37 per diesen Y

bez, der September⸗Oftober 36, 1 - 36,2 = 3 per Oktober · Norember 34 34,1 ej, per November

Dejember 33 5 33,4 bez.,

er Januar⸗Februar —,

per April Mar 34,3 34,2 3433 bez., ver Mai⸗

. Fun . ö

1ebl Nr. 00 265,

Feine nmebl Nr. O u. 1 I Nr. 0 u. . . t als Nr. Ou. 1 Ges in Weizen—⸗ rpend. Berlin, 6. September. nial

lungen des Königlichen Pe

Nr. 0 3. 75— iber Notiz bezahlt. 21.25, do. feine

75 23, 75

pr. 100 kg br. inkl. Sack. und Roggenmehl war

Marktvrreise na 5 Irmitte li er Uran diams.

* . 6 Vocste . Niedttgne Prerse.

Per 1060 kg für:

von der Keul Bauchfleisch ; Sc weinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Rg. K Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Dec te Barsche Schleie ö Bleie . Krebse 60 Stück. Stettin, 6. September markt. Weizen bebaupte Sept. Okt. 184 51, do.

8 **

C M 0

S I O.

! 1188

SSS! S!

1 .

S S

C d TNTOCOcN— —* .

81

D 8

e = 01 141

P

1d .

. (W. T. B) Getreide⸗ t, loco 174 82 do. per pr. Oktbr. Nov. 185 50.

Reagen unveränd, loco 143 = 56, do. vr. Sert⸗ Oktober 157,00, do vr. Oktob. Nov. 158.09 Pomm.

DQafer loco —. Rüböl

Oktober 68 00, pr. Axril Mai 64,00.

behauptet, loco ohne Faß

unverãndert, pr. Sept. Spiritus mit 50 Æ Konsumsteuer

o6 4. mit 10 1 FKonsumsteuer 36 80 rr. Sep- tember mit 70 6 Konsumsteuer „5.7. Pr. Scpt .; Oktober mit 70 Konsumjteuer 348, pr. No

vember · Dejember mit 70 vr. April Mai mit 70 Petroleum loco 12 29 Posen, 6 Sertember loco obage Faß 50er 55 70er 5 84

Gekündi gt 20 000 1.

un Konsumsteuer —, „S Konsumsteuer —.

(W. T ö 50, do. loco obne Beh iwꝛet.

Magdeburg, oH September (W. T. S.) Zucker

bericht Kornzucker exkl zucker, exkl. 83 ½ —,

„on 827m 20,090, Korn- Nachprodukte, exkl. 750

Rend. —. Stetig. ff. Brodraff. —, f. Brodraff. —,

Gem. Raffinade II. mit Faß 31,50 gem

mit Faß 28,50. Ruhig.

Melis I. Rohzucket J. Produkt

Termine

Transito f. a B. Hamburg rr. Sertember 13 85 bej. vr. Oktober 14273 bez, vr. November Dezember 1210 bez. pr. Januar März 1415 bez. Fest.

Föln, 5 Sertember. (B. T B Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 18 00. 20. fremder loco 21.00 do. vt November 19.95, yx. März 123.69. Roggen biesiger loco 15 80. fremder loco 17.00. vr. November 15. 890, vr. März 16,35. Hafer hiesiger lo o 1622, fremder 15,75 Rüböl Iero 74 00, pr. Oktober 71 90, pr. Mai 1890 65,40

Mannheim, 6. Sertember. (W T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. Norember 1825. pr. Mär; 19 85. Roggen vr November 15,73. Tr. Mär; 16,03. Hafer v6. November 1420, vr. Närz 14.75.

Bremen, 5 September (W T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Fest, loco Standard wbite 700 Br.

Samburg, * Sertember (W T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig holstein. lIcco neuer 122 —185 Roggen loco rußig. mecklenburg loco neuer 165 170, russischer loco rubig. 104 - 169 Hafer rubig. Gerste rubig Rüböl (ur) jest, loco 71 Spiritus fest pr. Seytember 241 Br., pr. Serxt. Oktober Br. rr. Oktober Norember 243 Br. Tr. November⸗-Dejibr. 2351 Br. Kaffee fest, Umsatß 1000 Sack. Petreleum fest, Standard white loco 7, 10 Br., Gd., pr.

Sambnurg, 6. September mittags berict.) Kaffee Good pr. September 783. rr. Dezemb⸗ 783 pr. Mai 783. Behavptet

Zucker markt. Rüben ⸗Robzucker J. Prodrkt Basis Ss υι Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Sertbr. 13,S73, vr Dezember 14,078, pr. Februar 14 221, pr. Mai 14473. Fest. Wien, 5 Sertember. (W. T. B.) Getreide⸗

* *

r

4 ĩ

1 1

markt. Weizen pr. Herbst 561 G., S566 Br, pr. Frübjahr 1599 9.24 Gd; 9,29 Br. Roggen vr. Herbst 7,12 Gd., Frübjahr 1830

—— E 12

.

2 ? .

s 8 92 . ? . , 45 ; ö 6. Gd. af Her

J C

1

*

London, * Serte nber (D. T. B. zucker 18 ruhig, Rüben ⸗Rebzucker Oktober 145 rubig. Crili ˖ Kepfe 12, pr. 3 Monat 413.

London, 5. September. (W. T. B. Getrei

(Schlußbericht. . Fremde Zuführen mntag: Weizen 20 960, Gerste 2380, rts.

Sämmtliche Getreidearten eber belebter, jedoch fast allgemein nominell.

Liverpool, 5. September. (W. T. B wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7090

ür Spekulatien und Export 500

Middl. amerik. Lieferung: Septemker 67/4 ãuferpreis, September ⸗Oftober 6, 0 do, Ottober⸗ November 5 do, November⸗Deiember 521 2 o., Dezember Januar 55 do, Januar Februar *I Käuferpreis, Februar⸗Mär; 538 s, do. Märjz⸗ April 575 Verkänferprteis, Mai⸗Juni 54m s, d. do. Ameritaner u. Btasilianer 1 1s höher.

Liverpool, 6. September. (W. T. B.) (Baum⸗ vollen Wochenbericht. Wochenumsatz 44 00 B. [v. W. 40 600), desgl. von amerifanischen 34 000

W. 26 000), desgl. für Syekulation 200

2000, desgl. für Export 30090 (v. W. 2000),

für wirkl. Konsum 35 0900 (v. W. 32 000).

unmittelbar ez Schiff (und Lagerhäuser)

(vp. W. 45 000), wirklicher Exvort 7000

5600), Import der Woche 80 000 (v. W.

davon amerikanische 16 000 (v. W.

10009, Vorrath 459 000 (9p. W. 482 09090), davon

amerikanische 246 000 (v. W. 2656 000), schwimmend

nach Sroßbritannien 54 0M (v. W. 45000), davon amerikanische 24 M0 (v. W. 19 C00.

Liverpool, 6. September. (W. T. B) Ge treide markt. Weizen R d. höher, kalifornischer

16 ——

ran 11

1 St. Petersburg, 6. Sertembe Droduktenmarkt. Talg loco 28, 00 15.00. Weijen loco 10,70 Rogg Defer loco 4 30 Hanf loco 45, 60. Leinsa- Amsterdam, 56 Ser tember (W. T. Kaffee goed ordinary 53. Bancazinn 55 Amsterdam, 86 Sertember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nortr 195. pr. März 200. Roggen loco höher, auf Termine geschäf los. vr. Oktober 128 à 127 à 128 à 129, pr. Mar; 136 à 137 à 136. Raps pr. Herbst Rüböl leco 353, pr. Herbst 341, pr.

174 Br., vr. November ⸗Deiember 17 Januar März 177 Br. Rubia. New York, 6 Sertember. (W. T. B.) Waaren⸗ icht. Baumwolle in New York 113. do. lew⸗Orleans 106½16 Raff. Petroleum 70 , Abel in NRere Jort 7,20 Gd, do. in Philadelvbia Gd. Rohes Petroleum in New Nork do Pipe line Certificates 885 Fest, Schmalj leco 6,42. do. Rohe u. Brothers Zucker (fair refining Muscorados) 53. Mais (New) 4353. Rother Winterweizen loco Sat Kaffee (Fair Rio) 196. Mehl 2 D 80 G. Getreideftacht 44 Kupfer pr. September nom. Weizen pr. September s34, vr. Oktober 83k, pr. Dezbr. S653. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktb. 15.77, vr. Dezember 15.82

Ausweis über den Berkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt von 6. Septbr. 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 582 Stück. (Durchschnittsrr. für 100 kg.) J. Qualitũãt 6, II. Qualität —— 4, HI. Qualitãt 74 - 88 16, IV. Qualität 4 = 0 ;

Schweine. Auftrieb 321 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1060 kg.) Mecklenburger **, and c weine: a. gute 12( - 124 416, b. geringere 112 - 1I8 M bei 20 Y Tara.

Kälder. Auftrieb 590 Stück. (Durchschnittsr:, ür 1 kg.) J. Qualität 104 - 20 A, H. Qualität

6, 8 - 1,00 46

Schafe. Auftrieb 523 Stäck. (Durchschnitterr. für 1 Eg.) I. Qualitat: A, II.. Drali! ät 6, III. Qualitãt 2 *

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K

ö

Ale Hot -Anstalten nehmen Gestellung an;

für gerlin außer den Rost · Austalten auch die Expedition

gü., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rummern Rosten 25 3.

1

. . m, M

JInsertionapreis fit den Raum einer Bruchzeile 30 3 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Neichs · Anzeigers

tan MQönislich Preußischen Staats Anzeiger

Berlin ., Wilhelmftraße Nr. 32.

J = 7 . 1 *

M 214.

Berlin, Montag, den 9. September, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Arzt J. Klasse a. D. Dr. Lo ewer, bisher Corpsarzt des XI. Armee Corps, den Rothen Adler Orden jweiter Klasse mit Eichenlguk; dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse D. Dr. Rose, bisher Regiments⸗Arzt des 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74, den Rothen Adler⸗Orden dierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse a. D. Dr. Varenhorst, bisher Regiments-Arzt des 2. Hann overschen Infanterie⸗Regimenis Nr. 77, und dem Kammergerichts⸗ Rath Vr, n er zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem pensionirten Steueraufseher Sülzer zu Jülich und dem Modelltischlermeister Ernst Ma hrholz zu Fisenburg im Kreise Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich fächfischen Albrechts-Ordens und des Ehren⸗Ritter⸗ kreuzes des Ordens ,,, württembergischen rone: dem Major von Krosigk, à la suite des Wefffalischen Ulanen⸗Regiments Nr. H, kommandirt als versönlicher Adju⸗ tant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Sachsen; der Königlich württembergischen goldenen Jubi lũums⸗Medaille: Sr. Hoheit dem Prinzen Wilhelm zu Sach sen⸗ Weimar, Herzog zu Sachsen, Premier⸗Lieutenant im 2. West⸗ falischen Husaren⸗Regiment Nr. 11; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗ Lieutenant von am ptz, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Majer Hertel im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 5h.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kreisdirektor Siegfried in Hagenau zum Kaiser⸗ lichen Regierungs-Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen.

Seitens des Kaiserlichen Konsuls in Terceira (Azoren) ist der Kaufmann Jacintho Manuel da Silsveira zum Konsular⸗Agenten in Horta (Fayal) bestellt worden.

Nachdem die Entwürfe zu dem von Seiten des Reichs dem Hochseligen Kaiser Wilhelm JI. 3 errichtenden Den kmal in dem Tandes-Ausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof Aufstellung gefunden haben, sind dieselben vom Mittwoch, den JI. d' M., ab allen Besuchern, welche zu der dort befindlichen i, , für Unfallverhütung Zutritt haben, ebenfalls und ohne Weiteres zugänglich.

Berlin, den 8. September 1889.

Der Staatssekretär des Innern. Im Auftrage: Bosse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben 3 5

den Regierungs⸗Rath Dr. Fornet in Stade auf Grun

des 3. 28 des In der w altuns age ces vom 30. Juli 1883

G-. S. 1957 zum Mitgliede des Bezirksausschusses in

Arnsberg und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Prãfidenten

im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungs⸗ gerichts⸗ Direktor zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für Ei sen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung von 1) Wals⸗

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und For

Dem Thierarzt Gustav Behrens zu Peine ist die von ihm dish kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle der ee eine und Hildesheim (Mund) definitiv verliehen wor

Aichtamtliches. ** Deuntsches Rei ch.

Preußen. Berlin, 9. September. Se. Maj estät der Kaiser und König wohnten am Sonnabend dem Corps⸗Manöver des Königlich L c, Armee⸗Corps bei Oschatz bei und nahmen um 5 Uhr an der Paradetafel im Königlichen Schloffe zu Dresden Theil. Abends 9 Uhr fand daselbst ein großer militärischer Zapfenstreich statt.

Am gestrigen Sonntage, früh 8 Uhr, begaben Sich Se. Majestät der Kaiser, begleitet von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Albrecht von Preußen und dem Erb—

roßherzog von Sachsen-⸗Weimar, mittels Sonderzuges zum eldgottesdienst nach Oschatz und kehrten um 11 Uhr von dort zurück. Auf der Station Coswig trafen Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Majestät dem König Albert zusammen. Beide Majestäten fuhren hierauf nach Moritzburg, woselbst um 5 Uhr amilientafel stattfand. Abends 8 Uhr erschienen die Ma⸗ sestäten im Hof⸗Theater zu Dres den, wo die aufgeführt wurde. Schl Vo emp Se. Majestät den Legations⸗Rath Raschdau und den General⸗ Lieutenant von Hahnke zum Vortrege. .

Heute Morgen si. Uhr fuhren Se. Majestät der Kaiser in Begleitung Sr. Majestät des Königs in das Manöver—⸗ Terrain bei Ostrau. Se. Majestät werden in Schloß Schleinitz übernachten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist am Sonnabend Nachmittag 4 Uhr von Dresden nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurückgekehrt.

Bei der Festtafel im Re sidenzschlosse zu Dresden, am 7. September, brachte Se. Majestät der König von Sachsen folgenden Trinkspruch aus:

Ew. Majestãt! Es sind sieben Jahre verflossen, seit das XII. Corps zum letzten Mal das Glück batte, Ihren rubmreichen Großvater, unseren unvergeßlichen Kaiser Wilbelm in seiner Mitte zu seben. Damals begrüßten wir in Ihm den siegreichen Fübrer aus ver gangenen Zeiten; heute baben wir die Freude, den Feldherrn der Zukunft, den Führer des deutschen Volkes in Gefabr, in unserer Mitte zu seben.

Nehmen Ew. Majestät die Bersicherung entgegen: wie wir Alten in schweren und guten Tagen zu Ibrem verewigten Großvater, unserem rubmreichen Kaiser, treu gestanden haben, so werden wir und die Jüngeren dieses Corps sowie Alle, die uns nachkommen, freudig dem Rufe Ew. Majestät folgen, wenn es die Gefahr des Vaterlandes erfordert. Meine Kameraden des WII. Corps, Ich fordere Sie auf, Ihre Gläser zu leeren auf das Wobl Sr. Majestãt des Deutschen Kaisers Wilhelm I. Er lebe hoch! boch! boch!“

Hierauf ergriff Se. Majestät der Kaiser und Könedg das Wort zu folgendem Trinkspruch:

Gestatten Ew. Majestät, Ibnen für die huldvollen Worte Meinen berilichen Dank zu Füßen zu legen.

Ich ergreife zu Meiner Freude tiefbewegten Herzens die Gelegen beit, an dieser Stelle, wo vor sieben Jabren Mein bochseliger Großvater Seine volle Anerkennung dem WII. Corps aussvrach, eine Dankeẽ⸗ pflicht Ew. Majestãt gegenüber zu erfüllen.

Es ist eine große Schuld, die Ich abjutragen babe. Viele Jahre haben Ew. Majestät mit unwandelbarer Treue und Gnade für Mich gesorgt und Sich um Mich bekümmert. Wie Ew. Majestät es wohl bekannt ist, hat dereinst Mein verstorbener Herr Vater Mich Ew. Majestät besonders ans Herz gelegt mit der Bitte, Sie möchten für Mich sorgen, wenn Ihn einmal etwas Menschliches träfe.

Ew. Majestät haben diese Bitte in bochberziger Weise erfüllt, und Ich habe schon lange Jahre Meines Lebens einen innigen Freund und räterlichen Berather an Ew. Majestãt: gefunden. Ich bin boch erfteut, bier Meinen warmen Dank ium Ausdruck zu bringen.

In Ew. Majestät verehre Ich denjenigen Zeitgenossen, der unter dem Kommando Meines hochseligen Herrn Großvaters mit rubmreicher Hand an der Wiedergewinnung unserer alten Freiheit, an der Neu⸗ begründung des Deutschen Reichs erfolgreich mitgearbeitet bat.

Kaum ist jener hohe, für unsere Nation vielbedeutende Tag, den wir alle Jahre von Neuem feiern, dabingegangen, an welchem des

rode nach Soltau, 2) Visselhövede nach Rotenburg, Langen nach Bederkesa beauftragt worden.

Feindes Macht zusammenbrach und an welchem Ew. Majestãt Corps

„Siegfri 10. fingen

1889.

ein so gewichtiges Wort mit in die Waagschale warf, so baben Ew. Majestãt die kriegbereiten Söhne Sachsens jetzt wiederum versammelt, um zu zeigen, das die Tradition und die Arbeit, welche im Jahre 1870 bereits die bedeutenden Erfolge aufzuweisen batten, im Frieden unentwegt und mit frischer Kraft fortgefübrt werden.

Wir aber, Meine Herren, wir ergreifen die Gläser und trinken auf das Wehl des Hohen Herrn, des schlachtervrobten Führers, des Vaters Seines Vaterlandes, der noch vor wenig Monaten das un— vergleichlich schöne Feft mit Seinem Volke feiern durfte, auf das Wobl Sr. Majestät des Königs Albert ron Sachsen. Er lebe hoch! koch! boch!“

Der General der Infanterie von Rauch, Chef der Landgendarmerie, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Pommern und Preußen begeben.

Der General-Lieutenant von Roerdansz, General⸗ Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, hat eine Dienstreise nach Minden und Posen angetreten.

Der General-Lieutenant Graf von Schlieffen, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Kommandant von Berlin, ist mit längerem Urlaub nach Karlsbad in Böhmen abgereist.

Als Aerzte haben sich niedergelassen; Dr. Alfred Cohn, Dr. Kettler, Dr. Herzfeld und Dr. Ruhemann in Berlin, Salomon Cohn in entainen.

QS. M. Schiffs jungen lschiff Nixe“, Kommandant Kapitän zur See Büͤchfel, ist am J. September er. von Gothenburg aus wieder in See gegangen. S. M. „Loreley, Kommandant Korvetten⸗Kapitn von ist am 7. September cr. in Therapia eingetroffen.

In der Ersten Beilage des „Reichs- und Staats— Anzeigers“ ist eine ‚„Uebersicht der in den deutschen Münz stätten bis Ende August 1889 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen“ enthalten.

Kiel, 7. September. (W. T. B.) Die abgelösten Mannschaften von S. M. Kreuzer „Adler“ und S. M. Kanonenboot „Eber“ sind heute Nachmittag 2 Uhr hier eingetroffen und von dem Vize⸗Admiral Knorr sowie dem Offiziercorps begrüßt worden. Eine tausendköpfige Menge hatte fich bei der Ankunft eingefunden und geleitete die Angekommenen im Triumphzuge nach dem Schloßhof, wo Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich eine Ansprache an dieselben hielt. Se. Königliche Hoheit führte darin aus: es sei den Heimkehrenden vergönnt gewesen, in hervorragender Weise und in herr⸗ lichem Maße ihre Pflicht im Auslande zu erfüllen; sie hätten sich als brave Söhne des Vaterlandes und als Deutsche von echtem Schrot und Korn gezeigt und nicht allein im blutigen Kampfe mit dem Feinde, sondern auch im Kampfe gegen die Elemente ihre Treue bis in den Tod bewährt; er halte sich daher für berechtigt, die Kameraden vom „Eber“ und vom „Adler“ im Namen Sr. Majestät des Kaisers, Allerhöchstwelcher oft mit ihm von ihnen gesprochen und jeden wahrhaft tapferen Mann wie Seinen Sohn lieb habe, zu be—⸗ willkommnen.

Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 5. September. Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat, nach der „Neustr. T* Mitte voriger Woche Homburg verlassen und fich nach Osten de begeben.

Schwarzburg⸗ondershausen. Sonderzhausen, 7. September. (Reg. u. Nachr. Bl.) Nachdem am Donnerstag in dem Befinden Sr. Durchlaucht des Fürsten Guenther eine geringe Besserung wahrnehmbar gewesen, war gestern der frühere Zustand wieder eingetreten. Die Kräfte nahmen mehr und mehr ab, und der hohe Patient befand sich in einem apathischen Schlummer. Heute war, nach einer ruhig verbrachten Nacht, das Allgemeinbefinden Sr. Durchlaucht ein besseres.

enk,

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, J7. September. (Presse.) Ihre Majestät die Kaiserin ist mit der Erzherzogin Marie Valerie gestern aus Ischl in Trient eingetroffen und hat sich nach Campiglio begeben.

Wie die „Politische Correspondenz“ mittheilt, wird sich der Minister des Aeußern, Graf Kälnoky, für die Zeit der Truppenübungen in Böhmen an das Hoflager nach Leit o⸗ mischl begeben.

S8. September. (W. T. B.) Das „Armee⸗Ver⸗ ordnungsblatt“ publizirt eine Kaiserliche Entschließung vom 25. August, betreffend die Errichtung je einer weiteren mit dem 1. Januar 1890, vorläufig auf vermin⸗ dertem Friedensstande, aufzustellenden schweren Batterie

bei jedem Corps-Artillerie-Regiment; ferner eine Ver⸗