.
23
r.
Ostyr o 15 Duxer 725,23 Elbethal 26, 25 Salizier
Rh. Westfãl. Ind. 3 54 1, Restock Schiff bau 9 — 4 Sãchs. Gupstahlf. Sz 124 Sãchs. Nãhfad⸗ F. G0 04 Sãchsische Stickm. 2
134,75 bz G 20, 60
206, 006 * 30, o bz B 4 110,00 bz
4 J 124,00
1 15. ö
4 10
4
4
4
Schles Dpfere Prf. ‚⸗ 8 Schl Gas A⸗Ges. 66 Schriftgieỹ. Huck. — Stett. n. Dpf. C. 5 Stobwasser .. 0 Strals. Sxielkart. 6 do. St. Pr. 6 — 5 Strube, Armatur. ——— 4 Sudenb. Maschin 12 164 302, 50 B Südd. ImIm. 4M M0 01124 2 99 50 Taxetenfb. Nordh. 6 77 4 . 34,25 E Tarnowitz.... 0 604 1 — do. St.- Pr. 3 66 107,50 bz G Thüring. Nidlfabr. 6 — 4 105,75 b G Union Baugesells. 5 54 122,00 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. = 1114 157.756 Vikt. Speicher ⸗ G 5 64 105,600 b3 G Vulcan Bergwerk —— * 5600 53,00 6 Weißbier (Ger. ). 8 — 4 — — do. (Bolle) 8 — 4 1,10. 30! LG, ß bz do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 115,B30 63G WBrere, Mäsß Cs —— 4 13. 1660 ia, 5g Wissener Bergwt. OG — 4 17. 600 35,060 bz eitzer Maschinen 13 — 4 157. 300 284,75 bz G ellst. Fb. Waldh. 71 15 4 1.1. 1000 221,096
— 1 — 00
151, 106 66, 70 bz G
— —
.
1360, 10b; 6 156 066
Verfsicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende — Mn pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach. M. Feuerv. 2000 v. 1000MM½n 420 420 104156 Aach. Rückvrs. (G. 200 v. 4002½n 108 120 — Brl. nd. u. Wspvs. 200 oO v. 500 Mνr 120 120 18806 Brl. Feuervs G. 2M. I60022ν 150 34156 rl. Hell.. 29 o v. 1000 Mπνυ) 153 149 56956 Brl. Lebens v. G. 2M οov. 10007MMινe 178 181 — Cöln. Sagelvs⸗ G. 200 0 v 500. 36 48 — Cöln. Rückvrs. CGG. 2M /0 v. SQ 40 11906 Colonia, Feuerv. 20Mιυ νο)LQοω 3909 400 95756 Concordia, Lebv. 200 /ο . 100033 97 — Dt. Feuerv Berl. M0 o. 1900 990 84 R000 B Dt. Aleyd Verlin hm n b. ob r, 2 2d Iz 5 Deutsch Phönir 204 v. 1h59 fl. ĩi4 — Dtsch. Irnep.⸗ V. 26 30 2406150 19006 Drsd. Allg. Trsv. 10098. 10002, 300 3675 Důffld. rex ⸗ V. 1M /p. 1665, 325 255 — Elberf. Feuer vr. 2M o v. 10MMcMtMñ 259 270 67006 Fortuna, A. Vrs. 200½ v. 1000M½οM, 200 200 — Germania, Lebnsv. MMV. 500 45 — Glad b. Feuerprs. WM v. 1000210 0 61100 Leipꝛig. Feuervrs. 60 νο . 10000νς 720 157806 Magdeburg. Allg. V. G. 10020 25 722 Magdeb. Feuerv. 20M0½οο. L λ 183 225 46975 Magdeb. Hagelv. 33 ½ v. 0 Mπυ-«—. 55 75 57538 Mag deb. Lebens v. 260 / 0 v. 50006 20 3655 Magdeb. Rückvers.Ges. 1007100 45 158 Riederrh. Gůt. Il. 10e b. bbοάυ/ S5 S5 1275533 Vordstern, Lebvs. 200 ο0 v. 10002 92 S4 19306 Oldenb. Vers.⸗G. 200 p. 500 365 10576 Preuß. Lebnsv -G. 200 v. 00 Mτνιυλ 371 37357566 Preuß. Nat. Vers. 250 ½0 v. 4007½νt. 60 1360 Proyvidentig, 10 90 von 1000 fl. 40 — Rhein. Wstf. Lld. 1000. 10006 84 Rbein.⸗Wstf. Rcky. 106. 4002½½. 30 Sächs. Rückv. Gef. 50 0 v. 500. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20M v. 50M 95 Thuringia. V. G. 200 v. 1000½ν 200 * Transatlant. Güt. 200½ v. 1500 120 1 Union, Hagelvers. MM v. 500 M' 45 60 Victoria, Berlin 2000. 1000, 153 156 Wftdtsch. Vf. B. 0M ο 0 10 λά, 560 75
ö.
4226 7956
1 COO, — 2 O
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 19. September. Die heutige Börse er— öff nete i⸗ schwächerer Haltung und bei tbeilweife etwas niedrigeren Coursen; auf spekulativem Geb'et bewegte sich das Geschäft in jehr mäßigen Grenzen. Die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstiger gewannen hier aber keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung, vielmehr machte fich dem An fangs überwiegenden Angebot gegenüber wachsende Kauflust geltend, wodurch die Haltung wesentlich fester und der Verkehr sich regfamer gestaltete
Der Kavitalsmarkt bewahrte feste Haltung bei .. . . beimische solide Anlagen, und emde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wert bst tttli s⸗ ĩ 6 durchschnittlich behaupten; Italiener
Der Privatdiskont wurde mit 24 G notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen ziemlich lebbaft um; auch Franiosen waren lebhafter, aber nach fester Eröffnung abgeschwächt, Dux ⸗Bodenbach böher und belebt; Gotthardbahn schwach; andere ausländische Eisen hahnaltien wenig verändert und still.
Inländische Gisenbahnaktien lagen schwach und ruhig, Lübeck Büchen etwas nachgebend.
. Sankaktien in den Kassawerthen ruhig und ziem— lich fest; die spekulativen Devifen erschienen durch= , . ,, 63. in Diskonto ⸗Kommandit⸗ Berliner Handelsgesellschafts / Anthei Akti
der Deutscken Bank lebhafter, .
Industriepapiere theilweise schwächer, und im All⸗ graeinen ruhig; spekulative Montanwerthe belebt besendeis Laurahütte unter größerem Schwanken
Conte um 2 Ubr. — Viatt. — Defterr. . 163.37, Franzosen 86,87 Lombard. 3072 Türk. Tabackaktien 102, 90, Bochumer Guß 25,20, Tortmunder St. Pr. 162, 10 Laurahutt? . Berl. Handels gesellsch. 80. 23. Darmstãd: er
zack (rs Deutsche Bank 172, 3, Diskonto, Kom. nan 233,75 Ruß. Bk. 64 75, Läbed- Büch. 195, 00 doiazer 120 50 Marienb. 5 60 Mecklenb. is 4. 46,
. NFittelmeer 1198.75. Gr. Russ. Staatsb. = — 6 , = Gotthardkabn 169 ĩ5, Rumäniei e,. JItalieaer 91, 6, Dest. Goldrenke gz, 25, do e, ,. i. do. Sil bertente 72.30 do. 18530 er ü . Russen alte — —, do. 1880 er 91,59 * 2 169 , 4 Ungar. Goldrente S5, 55. n,, 86 Ruff, Noter fi, 09 Jfuff. Drient II. d, go do III. 66 J6. Serk. Rente 37 Nerᷣ Serk. Rente S3 35 ö
Breslau, 9. Sextember. (B. T. B) . Unglei H=
Domergzmarkh. 75.75, Oberschles. Eisen 107.90, Opp. Cement 126, 09, Kramfta 140, C0, Laurabũtte . 1 2
Frankfurt a. M., 9 September (W. T. B Schluß ⸗Course) Fest. Lond. 0 3 Pariser Wechsel S1 073, Wiener Wecksel 171.55. Reichsanleihe 107.80, Oesterr. Silberrente 7240, do. Papierr. 71.50, do. 5 o/o Papierr. S5, 30, do. 47e Goldr. 94,40, 1860 Loose 122, 20, 4 *½ ungar. Goldrente 85,20, Italiener 92 80, 1880 r Rufsen 91,70, II. Orientanl. 65 00, III. Orientanl. 64.80, o. Spanier 73, So, Unif. Eappter 31, 30, Konv. Türken 16.70 3 0½ port. Anleibe 6780, zoo serb. Rente 33,9). Serb Tabackr. S3 69, Centr. Pacifie 11309. Franj. 1833. Galiz. 1665. Gottbb. 169, 30, Hess. Ludwigsb. 124,50, Lomb. 1033, Nordwb. 165, Kreditakt 2621, Darmst. Bank itzs 56, Mit el deutsche Kreditbank 112,30. Reichsbank 13300, Diskonto⸗ Komm. 236.20, 4 0½ griech. Monopol⸗Anl. 78 0, 41 osg Portugiesen 98. 60, Privatdiecont 23 00.
Frankfurt a. M., 9 Septemker (W. T. B.) Ei fekten · Societät (Schluß) Kreditarrien 261
ranzofen 1953. Lombarden 1623. Egypter 91,26, Bott bardbakn 169, 10, Diskonto⸗ommandit 235,20, Dresdner Bank 158,70, Laurahütte 145 50, Italiener v2 20, 1860er Loose 123, 399. Befestigt.
Leipzig, R September. (W. T. B.) (Schluß · Course.) 300 fächs. Rente 965, 95. 4½ do. Anleibe 10400. deixziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,90, Leipziger Bank. Aktien 143,50, Credit · u. Sparbank zu Le pig 136,0. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 273, 09, Säcksische Bank Aktien 111,39, Leipfiger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 249, Zuckerraff. Halle⸗-Akt. 139, O, en j Gas⸗ , , Aktien 157,75, Zeitzer
arafsin· u. Solaröl-⸗Fabr. 104 50, Manffeld Kure 610. z ö
Ham burg, *. Seytember (W. T. B.) Abgeschwächt. Pr. 4 , Coni. 106,50, Silberrente 72,20, Oest. Geldreate 9427, 4 d0 ungar. Goldtente S220, 1550 Lagse 125,90, Italiener 93 0, Keeditaktien 261.50, Franzosen 482,50, Lombarden 257,00, 18890 Russen 90,20, 1883 do. 110 50, 1. Orient. 2, 9), III. DOꝛientanleihe 62 39, Deutsche Ban? 173 00, Dizkonto⸗Kommandit 235,00, Hamburger Kommerj⸗ bank 1355590. Nardreutsche Bank 174,76. Läbeck, Büchen 195,09, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164 50, Nord⸗ deutsche Jute · Spinnerei 122,00, -C Guano. W. 145.50, Hamburger Packetf. Aft. 156,65, Dyn.« Trust .A. 160,25. Drixvatdiskont 240 q.
Wien, 9. September. (W. T. B) Schluß Courje. Oesterreichische Silberrente Si, 45, Bösm. Westbahn 340,00, Böhmische Nordbabn 240 00 Nordbabn 2ö65 6d, Lemberg. Szernowiz 733 75 Pardubitzer 1653 25. Amsterkam 5s, 15. Deuts ch Pläße 58.25, Lonzoner Wechsel 119.45, Pariser Wechsel 47, 2376, Rrss. Banta. 1,25, Silber- coupona 100.090 . Wien, 10. September. (W. T. B.) 1 cluß). Ung. Kreditaktien 316,75. Dest. Kreditattien 306 36, Franzosen 227,25, Lombarden 119,50, Galizier ö Noꝛ dwestk. 193,25, Slbethal 224,09, Deß. Papierr. S3, 5, 5 . — — . Desterr. Goldrente II0, (9, 5 9, ungarische Papierrente 99, 60, 44 ung. Goldrente 94, 75, Marknoten 58, 273, Naxoleons R, 183, Bankv. 113 25, Tabakaktien 115,75, Länder⸗ bank 233 16.
London, 3. Seytember. W. T. B) Rꝛhi Englische t = Consols 97716 . hin. omols 1095, Italienische 5M Rente 04, Lom— barden 105 16. 3 o konol. Russen 1889 (II. Serie) Al, (0, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 71, do. Goldrente 1, 4c/C ungarische Goldrente S4, 420 Spanier 35, 5 9o priv. Egppter 1014, 4*½ anifizirte Gzvpr. S0 3. 30/0 gar. 1003, 48 0 egvpi. Tributanl. 2] 6oso kon Mexikaner 951. Ottomanbank 111 Su cz⸗ aktien 0, Ganaka Pat. 77, De Beers Atrien neue 165 Rio Tinto 1113, Platzdiscont 35 * ν, Silber 427771.
In die Bank flofsen heute 47 000 Pfd. Ster.
Paris, y September (w. T B.) (Schluß Course. Matt. 3 9 amort. Rente S9, 797, 3 Co Rente S6, 10, 43, Anl. 104,30, Ital. 5 6 Rente al, 70, * 9 ungarische Goldrente 85, 4070 Russen 1880 972,45, 4 , Russen 1889 91.30 Franzosen 492.50, Lomb. 261,25, Lomb. Wioritãten z0a 25, Banque ottomane 535,09, Banque de Paris 780, 00, Banque d'GCscompte I1I5 600 Credit foncier 1282 50, do. mobilier 126.35, Meridiona]· Aktien 708, Panama - Kanal- Aktien 46,25, ; Rio Tiato Aktien 295,50, Suej⸗ kanal Aktien 2380 00, Wechsel auf deutsche Flan⸗ 3 Mt. 12251, Wechsel auf London kurz 25 27 Cbeques auf London 23.294, Comptoir de Eccompfe 95.
Amster dam, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courle.) Oesterr Papierr. Mai⸗Noremb. ver JJ. 713 do. Silber rente Januar-Juli do. 713, do. Goldrenke 26, Russische große Eisenbabnen 1205, Fronv Türken 155, 33 0 bolländ. Anleihe 1023, Warschau— Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1273, Martneten 59.10 r n k 1913. . amburger Wechsel 58, 90, Wiezer Wechse J New York, 9. September. (6. T kö Course.) Schwach. Wechsel a. e0ncon ( Tage, irt. C= bi- Transfers 4353, Wechsel auf Paris (ö0 Tage) S, 293, Wechsel auf Berlin (69 Tags) t. *, fundirte Anleihe 118, Canadian Pacific Attien 66zt, Central Pacific do. 395, Chicago und North Western do. 1133, Chicago, Milwaukee u., St. Paul do 74, Illinois Central do. 117 Lale Shore Michig. South do 1055, Louisdille u. Nasbville do. J5., N.. J. Lake Erie u. Weflern do. 20tz N- J. Lake Erie. West, 2nd Mort Bonds w N. Y, Cent u. Hudson River ⸗Aktien 1086, orthern Pacifie Pref. do. 6, Norfolk u. Western Pref. de. 45. Philadelpbia n. Reading do. 17 St. Louis u. San Francisco Pref. do. 624, Union . ö. . St. Louis Pac. Pref. do. 333. 24 eicht, für Regierungsbonds fũ Sicherheiten ebenfalls 34 ,,
St. Petersburg, 9. September. (KB. T. B
(Ausweis der Reid sbant voin s September n. 2
e n, . rom 9 Sertember n. 3 145 M666. 102 006 22 000
und Obligationen 12 339 6
Rontokurr. d. Finanz- 000 3 337 600 *
Ministeriumz ... 64 Mo ooo 4 g980 000
wãßig. Z c 2d. Pfdbr. 101, 10, Tv 5 Di , Bits Ilg d. i e 6 . Schles. Bankverein jz6 25, Krerianifen 16373.
Sonstige Komtoturr.. 23 o5n Hoh Dä o,; Verzin liche Veyots. 27 ir Go 363 ; Ab und Zunahme gegen den Stand oon
* Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petr o—- V . 2
eizen (mit Ausschluß von Raubweizen) per 1000 Kg. Loco flau. Termine nicrige. Ge ; kund igt 300 t. Kundigungsvreis 188,5 A0 Loc 182 182 1 nach Qualitt. Lieferungsqual iãt 1833 M, ver diuaisen Monat und per September
ber 189,75 - 189 bez, per Norern ber ⸗Dezember 1905-1895 bez., per April · Mai 195,25 i bez.
Raubweizen ver 1000 kg. Loco —. Termine —. Sek. — t Kündigungsvr. — 6 Lord — 10 nad Ou. Gelbe Lieferungsqualität — c, rer diesen Monat — MÆ per April ⸗Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗FJuli —.
Roggen per 1000 kg Loco flau. Termine flau. Gek. 100 t. Kündigungs preis 157,739 0 Loeo 154 — 162 M ac. Qual. Lieferunge gumlität 158 A ver diesen Monat S per Seotem ber · Dttober 153.5 ö 156,ů75 bez., ver Oktober ⸗November 159 — 157,75 bez., per November Dejember 160 22 — 159,25 bez, per April · Mai 163 75 — 16275 bei.
Gerste per 1000 kg Behauptet. Große und klein 131 —7 0 M nach Qual. Furtergerste 134 145 4
Hafer per 10090 kg. Lors behauptet. Termine still. Getündigt — t. Rünzigungsoteis — 46 Loco 145— 170 MÆ aach QOngtitãt. Sieferuna3auatitat 154 *. vomm. und schlesischer mittel bis guter 152 — 1659, feiner 162 — 166 ab Bahn bez., ru sischer 153 160 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per Seyptember Oktober 149 — 143,75 bez, ver Ok ö 147 4, K Deꝛember
s, 5 bez, per Dezember ⸗ Januar — April ⸗ k ö
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Getündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 125 — 123 4A nach Qual., rer diesen Monat —, per Sertember · Otꝛoxer — . . Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 160 — 00 *, Futterwaare 118-153 66 nach Qualität. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 rer 109 Eg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungsrreis 21, So S, per diefen Monat und ver September⸗Okiober 21.90 - 21,70 bez, ver Okt ber-Nerember — per Norember⸗ Deiember 22,10 — 21,85 bez, per April Mai —.
Kartoffel mehl pr. 190 Eg brutto incl. Sack. Locc und Termine —. Gekündcigt — Sack. Kündi gaungspre ? — M Prima⸗Qual. loco — per diesen Menat — 46 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel Sack. Loco — M Termine —. Getindit — Sack. Kündi⸗ gung vreis — S Prima⸗ — er Sep⸗ tember · Oktober . J Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flau. Gekürdigt — Ctr. KRündigungspreis — S6 Loco mit Faß — Loro ohne Faß —, ver diesen Monat Or „t, ver September -Oktober 67 – 6 bez., per Oktober · Nevember 64.9 —- 645 bez, Fer November⸗ ö 64,1 — 64 —– 64,1 bez., ver April ⸗Mai 1890 2 bez.
Petrol eum. (Raffinirtes Standard weite) per 160 Eg mit Faß in Posten von 11 C:. Gekündigt — Eg. Kündigungepreis — 6 Loco — , per diesen Monat — 0 ⸗
Spiritus per 100 1 3 100 0 — 10000 10 nach Tralles loro mit Faß (versteverier Termine — Gekündigt — 1 Kündigangspreis — „ per diefen Monat -=
Sxiritus mit 50 66 Verbrauchsabgahe ohne Faß. Matter. Gekündigt — 1 2 3 Loco obne Faß 56,8 bez, per diefen Monat 565 — 55,8 ber, ver Seytember-Ottaber 54,8 – 54,7 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 0 009 1 Kündigungspreis 367 6 Loco ohne Faß 37, 1 = 366,9 bez, per d Monat 36 9 – 36,9, DWöß,z bez., ver September⸗Oktober 35. 5 = 35. 5* 35,5 bei. pet Oktober November 34 — 33,8 bez, per No- vember Dezember 33,3 = 33,1 ber., per Januar. Fe⸗ bruar —, per April⸗Mai 34 — 339 bez., per Mai- Juni —.
Veijzenmehl Nr O0 25,75 — 23,75. Nr. O 23,75 — 215775 bez. Feine Marken über Notiz bezehlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 — 21.00, do feine Marken Nr. O u. 1 22,75 — 21,75 bez. Nr. 0 16 .* höher als Nr. Ou 1L pr. 100 kg br. inki. Sack.
Berlin, 9. September. Mari ivreise nach Grmit: e6 lungen des Königlichen Polisei-Präsidtums. Vocste Niedrigste
Pre me. Per 1060 kg für: it 16.
Richtstroh J, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linien Kartoffeln. Rindfleisch Eon der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleijch 1 kg. ö Eier 50 Srück Karpfen 1 Eg. 31 ; ander Hechte Barsche Schleie Bleie w Krebse 60 Stück.... 12
Stettin, 3. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 74 —– 181 o. per Sept. Okt. 182.51, do. pr. Oktbr. Nov. 18355. Roggen matt, loco 148-155. do. pr. Sept“ Oktober 156 80, do pr. Oftob Nor 57,69 Pomm. Lafer loc 148 — 155. Rüböl fest, pr. Sert⸗ Ot: ober 68 605, vr. April- Hail 6460. ̃ behauptet. loco ohne Faß mit 50 4 Konsumsteuer 56 47 mit 70 „ Konsumstener 36, S5 pr. Sep- jember mit 70 S Konsumsteuer 35. 89. pr. Sept.“
& we r C O
*. 8
to — N Nω λnũ NλNꝙDC— — — — - 3 S SS
20 20
80
60
6! 21 R 1 —* Cx
*
vember Dezeinber mit 70 6 Konsumsteuer 32570 pr. April ⸗Mai mit 70 4 sums . 2 . 1229 Kö Posen, 8 September (W. T. B.) Spirit
loco ohne Faß 50er 56,00, do. 1a oer rr,
3. September.
70er 36,809. Still.
Berlin, 10. September. (Amtliche Preisfest
Dttober 189,25 — 188,50 bez, per Oktober⸗Novem⸗
Spiritus
Breslau, 10. September. (D. T. B) Getrei markt Spiritus ver 6 o' gt ren, r. Sept. 56. 00. pr Seyt. Oktober 54. 39. do. 7) Verbrauch ea bgabe vr Sept. 36.09. Rogen Sert. 163,00. pr. Seytember⸗Oftober 16359, Nov. De; 166 M, Rüäßböl loco pr. Sept, 77. . int: fest. 4 Tagdeburg, 9. September (W. T. B.) Zu bericht. Kornzucker exkl., von 92) / 37 4 cer, exkl. 83 / — —, Nachprodukte, erkl. I end. — Stetig. ff. Brodraff. — f. Brodraff. Gem. Raffinade II. mit Faß 31.50. gem Melis mit Faß 2850. Ruhig. Rohzucker J. Prob Transito 5 a. B. Hamburg pr. September 131 ,, Oktober , vr November · Dezem ; ei., pr. Januar ⸗Mär; 14,50 bez. 36 d bez., 14,45 6 öln, 9 September. (W. T B) Getreid— markt. Weizen biesiger loco 19.50, do. 6 loco 21090, do. pc. November 18.95. pr. März 185 Roggen biesiger loco 15 50. fremder loco 179 pr. Noꝛember 15 806, pvr. März 16,25. Hafer bie lo o 16253, fremder 15.75 Rüböl loco 74, 06 * 3 ni g pr. e issß hoo. J remen, 9 September (W. T. B.) Petr⸗ leum. (Schlußbericht. ) Fes un . . sbericht.) Fest, loco Standen amburg, September (W T. B.) Getreide; markt. Weizen loco ruhig, beinen loco . 118 — 188 Roggen loco ruhig. mecklenburg. lan neuer 16 — 172, russischer log ruhig. 101 109 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (anv.) len loco 71. Spiritus fest pr. Scotember 5 g Ur. Sept. Oktober 25 Br, vr. Ottober⸗Nodemtz 25 Br. vr. November Dejembr. 24 Br. Kaf! eit, Umsatz 4000 Sack. Pettol-um e Standard woöite loco T1I5 Br., 7.106 Gr., ne Oktober · Dezember 720 Br, — Gd. P Damburg, 9 September (B. T S.) (Nas mittags bericht. Kaffee Good average Sant pr. September 80, pr. Dejember Sock, pr. Mn * ö. Mai 9 Behauptet. ö Zu ckerm arkt. Rüben ⸗Robzucker J. Prodrt Basis 88 0½ Rendement. neue . frei 6 . Damburg pr. Septbr. 14,20, y. Dezember 14 33. pr. Februar 14624, pr. Mai 14.85. Fest. ö Wien, 3 Seytember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. Herbst 858 G, 8, 83 Br . Frühjahr 1899 9,233 Gd. 9,38 Br. Roggen' r Serbst I4 Gd. 7,19 Br, pr. Frühjahr 185 58 Go, 7.64 Br. Mais pr. September 5, a8 G, 3b3 Br, rr. Mal- Juni 8, 5 Go., 6.7 . Hafer pr. Herbst 7, 5 God., 7, 10 Br., pr. ibi fog T3 Ge, 753 Br. . ö Peft, 8 September. (W. T. B.) Pro dukten mar kt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 849 Gd. 8. 48 Kir. Frükjaßr Iis809 855 6 doß Br. Hafer br. Herkst 5.76 Gd, G. rz He, 3 ö 7, 06 Sd. 7,08 Br. Mais pr. Ma 2 d., 5,68 Br. Kohlraps pr. September gzondon, 8. Sexte nber. (W. T. B.) 96 o/ Jarr— 5 . ,, neue Cen . zer fest. — Hlili ˖ of 3 3 Monat 411. . . London, J. September. (D. T. B.) Getreide , K Sämmtliche Getreide ri r gefragt in Erwartung ei ig . des Strikes. . iverpool, 9. September. (W. T. B.) Baum—⸗ volle. Schlußbericht) Umsatz 7006 * davon är Spekulation und Exxort 500 B. Rabiz Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 6 Werth, Oktober⸗November Hu is Verkäuferprei Vevem ber. De · ember 518 z Käuferpreis, De ember . dr ei k 55 / is Fãufer⸗ greis, Februar ⸗Marz 55 is do, April ⸗Mai Zis s do . . . April Mai His za do, Glasgow, 9 September (W. T. B.) Roheisen (Schluß ] Mixed numbres warrants d e beigen St. Petersburg, 9 Sertember. (W. T. 3) Pro daktenmar kt. Talg loco 18 09, pr. Augut 15, 09. Weijen loco 19,359 Roggen Toco 65) Dafer loco 4.30. Hanf loco 45, 00. Leinfaat loco 13. Am sterdam, 5 Sertember (W. T. B.) Jane. Kaffee good ordinary 524. — Bancazinn 55. Amsterdam, 3 September. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pt. Ner r. 193, pr. März 209. Roggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. Oktober 127 à 126, br. Marz 135 à 134 à 133 à 134. Raps pr. Herhst — Rüböl loco 353, pr. Herbst 333, pr. Mäi 31. , 1 (W. T. B.) Ge⸗ idemartt Weijen ruhig. Roggen behaup Hafer still. Gerste ruhig. * KN Antwerpen, . Seytember. (G. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schluỹbericht). Raffinirtes. Tyre weiß, loco 174 bez. und Br., vr. September 177 bez. 174 Br. Er. Nodember⸗Dezember 18 bej. u. Br. Pr. Januar März 18 Br. Steigend. ew Jork, 8 Sextember. (W. T. S) Waaren⸗ bericht. Baumwelle in New Jerk II, do, in New · Orleanz 106/16 Raff Petroleum 70 0 Abel Test in New ⸗ Nor 7.20 Gd, do. in Philadelvbia , Gd. Rohes Petroleum in New Jerk U, de Pipe line Certificates 893. Ruhig, er. Schmalz leco 640, do. Rohe u. Brotherz 5 . Zucker (fair refining Vuscobados) 5 Mais (New) 43. Rother Winterwelzen loch 9 Kaffee (Fair Rio) 197. Mehl 2 B. 8o C. FMetreidefta cht 41 Kupfer pr. Sept. 10-11 geboten. Weizen pr. September 85z. vr. Oktober zzz, pr. Dezbr 353. Kaffee Rio Nr. 7 Iow ordinath pr. Oktb. 15. 92, pr. Dezember 15. 85.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Seytember 1885. Fuftrier und Marttyreise nach Schlachtgemicht, nn Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewist *, , .
inder. Auftrieb 3379 Stück. (Dur ichnitte— preis für loo Ag. J. Qual. 117-170 . II. Qualitat . AS, II. Qualität 81- 2 M, IV. Qualitat
Schwei ne. Auftrieb 12153 Stück. (Durchscknittz⸗ preis für 100 Rg.) Mecklenburger 175 1350 4, Landsckweine: a. gute 118 124 6, b. geringere
Oktober mit 70 46 Konsumsteuer 35 1, pr. Ro 103-1186 , bes, 20 do Tarn, Balony 6
Kä l ker. Auftrieb 1485 Stück. (Bur chschnitte⸗ preig für 1 zg 1. itẽ 153 , i. Hen, E oh Puclt 1,53 — 1,75 A Sch a fe. Auftrieb 871 Stück. (Durchschnitts reit für 1 Kg.) J. Dualitãt , 88 - 145 itã , , 2 I. Qualit
Dentscher Rei
öniglich Pr
3
Anzeiger
enßische r Staats⸗Anzeiger.
283 — Aas Ahonnement betrügt vierteljährlich 4 A 80 8
— Aue Nost Anstalten nehmen Gestelung an;
ö gay. Wiiheimstraste Nr. 82. ; Sinzelne Aummern kosten 25 5.
ö.
für Gerti außer den Post · Anstalten auch die a e dituo⸗
J 2 ö l .
aud
Jusertionspreis fur den Raum einer Hruhzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition c
des Aeutschen Reichs · Anzeiger Aunislich Preußischen Stasts · nzeiger⸗
Berlin SM., Wilhelmstra ße Nr. 32.
) i 5 ? —— ß * *. 1 ; . * .. = —— . 8
8 21G. Be
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See a. D. Junge, bisher von der
Marine⸗Station der Ostsee, den Rothen Adler⸗Orden dritter
Klafse nüt der Schleife; dem Major a. D. Reymann, 1889. bisher im a. D. wehrbezirks
preußischen = ; dantur⸗Sekreiär a. D., Rechnung ⸗Rath Menk, bisher bei
der Intendantur des XI. Armee⸗Corps, den Rothen Adler⸗
Orden von Krüger, 8 d 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2, den König⸗
lichen Kronen- Orden zweiter Klasse; sowie dem Hauptlehrer und Organisten Kellermann zu Dusseldorf den Königlichen
Kronen⸗
Infanterie Regimenl Nr. 129, dem Major von Homeyer, bisher Commandeur des Land⸗
3 dem Hauptmann Raßm ann im West⸗ eld⸗Artitlerie⸗ Regiment Nr. 16 und dem Inten⸗
dem General ⸗Major z. D.
vierter Klasse; und Commandeur des
bisher Oberst
den vierter Klasse zu verleihen. j
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Neichs den bisherigen Dolmetscher bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio, Krien, zum Konsul in Söul (Korea) zu ernennen
geruht.
—
In Hamburg wird am 23. d. M. mit einer See⸗ steuermannsprüfung und am 30. d. M. mit einer See⸗
schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Bekanntm achung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der S§. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen die eme ingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom n Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der in Magdeburg gegründete Verein „ur Förderung des Volkswohls und volksthümlicher Wahlen“ durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. Magdeburg, den 6. September 1889. Der Königliche Regierungs-Präsident.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
30. Juli 1883 (G. -S. S. 195) den Verwaltungsgerichts⸗ Direllor Westphal zu Arnsberg zum Mitgliede des Bezirks⸗ Ausschusses in Stettin und zum Stellvertreter des Regierungs- Präfidenten im Vorsitz dieser Behörde auf Lebenszeit zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landes ⸗Bauinspektor Otto Reinhardt zu Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem kommissarischen Kreis⸗Thierarzt Behr zu Wittlich ist, unter Entbindung von seinen gegenwärtigen Amts geschãften, die kommissarische Verwaltung der Kreis Thierarztstelle des
Kreises Merzig übertragen worden.
Mi nister ium der geistlichen, Unterrichts- und
. Nedizinal⸗-Angelegenheiten. Dem Lehrer an der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin, Maler Au gu st von Heyden, ist da Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Errichtung .
einer neuen geistlichen Stelle bei der St. Johannis⸗ Kirche in Berlin.
Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geist⸗
lichen, Unterrichts: und Medizinal Angelegenheiten ertheilten
Genehmigung des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und auf
Grund der Beschluͤsse der Gemeinde Organe der St. Johannis ⸗ Kirche in Berlin vom 16. Mai 1888 wird in der arochie dieser Kirche eme dritte geistliche Stelle, welche als Archidiakongt zwichen die Pfarrftenle und das Diakonat tritt, mit dem Sitz in Berlin errichtet.
i i Stell olgt in Gemäßheit des Die Besetzung dieser Stelle erf ,
und im Allerhöchsten Erlaß vom 28. Juli 1876 vorgesehene Pfarrwahlrecht vom 15. März 1885.
Freiherr von Richthofen.
Bearbeitet von der Königlich preußischen Sandes ⸗ Aufnahme, den Topographischen Buregux des Königlich
wird hierdurch bekannt gemacht, d
nur . vKtartogiapbisse Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchbandlung
rlin, Mittwoch, den 11. September, Abends.
18989.
Berlin, den 15. August
(. S.) Der Königliche Polizei⸗ Präsident.
Berlin, den 7. August 889 L. S.
Das Königliche der Provinz Brandenburg. J V.: Brückner.
onsistorium d
* Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 10000.
bayerischen und des Königlich ächfifchen Generalftahes und dem Königlich württembergischen Du Lachen een nn,, , ma,, s n an die diesseitige vom 14. Mai d. J. * nachstehend genannte Blätter:
Nr. 61 Bergen auf Rügen, 375 Krotoschin. A491 Lobenstein,
589 Pforzheim und . 655 Altkirch
von R. Csfenschmidt hierselbst, Neustãdtische Kirchstrahe Nr. 46. Ferner wird bekannt gegeben, daß die vom Königlich württem ˖ bergifchen Statistischen Landeßamt bearbeiteten Sektionen: Nr. 606 Göppingen und Nr. 618 . erschienen und durch die Verlags uchhandlung von W. Kohlhammer in Stuttgart zu beziehen sind. . ; Der Preis eines jeden Blattes belãgt 1 1 56 3. Berlin, den 7. September 1859. ⸗ Königliche Landes ⸗ Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst ˖ Lieutenant und Abtheilungs ⸗˖ Chef.
Person alveränderungen.
göniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 2. September. v. Ra⸗ det kv⸗Mikulicz, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Käönig Wilbeim J. (2. Westpreuß) Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regis, zur Dienftleistung als Adjut. bei des Prinien Alfred von Großbritannien und Irland, Herzogs von Edinburg, Herzogs zu Sachsen Königlicher Hoheit kommandirt. v. Alvens e ben, Major aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Bran ˖ denburg.) Rr. 64 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Eisen · bahn ⸗ Abtheilung des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suits 2 genannten Regts, in den Neben ˖· Etat des Großen Generalstabes versetzt. kh sch ie ds bew tltigungen, Im aktiven Heere. Neu es Palais,. 5. September. Klugkist, Major à la suits des Inf. Regts. Rr. iz L und vom Neben tat des Großen Generalstabes, als Dberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des J. Thüring; Inf. Regts. Rr. 71, v. Stephan, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Feld ·˖ Art. Regt. Nr. 2, der Abschied bewilligt. ; Dres den, 6. September. Bronsart v. Schellendorff, Sec. St, vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großheriog von Sachsen, Sch ei del, Sec. Lt. vom Schleꝛwig ˖ Holstein. Train ˖ Bat. Rr. 9, der Abschied bewilligt. gaiserliche Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 24. Neues Palais, 3. September. Stellenbesetzungen für den Herbst 1855. v. Kall, Vize Rdmiral, von der Stellung als Jaspecteur der 2. Marine⸗Infpektion entbunden. Mensing, ontre · Admiral, mit der Wabrnehrmung der Geschäfte des Inspectenrs der 2. Marine. Inspeltion unter 6 in fen , , Stellung als Inspecteur der Marine ⸗ Artillerie beauftragt. Büch fel, Kapitän zur See, zum Gommandeur der 7. Matrofen. Div. ernanni, p. Wi et ers heim, Korv. Kapitän, von der Stellung als Abtheil. Commandeur bei der 1. HatrofenBivifion entbunden und zum Kommandanten. S. M. Pamerschiffß Oldenburg“ ernannt. Rittm ever, Korv. Kapitan, von der Siellung als Kommandant S. M. Kreuzers Habicht. entbunden. Wim, Korv. Kapitän, von der Stellung als Abiheil. Commandeur bei der 2. Matrofen Vip. entbunden. Maschke, Korv. Kapitän, zum Fommandanten S. N. Kreujers „Habicht! ernannt, Gertz, Korr. Rapitän, zum Abth. Commandeur bei der 1. Matrosen · Div. ernannt. Zeye, Kapitän Lt., von der Stellung als Kommandant S. M. Ranonenboots . Hyäne“ entbunden. Frbr. v. Sohlern, Kapitãn⸗t, von dem Kommando zur Dienftleistung beim Ober. Kommando der Marine entbunden und zum Kommandanten S. M. Kanonenboots Hyäne · ernannt. Graf 9. Moltke II. Der je wg ky, Kapit · Lts zur Vienftleifstung beim Sber Kommando der Mariae ommandirt. Klaufa, Kapitän zur See, von der Stellung als Kommandant S. N. Panzerschiffs Friedrich der Große“ entbunden. Graf von augwitz, Kapitän zur *. zum . * . 2 — iffs „Friedrich der Große ernannt. gr öder. Contre ⸗Admiral⸗ n der Botschaft in London entbunden und
von dem Kommando bei a gleichjeitig zum Inspecteur der 1. Marine Inspektion ernannt.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. September. Se. Majestät er Kaiser und König wohnten am Dienstag den Uebungen
des XII. (Königlich Saͤchsischen) Armee Corps von 6 Uhr Morgens bis Mittags bei, verabschiedeten Sich sodann in Lom⸗ matzsch von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen und begaben Sich mit der Eisenbahn nach Minden. Unterwegs wurden der Vertreter des Auswärtigen Amts, Geheime Legations-Rath Raschdau, dann der Kriegs⸗Minister und der Chef des Generalstabs der Armee zu längeren Vorträgen empfangen. In Minden fand feierlicher Einzug, Abends im Absteige⸗
quartier Sr. ⸗ . und demnächst eine Huldigung der Bürgerschaft
Majestät des Kaisers, der Villa Leonhardi,
indens mit Fackelzug und Gesang statt. . . Heute verließen Se. Majestät zu Pferde die Stadt Min⸗
den, uͤn die Parade über das VII. Armee⸗-Corps abzunehmen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
begab Sich vorgestern Nachmittag um 3 Uhr von der Wild⸗ parkstation aus nach Berlin, besichtigte im 1 verschiedene für die Kaiserlichen Cen nn in Aussicht ge⸗ nommene Räumlichkeiten und kehrte um 6 Uhr nach dem Neuen Palais zurück.
öniglichen Schloß
— Ihre Majestät die Kagiserin und Königin Augu st a empfing gestern in Schlangenbad den Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich, Allerhöchst⸗ welche mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victgria, Sophie und Margarethe dort eintraf und nach einem Aufent⸗ . von einigen Stunden nach Wiesbaden fuhr. Ihre König⸗ iche Hoheit die Prinzessin Sophie verabschiedete Sich von Ihrer Majestät der Kaiferin Augesta aus Anlaß Ihrer be⸗ vorstehenden Vermählung.
— Im 2. Potsdam San di ag a. Wahlbziet — Ruppin⸗ Templin — ist an Stelle des verstorbenen OVber⸗Amtmanns Jacobs in Treskow, vo n Quast⸗Radensleben (konserv), mit 5l0 von ebensoviel abgegebenen Stimmen zum Mitgliede
des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.
— Nach der im Reich s⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage e, , . Nachweisung über die im Monat Juli d. J. auf deutschen Bahnen (aus— chließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren erspätungen wurden . 42 5 Bahnen bezw. Bahn⸗ netzen mit einer Gesammthbetrie slänge von 34 63133 Em besbrdert: An fahrplanmäßigen Zügen; 18 549 Courier⸗ und Schnellzüge, 159 668 Personenzüge, 928 gemischte Züge und 141 134 Güterzüge; an 4 . ahrplan mäßigen ügen: 6477 Courier⸗, Schnell, Personen⸗ und gemischte üge und 38 010 Guter⸗ Materialien⸗ und Arbeits züge. anzen wurden 945 50s 117 Achskilometer bewegt, von denen 293 55 211 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Von den 261 236 fahrplan⸗ mäßigen Courier. Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen verspäteten im Ganzen 3134 oder 1,20 Proz. (gegen L,i6 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 192 Proz, im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1224 du das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, fodaß den aufgeführten Bahnen nur 1910 Verspaͤtungen — 0, 73 Proz.) . Last fallen gegen 1,18 Proz im Vormonat). n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den Agenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von ff 29 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beforderung 1490 oder C62 Proz, mithin 11 Proz. weniger. n Folge . Verspätungen wurden 1471 Anschlüsse ãumt . fi75h in demselben Monat des Vorjahres und 2400 im gemonat). Bei 9 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 13 Bahnen Anschlußversaumnisse nicht vorgekommen. In der Rachweisung sind diejenigen Ba nen, auf welchen Zug— verspaäͤtungen vorkamen, nach der Ver ältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent⸗ fallenden Züge und Achskilometer geordnet; danach 6 die Uinterelbesche, die Main⸗Nedkarbahn und die Oldenburgische Staatsbahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihen⸗ folge der Bahnen statt nach der Zahl der Verspätungen nach der Zahl der Anschlußversaumnisse bestimmt, so treten die Mecklenburgische . die Main⸗Neckarbahn und die Hessische Ludwigsbahn an die ungünstigsten Stellen.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich r, . ofe, Le Maistre, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten rlaube nach Athen r , und hat die Geschäfte der
dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen
Allerhöchsten Hofe, 6 gin e. Rath Dr. * e n
ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗
Kirchengesetzes, betreffend das in 8. 3 k Synobal⸗Ordnung vom 10. September 1873
schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.