1889 / 219 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lass o Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Qufeupächters Christoph August Gottfried Angerstein in Möhznnsen wird auf dessen Antrag beute, am 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kryrsverfahren eröffnet. Der Herr Gemeindevorsteher Schefe in Schwarzenbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden . über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. November 1889, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 18990, Vormittags 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königlich Preußisches Amtegericht zu Schwarzenbek,

den 11. September 1889. ö H. Koenig zmann, Dr. Veröffentlicht: Sekretär Lange, Gerichtsschreiber.

30337. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krugbäckers Jacob Wilhelm Schnug zu Mogendorf wird, da das Königl. Landgericht zu Neuwied das Königl. Amts⸗ gericht dahier durch Beschluß vom 9. September 1889 dazu angewiesen hat, heute, am 10. September 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Wilh. Sonnenberg dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. Oltober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs— erdnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 8. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz kbaben oder zur Konkursmasse etwas schuldiz sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 8. Okto- ber 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Selters.

lsst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Stolberg wohnen— den Schuhmachermeisters Johann Jansen wird heute, am 9. September 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ praktikant Gerlach zu Stolberg wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 8. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, den 8. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Audienzsaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg, Rhld.

Roderburg.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft S. E. Fempte in Werdau ist heute, am 1I. September 1889, 310 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 18839. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Ottober 1889, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist ki 30. September 1889.

Werdau, den 11. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Bätz, O. A.-R. Veröffentlicht: Reichert, G. S. be,

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gerd Diedrich Martens zu Lindern ist am 11. Sep tember 1839, Vormittags 11 Uhr, der Konkurg erkannt,. Verwalter: Rechnungssteller Hobn zu Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. Erste Gläubiger versammlung am 30. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. F. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Westerstede, 1889 Septem ber 1I.

Großherzogliches e, , Abtheilung II.

ö ü ller. Beglaubigt: Eden, Gerichtsschreibergeh.

lõosꝛs3 Konkursverfahren.

Wolf von Schlegell hierselbst wird nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Altona, den 5. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over.

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

löoss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Lotz dahier wurde mit Ge⸗ richtsbeschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Aschaffenburg, den 11. September 18589.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) J. Daschner, K. Sekretär.

lössn] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mewes hier, Fennstraße Nr 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. September 1889

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

soso Konkursverfahren.

In dem Konfursverfabren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ohm E Lehmann hier, Friedrichstraße 57, ist zuꝛt Abnahme der Schlußrech— nunß des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeicniß der bei der Vertheilung zu Lerücksicktigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1889, Vor mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbit, Neue Friedrechstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.“

Berlin, den 10. September 1889

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

3052 ö r? 3cs'n! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Albert Schultz hier, Heilige⸗ geiststraße 29, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. September 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

9 5 . 2 130650 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Krakauer zu Miechowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 135 Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Beuthen O. S., den 7 September 1889.

Königliches Amtsgericht.

5 ) 62 5 3053] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Frau Kaufmann Emma Gutten⸗ tag, verwittwet gewesenen Cohn, geborenen Hiller, ju Breslau ist auf Antrag der Gemein— schuldnerin gemäß §. 188 Konkursordnung eingestellt worden. Breslau, den 10. September 1889.

Winkler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3666! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Zimmer, 39 Jahre alt, Sutwaarenhändler in Colmar, wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des. Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist, eingestellt. 5. 190 K. O. Colmar, den 5. September 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. v. Wedekind.

Zur Beglaubigung: Der Kaiserliche Amtsgerichts-Sekretär: (L. 8) Ham berger.

löcßns]! Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kornelius Funk, Schuhwaarenhandlung zu Diedenhofen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schlußverthellung hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 9. September 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht.

gei. Schröder.

Veröffentlicht: (L. S) Der Gerichtsschreiber: Motsch.

lä] Bekanntmachung.

In der Bäckermeister Theodor Köpke'schen

Konkurssache von Grimmen wird wellen Unzu—

länglichkeit der Konkursmasse das Verfahren ein-

gestellt.

Grimmen, den 10. September 1889. Königliches Amtsgericht. J.

. .

as über das Vermögen des Handelsmanns Ehristian Gotthilf Fanthänel in Hartenstein eröffnete Konkursverfahren wird biermit eingestellt.

ls inn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Friedrich Freuden thal zu Neubremen, Gemeinde Bant, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. Juli 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Jever, den 10. Seytember 1889.

Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung III.

: gei. Graevel. . Beglaubigt: Meyer bof, Gerichtsschreiber.

zs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Univerfitäts⸗Stallmeisters Heinrich Stens beck zu Königsberg i. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1889 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 9. September 1889.

Königliches Amtsgericht. VII a.

30514

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenyächters Heinrich Lustmann in Königslutter betreffend, wird Termin zur Ab— nabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ wertbbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 8. Oktober d. Is., Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt, wozu alle Bethei—⸗ ligten hierdurch geladen werden.

Schlußverzeichniß und Schlußrechnung mit Be— . sind auf hiesiger Gerichtsschreiberei nieder—⸗ gelegt.

Königslutter, den 10. September 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

. gez. Schwarzenberg.

Beglaubigt: Heinse, Registrator, Gerichtsschreiber.

305281

In der Otto Graul'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Aus der Kestmasse sind gemäß 8. 143 KO. vorweg 888,57 auf 2221,43 M Forderungen zu zahlen.

Für die Schlußvertheilung sind verfügbar 808 0 46 urd zu berücksichtigen sind 21 279,10 M Forderungen.

Lauenburg i. P., 13. September 1889.

Ernst Fritze, Verwalter der Otto Graul'schen Kenkursmasse.

30304 Beschluß.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Weichmann in Burowietz bat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zu⸗ stimmung aller Konkursglaͤubiger, welche ihre For— derungen his zum allgemeinen Prüfungstermin, den 4. September er., angemeldet haben, gemäß §. 188 der Konkurs. Ordnung die Einstellung des Verfahrens beantragt. Dies wird hiermit gemäß 5. 189 Kon— kurs-Ordnung öffentlich bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der Antrag und die zustimmenden Erklärungen guf der Gerichtsschreiberei zur Einficht der Konkursgläubiger niedergelegt sind, und daß binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche die Konkurs . Widerspruch gegen den Antrag erheben önnen.

Myslowitz, den 10. September 1889. Königliches Amtsgericht. Borcherdt, i. V.

lzösß ls] Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über bas Vermögen des Handelswebers Wilhelm Reinhold Winkler in Schönbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Neusalza, den 12. Sextember 1889.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Richter. Veröffentlicht: Controleur Walther, Gerichteschreiber.

loss Bekanntmachung.

Das Konkureverfahren über das Vermögen der Baumeisterseheleute Georg und Mathilde Müller hier wurde mangels Masse eingestellt. Nürnberg, den 11. September 1839. Gerichtsschreiberci des Kgl. Amtägerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. (L. 8.) Hacker.

2922 9 J 8 löö's)] Konkursverfahren. In dem Fonkursverfabren über das Vermögen des Landwirthes Georg Rudolph zu Gräfenhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwastera, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens ˖ stücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1859, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte III. hierselbst bestimmt. Ohrdruf, den 7. September 1889.

J P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lzo333,

In der Kaufmann R. Cartsburg'schen Kon⸗ kurs sache ist iur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

owe Beschluß.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Ern Arndt zu Waldom durch Beschluß vom 12. Jus 1889 eröffnete Koakurs verfahren wird auf Antag des Gemeinschuldners eingestellt, nac dem die S5. 18 189 der Reichs Konkurs ordnung beachtet worden sinz e mm . i. Bom., den 9. Septembe

188 Königliches Amtsgericht.

lsczꝛ] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Hufuers Niels Jefsen Nielsen in Raahede wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 22. Juli 1889 angenommene Zwangsrergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 22. Juli 1859 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Toftlund, den 10. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

gz. Veroͤffentlicht: Lüders, Gerichtsschreiber.

zo5mé Konkursverfahren.

Das Korkureverfahren über das Vermögen des Schlachters und Handelsmanns Arend Pola in Westerstede wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wefsterstede, den 4. Sepiember 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. II. gz. Müller. Beglaubigt: Eden, Gerichteschreibergeh.

0300

In Konkurssachen über das Vermögen des Buch⸗ druckers und Kaufmanns Richard Georg DulFee aus Glauchau in Sachsen, zuletzt unte dem falschen Namen Hermann Hnpfer in Zwischenahn wohnhaft, wird auf den 26. Sep⸗ tember d. J., 19 Uhr Vormittags eine Glan, bigerversammlung berufen zur Beschlußfass ung über die Wahl eines neuen Mitgliedes des Glãubiger⸗ ausschusses an Stelle des verstorbenen Rechtsanwaltz Dr. jur Hover in Oldenburg.

Westerftede, 1889 September 1. Großherioglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. ]

. gez. Ihnken. Beglaubigt Eden, Gerichtsschreibergeh.

ls sss! Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Ewald Juhl'schen Kon— kurse von hier ist zur Verbandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich auf Dienstag, den 8. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. l, Parterre, Termin anberaumt, zu welchem alle Be; theiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtz. schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Wolgast, den 10. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 219. lzos 4

TDentsch⸗belgischer Güterverkehr. Vom 15. d. M. ab gelangen für die Stationen Domberg a. d. Efie, Langenbieber und Lütter direlhe Frachtsätze für die Beförderung von Hol im Ver⸗ kehre mit belgischen Stationen zur Einführung, Fraukfurt a. M., den 10. September 1869. Königliche Eisen bahn⸗-Direktion.

30375 Bekanntmachung. Norddentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Nodcember d. J an werden die Schnittsätze z. für die Strecke Halber. stadt —Langenstein der Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenbahn erhöht: die Entfernung um 1 km, der Gilgutsatz um Oo2, die Sätze für gewöhnliches und ermäͤßigtes Stückgut, sowie für Kl. A. 1 und Sp. T. J. um je 0, 1 AM für 100 kg.

Hannover, den 19. September 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktisn, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

303761 Rheinisch / Niederdentscher Verbands: Güter⸗ und Kohlenverkehr.

Vom 20. September d. J. ab wird die neu— eröffnet: Station Teterow⸗Ser der Gnoien. Teterower Eisenbahn in den vom 1. Juni 1888 ab gültigen Gütertarif und in die Abtheilung B. (für Sendungen don mindestens 50 000 kg) des vom 1. November 1887 ab gültigen Ausnahmetarifs für die Beför— derung von Steintoblen ꝛe. einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen.

Köln, den 11. September iss9. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).

1303771 Staatsbahn⸗Verkehr Köln (rechtsrh.) 2c. ; ; Bromberg ꝛe. -

Die bisher, nur für den Personenverkehr ein⸗ gerichtete Station Strelau des Eisenbahn-Direktiont⸗ bezirks Bromberg wird in den Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr, und zwar vom 15. Sep— tember dsg. Ibrs. ab für die Beförderung von Wagenladungsgütern, vom 1. Oktober dss. Ihrt.

M 219

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. September

E889.

Ferliner Börse vom 14. September 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1èẽDollar 4,25 Mark. err. Währung ? Mark.

100 Francs 8b Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark.

1 Gulden

st 6 . 86 Iden holl. Dährung 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 6. 33 9 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Nark. ö

Wechsel.

Amsterdam ...

do. J Briffelu. Intwy

do. . o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do.. Madrid u.

ö. i Barc. .

do. do.

do. K Wien, öst. Währ.

,

Schweiz. Plätze. 160 Tres. Italien. Blãtze (

0 d

d St.

D,,

Warschau.

Dukat. pr. St. I 4B Sovergẽ. xSt. 20 41 6 20 Fres. Stück 16,27 bz

Dollars p. St. 4, 1825 bz

O.

Petersburg 100 R. S.

8

100 Fres. 2 15 5 1Milreis 3

CGS rs

100 Fres. 100 fl. 100 fl. 109 fl. 100fl.

100 Lire 100 Lire

S e = = id G TGS GS,

8

l100 R. S.!

. lI00 R. S. 8 Geld⸗Sorten und Banknoten.

do

100 Kr. 102. 100 Kr. 10. k

1Nilreis 142.

8 O4 7 ö

T. NR.

R.] M.

2 1

*

8

To

neue.

168.30 bz 80. 95 S0, 60G. 112.453 12 453 20,465 bz 20, 31 bz 77, 75 77. 35 bz k, 20 bz Sl, 1063 B

S0. 85 G 79,40 bz 79, (0 bz 212, 00 bz

L207, 75 bz

211,90 bz

Imper. vr. St. do. pr. 500 g f. —— . 16,21 G

do. pr. H00 gn.

Amerik. Noten 1000 u. 5005 4, 18756 do. kleine 4, 18256 do. Cp. zb. N⸗J. 4, 183756 Belg. Noten 80,856 Engl. Bk. p. 1E 20,4763 Frʒ. Bk. 100 F. 81,2563 olländ. Not. Italien. Noten 79,50 bz . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 4 u. So /o

Fonds und Staats⸗Papiere.

3. J. 3. Term. Stücke zu 6 Dh be Ach am. Preuß. Conf. Anl. 4 In 1M, ih 560 =26600

do. do.

do. do. do.

do. Sts Anl. 8 do. 52, 53, 62 4 do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. Neumãärk.

do.

do. do. do.

do. do. do.

do.

Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. 3 1.1. Essen St. Obl. T V.

do. do.

Magdbg. St. Anl. 3 10 Ostr reuß. PnTo⸗-O. 4 1.7 3000-100 Rheinprov.-Oblig 4 versch. 1009 u. 500 34 versch. 1000 u. 500

do. do.

3 15. 1 36000 - 150 33 11.7 3000 -= 156 Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 111.7 3000 300 Berl. Stadt⸗Obl.

Nordische Noten Dest. Bkn. pl0Oofl 171, 60bz Russ. do. x. 100R 212,75 bz ult. Spt. 212, 25212 b; ult. Okt. 211, 25a 50a, 25 bz Schweizer Noten 80, 8obz Russ. Zolleoup. . 324,70 bz do. kleine 324, 10b G

14. 10 5000-200 versch. 000 - 200 versch. 000 150

107,40 bz 103,80 bz 1067755 104,90 bz 101,256 100, 10bz 106 360 b; 101,50 bz 101 50 bz

abgl ol, 5obG abglol, ob G

1053,25 bz 1673566 161.3068

1I. 7 3000-150 14. 19 3000 - 300 III. 7 3000-75

versch. 5000 - 100 171.7 5oSσάι·C⸗!26 14. 10 5000-109 1I.7 3000-75

O 5000 - 200

3000 2090

7 3000-200 101,560 B

2000 - 1001104, 50G Ho00 - 500 - II. 7 3000- 200

1.7 3000 26

10 5000 - 2090

.

ol, 106 .

103,25 G 63, 65 bz G6 S

ol loloofę.

Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov. ⸗Anl

Pfandbriefe. Berliner

1 35 Landschftl. Central 4 do. 33 do. 3 Kur⸗ u. Neumark. 3] do.

J . Sãchsische . 9 altlandsch o. do. Ildsch. Lt A. CO. do. do. do. do. do. do. do. do. I. Schlsw. Hlst. L Kr. do. Westfälische ... do. . Wstpr. rittrsch. J. B do. do. ] do. neulndsch. II. 31

Rentenbriefe. Hannoversche ... 4 Hessen⸗Nassau.

do.

do.

nene;

D. 4 do. Land. Fr ]

8 do Lit. AC.

= . m = = .

do.

D . .

37 114. 10

1 9

T

1 5

——

1 9

ö. *

831

1 595 2 )*

II. 33

4

1 II. 7 IS - 300 zbbõ = 66

46 * 4 33 . . . 4 4 2 * . ö 4 . 7 1 * 7 41 7 é 7 4 36 . 1 1 1 *

1 J 1 1 1 J 1 ö 1 1 1 ö 1 1 1 I ö 1 ö 1 ö l 1 1 1 1 1 ö 1 J I 1 1

A4. 10 3000-30 14. 10.3000 30

3000-150 3000-300 3000–150 3000 - 150 10000 150 5000 - 159 5000 - 150 3000 150 000-150 3000150 3000 75 300075 3000-75 300075 3000-200 666 - 365 3000 75 3000-60 3000-60 3000-150 3000– 150 —, 3000-150 3000-150 3000 - 1590 3000 - 150 3000-150 .7 5000—209 1.7 5000— 200 7 5000-100 1.7 4000100 7 5000 200 7 5000200 7 5000-60

64156 161 55

Posensch us, obz polens h 111,606 1607766 101,80 bz 105,10 G 101,406

Sächsis

Lauenburger Pommerschen.

Kur n. Neumãrt 4 I 4. 10 30σ 30

Yreußische . Rhein. u. Westfäl. sche Schlesische .. Schlsw. Holstein. 4 1.4. 10 3000– 30 11

1

5 10hz .

4 1.I.7 3000-30 105,203 4 114. 10 3000— 30 105,20 b; G

105,106

4 14. 10 30909 - 30 195, 10 b

4 14. 10 3000-30 11 4 14. 10 3000-30 11 *

1 I.14. 16 3500 - 30

O5, 10 bz O5, 10 0b, 00G Oö, 106

g, a0 bz

161,255 162. ĩ6bʒ 105.03 161 406 151 6063 1601, 506

101,408 101,00 bz

10 00bz

101006

Reuß

101,006 101,103

Badische Eisb. A. 4 versch. Bayerische Anl. . 4

do amrt. St. A. 33 115. 11 5000 500 Meckl. Ei b Schld. 35 1

do cons. St. Anl. 34 Ld. Spark 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 34 vers Sächsische St.⸗A. 4 1.1. Sächs. St. Rent. 3 versch. do Ldw. Pfb. u. Kr. 34 versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald. Pyrmont. 4 11.7 Württmb. S1 —- 834 versch.

2000-200 2000 - 2091 56000 - 5001 2000 - 200 2000 - 5001 56000 - 500

versch.

3000-609

000 - 5001 0060 1001 1500-75 1 5000 - 500 2000100 200075 2000 - 200 20060 - 100 3000300 2000-200

3000 100

O6, 06G O2. 50G

306

95, 60G 03 . 5 (G 53 66

96, 80 bz

101,B 75 G 101,806 101,806 101,75 bz G

105,20 G 105,206

Preuß. Pr.⸗A. ho s33 144. Kurhess Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 574 12.8 Bayer. Präm. A 4 116. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Vr. Sch 37 14. 106 Dessau. St. Pr. A. 33 114. Hamburg. Loose 3 1/3. * . Lübecker Loose .. 395 Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Eoose 3 12.

300 120 309 390

60 300 300 150 150

12 ;

120

14.

38,106

149,00 140. 89 bz

n gb

135,ů 75 B

Ausländische Fonds.

do. do.

do.

do. kleine

do.

do.

do.

/ 3 1116.

pr. ult. Sept. .. 44 20/6. 12 kleine 4 206. 12 0 . kleine 5 16. 10 o 5 J SHyp. Ver. Anl. 4 15 3.9 Finnkant if Veose . p. Sick do. St ⸗E.⸗Anl. 18824 116. 12 do. v. 1886 4 1.1.7 Griechische Anl. 1881845 1.11.7 2 , oe, olländ. Staats ⸗Anleihe 37 14. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1. Nationalbk. Pfdb. 4 I/ 5 1

do. Finnländ.

Liffab. St An. J. ji. 1

do. do. klein Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 11.

Mexikanische n ih. 66

h D. . do. kleine 5 ve

pr ult. Seyt.

Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 New. Vorker Gold An] 14. do. Stadt ⸗Anl. 7 16. Norwegische Sypbt⸗ Shi. 33 151.7 do. Staatz / Anleihe 3 1.2.3 Oesterr. Gold⸗Rente. . . 4 11. 10 do. do. kleine 4 114. 10

Papier⸗Rente .. do. . do. pr. ult. Sept. do. . do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente . . 4

kleine 4

do kleine 48

Stücke zu

10006 ib Pes. ob = 166 Hel 1666-165 Pef.

100 Pes. 1000—– 20 4 100 4 2000-400 0. 400 46.

2000 - 400 6 000 -= 500 .

500 6 1000

2000 - 200 Tr. 2000 - 400 Er. 5000 - 200 Kr.

1000- 100 * 1000-20 4 100 u. 20 *

1000— 20 * 109 20 4 1000 20 4 100 u. 20 R

4050 405 (. 10 Min 30 6 050 - 405 S. 4050 405 6 5000 u. 500 Fr.

12000 - 100 fl.

250 Lire 500 Lire

2 00O0Q - 100 Frs. 100-100 Frs.

15809. 900 300 M 2000 - 400 4

400 6

1000 100 46

1000-500 R 100 20 *

loo -= 109 Rbl. P. 1690 u. Sob s 6. 1606 u. 556 5 P. 60M - 60 0s

1000 u. 1099 f. 1000 u. 100 fl.

94,40 t. bB

2, 10 bz 97, 10 bz S6, 40 G S6, 40G S5, 60 bz S5, 50 bz 3h, 90 bz G ö, 80bz G 2 96, 40 bz“ ö. M2, 50 bz. -= 57 50k; Gn! 112,50 G 111, Io 6 97, 506 kl. f. 98, 80 bz 97, 10 bz G 92, 1b G 92. 30d 10 bz G 109,90 100,90 B 104,90 bz 104,90 b

105,306 57, 10bz G

93. 30 bz 94,00 bz 1062 5686 32 1366;

g5, 756; kl. . 57 756533 3 597 566; 28

9 Ha. 60 bz

97, 70 bz k. f. * 55 60 86,20 bz

95.20 bz

6, 25 bz 97,50 bz 96,00 bz

51, 75 bz G 130,106 G 103, 00bz G S9, 40 bz“

1000 u. 100 fl. 135508

1000 u. 100 fl.

100 fl

1000 u. J fl.

100 fl.

7240 712, 50 B 72, 40

1

=

19

Röm. St. A. II. VI. Em. 4 II St. Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine Staats ⸗Obligat. t do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 1 / do. kleine 5 16. ; do. amort. 5 14. do. do. kleine 5 11. Russ. Engl. Anl. v. 1822 d

w

ü 0

cons. Anl. v. 18725 1 do. kleine 5 J! do. v. 18735 do. kleine 5 do. v. 1872. 73 p. do. do. / do. v. 1880 4 16. 11 do. p. ult. Sept.

do.

C = *

9

O OC NLO— O

6 . *

do. p. ult. Sept. Gold⸗Rente 18835 1 do. 5000er ß 16. 12 do. v. 18845 111.7 do. Lers5 1 / do. p. ult. Sept. St. «Anl. 1889. . 4 vers— do. kleine 4 ve Orient Anl. 15 16 do. 115 do. p. ult. Sept. do. iii s do x. ult. Sept. Nicolai⸗Obl. . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 11.7 do. v. i56ß5 5 16.5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden ⸗Kredit .. 5

.

5.1 5.1 ö. .

16. 11 1 1 1 0 1 0

do. gat,

Cntr. Bdkr. Pf. Ij5

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel

do. kleine

do. 1355

St. Renten ⸗Anl.

do.

1 1 1 3 . ö

1 1 ] 1 . 1 91 31 11

. .

do. mittel do. kleine

do. do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884 5 do. do. p. ult. Sept. do. do. v. 18855 166. 11 do. de Pult Seyt,. Spanische Schuld K. ia len- do. do. v. ult. Sept.

500 - I60 Jeßl. 150 u. 100 Rbl.

500 Lire

O u. II Frs.

16000– 400 4 40090 u. 400 M.

10636—111 4

10090 u. 10904

1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-504 100 u. 50 *

1000–- 50 * 100 u. 50 *

625 u. 125 Rbl. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10 10000— 100 Rbl. 65. 12 10000— 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl. J. 3125 25 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 5. 12 1000 u. 1090 Rbl. P. I. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

400 a.

3000-300 M6. 1500 6 300 6.

5000 500 .

000 1000 6

3000-300 t.

4500-300 (M. 1500 .

3000-300 46.

3000 - 300 . 400 6. 400 .

400 6

2 S. S

39,75 bz G 10330 bz 163.3663 105,90 bz 105,90 b 101,40 bz 101,403 101,790 bz G 36,30 bz Ib, 0 bz 109,00

104,30 bz 104406 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 101.50 G Urf. 92,10 3 Glrf. 92, 00 bz B

1Ul3 70Obz6

102, 906 167 506

1

h 4,50 G 5,00 b;

1000 u. 500 Rbl.

10090 u. 100 Rbl. 1000. 3366. 160 Rbl.

6b. 00 bz 164,75 bz 64, 75 bz 95,306 93, 00 G6

88,00 bz

ö

59, 2 G 77, 50 B

103, 106 S8, 00 b3 B 83, 30 G 102,10 102,106; 102,10 bz 101,103 G 30, 50 bz G 103,75 6 103,40 bz G 103,40 bz G 103,40 bz G ,,, 103,006 6 kl f. S7, 10bz G S3, 40 G

83. 23 G

24000 1000 Pes. 3. So

Türk. L. Cgot Tribut fl. A* 10.

do. do. p. ult. Sept. Ungar. Goldrente gar. . do. do. do.

do. x. ult. Sept Gold⸗Invst.⸗Anl. ?

5 do. do. 41 2

4 mittel 4 kleine 4

Papierrente . 65

xo. p. ult. Sept. Loose

I/ 1 1

Temes⸗Bega gar. 5 I

do.

kleine 5 1

Pfbr. fi(Gömör.) 5 157

do. it. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal-⸗Anl.

do. do. p. ult. Sept.

5 56 Ji. 7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3.

Bodenkredit .. . 4 14.

20 * 110000 - 190 fl.

3, 50 bz G 85.25 bz B

. 500 fl.

2 1

9,

100 fl.

7 1000 u. 200 fl. G.

10600—4009fl. 1000 109.

100fl. 5000 - 100. 100fl. 100 Mah 10000 100. 10000 - 100fl.

1000 u. 200 fl. S.

bb Frs.

865, 15 B 37, 00

Sha 85, 10 bz G 102,006 39, 80 bz G

S0, 80G

103,06 1025063 195 104,30 bz

.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 31 1.

do. do. do. ,, do. n, Nordb. Frd. Wilh. Berlin-Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl. Ptsd.- Mgdb. Lit A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . .. Cöln Mindener TV. Em. do. VI. Em.

do. VII. Em.

D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) Halberst.Blankenb. S4, 88 Holsteinsche Marschbahn, Lübeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. Leipzig Lit. A.. do. do. Tit. B..

ö .

do.

Magdeb.⸗Wittenberge . .

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar do. 75, 76 u. 7Sev. do. 8 do. v. 188 Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. .... do. it, do. do. do. (Ndrschl. do. Stargar i , o.

Süd

2 do. Em. v. 71 u. 75 Saalbahn . . Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86. .

2

4 .

* * 1 4 4 3 4 4 * 1

21 938

Se . . m- m- ·, = . . e. ne.

4 4 4 4

57 9

37

9

4

171.7

JJ

DJi(.

.

/ /// / / /// / /

do. IV. A3 Ii. Rechte Oderufer II. Ser. 4 . 33 111.7 14.10

ü D

—— 2 2 = 2

*

?

1—

ö 1—

3

O

262

28

9

3000-300 M. 300 46 1500 - 300 * 3000 300 At. 3000 - 500 a6

1500 u. 309

000 - 500 et. 3000 - 300 6. 600 (t. 3000 600 . 3000-300 . 500 4. 3000 300 (a, 3000 300 A. 3000300 . 3000-500 a. 500 u. 300 6,

1000 l. 500 t.

3000-500 6 3000 - 300 46 3000 300 . 3000-300 6. 60M 41. 600 4. 1000 u. 500 est. 600 el. 1000 u. 509) ell. 50090 500 41. 300 11. 3000-300 c. 3000 300 . 5000 300 ⸗. 3000 - 300 a. 300 u. 150 1500 - 300 1. 1500 300 ( 5000 - 500 ct. 600 (t. 600 (.

1000 u. 500 ell.

500 50 1500 - 300 alt.

101,806 101,806 103, 30G 103,103 G 105,103 G 103,506 105,50 G 105,60 6 103,506

103,50 105,50 bz G 103,50 101,006

1

1

1053, 103 G 103.506 103,106 35, 63 B

103, 406

104,006

.

*

103,706

1

.

1

Königliches Amtsgericht Sartenstein

am 12. Seytember 1835 * Flemming.

Veröffentlicht: hner, Ger. Schr.

Prenzlau, den 10. September 1889.

Königliches Amtsgericht. 10,258

do. pr ult. Sept. 4000-200 Cr. Loose v 1854. . Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864... a, ,,. Stadt⸗Anleihe ..

ab auch für die Beförderung von Eilgut und Frachtstückgut aufgenommen. ; Ueber die Höhe der Frachtsätze erthellen die Güterexpeditionen nähere Nuskanft.

Köln, den 11. September 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn / Direktion (rechtsrh.).

m.

Das Konkursverfahren über Tas Ve rm uerfahr⸗ gen des Lohgerbers Svend Peter Philipp Facobi, in Firma P. Jacobi C Es hier wird nach er⸗

folgter Abhaltun d 5 CE2* . . ; gehoben. g des Schlußtermins hierd urch auf

Altona, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, JI. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzodꝛa Konkursverfahren.

Das FKonkurtznerfahren über. den Nachl versftorbenen Majors a. D. 2

fdbr. v. 4 85 43. 1.1.7 ö 1 do. v.IS87 1 173.5 2000—- 200 Er. i0l, 506 Stadt⸗Anl. . . . 4 1516.2 S000- 400 Kr.

do. kleine 4 18/6. 12 , 6. .

050-2 do. do. neue v. S5 4 15/612 . ö

ph 17 8 . tz do. do. kleine 6 312 S00 u. 460 Kr.

. tanlergfein s Hi., ioo t. . 6 zn 9 3 ,. ooo 9h Kr.

olnische Pfandbr. 1 I V6 11.7 3009-105 RI. . irt. Anleihe w Is r i C68! ö. , ö os . e nere lt Gern.

Pfdbr. in 5 it. 19 do. iquid. Pfdbr. 4 1.6. 12 1000 - 1090 Rbl. S. do, Wldaninistr ... . . r ie s'id w i Hon. vi ende we, gi, , r sic

2 m. 54. 10 . .S. ; P. ult, J . gien. k. 11 19, H00 Lire do. (Egypt. Tribut) . 4 100!

1700636 Stockhlm. 100 fl. Oe. W. . ö. 500. 105 fl. 122, 60bz . . r fol? e, Gt do. 100 u. 50 fl. 307,60 bz do.

250 fl. T. M.

lzoz? 8]

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des

Tag löhn ers Johannes Scheuch und Frau zu

Lüdersdorf ist in Folge eines von den Gemein⸗

schuͤldnern gemachten Zwangsvergleichs Termin auf

den 26. September 1889, Gormittags 19 uhr,

dor dein Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer

Nr. 13 anberaumt.

Rotenburg a. J., den 9. September 1889. Schill ling, Gerichts schreiber

det Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

4 006Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3! C0 Consols. 102,506 102,50 G 7,25 bz 16,50 G

S0, 7h bz? 77, 60 bz B 77. 25a, 75a, I0 bz oz, o bz G

3000— 500 ell. 1500 u. 300 M . 1.7 3000 - 300 cio3,ᷣos —, Berl. Sambg. J. Em. ] 1.1.7 1509-150 MtHi03,s 06 Berl. Potsd. 38 C3 11.7 300 00 si03,50G6 Bresl. Schw ⸗Frb. K. Z] 11.7 3000 - 360 M¶fio3,506

1.7 3000- 300 p Hl03,50G ö

Cöln⸗Minden V. Em. S*] Magdb.Halberst. 6541 z000 = 300 los,,

lage gent

as, Konkursverfahren über das Vermögen des Lohmũüllers Conrad Reinhardt zu Ieh m nf? bei galkobes wird nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Just 1858 angenommene s . durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1839 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sers feld den 9. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

abgestempelt gekündigt 103,030 G 1

Berg Märk. I. Em. S 11. Berlin ⸗Anhalt 18572 Berlin ⸗Görl. Lit, B. d]

1000-20 *

400 0. 400 Frs.

1000-20 *

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.

dol' 18 II.

S3 i ci kif. 107, 10bz v6 obi