(29836 Tribers. Nr. 7772. Unter O.⸗3. 2065 des dies s. Firmenregisters ist eingeiragen: Firma: Jos. Schütz Nachf. in Triberg. Inhaber: Emil Scaulin, lediger Kaufmann in Triberg. ᷣ Triberg, den 5. September 1889. Gr. Amtsgericht (L. 8.) J. König.
Wabl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ⸗˖ ausschusses. Prufung der angemelden Forderungen ꝛc. Mittwoch, den 9. Ottober 1889, Vorm. 10 Uhr. Reinheim, 4. September 1889. Der Gerichte reibe Gr. Hess. Amtsgerichts. opp.
296.1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Johann Schluch zu Sinzig wird beute, am 6. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt van Gbemen zu Ander⸗ nach wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
lesss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachermeisters Ernst Emil Friedrich in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 7. September 1889.
Königlich Sach Amtsgericht. Abth. II.
Schůtz e. Veröffentlicht: Ricolai, Gerichtsschreiber.
29848 In dem Anton Pfullmaun'schen Konkurse von Birgwitz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 1459,31 M verfügbar. Die zu beräck. sichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betra⸗ gen 4386 44 ½6 Glatz, den 7. September 1889.
boss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmauns W. Detlefsen, in Firma W. E. Laugenheim Nachf. in Schleswig, wird, nach- dem der in dem Veraleichstermine vom 22. August 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräf⸗ tigen Beschluß vom 22. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Schleswig, den 7. Seytember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 215. Berlin, Dienstag, den 10. September 1889.
i n m,, n,, , a, , , , e. d , ,, , , . . i, , e, n. a , aue, n, mn, n, n,, n, . , , r 9
Gentral . andels⸗Register für das Deutsche Reich. . 251)
Central · els Regi ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Das Berlin . die . liche 52. des . Reichs und Königlich , Staats Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
. gez. Steltz er. Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber.
Konkurse. avs! Konkursverfahren.
less! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen auf-
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1
*.
d /
manns Ednard Rubarth zu Barth wird heute, am 5. September 1839, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Howitz zu Barth wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok— tober 1889 bei dem Gerichte wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die
lung eines Gläubigerausschusses und
zeichneten Gegerstände auf
ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Barth.
lasen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe Maria Görnandt, geb. Rudolph, in Gotha ist heute, am 7. September 1889, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt wor en. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. September 1889.
Gotha, den 7. Sertember 1889.
Aktuar Lange,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
29849 2 5 [2366 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ Händlers und Schneiders Franz Jochim Mar— tens u Hamburg, Mattentwiete 19, in Firma Joch. Martens, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September d. J. ein chließ⸗ lich. Anmeldeirist bis zum 12. Oktober d. J ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Sep— tember d. J., Nachmittags 12 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin 25. Oktober d. J., Vor- mittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. September 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lasie! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Kon stanze Aurelie verehel. Morgenstern, geb. Hilckner, in Johanngeorgenstadt wird heute, am 6. September 18889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Friedentichter Staztrath Herberger in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest bis zum 26. Sextember 18589 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. September 1839 einschließzl ich. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung Über einen von der Gemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwangs— vergleich den 7. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amisgericht Johanngeorgenstadt,
am 6. September 1885. ; Scheuffler, Beglaubigt: Friedrich, Gerichtsschreiber.
29677
Ueber das Vermögen des Mützenmachers Carl Leymann zu Kassel, Fuldabrücke s, ist durch Be— schluß Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2, dahier am s. September 1889, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Droguist Schaub dahier.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemelketen Forderungen am 18. Sktober 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1889. — F. 13789.
Kassel, den 6. September 1885.
Der Gerxichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 2. Graeber.
less Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeifters Franz Julius Kühn in Limbach ist heute, am 7. Sep— tember 1889. Vormittags 11 Ubr, das Konkurz— verfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit An. zeigeltist bis zum 1. Oktober 1389. Anmeldefrist für ie Konkärs forderungen bis zum 19. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 29. Oktober 1889, Vor mittags 109 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister hier.
Limbach, am J September 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
lzüis! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spezerei krämers Heinrich Ftrebs zu Nieder Modan ist am 4. September 18539, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Konkurever⸗ walter Sparkasserechner Kilian zu Reinheim.
anzumelden. Es
eines Bestel⸗ eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— Mittwoch, den 16. Ottober 1889, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr,
sowie über die Bestellung eines Gläubig erausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf denselben Tag Termin anberaumt
ber 1889. Königliches Amtsgericht zu Sinzig.
29668 Ueber das Vermögen des Philivp Götz von Wertheim wurde heute am 7. Sertember 18589, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf— mann W. D. Gaugler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1889. Anmeldefrist bis 2 Oktober 1889. Gläubigerversammlung 9. Oktober 1889. Prüfungstermin am 16. COk⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr. Wertheim, den 7. September 1889
Der V Gr. Amtsgerichts
eller.
20860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Otto Amandus Peter Wilhelm Albers hierselbst wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoken. Altona, den 31 August 1889. Königliches Amtsgerickt Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzlei ⸗Rath Qver,
L. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20663 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Wirths Fritz Feldkord in Brackwede ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenssfücke der Schlußtermin auf den 30. Seytember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Bielefeld, den 3 September 1889. . Reinke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 1
296831 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gemeindevorstehers Johann Clausen in Martfeld findet Termin zur Abnahme der Schlußrechnung., zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke am Montag, den 39. Seytember 1889, 19 uhr, statt Bruchhausen, 5 September 1859. Königliches Amtsgericht.
268562] Konkursverfahren.
Das Kenkursherfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Hefse, Anna, geb. Gräber, zu Bunzlau, wird nach erfolgter Abbal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Bunzlau, den 5. Sertembr 1889.
Königliches Amtsgericht.
less'n Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen kes Kaufmanns Reiner Rixen zu Ehrenbreit⸗ stein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldrer gemachten Vorschlags zu einem Swange vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 1. Oktober 1889, Vormittags 95 Uhr, ror dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 5, an— beraumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vor= geladen werden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberel niedergelegt. Ehrenbreitftein, den 5. September 1889.
i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5987 2 lens]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ruth, (in Firma: Thomas C Ruth) zu Frankfurt a. O., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsveragleiche Vergleichstermin auf den 2. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte Pier= selbst, Oderstraße Hz / 54 Zimmer Nr. iI, anberaumt. Frankfurt a. 2 4 September 1889.
a vnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
kusse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Auguft Kilian zu Franife ef O., Gr. Scharrnstraße 22, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf den 2. Ok⸗ tober 1839, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, derstraße 53 / 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt Frankfurt a. O., den 7. September 1889, Havnn, Gerichtsschreiber
Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 39. Sep⸗ tember 1389. Termin zur Beschlußfassung über die
[29672
Der Konkursverwalter: Gustav Mihlan.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des
angemeldeten
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Okto-
Kanfmanns Joh.
Schusters und Schuhwaarenhändlers Raver Fricker zu Hirsingen ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September issg, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Hirsingen, den 6. September 1889.
Jö Panthen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
9987 z less) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Hinrich Carl Ehrich in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Be— schlußfassung der Glärbiger über die nicht ver— wertheten Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. September 1889, Vormittags 10 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. Kiel, den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Geffers, als Gerichtsfchreiber.
6 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinhändlers Anton Ganser in Watten⸗ weiler wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertbeilung hiermit aufgehoben. Am 7. September 1889.
Königliches Amtsgericht Krumbach. (L. S) gez. Reismüller, K. O. A. R. . 3ur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. (Unterschrift) K. Sekretär.
26633] gseonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Bergmann in Mülheim a. Rhein ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderung des J. Kaiser in Dusseldorf im Betrage von 3290,85 M6, Termin auf den 28. Oktober 1889, Vormittags 19 uhr, por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Regenten⸗ straße, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mülheim a. Rhein, den 3 September 1889. , r n c, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25631 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Ferdinand SHaenelt zu Neisse ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. September 1888, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gericht bierselbst, Termins immer Nr. 8, anberaumt. Neisse, den 4. September 1889. odge, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2968 8 .
25630) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Georg Hübke zu Nen Ruppin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensflücke der Schlußtermin auf den 3. Oktsber 1889, Vor⸗ mittags 10 11hr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Neu Ruppin, den 5. September 1889.
. . Gerichtsschreiber des Ftöniglichen Amtsgerichts.
[297144 Berichtigung. Der Beschluß des Kgl. Amtegerichts Neustadt vom 31. Auguft jüngsthin. wornach über das Ver—⸗ mögen, der Firma „Gebr. Gerich“', Colonial, Material und Farbwaarenbandlung in Neustadt a. S. und deren Inhabers Alfred Gerich, Kaufmann, fest—⸗ ber in Neustadt, der Konkurs eröffnet wurde, wird dahin berichtigt, daß über das Vermögen der Firma J. Tischer Nachfolger“ ¶ Gebr. Gerich) zu NVeustadt und deren Inhabers Alfred Gerich, Kaufmann, seither in Neustadt wohnhaft, der Konkurs eröffnet wurde. Königliche Amts gerichtsschreiberei.
Veth, Sto.
(29859
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Wirths W. A. Sander zu Diestedde ist, ak dem der angenommene Zwange—
(29684
Kürschuermeisters Ednard Riedel hierfelbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1889 angenommene Zwang? vergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweiduitz, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht Bernstein.
lzssss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Robert Nestler in Dittersdorf (Erzgeb.) wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ischoypau, den 6. September 18383.
Königliches Amtsgericht.
. Tobias.
Veröffentlicht: Wölfel, stellv. Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 215.
[asssij
Die im Reglement und Tarif für die Benutzung ofes
Tieselbe Abfertigungsgebühr (einschließlich für die Verwiegung) gelangt foctan auch für Erze und Schlacken bei unmittelbarer Verladung obne Be— nutzung des Schuxpens bezw. der freien Lagerylätze zur Erhebung Die B nutzung des Dunzg⸗Quai behufs Ueberladung von Erzen wird indessen, als eine aushülfsweise Maßnahme nur dann gesattet, wenn das neue Dunzig- Bollwerk zu diesem Zweck nicht zureicht, auch die Abfertigung der eigenslichen Kaufmannsgüter, für welche der Dunzig mit feinen Schuppenanlagen in erster Reihe dienen foll, dadurch nicht beeinträchtigt wird. Berlin, den 5. Septem⸗ ber 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
29686 In unsecer Bekantmnachung vom 1. August er., betreffend die Aufhebung des Tarifs für den Schlesisch⸗Polnischen Verband ⸗Güterverkebr, ist die Jahreszahl des Einführungztermins von 1883 in 1885 abzuändern. Breslau, den 6. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
29860 Mit Giltigkeit von sofort wird die Station Hückeswagen der Königlichen Eisenbabn Direktion zu Elberfeld in den Ausnahmetarif A. (Sammelgũter) des Eydtkuhner Transit⸗Sütertarifs mit den folgenden Tarifsätzen aufgenommen:
Frachtsätze für 100 g in Mark.
Allgemeine Nach Ent⸗ Etic Wagenladungs⸗ Exdtkuhnen tr. fernung gut Klassen ron km k zu 5000 Eg zu loo 00kg duckeswagen ITV I d TI 1 Bromberg, den 3. September 1839.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
als geschãftsführende Verwalturg.
296851 Im Deutsch⸗Niederländischen Eisenbahn ⸗Ver⸗ bande bleibt der Ausnahmetarif M. für die Beför⸗ derung von Leinöl von den Stationen Groningen, Doog zan, Leeuwarden. Winschoten und , . der Niederländischen Staatsbahnen nach Deutschen Stationeg bis zum 30. September 1596 in Kraft. In denselben werden vom 1. Oktober d. J. ab die Stationen Oldenburg und Leipzig (Berliner, Thüringer, Baperischer und Dresdener Basnhof aufgenommen. Näheres ist bei den betheiligten Verbands-Verwaltungen und der unterzeichneten ge⸗ schäftsfübrenden Verwaltung zu erfahren. Eiberfeid, 9. 39. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ˖ Verwaltungen.
Bekanntmachung.
Saarkohlen · Verkehr nach Baden. Am 1. Sertember d. J. ist die badische Station Windschläg für den undeschränkten Güter- Verkebr
eröffnet worden und erlangen daher die in den Nach⸗ trägen V. zu den Ausnabmetarifen Nr. 5 und o für den oben fernungen und Frachtsäße für Windschlãg Gültigkeit. Die Änm erkungen ö
zeichneten Tarifnachtrãge, von Windschläg u. s. w. sind zu streichen.
genannten Verkehr vorgesehenen Ent⸗ den Titelblärtern der be⸗ betreffend die Eröffnung
stöln, den 6. September 1889. Fõnigliche Eisenbahn⸗ Direktion (liułsrheinische).
Tergleich rechtskräftig bestätigt, aufgeboden. — Termin zur Entgegennahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 19. dies. Mts., 11 Uhr Vormittags, anberaumt.
Oelde, den 6. Seytember 1889.
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin syy., Wiuihelmftraße Nr. 32.
Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.
HSandels⸗Register.
i idelsregistereintrãge . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 29780]
Aachen. Unter Nr. 4576 des Firmenregiste: wurde die Firma „Ginsterblum ( Piel“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen, als Zweig ⸗ niederlaffung des zu Düsseldorf bestehenden Haupt- geschäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Ginsterblum zu Düͤsseldorf eingetragen. Aachen, den 5. September 18589. Königliches Amtsgericht. V.
aus dem Königreich
129782 Aachen. Unter Nr. 4577 des Firmenregisters wurde die Firma „Ewald H. Fink“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ Faber der Tuchfabrikant Ewald Fink zu Aachen ein getragen.
Aachen, den 6. September 1389. Königliches Amtsgericht. V.
; 29781]
Altona. In unser Firmenregister ist heute unter
t 2250 eingetragen: ; 2 Kaufmann Anton Amandus Nicolo Thomas zu Altona. .
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: A. Thomas.
Ein a! den 8. September 1389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Beuthen O.. 8. Bekanntmachung. [29792 In unser Firmenregister ist bei der unter laufender Nr. 2354 eingetragenen Firma J. Jemer zu Ober⸗ Lagiewnik (Inhaber der Kaufmann Julius Ismer zu Ober ⸗Lagiewmik) folgender Vermerk heut ein getragen worden: . Der Kaufmann Julius Ismer aus Ober · Sagiewnik hat seit dem Jabre 1887 eine Zweigniederlassung in Kochlowitz unter derselben Firma errichtet. Beuthen O. S., den 36. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Rielereld. Sandelsregister (129790 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 397 Firma S. Grünewald zu Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. September 1889 eingetragen:
Der bisberige Gesellschafter Heinemann Grüne wald ist am 5. September 1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist das Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter, Kaufmann Saly Grünewald in Bielefeld, als alleinigen Inhaber übergegangen, der dasselbe unter unverãnderter Firma fortfuͤhrt. Vergl. Rr. 1254 des Firmenregisters)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1254 des Firmenregisters die Firma H. Grünewald zu Bielefeld und als deren In- haber der Kaufmann Saly Grünewald zu Bielefeld eingetragen. z
KRielereld. Sandelsregister 120791] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann Heinrich Franke zu Bielefeld für die Firma C. Sonrich Ce zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 350 des Prekurenregisters ein= 9 Prokura ist am 6. September 1889 gelöscht.
Blankenhain. Bekanntmachung. 207885 Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde, und zwar bei Fol. 53 Band L desselben, woselbft die Firma C. F. Franke in Blankenhain ein⸗ gezeichnet steht, ist eingetragen worden: . I) der Kaufmann Oskar Franke in Blankenhain ist ausgeschieden, . 2) Inbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann 24 Wilhelm Richard Muller in Blanken⸗ ain, laut Beschlusses vom heutigen Tage. Blankenhain, den 4 September 1889. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. SH. Langethal.
. 29795 EBonnm. Zufolge Verfügung vom 4. September 1888 ist unler Rr. 307 des Handels . (Prokuren⸗) Registers die von der Firma: . Dr. S. C. Marquart in Bonn, deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Jacob Ludwig Marquart ju Bonn ist, I) dem Aloys von Broich, Kaufmann in Bonn, 2 dem Dr. Alfred Kölliker, Chemiker in Bonn, ertheilte Prokura eingetragen worden und zwar soll jeder für sich berechtigt sein, die Firma zu zeichnen. Boun, den 4. September 1889. . Der Gerichteschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Il. C. Keller, Sekretär.
9 an. Ronn. ufolge Verfügung vom 4. September 1889 ist 6 . Nrn. 265 und 251 des Handels. Piolure n Registers, woselbst die Seitens der ommandit ˖ Gefellschaft unter der Firma: Dr. E. C. Marquart in Bonn
) dem Aloys von Broich, Kaufmann in Bonn,
ertheilte Prokura eingetragen steht, folgende Ein ⸗ tragung erfolgt:
Die Prokura ist erloschen. Bonn, den 4. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. C. Keller, Sekretär.
297971 KEonn. Zufolge Verfügung vom 4 Sevtember 1889 ist unter Nr. 1351 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers die Firma:
Dr. LS. C. Marquart . mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Ludwig Marquart zu Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 4. September 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. C. Keller, Sekretär.
(29794 KEonn. Zufolge Verfügung vom 4. Septem ber 1389 ist bei Nr. 5565 des Handels. (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Commandit ˖ Gesellschaft unter
der Firma:
Dr. S. C. Marquart mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist in Folge des Todes des . Dr. Everhard Schulte auf⸗ gelõͤst.
Der Kaufmann Jacob Ludwig Marqrart in Born setzt das Geschäft unter der unveränderten Firma fort.
Bonn, den 4. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. C. Keller, Sekretär.
290793 Eonn. Zufolge Verfügung vom 5 September 1889 wurde bei Nr. 224 des Handels ⸗ Gesellschafts⸗ registers, betreffend den ; Commerner Bergwerks⸗ und Hütten ˖ Actien ·˖ Verein ö mit dem Sitze zu Commerun, Folgendes zusätzlich eingetragen:
Der Beschluß der Generalversommlung vom 13. August 1859 ist nicht von Notar Cramer in Mülheim am Rhein, sondern von Notar Wilms in Köln beurkundet; . 36
ferner sind außer den zufolge Verfügung vom 26. August 1889 bekannt gemachten Abänderungen beziehungsweise Ergänzungen des Gesellschafts ⸗Ver⸗ trages noch jolgende duich den vorbezogenen Akt beurkundet ten Beschlüsse gefaßt: ö
Art. 4. Die Aenderung in Gemäßhbeit der heute beschlossenen Kapital Reduktion be iehungsweise Er ⸗ höhung wird dem Aufsichtsrathe überlassen.
Art. 3. Absatz 1. In der Generalversammlung der Aktionäre giebt jede Vorzugs-Aktie drei Stim⸗ men, jede in Gemäßbheit Beschlusses vom 13. August 1889 konvertirte Aktie à 490. eine Stimme. Die Vertretung durch andere Aktionäre ist gestattet, die Zabl derjenigen Stimmen, welche ein Aktionär für sich oder in Vertretung ausüben kann, ist un beschränkt.
Absatz 4. Zar Theilnahme an der General versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimm⸗ berechtigt sind aber nur diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien spätestens acht Tage vor der General ⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder an den mit der Einladung bekannt zu machenden Stellen hinterlegt haben. ;
Art. 5. Die Einladungen zur Generalversamm⸗ lung erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vor ⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗ und zwar fünfundzwanzig Tage vor dem Tage der Generalversammlung.
Art. J0. Satz 2 zu ändern in: Die Art der Ab⸗ stimmung benimmt die Majorität der anwesenden Mitglieder des Aufsichtsraths. .
Art. 11. Beschiüsse, welche 1) Erhöhung des Aktienkapitals über 2? Millionen Thaler, 2) Statut. Abänderungen, 3) Abänderung oder Erweiterung des Gegenstandes der Gesellschaft, 4) Fusion oder Auf. lösung derselben bezwecken, oder wodurch 5) über das Grund ⸗ oder Bergwerks Eigenthum der Gesellschaft ganz oder theilweise verfügt werden soll, insofern es sich bei dieser Verfügung um einen Werth von mehr als 50 000 Thalern handelt, können nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln der erschienenen bezw. verttetenen Aktionäre gefaßt werden. 1 ;
Art. 12. Die Worte welche Aktionäre sein müssen“, fallen weg. . —
Art. 13 statt der Worte „mindestens einem . — mindestens den zwanzigsten Theil“ zu etzen. r 14 statt der Worte wenigstens ein Viertel“ — „wenigsteng den zwanzigsten Theil“ zu setzen.
Art. 15. Der Aussichtsrath besteht aus wenigstens drei, höchstens sieben Mitgliedern, welche von der General versammlung auf die Dauer von vier Jah⸗ ten mit einfacher Mehrheit gewählt werden, und war so, daß in jedem Jahre ein Mitglied aus scheidet, welches aber wieder wählbar ist.
Art. 16, Abs. 1. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichts ˖ rathe zu notariellem ö ernannt und von demselben, vorbehaltlich etwaiger Ersatzansprüche, jederzeit ihrer Funktienen wieder enthoben werden kõnnen. (
Abs. 2. 3. Art. 17, 18, 19, 20, 21, 22 bleiben unverändert, nur treten an Stelle der Worte Der Director immer „Der Vorstand“, bei Abf. 2.
Art. 24, Absatz 2. Die Dividende ist gegen Aus⸗ lieferung des betreffenden Coupons spätestens am 1. Juli zablbar laut näherer Bekanntmachung bei der Gesellschaftskasse oder den vom Aussichtsrath zu bestimmenden Zahlstellen.
Nach Ablauf des Srerrjahres wird für die Stamm ( Aktien die Diridende nur auf diejenigen Coupons ausbezahlt, welche zu den laut Beschluß vom 13. August d. J. konvertirten Aktien gehören, die übrigen Dividendenbeträge werden für die Be sitzet der nicht konvertirten Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse bis zur nachträglichen Konvertirung zins— los asservirt. Zu Art. 25. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle von dem Herrn Handelsrichter für erforderlich erachteten redaktionellen Aenderungen vorzunehmen und soll es hierfür genügen, wenn die betreffenden J nur von zwei Mitgliedern abgegeben ind.
Bonn, den 5. September 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. C. Keller, Sekretär.
KEredstedi. Bekanntmachung. 29783 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: .
der Kaufmann Carsten Peter Volquardsen in
Bredstedt.
Ort der Niederlassung: Bredftedt.
Firma: C. P. Volquardsen. Bredstedt, den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Francke.
28789
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. August 1889: ; .
J. E. Schoepf C Co., Bremen: Kommandit⸗
gesellschaft, errichtet am 20. Aug. 1889. Per-
sönlich haftender Gesellschafter ift der hiesige
Kaufmann Julius Eduard Schoepf. Dem
Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.
Den 2. September 1889: . .
Sermann Golle, Bremen; Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 31. Aug 1839 cufgelöst worden. Heinrich Christian Matthias Frundt führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Den 4. September 1889: .
Herm. Meyer C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Sept. 1889. Inbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Vermann Meyer und Heinrich Hermann Wil belm Mxer.
Ant. Ankersmit C Co., Bremen: A 1. Seyt. 1889 ist an August Johann Gerhard Georg Voß Prokura ertbeilt.
Den 4. Sextember 1889:
REremer EBank, Eremen: Nachdem der Kassirer und Bevollmächtigte Johannes Lemke am 2. Sept 1889 gestorben ist, ist an Diedrich Bernhard Meyerring unter Aufrechthaltung der demselben unterm 18. Sept. 1873 ertbeilten Handlungsvollmacht am 3. Sept. 1888 eine weitere Vollmacht zur Zeichnung der Firma der Bank ertheilt. . l.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 6. September 1889. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Bekanutmachung. 129785 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3669 das Erlöschen der Firma Bernhard Lischke vormals Eduard Schadek hier heute eingetragen worden. Bres lau, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. RKRreslamn. Bekanntmachung. . 29784
In unser Prokurenregister ist Nr. 1708 Kauf⸗
mann Hugo Hoffmann zu Breslau als Prokurist
der hier bestebenden, in unserem Gesellschafts.
register Nr. 1961 eingetragenen Handelsgesellschaft
Schuftan Æ Karge beute eingetragen worden. Breslau, den 5. September 18839. Fönigliches Amtsgericht.
Bursdorr. Bekanntmachung. (297861 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 188, eingetragen die Firma: „Ednard Mende“ mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Droguist Eduard Mende
in Lehrte. Burgdorf, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. J.
(29799 Delmemhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 93 unter Nr. 202:
Firma: Fr. Ahlers; Si Dũupe; . Inhaber, alleiniger: Johann Friedrich Ahlers
zu Düpe.
Delmenhorst, 13889. September 23.
Großherzogliches e,, , Abtheilung J. i e bour.
2980] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister int vol. J. pag. 156 bezüglich der unter Nr. 50 einge⸗ tragenen Handels gesellschaft: ö „Versicherungsgesellschaft Thuringia“ in Col. 4 folgende Eintragung: . Laut Beschlusses der Generalversammlung vom
Art. 21 an den Schluß die Worte: „mindestens
2) dem Dr. Alfred Kölliker, Chemiker in Bonn,
aber sieben Tausend Mart pro Jahr“.
Reseript des Ministers des Innern rom 25. Juni 1889, sind die §5§. 1, 7, 10, 19, 28, 33, 365, 47 und 50 der Statuten abgeändert worden, namentlich § 10 dabin, daß alle für die Aktionäre bestimmten öffent lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft als gebörig gescheben gelten sollen, wenn sie . 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und . 2) durch den Allgemeinen Anzeiger in Erfurt veröffentlicht sind. ö Eingetragen auf Verfügung vom 31. August 1889 am 2. September 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 31. August 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
29801 Eupen. Unter Nr. 188 des Firmenregisters wurde beute eingetragen der Eisengießereibesitzer Johann Wintgens zu Eupen wohnend als Inhaber der Firma Joh. Wintgens daselbst. Eupen, den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
29800
Eupen. Unter Nr. 189 des Firmenregisters wurde beute eingetragen Maria Pilliet. Spezerei⸗ und Ma⸗ nufakturwaarenhändlerin zu Preuß. Moresnet, als Inbaberin der Firma M. Pilliet daselbst. Eupen, den 5. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
28805 Frankrurt a. MN. Die Mitglieder der dabier seit dem 19. Mai 1862 bestehenden und durch Be⸗ schluß des Senats der Freien Stadt Frankfurt vom 1I. November 1862 mit den Rechten einer juristischen Person bekleideten Frankfurter Gewerbekasse haben dahier am ersten Juli 1889 unter der Firma „Frankfurter Gewerbekasse Eingetragene Genoffenschaft“ einen Verein mit dem Sitze in Frankfurt a. M. gegründet, welcher die Förderung des Erwerbs und der wirthschaftlichen Interessen seiner Mitglieder durch den Betrieb eines Bank. geschäfts zum Gegenstande hat. Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Den Vorstand bilden die Herren Christian Friedrich Zöller als erster Direktor, Heinrich Klees als zweiter Direktor, Louis Joutz, Carl Friedrich Krapf, Jobann Friedrich Müller ⸗Scherlenzky, sämmtlich hier wohnbaft. Der Borstand zeichnet für die Genossenschatt. Die Zeich⸗ nung geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Vurtten gegenüber hat eine Zeichnung nur Rechts- verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vor— standamitgliedern volliogen ist Die Corresrondenzen, Veröffentlichungen und sonnigen Ausfertigungen des Aufsichtsraths werden unter der Firma . Der Auf⸗ sichtsrath der Frankjurter Gewerbekasse Eingetragene Genossenschaft“' erlassen und von dem Vorsitzenden unter Beifügung dieses seines Charakiers gezeichner. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem Frankfurter Intelligenzblatt und der Frankfurter ö. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann seder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. . Frankfurt a. M., 29. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23806 Goldpers i. M. In das hiesige Handelsregister ist beute zusolge Verfügung vom heutigen Tage: I. zu Fol 2 Nr. 3 (Firma Seymann Gabriel Heyussen hieselbft) ⸗— II. zu Fol. 27 Nr. 52 (Firma C. Päpcke hieselbst) —ͤ und zwar in Col. 3, von Amtswegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldberg i. M., 6. September 1889. Der Gerichteschreiber. H. Fiedler, Aktuar. Geb.
Hagen i. W. Sandelsregifter 29809 des sniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Fabrikant Heinrich Remv zu Hagen hat für seine zu Hagen bestebende, unter der Nr. 683 des Firmenregisterz mit der Firma Heinrich Remy eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Langkau zu Hagen als Prokuristen bestellt. was am 6. Septeinber 1839 unter Nr. 372 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hagen i. W. Handelsregister [v8] des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.
Die dem Ingenieur Adelbert Eger zu Hagen für die Firma Oberhagener Maschinenfabrik Dan. Henser zu Hagen ertheilte, unter Nr. 355 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Sey⸗ tember 1889 gelöscht.
Hagen i. W. Sandelsregister [298111 des töniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Josef Goebel zu Hagen für die Firma Heinrich Remy zu Hagen ertheilte, unter Nr. 353 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. September 1889 gelöscht.
[29808 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist 2 Eol. 12 zur Firma Ad. Ristenpadt in Aerzen in
1. Mai 1888 resp. 6. Mai 1889, genehmigt durch
Spalte 35 ein zetragen: