54 1.1. 117. 167.
Rh.⸗Westfãl. Ind. 3 Resteock. Schiffbau 9 – 4 Sãchs. Gupstahlf. S 124 Sachs. Nãbfad⸗ F G0 04 Sachsiiche Stichm. 2 — 4 Schles Dyferc Prf. 8 Schl Gas A-⸗Ges. 6 67 Schriftgieñ Huck. — 11 Stett. (n. Dpf. C. 5 12 Stobwasser . O * Strals. Sxielkart. 6 do. St.⸗Pr. 6 Strube. Armatur — — 4
r. bz 50 bz 206, 00 b; G 30, 006 G 110, 30bz G 123,40 B
1
154, 090et. b G J, oo G
129 00bz G 148,00 b G 303,00 99.50 134,209 G
1066, 900 b G 105,75 G 120,25 bz
7 157,756 105,00 bz G 54,90 bz
„a0 I 19, 30 bzG 116,00 36 120.90 bz 34, 80 m.. 232, 60 bz G II. 0 E22. 00 bzG
— — — — — — — — — — — — — — — 8 — — — —
— — . 1 — 2 — = — i — — 6
D .
—
St.⸗Pr. 3 66 Thüring. Nodlfabr. 6 — 4 Union Baugesells. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. = 1114 Vikt. Sxeicher ⸗ G 5 64 Vulcan Bergwerk — — 4 Weißbier (Ger) . S8 — 4
do. (Bolle) 6 — 4
do. (Hilseb. 72 4 Wrede, Mälz. Cõth — — 4 Wissener Bergwk. O — 4 Zeitzer Maschinen 18 — 4 Jellst. Fb. Waldh. 74 154
—
— —— . — — Q — —
1 96.
85
— — — — — — —
Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende — M zr. Stck. Dividende vro 1387 1888 Aach. M. Feuerv. M o v. 1000-420 420 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 01. 400M 108 120 Brl. Lnd. u. Wssvs. M0 0 v. 500 120 120 Brl. Feuervs. CG. MM v. 10002νν 150 176 Brl. Hagel A. G. WM Io v. 10002νυ 153 149 Brl. Lebens v. G. 20 οv. 100092νν 178 1811 Cöln. Hagelps⸗G. 200 s 500Mυ—. 36 48 Cöln. Rückors. CGG. 20 v. 500M, 40 40 Colonia, Feuerr. 2M. 1000, 390 400 Concordia, Lebv. WM v. 10002. 97 84 — Dt. Feuerv Berl. 206 ο v. 10002 90 S4 2000 Dt. Lloyd Berlin M οn v. 10002½ν 200 200 36006 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 2650 0 v 2400 150 17 — d. Allg. Trẽv. 100. 10002ν½ 300 300 36758 Düssld. Trsp. V. 100. 1000Mι 225 255 — Elberf. Feuervrs. 2M ο v. 10002Mν5 250 270 67006 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1009 200 20 — Germania,. Lebnsv. M ov. 500M. 45 Gladb. Feuervrs. WM o v. 100063 0 Leixzig. Feuervrs. HM ο . 100976 729 Magdeburg. Allg. V. G. 1000 25 Magdeb. Feuerv. M v. 1000αt 183 2: Magdeb. Hagel v. 33 / v. 500 Ms. 55 Magdeb. Lebens v. 2060 0 v. 500 Mn. Magdeb. Rückvers. Ger. 100 Mun, Niederrh. Güt.⸗A. 100 0 500 Mun Nerdstern, Lebvs. WM ov. 1000 2 Oldenb Vers G. 200½υ . 500M, 35 Preuß. Lebnsv⸗(G 2008. 500220. 7908 Vreuỹ. Nat. Vers. 250/o v. 400M. 6 1300 Propidentia, 19 90 von 1000 fl. 40 43 — Rhein. Wstf. Lld. 10001. 1000 Mus 45 . Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10 * . 400½ν. 30 1226 Sãchs. Rückv. Ges. 50 M v. 50 νυ 7956 Schls. Feuerv⸗G. 20 . ᷓ0QMπλνά&è- — Thuringia, V. G. 200 ½0 v. 1000 un 200 — Transatlant. Güt. Wo v. 1500 ½ 120 12 —=— Union, Hagel vers. MM v. 5007. 45 60 iG Victoria, Berlin 20 . 10003½ν 153 156 3585 Wstdtsch. Vs. B. 2 M/ο. 10002. 607 7 —
104156
188056 3166 356
io
O9 — 1100 157806 720 5 4950636 5 575 3958 138 1299 19306 10676
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 11. September Die heutige Börse er⸗ öffnete und, verlief im Wesentlichen in schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet theilweise fest, tbeilweise auch schwächer ein und unter⸗ lagen weiterbin bei ruhigem Geschäft zumeist nur unbedeutenden Schwankungen; aber bei mangelnder Kauflust blieb das Angebot im Uebergewicht und nut vorübergebend war eine kleine Besserung zu beobachten. Die von den fremden Börsenplãätzen vorliegenden Notirungen und Tendenzmeldungen boten in leiner Beiiebung geschäftliche Anregung dar.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für beimijche solide Anlagen bei normalen Ümsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Italiener fester und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 24 0½ notirt.
Auf internationalem Gehiet setzten Desterreichische Kreditaktien seiter ein, schwächten sich aber später bei mäßigen Umsätzen etwas ab; Franiosen waren ziemlich belebt, aber nach festerer Eröffnung gleich— falls abgeschwächt, Dux ⸗Bodenbach steigend und leb⸗ bafter, Gottbardbabn und Schweijer Nordosibahn etwas besser; andere ausländische Eisenbahnaktien wenig verändert und rubiger.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und schwach; Täbeck Büchen fest, Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft.
Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert und ruhig; die spekulativen Derisen schwankend, Aktien der Deutscken Bank schwächer.
FIrdustriepapiere schwach und ruhig; Aktien von Brauereien schwächer, Dynamit ⸗Trust⸗ Co. matter. Momanwerthe anfangs fester und ziemsich lebhaft, water abgeschwãcht.
Ceuse um 23 Ubr. Ziemlich fest. Desterr. Kreditattien 183.25. Franzosen 8, i Lombard. SJ 09. Türk. Tabacakiien 10, 50, Bochumer Guß 215,5, Tortmunder St. Pr. 163,7 Laurabätte 50. 75 Derl. Handelsgesell ch. 180 60. Darmstãdter Bank 167 37 Deu liche Bank 171.55, Diskonto,. Com- mandit 2340 Russ. Bf. 64 25, Lübeck⸗Büch. 195, 06, Wainzer 12412 Marienb 6335. Mecklenb 164. 25, Ostyr go. 00 Duxer 230.2 Elbethal H, 75 Galizier 3,50 Mittel meer 119 52 Gr. Ruff. Staatsb.— — Nordweltb. =— Gonhardbabn 113. 50, Rumänier 106,40 Italiener 92.00 Dest. Goldrente g4 30 do. ,, , . do. Silerrente 72.30 do. 1860 er
ose 123, 25, Russen alte — — do. 1887er 91 50, do. 1881er — — 49040 Ungar Goldre ite S5, 12, , . n , , . 2 Russ Orient II.
G9, do do. III. 64,70 Serb. Rente 83 e Serb. Rente 83, 20. 2
Breslau, 10. September. (W. T. B.) Schwankend. 34 Y Ld. Pfdbr. 101. 10, 400 ung. Geldr. S5. 10, Brel. Diskb. 113,50. Bresl. Wechslbk. 109,25. Schles. Bankverein 136.00, Kreditaktien 164.10. Donnersmarkb. 75.25, Oberschles. Eisen 107.20, Ovp. Cement 127,00, Kramsta 140.00, Laurabütte 150.00, Verein. Oelf. 95. 00.
Frankfurt a. M., 10 September (W. T B) (Schluß ˖ Course.) Träge. Lond. Wechsel 20 490. Pariser Wechsel 81, 10, Wiener Wechsel 171 42. Reichsanleihe 107, 5, Defterr. Silberrente 72. 45, do. Papierr. 71.40, do. 5 /o Papierr. 85,40, do. 457,½ Goldr. 9440, 1860 Loose 124, 10, 4 0, ungar. Goldrente S5, 90, Italiener 91,60, 1880 Russen 91, 60, II. Orientanl. 64 60, III. Drientanl. 64,30, 49, Spanier 73 40, Unif. Gavrter 91.20, Konv. Türken 18.70 3 00 port. Anleibe 67 80, 5 d serb. Rente 83, 10, Serb. Tabackr. 83, 60, 3 C½ι amert. Rum. 96. 90, 6 00 kons. Mexik. 94 00, Böhm. Westbahn 2915, Böhm. Nordbahn 2622, Centr. Pacifie 113.00, Franj. 193, Galiz. 166, Gotibb. 168.80, Hess. Sudwigsk. 124/10, Lomb. 1011, Nordwb. 1653, Kreditakt. 2613. Darmst. Bank i68 6ö, Mitteldeutsche Kreditbank 115, 30. Reichsbank 132 50, Diskonto⸗ Komm. 234,809, Dresdner Bank 159,10, A8. Guano. W. 147.50, 4 υάη griech. Monopol-⸗Anl. 78, 70, 43 * Portugiesen 98, 50, Privatdiscont 22 Vo.
Frankfurt a. M., 10 September (W. T. B.) Effekten · Socie tat. (Schluß.) Kreditatrien 261 Franzosen 1823, Lombarden 1614, 4 c ung. Gold⸗ rente 8510, Gotthardbahn 169, 86. Dis konto⸗ Kom- mandit 234,60, Dresdner Bank 1658,90, Laurahütte 145, 10, Gelsenkircken 172,60, Duxer 451. Behauptet.
Leiyzig, 19 September. (. T. B) (Schluß Course. 3 H sãäͤchs. Rente 96, 85, 4 *½ do. Anleiße 104.00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 200, 90, Leipziger Bank Aktien 144,00, Credit · u. Sparbank zu Le piig 136,099. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 273 0), Sächsische Bank -Aktien 111,30, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ⸗Akt. 240. Zuckerrafft. Halle⸗Att. 139, 50, Thür Gas Gesellschafts⸗ Aktien 157.75. Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 103,575, Mansfelder Kuxe 610.
Ddamburg, 10 September. (W. T. B) Befestigt. Pr. 4 , Cons. 105,50, Silberrente 72.26. Deft. Goldrente 93,50, 40,½ ungar. Goldrente 83, 10, 1850 Lorse 123,40. Italiener gl. 5M, Freditaktien 250 50, Franzosen 481,50, Lombarden 264,00, 1850 Rusfen vo, 20, 1883 do. 11060, II. Orient. 62,50, III. Orientanleihe 62.20. Deutsche Bank 172.20, Dis konto Kommandit 34. 10, Hamburger Kommeri⸗ bank 136 70, Nordteutsche Bank 174, 760, Lübeck Büchen 194,90, Marbg-⸗Mlawka 65.00, Meckl. Friedrich⸗Franz 154 40. Ostor. Südbahn da, 75, Laurahütte 116 09. Norddeutsche Jute Spinnerei 12050, 4. C. Guano W. 1458 00, Hamburger Packetf, Att. 16600. Don. Trust. A. og, 66. Privatdiskont 289i.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,25 Br., jz5, 75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,32 Br., 206275 Gd. London kurz 20, 97 Br., 20,415 Gd., London Sicht 2057 Br., 20.49 Gd, Amsterdam 168, 2. Be, 157. 80 G. Wien 170 25 Br. 158.25 Gd, Paris 80,5 Br., 80,35 Gd., St. Peters burg 208.69 Br. 206,00 Gd. Nen. Sort kurz 4.23 Br. 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.79 Br. 4.14 Ge.
Wien, 0. Scytember ( . T. B) (Schluß Course. Dest. Silberrente 83,50, Bösm. Westb. S310, Böhm. Nordb. 239, 590, Busch. Gifenb. 382.00. Nordbahn 2655, M, Lemberg ⸗ Czernowitz 135,50, Partubitzer I68. 50. Amsterdam 98,50. Deutsche Plätze 8d. 5. Londoner Wechsel 119,50, Pariser Wechsel 47.25, Russ Bann. 1.253, Silber⸗
coupons 100,090.
London, 106. September (W. T. B.) Matt. Englische 2 Consols 977, Preußi iche 1 ** Conjols 105, Italienische 50 0 Rente gr, Lom barden 104. 110 konsol. Russen 1889 (II. Serie) al, 90, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 94, 4 9, ungariche Goldrente Saz. 46 Spanier 73t, 5 o/o priv. Egppter 1043, 3 , unifizirte Egvp). 0s, 3 H gar. i00z, 46. o egppt. Tributanl 82, 6 so kons Mexikaner 95, Ottomanbank 113, Suez aktien 90, Canada Pac. 58, De Beers Aftien neue 196. Rio Tinto 113. plaßdiscont 37 5. Silber 437.
In die Bank flosen heute 24 0500 pft. Steri.
Wechselnotirungen: Deutsche Platz zo 55. Wien 12.11, Paris 26. 47, St. Peters burg 24515.
Paris, 10 September (B. T B. Schluß Gourse Behauptet. 3 oo amort. Rente 89 75, 3 0so Rente s6, 00, 46 Anl. 104,40, Ital. o, Rente gl, O5, österr. Goldr. 95, 00, 4 0 ungarische Gold⸗ rente 84. 45,0 Russen 1880 52,25. 490 Ruffen 1859 l 25, 40 unif. Egypt. 457,50. 40,0 span. äuß. Anl. 733, Franzosen 4935,75, Lomb. 258,75, Lomkh. Prioritäten 304.00, Banque ottomane 533,75, Banque de Paris 789. Banque d' Cscompte 53. 75. Credit. foncier 1278 75 do. mobilier 125,00, Meridional. Aktien 70, Panama, Kanal. Atiien 46,25, do. 5/0 Obl. 37, Rio Tiato Aktien 297. 50, Sue kangl Aktien 2280, Wechsel auf deutsche Plãtze 3 Mt. 1227/18, Wechsel auf London kurz 265,27, Cbeques auf London 20,29, Gomptoir d' Escompte 93.
Amfterdam, 10 September. (. T. B. (Schluß⸗ Course,) Desterr. Papierr. Mai- Novemb. verz. 703, do. Silberrente Januar-Juli do. 703, Russische große Eilenbahnen 1205, do. J. Orientani 61R, do. II. Orient ⸗ Anleihe, 618, Konv. Türken 161. 3 . . ö Warschau Wiener Eisen⸗ ahn⸗Aktien 126, arknoten 59,10, ?
Zoll Coupons 191. ee n,
Londoner Wechsel kurz 12.11.
NewYork, 10. September. ( T B.) (Schlu; Course.) Ruhig. Wechsel a. ondon (60 Tage) 4846, Cubl. Transfers 4. 885, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin (69 Tage) a4t, 4 * fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Attien 671, Chicago und North Western do. 134, Chicago, Milwaukee u. St. Parl do. 753, Illinois Central do. 116. Late Sbore Michig. South do. 1053, Louisville u. Naftville do. 7Tõt, N. J. Lake Erie. West, 27nd Mort Bonds 1943, N= Cent. u. Hudson River ⸗Akrien 158. Rorthern Pacific Pref. do 76t, St. Louis u. San Francisco n , n. e, , do. 63.
leicht; für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 o. j .
Wien, 19 September. (B. T. B.)
Ausweis der Oesterr⸗ngar. Bank vom 7. Sept *) Notenumlauf 4118586 000 4 822 009 FI. Metallschatz in Silber l58 842 000 4 140000 . in Gold. 54 352 000 4 32 000.
do. In Gold zahlb. Wechsel 24 985 000 — 3 000
Portefeuille... 167717 000 4 11831000 F1. Lombard 20 494 000 4 36 000 . Hvvotheken⸗ Darlehne 110 835 000 — 12000 Pfandbriefe im Umlauf 104 921 000 4 78 000,
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 23. August.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 11. September. (Amtliche Preis fe st stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niediger. Ge⸗ kan digt 200 t. Kündigungsvreis 1838,25 6 Loco 182 192 M nach Qualitãt. Lier erunasqualitãt 185,5 46, ver diesen Monat und ver Sertember Oktober 188,25 — 188,5 — 188, 25 bej, per Oktober November 188,75 bez., per November Dezember 189.25 — 189. 75 — 189,25 bez., per April Mai 194,25 194, 75 - 193, 75 bez.
Raubweizen ver 1000 kg. Loco —. Termine — Gek. — t Kündigungspr. =S Loco — nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitãt — 606, per diesen Monat — M½ per April⸗Mai — per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1000 kg Loco feine Waare gefragt. Termine behauptet. Gekündigt 600 t. Kündigungs⸗ preis 157 „ Loco 154 — 163 46 nach Dual. Lieferungsqualität 158 M. ver diesen Monat —, ver Sertember · Ottober 156,75 — 157.5 — 157 bez., er Oktober · November 157.5 — 158, 25 — 157,75 bez., per November ⸗Deiember 159 — 15955 — 159 bez., per April · Mai 162 25 - 152 - 152 5 - 162 bez.
Gerste per 10600 kg. Fest. Große und kleine 131 — 200 * nach Qual. Futtergerste 134 - 145 60
Hafer per 1090 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt — t. Kündigunqsvreis — 6 Loco 115 — 170 4 nach Qualitãt. 2ieferungsqualttat 154 *. vomm. und schlesischer mittel bis guter 153—1659, feiner 162 — 168 ab Babn bez., russischer l53 A60 frei Wagen bez, per diesen Morat —, ver September Oktober 149 bez, ver Oktober⸗ November 147 4Æ , per November⸗Dezember 1416,75 — 147 bez, per Dejember⸗Januar —, per April⸗Mai 148 - 148,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt — t Kundigungspreis — S Loco 125 — 123 „ nach Qual., per diesen Monat —, per
Ser tember · Ottober - Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4,
Futterwaare 1418 - 158 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 109 kg brutts inkl. Sack. Termine bebaupiet. Gekündigt — Sack. Kündigungsrreis —, per diesen Monat und per September ⸗Oktober 21,70 bez, ver Okt ber Ne vem⸗ ber — ver November ⸗Dezember 21,90 bez., per Arril⸗Maib 22,40 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ aungsvre 8 — S Prima ⸗Qual. loco — per diesen Monat — ⸗
Trockene Fartoffelstãr ke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco — M Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungsvpreis — Ætñ Peima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember ˖ Oktober — :
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungs preis — M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, rer diefen Monat 71,5 bej, ver September ˖ Okiober 67, 1—= 67.4 bez., per Oktober November 65,7 1, per November⸗Dezember 64,3 —65 bez., ver Axrril Mai 1890 62, 6 — 62,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Geküundigt — kg. Kündigungspreis — S Loco — S, per diesen Monat — 0
Spiritus per 100 1 à 100 * — 10 00010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 per diesen Monat — .
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt — 1. Kändigungspreis — S Loco ohne Faß 5ß,6ß bez, ver diesen Monat 55, s — 55,4 bej., ver Sevtember⸗Okteber 54,6 — 54,4 bez.
Sxiritus mit 70 M Verbrauchsabaabe. Matt. Gekündigt 270 0001 Kündigungspreis 36,4 M Loco obne Faß 36,8 — 36, — 36,8 bez, ver diesen Monat 36.5 — 36, bej.,, ver September⸗Oktober 35,5 — 35,3 — 35,4 bez. ver Oktober ⸗November 33,8 — 33,5 — 33,6 bez, per November · Dezember 33, 1-33 bez., ver Ja⸗ nuar - Februar — per April Mai 33,8 - 33,7 bez. per Mai Juni 33,9 bez.
Weijenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. O0 23, 75 - 21.75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 — 20,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,75 — 21,75 bez. Nr. 0 16 . höher als Nr. O u. L pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Könialichen Polizei- Präsidiums.
Pocste ] Niedrigste Prerse.
Per 1060 kg für: 6 3 Richtstroh 50 9
1 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. — Sxeisebohnen, weiße. ... * Kd 2 d ) 25 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 59
Bauchfleisch 1 Eg. 30 Schweinefleisch 1 g 80 Kalbfleisch 1 Rg... 50 Hammelfleisch ILkg. 50 w / 60 Eier 60 Stuck b0 Karpfen 1 kg. 20 Aale . 50 . 50
echte ö Barsche 60 Schleie 40 Bleie . 40 Krebse 60 Stück.. ö —
Königsberg, 19. September (W. T. B.) Ge. treidemartt. Weizen und Roggen unverändert, loco z00 Pfd. Zollgew. 145,60 Gerste und Hafer unverändert. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 132,009. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew Spiritus vr. 100 1 100 loco 55,50, pr. September 5ö, 50, yr. Oktober 5s, 50.
Danzig, 10. September (W. T B. Getreide markt. Weizen loco flau, Ums. 100 To., do. bunt und hellfarbig 162 — 166, do. hellbunt
20
80 60
o — TN — NtπTMNt̃Zc ZD C— R — — — — - k
*
. 2
10 - 174, do. bochbunt und glasg 178 183.
Seyt. · Okt. Transit 134 00, vr. Nov ˖ Dezbr. Ten 135,00. Roggen loco höher, inländischer pr. 120 Pfd. 147 — 148, do. voln. oder russ. Tranfn — — do. vr. Sept-⸗Okt. 12) Pfd. Trans. 6 6 pr. November · Dejember 98. 50. Raps loco — Kleine Gerste loco 118, 9. Große loco iz. Erbsen loco 148. Spiritus pr. 10 006 Liter Pros ent loco kontingentirter 6 00, nicht kontingentirter 36 C60.
Stettin, 10. September (W. T. B Getreide. markt. Weizen unveränd. loco 174 —- 81 do per Sept. Okt. 182.50, do. vx. Oktbr.⸗ Nor. 183 59. Roggen matt, loco 148 155, do. pr. Sept.; Oktober 156 0 do. pr. Oltob.- Nov. 156 50 Pomm
fer loc 148 - 1335. Rüböl matt, pr. Sert.
ktober 6759, pr. April ⸗Ptai 63,vo. Spirituz matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Consum feuer 56.30. mit 70 M Konsumsteuer 36. 50, pr. Scy. tember mit 70 46 Konsumsteuer 35. 70, pr. Sey. Oktober mit 70 Æ Konsumstener 318, pr. Ro vember · Dezember mit 70 M Konsumsteuer — — pr. April Mai mit 70 M6. Fonfumsteuer — ,, k h osen, eptember. (W. T. B.) Spxirituz loco ohne Faß 50er 56, 60, do. 6. ohne ö. 70er 35,90. Gekündigt 16069 1. Still. ⸗
Magdeburg, 10. September (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl, von 8270 26, 2, Korn; zucker, exkl. S3 /o — — Nachprodukte, erkl. 73 Rend. — Fest. ff. Brodraff. — f. Brodraff. — Gem. Raffinade II. mit Faß 31,50. gem Melis 1 mit Faß 2925. Ruhig. Robzucker J. Prodbuf Transito f. a. B. Hamburg pr. September 112 7 . 3. 3 November Dezember
4,55 „14. t., pr. Januar März 14,70 Gd la, Br. Ick. Jö
Köln, 19. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 189, 50, zo. fremder loco 21,00, do. pr. Noveinber 18.90, pr. März 19355. Roggen biesiger loco 15.50, fremder loco 17,00 pr. Norember 16. 50, pr. Mär 16,0. Hafer hiesiget lo zo 1625, fremder 15, 5 Rüböl locs 74,00 pr Ottober 71. 30, pr. Mai 1895 53,0. .
Mannheim, 19. September. (W. T. B.) Ge treide markt, Weizen vr. November J9 10, pr. März 19.70. Roggen vr. November 15,353, pr. Maͤn 16,95. Hafer vr November 1415, pr. Wärz 1470
Bremen, 10 September (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht Ruhig, loco Standard 24 ee. ö
amburg, 10. September (W T. B.) Getrei de⸗ markt. Weizen loco ruhig,. beine loco neuer 15 188 Roggen logo ruhig, mecklenburg. loco neuer 165 - 172, ruffischer loco rubig. 106 169. Dafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (un.) flau, loco 0 Spiritus fest vr. September 25 Bt. pr. Sept. Oktober 26 Br., pr. Sktober⸗ November 25 Br., . Novemher · Dezembr. 251 Br. Kaffer Ist, Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet Standard white loco 715 Br., 710 Gd. pr⸗ Oktober Dejember 720 Br, — Gd. ö
Damburg, 10. September (GB. T. B.) (Nach . k average Santos
September 788, pr. Dezember 793, Ma I5SI pr. Mai 79. Beharptet m
Zuckermarkt. Rüben Robzucker I. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Septbr. 14. 35, pr Dezember 14,574 pr. Februar 1475, pr. Mai 14 227. 3st.
Wien, 109. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst , 98 G., 8, 53 Br., pt. Frübjahr 1896 9.2 Gd. 9.39 Br. Roggen ' bh.
erbst 15 Sd, 7,20 Br, pr. Frühjahr 1890 69 Gd. 7,5 Br. Mais pr. September 3.48 Gd. 3. ö ö Yer Juni 6.95 Gd. 6.10 Bt. Daser pe. Verbst J, 27 Gd. , 7, 7 Br., pr. Frühj Kere , Gr e, . Jö
Pest, 10 September. W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, vr Herbst 8 47 Sd, 8.49 Br. pr. Frühjahr 1839 d.o5h' Go, do. Br. Hafer pr. Herbst 6 68 Gd, 8.70 Br., ö. 5 7,93 4 705 Br. Mais pr. Mai⸗ Junt d., 5,635 Br. Koh s pr. Se . Kohlraps pr. September
London, 19. September. (WB. T. B.) 96 C Jara⸗ 5 . 5 neue . vt.
ober fest. — ili ⸗ Krpfe 2 ; 3 Monat 413. ö .
Liverpool, 19. September. (W. T. B.) Baum wolle. SSchlußbericht) Umsaß 4905 . davon für Spekulation und Export 500 B. Trage. Middl. amerik. Lieferung; Sertember Sis,. Ver. kauferpreis, September Oktober 53 do, Sktober⸗ November 521 a do,, November ⸗Derember 557 Ce do, Dezember ⸗Januar 5s / is do., Januar. Februar Ir ; Käuferpreig, Februar - Mär 535 8. do., März ⸗April rs es do, April Mai 5a /e do, Mai Juni His az d. do.
Liverpool, 16. Sepiember. (6. T. B.) Ge—⸗ treidemartt. Weizen J bis 1 d. niedriger, k stetig, Mehl unverändert, Mais 7d.
õher Glasgow, 10 September (W. T. B. Roßbeisen (Schluß Mired numbres warrants 46 seę 63 d.
Hull, 10. September. (B. T. B) Getreide- markt. Engl. Weizen 4 T. niedriger, fremder Weijen lebhaft zu niedrigeren Preisen.
Paris, 109. Seytember. W. T. B. (Schlußbericht. Robzucker S8 C0 fest, loco 36 69. Weiher Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 Kilogr. pr. Seribt. 1050, pr. Okiober 40 00, pr. Oktober⸗FJanuar 39. 60, pr. Januar ˖ April 39,75.
Amsterdam, 10. Sertember (W. T. B) Jara⸗ Kaffee good ordinary 523. — Bancazinn 55.
Antwerpen, 19. September. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen unveränd. Hafer rubig. Gerste still.
Antwerpen, 10. September. (G. T. B.) Petro⸗ leummarkz. Schlußbericht). Raffinirtes, Tyre weiß, loco 174 bez. und Br., vr. September 173 bez, 17 Br., vr. November. Dejember I73 Br. pr. Januar März 17§ Br. Ruhig.
Rew York, 165 September (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New York 115, do, in New⸗Orleans 109 Raff Petroleum 70 co Abel Test in Nem Jork 7.20 Gd., do. in Philadelphia 0 Gd. Rohes Petroleum in New Jork „60, do. Pipe line Certificates pr. Oktober 987 Fest, 1ubig. Schmalz lico 6,68 do. Rohe u. Brothers 670 Zucker (fair refining Mugcovados) 56. Mais (New) 43. Rother Winterweißen loco 344 Kaffee (Fair Rioo 197 Mehl 2 D. 80 6. Getreidefracht 4 Kupfer pr. Septemb. nominell. Weizen pr. September 835, vr. Oktober S3J, vr. Dezbr. 863. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktb. 15, 2, pr. Dezember 16, 95.
eutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
22
Aas romnerent beträgt vierteijahrtich 4 * 803.
. Alle Nost⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
für Serlin ö Einzelne Anm mern kosten 25 9.
außer den Rost · Anstalten auch die Eypedition
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
eußischer Staats⸗Anzeiger.
des Aentschen Reichs · Anzeiger⸗
aud Königlich Hreußischen Staats- Anzeiger? Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.
AM 217. Be
—
rlin, Donnerstag, den 12 ep ember, Abends.
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Westfalen zu den diesjährigen Herbstmanövern den nach—⸗ benannten Personen Orden beziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Irgahn, Ober⸗Staatsanwalt, Geheimer Ober⸗-Justiz-Rath zu Hamm; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: Dr. Dro be, Bischof von Paderborn zu Paderborn;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Schmiedel, Ober⸗Forstmeister zu Minden, ;
Polscher, Superintendent und Pfarrer zu Lünern im
Kreise Hamm, . . 264 Schrött er, Landrath des Kreises Wittgenstein zu
Berleburg, . S 32 es, Ober⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsident zu
Hamm, 4 Langrock, Landgerichts⸗-Präsident zu Hagen. Faenecke, Ober-Regierungs-Rath und Dirigent der
Regierungs⸗-Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und
Forsten, zu Minden, ; ö fern ten Bankkdirektor und Erster Vorstands⸗Beamter
der Reichsbankstelle zu Minden;
die Schleife zum Rothen Adler-Hrden dritter Klasse mit der Zahl 50: Hengstenberg, Superintendent und Pfarrer zu Wetter im Landkreise Hagen; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: ; An ad er, Cisenbahn⸗Station gvorsteher J. Klasse im Be⸗ zirk der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld, zu Warburg, Gerlach, Bergrath, Bergrevierheamter zu Siegen, üttner, Ober⸗Bergamts⸗Markscheider zu Dortmund, üller, Hermann, Werkstätten-Vorsteher im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) Köln, zu Dortmund, von Rutkow ski, Regierungs- und . Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktionsbezirk Elberfeld) zu agen, . Ehm sen, Forstmeister zu Arnsberg, . Hengstebeck, katholischer Pfarrer zu Elspe, Kreis Olpe, Br. Hiltermann, praktischer Arzt zu Hovestadt im Kreise Soest, . Dr. Roß, Regierungs- und Schulrath zu Arnsberg, Simon, evangelischer Pfarrer zu Bielefeld, Br. Temme, Professor, Gymnasial-Oberlehrer zu
Warendorf, 2 Superintendent und Pfarrer zu Holzhausen
im Kreise Lübbecke, . ö Wallba um, Kreis⸗Schulinspektor zu Lüdinghausen, Dr. Weidner, Gymnasigl Direktor zu Dorimund, Pichier, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Dort— mund, Rinke, Steuer⸗Einnehmer J. Klasse zu Hamm, Stoy, Rentmeister zu Bünde im Kreise Herford, Kriege, Amtmann zu Lienen im Kreise Tecklenburg, Christiani, Amtmann zu Lahde im Kreise Minden, Arnecke, Zweiter Bürgermeister zu Dortmund, Ov erweg, Gutsbesitzer zu Reichsmark im Kreise Hörde, Wer, Ober⸗Landesgerichts Rath zu Hamm, Scha der, Landgerichts Direktor zu Duisburg, Eappell, Landgerichts⸗-Direktor zu Paderborn, a nn ü. Landgerichts⸗Rath zu Bielefeld, eltmann, Landgerichts Rath zu Essen, Pelizaeus, Amtegerichts⸗Rath zu Herford, Holle, Justiz⸗Kath, Rechtsanwalt und Notar
mund, . Jahn, Carni on Cerwa gun ge ire or zu Wesel, Loh ff, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der
Reichsbankstelle zu Bielefeld.
Buhse, . Major a. D. zu Oeynhausen; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: D. Freu sb er g, Weihbischof und Dompropst zu Paderborn;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Klein, Kommerzien-Rath zu Dahlbruch im Kreise Siegen,
Klafing, Verlagsbuchhändler zu Bielefeld, Cãs ö. ö. hin cin er ; und Kreie⸗Deputirter zu Rothen⸗
hof im Kreise Minden; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Redecker, Aichmeister und Fabrikant zu Bielefeld,
zu Dort⸗
Zaun, Weinhändler und Vorsitzender der Sandels kammer
Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion
zu Minden, Paul,
Direktion Elberfeld zu Altena, Direktion (rechtsrheinischen) Köln, schule zu Siegen,
Neunkirchen im Kreise Siegen
Stöwen er, Güter⸗Cxpedient ee srk der Eisenbahn—
m, der Wiesenbau⸗ Kirchenältester zu
Cremer, Gutsbesitzer, Wit a. D. und Mitglied
des Provinzial⸗Ausschusses zu hangen, . ; Ohm, Amtmann zu Bahn in Fre se Recklinghausen,
Wesseling, Amtmann ette K eise Coesfeld, Middeldorf, Gutsbesig t und QAmtabeigeordneter des Amts Wanne zu Eickel im J Kenkirchen,
ö en⸗Vorsteher zu
Schütte, Rentner dant bes Bekleidungs-
Minden, 3 Ehr ich, Rechnungs⸗Rath 33 Minden,
amts des Vil. Armee Corps, WBezirt Ainsberg),
Wortmann, Bahnmeister
Dr. ph. Ernst, de e nur. Schneider, Kommerzie
Mons ki, Ober⸗Lazareth⸗ Bölefahr, Postverwalte Hegemann, Postverwalfer M Nübell, Postmeister zu
Stier, Postmeister zu Bim . den Adler der Inhaber des Königkichen Haus— Ordens von Ko henzollern: . Brinkmann, katholische Erster Lehrer und Organist zu Langenberg im Kreise Wiebenbrück, . Haßheider, Rekior der evangelischen Stadtschule zu inden, 2 38 ö Heinrich, der Proyinzial⸗Taubstummen—⸗ Anstalt zu Soest, ö . ö U e im eise Bü lem . , 2 ! Pleitn er, evangelisch grster Lehrer, Kantor unb Organist zu Heepen im Kreise Vielefeld; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: Lemmer, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion
Elberfeld, zu Marten, . Montanus, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn—
Direktion Elberfeld, zu Siegen, . Woker, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeld, zu Scherfede,
Dalchow, Förster a. D. zu Minden,
Wolfers, Schuldiener am Gymnasium zu Coesfeld, Heimbecher, Steuer⸗Einnehmer II. Klasse zu Arolsen (Fürstenthum Waldeck)
Renn ecke, Steuer⸗Aufseher zu Warburg, . Stenner, berittener Gendarm zu Billerbeck, Kreis Coesfeld, Kannengießer, Ober⸗Wachtmeister zu Brilon, Weber, Ober⸗Wachtmeister zu Bochum, . Hufen, berittener Gendarm zu Rietberg im Kreise
Wiedenbrück, . Sudhof, berittener Gendarm zu Berleburg im Kreise
Wittgenstein, . . 4 zu Kastrop im Kreise
ö , ortmund, . . ⸗ Gernaud, Wärter zu , im Kreise 3 9 apprecht, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Reckling⸗ ausen, ö Hachmann genannt Eschen, Gemeindevorsteher zu Stuckenbrock im Kreise Paderborn, . Schäfer, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Linden im Kreise Hattingen, ᷣ . ch . Wärter bei der Westfälischen Provinzial-Irren⸗ anstalt Bethesda zu Lengerich im Kreise Tecklenburg, Beilker, Gerichtsvollzieher zu Burgsteinfurt, Althoff, Gerichts diener zu Höxter, Kallerho ff, Gerichts diener zu Bochum, Schellbach, Garnison⸗Backmeister zu Wesel, Kreuels, Magazin⸗Aufseher zu Düsseldorf, Knickenberg, Landbriefträger zu Rüthen, Kühn, Postpackmeister zu Minden, und Stammeier, Landbriefträger zu Warendorf.
Fell haben Se. Majestät der König aus dem gleichen Anla
Fußgendarm
Allergnädigst geruht: . . den Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Pr. Hinzpeter u Bielefeld zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem
ange der Räthe zweiter Klasse, ö , von der Heyden⸗Rynsch zu Dortmund und . den Landrath von Ohe imb auf Gut Holzhausen bei Lübbecke zu , n rn, . den Ober ⸗Landesgerichts Rath von Morenhoffen in
amm zum Geheimen Justiz⸗Rath, . ö bin er , ., rökelmann zu Neheim und den Kommerzien⸗Rath Delius zu Bielefeld zu Geheimen
Kommerzien⸗Räthen,
mund zu
den praktischen Arzt und Badearzt Dr. von Brunn zu
Lippspringe,
den Kreis-Physikus Dr. Georg zu Paderborn,
den praktischen Arzt Dr. Kranz zu Nordwalde,
den praktischen Arzt Dr. Mayweg zu Hagen und den Kreis-Physikus Dr. Munsch zu Bocholt zu Sanitäts⸗
Räthen,
den Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht in Paderborn,
Biermann, und
den K .. Schneider zu Dort— echnungs⸗Räthen,
den Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Essen,
Sekretär Hünewinkell, zum Kanzlei⸗Rath,
den Sekonomie⸗Kommissar Chüden zu Arnsberg zum
Dekonomie⸗Kommissions⸗Rath,
den Brauereibesitzer und Stadtrath Meininghaus zu
Dortmund und
den Fabrikanten und Vorsitzenden der Handelskammer zu Hagen, Schwe mann, zu Kommerzien-Räthen zu ernennen;
sowie . dem Ober-Bürgermeister Bleek in Minden die Befugniß
zum Tragen der goldenen Amtskette zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗RegierungsRath und vortragenden Rath im Reichs⸗-Postamt, Kind in Berlin, bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Wirkllicher * eimer 3 2 ; Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Rauschkolb in Straßburg zum Direktor bei dem Landgericht in Colmar, sowie den Amtsgerichts⸗Rath Dubois in Straßburg unter
Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗-Rath zum Richter bei dem Landgericht in Straßburg zu ernennen.
2
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der bisherige kommissarische Verwalter, der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Höxter, Dr. Kluge in Steinheim, ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Nach 8. 22 des Kirchengesetzes vom 15. Juli d. J, be⸗ treffend bed on e für die Wittwen und Waisen der Geist⸗ lichen (Kirchliches Gesetz und Verordnungs⸗-Blatt S. 37 und Artikel 2 des bezüglichen Staatsgesetzes von demselben Tage Gesetz Sammlung S. 1 übernimmt der auf Grund jenes irchengesetzes bezw. der Allerhöchsten Verordnung vom 29. Juli d. J. (-G. u. V. Bl. S. 46) mit dem 1. Oktober d. J. ins Leben tretende Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds der evangelischen Landeskirche der Zälteren Provinzen von diesem Zeitpunkt ab alle Verpflichtungen und Rechte, welche der Allgemeinen Wittwenverpflegunge⸗ Anstalt gegenüber den Geistlichen jener Landeskirche — einschließlich derjenigen an Anstalten der innern oder äußern Mission und bei den der Landeskirche angeschlossenen auswärtigen Gemeinden — bis dahin oͤbgelegen bezw. zugestanden haben. .
In Folge dessen haben die Wittwen aller im Dienste der Landeskirche verstorbenen oder emeritirten Geistlichen vom 1. Oktober d. J. ab ihre Wittwenpensionen aus dem landes⸗ kirchlichen Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds zu empfangen, und zwar die bis dahin aus Regierungs⸗Hauptkassen in den älteren Provinzen bejogenen von derselben Kasse wie bisher, die aus der General-Wittwenkasse in Berlin bezogenen von der Konsistorialkasse daselbst, die aus Re in,, en der neuen Provinzen oder aus Kaiserlichen Sber⸗Postkassen bezogenen von derjenigen n;, Regierungs⸗Haupt⸗ . der älteren Provinzen, welche den betreffenden Wittwen durch besondere Zuschrift bezeichnet werden wird.
Ebenso sind die Wittwen⸗Kassenbeiträge der Geistlichen der Landeskirche, welche bisher bei der Allgemeinen Wittwen⸗ verpflegungs⸗Anstalt versichert waren, vom 1. Oktober d. J. ab nicht mehr dorthin, sondern an den landeskirchlichen Pfarr⸗ Wittwen⸗ und Waisenfonds zu zahlen. Die Erhebung wird
r die noch im Amt stehenden Geistlichen (in Westfalen auch ür die emeritirten Geistlichen) durch die Superintendenten,
(rechtsrheinischen) Köln, zu Dortmund,
Spru th, Rechnungs⸗Rath und Rendant der Knappschafts⸗
Kasse zu Siegen,
den Rechtsanwalt und Notar Dr. Schultz in Hagen zum Justiz· Rath,
im Uebrigen für die emeritirten Geistlichen durch Abzug von