1889 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

. a,.

.

150 Ii3c4 5obi 146. 366 6 Go

Rh. Westfãl. Ind. 3 5 Rostock. Schiffbau O0 Sãch . Gußstahlf. S 1 Sãchs. Nãhfad . F. G6 0 1000 30, 008

2 300 106.

ö S600 208,90 B Sächsische Stick. 2 4 1.7.

ö II. 1000 121,506

4

4

Schles Dpfere Pr. 8] Schl. Gas A. Gef 6 65 S600 == Schriftgieß Huck. 11 1. 1000 Stett. (n. Dpf. C. 5 12 J7530 153, 7 bzG Stobwasser . . . . 0 24 500 3657, SobzG . . 6 4 117. 600 o. St. Pr. 6 5 600 1129, Strube, Armatur. —— 4 14. 1000 148 ö. atur. d, 50G Sudenb. Maschin 12 164 1,91. 1000 302, 30G Südd. Imm. 4000 117244 1.1. 600 93 50 Tapetenfb. Nordh. 6 774 300 134,40 bz G Tarnowitz. . 5 91 3090 do. St Pr. 3 66 300 los, 90 bz G Thüring. Ndlfaht. 6 4 1000 105,B 75 bz G Union Baugejells. 5. 54 600 121, 90bzG Ver. Han schl. For. = 1114 1000 157, 336 Vit? Speicher G 5 64 500 i675 bz G Vulkcan Bergwerk —— 4 157. 500 Bb, 006 Weißbier Ger). 3 1 1510. 500 do. (Bolle) 6 * 1.10. ac πλσοο l 19, 75 b; G do. Hhilseb) 4 1/10. 1000 115,00 b; Wrede Mälz. Cöth —— 4 1/13. 1900 119 256 Wissener Bergwk. O 4 1,7. 600 B, 25 bzG 3 Maschinen 18 4 17. 300 278,006 ellst. Fb. Waldh. 71 15 4 1.1I. 1000 L222, 50 G

1 2 2

i136 = = *

Ver sicherungs Gesellschaften.

Cours und Dividende 6 pr. Stck. Dividende pro 18871888 Aach. M. Feuerd. 200 ef de e, n 136 104156 Aach, Rückvrs. G. WMM,o v. 40002 108 129 Brl. vnd. u Wssvs 3h o v. 00MM 120 120 si8806 Brl. Feuervs. G. 2M v. 10150 1765 34090 Brl. Hagel. A. G. 20M Io v. 1000 λυι 53 149 69563 Brl. Lebens p. G. 2044. 1000 MMαrL 178 181 Cöln. Hagelvs. G. Ab /o v 500 G2t 36 48 Cöln. Rückvrs. G. M / v. S0 Mννr 140 40 11006 Colonia, Feuerv. WM . 10002! 390 400 Concordia, Lebp. WM v. 1900 Mτι:, 7 54 Dt. Jeuerx Berl. 200 v. 1000 αt. 90 84 200908 St. Cleyd Verlin 50 v, 1 C60 re ohh 2095 S6 6 Deutsch. Phönix 200, v. 1000. 14 1141 Stsch Tribe. V. oo. däbbr, 155 2 Drsd. Allg. Trsp. 1090. 1000924 3900 300 3675 Důffld rep - V. Iha ov. 6hbchu 333 30 Elberf. Feuervrs. WM o v. 1000 7Mνι, 250 270 67006 k 5 Vrs. 200,9 v. 10090M½ 200 200 ermania, Lebnsv. WM /o v. 500τνυ-—‚ 45 45 Gladb. Feuervr . 6 o v. 1. O 6 11008 Leipzig. Feuervrs. 600 v. 10002νn 720 720 157806

Magdeburg. Allg. V. G. 1007 25 30 Magdeb. Feuerv. 200½ v. 1000hαιt 185 225 Magdeb. Hagel v. 33 50/0 v. 500Mιt. 55 75 5706 Magdeb. Tebens v. 260 o v. 00MM. 20 17 3958 Magdeb. Rückvers⸗Ges. 10072½06 45 45 11388 Niederrh. Güt. A. 196 ov. 00 5Mπι, S0 12959 NVordstern, Lebvs. 200 v. 10002½ι 92 19306 Oldenb. Vers. G. 200/o v. M0 Mπνυέ 365 10716 Preuß. Lebnsv⸗G. 200, v. 500 Mαυ 373 373790 Preuß. Nat. Vers. 2h c/o v 400½½ 60 72 12958

rovidentig, 19 C von 1000 ö

Rbein.· Witz. ald. 160. 100022; s 45 Rhein. Wstf. Rckv. 100 o. 100 MC! 30 18 4266 Sächs. Rückv. Ges. hoo v. M0 75 75 79656 Schls. Feuerv. CG 3. 200 o v. 50, 95 95 Thuringia, Ve G. 2M v. 1000 20h 240 Transatlant. Güt. 200 ov. 150M) 1209 120 Union, Hagelvers. 20 v. BM Misr 43 60 ti G Victoria, Berlin 2006 v. 1600240 155 196 365858

Wstdtsch. Vs. B. 200. 100025 60 751

Ber ichtĩgu ng. Michtamtfi ce Senrfe ] Geffern⸗ Aachen Söngen 47, 00 bz. ; che Course) Gestern:

. Fonds · und Aktien⸗Börse.

33 Berlin, 14. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wenig verändert ein und konnten sich weiterhin gut behaupten oder noch etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber befondere ge schäͤftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich ö ö. . ruhig, da das Angebot eniger hervortrat, allerdings auch die Kauflust; , ließ. J . Der Kapitalsmarkt erwies sich unverändert fe für heimische solide Anlagen, 4 Coo Far rn dt gtwas abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende . n , n. und Renten fester nur vereinzelt lebhafter. D Drivatdi ĩ k. mit 3 0 notirt. ö V uf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaltien unter unwesentlichen Schwankungen ö um; Franiosen fester, Dux-Bodenbach steigend; ,,, etwas besser und lebbafter · sonders Gotthardbahn; andere ausländische B ; ,, ruhig. ö Inländische Eisenbahnaktien behauptet, aber still Oßrrerßische Südbahn etwaz besser und ietesil, Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen. Die. ö und Berliner Handelsgesellschafts 66 e zu etwas anziehender Notiz wesentlich Industriepapiere behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe belebt, be eigf r. 6 ohlenbergwerken. V Tourse um 25 Uhr. Abgeschwächt. ODesterr ö 163,6, Franzosen 97,00 Lombard. . 57, Türk. Tabackaktien 102,50, Bochumer Guß . Vortniunder St.. Pr. 196.57 Laurahütte . 12 Berl. Handele gesellsch. 183, 60. Darmstädter ank 16,00. Deutsche Bank 172,56. Dis konto Kom-

y 1 234.2. Russ. Bk. 64.790. Lübeck. Büch. 195,62 , Istur si? Durer 31 60 Siberkal e 23, Sal zier 5 . Nittelmeer 120,90, Gr. Russ. Staatsb. —— k = , Gotthardbahn 177,0, Rumãnit: 6,0 Italiener 2,50. Dest. Goldrente 94,40, do. a werrz re, ö, do. Sil errente 7249 do. 1850 er 96. 122,809, Russen alte do. 1880 er 1,87 2 188 en, 4 5. Ungart Goldrente S5. iz. , . 212,00 Ruff. Drient f. „, O0Y, Do. do. . 4,75 Ser 8 ; Gen Renn gh sin 5 Serb. Rente 83, 40, Neue

Breslau, 13. Seytember. W T. B.), Fes

3. wo Ld. Pfdbr. 101, 16, X . id, Russn 138or 51 S0. To. 4 So kons. I855 oi, 35, Brl. Dis kontobank 113, 5, Brekl. Wechslerb. 103 06,

Schles. Bankverein 135.75, Kreditaktien 163.40 Donnersmarkh. 73 65, Oberschles. Eisen 107 75 Orp. Cement 129 90, Kramsta 138, 69, Laurabütte 151,50. Verein. Delf. 95.090. Dest. Banknoten ö. . Banknoten 212,30. Srankfurt a. M., 13 September (W. T. Schluß Course) Fest. London. Ber . Pariser Wechsel, 31. 15. Wiener Wechsel 171 70, Reichsanleihe r,70. Desterr. Silberrente 72,30. do. Papierr. 71.20, do. 5 'so Papierr. S5, 60, do. 497· 0 Goldr. 94,30, 1869 Loose 123,30, 4 oo ungar. Goldrente 84,90, Italiener 92,10, 1380 Russen gl, So II. Orientanl. S4 50, III. Orientanl. 6,360, 47½,. Spanier 73, 60, Unif. Gappter 31, 90. Konv. Türken 16,650 3 99 port. Anleihe 68,40, 5 serb. Rente 83,60, Serb. Tabackr. 53,10 so amort, Rum. 95.30, 6oso kons. Mexik. ga, 10 Böbm. Westb. 2304, Böhm. Nordb. 2021, Centr. Pac. 112,80, Franz. 194. Galiz. 1661, Gottbb. 165, 30. Hess. Ludwigsb. 124,30, Lomb. 1011, Lübeck⸗ Büchen 195,50, Nordwb. 16548, Kreditakt. 26 09, Darmst. Bft. 167 50. Aittel deni sche Kreditbank 114,80. Reichzbank 1323), Diskonto⸗ Komm. 233.50, Dresdner. Bank 158,0, 4 90 griech. Monopol ⸗Anl. 79 60. Privatdiscont 3 Frankfurt a. M., 13 September (W. T. B.) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2615. Framosen 19348, Lombarden 1018, Egypter 92,26, Gotthardbahn 177,20, Diskonto⸗Kommandit 234,50, ö J . 149,70, Meck⸗ enburger 5, ?0. Dux ˖ Bodenbach 451,5 Hraz⸗ ,,. 225. Fest. . ;. k eivpzig, 13 September. (W. T. B.) (Schluß Course. 3*i0 6 Rente 965, 93, 490 ö 103 65 Buschtbierader Eisenbaßn Titt. A. I72. H, Buschth. ECis. Litt B 168,80, Böhm,. Nordbahn Akt. 1535. 60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20050, Leipziger Bank Aktien 144 900, Credit u. Sparbank zu Leipzig 136,09, Altenhurger Aktien Brauerei 273,00, Sächsische Bank-Aktien 110,5, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ⸗Akt, 240,00, „Kette. Deutsche Elbschiff. A. 32575, Zuckerfabr. Glauzig A. 115, M, Zuckerraff. Halle⸗Att. 139, 5, Thür. Gas-Gesellschafts Aktien 168 50. Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 193.50 Oesterr. Banknoten 171,60, Mansfelder Kuxe 610. ; Hambnrg, 153. Sertember. (W. T. B) Fest Pr. 4 , Cons. 107,00, Silberrente 72, 10, Oest. Goldrente 84,00, 4 0600 ungar. Goldrente 85,20 1860 Logse 123,20, Italiener 92,40, Rreditaktlen 260 75, Franzosen 4853,00, Lombarden 263,00, 1880 Russen 50,0, 1883 do. 110,50, II. Drient. 52,40 III. Oꝛientanleihe 62.20, Deutsche Bank 177 06 Diskonto Kommandit 234.20, Hamburger Rornmer⸗ bank. 136 20, Nordt eutsche Bank 174,609, Lübeck Büchen 196, 00, Marbg-Mlawka 65,09). Megl. Friedrich ran; 166,29, Ostpr. Südbahn 97,20, Laurahütte 147,60. Norddeutsche Jute, Spinnerei ö ö k 149,1, Ham burger acketf. Af 54, 55, Dyn. Trust. 2 53. t YVrivatdiskont 20. J Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 126. 15 Br. 125,65 Go. Wechfelnotirungen: London lang 20317 Br, 20,26 Gd., London kurz 20.43 Br., 30,43 Gd. London Sicht 205 Ir, 247 Gd, Ain sterkan 168, 15 Be, .5 G., Wien zb, 25 Br. 153,25 Gd Paris 80,5: Br., S0, 35 Gd, St. Petersburg 208.69 Br. 296, 6 Gd Nem-⸗Hork kurz 4,35 Br., 113 Sd. vo. Sd Tage Sicht 4.73 Br. 4.14 Sr. Wien, 3. Seytember. (W. T. B) (Schluß Course.) Deste rreichischt Silberrente 84,40, Böhm. Nordbahn 23750, Buschtherader Eisenb. 331, 00 Nordbabn 2h55, CM, Lemberg Czernowitz 38. 56, Partubhitzer 168.25, Amsterdam 98, 6h, Deu sche Plätze 58.30, Londoner Wechsel 1195560, Parifer echsel 47,27, Russ. Bankn. 1,253, Silber⸗ co en; 16 ö on don, 13. September. (WB. T. B.) s Englische to“ Gonsols 973, Preußische 9. Consols 105, Italienische e Rente I, Lom— barden 106, 4069 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 2l, 00, Konv. Türken 1646, Oest. Silberr. 71, do. Soldrente 24, 4 Yo ungarische Goldrente 84, 4 G Spanier 3 5 oso priv. Egypter 1044, 4 o unifizirte Egypt. 913, 30 /9 gar. 1004, 4E egppt. Tributanl. 3] b Oo kon. Mexikaner 954, Ottomanbank 112, Suer⸗ aktien 903. Canada Pac. 693, De Beers Attien neue 1923. Ries Tinto 12, Platzdiscont 33 vο, Silber 428 16 ö ö ö . . 17 Wo Pfd. Sterl. us der Bank flossen heute 70 0900 Pfd. S 1 ö ! O00 Pfd. Sterl. aris, 13. September (W. T. B. Schluß⸗ gourse]) Fest. 3 Jο0 amort. Rente , ö Rente 86, 425, 4, Anl. 104,560, Ital. 5 5ο Rente 2, 11, österr. Goldr. 9254, oo ungarische Gold⸗ rente 358, 15, 43. Rufen jsSs0 S2, 5, 465 Russen 1859 914490. 400 unis. Egvpt, 452,81, 4d span. äußere Anleihe 7146. Konvertirte Türken 16,45 ex. Türk. Loose sö,87, Lombarden 268,75, Lom᷑ Prioritãten s03, 15, Banque ottomane 533,75 Banque de Paris 756, 0. Banque d' Escompte 52 55 Credit, foncier 123259, do. mobilier 431 35, Meridional Aktien 702,50, Pasnama⸗Kanal⸗ Akisen 45,00, do. 5M Obl. 38,50, Rio Tinto Akt. 304. 30 Suerkanal Aktien 2292 50, Wechsel auf deutsche Plãtzẽ 3 Mt 1227616, Wechsel auf London kurz 5,24 Cheques auf London 25.263. Coraptoir d' Escompte g St. Petersburg, 15. Sevytember. (W. T. FP.) Wechsel London 5,19. Wechsel Berlin 46330 Wechfes Amsterdam 5 40, Wechsel, Dari 37 , z. Imperigls baz. Russische Prämien-Anleihe a6 1864 (gestylt. 253, do de 13866 (gestplt.) 238 Russ. JJ. Orientanl, 953. do. JI. Drientanl. 85 zo. 4 ö innere Knleilk. 6. do. Ih ., Boden- kredit · Hfandhrief⸗ 1485, Große Ruff. Sisenbahnen 239, Kursk⸗Kiew · Bahn ⸗Akt. 291, St. Petersb. Diskb . . 1 k. n b28, do. Privat elsbank 360, uss. Bank für auswärti bee re e , Tin, . ö mfterdam, 13 September. (B. T. B.) (Schluß Course) Desterr. Papierr. ie ,, , e ß do. Silberrente Januar-Juli do. 70, 4 00 ung Goldrente set, Russtsche grohe Eisenbahnen 120 Konvert. Tücken 1646 ex., 33 ½ holländ. Anielbẽ 1K93t, Warschau⸗Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1283 Martnoten 9, 15, Russische Zoll Coupons 191 2 a, ,. kurz 12,033. ew⸗York, 13. September.“ * T B., . Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel . (60 Tage) 4,46, Ceble Transfers 489, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 246. 420 fundirte Anleihe 118,97, Canadian Pacific Aktien 691 Central Pacific 368. Chicago u. North Western do. 1145, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 74,

llinois Central do. 1163, Lake Shsre Michi ö do. 1064, Louisville u. Draft fi? rin,

N. J. Lake Erie u. Western do. 30, N. rie. West, ond Mort Bonds ier mn 3. u. Hudson Rirer⸗Aktien 1096, Northern Pacific Pref. do. 75, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelpbia u. Reading do. 473, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 62. Union Pac. do. 643, . ö. douis . Pref. do. 333.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, Sicherbeiten ebenfalls . . ö.

2. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

erlin, 13. September. Markipreise nach Ermit

lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. .

DYochste ] Niedrigste Preise.

3

50 80

Per 100 kg für:

Richtstroh

, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. Linsen J Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch J kg.. Butter 1 kg... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie J wn, d nnn, 1

Berlin, 14. September. (Amt stellung von Getreide, Mehl, Oel J ;

eizen (mit Ausschluß von Rauhweize 1000 kg. Loco matt. Termine . 6* kündigt 1560 t. Kündigungspreis 186,75 16 Loco 183 182 s nach Qualität. Lieferungsqualität Lö? , per, die en Alonat und ver September— Otiober 186, 15 186,5 ber, per Oktober⸗November 138 24 187,5 bez, per November⸗Dezember 189 18875 ber, per April⸗ Mai 194 193,5 bez.

Rauhweizen per 1060 kg. Loco —. Termine —. Cet. t. Kündigungspr. 6 Loco 406 , ,, , Ma, xer iesen Monat „, per April Mai Mai⸗ 3 —, per en a .

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Ter⸗ mine fester. Geundigk 450 t. , preis 196,9 Æ Loco 154 - 162 S6 nach. Qual. rieferunge qualitit 158 16. ver diesen Monat per Seyptember⸗Oßttober 155,29 156,5 bei., per Okto ber · November 157,25 156,75 157 bej., per Nooem⸗ ber · Dezember 158,5 1658, 20 158,75 —– 155,5 bez., per April. Mai Jol. 5 161. 75 161. 25 161,5 bez.

Gerste per 100 kg, Fest. Große und kleine 13 200 M nach Quel. Futtergerstt 134 145 *

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt t. Fündigungspreis M Loco 1416 170 M rack Qualität. Eicferangz qualitet 155 *, pomm. und schlesijcher mittel bis guter 153—= 1650, feiner 162 158 ab Bahn bez., russischer 160160 frei Wagen bez, per diesen Monat per Seytem ber. Oktober 149,25 149 bez. per Oktober⸗ 9 . ,

V5 = ez, per Dejember⸗It .

April Mai 148,25 148,5 . ö

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. k . tz ,,, p56 Loco 25 nach Qual., per diesen Monat oe, , ö per diesen Monat —, per

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —200. Futterwaare 148-168 *. i Qualitar. 4 Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg brutts inkl. Sack. Termine matter. Getündigt Sack. Kündigungspreis —, per diesen Monat, per Sep tember ⸗Oftober und per Okt, ber November 21,50. 2-55 bez, per November⸗Dezember 21,70 21,75 bei, per April⸗Mai 2220 22.25 bez.

Kartoffelmehl pr. 190 Eg brutto inel. Sack. Ecco und Termine —. Gekündigt Sack. Kündi— ungüpre ? 6 Prima⸗Qual. loco —, per diesen

onat S . Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto inel. Sack. . 3 . —. Gekündigt Sack. Kündi⸗

ngöpreis A Prima—⸗ l. loco —, per Sep⸗ ke 3 Qual. léco per Sep

üböl per 1900 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungs preis „M 5 mit Faß —. Lo. o ohne Faß —, per diesen Monat 71,65 ts, Per September Oktober 66, 8 7 bez., ver , , 65,5 hez., ver November⸗De⸗ zember 64,5 54,8 64,5 bez., ver April⸗Mai 18 e . . per April ⸗Mai 1890

Petroleum. (Raffinirtes Standard woite) per 6 6. Faß in Posten von 100 Cr. . kg. ündigungspreis 41

.. Monat . 1. - j J pititus per 100 1A 1009, 10 0001 90 nach . ö fit se (versteuerter). Een ln ö. ndigt JI. ündigun is t di ö. 3. gungspreis A per diesen piritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt 109001. ,,, Loco ohne Faß 56,4 bez, per diesen Monat 55,5 ö September ⸗Oktaber 54 53,8 bez., per Ok⸗ Spiritus mit 70 M„ Verbraucht abgabe. Matt Gekundigt 120 600 l, ö A Loco hne Fah ß 6 36. 1 = v6, bez., per diesen Monat b. 86 = 364 36 5 bez., per September⸗Oktober 34,9 34,6 34,7 bei, per Oktober November 33, 1— 33 bez, per Noxem ber · Dre mber 32,6 32, 4— 32,5 bez. per Jannar · Februar Per April. Mai 3586-35 33,5 bez. per Mai⸗Juni 33,7 33.5 33,6 bez. n nmehh, Nr. * . Nr. O 73, 709— 21,75 bez. Feine arken i Noti zahlt Sehr geringer Begehr. w

SSS == d &! ISI *

25 59 30 80 50 50 80 60 20 50 50 80 60 40 40

1 2 s 181811881 SI1181

N —— R X DNĩR&ĩũ) ,-

*

S. 1 * * C Cο m1 Y c .

ETZ. 6

Roggenmehl M. u. 1 21,75 2075, do. fei Marken Nr. 90 u. 1 22,75 r , be d n

16 4 höher als Nr. O u. L pr. 1090 kg br. inkl. S

Offerirt und schwach begehrt. ö .. Stettin, 13. September (W. T. B) Getreide

markt. Weizen flau, loch 174 —- 179, do. per

Oktober 153 50, do. vr. Oktob. Nov. 154 07 Pom 56 loco 148 - 155 Rüböl geschäftslos, pr . kiober 67 90, pr. April. Mrai 63 6. Spfrituz bebauptet, loco obne Faß mit 50 M Konsumsteuer 35 99. mit 70 n stonsumsteuer 36 20. pr. Sep- tember mit 70 M. Konsumsteuer 35.29. pr. Sept. Oktober mit 70 AM Konsumsteuer 34 47, pr. No k mit 7 ÆKonsumsteuer April⸗Mai mit 70 Konsumst k .. . J osen, September. (W. T. B. iri loco obne Faß 50er 55,00, do. . . ,,, ; kagdeburg, 13 September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., . 9200 v6 2. zucker, exkl. 853 5o 1935, Nachprodukte, exkl. 750 Rend. —. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brodraff. Germ. Raffingde II. mit Faß 31.50 gem. Melis 1 mit Faß 29.25. Feft. Rohzucker J. Produkt Transito f. a B. Hamburg pr. September 1449 bez, 1445 Gd., pr. Oktober 14 45 Gd, pr. No⸗ vember ⸗Dejember 14,45 Gd., 14,50 Br., pr. Januar⸗ März 1,355 Gd. 14665 Br. Fest. . Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 25 90) Ct:. Köln, 13 September. (B. T B Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco l. 00, do. pr. Novemher 18,75, pr. März 19. 6h Roggen biesiger loco 15.59, fremder loco 1766 vr. November 15 506, pr. Mär 16,05. Hafer hiesiger loro = fremder ih. 75 Rüböl loco 74. 6, pr 3 nis. pr. iar ls h . emen. 13. September (W. T. B.) Petro—⸗ Ileum. (Schlußbericht, Sti S . , ßbericht.. Still, loco Standard amburg, 13 September. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, Hife. loco . 115 185. Roggen loco ruhig. mecklenburg. Leco neuer l65— 170, russischer loro ruhig. 105— 107. Hafer fest. Gerste flau. Rüböl (und) ruhig loco 75 Spiritus flau pr. Sevtember 24 Er. yr. Sept. Oktober 24 Br., vr. Oktober -⸗Novembir 24 Br. vr. November ⸗Dezembr. 2536 Br. Kaffee eit. Umsatz 3090 Sack. Petiolzum ruhig. Standard white loco 7.15 Br, 7,10 Gd., pt. Oktober⸗Dezember 7.15 Br., 7,1l0 Gd. ö Hamburg, 13. Seytember (W. T. B.) Nach⸗ mittags beriht) Kaffee Good average Sante pr. September S0Ot. pr., Dejember 80g, or. Marz . . Mai . . ö zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Prod Basis 880 / Nendement, neue Usance, frei . . Hamburg rr. Septbr. 14365, vr. Dezember 14,45 pr. Februar 1460, pr. Mai 14,7. Still. . Wien, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ marktz Weizen pr. Herbst 8, 40 G., 8,45 Bre, pr Frühjahr ss 9, ij Gd. g, Br. Roggen br. Herbst M60 Gd 7,15 Br, vr. Frübjahr 1856 6 Gd., 7,60 Br. Mais pr. September 5,40 Gd. ö Br. Hafer pr. Her 7, 9 pr. Frühj ich V2 k 747 Br. w ondon, 13 Stptember (W. T. B.) o Javc⸗ ö 1 ff ö neue ö ober est. Chili⸗Kapfer i ö. ; ö 4 ö. pfer nominell 42t, pr. onzon, 13. September. (W. T. B. Getreide J ,, seit dentag: eizen 18 790, Gersf 36 Hafer 15 210 Qrts. J Englischer Weizen stetig, die übrigen Getreidearten ö l, 13. September. erpool, 13. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 6900 * davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: September 6*7½, Werth, September Oktober 55s Verkaͤuferpreis, Oktober⸗ November 55e do., November ⸗Dejember 55 do., Dezember Januar 580 / do., Januar⸗Februar 5s e do., Februar März */ do. März April rs , Werth, April Mai / ge. Ver fäuferpreis. Mai⸗Juni dat/sz d. do. Maceio fair 6u / is, Egyptian brown good fair 7t. Egpptian brown good 3b. Liverpool, 13. September. W. T. B) (Baum . vollen · Wochenbericht; = Wochenumsaß 36 oM 3 v. W. 4000), desgl. von amerikanischen 25 Hog 9. W. 34 00), desgl. für Spekulation 3000 v. W. 2000), desgl. für Export 2000 ().. W. 3090), desgl. für wirkl. Konsum 32 600 (p. W. 37 0). desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 42 0 G. W. 46000). wirklicker Gxport 8000 (v. W. 7000), Import der Woche 21 C00 (6. W. s GW), davon amerikanische 14 000 (v. W. 16009. Vorrath 450 0 (o. W. 458 000), davon amerifanische 226 M ½ο0 (9. W. 246 0090), schwimmend nach Großbritannien SI dM C. W. 54 O00), davon amerikanische 55 000 (97. W 24 000. St. Petersburg, 13 Seytember. (W. T. B. FDroduttenmarki. Talg loco S8, 60, pr. August 15,909). Weizen loc 10,70 Roggen loco 699. Hafer loes 4.39. Hanf loco 45,09. Leinsaat loco 15,40. Amsterdam, 13. Sertember (W. T. B.) Jayva Kaffee good ordinary 524. Bancasinn „H. Amsterdam, 13. September. (WB. T. B.) Ge— treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Vovcr. 189, pr. Marz 195. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Oktober 125 z 124, vr. Rar 133 3 132. Raps pr. Herbst 370 Fl. Rüböl loco 353, pr. Herbst 333, pr. Mai 333. New · Jork, 13. September. (B. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in New - York 113, do. in Rew⸗Orleang 109/16: Raff. Petroleum 70 vo Abel Test in New wor? 720 Gd, zo. in Philadelphia L20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7, 60. do. Pipe line. Certificates pr. Oktober Sz. Ruhig, tetig. Schmalz loco 6,55, do. Rohe u. Brothers 65] 0. Zucker (fair refining Muscovados) hh Mais (Jem) 428. Rother Winterweizen loco sat Kaffee (Fair Rio) 184. Mehl 2 D. 96 C. Ketreideftacht 43 Kupfer pr. Sept. 10.57 nominell. Weizen pr. September S4, pr. Oktober 84 pr. Dezbr. 3668. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktb. 15 95, pr. Dezember 1600.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im Aut 1889 prorisor. 471 021 66, gegen August 1888 provisor. 423 641 „6, mithin Angust 18586 mehr 47330 60 Die definitiven Einnahmen im Aug 1838 betrugen 43575 ß 16 Die Gesamint Ein nabmen bis ultimo August 1889 betrugen yrovisor. 3041 186 66 gegen 2 7835 5383 S im Vorjahre, mit. hin mehr 267 646 6. Die definitiven Einnahmen

Sept. Okt, 181.00, do. px. Oktbr. Nov. 18200. Roggen niedriger, loco 116— 154, do. pr. Sept.

vom 1. Januar bis ulti ö . ö,, n, rng

Se. Maje stã

Bismarck-Schönhausen Orden zweiter Klass

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Kronen ⸗Orden vierter Klasse sowie

Sebast ian. . lsch Straßburg i. S., bisher im Dienst der Bz r zu Stephansfeld in demselben Kreise, das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

Brigade; des Komthurkreuzes des Ord— gischen Krone und der Königlich w

ments von Lützow (J. Rheinischen) Nr. 25;

des Ehren-Ritterkreuzes des O ischen Krone und der Köni lich württem⸗ ö iran mc f edaklle.

Stabsoffizier desselben Regiments; des gischen Krone:

itterkreuzes erster Klasse 96, ; . und der

württembergischen ie r Königlich württembergischen silbe

dungen;

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 . Aue Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelimstraße Nr. 32. Ginzelne um mern ke sten 25 8.

und

.

. 1 ö 1 1 1

*

Berlin, Montag, den 16. September, Abends.

t der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Präsidenten Grafen Wilhelm von zu Hannover den Rothen Adler⸗

e mit Eichenlaub zu verleihen.

dem Major von der

Leib⸗Dragoner⸗ Regiment Nr. 20;

dem Konsul Anton Jenssen Zu Drontheim den ie dem Schreinermeister

jan Stoll zu Mittelschäfolsheim ini Landkreise irks⸗Irrenanstalt der

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

des Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Fußgendarmen Vorwald der 11. Gendarmerie

es Ordens der Württember⸗ ürttembergischen

silbernen Jubi läums⸗-Medaille: dem Obersten Rau, Commandeur des Infanterie⸗Regi⸗

rdens der Württem⸗

silbernen Jub

bergischen e: Lieutenant von Arentschildt, etatsmäßigen

dem Oberst⸗ Ritterkreuzes des Ordens der Württember—

dem Major Neumann in demselben Regiment; des Königlich Friedrichs⸗ rnen Jubiläum s—⸗ Medaille: d dem Major Werner, aggregirt demselben Regiment, dem k. Tobias und dem Second⸗Lieutenant Schulz, Beide in demselben Regiment;

der Königlich württembergischen silbernen Jubiläums-Medaille:

dem Kreis⸗Physikus und Badearzt Dr. Marc zu Wil—

der Königlich württembergischen goldenen Civil-Verdienst-Medaille: den Feldwebeln Westphal, Meyer, Prößdorf und Wosch im Infanterie-Regiment von ützow (1. Rheinischen) Nr. 25; der Königlich württembergischen silbernen Civil⸗ Verdienst-Medaille: dem Feldwebel Igeques und den Sergeanten Die st el⸗ kamp und Geller, sämmtlich im Infanterie⸗Regiment von

Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: . dem ordentlichen Professor an der Universität zu Königs— berg i. Pr., Dr. Schöne; des Ritterkreuzes erster Klasse ö. . dem Major Freiherrn von Blanckazt im 19 Groß= herzoglich hen Infanterie⸗ (Leibgarde; Regiment Nr. 116, ajor von Trotha im 4. Großherzoglich Hessischen

dem ie Regiment (Frinz Carl) Nr. 118 und nn,, 3. * r, ja suite des 2. Badischen

dem Hauptmann r Grenadier⸗·Regimenis Kalser Wilhelm J. Nr. 110, kommandirt als Ordonnanz⸗Offizier bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erb⸗

großherzog von Baden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: ⸗‚ dem Hauptmann Buhle im 4. Großherzoglich Hessischen

Infanterie Regiment (Prinz Carl) Nr. 118; der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hr ssch en Verdienst⸗Ordens Philipp's

des Großmüthigen:

dem Major Sartorius im Infanterie⸗Regiment Nr. 132;

des Komthurkreuzes er ter Klasse des Herzoglich fachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

sselben Ordens?

Grenadier⸗ Regiment Kaiser

des Kaiserlich rus

lichen Professor an der Univer

Sternwarte daselbst;

der Großoffizier-Insignien des Persischen Löwen-Ordens:

rrn von Schön au⸗Wehr, Flügel⸗

Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von

dem Hauptmann von

dem Ritimeister Grafen von

Leib⸗ Dragoner ⸗Regiment Nr. 20

der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: =

dem Second⸗Lieutenant von Holzing i

Leib Dragoner Regiment Nr. 20;

des Fürstlich waldeckschen Militr⸗Verdienst⸗

kreuzes erster Klas le .

dem General der Infanterie z. D. von 70 General⸗Lieutenant und Commandeur der 22. Division;

ferner:

Sonnen⸗ und dem Major Freihe

Baden;

dem Rittmeister

sischen) Nr. 6; sowie

Regiment.

Wilhelm J.

dem General⸗Major von Münnich, Commandeur der

61. Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens: Schulenburg im 1. Badischen

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Er dma nn im 3. Badischen Dragoner⸗ Regiment Prinz Carl Nr. * ien zweiter Klasse des

Commandeur⸗Insign Herzoglich anhalt, Haus-Ordens Albrecht's e s

dem Obersten von ö Commandeur des 1. Ba⸗ dischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments

der Ritter-Insignien erster Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann von Schirach im 1. Badischen Leib⸗

Grenadier Regiment Nr. 109, Knobelsdorff im 2. Badischen

Nr. 110 und Einsiedel im 1. Badischen

Bären:

r. 20;

sischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Blumenthal zu Berlin;

es Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Bureauvorsteher im Geheimen Civilkabinet, Ge⸗ heimen Hofrath Manch; des Großherrlich türkischen Medjidis⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Geheimen Regierungs-Rath Pr, Förster, ordent⸗ sität zu Berlin und Direktor der

des Offizierkreuzes der Krone vo Freiherrn von

Milendonk im Husaren⸗-Regiment Gra

Raum riner Arnuizeile 303.

des Neutschen Reichs · Anzeiger

and Königlich Prenßischen Staats Anzeiger⸗

3

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Berlin my. Wilhelmftraße Nr. 32.

1

1889.

m 1. Badischen

eine Neuausgabe der gestempelten Briefumschläge und

bänder, sowie der gestempe anweisungen u. s. w. bedingt. i Farbe der neuen Marken zu 3 3 und 5 . e r Streif bander einen Aufdruck in brauner, die Postkarten für

den inneren Verke

dem kommt bei dem Aufd zezei deutsche anstatt der lateinischen Schrift in Anwendung.

Pasfow, bisher

*

n Rumänien:

des Ritterkreuzes des „Sterns von Rumänien“: dem Premier⸗Lieutenant von Dulong in demselben

dem Knesebeck—⸗ f Goetzen (2. Schle⸗

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 18389 werden im Reichspostgebiet ne ue Die neuen Marken unter⸗

ostwerthzeichen eingeführt. en ih von den jetzt gültigen im Wesentlichen dadurch, daß der ihnen aufgedruckte Reichsadler und die krone der durch Erlaß vom 6. Dezember 1888 festgestellten Form ent

worden sind.

Reich s⸗

den Allerhöchsten . sprechend abgeändert

neuen Werthzeichen betrifft, so

Was die Farbe der in braun, zu 5 * in

werden die Marken zu 3 3 , n grün, zu 25 8 in orange und zu 50 * in roth⸗

braun hergestellt, 26 3, wie bisher, die rothe kommen wird.

während bei den Marken zu 10 * und bz. blaue Farbe zur Verwendung

Durch die Einführung der neuen Werthzeichen . reif⸗

lien Formulare zu Postkarten, Vost⸗ Entsprechend der veränderten erhalten die

hr einen Aufdruck in grüner Farbe. Außer⸗ Aufdruck der bezeichneten Postkarten die

Mit der Ausgabe der neuen Werthzeichen bz. einer Gattung derselben an das Publikum dürfen die Verkehrs⸗ anstalten erst dann beginnen, wenn die vorhandenen Bestände an alten Werthzeichen derfelben Gattung verkauft sein werden. Die Bestimmung des Zeitpunktes, von welchem ab die jetzigen Freimarken 2c. ihre Gultigkeit verlieren, wird später erfolgen. Berlin W., den 13. September 1389. Der Staatssekretũr des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Verbot eines Flugblattes.

Auf Grund der sS§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom Fg wird das am 1. September d. J. in den

21. Oktober 187 t Kreisen Beeskow⸗Storkow und Teltow verbreitete, eine Be⸗

xichnun des Herausgebers und Druckers nicht enthaltende

En nba nn mit der Ueberschrift: Mitbürger! Kleine Leute!“

Wähler des Reichstagswahl kreises Telto v⸗Beesko w-Storkow!“

und mit dem Schlußsatz: . „Kandidaten der Sozialdemokratie!“

hierdurch verboten. Potsdam, den 13. September 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. Graf Hue de Grais.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landräthen Freiherr von Saß zu Guttstadt im Kreise Heilsberg, Graf von Rittberg zu Ueckermünde, v on Jagow zu Perleberg im Kreise West⸗Prignitz, von Doe⸗ tinchem de Rande zu Sangerhausen, von Gerlach zu Gardelegen, Bisch off zu Leobschütz, Pohl zu Ratibor, von Gehren zu Homberg, Seyberth , Dom bois zu Montabaur im Unter⸗Westerwaldkreise, von Willemoes⸗ Süuhm zu Segeberg, Freiherr von Heintze zu Bordesholm u Mülheim a. Rh.

im Landkreise Kiel, von Niesewand z ; und Knebel zu Merzig den Charakter als Geheimer Regie⸗

rungs⸗Rath zu verleihen; sowie den Regierungs⸗Rath Goedecke in Aachen zum Ober⸗

Regierungs⸗Rath und ! s ) Bremervörde zum

Postrath,

heimen expedirenden Sekre

den Post⸗ Post⸗Baurath zu ernennen.

dem General⸗Major Freiherrn von Schleinitz, Com⸗ mandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade, und

den Ober⸗-Postrath und ständig Postamt Stille in Berlin zum G tragenden Rath im Reichs⸗Postamt,

den eg fend free ö

osen, den Post⸗Inspektor Maywald in Sppemn, en

. 3 tär Franck in Liegnitz, die Post⸗ Leipzig, den Geheimen en Tele⸗

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Postrath und vortrag Reichs⸗Postamt Sydow in Berlin zum

en Hülfsarbeiter im Reichs⸗ eheimen Postrath und vor⸗

Sekretär Schwieger in Ge⸗ in demfelben enthaltenen Bestimmungen

. Müke in Arnsberg, anckow in Hamburg, Pfäh ler in Aachen, expedirenden Sekretär Görke in Straßburg (Els.), d raphen⸗Inspektor Rumpel in Königsberg (Pr.) und den gen m, expedirenden Sekretär Münch in Dresen zu Post⸗

räthen, sowie ö Bauinspektor Neumann in Magdeburg zum

Rebmann in

enden Rath im Geheimen Dber⸗

den * Landrath Grüttner in Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 27. August d. R will Ich dem Kreise Jerichow 1 im Regierungsbezirk ,, gegen Uebernahme der chausseemäßigen Unterhaltung der haussee von der Leitzkau⸗Trebnitzer Chaussee bei Prödel über Bahn—⸗ hof Prödel bis zur anhaltischen Grenze in der Richtung auf Dornburg das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derfelben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1849 (GesetzSamml. S. 94 ge einschließlich der r über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden in e Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der saͤmmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem CEhauffeegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die . Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte arte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 30. August 1889. Wilhelm k. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.