Nr. 6. Ser. 19363, Nr. 14 Ser. 7749, Nr. 27 Ser. 16108, ls ie Gerichtss . z w 63 49, Nr. . ) sen. Die Gerichtsscene erfreut und erschreckt zugleich wie früher; di ö ĩ J Scr. Lä4ckt, Nr. ? Ser, 124, je 1900 Rbl. Nr. J. scenische Anordnung mit der zuschauenden te e s auf . Am om r e en gie, ge für, n mulsasse E r e B 63. J 2 9 e son i
Ser. 93890, Nr. 16 Ser. 4794, Nr. 48 Ser 2340, Nr. 6 Ser. 11651 irkt üb i i igkei k, . . . ö. erraschend durch die Mannigfaltigkeit des Bildes; und dennoch Theater Garten. Die Direktion hat fich itin ini j szi Ser. s för. N' ig Ser. S353, Nic. se Sce'rig ,“ ik. ile, Grausamkeit der Gemüther, wie sie sich erst in der Un noch einmal Gelegenheit e Te ob l ihn ̃ . z ; . , e nal Gelegenheit zu geben, alle Sehenswürdigkeite 8⸗ 5⸗ K , zu Deutschen Reichh⸗Anztigtt in zin K,, . . . ö . 2 . r bende Schadenfreude an Shylocks gänzlichem Untergang, wie sie diesen billigen reis wird 4 fe nn m ̃ ̃
er. 13702. die Regie eingeführt hat, barbarisch und sollte gemildert werden. Die Garten ⸗ Concert, J A stec fn an ng r ali ff lin 1 218. B er lin Freitag, den 13. September 1889.
—
weiblichen Rollen lagen in den Händen der Damen Butze, Odilon und Pal ⸗- der S ü i inati Verkehrs ⸗Anstalten. latscheck. Frl. Butze erwies sich wieder als vornehme, feinfühlige Dar ö gell en gs ui
8 10 1 14
3115
37 9526 38 11017
1 4 960 214 28 752112 5 213 887 29 gh9]ls 392 856 41 216118 6oꝛ 94 h4 hᷣoõðlꝰ
2.
Kiel, 13. September. (W. T. B) D z; stellerin, der ein liebenswürdiger Humor trefflich zu Statten kommt; ; e . an, . édergdrm rf e ini, Par, in. Her Säheimer; berunerungsmütdig, am iure n cht ern ,,, . ug P e 0 ,
n Merlebzlel uauqry 213 bo] uuagho ß asd uischsoct Pri gz gun 85 uar wd uad u usqusuß ad lain seh iinizuorgo
9 462 5
672 252 1171116
S 126 4 2676 534 1843717
3 65431 3 6b 2 6612 3
Kapitän Vöge, von hier, am 31. August von Archan . . ö . gel nach Amster⸗ j j : dam gegangen, welcher nach einer bei Besaker, zwi Vlarheit bagchte sie die Rede der Dorzia von der Gnade um Vortrag. daß die intritt in A und Ram a8, aufgefundenen FhaFchen pot im 1 Die Darstellung fand lebhafte Anerkennung; nach jedem Akt 56 4 K k . nich nzeigen .˖ 5 mit
e n ö ⸗ i . ö ö , , die Mitwirkenden ß dem Gastspiel der ‚Liliputaner“ beginnt. 3 .Die Mannschaft befindet sich wohl. „Der schwarze Schleier“ wird, wie nüinmehr bestimmt ist, am re lb b. Grnst. T hestez,
Hamburg, 12. September. (W. T. B) Der Post⸗ j f i i i dampfer „ Hammonia“ der Ham but (4 ; 4 Dienstag zur ersten Aufführung gelangen. Der Billetverkauf für di e Die Flotten, Weihe, feiern am Sonntag bereits zas Pac ei fehr? * kinn Fein f aff i! . a, , Vorstellung beginnt bereits morgen an der Vormittage asse. . n nn , ,, ⸗ ö Gier z sern statt.
heute früh in New York eingetroffen. Wallner ⸗Theater. — 13. Septen ber. (B. T. B) Dex Post dam pfer ;. Wallner ⸗ Theater hatte gestern einen glücklichen Novitäten⸗
Wieland“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Es kamen zwei Stucke aus, dem, Französiscken zur Auffüh, Mannigfaltiges.
Attiengesellichaft bat, von New: York kommend. gestern ,, . . w w Der, berühmte ameritanische Elektrotechniker Mr. Edison h 9. T1 / e * n ẽ⸗
6 Üübr Abends Scilly passirt. 19 ö is i derselben ien g ist . ß,, . lomischer Weise die Verlegenheiten eines ehemaligen Krämers im findet sich seit gestern in Berlin. Heute stattete er der Fabrik z, nnn, . . ; Kampfe mit der Orthographie; daneben macht sich der Verfasser weidlich Siemens u Halte einn Besuc ab. Im Konferen aa] der nhl Ww . lustig über die Sucht eines alten Gelehrten, überall archäologische Rach⸗ 54 . Ber, ngenieur Mangzmann, den Vertreter Cdifon ĩ Vorwärts“ ist, von Konstantinopel kommend, heute Nachmitt grabungen zu veranstalten. Die kleine dramatische Arbeit bietet in Rilocer Pbonsgtapb gufgestelt, um CGnpfange des berni ö r, , 4 ag Verbi zung mit enn wizigen Dial herrn r r G er Tn mich. Amerikaners hatten sich in dem Saal die Beamten der ö London, 12. September. (W. T. B.) Der Union ⸗ Dampfer die Gunst des Publikums um so schneller gewannen ,, u Leo deren une Czisens wat, auch den ee. „Tartar“ ist gestern auf der Auereise in Capetown angekommen als die Hauptrollen von den Hrrn. Meißner Kramer türig lg death zu, Bois, Riepmen de erschiezen. Aug dem halt . — 12. September. (W. T. B) Der Fastie⸗Bampfer Tabeussat) und Gimnig (Poitrinas) gefällig gespielt wurdet einige Vertreter der Presse singefunden. Zur Vornabme der 8 J Norham Gastle hat beute auf der Heimreise Madeira pafsirt Die kluge Tochter des unorthographischen Krämers, gab ein Riznts mmer itz Suche cin, Flügel aufgeste, auch wurden ein . JJ ge ere ser, . Schteider was bn nicht: In G oe r alterkeitögerrer hn des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments und andere 3 „Ga rth'C Sihtembfft andrmniw' ch von? Cab? zäf Län Mee e felgen. Stück Madam Con gr dz wein Sckwank in diei Rferrgen, d reise abgegangen. äkten Kön. G. Feodssgu und Me. Det va Lrisregs Pas, Slück et. Hit s fernt tann Mr chiedene Verfut angeftzst wutden 6. inge t in seiner Exposition lebhaft an den im Residenz Theater auf⸗ benutzte selbst den Phonographen, zog sich dann aber mit dem Geh nnn Theater und Musit geführten Schwank „Dekorirt' und wie in der Madame Bonivard“ Regietungs, Rath hr. ron Siemens in deffen Pribatzimmer zuric ö ö . 4 K ö. . Der Grundgedanke der 8 , . Berliner Theater. aber gipfelt in einer neuen Variante über das heikle Kapitel ann over, 106. September. Am S S Shakespeare's Kaufmann von Venedig“ gi 6 pbetrggenen Ehemanns. Stürmische Heiterkeit erregte besonders der fand am Krensberge ui ö in fn. Berliner Theater vorgestern Abend in neuer Besetzun , gn Schlußakk, in welchem der Bürgermeister und. Ädzokat Charangon die Einwejsbung des. edenkst sin es an er. die Srstaufführung diefer theils berückend anmnthigen zells * in . ihm persönlih unbekannte Ftientin;, meiche, aber in der tat Crohn gi ler p argenn statt; u dieset Feizr h. . . lich brutalen Kontbdie end anf Fieser Bühnè ö . ela 6. seine eigene Frau ist, die mit feinem Freunde Lambert verrraulih der „Hann. Cour. mittheilt, die Kriegervereine dne, lun letzten Spielzeit statt. Die üppige Pracht w. i lz er sꝑoupirt hat, bor Gericht glänzend vertheidigt. — Die komifche und und. Bemerode, mit ihren Fahnen eingefunden 9 ö die architeftonische Schönheit der von den Kanaͤlen ums , . ůfte, lächerliche Relle, welche der hintergangene Ehemann spielt, erscheint H Uhr Nachmittags die drei, genannten Vereine, f J ö. . Hallen und ,, . . . 1 ö . , ir . ö gr ere. ee pin, mont sind fchon damals“! , . mit, gleich t., Tie Situationen sind, ohne daß , . . ei heiten , ,,, J freilich nach der Wahrscheinlichkeit derselben fragen . Der Ge re,, e ale, r ce l orlen, . ., 6 auf. Im Mittelpunkte stand damals siie ll g harm! a ö . ö . gel e . z ö. n ö. f eg ö w ,. Shvlock; der große Kü ele einne ꝛ hrer Seite, n n des Gebiet des Burleske er; m deutschen Kaiser ti 8 Armee Corps ; Zuge, welche aber . kö und Niedrigkemischen übergehen. — An dem sittenlo en Gehirn f f, endigte er mit k 6 ste e . 6 ö. aus . Schwanke haben wir freilich keinen Gefallen. Wir brauchen darüber herrn, Se. Majestät den Kaiser ö. ö en , kein Wert zu verlieren. Immerhin muß zugegeben werden, daß sie folgte Tie Uebergabe des Denksteins an d Hen in ene rien aer, f, slertschen s Cin bgt' Lerl' ien farm Tiersen. inzelheiten zu ihre Zeit persifliren und die Gesellschaft, wenn auch mit Ueberirti. Bemerode ö. J ,, . ö JJ bungen, charakterisiren. — Die Darftellung war ü . Stelle und bot in aller Einfachheit bei ö n n f. Rrastisch wie der Schwank selbst. Or. Suthery (Charan gon) spielte dn Antwerpen, 12 September, (B. T. Ba. Der 6 3. den , n. der Leidenschaft und in ö , ,, e er ü ö. . h e I, kö i,, ,, aber geklärter Anlehnun di i er! idigungsrede im Schlußakt. Hr Gimnig erregte tinistergdes Innern einen Beri in wei nehmbare Gabe, wenn ih . ,,, in der Rolle des „Gratin, als Begleiter des ne hn Dbere n e: ö nen . . , . e , ner . Größe der Skhakefpegre'fchen Gestalt wiferspiegelte. Bie R ö. 1 greße weiterkelt, Den Freund det Fran gaß Hr. älerander gewandt snselosdere fi nech zicht festesstelt. gk, der e , ö . ö ö gar . . . . ö K . wenn . flogen ö oder ob die ett i enn fd lf ö eniger gut zur, Geltung; sein Organ klingt etwas zu dunkel, um di salli it besonders cborakteristischen Farben, Jo doch dezent und Czplesion sebrannt hätten. Die ęzingeleitete Untersuchung werde f leichte einschmeichelnde Liebenswürdigkei . . ie gefällig. Cine lustige Stimmeng herrfckte während. de ꝛz gesetzt, Die Zahl, der bis j ich ei ben re. ,,, , ö , 9. ef, ge Henle r ger ff,, fin, kJ ö von Marocco und Für den „Don Jua de; ö. ö hat das Berli , J k ö . , Publikum ein so großes Interesse gewonnen, daß der Andrang . New⸗JYork, 12. Septemb . 6. . * n n, n, n nn . , ö ᷣ. . ist. Am von der . ij e,. ö aften herausgehoben und auf das Niveau des feinen Lustfzi = . JJ 3 . f Lustspiels ge. Portal umkehren; das Haus war ausverkauft, vnd die Anwesenden ver- Ätiantie City sst fast ar f 36 , ve n ,
hoben worden. Auch die Entführun Jessi ö und schneller vor sich, da se⸗ ,, anlaßten den Gast durch stürmischen Belfall zu zwei und dreifachen von Rew Jer sey Pat der & en,, , n ,, , , k . k . wird der gefeierte Schaden geihan; mehrere gzifß * Helrn are r ft i, . großer Lebendigkeit durchgeführt und bieten stets den bewegliche FJasr xf 16. „mit welcher er sich bei seinem diesmaligen und 37 Personen find dabei umget i. Hintergrund, aus welchem sich die handelnden Perfonen na ff 9 . , noch einmal am Sonntag und w
— amin g 2quꝛ nv
23 121
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
30180 Steckbrief.
Gegen den Kaufmann Ludwig Eduard Dahlmann, geb am 18. Juni 1853 zu Kiel, welcher fluͤchtig ist, sst die Unterfuchungshaft wegen Betrugs und Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab⸗ zuliefern, auch hierher zu den Akten J. J. 1020.89 Nachricht zu geben.
Altona, den 9. Seytember 1883.
Königliche Staatsanwaltschaft.
229 770 1016748 b40 486 42 bod 603 978
20h 760
aB 2anv aaznuon] gc /- uabv ; 21bajsßpnand
3 h36 620 19 362 8 7 höb O63 36 15 9 g00 066 76 49121 14 612710 81 27122 19 416 6721 111 736233
4497 842 32718 6 262 404
Einer auf 4745 917 20 552 h h68 470 4874 7741 26 860 7 5 8
(Sp. 13
371 11223 219 64 52820
hl bö 591 452 4
43 122 95 204 127 06 89 96 148 167 171 2335 173 230 191 315 346
buy jgqama ; aaa n
Von den Unfällen beim Eisenbahn⸗
betriebe
239 7 1016748 7603 Ms 938 ohn 33 116 56
za aN 2g gcp jz : Ua v ¶ᷓʒ 2ambajaßpnant
29 430 Md 2 bod 1344505 2 676 534 009 579 4 950214 4 939 472 4497 842 10073 417 11 481 073 14 029 024 19 483 613 19 416 672
p. 23 4 24) kommt je Einer auf
31 kommt je
1—
abupj3qꝛujeg 22)uso nz
690 115650 07
7 167 463 603 643
erunglückten auß. d. 55 43 95 409
162 238 231 421 19 525 1383
30182 Der unter dem 6. Juni 1889 hinter dem Mühlen besitze Max Regel aus Cunern ugter Nr. 14 592 Piqodaaun — — K K . erlaffene Steckbrief wird hiermit erneuert. Winzig, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht.
ꝓnqoqꝛ⸗ JJ J . K— ./ — — —
mala J : . . 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
uagaozlaß uaquni9 F . 7 . ö . J . 1 22237 Aufgebot. . Der Kaufmann Gustav Rosenbaum, in Firma F. W. Rofenbaum, zu Breslau, Kupferschmiedestraße 4, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werner hier, 6 20, *. r . der 16. ab⸗ ; handen gekommenen Aktien der „Vereinigte Königs= uaqꝛo bs , wd 4 ö * . ;. und Laurahütte, Actiengesellschaft für Bergbau und , . Hüttenbetrieb. Nr. Iro, rz52, 37353, 3735, 7555, 37356, 37357, 37358 über je 600 c½! bean 142jaa] , . wd . ; . . tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten uaqaojlaß uꝛqunjs F , kö ö ⸗ JJ . ö . Gerichte. Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B qJvgaaun] 2230 lago ö ö part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunden er— 142ja2a . . ⸗. . ö . . . 2 folgen 6 . Berlin, den 1. Juli 1889. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.
3. d. Gesammtzahl d.
f b. Nebenbeschäft. Ver⸗
ungl. Sp.
6 7 1
schädigt
Eisenbahn ˖
fällen sind fahrzeuge be⸗
Bei den Un⸗
Juli 1889, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
Ganzen
142ja29
1. Ar⸗ isschl. rder)
D
I. nicht st be mten *
3 elbstm
fremde Pers. ein⸗ . Se
schließ Dien Be
hen⸗ s. zeamte
Dienst be⸗
st⸗ Steuer⸗, Telegrap izei⸗u. son
Poli im findl.
verunglückt
DVahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst Po
b. eigentl. Cisenbahnbetriebe
etödtet
—
uagaozlaß uaaunis F gjvgaauum aaqo 120 7a9jabh
beschaf⸗
bei Neben⸗ tigungen zc. (Sp. 14)
9087 Aufgebot. . 115 10 Vun] . ö ; : Der Johann Kleinschmirt zu Altendorf bei Essen zh uo 00m oc J Inv hat das Aufgebot des für den Bergmann Johann ö Kleinschmidt zu Wattenscheider-Haide ausgestellten 9 86 i. ö ö 2 Bescheinigungsbuches Nr. 402 (Jahrgang 1884) der . . —⸗ . . ; slädtischen Sparkasse zu Bochum, lautend auf. den Betrag ö. . ö vier und vierzig s S — S8 — Mark 35 Pfennig beantragt. 8 6. ö . z 966 . ; . ö ; Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufge⸗ Sqpjz :/ uaßᷣpũ G 000 0001 1nv . Re . . ? . ; . fordert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1cnvqaaqu J . ö . ; 2 — neten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin feine Rechte anzumelden, und, das Sparkassen buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ uobvaiuauo hac; 1a ; w ö ö ; ; . ; . . erklaͤrung desfelben erfolgen wird. 1oiauionnsqᷓ 00 οσφοο l nv Bochum, den 6. Mai 1885. . - Königliches Amtsgericht.
verletzt
Unfällen ssind
oder h. 4 St.
den gestorben
inner
9
Bei
— — — ——— — ——— 5 — — lf— —
vom 13. September Mosenthal. Tanz von Ho iri
. ; Me al. 3 guet. Dirigent: Kapell riedri j qdti . ö e g p Triedrich = VWilhelmstãdtisches Theater. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 7 er, er 186. Vorstellung. Neu einstudirt: k Neu einstudirt: Boccaccio. Komische Sonnabend: Zum 24. Male: Flotte W iber. ö è e, und Julia. Trauer viel in 3 Alten won ? in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Gefangsvoffe in 4 Akten von 3 ; T . Stationen. 3 * . , espeare, mit Benutze g der Schlegel'schen eber. Musik Cen Fran; v. Supps. Bitigent: Hr. Kapell. Gouplets von Hustav Görß. A ö 1. ö. . 37 fung und in Sceng geseßä vom Direktor Br. Sto meister Federmann. Anfang 7 Uhr. Roth. Anfang 7 Uhr ö. ö
2 NPeyrtent. Anfang Kihr Sonntag und fol zende Tage: Boceaceio. Sonntag: Dieselbe Vorstell
Sonntag: Opernhgus. 175. Vorstellung. Lohen J J ö. , . Oper in 3 Akten von Richard agner. nfang J Uhr. Nesidenz · Theater. Direktor: Sigmund Lauten⸗ Nrania. Anstalt für volksth. Naturkunde.
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Der Biblio- bur jj . io⸗ burg. Sonnabend: Fernande. Pariser Sittenbild Sonnabend: thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. 4 Akten von ö Tant g ö k J
Anfang 7 Uhr. s — ——— — g hr . gesetzt von Sigmund Lauten⸗ — JJ . r. ö 3 balb bed. ; Zeutsches Theater. Sonnabend: Der Coẽ. Sonntag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Familien⸗Nachrichten Queens · agnon. J ⸗ . ö 4 heiter Sonntag: Faust's Tod ; 9 ö. ⸗ / ] a e. Montag: Doctor Klaus. Rroll's Theater. Sonnabend: Dritiletzte 2 he. 3h. . ö Gi c 1j . . . 3 neten ᷣ , 9a n des , —ᷣ. ö. . Johanna Flaischlen . 66 Hamburg .. . 3 ; j 9 ; . : V es Gastspiel von Francesco reis · Ausschrß ˖ Sekretär Johannes Miers . k . . n, . 9 Sonnabend: Der Kauf . n n enn ö noch einmalige k . ö faber fr Cen eufahrweissẽ c 3 6 ; dert des J . 1 rn. Gand. Sol. - Mente id 4 8 K Sonntag: Der Schwabenstreich. Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der k — Frl. gin , Sor et, 6. . ö . . Montag: Demetrius. Vorstellung, Abends bel brillanter elektr. Beleuchtung ichard Tetzner (Leippig Reudnitz. — Frl Claire . ]. 1 et Kö * ,, ö k Anfang 96. mit 6. . ulius Veilbronn 11 . . — J ö amburg — Köln a. Rh.). r den 3 . ? Tessing — Theater. Sonnabend: Der Fall Montag: Schluß der Opern - Saison. Ver ehe icht. Hr. . Peter Thelen mit Frl. e, , . gere, , wer r, e — K . . un de ñArtois . . Otto Everling mit Frl. Bertha Nickel (Esch⸗ Win,: : , n n, e tes linie gane, Zusi in satten Belle Alliance Theater. Sou'abend: Zum 8 heiler . J . . . ar, we, und F. v. Schönthan. letzten N.: Profefsor Klint. (. 7värfar.) Schwank 9. dren:; Gin Sohn: Hrn. Pastor R. ö m J! ö ora. Schauspiel in 3 Akten von in 4 Akten von Gustav of Gejerstam, für die deutsche ö a ,, — Hrn. Dauptmann . w 3 ; Bühne bearbeitet von H. Hattendorf. In Scene . van mmon (Magdeburg. —⸗Sudenburg).—=— Uebersicht der Witterung Schielen: um 1. Male: Der schwarze gescßzt vom Direktor Sternheim. * , J . . . in 4 Akten von Oscar Im herrlichen Sommergarten: Letztes Sommer—⸗ . Zern KHerlinh. Eine Tocht et; Hrn, Iwan d, riches Maximum, liegt westlich von Dan, 3. nachtsfest. Großes Garlen . Concert. Tuftreten dmund Winckler (Berlin). — Hrn. Hauptmann 3 , umfangreiches Gebiet niedrigen Luft⸗ afang 73 Uhr. sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illuminati ven Kameke (Rostoch, — Hrn, Jean Kloodt kuckes über Rußland. Bei schwacher südwestliche — des ganzen G ö —ͤ on (Bernburg). — Hrn. Lehrer P. Müll ,, ? v r ganz arten ⸗ ECtablissements, Anfang des r . Müller. rec lan 6 estlicher Luftströmung ist das Wetter über Wallner-Theat Concerts 6 Uhr, des Theaters 77 Uhr Gzstorkent Oz. Kanter Albert Hanzi. aner; = eniral· Guropa beranbderlich. nn Sicken Ker hrr . er- Theater. Sonnabend: Zum 3. Male: . Eröffnung der Winter⸗Saison. Gast⸗ Hrn. Gustav Noelle Sohn Gustar (Lüdenscheidt). il ö
Uebrigen erheblich kühler. In D er din Madame Edouard. S in ; 36. ] z er. eutschland ist viel dame Edouard. Schwank in 3 Akten von spiel der Liliputaner“, 7 Di Hr. J. W. Schlüter (Osterholi). — Hin. Regen gefallen, am meisten Ji mm in Bretlau und . . und M. Detvallieres, frei bearbeitet Baronin. Im ö . . nh . 3 . 6
? ; onist Hugo Tank (Berlin). — Hr. Kauf⸗
Königeberg. ranz Wallner. Vorher: Zum 3. M i i
. Wall ner. ; Male: Die Gastspiel der Ersten rufsis ional⸗Sãnger⸗ Deutsche Seewarte. , , , Pofse in 1 Akt von Eugene Labiche. und ., mann Albert Cajar (Perlin). — Hrn. Josef . eutsch von Franz Wallner. Anfang 73 Uhr. treten sämmtlicher Speziasttäten. Brillante Illu⸗ HDedebrand Sohn Kurt (Gl berfeld).
t e ᷣ x 2 0 ueuuraVurtßraNnCrmmenn Sonntag u, folgde. Tage: inati * , ,,. ge: Madame Edouard. mination durch 30 000 Gasflammen.
Theater⸗ Anzeigen. ö Central- El J k Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. . ĩ Victoria- ; ntral-Theater. Direktion: Emil T erlin: h NAãnigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern · Afrika. ö . Stanley in Sonnabend: Zum 31. Male: een tes U. Verlag der Expedition (Sch oly. . c ö. 6 Weiber Mon kowski 2 5 n n n nn, nn. k in 4 Atten von W. NMonnftätt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ 3 Akten von O. Nicolai. , * ö Ballet von C. Severini. Anfang . gi , ,, Je üg ö ,, speares gleichnamigem Lustftiele ven 5 Swen (Gentag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag Dieselb. Hofe f lin Vier Beilagen
(einschließlich Börsen Beilage)
verletzt
dnvgaagn J ö ‚. ö ö . . ; w . = ; 683 30242 Aufgebot. ö 2 Erben des k Nicolaus Eichenauer
zu Hünfeld, nämlich: .
usbpantꝛuo ko ö d i . . J K ; ö ö 1) des Oekonomen Friedrich Eichenauer zu Hof
. ö Trunsbach für sich und als Generalhevoll⸗
. . mächtigter der Ehefrau des Hermann Kullmann
14nvqaagn d — J V ö zu Altenburg Elise, geb. Eichenauer,
ö 2) der Ehefrau des Wilhelm Stölzing, Martha, geb. Cichenauer, zu Bad Soden b. Frank⸗ furt a. M., .
3) des Ernst Eichenauer zu Hünfeld, .
haben das Aufgebot folgenden Hypothekenbriefẽs,
nämlich: . .
über 150 Thlr. mit Zinsen und Kosten laut
Obligation vom 12. Februar 1846, eingetragen
auf dem Grundvermögen des Bernhard Werner
zu Gerterode Art. 45 Abth. III. Nr. 3 des
Grundbuchs ven Gerterode
zum JIwecke der Löschung beantragt, auch den im
F. 115 der G. B. Ordnung vorgeschriebenen Eid ge⸗
leistet.
Es wird daher allen denjenigen Perseonen, welche noch Ansprüche auf den gedachten Höpothekenbrief zu baben vermeinen, aufgegeben, solche bis spätestens im Termin am 7. November d. J., Morgens 11 Ühr, anzumelden, widrigenfalls der gedachte Pvpothekenbrief für kraftlos erklärt werden soll.
Rotenburg, den 5. September 18359.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
, Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber.
29876 . Auf den Antrag des Büdners und Maurer⸗
gesellen Heinrich Wilms zu Hammer werden hiermit Ulle und Jede, welche an den angeblich verloren gegangenen Hypothekenschein über das ad Fol. J. der weiten Hauptabtheilung des Hyvpothekenbuchs über die zu Hammer belegene Büdnerstelle des Antrag⸗ stellers für die Sparkasse zu Mölln i. 8. eingetragene Kapital der B00 MS annoch Ansprüche und Forde⸗ rungen haben möchten, hierdurch aufgefordert, solche fpätestens in dem auf Sonaabend, den 23. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin vor unterzeichnetem Amtsgerichte, unter Vor⸗ eng, der bejüglichen Urkunden, anzumelden, unter dem Rechtanachtheil, daß die Kraftloserklärung des 6 bezeichneten Hypothekenscheins erfolgen wird. Schönberg i. M., den 7. September 1889. Großberzogliches Amtsgericht. G. Horn.
rkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn-Betriebe (mit Ausschluß der We
Reisende
etödtet od.
innerhalb
24 Stunden gestorben
Mullaghmore P berdeen ..
. openhagen. W Stockholm. ꝛ— 7 Haparanda 2 wolkig
9
— — — — O C — C .
irn ds Kdgsed -qug hack 144 C EG = guzunvin jzdalg 141 edaakza c; uses
num uv in iSd 14 en nsß * qapnve n aozunuqbesß P kdumdziß d lun
ur tupꝗ) ug
29
Anzahl
13
T snd flag a030 loi39 ab Gaqiguijlglss P Inv) uoud] noch uas lo d ssubloa ) zazquv
uauoilo jciajo ax ang un aangg
uasaaaiagng usa uaaqvlaaqan uauonvjo um
12
Rnfãsse beim Eisenbahn-⸗Betriebe.
Ent⸗Zusam⸗
gleisun⸗ gen
I Iöõss
Anzahl
Sonstige Unfälle j
Summen u. Durchschnittsz. F vi, õs 76 63o,2z 4 i5s 44 91 9
ö. 19 Bahnen ohne Un⸗ fälle mit .
men⸗ stöße
uqyć zal Inv uauoupjo u]
Anzahl 1 1 1 1
1
— ———
uqyq; vwbal nv
1
5 617 81911011
27 58
/
6
ho 5 8. Iz 2 105167 133390 rng 13 97 io a6 3 bed, fa 1758563 7Jo3 8 133640 1 3 a6, gd 138.93
12 3 985,26 2248, 32
ein⸗ geleisig
Kilometer
713, 15
2079,26
60. 76 oh a 4 140 44 3 148, oꝛ
2518.57 25600
13043 122,27 2 857,86 25638, 86 1777,55 1340,20 1575,07 1383,41 1853,14 1809, 8ᷓ 1286,43 Summe N Vd i TJ Tõ Il
länge
Betriebs
Kgl.
Köln enbahn⸗Direktion Köln
nnover
isenb. er Kgl Brom⸗
Breslau
sbezirk der Kgl.
9 Eisenbahn⸗Direktion a
ö
goͤbezirk der Kgl.
Eisenb. Direktion Elberfeld
18 W
n Berlin. S⸗Eisenbahn rk der Kgl.
ö
göbesirk der Kgl. Eisenb. Direkt. Magdeburg
bezick der Kgl. 23 Verwaltungsbezirk der Kgl.
Staais. Eif enb bezirk der Kgl
Direktion Altona Sbezirk der Kgl 9 Direktio wi gsbezirk der
lichen , i ünls,
12 Rei Lo
Warschauer Eisenb.
3LLübeck⸗Büchener Eisenbahn Direktion
eif enbahnen in Eisaß⸗
Erfurt 9 ; 13 Verwaltun
K
8 ürttemberg. Staatseisenb.
ain⸗Neckar Eisenbahn .. 11 Verwaltungsbezirk der König · Badische Staats⸗Eisenb. ..
ächsische Staats
chtsrheinisch) . . . . . . . 17 Verwaltun
ssische Lud erwaltungsb
.
Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗
Eisenbahn⸗Direkt.
berg
22 Verwaltun
(linksrheinisch .. .....
Bezeichnung Eisenbahn A Verwaltungsbezirk d
Eisenb. Direkt.
Eisenbahn . . . . . . Eisenb. Verwaltung
Eisenb Verwaltun
Eisenb
Eis
se
ö
7 Verwaltung
1Krefelder Eisenbahn. ... 4 Altdamm ⸗Kolberger Eisenb. b Dortmd. Gronau ⸗⸗Enscheder
2 Breslau ˖ 6 Oldenburg. 20 Verwaltun
168
8 8 16 14
15
Tzumnmn e dum nv