1889 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

haftender Gesellschafter, die offene Handelt gesellschaft NM. J. Emden · Sohne Kommanditistin. ; Die Vermögenseinlage der Kommanditistin betrãgt S000 A1 Genthin, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht. Goldap. Sandelsregister. 289540 In unser Firmenregister ist gestern unter Nr. 218 die Firma M. Dreltor in Gawaiten, Inhaber Kaufmann Moses Drektor in Gawaiten, eingetragen worden. Goldap, den 3. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. 29543

Zusätzlich zu der am 25. August 13889 erlassenen Bekanntmachang, die Eintragung der Firma „Greu⸗ sßtener Malijfabrik Actien Gesellschaft“ betr, wird Kemerkt, daß laut Protokolls vam 13. Juni 1889 noch als fünftes Mitglied des Aufsichtsraths der Rittergutzpächter Max Steinbrück in Lutzen⸗

sömmern gewählt ist. September 1889.

Greußen, den ?. Fürstl. Sch warꝛb. Amtsgericht. Abtheilung II

Vtaempel.

Guben. Bekanntmachung. (29168 In unnser Gefellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 126 (Firma L. Æ S. Wolff) Folgendes eingetragen worden: Sp. 4. Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Guben, den 3. Seytember 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Insterburg. Sandelsregister. 29544

Der Kaufmann Bernhard Glaß von hier hat für feine Ebe mit der Bertha Gotthilf aus Marienburg durch Vertrag vom 26 August 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom September 1889 in das Register über Aus—= schlichung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Justerburg, den 4 Seytember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 29545 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann und Fabrikant Adolf v. d. Becke zu Sundwig hat für seine zu Sundwig bestehende, unter der Nr. 754 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. v. d. Becke eingetragene Handels niederlaffung 1) den Kaufmann Carl Schlanstedt zu Sundwig, 2) den Kaufmann Wilhelm Merten zu Femer als Kollektivprokuristen bestellt, was am J. September 1889 unter Nr. 312 des Prokurea⸗ registers vermerkt ist.

Iserlohn. Sandelsregister 29546 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Der Raufmann und Fabrikant Adolf. v. d. Becke zu Sundwig, hat für seine zu Sundwig bestebende, unter der Nr. 754 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. v. d. Becke eingetragene Handels niederlassung 1) den Ingenieur Otto Schober zu Sundwig, 2) den Kaufmann Wilhelm Merten zu Hemer als Kollektiv. Prokuristen bestellt, waz am 5. September 1889 unter Nr. 313 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Kattowitz. Bekanntmachung. 29547

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Handelsfirma A. Oppenheim in Kattowitz beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Berthold Hamburger zu Wil helminenhütte in das Handelsgeschaͤft eingetreten ist.

Zugleich ist die nunmehr unter derselben Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 43 mit dem Beifügen ein getragen worden, daß dieselbe am 1. August 1889 begonnen hat und daß die Gesellschafter der Kauf— mann und Spediteur Adolph Oppenheim zu Sos— nowice in Russisch Polen und der Kaufmann Berthold ö zu Wilhelminenhütte bei Schoppinitz ind.

Kattowitz, den 27. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister.

Nr. 10 216,17. getragen:

1) Zu O3. 3566. Firma Musikalienhand⸗ lung Wilma Esmann hier —: Die Firma ist erloschen. ö

23) Zu O.-3. 364 die Firma Felix Fleischer, Musirkalien⸗ u. Justrumentenhandlung hier. Inhaber ist Musikalienhändler Michael Gustav Felix Fleischer, wohnhaft dahier, ohne Ehevertrag mit Anna, geb. Konrad, verheirathet.

Ftonstanz, den 4. September 1889

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Korbach. Bekanntmachung. 29614

In unser Prokurenr ', ist zu Nr. 10 in Folge Verfügung dom 2. September 1839 heute ein- getragen: „Die von der Firma S. W. Urspruch der Wittwe H. W. Urspruch, Emma, geb. Fecke, dahier ertheilte Prokura ist erloschen.

Forbach, den 5. September 1889.

Fürstlich Waldecksches Amisgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. (29549 In das Handelsregister ist auf Blatt 89 einge tragen zur Firma Zuckerfabrik Othfresen; Der Gutspaächter Carl Heinsius in Hohenrode ist aus dem Aufsichtsrath freiwillig ausgeschieden; für den selben ist der Adermann Heinrich eupke zu Sthfresen für ein Jahr in den Aussichtsrath ein— getreten. erner sind nach der Reihenfolge ausgeschieden: Ackermann Christian Fuhst in Dörnten, Halbspänner Wilhelm Kempe in Oihfresen, Großkothsaß Heinrich Lowes in Nauen, Kothfsaß Andreas Wedde in Bredelem, Kothsaß Heinrich Gauß in Bodenstein. Dafür sind in den Aufsichtsrath eingetreten: Großkothsaß Heinrich Lowes in Nauen, Halbspänner Wilhelm Kempe in Oihfresen, Kothsaß Andreas. Wedde in Bredelem, Ackermann Christian Fuhst in Dörnten, Kothsaß Friedrich Mull in Bodenstein, An Stelle der ausgetretenen Ersatzmänner Ge— meindevorsteher und Kothsaß Brothahn in Dörnten, Ackermann Heinrich Reupke in Othfresen sind Acker⸗

. 29548 Zum Firmenregister wurde ein⸗

mann Heinrich Lütich in Upen, Halbspänner Christoph Schulze in Ostbaringen eingetreten.

Die 5§§. 17, 20. 25, 26, 258, 46 der Statuten sind in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 27. Juli 1889 geändert.

Liebenburg, den 2. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. Bekanntmachung. (29551

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 958 die Firma M. Luckhardt Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Schragenheim zu Breslau, Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung zu Breslgu und Zweignieder⸗ laffung zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 29. August 1889 am 29. August 1889 eingetragen worden.

Liegnitz, den 29. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 29550] Zufolge Verfügung vom 5. September 1889 sind

an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen

erfolgt und war:; .

a. im Firmenregister bei Nr. 859, die Firma C. Flögel zu Liegnitz betreffend: die Füma ist als Einzelfirma erloschen, vergleiche Nr. 221 des Gesellschaftsregisters

b. im Gefellschaftsregister unter Nr. 221: die offene Hand elsgesellschafst C. Flögel zu Liegnitz und als deren Gesellschaster;:

a. der Destillateur Carl Flögel, .

b. er Kaufmann Adolf Schmidt, Beide zu Liegnitz.

Die Eesellschaft hat am 1. September 1889 be— gonnen.

Liegnitz, den 5. September 1859.

Königliches Amtsgericht.

Loitꝶ. Bekanntmachung. I20616 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom hentigen Tage bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Wilhelm Knaack“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Loitz, den 29. August 1389. Königliches Amisgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 29552 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 144 ein- getragene Firma „S. Meyer“ zu Lieberose ist zufolge Verfügung vom 24. August 1889 heute ge⸗ löscht worden. . Lübben, den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lüdenscheid. Handeisregifter 295531 des ztöniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1889 unter der Firma Vogel- saug & Ahlers errichtete, offene Handelegesell⸗ schaft zu Lüdenscheid am 5. September 1889 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Carl Vogelsang zu Lüdenscheid, 2) der Kaufmann Carl Ahlers zu Lüdenscheid.

29554

Münden. Auf Blatt 7 des hiesigen Handels

registers ist heute eingetragen zu der Firma Ludwig

Fieischmann Sohn: „Die Firma ist erloschen“ Münden, den 5. September 13889. Königliches Amtsgericht. J.

eheim. Handelsregister 23555 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene

Firma Eg. Hilsmann zu Neheim (Firmen ·

swhaber der Kauemann Egon Hilsmann zu Ober—

haufen) ist gelöscht am 4. September 1839.

(Ääkren über das Firmenregister Band III. S. 19.) Neheim, 4. September 1889. Königliches Amtsgericht.

29179

Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. 444 Nr. lo heute eingetragen:

die Firma: W. J. Lembcke ar.

Ort der Niederlassung: Rostock.

Inhaber: Wittwe Doris Lembcke, geb. Schiller,

zu Rostock. Roftock, den 5. September 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann,

Handelsregister. (28833 Eingetragen unter Nr. 264:

Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Saalfeld, laut notariell anerkannten Gesellschaftsvertrags vom 10. vor. Mon. und gerichtlich anerkannten Nachtrags vom Gestrigen. ;

Zweck der Gesellschaft: Ankauf und Fortbetrieb der den Brauereibesitzern George Schreider und Wilhelm Trautscholdt hier gehörigen Brauereien und Malzfabriken.

Grundkapital: 92 000 „S, wo von

a. 20 000 A durch Eintragung einer Hypo⸗ thek auf die Immobilien der Gesellschaft be—⸗ schafft und

b. 692 000 S in 6982 auf den Inbaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 M begeben weiden.

Vorstand: Derselbe wird vom AÄufsichtsrath er⸗ nannt und besteht aus einem oder mehreren Direktoren.

Gegenwärtiger Vorstand: J

Gustav Brandt, erster Bürgermeister, und Brauereibesitzer Grorge Schreider hier.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet in Saalfeld statt und wird ordentlicherweise mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des Geschäͤfts— jahres unter Bekanntgabe der Tageßordnung, durch . einmalige Einladung von der Direktion

erufen.

Bekanntmachnngen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Firma wird gezeichnet durch einen Direktor oder zwei Prokuristen.

Gründer: ,, George Schreider, Brauereibesitzer Wilhelm Trautscholdt, Fabrikbesitzer Otto Schlick,

sämmtlich hier, . Akliengesellschafts · Direltor Heinrich Schmidt in Altenburg und Fabrikbesitzer Victor Engert aus Ludwigsstadt.

Einlagen: 15 Gebäulichkeiten:;

a. des George Schreider (Brauerei, Malzfabrik, Gasthof Gambrinus) zum Schätzungswerth von 336 206 M um 275 740 ,

Saalteld.

b. des Wilbelm Trautscholdt (Brauerei mit NMalzfabrif, die vormals Sonntag sche Wirth⸗ schaft, Felsenkeller, Keller am Schießteich hier und Wrrtbfchaft zur guten Quelle in Rudol⸗ stadt) zum Schätzungswerth von 322 890 4 um 245 000 s .

2) Grund und Boden, Feldgrundstücke:

a. des ꝛc. Schreider (Fl.Nr. S193. 8144, 8l5t, Igzbi / = 39301 / io, 38461, 3, 154 11/3 —– 3, 23195) zum Schätzungswerth von 47 247,5 46 um

45 000 S, des ꝛc. Trautscholdt (PI- Nr. 28953, 289516 2596, 28998, 2907, 28823, 28853, 28863, 238871, 28883, 28839, 8213, 1034/30, 62516 des hies. Grundbuchs und gz / 12 des Rudol⸗ städter Katasters zum Schätzungswerth von S0 321,5 um 77 000 A. 3) Maschinen und Utensilien;. a. des ꝛc. Schreider zum Schätzungswerth von 115 885 TRM, um 58 223,54 s b. des ꝛc. Trautscholdt zum Schätzungswerth von 64 423,28 um 32 115 4A 4) Pferde, Wagen und Geschirre: A des ꝛc. Schreider zum Schätzungswerth 10115 S um 5500 4A, . p. des ꝛc. Trautscholdt zum Schätzungswerth von 10 285 S um 5500 . 5) Waaren und Materialien: a. des ꝛc. Schreider zum Schätzungswerth von 60 315,96 ƽ um den gleichen Betrag, b. des ꝛc. Trautscholdt zum Sckätzungswerth von 30 160,84 M um 21 371,34 6) Außenstände des a. ꝛc. Schreider mit 56 612,87 M6, b. ꝛc. Trautscholtt mit 14 948.28 A6 7) Activhypotheken des ꝛc. Trautscholdt 32 760 6 8) Kassebestand: a. des ꝛc. Schreider mit 602,63 , b. des ꝛc. Trautscholdt mit 13 304,99 6. in Summa Einlagen zum Werth von 1195 99,27 46

um Hi? Obo Æ . Die Prüfung der Richtigkeit und Vollstãndigkeit der Angaben der Grunder räctichtlich Zeichnung und Cinjahlung des Grundkapitals und des Ab= kommens mit den genannten beiden Brauereibesitzern hat durch die von der Handels, und Gewerbekammer für den Kreis Saalfeld beauftragten Revisoren 1) Kaufmann Wilhelm Beez und . Y Attiengesell schafts Direktor Heinrich Schmidt hier stattgebabt. ö Der Aufsichtsrath besteht nach der am 10. vor. Mon. erfolgten Wahl aus Rechtsanwalt und Notar Freysoldt hier als Vorsißzendem, . ; Brauerelbesitzer Wilhelm Trautscholdt hier als stell vertretendem Vorsitzenden, ; Attiengesellschasts . Direktor Carl Schmidt hier, Hauptmann a. D. Horst von Bärenstein in Altenburg, . . Aktiengesellschafts Direltor Heinrich Schmidt daselbst

von

mit

und Kaufmann Emil Friedrich Rönneberg daselbst. Saalfeld, den 28. August 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. L29557 Saarlouis. Durch einen vor dem Königlichen Notar Justizrath Lauff in Köln am 19. August 1889 Rep. Nr. 12146 mwischen: Julius Cahen, Kaufmann zu Saarlouis wohnend, Theilhaber der dafelbst bestebenden Handelsgesellschaft unter der Firma M. Eahen und Ernestine, genannt Erna Lehmann, ohne Stand zu Köln, abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag, haben Kongarenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: . Unter den künfligen Ehegatten soll eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches stattfinden. Saarlouis, den 4. September 1889. Für die Richtigkeit dieses Auszuges: (L. S.) Hausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Salrwedel. Bekanntmachung. 29568

In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 4. September 1889 heute folgender Vermerk eingetragen:

1) Laufende Nr.: 144.

2) Bezeichnung des Firmainbabers: Der Kauf⸗ mann und Conditor Christian Peters in Magdeburg.

3) Ort der Niederlassung: Magdeburg mit Zweigniederlassung in Salzwedel.

4) Bezeichnung der Firma: C. Peters, Salz wedeler Baumkuchenfabrik.

Salzwedel, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Saudelsregister 29559 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Albert Wellershaus zu Milspe bat fuͤr die zu Milspe bestehende, unter der Nr. 20 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Altenloh, Brinck E Es eingetragene offene Handel ggesell schaft den Kaufmann Friedrich Hefendehl zu Milspe als Prokuristen bestellt, was am 31. August 1889 unter Nr. 177 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Thorn. Bekanntmachung. 29561

Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr 117 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Thomas zu Thorn als Inhaber der daselbst und in Danzig unter der Firma Herrmann Thomas bestehenden Handelsniederlassungen (Register · Nr. 39) den Kauf⸗ mann Otcar Thomas zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Thorn, den 31. August 18889.

Königliches Amtagericht. V.

Wittenberg. Bekanntmachung. 289564 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr.: 60.

Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Ehricht. Col. 3. itz der Gefellschaft: Uthausen bei Kemberg. Col. 4. Rechtsverbältnisse der Eesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Dampfziegeleibesitzer Max Ehricht und

b. der Dampfziegeleibesitzer Gustav Ehricht, Beide zu Uthausen. Die Gesellsckaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. , , zufolge Verfügung vom 2. September

Wittenberg, den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register Nr. 98.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankfurt a. M. (289573

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 88. Firma Wirth Ce hier, ein offenes Couvert mit Photographien und zwar den Brustbildern 1) Kaiser Wilhelm's J. und Fried fich 's JJ. mit Fabriknummer 25, 2) Kaiser Wil belm's JJ. mit Fabriknummer 25, zur Ausschmückung von Taschenuhren mit einfacher und doppel: er Schale in aslen Größen, Metallen und Metallkompositionen, plaftische Erzeugnisse, angemeldet am 5. d. M., Vormittags 11 Ühr, Schutzfrist 17 Jabre. .

Rr. 853. Firma Ludwig . Maner hier, ein versiegeltes Coubert mit vier Grade Fraktur Schriften mit den Fabriknummern 57 bis 60, Flãächenerzeug· nisse, angemeldet am 12. d. M., Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 15 Jabre. ö

Nr. 383. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit acht Einfassungen für 3 farbigen Druck mit den Fabriknummern 217 bis 2288, Flächen. erzeugnisse, angemeldet am 12. d. M., Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. ; .

Nr. S834. Kaufmann August John hier, ein verschlossenes Couvert mit vier Neujahrswunsch⸗ karten mit den Fabriknummern 500, 501, bo2 und 503, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. d. M., Vorminags 114 Ühr, Schußfrist 5 Jahre.

Rr. S385. Firma G. J. Landauer Donner hier, ein verschlossenes Couvert, mit Hufleder⸗ streifen mit Preffung in matt Silber oder Gold, mit der Fabriknummer 151, Flächenerzeugnisse, ange meldet am 16. d. M, Vormittags 114 Uhr, Schutz, frist 3 Jahre.

Rr. S6. Firma Wirth * Ce hier, ein offenes Couverk mit Photographien von vier Mustern von Schlössern, Fabriknummern 27, 28, 29, 30, plastifche Erzeugnisse, angemeldet am 11. d. M. Vormittags 10 Ühr, Schutz frist l5 Jabre.

Rr. 3887. Buchdruckereibesitzer Konrad Haas hier, ein verschlossenes Couvert mit 19 Etiquetten, Rr. 1973, 2052, 2053, 2102, 2126, 2127, M03, 2204, 2265, 2331, 2537, 2379, 2470, 2474, 2475, 2547, 2594, 2729, 2855, zum Aufkleben. Flächen. erzeugnisse, angemeldet am 235. d. M. Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.

Ftr. 888. Firma Ludwig . Mayer hier, ein versiegeltes Couvert mit j Garnitur. Buchdrug⸗ schriflen in 11 Größen, genannt Monumental“, mit den Fabriknummern 329 bis 338, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 23. d. M. Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Bel Rr. 6657. Druckereibesitzer Conrad Haas hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für Lie am 13. November i886, Vormittags 195 Uhr, binterlegten Flächenmuster: 22 Etiguetten Nr. 1636, 1637, 1638, 1685, 1688, 1706, 1707, 1727, 1836, 1842, 1843, 1899, 18904, 1923, 1926, 1930, 1937, 1939, 19230, 1941, 1942, bis auf weitere 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 668. Derselbe hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 12. November 1386, Vormittags 193 Uhr, hinterlegten Flächenmuster: 10 Gtiqueiten Nr. 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 bis auf weitere 10 Jahre angemeldet. ;

Nr. 839. Firma J. G. Mouson C Ce hier, ein versiegeltes Packetchen, angeblich enthaltend: 1 12 Etiquetten zum Aufkleben und Verpacken von Parfümeriegläsern. Seifen und Schachteln, mit Fabriknummern 2112, 25172, 2317 b, 33365 a. 9, 023, 354,355, 2) ein Glasmedell mit Fabrik nummer 35356, zu 1) Flächenerzeugnisse, zu 2) plaftische Erzeugniffe, angemeldet am 24. d. M., Vormittags 117 Uhr, Schußzrist 10 Jahre.

Frankfurt a. M., den 31. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Liebenwerda. 9574

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Nicolaus, Erwin, Gießereibefitzer in Srtrand, 3 Muster zu Ofenthüren, offen, Fabrit⸗ nummern 37, 38, 33. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. August 1888, Vormittags 8 Uhr.

Liebenwerda, den 3. Sertember 1883.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg. 29572

In unser Mußsterregister ist eingetragen:

I Nr. 90. Clara Gerlach, geb. Serrmann, zu Waldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Modelle fur Schuhschäfte, metallene Schuhspißtzen. bes chlãge und Herren · Kravaiten, bezeichnet mit Nr. Hoh bis 12 einfchließlich, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 53 Jabre. angemeldet am g. August i8sg, Vormittags 114 Uhr. .

2 Rr. 91. Websky, Hartmann * Wiesen in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 18 Miuster für Bettdamast, Frisirmäntes, Kinderservietten, Decken, Servietten, Söoffe, Wisch und Handtücher, Fabriknummern g bis 387 ein. schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1389, Vormittags 8 Uhr.

3) Nr. 83. Webery, Hartmann * Wiesen in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, em haltend 3 Muster fur Wischtücher, Becken und Stoffe Fabriknum mern g88 bis einschließlich 990, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Üugust 1885, Vormittags 8 Uhr.

) Nr. 35. Hermann Shme zu Waldenburg, ein betsiegeltes Packet, enthaltend 2 photogtaphisch Abbildungen von Kaffee⸗ und Theegeschirr, Feim S. und . R,. Muster für plastische Erzeugnise; Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. August 188, Nachmittags 3 Uhr.

Waldenburg, den 2. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver agh Anstalt, Berlin s., Wllhelmstraße Nr. 32.

AM 214.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. September

Berliner Börse vom 9. September 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1èDo0ollar 4,25 Mart. 100 Franes so Mark. 1 Gulden Fsterr. währung —2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Narkt. 100 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel. . Bank Disk. . . 100 fl. 8 6 o. . ö

do. o. Skandin. Plãtze.

Kopenhagen... London.

8

—— 186 06016

268665

28

2 3.

D )

333 6 ns

m 8

eee

—— 8 .

1Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 165 Pef. 185

100 Fres. do. 100 Fres. Budapest .... 100 fl. do. . Wien, öst. Währ. 100. 100 fl.

do. Schweiz. Plätze. 190 Fres. Italien. Plätze 100 Tire do. do. 100 Lire

do. Madrid u. Barc. do. do.

* d r r 0

D

is = 18 GS b σσ S.

ö e tere mr o o

170,35 bz

6

& *. *

835

8

. 210,50 bz 977 207,75 8 T. 56 EII1,90bz Geld Sorten und Banknoten. Dukat. pr. Et. -, Imper. pr. St. Sovergs. pSt. 20,416 do. pr. 500 g f. DV Fred. Stück 16256. do. neue.... 16216

1 2

36

f .

22

Dollars p. St. 4,1825 G ] do. vr. 500 g n.

Amersk Noten

1000u. 5005 4, 18756

do. kleine 4, 18256 do. Cp. zb. N⸗J. 4, 1825 6G Belg. Noten Engl. Bk. x. 1 20, 4656 Frʒ. Bk. 109 F. 51,4563 Holland. Not. 168, 906 Italien. Noten

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. o/o

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do.

do. do.

Neumärk. do.

do.

do.

do.

do. Breslau St Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887

Astpreuß. Pry⸗ D. 47 Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 0) 33 versch. 1000 u. 500

do. do.

do.

Vordische Noten 112,453 Dest. Bkn. xl oofl 1713566 Russ. do. p. 100 R 212,75 bz ult. Spt. 211,75 bz

ult. Okt. 210,75 bz Schweizer Noten 8109 Russ. Zolleoup. . 324, 70b B kleine

3.7. 3. Term. Stücke zu M

4 14. 105000 - 2001107, 90 bz ] ö 3) versch. 5000 200 104,190 b3 B Preuß. Conf. Anl. 4 versch. 5000 —– 1501106, 80 bz 37 14. 10 5000-2090 do. Ets. Anl. 68 4 111.7 3000 1590 do. 52, 53, 62 4 14. 19 3000 - 300 do. St. Schdsch. 37 111.7 3000 77 Kurmärk. Schldv. 31 1 5. 11 3000— 150 57 15.7 3000 - 156 Oder⸗Deichb⸗Obl. 33 111.7 3000–- 300 Berl. Stadt⸗Obl 4 versch. 5000 - 100 4 11.7 5000-100 4 14. 10 5000-109 111.7 3000-75 4. 10 3000 75

311 41

*

1

1

360665 - 365 Iod 569 bb -= 169 5h09 5060 job = 2660 jzõoh vhñh

105,006 101,206 100,006 100,806 101,506 lol, 50G

0b 006 abglol, 75G abgloi. 75G

103,00 bz G 102,0 B 101,650 101,508. 105,40 bz 102,306

1os oB

103, 23 G 103.00 B

Scldo d Vrl fim I II. Westpr. Prov. Anl 34 1/4. 16

Pfandbriefe. . o.

do. 1 do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3

do.

do.

do d

do. do. do. do. do. do.

Schlsw. Hlst. L Kr. 4.

do. do. Westfälische . do

Wstpr. rittrsch J B . do. neulndsch. II.

Rentenbriefe.

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau

Landschftl. Central 4 neue... 35

. J zo. Land. (Kr. 4 Posensche 4 ö 31 Sächsische 4 Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. Idsch. Lt A.C. 3 do Tit. G4

31

1

w / / w // .

DI D - 2 2 = = ˖ 2 —— 2 —— 1 ⸗—— —— —— —— = —–—

2

0 —— —— ——

4 14. 10 3000- 30 4 14. 10 3000-30

15600 - 30010, o 3666?

3000 150 3000-300 3000-150107, 20 bz 3000-150 10000150 S000 - 150 S000 - 150 95,60 bz

3000-150 3000-150 3000-75

3000-75

3000-75

300075 ; 3000 - 200101,406 5000-200 3000-75

3000-60

3000-60

3000150 3000 150 —, 3000 150 —, 000 - 1501101, 106 3000-150 3000 - 150 3000-150 5000 - 200 S000 - 200 5000 - 100 000-100 1101,80 S000 - 200 5000 - 200 5000 - 60

101,25 G Lauenburger ... 4 e g de 29 Posensche 119,00 bz h 5is 1113566; . Sächsische .. 102,00 b; Schrfeß f he 163 ; Schlesische .

101,30 G

Kur⸗ u. Neumärk. 4 14. 10 3000 30 11.7 30090— 30 4 114. 10 3000-30 4114. 10 300090—30 1 1. i6 30. - 36 Rhein. u. Westfäl. 4 114. 10 3000-30 4 14. 103000 390 S . 114. 10 3000-390 Schlsw. Holstein. 4 14. 10 3000 30

1889.

—— 105,30 b; G 105,20 bz 105, 30 bz 105,30 bz 195,30 bz 105,30; 10530 bz 1052663 10550

Baverische Anl. ; Brem. A. d 88 3

101,506 101,80 bz G

Hambrg St.⸗Rnt. 3 do. St. Anl. 86 3 do amrt. St. A. 3

Meckl. Eisb Schld. 3

do cons.St.⸗Anl. 3

Reuỹ. Ld.⸗ Spark 4

100,906 Sächssische St. A. 4

101,106 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrmont. 4 Württmb. 81 - 834

101, 106

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 37 versch

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000— 200

verjch. 0660 - 2600, 306

1172. 8

1 15 115 111 111

11I.7

der

1I1II.7

versch.

Brem M. 35 zo = Hb io 50 Grÿʒbzgl. Hess Ob 4 153. 1 2000 - 200 8 2000-500

10310

2

II 5000 - 500 34,40 bB 115000— 500 l 7 3000-600 —–, 7 3000-100 2

lG, o bz 6

4 50609 500 105,606 50060 - 100 1500-75 Sächs. St. Rent. 3 versch. 000 500 95,B 5 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 30 versch. 2000— 100 200075

163756 63.566

101,20 b36

1

versch. 2000 - 200 , versch. 2000100 -

1

3000—300 versch. 2000– 200

lob, 00G

Preuß. Pr. A. 553

Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Prãm. A. 4 101.75 G 101,756 101 756

Cöln⸗ Md. Br. Sch 3

Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose .. 3 105,20 bz 105,20bz Oldenburg

2 59 2 Loose 3

Dessau. St. Pr. A 3]

f 14.

Kurbess. Pr. Sch. x. Stck.

ü. 8 186

Braunschwg. Loose v. Stck

1114. 10 . ö 8 146.

*

Meininger 7 fl. 2. = p. Stck 8 )

12.

300 120 300 300

60 300 300 150 150

19 120

17150 b3G 358,75 bz 145.755; 147,25 bz 107,60 G 12, 103 138,50 B 148,90 b 2799

135,ů70 bz

Ausländische Fonds.

Stücke zu 1000 - 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1660-160 Pef.

* *

ö 4232 . S 8388 TG OOO 2 *

35

Argentinische Gold-A1Anl.

do. do. kleine

do. innere 4

do. kleine 4!

; do. äußere 47

do. do. kleine 47

Bukarester Stadt⸗Anl. .

do. do. kleine

do. do. v. 1888

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. do. kleine

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.-Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. . do. do.

do. do. do. do.

do.

.

5 5 .

2000 - 400 vs 400 ot. 2000 400 M. 5000 - 500 6 500 M. 1000 6 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 * 100 u. 20 *

10900—20 4

10 —20 4 100020 4 100 u. 20 *

4050 405 l 10 Mn 30 46. 4050 - 405 . 4050 - 405 (6. 5000 u. 500 Fr.

DO

S = = SS S SS G 868

/

8

120

= 0 0 6 4 2 86 S O 86 86

w

kleine pr. ult. Sept. .. 44 20/6. 2 kleine 4 206. 12 5 1 . 0 k. kleine 5 184. 10 do. do. pr. ult. Sept. Jinnlãnd ́Hyp . Ver. Anl. 1513.9 Finnländische Loose ... p. Stck do. St ⸗E.⸗Anl. 13824 do. . 18536 Vi. Griechische Anl. 18814845 1 o. do. 500er Holländ. Staats⸗Anleihe 3 12000 100 fl. ? 260 Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4 14.19 500 Lire do. Rente 5 ; 20000 - 100 Frs. do. do. 100-1000 Frs. do. do. pr. ult. Sept.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 Lissab. St.⸗»Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luremb. Staats · Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleihe . . 6

do. do. 4 do. do. kleine ß do. xr ult,. Seyt. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Jorker Gold ⸗Anl. 6 1 1.37 do. Stadt Anl. J. 5. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 1. do. Staats⸗Anleihe 3 12. Desterr. Gold⸗Rente. . . 4 14. 19 do. do. kleine 4 14. 10

2000 -= 400 6 400 eit 1000 100 6 1000— 500 * 100 4 20 4

7 8

öo0 = 16h in

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

do. 451, do. pr. ult. Sept. d 5 I/

o. . do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente. . 44 1.1.7 do. kleine 443 1.1.7

. Iz 1/4. 19 . . 10

o. pr ult. Sept.

Loofe v IS5J. 4 114. 260 fl. . M. Kred.⸗ Loose v. 5s p. Stck 100 fl, Oe, W 1ö6bber Loose. 5 1,5. ii] 1600 50d. 100 do. pr. ult. Sept.

Loose v. 1864. p. Stẽ 100 u. 50 fl. do. Bodenkrd. Pfbr. 4 1165. 1. 20000209 0. Pester Stadt⸗Anleibe . 5 1.7 10090 =190 fl. P. do. do. kleine ß 11.7 100 fl. Polnische Pfandbr. I- IV75 11.7 3000- 09 do. do. V. 5 11.7 do. Liquid. Pfdbr. 4 16.1 ern ef ch Anl. v. 1888 4 14. 10 Raab⸗ Graz. Röm. Stadt Anleihe J. do. II. -V. Em. 4 114. 10 Ruman. St. Anl., große 8 1.1.7

406 Mt

500 Lire

1 114. i0 500 Lire

163.9 1000 - 109 Rbl. P. 1660 u. SM 8 6. 11 1000 u. 560 8 P. 1

9440

f. 1

bl. P 3666 -= 165 Rbl. B. 1666 - 169 Rbl. S.

63, 106

ram. Anl. 4 15s. 0 100 Mun 150 fl. S.

25000 u. 12500 Frs.

M, 90 bz 93, 0 bz S7 00 bz G S7, 330 bz Sb, 50 Sb, 50 96, 60 b 9ü, 00 bz 6, 00 bz* 4, 10 bz 94,20 bz 112526363 111,70 bz N,I0G kl. f. 99, 10bz

Il, 10 bz

gl, 16 bz

Il. 20A91, 10 bz 100,506 1060,60 6 105,20 B 1652583

106. 40

* * D *

.

/

93,90 bz 94, 103 102.70 82, 75 7, 00 B 93,00 bz* 93, 10 92,80 bz B 98,00 S5, 70 bz G Sb, 30 B

ü

96 00 bz B 96, 20 bz MN, 50 bz gö, 70 61, So bz G 130,25 bz 103,20 100, 00 bz S9, 40 bz*

94, 90 B

os 681.

7IM4oG 85. 26 G

72, 50et. bz B 2,60 bz B

72, 40et. bz G 2 60b; 117, 90 bz 317,75 bz 123, 25 bz G 22,50 123, 25 bz 308, 00 bz G 89, 806 l, 00 B

63, 106*

57 806 * I8, 0 bzB klf. 107,20 bz 6,50 bz

90, 20 bz

Rumän.

do. Schwe

0. 2 Serbis

do. do. do.

do.

Spanische Schuld .... 4

do.

Stockhlm. Pfdbr.

do. do. do. do. do. do. do

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

St.“»Anl. mittel 8

kleine 8 Staats ⸗Obligat 65 kleines fund. 59 mittel 5 1 kleine 9 amort. 5 kleine 9 ss. Engl. Anl. v. 1822 5 v. 1859 3 v. 18625 kleine 5 cons. Anl. v. 187235 kleine 5 v. 1873 5 kleine 5 do. v. 1872.73 p. u v. 1875 41 kleine 4 v. 1880 4

7

—— ——

i O O O g . m. 8 86 6

2

/

4 SD.

. 1. * 8

1 1. ĩ

8

do. x. ult. Sept.

do. do. do.

v. 1884 5

kleine 5

500er 5 16

do pꝛult. Sept, inn. Anl. v. 1887 4 do. x. ult. Seyt.

Gold⸗Rente 1383 6 5000 er 6

do. .

do. v. 18845 261 er 5 do. p. ult. Sept.

do.

St.⸗Anl. 1889. . 4

do.

Drient-Anl.

do.

kleine 4

II 5

15

do. p. ult. Sept.

III 5 do. p. ult. Sept.

Nicolai⸗Obl. ..

do.

do. do. do. 6. do.

Boden⸗Kredit ..

do. 9 CEntr.·Bdkr. P Kurländ. Pfndbr. 5

d. St. Anl. v. 1875 4 mittel 4 kleine 41 1886 311 St.⸗Renten⸗Anl. 3

do. do.

do.

do.

Hyp. Pfbr. v. 18 do. v. 18

do. do.

do. che

mittel 4 kleine 4 Stãädte⸗Pfd. 1880 4

1883 4 Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5

544

kleine ! Poln. Schatz⸗Obl. 4

kleine Pr.⸗Anl. v. 18645 v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5

ar. f. 15

35 431 34

2 ö . .

1

1 8 2 8 1 ĩ

= = = t 8 ws w g.

7

ve 3156 J

7

8

do. p. ult. Sept.

do.

v. 1885 5 16. 11

do. p. ult. Sept.

. 17 / 410

do. p. ult. Sept.

do. do.

do.

do.

do. do.

v. S4 S5 4 11.7 v. 1886 4 165.11 v. 18874 113.9

Stadt / Anl....

kleine 4

do. neue v. 85 4 185 6.12

kleine 4 18 6312

4 1866.12 186. 12

33 15.3.9

Tir Anlem? v. zh ev. I Ij3. 5)

do.

d Türkische Loose vollg. .

do.

do. p. ult. Sept.

Administr

5 165. 11

fr. p. Stck

do. p. ult. Sept. (Egypt. Tribut) 41 10101

SSS = . . . 8 d d d

8 *

500 100 Rbl. 5 150 u. 160 Rbi.

2500 u. 1250 Frs.

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 (. 400 ct. 4000 (66 2000 400 (6. 16000– 400 6 4000 u. 400 e. 1036— 111 * 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 1000-50 4* 100 u. 504 1000-50 *

; 100 u. 50 *

1000-50 * 100 u. 50 4 625 u. 125 Rbl. 1000-50 100 u. 504

10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl.

1000 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625— 125 Rb. G

1660p u. Ib RblI. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P 2500 Frs. ö00 Irs.

100 Rbl.

105 Rb.

1000 u. 50 Rbl.

500 Rbl. S. 1090 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 6

looo. 565. 150 Rbl.

3000-300 l. 1500 ( 300 c.

5000 500 l.

5000 - 1000 t.

3000 300 (

4500 300 . 1500 .

600 u. 300 (.

3000-300 .

3000 - 300 6 400 (. 400 M.

400 66 24000 - 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 9900 Kr. 1000 20 R

400 . 400 Frs.

1000-20 *

103,306 103,306 105,30 bz 106,40 bz 101,403 101,40 bz G 101,75 bz 36, 90 6

36,90 b G

91,70 bz

1

fehlen

. 54 806

13, 70b; 102, 7356 102, 70 G

/

93 1063 564, * 0 G 64,806 64,70 bz 164,B 70 B 64,40 bz 92, 70 bz 92, 40 B 92, 00 B 88,970 b; 173,006

97, 90 bz 104,00 97, 530 bz G S3, 20 bz G 64, 75 bz 102,50 bz 102,75 G 102,75 bz 101,80 bz 90, iobz B 103,756 kl. f. 103,406 103,496 103,406 10025 103,306 87, 30 bz G S3, 75 bz G

—— 83, 20 bz G

1

Io 3o6 101,403 G ol. 6b; G

K

7, 0 bz G 16, G 16,75 bz G Sl, 00bG? 79 Od bz G 77a 9, 90Qa7 9 bz 92,30 bz

Oe] s' Is 11.

; . 91,806 1Urf.

Türk. 2. (Egyt. Tribut) kl. 44 1 210] do. do. p. ult. Sept. Ungar. Goldrente gar. . . 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. Sept. do. Gold-⸗Inyvst.⸗Anl. 5 1 do. do. do. 44 111.7 do. Papierrente ... 5 16. 12 do. do. p. ult. Sept. do. Loose p. do. St. ⸗Eisenb. Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine do. Pfbr. I1(Gömör. ) 5 15 do. Bodenkredit ... 451 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5, Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 13. do. do. p. ult. Sept.

Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3

2

do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin-⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl. ( Ptsd. Mgdb. Lit A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . ... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst - Blankenb. 4 384 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar... 4 Magdeb.⸗Halberst. 18734 do. Leipzig Lit. A.. 4 do. do. Lit. B. . 4 Magdeb.⸗Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. H8 69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 ev. 4 do. v. 1874 do. v. 13881 Meckl. Friedr. Franz⸗B. 3] Oberschles. Lit B. . . . . 3 do. Tit. . 31 4. do. Iit. H..... 4 . do. Em. v. 1879. 4 do. (Ndrschl. Zwgb.) 3! 111.7 do. Stargard⸗Posen 4 14 19 Ostpreußische Südbahn 47 1.1.7 do. do. ITV. 4 1.1.7 Rechte Oderufer II. Ser. 4 1I. 7 Nheinische .... 3 HM. 7 do. Em. v. 71 u. 734 14.19 . 3 111.7 Weimar⸗Geraer 1 Werrabahn 1884— 86. . 4 1.1.7

en,, . SS 228232

C . n 0 r w 4 4 6 R 4 = 8

.

1

Berg. Märk. IX. Em. S

Berlin⸗Anhalt 18573 1.11.7 1509

Berl. Hambg. J. Em. Z] 7 Berl. Potsd. Mgdg. G. 3] 1.1.7 Bresl. Schw ⸗Frb. K. Z] 1.1. Cöln⸗Minden V. Em. ] 1

Magdb. Halberst. 65.

20 *

10000 - 100 fl.

500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000-400 fl. 1000-100.

100.

2400 - 120fl.

120 l.

5000 - 100fl.

100fl.

100 Nin

10000—100fl. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

3000-300

300 . 1500-300 3000300 3000-500

1500 u. 300 e.

000-500 3000 - 300

600 6. 3000-600 3000— 300

500 (.

300 e. 3000-300 3000-300 3000-300 3000-500 500 u. 300

1000 u. 500 (6.

3000-500 3000-300 3000-300 3000300 600 ct. 600 6.

1000 u. 500 esst.

600 e166.

1000 u. 500 6

5000 - 500

300 (6. 3000300 3009 300 5000300 3000-300 300 u. 150 1500-300 1500300 5000 - 500

600 e.

600 6.

102, 102 103,06 b; B

Il.

sb esl⸗ ell.

l. lt

M. ll.

. l. elle lb ell.

eil: ell. el. ll.

Il.

ell. ell. l⸗ Il. Il. ll. ell. (.

1000 u. 500 6 500 - 50 .

1500 300

u. 300 40.

ell.

ö. 1 . abgestempelt 7 3000-500 ½.

Berlin⸗Görl. Lit. B. ] 111.7 3000- 300 hon, oo —, 1. 7 1560 - 150 0 300 a6. 3000300 (t. 1.7 3000— 300 (. 1.7 3000 300

104,00 B 103,006 —, 104X008 104, 60 101,006 ,

i 85 40

S6, 24 B 87,20 B S5, 25a 30 bz 102,306 9,30 bz G 3, 006 80, 70 bz 251, 00bzG

103 80bz

107, 60bʒ

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

101,80 bz G

105, 806 1903, 50 63G 03, 55 b; 6 104A, 060 63 863 103,80 G 103, 206

1

/

103, 906 105 866 101, 006 162 3256

.

104, 00 103,806 103,90 bz 95, 20 bz

103,50 B 103 50

1

1

o oG 104, 10b3G

J

103, 8oG6

103, SoG .

.

1

400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 Y Consols.

gekũndigt

1

1 K

lob 206