— —
kaufs einer Wiesenvarzelle durch den Semeinschuldner, wofür der Kaufpreis noch nicht berichtigt ist.
verkaufs von ca. 6) Ctr. Leim und lagerndem Leimleder durch den Creditverein in
Siegen.
(29627
Kaufmanns F. W. Kletke von hier ist in Folge eines ron schlags dguf den 19. September 1889, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29628
Fleischermeisters August Pazoska von hier wird, nachdem der in 21. August 1889 angenommene Zwangerergleich durch rechtskräftigen Besckluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
[29645
Kaufmanns Paul Marcinek zu Siemianowitj wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1889 angenommene gwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13 Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. — VI. N Jeis8g. —
29516]
Klisser NRosenthal, Schirmfabrik dahier, wird auf Artrag der Gemeinschuldnerin. nachdem Lieselbe die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet haben, beigebracht hat und nach der öffentlichen Bekanntmachung in Gemäßheit des §. 133 K⸗O. Widerspruch gegen den Antrag nicht
erhoben worden ist. hiermit eingestellt. Frankfurt a. M., den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
29335 lꝛosss] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des A. Th. Käseberg in Gotha wird zum Zwecke der Schluß— vertheilung bekannt gemacht, daß die zu vertheilende Masse Haüs8,23 S6 beträgt, und daß 131,11 46 be⸗ norrechtigte, sowie 12 565,38 M½ nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen sind. Schluß verieichniß liegt zur Einsicht aus.
Gotha, 9. September 1889.
Der Konkursverwalter: Dr. Samwer.
296 *) lasse! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witiwe Kaufmanns Isaac Jacobson, Röschen, geb. Eichwald, in Hannover, alleinigen In⸗ haberin der Firma J. Jacobson in Linden, wird nach erfosster Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 4. September 1859. Königliches Amtsgericht. Na. Münchmeyer.
2982 2 2 ls Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Lütcke zu Hattingen wird, nachdem der in dem Veraleickstermine vom 16. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 18589 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht.
29652 In dem Konkursverfahren über den Nachlas des wail. Schmiedemeisters Heinrich Christian Schlichting zu Auguftenhof soll die Schlußver theilung erfolgen. Nach dem auf der Königl. Gerichtsschreiberei zu Heiligenhafen niedergeleg en Verjeichniß beträgt die zur Vertheilung gelangende Masse nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen in Höhe von ꝶ 138,55 A 5061,58, die nicht be— vorrechtigten Ansprüche in Höhe von Ss S5l06zs werden demnach bis zu 35,9734 Prozent gedeckt. Heiligenhafen, den 7. September 1889. Der Konkursverwalter: Aug. Kühl.
296341
In Sachen, betreffend das Koakursverfahren über des Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wurmbach zu Müsen alleinigen Inhabers der Firma J. F. Wurmbach zu Dahlbruch, soll auf Antrag des Konkursverwalters in der Gläubiger⸗ versammlung am 14. September d. J. ferner beratben werden über die Anerkennung
1) des vor der Konkurseröffnung erfolgten An—
2) des am 26. Juli d. J. stattgebabten Zwangs
in 13 Gruben
Hilchenbach, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursheriahren über das Vermögen des
dem Gemeinschuldner gemachten Vor— zu einem Zwanesveraleiche Vergleickstermin J
Insterburg, den 4. September 1889. Wehr,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
das am 17. Dejember vr. J. über das Vermögen
theilung beendigt aufgeboben.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber beurlaubt.
29623
burg vom 6. September 1889, Nachmittags 2 Usr,
Steinbruchbesitzerin, Mittelbronn, der Konkurs eröffnet, der Rechts— anwalt Videnz in Zabern zum Konkursverwalter er⸗ teil nannt, der offene Arrest erlassen, auf den 22. Oktober 1889, die Anzeigefrist auf den 6. Oktober 18389, der Wahltermin auf den 3. Ok tober 18539 und der Prüfungstermin auf den 21. Oftober 1889 festgesetzt.
a —
Bäckers Karl Schuster von Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichtes hier vom Heutigen, Nr. 28 418. aufgeboben.
kes Konkursverfahren.
289666
Beschluß.
wird auf dessen Antrag. da die Zustimmung aller Konkuregläubiger, welcke Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist, nach Anhörung des Konkurs⸗ vetwasters bierdurch eingestellt. Loslau, den 5 September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schneider.
lens]! Bekanntmachung.
Das Konkarsrerfabren über das Vermögen des Faufmanns AÄuton Michael dahier wurde, nachdem der Zwangs vergleicksbestätigungs. Beschluß vom 23. Juli d. Is. die Rechtskraft beschritten hat, durch Beschluß des K Amtsgerichts Markt Erlbach vom 2. d. Mis aufgehoben.
Markt Erlbach, den 8 September 1889.
Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichts. L. 8.) Bitz inger, K. Sekretär.
lesss!! Konkursverfahren.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des
Weinhändlers Andreas Voegel zu Mülhausen,
Illiacherstraße., wird. nachdem der in dem Vergleichs.
termine vom 9. August 1889 angenommene Zwangs
reraleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Mülhausen i. E.. den 31. Auaust 1889. Kaiserliches Amtsgericht.
. gez. Dr. Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L S) Zurlinden, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Antoinette Richert, Ehefran des Wein⸗ händlers Andreas Voegel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auigehoben.
Mülhaunsen i. E., den 31. August 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. . gez. Dr. Bernheim.
Die Richtigkeit der Abschrift bealaubigt: (L. 8.) Zurlinden, Geiichteschreiber.
28666 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. dz. Mis.
28852
des Schneidermeisters Georg Rottner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗
München, den 7. September 1889.
(L. S) Vogel, K. Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Kaiserl. Amtsgericht Pfalzburg. Durch Beschluß des Kaiserl. Amiegerichts Pfalz
wurde über Las Vermögen der Wittwe Joseph Tarifs; Entfernun für di inbezo ? . ; — 1 fs; Entfernungen für die neu einbezogenen Mathieu, Franziska, geb. Klein, früher Stationen Altmitrweida, Konnewitz und Greiz
jetzt ohne Staud, in
die Anmeldefrist
Die Gerichttschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. j
J. V.: (Unterschrift) 29831 X J ‚ 5s] KRenkursverfuhren. ĩ
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Wyslucha zu Strzischom
Nachträge treten u. A. folgende Aenderungen und Ergänzungen n Frachtberechnung auf Grund des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter und des Stückgut ⸗Ausfuhr⸗
Haltestelle, der sächsiscken Staatsbahnen, ferner für die Stationen der Nebaustrecken Trier — Hermes
vom Tage der Berriebseröffnung ab) des Dircktions bezirks Köln (linksrhein.).
— 3 * * 6 — * 2
Morr des Direktionsbezirk, Köln (linksrkein.) mit
berg in Zeitz wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 31. August 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 214. (29505
Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 15 747 D. Am 15 Sepsember d. J. kommt der Nachtrag VI. zu Heft 2 des Gütertarifs zur Einführung. Dieser Nachtrag enthält im Wesent—⸗ lichen Entsernungen für die neu aufgenommenen Stationen Edendorf, Kellinghusen und Lockstedter Lager des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona, Tete⸗ row See der Gnoien ⸗·Teterower Eisenbahn, sowie Altenbach, Altmitweida, Konnewitz, Grünstädtel und Grunau der sächsischen Staatsbahnen, ferner eine Aenderung der Bestimmungen des Ausnahme⸗Tarifs 2 für bestimmte Stückgüter, des Ausnahme⸗Tarifs 6 für Stückgüter zur überseeischen Ausfuhr, sowie der Kontrolvorschriften für Aus uhrgüter in Wagen ladungen, und endlich einen neuen Ausnahme ⸗ Tarif für die ö von Rohblei und Rohzint zur überseeischen Ausfuhr. Dieser Nachtrag ist bei den betbeiligten Güter— expeditionen käuflich zu erlangen. Dresden, am 2. September 13889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschästsführende Verwaltung.
29506
Bayerisch ˖ Zächsischer Güterverkehr. Nr 15860 D Zum Tarif für den Baverisch⸗ Sächsischen Güterverkehr ist der Rachtrag XVI., giltig vom 15. September d. J. ab erschienen. Der—⸗ selbe enthält außer Aenderungen und Ergänzungen der Tarifrorschriften und der Vorbemerkungen neue und veränderte Frachtsätze bezügl. des Klassengut⸗ verkehrs für die sächsischen Stationen Altmittweida, Konnewitz, Falkenau, Greiz Bahnhof, Greiz Halte⸗ stelle. Grünstädtel, Leubedorf, Lugau, Pirk und Stollberg und für die baperischen Stationen Aschaffenburg, Hagelstadt, Neufahrn bei Ergoldsbach, Obertraubling, Radldorf, Taimering, Ansleben und Velden, sowie veränderte und neue Ausnabmetarife. Abzüge des Nachtrags lind bei den betheiligten Güter ⸗Enpeditionen zu erlangen. Dresden, den 3. September 1889.
Königliche General ˖ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.
295071 Rheinisch Westfälisch⸗Sächsischer Berband. Nr. 15 924 D Anm 15. September d. Is. tritt zu den Heften J1 bis 3 des Gütertarifs vom 1. April 1888 je ein Nachtrag in Kraft und zwar zum Tarifhefte 1 und 3 der Nachtrag JII. und zum = 2 . ö. IV. Durch diese bei den Verbandsbaboen erhältlichen über die
ein: neue Bestimmungen
und Langenlansbeim — Simmern (für letztere
Im Nachtrage IV. zum Tarifhefte 2 ist eine Be⸗ tim mung enthalten. wonach die Station Rbevdt—
. Oktober d. Is. für den öffentlichen Verkehr ge— chlossen wird und die für diese Station bisher giltig ewesenen Entfernungen und Frachtsätze mit ge⸗ anntem Tage außer Kraft treten. Dresden, am 4. September 1889.
stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der Verbands-Verwaltungen.
29509
Im Deutsch · Niederländischen Eisenkabn ⸗Ver⸗ bande werden vom 1 Okftober d. J. ab die Fracht. sätze des Spezialtarifs 1II. für die Station Deren⸗ burg der Halberstadi⸗Blankenburger Eisenb ahn um 5 XA. für 190 kg ermãßigt.
Elberfeld, den 3. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verkands⸗ Verwaltungen.
(29663 ö Beigisch⸗Südwefstdeutscher Güterverkehr. Zu den Tarifheften ViILia und VII b sind vom 1. 8. Mis. ab die Nachträge IL in Kraft getreten, Aufnahme der belgischen Station Syffeele sowie sonstige Aenderungen bezw. Berichtigungen und Gr⸗ gänzungen enihaltend. Auskunft ertheilen sämmtliche Verbands stationen. Frankfurt a. M., den 5. September 18839. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
129502]
Rheinisch⸗Köln-⸗Minden⸗Belgischer
. Güter Verkehr. Für die Beförderung von Thomasschlacken, roh und gemahlen, in Sendungen von 10 und von l100 Tonnen von Roihe Erde und Stolberg nach Löwen (Bassin) transit, Station der Großen bel⸗ gischen Staatsbahn und der großen belgischen Central bahn, treten mit Gältigteit vom 15. Septeniber d. Is. ab ermäßigte Fracktsätze in Kraft. Nähere Ausknnst ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen. Föln, den 4. September 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶liukerheinische).
29503 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahu⸗Werband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Mit Gültigkeit vom 15. September d. Is. sind
auf Seite 61 des Tarifbeftes Theil II Nr 4 vom
1. April 1885 für den Saarbrücken ⸗Württem⸗ bergischen Güter ⸗Verkehr bei der Station Lorch“
folgende Frachtsätze nachzutragen:
EGilg. Siückzut A 2 .
[
* 1
Ausgleichung des gegenwärtigen Desterreichiscken Währung besondere Kurszuschläge zu den in Heit 4 nebst Nachträgen 1—7 enthaltenen Frachtsaͤtzen zur Einführung.
29578
felde in den öffentlichen Personen Verkehr einbezogen.
221 1,11 072 058 058 0, a7 o,39 oO, 29 Köln, den 5. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
29508
Westdeutsch⸗Oesterreichisch Un garischer Eisen ·
bahnverband. Verkehr mit Ungarn.
(Herausgabe des Naͤchtrages 4 zu Heft 3 und des
Nacktrages 8 zu Heft 4 des Guͤtertarifs.) Am 1. Ottober d. J. treten der 4. Nachtrag zu
Heft 3 und der 8. Nachtrag zu Heft 4 des Guͤter⸗
arifs für oben bezeichneten Verband in Kraft Die-
selben enthalten Aenderung des Vorworts des Tarifs und Wegktall der Halle a. S.
besonderen Bestimmungen für
Herner werden durch Nachtrag 4 zu Heft 3 die in
Gemäßbeit der Bestimmungen in Nachtrag 2 neben den direrten Frachtsätzen zu erhebenden Kurs; uschläge geãndert.
Endlich kommen durch Nachtrag 8 zu Heft 4 zur Kursstandez der
Exemplare der Nachträge sind bei den betbeiligten
Verwaltungen, sowie bei den Verbands-Stationen käuflich zu erbalten.
Vtagdeburg, den 6. September 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Marien und Gepäck⸗
Schöneberg, den 5. September 1889. Betriebs Abtheilung der Königlichen Militär-Eisenbahn.
Pforzheim, den 3 September 1889. Gerichtsschreiberei. Sigmund.
dem Vergleichstermine vom
Insterburg, den 5. September 1 Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen - des
Kattowitz, den 4. September 1589. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Uhrmachers wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 18389 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
26624) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Agenten u. Hahn hier wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlutvertheilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben.
29654
M Landsberg a. W. verstorbenen Färbermeisters August Friedrich Geffert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin duf. den 26. Sertember 1889, Vormittags 1035 Uyr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 23, 2 Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 28. August 1829. ; Schulze, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23653 Im Konkurse von Angzuste Sachse soll Schluß— vertheilung stattfinden. Zu beruͤcksichtigen sind 2 261 M Forderungen. Die Theilungsmasse beträgt 5904,47 M Lengefeld, am 5. September 1889. Rechtsanwalt Göllnitz, Konkursverwalter.
—
1
Karl Braun, Glasmalers von Wassers, Gde. Wolfegg, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgeboben.
269]
Kaufmanns Albin Mummer dahier, zur Zeit unbetannt wo? abwesend, wird nach erfelgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
7633! - Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Becker zu Siegbnrg
Siegburg, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Das Kontursveriabren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann
Anzeigen.
17301)
6
i⁊321
C. Granert
Ingenieur u. Patent ˖ Anwalt Berlin, Alexanderste. 25.
* 1
MI Mrlisolinir
besorgen a Verwerten
hilisa k eanrci
Bæ RN. Friedrich - Str 78. Aslfestes herllner etensbur eau, be fen sen 1873
biyis nge nit ure.
bransfaß3 iam
nn psas sn r;
17361
Den 3. September 1889.
in Fatent-
Vertretung
Prooessen. Anhaltstrasse 5.
[fm Aler Länder werden prompt u. korrekt Rachgesucht durch Berichte uber P IIR 7I 0. EUsSsklER, Patent. u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11.
Ausfübrliche Prospeete gratis.
Patont- Anmeldnngen.
Gerichtsschreiber Glükher.
K. Württ. Amtsgericht Waldjee. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nn
Gesehäftaprinrip: Bersönliehe, prompte und energische Vertratung.
(17381
Berlin
ertheilt M. M. RorrERN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. X W.,
* eKRkitr bann SskKe aKaKa Re. Sd &G.
Den 5. September 1889 Gerichtsschreiber Kochendörfer.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wiesbaden, den 24. August 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
25651 5 rms ner , , Hie e rene z , . 9 * 2 9 2 . 9 w 68 mm . Ciel lagern a A M n, 1iCol
U17341]
3. h 85 6 , 1
ostẽnanschlage fre ung uns myneluiieh
n fen, Muster u. 3rhens chuta rr n,,
e Sarlin.
S LEEB RKkKEscHor
* k
Das Kenkursrerfahren über das Vermögen der
Berlin: Redactenr: J. V.: Dr.
offenen Handelsgesellschaft Hölling C Spangen⸗
; H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdtackerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstrate Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 214.
Berlin, Montag,
den 9. September
1889.
— *
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. zu)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträöge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 295320)
Aachen. Bei Nr. 1569 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Steinmeister & Auft“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der CGigarrensabrikant Hermann Steinmeister zu Aachen setzt das Handelt gesckäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann wurde unter Rr. 414574 des Firmen⸗ registers die Firma „Steinmeister C Auft“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Hermann Steinmeister zu Aachen eingetragen. Aachen, den 4. September 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
28524
Aachen. Bei Nr. 1755 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Steinmeister C C.“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen verzeichnet steht wurde in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aurgelöst. ö
Der Cigarrenfabrikant Hermann Steinmeister zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fitma fort. w J
Sodann wurde unter Nr. 4575 des Firmenregisters die Firma „Steinmeister C C.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Cigarrenfabrikant Hermann Steinmeister zu Aachen eingetragen. ö
Aachen, den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
295251 Aachem. Unter Nr. 1984 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschatt unter der Firma
„Komp C Aldenhoven Nachfolger“ mit dem . zu Aachen J . . ie Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Hein
rich Drouven zu Burtscheid, 2) der Kaufmann August Schmitz zu Aachen. .
Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be— gonnen.
Aachen, den 4. September 1889.
önigliches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. 29526 Im Handelsregister fär die Stadt Altenburg ist heute auf Fol. 212 das Grlöschen der daselbst ein⸗ getragenen Firma Dampfmühle Altenburg H. Böhme verlautbart worden. Altenburg, am 3. September 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Reichardt.
29527
HKHarmen. Unter Nr. 1150 des Prokurenregisters
wurde die der Ehefrau Kaufmann Eberhard Friedrich
Feldhoff, Sophie, geborenen Klingel höffer, zu Barmen
fur die Firma Friedr. Feldhoff Cie ertheilte
Prokura eingetragen.
Barmen, den 2. September 18889. Königliches Amisgericht.
26628 EBrannschweiß. Die im Handelsregister Band V. Seite 5 verzeichnete unter der Firma „F. Wermuth C Co.“ begründete, offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des bisherigen Mitgesellschaftera, Kaufmanns Heinrich Buckendabl hieselbst aufgelöst. Das Handelegeschäft wird bei unveränderter Firma von rem Mitgesellschafter, Kaufmann Fritz Wermuth hieselbst unter Ueber nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fortgeführt.
Braunschweig, den 4. September 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Bublitꝝ.
Bekanntmachung.
29529
Auf Grurd des Gesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende, angeblich erloschene, Firmen in
unserem Firmenregister gelöscht werden:
O r. Inhaber. der Reid e sung. Firma. 1Kaufmann Albrecht Eduard Wensly in Bublitz Bublitz SE. A. Wensky. 5 verebelichte Kaufmann Moritz Oppel, geb. Lauter, in Bublitz Bublitz ͤ F. Oppel. 15 Kaufmann Karl August Schultze in Bublitz Bublitz A. Schultze. 20 Karfmann Samuel Rosner in Bublitz Buhlitz S. Rosner. 23 Mühlenbesitzer Heinrich Johann Draih in Neu⸗Buckow Neu- Buckom S. Drath. 27 Kaufmann ö Raasch in Bublitz Bublitz Sermann Raasch.
Die Inhaber der vorgenannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis spätestens zum 15. Januar 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung erfolgen wird.
Bublitz, den 2. September 18835.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 29531 Jm unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 119 die Firma Otto Retzlaff gelöscht. Danzig, den 4 September 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 29533 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 580 die Firma Liebermann Goldstein jr. gelöscht. Danzig, den 4 September 1839. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 29532 In unserem Firmenregister ist heute sßub Nr. 352 die Firma H. J. Grubeck gelöscht. Danzig, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzitz. Bekanntmachung. [29534
In unser Gesellschaftsregister ist heute snb Nr. 366 bei der Attiengesellschaft Zuckerfabrik Prauft folgender Vermerk eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 20. August 1889 sind die 85. 2, 4 und 19 des Statuts in der in der notariellen Verhandlung von demselben Tage, welche sich in beglaubigter Abschrift in dem Beilage⸗
bande Nr. 21 Fol. z31/ 237 befindet, erwähnten Weise abgeandert. Danzig, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. X. (29535
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Roönat Auguft 1889 publicirte Bekanntmachungen.
. Amtsgericht Darmfstadt J. 35 Firma Carl Zedler und Hermann Christian Vogel zu Darmstadt, Inhaber Carl Zedler und Hermann Christian Vogel. Firma S5. Merkel⸗Jung zu Darmstadt, In⸗ haber Hermann Merkel. . . Lorenz Dorn in Darm stadt ist erloschen. irma A. Weiß, L. Dorn's Nachfolger in Darm stadt, Inhaber Andreas Weiß. ö Firma J. Marz zu Darmfstadt, als gleick⸗ ee e igter Theilhaber ist Sigmund Marx einge— eten. Firma Eduard Scharmann zu Darmstadt ist erloschen.
Firma A. Walchner, vormals E. Scharmann, Hoflieferant zu Darmstadt, Inhaber Adolf Walchner. Firma Leop. Schünemann Cie zu Darm⸗ stadt, Adolf Walchner ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Jean Krichbaum. .
Firma Isaac Mayer in Darmftadt, Prokurist Isidor Opzenheimer. J
Firma R. Meyer Cie, Kommanditgesellschaft zu Darm ftadt ist erloschen. . .
ö 5 E. Kohn zu Darmstadt, Inhaber Elias Kohn. Amtsgericht Darmstadt II.
Firma Löb Blum zu Pfungstadt, Inhaber Löb Blum ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Rofa, geb. Goldschmidt. .
Firma L. C. Nungesser in Griesheim, Pro⸗ kurist Friedrich Nungesser. .
Firma Julius Siezermann zu Pfungstadt, Proturist Peter Hofmann.
Amtsgericht Lorsch. .
Firma Klein und Siegel in Lampertheim ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach. .
Firma J. M. Huck C Cie in Offenbach ist erloschen. ö
Firma Gebrüder Röth in Offenbach, gleich · berechtigte Theilhaber Fridolin und Ludwig Roth.
irma J. J. Oehl in Offenbach.
irma Götz Cie in Hffenbach, Theilhaber Bernhard Metz und August Götz, vertreten wird die Firma von dem Theilhaber Bernhard Metz .
Firma Schramm * Hörner in Offenbach, die dem Julius Greutzberg ertbeilt gewesene Prokura ist erloschen, nunmehriger Prokurist Ludwig Ramspeck.
Firma Klein Cie in Offenbach, Inhaberin Minna Klein, Ebefrau des Gustav Klein, als per— sönlich haftender Gesellschafter in einer Kommandit⸗ gesellschaft, Prokurist Gustav Klein und Moritz Marx.
en, . Gießen.
Firma J. Schmücker vorm. J. M. Jug⸗
hardt in Gießen, Inhaber Julius Siesel. Amtsgericht VSüdingen.
Firma Peter Fendt zu Büdingen ist erloschen.
Firma Peter Fendt zu Büdingen, Theilhaber Ludwig und Friedrich Fendt.
Firing Ludwig Türck zu Büdingen, Prokurift Friedrich Türck II.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Darlehnskasseverein zu Burg ⸗ Gräfen rode hat . aufgelöst, zu Liquidatoren sind Eduard Reft und Johannes Kobl bestellt.
Amtsgericht Grünberg.
Firma Consumverein Weitershain e. G., an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder wurden gewählt Heinrich Krug II. Direktor, Heinrich Faul⸗ stich JJ., Stellrertreter, Moritz Sann, Schrift führer.
Firma Consum Verein Groß ⸗Eichen e. G., der Vorstand besteht aus Christian Eimer, Direk tor, Adam Stamm II., Stellvertreter, und Heinrich Zimmer II., Beisitzer.
Firma Oberhessische Basalt⸗Gewerkschaft Stahlschmidt, Braun C Cie Nieder⸗Ohmen bei Ruppertenrod (Oberhessen) ist erloschen.
Amtsgericht Bad Nauheim.
Firma Philipp Jacob Weiß zu Bad⸗Nau⸗
heim, nunmehrige Inhaberin Philipp Jacob Weiß
Wittwe Dorothea Wilibaldine, geb. Dienstbach; die der letzteren ertheilt gewesene Prokura ist
erloschen.
Firma P. Aletter in Bad⸗Nauheim, jetzige Inhaberin P. Aletter Wittwe, Christine, gebotene Eißner.
Firma Jean Marguth zu Bad ⸗Nauheim, jetziger Inhaber Louis Marguth.
Firma Gebrüder Schultheis in Steinfurth, Wilhelm Schultheis ist als Theilhaber ausgetreten, Konrad Schultheis IV. als Theilhaber eingetreten.
Firma Lindemann und Münch zu Bad⸗Nau⸗ heim, Julius Hause ist als Theilhaber eingetreten.
Firma Richard Schwab in Bad⸗Nauheim, Inhaber Richard Schwab.
Erloschen sind die Firmen Ph. Heß, A. Grün
baum, Erust Grünewald, Georg August Beyring, L. Rei; und B. Müller in Bad⸗
Nauheim, sowie Chr. Eichelmann in Stein
furth. Amtsgericht Nidda. Firma Abraham Wallenstein Wittwe zu Nidda, aleichberechtigte Theilhkaber Jacob und
Abraham Wallenstein. Die dem Hirsch Grünewald ertheilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Ortenberg.
Firma Aktien Zuckerfabrik Büdingen in Stockheim, in den Äufsichtsrath wurden gewählt, bezw. wiedergewählt: Westernacher, Meinert, Hof⸗ mann, von Oven, Fülberth, Chr. Stein II., A. Schindler, C6. Rodrian, Flemming, Fr. Grebe, Chr. Grebe, Bürgermeister Koch, Bürgermeister May, Max Wertheimer und Hoff mann.
Amtsgericht Mainz. j
Firma Gebrüder Walther in Mainz, Julius Walther und Valentin Bendix sind ausgeschieden und sind nunmehr Inhaber der Firma: Wittwe des Julius Walther, Theodore Wilhelmine, geb. Neu⸗ mann, Franz Bendix. Otto Thzodor Walther, die Prokura des Franz Bendix ist erloschen.
Firma J. Schnlmerich in Mainz, Inhaber Georg Jakob Schul merich
Firma J. Bing Cie in Mainz, die dem Karl Josef Bing ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma Gebrüder Blater in Wörrstadt ist erloschen.
Firma Ottstadt C Cie in Kostheim, Inhaber Karl Wilbelm Ottstadt und Friedrich Otto Bender.
Firma Wertheim und Cahnfeld in Mainz, Theilhaber Julius Wertheim und Noah Cahnfeld.
Firma F. Knpferberg in Mainz, die Prokura des Karl Joseph Franz Voltz ist erloschen.
Firma Nohascheck Cie in Mainz, Theil haberinnen die Ebefrau des Karl Nohascheck, An— tonie, geb. Meyerhuber und Anna Meyerhuber.
irma W. Horn in Mainz ist ecloschen.
Firma Nicolaus Lechner in Mainz, Inhaber Nicolaus Lechner.
Firma M. Notermann's Nachf., Inhaher Ge—⸗ schwister Dienst zu Mainz, Theilhaber Jobann Adam Dienst und Josephine Dienst, die Prokura des Heinrich Stein ist erloschen.
Firma C. Eickemeyerr in Mainz, Carl Alexander Wagner ist als Theilhaber ausgeschieden.
Firma Kk. Neumann in Kaftel ist erloschen.
Firma HSH. Neumann in Kastel, Inhaberin Henriette Baum. Firma M. Notermanns Nachf., Jahaber
Geschwister Dienst in Mainz, Theilhaberin Josefine Dienst ist ausgeschieden und ist derselben für die Firma Prokura ert heilt. .
Firma Schmitz, Heidelberger C Cie (Com- manditzesellschaft) in Mainz, Prokurist Siegmund Stern.
Amtsgericht Bingen.
Firma Erwin Köhler zu Bingen, Inhaber Erwin Köhler.
Firma Carl Odernheimer III. in Ober⸗ Ingelheim, Inhaber Carl Odernheimer III.
Firma Franz Fuchs Wittwe in Ober⸗Jugel⸗ heim ist erloschen.
Firma Heinrich Ludwig in Ober⸗JIngelheim, Inhaber Heinrich Ludwig.
Amtsgericht Worms.
Firma Dampfdreschgesellschaft, e. G. zu Herrnsheim, hat sich aufgelöst. .
Firma Clemens Trumpler in Worms, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Wilhelm Kölsch und Clemens Trumpler, Prokurift Wilhelm Lücker— . . Jacob Breth II. zu Osthofen ist er⸗ oschen.
D, , Schwörer Cie zu Worms ist er⸗ oschen.
Firma Gustav Adolph Stroh zu Worms,
Inbaber Gustav Adolph Stroh.
Firma Lederfabrik vormals L. Schlösser Cie zu Worms, der Aussichtsrath besteht aus Wilhelm Lindeck, Dr. Fritz Eltzbacher und Jakob Kölsch, zum bleibenden Vorstande wurde Louis Schlösser, zum vorübergehenden Vorstande Carl Ullrich und zum Prokuristen Bernhard Schlösser bestellt; jeder der drei Letztgenannten ist berechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Firma Zuckerfabrik Offflein zu Offftein, an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Max Hecht wurde Leopold Brand gewählt.
Firma Peter Schwemler zu Horchheim, In⸗ haber Peter Schwemler.
Firma B. Guthmaun Wte zu Worms, In—⸗— haberin Frau Hermine, geb. Adler, Wittwe des Bernhard Guthmann.
Firma Isaae Pfungst in Worms, jetziger In= haber Ludwig Joseph Pfungst.
Firma Georg Erdelmeier Inhaber Georg Erdelmeier.
Firma Nie. Bruchhäuser zu Worms, Inhaber Nicolaus Bruchbäuser.
Firma Adolf Löb II. in Worms, Inhaber Adolf Löb II.
Firma K. L. Theiß; zu Worms, jeßige In⸗ haberin Eva Theiß, geb. Wörner, Wittwe des Karl Ludwig Theiß.
Firma Wilh. Delaporte zu Worms, jetzige Inhaberin Katharina Delaporte, Wittwe des Wilhelm Delaporte. ;
Folgende Firmen wurden gelöscht:
S. Wamsganz, C. Fr. Gieser, Wormser Dampfkesselfabrik Lentz & seistler, E. Wolf, E. Nathan, Peter Metz, sämmtlich in Worms, ferner Jakob Best V., A. J. Mayer, F. Muth c Weißheimer, Strauch C Guntrum, Carl Wander Wte, Lazarus *. M. Marx, Joh. Knieriem IV., Gottschalk Kahn, sämmtlich in Ofthofen, ferner Philipp J. Bassimir, Ch. Orlemann, V. Rau, J. G. Knöbel, Peter Schad, J. Herzog II., Val. Reichert, Johann Dieter Brüfsel, Moses Frank, Philipp Brenner, C. Heilig — sämmtlich in Bechtheim, ferner Beruhard Schatt, Anton Strauß I. und Salomon Süssel J. in Abenheim, Carl Erdelmeier II. in Herrnsheim, Fr. Rau in Mettenheim, Moses David . in Alsheim und Sara Haymann in Badenheim.
zu Herrnsheim,
Durlach. Bekanntmachung. 29615 Nr. 10 304. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen zu O. 3. 74 und 204: Firma „Löwen⸗ apotheke von Robert Bürk's Nachfolger“ in Durlach: Die Firma ist umgeändert in „Her mann Stein“. Durlach, 5. September 1883. Gr. Amtsgericht.
Diez. Forst. Bekanntmachung. [28538 In unser . ist . Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 460, woselbst die Firma
Reinhold Blanke zu Forft N.⸗L. eingetragen steht, in Spalte 5 Folgendes vermerkt worden.
Der Schuhmachermeister Ernst Blanke zu Forst ist in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten Reinhold Blanke als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen
Demnächst ist in Folge derselben Verfügung in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung be⸗
wirkt worden: . 1) Spalte 1. Laufende Nr. 1256. Firma der Gesellschaft:
25 Spalte 2. hold Blanke. . 3) Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗. 4) Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Tuchfabrikant Reinhold Blanke und b. der Schuhmachermeister Ernst Blanke, Beide zu Forst Die Gesellschaft hat am 19. August 1889 begon« nen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Forft, den 4 Seytember 1889. Königliches Amtsgericht.
Rein⸗
295389] Friesoythe. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht.
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden zur Firma Th. Borgmann, Sitz Osterhausen bei Barssel:
ge n , n , .
riesoythe, 1889, Augus . J. V.: Cassens.
Genthin. Bekanntmachung. 29579 In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. Laufende Nummer: 50. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Erust Schütt und Ce Hamburger Engros⸗Lager. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Gardelegen mit einer Zweigniederlassung in Jerichow. Colonng 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgeselschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ernst Friedrich Schütt zu Gardelegen, 2) die offene Handelsgesellschaft M. J. Emden⸗ Söhne zu Hamburg. Der Kaufmann Ernst Schütt ist persoͤnlich