1889 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

3 6

Wochenschrift füt den Papier- und Schreibwaarenhandel nd die Papier ver arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg. Berlin 8W., Hallesche Straße 17.) Nr. 36. Anerkennung. Vereins Nachrichten. Die Kon trole über Papierlieferungen. Neubeiten. Sedan Aufflug. Reue Geschäfte. Patente. Vem Büchertisch. Allerlei.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (Dr. G. Hasse in Berlin.) Nr. 49. Inhalt: Die Anwen⸗ dung der Alizarin⸗Farben zum Färben der Wolle und anderer thierischer Haare. (Fortsetzung) Seid enbüte, Filzhüte. (Moden und Geschäftsbericht.) Reise⸗Filzhüre. Einiges über Strohbutmuster.

(Schluß.) Londoner Rauchwaaren ˖ Auktionen. Schellackbericht. Ein⸗ und Ausfuhr im Deutschen Zollgebiet im Monat Juni 18893. Desgleichen in der Zeit vom 1. Dezember bis Ende Juli 1889. Gold, Silber und Papiergeld und Bankdiskonto. Berichtigung. Mittheilungen.

. A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 56. Inhalt: Zur Zeichenbeilage. Das Handwerk und die Fachpresse. Perspektivische Ansicht eines Schlaf⸗ zimmers. Holländischer Spucknapf. Sprech— saal. Der Geist im Gewerbe. Gewerbe⸗Aus-⸗ stellung in Jöhstadt Man lerne Hindernisse eines guten Eifolges in Gesckäfte aus dem Wege zu

räumen. Notizen. Sorgenfrei. .

Friedrich Georg Wieck'z Deutsche il lu strirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 34. Inhalt: Wander versammlung der württembergischen Gewerbevereine in Stuttgart. Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin. Zur Bronze⸗Kunstindustrie. Zur Behandlung der Taschenuhren. Verdichtung ge⸗ pulverter Metalle. Kleingewerbe⸗Tampfmaschine. Ueber das Reinigen von Rohrleitungen. Neue Patente. Verschiedenes. Amerikanische No- tizen. Vom Büchertisch.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu—⸗— strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 55. Inhalt: Die Alters. und Invaliditäts⸗-Versicherung. Die Pariser Ausstellung. Einige Worte an die Freunde und Feinde der Janungen Schützet die heimische Industrie. Neue Mischgefäße für Schaumweine, medizinische Heilwässer und Luxusgetränke aller Art. Universal Bohrmaschine. = Peitschen ˖ und Zügel Halter Neue Patente. Verschiedenes. Ame⸗ rikanische Notizen. Vom Büchertisch.

Kaufmännische Blätter. (G. J. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 36. Inbalt: Der Geschäftsbetrieb des Han dlungsreisenden nach der Gewerbenovelle vom 1 Juli 1885. Japa? für die Deutschen offen. Die Entwickelung des großen trantoceanischen Dampfer⸗ verkehrs. C Waarentunde. Statistik. Rechts fälle. Schwindel. Handelskammerberichte. Winke für die Ein- und Ausfuhr. Verkebrswesen. Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. . Ausstellungen. Patentangelegenheiten. Bücheranzeigen Kaufm. Aufgabe. Zölle und Steuern. Persönliches. Unglücksfälle. Ver. einsnachrichten. Unterhaltendes. Verband reisender Kaufleute Deutschlands. Rechtsrath. Allerlei Handelsnachrichten. Vermischtes. Zahlungseinstellungen im Deutschen Reich. Zablungseinstellungen im Auslande. Lage des Geldmarkts und Waarenbericht.

Finanzherold mit Frankfurter Herold. Kleine Chronik und Verloofungsliste— II. Jahrgang. Nr. 69. Inhalt: Uebersicht. Berliner Börse. Basler Börse. Augsburger Börse. Oesterreichisch ungarische Eisenbahnen. Amerikanische Bahnen. Egyptische Finanzen. Vom Industriemarkt. Induftrielles. Bahnen. Banken. Statistisches. Päckter oder Intendant? Kunst und Literatur. Die Urfache der Kahlköpfigkeit. Allgemeines.

Das Rheins chiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Pr. O. Haas. Mannheim.) tr. 37. Inhalt: Die Schiffbarmachung der Lippe, Natürliche Be⸗ schaffenheit. Die Mülheimer Schiffbrücke. Tieferlegung der Waal. Der Mofei⸗Landtaꝗ. Die Lauterburger Hafenmündung. Ankerbojen oder Due d'alben?

Sandels⸗Register.

Die e,, aus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württemberg? und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagẽ

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

. (29919 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol- gendes eingetragen:

J. Bei Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Jacobsen Gebr. zu Aitona die VPandelgesellschaft des Bierbrauers und Maͤlzers Heinrich Wilhelm Jacobsen und des Kaufmanns August Edward Lorenz Jacobsen, Beide zu Altona, ö steht:

„Aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann August Edward Lorenz Jacobsen am 9. August 1889 ausgetreten, wãhrend . der Bierbrauer Seinrich Wilbelm Jacobfen das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt.

II. Unter Nr. 2251 des Firmenregisters:

Die Firma Jacabsen Gebr. zu Liltona und als deren Inbaber der Bierbrauer Heinrich r Wilhelm Jacobsen daselbst. III. Bei Nr. 491 des Prokurenregisters: gen, . . dem Kaufmann einxi riedri i ertheilte Prokura.

Altona, den J. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

29

RHarmen. Unter Nr. 1773 des Sire e ,,, wurde zu der Firma Florenz Vögeding vermerkt, daß der Kaufmann Julio Tucht zu Barnfen in das

Inhalt:

NRerlin. in der Ersten Beilage Nr. 205 dieses Blattes, be= treffend das Grundstück der offenen Handelsgesell. schaft Georg Pfau . Comp., Friedrichstadt Bd. 32 Nr. 2090, Zimmerstr. Sg, muß es in der

fünften Zeile von oben statt Georg Pfau & Eo. heißen: .

Rerlin. die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und als Gesellschafter: siensee und als deren

eingetragen worden.

KEerlin.

mit dem Sitze zu Rummelsburg, Georg Wilhelm Thiele ertheilte Prokura (Prokuren ·

Kernburg. Sandelsrichterliche

der Stellmachermeister Carl Weise in Oberpeißen auf Verfügung von heute eingetragen worden.

deren Theilbaber I) die Bögeding, Emma, geborene Vollmar, in Wiesbade

getragen

gonnen. Die dem ad 2 Genannten früher ertbeilte Prokur

Barmen, den 7. September 1889. Königliches Amtsgericht. Kerlin. Sandelsregister

Zufolge ; am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

woselbst die Handelsgeiellschaft in Firma: Kühne Lubszynski

getragen: der Betheiligten aufgelöst. Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 709

woselbst die Handlung in Firma:

Aachener Spiegelmanufactur E. Hellenthal C Cie

lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

ist in das Handelsgeschäft der Firma: Aachener Spiegelmanufactur E. Hellenthal Æ Cie

die hierdurch getragen.

Aachener Spiegelmanufactur ; E. Dellenttzal C Cie mit dem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder lassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Eduard Hellenthal und der Kauf— mann Heinrich Lohmann, Beide zu Aachen, einge—⸗ tragen worden. Die Gesellschaft bat am 27. August 1889 be⸗ gonnen. Der Frau Bertha Hellenthal, geborenen Stender, zu Aachen ist für die letztgenannte Handelsgesell⸗ schaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. SI62 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolf Teichmann Æ Co ö am 2. September 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Französische K Nr. 11712) sind der Kaufmann Franz Paul Teich⸗ mann, der Kaufmann Alexander Bebmack und der Kaufmann Adolf Teichmann, erstere beide zu Berlin, letzterer zu Bunzlau. Dies ist unter Nr. 11727 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 19 903 die Firma: Louis Senger mit dem Sitze zu Berlin und Zweingniederlassungen zu Amsterdam und London (hiesiges Geschäfts« lokal: Landsbergerstraße Nr. 37 und Landwehr straße Nr. 40 a) und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Senger zu Berlin eingetragen worden. Dem Lecpold Senger zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8103 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 98. September 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Berichtigung. (300331 In der Bekanntmachung vom 21. August 1839

„Georg Pfau X Comp.“ Berlin, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 62.

. Bekauntmachung. 29929 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. A7

Gebr. Schilling

1) der Bauunternehmer Jobann Karl Ernst Schilling zu Neu ⸗Weißensee,

2) der Bauunternebmer Johann Karl Wilhelm Schilling zu Neu⸗Weißensee

Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1889 begonnen. Berlin, den 31. August 1885. .

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

Bekanntmachung. 29928 Gelöscht ist: ** ö I. die in unserem Firmenregister unter Nr. A7 ingetragene Firma:

Thiele & Sohn

II. die von der genannten Firma dem Färber

egister unter Nr. 48), Berlin, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

. Bekanntmachung. Fol. ls des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Weise in Oberpeisßten und als deren Inhaber

Bernburg, den 3. September 1885. her glich Anbaiti ches An e richt.

Geschaͤft als Handelsgefellschafter eingetreten ist.

C. Vierthaler.

Nimnächst wurde unter Nr. 1526 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Florenz Böͤgeding und als Frau Wittwe Florenz und 2) der Kaufmann Julio Tucht in Barmen ein

Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be⸗

wurde unter Nr. 602 des Prokurenregisters gelöscht.

30040] des Föniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Verfügung vom 9. September 1889 sind

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 281,

mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein—⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Der Kaufmann Siegfried Lubszynski zu

mit dem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗

Der Kaufmann Heinrich Lohmann zu Aachen

zu Aachen mit Zweigniederlassung in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist durch, entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten bat, unter Nr. 11 726 des Gesellschaftsregisters ein⸗

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter = Hie Nr. 11 725 die offene Handelsgeseilschaft in Firma:

Kernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 912 des hiesigen Handelsregisters

worden.

Bernburg, den 3. September 1889. a Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.

Rernburz. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

worden. Bernburg, den 3. September 1889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.

Bernburg. Handelsrichterliche 129927 Bekanntmachung.

Fol. 213 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Gustav Eix in Leopoldshall und als deren Inhaber der Klempnermeister Gustar Eix in Leopoldshall auf Verfügung von heute eingetragen worden.

Bernburg, den 3. September 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.

28992 Biedenkopf. In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. ? (CGonsumverein Nieder⸗Dieten, Eingetragene Genossenschaft) Colonne 4 fol- gender Vermerk eingetragen: An Stelle des Georg Seibel und Heinrich Müller II. sind der Johannes Linneborn J. zu Nieder. Dieten zum Vorstandsmitaliede und Kassirer und Heinrich Klein zu Nieder ⸗Dieten zu deffen Stellvertreter gewählt worden. Zeichnung für den Verein Seitens des Vor— standes geschieht in der bereits veröffentlichten Weife 2 ö. Johannes J. ingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. August 1889 am 20. August 1859. . Biedenkopf, 19 August i868. Königliches Amtsgericht. Klingenbiel.

KEunzlau. Bekanntmachung. [29923 In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die Firma „Gunzlauer Chamotte⸗Ofen? * Thon. waarenfabrik H. Friebe“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friebe zu Bunzlau eingetragen worden. Bunz lau, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Runzlau. Bekanntmachung. 129922 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 64 eine offene Vandelsgesellschaft unter der Firma „Bunzlauer Thonröhren Chaumottewanren⸗ fabrik Hoffmann „*. Plusktal“ mit dem Sitze zu Bunzlau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: IR der Kaufmann Herrmann Hoffmann, 2) der Fabrikbesitzer Julius Pluskal, Beide zu Bunzlau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. Bunzlau, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Rurgateinr unt. Haudelsregifter [29921] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma Jos. Grube und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Grube zu Burgsteinfurt am 6. September 1889 eingetragen.

Einbock. Bekauntmachung. 299301 In das hiesige Handelt register ist heute Blatt 325 eingetragen die Firma: Einbecker Kaltwerke, Warnecke, Wille c Preuße, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Einbeck, und als deren Inhaber:

1) 29 e mn, n. Heinrich Warnecke in

inbeck, 2) der Kaufmann Friedrich Wille in Garlebsen im Heriogthum Braunschweig, 3) der Kaufmann Emil Ferdinand Preuße in ö . Of echts verhältnisse: ene Handelsgesellschaft seit dem 31. Mai 1889. 8 kenn fort! Das Recht der Vertretung der Gesellschaft wird nur in Gemeinschaft von allen drei Gesellfchastern ausgeübt. Einbeck, den 4. September 1589. Königliches Amtsgericht. JI. Eind eck. Bekanntmachung. 29931] Auf Blatt 313 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Einbecker Kalkwerke, War⸗ necke . Wille in Einbeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Forst. Bekanntmachung. [29934

In unser Firmenregister ist bei Nr. 349, woselbst

die Firma Rich. Hoffmann zu Forst N.⸗-L. ein⸗

getragen steht, zufolge Verfügung vom 7. September

1889 in Spalte 6 heut Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Buchhändler Otto Kunze zu Forst über= gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rich. Hoffmanns Nachfolger (Otto Kunze) fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 483 des Firmenregisters.

Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗

selbe Register unter Nr. 483 die Firma:

Rich. Hoffmauns Nachfolger (Otto Kunze)

zu Forst N.⸗L.

und als deren Inhaber

der Buchhändler Otto Kunze zu Forst

heut eingetragen worden.

Forst, den 9. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

[29925]

ist die n Firma Emil Rönnefahrt in Ilberftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rönnefahrt in Ilberstedt auf Verfügung von heute eingeiragen

(29926

Fol. 314 des biesigen Handelsregisters ift die Firma August Ferchland in Noschwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Ferchland in Roschwitz auf Verfügung von heute eingetragen

lassung Olbersdorf und als Inbaber der Kauf- mann Rudolph Wenke in Olbersdorf am 7. Sep. tember 1888 eingetragen worden. Frankenstein, den 7. September 18589. Königliches Amtsgericht. Frank rurt a. O. Handelsregister [2993 des Königlichen Amtsgerichts zu Frautfurt a. O. I. Ja unser Geselschaftsregister ist zufolge Ver. fügung vom 6. September 1889 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 30. Firma der Gesellschaft: Koenig & David. Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhaͤltnisse: Die Cesellschafter sind: I) der Kaufmann Simon Joseyh David zu 2 unf . . th Knoll, Ag rau echnungsra noll, nes, geb. Koenig, zu Frankfurt a. D., ) 3) Rentier Theodor Koenig zu Berlin, 4) Kaufmann . Koenig zu 1 5) Kaufmann Max Koenig ju Berlin. Die Hesellschaft hat am 1. April 1859 begonnen. ur Vertretung derselben ist der Gesellschafter imon Joseph David und der Rechnunggrath Hustav Knoll zu Frankfurt a. O. letzterer als Prokurist und zwar Jeder selbststaͤndig, be— rechtigt. II. In unser Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1889 ain nämlichen Tage unter Nr. 192 eingetragen, daß dem Rechnungt⸗ Rath Gustay Knoll zu Frankfurt a. O. von der Dandelsgesellschaft: Koenig & David zu Frank. furt a. O, für ihre hierselbst unter Nr. 301 dez Fesellschaftsregisters eingetragene Firma Koenig K David Prokura ertheilt ist. Fraukfurt a. O., den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Geinhausem. Bekanntmachung. (28936) In das hiesige Handelsregister ist zu der unter

Nr. 134 eingetragenen bejw. auf Nr. 141 Über⸗

tragenen Firma:

„Vereinigte Berlin / Frankfurter Gummi

waar⸗en / Fabriken zu Berlin, Zweignieder⸗

lafssung zu Geluhausen“,

auf Grund der Anmeldungen vom 5. Juli 1889 und

24. Juli 1889 keute eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom

27. April 1889, betreffend die Erhöhung des Grund—

kapitals ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapiial der Gesellschaft beträgt jetzt

1200 000 A und ist eingetheilt in 1200 Aktien uber

je 1000 4

Der §. 3 des Gesellschaftsstatuts ist durch Be—⸗

schluß der General versammlung vom 27. April

1889 nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro—

tokolls geändert worden.

Geluhausen, am 4. September 1889.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

Gr utꝝ. Bekanntmachung. 299365

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. A, Zuckerfabrik Opalenitza,

Folgendes eingetragen worden:

Die ordentliche Generalversammlung vom 19. August

1853898 hat zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:

1X den Ritiergutsbesitzer Heinrich von Tie demann

in Seeheim,

. den Rittergutsbesitzer Carl Hildebrand in

iwno,

3) den Rittergutebesitzer Richard von Hardt in

Wonsowo,

4) den Hittergutsbesitzer Emil Pflug in Brody,

5) den. Generallandschafts ˖ Direftor Ludwig von

Staudy in Zakrzewo,

6) den Rittergutsbesitzer Carl Wandelt in Sendzin,

7) den Rittergutsbesißer und Pächter Casimir von

Plucinski in Strzempin,

8) den Rittergutsbesitzer Franz Heinrich Beyme in

Eichenhorst.

Zum ö ist gewählt der Rittergutsbesitzer einrich von Tiedemann, zum stell vertretenden Vor⸗ itzenden der Rittergutsbesitzer Carl Hildebrand. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1889 am 30. August 1889.

Grätz, den 39. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 29937] In unser Firmenregister sind heute:

a. unter Nr. 751. die Fir na „Hermann Floegel“ zu Hirschberg und als deren In⸗ 36 der Kaufmann Hermann Floegel da⸗ elbst.

b. unter Nr. 752 die Firma „C. Ansorge“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der

Zimmermeister C. Ansorge daselbst

eingetragen worden.

Virschberg, den 6. September 1889. Konigliches Amtsgericht. IV.

Sandelsregifter. 29961 Firma Luckhardt C Aliten in

Kassel. Nr. 1413. Kafsel. Das unter obiger Firma von dem Kaufmann Ludwig Lughardt zu Kgssel als alleinigem Inhaber betriebene Handelsgeschäft wird von letzterem vom 2. September 183889 an unter der Firma Ludwig Luckhardt weitergeführt. Laut Anmeldung vom 2. September 1889, eingetragen Kafsel, den 4. September 1889.

Königliches ,, Abtheilung 4.

ö der.

. [28960] Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 3180 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:

. Baftian * Klenez“, ; welche ihren Sy in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen haͤt.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Christian Bastian und Ignaz Klencz.

Köln, den 26. August 1889. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

29946

Frank ensteim. Bekanntmachung. [29933

Hölm. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 318 in das Piesige Dandels⸗(Firmen⸗WMegister unter die Firma Rudolph Wenke, als Ort der Rieder⸗ Nr. 5510 . , ee gf fre gern.

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

cher daselbst seine Kaufmann Eduard Stern, wel ü laffung bat, als Inhaber der Firma: aubelsnie der s. 3 . Augu kann, deß gr n le el giesche ber. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .

2 m. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage . 5 Ee hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der in 2 Æ Unger zu gtötu vermerkt eute eingetragen: .

6. g mst Einschluß der Firma ist auf den ju Köln wobaenden Kaufmann Ernst Baecker äbertragen, welcher das Geschäft unter derselben Firma ju Köln fortfübrt. . .

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 53 der Kaufmann Erast Baecker zu göln als In⸗ haber der Firma „Schmidt Anger“ heute eingetragen worden.

Föln, den 27. August 1889. ;

Gunther, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7

z . sin. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist * Nr. 35 des biesigen Handels. (Gesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma: 3 „Obladen Grevemeher“ in Köln vermerkt stebt beute eingetragen:

Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist am 21 August 1889 auf den in Köln wohnenden Kauf mann Emil Giers übertragen worden, welcher das, selbe seit dem 24 August 1830 in Gesellschaft mit bem in Köln wohnenden Kaufmanne Jean Schäfer unter derselben Firma zu Köln fortsetzt.

Die derzeitigen GeseÜsschafter sind demnach:

1 Emil Giers und .

ide Kaufleute in Köln.

6 ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2429 die Cintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelt⸗ gesellfschaft den in Köln wobnenden Hugo Ruoff zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 27. August 1889.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .

z .

köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is

in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register unter

Nr. 5517 eingetragen worden der in Köln wohnende

Raufmann Adolph Meyer, welcher Laselbst seine

Handelsniederlassung hat, als Inbaber der Firma: „Adolyh Mener /.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2430 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Meyer für feine obige Firma seiner bei ibm wobnenden Ehegattin Pauline, geborenen Meyer, Prokura er- theilt hat. ;

Köln, den 28. August 13334.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

,, öln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist 3 F . , ,. isters vermerkt worden, daß die von der in Köln 6 Handelsfrau Ehefrau Adolph Meyer, Pauline, geborenen Meyer, für ihre Handelsnieder⸗

bei Nr. 5612 des hiesigen

dafelbst gefübrte Firma: lassunsg daselb ge u e , mg eyer⸗ loschen ist. ö 36, den 28. August 1889. . Günther, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

6 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i in das 6e Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 3181 eingetragen worden die Handels-

sellschast unter der Firma: ö „Ad. Kramer * Meyer“,

welche mit dem 20. April 1874 begonnen, ihren

Sitz in Leipzig und nunmehr in Köln eine Zweig niederlassung errichtet bat. Die Gesellschafter sind:

1) Adolph Anton Kramer, Kaufmann, früher in

Leipzig, jetzt in Köln, und

2) Diedrich Gerhard Meyer, Kaufmann, in

Leipzig wobnend. Köln, den 29. August 1889. . Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i . nh biesigen . .

ist ft worden, daß die von dem in zandelt d. ʒ i , Peter Everbard Mertens J. Knorsch mit dem Sitze in Moers ist verein.

sür seine Handelsniederlasfung daselbst geführte

bei Nr. 4737 des

irma: „P. E. Mertens“ erloschen ist. Köln, den 29. August 1889. Günther, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(29951

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das nul * lo e n (Firmen ) Register unter Nr. 531d eingetragen worden die in Köln wohnende

. Peter Everhard Mertens, lrsula, geborene Brunthaler, welche daselbst eine HSandelsnlederlaffung errichtet hat, als Inbaberin

Handelsfrau Ehe

der Firma: ; „Fran U. Mertens“. Sodann ift in dem Prokurenregister

. n r wh rokuristen bestellt hat.

Kölns, den Jö. August 133 Günther, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[29953

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das 'r 3 (Firmen) Register unter Rr. 535 eingetrasen worden der in Köln wobnende

Kõln.

unter Nr. 2451 die Eintragung erfolgt, daß die Handels frau ꝛc. Ehefrau Mertens für ihre obige Firma ihren Ehemann Peter Everhard Mertens zum

einisches Verlags⸗Justitut für rar n Literatur, Gustav Brake“. Röln, den 29. August 1889. . Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. Abtheilung ⁊.

28066 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Rr. 5315 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Walter Schött, welcher daselbst eine adelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Walter Schött“. stöln, den 30. August 1888. Günt ber, Gerickteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

29969 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. A133 des biesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Johann Maria Farina in, sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johann Maria Farina, Aitermarkt Nr. 54,“ . den in Köln wobnenden Kaufmann Robert Tilly als Gesellschafter aufgenommen bat. ; Sorann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3182 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Johann Maria Farina, Altermarkt Nr. 54,“ . welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat. Die Gesekschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jobann Maria Farina und Robert Tilly. Köln, den 31. August 1889. . Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

[289568 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3357 des biesigen Handels ⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handels frau Anna Maria Clara, geborene Justen, Wittwe Johann Mattbias Flesser, jetzige Ehefrau des Kaufmannes Theodor Dederichs, ibr daselbst be—⸗ stebendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Joh. Math. Flesser mit Cinschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Rüssel übertragen bat, welcher 6 Geschäft unter derselben Firma zu Köln fort⸗ ührt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5316 der Kaufmann Heinrich Rüssek in Köln als In haber der Firma: „Joh. Math. Fless er“ heute eingetragen worden. . Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2432 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Rüssel fuͤr die obige Firma den Theodor Dederichs zu Köln zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 2. September 1889). Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

29957 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. b317 eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Franz Schieffer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung bat, als Inbaber der Firma: „Franz Schieffer“. stöln, den 3. September 1889 Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

29960 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 153 des hiesigen Handels ! (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

irma: ö „A. Schaaffhausen ' scher Bankverein zu Köln vermerkt sieht, Heute eingetragen: . Gemäß Protokoll des Notars Graffweg zu Köln vom 28. August 1839 ist das bisherige Mitglied des Vorstandes, Herr Theodor Movius, Landgerichte⸗ Asseffor außer Diensten, zu Köln aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und hat der Aufsichtsrath der Gesellschast inhaltlich desselben Aktes den früher zu Karlsrube, jetzt in Köln wohnenden Ober -Regie⸗ rungs- Rath außer Diensten, Herrn Heinrich Schröder, zum Mitglied des Vorstandes, das ist zu einem der Direktoren, der besagten Gesellichaft gewählt. Köln, den 3. September 183989

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

29944

Krereld. Das Handelsgeschäft sub Firma

darungsgemäß nach dem am 26. Juni 1889 erfolgten Tode arge bisherigen Inhabers Josef Knorsch auf deffen Wittwe Alwine, geborene van Randenborgb, zu Moers übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter

Rr. 3518 des biesigen Handels- Firmenregisters ein J Nr. 432 des Handels ⸗Prokurenregisters eingetragen, zu zeichnen.

strefeld, den 235. August 1889. ö. Rörigliche? Amtsgericht.

Krereld.

etragen, daß die am 20.

d die Firma erloschen ist. 1m, den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht.

RKreCeld.

und Galanteriewaarengeschäftes, Namens:

melte Kielmann und Margaretha Kiel mann, haben . 1. Juli 1889 eine offene handels gesellschaft unter der Firma „Geschwister Kielmann“ min dem Sitze in Neunkirchen, Mörs, unter sich errichtet.

Handel g Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle auf An · meldung eingetragen.

Krereld. Bei Nr S655 des Handel ˖ Gesellschafts registers biesiger Stelle, betreffend die offene Han. delegesellschaft sub Firma Helgers et Ci mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung hente eingetragen:

scken zu Krefeld ist am 16. August 1889 gestorben und das Geschäft von diesem Tage ab bis zum 31. August 18898 für die alleinige Rechnung des weiteren Mitgesellschafters, Kaufmann Gastav Adolf Bovenschen zu Krefeld weitergeführt worden. An dem letztgenannten Tage ist der Kaufmann Otto Clemens Vezin zu Krefeld an Stelle des verstor⸗ benen Mitgesellschafters Peter Bovenschen in das

den bisherigen Mitgesellschafter Gustav Adolf Bo⸗

irma fortsetzt Vorstehendes wurde eute auf Anmeldung bei Nr. 1519 bezw. sub

getragen. Gleic zeitig wurde auf Anmeldung sub

daß dem Max Knorsch in Mörs die Ermaͤchtigung eitheilt worden, die vorbezeichnete Firma per procura

(289943 Auf 3 n, dei , Nr 598 des Handels ˖ Gesellschaftsregisters hiesige Rel betreffend die o . ö. i Kaufmann ne zu e . ö anuar 1888 begonnene Uiquidation der Gesellschaft seit 31. März beendigt

29938] Die zu Neukirchen, Bürgermeisterei Mörs, wohnenden Inhaberinnen einer Woll, Weiß⸗

und Manufakturwaarenbandlung sowie eines 2. ,,

Bürgermeisterei

Vorstebendes wurde beute sub Nr. 1866 Les

Krefeld, den 3. September 1889. 66. Königlich«s Amtsgericht.

(29939!

Der Mitgesellschafter Kaufmann Peter Boden

Geschäft eingetreten und ist daeselbe auf diesen und

venschen als die alleinigen versönlich haftenden Ge— sellschafler unter Uebernabme aller Aktiven und Pafsiven sowie der Firma von dem genannten Tage ab übergegangen. Diese setzen das Geschäft unter bisheriger Firma fort. . . Bei Nr. 963 des Handels ⸗Prokurenregisters hie siger Stelle, betreffend die Seitens der offenen andelsgesellschaft sub Firma Helgers et Cie dem tto Clemens Vezin zu Krefeld ertheilte Prokura wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 3. September 1859.

Königliches Amtszericht.

289an Krereld. Bei Nr. 1531 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ Registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han= delsgesellschaft sub Firma Gebrüder Passavant mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und Zweig ˖ niederlassung in Krefeld wurde heute auf Ar meldung eingetragen. Die Firma wird, nachdem der Gesell⸗ schafter Gebeimer Kommerzienrath Philipp Hermann Passavant durch den am 4. April 1859 erfolgten Tod desselben ausgeschieden, an seiner Stelle aber deffen Wittwe Frau Sophie Passavant, geborne Heyder zu k a. M. eingetreten ist, unter der seitherigen Firma mit allen bestehenden Rechten uad Verbindlichkeiten fortgesetzt. Die Gesellschafterin 3 Sophie Passavant, geb. Heyder, hat auf ihr Recht zur Firmenzeichnung verzichtet. Krefeld, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht.

29940] Krereld. Bei Nr. 3299 des Handels ⸗Firmen⸗ registers biesiger Stelle, betreffend die Firma A. Neuhoff mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen: Der Sitz der Firma sowie das Domizil des Jahabers derselben ist vom 1. September 1889 ab nach Bockum, Gemeinde Bockum, verlegt worden. Krefeld, den 3. September 1889 Königliches Amtsgericht.

1299421 Krereld. Die offene Handelsgesellschast sub irma Wirichs ot Eicker mit dem Sitze in St. önis ist vereinbarun gemäß unterm 1 Seytem ber 1889 aufgelöst worden und die Firma erloschen. Der bisherige Mitgesellschafter Heinrich Eicker, Kaufmann zu St. Tönis, führt von dem genannten Tage ab das Geschäft der gedachten Firma unter Uebernahme aller Attiven und Passiven und unter der Firma „Hch. Eicker“ mit dem Sitze in St. Tönis fort. Dem Heinrich Ecker junior zu St. Tönis ist die Ermächtigung ertheilt worden, die vor— gedachte Firma . Hch. Vicker per procura zu zeich nen. Vorstehendes wurde auf AÄnmeldung heute bei Nr. 439 des Handelt ⸗Gesellschaftsregisters bezw. sub Nr. 5521 des Handels -Firmenregisteis und sub Nr. 1434 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht.

ass Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. ö. unser Firmenregister ist am 4. September 1889 eingetragen: 1) Il ahh . g . Firma Hermann Laabs Nachfolger zu Küstrin: . ren me ist durch Erbgang auf die

Wittwe Johanna Patzig, geb. Häring, zu

Küstrin k. V. übergegangen, welche dasselbe

unter der Firma „S. Laabs Nachfolger

ortsetzt. . Nr. 551 die Firma S. Laabs Nach⸗ folger zu Küftrin k. V. und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Patzig, geb. Häring, zu Küstrin.

Lauban. Bekanntmachung. eo062 In unserm Gesellschaftsregijter ist unter Nr. 8) ber der Firma „Laubaner Thonwerke“ Folgendes ingetragen worden: 3. 3 4. An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Eduard Wiermann ist der Kaufmann Friedrich Boettger zu Lauban durch den Aufsichtsrath zum Vorstandsmit⸗ liede gewählt worden. ; Laubau, den 7. September 1889. Königliches Amtsgericht.

nelsungen. Sandelsregister 1299631

des urnnlicht mr , zu Melsungen.

intrag Nr. 165. .

Firma Gebrüder Blumenkrohn zu Beiseförth:

Bie Firma ist erloschen. Eingetragen laut An-

mesdung vom 27. August 1889 am 28. August 1889. r n, n den 28. August 1889.

Königliches . For kel, i. V.

[28956]

Rostock. In das hiesige Handelsregister in

Schwei nitꝶ.

b 1 . . Se wald Wilde ju Borganie, Kreis Neumarkt.

Solingen.

(Müblengeschäft und mühle

Solingen.

Col. 3. Handelsfirma: Julius Pineus.

Gol 4. Srt der Niederlassung: Rostock. ö

Goji. 5. Rame und Wohnort des Inbabere: Karf⸗

mann Isidor Julius Pincus in Rostock.

Rostock, den 7 September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

29965]

Ruhrort. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 eingetragen:

ehelichen

Der Kaufmann Heinrich Dörtelmann zu Ruhrort hat für seine Ebe mit Frtãule n Wathiide Schröder zu Duisburg durch ge: richtlicken Act vom 30. August 1889 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Ruhrort, den 4 September 1889. Königliches Amtsgericht. ,, ,, 298963 In unser Firmenregister ist eingetragen: 3. 757 die Firma O. Wilde mit dem Sitze in

Borganie, Kreis Neumarkt, mit riner Zir eig niederlassung zu Ingramsdorf und als deren In⸗

aber der Kohlen‘, Holz und Baumaterialien händler

Schweidnitz, den 5. September 1889. .

zhniglichez Amtsgericht. Abtheilung IV. l28973

In unser Prekurenregister ist Fol

endes eingetragen worden: . ö Bei Nr. 215. Die Seitens der Firma Carl

Theegarten zu Solingen dem Commis Heinrich Thelen daselbst eribeilte Prokura.

Solingen, 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. III.

29972

Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Rr. 543. Firma Friedrich Dorp Bäckerei) zu Scheider: Die Firma ist erloschen. Solingen, 4. September 1889. Königliches Amtszericht. III. 28969 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: ö ö Nr. 774 Firma gortenhaus & Ha macher zu Wald- ö. ; Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ nkunft aufgelöst. Solingen, 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. III. J 12001 Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ** fn 620 die Firma C. W. Kortenhaus mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Kaufmann C. Wilh. Kortenhaus daselbft. Solingen, 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. III. ö 26970 Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: . * F. 619. Die Firma Schloß * Stern (Solinger Stablwaaren ˖ Manufaktur) mit dem Oaupt⸗ siße zu Köln und einer Zweigniederlassung in Solingen ünd als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Mar Schloß zu Köln. Solingen, 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. III.

28674 Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden, ö. n. Fr. 214. Die Seitens der Firma Gebr. Köller zu Solingen den Kaufleuten Fritz Köller und Walter Köller ,. . Prokuren. Solingen, 4. September 1889.

Königliches Ümte gericht. II.

Span dan. Bekanntmachung. 2067! Die dem Herrn Otto Brach zu Spandau, Schön⸗ walderstraße 43, für die Firma „Spandauer Malzfabrik Emil Plessimer“ ertheilte im Prokuren⸗ regiffer unter Nr. 43 eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Spandau, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung, 2867 6] In unferem Fit menregister ist folgende Firma; Rr. 183. „Theodor Zimmermann“ (Inbaber; Der Kautmann Johannes Zimmermann zu Zehdenick) zufolge Verfügung vom 36. August am 2. September 1859 gelöscht und alsdann folgende Eintragung be⸗

irkt worden: . wih. 235 Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Ziegeleibesitzer Johannes Zimmermann zu Zehdenick. Srt der Riederlassung: Marienthal bei Zeh⸗ denick. . Bezeichnung der Firma: Joh. Zimmermann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1889 am 2. September 1889. Templin, den 30. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 289975 Zufolge Verfügung von heute ist die in Pedgorz beffehende Handeleniederlasung des Brauereibesißers Ernft Thoms ebendaselbst unter der Firma E. Thoms in das diesseitige Firmenregister (!unter Nr. 820) eingeiragen. Thorn, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Wanzleben. Bekanntmachung. 29978 Die unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters einge tragene Gesellschaftsfirma „C. Weder * Patscheck / zu Sülldorf ist gelöscht und unter Nr. 385 des irmenregisters die Firma „H. Patscheck“ zu ülldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Patscheck in Sülldorf eingetragen. Wanzleben, den 6. September 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Buchkänßler Hustav Brake, welcher daselbst. seine dr e f Pat, als Inhaber der Firma:

Kielmann, Johanna, genannt Hannchen Kielmann

eingetragen:

1