1889 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der ; In der Zweiten Beilage des „R- u. StA.“ ĩ . . StA. befindet Desterreich ungarn. Wien, 19 September. Prag. Gäste beiwohnten. Die hier vor Anker fiegende russisch Die Kaisertage in Westfalen und Hannover. y w h n nn, k ö =. ; re auf da erzlichste begrüßt wur de. növer bei Minden, Heute herrschte 53 seild e. frühbesten Morgenstunden auf

Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Befugni i gnisse über⸗ sich eine Uebersicht üb ̃ tragen worden. . * er versteuerte Rüben mengen sowie Abdbl.) Der Minister⸗-Prä

fuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet Leitomischl heute Abend hier wieder 3. ö , i nnn g . . Ueber das gestrige Corpg⸗Ma illumin ri. ; das Diner in der Aula des Gymnasiums daselbst, die Ab“? Strahen und Wegen daz regfte Treiben. Die Trupren rüqten mit ffingendem Spiel, nachdem sie die Fahnen und Standarten vom

J im Monat Augu

ensttltzn fan gann e rhfcha tt, nne , g; ö. . . Bei der in Wafhington stattfindenden int er⸗ : . und For sten . lich smn ez cy. . er, Ueber die Ankunft Sr, Kaiser- natio nalgn See kon ferenz wird, der „Pol. Corr.“ zufol . Afrika. Ueber die gegenwärtigen Standarte Stanley's reise Sr. Maje stät des Kaisers, und den festlichen

Der Kreis⸗Thierarzt S . Kir meier * 83 Groß fürsten⸗-Thronfolgers in DOesterreich⸗Ungarn durch den Contre⸗Abniiral von' 8 a. und Emin Pascha's verlautet nach einem Wolff 'schen Tele Empfang und Einzug Allerhöchstdesselben in Resldenzschloff abgeholt, nach dem Dargdefel de, am Kron s⸗

g rzt Stern zu Mohrungen ist nach * emen, B.* vertreten sein. . gramm aus Brüfsel, vom 12. d. M. Folgendes: Hannover berichten wir nach Telegrammen des „W. T. BM berge ab, wobin von allen Seiten Tausende von Menschen zu Fuß,

ie Kaiserlich russische Jacht ‚-Zarewna“, mit dem Großfürsten⸗ K,, nr eme , . hätte Folgendes: ö ö. ie. r, , 9 J. iserin. Ihre Königliche

e . i ; 1 ; ö. . Ibre ajestaten der aiser un e Kaiserin, 89 on gend des Albert. Nxanza · Cige verlien Bei dem gestrigen Corps⸗-Manöver wurde der markirte Hoheit die Prinzessin Albrecht, Se. FKalferliche Hobeit der Großfürst⸗

Braunsberg versetzt worden. D a , 6 26 don, 12. September. Stanlery, als . . Ge 8 ö Q. an . igt. i i ia⸗ üũdwã jestã Kai ö wird am 1. Oktober den cbsichtigt;, fich, westlich vom. Victoria. See fürwärt⸗ ju Feind mn Folge des von Sr. Majestät dem Kaiser auf dem Mansret. Thronfolget sowig die anderen . . si inn 3 ö ö er ahr orthin von der

Hafen eingelaufen. Beim Passiren von Friedrichsort begrü i Salutbatterie die Großfürstliche Standarte; . . art din Amtseid als Lord⸗St i i i i i ö ö J . a 5 . ; ö 2 Ange kommen; Se. Excellenz der General⸗Direktor der . 13 Schiffe.. Baden-, . Sidenburg', Fel. Dhannner am J. Dezember feinen te ale. nud a . ö hende idle gibt in ö, J en e sahhn 3. erthellten. Befehls von em General Lieutenant. von Wittich nach dem Paradefelde und wurden au direkten Steuern, Wirkliche Geheime Kath Burghart, sowi zun ö . 4 a ö. ,, ibnen vorbeifubr, enterten die Matrosen Die „Allg. Corr.“ berichtet über d . 3 Seeg erreicht, Emin Pa scha babe Stanley begleitet. geführt. Bei der grohen Kavallerie. Lttate, die mit besendeter Wra, Bev terung entzasiastisch begzüßt; . . T's, n, n, ,,,, ,, , . echt gr, re dll, ,, , , , , , ; ; ö ö 6 . . iele Privataebã . . J 24 f z ; itz l . ᷣ—. e ! aiser bei der städtischen Brauerei, auf deren Hof ein Tracht. heime Ober⸗Justiz-Rath Drenkmann. Auf der festlich geschmückten Barbarossabrücke batte sich . ian ö welche auch täglich ihre Versammlung ab⸗= in K ö . kaniler Fürst bon Bismarck à 19 suite geführt, wird. Um i8 Uhr volles Zelt für Se Majestät errichtet war, ven, dem Sengtor Brauns Sftzier Cotpg. der Garnison mit! dem Hoinmẽnditenden Admiral R en 9 ern sagen, daß die Zahl der in den Dockt 5 ' in der Richtung auf Mombassa sfortgesetzt Emin Pascha war das PHäöhärer Fecndet, worauf Se. Majestät nach der Stadt im Namen der Brause gil de deren Mitglied Se. Majestät als 5 J Stationschef rersammelt. Es waren ferner ne k k ö ,, Sie hegen gute ö sih nicht mehr hei Stanley, sondern . im Lande jurück⸗ zurück kehrte. Besitzer des Residenzschlosses ist, ehrfurchtsvoll begrüßt. Se, Majestãt . . 2. er Baron Waldemar Frederiks aus. St. Peters schaften beigele t wird . 6 . lich nach Wunsch der Gesell⸗ geblieben Stanley werde gegen Ende des Oktobers an der ostafrika⸗ Bei der Mittagstafel für die Spitzen der Civil be— dankte mit huldvollen Worten, erkundigte sich eingehend nach den Ver⸗ Aichtamtliches. rg a ö enn ECbrendienst kommsandirten Offiziere, General auf Tower Hill sind . H der Striker ischen Küste erwartet. börden, welche Nachmittags 4 Ubr in der. Aula des Gymnasiumßs bältnissen der im Jahre 182 errichteten Brauerei und nahm den von Sinn 1 4 und Oberst von Villaume, ferner der Premier fang. Der Umstand, daß die il . stattfand/ brachte Se. Majestät der Kaiser einen Trinkfpruch dem Vorsteher der Brauergilde, Ramm, mit dem alten Brauerspruch Deutsches Reich. . ö, he . ; n r , Hufaren⸗ Regiment Strikes und die Symipathie mit e. eng. . ,, des . auf die Provin; Wefifalen aus, der etwa also lautete: dargebotenen Ehrentrunk gnädigst entgegen. Inzwischen erschien i ; die oßfürst itt. Vor der Barbarossabrücke war gehen, that natürlich vie gen lieferte, zehzt ein . Ich heiße die Mitglieder der Provinz Westfalen von Herzen will auch Ihre Majestãt die Kaiserin zu Wagen. Allerhöchstdieselbe nahm Preußen. Berlin, 13. September Se. M t Ehrenwache, bestehend Raug Mannschaften der J. Matros natürlich viel, um den Muth der Striker aufrecht zu er ĩ j ; einen Vom Brauerei⸗Direfktor Heimsdorf aberreichten Blumenstrauß 4 Lorig . 82 . ö . ät Prien, aufg ellt,. Cin, tete mne, fan, ö . 3 , Fübrer malen den Leuten vor, daß die Woll⸗ und Zeitungs stimmen. kommen in der treuen Stadt Minden, in der vor 200 Jahren Meinen huldvoll an. 75 Uhr zu Pferde nach dem Manöverfeld li Um em Wasser und auf dem Lande versammelt, um der Ankunft des gesells 4 nabe seien und es nur gelte auszuhalten, um die Dock⸗ ie Ank Kaiserli N ajestãä Vorfahren zum ersten Male gehuldigt worden ist. Ich freue Mich, Unter jubelnden Hochs, der anwesenden Brauhausbesitzer sprengte und wohnten daselbst dem bis ah 1 fl , ö . Ire e ften ichn . af , d . , , ö 6 . wiederum auf der rothen Erde mit Ihnen und unter Ihnen zu Se. Majeftät der Kaffer nach grädiger Verabschiedung alsdann dem Manbver bes VII. Armee Corps ge . währenden m3 r Nachmittags ging die Zarewna“ vor dem König⸗ leit in den Albert Docks gearbeitet; 55 Ar— er Haup ,,. ö. ö ; s M ir herzlichst Dank aus für den schö aradefelde zu, während Ihre Majestaͤt die Kaiserin zu Wagen die . = gen einen markirten Feind lichen Schlofse vor Ärter. Der kommendirende Adm znig⸗ leiter waren geftern, bei der Ladung deg Peninsular a4 arerschen Eso urier“ mit folgenden Worten gefeiert: sein, und spreche Meinen herölichsten Dant dus ur, den, schönen Jeret sortzezzh' , , Wagen nach Minden zurückzukehren. Nach⸗ Rn der Goltz und der Vie ⸗Admiral Knorr . . . Hint d fsers gen remandel, beschäftigt. Ein nd, „Die Bürgerschaft bat sich aus frohem Herign beeifert, die Stadt Empfang, den die Provini Mir bereitet hat und besonders die Stadt 3 ö des Stadtgebietes fand darauf die Begrüßung der Aula des G r erschienen Se, Majestäͤt bei dem großen in ö des Großfürsten ⸗Thronfolgers an Bord der Zarewna“. Kohlen versehen iaß . . wurde gestern auf die Weise mit festlich und kunstlerisch so reich zu schmücken, daß sie keiner andern Minden. Ich knüpfe daran den Wunsch, daß es der Provinz nach der Landgemeinde statt. n es ymnasiums veranstalteten Hofdiner, welchem m uͤhr verließ? Se. Kaijerliche Hohelt die Nacht! und zäufs Schiff z e indische Mannschaft die Kohlen in Körben in Preußen und im Reich nachstehen möge; in diesem frohen Eifer wie vor vergönnt sein möge, zu grünen und zu blühen, und daß es vorwiegend die Spitzen der Civilbehörden sowie Vertreter stieg bei der, Barbaroffabrücke ans Land, wo ihn, die Ad. in den. Docks tus sch 160 Arbeiter von Liverpool, welche Ukändet sich das Bestreben, zu Feigen, Hie Sufrichtig die Ftöude ist, ihren Söhnen nach wie vor beschieden sei, den Rubm und den Sieg der Provinz geladen waren. Während der Tafel tranken S mirale, das See ⸗Offizier⸗Corpz und die Herren des Ehrendienstes aufgehalt ; eschäftigung suchten, wurden, von den Strikern ah Kaiferpaar in unsern Mauern begrüßen, zu (können; n ö. . 4. ; Majestät auf das Wohl der Provinz Westfal e. erwarteten. Die daselbst aufgestellte Ebrencompagznie erwies die militä⸗ di ö alten und nach Liverpool zurückgeschict. Die Dock diesem begeisterung vollen Empfang betheiligt sich Hoch und Niedrig An ihre Fahnen zu knüpfen. Ich hebe Mein Glas und trinke auf das ger, Tren, nns n ,, ö ö n , , ie Tr, ö . . . nde che i n, . . k . . ö poli- mit gtes ber e n e; . . . . . in dem Wohl der Provinz Westfalen, sie lebe hoch! hoch! hoch! Statiftik und Volkswirthschaft. woselbst die Anku . Der Großfürst-⸗Thronfolser, den Admiral Freiberrn r ; i ** er dem Vorgehen der Pa⸗ Kaiser den Erben der boben Vert ertugenden seiner Vorfabren, jener Abends 7 Uhr verließen Se. Majestät der Kaiser die Stadt ; ö eln if . dem chnfih , erfolgte. Se. V Ehrencom pagnie entlang , a. er . e r ,. 3 Polizei · Präsident Monro bat Tugenden, Tie cin, sicheres Unter pfan für den Bürger sind, daß die Minden und reisten mitkels Sonderzuges unter dem Geläute der . Die Lage der Landwirthfchaft. e,, durch Ihre Majestät lab sich Se. kaiserliche Hoheit nach dem Königlichen Schlosse und begrüßte gen. Heut leiht ,. nebst Begründung schriftlich vorzutra⸗ allgemeine Wohlfahrt die alleinige Richtschnur, das alleinige Ziel der Glocken und unter unausgesetzten brausenden Hochrufen der Bevöl- Die Lage der landwirthschaftlichen Bevölkerung, im Regierungs⸗· fuhren alsd 3. onigin empfangen. Beide Majestäten ö Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Heinrich Rannin 6 d 1. . die am Dienstag zwischen dem Kardinal Riezierung ist. Kaiser Wilhelm Il. hat in der kurzen Zeit seit seiner kerung nach Hannover ab. In'den Straßen bildeten die Vereine und bezirk Danzig hat, wie von dort berichtet wird, bisher keine wesent· hren alsdann durch die festlich geschmückte und glänzend illu⸗ ei dem Eintritt des Großfürsten⸗ Thronfolgers in das Königliche n em Abg. Sydney Buxton einerseits un Thronbesteigung aller Welt gezeigt daß ihm das Wort des großen uken Spalier Auf dem Bahnhofe waren die Generalstaͤt und die liche Besserung erfahren. Insbesondere sind die größeren Besitz er, 8 ö glanz en.. 9 s Königliche den Führern der Arb d 1. Sck p . minirte Stadt, von der Bevblkerüng enthufiastisch begrüßt, nach Schloß wurde aufer böstlict en Jin nich res fette bie Santa tel Cee fan Tenne . rbeiter andererseits stattgehabte Berathung Friedrich, daß in Preußen -der König des Staates erster Diener! Spitzen der Bebörden anwefend. von denen Sich Se. Majestät auf welche erhebliche Schuldenzinsen zu, zahlen haben, durch den nicht dem Residenzschloß. wo großer Empfang stattfand. Un 2 aufgehißt und von den Schiffen Baden‘, „Olga“ und am ö ,, geführt habe, daß die Lohnerhöhung Fe, stets gegenwärtig ist, Unermüdlich widmet der Kaiser sich den das Huldpollste verabschiedete befriedigenden Ausfall der Ernte geschädigt und vielfach im Besitz g/ Uhr begaben Sich Se. Majestät in russischer Uniform nach Nixe?, welche die russische Flagge im Großmast führten. falutirt . 6, . er . Anfang nehmen sollte, statt am Aufgaben seines hohen Berufs, und überall legt er ein beredtes Zeugniß Se Majestäͤt hat für die Armen der Stadt Minden 1000 stande gefährdet. Viel besser ist die Lage der kleinen Grundbesitzer, dem . zurück, empfingen dort Se. Kaiserliche Hoheit Di Der Großfürst Thronfolger nahm im Königlichen Schlofse das heute ihre n, , auf . nach werden die Dock. Direktoren daft ab, daß ihm die Göhaltung des Friedens, die erste Grund gespendet. hei welchen der vorgussichtlich, recht., Jute Ertrag Per Kartoffeln die den Groß fürsten⸗Thronfolger von Rußland a., . d ö. . von dem Senetal Tienten an Golz Vene irn ft en . ö. k geben. bedingung der allgemeinen Wohlfahrt, vor Allem am Herzen liegt. Die Ankunft St. Majststãt des Kaisers in Hannover erfolgte 3 für das . ,, 6 ö 66 1 ö ub den M enen agen durch die Daͤnische Straße, zesse aus dem Strike entsteh . zusehen, daß eine Menge Pro⸗ Wie seine hohen Ahnen der Große Kurfürst, Friedrich, der Große Abents 8 Uhr. Se. Majestät warde am Bahnhofe ron JIhrer eberschwemmungsgebieten bat die Her zeilung der Staatsbeihüllten irie den WMarkt!lfntnd Aonrch bet Holsserstreß nl ceach*irehe; fene d' ͤk äke entstehen würden. Den Anfang macht jetzt die e Wilheln . erkennt Se. Majcstät in einem stets krieg'tüchtigen Maßestät der Kaiserin Alm b ochtiwelche 10 Minuten früher vurchschlagenden Erfolg gehabt; es ist gelungen, die Betroffenen fast ealand. Shipping Company, welche die = s schlagfertigen Heere die sicherste Bürgschaft für die Wahrung des . ; f allgemein im Nahrungsstande zu erhalten. ; ö ] . ö. Armee · angetommen war, echarteh ; Zum En gang waren auf dem Fabn. Auch aus Oppetn wird berichtet, daß die Landwirthschaft in kose anwesend: dei Ober Prãsident von Bennigsen, der kommanzitend Folge der wenig günstigen Körner Ernie wieder einer ungünstigeren

um 9 Uhr 40 Minuten eintraf, und i 6 geleiteten Höchstdenselben nach dem Residen di 6 6 : G sidenzschloß, wo die Alterhöchften und Höchsten Bahnhefe, wohin sich das Gefolge bereits begeben hatte. gesellschaft auf Zablung von mehreren Tausend Pfund Sterling sriedens, und so seben wir ibn eit, ond auf ihre Kriegstüchtigkeit prüfen, und sich dabei ohne taeral des X. Armee -Corps, General von Caprivi, und der Stadt⸗ Zeit entgegengeht. Die Kartoffeln allein berechtigen bis jetzt zu guten

Herr schaften gemeinsa Der Großfürst⸗ geen e

. . , ,. . ch zu Pferde . . , . . . ö 8 29 9. . ie . . r . ö . ihr Postdampfer Ruapeher? orps mustern,

in die Gegend von Bemerode, um die große Parade üb nkunft auf dem Bahnhofe von der Bexölk n ocks zurückgehalten worden ist. Die R Frmüdung all“ den Strapazen aussetzen, welche mit jedem Manöver i f

er das ö er Bevölkerung sympathisch be. sagen, ñ ; ie Rheder rm dung ; 6 . r slenbsff Vie Ehrenwache war vom i. Hannoverschen 4 ; , der

X Armer arp abhe hn tele. ö k ö , , ,. ,, . JJ . 0st ; ; ; V . miralen und höheren izieren. Wie die Di z ʒ ; ö ollen. ) ; en 6 ö Fymne spielte. Nachdem Se. ajestät die Front der Ehren⸗ ; r , , die r j

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Um 4 Ubr setzte sich der Kaiserliche Extrazug, welcher dem Schiffe ö ö ö ö 1 , . ü . ö . ö. . a ,, , nn. ö k bett ö e , d, nnn n ne,. h d mn:

ern ge⸗ ; marsch vorüberm arschirt war, hestiegen Ihre Majestäten der Kaiser preife und die höheren Preise der landwirthschaftlichen Produkte, aber

der geringe diesjährige Körnerertrag wird den meisten Besitzern nach

besuchte vorgestern Vormitta Hroßfürsten- Th jestã iser g das Knaben Retiungshaus Großfürsten⸗Thronfölger von Sr. Majestät dem Kaiser für die Fahrt forderten Prei ĩ ů ; 8 2 . ; * ; 4 . . . nach Hannover zur Verfügung gesteilt war, in Bewegung. Klagen , , , . e e gn e r toi Ie. i er, , . so , ., Hei ef r dis, Leisen einen zie sn gg e fenen . . urch die ; ulnerduͤl ' rn-Ccorte geleitel, Lie Fabri nach dem Residen schlosse an, Bestreitung ihrer eigenen. Bedüärfnisse wegig zum Verkauf übrig lassen.

(Pfingsthauss in der Weinmeisterstraße u . W S S nd fuhr gestern 5niali ö.. e ] ö , . G Ih Königliche Hoheit die Prinzessin regelmäßigen Stevedores beaufsichtigt worden ist. Bie Versich ilhelm's J. auch für die gedeihliche Fortentwichelung aller Institu⸗ ; n y r f , . . Der vom Bahnhof dahin , . enen prachtvollen Dazu erfüllt, die zunehmende Verschlechterung, der Ar beiter⸗ raße bildeten die Korporationen, eb äktntsse die Landwirthe mit Sorge. Nicht obne Grind

Morgen zu einer eingehenden Besichti i . htigufig der Krippe und des inrich i it i Martha⸗Heims am Bassin Nr. 34 in Potsda denn,, ; . . m vor. Prinzen Walde- gesellichaften könnt lanen, . ö IJ 4 Nachmittag um 3 Uhr 45 Minuten begab Sich mar, heute Abend nach Darmstadt abgereist. den Schiffen a J ö,, e hene en ln fe nn ' r e , ö , er d. binter Tiesen stand, ei ö hre Majestät von der Wildpark-Station aus nach Hannover. 3 , 11. September. Nach mehrwöchig Ruszland und Polen. St. Peters b 13 kenne gleremer 1851! wirkt der Fgiser dahin,. daß die Reicht. . 8 err lie 1. beer ile gr d l i ee inn ü fn. rr eln. , . m. , ö 2. Euklnd ud e- veel ü. u ö. ö. ö gere bun ft die a en . . ferner a n . mit jubelnden Hochrufen begrüßte. iter . ö auch der landwirihschaftlichen Löhne herbei⸗ zollern hierher zurückgekehrt, st seit ver schä Rn ie erftrebe, den sie, im Anschluß an ie Grundsäͤtze der christlichen An ei i Len Hahnkofestraße errichteten Triumph übren wer . gekehrt, woselbst seit schärfte Sicherheits-Aufsicht in den Gouvernements Sätenlehrt, den' Schwachen und Bedrängten im Kampfe um das ö e e e ,. . i. i ,,. begrüßte hier Ihre Majestäten mit Nothstandsmeliorationen in Oppeln.

einigen Tagen auch Se. ; J . ; g ch Se. Durchlaucht der Prinz Karl zu Poltawa und Tschernigow, in mehreren Kreisen des Gouverne— Dasein gewähren kann.. . . Der Stadtdirektor Haltenhoff ilbelm's Regiergngsgutzitt sahen wir zieh Sten, folgender Ansprache; Ueber den Fortgang der auf Grund des Gesetzes vam 23. Februar

Heute Mittag fand eine Sitzung des Ausschuss ments Taurien, in Stadt und dem K Ssaratow sow Seit & m ö w t es des i ürstli j l , n n,, e kurzem Besuche bei den Fürstlichen Eltern eingetroffen ist. ments 1rien, in der Stadt und dem Kreise Ssaratow sowie . , ben Starten, Kerff . etz welche zwischen der Reichsgewalt und dem Territorialfürstenthu Allergnädigster. Allerdurchlauchtigster, Großmäctigster 1881 auszuführenden Nothstandsmeliorationen im egierungsbeʒirk ö 9 ür Han h hr Bayern. München, 12. Septem Allg. Ztg . ädten Kertsch und Sebastopol au in' Veutschland feit Jahrhunderten bestanden, ausgesöhnt, weiß doch Kaiser, König und Herr! Oppeln wird berichtet, daß inzwischen die Ent ãsserungsgenossen· Allerdurchlauchtigste, Allergnädigste Kaiserin, schaft zu Knizenitz im reife Rybnik mit 1198 774 ha, sowie die

Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt a 3. ! ) ufgestellten, Se. ĩ ;

n n e e g veröffentlichten , auf . e , gen n gh, ö ö. talien. Rom, 12. September. (W. T. B.) D das Reichsoberhaupt die Gefühle der Bundesfürsten zu schonen, ‚weil

im Monat Juli d . i er li Bayerns Sächstschen Armee Corps hierher zurückgekehrt und er o Pa bst hat dem Brüsseler Nuntius 16600 Fres. für 5 die boben Aufgabeh unferes großen denischen Boltes mn Vater lch Königin und Frau He fe f ef Lr n bf , 167 *h a hend

us sch ter Hirn kt . enbahnbetriebe (mit Nachmittags nach Landsberg um die morgen und überm Hinterbliebenen der bei der Explosion in Ant werpe eg etheischen, alle Kräfte zu dessen gemeinsamem Nutzen und Heile Guten Majestten nehend sich Ketm Cintritt in Allerböchstdero 3 af ö. ö. ⸗. . 4. w ö. n rg

JJ ber , n e e Gren, h Ke übt iel e e , , , , e,

z es Armee⸗Corps i . es . h ß als Ausd i treues u ifen Lubsini je ei inage⸗ ft gebi

, Türkei. Aus Kreta wird dem, Standard“ über Athen i Gran der, iter. Tie Gef te kennt n e n ü re. e en, n, lhar ki e. Rn fer fer, mne, , J k

stöße auf freier ̃ ; . . . . ö. . 1 fr n, ieh . ful en J; ö . Nachmittag vom 10. September, gemeldet:

uhrwerken, Feuer im i, Kesselexplosionen und andere E ; oheiten der Herzog und die Dj e vat Pafcha init drei Batai ürki Wort des Dichters befolgt: z Allerhöchstd stei i inwiewei ie wi igenthi

uh / r ; r⸗ e ; mit drei Bataillonen t ; z uin erssen Male nach Allerhöchstdero Thronbesteigung in unseren l den Eigenth der bei de

eignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen . . . nu a ö. Italien hier angekommen und wurde in Apotorong freundlich empfangen. 1g r fun g . Was Bi eirtbt Lon rh en Bäteta haft, a begrütßen zu dürfen. Ez wird daher der, bon uns Taz gebrachte enn nien gef e e ke. er n nrg e, ff

hnhofe von der erlauchten Schwieger⸗, bezw. ist nach Canea zurückgekehrt, nachdem er in Selino und RKissamo Dem Kais k hr ö d Vater ein unermeßlich Wilken cheg nicht nur heute bei der Durchfahrt dez ßestittaße, sond rn schaften auf Grund des S. 65 des Gesetzes vom J. April 1879 ecjwungen

em Kaiser ist von seinem Großvater und Vater ein un . 3 sberall in der ganzen Stadt laut und freudig wiederholt werden, und der werden kann. Aus 18 Gemeinden des Nothstandsbeiirks liegen neue

getödtet oder verletzt worden un Bei diesen Unfällen si . nd Mutter, deren öcht ; ñ i ĩ . f deren beiden Töchtern, den Prinzessinnen Elvira und Harnisonen zurückgelassen. Mit Ausnahme einiger kleinen Verbrechen Theil Vertrauen, Liebe und Verehrung überkommen; aber er z s5 ni ̃ 1 ) ; , ,. . hunälert n erhalten in demselben widerhallende Jubel ist nicht eine leere Huldigung des Anträge auf Bildung von Ent wässerun gs genoffenschaften und aus Mundes, sondern stammt aus treuen Herzen, die gewillt sind, zu einer Gemeinde ein Antrag auf Bildung einer Ent. und Bewässerungs⸗

im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigen s r l; ĩ f ö ö . oe r geen, , k ire g r ö. 1 italienischen ist der Zustand der Insel gänzlich befriedigend. TLerstanden, sich diefes Erbe nicht nur unges 77 unerheblich beschä igt. Von den befördert f ; onsul begrüßt worden. Numänien. S ; sond es ückli is Ueberall schlagen ihm M f j n b jes , . w . , , H , ö , , , . ,, auf den Verwaltungsbezirt der Königlichen Das heutige Geburt sfest Ihrer Majesiät der ö seinen Posten n e, 9 nit lj 3 9 ö. und rechten Färsten, der tie ibhh darsrhsacht Krrgerrus e n Ginger gr gr ber eee, . lde gell Kerlen ner hd 4 ö ,, Diro z ö s j , . ö z . X j j j j 8 Mein ? 3 i . 5 ö 1661 ö 32. MI

,, , , j eine Verletzung auf here em lin . Jahren, im Kreise der König⸗ wieder übernommen. ö 6 erlderi, wie ee in scinem Kuftuf . An Mein Volt ö Darauf erfolgte unter, fortgescßtten legeisterten Kundgebungen oberirdischen Entwässerung Der Feldmark Sczedrzik im Kreise Oppeln g aatseisenbahnen? und auf ille gefeiert. Ihre Majestät, Höchst⸗ Serbien. Belgrad, 12. September. (W. T. B.) Von Wie zu dem Kaiser, so blict das Volt hegeisterun dvoln . 39 6 . . . J zu seiner hohen Gemahlin, die mit ihm die Last des errscheramts Kn albu n gsm nsorache Cöbalten? datt? und wo die Gesang. ö Nach Mittheilung, des Statistischen Amts der Stadt

die Verwaltungsbezirke der Königli i Direkti welche d i h glichen Eisenbahn⸗Direktionen e durch Unwohlsein verhindert war, bei der Taf h , n. Hannover und zu Berlin; von Bahnbe n zu erscheinen h war, der Tafel zu wohlunterrichteter Seite wird mitgethei ĩ ö amten u nahm nach dem Diner . ̃ mitgetheilt, daß die zur Waffen⸗ h nd Arbeitern die Gratulation der Mit⸗ übung einberufenen Reservisten am 6. /18. end ne J nt⸗ e i n ö , , , ,, . ö. . dercine und städtiscken Beamien Spalier bildeten, zunächst nach dem S r y . en Kreuzungkpunkte des Bahnhofsplatzes mit der Georgstraße. Berlin sind bei den biesigen Stande säm tern in der Woche vom —ᷓ Hit. J September bis inkl. 7 September er, zur Anmeldung gekommen:

im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 18 ge⸗ glieder des Königlichen Hofstagtes sowie des Kaiserlich lassen werden sollen. 5 ,, , a ,, , , X , Hier war eine Friedens sãule errichtet, bei welcher die t ; ͤ ; der Technischen und Thieräritlichen Hochschule sowie 223 Eheschließungen, 957 Lebendgeborene, 30 Todtgeborene,

tödtet und 105 verletzt, von fremden Persone inschließli russi chen, Geschaftetra dier: ö. n ein chlie lich er e eschäftsträgers von Silvansky und der übri j J als Gaste hier amwesenden Peron nent thten ' Gem . , . ä September. (W. T. B.) Der Ge⸗ n , d zu fordern So verehrt das Volk in dem Kaiser · glieder von Laaba hat dem hiesigen serbische sfen und zu fördern. S . . i ien Kiufstellung genommen batien. Vor, dem 21 . m. gen serbischen Agenten past im schönsten Sinne des Wortes den Landesvater und die Lande 9 ö,, Theater standen die Vertreter von Kunst und

tödtet und 8 verletzt. Außerdem wurden bei äfti nt . : r; , en bei Nebenbeschäftigu gegen. Nachmittags 1irasen Se. Großherzogl ̃

30 Beamte verletzt. Von den sämmtli i ,,, . d iserli Se; Großherzogliche gaheit der ;

. ämmtlichen Unfällen beim inz und Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhel im Auftrage des Prinzen Ferdinan a 4⸗ 6 .

Eisenbahnbetriebe entfallen auf 4. Staatsbahnen und bon 3 nebst ihrer Nichte, der Gräfin . , , , wün sche anläßlich des , . M en m ,, KWfescest; an SGfergsplatz zeiten fich webrezepurtichen n Ku d Wi

„Serbien überhracht; gleichzeitig gratulirte Na ö d . gen o rern ; ö lien Provinzen na ndr enz wahre' ] Roo Schüler. mit fatbigen Lampiong aneinander. Auf dem Aegidien. ust un issenschaft. mens der nover keiner der alle , Der Jubelruf: iborplatze, dessen Mitte eine Ehrensäule mit einer Statue der In⸗ ( ;

nd Land der Jubertu]: ĩ der Handelctkammer sowie Die Generalversammlung des Gesammtvereins

Gefchichts⸗ und Alterthumsvereine in

unter Staatsverwaltung stehende B zur Veglücwünsch jestät hier ei ahnen (bei er Föhinh ung Ihrer Majestät hier ein, nahmen an er Königlichen Tafel Theil und ke ss wi Regierung der Lei ärti ö h hrten Abends wieder nach g ter des Auswärtigen Amts, Ta na joto w. . kJ König und Kaiser! duftrie schmückte, waren die ,, j lt. In der Breiten der deu tschen Vertreter des Handels und der Industrie versammelt. In der reiten Metz ist gestern gefchloffen worden.

usammen 30 942, 64 km Betriebslänge und 9069 6565 örde 15 n 6 85 ge⸗ i ü i S rten Achskilometern) 157 Fälle, darunter die grohe ö f er sursct n, Laufe des Tages liesen an. Schweden und Norwegen. St ockhol it un tebten Königin und Kaiserin!' . ockholm, 11. Sep⸗ Gruß und Heil unserer geliebten Königin und Kaiserin! Straße und der Marktstraße bildeten die ., und. Generke Inger stel Internationaie Physigleęgen-Kongreß balier. An em miselalter ich geschmückt. ist gestern in Basel von dem Regierungs Rath Zutt, welcher die

Anzahl auf die Verwaltungs bezi zniali ̃ die Königi t ; ,, rke der Königlichen Eisenbahn. zie, Königin theils auf schriftlichem theils tel ; Direktionen zu Bres . Eisenbahn· Wege zahrrei auf telegraphischem tember. (F.) Der Köni ol m . und zu Dem 5 h erh gi . srechtsrheinisch) (33) . . . Theilen des Landes, von . Arne n une rel! reg rn sind, begleitet Auch das „Chemnitzer Tageblatt“ lentt, wie nit ibrzn Emblemen 8 Berücksichtigung der ef hey ßig, d. h. unter Uim und Heilb gen, insbesondere der Städte Stuttgart, Chef des Generalstabes Frei n Palmstierna und dem gestern die „Nationalliberale Correspondenz“, die Aufmerk- Narhiplatze waren Töibünen aufgebaut, welche mit Damen und I. : ̃ Betriebe förderten Achskilometer und, der im Se * iilbronn, and non Wohlthätigkeitsanstalten ein. Sonderzuges nach E reiherrn Rappe, gestern Abend mittels samkeit auf bie von den Freisinnigen und Sozialdemokraten Schhierinhen beseßt warcg, or, dem bier? errichteten, von den fehr, zahl reich verfammelten Tbeilnehmer, im Namen ders Eidgeno sen= etrier gewesenen Längen, sind auf, den Großherzoglich e. Majestät der König ließ, wie alljährlich am Geburts⸗ üb zuges nach Engelho lm abgereist, um den Felddienst⸗ betriebene Wahlagitation und auf die Nothwendigkeit Schütz envereinen besetzten Stadtther wurde das Kaiserpaar mit Fan⸗ schaft und des Kantons Basel bewill kommhete eröffnet worden. nburgischen Staatseisenbahnen und in den Verwaltungs⸗ feste seiner hohen Gemahlin, so auch am heutigen Tage d ungen in Schonen beizuwohnen. Die Herzöge . faren begrüßt. Dann ging die Fabrt durch die Kramerstraße zum Professor Foster (Cambridge) dankte Namens der Theil eden ont Scharten änd derm anland, die zltesten Sßhne des , Reichstagswahlen von ganz besonderer Dolimarkt irs vors einer Wodang em , 6 . ö. erg egg r ton en ö Re f e er.

üb S i q mit ei R n . ) ö

gefunden hatten, und dann über den Schloßplatz, wo die Jägerei mit einer burg), Frey (Celvnigh Kries (Freiburg), Huerthe (Breslau),

bezirken der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti , , fenbahn⸗Direktionen zu Along und suchern der Stuttgarter Volksküchen Kronprinzlichen Paares reisen mor ch B B i D . gen na aden Baden, , . ubertusfta tue au. gestellt war, nach dem i ee Diez war ein Pracht, Geckerd Berüh., Höreley, Waller und Pöotich Conden). Dosttrf . phbogen errichtet, von dessen Stufen herab ein Stanz. Langlais, Roger und Loye (Paris. Unter, den aßireichin Tei.

u Breslau die ˖ meisten Unfälle vorgekommen. B ð unentgeltliche Mittagessen verabrei ie ei ö , . 1. . ö ieren h ie ere . von . ,, ac . i . e nn ngen Die Prinzen Holler Trium 1808 05 km Betriebslänge und 25 S5 364 . , Winter hindurch bei ihrer Mutter in Meran scheiden. Ein Wäbltzmpf don bi abo nserres Fraiserpaar begrüßte. Die ganze Feststraße . w. den 3 —ͤ Ile , gr mern . und zwar auf die Hessische S Vaden. Karlsruhe, 11. September. (Karlsr. Ztg.) ö „König liche Landbau⸗ 1 2 a, . rn che u. , , , k i , . ö uf . k ki uhr del e , einere Privatbahnen mit e. Königliche Hoheit der Großherzog begab sich heute früh keit tret mit Beginn nächsten Jahres in Thätig⸗ 1 cht ng. . ste Der Fremdenzufluß zu dem Einzuge deß Kaisers war ein enormer, 8 h. Zantz (Herlin . Holmigreen fllysalc. sig an 39 nter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1739,50 km Uhr zu Wagen nach Ettlingen, stieg das ö üh en. Der Gutsbesitzer Odelberg ist zum Ober⸗Direktor si acht, um die Vezluste, alle Straßen waren überfüllt und das Wetter prachtvoll. whͤff (Genff. Hering (prag), Bouchard (Paris), der Fürst Tarschano . und 12 948 416 geförderten Achstilometern) ritt nach dem Manß vergelände in . st 9 Pferde und . und Chef, und der bisherige Fischerei⸗Intendant Lundberg , be. Kurz nach der Ankunft. Ihrer Majestäten im Königlichen (Si. Petergburgh und andere mehr. egend von Busen⸗ 3m Fischerei⸗Inspektor bei dieser Behörde ernannt worden. Residenz io fe. in Befs gg ose des ift r n f ,,. halte, fand großer Empfang der Mitglieder der Civil Handel und Gewerbe. 12. Siptember. (W. T. B.) Die General-

älle und ie Lübeck ö zwar auf die Lübeck —Büchener Eisenbahn 3 Fälle, bach, Palmbach und Reichenbach. Die General-⸗Majors von dem In der letzten Session des Reichs tages wurde das Verbot r ehörden statt. e der Güstrow-⸗Plauer Eisenbahn-—

damm = Kolberger un der 29. Divi

Gifenbhahn je er 29. Division. Die Uebung endete gegen 11 Ühr. ̃ ñ . . . ö.

s . 4 Fall. ö vor 12 Uhr traf der Großherzog wieder hier ein. ö ae. 6 cr nn fr 2. . 1 ersu gg, di ar Durchführen A ö enhn n, , e, * 9 , . ö. . ger Aktionär

San der hiesige Kaiserlich japanische Gesandte, Marquis Sachsen⸗Weimar⸗Eisena Eis Seltens Hir gie rlichen Maßnahmen zu ergreifen. J f fich far ih ürftlichleiten' zum Empfange Sr. Kakferiiden Hobeit des Gesellschaft hat den Verkauf der Bahn an die Großherzoglich

, , n. Klem ber, eim. zig) Se Kähniglich oh hen Heeg Sener, Kan ch, ,, ] : ; . r green f e e gn nn e e,: niet lere n fe rr r . . W khn ver 3

ö u ekehrt und i schä i ĩ ; (. , ö ; neral⸗Zollverwaltun jetzt it sei e. ; ; ; z Di unft desselben erfolgte kurz vor r. Se. Majestã on don, 17. September. (W. T. B.) An der Küste eizen⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der 3 Mittag eine Reise nach Italien an. Höchstderselbe . über den . des Reichstages sich gutachtli . g. ö. 3 . 5 nel de . süin. lad g se eit e

ĩ 8 1. ali Regiments Nr. 8 trug, mit wieder. ra dford, 12. T.. . B. o 3 weniger, form de estfälischen Husaren⸗ Reg 9 e orb e g h Türe, 8 er, 8 & Tai e fe

Gesandtschaft wieder übernommen eabsichti ä ichtigt zunächst Ihrer Majeftät der Kaiseri zu äußern. Alle drei Behö ; 8 s n Augu rn. e drei Behörden haben i i in Schlangenbad einen Besuch zu machen, und geben 9 ; im f ae fu 1 . alöehidet, boiter Umarmung und Kuß. . Nachdem der Großfürst· Thron olger n . Für diz wahren Srdnunghpartenn ; en. Se , . n ne n i,, ö r n ,, iche

Der General⸗Lieutenant Graf aus führlichen Begrü . l. Graf von Alten, General ahr: ichen Begründungen gerathen, dem Reichstags und mit der freisinni n ; , ,,,, him fach Cs ste lla keine Folge zu geben. ö , , , , . een en gif e der Tuff ifchen Pre nien Angie von ists ödoss, der Herbstübungen des ufer ern, . n,. J, der Hebranch des Serbekes beub⸗ 6 ö . Die ö. Kopenhagen, 12. September. (W. T. B.) 1 7 . ĩ w ö Ghrenwache ab, deren Mußsilcorps die russische Nantonalbkymne Nr. 5. Ser. Io3 03. 7599) Röhl Nit. 16 Ser. 6i14, 40000 Rbi. 365 wieder eingetroffen; desgleichen Se. Durchlaucht der a. , Johann Albrecht von *r , auf , Cu mer land. hat heute Abend 9 Uhr wahlen mnertisch in die Hand zu nehmen, spielt jestat der Kaiser und der Großlürst ö t e ich z U erg dr rn zj e 66 ert zu Sach sen Altenburg, Commandeur n chwerin begab sich heute nach Weimar, um einen Besuch trete XR J rog/ die Rückreise nach Gmunden ange⸗ zu erleiden.“ Fiefauf fubteß H 58 ö. ' *r f iet 256 . god 5 Nr. 41 8 3 g 20 6 335 35 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade. er am erbgroßherzoglichen Hofe zu Ettersburg zu machen. . , , ö. 89 Ama lie nborg J . . Di e n er , nenn i n. ö. Her olg, Ic. 9 Ser. TSg55, Rr. 3 di h/ 1 Soo r Kön gl kchen Familie und , , schloffe, wo der Großfürst Thronfolger vonn FJhrer Majestät der! Nr. 18 Ger. 174355, Rr. 1 Ser. 17603, Nr. 20 Ser. 6326,

auf die Krefelder . die Breslau = Warscha K ; ̃ ö uer, auf die Alt! Knesebe und von Froben fu ö . ien h sührten die beiden Detachements der Fabrikation und der Einfuhr von Margarine be— s n

auf die Dortmund - Gronau = Enscheder