1889 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 * dr

(22441 Aufgebot.

Der Ober ⸗Feuermeister Wilhelm Kraul zu Wil⸗ helmebaren hat das Aufgebot des ibm gehörigen, auf seinen Namen ausgestellten Contobuches Nr. 5323 der Oldenburgischen Spar- und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, welches nach den Büchern der Bank

nach Hinzurechnung der Zinsen für 1888 mit 6 (S0 6 am 1. Januar 1389 über ein Guthaben von 140 66 52 lautete, nachdem auf dasselbe zuletzt am 3 Juli 1888 Achtzig (360) Mark eingezahlt und am 14. Dezember 1888 Einhundert (io) Mark zurückgezahlt worden waren, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem guf den 27. Februar 1899, Vormittags 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dis Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 13. Juli 1839. Königliches Amtsgericht.

58282] Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Grünberg Nr. 178958 über 31 0 63 3, ausgefertigt für die unverehelichte Cbristiane Faustmann in Samade, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Inhaberin, verebelichten groß⸗ jährigen Arbeiterftau Feind, Christiane, geb. Faust= mann, in Sawade zum Zwecke der neuen Aus— fertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inbaber des qu. Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine den 31. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Grünberg, den 29 Januar 1859. Königliches Amtsgericht. III.

66001] Aufgebot. Auf den Antrag des Königlichen Oberforstmeisters DWD. Rettstadt zu Hannover werden hierdurch alle Diejenigen, welche Ansprüche an das Sparkassenbuch Nr. 721, von der Sxartasse zu Lauterberg im Jahre 1854 über eine Einlage von 50 Thlr. ausgestenfft für das Fräulein Rettstadt zu Lauterberg, erheben zu können vermeinen, aufgefordert, diese ihre Anfrrüche spätestens im Termin vom 30. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Herzberg a. S., 11. März 1859. Königliches Amtegericht J.

4760 Im Hrrotbekenbuche der Bauerschaft Lieme sind die falgenden Ingrossate eingetragen, bezüglich welcher die Schuldner behaupten, daß die betreffende Schuld erloschen sei, ohne daß die erforderlichen Duittungen oder die Originalobligationen beschafft werden können:

1) auf dem Colonate Nr. 4:

Caution zu 120 Thlr. 3600 4, eingetragen am 10 Februar 1835 für den Herrn von Wend zu Pavenhausen;

2) auf dem Colonate Nr.:

0 Thlr. = 150 , eingetragen am 29. August 1783 für die Brakemeier'schen Minorennen m. 'die Kirche zu St. Johann in Lemgo;

3) auf dem Colonate Nr. 14:

10959 Thlr. 3150 4, eingetragen am 28. Juli 1340 für die Kinder erster Ehe des Colon Ferdinand Steinmeyer;

4 auf dem Colonate Nr. 15:

a Darlehn zu 1060 Thlr. 3

. elarbeiter Etnst umacher in Lieme, Darlehn zu 100 Thlr. 300 , eingetragen

1 8. August 1862 für den Meier Führing Nr. 3

Lieme;

5) auf dem Colonate Nr. 17:

Darlehn zu 4090 Thlr. 1200 , ein am 1. August 1862 für den Kaufmann F. in Lemgo;

6) auf dem Colonate Nr. 2:

Caution zu 593 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. 17 28 A. eingetragen am 28. Oktober 1868 für die * Schiff mann'sche Konkursmasse; d

7) auf dem Colonate Nr. 32:

169 Thlr. 300 , eingetragen am 12. Mãrz

1850 für Luise Gödecke von Nr. 3 zu Brake; 8) auf dem Colonate Nr. 40:

Darlehn zu 500 Thlr. 1500 , eingetragen am 31. Januar 13868 für den Zimmermeister d Fhristoxh Schäfermeier zu Retzen, Ex jure cesso k Meier Bicker in Retzen;

9) auf dem Colonate Nr. 42:

Darlehn zu 100 Thlr. 300 , eingetragen am

8. November 1854 für Friedrich Ried ermeier zu

6, für die Vorkinder des Schneiders Klenke im

9 Tklr. 150 46, eingetragen am 12. Juli ür Kaufmann Rocholl; II) auf dem Colonate Nr. 50:

3. 185 Thlr. 555 cz, eingetragen am 15. Mär; 18356 für die Vorkinder der Ehefrau Stock,

b., Darlehn zu s0 Thlr. 180 A, eingetragen am 530. Juni 1858 für Fürstliche Leihekaffe zu Betmold Nr. 26 266);

12) auf dem Colonate Nr. 51:

a. Darlebn zu 2600 , tober 13875 für den Kaujmann r. Kaßzenstein, ex jure ess, Ziegelmeister Wilhelm Bicker in Rhiene, (3

b, Darlcn zu 1560 , ein getragen am 21. Ser- tember 1880 für den Kaufmannn M. Katzenstein, u Siure cess. Ziegelmeister Wilhelm Bicker in . ö ; de

. Darlehn zu B90 „, eingetragen am 7. Juli 1886 auf Grund Schuldurkunde oe. 7. Juli i für den Ziegelmeister Wilbeim Bicker in Rhiene,

d. Darlekn zu 5900 , eingetragen am 3. No— vemher 1836 auf Grund der Schuldurkund= vom 2 November 18545 für den Ziegelmeister Wilhelm an Bicker in Rhiene;

) 9 K Nr. 78:

a. 50 Ir. „t, eingetragen am 21. Januar 1845 für Fürstliche Leibelaffe (d 21 466), 2

b. 16 Thlr. 48 , eingetragen am i4. April 1847 . . in go,

e. Darlehn zu t. 1D , eingetra am 26. Juni 1855 für die Liemer Craft 7

statt.

treten das Eigenthumserwerbsgesetz und die Grun? buchordnung vom 27. Juli 1882 in der Bauerschaft gen Lieme im vollen Umfange in Kraft. Hvpothekenbücher werden alsdann geschlossen.

Forgé, Johanne, geb. Hagen, früher in Sanders: heim, jetzt zu Hannover, zum gerichtlichen Protokolle dorgetragen, daß auf ihrem in hiesiger Stadt sub No. ass. S5 belegenen

Lohgerbermeisters Kegel in Gandersheim eingetragen sich befinde, zurückge ahlt sein Person der Gläubiger Schuldurkunde Nichts bekannt fei, diefelde auch über

Pre- Ordn. und 5. 7 J. April 1879 Nr. 12 alle unbekannten Inhaber . ͤ der ged. Schuldurkunde und Alle, Lückhausen; Anspruch machen,

1889, Morgens 10 uhr, damit anberaumten

Termine unter dem Rechtsnachtheile damit geladen, ebruch daß,

Schuldurkunde und Hppothekforderung nicht anmeh⸗ den und glaubhaft nachweifen würden, der Eigenthümerin gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek selbst aber gelöscht werde.

eingetragen am 17. Ok. (L. S) Bremr, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

Jahren verschollen, soll auf Antrag seines Neffen,

Weener, für todt erklärt werden. halb der Verschollene und seine etwaigen unbefannten Erben hierdurch aufgefordert, sich spaͤteftens in dem auf Mittwoch, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Verschollene wird für todt erklärt werden.

30423]

grafenstraße 30. als Nachlareyffe gebot der Nachlaßglaubiger und ermãchtnißnehmer

14) auf dem Colonate Nr. 8.4:

nuar 1854 für den als Cessionarin,

b. Darlehn zu 128 Thlr. 384 , eingetrag am 12 Oktober 1857 für Fürstliche Leihekaffe Detmold;

15) auf dem Colonate Nr. 94: a. Darlehn zu 152 Thlr. 456 A,

mold (Nr. 27 480), b. Darlehn zu 500 Thlr. g00 .,

Nr. 31 zu Lieme; 16) auf dem Colonate Nr. 101: Darlehn zu 750 Thlr. 2250 4, am 21. Oktober 1864 Heinrich Steinmeier in Lemgo; 17) auf dem Colonate Rr. 106:

13. Oktober 1868 Lemgo, b. Darlehn zu 130 Thlr. 459 ,

zu Papenhausen,

C. Darlehn zu 150 Thlr. 450 M, eingetrage

Rieke in Lieme. Gesetze über den Cigentbumserwerb an Grundstücke mit Alle, welche aus obigen herleiten wollen, aufgefordert, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine hier an zumelden und zu begründen. widrigenfalls sie mi ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die Urkunden

sollen.

Grundstück in der Bauerschaft

anderes dingliches Recht zustehe, hiermit aufgefordert

hier anzumelden. ; Von der Anmeldungepflicht denen eins besondere

*

oder deren Recht nach dem 1. August getragen ist.

Die Unterlassung der Anmeldung bat den Rechts— nachtheil zur Folge, daß bei Hrrotheken das Recht aus der Ingroffation verloren geht und Eigentkums— rechte oder jonstige dingliche Rechte Dritten gegen⸗ über, welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte angemeldet haben, oder welche im redlichen Slaußen an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundftück oder Rechte an demselben erworben haben, nicht geltend gemacht werden können. Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

gegen den Ablauf der feftgesetzten Frist findet nicht

Mit dem Ablauf derselben am 24. Oktober 1889

1884 ein⸗

Die bisherigen

Lemgo, den 9. April 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.

30506) Demnach die Wittwe weild. Dachdeckers Heinrich

: lege Wohnhause nebst Zubehör in Lypothekkapital zu 130 Thlr. nebst Zinsen aus er Obligation vom 14. Mai 1820 zu Gunsten des

bereits werde,

welches vor langen Jahren und daß ihr über die

sowie über den Verbleib der

ie Richtigkeit dieser Angaben sich zum Side er— oten und das Aufgebets verfahren beantragt hat, so werden nach Ansicht des 8. 825 ff. der Civ. Nr. 7 b des Gesetzes vom

, welche auf diese J auf den vor hiesigem erzoglichen Amtsgerichte auf den 1. November

wenn sie ihre Ansprüche an die fragliche

3 die Urkunde des verpfändeten Grundstücks

Gandersheim, den 8. September 1889. Herzogliches Amtsgericht. gez. O. Orth. Zur Beglaubigung:

405] Aufgebot. Der Schiffer Reine de Boer, geboren zu Older⸗ m am 19. September 1817, seit länger ais 30

s Partikuliers Reine Dirks zu Freie Aussicht bei Es werden des⸗

den 11. Aungust 1890, Vor⸗

beraumten Termine zu melden, widrigenfalls der

Emden, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht. H

Der Rechts anwalt Max Jacobsohn hier, Mark⸗ er, hat das Auf⸗

d. Brautschatz zu 160 Thlr. = 306 MS, eingetragen

des hier, Invalidenstraße 24 77, wohnhaft gewesenen,

am 31. Januar 1862 für Simon, Minna, Conra—⸗ dine und Wilhelm Bergmann von Rr. 75 zu Lieme;

a. 139 Thlr. 390 M, eingetragen am 25. Ja⸗ Schmied August Büngener Nr 9 zu Brake m. Fürstliche Leihekaffe zu Detmold

n zu 152 B eingetragen am 6. August 1862 für Fürstliche Leihekaffe zu Det⸗

eingetragen am 30. September 1868 für Friedrich Kehde von

eingetragen für den Maurermeister

a. Darlebn zu 200 Thlr. S 699 6, eingetragen am für die Gebrüder Kracht in

? ͤ eingetragen am 22. Januar 1869 für den Ziegler Heinrich Dröge

am 12. Februar 1873 für den Einlieger August Auf Grund des 5. 17 des Einführungsgesetzes zum

u. s. w. und zur Grundbuchordnung vom 27. Juli 1882, sowie auf Antrag der Schuldner werden Fier⸗ Ingrossaten Rechte —n solche spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. Oktober 1889,

kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht werden

Zugleich werden alle nicht bereits vorgeladenen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Lieme das Eigen thum, ein das Eigenthum beschränkendes oder ein

diese Rechte behufs Eintragung in das Grundbuch, unter genauer Bezeichnung derfelben, unter Angabe eines bestimmten Geldbetrages und der beanspruchten Rangordnung, sowie unter Beifügung der Beweis mittel spätestens in dem oben angefetzten Termine

sind diejenigen frei, nen Benachrichtigung über die geschehene Anerkennung ibres Rechts bereits zugegangen

tors Friedrich Wilhelm Adolf Schroeder beantra Saãmmtliche N⸗ htn nehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefo

1889. Vormittags 115 Uhr, stelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, en Saal 32,

am 9. Juni 1839 verstorbenen Eisenbahn ⸗Bauinspek⸗

T⸗

dert, spätestens in dem auf den 22. November an Gerichts Flügel B., part, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗

zu sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen

noch

die Benefizialerben nur

Nutzungen, Befr l Gläubiger nicht erschöpft wird. Das von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 6 September 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

(0404 Beschluß.

wird nach Eröffnung des Konkurfes über den Nachla hierdurch aufgehoben. WMeschede, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.

ls30s0ũ! - Auf zulässig befundenen Antrag der Erben de

n 1804 zu Prestin geborene

Johann Wilhelm Lose zu Gr. Kuffewitz und de

. . vom 15. Februar d. J.

gemeldet hat, für todt erklärt. Krivitz i. M., den 11. September 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericht.

130241 Im Namen des Fönigs!

jetzt zu Meschede wohnend, erkennt das

Koester im Aufgebotstermine vom 6. 1833 für Recht:

Band 15 Blatt 36 Abtheilung III. Nr. einge- tragene Forderung von zweihundertvier;ig Thalern, eingetragen am J. März 1865 für die inzwischen aufgelöste Sparkasse des Kreises Meschede, wird für

kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. (gez.) Koe ster. Verkündet am 6. September 1889.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber.

130240 Im Namen des Königs! Auf Antrag des Landwirths Johann Schulte-Neu— bäuser zu Wenholthausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meschede durch den Gerichts Assessor Boese im Aufgebotstermine vom J. September 1839 für Recht: . Der Grundschuldbrief vom 6. Juni 1884, welcher sich über die im Grundbuche von Wenholthaufen Band VI. Blatt 25 in Abtheilung II. Nr. 390 auf Grund der Urkunde vom 3. Juni 1884 für Ten Landwirth Johann Schulte, 9t. Reuhäuser junior, zu Wenholthausen eingetragene Grundschuld von 300 (, verzinslich zu 40 ) vom J. Juni 1554 an, verbält, wird für kraftlos erklärt. gez. Böõse. Verkündet am 8. September 1859. Unterschrift), Gerichteschreiber.

30416 Bekanntmachung.

Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt Kronfeld zu Weimar, als Ver— treter der vexehelichten Laura Karoline Wilhelmine Reimann, geb. Schindler, in Dberrosla, erkebt Klage gegen, deren Ehemann, den Zimmermann Adelbert Reimann daher, jetzt unbefannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Än— trage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ebe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer Großkerzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dounerstag, den 28. No— vember 1889, Vormittags 10 uhr, an. beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt zu deren Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der J. Civilfammer verwilligten offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 11. September 1889.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Säͤchsischen Landgerichts. Berlich.

30417 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Kaufmann Emilie Heise, geborene Ehrhardt, zu Mötzlich bei Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Suchsland zu Halle a. S, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Heife, früher zu Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Dalle a. S. auf den 13. Dezember 1889, BVor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 11. September 18535.

. Waage, Assistent,

a ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lz MlI5] Oeffentliche . e Die Ehefrau Pauline Christine Bargbolt, ge⸗

borene Hemstedt, zu Lübeck, vertreten durch den

Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht zu Astona, klagt gegen

Das eingeleitete Aufgebotsverfahren der Nachlaß⸗ gläubiger des am 15. Januar 1889 verstorbenen Amtsgerichts raths Carl von Kleinsorgen zu Meschede

Ehefrau des Maurergesellen Gecrg Seese, Doris, geb. Pressentin, zu Krivitz wird der am 38. Mär; Johann Berend Lose, auch Rump genannt, unehelicher Sohn des Knechtes

Sohphie Pressentin, später verehelichten Rump, welche als geschiedene Ehefrau des Hauswirths Schwanck zu Raduhn am 13. Dezember 1855 zu Sternberg gesterben ist, hierdurck, nachdem er sich trotz der im an ihn erlassenen Aufforderung bei dem unterzeichneten Gericht nicht

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Vof Namens des Bierbrauers Franz Senger, früher zu Lippstadt, Königliche Amtsgericht zu Meschede durch den Gerichtsassessor September

Die Urkunde über die im Grundbuche von Meschede

in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers aufgekommenen durch Befriedigung der angemeldeten d Nachlaỹver⸗ zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 25,

5

1

r.

J

mündlichen Verbandlurg des Rechtsstreitz Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz, Saal 22 im Justizpalast, Vormittags 9 uhr. Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt

9

J. V. des Gerichtsschreibers des

30411

30507)

mit dem Antrage: daß die zwischen ihr und dem g..

klagten bestehende Ehe dem Bande nach getr und der Beklagte für den schuldigen Theil erklãrt werde und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkamme: des Königlichen Landgerichts zu Altona auf 21. Dezember 1859, Vormittags 1i mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 10. September 1889.

w

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

(28756 Oeffentliche Zuftellung. Die Marie Saegesser, Ebefrau Josef Eßlinger in Bern wohnend, vertreten durch Rechts anwet Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Dinsheim Ffräter in Bern, zu. letzt in Rom, jetzt un bekannt wo fich aufhaltend wegen Ehescheidzung mit dem Antrage: Kaiferlit Fandgericht wolle die Chescheidung' zwischen den Parteien aussprechen und dem Beklagten die Prozeỹ kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Tivilkammer des Kaiferlichen Lanzgerickts zu Za—⸗ bern auf den 3. Dezember 1889. Vormittag 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

30422 Oeffentliche Zufte lung.

Die separirte Besitzerin Anna Malmeka in Osche, vertreten durch den Rechtsanwalt Saertig in Schwet, klagt gegen den Schneidermeister Jobann Malinzki, zuletzt in Osche, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig zu overurtheilen: a anzuerkennen, das er nach Trennung der Ehe der Parteien wegen des ihm zufteßenden Vermögens und der ihm aus dem Urteil des ehemaligen Appellationsgerichts zu Marienwerder vom 18 Maͤr 1876 zukommenden Chescheldung?ftrafe von der Klägerin befriedigt ist und keine Ansprüche an das Vermögen der Klägerin hat, Abe in die Löschung der für ihn auf Osche Blatt 297 Abth. II. Nr. 2 und Osche Blatt 165 Abth. II. Nr. 3 eingetragene Vormerkun⸗ zu willigen, ö 2) das Urtheil für erklären.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht 1 Schwetz auf den 7. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer R..). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Manteuffel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vorläufig vollstreckbar zu

30418 Bekanntmachung.

In Sachen der Auto typie· Compagn gegen Heizmann, Johann, Verleger,

nun unbekannten Aufenthalts, wegen 5 wurde die öffentliche Zustellung der Rlag und ist zur Verhandlung über diefe Klage di liche Sitzung der II. Civilkammer des Kal. gerichts München J. vom Samstag, den vember 1889, Vormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte mit der Aufforderung ge rechtzeitig einen bei dies seitigem 31. Lan zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Beklagter ist schuldig, an den Klagetheil 323 6 (8. 3 Hauptfache nebst 5 on Zins hieraus

seit 4. Mai er, zu zablen und die Kosten zu tragen bezw. zu erstatten;

I. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für

ö. vollstreckbar erklärt.

München, den 9. September 1889. Gerichtsschreiberei des K Tandgerichts München J. Der K Obersekretär beurl.

(L. S) V. n. Mayer, K Sckretãr.

Oeffentliche Zustellung.

Der B. Drepfuß, Manufaktur. und Kurzwagren⸗

händler, zu Kastel wohnhaft, vertreten durch Rects— anwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen den Kon—⸗ rad Fuchs, Briefträger, Kast bekannten

srüher in Kaftel, jetzt ohne ind Aufenthaltsort, wegen ge— mit dem Antrage auf Verurthei—⸗

et Wohn und ieferter Waaren

lung zesselben zur Zablung von J * 37 nebst ö . vom Klagetage an, sowie zu den Kosten es

Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur

vor das

auf den 18. Dezember 1889, Zum Zwecke der öffentlichen

emacht.

Melior,

Großherzoglichen Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung. ö r Der Eisengießer Peter Jinglar“ zu Ellgoth⸗

Hultschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüunski

zu Hultschin, klagt

gegen den Eisengießer Johann

SGzernik, früher in Ellaotk. Hultfchin, jeßt unbekannten

Aufenthalts, wegen

1838 Haar gegebenen Darlehns

Dest. W. S5 16, mit dem

6 kostenpflichtig zur Zahlung von 50 Gulden est. h

Rückjahlung eines am 2. Mai von 50 Gulden Antrage: den Be—

W. 85 αν nebst. 5 c ' Zinfen sest dem

2. Mai 1888 zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Be⸗

kl

vor das Königliche

agten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits Amtsgericht zu Hultschin auf

den 23. November 1889, Vormittags 9 Uhr.

ü

um Zwecke der öffentlichen Juftellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemächt.

Sultschin, den 7. September 1889.

. Gladisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts

ihren Ehemann, den Dampffchiffsheizer Johannes

.

'

2

August Carl Bargholtz, zuletzt wohnhaft in Altena ö. antragt. jetzt unbekannten Aafenthalts, wegen. Ebefcheidun Nachlaßgläubiger und Vermãchtniß⸗˖

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. September

18858.

M 219. 3

1. Steckbriefe und Untersuchungs· Sachen.

2 Jwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berloosung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

.

Oe O 8e

Anzeiger.

Verschiedene

Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

Berufs Genossenschaften. . Wocen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken.

Bekanntmachungen.

. wangsvoll streckungen, , Vorladungen u. dgl.

30924 Oeffentliche Zustellung. 2 l Ter Hotelbesitzer W. Kamienski zu Posen (Hote de 5 5 vertreten durch , . ö , in e. sie Turowsti aus LDien, 3 R ae nn, Aufentbalts, wegen 169 4 ür 1 nebst 5osg Zinsen seit Zur lung 2 . nd Willigen, das die in der ö ö E Den Turopski auf Grund des Arrest . . 9 Jani iss hinterlegte Kaurign von 6 Flazer ausgezahlt werde, sowie Tragung der Noste Rechts üreits einschließlich der des Arre t e , und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ur ˖ rede Ten Antrag? auf Verurtheilung des Be. ti c na Ma gake der Anzabe obig bezeichneten ä , m enftandes und lazer den Vellagten i mändlichen Verhandlung des J . ö. Königliche Amtsgericht J. zu Ber ö. ö. . 15. November 1889, Vormittag 1 . Jüdenstraße 53, Zimmer 312. wei . Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz Ter Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 10. September 138 ö (C . 8.) Glen ge r Ger te schte g, run . des Königlichen Amtsgerichts J. heilung 32. 30505 Deffentliche Zurte lung. . / Der Rechtsanwalt ug Schneider u Al ir lagt gegen den Sck? . ö Zt. mn unbetkanntem Forderung für Vertretung in zenriette Se gegen it dem Zabl . Ginhanderrcierz: n, aët: ig Pfennige nebst 5 */ Zinten 1889, dem Tage Beklagten nůᷣ streits or das Kön burg auf den 26. mittags 10 Uhr. 7 Zustellung wird dieser Auszug

8

Mark und fünsund

Rovember 1889, ö Zum Zwecke der öffentliche

. Dieckert, .

Koni ; erichts zschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

30420 . 6 Die Lagerbierbrauerei

Nr. 7407 33. und Gugel maier zu Oberkirch,

8

3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, , . lun eines Kaufs, mit dem Antrage auf ko ꝛenfällige ĩ il z Beklagten zur Haltung des mit n Verurtbeilung des Beklag . 3 23 =. 2. Mannshauet Reben im Gewann seinerseits Friedr. feits Christian Birmelin Wittwe, and andererseits Gbristian Birmelin Wittwe, . abgeschlossenen Kaufvertrag? dem diesbezüglichen Grund—

der Klägerin über ůe . Gemarkung Ihringen

Beide von Ihringen)

einer Karl Müller zu Aufenthalt, aus einer Prozeßsache der fler von Korb und einer hrozeß ache den Bauunternebmer Becker ö Antrage auf Zablung von 2 . m,

ar mündlichen Verhandlung des Rechts t izlick? Amtsgericht zu Hachen— . Vor ;

der Klage bekannt

vertreten durch die

Rechtsanwälte Feederle v. Wagner bier, . e de den Kanonenwirth Ludwig Schneider von Altbreisach,

Jobann Peter . ö 3) des Franz Bormann, Geschäftsmann zu Ferbach, als SnbstitutionsberollmäHtigter von Louis Hinsch⸗

berger

Magdalena Michot, Wittwe von Jobann Nikolaus Hinschberger, ohne Stand, iu Paris, Donulepard Voltaire Nr. 263 wohnend, als Mutter und Haupt⸗ vormmũnderin verlebt Ehemanne erzeugten noch minorennen, geschãfte losen und gesetzlich bei ihr domicilirten Kinder: Anna, Maria und Georg Hinschherger,. wegen Theilung der Nachlassenschaften Neueglashütte verstorbenen Ehe⸗ und S leute Peter Hinschberger und Margareth ladet der Notar Culmann zu Forba

Beth

2 ö

zem

und

nsen seit dem 16. April Hir der ersten Mahnung, und ladet den ma uugegs 1 Land lungen verweigerte, Vorladung bekannt gemacht. 3

n Ge

*

und zur Mitwirkung zu

ö aten zu ünd⸗ buchseintrage und ladet den Beklagten zur müͤ

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Frosberzbdasiben Landgerichts 1 93 Großherzo lichen Landgeri 5 III. Cixilkammer Res (Gro5ßbetzos November

zu Freiburg auf Freitag, . 15. 1858, Vormittags 8 1 hr, , forderung, tinen bei dem gedachten Se

gelaffenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht. .

i Septem 889. Freiburg, den 10. September ö . br Klotz,

37. 1 J ö Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

30412 Oeffentliche Znustellung.

Die Kreissparkasse in Zell, Rendanten Jakob Serratius wohnend,

mit der A

Zum Zwecke der sFentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

vertreten durch ibren Blaufärber, zu Zell Vertreten durch Rechtsanwalt Justizratbh

die

uf⸗

z sJ tli⸗ * , , Justiz⸗Rath Huck . geg .

9 ossen, wegen Genebmigung eines Erbtheilung x klagten kostenpflichtig zu Kalkulatur Nachlaß des 5. Juni und laden Lassek aus M

2 1 M 1 Graeff J, klagt gegen den Peter Schmitz, Bergmann,

früher in Müden , jetzt obne bekan Weohn⸗ und Aufenthaltsort, Geno Frtheilunz einer Vollstreckungs klausel, mit dem trage, der Klägeri Amts aerichts Amtsgerichts zu die Beklagten für den

klausel ertkeilen und den Beklagten . Projeffes zur Last leg:n zu wollen, und lade

und Genossen, w

nten egen

An⸗

ĩ . ile des Königlichen in aus dem Urtheile des Königlich

Uu Zell rom 15. Januar 1880 gegen fũt Bettag von 339 * nebst s do Zinfen vom 1. Februgr 1880 die Vollstreckungẽ⸗

des

den

cn andlich. g des Beklagten Sckmitz zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreits vor die

I. Cirilkammer des König⸗

l Landgerickts zu Koblenz auf den 16. De— , n,. Gormnittags 9 Uhr, mit der

einen bei

Aufforderung, d f ; Anwalt zu bestellen.

zugelass enen

dem gedachten Gerichte . Zum Zwecke der

sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. . . 2 den 109. September 1889. Brennig .;

ichteschreiber Res Könt glichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlicken Landger ch

30504 Oeffentliche Zustellung. . g 3 gerichtlichen Theilungsverfahren: Johann Becker, Kaufman

1) des zu Neneglasbütte, als

Mandata? von' Nikolaus Hinschberger, Rentner zu

Bouleaux, Annexe von Cherv. Charte Frankreich, 2) der Elisabeth Dinscherger, von Andreas Biringer, Hüttenarbeiter,

ebelichen Gütergemeinschaft wegen wie au

datar ron Viktor . zu Paris, Boulevard Diderot

Chartreuse (Aisne), Ebefrau Beide zu

Stieringen. Wendel und Letzteren selbst. sowohl der

als

inf ger, Handel? ern weg, Sr,

1) jur Erklärung über den Inhalt der am Rr 24. Mai und 4. Juni 1889 vor ibm err g teen 6 Verbandlungen, insbesonderz ur Erklärung über Sie beantragten Versteigerungsbedingungen der zu ver , . Dhjecte, auf Dienftag, den 5. No steigernden Dbjecte, auf Dienstag, n nm. vember 1888, Morgens 9 Uhr, in sein Amts lokal zu Forbach,

. 3 2 2 a De⸗ hörigen Liegenschaft auf Dienftag, den 3. De

Wirths lokal des Georg Weber ju Neueglashütte, 3) zur Liquidation und Massen auf Freitag, d. - . Morgens 9 ÜUhr, in sein Amtslokal zu Forbach,

Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit dem Inkalte der 4. Juni c., den zu bedingungen . idat. Auseinandersetzung eincerstanden und daß ales ungeachtet ibres Äusbleibens für sie bindend sei. Zum Zwecke der öffentlichen

30110] 68S Der Eisengießer Peter vertreten durch den t'anmalt. Scinsti Fultfchin, klagt gegen den Eisengießer Jol ann Grerniẽ, . früher in Ellgotk. Hultschin, jetzt ,

balts, wegen Rüczablung eines am 23. März 183

Schtem pv ] ba la e, m f ö trage: den Beklagten unter Auferlegung der Koften

100 * nebst 1888 zu zahlen, das streckbar zu erklären, und mündlichen Verhandlung

n vember 1889, ittags 8 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

30419

Königlichen

= s der Hinschberger, Schreiner daselbst, der a

i j je streits Arbeiter zu Brocklin (Amerika), gegen die stre

? b Fe ibrer mit ibrem gedachten verlebten

der zu I. Hreiners⸗ i.

B

our, 1

bach v E. eiligten vor sich: 6

* 71

Theilungsmasse ge⸗

zur Versteigerung der zur

ber 1889, Nachmittags 2 Uhr, in das

6 ö . Auseinandersetzung der

den 19. Januar 1899,

der Verwarnung, das gegen die

iwar unter

der vom 24 Mai und mi Versteigerungs⸗ 53. Liquidation und

41

Verbandlungen ve entwersenden

und der Licitation,

9 9 J Justellung an die 2 Michet, Wittwe Johann Nikolaus . ischberger, welche die Annahme der ibr auf dirlo⸗ tif cem zugegangenen Zuftellung der Ver— tischem Wege zugegangenen Zustellung de x . wird dieser Auszug der

ö. ;

Schmitt, 4 tai Krei s S3I. Amtsgerichts Forbach richtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Fo bach. 1 du Dlubosch

Recht? anwalt imski zu

f! 9 5 ar gegebenen Darlehn von 1060 „, mit dem An⸗ zu verurtheilen an den Kläger z so Zinfen seit dem 28. Marz 9

Urtheil für vorläufig voll— ö ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits . 3. oͤnigli sgerist zu Hultichin auf den 23. Ro⸗ 5 g ze Amtsgeri ht 38 Hult ln 1 2 . Bormittags 9 Uhr. Zum

8 Rechtsstreits 5 0,

Hultschin, den . 1889.

l adisch, 3. 33 ö or 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Oeffentliche Zustellung. ö verstorbenen Bauer Anton Lassek, . ft, vertreten durch den

in Gleiwitz, klagen

aus Miedina und Vollziebung

. . Die Erben des j tlic in Miedzna webnkaft

*

: . . den Arbeiter Clemens Lassek

vlanes, mit dem Antrage, die Be verurtheilen, den von der nen Erbtheilungsplan über den entworfenen Erbtheilungsrlan üßer Bauer Anton Lassek zu Miedzna vom 1837 zu genehmigen und zu vollziehen den Mitbeklagten Arbeiter Clemens Riedjaa zur mündlichen Verhandlung 3 Rectsstreits vor die zweite Civilkammer Tes esnialicen Landgerichts zu Gleiwitz auf, den 15. 3zovember 18865, Vormittags 9! Uhr, mit 2 ö ö 6. ö —⸗ der Aufforderung, . VJ ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Ausjuz der Klage bekannt gemãcht. . Gleiwitz, den 9. Se Got Gerichtsschreiber des

. Köln wohnende Rentner K als gerichtlich ö 53 in err. aden augenblicklich in Sayn id, geile ; . Ebefrau de? zu n n n, Kaufmanns , . 5 igter Rechtsanwalt Lr. Reuß, klagt gegen den ge k Levinsohn K Termin zar Verhandlung ist bestimmt 0. I3. November 1889, n , . . dor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 5. September 1883. Der Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. . lidl mm garen Westhbfer, Eheftau des 66 Mãthia? Neumann, sie selbst obne besonderes Ge⸗ werbe zu Altrich, vertreten durch Rechts anwalt i klagt gegen ihren genannten Ebemann Mathias . mann, Käüfer zu Altrich, wegen Gütertrennung, m A e: . ; . 6 n n gh , i. e. erbt. ägerin und dem Beklagten bestehende g e ä. Guͤtergemeinschaft für aufgelõst 3 . erkennen, daß die Parteien in . in Güũ

Bau.

. 5. 8 sten zur Zast legen tragen, die Kosten dem Beklagten zur Last legen,. Termin zur mündlichen Verbaadlung des Rechts—

mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 9. September 1889.

G ich is s ibe des Königliche 2 ndgerichts. Gerichisschreiber des Rönislichen Landgericht ö

30382 Oeffentlicher Erlañ. 56bb. b

setzun

setz

die Nr. 508 des Grundbu— e Nr. Kossäthengut Nr.

Ordnung vom mäß

Alle diejenigen es diefes welche

theiligten

ĩ . f l 2 61 ; 84 ** ee ,,. . Petrzkowitz. thekengläubigern nicht unmi ĩ werden können,

1c eh Bestz entbalte nach unbekannt oder nicht mehr än ene d.

welche festgestellt worden sind:

80 der Rittergüter wegen

arb von Riebe rath don Mieben, h . ö. Galenbeck bei Friedland in Mecklenbu getragenen 3 06 Thlr.

Rittmeister a, D. und Erbjägermeister de Georg Karl Eduard von Jagow . Wilsnack eingetragenen 5000 Thlr. bezw. und 10 009 *,

Walter. Bertha, geb. von Klin kor stroem, verwittwet gewesene ron Colmar, zu Stralsund 5150 Thlr.. Be⸗ Lieutenant

Regiment N 3 zu Sprottau eingetragenen M0

faelõ zuteraemeinschaft derselben ufgelösten Gätergemeinschaft derselben . 1 1.

Abthe

beauf · c.

ist auf den g. November i889, Bor Uibar ö aa.

Opvermann, ö

*.

j j 3 E3n ati Auseinand Folgende bei uns anhängige Ausrinander⸗ igen:

die Ablösung de

; . k

enberg haftenden Abgaben

226, .

ü etreff end lung 2e tionfsache von Grot Delle III.

. 3356 88

. . X

mebrerer 7 8

zwe

mn.

2 *

betreffend

è 22 8 2 5 = ——— lten, wo, , d.

Nr.

C1 rung .

6.

zuni 182 Aus mittelung unbe sbeit der S8 Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht noch richt zugez an den bei diesen Ausein Grundstücken Eigenth spräche zu baben vermeinen, werden ausgesorder, yr ger i binnen 6 Wochen, spätestens 5 dem ö ö am 7. November 1889, Bormit ; 11 Uhr, vor dem Rechnungs Rat. ö, in unserem Ge cäftslolale, Bahnhofs straäße r.. stehenden Termine anzume nd zu begründen. Il. Ferner haben in meh i6einnndersetzungen die Festg ngen den eingetragenen R ö

von

Vormittags

(*

J 41 . der ihrem

weil dieselben 086

8 r Forderungen sind, und zwar die

ff on; 3rung * 8 I in der Sache, betreffend die Ablösung der dem

5 ö get * ** Bruns f 1 ind ö Rittergute Rehdorf in der Peetzig'er Gutef und k dem Bärenbru Nr. ̃

zustebenden Duty as berechtigen, reis Königsberg R⸗M. Nr. 500, auf . ‚. des Ritterguts Rebdorf nebst zugelegten osfätbenbsfen Band V.

a der Abtheiltng III. Nr. 1068 Adelheid, geb. vo

1 *

3

p. der Abtheilung III. Nr. 114, 115,

C. der Abtheilung III. Nr. 118 für Frau Dr. eingetragenen d. der Abtheilung 1II. Nr. 112 und 121 ür den ten. Niederschlesischen Feld ˖ Artillerie

Freiherrn Kurt von Dobeneck x 38 100 ,

.

Nr. 5,

La) in der Sache, betreffend den Grundbesitzern zu Stauxitz gblie pflichtung zur Vorhaltung eine. Zr Auseinandersetzung wegen der Bu u Nr. 16653, auf . . ö, 86 ö des Grundstücks Band 1 Nr. des Grundbuchs von Staupitz we e lung III. Nr. 10 1. den . . ik anzid ju Stauxißg eingetragenen doo) t, 55 74 . 3 J des Grundstũcks Band 1.3 ö. esselben Grundbuchs wegen der ö IJ. Nr. 1 für die Wittwe Anna Glisabetk Neack⸗ geb. Böttcher, eingetragenen 50 Thlr. 2 . ju 1 und 12. Regierungs bezizt Fran ftert a . 2) in der Sache, betreffend die Ab õsung *r uf der Königlichen Klein Wasserkurger Fort ür, 1. Grundbesitzer * y,, J igung eis Beeskow⸗Storkow, Nr. 125. ö, . w der Büdnꝛrstelle Band 1. Blatt Nr. 3 des Grundbuchs von . Abtbeilung III. Nr. 6 für die unxere hei . Kunze zu Buchbol; eingetragenen Hypothek ? 30 7. 2 MI ö. K 6 80 * der Büdnerstelle Band 1. ö Nr. 7 des selben Grundbuchs ,, lung II. Nr. 1 für die Sꝛichmisßter drie e, Marie Elisabetb und Christian Ackerrnann , . Vertrage vom 12. Juli 1892 eingetr a enen 32 . 3) in der Sache, betreffend die Ablzsung ö der Königlichen Klein. Basferburger dorst . Grundbesitzer zu Leibsch , ö . tigungen, . Beeskow Storkow Rr. . . a. 462 MS des Büdnerguts Band . la en,, des nn, 9 dib h 3 i. ) . unterm 28. rah Kruger eingetragenen 20 Thlr. und einer

Nr. 2 desselben Grundbuchs wegen

, . Gottfried

300 Thlr,

h.

agenen Hrvothe

I. 182 22 ö rund be] 2

1 2 = . ekannt gemack! gungen Kreis

Scmeer

150 Thlr,

lung III. Nr. 3 für die Wittwe E geb. Lede, zu Golßen eingetrage ? Rr. 41 des Grundbuchs 63 Thlr. 3 Sar.,

Nr. 16 desselben

sathen mi zer, Gifs bers, ach. Krü— Kofsäthenwittwe Krüger, El isabetb, geb. Krüs

Hermsdorf,

Wittwe Lettow, früber ley Charlotte Christiane Friede

28 Hermẽedorf,

126 66 80 * des Büdnerguts Band Nr. 1 desselben Grundbuchs wenen d

ilng III. Nr. 7 für den Schlosser Jo

ban in? Amerika eingetragenen väterlichen gäterung von 100 Thlr.,

137 M der Kleinbũdnerstelle der Abtheilung III. Nr. 3 ü . Schüler zu Lübben eingetragenen Orppothe

der Abtheilung III. Nr. 5 für Wolff eingetragenen

nb . * er Kleinbüdnerstelle Bard ] att Grundbu wegen der Abtheileng ö Vertrage vom 4. Juli 1800

1 Vertrage vom 4. Juli 150

der Vorbesitzerin Anna Marie

Thlr.

3 nen 30 * * 1 1 . 23 der Kleinbüdnerftelle Ban Grundbuchs wegen de dem V

Len

125 16 80 *

ttt Rr. 13 desselben Grun

k 4 5 k. S Und 2

2 se

127 ½ der Kleinbüdnerstel 15 desselben Grundbuchs wegen

aa. der Abtbeilung III. Nr. 3 für den Sa ck mann Karl Zesch zu Bucbol; auf

y5FraG uU?

* 17 *

; F esfentken in Ger schen Antbeil am Grundstück eingetragene n' ne] n S Se? 1 1

. 100 Thlr., 1E * .

der Abtheil

ür die verebelichte Altsitzer

Gbristi J FR indard ingne⸗ Christi geb. Reinhard, einge 8 . von 50 Thklr, . jnbũpner stesse z der Kleinbüdnerstelle

. 1

eckel, Anna

126 6 80

ven 5

zu Hermèdorf hafter Beeskow ˖ Storkow Nr. 12 a. 25 M 20 * des Restkossäth

latt Nr. 10 des Grundbuchs or

r Abtheilung III. Rr. 18 für den Bi zu Löpten eingetragenen

53 ien NQGannꝰd Jar b. 242 4 20 4 der Bürnerstelle Band 1.6 t . Grundbuchs wegen der Abtbei⸗ ie Wi Christiane Krüger,

pothek von

e. 151 4 55 * der Büdnerstell 1 lat Grundbuchs wegen der AÄbthei⸗ für den Büdner

u 6f6, . 4 Bůdnerstelle

Nr. 6

4 2 6. 2

. ,, ,, Blatt Nr. 24 desselben Grundbuchs wegen Hypotheken:

3 r . J 61 aa. Abtheilung II. Nr. 13: 30 Thlr.

52

bb. Abtbeilung III. Nr.

Büdner Jobann Freygang zi

ce. Abtibeilung III. Nr. 4

551 ache betreffend di 5) in der Sache, betreffend die

der Föniglichen Klein Wasserkurg er Grundbesitzer zu Greß ˖ Eichbolz ö

berechtigungen Kreis Bees ken. Sior w a. 210 M der Kolonistenstelle a, , Ur 17 des Grundbuchs von Gres. Eig ho 26 aa der Abtheilung III. Nr. 1 ir ö . berg aus dem Erbvergle:che J der 1 eingetragenen 1 Thlr. 9685 3. Pf. M J vb. der Abtheilung 1I1., Nr. 2 für Martin ö. berg aus dem Erbvergleiche m 1 eingetragenen 21 Thlr. 20 Sgr., 2. Pf. Vatergut,

ö n,, . der Abtheilung III. Nr. 3 fur Johann rie

44. der Abtbeilung III. Nr. 4f und Louise Pauline Kolberg eingetragen. 1 7 Sgr. 17 Pf. und ven iner gleich . sowi? eines rziehungs⸗ und Veirflegungs: 2 6 der Kolonistenstelle Nr. 13 desselben Grun dhucks wegen de lung III. Rr. 6 fär den Marrer Christian . zu Groß- Eichbolz eingetragenen Srppothe k der Kolonistenstelle Band J. ö. Nr. 18 desselben Grundbuchs, wegen der Abtze lung III. Nr. 1 für Getifried Krause aus . k Arril 1823 eingetragenen zothek von 20 Thir = .

vo eh r. der golonistenstelle Band 1 Nr. 2 desselben Grundbuch? wegen Ter Abrher= lung III. Nr. 1 für Marie Glisaoeth

Grund, eingetragenen 20 Thlr. 16

NJ . ; ; . Sache betreffend die Äblsésung der * der Königlichen Klein Wasserburg er FGorst, für . Grundbesitzer zu Krausnick baftenden Streuberechti

Blat

1

. 3 5sbũdnerguts Band 1 761 40 3 des Gro pᷣbũznergu d I. kant. Rr. 37 desselben Grundbuchs . der Abtkeilung 111. Nr. für den Graßßbüdner 1 ti der riedrich Karl Lehmann zu Leibsch eingetragenen

Narie Hinschberger, Wittwe von . , zu Neueglashütte,

Daniel

) des

. nin, 6 ennt sind, den Königlichen Notar Saa ßen . 63 der Theilung und Auseinanderseßung

vpothek von 900 .

8 is Beeskow Storkow Nr. 125, auf ungen, Kreis Beeskow S ; r. . . 578 M des Altkossäthengutes Band . Nr. 45 des Grundbuchs von Krausnick wegen de= Abtheilung I. Rr. 2 für den Schuh machermeister