—
zum Theil binter den Erträgen des Jahres 1857 Rernburs. wefentsich zurückblieben. hatte im Gegensatz bierju nach dem „Jabresbericht der Handelskammer zu Posen die Provinz Posen in der Campagne 1888/89 Firma Emil Sehnert in Nienburg und als bei einem um etwa 169 vermehrten Rübenbau Seren Inhaber der Kaufmann Emil Sehnert in einen in gleichem Verhältniß größeren Durchschnitts, Nienburg auf Verfügung von heute eingetragen Die Ausbeute an Zucker blieb bingezen wie überall hinter der des Jahres 1857 zurück. Die Rüben ⸗Fultivatenre der Provinz; Posen baben sonach Veranlassung, mit dem letztjäbrigen Ernteergebniß zufrieden ju sein. Nicht ganz befriedigend dürften sich Tie von den Zuckerfabrikanten ernelten Re⸗ sultate gestalten, da die Herstellungskosten in 2
ertrag zu verzeichnen.
der geringeren Ausbeute größer, die Zuckerpreise wã rend der Tam vagne⸗Monate 1388 89 aber im Durch⸗ schnitt wesentlich niedriger waren, als in der Cam⸗ vagne 1857.88. Erst in Monat Februar 1889, als in den Händen der Fabrikanten sich nur noch sekr kleine Vorräthe befanden und die Generalbestände eiae erhebliche Abnabme gegen das Vorjahr zeigten,
griff eine beßere Stimmung für den Artikel Platz;
feitdem verfolgten die Preise eine anbaltend steigende Richtung. Von Anfang Februar bis Ende März 1889 hoben sich die Nolirungen all mäblich um 4 6 pro Centner. Von dieser erbeblichen Preiserböhung profitirten zumeist die Händler. — Der Umfang der Zuckerfabrikation innerbkalb der Provinz Posen ist aus folgender Zusammenstellung ersichtlich. Das versteuerte Rübenquantum betrug in 1888 89: 504 288 594 kg, in 1887,88: 3984 656 0135 Eg, in 1886,37: 478 632 500 Kg, in 1885 / 85: 372 178169 1884 85: 468 472 250 kg, in 1883 584:
in 1882/83: 392 8865 800 Ekg,
S81 82: in 1880/81:
77 656 100 kg.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
30101 Aachen. Unter Nr. 4578 des Firmenregiste: s wurde die Ficma „Zündorf C Cie mit dem Orte der Niederlassung Aachen, als Zweigniederlassung des zu Köln bestehenden Hauptgeschäftes und als deren Inbaber der Kaufmann Jacob Lazarus ju Köln eingetragen. Aachen, den 7. September 1889. Königliches Amtsgericht. V.
30024 Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Handels (Firmen ⸗) Register folgende Ein⸗ tragung erfolgt: I) unter Rr. 45 bei der Firma J. H. Krupp zu Wadenheim: Die Firma ift erloschen; 2) unter Nr. 70 bei der Firma J. 2. Münch zu Leimersdorf: Die Firma ift erloschen. Ahrweiler, den J. September 1353. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 30102 Im hiesigen Handelsregister ist unter Eol. CLXXVöIII. Seite 527 und 524, woselbst die Firma Georg v. Rhein in Arnstadt verzeichnet sieht, heute ein⸗ getragen worden: Unter Firma: 4) den 6. September 1889: Die Firma lautet jetzt J. Georg v. Rhein in Arnftadt, ; laut Anzeige vom 6. September 1889, Bl. 1 der Sxezial⸗Firmenakten. Unter Vertreter: 1) den 6. September 1889: Der Kaufmann Wilhelm Emil Hermann v. Rhein zu Arnstadt ist Prokurist, laut Anzeige vom 5. September 1889, Bl. 1 der Sxezial · Zirmenakten. Arnstadt, den 5. Seytember 18383. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Wachs mann.
Battenberg. Bekanntmachung. 30111 Im Handelsregifter des unterzeichneten Gerichts (Nr. 29) ist heute, betreffend die Firma: Chriftian Frank zu Reddighausen . (Hammerwerk) folgender Eintrag:
‚Jetziger Alleininhaber der Firma ist der Privardozent der Rechte, Dr. jur. Reinhard Frank zu Marburg a. d. L.“
Als Prokurist ist bestellt: Der Geschäftsführer Paul Bätz zu Reddig⸗ haufen. bewirkt worden. Battenberg, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Türck.
Berlin. Sandelsregifter 30200 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Kerfügung vom 10. September 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Dantzmann C Je stl
am 1. September 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschãftslotal: Dresdenerstraße Nr. 29) sind der Kaufmann Hugo Julius Albert Dantz⸗ mann und der Fächermonteur Carl Jestl, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11728 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Der Fabrikant Carl Ludwig Heinrich Otto Lüben
Sandelsrichterliche IJz0l lol Bekanntmachung. Fol. 918 des hiesigen Handelsregisters ist die
worden. Bernburg, den 6. Sertember 1859. Her oglich Anhaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.
PVrinziwal: Die Handelsgesellschaft F. C. Klein. Ort der Niederlaffung: Carlshütte. sellschaftsregist
Eingetragen auf 27. August 1889 am 28. August 1889. Biedenkopf, 27. August 18389. Königliches Amtsgericht. Klingenbiel.
Birnbaum. Bekanntmachung. (130105 In unserem Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 48 die Geschwister Ottilie und Mathilde Kadoch zu Birnbaum als Gesellschafter der Firma E. Ka⸗ doch eingetragen worden Beide Geschwister sind zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Februar 1389 begonnen hat, berechtigt. Im Firmenregister ist die Firma geloöscht. Birnbaum, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Eocholt. Sandelsregister (30103 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die
Firma Gerh. Pottmeyer und als deren Inhaber
der Kaufmann Gerhard Pottmeyer zu Bocholt am
2. September 1889 eingetragen. Bocholt, den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
KBocholt. Handelsregifter 30104 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. ¶ Die unter Nr. 120 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. H. Pottmeyer“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Alops Heinrich Poitmeyer zu Bocholt) ist gelöscht am 2. September 1889. Bocholt, den 4 September 1839. Köni liches Amtsgericht.
Bockenheim. Bekanntmachung. I30155 Zufolge Anzeige und Verfügung vom 3 September 18893 ist die Firma J. F. Baer Cie heute im hiesigen Handelsregister unter Nr. 211 gelöscht worden. (F. R. 211)
Bockenheim, den 3. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Breslau. Gekauntmachnug.
1 . 30106 Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 3673 betreffend die Firma G. Olivier — hier. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Volkmann zu Breslau übergegangen. b. Unter Nr. 7833 des Firmenregisters die Firma G. Olivier hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Volkmann zu Breslau. C. In unser Prokurenregister bei Nr. 1239 das Erlöschen der dem Georg Volkmann von dem Kauf⸗ mann Friedrich Volkmann für die Nr. 3673 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Olivier eẽrtbeilten Prokura. Breslau, den 6. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 30107 In unser PYrokurenregister ist Nr. 1710 Georg Lervmann zu Breslau als Prokurist der bier bestebenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 750 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ Bank zu Breslau mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma mit einem Direktor oder zwei Prokuristen zu zeichnen hat, beute eingetragen worden. Breslau, den 6. Sertember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1301031 In unser Firmenregister ist Nr. 7834 die Firma S. Rothftein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rothstein bier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. 30108 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2431 die Firma:
Kulmbacher Export Brauerei „Möuchshof⸗ vormals Simon Hering, Aktiengesellschaft Siliale Breslau
als Zweigniederlassung von der zu Dresden unter der Firma:
Kulmbacher Export Brauerei „Mönchshof“ vormals Simon Hering, Attiengesellschaft
bestehenden Attiengesellschaft mit folgenden Rechts ⸗ verbältnissen heute eingetragen worden:
k Gesellschafts vertrag datirt vom 5. Februar 885. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Errichtung und Betrieb von Bierbrauereien, sowie Vertrieb und Ausschank von Bier.
Das Grundkapital beirug ursprünglich 690 C90 . (Seckshundert Tausend) Mark. Zufolge Beschlusses
loss 3 KRiedenkop. In das hiesige Prokurenregister ist eingetragen unter Nr. 26:
Firma, welche der Prekurist zeichnet: F. C. Klein. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 26 des Ge⸗
Prokurist: Adels Wild zu Biedenkopf. Buchhalter. Grund der Verfügung vom
unter deren Firma; wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, mit dessen Unterzeichnung, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit Unterjeichnung des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters, wenn fie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle Bekanntmachungen sind in dem Deutschen Reichs · Anzeiger, den Dresdner Nachrichten, dem Dresdener Anzeiger, und dem Nãrnberger Korrespondenten zu veröffentlichen. Die Gründer sind: 1) der Bankier Victor Hahn zu Dresden,
4) der Priratier Joseph Unger ebenda,
bei Kulmbach. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernammen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: I) der Bankier Victor Habn zu Dresden, 2 der Rechtsanwalt Georg Schubert J. ebenda, 3) der Hotelier Gusta? Wilhelm Robert Berthold ebenda, 4) der Kaufmann Conrad Scheiding zu Kulm⸗
ach, 5) der Leinenwaarenfabrikant Albert Howeg ebenda.
Als Rerisoren zur Prüfung des Gründung herganges sind:
1) der vereidete Bücherrevisor Julius Loehnis, 2) der Braumeister Carl Otto Hauffe, Beide zu Dresden, bestellt worden.
Vorstand der Gesellsckaft war zur Zeit der Gründung der Kaufmann Heinrich Hering zu Blaich bei Kulmbach. Gegenwärtig ist der Kaufmann Robert Riemer zu Blaich bei Kulmbach Vorstand.
Breslau, den 7. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (30112 In unserem Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 156 die Zweigniederlassung der Handelsgesell= scheft Peter Kauffmann Söhne in Pr. Star— gardt gelöscht. Danzig, den 3. September 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Sandelsrichterliche . Bekauntmachung. Auf Fol. 442 des hiesigen Handelsregisters ist folgender Vermerk: Die Firma Wilhelm Peters in Dessau, Inhaber Kaufmann Wilbelm Peters sen,, und die dem Kaufmann Wilhelm Peters jun. für diese Firma ertheilte Prokura sind erloschen.“ eingetragen. Deffan, den 5. September 1859.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Eisleben. Sandelsregister 30114 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute unter Nr. 657 des Firmenregisters die Firma „L. Schottländer Sohn“ in Hettftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schottländer daselbst eingetragen. Eisleben, am 31. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 30113
; . 30116 Eisleben. Zufolge Verfägung vom 29. 2. Mts. ist beute das Ettöschen der in unserem Gesellschafts- register unter Nr. II eingetragenen Handelsgesellschaft: . Schottlander C Sohn“ in Hettfstedt einge⸗ ragen.
Eisleben, den 31. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Prokurenregifter. 30115 Das Erlöschen der unter Nr. 28 des Registers eingetragenen Prokura des Kaufmanns Otto Hasert in Eisleben als Prokurist der Firma C. A. Hafsert daselbst ist zufolze Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 4. September 1859.
Königliches Amtsgericht.
Elder tel. Setkauntmachung. 30117 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3817 die Firma Herm. Haasen Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Erbslöh daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den J. Sertember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
⸗ 30152 Ettlingen. Nr. 4777. Zum Genossenschafts⸗ register wurde beute untet O. 3. 12, Vorschußz⸗ n. Sparverein Ettlingen, e. G., eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver sammlung vom 1. September J. J. wurden an Stelle des bisherigen Vorstands zu Vorstandsmit gliedern gewählt: Kaufmann F. Lichtenfels, Direktor für die Jahre 1889 und 153390; Kaufmann A. Lim berger Kassier für die Jahre 1889, 1890 und 1891; W. Rotb, Controleur für die Jabre 1890, 1891 und 1892. Ettlingen, den 5. September 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Neckel.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 30119] aus den hiesigen Handelsregistern.
von den seitherigen Mitinhabern Siegmund Löwen⸗ herz und Sally Lande berg fortgeführt wird.
S543. Aus der dahier unter der Firma Heinr. Wilh. Schmidt bestehenden offenen Handelsgesell schaft ist der Gesellschafter Karl Adolf Schmidt- Scharff durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft
2 der Rechtsanwalt Georg Schubert J. ebenda, 3) der Bankier Heinrich Wilbelm Meyer ebenda,
5) der Bierbrauer Heinrich Hering zu Blaich
wird gemäß dem Gesellschaftsvertrage mit den Erben des Verstorbenen, nämlich; 1) Alexander Adolf, 2) Eugen Julius, 3) Friedrich Wolfgang, 4) Richard, 5 Karl Alexander fortgesetzt. An deren Stelle tritt in ibrer Eigenschaft als Statutarerbin des Verstorbenen die Wittwe desfelben, Victoire Schmidt⸗ Scharff, in die Firma als Gesellschasterin ein; dieselbe ist jedoch zur Firmenzeichnung nicht befugt.
S544. Seitens der biesigen Firma Friedrich Böhler ist cm 31. August er. der biesige Kauf⸗ mann Ludwig Christian Carl Böhler zum Pro— kuristen bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Ebenau ist am 31. August er. erloschen.
S5d5. Der Kaufmann Ferdinand Max Klein von bier betreibt seit ewa 4 Jabren dabier eine Handlung unter der Firma Ferdinand Klein juni or.
Ss54tz. Am 1. Sertember 1889 ist der bisberige Prokurist Johann Nicolaus Schneider unter Mit- übernahme fämmtlicher Aktiven und Passiven in das unter der Firma Gebhardt E Ammlung dahier bestehende Handelsgeschäst als Theilhaber ein getreten.
S547. Am 1. September d. Is. haben die bier wohnenden Kauflerte Sigmund Mosbacher und Jacob Mosbacher hierselbst unter der Firma S. J. Mosbacher eine Handelsgesellschaft errichtet.
S548. Am 1. d6. Mts. ist die hiesige Handlung unter der Firma G. Wm Wüstner mit sämmtlicen Aktiven, jedoch obne Passipen, auf die hiesigen Kauf⸗ leute Alexander Mendelsobn und Isidor Mendelsohn übergegangen, welche dieselbe unter der Firma G. W. Wüftner fortführen. Die Prokura der Frau Johanna Haus, geb. Wustner, ist erloschen.
S549. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma J. Treidel, Kaufmann Jonas Treidel, hat am 7. ds. Mts. seine Ehefrau Paula, geb. Löwenthal, jur Prekuristin bestellt; die Prokura des Kaufmanns Saldo Löwenthal ist am 1. Mai d. Is. erloschen.
S550 Die hiesige Handelsgesellichaft in Firma J. * A. Mendelsohn ist am 15. Juli d. Js. aufgelöst und deren Firma erloschen, da eine Liqui⸗ dation nicht stattfindet.
S551. Am 25. Juli 1889 ist der bisberige Mit⸗ inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma Oppenheimer Gans, Jacob Oprenbeimer, in Folge Todes aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und ist die genannte Handlung mit allen Aktiven und Passiven auf den früheren Mitinhaber, jetzt alleinigen Inhaber; Abraham Gans unter Bei⸗ behaltung der Firma übergegangen.
S552. Die den Kaufleuten Rudolph Cuntz und Edgar Geiersböfer von der in Rotterdam mit Zweigniederlassung bierselbst bestehenden Firma J. H. Elaus & Ce ertbheilten Prokuren sind durch die am 4. ds. Mis erfolgte Entlassung dieser Per⸗ sonen aus dem Geschäft besagter Firma erloschen.
S553. Der Kaufmann Georg Pullmann aus Großzimmern bat am 2. d. Mis. dahier unter der Firma G. Pullmann eine Handlung errichtet. S554. David Ehrmann und Lesmann Ehrmann, Beide hier wohnend, Laben am 1. ds. Mts. dahier unter der Firma D. Ehrmann E Co eine Han⸗ dels gesellschaft errichtet.
Frankfurt a. M., 7. September 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankrurt a. MH. Berichtigung. 30144 In unserer Bekanntmachnng rom 31. v. M., Nr. 8535, betr. die hiesige Firma J. W. Jung, muß es heißen: „die Kaufleute Johann Jacob Jung und Johann Ludwig Jung“ und nicht: Johann Wilhelm Jung und Johann Ludwig Jung Frankfurt a. M., 10. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Friedebers X.-M. Bekanntmachung. 30118, In unser Handels -⸗Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 355 die
Firma: „Friedeberger Werke“ Sermann Jansen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jansen zu Friedeberg NM. eingetragen worden. Friedeberg N. M., den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 30121 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 39. August 1889 sind an demselben Tage jolgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 416 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
„Hingft & Scheller“ vermerkt stebt, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Hingst zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibebaltung der bisherigen Firma fort.
Vergleiche Nr. 1863 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firm enregister unter Rr. 1863 die Firma:
. „Singst Scheller“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Jubaber der Kaufmann Otto Hingst zu Halle a. S. eingetragen worden. ö
Gelöscht ist: Firmenregister Nr 1468 die Firma:
Sollaäudische Kaffee ·˖ Lagedei „G. Graßhoff“ in Halle a. S.
Halle a. S., den 30. August 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Stute & Menerstein mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ er: . Kaufmann Hermann Stute und! der Kaufmann Otto Meverstein, Beide zu Halle a. S., ingetragen. 44 * Kaufmann Wilhelm Seiffert zu Halle a. S. bat für seine bierselbst unter der Firma: „Seiffert Æ Klose! . beñtelende Sandelsniederlafsung ( Firmenregiser z. i536 dem Kaufmann Paul Grpner n Halle . S. tekrra ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 00 unseres FYrokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 2. Sertem ber 1353. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Malle a. S. Sandelsregifter (30123 pes Königlichen Amtegerichts zu Halle a. 2. Zufolge Verfügung vom 3. September 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 5s die hiesig' Kommanditgesellschaft in Firma: ö „JFsenthal & Comp.“ vermerkt stebt, ist eingetragen: „Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. . Das Handelsgeschaͤft ist uf den Kaufmann Mex Isenthal zu Halle a. S. allein über Jegangen, welcher daeselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt Vergleiche Nr. 1864 des Firmenregisters.“ Demnäckst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1864 die Jirma: „Isenthal C Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ir kater der Kaufmann Max Isenthal zu Halle a. S. ein getragen. . . .
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr 559 die hbiefige Lommanditgesellschaft in Firma: „Otto Werner C Comp.“
vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber einkunft der Betbeiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Werner zu Halle a. S. allein über⸗ gegangen, welcher daeselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. ; Vergleiche Ne. 1865 des Firmenregisters.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1865 die Firma:. „Otto Werner C Comp.“ mit dem Size zu Hagle a. S. und als deren In= haber der Kaufmann Otto Werner zu Halle a. S. eingetragen worden. zelöscht ist: Firmenregister Nr. 1742 die Firma: „H. Scholz“ zu Halle a. S. Halle a. S., dez 3. Sertember 185. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
30154 Hochheim. Dem Kaufmann Wilhelm Hesse in Dochheim ist Seitens der Firma O. K H. Gräger i Hochheim Prokura ertbeilt worden. Hochheim, 5. September 1889, Königliches Amtsgericht. Prok. Reg. JI. Nr. 10.
Kiel. Bekauntmachnng. 30124
In das bierselbst gefübrte Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 381, betreffend die Firma ülrich Gebr. in Hamburg, mit Zweignieder laffung in Kiel eingetragen: .
Die Zweigniederlassung in Kiel ist gelöscht.
Fiel, den 9. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 1301251
In das bieselbst gefübrte Genossenschafts-Register ist am beutigen Tage ad Nr. 3, betreffend die Kieler Creditbank (eingetragene Genofsen⸗ schaft) in Kiel eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung der Genossenschafter vom 5. September 1889 int das Genossenschaftsstatut vom 4. November 13869 in den S 68 und 587 abgeändert bejw, ergänzt worden.
Fiel, den 9. Sevtember 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lengstreldl. Bekanntmachung. 2830126 Laut Beschlusses vom beutigen Tage ist in dem Hardelsregifter des unterzeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts Fol. 75 eingetragen worden: Firma: Gebrüder Müllenbach. Ort der Niederlassung: Höhr, Zweiggeschãfts: Lengsfeld. Inhaber: die Kaufleute: 1) Karl Wilhelm Müllenbach, 2 Wilhelm Joseph Müllenbach, 3) Alois Müllenbach, wohnhaft in Höbr. . Lengsfeld, den 6. September 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaestner.
derjenige des
30127 Lennep. In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 125 eingetragen die Firma „Gebr. Motte mit dem Sitze der Gesellschaft zu Tüttring hausen. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Motte, w 2 August Motte, Beide Hammerschmiede und Velde zu Lebnbartzsammer in der Gemeinde Lättringbausen wohnend. Die Gefellschaft bat am J. Mai 1888 hegennen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Lennep, den 4. September 1889.
für die Firma F. Achilles Nachfolger hier, Prokurenregister Nr. 915, ist gelöscht.
3) Die unter der Firma Boesche Liedtke hier bestandene offtne Handelsgesellschaft ist seit dem 1. August 1885 aufgelsst. Die Liquidatien be⸗ sorg: der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Boesche allein. Vermerkt bei Nr. 1495 des Gesell schafte registers.
4) Die Erefrau des Kaufmanns Gustav Schraube, Minng, geb. Bock, und der Kaumrnann Otto Scheidel witz, Beide bier, sind als die Geieuschafter der seit dem 31. August 1389 unter der Firma Schranbe C Ce hier besteberden effenen Handels gesellschaft — Melasse⸗ und Zuckerkommissionsgeschäft — unter Nr. 1524 des Genllscheftsregisters eingetragen.
5) Die Kaufleute Theodor Dschenfig jun. und Wild Weir ner, Beide hier, sind als die GSesell⸗
221 = 8e! 1 s
Das von dem Kau
tember 1889 auf die ente Richard dler bier und Gustar Krüzer zu Magdeburg Neustadt übergegangen, welche es in offener Handels⸗ gesellschait zu Magdeburg ⸗Neustadt unter der bis .˖ herigen Firma fortfetzen. Legtere ist deshalb unter Nr. 2046 des Firmenregisters gelöscht und als Ge- sellsbaftsfirma unter Nr. 1527 des Gesellschafts⸗ registers einge tragen.
3) Der Sitz der unttr der Firma C. Wenige c Ce hier bestandenen Kommanditgesellschaft ist nach Wernigerode verlegt und die Firma desbalb unter Nr. 1435 des Gesellschaftzregisters gelöscht.
3) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Kunkel für die Firma Dingel Ce hier, Prokuren⸗ tegister Nr. 735, ist gelöscht.
Magdeburg, den 5. Sertember 1889.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 6.
s . ẽ e
Mannheim. Handelsregistereintrag. 30150
In das Handelsregister wurde zu D.-3. 226 Gef ⸗Reg. Bd. VI. als Forisetzung von D. 3. 88 Band II. zur Firma: „Gesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und chemischen Fabriken von Saint-Gobain, Chauuy und Cirey in Paris“ Rmit einer Zweigniederlassung in Waldhof ein getragen:
Der Verwaltungsrath besteht gegenwärtig aus folgenden fünfzehn Yet gliedern:
I) Jacques Victor Albert, Herzog von Broglie in Paris, Rue de Solferino Nr. 16.
2) Alexandre Louis Marie Gerard, Eigenthũmer in Paris, Rue Bavard Nr. 16.
3) Paul Frederic Helv d' Qisiel, Eigenthämer in Paris, Rue de Chaillot Nr. 70.
4) Henzt Frangois Tarier Desrousfeaux de Me⸗ drano, Eigenthümer in Paris, Rue de Bourgogne Nr. 41.
* Michel Perret, Eigentümer in Paris, Place de Jena Nr. 7.
Nr. 33
6 Eeme Fremp, Professor in Paris, Rue Cuvier 7) Gustare Cbarles Profper, Graf Reille, Eigen⸗ tbümer in Patis, Boulevard de Latcur ⸗Maubourg
H. 8.
s) Charles William Huber, Eigentbümer in Paris, Rue de Miromesnil Nr. 76.
9) =, Graf Roederer, Eigentbümer in Paris, Rue Fean ⸗ Goujon Nr. 17.
10) Maurice Ferdinand Waldemar de Barberey, Gigentbümer in Paris, Avenze Bosguet Nr. J bis.
fi) Hector Antonin Frangois Mathias Biver, Civil⸗Ingenieur in Paris, Rue Meissonnier Nr; 8.
12) Rose Ange Augustin, Viegmte Bendgist d' Aw, Eigenthämer in Paris, Rae de Lille Nr. 75.
f5) Charles Victor Guillaume Marcellin, Graf von Fresne, Eigenthämer in Paris, Rue de Belle⸗ chasse Nr. 15.
14) Anatole Henri Auguste Langlois, Eigenthümer in Paris, Rue de Vaugirard Nr. 15.
15) Paul Michel Perret, Eigenthümer in Paris, Boulerard des Capucines Nr. 18.
Durch Befsckluß des Verwaltungs ratbs vom 13. Juni 1889 wurde an Stelle des zurückgetretenen Grafen Carl von Brauer in Waldbof Jules Meyer dafeltst zum Direktor der Zweigniederlassung in Waldbof ernannt und demselben Prokura ertweilt. Die Jeichnung desselben erfolgt in der Beise, das derfelbe den Worten p pa der Gesellschaft, von St. Gaubin, Chaunv & CGirev. Mannheimer Spiegel manufactur“ s ine Umerschrijt beifügt.
Die Kollektirprokurg des Paul Reuß und Ewald Moll in Waldhof bleibt auftecht erhalten.
Mannheim, 4. September 1888.
Großbh. Amtsgericht. 3.
Důringer. Nnülhausen. Hanudelsregister 30128
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Zu Rr. 80 Band ITI. des Gesellschaftsregisterẽ, besreffend die Kommanditgesellsckaft unter der Firma „A. Sitzmaun Cie“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung bewirtt worden, daß Herr Justinian Moritz von Kaeperski, Ingenieur daselbst, in die
30223)
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirthen Michael Müller un hrweiler wird beute, am 7. Sertember 1383 Vormittags 8 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Kaufmann zu Ahrweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, jewie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bereichneten Geagenstãnde auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 165 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Oktober 1883 ein schlieỹßlich.
Königliches Amtsgericht zu Ahrweiler.
30006 Ueber den Nachlaß des zu Nheinau verlebten Manrers Andreas Fink wird heute, am 3. Sep- tember 1889, Vormistags 98 Uhr, das Konkurs verfabren eröff net. Konkursverwalter: Angestellter Christian Schwindt in Benfeld. Offener Artest mit Anmeldefrift bis zum 1. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9g. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Benfeld, den 98. Sertember 1833.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez: Riegert.
Veröffentlicht: Kern, Amisgerichts⸗Sekret
30147] kannn, das Vermögen des Mühlenbefsitzers Gottfried Karl Tennert in Dippoldiswalde ist am 9. Sertember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Aktuar a. D. Kindermann in Dippoldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1883. Erste Glaubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseibst. Dippoldiswalde, den 3. Strtember 1889 Bern harzt,
Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichis daselbst.
lzolts] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des zu Auers walde verstorbenen pensionirten Brückengeld⸗ Kretzschmar
— 2
28 4198
und Orterichter Karl Auguft ꝛ
wird zum Konkurs derwalter ernennt. Konkurgforde: rungen sind bis zum 22. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eints anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausfchuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dei unterzeichne ten Serichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird die Verxflichtung auf ⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KVontursverwalter bs um 20. September 1858 An— jeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Frankenberg. Wiegand. K Veröffentlicht: Günther, Gerich:sschreiber.
lz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Moritz Leyy C Ce (in Firma Moritz Levy Ce) zu Fraukfurt a. S. wird ente, am 3 Seplember 1889, Mittags 12 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Veinsius zu Frankfurt 4. D. An meldeftist bis zam 23. Okteber 1889. Er e Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Oktober 18389, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am G6. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1889.
Frankfurt a. O., den 8. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
läöolss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Neumann Gold II. Sertember 18832, Vormittags 11 Uhr, Kaufmann Gottschling in Goldberg. . mit Anzeigesrist bis 25. Oktober 1880. u Anmeldung der Forderungen bis 25. Oktober 1889
anderen Konkurẽ verwalters Vormittags 190 Uhr. Prüfunzstermin S. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Goldberg, den 11. September 1839. Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30027
Zimmermeifters in Goldberg ist am zu das nannt. Konkurs verfahrtn eröffnet worden. Konkursverwalter f Offener Arrest wird zur Frist zur
Ueber das Vermögen des Reftaurateurs August Fauft zu Köln⸗Marienburg wurde am ? Ser tember 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
mann zu Lübeck, ist am 9. Sextember d. J., Vorm. 11 Uhr, Kenkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr Adolf Brebrier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Ok- tober d. einschl. Erste Gläubiger versammlung 5. Ottober d. J., Vorm. 11 Utzr, allgemeiner Prüfungttermin 26. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Lübeck, den 8. September 1839.
Das Amtsgericht Abtbeilung II.
Zur Bealdubigung: Dberlãnder, Geri *taschreiber.
lsccis Bekanntmachung.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bethmann, in Firma Sugo Tag Nachfl., zu Magdeburg, Jacobstt. Ne. 4 ist am 7. Sey tember 13895. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Sttomar Schaffbirt zu Magdeburg. Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1889, Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1389. Erste Glãäubigerrersammlung den 25. Seytember 1889, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 1. Nove mber 1889, Vormittags 11 uhr. ö Magdeburg, den 9. September 18389.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
loch Konkursverfahren.
Ueber Las Vermögen des Droguisten Albrecht Rudolf Heinze, in Firma Albrecht Heinze in Plauen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 10. Sertember 1839. Vormittags II übr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter: Rechtsanwalt Justirath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 75. September 185395 einfchließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung am 26. September 1889. Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfunss⸗ termin am 22. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Königlices Amtszerict Plauen i. V., am 190. September 1889 Bekannt gemacht durch: Flach, Gerichtsschreiber.
K . k
lös] Konkurs-⸗-Eröffnung.
Ueber das Vermöcen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Wagner ju Siegburg ist am 2. September 1839, Nachmittags 5t uhr, as Ronkarsverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Heix zu Siegburg. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Sktober 1889. Anmeldefrist bis 14. November 18585. Erste Gläubigerversammlung 3. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü-⸗ fungStermin am 5. Dezember 1889, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichts- gebãudes bierselbst.
Siegburg, den J. Sertember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
oho Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 24. Juni 1889 zu Spandau verstorbenen Wittwe Henriette Arendt, geb. Priewo, wird beute, am 5. Sep- tember 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren ersffnet. Der Gerichtsvollzieber Strunck zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 18889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S8. Ottober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den J. November 1889, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Ne. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörig: Sae in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neömen, dem Korkursverwalter bis zum 18. Oktober 13688 Anzeige zu machen. ;
Spandau, den 6. Sertember 1839.
Königliches Amtsgeri gt. Veröffentlicht: Friese, Gerichtsschreiber.
. ö ö. 163 Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schaefer zu Stalupönen wird beute, am 3. Ser- Traber 1859, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs derfabren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Foerster Stallrpönen wird zum Konkursverwalter er Konkurstorderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausfchusses und eintretencen Falls
Termin zur Bescklußfaffang über die Wahl? eines über die in. S. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ 7. Oktober 1889, . a,. den Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der
neten Gegenstände auf den 4. Oktober 1889,
angemeldeten Forderungen auf den 15. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zut Konkursmaßse gehörige Sache in Besiz baben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein · schuldner zu zerabfolgen oder im leisten, auck die Verxrflicktung auferlegt, von dem Belge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗
zu Berlin bat für jein hierselbft unter der Fitma: der Generalversammlung vom 23. Rovember 185 k Lüben * Huhse n kat eine Erhöbung des selben auf 900 C00 (Neun— esteben des Dandels gescäst Firmenregister . 3340 Fundert Tausend Mark stattgefunden, Das Grund. dem Richard Walter zu Berlin Protura ertheilt. fapital ift in Aftien ter je 755 Teint au end) Dies ist unter Nr. Si04 des Prokurenregisters Mark zerlegt, welche auf Inbaber lauten? ö
eingetragen worden. Der Vorftand bestebt aus einem oder mehreren
S539. Die Firma Julius Treupel ist erloschen. Ve er: ots immels oIn. , Di bin, werf een, Tl e Verwalter: Rechtsanwalt Hummelsheim zu Köln Georg Heinrich Haus haben am 25. August 1889 bierselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma
Saus Æ Treupel errichtet. Zur Vertretung und
Gesellschaft eingetreten ist. . Mülhausen, . September 1889. Der Obersekretãr: Welcker.
onigliches Amtsgericht. ö . ö r . 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 6 e, , . kbis zum 9. Otto Woöd Abiauf der Anneeldefrift am jelbtzen Tage. ber 135 a g re e, Etanlnunsnen Grste Glãubigerversammlung am 7. Oktober 1889, Kön g ichen mn, , m,. . 9a. und Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Norem- Beglaubigt: Riechert, Sckrelt. ber 18859, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in
— 1 3 d ö , e niglichen Amtsgerichts zu Halle a. — n ö
fügu 2. S d as deburz. Ganudelsregifter. lz0olzo] w 9 1) Der Kaufmann Otto Pilet rr dem 29. August
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: , . Sandelsregister 30129)
. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17174 die Firma: S. C. Walter. Preokurenregifter Nr. 5272 die Kollektiv ⸗ Prokura des Otto Müller und des Carl Scharf fär die
Firma: . Auguft J. Meyer. Berlin, den 10. September 1882.
Mitzliedern und wird von dem Aufsichtsrath bestellt. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, jo zeichnen zwei Mitglieder oder ein Mitglied und ein Prokurist die Firma.
Die Einberufung der Generalversammlung muß mindestens jzweimg! in den Gesellschaftsblättern er⸗ folgen, das erste Mal mindestenz zwei Wochen, das zweite Mal mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung.
Feoͤnigliches Amtsgericht J, Abtheilung 56.
, . der Firma ist jeder der Gesellschafter efugt.
S5al. Seitens der hiesigen Firma Dr. C. Schleusmer ist am 31. Ausgust er, der Kaufmann Friedrich Schleußner hier zum Prokuristen bestellt. Die für den Kaufmann August Dückhardt eingetragene Prokura ist mit dein 390. August er, erloschen. S542. Am 1. Oktober 13355 ist der Theilbaber Siegmund Landsberg in New⸗JYork aus der Firma Löwenherz X Landsberg ausgeschieden, welche
In unser Gesellschaftsregister ist: . 3. unter Rr. 764 die am 31. August 1889 be- gründete offene Handelsgesellschaft in Fi: ma: ; Knackstedt C Aßmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter:
der Kaufmann August Knackstedt und
der Kaufmann Max Aßmann,
Beide zu Halle a. S.,
b. unter Rr. 745 die am 30. August 1889 be⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven
gründete offene Handelsgesellschaft in Firma:
fels Nachf. hier bestandenen offenen Handelt gesell. Haft ausgefchleden und diefe dadurch aufgelsst. Der Mitgefellscafter Fraufmann Ernst Jacobd jetzt das Geschaft bei Uebernahme der Activa und xassisea für alleinige Rechnung unter der bisberigen Firma sort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2454 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma. der Gefell schaft unter Rr. 714 des Gesellschaftsregisters
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 127 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „C. Levy⸗Bloch in Mülhausen eingetraßen worden. . ᷣ Inhaberin ist die Lederbändlerin Frau Karoline Blech, Ehefrau von Herrn Samuel Lery daselbst, Prokarist ihr Ehemarn. Mülhansen, 7. Sertember 1889.
geloͤscht. . . 2 Die Prokura des Kaufmanns Albert Mever!
Köln, den 9. September 1859. Günther, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
lsoos2) Konkurs⸗Eröffnung.
Der Obersekretar: Welcker.
dem Haufe Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Zimmer 5.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich 2 t in ͤ s B Ernst Feliz Hoffmann, in Firma Fr. Hoff sind bis zum 7. Oktober 1889 bei dem Gerichte an-
. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber Sas Vermögen des Tylographen Gustav Rau, Ludwigsstr. 93 in Stuttgart, wurde am 7. September 1839, Nachmittags 4 Uhr, daz Kon kursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Stoll in Stuttgart. Konkursiorderungen
30005