Firma „Johann Kiefer ia Inbaberin ist auf Ableben des eñen BDittwe Hildegarde,
Posen. Sandelsregifter. 2e. Die in urierem Tirmenregifter unter Nr. 22983 eingetragene Firma Moritz Bergas zu Posen ist
erloschen. ö . Posen, den 7. September 18385. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T. 2985825
Rastatt. Nr. 14204. Ins Firmenregister ju
D. 3. 281 zur Firma Pavierfabrit Waldyrechts·
weer, Albert Ehinger, wurde beute einge—
tragen: .
r Die Firma ist erloschen.
Raftatt, den 2 Ser tember
Groỹb. Amẽ Farensch
47) Richard Kierdorf, Schubmacher; 18 Guftar Sieymann, Kaufmann und Inhaber einer Holzhandlung; 15 Emil Hager, Kaufmann; 50) Hugo Thomas, Senffabrikant; die kĩsber Senannten sãmmilich in Lenney wobnend; 51) Carl Steinbaus, Viehbändler und Wirth zu ecknase b. Lenneyr; . *. Karl Julius Sierer, Maschiner bauer zu Dege Landbũrgermeisterei Huckes wagen; 53) Julius Langenobl, Hufschmied zu bũrgermeisterei Hacke? wagen; 343) Carl Börsch. Sattler Gemeinde Fünfzebnbõfe. Dieselben baben die mmen. . og Vorftand bestebt aus den vorftebend unter Nr 1 Tis J genannten Herren Gottlieb Loeber, Peter Albert Goldborn und Rudolit Bergmann. Mitglieder des Aufsicktsrathbs sind die oben unter Nr. 6, 7, 12. A, 28. 29, 230, 32 und 45 genannten Derren Albert Schmidt, wil Scrsder. Dermann Müblingbaus, Jrlius Peipers. Deter Heuser. Ernst Tem feld, Louis Dürbelt, Julius Oelbermann und Arnold Schũßler. Zu Rerisoren gem gesetzbuches bestellt sind: Gottlieb Arns, Kauf Ernst Luckhauß., Kau Arf jede Aktie ist d 40 60, im Ganjen demn zablt und ist dieser B standes. . Lennep, den 31. August 1859. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellichaftẽregister ift unter Nr. 19 442, woselbst die aufgelõste Kommanditgesellschaft in
Firma: ; Commandit Gesellschaft Riese, Söhner Æ Cie vermerkt stebt, eingetragen Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
3) Ort der Niederlasung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: B. Chalons. Guben, den 6. Sertember 18389. Königliches Amtsgericht.
Fol, 183. Richard Möckel, Inbaber Carl Heinrich Ricard Möckel
Fol. 189. Serdinand Voigtmann, Inbaber Farl . Voigtmann.
Am 31. Auaust. Fol. 93. Vorschußverein zu Frankenber eingetragene Genossenschaft, aufgelöst; Kauf⸗ mann Hugo Herrmann und Tuchhänd ler Max Zeidler diaridatoren. ANohensteln Ernstthal. Am 29. August Fol. S0. Creditverein in HSohenstein, ein- getragene Genoffenschaft. S. 1 der Statuten abgeãndert. Ning enthal. Am 30. August. Fol. 893. A. Blum, Anna Blum, geb. Perl⸗ bäfter, ausgeschieden, Moritz Einsiedler Inhaber.
Leipꝛig. . Am 29 August.
Fa. 4544. Verlagsinftitut (Carl gtiesler) auf Louis Carl Gotibisf Stefke übergegangen künf. rige Firmirung Verlagsinftitut (ouis Stefke)“.
Fol. 6668. Nägler Æ Trebe, Vollmacht des Liquidators Carl Sermann Böhme gelöscht.
Fol. 74253. Louis Steffe, Inbaber Louis Carl Gotthilf Stefke.
Am 30. August.
Fol. 4151. Paul Robrahn gelöscht. Fol. 71424. Fritz Treumann, Inhaber Fritz
Treumann. ö Am 31 August.
Fol. 3437 Leipziger Anilinfabrik Beyer Kegel in Lindenau, Eduard Kegel ausgeschieden, die Beschränkang in der Vertretungebefugniß der Firmeninhaber in Wegfall gelangt.
Fel. SS82. Dres dener Gasmotorenfabrik Moritz Hille in Leipzig — Zweigniederlafung — Ernst Arno Roth und Wilbelm Theobald Julius Müller Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich jeichnen.
. Am 2. September. Fol. 190995. Hampe Sänger, Wilhelm Theodor Pampe ausgeschieden. Fol. 65754. Sächs. Knierohr-Fabrik zu Leipzig Carl Gottsmann, Max Rickaid Tamm er ausgeschteden. B Fol. 7258. J. Mißler ist nicht mebr Zweig⸗ niederlasung des Bremer Hauptgeschäfts und auf Franz Starek übergegangen. Fel. 425. J. Sirschfeldt C Co., erricktet am 1. September 1889, Irbaber Kaufmann Julius Hirschfeldt — xPersänlich Faftender Gesellschafter — und eine Kommanditiftin.
Di ellschaft ist erricktet durch Verbandlung ü e, rot Notar Wingen in Lennex or 26. Juli 1889 ; mi des Unternebmens ift der Betrieb aller Arten von Bank- und Sandel geschãften .
Die Gesellschaft, deren Dauer vunbeschrãnlt ist, zbernmmt am 1. Oktober 1838 Tie Se cästz der Scr nerer Volkebank eingetragene Genoñerschaft in renner, 23 . , nn. der genoßen ˖
i e weiteckübrt. . ö. Ce ce e, der Eg ellschart betrãgt 2355 000 4 und bestebt aus 259 Stück auf den In⸗ Faber lautenden Aktien der je 1000 4 ;
Der Vorstand Ter Sesellschaft bestebt aus Drei alccckerechtigten Mitgliedern, welcke durch den Auf. Trzrarb gemwäblt werden. Ueber iore Wabl wird ein gerichtlicher eder notarieller Akt aufgenommen. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, fär den zeitigen Berbinderungẽfall eines Vorstandemitgliedes einen Ste reter zu ernennen. i St e nr, und Erklärungen des Vorfstandes ard fär die Gesellschaft verbinz lich, wenn sie mit er Firma . Sennever Volksbark? und der Namens ntelsckrift zweier Mitalieder des Vorstandes oder deren Stell rertreter oder eines solcken nnd ene wen. Verstande mit Zuftimmung des Aufsichts ratbs be- Tessten Prokuriften verseben ind.
Die FSirberutung der Aktionäre zur General- erfammlung erfolgt durch eine einmalige mindeftens j8 Tage ror dem Versamm lunge termine in die
l Tafteblatter arfiunebmende Bekanntmachung. tbalten bat.
der Bank
2 8
* Zufolge netarieller Verbandlung vom 19. Juli i
nd die Mitglieder der Direktion, als: a. Gut? besitzer Karl Rübland in Königslutter, b. Gutsbesitzer Heinrich Gereke in Rottorf, . Rittergut vächter Eduard Hoffmann
Bisdorf, d. Ackermann Chriftel Jürgens in Sũrvlingen, e. Gutebesitzer Heinrich Ebrig in Boimfstorf. wiedergewãblt.
Eingetragen am 23. August 1889. (ge) Schwarzenberg. (gez) Heinse. eingetragen!“. Königslutter, den 23 Augrst 1839.
Her;iogliches Amte gericht. Schwarzenberg.
„J. G. Stiegeler in rloschen. l Seraphin Jehle in
Firma mt zufolge
Serarkbin Jehle,
in .
25) Zn D. . X Todtnan /. Jetz iger Irkbaber der Gejschãfteübergabe der Sobn des Sera der lerig? Bürsterfabrikant Pius Jeble in Tedtnan.
s) Zu O.-3. 147; Firma D in Todtnauberg“. Die Firma ist erleben.
7) 3a DS 3. 1713 Firma. „Josei Notjch, Weindandiung in Atzenbach ar Zell‘. In Haber kat die Niederlaffung in Asenbach aufgegeben.
s) Zu O. 3. 182: Firma „Anguft Teufel, Buchdruckerei und Accidenzdruckerei in Zell i. *. Die Firma ist erloschen
9 Zu O-3 189: Firma „Reinhard Baur,
1. 6e 2 i 414 . Sohn Albert Baur in Zell i. W.“ ** Fin und damit auch die dem sKauf mann Reis belt Gix
1 2 2 317 — *. 8= * P * en en Schweidnitz ertbeilte Prekura und erle! Se 7 Firma „Leo Mahner in Zell st Kaufmann Mayer in ra des selten mit Maria Agatha
bruar 1888.
2 . . vom 4. Fe 1888, nach
.
au
I. Abtheilung.
Hamburx. Eintragungen
in das Sandelsregister. 1889, September 4.
*. — Diese Firma hat die an Georg Hein⸗ tich Jo bannes Kibn ertheilte Prokura aufgeboben. A. Leckband. Curt Bruno Friedrich Carl Treskow ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft n — eingetreten und setzt dasselbe in Semeinschaft mit dem bisberigen Inbaber August Richard Leckband unter unreranderter Firma fort. Ramm Æ Hagenauer. Inbaber: Hermann Ru—⸗ dolf Ramm und Friedrich Carl Hagenauer. 9 Langbein. Inbaber: Gustas Emil Lang—⸗ ein. Guftav Stein. Inbaber: Jobann Corrad Friedrich Gufstar Stein. Sigmund Weiß. Diese Firma bat die an Friedrich Wilbelm Ferdinand Thiedemann und TLeorold . gemeinschartlich ertbeilte Prokura auf⸗ geboben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 941, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Koch * Bein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt,
Born, Land⸗
ein · zu Nagels bergermüble,
sãmmtlichen Aktien über ˖ gericht. o
128556
Rottbus. Bekanntmachung. 289514 Ein⸗
In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
L ju Nr. 188 des Gejellichaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft Grieben Æ Hankel — Kottbus betreffend Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Seorg Hankel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Georg Hankel fort. Vergl. Nr. 665 des Firmenregisters.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 6. September 1889 an demselben Tage. II. im Firmenregister unter Nr. 665: Bejeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Georg Hankel zu Kottbus. Ort der Niederlaffung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Georg Hankel. Eingetragen zufolge Verfũgung vom 6. September 1889 an demselben Tage. stottbus, den 6. Sertember 1839.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. . In unserem Firmenrezister sind fol traaungen bewirkt worden: — 1 IN) bei der unter Nr 21 eingetragenen Firma Louis Bartenftein zu Ratibor 3m 31. Ausust t? Das Handels aeschäft ist mit dem Firmenrechte durc Vertrag auf Siegfried und Max Bartenstein über gega en. Die Firma ist nad Nr. 116 des Gesell⸗ schaft?s reginers ũbertra? en. ö 2) bei der unter Nr. 557 eingetragenen Firma D. Zernik iu Ratibor am 15. August er: Der 3 ð Kaufmann Hugo Zernik zu Ratibor ift ir i d Bnbeber it Aftert aur. Sehtrfab: Pandeis ze cäst des Tau manns Darid Zarnit ? Ge lsirderleder-Zuricterei and Lederhbänzler in selbst als gil Saftes ein. . derselbe ist mit Ida, geb. Friß. don unter der Firma „D. Zernik hier“ belebende bre Ehe Pandelsgesellichaft unter Nr. 115 des Sejellschartẽ· 7 843 registers eingetragen worden. . unserem Gesellschaftẽ register sind 2981 Eintragungen bewirkt worden: LCiegnit. Bekanntmachung. 298165 r,, , ,. 8 Verfügung vom 6. September 15 96 nter Nie, li, em s! an demelben Tage in unserem Firmentegifte ö Nr. 208 die Firma Theodor Cyron iu Li e , ü K P Kaufleute Siegfried Liegnitz, den 6. Sertember 18 kö Königliches Amts ger Li g, m,, en, — . Jö 3. Zirma Albin Behringer — r en, Nähseide⸗
8 endẽ
— d
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Koepke * strause
am 1. Sertem ber 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (GSeschäftslokal: auf dem Berliner Vieb⸗ hof — X. — Usedomstraße) sind die Frau Auguste Emilie Koepke, geborene Busch, zu Berlin und der Kaufmann Otto Albert Paul Krause zu Grünau. Dies ist unter Nr. 11724 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Carl Friedrich August Koerke zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8101 des Prokuren⸗ regifters eingetragen worden.
2co
74 NM Teo
Xn
— E
— * 8 * ) 1 — c.. ‚ D ; ö . Einworf
Daft uf einen
*
September 5. Johann Speth * Sohn. Inhaber: Johann Sveth und Thecdor Max William Sxetb. Joseph Engelmann. Hugo Engelmann ist in das unter dieser Firma geführte GSeschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Heinrich Scherer unter unveränderter Firma fort. Markt Co. Rudolrb August Eduard Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ ichäft ausgetreten; dasselbe wird ron den bis berigen Theilbabern Albert Pu lvermann und Gustar Vintschger, als alleinigen Inbabern, unter unver⸗ anderter Firma fortgeretzt. Robert Berg. Diese Firma, deren Inbaber Robert Berg war, ist aufgehoben. Gebrüder Baner Co. Diese Firma bat die an Rudolf Louis Bauer ertbeilte Prokura auf⸗ gehoben und an Eugen Philip Bauer Prokura ertheilt. Wertheim Perl. Inhaber: Arthur Wertheim, in Kaffel und Isidor Perl, hierselbst. W. Kasper. Diese Firma, deren Inbaber Wilbelm Joseph Adolph Kasper war, ist aufgeboben. W. Thomsen, W. Kasper Nachf. Inhaber: Karl Waldemar Jensenius Thomsen. Lauezzari Brasch. Die kisberige Befrgnis des Theilbabers Johannes Lauejzari zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ift aufgeboben und fteht diese Befugniß hinfort nur dem Theilhaber David Eliasar Gotthelf Brasch allein zu. ͤ Seytember 6. Farbholz ˖ Extract Fabrik vormals Nieder⸗ berger C Co. Die Gesellschatt bat Gustas Cohn dergestalt zum Prokuriften bestellt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mit⸗ gliede des Vorstandes zu zeichnen. Eduard Köhler. Diese Firma bat an Albert Alvin Andreas Wilbelm Wilbelms Prokura ertbeilt. Julius Landauer. Diese Firma, deren Inbaber der am 2. Auguft 1889 verstorbene Isaac Julius Landauer war, ist erloschen Das Landgericht Hamburg.
Zell
29
Zell
Alle errolgen durch den „ bas „‚Lennerer Kreieblatt! und . Velkszeitung', mit der Ueberschtift der Firma der Gesellichaft und mit der Urterschriit: Der Aufsichtẽ⸗ bejw. Der Vorstand. Sollte eines dieier Blätter eingeben, so bestimmt die nächste General- Drsammlurg das an dessen Stelle tretende Slatt. Fin eforderer Gründurgsaufwanz ist nicht ent. garden, int em ju Lasten der Gesellschaft keiner lei
—
In baber
Osk
Dẽtar
Persänlich baftender Gesellschafter der bierselbst folgende unter der Firma: Kommanditgesellschaft für Eisenbahnen und öffentliche Bauten (J. Thiel)
errichteten Kemmandit Gesellschaft (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 7) ist der Ingenieur und Bau—⸗ meifter Fritz Thiel zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11725 regifters eingetragen worden.
* 8 *
Wolff —
5 6 Aug =.
Sesellssé aft „Lonis Bartenftein“
als Firma
R — 22 8 . Firmenregisters, als Sit
rat
zverbãltnisse: Die
1x 18 — W —
Leiprzis. Sandelsregistereinträge 295862 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen˖ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerwesen. Bautzen.
Am 39. August.
Fol. 313. Emil Pötschke Comp., Auguß Richard Pötschke ausgeschieden. t.
2 der ẽ
Entsckãdigung oder Belobnung für die Gründung der deren Vorbereitung gewährt wird. Die Gründer der Gesellichaft sind 1 Gottlieb Loeber, Gef Cäftsfubrer und Kaistrer, kandelnd im eigenen Namen sowie in Eigen ⸗ st als Bevollmäcktigter der Frau Senriette, ge renen Laraerfeld, Witwe Carl Weskett, obne Fätt in enger woßnend, auf Grund. Vollmacht Notars Wingen vom vierund;wanzizst. Juli cis Jabres Repertorii Nummer dreitausendfunf⸗ undertneun; Peter Albert Goldborn, Agent; Rudolf Bergmann, Kaufmann; Friedrich Hardt, Kaufmann und Tuch l abrikant, Am 2. Seytember. bier bandelnd in seiner Eigenschaft als Tbeill aber Fol. 343. Mobiliarbrandverfi cherungsgesell- und Repräsentant der in denne unter der Firma schaft . Limbach, eingetragene Geno ssen— 86. Wülfing & Sehn kestebenden und dorizilirten schaft, Jobann Gottlieb Winkler aus dem Vor⸗ offenen Handels gesellschaft; . . stande ausgeschieden, das Direktorium bilden Handels ⸗˖ 5) Friedrich Garch 22 Kanfmann; . . mann und Hausbesißer Karl Wilbelm Schumann, ) Albert Schmidt, Bauunternehmer . 30. August. Vorstand. und dessen Stellrertreter Fabrikant I Emil Schröder, Kaufmann und Tuc abrikant; Gruner * Co. in Sieg. Edugt Hertmann Steinback. 2 8 Alkert Frielingbans, Stadtiekretär; mar firmirt künftig „Erste Deutsche Cognac—⸗ Liss nit. . Brennerei, Gruner Æ Co.“ Am 4. Sevtember. 10 Hermann Girardet, Buchbinder; ⸗ Fol 435 Landbeiirk. Carl Drechsler in Nieder⸗ Fol 143. Robert Schüller gelöscht. i ÄAlkert Moll jr. Kaufmann, bier handelnd rabenftein, Fabrikanten Edmund Ottomar Drechsler Neeorane. als Prokurist der Firma Albert Moll et Compagnie in und Albin Alfred Drechs ler Mitinhaber. Am 2. September. — 2 Fol. 3312. R. B. Uhlig, Inbaber Richard Fol. 8. LS. Thieme E Co., Richard Summel 127) Herman Prokurist. Neĩissen. Am 29. August.
Bernbard Ublig. brikant; . . Am 31 August. 13) Friedrich Fastenratb, obne Geschäft; Fol. 52 Landbejirk. W. F. Barthel in Neu⸗ Fol, 284. J. G. Dornig, Vorkrüũcke=- Meißen, Inbaber Jobann Gotibelf Dorrig in Meißen.
14 Dr. August Buchboel;, & uf mann, bier kan stadt auf Ernst Albin Barthel übergegangen. del in seüree Giger c aft als Tkeilkaber and Re- Am 4. Sertember.
Franz Geisberg in Altchemnitz,
4 des Gesellscharts⸗ onn 1. 2) unter Nr. 115
der Seiellschkaätt „D.
Ratibor. k — Die Gesellsch
in , ir, ü In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu ir iger. Berlin unter Nr. 13 302 die Firma:
. Fritz Forch (Geschãftẽ lokal: Holjmarktstraße Nr. 45a L) und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Friedrich Robert Forch zu Berlin eingetragen worden
8 — 6
* 8 6
ö.
sellsch inrad
14 * 2 .
G R. m h ne is 8 14 *
Am 29. August.
Fol. 357. Sermann Fritzsche, Inbaber Friedrich Hermann Frit.zsche.
Fol 358. Reinh. Schüller, Reinbold Scküller.
Fol. 558. Reinhard Mehnert, Inhaber Ernst Reinbard Mebnert.
Am 2. Sertember.
Fol. 288 Franz Krause auf Auguste Marie
verw. Krause, geb. Lorenz, übergegangen.
Chemnitz. Am
Fol. 207 Landbezirt.
w 1
Der Fabrikant Friedrich Wiltelm Auguft Mentel . zu Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma: Aug. Mentel bestebendes HandelsgesGãft (Firmenregister Nr. 14257) dem Kaufmann Richard Putzig zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S100 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 7. Sertember 18859.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 56.
*
J 7 ** 1
1
. 7. 1
Inbaber Karl bor, en 1. Auzust 7 Königliches A Abꝛbeilung IX.
—* 1m 2
Nemel. Sandelsregifter. 28820 Der Kaufmann Auguft Theodor Hausberger in Köriglich Schmelij bei Memel bat für seine Taselbi unter der Firma Th. Hausberger Handel niederlasßung dem Kanimann do Abel wann in Memel und dem Geichäftsführer Julius Sellwig in Königlich Schmel; Kollektivprokura er⸗ tbeilt. . . Die frühere Kollektirrrokura des Kaufmanns ser5 Abelmann und des Geichäftsfübrers Oit Kramer für die Firma Th. Hausberger ißt er- loĩchen. Dies 1889 am Prokurenre. istt Memel, den ; 1889 Königliches Amtsgericht.
ift ** ö Rheine. ee, ,, des Königlichen Amtsgericht
Die Kommanditgesellikart E. Webers et Comp. zu Rheine bat für ihre
87 zu Rbeine be⸗ stedende,
urter der Nr. 7 des Gesel schaftsregisters mit Firma E. Webers
Oeffentliche Bekanntmachung. des unterzeichneten Ger
— Franz Stöckel —— Paul Silberftein
Schw edt. i Im Firmenregister
sind die
zu Rheĩne⸗
— Schwedt — 9
ü ; delsregifter 18 J VHülhausen. Sandelsreg Schwedt, den
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Zu Rr. 33 Band III. des Firmenregisters ist bente Herr Eugene Liebenguth. hierselbst als Yro karist Ter Firma „Th. de Till mont, Elsa nisches Stickerei Eomptoir, Comptoir alsacien de Broderie“ in e, , ragen worden Mülh 6. September 1889. m Ober ekrrtãr: Welcker.
c Comp. eingetragene
dels niederlasang den Ingenieur Melcier Thesin
n ö Kaufmann Heinrich Drdhoff zu ? beine kuriften bestellt, derart, daß jeder für sich
Sesellschaft zu vertreten tug am
ertember 1889 unter Nr. 2
ers vermerkt ist.
16 * *
RKRerlin. Bekanntmachung. 29787 In unser Gesellschaftsregister, woselbft' unter Vr. 128 die Aktiengesellschkaͤtt „Berliner Jute Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze in Stralan verzeichnet fteht, ist in Spalte 4 Foltzendes eingetragen worden: In Austũbrung des Seneralversammlung? bechluñes vom 30. April 1889 bat in Gemäßbeit desselben die Erböbung des Grundkaxitals der Gesellschatt um 50M OOO .pV stattgefunden. Der erste Satz in §. 3 des Statuts bat danach die von der Generalrersammlung rom 30. April
8 *g. 4 8 9 * —
— * 2
— 2 — *
— — *
ir
n
sehweidnitz. Sekanntmachung. * ö In unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 37 tir detregeren Firma G. Stiller z3 Zobten mas- fte ende Eirtrazung erfolgt: Die Firma ist erlofchen. Schweidnitz, den 5. Sextem? Königliches Amtsgericht.
*
egis
Rheine.
*
Müblinghaus, Kaufmann und Fa⸗
92197 L28519]
nulnausen. Sandelsregister des Kaiferlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 128 Band LX. des Firmentegi'ter? it
KSnissbers i. Pr. Sandelsregister. 23812) . berte die Firma „Schluẽmberger rreres“ hier- ert hen .
2. 2. 5 1 . ; zsentant der zu Lennep unter der Firma Melchior Der Kaufmann Ferdinand Albrecht hier bat prasc .
22 29331] S j ifter 2883 Bachbolz Sehn beftebenden und d Handels reg
extember Schwelm.
1889 beschlessene, aus dem Band II Blait 133 und folgende des Beilagebandes Nr. 39 zum Gesell⸗ schaftsregister befindlichen Protokolle sich ergebende Fassung erhalten. Berlin, den 6. Sextember 18583. Königliches Amtsgerickt II. Abtheilung II.
[29798 Düren. Unter Nr. 115 des Geiellichaite leo itte ist heute die Firma Wintz Æ Ltaiser mit dem Sitze in Düren eingetragen worden. Die Gefell⸗ schaft hat am 15. August 1889 begonnen und sind die persönlich kaftenden Theilbaber 1) Peter Wint, Kaufmann in Düren, 2) Wilbelm Heinrich Kaifer, Kaufmann daselbst.
Düren, den 4. September 1859. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Elder reld. Bekanntmachung. (29803
Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Färber Birker am 1. August 1885 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Leopold Färber zu Elberfeld und Max Birker zu Gevelsberg.
Dies ift beute unter Nr. 2353 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. Sertember 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elder reld. BSekannutmachung. (29809 Der Kaufmann Adolf Borherg zu Elberfeld bat für fein daselbst unter der Firma Ad. Borberg bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregifter Rr. 3201 dem Kaufmann Peter Heuser zu Elberfeld Prokura ertbeilt und ist dieselße unter Rr. 1627 des PVro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Sertember 1853. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Guben. Bekanntmachung. 29807 In unser Firmenregister ist beute an , 3 fügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen
6
ei Nr. 21 — Firma B. ᷓ j w Das . ist durch Erbgang und Erbvergleich auf die verwittwete Fran Kaunkmann Becker, Agnes, geb. Cbalons, a Gaben über- egangen, welche dasselbe unter nnreränderter irma fortsetzt. Vergleicke Nr. 53 1 des Firmer- registers. 5 B. 19 Vr. 531 frũher Nr. 216. ;
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: die verwitwete Kaufmann Becker, Agnes,
für seine Ebe mit Bertha Pockaar durch Vertrag zom 28. August 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ebefrau und Alles, was sie während der Ebe durch Erbschaft. Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens baben. Dies ift zufolge Berfügung vom 4. Sertember 1889 an demselben Tage unter Nr. 12065 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebe⸗ lichen Gutergemeinschaft eingetragen.
stönigsberg i. Pr., den 5. Sertember 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kvnissbers i. Er. Sandelsregifter. 29513) Der Banguier Dr. jur. Robert Simon hier, welcher nach Eingebung der Ele mit seiner Ebe— gattin Helene, geb. Bienko, im Jabre 1874 zu⸗ nächst in Berlin gewobnt bat, bat, nachdem er im Jabre 18376 seinen Wobnsitz bierber verlegt bat, durch den mit seiner genannten Ebegattin auf Grund des 5. „16 Tit. 1 Thl. II. Allgem. Land ⸗Rechts abgesclossenen gerichtlichen Vertrag vom 28 Auguft 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ebefrau und Alles, was sie während der Ebe zurch Erbschaften, Geschenke und Gluckzfãlle erwirbt, joll die Eigenschaft des vorbebaltenen Ver—⸗ mẽgens haben.
Dies ist jufolge Verfügung vom 4. Sertember 1889 an demselben Tage unter Nr. 1265 in Tas Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe= lichen Süͤtergemeinschaft eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 5. Sertember 1889. Königliches Amtsgericht. TII.
. 295815
Königslutter. In das Handelsregister ift 6
der Aktiengeiellschit „Zuckerfabrik zu Königs⸗
lutter, vormals Ang. Rühland Æ C beute
Folgendes, als: *
D Laut netariellen Protokolls vom 12. Juli 1889
sind iu Mitgliedern des Aufsichtsrathbs wieder ewwäklt
resy. neugewablt:
2. Rittergutsrächter Saul in Glenterf,
b. Halbipãnner Courts in Lelm,
. Halb pänner Wagenführ in Räbke,
d. Müblenbesitzer Karl Frige in Räbke,
& Ackermann Kirchkoff in Supplingen,
f. Amtmann Mackensen in Schiceelsbeim,
g. Amtmann Cleve in Sürvplingenburg,
h. Ackermann Eggeling in Sürrlingenkurg,
i. Halbsränger Sckünemann in Barmke,
k. Gaftrirtt Müller in Sroß-Steinum,
I. ne,. Ghristian Wietfeld in Königs⸗ nrer,
m. Rittergutsbesizer von Lauingen in Lauingen.
Inbaber Fran; Anton Heinrich Heidenreich Geisberg Fol 331. Chriütiane verw. Krämer, geb. Gersten berzer.
Am 31. August. Fol. 1963. Guftar Adolph Dittmann, baber Gustav Adolrh Dittmann. Dresden.
Fol. 6176.
8
Am 25. August.
1889, in Plauen bei Dresden.
Am 31. Angust. Fol. 2960.
Prokryrist. Fol. 6178. Heinrich Hermann Wackernagel.
FEC. 61733. Starke & Heber, errichtet am 6. Mai 1889, Inbaber Starke, geb. Merer, in Dresden
Fol. 81809. Röhr Æ Co., errichtet am 29. August 1889, Inhaber Friedrich Hermann Röhr und eine
Kom manditistin. Am 3. September.
Fol. 6151. Dreßler & Neuwald, errichtet am 28. August 1888, Inbaber Kaufleute Johann Georg Dreßler und Eduard Neuwald. Fol. 5724 E. G. Dehrmaun aufgelöͤst, Paul Friedrich Robert Breßler Liquidator. Am 4. September.
Fol. 522. Julius Linke gelöscht. Fol, Sz7. Sellmuth Senkler auf Jobannes August Ludwig Henkler übergegangen. künftige Fir ⸗ mirung „Hellmuth Senkler's Buchdruckerei Johannes Senkler⸗. Fol. 6159. C. Weißhorn auf Paul Hermann Fischer übergegangen. Am 5. Sertember. Fol. 1832, 2001, 2163. 3476, 3509, 3518, 3583, 3656, 3695, 4542, 5996, 6105. Reinhard Schmidt, Max Friedrich Brandt Co., Carl Körner, FDeinrich Loewi. Angnft Rauscher vorm. C. S. Dietrich, S. Popp. Adolyh Markus, Richard Neubert, Aug. Ednard Schmidt, M. R. Petersen, C. C. Fillies und F. Thomaß ¶ Sohn gelõoscht.
Ebersbach.
. Am 30. August.
Fol. 28389. Rechler Werthschützky in Wald.
dorf, Inbaber die Sckubmacher Gu tab Hermann
Rechler und Ernst Julius Wertbschützkz. Eibenstoołk. .
Am 29. Angust. Fol. 133. Wilhelm Uhtzlmann gelöscht.
Eingetragen am 27. August 1889.
geb. Chalons, in Guben.
(ge) Schwarzenberg. (ge) Heinse.
Fol. 187. Sermaunn Zenner, Inhaber Hermann
Ferdinand Zeuner.
F. S. Krämer, Inhaberin Johanne In⸗
Sächs. Gasmotoren fabrik Dres⸗ den Büsse . Ziesche, errichtet am 13. August 2. Inhaber Kaufleute Karl Hermann Gustav Büßse in Dresden und Emil Robert Paul Ziesche
G. Æ A. Dreßler, Otto Kästner Mag Wackernagel, Inbaber Max
1889, J Schiffer Karl Hermann Heber in Stadt Weblen und Antonie Florentine
; Am 30 August. Fel. 153. Paul Beck, Daniel Wilbelm Beck, Prokurist.
Oederan. Am 30. August. Fol. 73. Ländlicher Spar- und Vorschnß⸗ verein zu Oederan, eingetragene Genofsen⸗ schaft, aufgelöst, Liqguidatoren Ortsrichter Julius Puschmann in Börnichen und Kaufmann Bernbard Schulje in Dederan.
Osohatz. Am 30. August. Fol. 146. FJ. Wein oldt C Lange — Zweig niederlassung des in Leirzig unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäft⸗ —; Inbaber Kaufleute Carl August Süßmann, Max! Levy und Friedrich Seefeldt in Leipzig.
Planen. 36 Am 29. August. Fol. 687. Carl Ritter, Ludwig Paul Amadeus Ritter, Prokurist Relohendaoh. . Am 29. Auaust. Fol. 486. Heckel C. Merkel in Mylan, Sitz nach Mübltroff verlegt. Am 3. Sertember. Fol. 539. 3. R. Köhler Æ Co., Johann Michael Lindner ausgeschieden Fol. 637. Wüst Schmidt in Mylau, In ⸗ haber die Weber Franz Morit Wäüst und Christian Gottlob Schmidt. Sohwarzenborg. Am 30. August. Fol. 269. Keller Æ Schmidt in Wildenan, Inhaber Emma, verebelichte Keller in Schwarzen⸗ berg und Kaufmann Friedrich Oskar Schmidt in Wildenaꝝ.
Sobnita. Am 4. Sertember. Fol. 249. Gelatine Kapsel⸗Fabrik C. Th. Petzold, Sitz nach Leirzig verlegt. Tauoha.
0
. Am 3. Seytember. . 67. E. Feigenbaum in Paunsdorf ge⸗ DI Gt.
Tharandt. . Am 2. September. Fol, 77. C. Endig in Hainsberg gelöͤscht.
Zwiokan.
Am 30. August. Fol. 1123. PBleul 4 Jausch in Wilkau, er⸗ richtet am 24. August 1885; Inhaber Handels leute Ernst Eduard Pleul und Louis Jausch.
29817 Lennep. In das biesige Handels Gesellschafts⸗ regifter ist unter Nr. 125 eingetragen:
Die Attiengesell Gaft „ Seuneper Voltsbanł- mit dem Sitze in Lennep.
Dandelsgesellchaft;
15) Friedrich Hilger, Kaufmann und
kart, bier bandelnd in seiner Eigen sckaft
Haber und Rexräsentant der zu Lenne
s 8 5 6 il Firma Gebrüder Hilger benstebenden und domizilir-
*in offenen Handels gesellschait;
16 Gustas Schliexer, Anstreichermeifter; 17 Louis Himmelreich, Kaufmann, ier bandel nd in seiner Eigenschaft als Berollmächtigter feiner Mutter Frau Gertrud, Friedrich Gesckaft, in Lenney wobnen
des Dr. med
des Netars Wingen die set 18) 19) 20) 21)
Dilbelm Mert
23 24 i 25) Hermann Bus Eigenschaft als Theil Lennep unter der
urd domizilirten offenen 26) Friedrich Haas,
fabrikant; 29 28 29) 30) 31) 32)
fabrikant;
Peter Ernft
Heinrich Lobmann, S
geborene Bierba
rom fũrfundiwan
Jabres, Rexertorii Nummer 3514; en, Klemrnermeister; KRilbelm Lébmer, Speiereibändler; Garl Wilbelm Vollmer, Bäcker und Garl Karfer, Handlungẽ · Commis; 2) Hermann Frowein. Wirtb; 83 Rudolf Röntgen. Kaufmann;
—
atis, bier baber und
Kaufmann und
Julius Peiverè, Kaufmann und Agent; Heufer, Kaufmann und Fabrikant; Temẽfeld. Eisengieỹereibeñtzer;
Louis Dürbolt. Friß Lisner, Beide Bauunternebmer; Julius Oelbermann, Kaufmann und
3) Richard Werner, Karfmann und
33) Friedrich Wilbelm Westen,
Srejereibãndler;
35) Carl Werner,
Buchbinder;
356) Louis Haas, Schreiner; 375 August Kamper, Anstreicer;
38 Adam Eduard
39) Eduard Mals
Kübner,
j acer, Kaufmann un * 0 onng , , g. Eigenschaft als Toeil⸗
kant, bier bandelnd
baber und Rexräsentant
Firma Peter Hamm
und demizilirten offenen 11) Franz Heinrich Muller
delnd in seiner Eige
vräsentant der ju Lennev unter der bestehenden und
achbandler bier, bandelnd . der Firma Richard
98* 2 ndelsge e . 12) Srald Schm in seiner Eigenschaft Schmitz in Lennep; 43) 44 Joserb Grob 45) Arnold Schũ 46) Heinrich Wil
2. Werner,
der zu Lenn acher et agn Handels gesells
nschaft a
itz, als
Kaufmann;
el, Installateut;
Fler, Kaufmann u elm Neuhaus, S
Ludwig Himmelreich, o auf Grund Vollmacht
Hieferdeckermeister; bandelnd in seiner Rerräsentant der zu Firraa Sekr. Basatis Festebenden Sandelsgesellschaft;
Kaufmann; c. Bauunternebmer;
Kaufmann,
1s Theilbaber und Re 3 E & W.
dom mnilirten offenen
Tuchfabti⸗˖ als Theil⸗ unter der
um, Wittwe 6
6 dne
zigsten Juli
Maschinen⸗
Tuch⸗ Agent;
Schub macher und
nd Tuchfabri⸗
ev unter der
Comxragnie beftebenden
chaft;
bier ban ·
urd Fabrikant;
selbst — Fertsetzung der offenen Sandelsgelellichaft unter der ,, Firma Nr. 68 Ja J. des relsschaft? registers, — eingetragen worden; 6 ud e Jobann Schlumberger, alien · fte Ter bier, welcher gemäß Uebereinkunft da n. delsgeschätt allein forttürt, nach dem die Sele ika in Folge Todes des Gesellschafters Oerrn Friedrich Sclumberger aufgelõft ist. '. Mülhansen, Sexrtember 1888, Der Oberfekretãr: Welcker.
Bekanntmachung 1
Rr. 18400. In daz Tirmenregifter wurde unte
Heutigen eingetragen: O.3. 251. Firma „Emma
Thalmann in Gffenburg“ ist erloschen.
Sffenburg, den 31. August 1885.
Gr. Amtsgericht. Nůüsser.
O Cenbursg.
oldenburg. In das Hardelstregister ift iar Firma Olidenknurger Versicherungs⸗ Gesellschast ü burg“ eingetragen: . . 3 Sr reg., bis bergen stellvertretenden Dire. tors Err fit Fortmann bier. welcher Frantbeits balber fein Amt niedergelegt kat, ist der Rechte armalt Arolf Harberg bies. zum stellvertretenden Tirektor Ter Gefelsschaft ernannt und als solcher am 1. Ser tember d. J eingetreten Oidenburg, 1589, Sert. 6. Gren ker oglichee Amtẽgerickt. Harbers.
Abtb. I.
28823] Prornheim. Zum Handelẽregister wurde ein ⸗ en: . 3636 A. Zum Sirmenregister⸗ Bd. Ii. O. 3. L533. Firma Heinrich Stelz hier? Znbaber nt Fabrikant Heinrich Stel; nehr⸗ baft bier, welcher die Bijcuterlefabrifation betreibt. E. Zum Geseüschaftsregister; 2) Bd. II. O. 3. 528. Firma Fitterer Gaum hier: Shberertrag des Tbeilbabers mien Gaum mit Emilie Wilbelmine Henriette, geb. Loan arter. vom 5. August issg, wonach die abelich Gũtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwur von je 50 M beschrãnkt ist. 3) O. 3. 786. i, . Sorr * Hief hier: Tbeilbaber der dabier ö seebenden offenen Handelsgefellfcaft sind die Techniker JIckann Horr und Wilhelm Hief, Beide hier n. Fe CGrsterer ist obne Cherertrag verheiratbet nm Emma Barbara, geb. Bock; letzterer ist ledig. 775. Firma Woll stetter Stelʒ ie Gesellschaft ist aufgelöst und die Frma Die Liguldaticn eforgt der Tbeilbaber Pforzheim, den 3. September 1888.
Stel bier. , Mors.
geloͤscht.
Ritzebüttel. Eintragung 1889, September 3. Bartels C Maschmann. Ir ba Hinrich Bartels und Cbristian Heir Maschmann. . Amtẽ gericht Ritzebüttel.
4
=.
S889 eingetragen word
8
zufolge vom 5. Sertember 1889 ein Firma der Gesellschaft:
der Gesellscaft: Rybnik. Fecteperbälmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Ter Kaufmann August Mater? 2 der Kaufmann Jesef Kleinert, Beide zu Rybnikt. gonnen. ö. Rybnik, den 5. Ser
Königliches Amt
Schlawe. Bekanntmachung.
a. Unter Firma & Col. 6. Die Firma
Nr. 181 des Firmenregisters; Verfũgung vo 1883. ; b. Neu unter Nr. 181: . Col. 1. Nr. 181 (jrũber Nr. 36). Col. 2. Inhaber: Schlawe.
Col. 3. Ort: Schlawe.
Col. 4. Firma: Sonis Maatz. Gol 4. Eingetragen zufolge
Königliches Amtsgericht
Nr 6068 6153. In die Handesregi getragen: ; ; I. Zum SFirmenregifter:
1 Schönau. des Kaufmanns Lud geb. Steiger, in Schönau.
2) Zu O.
Grodh. Amtẽgericht.
eilermeister;
in das Handelsregifter.
. J os n , * inrich Diedrich
en werden: 1:
Dampffärberei und Druckerei von A. Mateyka Æ Kleinert.
Die Eesellschaft bat am 1. Sertem
8589. Abtheilung J.
In unser Firmenregister it eingetragen; Louis Maatz, Nr. 36: ist durch Kauf Kaufmann Paul Matz übergegangen; eingetragen 26. August i889 am 28.
Kaufmann Paul Maaß
Verfügung i st 1889 28. August 1889 26. August 1889 am 9 w .
28719
Ferdinand
A, ber 29833
auf den vergleiche zufolge Auzust
u
vom
Schõnamn. Sandelsregifter · Einträge. 28835
ster wurde ein⸗
u O 3 8: Firma Ludwig Weis in Inhaberin Ter Firma ist auf Ableben Ludwig Weis dessen Wittwe Maria,
chts zu Schwelm. uni er unter Nr. 3 die
3 — d 215 N N ů1 6
——
In
Firma C. Schaefer und Casxar Schaeer
— —
Sertember 1889
simmern. Bekanntmachung. ! ; In unfer Firmenregifter ist bei der nnter Nr. 112
tir gctragen en Firma „Suns rücker Zündwaaren⸗
fabrik er Ir. Nachfolger“ *
Simmern in s folgende Eintragung er⸗
folgt: .
Die Firma ist
w — — — —— *
— * — eingetragen.
23839
in „Hunsrücker · Zündwaaren⸗ fabrik Heinrich Richrath zu Simmern emae— Indert Torden und demiufolge unter N. 115 Firmenrezifters die Firma . Sunsrũcker · Zünd waaren⸗ Aabrik Heinrich Rickratb' zu Simmern n deren der Kaufmann Heinrich Richrath von 2 . — — 2 8 Simmern eingetragen worden 19. Simmern, den 4 Sertember 1885.
Königliches Amtsgericht.
823 Sed
und als 6 — 2 — 2 6 Inkaber
29832 spremdergs. GSekanntmachung. '' 63 In Urser Firmenrtgister ist jufolge Verfünung D beutiagen Tage Folgendes eingetragen worden: vom beutigen Taae Folgendes ei getragen, J rerter Nr 301 Die Firma „Guftav Schade, ö . ö * . — 8 — 5 als Ort der Niederlaffung Spremberg. un als Irbaber der Firma der Tuchfabrikant Gustav 8 . . Sckade zu Spremberg,ͤ I unter Rr MR die Firma Otto Bergmann, als Ort der Niederlafung Spremberg un; als Inbaber der Firma der Tuachfabrikant Otto Berg⸗ mann zu Spremberg. 36. Spremberg, den 6. Sertember 15888. Ränigliches Amtsgericht.
Tarnowitz. I) Die im biesigen Firmenreg 390 (alt)
unter Nr. M Ine — Firma Ctto von Rosenthal betriebenen Sand zickerlaffungen zu Brynnek und Hanufsek in durch Erbgang auf den Regierungs ⸗Assessor 3. D. un? Rittergutsbesizer Dr juris Hugo von Resen⸗ tal in Brynnek gedieben und unter der »bge⸗ zrderten Firma „Sugo von Rosenthal“ zu Rr. 165 des Firmenregisfters beute neu eingetragen worden. . 3.
2) Im biesigen Firmenregister ist das Erlõschen
, , . . ö. . 66 W. Lück zu Ta
22M (alt) . witz, zu Nr. . inen) der Firma August Schattan
zu Bibiella eingetragen worden. Tarnowitz, den Sextember 18589. Königliches Amtsgericht.
ju Nr.
35? Firma „Sermann Laub in Zell“. Die Firma ist erloschen.