1889 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . 11. September., (W, T. S.) Der 6 in Görlitz vorauszubestellen, wo auch Programme ju 20 J ju J Kaiser Wilhelm J. gleichsam aus einem mit historischen Figur E r st e B E 1 ĩ— * 9 e se. der Ham burg · Amerikanischen acketfahrt · haben sind. Reliefs und Allegorien , , Triumphbogen heraugreilend.

, , . ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

N , , 83 ö Die Ausstellung von Entwürfen zu einem National . 6 , , , , 3 ö. Nu bian! if e in Southampton auf der Heimreise an⸗ 1 ; . ĩ s z z gekommen. Der nnd Gref Gran tul ly - Castle⸗ ist denkmal für den boch seligen Kaiser Wil beim I. eft uf Gruppen M 216. Berlin, Mittwoch, den II. September 1889. heute von London auf der Ausreise abgegangen. ist beute in einer Reihe von Sãlen des dandes · Ausstellungs . Gebãudes Den P eschmackvol r —— ———— ire , . k . von 3 eiheit und der Mustk. änen auf, welche von der künstlerischen Begabung un asie Theater md ihrer Urheber ein beredtes Zeugniß ablegen, zugleich aber auch die Berliner Theater. offnung erwecken, daß die Reichshauptstadt mit einem Denkmal ge⸗ Der Kaufmann von Venedig“, der morgen, Mittwoch, den chmückt werden wird, welches der Größe und Bedeutung des unver⸗ 1J1. d. M, neueinstudirt und in der bereits mitgetheilten neuen Be⸗ geßhlichen 1 würdig ist. . wirkungsvollen Platzeg erhebt sich das Denkmal, ein obelisken. sezung zum ersten Male in Scene geht, wird am Sonnabend, den Die Künstler, welche sich an der Konkurrenz betheiligten, waren artiger, mit dem Reiterftandbild gerrönter Aufbau, der von 14. d. M., wiederholt. von vornherein durch die in dem Ausschreiben in Betracht gejogenen allegorischen Figuren geschmüctt ist, während an den vier Ecken dez Lessing- Theater. lãätze in der k Entwürfe gebunden. Es ist für den ihn umgebenden Podiums Victorien tragende Säulen emporragen. Als näckste Neugufführung ift Oscar Blumenthal's Schauspiel; Beschauer von hohem Interesse, zu fehen, wie sie den schwierigen Der Portikus des Schloßs mit dem stolzen Kuppelbau darifpn. zDer schwarze Schleier- in Autsicht genommen, ein Stüc, das seit Anforderungen gerecht ju werden verfucht haben. Wir beschränken kommt hier zu imposanker Geltung. seinem ersten erfolgreichen, Erscheinen guf der Bühne des Deutschen uns in diefer kurzen Ueberficht darauf, einige der großartigsten Ein anderer Entwurf plant die Aufstellung eines mächtigen thor. Theaters in Berlin nicht wieder aufgeführt worden ist. Die Besetzung Entwürfe in Hinsicht auf ihre Lage und die Art der Ausführung artigen Aufbgues, aus welchem der Kaiser, im Gefolge seine Paladine der an,. ist die folgende; Gräfin Ottilie von Wolfshagen einer flüchtigen Betrachtung zu unterziehen. . auf einem Siegeswagen heraugfäbrt. Nach beiden Seiten und nah Marie Barkany; Gerhard von Brügge Hugo Ranzenberg; F Es lag nahe, daß der Pgriser Platz mit seinem durch das hinten zu fallt der Bau schroff gegen die Spree ab. Rath Ruppertus Paul Nollet; Glarisse, dessen Tochter Lilli Branden burger Thor gekennzeichneten monumentalen Charakter Ein weiteres Projekt plant ein Denkmal dem Triumph-Portal Petri; Heinz Hagedorn Franz Schönfeld; Lord Ettonville Adolf besondere Anziehungskraft auf die Künstler ausübte. So plant der des Schlosses gegenüber; der Platz ist erweitert durch Ausbau in die Klein; Lady Brought Ida Stägemann; Dr. Menck Oscar Urheber des unter dem Motto: Sale senex imperator! ausgestellten Spree und , des Rothen Schlosses. Auch das Projent Höcker; Landgerichts⸗Rath Hartung van Hell. Modells die Aufstellung eines Reiterstandbil des mitten auf dem Wehrhaft und stark' jst vor dem Portikus des Schlosses gedacht Walelner⸗Theater. Pariser Platz; die jetzigen Seitengebäude des Thores haben monumen⸗ nachdem dieses durch Niederreißung der davorstehenden Hãͤuser frei⸗ Zu der morgen stattfindenden ersten Vorstellung von Madame ale Ausbauten erhalten; vor dem Thore ziehen sich im Halbkreis gelegt ist. Edouard“ und „Die Grammatik“ sind in den Hauptrollen die Herren: Arkaden hin, welche von Straßendurchgängen durchbrochen sind. . Die Zahl der ferneren Entwürfe, deren Urheber die Schloßfreiheit Alexander, Gimnig, Guthery und Meißner, fowie die Damen: von Kühner noch in der Idee ist der das Motto Ehrenpflicht;! als geeigneten Platz erachten, ist eine ganz bedeutende. Es würde zu weit Hausen, Schneider und Zampa beschäftigt. tragende Entwurf. Das Brandenburger Thor ist 70 m in, den Thier. führen, sie an dieser Stelle einzeln zu betrachten, die angegebenen Residenz Theater. garten vorgerückt; die projektirten Hallen schließen südlich an das Proben verrathen zur Genüge, welche Mannigfaltigkeit in den Ent⸗ Der unerwartet große Erfolg, der der Wiederaufnahme des Fürstlich Blücher sche, nördlich an das frühere Mendelsohn ' sche Palais würfen herrscht. Auch andere Plätze der Stadt find berücksichtigt, so Schauspiels Fernande' zu Theil wurde, veranlaßt viele Provinz. an. In dem Schnittpunkt der Straßen ⸗Achsen: Königgrätzer⸗, der Opernplatz, der Raum vor dem Reichstagsgebäude, vor zem aheater Direktoren, die biesige Inscenirung in Augenschein zu nehmen Soagimerstraße, Löwen, Friedens · Allee und Charlottenburger Chaussee Dom u. f. w. Aber nicht nur die Bildbauer haben mit und das Stück an ihrer Bühne vorzubereiten. Der ausgezeichneten erhebt sich das Kaiserstandbild, gexau auf dem jetzigen Standpunkt freudiger Begeisterung die Gelegenheit ergriffen, ihr Talent in den Darstellerin der Clotilde“, Frl. Frauendorfer, wurden sehr verlockende des Brandenburger Thores. . Dienst der nationalen Ehrenpflicht zu stellen, fondern auch die Anträge gemacht, diese Rolle auf Gastspielen zu kreiren, jedoch konnte Eine kühne Phantasie bekundet auch der Entwurf: „Ein Stück Architekten, welche in Modellen, Skizzen und Plänen eine reiche Fülle die zu so rascher Beliebtheit gelangte Künstlerin, welche ein viel⸗ Weltgeschichte . Geplant ist ein gewaltiger Mittelbau; an diesen von Entwürfen zu Hallen, Vofivfirchen und ahnlichen monumentalen jähriger Vertrag an das Residenz⸗Theater fesselt, von diesen An. schließen sich im Stil des Brandenburger Thores Säulenballen an, Bauten darbieten. erbietungen keinen Gebrauch machen. das Thor dient somit als Propyläon. Der Mittelbau wird gebildet Kroll's Theater. aus einer korinthischen Halle, vor welcher die Reiterstatue steht, und Paris, 10. September. (W. T. B) Die Direktoren der Die Gastspiele des Sgr. Francesco d' Andrade werden einer Nischenanlage, die als Hof um die Halle führt und nach außen Ausstellung haben in Beantwortung einer Anfrage, ob ez leider bereits am Ende dieser Woche abgeschlossen. Der ausgezeichnete Loggien zeigt. Bie Flügel der großen korinthischen Halle bilden beabsichtigt sei, die Ausstellung zu verlängern, erklärt, daß dieselbe Künstler erschien gestern noch einmal in Verdi's Oper: „Ein Apfiden, in denen auf erhöhten Plätzen die Statuen unwiderruflich am 31. Sktober geschlossen werden würde. Maskenball! vor dem hiesigen Publikum. Sein Renato‘ kann im det hochseligen Kaisers Friedrich III. und aller derjenigen Spiel und Gesang als eine unübertreffliche Leistung gelten. Hatte deutschen Fürsten Platz finden sollen, welche an der Neugründung Bozen, 9. September. Die diesjährige Generalversam m⸗ schon die Arie im ersten Akt: „Für dein Glück und dein Leben das des Reichs Theil genommen. In den Nischen des Hofes sollen Iung des deutfchen und öste e n Alpenvereinez Publikum zu lauten Beifallsbezeugungen hingerissen, so brach im vierten Feldherren, Politiker u. f. w. stehen. Das Kaiserdenkmal selbst schaut rahm sowohl in Folge der großen Zahl der Theilnehmer als auch Akt nach der großen Arie: Ja, du warst es, der das Herz mir ent auf das Brandenburger Thor und ist mit dem Rücken der großen in Folge des herzlichen Empfanges Seitens aller Kreife der Bevölke— wendet? ein nicht endenwollender Beifallssturm aus, sodaß der korinthischen Halle zugewendet. . rung Bozens einen festlichen Verlauf. Unter den 506 Theil nehmern Sänger die ganze, höchft angreifende Arie wiederholte und hierbei Das mit dem Motto „Dem Deutschen Kaiser und dem deutschen waren alle Gebiete Oesterreichs und außerordentlich stark auch Deutsch⸗ die nie ermüdende Kraft seiner wundervollen Stimme Heer verfebene Projekt zeigt einen viereckigen von Arkadenbauten land vertreten. Am Sonnabend Äbend fand die offizielle Begrüßung erst recht zur Geltung brachte. Am Schluß diefes Aktes beruhigten gebildeten Hof vor dem Brandenburger Thore; das Reiterbild des der Gäste durch den Bürgermeister Pr. von Braitenberg statt, welcher sich die . nicht eher, als bis er noch einmal hervortrat. Die Kaifers steht vor der Mitte des Hauptgebäudes, welches zugleich ein der Sektionsobmann Dr. Sauter berzliche Begrüßungsworte anschloß. übrigen Darsteller, Hr. Günther (Graf Richard), Frl. Reinhardt KaiserWilhelm⸗Museum aufnehmen soll. Am Sonntag Vormittag wurde eine Vorbesprechung abgehalten, bei (Amelia), Frl. Nadasdi (Ulrica) trugen nach besten Kräften zum Ge⸗ Die Axe der Charlottenburger Chaussee zu Anfang des welcher die üttenordnung den Gegenstand lebhafter Debatten bildete, lingen der Aufführung bei; auch die jugendlich frische und wohl. Thiergarteng ist der Mittelpunkt der Anlage für das bezüglich deren außer dem Elaborat des Centralausschufses eine geschulte Stimme des Frl. Schacko trat in der Partie des Pagen Projekt Bom Fels zum Meer?. Das Postament der Reiter Reihe von Anträgen der Sektion Leipzig vorlag. In der heut— sehr wirksam hervor. Die Chöre, die in dramatischer und musikalischer statue umgeben die Darstellungen der vier deutschen König. Vormittag abgehaltenen Generalversammlung waren im Ganzen Beziehung einen Glanzpunkt der Oper bilden, gelangen vortrefflich; reiche. Auf einer Freitreppe stehen die Reiterstandbilder des ehe. 126 Sektionen mit 1743 Stimmen vertreten. Nach mehreren Be⸗ ein Gleiches gilt von den Leistungen des Orchesters, das sich unter maligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und des Prinzen Friedrich! grüßungsansprachen wurde der Jahresbericht zum Vortrage gebracht, der Leitung des Kapellmeisters Winkelmann wiederum sehr tüchtig Carl, Ein Triumphbogen, welcher für den einreitenden Kaiser gedacht! aus welchem hervorging, daß die Mitgliederzahl inr abgelaufenen bewahrte. ist, soll das Deutschthum verherrlichen. Die Hallen schließen mit Jahre um nahezu 16560 Personen, auf 33 86. gestiegen sei. Die Ein⸗ . Kaiserfestspiel. Pylonen ab, deren Bekrönungen Verkörperungen des Krieges bez. nahmen betrugen dem Kassenbericht zufolge 162 471 6, die Die überaus günstige Aufnahme der zum Besten der Oberlausitzer Friedens darstellen. Ausgaben 151 495 6, wahrend sich das Vermögen auf Ruhmeshalle veranstalteten Aufführungen des Keaiserfestspiels (. Hohen⸗ Nach dem Profekt mit dem Motto -Der Herr hat Großes an A3 5 S beziffert. Der Kericht sowie der Antrag, das vom staufen und Hohenzollern), welche in andauernd starkem Besuche der uns getban, Ehre sei Gott in der Höhe!“ ziehen sich vom Branden⸗ deutschen und österreichischen Alpenvereine auf dem Sonnblick erbaute Vorstellungen wie in den Urtheilen der unparteiischen Presse ihren burger Thore aus zu beiden Seiten der Charlottenburger Chaussee Schußhaus zu Ehren des Präsidenten des Münchener Central⸗ Ausdruck findet, hat den Festausschuß veranlaßt, der ersten Reihe Kolonnaden, welche sich am Kreuzungspunkt der Sieges⸗Allee und Ausschusses, Professors Dr. Karl von Zittel, Zittel Haus zu benennen, noch eine zweite von abermals fünf Vorstellungen am 12. 13, 14. Charlottenburger Chaussee zu einem hufeisenförmigen Forum erweitern. fanden einstimmige Annahme. Eine langwierige Debatte hingegen und 16. September, Abends 8 Uhr, und am 16. September. Nach⸗ Auf einem ovalen, reich gegliederten Sockel erhebt sich das Reiter entfeffelte die neue Hüttenordnung, deren endgültige Norm irung mittags 5 Uhr, folgen zu lassen. Es ist rathsam. die Plätze standbild inmitten des Platzes. schließlich bis zur nächstjahrigen Generalrersammlung vertagt wurde . 3 46, II. 2 A, II. 1 S) in der A. Förster schen Buch handlung Ein anderer Entwurf mit dem Motto ‚Deutsch' zeigt uns den! Als Vorort für diefe wurde Mainz bestimmt. f ··xᷣ x ——— —— —— ——— Wet terberi vom 11. September, Vaterländisches Drama in 4 Atten von Ernst von Mautner. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ i⸗lien⸗ ĩ S Ubr Morgens. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. burg. Anfang 73 Uhr. . 1 Familien Nachrichten. K 1 Freitag: Opernhaus. 173. Vorstellunn. Der Freitag u. folgde., Tage: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Maria Knotte mit Hrn. Landes⸗ Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Bauinspektor Th. Hagemann (Borbeck Wesel) . er . . Men 3 1 5 Frl. * ,. ö 2 . auspielhaus. 185. Vorstellung. uf der r ö e = aeser euwied London).) Frl. Luischen Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von H. Lubliner . s Cheater Letzt: Woche der Opern Ganwesky mit Hrn. Gerichts ⸗Assefsor Cd. (Bürger). Anfang? Uhr. Von nerstag: Diittletzteß Gastspiel des S Loerbrots (Soest) Frl. Luise von Bagensky * gr. 3 9 1 ' Ruanaghmor in reed ö d' Andrade. Zum letzten Male: Dom Inan. mit . , Bissinger . i, , . ö SS w ltig gedech Zeutsches Theater. Donnerstag: Die Stützen Täglich: Sei günltigem Wetter vor und nach der Dell brif r 9. r mn, ,, E bhriftlansund S8 heiter der Gesellschaft, . . bei , . flettr. Delenchtung NRfred Gladendet (Berlin). Frl. Gertrud Koyenhagen I bedect reitag: Faust's Tod. 3 irn erg e Er, ,, Anfang Filing mir Hrn. Gazinsvektor Ernst Müller Stockholm. 1 bedec onnabend: Der Compaguon. Mirian Ger ns Gr ler gen, (Dir schan. Berlin:. Frl. Olgg von Flotho , , ; 4 bedeckt ng der Ypern · Saison. mit Hrn. Lieutenant Hermann Rabe (Parey g. Elbe). t. Petersbrg. 1 Derliner Theater. Donnerstag: Der ; Frl. Minna Thommesen mit Hrn. Verlags

oskau. .. Staten reich; BVelle⸗ Alliance - Theater. Donnerstag: Zum buchhändler Leo Grieben (Urendal in Rorwegen =

eg 8 i w Nebel ene. 7 Abonn. Vorst. Coriolanus. 12. Male, Professor Kiint. (Svärfgr.) Schwank *r licht: Hr. Reserve Lieutenant Rüdiger

e ĩ in 4 Akten von Gustad of Gejerftam, für die deutsche j ; Cherbourg 3 beiter onnabend: Der Kaufmann von Venedig. , , , pon Carnaz mit Frl. Ilse von Löbbecke (Stein- 1 Jebel w 35 ö 4 . . lirch. . Hr. Karl Schmitz mit Frl. Francigea

e ü. . 5 Dunst Tessing⸗ Theater. Donnerstag: Unsere Frauen. Eh erte Uhr, des Theaters 75 Uhr. dzister Kelm) sti ee Hirt eg. Der Zall Clsmencean. Im herrlichen Sommergarten: Großes Garten⸗ k 51 . en n r , Gen.

b, onnabend: Der Fall Clsmencean. Concert. Auftreten sammtlicher Spezialitäten. Beriin. S Drn. Jrichrich Kacke) CG. f e;

nan Hun Aafang 71 Uhr. 2 n,, . des Gartens durch 30 000 rn Vicker!. Rer. 6. . Irn, 1 Dunst .

, Lieutenant Sauberzweig (Sorau N. . L. reitag: Dieselbe Vorstellung. ; 2 wolkenlos Wallner Theater. Donnerstag: Zum 1. Male: 36. herrlichen Sommergarten: Kroßes Garten ˖ 9 1 . . . . wolkenlos Madame Edouard. Schwank in 3 Att. Concert. Gastspiel der Ersten russsschen National; 9a . ; a,, . wolfenlos . ank in eng von Sänger und Tänzer. Gesellfchaft . Jiöängm“ Jiuf, van Holtzendorff Falkenaergg. Hrn. Staate

. G. Feydeau und M. Desvallieres, frei bearbertet z j anwalt Zweigert ben). Dr. lsch

3 8 , ng 2 ,. 366. . K , ,. Spenialitaten. Brillante Ibu. e . 8. e dir . rammatik. Posse in von Eugene Labiche. ,. = . t in).

. 2 ĩ y ö. Deutsch von n Wallner. Anfang 9 Uhr. k e nn,, & cer g a- . Mosch, geb.

w S338 ken ↄsritn . 2 Tage: Madame Edonard. Boran cle e den iH. Sey tember: Gr. Weidemann (Berlin). 6. Rentier Klara

z ö Matz, geb. Sparfeld (Berlin). Hr. Juweler öffnung der Winter · Saison. Erstes Gastspiel d ) Starker Thau. ) Dunst. Liliputaner . shwiel der; Rr in gene, (Berlin gers Her Tn gh Kem.

merzienrath Karl Heinr. Wilh. Fähndrich (encken walde). Hr. Lehrer Wilhelm Liedl (Leipzig).

102 86 2

1 2 23 3 4 bh 6 8 0 . 2 6

9. 22m 2qua mvs bn Wp nad Vb muug bag zn Much 2 gun *in S8

dun ha a ch vz; nag 124 86 as Pu jovi gzjunngaz zan Snazg ss8s386 nns jvuo i; uus

ro e

eit inkl. enthalt

zurück: 23 7

49 3426 8

8 23 36 23 29 34 2730 231 37 2632

496 465 00 15 187 33 147 47 27i8kEs

2901 062 6811 17 5565 14 274

24 31191 2111 8 26 2419 3327 24

1 14

Durchschnittl. 35 tun Gesammt 45 365119 2328 46 3136

fahr Au

O6 43 2127

O0 O0

obs] a0 2s

ad O, 73] O, 623 o8 3 882 6341 7780 23 159 5 2011 473 86 1101948 503 1171293 755 2111 27 3831 137 153 od Ibn b 431

J

9194. 2093 15911 48 3124

CS a3) I9ntaz us nngn

5 4auanvfsiuz 18221 n (1 43) IE sn

duznvhuz 19dM2aᷓ 2u]2 Inv - a uacphan (aun; uoꝛ b) jay gzunvqꝛag Innu 34

(es zva) * 28ug un huzs aun uz ua lia; - n2zuP 3 2 anz 224 a2z12zman S5 pnB Baja 86phunnd 8

(x Zun 8 8 uznjvas) 2dng 21 hmaß aun g uauo lach - n92uꝙ 3 *azunz 2z2uagqag ag

1683 d 602 46 33 1788 1933 48 363

2 757 3 900 50 3118

2 802 29109 53 34221 3 066 4634 49 312213 4 064 8 415 52 33 241 5 4721 6691 50 33211 d 213 30 106 43 28 2024 11413 13 708 45 29 19125

senbahnamt.

i

2 152 10 692 3 004 12 887

1394 20 3 068 & 8 226 26 660

.

372 364 205 11640 11199.

74 965 6855 2661 as

je 6 124 131 457 4037 ng 50 36 . 14

eine Verspätung auf:

e auf

p. 12.

41327

8 43181

b3

60 292 bꝰ 435 49 209 97 049 dh 80l

8

ö 18) kommt

Reichs⸗E

27 56 442 1223 1900 160 229 468 6069 13 932 45 3520122

217 146 758 5624 5 06666. ö27 646 911 18 464 0

339 420 936 11946 143

b0 92647

67 113 432

71 110 660

92 102114

112 147 464

110 22 252

346 196122

26 983 9a 26 891 294 288 706 393 331 423

961 327 512 41431 10865 861 287 30 570

47 68 89 93 109

im

*

Schnell⸗, Person en. u.

Von der Zahl der Ver. spätungen der Kur.“

eigener Bahn

gemischten 3 15

3 960 18 865

463 2344 4 2

ten 8⸗ om „6 und 7. Sp. 31) 7663 52 365 19203 10 744 4355 h 964 4203 33 422 24 700 13 830 17119 16786 8 3h3 12 400

Auf jedes Rilo⸗ Bahn⸗ länge kommen J. ele .

meter von den

9 lil

11178 965) 39 569

1 4 664 086 1986 307 11279

127 459 177 29 12 12 3 soo oJ 2 170 500 9597

nell

onen⸗

297 174 343 204 h 26 828 291 b1bös 364 205 Sb 287

igen 13 493 525 5511 443

Davon . auf die fahrplan · mãßi Kurier⸗ , 56 Per und 5h bis 10. gemischten Züge 9 palten 1327512

810 J 776 190

3 887 762 2 896 473

üge

b böð 4700 2 603 590 1985238 1293 821

4 389 623 21253561 1926740

3 050 243 143527

311 998 435 b38 749 283 291 793 944 b73 26 964 281 12 20 137 db 721

bo 486 39 601 712 9300 0g 29 689

34 411 576 14251 201

Zurũck⸗ . kilometer (Spalten

b3 227 849 2A 68 886 440

der 3 1 90 660 751 21 779 008 43 376

1 68 450 839 21 669 678 32 229 93 849 962 30 532 0671 30 493 3 24 o88 809] 11 059 823 20 259

2 1 2 1 1

1 14 2228978 1843 940

rn E] wuauo laach pq auch O gun Eng E]

uaj cp luuad K*]

14 *

2 5 1 1

3 18 15 69 300 462 29 675 434 16 792

. wur⸗ nschlüsse versãumt

olge d. Ver⸗ 11

66 365 211 95 498 733 16 520 980

13 74

ä

30 61

6 20 17 18

ö.

In sp

5 40 49 51 38 833 343 is oui g 28 144 137 132 49 4260 5501 49 32201 4 63 60 11 90172 20 14 972179 44 920 185 174 095 56771 7268 51 321920

44 72 128

18

4 36 18 38 214 24 110 1277 16 19 118 20 24 129 4 83

132

296 971. 00

446

46 1345 32

tungen llen auf 95 2 649 94 924 1246 531 08 761 343 1477 331 288 89 29

uauolaaq pa]

397 1644 382 49 79 8 56 16 097 15 531 493 30 922 150 16778 4185 zus 46 ach 252 899 3855 21 41 11 58 497 286 18 064 951 33 368 132 250 902 24 5 46 3023 21

Ver 398

81 746 572

91

1 380 1007

328 1018 1237 4770

bbð

NaucpO qun aa king p]

auf den Stationen

13 1001 2244

sammt 29 2 7 47 12

ua q nun ꝑ4

uauo aach po]

muh im

Naalang ꝑqꝗ Buna ai vzß uzqua lz nag 224

os c vu gvnuafoaq a2 a Snazaꝗ 2

S881 Ins zvuanß ius

n 9 8 as jqenmmpla g an? gun jpg

a; un (81m gi SI as) 26g zs n S

lad nuch Tian aliza uva

uam a Ind 9 avkiuztoa-numplzg

a3 jqvrun Y dra un

(s 1 aZ)Jaßng alaza uv s

Sia g Int à dkuzdaaq́;

clwaa uqv g uaß n.

a2 Inv qu uJgav G 8

uztuvg un

„15 u. 18) en

erte

Fahrzeit:

61 241

ang 65 70 48 16 196 84

Von den Ge 92 105

10 bᷣl4 817 2 39 22

* f *

(Spalten 12 verl

1549 1,05 211 400 o, 8 0, 43 128 149

1.12] 153] 1.76

202 040 1,34 o 83

o A2 233 16

0,32 62 ois 160 Gas

1B85

0,40 0, 24 0, O9s 0, 35

21.

a 147 0, 30

71 1,41 1,35 402 634

198 6. 26

0, 92 o,. 34 0, 11 162 z358

ziz 135 272 isz nz os 14 gad ol 1851 z. Gn,

376 221 o, 8j o, 9j G6 o, a o 6] 107 0, 30 0 20 0 013

75 l, 1, 0, Goh

Uge

5 2.02 2 0,09 4 0,92 3 0 os 1002 2 054 1 0406 2 002 1 0506 1 0,20 1 013

0, 4 0,28 7 071 5 1,47

e 3

er

10 041 13 1.605

t.

RN ach wei sung Monat Juli 1889 beförderten Züge und deren Versivätungen, aufgestellt ö verlängert. Aufenthalt

7 14 1 2 2 1 1

14 5 5 2

ö. 30 Minuten:

611 4 4 6,45 3 2 0.13

54

Gemis

9 a3 jgvzun * qua ́; un (6813) 265n8 - ala uqu; Sia a Inv a avhuzaT dam 121valaza uqu; uaßlsa 224 Inv dul ugavs

Üge

9.

1

o, 1 23 2 6060

6 1,14 13

1 606M lr os

Stationen. Wind. Wetter.

41 34 3163

159 11 444 34 31 3,00 10

Ib. 16. J I7. 18. 19.

Temperatur in Celsius b 'C. 40M

über 20 Minuten

1 1 2

Personen ⸗3 4

uꝛtup un 5

8 a8 jqvzujz * qa; iu ö 3 Gir a3) 2abng dhza uu Ss va 8 Inv g dvnuzdoaq́; Glaza uqvg uaß.· 224 Inv qu ugav G 3

uatuvo un

43 29 10 0,07

J D

263 31 2 068 37 385 o, a6

Es verspäteten: 6 9, 68 13 1,B55 67 41 0, 28 888 2656 45 27 242 69 61 0,48 9 0,84 34 10

o6 6.38 * 131 126 18

10 403 33 19 292

36 27 5 MM 611 45 10s 74 41 276 67 63 os3

47

7 451 39 30 6,06

423

*

II. 12. 15. 14. 606.

Kurier⸗ und

za 146 S7 3336 a 65 o?

113 24 47 116 762 66l 2 281 48 154 383

.

8 c

19 43 53

8 90 47 34 46

zi lunaß dun uzua laaq zu 3 * 22unz

am

348 1296 130 47 2,92 65 38 0,31

362 1404 79 33 3

außerfahr · planmãßige

48

16

.

17

37

20

amburg ..

winemünde Neufahrwasser Paris.... Münster. ... Karlsruhe ..

. .

1575, M 287, 63 10805 7964 775 2387 74 119 61 15 1,38 29 14 0,18

Eisen⸗

45354

834 183 207 124 200 62 242

G G6 GGaGG m

62 S6 1581 186 274 db8d

248 1034 1404

wen 248 651

371 3833

99 341 bbð 434 5 305 3 785

ai lunab

& 5

527 1240 210 5798

372 186 306 186

Summe der beförderten Züge 248

uauolaaq;

fahrplanmãßige

S* 20 437 6 297 10 60 793 2613 123 81 9.4 251. 199 o 7 2 19 030 l, os 0,70

372 3 949 7634 1807 341 3 407 72 471

496 4357 3 530 1873 254 37 14787 4030 18917 4171 4028 33 61 14 564 1356 3177

b2 496 186

1488 7585

Pup qun aan

. 10 357 8 034 15 502 122 1563 99 41 269, 108 80 0,é77 15 12 0,15 0671 1,17 113 120

230 97,36 oj

nebersicht der Witterung Victoria Theater. Donnerstag: Stanley in K Cin Minimum von unter To0 mm? liegt bei Afrika. Zeitgemälde in 11. Bildern von ug Central Theater. Direltion Emil Thomaz. Frau vert Rittmeister Julie Dedekind, geb.

vin smbrpan qu uaavq

S mn en , ir! Motzkoweéki und Rich. Rathanson. Mut von ; ; . , e hat fich der Luftdzng urn g geand?ift en W e ig 32. ̃Dieselbe Zorstcs Musil von G. Steffens. In Scene gesetzt vom T. Büttzingöflswen (Berlin) Frau Ottilie von land dauert das theils heirere, theilz neblige, sonst nn, . Direktor Emil Thomag. Anfang 73 Uhr? Dertzen, geb. von Mosch (lt Saͤrichen dei Kodert · r. a r e, e, enn, e. liegt daselbst . . 2. Freitag: Dieselbe Vorstellung. dorf O. L).

. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

eutsche Seewarte. ; Donnerstag; Mit neuer Augstattung; Zum 6. Male: 3 Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. err, Karin. Dperette in 3 Akten. it Benutzung k 1 ö Berlin: 3 d

; eines älteren Stoffeg von Willibald Wulff un i

Theater ⸗Anzeigen. Eduard Pochmann. Musit von . . Fesangsposse in. 4 Atten von Seon Treptow. Verlag der Grebe C6 born . ; In Scene gesetzt von Julius Frigzsche. nr. Couplets von Gustav Görß. Musik von Fran Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

haus. 172. Vorstellung. Der fliegende Galläuder. Freitag: Karin. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Vier Beil

Romantische Oper in 3 Atten von Richard Wagner. ; .

In Scene gesetzt vom Qberregisseur Tetzlaff Di⸗ Nesidenz Theater. Direktor: Sigmund Lauten Nrania. Austalt für volkzth. Naturkunde. s(einschließlich Börsen · Beilage)

rigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. burg. Donnerstag: Fernande. Pariser Sittenbild i Donnerstag: Gustav Amberg. Aka stit. und der Winter⸗ Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Die Cuitzows. 4 Alten bon Vickorikn Strren. . von 6. . ö stöniglichen .

16638 143603

78,78 ; ; ; 715,28 279, 15 1736 7906 62.40

69, 43

68, 30

261,0

237, 80

208,46

88, 16

12,27 168, 84 207,46 126, 64

(aqꝛhnag⸗ uauo aa) triauqy q 2a aBupg

2 O 0, O0 i 130,81 1364 9310 2200 7039 628 4263 1566 78 572 178 112 1,20,

1 813,609 1 07,80 1023 10416 2418 628 27M 1241

Kilometer.

106570 1066, 34 396, 02 bg7, Sᷣ 11493, 8 18 540 ivo 83 O28 als N7 38 ololl326 672 z6sion 1011 0,671 237 167 0

I Ib3 0 741,81 1271 5519 2701 4269 149 3107 29 17 1,34 55 42 0,76 17 13 0,48

22 Besirl der Kznigli 9. 9 hen

2 007,40 667.33 1612 12 369 1922 18 837 1333, 90 636, 1 1069 7119 1732 9426

1379,83 s ol I 393, 18 546, 90

isenb.

mar⸗ Geraer Ei

1 34b, 20 636,33

3 077,80 828 2 sche Staats Cijen⸗

Warnemũnder 1189,06 436, 28

l 814,77 913 os

lichen ktion lichen rektion

der Köni

4126,97 986

g ir ann Eisenb

J

n n n

:

li . 3106091 288 4712 654 1 886 Us 78516 13 7 243 76 48 1023 27 17 026 6a O30 6 236 11 en

g rekt

rektion

li.

glichen rektion

glichen

enbahn⸗ Di ona

i 6 s der Köni Staats;

ni .

re 9 re 9

9 h.) Köln.

lichen rektion

8

!

Staats bahn olberger

1

2 Main⸗N

5 Kie eng 6 n 't

; . w 138

enba gl

r e Ei

. de⸗

3 Oldenbur

9 nen. Lothring. nen. eu Mlawkaer

senba ha

12 Westholsteini 2661,69 762,52 1116 12784 12 584 18 950 Staats · Eisen

hn. ohne eigene

ni hn Direktion iche Südbahn? pätungen mit im

auh

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im v

Buͤchener Eisen⸗ der Koni urt a. M.. der Köni der Königlichen enbahn Direktion fsifche Cijenbahnen

isenbahn⸗Di der Köni hn

sᷣ

sche Ei gische mm n tsrh.) Köln

s enbah bur sen

e Ludw e r

15 Be . der Köni s (linksr ick

rt.

einische Marschbahn

ienbur schnittszahlen.

senbahn⸗Di

Breslau . 23 Bezirk der Köni

enbahn⸗ Di senbahn Di isenbahn⸗Di isenbah

enba

h *.

erfeld. nen. Sm men vnd Sur

senbahn⸗

enbahn⸗ Bromber

gde .

E

ö

Bemerkungen: Die Verwaltungen der unter Nr. 2, 4 und 28 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlag an.

ezirk der Köni

L- Eckernför burger Ei annover ck der enba enbahn⸗Di 9

9

strow⸗ . ech

ü e ö

gi Frankf

14 Neu

ba

Bezeichnung der Eisenbahnen

Unterelbe bahn Wei

24 Sãch

32 Ober 10

27 Württember 29 Ostpr 30 j dar Ei he Ei V

in Ei S Lübeck bahn 3 9. si Ma 11 Werra⸗Ei 5 F 29 G B 21

1 18 * 26 26 31

ö

2