einschneidender Krebsschaden Lebens ganz und gar verschwinden werde ). scheinen die Zahlen der „Kriminalstatistik⸗ zu wurden im BDeutschen Reich wegen Wucher Anklagen 1882 in 261 Sachen gegen 176 Personen, 1595 Personen, 188 Sachen gegen 90 Personen, 1887 in? Sachen egen 79 ausgesprochen: 182 in 153 Sachen gegen 93 Personen, 1884 in 164 Sache 1885 in 54 Sachen gegen 37 Personen, 188 42 Personen, 1387 in? Sachen gegen 36 Pers
In der That sieht man die Zahl der Verurtheilungen seit 1884 sich erheblich vermindern; die Freisprechungen weifen fast bei keinem anderen Verbrechen einen so hohen Prozentfatz auf. kamen im Jahre 1885 nur 37,4, 1887: 45,5 Verurtheilte.
wirthschaftlichen
meister Stübel auf Se. Ma Für diese Ansicht
Es war ein herzerfreuender großen Versammlung so
Se. Majestät der Kaiser danfte huldy Verehrung und ließ
jestät den Kaiser ausgebrachte Hoch ein. Augenblick, als dem Monarchen von der Begrüßung dargebracht wurde. ollst für die lauten Zeichen der dann zur Rechten Sr. zur Linken Ihrer Majestät der Königin nieder. ur Rechten Sr. Majest oheiten der Prinz A thums Braunschweig,
Centralblatt für im Reichsamt des Innern Bestellung eines Konfular ⸗ Agenten. von Civilstands⸗Aften. — Gxequatu Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Verfügungen: vom 31. Stettin —= Kopenhagen. Amtliche Nachrichten des Rei Nr. 17. — Inhalt: Antlicher Theil. stände der gewerblichen Berufsgenoffenschaf für Verletzte während der Vom 8. Juli 1889. R. — Nichtamtlicher Theil. Centtalblatt der Bauverwaltu Nichtamtliches: Weitere Mittheilungen ü Grünholz zu Seebauten. — Ueber Kliniken (Fortsetzung). — Vermischte
das Deutsche Reich. Herausgegeben J. — Inhalt: Konsulaiwesen: — Grmaͤchtigung zur Vornahme r-Ertheilungen. —
rauen 20 υά der Gesammtzahl betrug, berechnet sich jetzt
erh gr 8 Männer auf ,, * , ,. 3 3 n. i o ast ausnahmslos an jedem ' dic nn Gn de. Tn Eine besondere Form der Lobn⸗ ablung befindet sich in den Neuen Berliner Messingwerken, es ist es der . Generalakkord ?. den auf den a irn wöchentlich, . seit des einzelnen Arbeiters, rieser Vorschüfse von dem am Monatsschluß werth verbleibende Rest wird auf jeden Arbeitst bemerkt der
olizeiwesen: d beim Schluß der Arbeit. 1883 in 262 Sachen gegen Poli⸗ aben
in 207 Sachen gegen 132 Personen, 18585 in 131 1886 in 148 Sachen gegen 104 Perfonen, ersonen. Verurthei lungen wurden achen gegen 98 Personen, 1883 in 141 n gegen 61 Personen, 6 in 61 Sachen gegen
Majestãt des ö Bei dieser Einrichtung zu berechnenden Gesammtwerth der unter Berücksichtigung der Fähigkeit und Tüchtig⸗ Vorschuͤsse geleistet.
jestät des Königs saßen Ihre Königlichen lbrecht von Preußen, und die Prinjessin Mathilde, Majestät der Königin Ihre Königlichen Hoheiten d von Bayern und der General Fel dmarschall Prinz In der Königlichen Prosceniumsloge hatten Sc. der Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar, Se. euß j. L. und Se.
August 1889: Post · Dampsschiff verbindung llmonatlich
Regent des Herjog⸗ zur Linken Ihrer er Prinz Leopold Georg von Sachsen. Königliche Hoheit Durchlaucht der Fürst Königliche Hoheit der Prinz in der prinzlichen Loge saßen Ihre Johann Georg und Max von Sachfen Adolf Friedrich von Mecklenburg⸗Schwerin. ng des Heyse'schen Lustspiels, an welcher
Der nach Abzug ermittelten Gesammt⸗ ag vertbeilt. h k J Stülpnagel — hat erhebliche Vorzüge. Die Arbeiter fühlen sich a R 3 sich gegenseitig und sehen, weil nur gute Waaren abgenommen werden, auf tadellose Leistus gen. Der unfähige Arbeiter wird bald von seinen Kollegen entfernt. r r Auszahlung gelangenden Restantheile halten die Arbeiter ab, vor
chs⸗Versicherungsamts. Rundschreiben an die Vor⸗ e ischaften, betreffend die Fürsorge ersten dreizehn Wochen nach dem Unfalle. A. J. 14 369. — Rekursentscheidungen.
ng. Nr. 35 A. — Inhalt: ber die Verwendung von zweckmäßige Einrichtungen von
Heinrich XIV. R Friedrich August Platz genommen Königlichen Hoheiten die Prinzen Jo und Se. Hoheit der Herzog Nach der beendeten Barstell
— t 3
Auf 100 Anklagen im Jahre 1886: 40,4, im Jahre
Hieraus könnte man schließen, daß der Krebsschaden des Wuchers
Die nur monatlich einmal
!
werden. Wie viele Jahre dagegen würde es dauern, bis 9 Cents, in die Sparkasse gelegt, mit Zinsen und Zinseszinsen zu 110 Doll. anwüchsen!
Dresden abgesandt.
brannt wurde.
Nivellements der trigono⸗ i reußen. — Preis . =. Verstarkung fall bei Borli. —
. Nichtamtliches: ᷣ Eiffelthurmes. — — Karl Boetticher, sein Leben und schlag der Oberflügel an Doppelfenstern. — bung um ein Nationaldenkmal für den Hoch⸗
tonatsschluß die Arbeitsstelle zu verlassen, und da sie an diesem 3 23 ihr Einnahme haben als bei den wöchentlichen Vor ⸗ schußzahlungen, so sind sie in den Stand gesetzt, die erhöhten monatlichen Ausgaben für Wohnungsmiethe ꝛc. leichter zu bestreiten, als dies sonst Der Generalakkord macht daher einerseits die Arbeiter seßhafter und verbessert andererseits ibre wirthschaftliche Lage Diese Einrichtung besteht in dem genannten Vetrieb bereits seit 1 Jahren zur allgemeinen Befriedigung der Arbeitgeber
r Arbeiter.“
9. ö Anzeige gelangten im Jahre 1886: 2394, im Jahre 1888:
allmählich verschwinde. Wer erinnerte sich nich alle Arten von Wucher, Viehleihe, Der Verein für Sozialpolitik Untersuchungen anstellen lassen, Ergebnisse lieferten.
Aber die Verhältnisse sagen das Gegentheil. hrenden Klagen vom Lande über Protokollhandel u. s. w. u. s. w.? hat vor zwei Jahren über den Wucher welche durchaus nicht sehr beruhigende Der Wucher kommt mehr oder weniger in allen Provinzen unter den verschiedensten Formen vor, und von einer Ab— nahme desselben hat man noch nichts bemerkt .
Wenn trotzdem die Wucherprozesse sich in absteigender Linie be⸗ wegen, so wird der Grund hierin wohl in der zunehmenden Vorsicht
die Herren Paul, Dettmer, Basté und Schendler den begaben sich die Allerhöch räume bez. auf die Exedr beizuwohnen.
Bauer und Gunz und die Fräulein gleichen erfolgreichen Antbeil hatten, sten und Höchsten Herrschaften in die Foyer⸗ a, um von dort aus dem Zapf enstreich Majestãten und Fürstlich eiten
metrischen Abtheilung der Landesaufnah bewerbung für eine protestantische Kirche in Bafe eiserner Brücken in Oesterreich. — Eifenbahnun
5. — Inhalt: Personal⸗Nachrichten. Der Betrieb und die innere Einrichtung des Bergamo alta (Fortsetzung). Wirken (Schluß). — Be Vermischtes: Preis bewer seligen Kaiser Wilhelm.
t der fortwã
—
. ll sein würde. Nach diesem nahmen die Fall se
den Thee und verließen sodann das T
Der große Zapfenstreich, welcher am Sonnabend dem Theatervlatze stattfand und welchen S
. e. Majestät der Kaiser und Ihre Königlich sächsischen Majestäten
nebst den Prinzen und
Menge an der Festlichkeit. : — der gef n er n. die Stadt Schwerin gewählt. . ( — In einigen Tagen wird die neue nördliche Seitenthür im Westportal des Kölner . von . n,, ö it werden und damit die erste der zwö forten in ihrer Gerüst befreit werden Tas 6 3 . ö. for. von 5,36 m; der festftehende Obertheil mißt 150 m und trägt in vier gothischen Fenster. Ornamenten die gleiche Zuhl Wappenschilder; den Übrigen Theil bilden zwei bewegliche Thürflügel, r der Kölnischen Zeitung
Vollendung freigegeben.
werk stellt si
soldung des nicht etaismäßig ange= Bauverwaltung während der Ab⸗ Wettbewerbung für den Bau des — Bruch der Thalsperre bei erschau. — Neue Patente.
Prinzessinnen des Königlichen Hauses sowie anwesenden fremden hohen Fürstlichkeiten Foyers des Königlichen H wurde von rund 1550 Musik
Von diesen 66 . en . 3. 36 lan Schutzvorkebrungen zurückzuführen. 46,2 bezw. 45,2 au , . Arbeiter und 50, bezw. 53 9G auf Zufälligkeiten.
die zur Zeit in Dresden von den Fenstern des f Theaters aus anzubören geruhten, ern, Tambouren und Pfeifern ausgeführt, zusammengestellt Augustus⸗ Brücke Magnesiumkerzen nach dem Theaterplatze, 1 geblasen wurde. vor den Allerhöchsten Herrschaften beendet war, Musikzüge unter Direktion des Musikdirektors Walthers Regiment Nr. 107 nachstehende Stücke zu Gehör: 2) Jubelouverture von K. Weber, 3) Scenen aus „Lohengrin! von Wagner, Marsch. Hierauf folgte nach welchem Die Tamboure Musikeorps bliesen das Gebet (.Ich bete an die folgte das Locken der Tam boure zum Zapfenstreich, endigung die gesammte Musik mit dem preußischen 3 fiel und unter den Klängen desselben bei den vorbei und nach der Augustusbrücke abmarf die Musikzüge einzeln mit Blasen aufhörten. streiches wurden das Königliche Schloßthurm und das
Kein Maler dür Schönheit zu schaffen,
und Geschicklichkeit der betreffenden Geschäftsleute, des Gesetzes zu umgehen und sich dem Arme der Ger Die ‚Rheinisch⸗Westfälische Zeitung‘ sagk ferner mit unzweifelhafte Abnahme kommenden Anzeigen wegen Wuchers bedeutet Ausbeutung. Ausbreitung des Wuchers Aussaugung Gegentheil. verschwindend kleiner Theil
Rücksicht auf ihre gesellschaftliche schaftlichem Untergange schweigen od haft kennen, welche das geltende Recht auch für die den Wucherschulden selbst bietet,
q Unfälle. die Vorschriften 23540 Unf
stellten Personals in der Militä echtigkeit zu ent⸗
leistung militärischer Uebungen. — städtischen Lagerhauses in Stuttgart. Johnstown in Pennsylvanien. — Büch
ziehen, liegen. Di Recht: „Auch die
der überhaupt vor⸗
Fürsorge für entlassene Strafgefangene. keineswegs eine Ver⸗
er Verein zur Besserung entlassener Strafgefangener trat gestern ö . lt i Fre ch, . der J sitz eheimen Ober⸗Justiz⸗Raths Starke zur ersten S ; ,,, Wie n, n wurde, hat die Thätigkeit des Vereins auch in den Ferien nicht geruht; das unter Leitung des Sekretärs Arbeitsnachweisebureau hat vielmehr gerade wahrend der Vereinsferien eine überaus segens , und erfolgreiche Thätig⸗ keit entfalten können. Während seit Mitte Juni nur 511 Strafentlassene neu in die . ö. n , . . . konnte ins⸗ sammt 74 eglingen Arbeit verschaff erden. man . . werden, der wirklich den festen Vorsatz gefaßt hatte, durch ehrliche Arbeit sich wieder eine geachtete Stellung in der menschlichen Gesellschaft zu erringen. erhielten Beschaͤftigung auf Ziegeleien und bei Erdarbeiten. Zahlreiche Pfleglinge des Vereins sind bei den Erweiterungsarbeiten der Pots gamer und Ringbahn tbätig, andere führen bei Neusal; an der Oder Erdarbeiten Auch an . Jö . , l ahr im Ekbgebiet bei Dömitz baben Strafentlassene , ,, 144 fin einge fanden in landwirthschaftlichen Vor Allem bezieht Mecklenburg, außerdem aber auch der Oderbruch und die Neumarkt durch Vermittelung des Vereins zahlreiche Arbeits träfte. Auch die städtischen Rieselgüter bedienen c viel ⸗ ach und mit Erfolg der Pflegebefohlenen des Vereins. Der Versuch, Strafentlassene von . . . . e, , . f g i ährt. ie Löhne für ungeübte i , . Dann ist . . unter ür die an sich durch die Haft Geschwächten wenig zu— , . Ii cühn . 48, als Handwerker 47, als Kutscher 22, als Schreiber 6 untergebracht.
Deut che Buchdruck⸗Statistik.
Die Buck drucker-Berufsgenossenschaft hat im Jahre 1888 durch ibre Beauftragten eine Besichtigung sämmtlicher zur Genossenschaft gebörigen Betriebe vornebmen lassen, deren Ergebnisse in einem umfangreichen Berichte niedergelegt sind und sich nach der Papier auptsache wie folgt stellen: . — drucker⸗Berufsgenossenschaft umfaßt etwa 4000 Betriebe mit etwa ss O00 versicherten Personen, sodaß von je 1609 Einwohnern des Deutschen Reichs mindestens eine dem Buchdruckgewerbe angehört. Unter den 58 000 Personen befinden sich 15 G0 Mädchen und Frauen und 14060 jugendliche, unter 16 Jahre alte Personen. Siebt man näher zu, wie diese Gruppen sich auf die einzelnen Orte und Ortskategorien vertheilen, so ergiebt sich, daß in den kleinen Städten und auf dem Lande erbeblich mehr jugendliche Arbeiter be⸗ schäftigt werden als in größeren Städten. So beträgt der Antheil der Jugendlichen in den Hauptsi Breslau, Dres den, ö ann . J
õni i. Pr., Leipzi agdeburg, Mün 1 t n,. 1 ö. k macht nur Köln mit 2 9 jugendlichen Arbeitern; dagegen beschäftigten Hamburg und dannover nur 8 oso. Königsbeng nur 40ͤ0 jugendliche Arbeiter. Ab- reichend von der Vertheilung der letzteren werden in den großen Städten mehr weibliche Personen beschäftigt als auf dem L Hauptdruckorten
wucherischen werdenden Klagen
Musikzüge, genden Mannschaften begleitet wobei von allen Musikzügen der Jorkmarsch dem der Aufmarsch brachten die vom 8. Infanterie⸗ 1 Kaisermarsch vo
Entscheidungen des Reichsgerichts.
chen Vorschriften, durch welche die Höhe der Zahl der Kinder auf ein Dritte, ttel des gesetzlichen Erbtheils bestimmt chsgerichts. IV. Civilsenats, uf den Fall, in welchem der entenvertrag des Erblassers im Pflichttheil mmling seinen Pflichttheil 8 emäß den Bestimmüngen der 88. 637 — 635 1, 1 chts der Leibrentenverkäufer stets von dem Kapital so viel herauszugeben, als zu der ges, welcher sich durch Hinzu⸗ noch befindlichen Kapital⸗
den Ferien zusammen Die preußisch⸗landrechtli des Pflichtthe ils je nach die Hälfte oder zwei Dri wird, finden, nach
Wucherfälle zur Kenntniß Bewucherten Stellung oder Furcht vor wirth— er die Hülfsmittel
Poblemann stehende n Wagner, einem Urtheil des Rei vom 1. Juli 1889, keine Anwendung a durch einen Leibr verfürzte Abkö diesem Falle hat g Allgemeinen L hinter ihm befindlichen Hälfte des Erbtheils rechnung des hinter dem Leibrentenverkä restes zu dem übrigen Nachlaß ergiebt) fehlt.
nur mangel⸗ Befreiung von theils weil die Wucherer es in⸗ zwischen gelernt haben, die wahre Beschaffenheit ihres Treibens unter scheinbar straflosen Geschäften zu verbergen.“ Daß das Wuchergesetz
4 Torgauer großer Wirbel sämmtlicher Tamboure, Zapfenstreich beansprucht.
. 480 der Untergebrachten nach dessen Be⸗ apfenstreich ein⸗ Allerhöchsten Herrschaften chirte, bei deren Betreten Während des Zapfen⸗ ofkirche, der untfeuer be⸗
den Wucher nicht ausrotten kann, versteht von selbst; oh eine Verschärfung desselben bessere Resultate kbaben werde, kann billig bezweifelt werden. Wucher jedenfalls noch andere Mittel, haben, nämlich eine bessere Organisation des Kredits. Hierzu bildet namentlich die genossenschaftliche Form den besten Weg. ländlichen Kreise, welche von dem Wucher heim zgesucht werden, sollten sich das neue am 1. Oktober in Kraft tretende Genoffenfchafts zu Nutze und mittels dieses Gesetzes den Verfuch machen, durch besserung des Personalkredits dem Wucher den Nährboden zu ent— ziehen. Das wird mit Erfolg geschehen können, wenn fich gleichen genossenschaftlichen Unternehmungen im Interesse der All⸗ gemeinheit namentlich die wohlhabenden Kräfte, auf deren Mithülfe die in bedrängter Lage Befindlichen angewiesen sind, betheiligen.“
J Es giebt gegen den (d. h. des Betra , zu Eisenbabnbauten aus.
Gerade die
Museum, die katholische Italienische Dörfchen! durch
fte fähig sein, ein Bild von so bezaubernder
wie es der geräumige Platz mit seiner monu—⸗ mentalen Umgebung in der Stunde von 9— 10 üh Beschauers darbot. zu sehen, als der galerien des herrlichen Bauw thurmes, die Fagaden der Gemäldesam gebung des Platzes im Magnesiumli und wieder eine Leben athmende, Baumriesen des Zwin Wasserfläche des Tei
fleißig mitgewirkt. i Aufnahme. Rekursentscheidungen und Bescheide des
Reichs⸗Versicherungsamts.
751. Die Bezüge, welche au Verletzten im Krankenhause fall versicherungsgesetzes gewährt wer von Entschädigungen, zu leisten sind. Versicherungsamts vom
f die Dauer der Verpflegung eines Angehörigen gemäß 8. 7 des Un⸗ den haben die rechtliche Natur digung des Heilverfahrens Entscheidung des Reichs- nicht unter Berufung auf ung der Familienrente bis an welchem die 3 fortan dem Verletzten selbst zu gewä die Familienrente nur auf die Dauer des Heil— nach dessen Abschluß bald⸗ en Verletzten selbst (5. 58 ge nach der Entlassung aus (Vergleiche Rundschreiben vom des R. V. A. S. 343.)
welcher wegen einer Verletzung seines Ellen⸗ hnte gelegentlich einer langere ahrens stattfindenden Untersuchung in der Zwischenzeit die Wun⸗ ei nochenstücke herausgekommen heiligte Berufegenossenschaft, obgleich ztes zur Zeit die betreffende Wunde wieder eine wesentliche Veränderung des körperlichen. die Voraussetzungen des 8. 65 in Ver= Unfall versicherungsgesetzes für gegeben elbe ihrem Verlangen des ommen zu wollen erklärte. Widerspruch hat das. 13. Mai 1889 in ündet erklärt. Zu n, wären allerdings. Sinne des 5. genossenschaft ilung auch ohne Voraussetzungen zur Zeit — was hier nicht ge⸗ n ausreichendem Maße Behandlun n Wunden u. ße Vermuthung genügt hierfür nicht „Amtliche Nachrichten des R.. A. gen 500, 50l, 552, 55s, 6l0, A.‘ 1888 Seiten 196, 197,
r dem Auge des Ein Märchenbild glaubte man verwirklicht mächtige Bau der katholischen Hofkirche, die beiden erkes, die Galerie des Schloß mlung und die ganze weitere Um⸗ cht geisterhaft strahlend erglänzten, prächtige Scenerie boten die alten gerwalles, das niedere Gehölz und die ruhige ches, als von allen Seiten Rothfeuer entzündet ie beiden vor der Galerie befindlichen Fontainen, umfäumt zen, erhoben sich zu mächtigen Wasser⸗ wechselnden Beleuchtung einen außer—
im Bergbetriebe zu gering. welche bis zur Been Hieraus folgt nach einer 7. Mai 1889, daß Absatz 4 4. 4. O. die Weitergewähr zu dem Tage gefordert werden fann, Bescheides über die erfolgt; vielmehr ist verfahrens im Kranke möglichst die weitere Entschädigung für d Absatz 3 . 4. O.) mit Wirkung vom Ta dem Krankenhause zu bewirken ist. 8. Juni 1889, Amtliche Nachrichten
752. Ein Arbeiter, bogengelenks eine Rente , Zeit nach Abschluß des Heilverf dem untersuchenden Arzt gegenübe den wieder aufgegangen und kleine K Daraufhin hielt die bet nach Feststellung des Ar vollstaͤndig vernarbt und Zustandes nicht eingetrete bindung mit §. 7 Absatz 1 des
und entzog dem Arbeiter die Re Wiedereiniritts in ein Krankenhaus nicht nacht Den hiergegen Seitens des Arbeiters Reichs ⸗Versicherungsamt durch Entscheidung vo Uebereinstimmun der Zeit, als die die Vorausse
thunlich. In
Die Kaisertage in Sachsen.
Ueber das Manöver des Köni Armee⸗-Corps bei O. . Kaiser und Sr. Majestät dem Köni berichten wir nach Mitt
Am Montag früh 9 eine West⸗ und Ost⸗Divisi Gegend von Ostrau seinen A Avantgarden ·˖ Gefecht oberhalb Ostrau; Reiterei und reitende Artillerie vor, Infanterie des West⸗Corps zurücktrieb. die Höhenzüge zu beiden Seiten der Straße. ein Sturmangriff Centrum der ausgedehnten Gefechtslinie bildete Glauchau. 1 Uhr wurde Das Ganze Halt!“ geblasen, Sodann begaben Sich Ihre Majestäten der König Albert, auf dem ganzen Wege von der zahlreich erschienenen grüßt, nach Schloß Schleinitz, wofselbst Pfarrer und Lehrer mit der Schuljugend die Ma⸗ der Umgegend waren hierzu
sse um 2 Uhr das Frühstück Allerhöchstdiestlben Nachmittags
Schleinitz das Diner ein⸗ Majestät der Kaiser Wilhelm ; rinzen Georg. saß der Kriegs ⸗Minister General Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen bes, Graf von Waldersee, und dem Kriegs⸗Minister General Graf Fabrice. höchsten Herrschaften auf dem bengalischer Beleuchtun äten zum Zap Corps, oberhalb Schleinitz und Großholz Albrecht von Preußen, der Prinz Leopold von Bayern und der Weimar nahmen gestern im Königlichen das Diner ein. verließen Ihre Majestäten der Kaiser owie Se. Königliche Hoheit der Gefolge das Schloß Schleinitz, berge, bestiegen die Pferde und
ustellung des
glich Sächsischen hrende Rent?
Ostrau vor Sr. Majestät dem von tausendflammigen Gaskrän
garben und gewährten in der ordentlich schönen Anblick.
War der Genu war auch die Wick artige, eine mächtig
nbause zu gewähren, g von Sachsen ilungen des „W. T. B.“: Uhr nahm das zweitägige Manöver des in on getheilten XII. Armee⸗Corps in der Dasselbe begann mit einem die Ost ⸗Division warf ihre welche die rasch erscheinende Der Hauptkampf wogte um Den Schluß bildete Infanterie.
Zeitung in der Die deutsche Buch⸗ ß für das Auge somit ein überaus schöner, so g der Concertaufführung eine nicht minder groß⸗ : und nachhaltig wirkende.
bild der Stadt hinaus wurden die vollen Akko
hinaus in die ruhige Luft erdröhnte der Wirbe — An dem
Bis über das Weich— rde vernommen; weit l der Tambourschaar.
Feldgottes dienst bei Kleinforst, unweit Oschatz, Vormittag, nahmen Theil: das 1. (Leib Nr. 100, das 2. Grenadier Regiment Regiment Nr. 17 nahme der reiten theilen vorgesetzten Br Brigade Nr. 25, Arti
bezog, erwä
) Grenadier⸗ Nr. 101, das 1. Ulanen⸗ das 1, Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 12, mit Aus⸗ Abtheilung, sowie die Stabe der diesen Truppen⸗ igaden (. Infanterie · Brigade Nr. 45, 1 Kavallerie sämmtlich unter dem Befehl mmandeurß der 1. Division ppen waren auf dem nach Süden sanft aufsteigenden eiten eines Vierecks eng aufgestellt
hin offenen Seite stand der mit frischem Grü eldaltar, vor i Mitte des
West · Division
und es folgte die Kritik.
zen der Buchdruckerkunst (Berlin, Kaiser Wilhelm und der
Hannover, Hamburg,
llerie Brigade Nr. 19),
Volksmenge jubelnd be des General ⸗Lieutenants von Reyher, Co
die Gutsbeamten, jestäten bewillkom zu Pferde erschienen. .
Nachdem die Majestäten im Schlo eingenommen hatten, begaben Sich 5 Uhr zu Pferde wieder auf das M
Abends 7 Uhr wurde im Schlosse Bei dem Diner saß Se. zwischen dem König Albert und dem P Majestät dem König Albert von Verdy du Vernois, neben Georg der Chef des Generalsta König gegenüber der sächsische rend des Verweilens der Aller erglänzte dasselbe dauernd in ch. dem Diner begaben Sich die Majest in das Bivouak des Armee
Ihre Königlichen Hoh rinz⸗ Regent von Braunschweig, rbgroßherzog von Sachsen« Residenzschloffe zu Dres den früh 6 Uhr Wilhelm und der König A Prinz Georg von Sachsen mit Sich zum nahen Gallen
nte, als ders durchschnittlich nur 10 0.
mneten; die Gutsbesitzer vViatze auf drei An der nach n geschmückte hm 2 Geschütze und eine Trommelpyramide. In der Majestät den Kaiser ein reich⸗ en, von dem aus sich ein herr f die freundlichen Anlagen des Weinberges und' die
Majestät der Kaiser, begleitet Prinzen Albrecht von Preußen, Weimar, Königlichen Hoheiten, darunter die Kriegs⸗Minister, Generale r und der Chef General Graf Waldersee, zu Wagen auf
g mit dem Schiedsgerichte für begr Wunden wieder aufgebrochen ware ungen der Krankenhausbehandlung im und damit der Anspruch der Berufs Nachdem aber inzwischen die Heilun e erfolgt ist, treffen jene nicht mehr zu. Anders lage der Fall, wenn schehen — durch ärztliche Bescheinigung es i wahrscheinlich gemacht wäre, daß die weitere meidung wiederholten Wiederaufbrechens der
derlich wäre. Bescheide 130 und 241 Seiten 17 und 292;
Amtliche Nacht 282 ff, 333; 1889 Seite 138).
— durchschnittlich Frauen beschäftigen Leipzig 26 ), die wenigsten Frauen Breslau (½2) thätig;
obengenannten Die meisten Mädchen und (27 0 o), ö, ö K ö rankfurt a. M. o) un U d letzteres 6 um so auffälliger, als der Antheil des weiblichen Ge⸗ schlechts an der Erwerbeihäwngkeit in Breslau im Allgemeinen größer ist, als in irgend einer anderen deutschen Großstadt, Tbeilt man die im Buchdruck beschäftigten Personen in solche, welche an Maschinen arbeiten und in solche, welche 4 , . l zie erste Gruppe 39, auf die zweite 61 0 /o, 5 lern gh rim meisten Handarbeit findet sich in Maschinenarbeit
an. 8 . für ..
ausgestattetes offenes Zelt aufgeschla licher Blick au . ! Stadt Oschatz eröß Um 19 uhr Vormittags traf Se. von dem Regenten von Braunschweig, und dem Erbgroßherzog von Sachsen. und zahlreichem Gefolge, von Verdy du Verrois des Generalstabes, dem Platz dem Zelt Aufstellung. Nr. 45 gab en das Zeichen zum Gebet.
den Choral . Sei Lob und Ehr dem höchst zwei Verse von Offizieren, Publikum, dem an den war, gesungen wurde.
mann aus Dresden den Spruch: Ist Gott für vernehmlicher
genommen. berechtigt gewesen.
Neben Sr. seine Unterbringung
städten 40 bejw. 60 0. am meisten
, ., Gesammtbevolkerung
i ũ iebt sich, daß Leipzig die an Buchdruckern den einzelnen Großstädten ergie 6. rf 58654 . 6 im Buchd der seinen Nebenbetrieben beschäftigt sind; au in⸗ , ,, , . ein Glied der Buchdruckerfamilie. Nächst Leipzig weisen Hannover,
in Leipzig ferner Entscheidun
! 8 se⸗ Die Spielleute der 1. Infanterie ichten des HY. V
Die Hautboisten spielten en Gut“ an, dessen erste Mannschaften und dem zahlreich versammelten Grenzen des Platzes Aufstellung angewiefen Hierauf verlas der Garnisonprediger Heine⸗ Text Römer 8, Vers 31 und hielt über den uns, wer mag wider uns sein?“ mit weit Stimme eine zu Herzen gehende Predigt, welche,
eiten der Prinz einem Vergleiche
Buchdruckern
teichste deutsche Großstadt ist. Statiftik und Volkswirthschaft.
Die Jahresberichte
und Stuttgart den der Königlich preußischen Gewerberät
Frankfurt a. M.
dar als Bronzegußtafeln über . ö für sich gegossen wurde, derart zusammen i ; i , a ' Theilen, von denen jeder für sich geg i . . rmöglicht, daß man theils die Profilirungen übereinanderschob, theils . k und nach zweierlei Motiven auẽgebildete Unter den Bronze ⸗Rosetten hefestigen Schrauben . bolien die Metallverkleidung auf einer starken Eisesbolithür; letztere zeigt mächtige, aber zierlich geschmückte Tragebänder und Verschluß— vorrichtungen der scmiedeeisernen Beschläge. ̃ — e Darstellungen und Inschriften betrifft, so deuten die Querbinden in jedem der sechs großen Felder beider Flügel mit drei Königékronen an, daß diefe Pforte den heiligen drei Königen geweiht ist. Der die Kronen begleitende Spruch lautet: ; et thus deferentes et laudem Deo annuntiantes (-Sie alle werden aus Saba erscheinen, Gold und Weihrauch bringend und des Herrn Die Inschrift ist ein Hinweis auf die Reise der en drei Könige nach Bethlehem. Oberhalb des Löwenkopfes, . en ö, . auf dem einen Thürflügel acht verschiedene, auf dem andern ur feel nur in umgekehrter Folge sich wiederholende Thiergestalten von Ocramenten umgeben zur. Darstellung gebracht, j Kunstwerk. Entwurf wie w . . ö ö. schicklichkei rnde Arbeit von Kasseler Künstle = Geschicklichkeit erfordernde n,,
daß keine
Rosetten aufsetzte.
Lob verkündend').
er die
auf den 11. Oktober d. J. festzusetzen. Der Verwaltungsrath ist gleichzeitig ermächtigt worden, auf die Tages ordnung etwaige Vr schläge zu stellen, welche ihm bis zum 15. September eingereicht
werden, und deren Vorlage er im Interesse der Gesellschaft und der
(New Vorker Hdls. Ztg.) Die offiziellen Zablen über den Außenhandel der Union im Juli er, dem ersten Monat des laufenden Fiskaljahres, stellen sich für unsere Handelsbilanz weniger günstig als im ersten Monat des vorigen iskaliahres, eine Folge unseres enormen Waaren- und Produkten mportes, welcher, besonders für Zucker, alle Erwartungen übertroffen ch der Waaren und Produkten ⸗ Export eine ganz ansehnliche Zunahme erfahren, aber die Verschiffungen ab amerikani- schen Häfen nach dem Auslande bleiben doch hinter den von dort ein geführten Waaren und Produkten um ein ganz Beträchtliches zurück. und Produkten⸗Import 18 531 235 Edelmetallen. sich um 5 z0o7 758 Doll, höher als der Import derselben, sodaß als Endergebniß der Total- Import der Union den Total-Export um die bedeutende Summe von 13 223 477 Doll. übertroffen hat. Vergl mit Juli 1888, hat der Waaren⸗ und Produkten-Export sowie der von Edelmetallen 1824353 Doll. erfahren,
i äre für angezeigt erachtet.
Kunst rd Wisseuschaft. . fh 9. k . ö. 1 — ie Generalrersammlung des Gesammtvereins der
. 2 und Alterthums vereine ist gestern in Metz unter dem Vorsitz des Stadtraths Friedel (Berlin) eröffnet worden. Anwesend waren etwa 1650 Theilnebmer, darunter 60 aus Bei dem Festmahl, welches Nachmittags im Militär ⸗ kasino stattfand und an welchem gegen 139 Personen theilnahmen, wurde unter großer Begeisterung ein Huldigung s⸗Telegramm Majestät den Kaiser beschlofsen und alsbald nach Abends 8 Uhr begann bei prächtigem Wetter auf der in r , i,. . zu Ehren des Vereins ver— nstaltete Festlichkeit, bei welcher ein 9 ‚ Die Bevölkerung der Stadt
Zwar hat au
Der Waaren⸗ der Union war
roßes Feuerwerk abge⸗ etheiligte sich in dichter — Zum nächsten Versammlungsort hat
Verglichen
von 7024 082 . sodaß also der Gesammt Export der Union im Juli 1889 um 8 848 435 Doll. bedeutender war als der im ersten Monat des vorigen Fiskaljahres. Nicht zu übersehen ist jedoch, daß und Produkten⸗Import uli er, eine 11397961 Doll. höberen Betrag erreichte, als im Juli 1883; d Edelmetall Import hat sich um 1152 138 Doll. gebessert, sedaß sich als schließliche Zunahme des Gesammt ⸗ Imports für den Juli 1889 die Summe von 12550 099 Doll gegen Juli 1888 ergiebt. — Ohne sonderlich lebhaft zu sein, hat das Geschäft am Waaren und Pro— duktenmarkt einen Umfang angenommen, der sich überaus günstig gegen dieselbe Periode des Vorjahres stellt. ich ͤ der Abundanz unserer Bodenerzeugnisse die Preise im Allgemeinen recht gut gehalten. Von den einzelnen Artikeln zeichnete sich Baum⸗ wolle in effektiver Waare durch große Festigkeit aus, Termine haben jedoch bei nicht unbelebtem Geschäft langsam nachgegeben und nament— lich hat der August Termin stark gelitten. Ve ; fand sich Weizen Anfangs der Woche in weichender Richtung, ging dann aber, als ungünstige Ernteberichte aus Oesterreich⸗Ungarn ein liefen, plötzlich höher, um mit einer Steigerung von circa 1 C. per Der Export hierin wie in Mais, der sich nur wenig im Preis veränderte, ist von hübschem Umfang gewesen. Kaffeemarkt haben sich Brasilsorten gegen Schluß entschieden der Hausse zugewendet, da die eingelaufenen Nachrichten aus Rio wenig Günstiges über die gegenwärtige Ernte meldeten. in regelmäßiger Nachfrage und fest im Preis.
Das Gesammt⸗ der Waaren⸗ eichenem Holzgerüst mit schmiede⸗ Bronzebekleidung
Fuge sichtbar Auch haben sich troß
ö i
Omnes de Saba venient aurum
Busphel zu schließen.
Milde Sorten
im Maule Von Metallen
als Handgriffe
gangen, von den uͤbrigen Artikeln ist jedoch keine wesentliche Verände⸗ Provisionen sind mit Ausnahme Schmalz, das etwas gestiegen ist, weiter rückwärts gegangen, doch waren die Transaktionen in fast allen Artikeln von recht befriedigendem
Das ganze . zu verzeichnen.
Die Ausführung überwachte und leitete
der Pläne, Professor Schneider. . Bronʒeguß . nacheiselirt und der Form entnommen wurde; klebende QOxvdschicht fortgeätzt werden. blendenden Eindruck,
Gliederung und der
auf ein historischen
glätteter Außenseite,
gekrümmtem
Raff. Petroleum stil und unverändert; Pipe line Cer— tificates vernachlässigt, R C. am Schluß. Das Geschätt in Wolle ist sehr beschränkt gewesen, da Fabrikanten auf niedrigere Preise rechnen und ö ö . Bedarf einkaufen. ucker bat ziemliche Festigkeit gezeigt. Geschãft l k ö. weiter ein befriedigendes Resultat ge⸗ liefert, wie auch das in fremden eine kleine Besserung zeigt. Import fremder Webstoffe betrug für die am 30. August been ete V in der Vorwoche
ãußerst glück ·
der Stücke reine Gußhaut, wi nur mußte die jedem Gußstück an Das Werk 1 das Auge bleibt bewundernd haften an der Schönheit des Ganzen wie des einzelnen Feldes, der rhythmischen rubigen Flächenbildung, Planes nahm die Motive aus der eigengrtigen Formenwelt des Vomes selbst, vermied jede Eintönigkeit und gab in dem Portal der reichen Sprache des mächtigen Domes kunstvollen Ausdruck. — In unmittelbarster Nähe ron Traunstein wurde kürzlich interessanter archäolegischer Fund gemacht. einer Sandgrube stieß man, menschliches Skelett, vorgenommenen Na forschungen a, ,, n m . aber schön geformtes Thongefäß mi garzer, = . ] eisernes Schabmesserchen
Das Geschäft in einhe imischen
e, , , , .
3156 880 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres; New⸗York, 9. September. (W. T. B.) Visib le Supply an
Weizen 14098 000 Bushels, do. an Mais 12091 000 Busphels.
Der Schöpfer des
Submissionen im Auslande.
J. Au stralien. Stadtrath von Sydney.
M. . Allg. Ztg.“
J Ohne Datum. Glektrische Straßer beleuchtung der Stadt. . hn ges im Bureau des General Agenten von Neu⸗Süd⸗Wales
93 Victoriastreet, Westminster, London 8W.
5. Oktober, 109 Uhr. ir n Verbreiterung und Vertiefung des Scheldeflußbettes 416495 Fr., Kaution: 20 (60 Fr. Briefe bis 1. Oktober.
Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs ⸗Anstalten.
3. September. Teutonia“
II. Belgien. . Provinzialregierung zu Gent. Aufbesserung, Voranschlag:
Bronʒzebleche Anträge mittelst eingeschriebener
rinnenföõrmige merkwürdigste Stück 32 em lange Bronze ⸗Spange, die, auf der Innenseite flach, auf der aͤußeren abgerundet, in leichtem Bogen verläuft. Während sie an einem Ende innen mit eilem Widerhaken versehen und unten mit einem kugelförmigen Knopfe abschließt, verbreitert sie sich gegen das andere (ron 1 bis auf 3 em). durch ringförmige Erhöhungen, einge⸗ schlagene Nägel und durchgebrochene Kreise gegliedert, kantigen Kapsel, Bronzeblech
. ö Hamburg ⸗Amerikanischen acketfahrt.. Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend,
Hamburg,
vorhandene
langes
Nägel deuten darauf, Stoff angenietet war.
Welchem Zweck raͤthsel haft.
der Bremer Bank am 27.
Notenprivileg
he (Fabrikinspektoren) 1 zie Beschäftigung jugend⸗ erken, Salinen und Aufbereitungs« s Jabres 1888 (Amtliche Ausgabe) ruer, Berlin, erschienen und ge⸗ unden für 470 SM zu haben. Der allen Bezirken zunäͤchst allgemeine
6ßt entfatz an Buchdruckern auf. fog niche, , bescäftigt im fraglichen Gewerbe 7449 kommt also auf efwa 209 Personen erst ein Buch⸗ drucker. Den geringsten Antheil an der Gesammtberxölkerung haben die Buchdrucker in Köln . , ,,, tri mannigfa . betriebe, dem Buchdruck, sind die g Elteng ehe be , ne,
anknüpfend Tages den Zuhörern mit schönen redigt folgte ein vom Diakonu Gebet, Vakerunser und Segen, womit die erhebende Allerhöchsten und Hö dem Bahnhof Oschatz
die Bedeutung überzeugenden Worten darlegte. 8 Wetzke aus Oschatz gesprochenes ines Choralverses, Se. Majestät der Kaifer und die . kehrten hierauf zu Wagen nach
ritten von dort zum Manöver.
Johann Georg hatte während de Um 1095 Uhr fand auf dem Man dem außer den beiden Majestäten, ürstlichkeiten, die Prinzen des sä en und sächsis erfolgte der S
Se; Königliche Hoheit der Prinz s Biwaks Vorpostendienst gethan. överfeld großes Frühstück statt, an die bei dem Manöver anwesenden ses, sowie die preußi⸗ Um 12 Uhr
nebst den Berichten der Bergbehörden über die licher Arbeiter auf den Bergw anstalten Preußens während de sind soeben im Verlage von W. B heftet zum Preise von 3, 00 M, geb 18. Bogen siarke Band enthält aus Mittheilungen und aladann Mittheil
Personen; hier sowie der Gesang e chsischen Hau eier schloß. chen Generalstabs Offiziere thei
ungewöbnlicheren chluß der Kaiser⸗Manöver.
zu erhöhen.
ungen über die Lage der Arbeiter, ür heute theilen wir harlottenburg, sowie
Photographie, Dütenfabrikation. Fabrikation von Spielkarten, Blech⸗
Diejenigen Truppentheile, schildern und photographischen Trockenplatten.
ihrer Quartiere betheiligten sich Kirchen der vo Mannschaften katholischer Kon
welche wegen zu großer Entfernung zu diesem Feldgottesdienst nicht h an dem sonntäglichen Vormittagsgottesdienst in den n ihnen belegten Ortschaften.
Se. Masjestät der Kaifer hat mit dem Ge von Lommgtz sch aus die Reise nach Minden i. Se. Majestät der König von Sachsen und Se. pold von Bavern treffen heute Nach
den Arbeiter hieraus Eini die Kreise N
folge heute Mittag angetreten.
Königliche Hoheit mittag in Schloß
schutz Wohlfahrtseinricht ges über den Bezirk Berlin und iederbarnim und Teltow mit.
Juni 1876 waren in die lagen vorhanden, bis zum J
erangezogen waren,
icherung in den Vereinigten Staaten. usdehnung der (kleinen)
Arbeiterver
Für Offiziere und Ueber die
industriellen Arbeiter⸗ ession wurde Vormittags 9 Uhr in der
sem Bezirke 2176 gewerbliche An⸗ Pillnitz ein.
Hamburg, 9.
stoff · Industrie zu beratben.
ten,
ahlre 1888 haben sie sich auf 165639 ver= , stieg die Zahl
ugendliche Arbeiter
dersicherung hat der Vorsitzende der John Hancock“ Compagnie nach ö t onatsversammlung die nachstehenden . Vor 12 Jahren wurde die erste
gegen wöchentliche Ratenzahlungen aus
Aula der Bürgerschule zu Sschatz Gottesdienft gehalten.
mehrt, also mehr als verdopt der beschäftigten Arbeiter von 66 o Die Zahl der F beschãftigt werden,
Ueber die Hof Theater
In gleichem streich in D
26 auf 133 63 abriken, in welchen hat um 309 zu
interessanten Angaben gemacht.
— Der Ober⸗BGürgermeister Dr. Stübel erläßt in dem debenẽepersicherungsvoliee
aufgehoben.
genommen. — junge Leut wahrend die Zabl der Kindern nnlichen Arbeitern waren mãnnii
1000 weiblichen
estellt und gegenwärtig find 2286 995 Policen im Betrage von et 6 . in lafls die wöchentliche Prämie dafür beträgt 206 729 Doll., dem Jahre
m Berichts jahre waren e mehr beschaͤftigt als ahezu dieselbe geblieben che junge Leute i886: 35, en 1886: 81, 1888: 86 Aus diesen Zahlen dürfte auf jungen Leute nicht zu schließen sich auf 140, auf je jooG er⸗ In Berlin sind Polizei Revier⸗
„Dresdner Anzeiger“ folgende Bekanntmachun g:
Majestät der Deutsche Kaiser haben, ebenso wie Ihre die Kaiserin, nach Beendigung der gestrigen Gesangsauffüh⸗ rung im großen Hofe des Königlichen? Befriedigung über den bereiteten Empfang, ebrachten Huldigung öchstem Auftrage zufol dafuͤr hierdurch bekannt zu geben. Dreden, am 7. September 1889.
männliche und z11 weibliche vor zwei Jahren, ist. Von 1600 maͤ 1888: 42. Von im Alter zwischen 14 und 16 Ja eine übermãßige Inanspruchnahm Die Zahl der Kinder beschränkt st etwa 1 Kind zu
er und 301 Arbeitskarten von den ertigt worden.
10 49 908
35 Millionen Dollars eingenommen
1879 sind 17 . j 66 9366 oll. . ? ; der Lebensversicherung schafft der unbemittelten Bevölkerung die Möglichkeit, mittels geringer wöchentlicher Zahlungen etwas zu er⸗ übrigen, und bietet also größeren Vortheil als die Sparkasse; denn die von den Versicherten einzuzahlenden Beträge werden von Personen erhoben, die sonst gar nicht daran denken würden, Ersparnisse zu machen. Ein . . n a. 39. weise wöchentli ents zahlt, n . *r, im ersten Jahre erfolgen sollte, 110 Doll. ausgezahlt
esidenzschlosses die lebhafteste Allerhöchstdenselben von der Stadt Dresden sowie über die von der Einwohnerschaft dar⸗ mir gegenüber auszusprechen geruht. re ich mich, den Kaiserlichen Dank
Arbeitern war
wachsene Kinder i 14 871 Arbeitsbũ vorständen ausgef Die Zahl der in den ist im Verhältniß zur G Während im
wenn der Versicherte beisviels⸗ ch seinem Ableben, selbst wenn
Fabriken beschäftigten weiblichen Arbeiter esammtzahl der Arbeiter im 3
l der Männer S860 υ, die
en erhoben sich von as vom Ober⸗Bürger⸗
Jahre 1874 die Zah
London, 9. September. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen
(W. T. B.) Die Verschif⸗ fungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 11 533 gegen 9408 Tons in . vorigen Jahres.
September. ‚. Bolle feste aber ruhig, in Colonialwolle mehr Geschäft, Garne fest, Stoffe unverändert.
d . 9. September. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der ö in ger. re bat beschlossen, dem Wnnsche der verschiedenen Kantonal Regierungen folgend, die außerordentliche Generalversammlung mit der Tagel ordnun des Fusionsvertrages statt auf den 2
ladung angeboten. gka* er, 9. September.
Bradford,
ute in St. T k ö Triest, 9. Sertember. ⸗ ͤ „Daphne ist, von Konstantinopel kommend, gestern Abend hier eingetroffen. . . . London, 9. September. (W. T. B.) Die Union ⸗Dampfer sind heute auf der Heim reise Southampton und der Union-Dampfer „German auf der Ausreise in Capetown angekommen.
Theater und Mufik.
Königliches Opernhaus. Aufführung
jetzt vermoderter Sämmtliche Rägel sind an ihrem Kopfe durch eingrarirte, in drei Felder zertheilte gerade Linien, die das An⸗ sehen eines Geflechts gewähren, verziert. I e 1 . Email. Die Arbeit sämmtlicher Stüde zeigt, so einfach sie ist doch feinen Geschmack und geschickte . 83 ö
Peri setzen und importirt⸗etruskischen Ursprun sein. Tane ⸗Periode zu setz ĩ ö
(W. T. B.) Llovddampfer
In den vertieften Linien ist
Pretoria und „Spartan“
Handel und Gewerbe.
ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre K Juni er. wurde bekanntlich beschlossen, auf das Recht der Notenaus gabe zu verzichten; gleichzeitig wurde ein dementsprechendes neues Statut berathen und angenommen. In Ausführung dieser Beschlüsse wurde vom Verwaltungzrath der Ver⸗ zicht der Notenausgabe zum 1. Oltober er. beim Bundesrath an demselben Termine treten
. . fliegende Holländer? fand zum ersten Mal unter der neuen hig des . Tetzlaff statt; auch die dekorative Ausstattung war völlig erneuert worden und errang die allgemeine Bewunderung der Zuschauer durch die Pracht der gebotenen Bilder und durch überraschende scenische Effekte, welche neuen maschinellen Einrichtungen zu danken sind. Besonders imposant, um von diesen äußeren Dingen zuerst zu reden, war ersten und das Geisterschiff Wendungen 2 z als wären sie wirklich vom Seewasser Seefahrers, und das Er⸗
neuen Sta⸗ osant, u das Norwegerschiff im . Bestimmungen machten kühne
ene verbundenen welche den
und tritt in den Kreis derjenigen Institute, ; ö. forderungen an eine größere Bank nach jeder Richtung Genüge leisten können. — Wie von zuständiger Seite mitgetheilt wird, besteht die Absicht, die bisher auf 250 Gold -⸗Thlr. lautenden Aktien gegen solche von 1000 4 Nominalwerth umzuwandeln und bei dieser Gelegenbeit das Kapital der Bank auf zwanzig Millionen abzurunden respektive
September. (W. T. . findet hier i enz der Direktoren europaischer X ö. 1 nh um über die gemeinsamen Interessen der Spreng⸗
⸗ (W. T. B.) Das Ober⸗Landesgericht hat dem Rekurs der Bodenkreditanstalt gegen den Protest des Kurators wider die verstärkte Verlocsung von Domänen“ Pfandbriefen Folge gegeben und die Kuratel hinsichtlich derselben
Sicherheit und Eleganz ü — *, ñ Arbeiten und Handgriffe
Einreffen und Ausspannen der Segel u 3 klimmen der Strickleitern wurden mit Naturtreue und fachgemäß aus—⸗ geführt. — Was die Darstellung anbetrifft, so stand wieder die als „Hollaͤnder' am höchsten und soweit es ndelt, über jeder Kritik erbaben. Die Stimme befaß den edelsten Wohllaut, volle Empfindung und Wärmez dabei zeigte . . . fie ü 9 Neben diesem Holländer hatte Fr. Pierson als Senta natürli
inen s id und konnte sich nicht als eine vollkommen eben i . ibres Organs wird leichtes Tremolo beeinträchtigt; Spiel ertheilt werden,
Leistung des Hrn. Be sich um den Sänger
sie niemals Unruhe, fest und klar.
bürtige Sängerin erweisen. ö . s Lob kann
i re o n . Empfindung und heiße Leidenschaft ergreifenden
unmotivirtes
it Recht geschätzt; er gehört zu den immer zuverslässigen lünst⸗= ane, ö. , jeder Rolle durch Vortragsweise und Sxiel interessiren und voll zur Geltung kommen. . : wel den. Erick sang, s , , gegen . leichte Indisposition zu kämpfen,
elche die Stimme etwas rau tmann si ,, Hr. Lieban mit gewobntem Geschick und Verständniß sehr Anerkennung gebührt auch Hrn. Sucher, unter dessen Leitung die orchestrale Musik in ihrer ganzen Tonschönheit zu Gehör gebracht wurde. de lautem Beifall aufgenemmen, und zum Schluß mußte der Dirigent vor der Gardine erscheinen. Auch der den Sangeskräften gespendete Beifall war herzlich; sowobl diese als auch der neue Regisseur, Hr. Tetzlaff, wurden wiederholt hervorgerufen.
Hr. Rothmühl, welcher
erschien; den Steuermann sang
(W. T. B.) Wolle fester
Kapellmeister
Die Ouverture wurde mit
—
der Ratifizirung September, endgültig