1889 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[21162 Aufgebot. das A .

ö f das ufgebotgverfahren behufs Ermittelung des am 30246 L ich i e, n n;, ,, osertlärung beantragt: . eines. Bruder ilippine Roller, klagt; bin gang mit i , K „I) Die Ehefrau des Großköthers Hermann Wede⸗ ehe n it . fer im Jahre 1374 Vater Gottlieb Roller 6 ln , ingen ne, f., irg r ,,, tn enn, nn, g ert ist und nach eidlicher Eefn den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ,,, , mn

8 2 Zweite Beilage Versicherung seiner vor t ; h ; ekam n , it . d gebot: genannten Geschwister seit dem Kellner Wilhelm Fried r Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. , nm ,, , n,, Jahre 1876 keine Nachricht von sich gegeben hat, wegen n, . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf

e nee ee ee, ern,, , . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

l ; it dem Antrage, den Beklagt ũ ; ; —⸗ gebolstermin auf den 20. Dezem . gen den Be'lagten durch vorläufig voll im Sitzungsfaale d ii zial, . . hofes No. ass. 37 zu Hahl ode n ,, t ,, k ,, . . 218. Berlin, Freitag, den 13. September 1889. .

erdinand Lutterloh zu Dohnsen 170 Thlr. bindungs und Taufkosten, 8 ü ĩ ,, ö. ubrenß Der bezeichnete Verschollene und dessen Erben jur Bezahlung . i en fn n, , ,. Elberfeld, den 4 September 1889.

halbjahrlicher Kündi werden hiermit aufgefordert, in dem Aufgebots⸗ 1887 gebo ĩ iebrtß im isbrli Der Gerichtsschreiber: ; ; , . . Juni 1836, laut ,,. n,, . . 855 ue e br gn e , Romer, . welcher für den unverehelichten August Fehlis ; ; zörig legitimirten Ver⸗ lichen Raten vom 16. Mai 188 i 5 J

Bremke 200 Thlr. Courant gegen . ., nin treter zu erscheinen, ihre Ansprüche spaͤtestens in dem dat Kind sich selbst 8 . ed m en ö 30197

halbjährlicher Kündigungsfrist auf den G Termin anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls dessen zurlückgelegtem 14 jahr ĩ ge e

8. ö 9 . , ö ö . . . . i . ,. ö 36. ber ideen . ladet . X ö . Sen en . apo

„der Obligation vom 24. September 1839, laut Fiskus ohne Caution ü ) den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gall, klagt s zt ganwalt uonvhlapjo

welcher für den Kaufmann Ferdinand Lutterlo ne Caution überlassen werden wird, seine vor das Königliche Ämtsgeri . klagt gegen ihren Chemann Johann Schmit, o/o 86 2 jun 20png Dohnsen 55 Thlr. nebst 47 jährlicher , , g Erben aher, welche sich nicht gemeldet haben, mit haut) auf den 17. 1 1 ,. tu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem . gun 22pnijoꝛs

dalbjährlicher Kündigung auf den' Großkothho ihren Erbansyrüchen werden ausgeschlofsen werden. tags 10 Uhr. Zum Zwecke d önigli j ke, , g, , de, d, w ,, e, l, er fer e a, hie er, n , ;

10.17. Oktober Außerhalb des Gerichtssitzes 1; ö die Parteien in Gütern getrennt z - zaqyand 1Riu Sunn Bbazq resp. der Ceffion vom 6. pril 1856, laut welcher hab ö chtssitzes wohnhafte Betheiligte! Den 10. September 1889 , ,. getrennt erklären, und zur Sus ia an 15 png , den, mn mn, nn, nen,, n,, Sitze des hiesigen Amtsgerichts einen Be⸗ Sher 36 2. ersetzung vor Notar verweisen, die Kosten ana Duacp adi an] aap Adelebsen 600 Thlr. Restkaufgeld auf den Groß⸗ . . künftiger gerichtlicher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , nnz des Rechts

kothhof No. ass. 37 zu Harderode eingetragen sind i ,, . Zella St. Blafii, den z, Dezember 1888. 1302017 Oeffentliche Zustellung. ei fan bens on er. . ö 5 iglichen

Aufgebot der notariellen Schuldverschreibun derzogl. Sächs. Amtsgericht. Der Peter Leuch r

ö J g. vom euck. Ackerer, zu Launsdorf w Landgeri

. November 1859, laut welcher für den Großköther har tung. klagt gegen den Johann Paltz, ire erf , , . . Kir hol zu Münchehoff 309 Thlr. nebst 3d sz J Launsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent= Oppermann,

ir, vom 15. September 1859 und etwaigen 989 ; haltsort, und Genossen, wegen Messung und Ab— Gerichtesschreiber des Königlichen Landgeri often guf die Änbaucrstelle Bo. ass. 6 zu Dohnfen z. Durch Ausschlußurtheil vom 3. Sextember 188 markung eines Grundstückes Gemeindebann Launz— k

hypothelarisc eingetragen sind. ist die Original⸗Ausfertigung der Schuld. und dorf, Gewann Derrisre Kappesfeld, Sektion B w

2 . Leibzüchter Heinrich Eilert zu Dohnsen das Pfandverschreibung vom 15. April 1862, wonach für Nr, 696, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 30196 Bekauntmachung.

ug ot der Sbligation vom 14. Besember 1864, Fen Sattlermeists. Wilhelm Sererin hieselbst, als urtheilung gemäß Artikel 4s! des französifchen R. Die FGlisaketha Theisen, Chefrau des Kaufm

„ut welcher für den Antragsteller gos Thlr. nebst Kurator des Bock'schen Kuratelvermögens eine Dar bürgerlichen Gesetzbuches, und ladet den Beklagten Peter Spaethe zu Trier, vertreten durch Rechtsga un,

ö und etwaigen Kosten auf die Anbauer⸗ lehnsforderung zu 635 Thaler auf die sub No. ass. jur, mündlichen Berhandlung des Rechtestreits vor Reinart, klagt gegen ihren genannten Cbenne, . . No. ass. Ho zu BDohnfen hypothekarlsch ein. 578. und 59d in Wolfenbüttel belegenen Wohn das Fiaiferliche Ämtsgericht' zu Sierck auf den Kaufmann Petr Spaethe zu Trier, wegen Gun

ge 3 sind. . ; häuser des Partikuliers Georg Gahren daselbst im 4. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum trennung, mit dem Antrage: ö

8 der Gemeindevorsteher Wilhelm Becker zu Grundbuche eingetragen ist, dem Cigenthümer der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Atszug wolle Königliches Landgericht die Parteien als

, , wc d , e ö

Obligation vom 21. Februar 1807 . . . chneider zur Auseingndersetzung vor den Königli laut wescher fisr die Ehefrau, des Freifassen Wil,. Wolfenbüttel, den J. September 1889 Gerichtsschreiber des Kaiserli⸗ ĩ Wahl zu Trier verweis J helm Fischer, Johanne Charlotte Louise, geb. Brand⸗ Herzogliches Amtsgericht. l des Verfahrens zur n . J

kw ö aten gf, Tren, ,,,, Blatt 55 des Grundbuches bon Scharsosdendorf 30190) le Arbeiter M. Sehen e rifeher, Mehl. leg Sühernrdl er g', fem. .

verzeichneten Grundstücke der Gemeinde Scharfolden, Durch Ausschlußurtheil des unterzei had r bhackswragse ä Hopike, 6d Homses, lichen Kam gerig. i . f ; ) e rzeichneten Gerichts 7) Bebert, 8) Engel haus, 9) Krü f = Landgerichts zu Trier anberaumt. 2 eingetragen ist, vom 3. September d. J. ist die Ausfertigung der 11) Endert n gl r e , nen h e lr gh. .

der Viertelmeier Conrad Ahlbrecht zu Halle Schuldurkunde vom 31. August 1852, w ĩ j j

! 52, wonach zu bei Genthin, ad 4-12 S . Oppermann, a. das Aufgebot der Schuldurkunde vom folge notgriellen Kont . zu Schattberge wohnhaft Gericht önigli : 8 . ; rakts vom 17. Februar 1852 vertreten durch d . erichtsschreiber des Königlichen Land 13. Juni 1816, laut welcher für den Superinten⸗ und der Verhandlung des vormaligen Err c ter el; Magdeburg, ö e i ne, n 2

denten Lutterloh zu Halle a. W. 226 Thlr. auf hieselbst vom 31. A ' . ; ; den Viertelmeierhof No. ass. 18 zu Halle . lapital von 356 . 4 45 K R ö ,

thetarkfch innerer en find, ,,,, , lannten Aufenthalls, aus' dem Rluflrage, im Sommer Zur, Rechtsanmaltschaft bei dem Königlichen Land.

6) die Wi j aelei pen ; n 1838 die zum Amte Gladau gehöri ĩ gerichte in Paderborn ist

Abu , . ö. , . . gewesene Kipp, in Wolfenbüttel gründen belegenen 80 , . 2 Cassell in ber eln ö ö

. ih un . . . . aum, zu 6 ag ge em Arbeiter Andreas Schrader und ö von 2,50 M pro Morgen zu mähen . Paderborn, den 19. September 1889

i Kinder August und kei r rf nen, , e ,n ö e l r e rr ten ö i ufgebot der Sbligatien von i8. Nobemter 897. Stadt im Srundpuche eingetrag? ; ung des Beklagten zur Jahlung von --.

laut welcher für den Großköther Johann Friedrich thümer des . J asc, nehst o Zinsfn seit . Ful, sds an die

einemeyer in Bremke 7656 S Darlehn nebst 4 do kraftlos erklärt. stlägen 34 1 = und 169 6 nebst s co Zinsen sei i J fat ö. en ' Cal r, e fselgkt 3) Verkäufe, Verpachtungen,

,, J den. Beklagten zur mündiichen Verhandlung de Verdingungen ze.

3 83

so ist 887,

9. Juli 188 schen

ä C 1131 ͤ

187 694 33 337

225] 7 306 331 1921134 112794

Anzeigen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

30371 Die Aktionäre der

Actien⸗Gesellschaft Charlottenhütte

beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung aufSamstag, den 28. Sep⸗ tember er., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel Katt winkel in Siegen ergebenst einzuladen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz pro 1888 / 89 liegen vom 14. er. ab auf unserem Geschäftsbureau zur Einsicht der Betheiligten offen. Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Verwaltung.

Bericht der Revisions-Commifsion und Er—

theilung der Decharge.

Vorlage der Bilanz.

Wahl von zwei Aufsichtsraths-Mitgliedern.

Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1889 90.

Bericht der Statuten⸗Revisions⸗Commission

und Abänderung der Statuten. Niederschelden, 13 September 1889.

Der Aufsichtsrath.

328 282

F TVo oss 1147 392

F 2

GI 34 1 * I 8) zin; izizmquv 22pn8

S 3 So 2 413

7h34 8 706 703 12 855 828

Bekanntmachung.

S

1

ührt,

(91 4 961 48)

1000

c. im Ganzen: 132194

kehrs des deut

vom

——

83 9769 66

1881 1023200

63

1

Gesetzes Waarenver

Ausland ausgef

§. 9 des

tatistik des

uo npisnvjoq; o oss Suazog uin üda as iharsß dun 1141 Suna g Nvllciig J13png8 ꝛzuapõa] 2dizM 22M 2M! aꝛpng azsaᷣg 2abuuqn 22 * glvndaꝰ) Sa]! zun jjazt uzgagqeq am na 8 asg javauua daS u & 220 It uapg jc undo - uꝛajavg us noa (uadia m anpng Jun sigunz

uonvharjo o 96 guzzlaqusiu 22qu 6 2 1un . uda 21png 2aMnunulva S Jun uoijpliapjo; o, 06 guznꝛqujui id aspniqoz6

21 767 57 228

60] 164

11 . 11

en in

S

9

112731

327 596 1124905 1408923

Bestimmun

10731 696

Ausfuhr p) 3 275963

b. aus dem freien Verkehr: agen nach dem Zoll

betreffend die

der

. o8zz

9 *

11 14

85

1023200 2329 842

Wꝛoꝛ . Stettiner Kerzen⸗ C Seifen—⸗

Fabrik.

Die 10, ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Montag, den 23. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 16 Uhr, im Börsen. gebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre mit Bezug auf 8§. 28 und 32 des Statuts hiermit ein⸗ geladen werden. Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 21. September, Vormittags von 9—12 Uhr, Nachmittags von 3—5 Uhr im Vertaufslager, Mönchenstr. 26, gegen Abstempelung der Aktien ver⸗ abfolgt. Stettin, 2. Seyvtember 18389. Der Aufsichtsrath. Th. Kreich.

ucker zufolge

3

241

J

185 8

ja aan aapneqoꝛ ß

ändische

Dr. r dDVossa) 8 084780

511 986 1684 647 6A. Nr. 4 der Bienstvorschriften

5182

24 159 1509 444 Wurde derselbe von den Niederl

gelegte inl

§.2

un 2anv aapng 2Jaiunlzs

at aan aapneqo)C

515 453 cht (vergl.

die Zollgrenze a. von Niederlagen:

z27 5365 2 565 515 Tes TT

m and 2apng zimnulnlvzß

e. Gesammteingang

Steuervergütung nieder

30362 Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗

37 246 12334

zan aan 22apneqo)ß

8. Januar 1862, laut welcher für den Großköthe Gonrqz Loges in Bremke 450 M D. 1 P . . , auf den ; erhof No. ass. 35 zu Harderode i K . K ie unbekannten Inhaber der Schuldurkunden und alle, welche auf die Hypotheken Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 6. Februar 1890, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Hypothekurkunden den Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen⸗ über für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber ge— löscht werden. Eschershausen, den 3. Juli 1889.

Behrens.

30244 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Marie un, Busch, geb. Noack hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Thelen hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Privatfekretär garl Busch, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitẽ vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. Dezember 1889, Vormittags 113 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, ö 164 auf den 2. Dezember 1889, Vormittags . . K n,. Zustellung age

Berlin, . 383 August ö ö Edert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 23.

30198 Oeffentliche Zuftellun

Die Johanna Christing, geb. 63 Ehefrau des Metzgers Franz Otto Sberle zu Pforzheim, ver= treten durch Rechtsanwalt Kuhn in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, desfen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Vermögensabsonderung, mit dem Antrage: die Klägerin sei für berechtigt zu er⸗ klären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes

a Submission

auf Lieferung von Wildfutter.

Die Lieferung des zur Fütterung des Wi ĩ hiesigen Revier während des . . 9. forderlichen Wiesenheues mit ca. 600 Ctr. unge⸗ droschener Lupinen mit ca. 300 Ctr. sowie Kartoffeln mit ca. 300 Ctr. soll dem Mindest= fordernden übertragen werden. Schriftliche Sfferten find versiegelt mit der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung von Wildfutter“ bis spaͤtestent den 22. September er., Abends 6 uhr, hier einzureichen. Am 23. September, früh 16 Uhr findet die Eröffnung der Offerten in Gegenwart etw erschienener Bieter auf meinem Bureau statt.

freien Verkehr über

cker im deutschen Zollgebiet im Monat August 1889.

d. zusammen Eingang

in den

nk 2200 a2png 1aaqjunlvzß

Uebersicht überhaupt ni

2 669 110 546

biger

von Scheel.

.

c. auf Niederlagen und Conten:

an; aan aapnèqoꝛs

6

R Aan 2apng *nmmnunivaß

urde dagegen der gegen

13 3654

d II o

1

3121473

t der Steuerbehörde zerkleinert, sog. Crystals ꝛc.

Kaiserliches Statistisches Amt.

326 449 25

416 721

394 876 fuhr (auf Niederlagen Sp. 8 und 9 nicht nachgewiesen.

chgewiesen; w In Vertretung:

1. Gin fuhr:

*

74

Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗

fammlung auf Montag, den 14. Oktober

d. J., Vormittags 11 Ühr, in unserem Ge⸗

schäftslokale zu Aachen, Monheims-⸗Allee 2, ein⸗

geladen.

Tagesordnung: .

1) Die Generalversammlung wolle ihre Verwal⸗ tung ermächtigen, auch schon vor Ablauf der im Pachtvertrag mit der Vereinigungs⸗Hesell⸗ schaft im Wurmrevier stipulirten vierjährigen Frist ihr Figenthum an letztere Gesellschaft abzutreten.

2) Festsetzung des Preises für die Stamm ⸗Aktien, welcher jedoch nicht niedriger sein soll, als in dem gedachten Pachtvertrag vorgesehen.

aber mindestens 90 0 o Polarisation;

Herzoglich Braunschw. Amtsgericht ö k n eferungs-Bedingungen können vom 16. bi Kid bentrodß. 66 far e egg 9 , en , . s fn enn, i . La e a . ö J dee: exe k ee, , ne e . zug der ö. . erzoglichen Landgerichts zu Karls— en , nn,, den 12. Sept Im Grundbuch des dem Besitzer Valentin Oswald Berlin, den 7. September 1889 —ĩᷣ . 46 18. Gro venmber 1338, Ger Der Königli 8 . in Rothfließ gehörigen Grundstuͤcks Rothfließ Rr. 15 Buchwald, Gerichtsschreiber mittags 8; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Grf ig , stehen in Abth. III. Nr. I auß dem am 5. Mär des Königlichen Landgerichts JI. Civilkammer 13 J J 1856 bestätigten Kaufvertrage vom 24 . d 1855 für bie Peter Mink fche Nachlaßmaffe rr bar rg, n esl . ,, 2609 Thaler 7600 4 rückständige n rf 139194 Deffentliche Zustellung. k , zufolge Verfügung vom 13. Maͤrz 1855 eingetragen Der Vormund des unehelichen Kindes der Dienst⸗ hte hr . e ie eg ne alla ahn , l, hn Von dieser Post follen angeblich 24117 Thaler magd Lindemann, Hofbesitzer Heinrich Fricke zu Em— Gerichteschreiber des Großeher;oglichen Landgerichts. , nn, lee ih Is Sgr. fe- net d eb e geltgt selnd art lde, grertteten arc en Recht enn Mn s ö sollen im Gründbuche gelöscht werden. . Krone, flagt gegen den Arbeiter Gottlieb 30195 elanntmachung. ö Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers . zu Gornitz- Abbau wegen Forderung bon Laonie Stizdel, Ehefrau des Rebmannes Carl oe s ich mi werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hypotheken- i. und, Wochenbetts kosten, mit dem Antrage elfe, gu Heiligensfein, vertreten darch Rechteanmwalt Die e , er gil. . peter lin fachen gras nice, ct. Tf Kostenpflichtigs Verurtheilung des Fzeklggten zur Riehle klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit zem . ordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post Zahlung 1) von Alimenten und zwar für die beiden Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehen— k sätestens im Aufgebotstermin den 28. Oktober ersten Lehensjahre des Kindes je 43 M, für die fol, den, Gütergemeinschaft, ö. ö , ö. bis zum vollendeten J4. zebensjahre je ss é“, , Zur münn lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor versehenen, wohlverschlossenen Offerten sind späte= ,,, , ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen aten pränumerando zahlbar, 2) von Tauf und Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf k werden. Wochenhettskosten im Betrage von 30 , und ladet den 5. November 1889, Vormittags 95 Uhr . Bischofsburg, den 28, Juni 1889. , zur mündlichen Verhandlung des bestimmt. dd Königliches Amtsgericht. J. 6. 9 in vor das Königliche Amtsgericht zu Der Landgerichts. Sekretär: Jansen. . J ö. J Sckretariat der Anstalt einzusehen oder gegen Ein⸗ lzoezs] Vnfgebot. . ö ,. 109 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 130243 6 50. 3 Kopialien zu beziehen. Bie Witte Ubruek Ce cemeng Kösters, Ber. ichent , wird dieser Auszug der Klage Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene ö Besprechung steht frei. nardine Glisabeth, geb. Bücker, zu Gefcher wat das i d 2 den 7 kJ 1 . * di 30 2. h . , . anke, den ö 1889. früheren Bäckers, jetzigen Hausdieners Jofef ch ee . . en Namen der elente ĩ ĩ ĩ ; ne r n,, e , . . . . . . wer ren f als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Nacke, zu Gescher eingetragenen Grundstücks Flur 11 Nr. 38958 der Gemeinde Gescher be⸗ 130246 i 4) V ; ; ; erloosun 6 i i ,., e ,, * n, . in,, Frankfurt ö ö ö . e, e. m, n , 6 , ö. uh! a. M., klagt gegen die ledige Helene Jacoby mit f ͤ unbekanntem Aufe Ri . i solidi i vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufge⸗ ev. Herausgabe ,, K ckzahlung oa ö n e * , n a e m

botstermine ihre Rechte anzumelden, widri . ; i * sie mit denselben werden ae f hleshn ö ,, , n, , , 4 . . ; ober 1889.

Eyesfelb, den 15. Scptentber 83g . der on, R FJaerbz Fig, Mäitbetsegtg nt ; . 15338. g von 26 M 50 9 nebst 69 Zi i J n Gemäßhei 28. Mai nislice Kite erit. , ö g , ,. ginan · Nr 6 her , ö. n w. Bekanntmachung des Kaiserlich russischen a7 46 berauszugeben, zu verurtheslen, und das Ur the fiir Rusfischen consolidirten Eisenbahn-fnleihe . ,, ee, d. T. gekündigten. o Nachdem auf Antrag n, ,. vollstreckbar zu ertlären, und ladet die Be⸗ haber solcher Obligationen werden hierdurch erfucht, ihre Stücke mit ein . diesem Tage auf, Die n 1) der Laura König, geb. Seyfarth lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bei den Couponskaffen der unterzeichneten Einlöfungsffellen ein em doppelten Nummernberzeichniß 3) der gutlie Sahfatth, ,, , 3, beg Puchfentgacherd tMlugust Seyfarth, a. M., Zimmer 126, auf Dienstag, den 26. No⸗ Stücke müssen von sämmtlichen nach dem J. Oktober d. J. fälligen er mr nn don erfolgt. Die

4) des Bäckermeist vember 1889, Vormittags 5 uhr. J. Formulare zu Num ichni z . scu aul ihr y gert Seyfarth, Zwecke der öffentlichen Zustellung 3. . * lösungsstellen kostenfrei bezogen n, . können bei den Couponskassen der unterzeichneten Gin.

ö i ne . zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, Frankfurt a. M., den 13. . K Frankfurt a. Mö. Ken? ?. September 1889. S. Bleichröder. ö ire rr 5a Disconto⸗Gesellschaft

hausen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . M. A. von Rothschild C Söhne.

2473 930 1529

3) Liquidation der Gesellschaft, Ernennung der Liquidatoren und Festsetzung der Modalitäten, im Falle ein Verkaufsvertrag mit der Ver⸗ einigungs⸗Gesellschaft zu Stande kömmt. Zur Theilnahme an der General versammlung sind dicgenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Wochentage vor dem Versammlungẽ= tage bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, oder bei den Herren S. Oppenheim jun. &. Cie, in Köln, der Tirektion der Disconto,Gesellschaft in Berlin, der Aachener Disconto⸗ Gesellschaft in Nachen' deponirt haben. Der Depotschein dient als Eintrittskarte. Aachen, den 11. September 1889. Der Vorftand.

6. 1

zam, aanv z2pnigoz;

so erscheint er unter I un

16 bis 19) na er 98,

= J

777 40

Sp.

von Niederlagen und Conten:

12 859

wurde, ist als Ein

I aAenv azpng 223nun lv

Blöcken ꝛc., oder in Gegenwar

uckers, klassifizirt:

ucker von unt

Jan aan ampneqozß 6

27 944 fgenommen

reien Verkehr (

Verkehr zurückgebracht

freien Verkehr: euerung des 3 nd raffinirter 3 harten Broden,

nn . aan aapng zamullluzx6t *

t

a. unmittelbar in den b.

Niederlagen au d em f freien

lere Ghilbacher Zuckerfabrik, Wevelinghoven.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 28. Septem ber, Nachmittaas 3 Uhr, im Fabriklokale er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftberichtes 27) Vorlage der Bilanz behufs Dechargirung, 35 Reuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath, 4) Wahl zweier Revisoren. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. J. Clemens.

ütung in

8 arisation u ßen, vollen,

als Ausfuhr au

betreffend die Bes⸗

abuauuaqnzz aaanz]laag ö 1 JJ

tung in den o/o Pol

ergů .

uꝛnaqvg apnluaquꝛß / f ; unnanfe' rn mas J .

Steuerverg

V

stens 960 . d Zucker in wei

15), sondern tattung der

Verstenerte Ribenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zu

welcher gegen

30373

, Laut ergangener Anzeige ist der von der All⸗ gemeinen Renten Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbauk Teutonia zu Leiyzig für Frau Äuguste Binge, geb. Schramm, in Magdeburg Über eine Versicherungssumme von 6000 S unter dem 165. Januar 1879 ausgestellte Versicherungs⸗ schein Ser. A. Nr. 69 925 verlgren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheines wird hier⸗ mit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf bis zum 31. Dezember 1889 bei dem unterzeichneten Bankvorstande in Leipzig, Schützenstraße Nr. 12, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für i erklärt werden wird.

Leipzig, 12. September 1889.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und

Lebens versicherungsbank Teutonia. Georgi. Ruppert.

tz vom 1. Juni 1886

rj uli 1879). Kandiszucker un

J m Gese

cker, p. 14 und

u Rohzucker von minde

gegen E

kg Berlin, im September 1889.

.

uckers betreffend

t 9

vom 20. b. 179

a. 60

einschließlich .

en ßen burg von Niederlagen uslande,

reuß treu

9) Inländischer ) Darunter nach de

er nicht als Ausfuhr

chleswig⸗Holst Oldisle die Besteuerung des

O 3 Branden burgischen S

inz .

Verwaltungs ⸗Bezirke. I. P burg.

Allstedt und

Olden amburg lsaß⸗Lot

Braunschweig XVI. Luxemburg.

Sachsen .. Württemberg Hie . ecklenburg Thüringen, einschl

Baden.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

X XV XV

Provinz . 12) Rheinprov

hringen In demselben Zeitraum des Vorjahres

Zollgebiets mit dem