Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Mn 217. Berlin, Donnerstag, den 12. September k. 1889. 9 9 t andit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Oeffentlicher Anzeiger.
Berufs⸗Genossenschaften. Izoꝛ06]
Vochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Zur auserordentlichen Generalversammlung der Actiengesellschaft
Vereinigte Zampfbrauereien Saalfeld werden die Herren Actionairée auf Sonnabend, den 12. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, nach dem Hotel Gambrinus in Saalfeld a. S. ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
Aenderung des 5. 30 der Statuten (Verlegung des Geschãftsjahres). . Die Berechtigung zur Thbeilnahme an der Be—⸗ rathung ist beim Eintritt in das Sitzungszimmer nachzuweisen. Saalfeld a. S., 10. September 1889.
Der Aufsichtsrath. A. Freysoldt, Vorsitzender.
l29sgo], Oeffentliche Zustellnug. Die Handarbeiterin Marie Emilie verehel. Poenisch, geb. Auerswald, zu Altenburg, vertreten durch Rechts anwalt Justizrath Hase daselbft, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Franz Traugott Poenisch aus Zwickau, früher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassüng, mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe auf Grund bon 5§. 212 ff. der Eheordnung und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Altenburg, den 6. September 1888. Gerichtsschreiberei II. ö Herzoglichen Landgerichts. eber.
130156 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juli 1888 ist die Hypotbekenurkunde vom 20. Juli 1864 über 520 Thaler Darlehn nebst fünf 1 Zinsen zu Gunften des Hofagenten Löw zu zraunfels und zu Lasten des Wittwers Jacob Berg- bäuser II. zu Burgsolms für kraftlos erklärt worden. Braunfels, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
129877 Bekanntmachung. Im Namen des Königs! In der Naebe'schen Aufaebote sache — IT. F. 1. 89 — erkennt das Königliche Amtsgericht Berlin II. Abtheilung IE. durch den Amtsgerichts rath Risch
für Recht: Die Wechsel: 1) vom 15. September 1884 über 200 , zahl⸗ bar am 15 Juni 1885, 2) vom 10. Mai 1885 über 100 M, zahlbar am 15. August 1885, beide vom Provokanten Kaufmann Hugo Naebe zu Berlin an eigene Ordre ausgestellt, vom Gastwirth Carl Kurras acceptirt, in Rummelsburg bei Berlin zablbar gewesen und an Phaland K Bietrich zum Incasso girirt, mangels Zahlung aber dem Provo kanten zurückgegeben, werden für kraftlos erklart.
Berlin, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9.
Abtheilung II. Nr. J resp. 6 aus dem Theilungs⸗
rejesse vom 18. Mai 1798 eingetragenen Erbtheils⸗
forderungen von 42 Thlr. 17 Sgr. 36 Pf. resp.
3 Thlr. 33 Gr. 1056 Pf. ausgeschlossen. Gumbinnen, den 31. Auguft 1859. Königliches Amtsgericht.
30195] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders Schroeder, Caroline Wilhelmine . eb. Wiese. zu Neuwarp, vertreten durch den echt einne lf Geisenheimer zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Friedrich Schroeder, früher zu Neuwarp, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das Band der zwischen den Par⸗ teien bestehenden Ehe aufzulösen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 18. De⸗ ember 1889, Vormittags 95 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
kannten Wobn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wen , pro II. Quartal 1859, mit dem] trage auf kostenfällige und proyisorische vollstre⸗ bare Verurtheilung deg Beklagten zur Zablun ra einhundert fünf und siebenzig Mark nebst 3 von Zustellung der Klage an, und ladet den Bo klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstren, vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E, Civilsitzungssaal, auf den 13. November 1883 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der off entlich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam
gemacht. . S cönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht:
Izoo9i] Oeffentliche Zuftellung. ls uo] jãhrige ordentliche Plenarversamm
Der Johann Schloßstein, Oelfabrikant zu Albis 2 , . ,, des Oberlandes · heim a. d. Pfr., vertreten durch Rechtsanwalt Ron Bezirks Celle findet am Sonnabend, in Worms, klagt gegen den P. J. Nachtigall, Ka. eptbr. d. J., Nachmittags 2 Uhr, im mann, seither in Ofthofen, jetzt mit unbekannten Landgerichts gebande zu Daungver statt. Aufenthaltsort abwesend, wegen im Jahre 183 Die Mitglieder werden zu derselben damit geladen. käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage an Den Gegenftand der Beschlustfassung bilden Vrrurt herlung zur Zahlung von 139 S 48 X nel die im 58. 3 der Geschäfts Ordnung vorgesebenen Sw/o Zinsen aus 25 4 56 8 vom 5. April ig Gegenstãnde, ins besondere Neuwahlen für ausscheidende S5 4 22 J vom 11. Juni 1889 und 33 966 70 1 und Ersatzwahlen für ausgeschiedene Vorstands vom Klagzustellungstage, und ladet den Beklagte miiglieder zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vy Eelle 8. Seytbr. 1839. k e,, . zu 1 an ; Der Vorsitzende
den 17. ober V es der Anwalts Kammer.
mittags 91 Uhr. Zum Zwecke der zffentkier 1 Evers.
riefe und Untersuchungs ⸗Sachen. ö 3 . Auf 6 Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. ; 1 . Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
30203 . Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein
„zum Fortschritt“ in Meuselwitz. Die geehrten Aktionäre des Vereins werden hier durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 2. Oktober a. C., Mittags 12 Uhr, in dem Bairischen Hof zu Altenburg ergebenst eingeladen. Die An⸗ meldung und Niederlegung der Aktien erfolgt da⸗ selbst von 11 Uhr ab.
Tagesordnung:
1 Wabl eines Anfsichtsratbsmitgliedes.
2 Beratbung un? Beschlusfaffung über Er⸗ neuerung der Heinrichschacht Anlagen; sowie über den Umbau der Ziegelei für Dampf⸗ und Ringofenbetrieb.
28251] Die diesjährige ordentliche Gene ralver⸗ sammlung findet am Montag, den 7. Oktober a. er., Mittags 12 Uhr, im Geschãftslokale der Gesellschaft zu Empel statt, wozu die Oerren Aktionäre eingeladen werden. .
Tagesordunng: Erledigung der in den Artikeln 25 Fis 25 des reridirten Statuts vorgesehenen
Geschãfte. ; Der Auffichtsrath der Actien Gesellschaft „Prinz Teopold“.
o dd Außerordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft für das Bad Oldesloe am Sonnabend, den 28. September, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Reftaurationslokale der
28889] Oeffentliche Zuftellung. I) Die geschiedene Frau Laurette Bohlmann, geb. Grabow, zu Berlin, Auguststraße 381V.
2) die minderjäbrige Emma Gertrud Wanda Boblmann daselhst, vertreten durch ihren Pfleger,
den Architekten Gustav Dertz zu Berlin, Gen thinerstraße 13a, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt
Dr. Hirschfeld zu Stettin,
(29993 Oeffentliche Zustellung. Anna Maria Massar, gewerblose Ehefrau von
(295879 - Durch Ausschlußurtheil vom 22. August 1889 sind nachfolgende Urkunden; 1) Die über 500 Thlr. lautende Obligation vom 26. September 1805, sowie die über 300 Thlr. lautende Obligation vom 10. April 1817, beide be⸗ treffend eine Hypothek an dem an der Schöppen⸗ stedterstraße Nr. 1811 hieselbst belegenen, dem Klempnermeister Priegnitz gehörigen Haufe und Hofe sammt dem früher dazu gebörig gewesenen, Nr. 103 Blatt II. des Feldrisses Hagen (Nr 237 der Thei⸗ lungskarte) auf dem Bülten belegenen 37 a 30 m haltenden Abfindungsplane, und 2 die Obligation vom 9. Dezember 1784, be⸗ treffend eine Hypothek zu 300 Thlr. Konventions- münze an dem an der Friesenstraße Nr. 2212 hie⸗ selbst belegenen Mewes'schen Hause und Hofe sammt Zubehör, für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 27. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. JI. Kulemann.
(29888! Im Namen des Königs! Verkündet am 24. August 1889. ⸗ Liehr, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Altsitzers Ferdinand Heese, des Bürgermeisters Geimecke, als Vertreter der Stadtgemeinde, ' des Ackerbürgers Friedrich Näthe, bezw. des Maurers August Saackel, sämmtlich zu Treuenbrietzen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treuen⸗ brietzen durch den Amtsrichter Boeters für Recht: 1) die Hppothekenurkunde vom 7. Juli 1828,
J ar. 1839 über 165 Thaler im Grund⸗
25. April buche von Treuenbrietzen Band 29 Blatt Nr. 11, Band 40 Blatt Nr. 43 und Band 34 Blatt Nr. 56 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 bejw. 1 und bezw. 2 für die verehelichte Briefträger Rottstock, Christiane Louise, geb. Güthling, eingetragen; 2) die Hypothekenurkunde vom 6. Februar 1744 über 50 Tkaler im Grundbuche von Treuenbrietzen Band V. Bl. Nr 184 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 für das Hospital St. Gertraud zu Treuen⸗ brietzen eingetragen,
werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Ver— fahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt.
Treuenbrietzen, den 3. September 1885.
Königliches Amtsgericht. Boeters.
lzolsgl7 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. August 1889. Hubert, Assistent, als Gerichtsschreiber. Auf. den Antrag des Justiz⸗Raths Toelle zu
Schneidemühl, als Vertreter des Ackerwirths Daniel ,, . . , das Königliche Amts⸗ gericht zu Schneidemü urch den Amtsgerichts , d, , ,, J
er Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Brodden Band 4 Blatt Nr. 125 Abtheilung JIIi.
verzinsliche, nach vierwöchentlicher Kündigung zahl= bare, für den Rentier Carl Boettcher hn Mer hi bei Vandsburg aus der Schuldurkunde vom 14. Juni 1876 eingetragene Darlehnsforderung von 755 M6 wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens steller Schmidt zur Last.
Von Rechts
fallen dem Antrag⸗ Wegen.
zu legen.“
lung in die Sitzung besagten Gerichts vom 21. No⸗ vember 1889 mit der Aufforderung, einen bei . zugelassenen Rechtsanwalt auf⸗ zustellen.
abwesenden Beklagten wird Vorstehendes bekannt gemacht.
30089]
Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Schriftsetzer Christian Friedrich Wilhelm Ludwig Kurtzleb, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten,
Neinsberg, Klägerin, gegen ihren Stuhlbauer , Heinrich Zaspel, früber in Wald⸗ heim, z. Zt. unb
Drehe W,. ö ihren Ehemann, den , . ãcker Fran; August Rudo . Nr. 6 zu sechs Prozent jährlich, vom 14. Juni 1875 Limbach, je ! ,
Schmidt, in Chemnitz, Klägerin, gegen ibren Che— . 9. ö. n,, . Ernst Eduard Schönberg, früher in Chemnitz, z. Zt. unbekannt
Aufenthalts, Beklagten, ; ‚⸗ 1
Lugau, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser jetzt unbe
Georg Debus dem Dritten, Ackerer, Beide in Oppau wohnbaft, er zur Zeit obne bekannten Aufenthaltsort in Amerika abwesend. Klägerin, durch den in Franken⸗ thal wohnbaften Rechtsanwalt Karl Merckle als ihren Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ibren genannten Ehemann zum K. Landgerichte Frankenthal Klage wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrage: Gefalle es dem K. Landgerichte, die CEhescheidung zwischen Klägerin und ihrem Ehemanne auszusprechen und diesen in die Kosten zu verfällen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung dieses Rechtsstreites in die hierzu be—⸗ stimmte öffentliche Sitzung besagten Gerichts vom 4. Dezember 1889 mit der Aufforderung vor, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwali zu bestellen und innerhalb der ersten zwei Drittel der Zeit zwischen Zustellung der Klage und dem Verhandlungstermine seine Klagebeantwortung zu⸗ stellen zu lassen. Zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten wird dieser Klage⸗Auszug hiermit veröffentlicht. Frankenthal, den 9. September 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Teutsch, K. Obersekretär.
29994 Oeffentliche Zustellung. Luise Reuther, Dienstmagd in Laumersheim, Ehe— frau des in Frankenthal wohnhaft gewefenen, nun aber ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ab- wesenden Tagners Lorenz Rodenbach hat, vertreten durch den in Frankenthal wobnhaften Rechtsanwalt Karl Schweickert als ihren Prozeßberollmächtigten, gegen ibren genannten Ehemann zum K. Landgerichte Frankenthal Klage auf Ebescheidung erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Koften zur Last
Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den
Frankenthal, den 9. September 1889. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teutsch, K. Obersekretär.
Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: I) der Wilhelmine Anna Kurtzleb, geb. Wild, in Ehemann, den
2) der Bertha Marie Zaspel, geb. Krajewska, in Ehemann, den
kannten Aufenthalts, Beklagten, 3) der Ida Clara Zeuner, geb. gerne , in
r zuletzt in t unbekannten Aufenthalts, Belt hh,
4) der Bertha Pauline Agnes Schönberg, geb.
o) der Auguste Pauline Derr, eb. Winkler, in
riedrich Moritz Derr, früher in Chemni 3 An eh alle Beklagten, .
des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wattenscheid auf den 7. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(ond
Aron, zu Buchsweiler, klagt gegen die I) Philipp Meyer,
klagen gegen den Kellner Karl Heinrich Bohlmann aus Stettin wegen Alimente mit dem Antrage: JI. den Beklagten zu verurtheilen a. an Klägerin ad 1:
IN 30 * monatlich in vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen seit einem Bierteljahre vor Zu⸗ stellung der Klage,
2) 15 6 monatlich seit dem 1. Januar 1888 bis 3 Monate vor Zustellunz der Klage zu zahlen,
b. an Klägerin ad 2: 15 M monatlich in vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen seit einem Vierteljahre vor Zustellung
der Klage zu zahlen, .
H. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,. HI. das Urtheil bezüglich des Antrages ad La. und Jb. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stettin auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
I
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29913 Oeffentliche Zuftellnug. Der Karussellpferdefabrikant Friedrich Heyn zu Molbitz bei Neustadt (Orla), vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Weingarten zu Pößneck, klagt im Wechselprozesse gegen den Karussellbesitzer H. Renoldy und dessen Ehefrau zu Duisburg, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, aus dem Wechselaccepyte vom 27. Februar 1889, zahlbar am 1. Juni 1889, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn, unter solidarischer Haftpflicht, 122 ½ Wechselsumme nebst szoso Zinsen dom 1. Juni 1889 ab, sowie 3, 8. 6s Wechselunkosten zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg, Zimmer Nr. 43, auf den 2. November 1885, , 10 Uhr. 2. Zwecke der öffent⸗˖ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Pittius,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29765 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gottfried Könen zu Wattenscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Gaul daselbst, klagt gegen den Bergmann Fritz Chacholski, früher in Wattenscheid, jetzt , , Aufenthaltsorts, wegen Waarenforderung aus dem Jahre 1888 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Höhe von 51,07 4 nebst sechs Prozent Zinsen seit Klagezustellung sowie Vollstreckbarkeitserklärung
Wattenscheid, den 7. September 1889. Done Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Elias Aaron,
Sobn von
Tagner, früher in Buchsweiler, jetzt in
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osthofen, 10. September 1889. Holzmann, i. V. des Gerichtsschreibers
(30090) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Behre, geb. Küchler, hier, Lamm⸗ straße 5 II.. klagt gegen den Schlosser Heinriz Behmann, srüher hier, jetzt unbekannten Aufenthalt; wegen Miethe und Schadensersatz, mit dem Antra⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bo 127 4 50 3 und ladet den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hannover, Va, Zimm.; Nr. S7, auf den 3. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zr . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
. Krome, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
300861 Oeffentliche Zuftellung.
Der Thierarzt J. H. Edel zu Irn fer, vertreten durch Rechtsanwalt Tuümler, klagt gegen den Kar. mann Carl Richter, früher in Münster, jetzt un, bekannten Aujenthalts, wegen 340 , mit dem An. trage auf Verurtbeilung im Wechselprozeffe zur kostenfälligen Zahlung von 340 46 nebst G öso Zinsen vom 15. Mai 18350, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgericktz zu Münster auf den 30. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Änmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münfster, den 27. August 1889.
; Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30045 Oeffentliche Zuftellung. Die Sandelsgesellschaft Biesolt & Locke, Meißener Nähmaschinen ⸗ Fabrik zu Meißen, vertreten durch den Rechtsanwalt Boehm zu Sagan, klagt gegen den Kaufmann Julius Pielmann, früher in Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Nähmaschinen im Betrage von 236.05 1 mit dem Antrage, auf lostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 236,09 M nebst 6 os Zinsen von 140 0 feit dem 22. November 18388 und von g6 S eit dem 16. Januar 1889, sowie auf vorläufige Vollstres— barkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor daz Königliche Amtsgericht ju Sagan auf den 11. No— vember 1889, Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Sagan, den 5. September 1889.
,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30002] Oeffentliche Zustellung.
Der Hauptmann Dernen, Arnoulfsfraße Nr. 4 u Metz, klagt gegen den früheren Sergeanten Gehrling der 2. Comp. Inf.-Regts. Nr. 98, jetzt ohne be= kannten Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1889 ju deffen Entlastung bezahlter Gelder in Höhe von S0 , mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 nebst 5 M Zinjen seit Zustellung dieser Klage. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtggericht zu Metz auf den 20. November 1889, Vormit⸗
tags 9 Uhr, in den Sitzungssaal Nr. 39, J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
34 Bekanntmachung. , Ilse bierfelbst ist in die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetra worden. gero e feed igen, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht. Mitzschke.
30083 Bekanntmachung. . Nr. 13 320. In die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Leopold Geisßmar von Mannheim ein getragen worden. Mannheim, den 7. September 1389. Großherzogliches Landgericht.
D der Actiengesellschaft für das Bad
Dr. B. Ruete. H.
Badeanftalt.
Tagesordnung:
J. Bericht der Birektion über ihr Zusammen⸗ wirken mit der in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1888 gewählten Kom⸗ mission.
II. Vorlegung des Bebauungsplanes.
ssf. Antrag der Direktion auf Bewilligung des
Anbaues von Logirzimmern und Badezellen
nebst Einrichtung. .
ie Direktion
Oldesloe.
H. Geerdts. H. Stoffer s.
Grude. H. Oldenburg.
— Der Vorstand: Bassermann. l
30035 Bekanntmachung. c. Rechtsanwalt Roderich Mayr wurde heute in die Lifte der bei dem K. Landgerichte München I. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Minchen, am 9. September 1889ꝰ9. Der Stellvertreter des beurlaubten Präsidenten des K. Landgerichts München II. Edelmann, K. Direktor.
— —— — — ——
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
le8gs6 . Neubau des Arresthauses zu Düssel dorf. Rach den ministeriellen Vorschriften vom 17. Juli
1885 foll verdungen werden die Lieferung von 1) 6 673 200 Stück Mauerziegeln in einem oder
mehreren Loosen, ꝛ . ; 32 506 Stuck ausgesuchte Mauerziegeln mit abgerundeten Ecken, S560 Stück poröse Ziegeln, . 3475 hl gebrannten Wasserkalks in einem Loose, ; . . . 19 100 hl gelöschten Luftkalks in einem Loose, S968 cbm Mauersand in einem oder meh reren Loosen. Angebote, äußerlich als solche kenntlich gemacht, sind bis zum 26. September 8d. J., Vormittags
10 ühr, an den mitunterzeichneten Königl. Regie⸗
rungs⸗Baumeister in Düsseldorf, Gneisenauftraße 4,
einzaͤreichen, von welchem auch die Verdingsunter.
lagen gegen kostenfreie Einsendung von O. 890 M für
jedes der aufgefübrten Materialien zu beziehen sind. a, n 3 Wochen. -
üffeldorf, den 6. September 1889.
Der Königl. Baurath. Der Königliche Re⸗
Möller. 1
er.
— —— — ——
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
30157 ( Die l saumtlighen 4prozentigen Schuldver. schreibungen der Stadt Marburg aus der An. lebe vom i0. Dejember 1856 werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Februar 1890, welche in nuserer stämmerei⸗Kasse erfolgt, gekündigt. Marburg, 7. September 1889. Der Oberbürgermeifter. Schüler.
i — — — ——
von unserer Prioritäts Anleihe folgende Nummern ausgeloost:
134 137 141 144 147 148 158 159 173 121 192 157 203 204 205 212 250 251 255 267 271 273 A4 305 310 313 320 328 330 332 348 353 360 363 3653 375 376 379 381 336 387 3927 401 412 13 425 434 438 439 440 456 450 48985 515 521 524 531 534 545 548 5509 553 557 568 576 2377
537 5645 652 656 667 677 678 682 683 636 792
76 . ; l tien Zucker ⸗Raffinerie Hildesheim.
Laut notariellem Protokoll vom 23. Juli er. sind
36 65 106 Uu 115 118 1119 1233 127 132
552 594 595 597 G00 608 612 618 619 621 625
765 769 715 715 722 723 730 743 747 751 757 765 769 774 775 776 777 783 786 789 Sol 818 824 828 830 844 S850 863 871 885 899 904 905 S57 S808 912 917 932 9g35 946 949 950 957 955 962 965 966 972 997 999 1005 10908 1099 1010 1014 1023 1024 1029 1039 10935 1051 1073 1082 1985 1088 1089 10995 HA0s 1115 1116 1117 121 1125 1133 1137 1150 1153 1166 1189 1181 1195 1202 1207 1217 1219 1227 1239 1247 1249 1251 1259 1260 1273 1277 1278 1287 1289 1292 1303 1305 13061308 1327 1323 1338 1341 1345 1351 1355 1363 1375 1376 1377 1378 1392 1414 1423 1425 1430 1449 1456 1462 1463 1470 1478 1482 1488 1494 1496 1500 1510 1514 1915 1535 1535 1544 1554 1561 1572 1607 1818 1629 16534 1635 1633 1651 1659 1662 1666 1677 1678 15680 1685 1702 1701 1714 1722 1734 1736 1755 1759 1764 1772 1780 1783 17586 1789 1814 1815 1823 1825 1828 1832 1837 1838 1844 1845 18638 15635 1875 1883 1892 1893 1900 1901 1907 1911 1915 1920 1928 1933 1946 1919 1950 1953 1963 1973 1978 1983 19838 1997 20900. Die Rückzahlung erfolgt in Gemäßheit der An—⸗ leihe Bestimmungen Ende Dezember D 8 Hildesheim, den 31. August 1889. Der Vorstand ;
der Actien⸗Zucker Raffinerie Hildesheim.
3 208 Bekanntmachung. ; Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des 8. des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11) und der Bestimmungen im S5. 5. des
Schleswig schen
vierprozentigen 6 ausgefertigt
Prioritäts⸗ Obligationen,
baaren Rücksahlung am 1. Juli 1890.
l3oors] Zute- Spinnerei und Weberei
den 2. Oktober 1889, Vormittags 101 Uhr,
Statuts vom 20. März 1865 kündige ich hiermit die
Eisenbahn⸗ unterm J. Juli 1865, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. Js. angebotenen Umtausch gegen 34 prozentige Staats⸗ schuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur
Die Ausjahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1390 ab
Jamburg-⸗Jarburg. Die Aktionãte werden zu der am Mittwoch,
3) Beratbung und Beschlußfassung über Be— schaffung der bierzu erforderlichen Geldmittel. Meuselwitz, den 11. September 18889. Der Vorftand. H. Stein.
im Sitzungszimmer der Norddentschen Bank
in Samburg stattfindenden sechsten ordentlichen
Generalverfammiung biermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Borstandes und des Aussichts rathes über das fünfte Geschäftsjabr, sowie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.
2) Neuwablen für den Aufsichtsrath.
Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung,
sowie die Stimmzettel und Wahlzettel, werden gegen
Vor; eigung der Aktien am 28. und 20. September
und 1. Oktober cr, Vormittags von 10—12 Uhr,
bei den Notaren Herren Drs. Stocfleth, Bartels und Des Arts, Große Bäckerstraße 13 in Hamburg,
ausgegeben. . .
Ber Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn ⸗ und
Verlust⸗ Rechnung können vom 25. September an
in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der
Norddeutschen Bank in Hamburg in Empfang ge⸗
nommen werden.
Hamburg, den 9. September 1889.
Der Aufsichtsrath.
30081 . Gafthaus Kohlhof Aetien⸗ gesellschaft.
Die 2. Einzahlung auf unsere Interimsscheine vom 15. Rr 1889 mit 50 υ 0 — S 500 ist am 15. November d. J. bei dem Vorsitzenden unferes Aufsicktẽrathes Serrn Gewerbebguk-⸗ Di rettor G. Hofpauer hier, Hauptstraße Nr. 116 (Eingang Sandgasse) zu leisten, wobei auf die be⸗ reits geleistete Einzahlung von 4 250 4 Yo Zins vom 15. März bis 15. November J. J. mit 6 66 vergütet werden. ö Heidelberg, den 8. Seytember 1389.
Der Vorftand. Der Aufsichtsrath.
lsorss! Actiengesellschaft . für Gasbeleuchtung zu Soest.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasaktionäre findet am Mittwoch, den 25. September d., Abends 8 Uhr, im Gaft⸗ hofe Voswinckel hierselbst, statt, und sind die als Einlaßkarten dienenden Stimmjettel am Tage porher auf dem Bureau des Gaswerkes in Empfang
zu nehmen.
Tagesordnung: 1) Verwaltungs bericht. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. . 4 Wahl dreier Rechnungsrevisoren. 5 Wakl jweier Direktions mitglieder. 6) Ausloosung von 20 Aktien Die für das Geschäftsjahr 1888 89 gezogene Bilance nebst den zu derselben gehörigen Büchern und Schriftstücken liegen bis zum 24 Seytember er. täglich Nachmittags von 3 bis 7 Uhr in unserm Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf. Soest, 9. September 1889. Die Direktion. Heim. H. Wenning. E. W. Holtzwadt. G. Schafstein. H. Jerrentrup. F. Schwollmann.
30205
Außerordentliche Generalversammlung der
Interessentschaft des
Actien⸗Dampfschiffes Nordstrand
am Sonnabend, den 5. Oktober d. J. 9 Uhr Vormittags, in der Hafenhalle auf Nord⸗ strand.
Tagesordnung: 1) Berathung über die revidirten event. Annabme derselben. . 2) Wabl des Vorstandes und des Aufsichtsrathes nach Maßgabe der angenommenen revidirten Statuten. . 3) Geschäftliche Mittbeilungen. Die Direction.
Statuten
30213
Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.
Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden zu einer Donunerstag, den 3. Oktober 1889, Bor⸗ mittags 9y Uhr, im Saale des Sotels zur grünen Tanne in Zwickau stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung beginnt 8 Uhr und wird 93 Uhr Vor mittags geschlossen. Tagesordnung: J .
Anträge des Aufsichtsraths und Direktoriums auf Herabsetzung des Aktienkapitals auf 2700000 4, Jufammenlegung der jetzt vorhandenen Aktien in 500 Stäck gleichberechtigte Aktien. Verwendung des Betrages, um welchen das Aktienkapital herabgesetzt wird, zu Abschreibungen, sowie auf die hierdurch be⸗ dingten Aenderungen der Statuten. ; Bie erfcheinenden Aktionäre haben sich vor Ablauf der oben benannten Anmeldefrist durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der über deren Deponirung von der Gesellschaftskasse, von öffentlichen Behörden, öffentlichen Kreditanstalten oder den Zablstellen des Vereins ausgestellten Depositenscheine, auf welchen die Nummern der deponirten Aktien aufgeführt sein müffen, zur Begründung des Umfangs ihres Stimm⸗ rechts und Empfangnahme der Stimmzettel zu legitimiren. . .
Druckexemplare der ausfübrlichen Anträge des Aufsichtsraths und Direktoriums können vom 16. September a. « ab auf dem Werksburegu Brückenbergschacht J, sowie in Leipzig bei der All: gemeinen Deutschen Credit. Anstalt, in Zwickau bei Derrn Eduard Bauermeister, Herren Hentschel & Schul, Herrn E. Wilh. Stengel, der Zwickauer Bank in Empfang genommen werden. Zwickau, 10. September 1389. ö Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗
Stein kohlenbau⸗ Vereins.
von Steindel. E. Ancot.
30214 . . Zwickauer Brückenberg⸗
Steinkohlenbau⸗Verein. Die Aktionäre unseres Vereins sind auf den 3. Oktober 1889 zu einer außerordentlichen Generalversammlung einberufen worden, deren
Tagesordnung lautet: ; . g Antrãge 16 Aufsichtsraths und Direktoriums
Aktienkapitals auf
auf Herabsetzung des : 2 7o0 600 6, Zusammenlegung der jetzt vor⸗ bandenen Aktien in 7500 Stück gleichberechtigte Aktien. Verwendung des Betrages, um welchen das Aktienkapital herabgesetzt wird, zu Abschrei⸗ bungen, sowie auf die hierdurch bedingten Aende⸗ rungen der Statuten. . — In Gemäßheit von Artikel 248 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1881 werden die Inhaber von Aktien Serie L, Aktien Serie II. Aktien Serie II:, Aktien Serie ITV. und Vorzugs-Aktien unseres Vereins zu je einer besonderen Generalversammlung jeder einzelnen Aktiengattung für den 3. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 101 Uhr, in den Saal des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau hiermit eingeladen. ⸗ Gegenftand der Tagesordnung aller dieser Generalversammlungen ift: Beschlußfassung über die von der gemeinschaftlichen General versammlung über die oben genannten Anträge des Aufsichts rathẽ und des Direktoriums gefaßten Beschlüsse. Zwickau, 10. September 1889. Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenban⸗Vereins. von Steindel. E. Ancot.
30192
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Acker ⸗ manns Heinrich Philixps zu Reckershausen ist durch das in Fffentlicher Sitzung des Königlichen Amts— gerichts Reinhausen, 1, am 4. September 1889 er- öffnete Urtheil durch den Amtsgerichts ⸗Rath von Goe⸗ ben erkannt, daß die abseiten des Ackermanns Peter Wilbelm zu Reckersbausen zu Gunften des Banguier Jacob Liebmann Katz in Göttingen aus Kautlons— Urkunde vom 14. Juni 187 in Höhe von 6000 bestellte, im hiesigen Hrpothckenbuche Buchberirk III. Abtheilung JL. Band II. Fol. 3 pag. 10 Nr. 4 am 24. Juni 1875 und die zu Gunsten der Firma Benfey u. Co. zu Göttingen aus Schuldurkunde vom 5. September 1867 in Häbe von 755 Thir. bestellte, im obigen Hypotbekenbuche Fol Rr 5 ag. 13 Nr 3 am 5. September 18657 eingetragenen
vpotheken vollständig erloschen sind.
Reinhausen, den 4. September 186g.
Königliches Amtsgericht. J. von Goeben.
(30188 Bekanntmachung. Durch das am 15 August 1885 verkündete schlußurtheil ist für Recht erkannt: Die Rechtsnachfolger der verstorbenen
5s) der Ernestine Pauline Müller, geb. Opitz, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Kelvorteur Friedrich August Müller, früber in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beflagten, -der Marie Magdalene Natusch, geb. Donner, in Klaußnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Stubenmaler Johann Carl Friedrich Ernst Natufch, früher in Taura, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, S) der Auguste Amalie Wendler, geb. Bochmann, in Niederwürschnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Karl Friedrich Wendler, früher in Oelsnitz, . Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, g) der Katharine Christiane Fochtmann, geb. Frisch, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Karl Hermann Fochtmann, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist in Verfolg bedingten e g uner r ffs Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fort- setzung der mündlichen Verhandlung auf den S. November 1839, Vormittags 11 üihr, vor der Cirilkammer III. des Königlichen Landgerichts Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden Beklagten hierzu geladen. . . . 9. ö 1889. — 2 2 * n⸗ ö i i gläubigerinnen Catharina Fabian, geb. egler, und . i n e geen gn ,, der Dorothea Legler werden mit ikren Ansprüũchen Fisch er ⸗ auf die im Grundbuche Florkehmen Blatt j7 und 18 .
Nancy, Frankreich, handelnd als Vater und gesetz . licher Vormund der mit seiner zu Buchsweiler ver⸗ lebten Ehefrau Catharing Jäger erzeugten noch minderjährigen Kinder Elisabeih, Sophie und Karo⸗ line Meyer, bei ihrem Vormund domizilirt; Y Ka—= Ftharina Meyer, volljäbrig, Ehefrau von Georg Gut⸗ freund, früher in Nanev, 5 in Paris, Frankreich, ohne bekannte Adresse; 35 Letzteren felbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, wegen Forderung aus einem Schuld schein vom 11. Mai 1878, mit dem An— trage auf Verurtheilung der Beklagten im Ür—- kundenprozeß zu einer Hauptfumme von „6 150 60 nebst Zins hieraus zu o vom Tage der Klage⸗ behändigung an, auch das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vaiserliche Amtsgericht zu Buchsweiler auf Dienftag, den 12. November 1889, Bormit tags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ö. Klage 3 gemacht. ildebrandt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(30093 Oeffentliche Zustellung.
Der Jobann Schmidt, Bädermeister zu Neudorf, Polygonstraße Nr. 112, vertreten durch den Geschäfts agenten Knapp hier, klagt gegen den Reisenden FJosef Hansen, früher zu Neudorf wohnhaft, jetzt ohne be⸗
bei den Königlichen — zu Berlin, Leipzigerplatz Nr. 17, und zu Frankfurt a. M., so⸗ wie bei den Königlichen Eifenbahn ⸗Betriebskassen zu , und Hamburg gegen Ausantwortung der bligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. . Der Geldberrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 36. Juni 1890. Berlin, den 298. Mai 1889. Der Finanz⸗Minifter. von Scholz. Vorstebende Bekanntmachung des Herrn Finam= Ministers wird mit dem Bemerken verõffentlicht, daß die gekündigten Obligationen mit einem Ver⸗ zeichniß vorzulegen sind, welches die Nummern der einzulösenden Stücke in geordneter Folge nachweist, und aus welchem der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine, welcher von dem Kapitale in Abzug zu dringen ist, ersichtlich sein muß. Der Einlieserer hat über den zu empfangenden Betrag auf dem Ver⸗ zeichniffe Quittung zu ertbeilen. Vordruckbogen zu dem Verzeichnisse verabfolgen die EFinlõsungestellen unentgeltlich. Berlin, den 19. Juni 1889. Rönig⸗ liche Eisenbahn⸗ Direktion.
lsoro Aletiengesellschat Altenburger Spielkartenfabrik.
Zur Generalversammlung am Montag, den 7. Dttober, Vormittags 161 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, werden die Aktionäre ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Bilanz und des Sn f, Ie. ö ) Bericht des Aufsichtsrathes. . 3 Befchlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes. ) 7 a . über Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Reuwahl für eines nach den Statuten aus. scheidenden jedoch wieder wãhlbaren Mitgliedes
des Aufsichtsrathes.
Zur Theilnahme an der Versammlung ist Jeder berechtigt, welcher seine Aktien bis 30. Sep⸗ tember a. C. (nicht 2. Oktober)
bei der Gesellschaftskasse hinterlegt. 6 Sr dere. Der Vorstand.
Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Witten oc Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
l 9os8] Bekanntmachung.
Die Anna Philippi, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johann Blinn, Schuhwaarenhändler, Beide in St. Wendel wohnend, Klägerin. vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gůtertrennung.
Zur Verhandlung der Sache ist Termin auf den 6. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst beftimmt.
Saarbrücken, 6. September 1889.
; Roesler, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lzogs Die Fhefrau des Schreiners Hubert Müller, larig Anng, geb. Winn, zu Köln, Projeßbevoll⸗ mãͤchtigter Rechtsanwalt Justizrath Janfen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennimg. Termin jur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. No⸗ dember 1889, Vormittags 9 ihr, vor dem Landgerichte zu Köln, . Civistammer.
in, den S8. September 186.
Der Gerichtsschreiber. Bau.
5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
30060] ö ; . Loschwitzer Wasserwerk. Die Aktionãre werden zu einer ausferordentlichen Generalverfammiung am Mittwoch, den S. Sttober, Nachmittags 5 Uhr, Wiledruffer⸗ straße 1 L, eingeladen. . 353 Aufssichtẽ rathswahl. gc 5 Ubr, Anfang 5 Uhr. Dresden u. Loschwitz, den 7. September 1889. Wm. Knoop, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
30075 . ⸗ Die 1 1. Oktober 1889 fälligen Pfandbrief ˖
Coupons werden vom 15. September a. cr. ab r Lern. en unserer Kaffe, Cbarlottenstr. 2 und auswärts bei allen Bankgeschäften, welche mit dem Verkaufe unserer Pfandbriefe sich befassen, ein ·
ir ußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Aut⸗
er