. zu Berlin eingetragenen 12 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf
b. 573 4 des Altkossätbenguts Band II. Blatt
Nr. 59 des lelben Grundbuchs wegen as, der Abtheilung III. Nr. 2 für den Altsitz Christian Nischan eingetragenen 50 Thlr., bb der Abtbeilung III. Nr. 10 für den Kau
mann Rudolph Hasche zu Krausnick eingetragenen
Slatt Ur. 1 desselben Grundbuchs wegen nachstehender
Ib W, 9 e. 573 M des Kossäthenguts Band JI. Intabulate in Abtheilung III.: Nr. 2: 10 Thlr. für Karl Friedrich Klee. Nr. 3e: 21 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. für Gottlie Ferdinand Kühn. Nr. 4: 80 Thlr., und zwar: 40 Thlr. für Karl Ludwig Kübne, 40 Thlr. für Gottlieb Ferdinand Kühne, d. 573 6ις des Kossäthenguts Band J. Blat Nr. 2 desselben Grundbuchs wegen folgender In tahulate in Abtbeilung III..
Ne. 13: 35 Thlr. für Gustav Adolph Schulze in
Krausnick.
Nr. 14: 75 Thlr. für den Königlichen Rentamts—
diener Jacobitz zu Krausnick. . Nr. 16: 50 Thlr. Muttererbtheil Friedrich Wil belm Schulze zu Krausnick.
Nr. 1b: 65 Thlr. Vatererbtbeil für Gustav
Adolrh Schulj;e zu Krausnick.
Nr. I7d:; 165 Thlr. 20 Sgr. für Karl Friedrich
Wilhelm Schulze daselbst, e 427 6. 60 4 des Großbüdnerguts Band II. Blatt Nr 465 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung III. Nr. 3a für Wilhelmine Metzgen zu Krausnick eingetragenen väterlichen Ausgůterung von 160 Thlr., f. 149 66 des Kleinbüdnergnts Band J. Blatt Nr. 34 desselben Grundbuchs wegen der AFtkei⸗ lung III. Nr. 6 für die verehelichte Albertine Wil belmine Bertha Lindorf, geb. Fischer, eingetragenen 609 , g. 149 ½ des Kleinbüdnerguts Band J. Blatt Nr. 35 desselben Grundbuchs wegen der Abibei— lung III. Nr. 4 für den Schuhmachermeister Karl Wilbelm Ludwig Brichmann zu Buchhol; en— getragenen 1800 4, . h. 148 4Æ So S der Kolonistenstelle Band J. Blatt Nr 6 desselben Grundbuchs wegen Des Ab— theilung III. Nr. 16. für August Ferdinand Metzgen, geboren 24. Aurust 1841, eingetragenen Antheilz an 10 Thlr. väterliche Erbgelder, i 148 66 S0 4 der Kolonistenstelle Band J. Blatt Nr. 14 desselben Grundbuchg wegen folgender Intabulate in Abtheilung III.:
Nr. 3: Je 16 Antbeil an 30 Thlr. Erbgelder für Christian, Wilhelm Heinrich und Geschwister Schadow.
Ne. 5, 6, 7: 100 Thlr. resp 20 Thlr. und 50 Thlr. für den Gastwirth und Stellmacher Hein— rich Ludwig Paschke zu Neue Schänke bei, Krausnick.
Nr. 10: 543 Thlr. für die 3 Geschwifter Müller, insbesondere wegen der Antheile der Tarolin- Wil⸗ helmine Müller. geboren J. Juli 1835, und Ter Anna Marie Müller, geboren 75. Juni 1838,
k. 187 „ 80 4 der Kolonistenstelle c. Band J. Blatt Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung II. Ne. 1 für Karl Ludwig Zusset, geboren 15. April 1792, eingetragenen 15 Thlr. vaͤterliche Erbgelder, .
l. 148 6 So 8 der Kolonistenstelle Band J. Blatt Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen folgender Eintragungen in Abtheilung III.:
Nr. 4: je 20 Thlr. elterliche Ausgüterung für Karl Ferdinand Lehmann, geboren 16 August 1837, kö Friederike Lehmann, geboren J. Oftober 2
Nr 5: 103 Thlr. Vatererbe und Erziehungs und Unterhaltungsrecht für Emil Hermann Otto Budig, m. 176 46 des Kleinbüdnergutz 2. Band é! Blatt Nr 17 desselben Grundbuchz wegen des Ab- theilung III. Nr. 2 für Karl Ludwig Schülke, ge⸗ boren g. April 1817 eingetragenen Vafererbes von
28 Thlr.,
n. 140 46 des Kleinbüdnerguts Band J. Blatt Nr. 15 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung II Nr. 7 für den Neubauer Gottfried Metzchen zu Krausnick eingetragenen 73 Thlr,
) in der Sache, betreffend die Abloösung der auf dem. Neuendorfer oder Prahm-⸗See haftenden Fischereiberechtigangen, Kreis Beeskow Storkow Nr. 140, auf
a. 400 S des Kolonistenbauerguts Band J. Blatt Nr. ß des Grundbuchs von Hobenbrück wegen fol⸗
an, mütterliche Friedrich, Gottlieb, Johann Anna Louise Wilhelmine,
gender Eintragungen in Abtheilung III: gemeinschaftlichen walde II. 1. J].
Nr. 1. 27 Thlr. zum Bezahlen übernommene verschiedene kleine Schuldenposten aus dem Vergleich vom 1. September 1789,
Nr, 2. 13 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für die ver— ehelichte Reinhardt aus dem Vergleich vom 1. Sep⸗ tember 1789,
Nr, 3. 28 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für die ver⸗— ehelichte Sielisch aus dem Vergleich vom 1. Sep⸗ tember 1789,
Nr. 5. 75 Thlr. rũckstãndige Johann George Schulze aus dem 3. Mai 7ß6,
Nr. 7. 681 Thlr. 20 Sgr. Waltern, geb. Müller, aus der 1. November 1797,
Nr, 13. 540 Thlr. 3 Sgr. Muttererbe für Anna Emilie Marie Müller, später verehelichte Kunz, zu Bugk bei Storkow,
b. 50 4ν des Kolonistenbauerguts Band J. Blatt Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen folgender Ein⸗ tragungen in Abtheilung Ii.:
Ur. 1. Je ein Ochfe oder 12 Thlr. Geld für die beiden Brücer Gofflseb und Gottfried Voigt, aus dem Erbvergleich vom 4 Mai 1782,
. . ö für 3. Schu ester des Be⸗ tzers, Vorothee“ aus dem Ueber? ich vo: . ergabvergleich vom PM fo * des Kolonistenkauergutꝛg Band J. Blatt Nr. 11 desselben Grundbuchs wegen folgender Ein⸗ tragungen in Abtheilung 1M
Nr. 1. 40 Thlr. für dem Erbrezeß vom 3. 782,
Nr. 2: 50 Thlr. Friedrich Msller aus 1840, 9
4 490 d des Kolonistenbauerguts Band J. B Nr. 22 desselben Gum re e wegen des it theilung III. Nr. 2 für Anna Mari? Kayser, ver⸗
Kaufbrief vom
für Margarethe Verhandlung vom
Anna Sorbie Kaysern aus Oltober 17735 und 5. Juli
für den Autgedinger Jobann dem Vertrage vom 25. Juni
für Karl
Nr.el4 des Grundbuchs von Ilmersdorf wegen der Abtheilung II Nr. 5 für den Illmersdorf eingetragenen 100
ö * desselben Grundbuchs wegen des Abtbei. ung
. Friedrich Dornbusch zu Illmers dorf eingett enen Kaufgelder für A .
den Gewässern der Herrschaft Blankenfer für die Grundbesitzer tigungen, Kreis Jüterbog, Luckenwalde Nr. Sb0 6 40 3 des Kossaͤthenguts Band XXII A. Blatt Nr. 1 der Abtheilung III. Loꝛrwendorf
Alt⸗ Schöneberg, Kreis Teltow Rr. B33 auf 6457 60 95 des im Grundbu Blatt Schloßbrauerei Schöneberg? wegen folgender Eintragungen in Abtheilung III.
mit den Zinsen seit 1. April 1875 ab etreten an die Aktiengesellschast: j
zu. tr. i. mit, den Zinsen seit 1. Juli 1556, abgetreten an die Aktiengescllschaft: Schloß brauerei Schöneberg
von 17 Thlr. 3 Sgr. 35 Pf., . 100 66 des Kossäthenguts c. Band J. Bl Nr. 6 des Grundbuchs von Neuendorf wegen f gender Eintragungen in Abtheilung III.: Nr. 7: 66 Tbir. für den Bauer Diebert Hobbrück aus zember 1789, Nr. 14: 285 Thlr. 14 Sgr.
er f⸗ 7 Pf für Joha
; tragungen in Abtheilunz III: aa. dem Christian Paetsch 27 Thlr. 7 Sgr. 1 bb. dem Martin Lohr 4 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. Nr. 4: Inbalts gerichtlichen Kontrakt vom 5' N vember 18064 ꝛc.:
t aa. an Anna Dorothee, verehelichte Dommel, Neuendorf zu deren land oder statt dessen 50 Thlr,
oder 27 Thlr. 2
ö Sgr. 11 Pf.. 8. 10
„MM des Kossäthenguts ꝛce. Band J. Bla tragungen in Abtheilung II.:
. Vertrage vom 7. August 1801. . 27 — Friedrich Karl Hobeck laut Erbvergleich vom 12. Ju r ,
Nr 44 48 Thlr. 16 Sgr 1 Pf. Anna Sophie Karoline Pobeck laut vom 12. Juli 1824,
h. 100 4A des Nr. 20 desselben Grundkuchs wegen der 1826 und 5. Mai 1825 für
a. Martin Fitzner,
b. Geor e Fitzner,
e. Cbristiane Fitzner, geb. Hellwig,
d. Anna Marie Nesener, geb. Fitz ner, eingetragenen 200 Thlr, i 160 4 der Hofstelle
in Abtbeilung III.: Lehniger zu Mittweide,
Augast Ferdinand Bonardel zu Berlin, sowie 15 Thlr 3 Sgr. sz J Dr. Pegert zu Beeskow. dezselben Grundbuchs wegen der Abtbeilung III Nr. 1 für den Oberst-Litutenant 3 Zierold zu Neuendorf,
eingetragenen 2000 Thlr.,
8) in der Sache, betreffend die
Pf
Rezesses von Al gekommenen gemeinschaftlichen Srundftücke, Kreis West ⸗ Havelland Nr. 64 auf
Band J. Blatt
a. 308 Æ 94 4 des Grundstücks Nr. 28 des Grundbuchs der Rittergüter westhavel⸗ folgender Eintragungen in
ländischen Kreises wegen Abtheilung III.:
Ne 128 von 11250 M mütterliche Erbes⸗ absiadung für Fräulein Pauline Kriewitz zu Branden—⸗ burg,
Nr. 14 4. von 1200 c, soweit daran der ver— cbelichten Bägermeister Müller, früber verwittweten Sternsdorf. Marie Emisse, geb. Lüben, zu Berlin, und dem Bäckermeister Karl August Sternsdorf zu Berlin ein Antbeil zusteht, b. 148 M S9 3 des Grundstücks Band 16 Blatt Nr. 718 des Grundhucks von Altstadt Bran— denburg wegen folgender Eintragungen in Abthei—⸗ lung III: Nr. 14. von 300 „ für den Ackerbürger Altsitzer Johann Berjamin Mobr, Nr, LC. voön 3d 6 für die verehelichte Straf— anstaltsaufseber Wullschützuty, Wilhelmine, geb. Molbr, zu Plötzenfee bei Berlin,
und des Abtheilung III. Nr. 1 für den Altsitzer Jobann Benjamin Mor eingetragenen lebensläng⸗ lichen Zinsgenusses an den Kapitalien Abthei⸗ lung II. c. d. e. F, 8 1532 16 14 4 des Grundstücks Band 28 Blatt Nr. 120 des Grundbuchs von Altstadt Branden⸗ burg, wegen der Abtheilung JII. Nr. J für die Alt. sitzein Wittwe Feuerheerdt, Sophie Friederike, geb. Schroeder, zu Brandenburg eingetragenen 4200 4. S) Jin der. Separationssache von Illmersdorf speziell betreffend die Auseinandersetzung wegen der Zuchtthiere, Kreis Jüterbog. Lucken⸗ [8 auf a. 87 d 69 des Grundstücks Band J. Blatt
Prediger Richter zu . ñ Thlr., b. 125 M 35 des Grundstücks Band J. Blatt
Nr. 3 für den Mühlenmeister Johann
uszugs, 10) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf
zu Blankensee haftenden Fischereiberech⸗ 92, auf
9 des Grundbuchs von Blankenfee wegen
: Nr. 1 für Friederike Christiane
eingetragenen Hypothek von 55 ,
1I in der Separationsfache der Fichtenkoppel zu
; buche von Schöneberg Band J. 25 rerzeichneten, der Aktiengesellschaft gehörigen Grundstůcks
Nr.
2 5 25 8 ,, , ne Schloßbrauerei Schöneberg 298 31: 60 000 A,
302 : 90 000 4, 30b. : 30 000 4, 30 c.: 30 00 , 30d. : 350 000 υ
zu Nr. zu Nr. zu Nr. zu Nr. u Nr.
b. du ir. A5. 26, a5, 30 g, zo . 0e, oa, 31. Diese Posten nebst ihren Zinsen sind dem Theodor Müller in Berlin, dem R. Rosseck in Berlin,
ehelichte Tiebert, zu Hohenbrück = aus dem Ver⸗
gleich vom 14. Juli 1800 eingetragenen Erbguts
der Schuldurkunde vom 23. De⸗
Friedrich Ferdinand Schadow, geboren 22. Jul Sag, ft. 190 Æ des Kossätbenguis ꝛc. Band J. Blait Nr. 13 desselben Gru. dbuchs wegen folgender Ein⸗
Nr. 3: laut Erbvergleick vom 24. März 1784:
Benutzung 15 Morgen Roggen⸗ bb an Christian Paetsch eventuell einen Auszug
Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen fol ender Ein⸗ Nr. 1: 100 Thlr. fuͤr den Kossäthen Werber aus 18 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. für Christian Vatergut für
Erbvergleich Kossäthenguts ꝛc. Band 1 Blatt
Ab⸗ iheilung III. Nr. 5 aus dem Erbrezeß vom 26. April
. Band J. Blatt Nr. 40 des selben Gcundbkuchs we en folgender Eintragungen
Nr. 1: 805 Thir. für den Schafmeister Friedrich Nr. 2: 19 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. für den Rentier Kaumann und für Johann Friedrich ts der Hofstelle Band J. Blatt Nr. 54
gie Hermann später angeblich zu Berlin,
der So . Auseinandersetzung der Miteigentdümer der im 5 13 des Separatfonz? stadt Brandenburg zur Ausweisung
dem J. Trey,
dem H. Meske,
dem A. Willmann, dem Qberst von Oh
dem M. Gibert,
att ol⸗
zu
den Gebrüdern Fuch dem C T Merker, dem G. Sperle, dem L Goetsch, dem F. Febser,
dem J. Kraft,
dem T. Lochrich,
. dem W. Mahn,
; dem Adolph Kuhr, o⸗ der Anna Schaem, dem Förster Mäller, dem C. Lorenz,
dem C. N. Engelhar dem F. Hirt
nn
zu
schaft Schlo5brauerei oritatsObiigationen
12. Juli Betrage von 600 0065
tt aus
nebst
hbeftebenden Teltow Nr. stücks Band 1IV. Blatt Rr. von Köpenick wegen
li gegenseitigen Be
pflichtung zur Errichtung und 5 Fuß bohen Bretterzaunz,
b. der Hypothek
Köpenick, 13) in der
buchs von Nahmitz für verschled Nahmitz baftenden Rente, Nr. 213 auf 91 S 66 *
wegen des Abtheilung III. Nr.
Prozesses wider den Sahrow
getragenen Kosten, für den Boelke in Schwing auf vom 23. Juli 1847, des
Treuenbrietzen, Kreis
3300 6, welche laut 1855 für die Gevattern der Vol III. Fol. 181 sub Nr. von den großen Gütern Zauch⸗B zeichneten, von der Zindelmühle zu entrichtenden wegen der Abtheilung III. Grundbuchblatts für die
auch⸗Belz
Nr
zu 2 bis 14 Regiertngsbezkrk 15) in der Sache,
F. für die Aktien Zuckerfabrft
Nr. Le. gen,, das ftipulirte Eintragungen im Grundbuche B. und F.
a. Ebefrau des geb. von Kahlden, zu Halle a. b Abtbeilung 11. Nr. 11: 500 Thlr. für dieselbe, 2000 Thlr. für den Justijrath Stargard,
e Abtheilung III. Nr. I6: Justirath Julius Barkow zu St 4. Abtheilung III. Nr. 24, 25, 5o0(0 Thlr. resp. 15090 Thlr.,
—
S
* (
Thlr. und 1560 Zhlr. für den Amtsrath Ernst Rabe
zu Ballenstedt,
ju 15 Regierungsbezirk Stettin, 16) in der Sache, betreffend die bäuerlichen Wirtben zu Wittenber des Rittergute daselbst zustebenden berechtigung, Kreis Lauenburg Rr. 30 des Grundstücks Band
Grundbuchs lung III. Wittenberg eingetragenen 28 zu 16 Regierungsbezirk Köelin.
demselben Tage betreffend die Er änderung der
7. Juni 1821 werden die vorg
abfindungen ꝛ. den Realberechtigten und Hypotheken gläͤubigern der betreffenden Gruündstück= bezw. deren
Erben, Cessionarien und sonstizen hierdurch öffentlich mit der gemacht. die ihnen gemäß der Theil JI. Rechte auf jene Abfindungen bi spätestens aber in dem
8.
11 Uhr, vor dem
in unserem Geschäftslokale,
Nr. 2,
anstehenden Termine anzumelden u
Frankfurt a. O., den 3. Seyt
für die Provinzen Brandenburg Knatz.
30421
Kreises Biedenkopf, werden folge deren Aufenthaltsort unbekannt ift, I) Adam Gimbel, Eva Gimbel, Anna Gimbel, Elisabetha Gimbel, Rosina Gimbel, Margaretha Gimbel,
vertreten durch ihren Ehema
dem G. Gützlaff,
) die Wittwe Johann Peter La Gimbel,
ben Henn'schen Erben,
dem C F. Kausmann,
als derzeitigen Inhabern der v
der
Kreis
Band 1. Blatt Nr. 5 des Grun
ejesses de conf. den 19. Mai von Oppen als Lehnebesitzer
Roggenvacht aufgekommen sind,
u. Moeller Burchard und Cosmar'schen Erben eingetragenen 400 Thlr., Pots dam,
1. betreffend die Verwendung des dem Besitzer des Ritterguts Barnimscunom B. und
kaufte Parzellen zustehenden Kaufgeldes, reis Pyritz Kaufgeld wegen der von Barnimscunow
Abtheilung III. Nr. 9: 5000 Thlr. für die Dr med., von Gellhorn,
Weide und Palten⸗
von Wittenberg wegen der Nr. 1 fůr K Greinke zu Thlr.
In Gemäßheit des 5. 111 des Ablösungs · Gesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des
Gemein heitsiheilun gs Srdaung vom
Aufforderung bekannt
des Allgemeinen Landrechts
am 7. November 1889, Vormittags Rechnungs⸗Rath Knoll
Königliche General stommission
Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Quotshausen,
die verehelichte Sievers, Eva,
len und Adlerskron,
mann,
dt,
Obligation
Zinsen verpfändet,
2) in der Sache ketreffend die Ablöfung' der jwiscken der Stadtgemeinde Köpenick und der Eigen · tbümerin des Gastbofs zum goldenen Hirsch daselbst
rechtigungen, Krei
24, auf 1146 * S0 3 des Grund. 130 des Grundbuchs
a der Abtheilung II. Nr. 5 verzeichneten Ver— Unterhaltung eines
Abtheilung III. unter 28 eingetragenen von 1500 4 für die verwittwete Restau— rateur Haemmerling, Dorothee, geb. Viezenz, zu
der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Lehnschulzengute Band J. Nr. 1 des Grund⸗ Grundbesitzer zu Zauch⸗Belzig Kossäthenguts dbuchs von Nahm tz . 12 Spalte 1 ein⸗ getragenen Rechts auf Erstattung der Kosten Yes Kossäthen Johann Gottlieb ; und dessen Ehefrau und der Koflen der Eintragung abjüglich der bereits unter Nr. 8 ein ˖ Bauer Johann Friedrich Grund des Erkenntnisses 63 Antrages vom 27. Sep— tember 1845 und der Requisition des vom 7. Oktober 1849 eingetragen,
13) in der Mühlenabgaben-⸗Ablösungssache von
ene
des
Pꝛozeʒßrichters ig J. 5. F. 117 auf
45 des Grundbuchs elziger Kreises ver⸗ bei Treuenbrietzen
1 des gedachten
ju Klützow abver⸗
Margarethe,
6
Julius Barkow zu
000 Thlr. für den argard,
2*, 27, 28: 2000 Thlr., 3000
Ablösung der den g auf dem Fundo 1761, II.
auf 134 Nr. 24 des Abtbei⸗ 7 Sgr. 9 Pf,
des Gesetzes von gänzung und Ab⸗
edachten Kapital⸗
Rechtsnachfolgern 460 ff. Titel 20
zustehenden 6 Wochen,
nnen Bahnhof straße
nd zu begründen. ember 1889.
und Pommern.
nde
Betheiligte, als:
geb. Gimbel, nn,
merz, Anna, geb.
on der Aktiengesell⸗ Schöneberg ausgegebenen Pri⸗ vom 1876 resp. deren Rechtsnachfolgern im
) Margaretka. Gimbel (Tochter des Adan . llziebung des Rezeñ zar, nachträglichen Vollziehung des Rezesses un Aufbebung des auf den 15. Oltober d. Iz. 28 raumten Termins anderweitig auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftg⸗ zimmer der Königlichen Spezialkommi ssion zu Fraukenberg, mit dem Bemerken öffentlich laden, daß die durch Prozeß entstehenden Kosten ge⸗ mäß S. 4 des Kostengesetzes vom 271. Juni 1875 k. sonders werden erhoben werden. Aktenzeichen Litt. C Nr. 15) gassel, den 11. September 1889. Königliche Geueralkommission. Sachs.
.
30352 In die Liste der bei uns anwälte ist unter Nr. 19 Gyßling mit dem Wohnsitze getragen worden. Allen stein, den 10. Sextember 1889. Königliches Landgericht.
zugelaffenen Rechte. der Rechtsanwalt zu Allenstein ein
3 8654] . Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte. s anwalt Max Asch, wohnhaft zu Berlin, heute ein. getragen worden. Berlin, den 5. September 1889. Königliches Landgericht Berlin J. Der Praͤsident. In Vertretung: Der Landgerichts. Direktor Berner.
30356
In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗;
gelassenen Rechts anmrälte ist unter Nir 97 der be.
erige Gerichtsassessor Siegmund Henschel zu
Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 11. September 1889.
Königliches Landgericht.
Anton.
30351 Der durch Verfügung des Herrn Justiz · Ministerz vom 3 September 1889 zur Rechtẽ anwaltschaft bel dem Königlichen Amtsgericht in Gũterslob zugelassene Ferichtsassessor, Herr Heinrich Friedrich? Christn Llostermaun, ist beute in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Gütersloh zugelassenen Rechtsanwälte gemäß §. 20 der Rechtsanwalt?; Ordnung eingetragen worden. Gütersloh, den 12. September 1889. Königliches Amtsgericht.
39665]. ö Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht jugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der Gerichts ⸗Assessor Charles Walden zu Heiligenbeil. Seiligenbeil, den 10. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ; te Rechtspraktikant und Anwalts— Poncivient Felix Herzfelder in München ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München J beute in die dies gerichtliche Rechtzanwaltsliste eingetragen worden. München, den 10. September 15359
. In Vertretung des. Präsidenten des Kgl. Landgerichts München J (L. S) Harlander, Kgi. Landgerichtsdirektor.
30353] Bekanntmachung. Gemäß S§. 20 Abs. 4 der Rechtsanwalts ordnung vom 1. Juli 1878 wird andurch bekannt gemacht, daß der geprüfte Rechtspraktikant Ludwig Dann⸗ heißer aus Landau am 3 August d. J zur Rechte⸗ anwaltschaft bei dem Kgl. Amtegerichte Pirmafens mit dem Wohnsitze in Pirmafens zugelassen und unterm 1lI, 86. Mtz. in die Liste der ber diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen wurde. Pirmasens, am 11. September 1859. Der Kgl. baver. Ober ·˖ Amtsrichter: Hannwacker.
39358) Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizraths Geißler 1 zu Gleiwitz, unter Nr. 2 der Liste der bei dem Landgericht Gleiwitz zugelassenen Rechts— anwälte ist gelöscht worden (siehe Rr. 1565 dez Reichs. und Staats. An eigers pro 1879). Gleiwitz, den 10. September 1889.
Der Landgerichts / Präsident.
30350 Bekanntmachung. Der in der Liste Der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Hr. Braubach ist heute auf seinen Antrag gelöscht worden. Köln, den 10. September 1889. Der Landgerichts. Prasident.
In Vertretuͤng:
v. Schmidt Phifeldeck, Landgerichts Direktor. 30358
In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragung des
Rechtsanwalts Carl Gustav Müller zu Gibenstock
nachdem derselbe am 73. vorigen Pionals verstorber,
heute gelöscht worden.
Zwickau i. S., am 9. September 1889.
Königliches Landgericht.
Für den Präsidenten: Behrnauer.
e m -r-siá̈'»Q'—mr , m
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
30357 Der geprüfte
28169] Freitag, den 20. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, sollen Stallstraße tr. verschiedene Gegen stände, darunter ca. 8000 Eisentaschen, 1600 Futter sackriemen, 12090 kg Lederabfall, 458 Blechküchfen u; d. m. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden.
Berlin, den 27. August 1839.
Bekleidungsamt des Garde ⸗ Corps.
n u. kleine meckl. Rittergüter, ergiebig,
i Jagd, empfiehlt preiswürdig Kö Kaufm. F. Wiechmann, Waren, Meckl.
3 2 ; karo e en baha - T irettions ezirt Altona. Verdingung eiserner Brücken. . Die Lieferung und Außsstellung der gisen˖ konstruktionen für die Erneuerung der Havel-Flutb⸗ brücke, der Klappbrücke über den Schlangengraben bei Spandau und der Brücke über die Kartbane bei Wilsnack im Gesammtgewicht von rot 6415 Tonnen Schweißei en, 315 Tonnen Gußeisen und O, 5 Tonnen Schweißstahl sowie der Abbruch der alten Kon— ssruktionen und die Uebernahme des dabei ge⸗ wonnenen Materiales ron rot 74,7 Tonnen Guß eifen und 36, Tonnen y soll öffentlich
in 2 Loosen verdungen werden. . ist Termin auf Dienstag, den 1. Sktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im technischen Burcau, Invalidenstraße 32, festgesetzt 1
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst werktäglich von 8 Uhr Vormittags bis 3 Ubr Nach · mittags zur Einsicht aus, auch können diesel ben gegen postfreie Einsendung von 4 M 50 3 ron dem Bureau Versteher Leuschner im vorgedachten Amtsgebäude, Zimmer Nr. 27, bezogen werden.
Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift Ser sehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage postfrei an uns ein: ureichen. ö.
Berlin, den 19. September 18893.
Königliches Eises bahn ⸗Betriebsamt.
30485 Verdingung. . . löl de Magazine des hiesigen Proviantamte— Neubaues soll die Lieferung von rund 143 2009 Rg schmiederiserne Fenster in drei Loosen am Mitt⸗ woch, den 25. September 1889, Vorm. 10 Uhr, im Baubureau, Schmatz wal stratze bien, sffentlich verdungen werden. Die Wer dingung?⸗ Unterlagen liegen im obenerwähnten Bauburegu zur Einsicht aus, bezw. können rom mitunter eichneten Regierungs⸗Baumeister gegen Etstattung der Um⸗ druckkosten bezogen werden Versiegelte Angebote mit vorgeschriebener Aufschrift verseben sind bis zum Verdingungstermin im obenerwähnten Baubureau zugeben. .
ö i. E., den 12. September 1859. - Der Kgl. Garnison ⸗ Der Lgl. Regierungs—⸗ Bauinspektor. Baumeister. Andersen. Weinlig.
0343 Bekanntmachung. lã . nu, Anstalt braucht vom Herbst bis zum ö Frübjabr ungefähr folgende Fi Bartenfrüchte: . ö . Ctr. Karteffeln, 18 Ctr. Mohrrüben, 120 Ctr. Koblrüben, 100 Ctr. Weißkohl und diverse Suppenkräuter, welche in ver— schiedenen, in den Bedingungen näher bezeich⸗ neten Zeiträumen abzuliefern sind. Versiegeste Anerbietungen bierauf werden bis zum 8. Oktober er.6, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Die Lieferungs- Bedingungen sind Lon den Submittenten zu unterschreiben, oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den JJ. September 1339. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
8 D 16
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
11663 Bekanntmachung. : Ber der heute nach Maßgabe der 55. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 wegen Errich .˖ tung ven Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten
4120 4218 4466 4469 4632 4676 4802 4855 5309 5456 5480 5879 5908 5909 5986 6011 6117 6425 6487 6619 6877 6916 6919 6975 7004 7129 7138 7235 8135 9468 9473 9474 9563 9610 9835 9891 9999 16086 10806 11509 12183 13350 14818 392 812 15365 1383 1497 1745 1844 1968 2267 2378 3652 3773 4426 4626 5443 5448 6291 6497 7027 7049 7747 7920 89349 8962 1066912 11102 11273 11356 11393
11539 11554 11629 11632 11805 11812 11913 11943.
Nr.
Nr 5064. Litt. D
7242 7250 7289 7309 7496 7533 UI 72 738586 370 83538 Sold S669 S901 98087 9397 10323
11366 12163
10156 102890 10291 10314 10840 10912 10945 11024 11210 11677 11685 11722 12017 12032 1298 12661 12721 13089 13284 13307 134651 13478 13512 13666 13818 14415 14984, Litt. D. zu 75 M Nr. 135 k 3481 4389 5424 5892 7017
2412 2522 2820 2862 3010 3292 3850 3851 3966 4026 4155 4245 4721 4767 4770 4989 5017 5049 5530 5541 5598 5724 5850 5851 65138 6561 6629 6786 6946 7010 7913 7105 7154 7179 7282 7523 7526 5663 79346 8073 8155 8409 8433 8834 S935 98204 9311 9342 9582 9842 9843 10028 10274 10456 106566 10751 107890 10832 11482 11536 11866
L
16217 si
b. Rückftändig sind: .
Für 1. April 1852: Litt. D. Nr. 3829. Für 1. April 1883: Litt. C. Nr. 2047 2646, Litt. D 11899 Für 1. Oktober 1883: Titt. G. 5520. Für 1. April 1884: Litt. 0 Nr, 3885. Für 1. Oktober 1884: Litt C. Nr. 19727 Litt D. Nr. 345 18590 1854. Für 1. April 1885: Litt C Nr. 1855 5165 12419, Litt. D. Nr. 1120 3554 5341. . Für 1. Oktober 1885: Litt. A4. Nr. 7155, Litt. 9 Nr. 3454 14278, Lätt. D. Nr. 1375 Für 1. April 1886: Litt. C Nr. 8954 10893, Litt. D Nr; 515 10963653. Für 1. Oktober 1886: Litt A Nr. 2665. Litt. C. Nr. 161 1663 2364 4403, Litt. D. Nr. 1619 1575. Für 1. Aprit 1837: litt. B. Nr. 100, litt. C. Nr. Ti5, Mild sssi 13425. i534 Tit, B. Nr. 1567 1658 3324 3336 3718 4667 9703 10732. Stettin, den 14. Mai 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank.
Nr.
1 14
11662 Bekanntmachung. / r Bei der heute vach Maßgabe der S§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich ˖ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Prorinzial Vertretung und eines Notars statt⸗ gebabten 28. öffentlichen Verloosung von Schles. wig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgefübrten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Duittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten briefe im coursfäbigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie I. Nr. 16 nebst Talons vom 185. September 1389 ab, in den Vor— mittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, in unserem Kafsenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang sebmen. . . . 1. Oktober 1889 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. ö von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ bricen können die zu realisitenden. Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worau; auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers JJ b, sind die Nummern der bereits seit 2 Jabren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zablung präsentirt sind, ab— gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zineverlustes an die Erbebung ibrer Kapitalien erinnert, und darauf aufmerksam gemacht, daß nach 44 des Renten ank Gesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fällig⸗ keitsttrminen vom 1. April und 1. Okteber 1879 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. . ö ö. 6 nie e ieee, Provinz Schleswig⸗ olstein.
Verloosung am 17. Mai 1889. . Auszahlung vom 19. September 13889 bei der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Stettin.
1. April 1880 Litt. E Für 1. April 1881 Litt. E. Nr. 940 1002 1209 1303 Nr. 607 1867 TLitt. E. Jir. zoss I1tzz. — Litt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199. 1. Nr. 344 4156. . Nr. 1824. Litt E. Nr 3507. Für 1. Ottober 1884 Litt. D. Nr. 2032, Litt. E. Nr. 3631 3655 3658. . Für 1. Oktober 1885 Litt. C. Nr. 425. Litt D. Nr. 1637 2514 3238, Litt. E. Nr. 3938 39357 3958 1638. Ir. 1j
3092 3410 3558 5284, Litt. E. Nr. 1073 4074. Für 1. Oktober 1886 Litt. O Nr. 2420, Litt D. Nr. 157.
30400
Anleihe werden wiederholt darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Stücke
378 465 502 519 584 657 761 821 S826 à 1000 ,
1193 1278 13931 1405 1412 1443 1578 1737
1999 2087 2089 A113 2144 2175 2179 2192 2210 2265 2318 2350 2394 à 200 Æ
zum 1. Oktober d. Is. ausgeloost bezw. ge— kündigt sind und daß von diesem Tage ab, unter Wegall des Zinsenlaufes, die Einlölung derseiben bei unserer Stadthauptkasse startfinden wird.
Nr. 1558 und 1566,
435, Titt. Nr. 1834 2187,
Db. Rückständig sind: J Für 1. Oktober 1879 Litt. E. Nr. 725 Für Nr. 231 1232 1559. 139). Für 1. Oktober 1881 Litt. E Saz. Für 1. Oktober 1882 Für 1. April 1883 Für Oktober 1883 Litt 9. Nr. 2635, itt. D. Für 1. April 1884 Litt D.
— 2 3788.
Für 1. April 1885 Litt. E. Nr. Für 1. April 1886 Litt. O Nr. 166
Für 1. April 1887 Litt. C. Nr. 20597, itt. B. Ni. 1175 7763 4135 K Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. JI bis inkl. 4669 nd sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 17. Mai 1839.
Königliche Direktion der Rentenbank.
Bekanntmachung.
40. Anleihe der Stadt Salle a. S. vom Jahre 1882. . Die Inbaber von Schuldverschreibungen obiger
11
Litt. A. Nr. 139 1835 194 281 325 341 376 , 8 Si1. iSsh3 à O0 ., ö Liit. C. Nr 1802 1911 1927 1850 1973 1995
si . 2252 Un
Von früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung gebracht: . .
ron der Anleibe von 1818 à 35 9 Litt. A. ** e von der Anleihe von 1882 49 Litt A. Nr. 89 G Nr. 1016 1115 1358 1630, Litt. C.
ron der Tbeater⸗Anleibe von 1883 Nr. 327. Halle a. S., den 5. Sertember 18589. be Der Magistrat. Bekanntmachung. ⸗ der am 20 vorigen Monats stattgefundenen sung Solinger Stadt-Obligationen wur— gezogen: . Von der ersten Emission: . Litt A. Nr. 8 10 40 6 73 380 a5 1101301380. Litt. B. Nr. 251 260 276 293 303 330 331 342 343 378 351 407 422 443 451. Litt. C. Nr. 511 540. ö Von der zweiten Emission: Iitt. A. Nr. 87 110 123 221 237 240 57 358 395 397 4090 444 . J B. Nr. 509 542 588 598 K 736. ie Einlssung der ausgeloosten Obligationen er— fern am 31. Dezember dieses Jahres darch die hiesige Stadtkasse. Von den früher ausgeloosten Obligationen wurden zur Zahlung noch nicht vräsentirt; Von der ersten Emission: Litt. A. Nr. 31 33 41 45 47. Litt. B. Nr. 254 257 267 274. Iätt. C. Nr. 509. ö Von der zweiten Emission: Litt. A. Nr. 9 116 172 406. Litt. B. Nr. 621 674. . Solingen, den 5. September 1859. Der Bürgermeister: a van Meenen.
31
den .
264 271
zi
ö 1 30344 — . Bei der am 25. v. Me, srärtgchabten Ausloosung
der Obligatisnen des Kreises Kalbe sind fol—
Litt. B. Litt G.
Litt. B. Litt. C. Litt D Die Inbabher derfelben erden zur Entgegennabme der ibnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit- punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a.
Bekanntmachung.
d. J.
a. der auf Grund des Privilegiums vom 18 Sep⸗ ar
zu A. Litt. A.
mit der Aufforderung gekündigt,
bi
1
uf stimmten A ĩ— = Stadtgemeinde Ems Bekanntmachung. ö
Mit den Obligationen sind auch die daut gehẽrigen Talons und die Zinscaupons der späteren Fell igkeits- termine zurückzugeben und wird für fehlende Coupaas der Betrag vom Kaxital gekürzt werden.
Von den früberen Auslcosungen sind bis jetzt fol⸗ gende Obligationen zur Rückjablang noch nicht prä⸗ sentirt worden:
1. April 1887 fällig gewesen: über 1000 S. Nr. 53.
über 500 4 Nr. 516.
1. April 1889 fällig gewesen: über 1000 M Nr. 447.
über 500 i Nr. 509 und 640. über 200 A Nr. 2562.
Am
S., den 4. September 1889
Der Kreis Ansschuß des Kreises Pape.
Talbe.
737 . Bei der stattgehabten Ausloosung
Janu
tember 1866 ausgegebenen, seit dem 1. u 1883 in Gemäßbeit des Allerhöchsten ECrlasses vom 26. April 1882 von viereinbalb⸗ in vier⸗ vrozentige konvertirten Obligationen des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes I. Ausgabe —, der auf Grund
des Privilegiums vom 7. Ja⸗ nuar 1385. ausgegebenen vierprozentigen Schuldverschreibungen desselben Ver⸗ bandes — II. Ausgabe — d folgende Nummern gezogen worden, und zwar: über 3000 66 Nr. 12, Litt. B über 15090 S Nr. 101, itt. C über 600 S, Nr. 155 287 301, Litt. D über 300 1 Nr. 351 356 368 428 483 558 625 633 638 645, zu b. über 1000 4Æ Nr. 10 35 117. . Diese Obligationen weren hierdurch den Inbabern die Kapitalbeträge 2. Januar 1880 bei Deichkasse zu 8 gegen Quittung und Rückgabe
241 283
ab der
m rünberg i. Schl.
der Obligationen nebst den dan gebörigen, nicht mehr jablbaren Zinsscheinen zu a. Serie III. Nr. 15 und 16, zu b. Nr. 11 und 12 und Talons
zu er
ben. — Der Geldbetrag der etwa fehkenden,
unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von
dem zu zablenden Kapxitalbetrage zurückbehalten.
Bom 1. Januar 1899 ab hört die Ver⸗ nsung dieser Obligationen auf. . Gleichzeitig werden die bereits früber ausgeloosten, sber nickt zur Einlösung präsentirten Obligationen Ausgabe, und zwar: ö B. über 1500 S Nr. 68,
b. Litt. D. über 300 S Nr. 352,
C. Litt. D. über 300 SM Nr. 343 445
nochmals mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Kapitalbeträge derselben
Januar 1886, Januar 1887 und Januar 1888
zu a. zum 2. zu b. zum 2. zu c. zum 2.
7 8 ö * X32 zur Rückzahlung gekündigt sind und daß die Ver
nsung dieser Obligationen mit dem resp. Kündigungs-
termine aufgehört bat.
üllichau, den 4. April 18589. . Namens des Deichamts des Aufhalt Glauchower Deichverbandes: Der Deichhauptmann, Geheimer Regierungs⸗Rath Kuntze.
3b Bekanntmachung.
Bei der Ausloesung der nach dem Tilgungsplan den 31. Dejember 1889 zur Rückahlung be⸗ Aaleihescheine des Anlehens der über 410 000 S, vom Oktober 18582, sind folgende Nummern gezogen O00 e
Litt A. Nr. 96 à 100 ö 210 340 à 500 t
1 itt, B Nr. ho 159
der ProvinzialVertretung und eines Notars statt⸗ gebabten 76. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gejogen worden, Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gebörigen Zinscoupons Serie T. Nr. 1511 nebst Talons vom 19. September 1889 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr, in unserem , , . grüne Schanze r. 165, in Empfang zu nehmen. . . 1 Sir ne; 83 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. . Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten— briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er olgen wird. ; — * dem Verjeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zablung präsentirt sind, be ziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedrucki. Die Inbaber der betreffenden Rentenbriefe wer en, wur Vermeidung ferneren Zinsverluftes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. ; 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 14. Mai 18889. Auszahlung vom 19. September 1889 ab bei der Königlichen Rentenbank ⸗ stasse zu Stettin. . ‚ Litt. A. zu 3000 6 Nr. I509 9341 1982 1133 1209 1886 1950 2013 2198 2165 25304 23582 2. 2688 2705 29587 3021 3239 3324 3359 3918 4124 4211 4474 44965 4555 46847 4680 4721 4593 5136 5425 5654 6114 6247 6258 6280 6363 6382 899] sb? 6471 6581 6779 6782 6807 6992 7114 276 444 7477 7610 7622 7726 S006 S105 5143 8313 sol 8345 8358 S512 S570 8776 S904 9185 8592 746 9846 9933 9935 10037 19138 10146 10197. Litt. B. zu 1500 4Æ Nr. 135 139 401 4987 835 1535 Iz 1433 1467 1666 1777 1831 1837 1533 19888 1991 2128 2242 2539 2697. 2727 2385 litt. G. zu 300 M Nr. 83 183 213 285 2536 513 645 769 8038 933 934 987 1561 2312 2744 2657 3094 3135 3280 3414 3578 3853 3899 3938 3967
285 406 585 1262 1305 1 1811 2011 2 2559 25712 3372 56408 3 4024 4028 4321 4375 4 49988
5093 5 5435 5568 6083
6246 56743 67286 7147 7226 7644 7651 7933 7941 83353 8405 8839 9320 9898 10282 10847 11433 11645
12182
10632 1088
874 9109 9
4729 4762
779
2772 3228 3510 3737 4298 4812 4871 5216 5242 603973 6063
Litt. E.
2807 3291 3543 3849 1318
Litt. A. zu 3000 es
4050
5612 5704
S861 8938 8940 89565 3. 9377 9410 9609 9757 9754 9846 9874 3941 9947 8666 10086
11465 11658 12183 w Litt. B. zu 1500 a Nr. 40 110 1298 146 226 268 65 623 66? 1
33 Ml Nr 83 249 463 494 553 576 638 660 810
1655 1870 18500 2652 2465 2516 25434 2585 Doss z0l4 3h39 3i85 zii 3345 S653 3633 zs6h 350 5g5 3532 1561 45355 4572 4415 44655 4463 150 ö d Fir. 45 177 147 25335 zas 414 57. 725 835 dis o e sts or 163 1160 113 1452 1506 1550 16566 1665 1787 15802 2065 3645:
Nr. 83 197 274 257 267 S835 1943 1219 1723 1725 1787 2335 2439 2510 3154 3155 3353
söä 678 Foö5 73 423 1564 1853 1807 33 2656 2111 225 773 3645 Zotzb Zh z 187 35h 351 zl 633 323 3515 1686 1665 4158 316 155 4223 1557 14655 4546 3531 3535 ]555 zols 52 2115 5i7s 5563 335 öiös 5857 5517 chi? S633 erz äs 55s sh 65 is ss62 6913 So5i zol 7136 zl 7526 7572 7617 6 oö 77oö8 7775 78.65 2893 7oßt 135 S253 5347 S555 Siõß 335 55 365 a4 iso g3 2
454 010
636 5öhg 1431 36585 . 8486
8 f Ob
en 5515 83 10055 191 7 16355 10571 ig; ibs6l 11615 ili 11305 115082 1156560 11639 1153 1133 12015 1218 12355 15039.
10568 10388 10903 10921 11502 11546 11666 11706 12245 12377
0
7
798. itt. C. zu
708 722 740 , 2 15657 1553 1624 1614 166535 . , 16 237 3337 2355 I5ß55z 563 27773353 27753 35312 zor 3237 3259 367 3315 3551 3557 3767 35831 3851 396956 4023 41695 4223 4323587
4607 4718
4764 4795 4935 4940. Litt. D. zu 1212 1999 2618 3210 3504 3715 4233 4780
1187 1940 2550 3157 3496 3573 4148 4706
2142 25363 2422 2426 2541 2832 2898 3017 3087 3109 3264 3345 3350 3443 3487 3600 3622 3629 3635 3638 39823 3931 3932 4011 4144 4374 4482 4493 4536 46540 . 4921 4579 4957 500 2935 5185 5194 5474 5508 Höd8s 5624 5665 5979 S989
gende Nummern gezogen worden: . . Von Litt. *. über 2000 ½ 4 Stück: Nr. 37 82 99 129. . Von Litt. B. über 1090 6 8 Stück: Nr. 232 286 405 431 465 489 5857 3863. ö. Von Litt. C. über 509 M 12 Stück: Nr. 117 137 418 463 503 519 579 604 626 732
itt C Nr. 29 54 60. 66 69 72 75 84 115 220
235 245 296 3 200 S
232 * . 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon
mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren
Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin
31. Dezember 18589 — stattfindet und an diese Ka⸗
739 743 italbeträge im Verfalltermine . .
. ** ü 5 Stück: 3 sms oder bei der Deutschen enofsen ·
itt. ö. über 200 11 5 Stück: zu Ems od . er se
*. 3 268 400 ⸗ scha stõbaut von Sörgel, , e. .
Tiese Obligationen werden den Besitzern hierdurch zu Berlin ,
mit dem Bemerken gekündigt, daß die vocbezeich ; furt a. M. gegen , J e,.
neten Beträge vom 1. April 1890 ab bei der und der dazu gehörigen Zinsschein ben v
5 e 555 7 89 3 .
Kreis⸗-Kommungal-Kasse hier oder bei dem konnen. k
Bankier C. Beunewih in Magdeburg gegen Ems, den 1 a ,
Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baacr in Empfang .
zu nehmen sind. 8
—
Bekanntmachung.
8 ivs effend die Emiffion verzinslich Obligazonen der Na en 8§. 4 und 5 des Regulativs, betreffend die Emi finn. ver: n Obliga one r prorimisl . fd ufd sür die Prorinz . . ö w 6 a t Königlichen Regierungen zu Breslau S. 23, Lier ö, Orden S. . asse berechtigt, i,, wa noch umlaufende Obligationen zur Baazahlung. u kündigen. KJ J 296 6, i . der noch im Umlaufe befindlichen 40,0 eee, , , . Obligationen den Umtausch derselben in 33 90 dergleichen Obligationen de. er . 3 . die mit Coupons über Zinsen vom 1. Januar 1890 ab i ,,, 2 ee, n, . ᷣ ovinzial Pülfs, Kaffen⸗Obligaztenen mit gleichen Zins orrmwns und außerdem ein Nennbetrag in 34 o Provinzial ⸗Vülfs⸗Kassen⸗O n mit ale 5 o, dn, s ĩ o des anbetrages der einzuliefernden Obligaticaen gewähe— ; baare Umtausch⸗Prämte von 16,0 des Nennbetrages j ö, Diejeni Inhaber von Obligationen, welche dieses Angebot a ie n, ibt die fällige ,, . Ett sher d. Is. schristlich oder mündlich bei der , ö. Hi ee hierselbst (Ständehaus) mit einem . , y igati zgeferti Verzeichniß derselben unter vorlän Sinreichur DOꝛbligatiorn Obligationen doppelt ausgesertigten Verzeichniß der ,, ; stempelung abzugeben. Vat eine Exemplar des Verzenchnisse wird, mit Gripfan ,, k sofort wieder wan, ,. und ist von demselken bei einstweiliger ie estempelten Obligationen zurückzugeben. . . ö. ien n , n n ., und dem Nummern⸗Verzeichniß werden von der Landes⸗ KRass tgeltlich verabfolgt. ö . daupt ge,, . der Wg atzonen 1 6 ü. ,, s , em Den ind werden dieserhalb seiner Zeit die erforderlichen Mitt eilun gen veroffen ⸗. ; ö e, Umtausch angemeldeten 40,4 Obligationen sollen im Januar k. Is. für den 1. Juli k. Is. zur Baarzahlung k gekündigt werden. ö den 4. Juni 1889. ; K z Direktion
der Provinzial⸗-Hülfs⸗Kasse für Schlesien.
i461
6108 6122 6123 61589 6315 6347. zu 30 ½ Nr. 4505 bis inkl. 4668.
von Klitzing.