Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Maurer Paul Krosnv. 2) der Halb Häusler Franz Dudek. 3) der Einlieger Joseyh Gruschka aus Miserau. Pleß, den 4. Seytember 1889. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandels-Rregister.
vom heutigen Tage unter Nr. 2566 die F
getragen worden. Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Autschliekung oder Aufbebung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 831 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Placzek zu Pofen — zur Zeit Inhaber der Firma Leopold Placzek zaselbst, Nr. 2F6t des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Ida Ksinski aus Posen durch Vertrag vom 3. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 9. September 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Potsdam. Bekanntmachung. 301321
Die Wittwe Pieck, Martha, geb. Lewin, hier und der Kaufmann Salomon Lewin zu Stettin, als Vormund der minderjährigen Geschwister Pieck, nämlich:
a. Julie Caroline Alice,
b. Gertrud Ella.
C. Margarethe Charlotte, haben für ihre unter der Firma B. Pieck bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 234 des Gesell⸗ schaftsregisters dem Kaufmann Hugo Lewin hier Prokura ertbeilt und ist letztere in unser Prokuren register unter Nr. 80 heute eingetragen.
Potsdam, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 29964 Zufolge Ministerial ⸗Erlasses vom 24. Juni d. J. ist die bisher dem Amtsgericht Potsdam obliegende Führung der Handelt. Genossenschafts. und Muster⸗ register für die Bezirke der Amtsgerichte in Beelitz und Werder vom 1. Oktober d. J. ab diesen Gerichten und zwar einem jeden für seinen Bezirk übertragen. Potsdam, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Beglaubigt: Regenstein, als Gerichtsschreiber.
30276 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Unter Nr. 250 des Fir menregisters zu der Firma M. Lohmann zu Rem scheidMorsbach⸗ Morshach folgender Vermerk: . Die Firma ist erloschen 2) Unter Nr. 69 des Prokurenregisters zu der vor⸗ genannten Firma M. Lohmann folgender Vermerk: Die den Herren Herm enn und Carl Lohmann er— theilte Prokura ist erloschen. Remscheid, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
30277
Hemscheid. In das biesige Handels-Prokuren⸗
register wurde beute eingetragen unter Nr. 161 zu
der Firma Julius Zapp in Remscheid die dem
5 Hermann Löthen zu Remscheid ertheilte
rokura.
Remscheid, den 6. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schleswig. Bekanntmachung. 30278
In anser Firmenregister ist beute bei der unter Ur. 798 verjeichneten Firma Georg Cofte in Schleswig in Rubrik 6 das Nachstehende einge tragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Franz Christian Koblert in Schleswig übergegangen, welcher dasselbe unter der ö Firma Georg Coste Nachf. fort⸗ ũhr Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 3803 die Firma Georg Coste Nachf. mit dem Nieder lassungsort K. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Christian Kohlert in Schleswig eingetragen worden.
Schleswig, den 6. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.
Schneidemühl. GBekanntmachnng. 30281] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma S. Gallert mit dem Sitze in Schueide⸗ mühl und als deren Jababer der Kaufmann Her— mann Gallert in Schneldemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 9. September 1839. Königliches Amtsgericht.
30135 Schöneheck-. In unserm Gesellschaftgregister ist heute zufolge Verfügung vom 31. August d. J. bei der unter Nr 30 verzeichneten Firma: „Schoenebeck⸗ Elmener Straßenbahn ⸗Actien⸗ gesellschaft folgende Eintragung bewirkt: Im Falle des Eingebens des Schoenebecker Tageblatts erfolgen die von der Gesellfchaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem an die Stelle tretenden, von der Generalrersammlung zu bestimmenden Blatt. Schönebect, den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Schw eidnitr. Betanntmachung. In unser Fiimenregister ist bei der unter Nr. 586 eingetragenen Firma Carl Menzel zu Lentmanns⸗ dorf Nachstebendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Schweidnitz, den J. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schw eidnitn. Bekanntmachung. 130283; In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 258 gingetragenen Firma W. Baerhold zu Zobten Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den J. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
130282
ꝛ szoiza] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung irma Leopold Placzek zu Posen, und als deren In— baber der Kaufmann Leopold Placzek daselbst ein⸗
Bertba Bruhn zu Tondern.
Trebnitz, Schl. In unser Prokurenregister ist keut unter Nr. 12 der Ziegel meister Herrmann Hiel cher zu Ober ⸗Glauche als Prokurist der Firma Albrecht von Ftessel zu Ober ⸗Glauche eingetragen worden.
Weinheim. Nr. 10 235. In das Firmenregister
Siegen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 573 di
Firma Louis Klein mit dem Sitze in Freuden
berg und als deren Inhaber der
getragen. ; ( Haardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sommer eld. Setkanntmachung.
erfolgt:
1) Laufende Nr. 32. 2) Bezeichnung des Streblow.
Ort der Niederlafsung: Sommerfeld. Bezeichnung der Firma: Sommerfelder Maschinenfabrik und Eisen⸗ giesᷣerei. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver. fügung vom 9, September 1889 am 9. September 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. IV.
Blatt 1.) Tschepke, Kanzleirath. Sommerfeld, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Firmeninhabers:
Strehlen. Bekauntmachung. 30279 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 25 die unter der Firma „Gebrüder Foerster⸗“ am 1 November 1888 begonnene offene Handels gesellschaft mit dem Sitze zu Strehlen und als deren Inbaber: a. der Kaufmann Heinrich Foerster, b. der Kaufmann Wilhelm Foerster, Beide in Strehlen wohnhaft, eingetragen worden. Strehlen, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. 130097) Bei der unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗-Gesellschaft zu Tangermünde“ ist Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 4. 8. M. beute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 13 August 1889 sind der Rathmann Carl Blume und der Rathmann Theodor Hemprich in Tangermünde als Mitglieder des Aufsichtsraths für die Zeit vom 1 April 1890 bis 31. März 1893 wieder⸗ cewäblt worden. Tangermünde, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht.
302851 Bekanntmachung. Handelsregister wurde ein⸗
Tauberbischorsheim. Nr. 14470. Zum
getragen:
. L Zum Firmenregifter. 1) Unter O. 3. 173: Firma Waier Stiefel in Hochhausen. Inhaber der Firma Maier Stiefel, Lederbändler in Hochhausen. Der Ehevertrag des— selben mit Babette, geb Rotschild, von Hochhäausen, vom 265. August 1867, schließt das sämmtliche Ver. mögen nebst den darauf haftenden Schulden bis auf 50 fl. von der Gütergemeinschaft aus.
2 Das Erlöschen folgender Firmen:
Z. 88: Kaspar Zöller in Werbachhausen.
3. 44: Lorenz Golkert in Dittwar.
3. 45: Adelheid Gottlob in Dittigheim. y . 57: Margaretha Freundschnh in Nissig ˖ eim. O ⸗-3 147: bischofsheim. 3) Zu O. 3. 43: L. V. Sammerich in Dittwar. Inhaberin der Firma ist jetzt Loren; Valentin Hammerich Ww., Anna, geb. Dosch.
II. Zum Gesellschaftsregifter. 1) 3u O-3. 19 — Firma Gebrüder Klau in Tauberbischofstzeim — Der Gefellsckafter Leh⸗ mann Klau hat sich mit Henriette Regensburger aus Haigerlech verheiratet und im Ehevertrag d. d 29. April 1889 das gesammte Aktiv, und Passiv= vermögen bis auf je 100 S von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Tauberbischofsheim, 3 September 1889. Großb. Bad. Amtsgericht. H. Drollinger.
Samuel Spiegel in Tanber⸗
Tandern. Bekanntmachung. (30284 In das hiesige Firmenregister ist beute unter Vr. 105 eingetragen die Firma Bertha Bruhn in Tondern und als deren Jababer das Fräulein
Tondern, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
zolz?)
Ferner, wurde die daselb unter Nr 2 für Liese irma bisher eingetragene Prokura des Ziegelmeifters obann Benjamin Hielscher gelsscht.
Trebnitz, Schl., den 39. August 1889. Königliches Amtsgericht.
szoꝛs?]
wurde heute zu O. 3. 179, die Firma Ad. Jöst in Weinheim betreffend, eingetragen: 6 Der Firmeninbaber ist verheiratbet mit Katha rina Margarethe Ehret von Weinbeim. In dem zwischen ihnen unterm 27. August 1889 zu Weinbeim errichteten Ehevertrag wurde in Artifel 1 bestimmt, daß jeder Theil 50 0 in die Gemeinscaft einwirst, während deren sämmtliches übrige wie zukünftige Aktiv,. und Passivvermögen als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Weinheim, den 6. September 1889. Gr. Amtsgericht.
v. Bodman.
Weissenrels. Handelsregifter. In unser Handelsregister ist zufolge vom beutigen Tage eingetragen worden: .I. Bei der unter Nr. 46 des Gesellschafteregisters eingetragenen Firma:
E, von Przyiemsti & Comp. in Weißenfels:
30139 Verfũgung
20280!
aufmann Louis Klein zu Freudenberg am 9. September 1889 ein⸗
— , utmo 30136 In das Firmenregister ist folgende Eintragung Emil
„Emil Streblom“
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. v
Firmenregisters.
II. Unter Nr. 187 des Firmenreaisters die Firma
v. —ᷣ Nachf. zu Weißenfels und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Boͤttcher.
Weißenfels, den 7 Sertember 1889. Königliches Amtsgerickt.
Werl. Sandelsregister 30151] des Königlichen Amtsgerichts zu Wer. In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma Veßhoff c comp. und als deren Inhaber der Ingenieur Gerhard Müblbeims ju Wickede a. d. Ruhr am 5. September 1889 eingetragen.
30138 Wernigerode. In unier ei chat ! ist bei der unter Nr. 29 mit dem Sitze zu Mins⸗ leben eingetragenen Handelsgesellschaft: „Zuckerfabrik Minsleben Julius Schliephacke C Comp.“ folgender Vermerk: Der Oekonom Jacob Maenz zu Minkleben, der Oekonom Friedrich Weydemann zu Heimburg, der Oekonom Andreas Kleve daselbst und der Oekonom Hermann Niehoff zu Danstedt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu eingetreten sind: der Oekonom Friedrich Poppendieck zu Heudeber, der Oekonom Wilbelm Werdemann zu Heimburg, der Brennereibesitzer Hermann Schubardt zu Wernigerode und der Oekonom Wilhelm Kleye zu Heimburg, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 2. Sertember 1889. Königliches Amtsgericht.
30286 Wernigerode. Zufolge Verfügung vom beuti⸗ gen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 68 die Kommanditgesellschaft in Firma „C. Wenige Comp. mit dem Sitze zu Wernigerode ein getragen worden. Der Kausmann Karl Wenige zu Wernigerode ist persönlich baftender Gesellschafter. Wernigerode, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht.
. 30288 Wrienen. In unserem Firmenregister ist geiöscht: am 2. August 1889: die unter Nr. 182 ein getragene Firma S. Goldmann zu Strausberg; am 2. August 1889: die unter Nr 99 ein⸗ getragene Firma F. Mittelstädt zu Strausberg; am 3. August 13889: die unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma C. Springborn zu Strausberg; am 30. August 1889. die unter Nr. 181 ein⸗ getragene Firma F. Tornau zu Strausberg; am 30. Augusfr 1889: die uater Nr. 9865 ein e gene Firma A. Fincke C Sohn zu Straus⸗ erg. In unserem Prokurenregister ist am 3. August 1889 gelöscht: die unter Nr. 10 für Karl Kutlinsky zu Strausberg eingetragene Prokura der Firma E. Kuklinsky daselbst (Nr. 230, später Nr 123 des Firmenregisters). Wriezen, den 30. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche Bekauntmachnng. Fol. 438 Band II. des biesigen Handelsrtgisters, woselbst die Firma Steingutfabrik. Roßlau C. Tostmaun eingetragen stebt, ist heute vermerkt worden, daß rem Kaufmann Alois Suchy in Roßlau Prokura ertheilt ist. Zerbst, den 10. September 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Daude.
Zerbst. 30140
zr bis. Bekanntmachung. 30289 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 110, woselbst die Firma C. Denck zu Zörbig eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Karl Denck jun. zu Zörbig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 405 des Firmenregisters.
Sedann ist unker Nr. 406 die Firma C. Denck ju Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Denck jun. daselbst eingetragen worden.
Zörbig, am 10. September 1889.
Kaufmann Atolf Böttcher zu Weißenfels über⸗ e Przyiemek; Nachf. forifetzt. Vergleiche Rr. I87 des
Zeichen ⸗Register Nr. 37.
S. Nr. 36 in Nr. 212 Reichs⸗Anz. — Nr. 212 ; Central Dandels · Register. ( Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRreslan. Als Marke ist ein ˖ getragen unter Nr. 149 des Zeichenregisters zu der Firma: Otto C Angnst Deter in Breslan, Nr. 2161 des Gesell⸗ schaftsregisters, nach Anmel dung bom 9. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten, für Taback und Cigarren das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau
(29296 Drendem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 244 zu der stirma: Cigarettenfabrik „ Epirug⸗ Mehner Peters in Dresden, nach Anmel. dung vom 4. September 1889, Vormittags 11 Uhr, für Cigaretten ⸗Etiquetten als Waarer zeichen das Zeichen: , , 6 — 3
Dresden, am 5. September 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
29844 Duisburs. Bei dem nebensteßenden, ante hir. . Afn0l. BMM
des n, nr, Mai 187 meldungen vom zi Mar, iss 1 . Bö⸗ ninger zu Duisburg sür gar rab fe, ch Miba e ö Karotten und Cigarren ein getrazenen Zeichen ist am DUlsBuR6. 30. August 1889 in Spalte 4 bemertt: „„Auf Antrag vom 23. August 1889 und Ver fügung vom 29. August 1889 ausgedehnt auf Kau— tabak, sowie auf die Verxackung ron Rauch, Schnupf⸗ und Kautabak, von Karotten und Cigarren, die Verpackung in Kisten und in Fässern bestehend.“ Duisburg, den 29. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
(29? 53)
Durlach. Nr. 10 395. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: „Sermann Stein“ in Durlach, nach Anmeldung vom 5. September 1889, Vormittags 11 Ubr, für pharmazeutische Präpa⸗ rate das Zeichen:
0
Durlach, den 5. September 1889. Großh. Amtsgericht.
. — 89 Efssen, den 6. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Essen. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 1 zu der Firma: Fried. Krupp in Efsen, nach Anmeltung vom 4. September 1589 am 5. September 18569, Vormittags 11 Ubr, für Bamboo und Milanostahl das Zeichen:
30317 Frankrurt a. O. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 zu der Firma; Moritz Levy E Ce in Frankfurt a. O. latt Bekannt wachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1855 für Hüte eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. O., den 12. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankenstein. Als Marke ist eingetragen unter
für: eladene Jagdpatronen und Jagdmunition überhau 2
stein mit Zweigniederlassung zu Kriewald, nach Anmeldung vom
. ö. 29580] Nr. 8 zur Firma: „W. Güttler“ zu Reichen— l 29. August 1889, Mittags 12 Ühr, pt das Zeichen:
V. Güttler In Se
nt Miihe
laborirt aus besten Materialien, comprimirtem Jagdnulver, Hörünng 4, Adier Marke.
Harts chrot n. ꝑrima Fettsũlzpfropfen aus den Pulver fabrihen von
Relohensteln
esien.
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den
Frankenstein, den 4. September 1889. (L. 8)
Königliches Amtsgericht.
39320 nambnurs. Als Marke ist eingetragen unter r. Izs5 zur Firma: A. Æ S. Straus Æ Ce in Samburg, nach Anmel ; dung vom 6. September 1839 Vormittags 11 Uhr 40 Mi— nuten, für Kolonialwaaren, Karioff e liabrikate. Manu saftur · und Kurzwaaren, Baumwolle und deren Abfãlle 9 giquiden und Propisionen und ü deren Verpackung das Zeichen: 8 Das Landgericht Hamburg.
r 30321 MamFbur g. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1386 zur Firma: Julius Bars⸗ borf in Hamburg, nach Anmeldung vom J. tp- sember 18389, Vormittags ji Uhr 20 Minuten, für Gigatretten und Tabacke und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Samburg.
30318 Als Marke ist ein namburs. Als ift getragen unter Nr. 1337 zur Firma: Jertsch & Laeisz in Samburg . nach Anmeldung vom 19. September 1889, Vormittags 11 Uhr, für Manufakturwaaren, Kurzwaaren, Papier und Papiern aaren, Schirme, ö Harne, Häte und Confectioren das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
Marr och 230319 burg. Als Marke ist gelöscht das unter en. zu der Firma Wilhelm H. Schwiecker in Hamburg lauf Bekanntmachung in Nr. 137 des „Deutschen Fteichs-Anzeigers' von 1884 ür Zünd⸗ hölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 9. Sextember 1889. Das Landgericht Hamburg.
2939161
Köln. ee il zu der Firma: „Joseph Anton Nenman, zur Stadt Mailand, lte ste Fabrik des allein echten Ean de Cologne, er⸗
nden 1695 von Jo—⸗ . Paul Feminis“, zu Köln, nach Anmeldung vom 6 Septemher 1839, Nachmittags 5 Uhr, für Eau de Cologne das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wind. Köln, den 7. September 1837. Günther, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.
29917
Köln. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 679. zu der Firma: „F. W. Gülich“ zu Köln, nach Anmeldung rom 6. Sertember 1889, Nach⸗ mittags 45 Uhr, für Zwiebel Bonbons das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. stöln, den 7. September 1859. . Günther, ern tel, ,,. Kgl. Amtsgerichta, Abtb. T.
125595 Als Marke ist in enser
d SCH iu L= —
—
Königshers i. Pr. eichenregister ein . unter Nr. 65 zu der Firma: . Actien⸗ Gesellschaft Brauerei Wickbold in Königsberg i. Pr., nach Anmeldung vom 20. August 1889, Vormittags 117 Uhr,
hardt in Roth a. S., Fabrik für leonische Waaren, nach Anmeldung vom z8. Auzust 1889, Nachm. 3 Ubr, zur Anbringung auf der Verpackung von Silber⸗ bew. Goldgespinnsten unter Nr. 915 das in schwarzem bezw. rotem Druck ausgeführte Zeichen:
Marr Arion Snurnk Inga.
ö —
.
n n,
K Obh near ire berg
Nürnberg, 30. August 1889.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichtsrath.
28922 Pleschen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 234 des Firmenregisters bew. Nr. L des Zeichen⸗ tegisters zu der Firma: „Moritz Eilenberg Export ˖ Liqueur ⸗Fabrik Jaro: schin in Posen, nach Anmeldurg vom 19. August 1889, Nachmittags 5 Uhr, für den Liqueur Warszawianka“ die neben⸗ stehende Abbildung:
Königliches Amtsgerickt in Pieschen, III. Abtheilung für Cirilsaͤchen.
28921
Pleschen. Als Marke ist eingetragen unter Nr 234 des Firmenregisters bezw. Nr. 2 des Zeichen ⸗ registers zu der Firma: „Moritz Eile berg Export · Liquenr Fabrik Jarotschin in Posen, nach Anmel⸗ dung von 19. August 1385, Nachmittags 5 Uhr, für den Liqueur Schloßpark Doctor! die nebenstehende Ab⸗ bildung:
für den Verschluß
und die Etiquettes ju Flaschen mit Bayerischem Bier aus der Brauerei Wickbold das Zeichen: Königöberg i. Pr., den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
(300985 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Langhammer Söhne zu Graslitz in Oesterreich, nach Anmeldung vom 26. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, für Mundharmontkas unter Nr. 4605 das Zeichen:
Q, Ganhlamn län,
Leipzig, den 26. Augusft 1589. eli Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger. . 1292511 Leipziz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Konga Akxtiebolag „. zu Konga in Schweden, nach Anmeldung vom 17. August 1589, Mittags 12 Ubr, für Papier⸗ und Holzmassen und Gegenstände von Holz und Metall unter Nr. 46056 das Zeichen:
Leipzig, den 3. September 1359. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 28761
Nürnbers.. Als Marke ist im Zeichemegister eingetragen zur Firma: Riffelmacher Æ Engel⸗
Königliches Amtsgericht in Bleschen, III. Abtheilung für Civilsachen. 29778 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 76 zu der Firma: Aug. Klesper jun. zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 31. August O 1889, Vormittags 106 Uhr, zur ⸗ Stempefung von Stahl, Eisen. S⸗ . d n, n zur tempelung von Stahl jelbst und zur Ctiquettirung das Zeichen: EWK REIFE eingetragen. Schwelm, den 3. September 18583. Königliches Amtsgericht.
lz
Thorn. Das unter Nr. 9 des eichenregisters bei der Firma W. Sultan in Thorn eingetragene Zeichen ist gelöscht und bei der setzigen Handelsgesellschaft W. Sultan in Thorn für deren Liqueurfabrikate Thorn er Lebenstropfen das Zeichen:
auf Anmeldung vom 29. August 1889, Vormittags 114 Ubr, unter Nr. 13 eingeiragen. — Das Zeichen wird auf der Außenseite der Flasche und deren Kapsel
angebracht. Er . den 6. September 1389.
Muster⸗Register Nr. 100.
(Die ausländischen Master werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Apolda. 30230 In das Musterregister ist eingetragen: j Nr. 186. Fabrikant Oskar Spangenberg in Apolda, ein offenes Muster, Plüschfranze mit Einfatz, Raschelarbeit aus Welle und anderen Ge spinnsten, Fabriknum mer 1, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1885, Vormittags 9 Ubr Nr. 157. Wirker Carl Adalbert Salzmann in Apolda, ein veisiegeltes Packet mit 1 Muster, Stoff für Tücher ꝛe. aus Wolle mit Seide und anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Flächenerzengniß, Geschäftsnummer 5044. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Apslda, den 6. September 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Weiser.
NRocholt. 30142
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Fitma G. Elsinghsrst in Bocholt,
ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen von
plastischen Erzeugnissen und zwar von Hzerdfüßen
resp. Ofenuntersaͤtzen, Schutzfrist 10. Jahre, an—
gemeldet am 30. August 1889, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten.
Bocholt, den 2. September 1389. Königliches Amtsgericht.
PDessam. . 298370 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 114. Firma Carl Rischbieter in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern zu Rou— leaux, Fabrik Nrn. 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1460, 1451, 1462, 1463, 1464, 14585, 1466, 1457 a, 1467 b, id6s, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1774. 1475. 1476, i177, ig's, izr, 1480 a, 1480 b, 1481, 1488, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1389ꝰ. Dessau, den 2. September 1539.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Henning.
PDũsseldorx tf. 30291 In das Musterregister wurde eingetragen:
ID Nr. 475. Firina „Vereinigte Papier⸗ und Pergament⸗Papier Fabriken“, ein verschlossener Umschlag mit einer Cigarrentssche von, Pergament. Papier, Fabriknummer 1, Muster für Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 12. August 1889, Mittags 12 Uhr, Schu frist 3 Jabre.
2) Nr. 655 Firma „Frauz Raugette * Söhne zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit diei Etiquettes zum Aufkleben auf Weinslaschen, Fabriknummern b21, 522, 523, Muster für Flãchen· exzeugnisse, angemeldet am 24. August 1889, Nach; mittags 4 Ubr, Schutzfeist 3 Jahre. Düsseldorf, den 16. Septem er 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Kassel. J 289981 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 1014. Firma Fröhlich . Wolff in Kassel, ein offenes Musterpacket, enthaltend 6 Stoff muster — Fläͤchenerzeugniß — Fabrikzeichen 2228 B. 8, 2228 B R., 2830, 2830 G, 2856 A. und 2857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Auzust 1889, Vormittags 11 Uhr. .
Königliches Amtsgericht Kassel, Abtheilung 4.
Röder. . ; . 29982 n das Musterregister ist eingetragen: .
3. 105. Firma Erwin Mener und Löhr Bijouterie Waaren en sros, Ftassel, 1 Muster für Anhänger zum Tragen an der Ubrkette, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16028, Schutzfrist 3 Ja bre, angemeldet am 28. Auzust 1889, Nachmittags 45 Uhr. .
Königliches . Kassel, Abtheilung 4.
döder.
Põössneck. . 30141 In das Mufterregister unter Nr. 39 wurde heute eingetragen: ; Hir f eh auer Richard und Edmund Diesel in Jüdewein bei Pößneck, ein Modell zu einem sternförmigen Schränkeisen für starke Sägen, obne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. . Pößneck, 28. August 1889. erzogliches Amtsgericht. Ludw. Mönch, i. B.
Konkurse. (30224)
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Oswald Preißler in Auerbach am 10. Sep⸗ tember 1889, Nachm. 16 Uhr Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Anmeldetermin bis zum 5. Oktober 1889. Gläubigerversammlung: 10. Ottober 1889, Vorm. 10 Uhr. Ok 1889, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. Oktober 1889
Auerbach, den 11. September 1859.
Königliches Amtsgericht. Richter, G. S.
Prüfungstermin: 24. Oktober
30278 : Ueber das Vermögen des Handelsmanns Metzgers und Wirths Bernhard Mohr, in Niederlustadt wohnhaft, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen, an diesem Tage, Vormittags 87 Usr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wilhelm Henne— berger, Geschäftsmann in Germeré heim. Offener Artest mit Anzeigeftist bis 2. Oktober 1889 inel. Anmeldefrist bis mit 12. Oktober darauf. Erste Glaͤubigerversammlung am 3. Oktober nächsthin und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Novem⸗ ber 1889, jedesmal. Vormittags 9 Uhr. Germersheim, den 1. September 1839. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.
289511 . 9 Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des J. B. Eisenschmid,
K. Amtsgerichte Göppingen am 5. September, Nach⸗ mittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Kon kursverwalter: Amtsnotar Roller in Gspringen. Anmeldefrist 30. September 1889. Wahl und Prüfungstermin 7. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1889 Göppingen, den 11. September 1889.
3. B.: Justizreferendãt Mauch.
Konkursverfahren.
offenen Handels⸗
30312
Ueber das Vermögen der gesellschaft, in Firma J. Baark C Ce (Syeditionsgeschäft) zu Hamburg, Hopten⸗ markt 18 —19 und Nagelsweg 384, wird heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eräffnet. Verwalter: Buch—⸗ halter L. Spiegeler, Alter Wandrabm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubizerversammlung JI. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 29. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. September 138589. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
30231 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich Steinmann hier. Engelbostelerdamm Nr. 14 A, ist am 11. Sevtember 1889. Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Abth. ITV a. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richts vollzieber a. D. Grünewald bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 7. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 85. Allgemeiner Prüfungs- termin am Montag, den 21. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 11. September 18389.
Gerichtsschreiberei ö Amtsgerichts. Abthl. Na.
Thie e.
30178 2 2
sons] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeißsters Georg Bruno Koch in Gersdorf bei Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ist am 9 September 1889, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 4. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1889. Erste & läubigerversammlung am 28. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1889, Vor- mittags 9 Uhr. ö Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 10. September 1389. 4
J. V.: Dr. Waurick, Ass.
zorms] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küaufmanns Burkhard Fischer zu Meerholz ist beute, am 19. September 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lehrer Knöll zu Hailer ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1889 bei dem Gerichte anjumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Ok tober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs enwalter bis zum 30. September 18889 Anzeige zu wmiachen.
Königliches Amtsgericht zu Meerholz. Dr. Brandt.
297 8 2 2 lac'on Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rebmanns Theodor Hugg in Rohrschweier ist am 9. September 13889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Notariatzgehülfe Heintz in Bergheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September er. Anmeldefrist bis zum 1é Oktober er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 9. Oktober 1889, Bormittags 19 Uhr, im Gerichtssaale hier.
Rappoltsweiler, 19. Sextember 1889 (L. S Der Amtsgerichts ˖ Sekretär: H. Krebs.
30327 In 4 Handelsmann Adalbert Svermaun Gentsch'schen Konkurs soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. ö
Einer Theilungsmasse von 17094 6 62 3 stehen S185 M 46 3 Schulden gegenüber, darunter 92 50 A vorberechtigt, Dividende 19,32 60. ⸗
Schlußrechnung und Vertheilungäplan liegen bei hiesiger Gerichtsschreiberei, Abth. L, des Herzoglichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. .
Altenburg, den 12. September 1889.
Carl Besser, Konkursverwalter.
löoꝛꝛs]! Bekanntmachung.
Das Konkarsverfabren über das Vermögen des Schreinermeisters Konrad Koderer zu Ansbach ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und durch Gerichtsbeschluß vom 6. Seyptem⸗ ker 1889 aufgeboben worden. Das Amtsgericht Insbach hat hiebei angeordnet, daß die vom Konkurs verwalter gelegte Schlußrechnung sammt Belegen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses in diesseitiger Gerichtsschreiberei aufzulegen sei, wo dieselbe von den Konkursgläubigern eingesehen und allenfallsige Beanstandung innerhalb einer 141ägigen ausschließenden Frist vorgebracht werden kann. .
Ansbach, den 9. September 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansba b. J. V.: (Unterschrift), Sekretariais⸗Aspirant.
— —
Königliches Amtsgericht. V.
Vitktnalienhändlers in Göppingen, ist von dem
—⸗ 2