2 33 * ? g w n ö
K / /
*
— *
ö
—
(29915
Die Ehefrau des Bäckers Jacob Hubert Hamacher Anna Gertrud, geborene Weber, in Düsseldorf, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungeklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer
HI. Fourage bestebend aus: (incl. Lagerung), 350 kg Häcksel, 300 kg Kleie,
werden.
200 kg Heu, 5000 ö Hafer. 4000 kg Stroh
im Wege der schriftlichen Submission vergeben lichen Generalversammlung, welche Sonnabend,
des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 5. November 1889, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Düsseldorf, den 6. September 1889. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29997) Berichtigung.
Die im „Reichs ⸗Anzeiger⸗ vom 19. Juli 1889, 22247, eingerückte Bekanntmachung wird dahin be⸗ richtigt, daß die Eheleute Jacobs nicht in Lörchingen
sondern in Rixingen wohnen. Zabern, 7. September 1889. Koscher, st. Landgerichts⸗Sekretär.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 27. September 1889, Vormittags 11 Uhr,
Plötzensee anberaumt.
Termine angenommen.
Aufschrift ö Submission auf Konsumtibilien re. versehen sein — Mit seinem Angebote giebt der Submittent stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt find. Das Bedingnißheft kann in der Portierstube des Straf⸗ gefängnisses oder in der Expedition des ‚Deutschen Submissions ⸗Anzeigers eingesehen oder gegen Vor⸗
29871] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hans Julius Schmorl in Oschatz ist am heutigen Tage in die bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geführte Anwaltsliste eingetragen
worden. Oschatz, den 4. September 1889. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.)
29872 Bekanntmachung. In der Liste der beim Ober Landesgericht in n,, zugelassenen Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechtsanwalt Gyßling in Königsberg. Königsberg, den 7. September 1889. Königliches Ober ˖ Landesgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(29989) Nenban des Arrefthauses zu Düfseldorf.
Nach den ministeriellen Vorschriften vom 17. Juli 1885 soll verdungen werden die Lieferung von
1) 6673 200 Stück Mauerziegeln in einem oder mehreren Loosen, 32 500 Stück ausgesuchte Mauerziegeln mit abgerundeten Ecken,
S500 Stück poröse Ziegeln, 3 hl gebrannten Wasserkalks in einem oose, 19 100 hl gelöschten Luftkalks in einem Loose, 5968 ebm Mauersand in einem oder meh⸗ reren Loosen.
Angebote, äußerlich als solche kenntlich gemacht, sind bis zum 20. September S. J., Vor ittags 10 Uhr, an den mitunterzeichneten Königl. Regle⸗ rungs⸗Baumeister in Düsseldorf, Gneisenaustraße 4, einzureicken, von welchem auch die Verdingsunter⸗ lagen gegen tkostenfreie Einsendung von O, So M für jedes der aufgeführten Materialien zu beziehen sind.
uschlagefrist 3 Wochen.
üfseldorf, den 6. September 1889.
Der Königl. Baurath. Der Königliche Re⸗ Möller. e , G. er.
29988 Strafgefängniß bei Berlin (Cam Plötzensee).
Für die Zeit vom 1 November 1889 bis zum
31. Oktober 18990 soll die Lieferung von: E. Konsumtibilien bestehend aus:
365 000 kg Roggenbrod, 8900 kg Semmel, 7500 kg Roggenmehl, 5500 kg Weizenmehl, 5000 kg ordinäre Graupen, 5500 kg Hafergrütze, 3600 kg Buchweizengrütze, 8500 kg Reis. 150 Eg ö 125 kg feine Graupen, 33 500 kg
rbsen, 18 800 kg Linsen, 19 000 kg weiße Bohnen, 560 000 kg Kartoffeln, 8000 kg Mohrrüben, 6000 kg Kohlrüben, 4000 kg Weißkohl, 2500 Kg Kohlrabi, 2000 kg Sauerkohl, 13 500 kg Rindfleisch für Gesunde, 2900 kg Rindfleisch für Kranke (täglich zu liefern, 2200 kg Schweinefleisch, 3100 kg Speck, 1009 kg Rinderlunge, 500 kg Rinderleber, 2066 kg Fleck (Kaldaunen), 1000 kg unausgelassene Schweine iesen, 45090 kg ausgelassenes Schweineschmalz, 1500 kg Rindernierentalg, 2800 kg Butter oder Butterschmal;, 18 000 kg. Salz, 40 kg Pfeffer⸗ körner, 1900 kg C chorien, 120 000 1 Milch, 265 000 1 Braunbier.
ausbezahlung von 1,B5 M von der Gefängniß⸗Ver⸗ waltung in Plötzensee in Abschrift bezogen werden. Auf Verlangen der Direktion hat jeder Sub⸗ mittent schon im Termine eine Kaution von ungefähr 10 9ͤ— des Werths der von ihm beabsichtigten Liefe⸗ rung zu stellen. Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht berücksichtigt. Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzen⸗ see), den 9. September 1889.
Die Direktion.
282731 Bekanntmachnug. Für die Zeit vom 1. November 1889 bis ultimo Oktober 1850 soll die Lieferung von eirca 1500 Kg Roggenmehl, 1200 kg Weizenmehl, 1500 Kg Hafer⸗ grütze, 1200 kg Buchweizengrütze, 1300 kg un— gebranntem Koffee⸗ 4000 kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, 2800 kg Linsen, 60 000 kg Kartoffeln, 1500 kg ordinäre Graupen, 3000 kg Reis, 35060 kg Kochsalz, 250 kg Butter, 600 ig inländischem Schweineschmalz 3000 zg inländischem Speck Nerãäͤuchert) 12060 kg Soda. 1500 Eg grüne Seife, 360 kg weiße Seife, s. g. Elainseife, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten nebst den im 5. 3 der besonderen Be⸗ dingungen vorgesehenen Proben sind bis zu dem am Montag, den 23. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Naturalien“ an die unterzeichnete Direktion ein- zureichen. Die sämmtlichen Einzelpreise der Angebote müssen sich auf Nettogemicht beziehen. Die Direktion behält sich das Recht vor, unter den drei w, ,,. Mindestfordernden zu wählen, auch Falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren aufzuheben. Alle nähere Bestimmungen ergeben die Sub⸗ missionsbedingungen, welche in den Dienststunden hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien überlassen werden können. Offerten, welche diesen Submissiongbedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Lingen, den 28. August 1889.
önigliche Strafanstalts Direktion.
— — — r xrifure 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
(30022 Bekanntmachung. Den Inhabern folgender Danziger Stadt Obligationen der Anlelhe vom 1. August 1856, als:
im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu beit von 8. 14 der Statuten von 4 Uhr ab und Portofreie dieferungsangebote werden bis zu diesem Die Angebote müssen verschlossen und mit der 5
lass Mal fabrik Pirna
vorm. J. Ph. Lipps 4 Co. Die Aktionãre 3 ie nn, fünften ordent⸗
den 28. September d. J., Iachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse, hier, abge= halten werden soll, ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Gemäß ⸗
können die Aktien bei den Herren Hch. Wm. Bassenge K Fo. in Dresden oder im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden, woselbst auch die im 27 sub d. des Gesellschaftsvertrages erwähnten Vorlagen vom 13. d. M. ab zur Einsicht und vom 20. d. M. zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit liegen. Tagesordunng: 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ mn. Bemerkungen des Aussichtsrathes ierzu. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Vertheilung des Reingewinnes. Dresden, den 10. September 1889. Die Direktion. H. Li pps.
zoo]
Deutsche Hypothekenbank
e Actien Gesellschaft. . Die am 1. Oktober 1889 faͤlligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September er. ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2, und augwärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 10. September 1889.
30068
Oberbayerische Molkerei⸗ Aktiengesellschaft in München.
Die diesjãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Samstags, den 28. September, , , 10 , im Burean der Gesellschaft, Göthestraße S / 0, in München statt.
Tagesordnung. 1) Vorlage der Bilanz und des Geschaftsberichtes 2 en, 2 1. stung des Auffich rtheilung der Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. d Der Vorstand. Pfister ⸗ Huber.
(29900 Von unsern p. 1. August er. gekündigten ,, n, , , sind folgende
tücke: Nr. 60 61 62 196 197 199 300 201 306 203 204 205 217 218 219 220 236 237 239 24 242 256 257 290 301 399 400 750 9g44 945 946 947 950 958 959 960 961 962 963 964 965 1114 1227 1236 1237 1238 1239 1240 1241 12412 123 139 1313 1333 1334 1335 1341 1561 1562 1698 1699 und 1713 bis jetzt nicht zur Einlösung praäͤsentirt
Die Inhaber jener Schuldurkunden machen wir darauf aufmerksam, daß die Einlösung derfelben durch, den A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln erfolgt. .
ssen, den 7. September 1889.
E Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft
Die Direction.
für Bergbau und Hüttenbetrieb.
lsgb Dilanz am 30.
Juni 1889.
A etiüi va.
Grundstücke.. ... Fabrikgebäude. 20 Abschreibung
Neubau. Wohngebäude... 2 00 Abschreibung Maschineenn 10 96! Abschreibung .
Kk Fabrik⸗Utensilien .. 20 90m Abschreibun 6, 25 0ν Abschreibung . Comptoir · Mobilien und Utensilien . 10 96 Abschreibung . ⸗ Bau ·Conto.
Außenstehende Forderungen Guthaben beim Banquier.. . Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto.
Effecten Bestand ...... Cassa⸗Bestand ... 4 Wechsel⸗Bestand .. Vorausbezahlte Prämien:
a. Feuerversicherung b. Unfall versicherung
Vorrtäthe an fertigen Waaren, Rohjute und Materialien
PF assiäüVv a.
e
oi gi 12386 ir s W056i
DT 77
1 2594
DT
— 361 Töff
55 76
38 399 6679
13 434 33686
71751 176 6 45761
To3 9 17117548 DI rss F
3 147 10n ß
bh 290
63 453
0d 749 14
26 719 82
10076 03
z30 Jos dan Sh 8636 37 5m 15 ih 3365 Minn 3 oz zo 8e 6 200 16 1066 188 60
5 TDi J J
b37 110 55
Liit. A. Nr. 39 40 36 10 136 305 205 286 287 318 323 354 376 379 383 389 410 411 413 114 415 420 447 461 469 529 543 5760 574 578 579 587 602 603 60 612 über
212 340 356 398 439 443 447 467 470 517 520 521 über 150 4A,
welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinfen durch die hiesige Kämmerei⸗Stasse am 1. April 1896 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung der Zinfen eingestellt werden wird.
Danzig, den 6 September 1889.
Der Magistrat.
299 8a]
Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗ Tilgungs⸗Commission . e nrg Augu
in St. P
Actien · Capital Hypothek. 300 4A, und , . ö
Lier. ö. Rien, 133 180 19 193 199 299 20 Reede, fleur.
eiter · Unterstützungsfonds
G Gewinn.
Vortrag aus 185/58. zu vertheilen wie folgt: 34. von M 208 882,33 9. d. Reservefonds
0 24 14 2
16 Oo 61] 21 1
8 σ Dividende Vortrag...
PDobet.
Tant. a. d. Lufsichtsrath . a. d. Direktion u. Beamten.
Gewinn- und Verlust Conto.
S0 *
20 340 9 675 1964 28000
208 882 72080
J 10444
; 10444 20 888 160 000 14186
215 962
TVo dJ J Cxediĩit.
Nummern⸗Verzeißniß der zum Termin 1. September 11889 gezogenen Russischen 40ꝭ0 Gold⸗ Anleihe vom Jahre 1889 Obligationen.
à 3128 Rbl. Nr. Nr. O3 5551 — 575, 9
à G25 Nbl. Nr. Nr. s10126 —- 150, 88396501 - 625. 916726 — 759, 920576 - 600. 2 E25 Rbl. Nr. Nr. 18701 = 725, 5 7176 - 3090, 93 i7s = DM, 199676— 700, 175776 —
00. 201325 — 350, 312176 —- 200. 326601 - 635, 1036256 - 650. 411501 - 525, 43 4776- 800, 4361
M26. 536691 - 625, 57 13061 - 325, 627451 - 75, G628976—- 100, 6325351 - z75, 6238601 - 625 65 4776 - 800, G6 9126 —- 150, 67 3501 - 825, ⁊ gs 151-175. , .
19. November J. Desember 1889, und werden spaͤter fällige Coupons,
wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. x — — 30065
Die Auszahlung findet statt vom
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.
29881)
Am Donnerstag, den 26. September d. J. Mittags 1 uhr .
Ausloosung von Wismar ⸗Rostocker
welcher die Obligationen⸗Inhaber bei ; rechůgt send. Inhaber beisuwohnen be
Prioritats⸗ Obligationen der ĩ
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der n ö. Or iche fte dn
Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. *
Maßmann, Pr.
zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, findet auf dem Rathhause zu Wismar die erste den 28. September 1889, Abends ? uhr,
isenbahn · Sesekschaft statt, Brüderstr. 38 J. hierselbst, ergebenst eingeladen.
der ,, für Möbelfabrikation.
S 3476 - 5056
23 G851— 875. 348201 —- 225, 380576 - 600, ol = 125, A 94901 - 925, 507761 - 725, 52940
Aktiengesellschaft für Möbelfabrikation.
Austerordentliche Generalversammlung. Tie Herren Inhaber der Stammaktien werden
0
n das Büreau des Herrn Rechtsanwalts Berent,
Feuerversicherungk⸗Prämie . * Unfallversicherungs⸗ Prämie.. . 476255 Krankenkasse . . 3865 49 Reparaturen.. . Sunkosten.
Hypothekenzinsen. s 1 Abschreibungen
Gewinn x
¶Is⸗
1761013 40823 34 uhrwerksunkosten... 1014936 mmobilienunkosten. . 471964
22500
E
lor olg s e
137851 7
Der Auffichtsrath. Protzen.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und
Stralau, den 12. August 1859. Die Revisoren: Otto Müller. G. Meyenburg.
Gewinnvortrag aus 1887 S Gewinn an Waaren Gewinn an Zinsen .
. ; 069 6 25555 85 ; JJ 91929 ingang aus abgeschriebenen Außenständen 461 58
437851:
Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei.
Der Vorstand. Tiem ann.
Verlust ⸗Conto haben wir geprüft und mit den
rdnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
August Wolff, gerichtlicher Bůcherrevisor.
Tages ordunng: Belchluß über die in der Generalversammlung Juli er. angenommene Abänderung des
Berlin, den 10. September 1889. Der Vorstand
Gesellschaft in Berlin oder bei der K ee ., Stralan, 10. September 1889. . Rü Der Aufsichtsrath
ute⸗Spinnerei und Weberei.
(28986)
der Berliner J
ste in. Czech.
C. Schill
Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1888.89 te Dividende von S υ, — 40 M pro Aktie wird von morgen ab bei ö. n r,, . A, , asse unserer Gesellschaft in Stralau bezahlt.
ing.
zum Deutschen Reich
M 216.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch,
den 11. September
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
— —
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, K h 3. ö. Verpachkungen, Verdingungen 36.
4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pap
orladungen u. dergl.
ieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. gn ger, . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
. . der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Kommandit⸗ Gesellschaften . Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
0061 . . ; . Zeitzer Eisengießerei und
NMaschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäß 5§. 26 des Statuts werden die Herren Aknonäre unserer Gesellschaft zur XVIII. ordent- lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Ottober d. J, Nachmittags 2 Uhr, in das Vermaltungsgebäude der Gesellschaft in Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1888,89. Diridenden⸗ Fest⸗ stellung und Decharge . Ertheilung.
2) Wahl von Aufsichtsraths ⸗ Mitgliedern. .
35 Antrag des Vorstandes zur Bewilligung eines Beitrages für einen woklthätigen Zweck.
Zur Theilnahme an der Generalrersammlung sind dicsenigen Herren Aktionäce berechtigt, welche bis zum 4. Oktober, Abends 7 Uhr, ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Zeitz entweder deponirt ö bis dahin die geschehene Niederlegung derselben . ö. 59 ö. Deutschen Bank, Berlin, oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S., durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Geschäftsberichte können bei den vorgenannten Stellen vom 20. September ab in Empfang ge— nommen werden.
Zeitz, den 10 September 1889.
6. 3 . schinen bau der Zeitzer Eisengieerei un aschi ꝛ . Aetien · Gesellschaft. O. Rohland, Vorsitzender.
29991 2 9 2 9 8 Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.
Die diesjährige 41. ordentliche Generalver. . der Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen findet am 39. September, Nach, mittags 43 Uhr, ö. Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen stat.
Zu . werden in Gemäßheit des S. 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen.
ö ; Tagesordnung: ö
1) Mittheilung der Bilanz und des Geschãftẽ⸗
berichts für das mit dem 31. März a. e. endigende Geschäftsjahr. . Beschlußfaffung über Verwendung des erzielten Reingewinns. . 4
3) Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths. . 4) Wahl von 3 eventuell 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathẽs.
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, zur Abstimmung jedoch nar derjenige, welcher sich im Besitz von mindestens 1 Prioritäts Aktie oder von 4 Stamm Aktien befindet. Jede Prioritäts ⸗ Aktie und 4 Stamm ⸗ Aktien geben eine Stimme. .
. durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist ,. jedoch nur auf Vorlegung
iftlicher Vol macht. . 1 der Generalversammlung theil nehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktie mindestens 4 Tage vorher in Eßlingen bei dem Vorstand der Gefellschaft, oder in Stuttgart bei der Württem⸗ bergifchen Vereiasbank oder Württembergischen Bankanstalt rormals Pflaum & Co. aus uwe sen.
Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Bilanʒ sind vom 15. d5. Mts, ab im Lokale der Maschinen fabrik Eßlingen zur Verfügung der Aktionäre.
Stuttgart, den 9. September 1883.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende. Dr. K. Steiner.
Lr oriabrauerei- Actiengesellschaft zu Bochum.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Sey⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Budde hierselvst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Vorlegung der Bilanz für das am 31. Juli d. J. abgelaufene Geschãfts jahr und Beschluß · faffung uber die Gewinn Vertheilung. Statuten · Aenderung 35 Wahl des Aufsichtsrathes. Bochum, 109. September 1889. Der Vorstand.
30069 ; . Portland Cementwerke Yörter-Godelheim
A. G. in Jörter.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung zu Freitag,
den 27. September c.ͥ, Nachmittags 5 .
nach Hannover, Heinrichstraße Nr. 16, ergebens
eingeladen. ö 5 agesordnung: Umänderung des 5.
Statuten. Höxter, den 109. Sevtember 1889.
30071 ö . Aktienpapierfabrik Regensburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch auf Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, zur 19. ordentlichen Generalversammlung auf unserm Comptoire (B. A9) statutengemäß eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsgegenstände nach §. 14 der Statuten. Regensburg, den 10. September 1889. Der Vorstand: Clemens Pustet.
zoos?]
Luckenwalder Tuch⸗ K Buckskin⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft C. F. Bönilte.
Ordentliche Generalversammlung am 27. September d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: ö. Rechnungslegung über das verflossene Geschäftte⸗ jahr, Entlastung des Vorstandes und Ergänzungs—⸗ wahl für zwei ausscheidende Aufsichtsraths⸗Mit⸗
glieder. Der Aufsichtsrath. Albert Schmidt, Vorsitzender.
laoogo] Loschwitzer Wasserwerk.
Die Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 9. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, Wiledruffer straße 1 J., eingeladen.
Tagesordnung:
Aufsichtẽ rathswahl.
Eröffnung 5 Uhr, Anfang 5 Uhr. Dresden ˖ Loschwitz, den 7. September 1889.
Wm. Knoop,
Vorsitzender des Aufsichtsraths.
zooba]
Mittelrheinische Brauereigesellschaft vormals Melsheimer e Ce c W. Laupus. Die geehrten Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 28. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 11, erste Etage, eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes auf Grund Art. 224, verbunden mit Art. 191, Abs. 2 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General versammlung erfolgt durch Vorzeigung der über die Niederlegung bei den Gesellschaftskassen in Koblenz und Andernach, oder bei einer öjfentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nach— folger in Dresden ausgestellten Depositenscheine. Dresden und Koblenz, den 10. September 1889. Mitte lrheinische Brauereigesellschaft vormals Melsheimer C Co R W. Laupus. Der Aufsichtsrath: Victor Hahn, Vorsitzender.
sscoro Aletien⸗Verein für Gasbeleuchtung zu Rochlitz.
Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 27. September a. C., im Hotel zum Sächsischen Hofe hier statt. ;
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet, bei Beginn der Verhandlung um 4 Uhr geschlossen und alsdann Zutritt weiter nicht gestattet .
Die Herren Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren.
Tagesordnung:
1) Bericht über den derzeitigen Stand des Aktien ⸗ Unternehmens. .
2) Justifieation der Rechnung 1888/89.
35 Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und der dem Direktorium zu gewährenden Vergütung. .
4) Vorlegung des Betriebsplanes für das Jahr 188990.
5) Wahl von drei Ausschußmitgliederrn,
65 Berathung über Anträge von Aktionären, welche spaͤtestens acht Tage vor der General · rersammlung fcriftlich an das Direktorium gelangen.
Der Geschäftsbericht und der Rechnungabschluß liegen von heute ab in der Expedition der Gas—⸗ anstalt zur Einsicht der Aktionäre aus.
Rochlitz, den 10. September 1889.
Das Directorium. J. Hartmann.
30062 ,,, Generalversammlung der
Deutschen Zandels⸗ Plantagen-
Gesellschaft der Züdser-Inseln zu Jamburg am Sonnabend, den 28. September 1889, 23 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Ferdinandftraße 52 II. Tagesordnung:
Aufnahme einer 5 oo hypothekarischen Anleihe von MS! 2500 000. — Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vor- legung der Aktien bis zum 27. September a. g. inel. im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen.
Die Direktion. Theodor Schmidt. C. H. Kumbruch.
bei den Notaren Herren Drs Stockfleth, Bartels
ls0073 Zute- Spinnerei und Weberei
Jamburg-⸗Jarburg. Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 2. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung z ö
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes über das fünfte Geschäftsjahr, sowie
Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. 2) Neuwahlen für den Aufsichtsrath. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, sowie die Stimmzettel und Wahlzettel, werden gegen Vor seigung der Aktien am 28. und 30. September und 1. Oktober er,, Vormittags von 10—12 Uhr,
und Des Arts, Große Bäckerstraße 13 in Hamburg, ausgegeben. . Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung können vom 25. September an in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in Empfang ge— nommen werden. Hamburg, den 9. September 1889.
Der Aufsichtsrath.
6) Berufs⸗Genossenschaften. 20996 . Nahrungsmittei⸗Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Sitz Mannheim. ( Gemäß §. 23 des Statuts und §. 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt, der unterjeichnete Vorstand biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Organisation der Genossenschaft vom 1. Oktober 1889 an die folgende ist: A. Genossenschaftsvorstand.
1) Herr Otto Rüger, Chokoladefabrikant in So⸗ brigau i. Lockwitzgrund, Vorsitzender . 3) Herr Hofrath Streit, Verwalter der Königl. Mineralbäder Kissingen, stellvertr., Vorsitzender. 3) Herr Philipp ö Fleischermeister in Mannheim, Schatzmeister. 4) Herr Direklor H. J. Hummel (Aktiengesell⸗ schaft vorm. Burgeff u. Cie. in Hochheim a. M., stellvertr. Schatz meister. V
5) Herr P. Gaedke, Cakesfabrikant in Ham⸗
burg. . 8 Herr Wilhelm Werckmeister in Firma Werck⸗ meister u. Retzdorff in Berlin 0., Markusstraße 34. 7) Herr Max Henniger, Teigwaarenfabrikant in Neu ⸗Weißensee bei Berlin. . 8) Herr Peter Josef Stollwerck in Firma Ge— brüder Stollwerck in Köln. 9) Herr 8. ö. Wickert ickert in Durlach. - * Herr Cd. Stein, Fleischermeister und Vor⸗ sitzender des deutschen Fleischer Verbandes in Lübeck. II) Herr Hermann Oehme in Firma Nietsch⸗ mann u. Oehme in Berlin C., Kurstraße 18.19. 13 vacat (die Wahl warde aus gesetzlichen Gründen abgelehnt). = Ersatzmäuner: . 1) Herr Hans Hauswald in Firma Johann Gott lieb Hauswald in Magdeburg;. Y Herr Otto Hildebrandt in Firma Hildebrandt u. Wiegleb in Bleckendorf, Post Egeln, Reg. Bez. Magdeburg, . r Herr ,,, Metzger in Firma F. G. Metzger in Nürnberg, ; ö 3 Peter Schaub, Exportschlächtereibesitzer in Hamburg. . ; 5. Herr Rarl von der Nahmer, Fleischermeister in Bielefeld. . 6) Heir E. Gräser, Nudelfabrikant in Quedlinburg. K. Schiedsgerichte. H. Bezirk. Sitz Berlin. Ost und West⸗ Preußen, Pommern, Branden⸗ burg mit Berlin, Mecklenburg ⸗Schwerin, Mecklenburg ⸗Strelitz. Erster Beisitzer; Herr Virektor Müller, Berliner , vorm. H. L. Voigt in Berlin Moabit. . Zweiter Beisitzer; Herr C. E Stempel, Kaffee⸗ brennereibesitzer in Berlin. Stellvertreter des ersten Beisitzers: I) Herr Krüger in Firma Gebr. Weise in Frankfurt a. O. 27) Herr Bäckermeister E. Wiegel in Rostock. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Fleischermeister L Wolff in Stargard in Pommern, I) Herr August Schindler in Firma Adolf Jung Nachf. in Berlin. ö EI. Bezirk. Sitz Breslau. Schlesien und Posen. Erster Beisitzer; Herr Oswald Püschel, Choko⸗ ladefabrikant in Breslau. Zweiter Beisitzer: Herr Louis Ledermann, Cicho⸗ rienfabrik in Breslau Oerdain. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Eduard Seidel, Mousseux Fabrikant in Grünberg, 27) Herr Franz Wolff, Konditor in Breslau. Stellvertreter des zweiten Beisitzerz: L. Herr k in Reinerz, ) Herr Direktor Schreiber in Görlitz. . ö 6 2 . ö K Schleswig⸗Holstein, Hannover, 5. Bre r., Braunschweig, Lippe⸗Det⸗ mold, H Lübeck, Bremen, amburg. e Erster Beisitzer: Herr Dr. Bender in Firma
in Firma Gebrüder
Zweiter k Herr Heinrich Nette, Bade⸗ anstalts besitzer in Hannover. Hl e, elle des ersten Beisitzers: 1) Herr Wil helm Schumburg, Conserpenfahrik in Braunschweig. 27) Herr Fleischermeister Ernst Philipps in Hannover. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Louis Bremevyer, Senffabrikant in Eldagsen. 2) Herr Heinrich Cortnum, Fleischermeister in Hannover. LV. Bezirk. Sitz Köln. Hessen⸗Nassan, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Westphalen und Waldeck. Erster Beisitzer; Herr Regierungsrath Westphalen, Vertreter des fiskalischen Mineralbrunnen in Wies⸗ baden. . ; Zweiter Beisitzer: Herr Gerhard Boisserse, in Firma Boisserée Langen, Kaffeebrennereibesitzer in Köln. ; ö. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Carl Marioth, in Firma F. C. Marioth u. Co. in Düsseldorf. 25 Innungsobermeister Lammertz in Kalk bei Köln. . Stellvertreter des zweiten Beisitzers; 1) Herr Carl Reichard in Firma Neuwieder Cichorienfabrik vorm. Clem. Jak. Reichard in Neuwied. 2) Herr Bäcker H. Döhmann in Bochum. V. Bezirk. Sitz Dresden. . Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sach- sen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen⸗Meiningen, Sach sen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarz · burg ⸗Sondershausen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie. Erster Beisitzer: Herr Albert Timäus in Firma Jordan u. Timäus, Chokoladefabrikant in Dresden. Zweiter Beisitzer: Herr Stadtrath Kuhn in Dres den. ö . Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Schütte senior in Firma W. Felsche in Leipzig. 2) vacat. ö. Stellvertreter des zwelten Beisitzers: 1) Herr Paul Lobeck in Firma Lobeck u. Co. in Löbtau bei Dresden. 2) Herr Ed. Schröder, Cichoriendarrebes. in Sudenburg Magdeburg. VI. Bezirk. Sitz Stuttgart. . Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, die hohenzollern'schen Lande, Elsaß⸗Lothringen. Erster Beisitzer: Herr Kommerzienrath Wilhelm Franck, in Firma Heinrich Franck Söhne in Ludwigs⸗ burg. . . Zweiter Beisitzer: Herr Bezold, in Firma E. O. Moser u. Co, Zuckerwgarenfabrikant in Stuttgart. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr August Weiß, Mousseux⸗Fabrikant in Eßlingen. 2) vacat. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr J. F. Schuele, Teigwaarenfabrikant in Plüderhausen, F. Welzheim. 2) Herr Metzgermeister Albert Imhoff in Mannheim. C. VBertranensmänner. H. Bezirk, umfafsend: Provinz Sst⸗ und Westpreußen. 1 Herr G. Mix. Chokoladefabrikant in Danzig. 2) Here Albert Korn, Hofbäckermeister in Königs—⸗ berg i Pr. . . I) Herr Julius Schubert, Conditor in Danzig. II. Bezirk, umfassend: Provinz Pommern. 1) Herr Georg Weiß, in Firma J. G. Weiß in Stettin. J 2) Herr Carl Waldemann, Wurstfabrikant in Köslin. - K . umfafsend: Provinz Brandenburg mit Berlin. fan . Berlin X. und XW. 1) Herr Hermann Söokeland, in Firma E. Sökeland u. Söhne in Berlin. . . 2 Herr Heinrich Beckard, in Firma E. Sökeland u. Söhne in Berlin, Stromstraße 56 b. Berlin S. und SO. 1) Herr Emil Bergwann, in Firma Ernst Engel⸗ hardt in Berlin, Roßstraße 2. w . 2) Herr Heinrich Glöckner, Obermeister in Berlin S0, Melchiorstraße 13. c. Berlin O., NO. und C. 1) Herr Theodor Hildebrand jr, in Firma Theodor Hildebrand u. Sohn in Berlin, Pankstraße 8. 2) Herr Otto . Firma J. A. Lutze in Berlin, Heiligegeiststraße 16. d ** Berlin W. und SW. 1) Herr Ernst Alexander Thiele, in Firma Gebr. Thiele in Berlin W., Leipʒigerstraße 34. . 2) Herr Karl Bergmann, Hof ⸗Schlächtermeister in Berlin W., Friedrichstraße 182,193. e. Provinz Brandenburg. I) Herr Paul Koch, in Firma Gebr. Weise, Chokolade⸗ und Confitürenfabrik in Frankfurt a. d.
der.
2) Herr J. Gottschalk, in Firma Gottschalk Söhne, Cichorienfabrik in Charlottenburg.
9 . 3 ö
umfassend: roßherzogthum ecklenburg⸗ , Mecklenburg ⸗Strelitz und Lübeck.
I) Herr Ernst Caspar, in Firma C. L. Friederichs Chokoladefabrik in Rostock.
2) Herr Julius Hahn, in Firma G. C. Hahn u.
Co. in Lübeck. ö V. Bezirk, umfassend: , Liegnitz. 43 Herr Wilhelm Grüneberg, in . Grempler u. Co, Schaumweinfahrik in Grünberg i. Schl. 2) Herr Heinrich Hensing, Wurstfabrikant in Hirschberg i. Schl. VI. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirk Breslau. 1) Herr Karl Neugebauer, Cichorienfabrikant in Breslau. ö 2) Herr Kaspar Brunies, in Firma S. Brunies
amburg, den 10. September 1889. . 6. Die Direktion.
Sprengel u. Cie, in Hannover.
in Breslau.